POPULARITY
Diese Ausgabe der „Baywatch Berlin Summerbreeze“ steht kurz davor, von der Verbraucherzentrale hops genommen zu werden. Haben es hier die geneigten Hörer und Hörerinnen doch mit einem lupenreinen Etiketten-Schwindel zu tun. Sie ist in einem Beschiss Atemzug genauso aufzuführen, wie die Waschmittel-Mogelpackung oder das Mandeleis, bei dem von einem Sommer auf den anderen einfach die Schokoladenschicht dünner und die Mandelanzahl reduziert wurde. Es sollte die „Badehose für die Ohren“ sein und ist dieses Mal so erholsam wie die Schlange vor dem Mietwagen-Desk. Ja, was nun? Die gute alte „Checkerfrage“ muss den Karren aus dem Dreck ziehen. Wie entledige ich mich meiner nassen Badebekleidung? Frecher Genitalblitzer vs. Selbsterniedrigung mit dem klammen Handtuch? Wer macht das Rennen in der Podcast-Lebensberatung? Die korrekte Antwort darauf und auf die Frage, wonach eigentlich der Maulwurf von Klaas Vater roch - die gibt's natürlich in der „Baywatch Berlin - Summer Breeze“! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin * Einen Danke an Julia Damm für das Summer-Breeze-Cover 2025 https://www.instagram.com/julia_damm_arts * Sound und technische Produktion: Christian Pfeiffer Executive Producer: Konstantin Seidenstücker
"Summer in the City", zumindest theoretisch. Philipp und Daniel haben ihre Mikrofone geschnappt und sitzen dieses Mal im "Loretta am Wannsee". Ganz ohne Badehose, aber ganz im Sinne des Schlager-Klassikers: "Nischt wie raus zum Wannsee!"Philipp bekommt sofort Einstein- und Seelitz-Vibes – Internats-Flashbacks deluxe. Daniel? Eher nicht. Warum das so ist, und wie unterschiedlich die beiden über das Leben auf einem Internat denken, hört ihr nur hier – bei einem Paulaner und einem Radler im eher durchwachsenen Berliner Sommer.Ist Philipp oder Daniel der geborene Internatstyp? Wer von beiden ekelt sich schneller? Und wie ehrlich sich eigentlich so ein Männergespräch bei kühlen Getränken entwickelt, hört selbst.Highlight der Folge: Philipp's geplanter Junggesellenabschied! Es wird der erste gemeinsame Urlaub der beiden – gut, mit einer größeren Gruppe. Ziel: Überraschungstrip! Zumindest eigentlich… denn natürlich hat Philipp schon längst rausgefunden, wohin es geht. Könnt ihr's erraten? Und was ist eigentlich ein "Bauchladen"?!Außerdem dabei: Philipp in einem Schicki-Micki-Restaurant, Daniel mit einem FKK-Erlebnis an der Ostsee, und ein kleiner Ausblick auf die kommende Podcast-Folge – womöglich mit Gast...Also: Gönnt euch was Kühles, setzt euch dazu und lasst die beiden losplaudern. Geplant war eine Stunde – am Ende sind's rund knackige 90 Minuten geworden. Läuft doch!Jetzt reinhören – es wird sommerlich, schräg und schön entspannt ehrlich.
Da sitzen die beiden in ihren Cabrio-Iglus und schwitzen sich was vor den Mikrofonen zurecht! Ja, der Sommer ist auch auf der Insel angekommen, und André und Alex nutzen die warmen Temperaturen, um euch darüber zu informieren, was alles Beklopptes auf der Welt passiert ist. Diesen Monat gibt es beispielsweise Nachrichten über Dosenverkaufende Altrocker, englische Käserennen, Gassigehverbot, tödliche Nasenspülungen, Superschurken mit Bienenarmeen, gebrauchtes Badewasser und vorhauttragende Premierminister. Außerdem gibt es eine Top 3, die so voll mit unbekannten Dingen ist, dass man dazu fast gar nichts sagen konnte! Also, schmeißt eure Empfangsgeräte in den Pool, zieht die Badehose an und entspannt mit uns! Diese Folge gibt es auch als Video-Podcast auf Patreon Unser Twitch Kanal Folge direkt herunterladen
Send us a textHandgepäckgebühren umgehen? Eurowings hat mit einem genialen „Kofferanzug“ die perfekte Antwort auf überteuerte Zusatzkosten bei Ryanair & Co gefunden.
In dieser Folge nehmen Inez Sharp aus England, Mae McCreary von der amerikanischen Ostküste und Owen Connors aus Dublin Sie mit an die Strände ihrer Heimat. Die sind zwar nicht tropisch, aber oft genauso traumhaft. Also packen Sie Ihren Windschutz und die Thermoskanne ein und freuen Sie sich auf unbekannte Küstenabschnitte und nützliches Strandvokabular. Auch unsere Redewendung kommt diesmal maritim daher: Word-Nerd Owen erklärt, warum die Welt in der englischen Sprache manchmal eine Auster ist. Nun fehlt für den Strandurlaub nur noch die passende Lektüre? Unsere Literaturexpertin Eve Lucas stellt im Podcast The Boy from the Sea vor. Der Debütroman von Garrett Carr spielt an der Nordwestküste Irlands und erzählt nicht nur eine Familiengeschichte, sondern zeichnet auch ein vielschichtiges Bild der Region in den 1970er- und 80er-Jahren. Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen. Als Dankeschön erhalten alle Podcasthörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Fotos einem echten Publikum zu zeigen, ist ein großer Schritt für einen Fotografen – nach Jahren des Experimentierens und Tüftelns kommt der Moment der Wahrheit. Funktioniert die Anordnung an der Wand? Passt das Material? Und vor allem: Berühren die Motive die Menschen, lösen sie etwas aus? Erst in der Ausstellung zeigt sich, wie die eigene Arbeit wirklich wirkt – und genau das macht diesen Moment so spannend.Der Berliner Fotograf Marco van Oel verbindet Architekturfotografie mit den Möglichkeiten künstlicher Intelligenz, um neue Perspektiven auf urbane Räume zu schaffen. In seinen Arbeiten erweitert er die Realität, indem er architektonische Strukturen um offene Freiflächen und Swimmingpools ergänzt.Der Schwerpunkt seiner Serie liegt auf Berlin – einer Stadt, die für Wandel und städtebauliche Vielfalt steht. Durch digitale Manipulation entstehen Bilder, die den Eindruck einer durchdachten städtebaulichen Maßnahme vermitteln. Bestehende Gebäude werden in Harmonie mit neuen Elementen gezeigt, wodurch eine Balance zwischen Funktionalität und Erholung visualisiert wird.Die Arbeiten dienen nicht nur der ästhetischen Betrachtung, sondern regen auch zu Diskussionen über mögliche Entwicklungen urbaner Lebensräume an. Sie laden Betrachter dazu ein, sich eine Stadt vorzustellen, in der architektonische Innovation und soziale Bedürfnisse enger miteinander verknüpft sind.Noch mehr erfahren Sie auf der Webseite von Marco van OelMarco van Oel auf Instagram
Sie sind klein und sie lauern mit Vorliebe in ruhenden Gewässern. Die Rede ist von ganz bestimmten Bakterien, den sog. Leptospiren. Sie stellen ein nicht zu unterschätzendes gesundheitliches Risiko für Mensch & Tier dar. Wie das Vorkommen, der Übertragungsweg, das Krankheitsbild & vor allem die Prophylaxe in der Tierhalterberatung deutlich gemacht werden kann, wird in dieser Folge beleuchtet.
