Podcasts about mundwinkel

  • 130PODCASTS
  • 161EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mundwinkel

Latest podcast episodes about mundwinkel

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Die Macht des Lächelns

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 20:38


Nach oben gezogene Mundwinkel können im Bruchteil einer Sekunde Spannungen lösen, Verbindung knüpfen – oder einen Streit verschärfen. Über das Lächeln und seine Wirkung. Autor:: Kolja Sand Von Kolja Sand.

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer
LOL: Zweite Runde, doppelter Druck? Ralf Schmitz im SerienSprechzimmer

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 12:13


Zehn Comedians. Sechs Stunden. Null Lacher – und einer wie ein Duracell-Häschen auf Speed: Ralf Schmitz über seinen ganz eigenen LOL-Modus!Ralf Schmitzist zurück bei LOL – und dieses Mal hat er noch eine Rechnung offen. Nachdem er in seiner ersten Staffel denkbar knapp den Sieg verpasst hat, kehrt der Comedian für eine zweite Runde in die wohl härteste Comedy-Zone Deutschlands zurück. Im SerienSprechzimmer spricht er mit mir über Grenzerfahrungen, tanzende Schubladen, unterschätzte Gegner – und warum das Ganze mehr mit einer Geburt zu tun hat, als man denkt.In der sechsten Staffel von LOL: Last One Laughing wird nicht nur wieder um jeden Mundwinkel gekämpft – es ist ein regelrechter Marathon aus Lachverbot, Impro-Feuerwerk und strategischer Selbstbeherrschung. Ralf erzählt, warum Hazel Brugger für ihn der Endgegner ist, welche Moves bei ihm immer zünden (Charleston, Baby!) – und warum Giovanni Zarrella für ihn zur echten Gefahr wurde.Auch wenn er sagt, es gehe eigentlich nicht ums Gewinnen, spürt man: Diese Staffel war für ihn mehr als nur Spaß. Es war ein interner Zweikampf zwischen Komikerseele und Selbstbeherrschung. Und manchmal gewinnt auch einfach die Schublade, die lacht. In unserer Video-Edition erzählt der Comedy-Allrounder, warum LOL für ihn wie ein Comedy-Marathon ist, wie er mit Mitstreiter:innen wie Hazel Brugger und Helene Bockhorst umgeht – und warum ausgerechnet Lutz van der Horst ihm die Contenance raubt. Ein Talk mit Tempo, Timing und echtem Tiefgang.  Start-Termin der sechsten Staffel von LOL ist der Donnerstag vor Ostern: 17. April 2025. Ralf beschreibt die Teilnahme bei LOL als "Geburt mit Wehenschmerzen". Erst will man nie wieder, dann sagt man: "Na gut, noch eine Runde."Obwohl Hazel Brugger ihn das Fürchten lehrt, hat Giovanni Zarrella ihn dieses Mal am meisten überrascht.Seinen Signature-Tanz konnte er nicht auspacken – und seine berühmte Lache musste er komplett unterdrücken.Der LOL-Castingprozess? Laut Ralf ganz einfach: „Die fragen. Und man sagt: klar, ich mach's nochmal.“Bildrechte: © Prime Video

Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude

Auch Lächeln – Lächeln für Entspannung – ist ein Mittel, um dem Organismus zu signalisieren: die Gefahr ist vorbei. Wenn die Anspannung bzw. angespannte Situation vorbei ist, dann lächle einfach. Lächle bewusst und ohne jemand anderen beeindrucken zu wollen. Lächle einfach! Ziehe die Mundwinkel nach oben und nach außen. Atme ein paar mal tief und ruhig aus und ein. Auch eine ruhige Atmung hilft, dem Körper zu signalisieren: der Stress ist vorbei! Du kannst loslassen. Deshalb: atme und lächle. In diesem Podcast leitet dich Sukadev dazu an … Der Beitrag 42 Lächeln für Entspannung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Stress abbauen mit Entspannungstechniken und Psychologie

Auch Lächeln – Lächeln für Entspannung – ist ein Mittel, um dem Organismus zu signalisieren: die Gefahr ist vorbei. Wenn die Anspannung bzw. angespannte Situation vorbei ist, dann lächle einfach. Lächle bewusst und ohne jemand anderen beeindrucken zu wollen. Lächle einfach! Ziehe die Mundwinkel nach oben und nach außen. Atme ein paar mal tief und ruhig aus und ein. Auch eine ruhige Atmung hilft, dem Körper zu signalisieren: der Stress ist vorbei! Du kannst loslassen. Deshalb: atme und lächle. In diesem Podcast leitet dich Sukadev dazu an … Der Beitrag 42 Lächeln für Entspannung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Verkocht und Abgedreht
#196 Kippen umsonst und dicke Telefonbücher

Verkocht und Abgedreht

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 68:11


Während Fritze Merz mehr Tünkram in die Welt schickt als es Haare auf seiner ach so schicken Stirninsel gibt, haben Koch und Fernsehmann mit „Verkocht und Abgedreht“ eine Plattform kreiert, auf sich jeder so entfalten darf, als wären wir in der dritten Klasse der Waldorfschule. Wenn man KI-Roboter dazu befragen würde, hätten Alina (Koch aus der Eifel) und Lukas (Fernsehmann aus Köln) zwar andere Ambitionen, aber wir fragen ja nicht. Oder doch? Und dann steht da ja noch der große Elefant „Dschungelcamp“ im Raum und Daniel muss seinem Gegenüber ein ganzes Buch (dicker als das Telefonbuch von Köln) an Fragen beantworten. Fast schon so, als hätte Recky ernsthafte Ambitionen, 2026 in das „Dschungelgame“ einzusteigen. Zumindest vor dem Fernsehapparat. Das geübte Auge stellt zudem fescht, dath* dem Eifler Koch ein paar schirurgische Fäden auth* dem Mundwinkel hängen und ihm „sss“- und „schsch“-Laute deutlisch bether* dem Mund entfleuschen…. (*Bitte englisch aussprechen und danach die Umgebung trocken durchwischen.) „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ab jetzt wöchentlich einen guten Start in das neue Jahr, welches jetzt schon viel aktueller als 2024 ist. Reinhören, Recky & Daniel

BEARcast - Motorrad Reise Podcast
BEARcast#260: FILMEABEND XIII

BEARcast - Motorrad Reise Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 192:37


Nach der Dakar ist vor dem Filmeabend; Als hättet ihr nicht schon genug Zucker in die Ohren bekommen, gibts nun den brandneuen FILMEABEND mit unseren vier Möchtegernfilmkritikern Karla, Fry, Jonny und Haui. Wir reden heute über den neusten Film vom "Adventuristen" Luke "Mit dem Motorrad nach Asien", über den reißerischen Scooterthriller "GT MAX", über viel Whisky, IPA Bier aus Schweden und die Trashperle "Motorrad - the last Ride". Festhalten, anschnallen, Mundwinkel hoch... Links zur Show Asien mit dem Motorrad (ganzer Film) GT Max (Trailer deutsch) Motorrad - the last ride (Trailer deutsch) Jonnie Walker Red Label Bulldog Beer Sea Shepherd Whiskey Chivas Regal Unterstützen könnt ihr uns unter: http://patreon.com/bearsontour oder, indem ihr beispielsweise eine positive Rezension bei iTunes verfasst und uns bei Spotify die 5 Sterne gebt. Wenn ihr Kommentare und Grüße schicken wollt: +4917623979025 (WhatsApp oder threema) SAUBÄR BLEIBEN!!!! BEARcast Playlist bei Spotify

Ab 17
Beginn der offenen Feldschlacht

Ab 17

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 66:15


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn der neuesten Folge von „Ab 17“ geht es mit Kathrin und Tommy Wosch heiß her: Die Hosts analysieren die politische Lage der FDP und entlarven die berüchtigte „Detailablaufpyramide“, die in der aktuellen Koalitionskrise für Kopfschütteln sorgt. Doch das ist nur der Auftakt für einen humorvollen und scharfsinnigen Blick auf Politik, Gesellschaft und persönliche Anekdoten.Die Folge nimmt außerdem internationale Dimensionen an: Vom Hochsicherheitsspiel bei Alba Berlin gegen Maccabi Tel Aviv bis hin zur Kritik an Joe Rogans umstrittenen Aussagen über die Ukraine. Auch persönliche Einblicke kommen nicht zu kurz, als die Woschs darüber diskutieren, ob ihr Sohn ein Sportinternat besuchen sollte. Gekonnt schaffen sie den Spagat zwischen ernsten Themen und witzigen Momenten – etwa bei der Schilderung eines Luxuskreuzfahrt-Hungerstreiks oder der Herausforderung, den perfekten Aldi-Wein zu finden.Ein weiteres Highlight ist die Diskussion über flexible Mundwinkel, die in der typischen Wosch-Manier skurril und charmant die Folge abrunden. Wie immer bieten Kathrin und Tommy eine Mischung aus Witz, Nachdenklichkeit und Alltagshumor.Inhalt00:00:00 Intro und politischer Start in den Freitag00:02:04 FDP und die Detailablaufpyramide00:06:00 Beginn der offenen Feldschlacht analysiert00:10:19 Diskussion über politische Ehrlichkeit00:16:04 Hochsicherheitsspiel bei Alba Berlin00:22:24 Joe Rogans Kritik an der Ukraine00:30:10 Luxuskreuzfahrt-Hungerstreik in der Antarktis00:34:02 Die Woschs und der perfekte Aldi-Wein00:38:39 Mundwinkel-Diskussion – flexibel oder starr?00:44:02 Soll der Sohn aufs Sportinternat?00:50:15 Erinnerungen an Internatserfahrungen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verkocht und Abgedreht
#186 Schief ist geil

Verkocht und Abgedreht

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 68:31


Was darf man eigentlich noch? Was ist vertretbar? Und was ist, wenn man etwas Unmoralisches doch so unbedingt will, weil die Kinder es wollen und Oma es schon immer so gemacht hat? So ein bisschen scheiße sein ist doch okay, oder? In der aktuellen Folge des Philosophiepodcasts „Verkocht und Abgedreht“ werden exakt solche Fragen beantwortet. Der Koch, mit einem Stück orientalischer Schokolade im Mundwinkel, überlegt sich derweil und nebenbei, für welchen Preis er seine „Dubai-Knudeln“ auf die Karte seines Restaurants setzen kann. Daniel kramt, mit dem gesamten Oberkörper in seinem Geldbeutel versunken, nach Relikten seiner Kindheit. Nur weil der Fernsehmann und Recky endlich wieder getrennt voneinander die wöchentliche Stunde verbringen dürfen, heißt das nicht, dass kein Spaß aufkommt: Was haben fünfjährige Kinder bei einem Nikolausfest mit Fledermäusen zu tun? Wieso hat die Spitzmaus einen solch kleinen Bart unter der Nase? Und mit wem gehen Recky und Daniel auf dem nächsten Betriebsausflug auf der Donau paddeln, schmutzige Lieder singen und lassen sich dabei vorteilhaft ablichten? Das klingt alles sehr verheißungsvoll und so erwartet uns eine super zarte (innen noch rosa) und wohlschmeckende 186. Episode… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel

Pitcher
Pitcher-Podcast #37

Pitcher

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 52:39


Der Pitcher-Podcast ist aus der Sommerpause zurück. Hier schonmal ein kleiner Vorgeschmack. Claudia und Tobi melden sich mit ihrer Gästin Britta Görtz zurück vom Tresen im Rock'n'Roll Headquater Düsseldorf, dem Pitcher. Brittas Band Hiraes haben dort im Sommer ein phänomenales Konzert gespielt. Gefühlte 58 Grad, proppevoller Laden, Schweiß – und zur Abkühlung wurde dann Wassereis verteilt (ja, diese Tütchen, an deren Rändern man sich die Mundwinkel einreißt…) Britta Görtz, Frontfrau von Hiraes, hatte aber noch andere gute Ideen – zum Beispiel, Gesangsunterricht im Shouten und Growlen zu geben. Wie sich das mit einem Berufsgeiger als Nachbarn verträgt und wie man damit erfolgreich wird, erfahrt ihr im neuen Pitcher-Podcast. Natürlich sprechen wir auch über die grandiosen Hiraes, die mehr und mehr Metalheads auf dem Schirm haben und feiern. Obendrein werden Claudia und Tobi von Britta in die Kunst des Growlens eingeführt... Viel Spaß beim Hören! Kontakt zu Britta geht über www.harsh-vocal-school.de Und checkt auf jeden Fall www.hiraes.com

Ergotherapie unverpackt
Folge 31 B: Schlaganfall verstehen und Dankbarkeit im Alltag

Ergotherapie unverpackt

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 65:43


In unserer Podcastfolge 31 „B“ von "Ergotherapie unverpackt" nehmen wir uns, anknüpfend an die vorherige Folge (31 A), das Thema Schlaganfall vor. Wir erklären Euch alles Wichtige, leicht verständlich und Schritt für Schritt. Zusätzlich beleuchten wir ebenfalls die ergotherapeutischen Behandlungsverfahren und berichten aus eigener Erfahrung. Außerdem sprechen wir über Dankbarkeit – ein Thema, das uns alle betrifft und das Leben positiv verändern kann. Hört rein und entdeckt, wie ihr Euer Wissen erweitert und zugleich bewusster durchs Leben gehen könnt!Wir wünschen Euch viel Freude beim zuhören dieser Folge. Bei Fragen, Anmerkungen oder Wünschen schreibt uns gerne eine Nachricht unter dieser Folge oder kontaktiert uns bei Instagram unter ergotherapieunverpackt. Liebe Grüße Line und Wolfgang Mixed and mastered bei SOUNDWERK.Hier ein kleiner Zusatz, der sehr entscheidend sein kann, um einen Schlaganfall zu erkennen. Denn hierbei zählt jede einzelne Sekunde. Hier der FAST - Test: FAST steht als Abkürzung für * Face (Gesicht), * Arms (Arme), * Speech (Sprache) und * Time (Zeit)Face: Bitte, die Person zu lächeln. Hängt ein Mundwinkel herab, deutet das auf eine Halbseitenlähmung hinArms:Bitte die Person, die Arme nach vorne zu strecken und dabei die Handflächen nach oben zu drehen. Bei einer Lähmung können nicht beide Arme gehoben werden, ein Arm sinkt oder dreht sich.Speech:Lass die Person einen einfachen Satz nachsprechen. Ist sie dazu nicht in der Lage oder klingt die Stimme verwaschen, liegt vermutlich eine Sprachstörung vor.Time:Zöger‘nicht, wähl unverzüglich die 112 und schildert die Symptome.

