Podcasts about teamkultur

  • 144PODCASTS
  • 221EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about teamkultur

Latest podcast episodes about teamkultur

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Koffer suchen, Menschen finden: Was Führung wirklich bedeutet - #246

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 20:15


Folge #246: In dieser ganz besonderen Episode nehme ich dich mit an den Düsseldorfer Flughafen. Mitten rein in eine Situation, die zeigt, wie groß die Kluft zwischen „Wegsehen“ und echter Empathie heute wirklich ist. Du wirst lernen, was es bedeutet, wirklich hinzuschauen und Verantwortung zu übernehmen. Diese Geschichte ist mehr als ein Erlebnisbericht, denn sie ist ein Spiegel für uns alle. Warum sehen wir oft lieber weg, anstatt zu helfen? Warum hören wir nicht wirklich zu, weder im Business noch privat? Und was hat das alles mit echter Führung und Teamkultur zu tun? Du erfährst, wie kleine Gesten Großes bewirken können und warum Empathie gelebt werden darf, um dadurch die Grundlage für erfolgreiche Führung, starke Teams und nachhaltiges Wachstum zu schaffen. Ich gebe dir konkrete Impulse, wie du dir selbst und deinem Umfeld wieder mehr Aufmerksamkeit schenkst. Du erfährst auch, warum das auch deinem Unternehmen guttut. Zusätzlich gebe ich dir gezielte Reflexionsfragen mit. Lass dich inspirieren, mutiger, menschlicher und empathischer zu handeln. Für dich. Für dein Team. Für dein Business. Herzlichst und viel Tiefgang mit dieser besonderen Episode, Carmen

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #78 | Realeyes

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 28:12


In dieser Episode sprechen wir mit Laura Diel, HR-Managerin, und Dr. Karin Kalik, Fachärztin für Augenheilkunde, von Realeyes Augenkliniken.Du interessierst dich für die Arbeit im medizinischen Bereich – mit echter Teamkultur und Raum für Weiterentwicklung? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Laura und Karin geben persönliche Einblicke in den Arbeitsalltag bei Realeyes, erzählen, wie neue Mitarbeitende willkommen geheißen werden und was die Arbeit in einem engagierten, medizinischen Umfeld besonders macht.Egal ob medizinische Fachkraft, Praxismanager:in oder auf der Suche nach einem Quereinstieg – hier erfährst du, warum sich ein Job bei Realeyes lohnt.Hier gibt es mehr Infos zur Karrierewelt bei Realeyes:

Besser mit Design
209 - Stopp das Meeting

Besser mit Design

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 14:27


Wie weniger Kommunikation zu besserem Softwaredesign führt.  Meetings über Meetings – und trotzdem keine Klarheit? Ein weitverbreitetes Missverständnis in der agilen Produktentwicklung: Mehr Kommunikation heißt nicht automatisch bessere Kommunikation. Im Gegenteil: Zu viele Meetings können kreative Energie blockieren, Zeit vernichten und die UX- und Softwaredesign-Prozesse nachhaltig behindern.Wir zeigen wie Kommunikationsstrukturen in digitalen Projekten oft zum Selbstzweck werden – und wie man sie wieder zielführend gestaltet. Warum Regeltermine der letzte Ausweg sein sollten, wie asynchrone Kommunikation helfen kann und weshalb eigenverantwortliche Teams oft effizienter arbeiten. Dabei geht es nicht nur um Tools und Prozesse, sondern auch um Teamkultur, Meetingmüdigkeit und das Schaffen produktiver Schutzräume im Arbeitsalltag.Viel meetingfreie Zeit wünschen …Alex & Chrisvon https://wahnsinn.design Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Alexander Entov lebt und atmet Retail. Seit über 20 Jahren ist er Teil des Traditionsunternehmens Breuninger und hat sich vom Handelsfachwirt über zahlreiche Stationen in verschiedenen Städten bis in die oberste Verantwortungsebene hochgearbeitet. In dieser Folge des ChefTreff Podcasts spricht Alexander mit Host Sven Rittau über seine außergewöhnliche Karriere, seine Leidenschaft für stationären Einzelhandel und die Transformation, die Breuninger in den letzten Jahren durchlaufen hat. Dabei wird klar: Der stationäre Handel lebt – aber anders. Statt nur auf Ware und Fläche zu setzen, geht es heute auch um Emotion, Begegnung und Erlebnis. Breuninger versteht sich mit seiner jüngsten Filiale in München als „Haus der guten Energie“ und setzt dabei gezielt auf Veranstaltungen, individuelle Services und starke persönliche Beziehungen zu den KundInnen. Alexander teilt im Interview außerdem ehrliche und spannende Einblicke in die strategische Verzahnung von Online und Offline, den kulturellen Wandel in einem Traditionsunternehmen und die Bedeutung von Führung, Nahbarkeit und Gastgeber-Mentalität. In dieser Folge mit Alexander Entov und Sven Rittau lernst Du:

Das Abenteuer Motivation
Weinen am Arbeitsplatz: Tabu oder Chance?

