POPULARITY
Wie so oft wussten Meigl & Guido vor allen anderen, wo Benjamin Sesko künftig kicken wird! Nicht bei den Geldmöpsen in Newcastle, sondern bei Manchester United. Die Zockerei um den nach Daniel Frahn besten Stürmer der RB-Historie muss man sich so vorstellen: Der Newcastle-Gesandte flötet im Bellinis im Barfußgässchen zu RB-Großwesir Marcel Schäfer: „Wir, my dear, Marcel, legen zu jedem Ablöse-Angebot aus Manchester zehn Millionen Glocken obendrauf. Dann könnt Ihr Eure Obstschale am Empfang am Cottaweg wieder mit Pfirsichen bestücken, Marcel.“ Zehn Millionen mehr? Schäfer, der keinen Bock mehr auf die wurmstichigen Äpfel aus Willi Orbans Öko-Garten hat, seilt sich in den Villeroy-und-Boch-Bereich im Keller des Bellinis ab und kabelt an Sesko: „Benny, in Manchester lästern Ian Rush, John Barnes und Roy Keane über Deine Beine. Ich finde die gar nicht so dünn und krumm. Also wenn ich Du, Dich oder sowohl als auch wäre, würde ich Newcastle wählen, Benny! Super Stadt, mediterranes Klima, keine Pub-Besitzer, die im Feinripp auf Klo-Steinen kauen, keine Altstars mit Schaum vorm Mund.“ Schäfer stakst siegessicher zurück zum Tresen, flötet dem Newcastler ins Ohr: „Psst, Manchester bietet 85.“ Der millerweile Schwerzüngige: „95 Mios, Marcel, wie versprochen! Gerne bar, plus ein Testspiel in Leipzig!“ Schäfer: „Bargeld gerne, kleine, nicht nummerierte Scheine. Aber den Test könnt ihr knicken, wer soll da kommen? Ich frage mal bei Chemie oder Lipsia.“ Als sich Marcel Schäfer in seiner Zwei-Raum-Wohnung mit Blick auf die Red-Bull-Arena sehr zufrieden und sehr spät bettet und die just erhaltenen SMS-Lobpreisungen von Oliver Mintzlaff („Der erste Schäfer, der mir nicht auf den S… geht“) und Jürgen Klopp („Not bad, Marcel, Gruß aus … hm, woher eigentlich?“) sacken lässt, vibriert sein Handy. Sesko schreibt: „Ich habe eben Manchester zugesagt, Marcel. Nach einem Video-Call mit Sir Alex Ferguson. Er hat in 15 Minuten zwei Rotweinflaschen mit den Zähnen entkorkt und geleert. Und dann hat Sir Alex einen Newcastle-Wimpel mit einem Oberammergauer Hirschfänger, ein Mitbringsel von Ottmar Hitzfeld, gevierteilt und ein schottisches Lied gesungen. Am Ende stand ein veritables Bäuerchen und ein tiefer Blick in meine Augen. Ich konnte nicht anders, Marcel, da muss ich hin!“ Weitere Themen der investigativen Rückfallzieher: Wohin verschlägt es Xavi Simons? Die amüsierten Noch-Kollegen haben ihm dieser Tage ein Chelsea-Trikot in die Kabine gelegt. Das passt dem Star noch nicht, aber vielleicht einem Mitglied seiner 20-köpfigen Entourage. Außerdem von den Podcast-Giganten besungen: Der heiße Start in den DFB-Pokal mit den Partien des 1. FC Lok gegen Schalke (Guido hat SO4-Legende Olaf Thon interviewt) und des Timo-Röttger-Clubs SV Sandhausen gegen RB. Und: Das Supercup-Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und Bayern München. Meigl ist sich beim Transferpoker des Jahrhunderts sicher: „Bis zum Anpfiff ist Mister Woltemade ein Münchner.“ Präsentiert werden die Herz-Buben Meigl & Guido von Manuela Luther, der Herrin und Gebieterin über das Gut Kahnsdorf, das am Hainer See zu finden ist. Wer dort feiern, heiraten, nächtigen und schwofen will, möge sich unter www.weddingvillage.de kundig machen. Ein Highlight: Am 24. August findet im Lutherschen Refugium und unter Mithilfe des legendären DJs „Big T“ (Torsten Schulz) ein Benefizkonzert zugunsten der Elternhilfe für krebskranke Kinder statt. Lob, Lob oder Lob bitte an g.schaefer@lvz.de
SW-VIP 148 - Halbwaisen 85 - Feinripp Rakete - Vollkommen Irrelevantes Programm - MfG Heike & Inge - Vollkommen irrelevantes Programm
Sie pfeifen Frauen hinterher, sind ein bisschen dumm und haben auf'm Bau immer 'nen Kasten Bier parat. Das sind nur ein paar der Klischees, mit denen sich Straßenbauarbeiter Achim und Chris oft konfrontiert sehen. Dass sie gesellschaftlich häufig weniger gut angesehen sind und was das mit ihnen macht, darüber sprechen sie mit Fritz. Außerdem wird ein für alle Mal geklärt, ob Straßenbauarbeiter wirklich nur Feinripp tragen... Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Der Bundesjogi gönnt sich "Fokuszeit" und blickt stolz zurück. Aber ist wirklich alles Gold was glänzt? Und wie hat die Toblerone es zum Phantom der Duty Free Bereiche geschafft? Lügen habe kurze Beine und es klatscht nicht nur Beifall beim Friseur. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo zwischen Julian Reichelt und Bierkönig und wenn gar nichts mehr geht bleibt immer noch der Korbleger.