Der Eine und der Andere
#96 LIVE - Raumtemperatur, Mundwinkel, Motte

Der Eine und der Andere

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 66:46


Der Eine und der Andere waren im Tagwerk Bautzen auf der Verliererstraße und haben zum vierten Mal aktiv den IQ eines Live-Publikums gesenkt! Wer es verpasst hat, kann den Abend hier nun erstmalig durchleben und ebenfalls ein sehr, sehr dummes Mitglied unserer Gesellschaft werden. Küssli auf´s Nüssli. Maul und Parv

Glück in Worten
#354 Meditation zum Abschalten im Alltag

Glück in Worten

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 10:03 Transcription Available


Es gibt endlich wieder etwas Neues für eure Sinne – eine brandneue Meditation, nur für euch. Bist du bereit, im Alltag abzuschalten und zur Ruhe zu kommen? In meiner neuen Podcast-Folge, "Meditation zum Abschalten im Alltag," nehme ich dich mit auf eine kurze, aber effektive Reise. Diese Meditation ist besonders gut geeignet für Meditationsanfänger, da sie nur 10 Minuten lang ist. Schließ die Augen, schnapp dir 'ne tiefe Atemzug und mach dich bereit für eine kleine Auszeit vom Alltag. Egal, ob du vor dem Schlafengehen deine Seele baumeln lassen oder einfach den alltäglichen Stress abschütteln willst – diese Meditation wird dir helfen, innere Ruhe zu finden. Also, Kopfhörer auf, die Welt da draußen ausblenden und deine Mundwinkel so weit nach oben ziehen, wie es nur geht, denn jetzt wird entspannt. Alle aktuellen Infos zu mir und meinen Kursen findest du hier:  https://claudiaengel.de/links/  Komm gerne in meine Facebook Gruppe “Her mit der geilen Beziehung – zu anderen und zu dir selbst” wenn du wissen willst, wie du dir eine richtig geile Beziehung manifestierst und nicht nur “ist ganz ok”, und wenn du Bock drauf hast, die schönste Beziehung zu dir selbst zu kreieren, die du jemals hattest.  https://www.facebook.com/groups/glueckinworten    Ich freu mich auf dich.  Deine Claudia

Hausfrauen Podcast
208 - Peitschenhiebe in die Mundwinkel

Hausfrauen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 64:30


Nachdem Yannik die nächste Champagne Bottle gepoppt hat und leckere portugiesische Wurst genießen durfte, widmet er sich jetzt weniger schönen Dingen wie seinem Umzug. Frantz hat mit Peitschen eine neue Leidenschaft entdeckt und macht einen Spanischkurs mit seinem Staubsaugeroboter. Rosi ist ein Rot-Grün Schwächling und gibt euch die besten Tipps zur Nippelrasur. Wie immer eine wilde Folge, also rein da, viel Spaß damit und bleibt sauber :*

Flexikon
#76 Körpergefühl: Wie viel Positivity braucht mein Body?

Flexikon

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 66:14


Ist euer Körper auch nur Bückware? Die Schale Erdbeeren, die um 19:30 Uhr noch unangetastet im Laden liegt? Same here! Dellige Schenkel, speckige T-Zone, borstiges Haar, wurstige Finger – ein unvorsichtiger Blick in eine Schaufensterfront kann einem den ganzen Tag vermiesen. Und wenn dann auch noch der Instafeed ausschließlich Menschen mit Glow und definierter Jawline anspült, dann muss die gute Laune einen Kredit aufnehmen. Und da nützt es auch nichts, wenn sich durchgebotoxte und personal getrainte Promis mal ungeschminkt zeigen, oder ein freches Achselhaar präsentieren. Die sehen ja auch dann noch geil aus, wenn sie sich gerade den Spuckefaden aus der letzten Nacht aus dem Mundwinkel wischen. Body Positivity klingt da nach einer verheißungsvollen Versprechung. Die Theorie ist das eine, wie aber komme ich in der Praxis mit meinem Körper klar? Der Psychologe und Podcaster Dr. Leon Windscheid war mit sich eigentlich halbwegs im Reinen, bis er bei einer Fernsehaufzeichnung übergriffig mit einer Hand voll Streuhaar überwältigt wurde. Seitdem steht er mit seiner schwindenden Haarfülle ein bisschen auf Kriegsfuß. Seine Erkenntnis: Wir müssen wohl alle ein paar Kompromisse mit unserem Körper machen. Wir brauchen nicht mehr Influencer, die ihre Cellulite posten, wir brauchen einfach weniger perfekte Bilder von sogenannten „Normschönen“. Kim Hoss ist Sängerin, Aktivistin und unglaublich lustig. Sie kämpft für einen liebevollen Umgang mit dem eigenen Körper. Augenbrauen zupfen, Bauch einziehen, die Schenkel in Hosengröße 27 zwingen – wer sich ständig aktuellen Schönheitsidealen unterwirft, tut sich nichts Gutes. Deshalb Kims Rat: Erst einmal die Waage entsorgen und eine Social Media-Pause einlegen, dann kann es losgehen. Die Folge hat uns riesigen Spaß gemacht. Euer Feedback gerne über flexikon@ndr.de Und das sind unsere Empfehlungen: Freiheit Deluxe: https://www.ardaudiothek.de/sendung/freiheit-deluxe-mit-jagoda-marinic/88868694/ 15 Minuten: https://1.ard.de/15Minuten

Verkocht und Abgedreht
#161 Alle Kerzen ausgeblasen

Verkocht und Abgedreht

Play Episode Listen Later May 29, 2024 68:16


Da der 90er-Jahre-Messenger nach nun fast 30 Jahren seine Server endgültig runterfährt, müssen sich Koch und Fernsehmann eine neue Unterhaltungsmethode überlegen. Moment mal, gibt es die nicht schon seit 160 Folgen von „Verkocht und Abgedreht“? Genau, auch in der 161. Folge wird alles das besprochen, was in der letzten Woche mehr oder weniger wichtig war. Gepaart mit irren Tipps, zum Tanzen anregende Musik und meist wissenswertes Wissen ist die neue Episode ein Muss für alle ironie- und humorfähigen Podcastkonsumenten. Nanu? Könnte es sein, dass Daniel da noch das Bein einer Wanderheuschrecke aus dem Mundwinkel hängt? Formt Recky gerade Frikadellen aus Mehlkäfern? Darf man das überhaupt? Bei „Wen oder was gibt es wirklich?“ wird zum Glück alles aufgeklärt. Und wem jetzt noch langweilig ist, der geht den Eiffelturm streichen oder versucht alle Kerzen im Kölner Dom auf einmal auszublasen… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel

Glück in Worten
#342 Meditation für Sicherheit und Urvertrauen

Glück in Worten

Play Episode Listen Later May 16, 2024 12:29


Bist du bereit, loszulassen und dich einfach geborgen zu fühlen und dein Urvertrauen zu stärken? Ob du vor dem Schlafengehen deine Seele baumeln lassen oder einfach den alltäglichen Stress abschütteln willst – diese Meditation wird dein Vertrauen stärken. Also, Kopfhörer aufdrehen, die Welt da draußen ausknipsen und deine Mundwinkel so weit nach oben ziehen, wie es nur geht, den jetzt wird entspannt. Alle aktuellen Infos zu mir und meinen Kursen findest du hier:  https://claudiaengel.de/links/  Komm gerne in meine Facebook Gruppe “Her mit der geilen Beziehung – zu anderen und zu dir selbst” wenn du wissen willst, wie du dir eine richtig geile Beziehung manifestierst und nicht nur “ist ganz ok”, und wenn du Bock drauf hast, die schönste Beziehung zu dir selbst zu kreieren, die du jemals hattest.  https://www.facebook.com/groups/glueckinworten    Und wenn du nach meinem Podcast Lust hast, in das Thema Manifestieren einzusteigen, dann empfehle ich dir meinen absolute No-Brainer, den Manifestations-Crashkurs für nur 29 Euro.  [Der ultimative Manifestations-Crashkurs](https://claudiaengel.de/manifestations-crashkurs/) ist perfekt für dich, wenn du dir mit Hilfe des Gesetzes der Anziehung dein geilstes Leben erschaffen willst. Ganz ohne großes Eso-Blabla und stundenlanges Bücher wälzen - die 5 wichtigsten Lektionen in einem knackigen Video Crashkurs + einer Bonusfolge mit dem beliebtesten Fehler beim Manifestieren. Natürlich auf für jeden mit Manifestationserfahrung, der nochmal die Basics wiederholen möchte. Das kleine 1x1 des Manifestierens, um dein Traumleben zu kreieren. Und das zum Schnupper-Schnapperpreis.     Ich freu mich auf dich.  Deine Claudia

Ohrenweide
Selbst- und Fremdbestimmung - von Lea Menges

Ohrenweide

Play Episode Listen Later May 16, 2024 0:51


Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#1310 Manu und die Maske für Gute Laune

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 8:44


In der heutigen Folge von "Ab ins Bett mit Marco König" begleiten wir Manu, ein ganz normales Kind, das an einem Tag mit schlechter Laune aufwacht. Doch Manu hat eine besondere Idee: Was wäre, wenn es eine Maske für gute Laune gäbe? Eine Maske, die die Mundwinkel nach oben zieht und ein strahlendes Lächeln auf das Gesicht zaubert? [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#1310 Manu und die Maske für Gute Laune

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 8:44


In der heutigen Folge von "Ab ins Bett mit Marco König" begleiten wir Manu, ein ganz normales Kind, das an einem Tag mit schlechter Laune aufwacht. Doch Manu hat eine besondere Idee: Was wäre, wenn es eine Maske für gute Laune gäbe? Eine Maske, die die Mundwinkel nach oben zieht und ein strahlendes Lächeln auf das Gesicht zaubert?