Das Abenteuer Motivation

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 16:44


Wie können wir damit umgehen, wenn jemand am Arbeitsplatz wein? Und was sagt unser Umgang mit Tränen eigentlich über unsere Unternehmenskultur aus? Wir brauchen Arbeitskulturen, in denen echte Emotionen Platz haben. Nicht als Ausnahme, sondern als Teil einer gesunden, zukunftsfähigen Zusammenarbeit.

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte

Was unterscheidet erfolgreiche Praxen von durchschnittlichen? Oft ist es nicht Know-how, Ausstattung oder Strategie – sondern gelebte Konsequenz. In dieser Ausgabe der Dental Late Night Show diskutieren Christian Henrici und Dr. Stefan Helka (live zugeschaltet aus Las Vegas) ein Thema, das im Praxisalltag über Erfolg oder Stillstand entscheidet: Konsequenz in Führung, Selbstverantwortung und Teamkultur. - Warum scheitern gute Vorsätze oft an der Umsetzung? - Wie kann man konsequent führen, ohne autoritär zu wirken? - Was passiert, wenn Regeln zwar aufgestellt, aber nicht gelebt werden? Euch erwartet eine ehrliche, praxisnahe Folge – mit vielen Denkanstößen, die ihr gerne auch für eure Praxis nutzen könnt. Shownotes: Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt
Wo Gott Gemeinschaft stiftet

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 8:22


15. Juni 2025, 9.30 Uhr, Kreszentia-Stift München, Dreifaltigkeitssonntag Wie Dreifaltigkeit nicht nur ein Dogma ist – sondern gelebte Wirklichkeit. Ein Miteinander, das trägt: Wie geht das? Die alten Kirchenväter diskutierten das öffentlich auf dem Marktplatz – damals ging es um Gott, heute vielleicht um Teamkultur. Eine hörbare Predigt über Verbindung, Vielfalt und Vertrauen – aus der Perspektive eines Ordensmanns mit 45 Jahren Lebenserfahrung in Gemeinschaft. Wer mit Menschen lebt oder arbeitet, weiß: Beziehung ist nicht machbar, aber möglich. Diese Predigt versucht keine Patentrezepte – aber öffnet einen Denkraum. Vielleicht entdecken Sie darin eine Haltung, die auch Ihr Miteinander verändern kann.

Sales Excellence Podcast
AI im Presales - Wo endet der Hype und wo beginnt der Impact? - Mit Philipp Schöne (225)

Sales Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 53:24


Philipp Schöne, Director Solutions Engineering bei MuleSoft, gibt Einblicke in den Wandel seiner PreSales-Organisation. Was mit ersten Experimenten begann, ist heute tief im Alltag vieler Teams verankert: von automatisierter RFP-Bearbeitung über Discovery-Briefings bis hin zu internen AI-Knowledge-Sessions. Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern auch um den richtigen Umgang: Wie schafft man Raum für Neugier? Welche Verantwortung tragen Führungskräfte im Spannungsfeld aus Innovationstempo, Overload und echter Enablement-Kultur? Philipp zeigt an konkreten Beispielen, wie AI bereits Mehrwert stiftet – aber auch, wo blinde Automatisierung ihre Grenzen hat. Wie Agenten-Systeme langfristig UX, Training und Systemzugänge verändern könnten. Und warum der Mensch auch in der automatisierten Demo-Vorbereitung unverzichtbar bleibt. Ein Update aus der Praxis für alle, die PreSales und AI nicht nur kombinieren, sondern zukunftsfähig denken wollen. Phillip bei LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/pschoene/ ----------

Leading HR
5 harmlose Sätze, die dein Team lähmen können

Leading HR

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 20:13


Manche Sätze klingen banal – und wirken doch wie ein stiller Teamkiller.In dieser Folge spreche ich über fünf typische Aussagen, die ich immer wieder in Unternehmen höre. Sätze wie:„Das haben wir schon immer so gemacht.“„Das ist nicht mein Zuständigkeitsbereich.“Und: „Da oben entscheidet man das eh ohne uns.“ ... Klingt harmlos? Ist es nicht.Denn diese Worte können Motivation ersticken, Verantwortung verschieben und Vertrauen zerstören – oft ganz unbemerkt.Ich zeige dir,

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#121 - So gewinnen kleine Unternehmen gegen große Player im IT- und Tech-Recruiting

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later May 30, 2025 49:54 Transcription Available