Hin- und herklappernde Joysticks, die erste Marlboro Light hüstelnd im Mundwinkel, das Schießer Feinripp lässt Schweißflecken erahnen.
Januar 2021: Die Weihnachtsdeko ist abgeräumt, die letzten Plätzchen sind weggemummelt und auf der Tafel an der Wand hängen sie in Großbuchstaben: die Vorsätze fürs NEUE Jahr. Veränderung hängt in der Luft und knistert mit leiser Spannung, wie die neulich noch abgeleuchteten Sylvester-Wunderkerzen. Hach – herrlich! „Ähhhhh…Moment mal!“ werden sich einige von Euch jetzt vielleicht denken. „War in 2020 nicht eh schon alles neu - Corinnas Bierkrise sei Dank?“ Home-Schooling, im Schießer-Feinripp „zur Arbeit“ ins Wohnzimmer, Balkonien statt Bali, Sylvester-Party via Zoom…Und das geht ja noch ne Weile so weiter! Also eher: bleibt sowieso alles anders? Wie wäre es denn mal wieder mit den guten, alten Ritualen? Einfach mal wieder so, wie wir es schon immer gemacht habe. DAS wäre doch mal was! Wieso ist das eigentlich so, dass einige schon bei der leisesten Chance darauf, etwas neues lernen zu dürfen von innen glitzern, während anderen allein die Vorstellung an ein neues Betriebssystem den kalten Schweiß auf die Stirn treibt? Eine Erklärung dafür liefert das Modell der Metaprogramme im NLP, das sich mit den unterschiedlichen Auslösern beschäftigt, die uns Menschen motivieren, etwas zu tun. Egal, ob Du am liebsten alle zwei Wochen eine neue Sportart testest oder jeden Morgen ein belegtes Brot mit Schinken (SCHINKEN!) und ein belegtes Brot mit Ei (EI!) ißt. Fakt ist: unser Leben verändert sich und steht mit unserem allerersten Atemzug unter dem Motto: Öfter mal was Neues! Wenn Du Dir jetzt wünschst, entspannter mit Veränderungen umzugehen und die Chance im Neuen zu erkennen, dann findest Du in dieser Podcast-Folge ein paar einfache Tipps und Tricks. Wir freuen uns – WIE IMMER - auf Dich und Dein Feedback! Paddy und Kinki Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching
Audiobeweis - Der 3. Liga Podcast Haute Couture im Audiobeweis - wir fragen uns, wer hat eigentlich das schönste Trikot in der 3. Liga? Auch wenn der MSV mit seinen Streifen traditionell im Trend liegt, zeigt die sportliche Formkurve dennoch weiter nach unten. In Wiesbaden scheint derweil Trüffelschweinchen Christian Hock wieder einen guten Riecher bewiesen zu haben. Und in Dresden kommt der Dynamo scheinbar ins Laufen. ab 01:56 Min.: MSV Duisburg - leblos, kraftlos, hilflos? ab 11:47 Min.: Highlife im Ludwigspark dank Jacobs und Malone! ab 28:52 Min.: Ost-Klassiker - Hartmann zlataniert die Kogge! ab 35:32 Min.: Ratespaß für Jeder-Hörer: quizzt sich Wäggi aus der Krise? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Haute Couture im Audiobeweis - wir fragen uns, wer hat eigentlich das schönste Trikot in der 3. Liga? Auch wenn der MSV mit seinen Streifen traditionell im Trend liegt, zeigt die sportliche Formkurve dennoch weiter nach unten. In Wiesbaden scheint derweil „Trüffelschweinchen“ Christian Hock wieder einen guten Riecher bewiesen zu haben. Und in Dresden kommt der Dynamo scheinbar ins Laufen.