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon Mimik und Körperhaltung verraten schnell, ob jemand eine positive oder negative Stimmung hat. Unsere Gefühle beeinflussen nicht nur unsere Mimik und Körpersprache, sondern auch unsere Lebensfreude. Forschungen haben gezeigt, dass schon wenige Minuten herzhaftes Lachen die Freisetzung von Glückshormonen bewirken können. Es mag sich seltsam anfühlen, wenn du nicht in bester Verfassung bist und einfach so ein fröhliches Gesicht ziehen sollst. Es kann auch an Energie fehlen, sich frei und ausgelassen zu bewegen. Dennoch lade ich dich ein, es auszuprobieren, vielleicht sogar schon beim Lesen dieser Worte. Überwinde deine Bedenken und lass die Mundwinkel nach oben zeigen. Genau so. Ein wenig mehr. Super! Wie geht es Dir jetzt? Die Übung mag absurd erscheinen, aber sie hat höchstwahrscheinlich ihre Wirkung entfaltet und die Energie in Dir zum Fließen gebracht. Das ist unser Ziel. Es geht nicht darum, künstliche Fröhlichkeit zu erzwingen. Vielmehr solltest du einen spielerischen Ansatz finden, der dir hilft, Blockaden zu lösen und Energie in Bewegung zu setzen. Wenn du dich darauf einlässt, wirst du möglicherweise feststellen, dass sich nicht nur deine Mimik, sondern auch deine innere Haltung verändert. Halte die Freude im Fluss, indem du diesen einfachen Weg gehst. Die Bedeutung von Mimik und Körperhaltung geht jedoch über die unmittelbare Auswirkung auf deine Gefühlslage hinaus. Im Buddhismus wird betont, dass die Pflege deiner äußeren Erscheinung und Umgebung einen Einfluss auf deine innere Welt hat. Es ist wie das Schaffen eines heiligen Raums, der Ruhe und Klarheit fördert. Ordnung und Reinlichkeit in deinem physischen Raum können als Spiegelbild deines inneren Zustands betrachtet werden. Wenn Du Deine Umgebung aufräumst und pflegst, schaffst Du nicht nur eine ästhetisch ansprechende Umgebung, sondern unterstützt auch die Schaffung von Ruhe und Gelassenheit in Deinem Geist. Es geht hierbei nicht um perfekte Sauberkeit oder den Zwang zu einer bestimmten Ästhetik. Stattdessen geht es darum, einen Raum zu schaffen, der für dich persönlich angenehm und unterstützend ist. Wenn du deine Umgebung liebevoll und achtsam pflegst, spiegelt sich das nicht nur in äußerer Ordnung wider, sondern fördert auch inneren Frieden. Die Prinzipien von Ordnung und Reinlichkeit sind daher nicht nur äußere Handlungen, sondern auch spirituelle Praktiken. Durch bewusstes Aufräumen deines physischen Raums schaffst du nicht nur äußere Klarheit, sondern ebnest auch den Weg für inneren Fokus und Meditation. Nimm dir also Zeit, deinen Raum zu ordnen und zu reinigen. Erkenne darin nicht nur eine äußere Notwendigkeit, sondern auch eine Möglichkeit, deine innere Welt zu nähren und zu pflegen. Dies ist eine weitere Facette auf dem Weg zu einem ausgeglichenen und harmonischen Dasein. Der Weg ist ................... (Du weisst schon!) Buddha sagte einmal: "Der Mensch ist das Ergebnis seiner Gedanken, was er denkt, wird er"

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Yanis Varoufakis - Technofeudalism

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 13:29


Die Vereinigten Staaten von Amerika haben den Kapitalismus nicht erfunden, aber betrachtet man die größte Wirtschaftsmacht der Welt, könnte man annehmen, sie hätten ihn am besten verstanden, weiterentwickelt, verbessert gar, ganz wertungsfrei, in seinen eigenen Parametern. Alles falsch, sie bringen ihn zur Strecke, argumentiert Yanis Varoufakis in seinem jüngsten Buch “Technofeudalismus”. Nun ist es immer ein bisschen schwierig, jemandes Tod vorherzusagen, wenn er noch quicklebendig erscheint, aber so wie meine geriatrische Oma kurz vorm Himmelsflug nochmal nach einem Glas warmen Radeberger verlangte, let's fly, Baby!, so geht's “dem Kapitalismus” in den letzten Jahren und speziell Monaten scheinbar so gut wie nie, die Börsen brummen, Dividenden ò le, los noch ein Aktienrückkauf! Nein, so argumentiert Varoufakis, das sieht nur aus wie Kapitalismus, es ist etwas Neues.Wir lamentieren seit Jahrzehnten die zunehmende Ungleichheit “in der Welt” und dachten hoffnungsvoll, aber auch ein bisschen dumm, dass sich das nach der 2008er Weltwirtschaftskrise, nach der 2015er Eurokrise, come on, spätestens nach der Pandemie von 2020 doch irgendwie ausgleichen muss - alle mussten leiden, das muss doch einen nivelierenden Effekt haben, die Schere zwischen Arm und Reich kann unmöglich größer werden - doch, wir haben uns alle getäuscht. Wie gesagt, wir sind alle ein bisschen dumm. Das obere Prozent, Quatsch, die obere Promille fanden Wege, die “Krisen” für sich zu nutzen und die gemeinschaftlichen Anstrengungen, meint, neu gedrucktes Geld in die eigene Tasche zu stecken. Die Gelddruckerei, eigentlich gedacht, je nach politischer Ausrichtung, zur “Ankurbelung der Konjunktur”, zur "Stabilisierung der Haushalte” oder einfach nur um f*****g Menschenleben zu retten: die Googles und Apples und Amazons schafften es, den Großteil davon in ihre Börsenkurse umzuleiten.Wie das genau passiert ist und was daraus folgt, wird im Buch “Technofeudalism” erklärt. Nun ist Varoufakis ein Wirtschaftswissenschaftler und damit in meiner persönlichen Wertschätzungsskala theoretisch auf ganz dünnem Eis, wir sprachen erst letztens drüber. Manche sagen sogar er sei ein Antisemit. Nun gut, wer ist das heute nicht. Aber Varou, wie wir Fanboys ‘n' Gals ihn nennen, hat in meiner Buchhaltung eine Menge auf der Habenseite. Er war 2015 für sechs Monate griechischer Finanzminister, und was er dort geliefert hat, war zu cool. Wie er den europäischen Finanzministern vorrechnete, wie falsch das ist, was sie da machen, für die griechische Volkswirtschaft, aber auch für ihre eigenen, und wie die das nicht interessiert hat, weil es ihnen nie um irgendeine Wirtschaft fürs Volk ging, sondern um eine für die der zugrundeliegenden Wirtschaftsart namensgebenden Kapitalisten - es war mir ein inneres EU-Parlament. Das kulminierte in einer Episode, in der Varoufakis den leider viel zu spät verstorbenen Wolfgang Schäuble mit seiner Fachkompetenz und dem hellenistischen Urglauben an die Demokratie so außer sich brachte, dass sich dieser selbst die pseudodemokratische Maske vom Gesicht riss, mit dem Ausspruch, dass Wahlen nichts ändern würden, es gäbe Regeln, Pech gehabt, sie sind tief in den Statuten der Europäischen Gemeinschaft verankert versteckt, und halt keine demokratischen, sondern urkapitalistische. Das soll man sich eigentlich nur denken, aber um Gottes Willen nicht laut sagen. Unter Schäubles Führung rächten sich die nackisch gemachten europäischen Finanzminister an Varoufakis und raubten stellvertretend seine Landsleute aus. Aber das war eh der Plan. Yanis Varoufakis hielt seine schonungslose Ehrlichkeit übrigens bis nach dem Ableben des Minister Stasi 2.0 am Lodern und hackte ordentlich nach. Dass man über Tote nichts Schlechtes sagt, ist ohnehin eine vollständig überflüssige Regel. Wolfgang Schäuble war als Politiker immer ein rücksichtsloser Drecksack. So, jetzt ist es raus.In seinem neuesten Werk “Technofeudalismus” erklärt uns Varoufakis also in dem ihm eigenen Stil das Ende vom Kapitalismus. Diesmal schreibt er nicht an seine Tochter, wie in seinem wohl erfolgreichsten Buch, sondern an seinen Vater, der Metallurg war. Diese gelegentlichen persönlichen Anreden im Text schwanken zwischen Aufhänger und Rührstück und machen mich eher wirr, aber man kann drüber hinweglesen und die Ideen dennoch verstehen: So wie es in der Antike Umwälzungen gab, ein halbes Jahrtausend vor Christi Geburt die von der Bronze in die Eisenzeit, beschrieben, oder besser: lamentiert von Hesiod, gibt es diese Paradigmenwechsel auch später. Es gab den Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus, also von einem System, welches auf der Verpachtung von Grund und Boden, vom König bis hinunter zum Fronbauern reichte, hin zu einem System, in dem man mit dem namensgebenden Kapital und ohne großen Grundbesitz reich werden konnte. Diese Hochzeit des Kapitalismus der reinen Lehre funktionierte bis zu einem Zeitraum in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, den Varoufakis, übernommen vom Ökonomen John Kenneth Galbraith etwas steif als “Technostruktur” benennt und im Grunde eine finanzkapitalistische Planwirtschaft war, mit dem Ende des 2. Weltkrieges ausgedacht von und praktiziert zum Vorteil der USA. Ihr einziges Prinzip: der Dollar ist Weltwirtschaftswährung. Diese Ära ging in zwei Schritten unter: einmal mit der Aufkündigung der Verträge von Bretton Woods und der Goldpreisbindung 1971 durch Richard Nixon und ein zweites Mal mit der Finanzkrise von 2008. In beiden Situationen trennte sich Geld von Kapital, man konnte auf einmal reich werden ohne Kapitalist zu sein. Statt wie früher mit Schmerbauch, Zylinder und Zigarre im Mundwinkel und einem Sack voll Kapital Sachen erfinden und ausbeutend produzieren zu lassen, damit man sie dann irgendwelchen Deppen verkauft und dabei stinkereich wird, gab es nun neue Wege zur Yacht. Bis 2008 mit der Spekulation mit den mittlerweile allbekannten “Derivaten”, also finanzmathematischen Konstrukten, die mit der Realität nichts zu tun haben und dennoch “irgendwie” Geld abwarfen. Seit 2008 wurde das nochmal einfacher. Der weltweite Finanzmarkt war mal wieder nur fast gecrasht und wir alle beobachteten horrorfasziniert, wie der Kapitalismus sich der Schlinge mal wieder entzog, durch das mit "quantitatives Easing" herrlich benannte Drucken von Geld. Diese Gelddruckerei, immer schön verbrämt als die Rettung der “Wirtschaft” und damit von “uns allen”, you know, real aber natürlich nur eine Rettung der Banken, wurde nochmals befördert durch die Pandemie. Dieses gedruckte Geld landete jedoch zum allergrößten Teil nie in “der Wirtschaft”, noch nicht mal bei “den Banken” sondern fast ausschließlich in den Aktienkursen weniger Unternehmen, und zwar ausschließlich solchen, die in der Branche tätig sind, die wir heute “die Cloud” nennen.Diese Cloud ist ein immaterielles Land in den Wolken, in dem wir mittlerweile alle täglich 16 Stunden verbringen. Wir sitzen ohne Schlüpper in der Videokonferenz, und wischen parallel Tiktok, wir versuchen zwischen zwölf Werbebannern die spiegel.de app zu lesen und abends Netflixen und relaxen wir, weil wir vor Stress nicht schlafen können. Diese Cloud - und das ist der Clou und die große Theorie des Buches - hat aber nichts mehr mit dem Markt oder auch nur dem Kapitalismus zu tun. Sie ist wie ein feudales Kaiserreich aufgeteilt zwischen Königen mit Namen wie Musk, Zuckerberg und Bezos. Darunter sitzen deren Vasallen, die ihnen hörig sind, namentlich die Kapitalisten der alten Schule, die noch “Zeug” herstellen: Daimler, Bayer, Nestle, Hakle, die auf die Cloudkönigreiche angewiesen sind um ihre Produkte loszuwerden, den keiner geht mehr einkaufen, alles ist digital. Wir, die Mittellosen, also fast alle, sind in diesem neufeudalistischem Bild nicht nur die Tagelöhner, die den S**t kaufen, sondern gleichzeitig auch Fronbauern. Denn mit unserem permanenten Klicken, Wischen oder einfach nur auf den Screen starren leisten wir Fronarbeit, wir beackern das Land, äh…, die Cloud, und machen sie mit unseren Daten zu dem was sie ist, auf dass die Vasallen und Könige diese Daten abschöpfen können und wissen, welchen Scheiß sie uns oben oder unten reindrücken sollen. Klingt logisch und wird von Wirtschaftswissenschaftlern wahrscheinlich in genau diesem Augenblick in Grund und Boden zerlegt, wie sie so sind, die Ökonomen, siehe mein letzter Studio B Beitrag.Das alles liest sich faszinierend und schlüssig. Aber Theorien müssen nicht “stimmen”, und selbst ich, der ich mit Geld so gut umgehen kann wie ein schwäbischer Hausmann, der sich im Weinstüble den Frust von der Seele trinkt, weil er gerade als Leiharbeiter bei “Daimler” geschasst wurde, findet ein paar Löcher in Varoufakis Herleitung, aber ich werde mich natürlich hüten, dem ehemaligen griechischen Finanzminister die Fehler in seinem Buch zu germansplaining!Wie gesagt, Theorien sind richtig oder falsch, who knows. Das Leben braucht keine Anleitung, oft reicht es, wenn dir jemand den Ansatz einer Erklärung liefert, für den S**t, der dir schon lange auffällt. Dass es nur noch einen Onlineshop gibt, zum Beispiel, eine Suchmaschine, die jeder nimmt, obwohl sie schon lange kaputt ist, zwei Handybetriebssystem, die alles genau so ein bisschen andern machen, dass man nie wirklich wechseln kann und im Kino kommen die immer gleichen Superheldenfilme mit Cliffhangern, wer guckt den Scheiß?! Mit Varoufakis' Buch haben wir eine Erklärung, warum das so ist und wir realisieren, wir sollten beginnen zu handeln. Nicht um den Lauf dieser Dinge aufzuhalten, das ist ziemlich zu spät. Aber so wie sich Bauern kaum gekümmert haben um den Voigt, bis er zweimal im Jahr kam, die Fron zu kassieren, können auch wir versuchen, ein richtiges Leben im Falschen zu führen.Man muss zum Beispiel nicht die FAZ abonnieren, um Reportagen zu lesen, wenn man Krautreporter lesen kann, man muss kein Spotify haben, wenn man eine gemeinsame Musiksammlung hat (zumindest solange das alte Recht auf Privatkopie noch gilt). Man muss nicht allein versuchen, seinen nach zwei Jahren obsoleten Staubsaugerroboter zum Laufen zu bekommen, dafür gibt's in jeder kleineren und größeren Stadt einen Ableger des Chaos Computer Club oder auch nur einen alten Mann, der den Mut und den Anschluss nicht verloren hat und dir das Ding irgendwie zum saugen bringt. Und mal echt, wenn man Netflix kündigt, passiert recht wenig, wenn man Leute kennt, die einem erklären, dass das konsumieren von gestreamten Videos nicht strafbar ist, egal, was die Bildzeitung schreibt und dass das mit einem Werbeblocker sogar recht sicher ist und den grandiosen Nebeneffekt hat, dass man dann die Bildzeitung nicht mehr lesen kann.Social Media braucht man, klar, man will nicht einsam sterben, aber Social Media ist nicht Twitter, man muss es nur mal ohne probieren. Die erste, gewissermaßen urzeitliche, Theorie, was dieses Internet ermöglichen wird, war doch, dass jeder mit jedem reden können wird, dass man zu einer viel größeren Anzahl von Menschen Kontakt halten, sich organisieren kann. Social Media heute ist ziemlich das Gegenteil davon. Denn es kamen diese Leute, diese lauten, extrovertierten, deren Lebensziel es ist, von möglichst vielen gehört zu werden und schon bald war vergessen, worum es ging, in diesem Internet: das Miteinander, das Zuhören oder sich Belegen, das streiten und richtig sauer sein, aber es ging nie um das Sprechen zu möglichst vielen auf einmal. Da die Lauten am Ende immer die Erfolgreichen sind, in unserem System also “reicher”, hatten sie bald die Möglichkeit, diese Perversion der Theorie des Miteinander, das Schreien in 140 Worten, in die Praxis umzusetzen. Myspace, Facebook, Twitter und das, was jetzt davon als X dahinvegetiert sind das Ergebnis, wenn man Idioten machen lässt. Aber die Nerds wachen endlich auf. Die Introvertierten, die keine Millionen Follower brauchen um sich selbst zu bestätigen, die wussten schon immer, dass das großartige am Internet nicht die Plattform, die endlose Ebene ist, sondern die Nische , die kleine Echokammer, in der man gemeinsam flüstern kann. Warum soll ein Fediverse-Account, der Übersetzungen deutschsprachiger Sagen ins Englische postet 120.000 Follower beschallen wollen? Wenn diesem Account 3000 Leute folgen, reicht das doch völlig aus. Diese 3000 Follower scrollen jeden Tag über diese brillanten kleinen Sagenposts ohne sie zu lesen, nur um ab und an hängen zu bleiben. Ist das schlimm, dass sie nicht jeden Tag hängen bleiben, jeden Post lesen? Das es “nur” 3000 sind? Nein, dem Autor macht es offensichtlich Freude, alte deutsche Sagen zu übersetzen, ein paar Lesern Freude das zu lesen, ab und an, wo ist das Problem?Unser Literaturmagazin, hier, das hier, was Du gerade liest, erhalten jede Woche 35 Freunde in ihr Postfach und laut todsicher marketinggerecht gefälschter Statistik öffnen angeblich 50% davon sogar die E-Mail! Wäre es schön, wenn es 1000 wären? Ich habe das leise Gefühl eher nein. Wir müssten die Kommentare abschalten, weil Yanis Varoufakis natürlich kein/natürlich ein ganz extremer Antisemit ist. Irgendein Idiot oder zwei würden sich verpflichtet fühlen, uns mit Hilfe von Reddit oder 4chan Links zu erklären, dass Siri Hustvedt natürlich bei Paul Auster abschreibt, weiß jeder. Bei einer Million Leserinnen unseres Newsletter würden wir dann alle $ in den Augen haben und die neuesten Neuerscheinungen würden unsere Kindles zum Überlaufen bringen und wir würden nicht mehr das lesen, was wir lesen wollen, alte Bücher, obskure Bücher, amerikanische Novellisten aus dem 19. Jahrhundert und derlei. Aber Ok, 200 Leser, das wäre schön, und ihr könnt gerne dafür sorgen:Aber wenn ihr Besseres zu tun habt, dann halt nicht. Wir werden weiter jede Woche Bücher lesen, rezensieren, es manchmal nicht schaffen und Wiederholungen senden und uns freuen, dass das jetzt elektronisch geht und nicht wie 1985 nur mit einer Thermopapierkopiermaschine, die man nachts heimlich benutzt um damit ein Fanzine zu drucken, was ausserhalb des Postleitzahlbereiches nie jemand sieht.Das alles ist kein Widerstand, keine Revolution. Der Kapitalismus ist zu Ende, wir müssen nicht mehr mitspielen, es gab noch nie was zu gewinnen. Wir sind wieder zurück im Mittelalter und wenn man den Sagen glauben kann, die Jürgen Hubert sammelt und ins Englische übersetzt oder den Rezepten aus dieser Zeit, die Volker Bach ausprobiert, um uns davon zu berichten, hatte man dort etwas mehr Fun, als uns das in Buch, Funk und Fernsehn vermittelt wird. Woran das wohl liegt?! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