In Episode 133 erfahrt ihr, was wir in Finnland erlebt haben, warum wir nicht ganz unfreiwillig Schnee geschoben haben, bevor sich Marc eine Badehose kaufen musste und warum wir eigentlich Beard Clancy heißen müssten.*Achtung Spoiler*In dieser Episode beginnen wir mit euch die Rallye aufzuarbeiten. Dabei reden wir auch über Aufgaben aus dem Roadbook. Zugegeben etwas konfus, denn man merkt, wir sind noch nicht wieder richtig im hier und jetzt angekommen. Bitte seht es uns nach und freut euch mit uns.Weitere Infos unter https://beardandbreakfast.deUnsere Heavy Rotation Playlist findet ihr derzeit auf Spotify: https://t1p.de/bdnbfthr25Werbehinweis: Diese Episode entstand mit freundlicher Unterstützung durch die tecis Repräsentanz Ole Fritsch aus Rostock und die Hanseatische Brauerei Rostock. Wir sprechen uns ausdrücklich dafür aus Bier bewusst und erst ab 16 Jahren zu genießen.Bildquelle: Huber Reto
Das passt ja: Am Mittwoch sollen es in Berlin 24 Grad werden, und gleichzeitig beginnt die Berliner Freibadsaison. Das Prinzenbad in Kreuzberg macht den Anfang; am Donnerstag öffnen dann vier weitere Bäder (Wilmersdorf, Olympiastadion, Insulaner, Strandbad Wannsee). Unser Kolumnist Thomas Hollmann lässt seine Badehose aber lieber noch im Schrank.
Diesmal geht es nach Kalifornien auf den berühmten Highway 1 - eine der spektakulärsten Küstenstraßen der Welt, die leider teilweise nicht mehr befahrbar ist. Eine weitere Station: Der Yosemite-Nationalpark.
Juvavum 8 gibt es seit 6 Jahren und jetzt auch wieder eine neue CD. Hannes Kupfner und Stefan Höck sind von Beginn an dabei und erzählen im Podcast über die Liebe zur Böhmischen Blasmusik. Sie haben sogar gemeinsam mit den großen Vorbildern von den Egerländern geprobt, ein Erlebnis, das sie nicht mehr vergessen werden. Sie spielen große Feste und Bierzelte und dabei passieren oft unglaubliche Dinge. Was es mit dem Föhn und der gelben Badehose auf sich hat, hört ihr in Servus Musilosn.
50 Jahre befindet er sich auf der Welt. Wir haben ihm zugesehen. Bis hierher. Er war Börsenmakler, Plantagenbesitzer, Trapper, Romeo Montague, der große Gatsby, König Ludwig XIV., Klimaschützer, Insel-Besitzer, Oscar-Gewinner, ein Mann in einer blauen Badehose auf einer Yacht in St. Tropez, ein Mann auf einem Schiff, der ruft: "Ich bin der König der Welt". Lena Reißner versucht herauszufinden, was sie von Leonardo DiCaprio hält: ist er ein guter Schauspieler, ein toller Hecht, ein lieber Mensch, ein guter Mann, ein Frauenschwarm – und was ist das alles überhaupt? Von Lena Reißner SWR 2024
"One small step for man one giant leap for mankind“ funkte Neil Armstrong im Juli 1969 vom Mond - und ahnte sehr wahrscheinlich nicht, dass man für diese Überwindung von Grenzen 55 Jahre später keine Rakete mehr besteigen muss. 2024 suchen moderne Abenteurer wie "unsern Schmitti“ ihre Grenzerfahrung nicht mehr auf fernen Trabanten, sondern im FKK-Bereich eines SPA-Hotels. Gut möglich, dass sich die Menschheit wieder vor den Empfangsgeräten versammelt, um in dieser Folge von Baywatch Berlin gebannt zu verfolgen, wie Cringe-Astronaut Schmitt aus seiner schützenden Badehose steigt und den Schritt in das große, nackte Unbekannte, weit hinter seinem Erfahrungshorizont, wagt. Ob ihn sein Entdeckungsdrang zu einem neuen Ich oder in einen "Albtraum mit Alpinlotion“ führt, das sei an dieser Stelle noch ni- ach was solls, ist ja eh klar: es wird grauenhaft & fürchterlich. „Baywatch, we have a problem.“ Definitiv ein Problem hatte auch eine verzweifelte Physiotherapeutin, die den Herren Schmitt, Lundt und Helfer-Umlauf ihre 10 Punkte für „Lassen Sie das!“ zukommen ließ. Warum eine Taube namens Kilian "das wirklich Allerletzte“ ist und man Quinoa nicht durchs Guckloch essen sollte, wird in dieser wiederauferstandenen Klassikerrubrik erörtert. Ach, mal was anderes: "Waren Sie in ihrem Leben schonmal auf der Sonnenbank?“ Ist diese Frage eine perfide Beleidigung, informelle Anfrage oder harmloser Smalltalk? Wie immer ist man sich bei der Bewertung nicht ganz einig, dafür aber umso erstaunter, wie detailliert und fachgerecht Klaas Heufer-Umlauf von seinem eigenen Sonnenbank-Flavor berichten kann. Man muss es wirklich so sagen: Der Mann hat alles erlebt, alles mitgemacht und braucht für körperliche Grenzerfahrungen keine Rakete, sondern den Ergoline Avantgarde 600 auf Stufe 3 für 15 Minuten. Oder eine Bastelschere. Nachdem Klaas in der letzten Woche mit seiner Vision, sein Essen künftig mit einer Schere teilen zu wollen, entsetzte, wird dieser Streitpunkt mithilfe des Sternekochs Max Strohe ein für alle mal geklärt. Kein Wunder, dass bei dieser heißen Themenrakete irgendwann der Feueralarm angeht und die Aufzeichnung dieser Folge abrupt beendet. This is not a drill, this is Baywatch Berlin. