POPULARITY
In dieser Folge widmen wir uns einem besonders wichtigen, aber oft übersehenen Bereich: der Mitarbeiter*innenbindung im Bildungswesen. Dafür habe ich Dr. Jörg Köbke zu Gast – Gründer von LehrCare, der ersten bundesweiten Personalberatung und -vermittlung für pädagogische Fach- und Führungskräfte. Gemeinsam sprechen wir über die aktuellen Herausforderungen bei der Personalgewinnung und -bindung an Schulen und Bildungseinrichtungen. Was macht eine Schule zu einem attraktiven Arbeitsplatz? Wie kann Individualität gefördert und Vielfalt gelebt werden – trotz eines oft starren Systems? Auch wenn unser Gespräch den Fokus auf den Bildungsbereich legt, sind viele Erkenntnisse branchenübergreifend anwendbar. Ob Bildungsträger*in, Schulleitung oder Unternehmensführung – diese Folge liefert wertvolle Impulse für alle, die Menschen nachhaltig für ihre Organisation begeistern wollen.
Unsere Arbeitswelt ist weder effektiv noch nachhaltig – doch wie kann gute Arbeit wirklich aussehen? In dieser Folge spreche ich mit Marion King, Beraterin für HR, Team- und Organisationsentwicklung und Gründerin der Initiative "Les Enfants Terribles", die sich für gutes, neues Arbeiten einsetzt. Mit ihrem Buch „Gute Arbeit – eine Anstiftung zur Selbstwirksamkeit“ inspiriert sie dazu, Arbeit neu zu denken. Wir diskutieren, warum die Transfmation der Arbeitswelt oft stockt, welche Rolle Führung dabei spielt und wie Organisationen, Unternehmen und sogar Schulen voneinander lernen können.
Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Welche Hebel haben wir, um das Bildungssystem nachhaltig zu verändern? Diese Fragen diskutiere ich heute mit Nicolas Colsman, CEO der gemeinnützigen Organisation „Zukunft Digitale Bildung“. Nicolas beschreibt sich selbst als die frische Stimme der digitalen Bildung – und das zu Recht! Er setzt sich aktiv für die Digitalisierung im Schulsystem ein, arbeitet eng mit Lehrkräften zusammen und bringt frische Impulse aus der Start-up-Welt in die Bildungslandschaft. Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation, lernen von internationalen Bildungssystemen und erkunden, wie Unternehmen, Schulen und Start-ups voneinander profitieren können.
In dieser Folge tauchen wir in das AQAL-Modell von Ken Wilber ein – ein Ansatz, der hilft, Herausforderungen aus einer ganzheitlichen Perspektive zu betrachten. Ob in der Führung, im Team oder in persönlichen Entscheidungen: Oft fokussieren wir uns nur auf einzelne Aspekte eines Problems und übersehen das große Ganze. Doch wie können wir lernen, Situationen und Herausforderungen aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten? Und welche Fragen sollten wir uns als Team stellen, um nachhaltige Lösungen zu finden?
Ein Austausch zwischen Christian Meyer und Michael Habecker Inhalt: 0:00 Vorstellung / Einführung 5:42 Erleuchtung und die Welt / Was ist Erleuchtung? 11:14 Erleuchtung und Wissenschaft 18:47 Eine Forschungssituation im Prozess 22:10 Spirituelle LehrerInnen 29:43 Was verändert sich mit der Erleuchtung und was nicht, und wer oder was wird eigentlich erleuchtet? 32:40 Der psychophysische Organismus und seine Funktionen 36:36 Persönlichkeit, Ich, psychophysischer Organismus und das Selbst 37:50 Entwicklung 43:41 Die Seele: sinnesbezogen, vernunftbezogen und der Seelengrund / Meditation 46:50 Lebenspraxis und Übungen 50:22 Erleuchtung als Ziel 52:24 Gibt es einen Weg zur Erleuchtung? 56:26 Gefühl, Geschichte, Impuls und Erleuchtung 1:02:48 Unsere Beziehung zum Absoluten 1:06:42 Nondual und Dualität 1:13:11 Eine doppelte Beziehung zur Unendlichkeit 1:18:53 Üben und Durchbruch 1:20:31 Die Bedeutung des Ich – Entwicklung – Sterblichkeit 1:30:06 Erwachsensein 1:34:03 Der Tod ist der Lehrer der Gegenwärtigkeit Transkript: https://michaelhabecker.de/wp-content/uploads/2024/01/CMKW-Transkript-.pdf
Global Community Game - integrales Simulationsspiel: Spielerisch die verschiedenen evolutionären Bewusstseinsebenen durchlaufen und erleben. Integrale Theorie goes Praxis!