In dieser Interviewfolge teile ich mit dir eine Episode, in der ich zu Gast im LinkedIn-Live-Format der Karriereexpertin Katrin Moser war. Wir sprechen über modernes Recruiting, den Unterschied zwischen Theorie und Praxis sowie die entscheidenden Faktoren, warum Mitarbeitende heute wirklich bleiben (oder gehen). Ich erkläre, was ich unter der „Seele von Unternehmen“ verstehe, den Einfluss von Führung auf erfolgreiche Teams und warum gute Bewerbungsprozesse kein Luxus, sondern Chefsache sind.Eine Episode voller praktischer Tipps, inspirierender Beispiele und klarer Aussagen – ideal für alle, die Recruiting und Teamkultur neu denken wollen.Das LinkedIn-Live war am 29.4.2025 und du kannst es hier ansehen: https://www.linkedin.com/events/herzensbusinessmitclaudiah-mpel7320376883882147840/theater/Katrin hat unser Gespräch auf ihrem Podcast veröffentlicht: https://www.podcast.de/episode/687476953/063-david-trifft-goliath-wie-kleine-it-firmen-im-recruiting-punkten-tipps-von-claudia-huempelHier geht es zu Katrins LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/katrin-moser-karriereexpertin/______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.Danke im Voraus für deine Unterstützung. ______________________________________Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.Meine Website: https://claudiahuempel.com/Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst. _____________________________________Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.Bitte per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Business Punk - How to Hack
Von der Atlantikküste zum Marktführer: Wie Dr. Susanne Dickhardt mit roadsurfer Europa erobert

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later May 29, 2025 36:16


Was passiert, wenn eine Sommerreise zur Geschäftsidee wird – und daraus eines der erfolgreichsten Outdoor Travel Startups Europas entsteht?In dieser Folge von „How to Hack“ sprechen wir mit Dr. Susanne Dickhardt, Co-Founderin und Geschäftsführerin von roadsurfer, über ihre Reise von der ersten Bus-Miete 2016 bis hin zu einem Unternehmen mit über 500 Millionen Euro Umsatz. Im Podcast erzählt Susanne, wie sie gemeinsam mit vier Freunden das Unternehmen aufgebaut hat, was es heißt, eine Love Brand im Outdoor-Segment zu etablieren – und wie man bei rasantem Wachstum nie die Kundenerfahrung aus dem Blick verliert.Wir reden über:Die Gründungsstory zwischen Atlantikküste, Camperromantik und Edeka-ParkplatzWarum „Machen“ manchmal besser ist als „Planen“Führung, Teamkultur und Kommunikation in der KriseInternationalisierung, One-Way-Rentals und die Vision für NordamerikaDigitale Produkte wie das Camper-Abo oder Roadsurfer SpotsUnd warum Tansania ganz oben auf Susannes Bucketlist stehtEin inspirierender Talk über unternehmerischen Mut, familiäre Balance – und den Unterschied zwischen einem Bus und einer echten Bewegung.Noch mehr vom Seriengründer, Investor, Digitalberater und Innovationsexperte Carsten Puschmann findest du auf LinkedIn und InstagramUnser Werbepartner:Mit Qonto das Business-Banking vereinfachen: digitales Geschäftskonto plus smarte Finanz-Tools für Gründer:innen, KMU und Freiberufler:innen. Jetzt 30 Tage kostenlos testen unter qonto.de/businesspunk. Und bis zum 22.05.2025 gibt es den Business-Account schon ab 5€ im Monat! Jetzt durchstarten mit Qonto! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MichaelWeyrauchPodcast
Führung mit MENSCHEN: So baust Du echte Verbindungen auf und wirst zur inspirierenden Führungskraft

MichaelWeyrauchPodcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 2:59


Du willst nicht einfach nur führen, sondern Menschen inspirieren? Dann ist dieses Video für dich. Basierend auf dem Buch „Führung mit MENSCHEN“ von Zac Bauermaster zeige ich dir, wie du durch echte Beziehungen, Empathie und aktives Zuhören eine starke Teamkultur entwickelst – ganz im Sinne der LoveSelling-Philosophie. Du erfährst, wie du als Leader durch PURPOSE, EMPATHY, OWNERSHIP, POSITIVITY, LISTENING und ENGAGEMENT deine Führung revolutionierst. Dieses Video ist kein theoretischer Vortrag, sondern eine praxisnahe Einladung, dich selbst weiterzuentwickeln. Mit klaren Beispielen, tiefgründigen Impulsen und einem ehrlichen Blick auf das, was in der Führung wirklich zählt: der Mensch. Bereit für echte Veränderung?Alle wichtigen Links an einem Ort! https://michaelweyrauch.de/links/