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Ist eure Einkaufsliste länger als euer Gedächtnis? Habt ihr auch schon mal die Badehose im Wellnessurlaub vergessen? Oder überlegt ihr, wie ihr euren Kindern das Klo-Checklisten-ABC beibringen könnt? In der neuesten Folge des "Take Dad Podcast" tauchen Felix und Christoph tief in die Welt der Checklisten und Abläufe ein. Christoph outet sich als bekennender Listen-Fetischist und teilt seine Begeisterung für Einkaufslisten, Packlisten und sogar Toiletten-Checklisten für die Kleinen. Felix hingegen berichtet von seinen ganz eigenen Herausforderungen, wie dem Fehlen der Badehose im Tessin oder den kulinarischen Wünschen seiner Kinder, die immer wieder "Gehacktes mit Hörnli" fordern. Gemeinsam diskutieren sie, wie man den Familienalltag mit cleveren Listen meistern kann, ohne dabei den Humor zu verlieren. Von der Frage, ob man wirklich für jeden Ausflug eine Liste braucht, hin zu kreativen Ideen, wie man Checklisten kinderfreundlich und spielerisch gestalten kann – inklusive blinkender Lichter und vielleicht sogar einem Pitch bei «Die Höhle der Löwen» für den ultimativen «Take Dad Organizer». Und wer hätte gedacht, dass Christoph Tim Mälzer herausfordert und behauptet, der beste italienische Koch ausserhalb Italiens zu sein? Es wird gekocht, gelacht und natürlich auch ein bisschen philosophiert. Also, schnallt euch an und begleitet die beiden auf ihrer humorvollen Reise durch den Listen-Dschungel des Familienlebens. Garantiert mit jeder Menge Tipps, Tricks und Lachern! TakeDad.net | Take Dad Playlist | Take Dad Shop
Live aus dem Sepp-Herberger-Sportheim und garantiert auf allen .mom-Streams: Die Sportsmänner legen ein Comeback hin, auf das selbst der heilige Hansi aus Katalonien neidisch wäre. So präsentiert Timo die neuesten, englisch inspirierten Modetrends aus der Kreisliga – war ja klar, dass die doppelte Badehose wiederkommt. Karl ist eher international unterwegs, eröffnet er doch kommende Woche feierlich die neue Schwammel & Gnau-Zweigstelle in Kallabrien. Ähnlich geschäftstüchtig auch Toto, der bereits auf den letzten CL-Spieltag Ende Januar schielt und mehr Wettschein-Potenziale sieht als beim Kirmesboxen mit AJ. Dazu ein Kaffeekränzchen mit Florian Schwarthoff und Marc-Kevin Göllner, tatsächlich eine Stalking-Anzeige von Rudi – und die Frage aller Fragen: Warum hat Ulle 2003 am Galibier angegriffen?!
Wie jede Woche: Nackte Tatsachen gibt es auch in dieser Folge! Am Wildstrubel, trotz Schnee und Eis, wurde ein Trailläufer in knapper Badehose gesichtet! Der neue Trend auf den Trails: Man zieht sich aus! Felix erzählt mit viel Emotionen von seinem DNF beim Transalpine Run. Er schildert seine Erlebnisse und die unterschiedlichen Herausforderungen des Rennens. Schnee und Eis waren dabei nur eines der Probleme! Viele Erkenntnisse hat er für seinen Coaching-Alltag mitgenommen. Hat das Team von two peaks endurance aus Felix und Lisa gut funktioniert? Ihr werdet es heute erfahren! Der UTMB lässt uns nicht los! Zeit, über das Training von Vincent Bouillard und Katie Schide zu sprechen! Ihr wolltet einen ehrlichen Podcast, und den bekommt ihr! Es wird verdammt ehrlich, kritisch und auch ein bisschen amüsant! Genau das passiert, wenn man bei einer Trainingsanalyse ins Detail geht! Training von Vincent Bouillard: https://coros.com/stories/more-than-splits/c/how-to-win-utmb-with-a-full-time-job
QBE: Newstalk: #29 - Bus, Windows 3.11, Badehose, Geldregen
Es ist schon September, aber der Sommer heizt nochmal ordentlich nach. Auch am Wochenende bleibt uns das Badewetter erhalten. Unseren Kolumnisten Thomas Hollmann interessiert das allerdings wenig. Denn der geht grundsätzlich nicht baden.
Was hat die Schokolade mit der Bikinifigur gemacht? Warum ist die Badehose so eingegangen?Es ist leider eine Tatsache: Die Deutschen werden immer dicker, vor allem Adipositas nimmt zu. Dr. Marianne Koch hilft beim Abnehmen.
Ufffff! Diese neue Verhütungsmethode ist circa 10 Mal heißer, als es dem handelsüblichen Intimbereich lieb ist. Kann sich das wirklich durchsetzen? Und wie sicher ist das? Wir schauen uns das für euch mal an! Des Weiteren springen wir in die Badehose, damit ihr es nicht müsst und reden ein ernstes Wörtchen über „Trends“ und welche, die es vielleicht nicht sein sollten. Zum krönenden Abschluss geht es heute auch noch um die schönste Sache der Welt… Genau, euch! Versprochen ist versprochen, also bleibt lieber nach Ende der Folge noch kurz sitzen. Liebesüberschuss und eine äußerst dumme Verbrecherin, in Folge 167 mit den Dudes. Tickets dudes LIVE UNCUT: https://shop.myticket.de/selection/event/seat?perfId=10229214442415&table=false&choiceSelectionDone=false&productId=10229214342426&tourId=10229214426154 Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Zieht die Taucherbrillen auf und packt die Badehose ein, denn der 42 Podcast taucht heute nicht nur unter Wasser. Timon beichtet, erst jetzt einen absolut schwammtastischen Klassiker nachgeholt zu haben und beschäftigt sich mit einem Familienfluch, der Zac Efron das Leben schwer macht. Marcel stellt mal wieder, mit einer außergewöhnlichen (?) Filmperle unsere Mägen auf die Probe und unterstützt den lieben Marco aka Nerdkultur bei seinem Bestrafungsfilm, dem Tommy Wiseau alle Ehre macht! Auf der iMDb-Topliste erstrahlt allerdings heute zum ersten Mal eine absolute Ikone der Filmgeschichte und verzaubert unsere beiden Filmfreunde mit ihrer magischen Ausstrahlung.Werbung | Gönnt euch eine leckere Drinks mit unserem Partner HOLY: https://weareholy.com/filmpodcastSchickt uns euer Feedback: https://www.instagram.com/42podcast/- - -
Themen: Mückenschutzarmbänder | Haltbare Badeklamotten: Fehlanzeige? | Landwirtschaftswoche: Hat Schwein Zukunft? | Mariniertes Grillfleisch: Abgepackt oder von der Frischetheke?