united states amazon spotify netflix tiktok social media google babies internet man land stress system elon musk fun er revolution plan leben welt videos reddit alles cloud nerds followers dinge gef jeff bezos geld ihr grund funk mark zuckerberg bei newsletter gro diese buch dollar autor hilfe account beispiel ideen freude screen schl nun unternehmen augen neues kindle namen bild bis wege freunde tod fehler leute stadt schule stunden praxis dass monaten realit arm mut pandemie situationen diesmal amerika vater markt recht europ seele menge regeln ding erkl statt apples das leben myspace daten produkte wirtschaft reich krisen ergebnis kino gesicht sack bronze branche regel dieses kommentare eis plattform woran prozent ansatz tochter ebene stil gegenteil worten wertsch politiker sagen schritten bayer gemeinschaft jahrzehnten klingt theorie richard nixon manche jahrhundert vorteil demokratie prinzip anschluss sprechen volk miteinander laufen lauf effekt yacht widerstand jahrhunderts oma hubert nestle glas frust anleitung easing schei lehre anzahl rettung strecke zeug faz maske banken buches ehrlichkeit vertr grunde leser ausrichtung tasche quatsch tote statistik zeitraum theorien gals aufh wolken pech darunter kapital kapitalismus augenblick bauern mittelalter nische perversion daimler erfolgreichen fanboys falschen besseres ungleichheit schlechtes menschenleben finanzkrise voigt eu parlament haushalte anstrengungen schere suchmaschine reportagen idioten buchhaltung paul auster bretton woods rezepten konjunktur paradigmenwechsel spekulation bild zeitung videokonferenz fanzine neuerscheinungen ableger volkswirtschaft schreien finanzminister wiederholungen hausmann yanis varoufakis postfach finanzmarkt dividenden clou stabilisierung ableben englische wolfgang sch promille netflixen jahrtausend gottes willen deppen hesiod lebensziel fachkompetenz weltkrieges chaos computer club kaiserreich landsleute siri hustvedt nebeneffekt ausspruch lauten klicken parametern millionen follower drucken zylinder varoufakis mundwinkel fron schlinge zigarre eurokrise planwirtschaft john kenneth galbraith kapitalisten belegen der kapitalismus antisemit kapitalist die vereinigten staaten wirtschaftsmacht staubsaugerroboter aktienr wischen superheldenfilme tagel derivaten leiharbeiter krautreporter echokammer konstrukten aufk christi geburt weinst aktienkursen eisenzeit fernsehn werbeblocker vasallen lodern radeberger cliffhangern woche b musiksammlung privatkopie
Die Kraft der Geschichten - The Power of Stories
Warum Humor so wichtig ist

Die Kraft der Geschichten - The Power of Stories

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 10:50 Transcription Available


Heute geht es um Dein inneres Lächeln. Deine innere Heiterkeit. In meinem Jahrestraining "Erzähl Dich frei" habe ich beobachtet, dass es Themen gibt, die haben Verwandlungskraft. Dazu gehört der Humor. Du kennst sicher das Geheimrezept von Vera Birkenbihl? Wenn´s dir mal nicht so gut geht, die Mundwinkel nach oben ziehen und 3 Minuten lächeln. Funktioniert immer. Schüttet Glückshormone aus. Durch ein befreiendes Lachen können wir eine neue Perspektive auf unser Leben gewinnen. Viel Freude mit der heutigen Folge wünsche ich Dir. Deine Annika

Podcast Bistum Passau
Veronika reicht Jesus das Schweißtuch - Station 06

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 6:57


Es ist Veronika, die Jesus das Schweißtuch reicht, erzählt die Überlieferung. Eine Frau am Straßenrand, in deren Tuch sich das Gesicht Jesu einprägt haben soll. Die Christenheit verehrt mehrere Tücher, insbesondere zwei, die das Gesicht Jesu zeigen. Eines davon könnte mit dieser Szene in Verbindung gebracht werden. Manche erklären diese Station auch mit dem Namen ‚Veronika‘. ‚Vera icona‘ meint das wahre Bild Jesu Christi. Was sehen wir, wenn wir Jesus anschauen? Das wahre Bild, das Antlitz Gottes. Einst sagte Jesus selbst zu den Jüngern: ‚Wer mich sieht, sieht den Vater. Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen.‘ Das Antlitz Gottes, wie ist das zu verstehen? Meint das Antlitz nur den bildlichen Abdruck des Gesichtes Jesu oder könnte damit auch etwas anderes gemeint sein? Der Mensch neigt dazu, oberflächlich zu betrachten und zu beurteilen. Wenn man einen Menschen jedoch gut kennt und ihm ins Gesicht oder in die Augen schaut oder die Regungen seiner Mundwinkel oder seiner Stirn betrachtet, dann kann man in seinem Gesicht innere Regungen lesen. Im Glauben geht es genau um das: dass wir immer mehr lernen, mit dem Antlitz die Herzensregungen Jesu zu verstehen. Beten und betrachten Sie die sechste Station des Kreuzweges mit Bischof Stefan Oster. Für weitere Inhalte hier klicken: https://stefan-oster.de/ https://www.facebook.com/bischofstefanoster https://www.instagram.com/bischofstefanoster/ Video und Schnitt: Christian Thamm Copyright: Bistum Passau #kreuz #kreuzweg #fastenzeit #fasten #gebet #leiden #jesus #jesuschristus #bischofoster #bischofstefanoster #beten