Engineering Kiosk
#197 Gute Engineers stellen (dumme) Fragen

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later May 27, 2025 64:18


Warum traut sich niemand, mal die wirklich dummen Fragen zu stellen?Fragst du dich manchmal auch, warum im Daily plötzlich Funkstille herrscht, statt gemeinsam Probleme zu lösen? Stell dir vor, die spannendsten Innovationen und die besten Teamentscheidungen gehen oft auf eine simple Frage zurück – oder auf den Mut, überhaupt zu fragen.In dieser Episode vom Engineering Kiosk nehmen Andy und Wolfgang dich mit in die Welt der Fragetechniken. Es geht nicht um Altklugheit, sondern um echte Neugier – und warum „Fragen statt Behaupten“ viel mehr mit Tech-Kultur, Open Source, guter Führung und deinem eigenen Networking zu tun hat, als du vielleicht denkst. Du erfährst, warum Consultants mit dem Fragenstellen beginnen, wie Karriere-Booster für Juniors aussehen, was Suggestivfragen und Five-Whys-Analysen bringen, wie du selbst innerhalb eines SRE-Incident-Reports Fehler aufdeckst – und welche Rolle Offenheit, Teamkultur und manchmal schlichtes Durchatmen dabei spielen.Wir sprechen offen darüber, wann Fragen einfach nur nerven, warum Abkürzungen für maximale Verwirrung sorgen können, und verraten natürlich unsere persönliche Lieblingsfrage.Bonus: Wer Fragen stellt, bleibt frei nach Sesamstraße: niemals dumm – sondern macht's allen einfacher.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

Sales Excellence Podcast
So baut Spryker eine skalierbare PreSales-Organisation - Mit Niko Wilsmann (222)

Sales Excellence Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 37:27


Nico Wilsmann hat bei Spryker als SE angefangen, heute führt er das globale Team. In dieser Episode geht's nicht um Karrierewege aus dem Lehrbuch, sondern um Praxis. Um Ownership im PreSales, darum, früh Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen mitzutragen, statt nur zu begleiten. Er spricht offen über Reibungspunkte mit Vertrieb, klare Rollenteilung im Deal-Team und warum es SEs oft sind, die die Wahrheit über einen Case am schnellsten erkennen. Wer sich fragt, was es braucht, um als SE sichtbar zu werden, sollte hier genau hinhören. Niko bei LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/niko-wilsmann/ ----------

Jungunternehmer Podcast
Wie Finanzfluss finanzielle Bildung in Deutschland neu erfunden hat: DeepDive mit Finanzfluss Gründer Thomas Kehl

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 111:50


Wie Finanzfluss finanzielle Bildung in Deutschland neu erfunden hat: DeepDive mit Finanzluss Gründer Thomas Kehl Mit über 250 Millionen Aufrufen auf YouTube und einer Community von 1,5 Millionen Abonnenten hat Finanzfluss die Art und Weise revolutioniert, wie Menschen über Finanzen lernen – von ETFs und Aktien bis hin zu Sparstrategien und Portfolio-Management. Thomas erklärt, wie Finanzfluss vom Nebenprojekt während des Studiums zu einem profitablen Unternehmen mit über 30 Mitarbeitenden gewachsen ist.  Wir sprechen über die Herausforderungen beim Aufbau einer nachhaltigen Medienmarke, den Umgang mit neuen Plattformen wie TikTok und LinkedIn, den Einfluss von Affiliate-Modellen und die strategischen Entscheidungen, die Finanzfluss zu einem der größten Akteure im Bereich der Finanzbildung gemacht haben. Was du lernst: Wie Finanzfluss gestartet ist: Die Anfänge als YouTube-Kanal und warum Content über Finanzbildung damals kaum existierte Wie Thomas und sein Mitgründer Arno den ersten Erfolg mit Affiliate-Links erzielten und daraus ein Geschäft aufbauten Community-Driven Content: Warum Finanzfluss gezielt auf Community-Feedback setzt und wie sie daraus neue Inhalte und Produkte entwickeln Die Balance zwischen Hero-Content (z. B. „Wie wird man Millionär?“) und tiefem Community-Content (z. B. Finanzproduktvergleiche) Die Monetarisierungsstrategie: Wie Finanzfluss über Affiliate-Modelle, Vergleichsplattformen und SaaS-Produkte Umsätze generiert Warum Unabhängigkeit von einzelnen Partnern ein zentraler Bestandteil der Strategie ist Skalierung und Leadership: Wie das Team von zwei auf über 30 Mitarbeitende gewachsen ist und welche Learnings Thomas dabei gemacht hat – von Hiring, über das Vermeiden von Fehlbesetzungen bis hin zum Aufbau einer starken Unternehmenskultur Warum Eigenverantwortung und klare Werte wie Community First die Basis für den Erfolg sind Die Zukunft von Finanzfluss: Der Einstieg in Software-Produkte wie den „Co-Pilot“, ein Tool für Finanzmanagement und Portfolio-Übersicht Pläne für neue Verticals wie ein tägliches News-Format und die Herausforderungen bei der Expansion in neue Märkte ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Thomas: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-a-kehl/  Website: https://www.finanzfluss.de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Der Start von Finanzfluss (00:05:30) Wann hatten Thomas und Arno zum ersten Mal das Gefühl, dass Finanzflussfunktionieren kann? (00:08:22) Die Contentstrategie von Finanzfluss (00:14:51) Arbeitsteilung & Team: Wer macht was? (00:19:12) Monetarisierung: Welcher Weg zuerst? (00:25:10) Unabhängigkeit & eigene Produkte: Auf Vertrauen optimieren (00:34:14) Balance zwischen Clickbait und Seriosität (00:38:04) Bindung und Community (00:45:23) Warum haben Arno und Thomas einen neuen Gesellschafter geholt? (00:50:22) Welche Fragen sollte man sich stellen, bevor man weitere Gesellschafter reinholt? (00:56:06) Finanzsoftware von Finanzfluss (01:05:05) How to: Informatives und ansprechendes Youtube-Video & Contentverteilung (01:13:44) Kriterien für jahrelangen guten Content & Plattformtrends (01:24:55) Thomas' Learnings: Management, Team und Hiring (01:32:25) Entscheidungsframework "Pro-Investment" (egal, ob Person oder Projekt) (01:39:42) Was macht Teamkultur aus und wie kümmert sich Finanzfluss um Teamkultur? (01:42:56) KPIs zur Contentbewertung