Wir haben es fast geschafft. Heute gibt es den allerletzten Mini-Gruß aus der Sommerpause, denn so langsam kratzen wir die letzten Sandkörner aus den Flip Flops, falten schonmal die Badehose zusammen und unsere sonnenverbrannte Haut verabschiedet sich von unserem Körper, wie die einer Schlange, die sich auf die nächste Ära ihres Lebens freut. Wir sind gehäutet. Wir sind ready. Wir wollen nach hause. Und vor allem sind wir bereit für frische, erholte Folgen mit Sophie und Joko. Bis der Sunset Club nächste Woche aber wieder ganz offiziell seine Vereinstüren öffnet, gibt es noch ein Vorzimmer Winterscheidt "exclusive" in dem detektivische, geile Pfeile mehr wissen wollen, über das ominöse und geheimnisvolle Foto von Joko in einer Badewanne voll Milch. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/sunset_club
Nina und Lotta beschäftigen sich in der heutigen Folge mit dem dornigen Brombeerbusch, der im Lebkuchenhausstyle verführerisch gefährlich ist. Danach berichten sie noch von der legendären Flusswanderung und dem Ordnungsamt in Badehose.
Keine Unterhose unter den Badeshorts in Wiesbadener Bädern, sechs Wochen Museum Reinhard Ernst und Kommando für weitreichende US-Waffen in Wiesbaden. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/kleidungsaerger-im-freibad-3847812 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wie-das-neue-museum-in-wiesbaden-vermarktet-wird-3843804 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/gibt-es-auch-in-wiesbaden-bald-teo-supermaerkte-3823319 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/taunusstein-kreis-rheingau-taunus/salontheater-hambach-3842422 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-deutschland/neu-stationierte-us-raketen-werden-in-wiesbaden-kontrolliert-3825147 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/bei-butter-und-sahne-droht-weiterer-preisanstieg-3849321 Ein Angebot der VRM!
In der mittlerweile 50. Folge des Fitness Food Corner Podcasts reden Leon und ich über folgende Themen: 00:00 Leons Erzfeind im Gym 06:51 Felix hatte jetzt mal wieder ein Tinder Date 13:54 So ist ein Powerlifiting Wettkampf 16:57 Die Beine sind zu fett für die Badehose 19:12 Leon will auf den CSD nach Hamburg 23:07 Neue Designer Flavor Powder und Flavour Bombs sind am Start 28:01 Clear Isolate von Neosupps 38:16 Gymky Gewinnspiel
+++ Triggerwarnung: Fremdscham +++ Wir können uns vorstellen, wie es Ihnen gerade geht: Die Sonnencreme ist aufgetragen, das Puna-Badehösle von letztem Jahr passt auch noch ganz passabel und der Mojito steht bereit, für das ultimative Audio-Urlaubserlebnis "Summer Breeze“. Doch dann müffelt sie ganz unangenehm, diese Badehose zum Hören und schon der Auftakt der Sommerepisoden muss mit einer ernstzunehmenden Triggerwarnung versehen werden. "Was soll das!?“ schreit da nicht nur Herbert Grönemeyer. Sie werden sich noch verfluchen, dass sie diese Warnung in den Sommerwind geschossen haben und trotzdem auf den Playbutton gedrückt haben, denn was Jakob Lundt von seinem Südfrankreich-Urlaub erzählt, kommt ihrem Schamempfinden teurer zu stehen als ein Flat White in St.Tropez. Der egozentrische Edelmann wünscht in seinem Prunkhotel keine „normalen Leute“ mit „normaler Arbeit“, die sein „normales“ Champagnerfrühstück kaputtbelästigen. Wer es wagt, den Citizen Kane der Côte d'Azur an geregelte Arbeit zu erinnern, kann auch nicht erwarten, dass ein freundliches „Bonjour“ wohlwollend erwidert wird. Da ist Lundt wie Julian Nagelsmann, der Mogel-Begrüßungen am Spielfeldrand unbürokratisch aus dem Sichtfeld schiebt und damit Klaas Heufer-Umlauf zum Favoriten in diesem Fremdscham-Turnier nominiert. Moment! Lundt, Klaas - da fehlt doch einer? Was macht eigentlich Schmitt, der Ronaldo des Schamempfindens? Steht er längst am Strafraum bereit, um den nächsten Peinlichkeit-Elfmeter sicher zu verwandeln? Nein, der arme Willi reitet bei Elden Ring auf seinem Gaul „Sturmwind" durch „das Reich der Schatten“ - was eigentlich auch ein ganz guter Name für diesen Podcast gewesen wäre. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin Summer Breeze Cover 2024 : https://www.instagram.com/hendrik_thul
Moritz soll bis zur ersten Leiter im Schwimmer-Becken schwimmen. Ohne unterzutauchen. Aber das Wasser dort ist eiskalt und abgrundtief. Ob ihm seine neue Badehose von Oma hilft? (Eine Geschichte von Silke Wolfrum, erzählt von Rufus Beck)
Die Zärtlichen Cousinen Atze Schröder & Till Hoheneder in österlicher Bestform: Atze in Badehose aus Miami zugeschaltet in bester USA-Laune und Till im dicken Pulli in leichter Berlin Melancholie…herrlich! Dazu gibt es tolle Gags, Fußballexpertisen und Klobürsten-Diskussionen. Nike oder Adidas! Keksegal, alles eine Frage des Geschmacks. Wichtig ist nur: Ab und zu mal ´ne frische Klobürste! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen
Ich war so erregt. Den ganzen Beitrag gibt es hier!Support the showBitte höre auch in meinen neuen Podcast "Aktzeichnen | Erotik & Kunst" rein!https://aktzeichnen.buzzsprout.comHier kannst mich auch in erotischen Hörbüchern hören:https://mansin.buzzsprout.comMeine Website:https://liebesmund.deMein 18+ Bereich:https://www.patreon.com/MansIn_ArtMein Tiktok Kanal:https://www.tiktok.com/@julia.liebesmund
Auch wenn aktuell vom Sommer wenig zu spüren ist, schwebt Urlaubsstimmung in der Luft. Eine nette Leserin hatte sich an Robert gewandt und nach Tipps für den Urlaubskoffer gefragt. Dies schreit förmlich nach einer Aufgabe für unser Spielstil Podcast Team. Wobei sich nicht alle an die Vorgaben halten, die diese Herausforderung von uns verlangt. Verpasst außerdem nicht die schlechtesten Witze von Christian, die technischen Herausforderungen von Robert und den wahrscheinlich spielerischsten Reisebericht von Sandra.