Audiobeweis - Der 3. Liga Podcast Haute Couture im Audiobeweis - wir fragen uns, wer hat eigentlich das schönste Trikot in der 3. Liga? Auch wenn der MSV mit seinen Streifen traditionell im Trend liegt, zeigt die sportliche Formkurve dennoch weiter nach unten. In Wiesbaden scheint derweil Trüffelschweinchen Christian Hock wieder einen guten Riecher bewiesen zu haben. Und in Dresden kommt der Dynamo scheinbar ins Laufen. ab 01:56 Min.: MSV Duisburg - leblos, kraftlos, hilflos? ab 11:47 Min.: Highlife im Ludwigspark dank Jacobs und Malone! ab 28:52 Min.: Ost-Klassiker - Hartmann zlataniert die Kogge! ab 35:32 Min.: Ratespaß für Jeder-Hörer: quizzt sich Wäggi aus der Krise? ...
Unterhosen? Bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts kein Thema. Abhilfe schaffte Schiesser, nicht zuletzt mit der legendären Qualität Feinripp.
Wenn Muhle schon keine eigenen Empfehlungen hat, dann bekommt er halt welche aufs Auge gedrückt. in diesem Fall ein Sonderangebot für Feinripp. Aber dazu später mehr. Ziemlich viel Transfer und Aufreger gibt es in dieser Aufzeichnung. Mit den Mädels, einem Videowürfel, den anscheinend keine Sau interessiert und Sachen von der DFL, die eine geteilte Meinung erzeugt. Alles eher schwierig. Ach und dann ist ja morgen noch das Spiel gegen den FC Basel. Über die Wichtigkeit für die Zukunft der SGE gehen die Meinungen auch auseinander.
Kurz und Knapp :-) Hier noch den Link zur Messe: https://www.stayathomemesse.de Viel Spaß beim Hören! Jochen und Sebastian
STIMM FÜR UNS AB! Beim Deutschen Podcastpreis 2020: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/ranz-schön-cool/ 1. Welchen Charakter in welcher Serie würdet ihr gerne verkörpern? 2. Seid ihr für die Legalisierung von Drogen und wenn ja, von welche? 3. Würdet ihr als Tourist ins All fliegen? Das Ranz Schön Coole Ding der Woche: Nur auf ein Date gehe, um sich zum Essen ausführen zu lassen, weil man kein Geld mehr hat!
Jochen und Thomas genießen diesmal die Gesellschaft von künstlicher Intelligenz - wenn man die Sprachassistenten denn überhaupt so bezeichnen kann. Denn im Augenblick brauchen wir anscheinend keine Angst haben, dass Computer schlauer sind als wir, oder gar die Weltherrschaft an sich reißen! :) Was aber ganz gut funktioniert: Marketing über Sprachassistenten machen! Jochen zeigt in dieser Folge am Beispiel eines Fitnessstudios, das seine Agentur betreut, wie nützlich das sein kann. Das Feinripp Buzzword Roulette soll Licht ins Dunkel der denglischen Buzzword-Schlacht im Marketing bringen. Denn ehrlich gesagt, versteht wahrscheinlich nur ein Bruchteil unserer Branche, was wirklich mit einem Begriff gemeint ist. Uns geht es manchmal selbst ganz ähnlich! Und vergesst nicht uns Eure Buzzword zu schicken. //* Safe the Date für die nächsten Feinripp Live Sessions *// 07.11.2019 | 17:30 Uhr Trends & Tools im Recruiting Viel Spaß beim Hören! Feinripp Magazin (https://www.feinripp.net/) | Feinripp Studios (https://studio.feinripp.net/) | Feinripp Podcast (https://www.feinripp.net/feinripp-studio/podcasts/) | Feinripp Live Sessions (https://www.feinripp.net/feinripp-studio/feinripp-live-sessions/) Unsere Moderatoren Thomas Bausenwein findet du auf LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/thomas-bausenwein-50178711/) | XING (https://www.xing.com/profile/Thomas_Bausenwein/) | Website (https://www.bplus.tv/) Jochen Ihl findest du auf Instagram (https://www.instagram.com/feinrippdotnet/) | LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/jochenihl/) | XING (https://www.xing.com/profile/Jochen_Ihl) | Website (https://studio.feinripp.net/)