Unboxing Agile
#150 Big News mit Hannah Nagel, Kim Berger, Konstantin Eckert

Unboxing Agile

Play Episode Listen Later May 12, 2025 47:12


#150 Big News mit Hannah Nagel, Kim Berger, Konstantin Eckert Premiere bei Unboxing New Work: Diese Folge verändert alles. Also fast alles.

Sales Excellence Podcast
Inside Microsoft: So läuft PreSales im Big Tech Unternehmen - Mit Michael Glaab (215)

Sales Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 46:21


Wie funktioniert PreSales bei einem Tech-Giganten wie Microsoft? Michael Glaab gibt Einblicke in den PreSales-Setup für Business Applications, die Zusammenarbeit mit Partnern, Teamstrukturen und die Skills, die heute wirklich zählen. Es geht um Cross-Selling statt New Logos, Team-Quoten statt Einzelziele und die Frage, warum technologischer Tiefgang alleine heute nicht mehr reicht. Ein weiterer Punkt: Warum Automatisierung und Outcome-Denken zur neuen Baseline werden und was PreSales mit einem Growth Mindset wirklich erreichen kann. Michael bei Linkedin - https://www.linkedin.com/in/michaelglaab/ ----------

OHRBEIT
Ausbildung von Excel bis Fan Events

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 2:40


„Vor einem Jahr hätte ich so ein Interview nicht gemacht. Aber ja, man wächst einfach so ein bisschen charaktermäßig.“– Bora, Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement bei der REWE Markt GmbHSupermarkt kennt jeder. Aber was steckt eigentlich hinter den Kulissen von REWE? In diesem Jobcast erzählen Bora und Benedikt von ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und zum Kaufmann für Marketingkommunikation – zwischen Excel-Tabelle, Lagerhalle und Fan-Event für den FC Bayern Basketball.

Woke Women at Work
#22 Interview mit Stephanie Kaiser

Woke Women at Work

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 64:00


Stephanie Kaiser ist Unternehmerin, Digitalexpertin und Chief Product Officer (CPO) beim Digitalservice des Bundes. In dieser Folge sprechen wir mit ihr über ihren Werdegang, den Aufbau von Tech-Teams, die Herausforderungen der Digitalisierung in der Verwaltung und warum digitale Kompetenzen in der Politik unerlässlich sind. Stephanie berichtet von ihrer Zeit bei den Social Games Pionieren Wooga und dem Aufbau von Heartbeat Labs, einer Plattform für digitale Gesundheitslösungen. Sie erzählt, warum sie den Wechsel in den öffentlichen Sektor wagte, welche Vision sie für den Digitalservice verfolgt und welche Rolle Haltung, Diversität und Teamkultur dabei spielen. Ein Gespräch über Mut, Verantwortung, digitale Souveränität – und darüber, dass gute digitale Produkte keine Raketenwissenschaft sind.

Zero to Billionaire
30h-Woche: Weniger arbeiten, mehr verdienen! Ep.42 Zero to Billionaire mit Rayk Hahne

Zero to Billionaire

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 55:35


30h-Woche: Weniger arbeiten, mehr verdienen! Ep.42 Zero to Billionaire mit Rayk HahneIn diesem Podcast sprechen Michael, Rayk und Karsten über die 30-Stunden-Woche für Unternehmer und wie effiziente Strukturen und Prozesse das möglich machen.Rayk teilt seinen Weg zum Unternehmensberater und betont die Bedeutung von Teamkommunikation, persönlicher Weiterentwicklung und dem Abbau von Ego im Business. Themen wie digitales Onboarding, Teamkultur, Homeoffice vs. Büro, Sport als Ausgleich und Konfliktlösung im Unternehmen stehen im Fokus.Außerdem geht es um Visionen, Ziele und wie gezielte Kommunikation Mitarbeiter und Unternehmer persönlich wachsen lässt.__________________________________________Folge uns auf:Instagram: instagram.com/mrd_immoLinkedIn: ⁠ linkedin.com/mrd-immobilienFacebook: instagram.com/mrd.immo MRD Immobilien bietet dir renditestarke Mehrfamilien als Kapitalanlage im Saarland. Sichere dir deine finanzielle Freiheit mit Immobilien und vereinbare noch heute einen kostenfreien Beratungstermin bei Artur unter ⁠www.mrd-immo.de