Wie kommt Svenni im Freibad mitten auf der Liegewiese aus seiner nassen Badehose, ohne dass ihm Jemand was wegguckt?
Der Ruf der öffentlichen Freibäder in Deutschland leidet. Dafür sind Krawalle und Massenschlägereien wie in dem Berliner Columbiabad verantwortlich. Der Romanautor Arno Frank schwärmt hingegen davon, dass es fast in ganz Deutschland Freibäder gibt, die praktisch vor der Haustür liegen. Vor allem Freibäder in der Provinz haben es ihm angetan. Sie sind für ihn Orte der sozialen Gleichheit. „Diese Kultur gibt es sonst fast nirgendwo mehr auf der Welt“, schwärmt er im Gespräch mit SWR2. In seinem Roman "Seemann vom Siebener" würdigt Frank das Freibad als Sehnsuchtsort. In dem Buch habe er nicht Jugend-Erinnerungen verarbeitet, berichtet er. "Ich war zur Freude meiner Töchter auch dort recherchieren, in verschiedenen Freibädern - um zu gucken, welche Sinnlichkeit so ein Bad hat." Provinzbäder sind anders Angesprochen auf die medial stark beachteten Krawalle in einem Berliner Freibad, sagt Frank: "Jede Großstadt hat solche Bäder - ich kenne die in Berlin auch ganz gut." Sein Roman-Freibad habe er allerdings nach Rheinland-Pfalz gesetzt. Zwar gebe es auch in der Provinz in Freibädern Probleme, allerdings seien diese wesentlich kleiner. "Da schlagen mal drei oder vier Badegäste über die Strenge", meint Frank über deren Ausmaß. Freibadrepublik Deutschland Frank hält das Freibad für einen typisch-deutschen Ort: "Es gibt nur in wenigen Ländern eine Bad-Kultur wie wir sie hier in Deutschland haben." Seit den späten 1960er Jahren sei die ganze Republik flächendeckend mit Freibädern 'versorgt' worden. Allerdings habe sich deren Zahl in jüngeren Jahren stark verringert. Statt 3600 Badeanstalten gebe es aktuell nur noch etwa 2500. Plätscherndes Wohlgefallen reduziert Stress Frank hält Freibäder für "egalitäre Orte", an denen Geld und Aussehen nicht zählen " Sobald Du den Bikini oder die Badehose trägst, bist Du wie alle anderen auch." Das Ergebnis sei die Reduktion von sozialem Stress. "Das löst das auf in plätscherndem Wohlgefallen, das leicht nach Chlor riecht", sagt Frank über das Ergebnis. Ort der Gedeihlichkeit Zur Filmkomödie "Das Freibad", in der Doris Dörrie 2022 Schwimmbecken und Liegewiese zur Bühne für sozialer Probleme machte, meint Frank trocken: "Ich habe denen in meinem Freibad den Zugang verweigert, denn in Freibädern werden - bis auf Ausnahmen - keine sozialen Konflikte ausgetragen." Stattdessen halte er Freibäder für Orte der Gedeihlichkeit. "In 2500 Bädern in ganz Deutschland ist das Tag für Tag möglich", ist Frank überzeugt. Um dazu beizutragen startet Arno Frank ab dem 18.Juli eine Lesetour durch Freibäder in Baden-Württemberg. Erste Station ist Öhringen. Arno Frank ist Jahrgang 1971 und stammt aus Kaiserslautern. Er arbeitet als Korrespondent für die "taz" und andere Medien. "Seemann vom Siebener" ist sein zweiter Roman. Frank lebt mit Frau und Töchtern in Wiesbaden.
Der Bobcast und die Sommerpause Och nö! …Warum das denn? Echt jetzt!? Ja. Auch der Haschimitenfürst in der Birne muss mal ruhen. Doch bevor Andreas Fröhlich und Kai Schwind die viel zu enge Badehose anziehen, gibt es von den beiden noch ein Sommerpausen-Schmankerl: Exklusive Mitschnitte von der Bobcast-Tour, die Entstehungsgeschichte zu Gollums Stimme und Hörer:innen-Fragen werden fachgerecht beantwortet. So. Und jetzt legen sich die beiden Hörspielbesprecher mit ihrem Hintern in die Strand-Hängematte. Apropos Gesäß: Hitchcocks Rätsel zu Edgar Allan Poe wird in dieser Folge auch noch aufgelöst. Wow. Ganz schön viel Action für 20.04 Minuten Bobcast. Fröhliche Ferien! Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH Idee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit vielen Musikwünschen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Valentin möchte Wellerman hören (00:50) Katharina packt die Badehose ein (03:25) Himmelblau wird es für Quirin (07:20) Helene mag die Königin der Nacht (10:55) Jakob reist um den Globus (14:15) Arsad möchte Macarena hören (17:15) Charlotte mag die schnellste Maus von Mexiko (20:30) Oskar spannt den Wagen an (23:00) Von André Gatzke.
Das Seepferdchen ist sehr beliebt. Es ist putzig, klein und lieb. Viele tragen sogar voller Stolz eines auf ihrem Badeanzug oder ihrer Badehose.
Es ist Badi-Zeit und so stellt sich logisch auch wieder die Frage nach dem passenden Outfit. Es ist ein kurzer Weg von der Badehose zum Helikopter, aber niemand hat den Mut, blank zu ziehen. Ausserdem: Mäthu wird Hobby-Hypochonder und Phil musste zum ersten Mal allein auf seinen Sohn aufpassen. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag des Satireformats «Studio 404». Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwoch ab Mitternacht.
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute mit: Prinzessin Peach, gewünscht von Maria (00:40) Toja und den Heat waves (04:15) der eingepackten Badehose von Sammy (08:10) Alexandra, die Fußball im Weltall mag (11:55) Ker, der In the dark hören möchte (15:35) Charlotte, und ihrem Wunsch Alles nur geklaut (19:00) Macarena, gewünscht von Benno (23:40) Feuer, Feuer, einem Wunsch von Maria (27:00) Von Nina Heuser.