Heile dein Inneres Kind
Was hat dir als Kind gefehlt (Übung zum Mitmachen) #183

Heile dein Inneres Kind

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 21:56


Episode #183: In dieser Episode des Podcasts "Heile dein Inneres Kind" begleiten wir Stefan und Katharina bei einem Live-Ausschnitt aus einem Workshop zum Thema Partnerschaft und Beziehungsführung. Die beiden führen eine Übung durch, bei der die Zuhörer herausfinden können, welche Bedürfnisse aus ihrer Kindheit möglicherweise ihr Beziehungsleben beeinflusst haben. Stefan und Katharina betonen die Bedeutung, die Verantwortung für die eigenen Gefühle zu übernehmen und zeigen auf, wie innere Kindarbeit zur Veränderung und Heilung beitragen kann. Dabei laden sie die Zuhörer ein, aktiv an ihrem eigenen Wachstum und ihrer persönlichen Entwicklung zu arbeiten. Klicke hier und vereinbare dein kostenfreies Kennenlerngespräch mit mir: https://www.stefanpeck.com/termin/Was hat dir als Kind gefehlt (Übung zum Mitmachen)Finde in einer kurzen Übung für dich heraus: Was hat dir als Kind gefehlt? Welche Bedürfnisse wurden in deiner Kindheit auf emotionale Ebene unzureichend gestillt? Es folgt Episode 183. Und heute habe ich mal wieder einen Live-Ausschnitt mitgebracht aus einem Live-Workshop, den die wundervolle Katharina, meine Frau und ich gemeinsam halten durften, zum Thema Partnerschaft und Beziehung führen. Und in diesem Workshop haben wir eine kleine Übung gemacht. Eine Übung, in der du jetzt gleich mit rausfinden kannst, was ist denn eigentlich das, was ich nicht bekommen habe in meiner Kindheit und was vielleicht bis heute mein Beziehungsleben maßgeblich beeinflusst. Ich wünsche dir ganz viel Freude bei dem Ausschnitt und ganz viele wundervolle Erkenntnisse in dieser geilen Übung. Stefan: Herzlich willkommen Stefan: und grüß dich beim Podcast Heile Dein Inneres Kind. Ich bin dein Gastgeber Stefan Peck und ich unterstütze dich auf deinem Weg mit deinem inneren Kind. Stefan: Und weißt du, was Bei all dieser Emotionalität und bei all diesen Themen, die wir jetzt gerade ansprechen, die vielleicht schwer sind und eine Schwere in sich haben. Was uns diese Kinder in uns total gerne mögen, was sie gerne wollen, die wollen nicht, dass du kämpfst. Die wollen, dass du aufhörst, dich anzustrengen. In einer Kinderarbeit ist kein Anstrengen, kein Verbissern, es ist Kämpfen. Das heißt, mach dir jetzt gleich mal ein Stück weit leichter und lächle dir selbst zu. Weil du wirst dir gleich ein Stück weit selbst näher kommen in dem was wir jetzt tun. Und lächeln gilt bei mir, alle die mich kennen die lächeln jetzt schon, weil sie wissen schon welcher Platz jetzt kommt, weil ich ihn schon 200 mal gesprochen habe. Lächeln gilt bei mir erst als lächeln, wenn wir sehen, dass deine Mundwinkel in Richtung Ohrwassel sich bewegen. Weiterlesen

Praxis Contour Podcast
Die Marionettenfalte

Praxis Contour Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 6:23


Marionettenfalten (auch Mundwinkel- oder Mentolabialfalten genannt) gehören zu den Gesichtsfalten, die sich mit dem Alter natürlicherweise bilden. Sie verlaufen von den Mundwinkeln aus in Richtung Kinn. Den Namen verdanken die Marionettenfalten eben diesem Verlauf: Sie „trennen“ den Kinnbereich vom Rest des Gesichts, was stark an die charakteristischen Gesichtszüge von Marionetten erinnert. Die Marionettenfalte ist eben aus diesem Grund auch als "Merkel-Falte" bekannt. Was es zum Thema Marionettenfalte und deren Behandlung alles Wissenswertes gibt, erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge von und mit Dr. Nicole David. Hört rein!

125er Champs
#13 Diese Kurven müsst ihr fahren

125er Champs

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 44:03


Dieses Gefühl von Schräglage, wenn du scheinbar wie schwerelos durch einen Bogen wischst – unbeschreiblich. Dabei ist nicht jede Kurve gleich. Und nicht jede lohnt einen Abstecher. Diese hier schon: Wir präsentieren euch Schräglagen-Highlights, die einen Besuch wert sind. Irgendwo unterwegs. Die Landschaft strömt eintönig links und rechts vorbei, doch plötzlich ist sie da, eine Kurve. Sofort wandern die Mundwinkel nach oben, der Körper spannt die Muskeln in freudiger Erwartung des Knicks in der Fahrbahnoberfläche an, alles läuft wie in partylauniger Trance. Bike und Pilot bilden eine unerschütterliche Einheit für perfekte Surfen an der Ideallinie entlang. Ohne Kurven wäre 125er-fahren maximal halb so schön. Aber immer durch die gleichen Kehren und Biegungen der Hausstrecke huschen? Auf Dauer auch nicht so ganz das Wahre. Daher haben wir uns auf die Suche gemacht, uns in der MOTORRAD-Redaktion einmal umgehört und quer über Deutschland verteilt einige kurvige Schätze zusammengetragen, die einen Besuch lohnen, die einem mit Sicherheit ein Gefühl wie Fliegen auf zwei 125er-Rädern bescheren. Wo diese asphaltgewordenen Glücksmomente liegen? Wir verraten es euch.

MOTORRAD Podcasts
#13 Diese Kurven müsst ihr fahren

MOTORRAD Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 44:03


Dieses Gefühl von Schräglage, wenn du scheinbar wie schwerelos durch einen Bogen wischst – unbeschreiblich. Dabei ist nicht jede Kurve gleich. Und nicht jede lohnt einen Abstecher. Diese hier schon: Wir präsentieren euch Schräglagen-Highlights, die einen Besuch wert sind. Irgendwo unterwegs. Die Landschaft strömt eintönig links und rechts vorbei, doch plötzlich ist sie da, eine Kurve. Sofort wandern die Mundwinkel nach oben, der Körper spannt die Muskeln in freudiger Erwartung des Knicks in der Fahrbahnoberfläche an, alles läuft wie in partylauniger Trance. Bike und Pilot bilden eine unerschütterliche Einheit für perfekte Surfen an der Ideallinie entlang. Ohne Kurven wäre 125er-fahren maximal halb so schön. Aber immer durch die gleichen Kehren und Biegungen der Hausstrecke huschen? Auf Dauer auch nicht so ganz das Wahre. Daher haben wir uns auf die Suche gemacht, uns in der MOTORRAD-Redaktion einmal umgehört und quer über Deutschland verteilt einige kurvige Schätze zusammengetragen, die einen Besuch lohnen, die einem mit Sicherheit ein Gefühl wie Fliegen auf zwei 125er-Rädern bescheren. Wo diese asphaltgewordenen Glücksmomente liegen? Wir verraten es euch.

Auf Trab
Horst Becker: Nur ein runder Pferderücken kann entzücken

Auf Trab

Play Episode Listen Later Jan 6, 2024 33:27


Rund über den Rücken - so funktioniert´s „Der Pferderücken ist das Zentrum der Bewegung und trägt den Reiter, genau da ist oftmals das Problem“, erklärt Horst Becker in der aktuellen AUF TRAB-Podcastfolge. Er gibt Tipps, wie man sich die beiden wichtigen Bausteine der Rückenschule, das individuelle Lösen und das Aufbauen der Rücken- und Rumpf-Muskulatur erarbeitet und wie so ein nachhaltiger Trainingsplan für zu Hause ausschauen könnte. Die Grundkonstruktion sei ja so,  dass die Rückenmuskelatur über der Wirbelsäule liegt. Das heißt wenn der Rücken verspannt ist, dann biegt sich die Wirbelsäule nach unten durch, das Pferd drückt den Rücken weg. Als Reiter möchte ich das Pferd ja maximal dehnen und andererseits komprimieren. Nur dehnen kann man dem Pferd grundsätzlich nicht anordnen. Es muss selbst das Bedürfnis haben und das habe es nicht wenn man einfach die Zügel lang lässt, sondern man muss das Pferd erst spannen bzw. etwas belasten. Das geht zum Beispiel so, indem ich im Schritt gegen den Zügel mit dem Bein treibe, egal wie die Kopfhaltung gerade ist und dabei die Hände eher eine Nuance zu hoch als zu tief halte, damit ich mit dem Gebiss eher von der Zunge weg gehe und am Mundwinkel bin. Ich greife also das Pferd mit beiden Beinen und schiebe es in die Hand, um Spannung aufzubauen. Diese Spannung halte ich eine halbe Zirkelrunde im Schritt, das Pferd hat das Bedürfnis die Spannung los zu werden. Wenn ich dann die andere Zirkelrunde Zentimeter für Zentimeter den Zügel länger gebe, dann dehnt sich das Pferd da hinein. Es fällt erst dann auseinander, wenn man es nicht mehr in der Hand spürt, wenn man wieder anfängt zu treiben. „Es ist also nicht relevant was der Hals und der Kopf macht, sondern was der Körper macht und das zeigen Hals und Kopf an“, erkärt Horst. Die Tiefe ist nicht relevant, hängt ja auch von der Rasse ab. Ein Quarter-Horse geht ein bisschen vorwärts-abwärts und macht Spuren mit der Nase in den Sand.  Bei einem Friese mit einemhohen Halsansatz sieht vorwärts -abwärt natürlich anders aus, Du willst mehr zur Rückenschule erfahren? Dann höre am besten in die aktuelle AUF TRAB-Podcastfolge rein. Am 20.1.2024 bietet Horst Becker auch einen Online-Kurs zur Rückenschule an. Anmeldung unter Link-Schweiz: https://www.equiment.ch/de/hb-coachinar-2001-14h-rund-ueber-den-ruecken-mit-v.html Link-Europa: https://www.equiment.eu/de/kurse-coaching-messen/horst-becker-reitakademie-online-fortbildungen/hb-coachinar-rund-ueber-den-ruecken-das-webinar-mi/ Horst kommt übrigens vom 16. Bis 18. August 2024 wieder nach Niederösterreich ins wunderschöne Festschloss Schlosshof in Niederösterreich, 45 Minuten östlich von Wien. „Rund über den rücken“, wird auch hier ein Schwerpunkt sein. Wer Interesse an einer aktiven oder passiven Teilnahme hat, kann sich gerne an mich per Email, julia@auftrab.eu wenden. Vielen Dank fürs Zuhören sagen Eure Julia Kistner und die Welshies Und wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr den Podcasts sehr gerne gratis abonnieren, liken oder auch weiterempfehlen. So werden noch mehr auf ihn aufmerksam. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ #Klassische_Dressur #Rückenschule #Dehnung #horses #reitenr #vorwärts-abwärts #Erkrankung #Muskelatur #Podcast Foto: HB

Werkgetreu James Cameron (m4a)
WGJC036 Martini Ranch - Reach

Werkgetreu James Cameron (m4a)

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 102:59 Transcription Available


In dieser Episode sprechen wir über das Musikvideo der Band Martini Ranch und stellen fest, dass es Ähnlichkeiten mit dem Film "Die drei Amigos" hat. Wir sind überrascht zu erfahren, dass Steve Martin tatsächlich in dem Film mitspielt. Außerdem erinnert sich einer von uns daran, dass auch das Musikvideo "True Faith" von New Order ähnliche Elemente aufweist. Wir finden den Beat des Musikvideos überzeugend und diskutieren dann über eine bestimmte Szene im Film "Die drei Amigos", in der eine Bande von Frauen die Stadt betritt. Dabei fällt uns auf, dass die Anführerin der Bande einen Revolver im Mundwinkel trägt. Wir stellen auch fest, dass eine Bodybuilderin und ein schwarzer Skorpion in der Szene auftauchen, ohne einen Bezug zur Handlung zu haben. Diese Details interessieren uns besonders, da Regisseurin Kathryn Bigelow in dieser Szene auffällig hervorgehoben wird, obwohl es keinen Zusammenhang zur Handlung gibt. Wir sind der Meinung, dass wir die einzigen sind, die das Musikvideo der Band Martini Ranch in den letzten 30 Jahren so gründlich analysiert haben. Wir teilen unsere gemischten Gefühle über das Video und sind froh, dass wir die Gelegenheit hatten, es gemeinsam zu besprechen. Nun laden wir unser Publikum ein, ihre Gedanken über das Video und den Song zu teilen, und erwähnen, dass wir uns auf zukünftige Therapiesitzungen zusammen freuen. Zum Abschluss möchten wir uns bei unseren Zuhörern verabschieden und ihnen alles Gute wünschen. Vielen Dank, dass ihr zugehört habt. Bis zum nächsten Mal!