Alpenleben
WorkLife+ – Familie und Beruf

Alpenleben

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 21:45


Das Schönste an der Schulzeit? Die Ferien. In der Schweiz haben Schülerinnen und Schüler rund 13 Wochen Schulferien – viel Zeit, um etwas zu unternehmen, Freundschaften zu pflegen oder einfach das Leben zu geniessen. Oft nutzt man diese Zeit als Familie für gemeinsame Ferien. Aber Berufstätige Eltern haben meist nur vier bis fünf Wochen Ferien pro Jahr – eine grosse Diskrepanz, die zur Herausforderung werden kann. Damit die Work-Life-Balance nicht zum Kraftakt wird, wurde WorkLife+ ins Leben gerufen.Sarah Steiner, Gründerin von Tadah, engagiert sich seit sieben Jahren für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Gemeinsam mit Daniel Mathéus und Benno Muheim von Invisible Elephants – einem Team, das Workshops zur familienfreundlichen Teamkultur in Unternehmen und Institutionen anbietet – entwickelte sie WorkLife+.Das Projekt ermöglicht Familienferien mit Jobanschluss: Während die Kinder betreut werden, können Eltern im Homeoffice in Andermatt (Radisson Blu Hotel Reussen) oder Disentis (Catrina Resort) arbeiten – entspannt, flexibel und familienfreundlich.

Moving Mindsets
#19 Weltumsegler Oliver Heer über die herausfordernsten Momente nach 99 Tagen allein auf hoher See

Moving Mindsets

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 62:40


Nach 99 Tagen ist es Oliver Heer gelungen, was vor ihm noch kein Deutschschweizer geschafft hat - er segelte bei der Vendee Globe erfolgreich einmal um die Welt! Wie es ihm nach drei Monaten Alleinsein und ohne Land unter der Füssen geht, das teilt er in dieser Episode mit Wolfgang Jenewein. Im Gespräch schauen sie auf die schwierigsten und aufregendsten Momente seiner Reise und erläutern, was ihn auf hoher See immer wieder motiviert und geholfen hat, sein Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.---Ein grosses Dankeschön an die HDI Gruppe für das Sponsoring unseres Podcasts! In unserer Zusammenarbeit erleben wir täglich, was gute Zusammenarbeit und eine positive Teamkultur ausmacht. Wer sich für eine Karriere in einem Unternehmen mit einer hervorragenden Unternehmenskultur interessiert, sollte unbedingt einen Blick auf ihre Karriereseite werfen: https://careers.hdi.group/

CHANGE NOW oder später – der Podcast rund um Veränderung mit Frank Peters

Nudging ist das gezielte Design von Entscheidungssituationen, um Verhalten positiv zu beeinflussen, ohne Verbote oder Zwang. Für die Forschung an diesen kleine Anstubsern für Verhaltensänderung hat Richard Thaler sogar 2017 den Wirtschaftsnobelpreis erhalten. Durch kleine Veränderungen wie z.B. der Änderung von Voreinstellung (z.B. zweiseitiges Drucken statt einseitig als Default) wird ein gewünschtes Verhalten wahrscheinlicher. Es lohnt sich, mit dem Team anzuschauen, welche Nudges helfen könnten, um das vom Team gewünschte Verhalten zu erleichtern. Wie wäre es, wenn Ihr einfach mal beginnt, Eure Meetings mit einer Minute Fokus in Stille zu beginnen? Könnte was verändern…

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #85 Kulturwandel im Krankenhaus – Werte als Schlüssel für gute Führung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 29:31


Werte sind das Fundament guter Führung – doch wie setzt man sie im stressigen Krankenhausalltag wirklich um? In dieser ersten Episode der siebenteiligen Serie „Leadership im Krankenhaus“ diskutieren Steffen Köhler und Dr. Ulrich Vogel, welche Grundwerte in der Führung zählen und wie sie aktiv gelebt werden können. Sie stellen die fünf Kernwerte der Kliniken Südostbayern vor und zeigen, wie sie durch Kommunikation, Vorbildfunktion und klare Strukturen im Klinikalltag verankert werden. Dabei geht es nicht um theoretische Konzepte, sondern um praktische Methoden, mit denen Führungskräfte Werte wirklich erlebbar machen – von Teamboards bis hin zur gelebten Feedbackkultur. Denn erst wenn Werte im täglichen Handeln sichtbar werden, entfalten sie ihre Wirkung. Welche Rolle Reflexion und kontinuierliche Wertearbeit dabei spielen, erfährst du in dieser Folge.Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Führung, Krankenhaus, Wertebasierte Führung, Kommunikation, Teamkultur, Leadership, Personalentwicklung