Eine Woche Sommerpause! Badehose an und ab in den nächsten Baggersee (wie Micha) - wir sind nächste Woche wieder für euch da
Endlich können sich die Apple Watches an den Handgelenken mit ihren Pegel-Warnmeldungen wieder etwas zurücklehnen, denn die OMR23 ist vorbei und diese hängt Verena noch in den Knochen. So sollte es ihr eigentlich auch mit ihrem ersten Tennispunktspiel gehen. Doch sie konnte nicht antreten und zeigt damit, dass auch eine Verena nicht alles gleichzeitig schafft. Bevor Verena eine spannende Rumänien-Reise antritt, musste auch Lea die Woche ein wenig einstecken, als sie bei den German StartUp Awards trotz ihres Glitzeroutfits leider nicht den Preis als “Investorin des Jahres” für sich einheimsen konnte. ABER: Sie war in der Top 3! Und auch das gehört dazu. Dafür kann sie auf anderer Ebene noch größere Erfolge verzeichnen: Neben wunderschönen Familienerlebnisse und anfänglicher Altersmilde beschert ihr derzeitiger Lerneifer ihr bald höchstwahrscheinlich ein kleines Kraul-Seepferdchen auf der Badehose. Dass man während des ganzen Lebens weiterlernt und einem immer neue Dinge einfallen, beweisen Lea und Verena mit ihrem heutigen Gast, der Serien-Gründerin und Unternehmerin des Jahres 2022 Franziska von Hardenberg. Franzi hat mehrfach gezeigt, dass Social Media nicht nur weiterhin ein riesiger Hebel dafür ist, Menschen zu erreichen, sondern dass Communities selbst zum Company Building beitragen können. Seit mehr als 10 Jahren baut sie erfolgreich Marken wie The SISS BLISS, BLISS BANG CAPITAL und das BERGHEIM.BERLIN auf und durch Social Media hat Franzi mit täglichem Storytelling eine digitale Community in eine analoge Bewegung überführt. Lea und Verena sprechen mit ihr darüber, wie sie das geschafft hat, was ihre doch sehr unterschiedlichen unternehmerischen Tätigkeiten gemeinsam haben, welche gravierende Rolle sowohl Authentizität als auch Customer Centricity beim Gründen spielen und wie man es schafft, einen Newsletter erfolgreich und performant aufzubauen. Wie sehr fokussiert Franzi sich auf TikTok und was unterscheidet die Plattform am stärksten von anderen? Können Personenmarken auch ohne die federführende Person weiter bestehen und wie viele Brands kann eine Person am Ende überhaupt unter sich vereinen? Und nicht nur weil Lea und Verena täglich Anfragen als Mentorinnen bekommen, sondern damit viele weitere junge Menschen erfolgreich Unternehmen aufbauen können, besprechen die beiden in “Meine Gründerfrage” genau das: Wie finde ich eine*n passende*n Mentor*in und worauf kommt es dabei an? Unsere Tipps für Möglichkeiten, eine*n Mentor*in zu finden: https://mentorme-ngo.org/ von Karin Heinzl (vor allem für Frauen) https://www.aelius-foerderwerk.com/dialog-chancen (für junge Menschen) StartupTeens https://www.startupteens.de/mentoring/ (für Jugendliche) Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast +++ Breaking News +++ Endlich steht ein Termin für den viel angekündigten Gründer*innen Lunch mit Lea und Verena! Dieser findet am 19. Juni in der Zeit von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt, inklusive Yoga-Session, Lunch und Live-Podcast. Exklusiv für 10 Gäste. Wie könnt ihr daran teilhaben? Bewerbt euch über eine Instagram-Story oder einen LinkedIn-Beitrag, schreibt eins eurer (natürlich mindestens life changing) Top Learnings aus allen Podcast Folgen und vertaggt Lea und Verena und wir wählen dann die glücklichen 10 Personen aus. 00:00:39 Im “Catchup” gibt Verena ein Update ihrer letzten Woche und spricht über einen spannenden Trip nach Rumänien. Lea philosophiert über Altersmilde und ihren Lerneifer 00:12:33 Im “Deep dive” geht es um Company Building über Social Media mit der einzigartigen Franziska von Hardenberg. 00:51:50 Bei “Meine Gründerfrage” beantworten die beiden die Frage, wie man einen Mentor oder eine Mentorin findet. Und das letzte Wort hat heute Lea.
Stell dir vor, die Badesaison ist eröffnet, aber immer mehr Schwimmbäder können nicht mehr öffnen. Das ist allerdings keine bloße Vorstellung mehr, sondern trockene Realität. Öffentliche Bäder sind ein Zuschussgeschäft, hohe Gewinne werfen nur noch die Luxus-Mega-Thermen ab, und wer es sich leisten kann, hält sich einen privaten Swimming-Pool im heimischen Garten. An Bademeister*innen mangelt es. Gleichzeitig wird die Zahl der Nichtschwimmer größer. Was geht uns verloren, wenn das öffentliche Schwimmbad immer mehr in Bedeutungslosigkeit versinkt? Wie viel sollte uns eine gute Freibadkultur wert sein? Und wie können wir sie retten und wiederbeleben? Diesen Fragen gehen wir auf den Grund - im Gespräch mit Michaela Fisseler-Weinrich vom Landesverband der Schwimmmeister Hessen, mit Christian Mankel von der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen, mit dem Architektur-Historiker Dr. Matthias Oloew und mit dem Evolutionsbiologen Prof. Carsten Niemitz.
Der Besenwagen ist voll beladen. Unsere Taschen für drei Wochen unendliche Liebe sind gepackt und im Kofferraum verstaut. Badehose, Sonnenbrille und UV-Schutz sind mindestens genau so wichtig wie Regen- und Daunenjacke. Der Giro d'Italia ist berüchtigt für spektakuläre Etappen bei jedem erdenklichen Wetter. Das Soundsystem bringt uns mit Italo-Pop bereits in Stimmung für den Auftakt an der Adriaküste, aber auf dem Weg nach Fossacesia Marina halten wir auf halber Strecke noch mal im Ötztal und begrüßen die Siegerin des berühmt-berüchtigten Radmarathons der Region Catherine Rossmann als Gast im Besenwagen. Mille grazie für das Intro an Katy Kay.