Der FilmBlogCast
Die grummeligsten Miesepeter | Rang und Namen

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 46:23


Fahrt die Mundwinkel runter und setzt euren grimmigsten Blick auf: Wir suchen die miesmuscheligsten Miesepeter der Filmgeschichte! Marius und Christian werfen in dieser Ausgabe von "Rang und Namen" jeweils drei möglichst übelgelaunte Stinkstiefel ins Rennen und stellen sich die Frage: Wer verdirbt einem den Tag am meisten? Finden wir's raus! Timecodes: 00:03:18 I-Aaah 00:09:43 Walt Kowalski (Gran Torino) 00:15:51 Ebenezer Scrooge 00:20:29 Rick Deckard (Blade Runner) 00:26:50 C3PO 00:31:26 Batman 00:37:13 Siegerehrung

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#63 EXTRA-Folge Das Lachtelefon und der deutsche Engagementpreis / Interview mit Sandra Mandl und Heidelore Geitner

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 44:01


#63 Das Lachtelefon und der deutsche Engagementpreis #podcast #podcastfabrik #lachtelefon #deutscherengagementpreis #DeineStimmeFürsLachen Das Lachtelefon – inzwischen Thema in vielen Medien. Was es genau ist? Eine Tankstelle für Lachen und Lebensfreude. Ruf doch mal an, unter 05031 / 5194380. Eine/r von über 80 ehrenamtlichen, geschulten Lachtelefonist: innen lacht dann für drei Minuten mit dir. Lachen live. Täglich von 09:00 – 21:00 Uhr. Zwei Frauen der ersten Stunde, Sandra Mandl und Heidelore Geitner, berichten über die steile Entwicklung dieses Projektes. Aktuell geht es um den deutschen Engagementpreis, insbesondere den Publikumspreis. Dieser Preis würde sehr dazu beitragen das Bewusstsein zu stärken wie wichtig das Lachen für unsere Gesellschaft ist. Abstimmen HIER: https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis/nominierte/5374-lachtelefon-e-v Mehr zum Lachtelefon: Folge #34 Das Lachtelefon – Lachen auftanken in drei Minuten / haben Sandra Mandl, Heidelore Geitner und Heike Firsching berichten über die Entstehung des Lachtelefons Lachyoga-Übungen (LYÜ) Begrüßungslachen, Das Abstimmungslachen, Ja!; Telefon-Lachen; Smile; Kronen-Lachen Buchtipps Lachen trotz und alledem – Darf ich lachen, wen ich traurig bin?, Via Nova Verlag, Silvia Rößler Das Lachen – Ein theoretischer und Praktischer Überblick, HCDA-Verlag, Dr. Michael Titze, Silvia Rößler Kontakte www.lachtelefon.de www.lachyoga-silvia-roessler.de https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis/nominierte/5374-lachtelefon-e-v Meinen Podcast kannst du kostenfrei hören und abonnieren - auf allen Podcast-Plattformen und auf YouTube lachyoga silvia roessler Ich freue mich auf dein Feed Back. Heiter weiter. Lach's gut, deine Silvia 00:00 Intro 00:34 Einstieg Das Lachtelefon, Folge #34 Das Lachtelefon – Lachen auftanken in drei Minuten/Sandra Mandl, Heidelore Geitner und Heike Firsching berichten über die Entstehung des Lachtelefons ; jetzt schauen, was sich rasant entwickelt hat 01:41 Begrüßung von Sandra Mandl und Heidelore Geitner 01:51 gemeinsames Begrüßungslachen 02:12 Sandra und Heidelore stellen sich vor 03:50 Wie kam es dazu ein Lachtelefon zu gründen und um was es da genau? 2019 Idee geboren, 23.März 2020 Telefon-Anlage ging an den Start; Corona hat das Projekt gefördert; wurde Riesenprojekt; Medien-Aufmerksamkeit 06:46 Bsp. Kaum zu glauben, bei Kai Pflaume 07.57 Ehrenamtlich, Verein, inzwischen mehr als 80 Telefonist: innen, zusätzlich auch Österreich; feste Lachzeiten und Springer 10:27 Lachtelefon auch in Österreich, eventuell demnächst Schweiz, Japan; Indien; Kooperation; Austria: eigene Tel.-Nr. 0720115883 / nur innerhalb Austria nutzen 11:55 Neue Tel.-Nr. für Deutschland 05031 / 5194380; RAP dazu: 0 - 5 0 3 1 Hast du kein Lachen, dann hol dir eins, 5 1 9 und 4, du bist da und ich bin hier, 3 - 8 und die 0, zusammen lachen ist wundervoll; wenn du eine andere RAP-Idee hast, lass es uns wissen 13:03 www.lachtelefon.de 13:13 Wie stellt man sich so einen Anruf vor? / Beispiel mit Sandra 15:21 Preis gewonnen: Start Social Preis mit Stipendium (neue Tel-Nr.); Berlin, Olaf Scholz; nominiert für deutschen Engagementpreis 15:36 der deutsche Engagementpreis, Sichtbarkeit der ehrenamtlichen Arbeit; Lachtelefon ein Projekt von ca. 400; pro Projekt eine Stimme abgeben möglich 17:20 großes Engagement: 1. Start Social Preis gewonnen; Inhalt: Organisation, Kommunikation, etc. vom Lachtelefon und 2. Preis in Folge Stipendium bekommen; Inhalt: Wie erreichen wir besondere Zielgruppen mit Lachen, z.B. Burnout, MS, u.a. 22:29 Lachen, so wichtig - möge es sich verbreiten; der Publikumspreis wäre super zu gewinnen, um zu zeigen, wie wichtig Lachen für unsere Gesellschaft ist 23:19 Verbindung-Unterstützung / z.B. Clownsdoktoren, Berufsverband Lachen und Humor, Lachyoga-Community 24:09 Abstimmung - jede Stimme zählt – bis 24. Oktober / online möglich: https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis/nominierte/5374-lachtelefon-e-v oder in Listen eintragen 26:42 LYÜ: Das Abstimmungs-Lachen 28:37 LYÜ: Ja! 29:25 Erste Abstimmungstage 29:57 LYÜ: Krönungs-Lachen 30:21 LYÜ: Telefon-Lachen 31:27 Smile 32:07 Geschichte zum Mundwinkel hochziehen – fettige Ohren 33:04 Wie wichtig ist euch Lachen, Witz und Humor? 36:16 Botschaft von Sandra und Heidelore 37:25 bei Anruf mit dem Lachen der Lachschicht hat 38:07 RAP - noch einmal 38:38 Tel.Nr. Austria: 0720115883 / damit nur innerhalb Österreich anrufen; Einladung: denk dir gerne einen RAP dazu aus und lass es uns wissen 39:22 Neue Idee: Videos gestalten zum deutschen Engagementpreis für das Lachtelefon; Verlinken bei Instagram @lachtelefon und Facebook Lachtelefon 1234; posten und verlinken oder schicken an: info@lachtelefon.de; mit Erlaubnis gerne auf Homepage 40:33 Schwarm-Intelligenz, Schwarm-Kreativität 41:21 zusammen Lachen 42:00 ruf doch mal beim Lachtelefon an – Lachen auftanken in drei Minuten 42:13 Danke, Verabschiedung 42:39 Autro #interview #lachen #lachenistgesund #lachyogaübungen #silviaroessler #sandramandl #heideloregeitner #lachentrotzundalledem #lebedeinlachen #lebenliebenlachen #buchtipp #selbstwirksamkeit #achtsamkeit #selbstbewusstsein #perspektivenwechsel #kommunikation #glücklichsein #impulsgeber #inspiration #mutmachen #zuversicht #hoffnung #clownsdoktoren #kaumzuglauben #kaipflaume #nominierung #burnout #ehrenamt

Glück in Worten
#307 Meditation - Dream your life

Glück in Worten

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 16:55


Euer Wunsch ist mir Befehl! Endlich gibt's mal wieder frischen Stoff für eure Sinne – eine brandneue Meditation, nur für euch. Bist du bereit, in dein allerschönstes Traumleben abzutauchen? In meiner knallneuen Podcast-Folge, "Dream Your Life: Die Traum-Meditation," nehme ich dich mit auf eine irre Reise. Egal, ob du vor dem Schlafengehen deine Seele baumeln lassen oder einfach den alltäglichen Stress abschütteln willst – diese Meditation wird deine Realität mal so richtig durchschütteln. Schließ die Augen, schnapp dir 'ne fette Portion Luft und mach dich bereit für eine Tour in dein ganz persönliches Traumland. Ich zeige dir, wie du deine Zukunft gestalten kannst, wie du deine Träume und Wünsche Wirklichkeit werden lässt. Also, Kopfhörer aufdrehen, die Welt da draußen ausknipsen und deine Mundwinkel so weit nach oben ziehen, wie es nur geht, denn jetzt wird entspannt. [Der ultimative Manifestations-Crashkurs](https://claudiaengel.de/manifestations-crashkurs/) ist perfekt für dich, wenn du dir mit Hilfe des Gesetzes der Anziehung dein geilstes Leben erschaffen willst. Ganz ohne großes Eso-Blabla und stundenlanges Bücher wälzen - die 5 wichtigsten Lektionen in einem knackigen Video Crashkurs + einer Bonusfolge mit dem beliebtesten Fehler beim Manifestieren. Natürlich auf für jeden mit Manifestationserfahrung, der nochmal die Basics wiederholen möchte. Das kleine 1x1 des Manifestierens um dein Traumleben zu kreieren. Und das zum Schnupper-Schnapperpreis. Du möchtest noch mehr von mir hören und sehen oder willst Infos zu meinen Kursen? Dann folge einfach diesem Link. [Klicke hier auf: www.claudiaengel.de]( https://claudiaengel.de/links?mtm_campaign=amor-launch-event) Du bekommst hier alles zu meinen aktuellen Coachingprogrammen, Büchern und auch den direkten Weg zu meinen SocialMedia-Kanälen und meiner kostenlosen FacebookGruppe #Glückscommunity, der du super gerne beitreten darfst, wenn du Lust auf weitere Tipps und Tricks für ein glücklicheres Leben möchtest. Und wenn du mir sogar eine Amazon-Rezension für eines meiner Bücher schreibst, dann habe ich noch ein kleines Goodie für dich. Ich schenke dir einen Powertalk für den Morgen. Alles was du machen musst, ist ein Screenshot deiner Rezension per Mail an gluecksfee@claudiaengel.de zu senden und du bekommst den Link zum Download. Vielen lieben Dank. Deine Claudia

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Dein stärkstes Tool in Stress Angst Anspannung - Die Beobachterposition

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 39:38


  Anlass für diese Podcastfolge sind zum einen meine eigenen Erfahrungen, zum anderen eure wertvollen Rückmeldungen und zusätzlich natürlich Beobachtungen aus Coachings. Herzlichen Dank an alle wundervollen Kunden, die ich auf ihrem Weg in ihr Traumleben, ihre Traumselbständigkeit, in ihre Souveränität & Gelassenheit begleiten darf. Danke, dass ihr für eure Träume losgeht, dass ich euch Raum halten darf, bis jede Körperzelle von euch in der neuen Persönlichkeit angekommen ist. Danke für euer Vertrauen. ❤️✨✨ Wir sind in einem historischen Prozess, in dem es um die Evolution des menschlichen Bewusstseins geht. Durch verschiedenste "Events" im Aussen werden wir Menschen dazu gebracht, unsere Muster, Programme und Überzeugungen zu sehen, zu überdenken und allenfalls über Bord zu werfen. Wir jonglieren in diesem Entwicklungs-Prozess 2 Ebenen: * persönliche Erfahrungen: wir sind höchstpersönlich in einer herausfordernden Situation und finden uns plötzlich in Stress, Angst, Anspannung, Aussichtslosigkeit, Schuld, Scham, Verzweiflung wieder * beobachtete Erfahrungen: Berichtetes in den alten Medien und social Media kann unfassbar hart sein und uns in Stress, Anspannung, Angst, Aussichtslosigkeit, Verzweiflung gefangen halten. Darf ich dir da ein Tool an die Hand geben, das dir dienlich sein kann? Das Ziel der Podcastfolge ist: * dir 1 einziges Tool an die Hand zu geben, * das dir jederzeit zur Verfügung steht, * auf das du jederzeit zugreifen kannst, * an das du dich jederzeit daran erinnern kannst und * das du jederzeit anwenden kannst Wenn du dich also in Stress, Angst, Anspannung, Aussichtslosigkeit, Schuld, Scham wiederfindest, flach atmest, gebeugt läufst, dich zurückziehst, die Mundwinkel hängen, dich nicht erinnern kannst, wann du zuletzt gemütlich entspannt ein Buch gelesen hast oder laut gelacht hast, dann ist dieses Tool für dich: die Beobachterposition = Adlerperspektive Was sie macht: * raus aus der emotionalen Wolke * raus aus Emotionen * raus aus der menschlichen Erfahrung Was sie ermöglicht * rein in die sachliche, neutrale Beobachterrolle * klaren Kopf für eine gute Entscheidung überlegen:  * was tut mir jetzt gut * was ist der nächste gute schritt Sie erinnert dich: * du bist in der Arena * du bist nicht der Zirkus * du hast immer die Wahl * du hast Freiheit für deinen nächsten Schritt * du bist kraftvoll * du hast Entscheidungsmacht * du bist eigenständig, souverän und frei Trau dich! Weil du souverän und gelassen durch dein Leben und diese historischen Zeiten gehen darfst. Die Welt wartet auf dich! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig! Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Sei dabei: Online Community: https://patreon.com/nadjalang Klarheitsgespräch direkt vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter   Auf Instagram verbinden: https://www.instagram.com/nadjalangcoaching ____________ Bücher von Menschen, die ehrlich geforscht, ein solides Wissensfundament aufgebaut und ihre Bücher selber geschrieben haben:   Dr Joe Dispenza: ➡︎ https://amzn.to/44nYxHO ➡︎ https://amzn.to/3KRDgzz ➡︎ https://amzn.to/3E5CcEx ➡︎ https://amzn.to/3KR39iM   Bruce Lipton ➡︎ https://amzn.to/44hTAR7 ➡︎ https://amzn.to/3QXiwKJ ➡︎ https://amzn.to/3YQQuCy   Greg Braden ➡︎ https://amzn.to/3YKvgGh ➡︎ https://amzn.to/45h6hga ➡︎ https://amzn.to/3qHFsTi ➡︎ https://amzn.to/45m16M6   Rupert Sheldrake  ➡︎ https://amzn.to/3qLR0Fi ➡︎ https://amzn.to/3OM6BwA ➡︎  https://amzn.to/45Bd84t ➡︎ https://amzn.to/3QPvA4A ➡︎ https://amzn.to/3QPvGJu ➡︎ https://amzn.to/3QQncBO   *meine Lieblingsbarfuss-Sandalen mit Grounding-Plättchen: ➡︎ https://earthrunners.com/?rfsn=7425435.bff837c *meine Lieblingsbarfuss-Wandersandalen mit gutem Gripp: ➡︎ https://prz.io/2VmeRDlTE   *Mein derzeitiges Lieblingsbuch: https://amzn.to/3LZ4tOF *Mein Ruhepol - Gedichtband, wann hast du zuletzt Poesie gelesen? in englisch: https://amzn.to/3JWXPrG *Mein Lieblingskinderbuch für Erwachsene: https://amzn.to/3JSdkBe * wenn es im Hintergrund mal klappert: mein verwendeter Glas-Trinkhalm: https://amzn.to/36H3zHF weil es immer wieder Fragen zu meiner "Hintergrundtechnik" gibt: *mein Stand-Mikrofon: https://amzn.to/3Nv50JY *mein Anheft-Mikrofon für unterwegs: https://amzn.to/3iPzwQG *Newsletterversand via Convertkit: https://convertkit.com/?lmref=3w8dPg * diese Partnerlinks verkürzen dir die Suchzeit. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision. WENIGER ANZEIGEN  