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #85 Kulturwandel im Krankenhaus – Werte als Schlüssel für gute Führung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 29:31


Werte sind das Fundament guter Führung – doch wie setzt man sie im stressigen Krankenhausalltag wirklich um? In dieser ersten Episode der siebenteiligen Serie „Leadership im Krankenhaus“ diskutieren Steffen Köhler und Dr. Ulrich Vogel, welche Grundwerte in der Führung zählen und wie sie aktiv gelebt werden können. Sie stellen die fünf Kernwerte der Kliniken Südostbayern vor und zeigen, wie sie durch Kommunikation, Vorbildfunktion und klare Strukturen im Klinikalltag verankert werden. Dabei geht es nicht um theoretische Konzepte, sondern um praktische Methoden, mit denen Führungskräfte Werte wirklich erlebbar machen – von Teamboards bis hin zur gelebten Feedbackkultur. Denn erst wenn Werte im täglichen Handeln sichtbar werden, entfalten sie ihre Wirkung. Welche Rolle Reflexion und kontinuierliche Wertearbeit dabei spielen, erfährst du in dieser Folge.Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Führung, Krankenhaus, Wertebasierte Führung, Kommunikation, Teamkultur, Leadership, Personalentwicklung

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
CTO-Special #31: Kathrin Radtke von Spellgarden Games

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 67:40


In diesem CTO-Special sprechen Dennis und Jan mit Kathrin Radtke, Co-Founderin des Spiele-Entwicklungsstudios Spellgarden Games. Sie erzählt ihre Geschichte – von den ersten Berührungspunkten mit Games bis hin zur Gründung ihres eigenen Studios, das bewusst einen anderen Weg geht als in der Branche üblich.Wir erfahren von Kathrin, wie sie in jungen Jahren ihre ersten Erfahrungen mit Computerspielen gemacht hat und erzählt, wann ihr klar wurde, dass ihre Zukunft in der Spieleentwicklung liegt. Auch im Studium sammelte sie bereits erste Gamedesign-Erfahrungen – ein wichtiger Grundstein für ihre Karriere.Nach ihrem ersten Job als Spieleentwicklerin bei einem deutschen Studio gründete sie gemeinsam mit Freund:innen ihre eigene Firma – mit dem entschiedenen Ziel, Crunch und Termindruck in der Spielebranche entgegenzuwirken.Doch auch sie kam an Deadlines, Milestones und den Anforderungen von Publishern nicht vorbei. Wie es ihr dennoch gelungen ist, eine gesunde und harmonische Teamkultur zu etablieren, und wieso ihr zweites Spiel schon vor ihrem ersten Spiel erschienen ist, besprechen wir in dieser Folge.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf
Buschfunk im Unternehmen: So beendest du die Gerüchteküche

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 16:23


„Buschfunk“ oder auch „Flurfunk“ – eine unsichtbare Kommunikationsmaschine in jedem Unternehmen. Aber wie viel Gerücht und Spekulation sind zu viel? In dieser Folge sprechen Ralf und Jennifer darüber, wie der informelle Austausch in Firmen funktioniert – und warum er oft mehr Schaden anrichtet als Nutzen bringt. Du erfährst, warum sich negative Nachrichten immer schneller verbreiten als offizielle Informationen und wie du als Führungskraft verhindern kannst, dass Buschfunk deine Teamkultur vergiftet. Ralf teilt Anekdoten aus seinem Berateralltag und zeigt, warum es oft nicht einmal böse Absicht ist, wenn Führungskräfte den Buschfunk selbst befeuern. Die gute Nachricht: es gibt einen Ausweg! Gemeinsam besprechen wir effektive Strategien, um durch bewusste Kommunikation Klarheit zu schaffen und Gerüchte erst gar nicht aufkommen zu lassen. ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ ► Unsere Story liest du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!

Business Punk - How to Hack
Italienische Leichtigkeit, digitale Zukunftsvision und Führung mit Herz – mit Federico Magno