⟩⟩ Wir sprechen über die "4 Quadranten" der integralen Theorie (Ken Wilber). Wir werden hören was das ist und warum sie für uns sehr wichtig sein kann - gerade in der Entwicklung von Teams und Unternehmenskultur. Unser Gast für dieses Gespräch ist Stefan Dieterich. Er ist als zertifizierter Enneagramm-Coach, -Trainer und Mediator aktiv und unterstützt bei Team- und Leadership-Development. Wer mit Stefan in Kontakt treten will: stefan.dieterich@web.de Mehr Informationen zu den 4 Quadranten in Textform: https://www.integralesforum.org/medien/integrale-bibliothek/theorie-aufbau/3943-quadranten-quadrivia3943 /---/ ⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast: podcast@enneagramgermany.de
Wenn du interessiert bist an einer alternativen, eher mystischen christlichen Spiritualität, dann solltest du dir den Blog von Sandra Hauser anschauen: https://integrales-christsein.blog/ Und ich freue mich so sehr, heute endlich dieses Interview mit Sandra Hauser zu veröffentlichen! Du erfährst in diesem Gespräch -was es mit der integralen Theorie auf sich hat -es geht ein bisschen um Kirchenkritik (Sandra hat nämlich auch für zwei Jahre als Pastorin gearbeitet) -es geht um gelebte Spiritualität im Alltag -und es geht natürlich ums Beten. Denn Sandra hat auch ein tolles Buch geschrieben zum Beten und mit Gebeten: Die drei Gesichter Gottes. Gebete, Übungen und Impulse für eine integrale christliche Spiritualität. Ich bin mir sicher, dass du eine Menge aus diesem Interview für dich mitnehmen kannst und wünsche dir viel Freude beim Hören!
Nadjeschda Taranczewski ist Psychologin, Autorin, Keynote-Speakerin und Coach. Weiterhin ist sie ist Gründerin und CEO von Conscious U*, einem Online-Trainingsunternehmen um innere Arbeit zu leisten, das große Ganze zu sehen, tiefe Verbindungen einzugehen sowie in bewusste Rituale zu investieren. Erwähnungen und Ressourcen:www.conscious-u.com (https://www.conscious-u.com/?lang=de) Conscious You: Become The Hero of Your Own Story (Buch) New Work needs Inner Work: Ein Handbuch für Unternehmen auf dem Weg zur Selbstorganisation von Joana Breidenbach und Bettina Rollow (Buch) The World We Create: From God to Market von Tomas Björkman (Buch) Changing The World We Create: Beyond climate crises, polarised societies and failed leadership von von Mark Drewell und Björn Larsson (Buch) The Nordic Secret: A European story of beauty and freedom von von Lene Rachel Andersen und Tomas Björkman (Buch) Peter König George Box – „All models are wrong, but some are useful“ Integrale Theorie (https://de.wikipedia.org/wiki/Integrale_Theorie) und Ken Wilbers Über folgende Themen sprechen wir:Die Bedeutung und Kraft von prägenden Erfahrungen Bewusste Gemeinschaft / Conscious Tribe Impulsger:in, Die Idee der Quelle und Mitstreiter finden [24:44] Die Kraft von Mentoring Wie man einen gute Mentor findet [35:58] Muss man prägsame Erfahrungen wirklich aufarbeiten? Wie wir unseren eigenen Weg finden Blended Learning vs E-Learning Wie kann man besser auf sich achtgeben, selbst wenn man die ganze Welt retten möchte [01:10:46] Die Schattenseiten von innerer Arbeit Gast dieser Folge: Nadjeschda TaranczewskiNadjeschda Taranczewski ist Autorin, Keynote-Rednerin, Psychologin und Master Certified Coach. Sie ist Gründerin und CEO von Conscious U, einem Online-Trainingsunternehmen. Conscious U unterstützt Organisationen durch skalierbare Blended-Learning-Programme dabei, „Conscious Tribes“ zu werden, in denen Menschen innere Arbeit leisten, das große Ganze sehen, tiefe Verbindungen eingehen und in bewusste Rituale investieren. Nadjeschda wurde von McKinsey & Company als Facilitatorin von Transformationsprozessen ausgebildet und lizenziert und arbeitet seit 2001 als Executive- und Teamcoach. Sie ist akkreditiert in Modalitäten wie Spiraldynamics, Voice Dialogue, Systemaufstellungen und dem Leadership Circle. Sie ist Autorin des Buches „Conscious You: Become the Hero of Your Own Story“.