Situation: Tim und Nicole erledigen alle notwendigen Dinge vor der Reise. Personen: Tim, Nicole Ort: In der Wohnung Tim: Was ist los Nicole? Du bist die ganze Zeit in der Wohnung hin- und hergerannt. Nicole: Ja, ich muss noch viel erledigen, bevor wir abreisen. Tim: Was musst du eigentlich erledigen? Nicole: Ich muss aufräumen, das Altpapier wegbringen, noch den Schlüssel bei einem der Nachbarn abgeben. Tim: Wem gibst du den? Du weißt doch, die Blumen auf dem Balkon müssen gegossen werden. Nicole: Gestern habe ich Herr Müller im Hausflur getroffen und ihn gefragt, ob er unsere Blumen gießen kann, aber er ist nächste Woche auch im Urlaub. Ich frage mal gleich Familie Kaya. Reicht es aus, wenn die das etwa zweimal in der Woche machen? Tim: Ja, ja, das reicht. Weißt du, Nicole, wir müssen in zwei Stunden am Flughafen sein und du hast noch gar nicht gepackt, oder? Nicole: Doch, doch, ich habe fast alles eingepackt. Ich brauch' nicht mehr lang. Und du? Bist du fertig? Tim: Fertig? Ich habe gerade erst damit angefangen! Ich muss(te) ja ein paar E-Mails schreiben. … Nicole, hast du meine Sandalen eingepackt? Nicole: Natürlich, Tim. Und deine weiße Socken. Wir sind ja schließlich im Urlaub. Hast du den Regenschirm und Stadtplan eingepackt? Tim: Ja, sie sind in der Tasche, glaube ich ... ja genau, sie sind in der Reisetasche. Sag mal, warum nehmen wir denn Badesachen nicht mit? Vielleicht gehen wir mal schwimmen. Nicole: Ja, das habe ich auch schon mal gedacht. Aber wir gehen hier auch nie schwimmen – Deswegen lass‘ ich lieber meinen Bikini hier. Tim: Meinst du? Nicole: Wir wollen doch die Stadt ansehen und in so viele Museen gehen. Tim: Dann lege ich meine Badehose wieder in den Schrank zurück. Nicole: Hast du meinen Reisepass gesehen? Tim: Ist der nicht in meinem Rucksack? Ich habe die Reisepässe und die Tickets in den Rucksack gesteckt. Nicole: Aber mein Pass ist nicht da. Ich weiß einfach nicht mehr, wo ich ihn hingelegt habe. Tim: Typisch! … Wir sind immer spät dran. In letzter Stunde packen wir unsere Koffer. Nicole: Ja, das sind wir. … Wir haben aber heute lange geschlafen und dann nochmals ausgiebig gefrühstückt. … Aha! Schau mal, wo ich meinen Pass gefunden habe. Im Bücherregal. Tim: Ach … Mensch … Der Koffer geht nicht zu, er ist zu voll. Nicole: Warte, ich helfe dir. Ich setze mich auf ihn und dann kannst du ihn schließen. Tim: Puhhh, ich schaffe es nicht. Nicole: Na, dann musst du halt ein paar Sachen hier lassen. Tim: Ja, ja, ja – ich mach' das schon. Ich nehme meine Schuhe wieder heraus und packe sie in eine Plastiktüte. Nicole: Weißt du, wo ich meinen Hut hingelegt habe? Tim: Mhh, keine Ahnung. Ich glaube, irgendwo im Schlafzimmer. Los, jetzt beeil dich. Wir müssen noch mit dem ganzen Gepäck zur S-Bahn laufen. Nicole: Ich glaube, es wäre besser, einfach ein Taxi zu rufen. Tim: Ich hoffe, da sind nicht so viele Leute am Schalter. Nicole: Erinnerst du dich noch an unseren letzten Urlaub? Wir haben das Flugzeug verpasst. Tim: Ja, da bin ich aber richtig ausgerastet. Es war dann noch viel schlimmer in Jerusalem. Weißt du, wir waren vor dem Flughafen in diesem Sammeltaxi. Nicole: Ja, und der betrunkene Mann hat dir einen Schlag versetzt. Tim: Nein, das war eine andere Geschichte. Wir haben mit zwei weiteren Paaren in dem Sammeltaxi gesessen und darauf gewartet, dass der Wagen losfährt. Nicole: Ach ja, jetzt erinnere ich mich. Das war ja auch schon traurig. Ein alter Mann hat sich mit dem Taxifahrer um den Preis gestritten, und seine Frau mit dem amerikanischen Akzent ist dazu gekommen, und auf einmal gab es Handgemenge vor dem Taxi. Tim: Der Fahrer hatte den alten Mann dann geschubst. Nicole: Ja, das war peinlich. Tim: Na gut, dann ruf doch mal ein Taxi. Nicole: Hallo, ich möchte ein Taxi bestellen. … Mülheimer Straße 121. … Komm, wir gehen. Das Taxi kommt gleich. Tim: Sind alle Fenster zu? Nicole: Keine Sorge. Ich habe bereits alle Fenster geschlossen. Tim: Halt! Meine Medikamente!
„Der kleine Frosch will schwimmen gehen!“ von Luisa Schauenberg und Pina GertenbachWer kennt es nicht? Man nimmt sich etwas Schönes vor, und dann klappt es einfach nicht, weil es zum Beispiel regnet oder der Eisladen geschlossen hat oder weil es eben Winter ist. So geht es dem kleinen Frosch aus „Der kleine Frosch will schwimmen gehen!“ von Luisa Schauenberg und Pina Gertenbach, denn der will einfach nur schwimmen, aber der Teich ist zugefroren. Ob er sich doch noch mit dem Winter anfreunden kann?Viel Spaß beim Hören!Der kleine Frosch erwacht aus der Winterstarre und hat große Lust aufs Schwimmen. Sofort zieht er sich seine rote Badehose an, macht einen Kopfsprung und – landet auf dem Eis des zugefrorenen Sees! Das ist ja seltsam, denkt er sich. Nein, das ist der Winter, erklären ihm die anderen Tiere. Und dann zeigen sie dem sehr erstaunten Frosch, was man im Winter alles für tolle Dinge machen kann!„Der kleine Frosch will schwimmen gehen!“ von Luisa Schauenberg und Pina Gertenbach bekommt ihr als Buch hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/DerkleineFroschBuchWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr hier: https://buchstabenbande.com/ Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Liebe Tanten und Onkels des Internets, Grissi und Magsi waren mit der Butterbande im Urlaub. Genauer gesagt in San Sebastian in Spanien. Was dabei alles gegessen wurde und warum man Chris am Flughafen zurücklassen musste erzählen wir in dieser atemberaubenden Folge "im Autokino" - also Badehose an und rein ins frohe Nass! AUTOKINO PATREON! Wer Bock hat uns zu unterstützen UND Sondercontent abzustauben, besucht www.patreon.com/ImAutokino
Etienne will wissen was Essig ist und wie man Butter macht. Da können George und Jochen natürlich helfen! Obendrein erklären wir Euch noch, was der Unterschied zwischen Klavier und Flügel ist.