Also: Hand aufs Herz, ist das nicht bei Euch auch so? Daher rufen wir Euch dazu auf, uns herauszufordern, sendet uns Eure Buzzwords, drescht für uns die schlimmsten Phrasen und schickt uns Requests, die Ihr schon immer mal gesolved haben wolltet. Fordert uns heraus. (https://www.feinripp.net/feinripp-studio/podcasts/feinripp-buzzword-roulette/) Unser Versprechen an Euch: Wir dürfen selbst weder Denglisch noch neue Buzzwords verwenden. Für jedes Buzzword, nicht Beantworten können oder englisches Wort müssen 5,- EUR bezahlt werden. Mit diesen 5 EUR werden wir dann den lichten Dschungel wieder dichter machen und neue Bäume pflanzen. Wir sind gespannt was auf uns zukommt und geben alles, wirklich zu helfen, falls nicht, wir kennen bestimmt jemanden, der uns die Frage beantworten kann. Viel Spaß beim Hören! Feinripp Magazin (https://www.feinripp.net/) | Feinripp Studios (https://studio.feinripp.net/) | Feinripp Podcast (https://www.feinripp.net/feinripp-studio/podcasts/) | Feinripp Live Sessions (https://www.feinripp.net/feinripp-studio/feinripp-live-sessions/)
Es gibt was Neues zu verkünden. Jochen möchte die Marketingwelt ein wenig verständlicher machen und hat mit einem befreundeten Marketing Experten das Feinripp Buzzword Roulette (https://www.feinripp.net/feinripp-studio/podcasts/feinripp-buzzword-roulette/) ins Leben gerufen. Viel Spaß beim Hören! Jochen und Sebastian vom Feinripp Podcast (https://www.feinripp.net/feinripp-studio/podcast/)
It's Feinripp LiveSession Time! Am 04.09.2019 | 18:00 – 20:00 Uhr findet die nächste LiveSession mit dem Titel: Erfolgreiches Personalmarketing durch Retargeting (https://www.feinripp.net/feinripp-studio/live-sessions/feinripp-live-sessions-2/) in Frankfurt statt. Keynotes: Millionen von Nutzern, Milliarden von Daten: Was sie uns über Jobsuchende und Arbeitsmarkttrends erzählen. Dr. Annina Hering - DACH Economist, Indeed Hiring Lab, Indeed, Düsseldorf Push Marketing im Employer Branding. Widerspruch oder genial? Thomas Bausenwein – Geschäftsführer Bausenwein Strohmaier GmbH Ist Contentmarketing auch der heilige Gral des Recrutings? Jochen Ihl – Gründer Feinripp Studios by we. GmbH Location: LOTTE LINDENBERG Frankensteiner Str. 20 60594 Frankfurt am Main Website (http://www.lotte-lindenberg.de/) Anmeldung und mehr Infos hier. (https://www.feinripp.net/feinripp-studio/live-sessions/feinripp-live-sessions-2/) Viel Spaß beim Hören! Jochen und Sebastian vom Feinripp Podcast (https://www.feinripp.net/feinripp-studio/podcast/)
In Episode 2 interviewen wir uns erstmal kurz gegenseitig, dass auch Ihr versteht wer sind die beiden Typen, die sich hinter dem Mikrofon verstecken, warum Sebastian kein Radiomoderator und Jochen zu hässlich fürs Fernsehen ist ;-) Natürlich erfahrt Ihr aber auch ein bisschen mehr über Feinripp und was wir eigentlich erreichen wollen. Viel Spaß beim Hören! Jochen und Sebastian vom Feinripp Podcast (https://www.feinripp.net/feinripp-studio/podcast/)
Wir Männer können selbst für unsere erfolgreiche Zukunft sorgen - sogar mit Feinripp mit Eingriff aus supergekämmter Baumwolle. das sagt der Unterhosen-Index. "Guidos Wochenpost" sind die besten Gedanken des Bestseller-Autors und Speakers Guido Augustin. Jede Woche sonntags erzählt er hier eine neue Geschichte zu Kommunikation, Inspiration und einem spektakulären Leben. Mit „Guidos Wochenpost“ besetzt er klare Standpunkte und öffnet neue Sichtachsen. Musik: Thomas Karl Fuchs, "MY ROSE take 1" aus dem Album "PRISMATIONS II", unveröffentlicht.
Sascha ist mit dem Fahrrad einmal von Süd nach Nord durch ganz Deutschland gefahren. Seine Tour führte ihn von Oberstdorf bis nach Dänemark. Im großen Lichtspielhaus-Spezial berichtet er euch und Matthias von seinen Abenteuern. Die beiden sprechen über das richtige Fahrrad, die passende Ausrüstung und sinnvolle Routenplanung. Sascha gibt euch außerdem Tipps, welche Reifen ihr euch zulegen solltet, was es beim Übernachten zu beachten gibt und erklärt euch warum Tanktops auf dem Rad keine besonders gute Idee sind. Zudem erfahrt ihr, wo es die besten Cocktails in Deutschland gibt, warum Sascha ab sofort die Deutsche Bahn boykottiert und warum Feinripp wieder in Mode ist. Podcast-Getränke des Tages: Beck's Radler / Gösser Radler