3 Kernpunkte dieser Folge: »Wenn ich die Lösung habe, bin ich das Problem«: Gehe nicht davon aus, dass du die Lösung hast oder bist. Sei offen und höre anderen zu. Sei kein Einzelkämpfer: Versuche dir ein Netzwerk aufzubauen oder bestehende zu nutzen. Gemeinsam geht es meistens besser. In der Einfachheit liegt die Kraft: Suche nach den simplen Lösungen und Erklärungen. So kannst du es schaffen, mit der unweigerlichen Komplexität umzugehen. Über folgende Themen spreche ich mit Jannik Kaiser Hast du eine Vision für die Welt? Was treibt dich an? Was versuchst du zu verändern bzw. zu verbessern? Was ist euer Ansatz beim Unity Effect? Was ist ein Changemaker? Warum man bei sich anfangen sollte systematisches Verständnis erlangen „Wenn ich die Lösung habe, bin ich das Problem“ Wie mache ich den ersten Schritt? Netzwerken, eigenes Netzwerk aktivieren, bei anderen mitmachen, um zu lernen Was sind häufige Fehler von Changemakern? Bedeutung von Netzwerken „Wir befähigen Menschen, Teams und Organisationen, Veränderungen von innen nach außen zu leiten.“ Praktische Strategien, wie man Veränderung anstoßen kann Wie kann man eine Bewegung starten? Wie kann ich eine Community gründen? Was ist es, dass du besonders gut verstehst? Bedeutung von Simplizität bzw. Einfachheit (gleichzeitig: Chaos, dynamische Systeme und Komplexität) Erwähnungen und RessourcenHinweis: Einige der folgenden Links sind Affiliate Links (u.U. von Amazon). Wenn du dich für einen Kauf entscheidest, verdiene ich eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten oder Nachteile für dich. Tannenbusch Haus (https://www.tannenbuschhaus.de/) Unity Effect (https://unityeffect.net/) AQAL Modell und Integrale Theorie (https://de.wikipedia.org/wiki/Integrale_Theorie) Pomodoro Technik (https://de.wikipedia.org/wiki/Pomodoro-Technik) Stephen Covey (https://de.wikipedia.org/wiki/Stephen_Covey) Hashtag MeToo (https://de.wikipedia.org/wiki/MeToo) Community Calls (https://unityeffect.net/community-calls/) Gast dieser Folge: Jannik KaiserJannik Kaiser hat Soziologie studiert und ist Mitgründer von Unity Effect. Dabei handelt es sich um eine for-purpose Organisation, die Menschen, Teams und Organisationen befähigt, Veränderungen von innen nach außen hervorzurufen.Sein Hintergrund ist in Soziologie, mit besonderem Interesse für „Human sense-making“ und „complexity science“. Sprich: Wie wir Sinn im Alltag herstellen (was manchmal auch widersprüchlich sein kann) und wie Dynamiken in sozialen Systemen entstehen.
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur
Die sogenannte Prä-Trans-Verwechslung ist ein schwieriges Problem in der Gewaltfreien Kommunikation.
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur
Der Unterschied von Wachstums- und Dominanzhierarchien. Welche Hierarchien sind notwendig, hilfreich - und welche sind schädlich?