Gerade erst die KMD-Crew ihre Koffer ausgepackt und die Badehose wieder gegen seriöse Beinbekleidung getauscht, da wird schon wieder munter um die Wette gepodcastet! Ab jetzt gibt es kicker meets DAZN wie gewohnt wieder jeden Montag und in der ersten Folge schaut direkt mal Michael Ballack vorbei! Der ehemalige Nationalmannschaftskapitän und neue DAZN-Experte spricht unter anderem über seine bewegte Karriere, wie man wieder mehr Spannung in die Bundesliga bringt und was dem BVB noch fehlt, um das Niveau der Bayern zu erreichen. Außerdem werfen sich Alex und Benni im ersten Teil der großen Saisonvorschau wildeste Thesen an den Kopf und sprechen mit kicker-Podcast-Kollegin und Ex-Nationalspielerin Turid Knaak über das EM-Finale der Frauen. Welcome back, liebe Leute! - 00:00:00 – Begrüßung + EM-Finale (mit kicker-Podcasterin Turid Knaak) - 00:21:15 – Geschichten aus der Sommerpause - 00:31:32 – Interview der Woche: Michael Ballack - 01:14:30 – Saisonvorschau (Teil I) + KMD-Managerliga
Gefängnis für die Kaulitz Bros, Pipi statt Penaten-Creme, vier Zentimeter weniger bei Tom, Georgs Toilettengewohnheiten und Bills Körperbehaarung: Man merkt, dass die Twins in ausgelassener Urlaubsstimmung sind, denn während sie sich amtlich Diesel in die Rüstung römern, wird mal wieder kein Thema ausgespart. Da können auch diverse Mücken, ein riesiger Haufen Leguankacke und fiese Gitter in der Badehose das Wasser am Jersleber See nicht trüben! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Die „Summerbreeze“ ist vorbei. Jetzt ist wieder Kollege Alltag im Büro. „Baywatch Berlin“ tauscht also das Hawaii Hemd gegen das weiße mit gestärktem Kragen und die Badehose mit Sand in der linken Hosentasche gegen die Bundfaltenhose. Jetzt steht man wieder am Kopierer und nicht an der Poolbar. „Wie kann ein Mensch das ertragen?“ knödelte einst Tim Bendzko mit gequältem Gesichtsausdruck. Die Antwort ist ganz klar: mit sommerlichen Themen. Was muss man zum Beispiel tun, wenn man die Urlaubsinsel schon in 2 Wochen durch gespielt hat und wie verhält man sich, wenn die Natur einem glasklar macht: ich hasse Dich, Du Ficker? Vielleicht antwortet man einfach mit dem schlechtesten Witz der Welt? Klaas Heufer-Umlauf kennt ihn und ist Opfer und Chronist zu gleich. Und so arbeiten die drei Podcaster munter daran, dass sich Arbeit nicht wie Arbeit anfühlt, sondern den Hörer*innen ein reiches Sammelsurium feinster Lebenstipps beschert. So gibt es einerseits den ultimativen Tipp, wie man mit der richtigen Stimmlage zum Millionär wird und dazu eine Analyse des großen Promibüßens, mit der man gleichsam auf dem Pausenhof wie im Lehrerzimmer angeben kann. Schlussendlich erfahren die Zuhörer und Zuhörerinnen auch noch, wie man seine komplette Umwelt mit nur einem T-Shirt vor den Kopf stoßen kann. Wenn das kein sehr guter erster Arbeitstag nach den Ferien ist, dann kann diese Folge nur „Lumpenmicky & der Rolexcoach“ heißen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Bereits kurz nach Kriegsbeginn formulierte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Forderung für eine schnelle EU-Beitrittsperspektive der Ukraine. Beim EU-Gipfel in Brüssel dürfte die Ukraine nun den Beitrittskandidatenstatus erhalten. Ulrich Ladurner ist Europakorrespondent der ZEIT und beobachtet den Gipfel. Wie wahrscheinlich ist es, dass die Staats- und Regierungschefs den Beitrittskandidatenstatus bestätigen? Wäre dieser Schritt tatsächlich mehr als nur eine Geste? Nach zwei Jahren Pandemie erlebt Deutschland einen nie da gewesenen Personalmangel: Der jüngsten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zufolge fehlen an den Flughäfen der Bundesrepublik derzeit rund 7.200 Fachkräfte. Bereits am Pfingstwochenende sind zahlreiche Flüge gestrichen worden. Restaurants müssen Gäste abweisen, weil Kellner oder Köchinnen fehlen, Festivals und Konzerte fallen aus, weil Personal fehlt, das sich um Technik oder Sicherheit auf dem Gelände kümmern kann. Im Podcast spricht Wirtschaftsredakteur Sebastian Kempkens darüber, wie die Pandemie den Arbeitsmarkt verändert hat. Und sonst so? Dresscode statt Bikini und Badehose. Mallorca will seinen Ballermann-Besucherinnen und Besuchern Benehmen beibringen. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Ivana Sokola, Susanne Hehr Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: EU-Beitritt der Ukraine: Soll man der Ukraine jetzt wirklich die Tür zur EU öffnen? (https://www.zeit.de/2022/25/eu-beitritt-ukraine-pro-contra) Olaf Scholz in der Ukraine: Ein Anfang (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-06/ukraine-olaf-scholz-besuch-kiew-eu-beitrittskandidatur) Wolodymyr Selenskyj: "Am 24. Februar begann der totale Krieg" (https://www.zeit.de/2022/25/wolodymyr-selenskyj-ukraine-krieg-europa) Arbeitsmarkt: "Es wird einen noch nie dagewesenen Wettbewerb um Einwanderer geben"(https://www.zeit.de/arbeit/2022-06/arbeitsmarkt-fachkraeftemangel-mindestlohn) Fachkräftemangel: Wer will schon 42 Stunden in der Woche arbeiten?(https://www.zeit.de/arbeit/2022-06/fachkraeftemangel-4-tage-woche-42-stunden-woche-arbeitszeit) Akademisierung: Akademisieren wir unser Land kaputt?(https://www.zeit.de/2022/25/akademisierung-studium-ausbildung-handwerk)