EMP - Pod of Rock - Euer Podcast Musikmagazin!
EMP - Pod of Rock - Reload Festival Exclusive - mit Killswitch Engage

EMP - Pod of Rock - Euer Podcast Musikmagazin!

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 10:55


Man kann den Legenden-Status von Killswitch Engage nicht übertreiben. Nicht nur wärmen die Jungs unsere Muskeln beim Hochhäuser stemmen, sondern auch unsere Herzen mit ihrem Humor beim Interview und direkt davor und danach. Das wohl witzigste Interview in der Geschichte unseres Podcasts, Josef standen die Mundwinkel beim Aufzeichnen auf dem Reload Festival von einem Ohr zum anderen. Lasst auch ihr euch mitreißen. #killswitchengage #reload #festival #emp

Sunset Club
#13 - Girl Math

Sunset Club

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 58:17


Ein Schuh der 130€ kostet bringt streng genommen 100€ ein. Was klingt wie ein buchhalterischer Fiebertraum ist die Realität der neuesten Folge "Sunset Club". Let's talk some Girl Math, Girl! Dieses recht besondere Berechnungsmodell für den alltäglichen Konsum kann einen jedoch im Handumdrehen ins Verderben rechnen. Dann doch lieber Menschen aus dem Verderben ziehen: "Wacken Schlacken" oder nennen wir es "die gepflegteren Ludolfs ziehen Festivalgänger aus dem Schlamm" oder einfach eine Heldenaktion von Joko & Sophie. Inklusive Kippe im Mundwinkel. Doch genug Business-Podcast und zurück ins Internet. Dort versinkt Sophie nämlich in Videos von Lebensrettern und stellt die wichtigste aller Fragen: wie freut man sich über lebensrettende Momente eigentlich angemessen, ohne dass es dann doch awkward wird? Ach ja und dann war da noch die neue Fernsehsendung, von Podcast-Partner zu Podcast-Partner. Das befördert Zwei in den siebten (oder eher in den Zweiten) Talkshow-Himmel und zwei in tiefsten Liebeskummer in der G-Klasse. Es ist Zeit für echte, in dieser Episode sogar erotische Gefühle. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/sunset_club

Plietsch und Puffig - Der Podcast
Haustiere auf Anfrage

Plietsch und Puffig - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 37:26


Wenn wir sommergereiften Pflaumen und Auberginen früher gewusst hätten, dass der Sommer so feucht-fröhlich wird, dann …ja, dann würden wir trotzdem alles genauso machen .-)Unser P&P-Trio ist im Urlaub und natürlich talken die drei Schnapsdrosseln honigsüß vom Pool aus mit dem Sangria-Strohhalm im Mundwinkel darüber, was im Urlaub so alles schieflaufen kann.Schief ist auch ihr immer wieder erklingender Gesang.Dies hält Birte jedoch nicht davon an, mit ornithologischem Sangsgut schräge Vögel zu begeistern.Zum Schluss gibt es sportlichen Frust, der allerdings nicht von den Sangria-geschwängerten Liebeserklärungen kommt.Das gesamte P&P-Team entschuldigt sich für alle sonnenstich-bedingten Entgleisungen und wünscht allen Zuhörer*innen einen plietschen und puffigen Sommer.

Volltreffer Herz Podcast
Mehr Freude in unseren Beziehungen - Love Talk 169 mit Nadja Neumann

Volltreffer Herz Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2023 48:04


Wenn ich mich umschaue, sehe ich zu viele hängende Mundwinkel. In vielen Beziehungen liegt der Focus mehr auf den Problemen, als auf den Sachen, die wirklich gut funktionieren. Deshalb plädiere ich für mehr Freude in unseren Beziehungen und im Leben überhaupt. In meiner neuen Folge mache ich das zusammen mit Clownin Nadja Neumann, denn sie weiß wie es geht. Nadja lässt uns berührend teilhaben an ihrem Weg zu mehr Freude. Liebe und Leichtigkeit zwischen uns und um uns herum. Hier findest du weitere Infos zu Nadja: https://nadja-neumann.net/ https://www.instagram.com/nadja.neumann.nrw/ Zum whatsapp Paarcoaching mehr dazu: https://forms.gle/D6tLAuCKCfESNizq8 Wenn du dich und oder deine Beziehungen auf ein neues Level bringen möchtest, dann schau doch mal hier vorbei: https://www.andreaholthaus.de , oder buch direkt ein kostenloses Kennlerngespräch hier: https://calendly.com/andrea-holthaus/30min?month=2022-01 Du findest mich auch auf FB unter: https://www.facebook.com/andrea.volltrefferherz/ und auf Instagram unter: https://www.instagram.com/volltrefferherz/ und auf youtube unter: https://www.youtube.com/channel/UCnpLr47l-78ygDffCcAsiHw

Reihenmittelhaus - der Podcast
Folge 128: Das Loch, auf dem wir stehen

Reihenmittelhaus - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 28:00


Hanne und Jan haben eine gemeinsame Freundin, der man mit Nagellack ganz prima die Mundwinkel verändern kann – sie guckt nämlich seit Jahrzehnten sehr speziell. Außerdem auf dem Tableau: Fotobücher, ganz falsch und zu feucht gewischte Tafeln und natürlich der große Auftritt vom „Thomas Gottschalk aus Suchsdorf“! Lass sie reden! Hier gibt es die im Podcast erwähnten Tickets zu Jans Familienzauberevent: Ticketshop - metro Kino - JAN MARTENSEN - Wie geht das ? Danke, gut! Tickets, metro-Kino im Schloßhof, 24105 Kiel - online bestellen (reservix.de) https://metrokino.reservix.de/tickets-jan-martensen-wie-geht-das-danke-gut-in-kiel-metro-kino-im-schlosshof-am-4-2-2024/e2121988

Schlimmbecks Podcast
(223) Alte weiße Männer und der Lauf der Dinge (Florian Simbecks Comedy Podcast)

Schlimmbecks Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 54:42


Comedy Lounge und andere Live Termine unter http://termine.floriansimbeck.de Florian wird von einem Blues Musiker geroastet, mokiert sich über Comedians mit Wasserflaschen im Mundwinkel, geht aber trotzdem frisch auf TikTok, erzählt davon, wie die digitale Technik in sein Leben kam, und wieviel in ihm kaputt geht, wenn seine Idole von früher plötzlich meinen, Debatten am Leben halten zu müssen, die sie nicht mehr betreffen. Außerdem arbeitet er an einer neuen Frisur. Viel Spaß! Die leckersten BBQ Saucen der Welt, komplett Bio und Ökologisch in Deutschland hergestellt, bekommt ihr von Big Mike's Food www.bigmikes.de Mit dem Gutscheincode SIMBECK sichert Ihr Euch 20% Discount beim Checkout. Alle Infos gibt es auf meinem Linktree unter floriansimbeck.de Am Wichtigsten aber: Comedy Lounge und andere Live Termine unter http://termine.floriansimbeck.de Werdet Sponsoren dieses Podcasts und sichert Euch Freikarten und andere Goodies auf https://steady.floriansimbeck.de Danke an Hartig Timepieces http://www.hartig-timepieces.de und Leonardo Royal Hotel Munich http://www.leonardo-hotels.de/royal-munich --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/floriansimbeck/message

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#094_Wir lächeln alle zu wenig! Viel zu wenig!

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

Play Episode Listen Later May 17, 2023 31:32


Körpersprache lebt von Veränderung. Und wir lächeln alle viel zu wenig! Egal, ob du auf jemanden wirken möchtest, oder jemand auf dich wirkt. Das ist, was mir am meisten hängen geblieben ist, aus den 2 Tagen gemeinsam mit Stefan Verra auf seinem „The next step“ – Seminar in München. Stefan ist DER Körpersprache-Experte im deutschsprachigen Raum. Und genau deswegen habe ich mir auch ihn ausgesucht, um mich in Körpersprache ausbilden zu lassen. Warum überhaupt Weiterbildung in Körpersprache? Ganz einfach: Sprache transportiert Inhalte; unsere Körpersprache jedoch transportiert Gefühle. Und genau darauf kommt es im Leben an. Emotionen bewegen. Wie das lateinische Wort emovere bereits ausdrückt. Emotionen sind handlungsleitend. Bist du Herr über deine Emotionen, bist du Herr über dein Leben. Deswegen ist es aus meiner Sicht für jeden Menschen wichtig, ein gewisses körpersprachliches Know-How zu haben. Und genau deshalb habe ich mich entschlossen, dir im Rahmen meines Podcasts meine Learnings aus dem Seminar weiterzugeben. Ich spreche darüber, auf was du aufpassen musst, wenn du körpersprachliche Signale deines Gegenübers deuten willst, und wovon dein Wirken am meisten abhängt. Am ersten Tag des Körperspracheseminars mit Stefan Verra haben wir uns fast ausschließlich darum gekümmert mehr zu lächeln. Für mich war es fast erschreckend zu sehen, wie schwer sich manche Menschen damit tun, überhaupt einmal richtig die Mundwinkel hoch zu bekommen, und die Aussagen zu hören, wie ungewohnt sich das anfühlt. Der Musculus zygomaticus major, der hauptsächlich dafür verantwortlich ist, die Mundwinkel nach hinten oben zu ziehen, ist halt auch nur ein Muskel, der trainiert werden will. Und wenn er nicht beansprucht wird, verkümmert er wie alle anderen Muskeln in unserem Körper auch. Dabei ist Lachen ein unvorstellbar mächtiges Instrument! Abgesehen davon, dass sich durch Lächeln unsere Körperchemie positiv verändert, haben wir als lächelnde Menschen auch eine deutlich bessere Wirkung auf Andere. Wir wirken weit sympathischer und können unseren ersten Eindruck erheblich verbessern! Was noch dazu führt, dass du sympathisch wirkst, und wie du im richtigen Moment Kompetenz ausstrahlst, das fasse ich dir geballt und kompakt in meinem heutigen Podcast zum Thema Körpersprache zusammen! Verbessere also deine Wirkung auf andere, indem du die Tipps aus diesem Podcast umsetzt! Viel Spaß beim Anhören! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Vernetze Dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/). - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter ](https://stefanufertinger.com/) an. - Hier erreichst du meine [Abteilung der Pöyry Austria GmbH](https://www.poyry.at/de/dienstleistungen/engineering/projektmanagement-bauaufsicht). - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com

Satte Sache | Ernährung, Gesundheit & Wohlbefinden
Die 7 häufigsten Nährstoffmängel und wie du sie vermeiden kannst

Satte Sache | Ernährung, Gesundheit & Wohlbefinden

Play Episode Listen Later May 11, 2023 17:31


Müdigkeit, Haarausfall, Konzentrationsprobleme oder eingerissene Mundwinkel sind typische Symptome eines Nährstoffmangels. In dieser Episode spreche ich über die 7 häufigsten Nährstoffmängel, ihre Symptome und wie du diese Nährstoffe ausreichend aufnehmen kannst. *Mein Buch “plant.based.”: https://amzn.to/3UGlH8t  *Mein Buch “Endlich vegan”: https://amzn.to/3hVFcLT Diese Episode wird gesponsert von Norsan. Norsan ist der Experte für hochwertiges Omega 3 als Nahrungsergänzungsmittel – natürlich auch vegan aus Algenöl. Mit dem Code "sattesache15" gibt es 15 % Rabatt auf deine Neukund_innen-Bestellung. Jetzt einlösen unter: https://www.norsan.de Ich freue mich, dich nächstes Mal wieder begrüßen zu dürfen. Es wäre toll, wenn du bei Apple Podcast eine Rezension schreibst – so hilfst du dem Podcast noch mehr Menschen zu erreichen und somit über Ernährung aufzuklären :)   Kontakt:  laura@sattesache.de https://sattesache.de https://instagram.com/sattesache *Affiliate-Links zu Amazon: Bei einem Kauf über diese Links kannst du unsere Arbeit ohne jegliche Mehrkosten unterstützen. Danke!