Im heutigen 3. SOFA-GESPRÄCH unterhalten sich Marco und Rüdiger über Aufklärung. Viele Interviews und Gesprächsrunde in den alternativen und Mainstream-Medien sind Lehrstücke über den fliegenden, aber weitestgehend unbewussten, Wechsel zwischen den Integralen Bewusstseinsebenen, die jeder Mensch in seinem Leben durchläuft. Allerdings leider auch ohne die Argumentationsart der jeweiligen Ebene anzupassen. (Ich beziehe mich hier auf die Integrale Theorie von Ken Wilber) ----------------------------------------------- ------- Über dieses Format ------- ----------------------------------------------- Die SOFA-GESPRÄCHE sind eine fortlaufende Unterhaltung von Marco Satyashanti Gagelmann (INTEGRAL MENTORING) und Rüdiger Lenz (NICHTKAMPF-PRINZIP), die wir als Videos auf YouTube und auf Vimeo, sowie als Podcast auf Soundcloud veröffentlichen werden. Marco und Rüdiger begegnen sich auf Augenhöhe, sie stellen sich gegenseitig Fragen und geben ihre jeweiligen Antworten. Es ist keine klassische Interview-Situation, da sich hier zwei Menschen über ihren Lebensweg, ihre Sichtweisen, ihr Denken, Fühlen, ihre Identität, Spiritualität, etc. austauschen. ----------------------------------------------- -------- Info zu ID-DOPING -------- ----------------------------------------------- ID-DOPING bietet mit dem von Marco Satyashanti Gagelmann entwickelten INTEGRAL MENTORING ein Update für dein menschliches Betriebssystem an. Darin enthalten sind Elemente aus Coaching, Training, Beratung, etc. All das fasse ich unter dem Überbegriff INTEGRAL MENTORING zusammen. ----------------------------------------------- -- Info zu Integral Mentoring -- ----------------------------------------------- Das [imOS] INTEGRAL MENTORING OPERATING SYSTEM ist ein individuell auf dich zugeschnittenes Mentoring-Programm, das dich befähigen wird, dein selbstbestimmtes Leben neu zu entdecken, wieder zu entdecken und noch umfassender zu führen. Mehr dazu findest du hier: www.integral-mentoring.de ----------------------------------------------- -------- Info zur Academy --------- ----------------------------------------------- Du bist herzlich eingeladen, Mitglied in der ID-DOPING-Academy zu werden. Gehe dazu einfach auf die Webseite und registriere dich für deinen kostenfreien Zugang. Hier kannst du deine Mitgliedschaft freischalten: www.id-doping-academy.de ----------------------------------------------- -------- Info zum Weblog ---------- ----------------------------------------------- Auf dem ID-DOPING-Weblog veröffentliche ich regelmäßige meine Gedanken über das Integral Mentoring, die Integrale Identität und halte dich dort auch über Neuveröffentlichungen von Videos, Trainingsangeboten, Online-Kursen, Büchern, etc. auf dem Laufenden. Hier geht es zum ID-DOPING-Weblog: www.id-doping.de ----------------------------------------------- ------ Kontakt-Möglichkeit ------- ----------------------------------------------- Du kannst mir jederzeit deine konstruktive Meinung, deine Vorschläge und Wünsche zu meinen Videos und meiner Arbeit schreiben. Ich werde mir alles anschauen, insofern es etwas mit INTEGRAL MENTORING zu tun hat. Wenn du also Fragen hast, dann findest du hier auf Youtube und auf all meinen Webseiten meine Kontaktdaten. Ein kurzer Weg zu mir ist eine e-mail: info@id-doping.de ----------------------------------------------- Vielen Dank für dein Interesse am ------ INTEGRAL MENTORING ------ ----------------------------------------------- Integrale Grüße und Namasté von Marco Gagelmann / Satyashanti
Nach der Lektüre des Buches „Integral Relationships“ von Martin Ucik, mussten wir unbedingt diesen Mann für euch interviewen. Martin hat in diesem „Handbuch für Männer“ die Integrale Theorie nach Ken Wilber auf das Thema Beziehungen und Liebe angewendet und zeigt auf warum so viele Menschen Single sind obwohl sie gerne eine Beziehung hätten woran es […] Der Beitrag Folge 31: Martin Ucik – Integrale Beziehungen erschien zuerst auf Mann-Sein.