GamersGlobal-Podcast
MoMoCa 10.4.23: Ostermontags-Cast mit Obiwandi & Intellivision

GamersGlobal-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2023


Am heutigen späten Ostermontagmorgen aufgenommen, kommt der OsMoMoCa, von seinen Fans auch putzig Omomoca abgekürzt (wir achten hier bei GamersGlobal zielgruppengerecht auf Content-Namen, die man auch mit einer Schnabeltasse im Mundwinkel noch weitgehend fehlerfrei aussprechen kann…) nun auch zu euch. Unser User-Stargast heute Obiwandi, auch als Andreas Wanda bekannt, aus Wien. Weiterlesen

SWR2 Forum
Politische Gefühle – Macht Ekel konservativ?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 44:22


Gerümpfte Nase, gekrauste Stirn, Mundwinkel nach unten – auf der ganzen Welt zeigt sich Ekel ähnlich. Was aber eklig ist und was nicht, darüber scheiden sich die Geister. Denn schließlich sind es meist die Gerichte, Gerüche oder Gewohnheiten der Anderen, der Fremden, die man als besonders eklig empfindet. Offene Menschen ekeln sich seltener, sagen Wissenschaftler. Aber stimmt das wirklich? Ist Ekel konservativ? Und wird er erlernt oder angeboren? Norbert Lang diskutiert mit Prof. Dr. Philipp Hübl - Philosoph und Publizist, Berlin, Prof. Dr. Uffa Jensen -Historiker und Antisemitismusforscher, TU Berlin, Dr. Franca Parianen - Neurowissenschaftlerin, Berlin

Heart Smart Living
#147 - Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Erfolg

Heart Smart Living

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 24:20


Ich bin erfolgreich! Ich bin gut genug! Ich fühle mich gesund und kraftvoll! Das sind positive Affirmationen, die uns dabei helfen sollen unser Leben zu verbessern. Wie solche positiven Sätze unseren Optimismus aktivieren, uns motivieren und helfen unser Leben in unterschiedlichen Bereichen zu verbessern, hörst du hier. Wusstest du, dass sich deine Gefühle und Gedanken auf deine Ausstrahlung auswirken? Positive Affirmationen zeigen sich sofort in deinem Gesicht. Zum Beispiel durch ein Lächeln oder das Gefühl von Hoffnung und Zuversicht. Man sieht Menschen eine positive Einstellung an. Wir kennen es alle. Wenn wir unter Stress stehen oder uns negative Gedanken plagen, legen wir unsere Stirn in Falten oder unsere Mundwinkel ziehen sich nach unten. Die gute Nachricht ist: Diesen Kreislauf kannst du durchbrechen. Denn das, was wir automatisch im negativen Sinne tun, können wir durch positive Affirmationen umdrehen und etwas Gutes in uns bewirken. Die Macht der positiven Gedanken und seine Auswirkungen auf unser Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein, Gesundheit oder beruflichen bzw. sportlichen Erfolg sind bereits vielfach untersucht worden. Positive Affirmationen werden heute in vielen Bereichen bewusst eingesetzt. So auch im Coaching, um deinen Mindset zu verbessern, dich zu motivieren oder deine negativen Glaubenssätze ins Positive zu drehen. Die 3 kostenfreien Affirmationen Audios findest du über den Blogbeitrag Hier geht es zum Blogbeitrag: https://anja-maria-stieber.de/positive-affirmationen-gute-gedanken-fuer-mehr-erfolg/ Hier findest du weitere Informationen. ➤ Meinen Kanal abonnieren: https://bit.ly/3yHwQev ➤ Teile dieses Video mit deinen Freunden: https://bit.ly/3vnreEi ➤ Meine Homepage: http://www.anja-maria-stieber.de ➤ Facebook: https://www.facebook.com/anja.m.stieber ➤ Instagram: https://www.instagram.com/anjastiebercoaching/ ➤ Twitter: https://twitter.com/coaching_power ➤ Spotify: https://spoti.fi/34j3tBy ➤ iTunes: https://apple.co/3uokbtw

MeddlCast
Herr Mahlzahn - Drachenlord Klassiker: Lachschon.de nicht witzig vom 28.04.2014

MeddlCast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 34:01


Komm mein lieber Rainer und lach schon! Mit dieser Aufforderung möchte ich versuchen, dass Raini etwas mehr Lachen kann. Schließlich macht Lachen doch gesund, oder? Also Raini! Mundwinkel nach oben und dann zähle ich bis drei, ja? Eins ... Zwei ... uuuuuund .... Drei! LACHEN! § 23 Urheberrechtsgesetz Wahrt das neu geschaffene Werk einen hinreichenden Abstand zum benutzten Werk, so liegt keine Bearbeitung oder Umgestaltung vor. Liebe darf verteilt werden auf: Der Heilige Ofenkäse: https://www.youtube.com/@derheiligeOf... Arni Degger https://www.youtube.com/@arnidegger6865 Fuddl Kanal: https://www.youtube.com/@fuddel Mett Dog: https://www.youtube.com/@mettdogg2877 Nephthys: https://www.youtube.com/@lil_Nephty Drake Hata: https://www.youtube.com/@DrakeHata Hank Loose: https://www.youtube.com/@HankLoose ZweiMeterZwerg: https://www.youtube.com/@zweimeterzwerg Struwwelreiner: https://www.youtube.com/@UCukY_5QvT5q... Troll Lindemann - Rammlord https://www.youtube.com/@Rammlord Ungoll: https://www.youtube.com/@UngollDerUng... Darkwing: https://www.youtube.com/user/DamonsHi... Die Schanzenkrähe: https://www.youtube.com/@dieSchanzenk... Die Tür: https://www.youtube.com/@dietur8680 DienerDanken: https://www.youtube.com/@DienerDanken Roxau: https://www.youtube.com/@1Roxau Robert S.: https://www.youtube.com/@DCBS-R.S. Eigenwerbung: Herr Wehrend Dessen (bester Gaming Content!) https://www.youtube.com/user/Gaudiama

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Erinner dich an die Macht deiner Gedanken!

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 43:02


Alles ist Energie. Alles ist Frequenz. Alles.  Und es ist höchste Zeit, sich genau daran wieder und auf immer tieferer Ebene zu erinnern. Dichte Frequenzen zu erkennen und aufzulösen und Platz zu machen für mehr Leichtigkeit, Souveränität und Lebensfreude.  Mit deinen Gedanken sendest du wie ein Radiosender den ganzen lieben langen Tag deine Frequenzen raus. Wenn du ehrlich bist, nimmst du diese bei anderen auch immer mehr wahr. Und sie bei dir!  Also lass uns jetzt Zeit nehmen, uns daran wieder tief zu erinnern, wie wichtig unsere Gedanken sind. Weil sie unsere Frequenz aussenden. Und weil der Körper so neutral ist, dass er ihnen blind folgt. Dh die Schultern einzieht, die Mundwinkel hängen lässt oder aber dich strahlen lässt, die Wirbelsäule 5 cm mehr aufrichtet und die Augen zum Leuchten bringt.  Zusammen schauen wir uns in dieser Podcastfolge Beispiele an, wie es dir leichter fällt, deine Gedanken ehrlich zu identifizieren, allenfalls zu löschen und durch dienlichere leichtere Gedanken zu ersetzen. Trau dich, bei dir zu bleiben, deine Muster zu erkennen und zu ändern. Jetzt ist die perfekte Zeit, betonartige Mindset-Mauern einzureissen, bedrückende Sandsäcke abzuwerfen und mit leichterem Gedankengepäck durch diese historischen Zeiten zu spazieren. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Let`s go! Weil dein Leben leicht sein darf. Immer. Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst! Sei dir wichtig! Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Sei dabei: Online Community: https://patreon.com/nadjalang Klarheitsgespräch direkt vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter   Auf Instagram verbinden: https://www.instagram.com/nadjalangcoaching ____________   *Mein derzeitiges Lieblingsbuch: https://amzn.to/3vsQfzn *Mein Ruhepol - Gedichtband, wann hast du zuletzt Poesie gelesen? in englisch: https://amzn.to/3JWXPrG *Mein Lieblingskinderbuch für Erwachsene: https://amzn.to/3JSdkBe * wenn es im Hintergrund mal klappert: mein verwendeter Glas-Trinkhalm: https://amzn.to/36H3zHF weil es immer wieder Fragen zu meiner "Hintergrundtechnik" gibt: *mein Stand-Mikrofon: https://amzn.to/3Nv50JY *mein Anheft-Mikrofon für unterwegs: https://amzn.to/3iPzwQG *Newsletterversand via Convertkit: https://convertkit.com/?lmref=3w8dPg * diese Partnerlinks verkürzen dir die Suchzeit. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision. WENIGER ANZEIGEN

Beste Gäste
Folge #33 Sebastian Fitzek und Dirk Eilert

Beste Gäste

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 7:51


Ein kleines Stirnrunzeln, ein strenger Blick oder ein Zucken der Mundwinkel - und schon haben wir uns verraten. Unsere Mimik erzählt manchmal ganz andere Geschichten, als unsere Worte. Deutschlands erfolgreichster Krimi-Autor Sebastian Fitzek hat im Festsaal des Maxiparks aus seinem neuen Buch "Mimik" gelesen. Simone Niewerth hat mit ihm und dem Mimik-Experten Dirk Eilert über Psychopathen, schlechte Kritiken und "Wer wird Millionär" gesprochen:

7 Tage 1 Song
#128 Oasis - Cigarettes & Alcohol

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 11:14


Haben Religion und Rausch was miteinander zu tun? Manuel Dubach hat darüber ein Buch geschrieben „Trunkenheit im Alten Testament“, auf der Plattform RefLab konnte er im Format „Ausgeglaubt“ darüber nachdenken – „Wohnt Gott im Rausch?“ da musste ich Manuel einfach verpflichten. Und ich freue mich, dass er dabei ist und über „Cigarettes & Alcohol“ spricht. Ich bekenne, dass ich als Nichtraucher, ab dem dritten Kölsch auch gerne ein Zigarettchen rauche. Ich halte mich zwar für vernünftig, aber ich mag auch dieses Spiel mit der Unvernunft. Also: You could wait for a lifetime To spend your days in the sunshine oder lieber nicht warten und einfach das Leben in der Sonne genießen. Die breitbeinige Pose mit Bierflasche in der Hand und Zigarette im Mundwinkel ist eine interessante Option – ab wann wird das peinlich?– oder ist es ok, sich immer wieder mal auszuklinken? Im Podcast geht es daher auch darum: Wann darf ich denn was trinken? Wer kann und darf etwas trinken? Welches Verhältnis hat das Trinken zur Gemeinschaft? Welche Gefahren hat der Alkohol? Im Podcast bringt Manuel auf wunderbare Weise die Gallagher Brüder Noel und Liam und die biblischen Texte in einen Dialog. Vielleicht habt ihr ja Lust ein Bier aufzumachen, den Oasis Song so richtig laut zu hören und dann den Podcast. Wenn ihr anschließend dann noch einmal den Oasis Song hört, könnt ihr ja überlegen, ob ihr ein zweites Bier aufmacht, oder vielleicht doch ein Wasser trinkt. Hier geht es zum Podcast von RefLab https://www.reflab.ch/wohnt-gott-im-rausch/ Zum Buch geht es über diesen Link https://shop.kohlhammer.de/trunkenheit-im-alten-testament-978-3-17-020765-3.html Foto © Paula Torres Rey Homepage: https://7tage1song.de Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/ Kontakt: post@7tage1song.de Link zum Song: https://songwhip.com/oasis/cigarettes-and-alcohol Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