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 59:14


Was passiert, wenn ein weltoffener Italiener und erfolgreicher Group CEO auf deutsche Management-DNA trifft? In dieser Folge gibt Federico Magno spannende Einblicke, wie er seine Karriere in Deutschland startete – zunächst als Praktikant, später als Berater und schließlich als Group CEO von MHP. Dabei wird schnell klar: Sein Erfolgsrezept beruht auf einer einzigartigen Kombination aus italienischem Mut und deutscher Gründlichkeit.Wie gelingt es, in einer neuen Kultur Fuß zu fassen und dabei stets neugierig zu bleiben? Warum ist eine starke Teamkultur für MHP wichtiger als jede perfekt ausgefeilte PowerPoint-Strategie? Federico zeigt, wie wichtig es ist, Vertrauen zu geben, anstatt auf reine Befehlsketten zu setzen – und wie man mit einer „Hands-on“-Mentalität seine Visionen in die Tat umsetzt. Ganz praktisch wird es bei seinem morgendlichen Cappuccino und Yoga-Ritual sowie beim Thema „Agenten“: Künstliche Intelligenz, die nicht nur analysiert, sondern eigenständig Entscheidungen trifft, sieht er als einen der großen Trends der nächsten Jahre.Wer schon immer wissen wollte, warum Cloudification, Software-defined Factories und die europäische Kapitalmarktunion viel enger zusammenhängen, als man denkt, sollte unbedingt reinhören. Und wer sich fragt, wie Führung mit Herz gelingt und wieso ein bisschen italienische Risikofreude dem deutschen Mittelstand gut zu Gesicht steht, findet hier echte Inspiration. Im Gespräch mit Seriengründer und Startup-Investor Carsten Puschmann spricht Federico Magno über Grenzgänger-Mentalität, die Kraft von Innovation – und den Glauben daran, dass jede Herausforderung auch eine Chance ist.Unser Werbepartner:Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 30 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Irgendwas mit Recht
IMR281: Zusammenarbeit von Juristen und Steuerberatern, Kommunikation mit der Finanzverwaltung, Unterwäsche als Berufsbekleidung?

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 32:31


In der 281. Episode von Irgendwas mit Recht begrüßen wir Franziska Karsten und Dennis Pohlmann, Steuerberater bei Esche Schümann Commichau in Hamburg. Gemeinsam geben sie spannende Einblicke in die Welt der Steuerberatung und zeigen, wie viel mehr dahintersteckt als Buchhaltung. Wie sieht die Zusammenarbeit mit den Juristen bei Esche aus? Wie schafft man es, steuerrechtliche Strukturen nicht nur zu entwerfen, sondern auch erfolgreich umzusetzen? Was unterscheidet die steuerrechtliche von der sonstigen juristischen Beratung? Wie muss man sich die Kommunikation mit der Finanzverwaltung vorstellen? Darüber hinaus berichten die beiden von kuriosen Fällen, wie dem Versuch, besondere Unterwäsche als Berufskleidung abzusetzen, und erläutern die Bedeutung des internationalen Steuerrechts. Schließlich sprechen Franziska und Dennis über Karrierewege, die Einstellungskriterien der Kanzlei sowie ihre Teamkultur. Viel Spaß mit dieser Folge Eures Jurapodcasts zu allen Karrierethemen!

We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz
Erfolg mit Verantwortung: Warum Selfcare dein Business boostet – Kunst & Karambolage #6 mit Chantal Hofer und Sylvia Volz

We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 66:10


Kunst und Karambolage #6 – Erfolg mit Verantwortung: Selfcare im Business In dieser Folge der Sonderreihe KUNST & KARAMBOLAGE sprechen Chantal und ich über ein Thema, das gerade für Unternehmer*innen und Selbständige essenziell ist: Selfcare als Grundlage für nachhaltigen Erfolg im Business. Der Weg zu einem erfolgreichen Business kann steinig und voller Herausforderungen sein – umso wichtiger ist es, die eigenen Ressourcen achtsam zu nutzen. Denn wer ausgebrannt ist, hat weder die Energie noch die Klarheit, um langfristig erfolgreich zu sein. Selfcare ist kein Egoismus, sondern ein Akt der Verantwortung – sich selbst, dem eigenen Business und auch dem Umfeld gegenüber. Erfahre in dieser Folge – Warum ressourcenschonendes Arbeiten essenziell ist und wie du es in deinen Alltag integrieren kannst. Wie du deinen individuellen Biorhythmus und deine Bedürfnisse erkennst, um langfristig leistungsfähig zu bleiben. Welche kleinen, aber wirkungsvollen Selfcare-Rituale du in deinen Alltag einbauen kannst – vom Mittagsschlaf bis hin zur Kraft der Natur. Warum der Mythos „mehr Urlaub löst alles“ nicht aufgeht und wie du stattdessen kontinuierlich Energie aufbaust. Wie ein energetisch „sauberes Feld“ durch Zusammenarbeit mit Menschen, die dein Mindset teilen, deine Arbeit und dein Wohlbefinden erleichtert. Wie du durch die clevere Strukturierung deines Teams nicht nur deren Effizienz, sondern auch deine eigene Kraft steigerst. Tauche ein in ein inspirierendes Gespräch darüber, wie du Selfcare als kraftvolle Basis für Erfolg und Lebensfreude in deinen Alltag integrierst – und dein Business auf das nächste Level bringst. Jetzt reinhören und lernen, wie du dich und dein Business gleichzeitig stärken kannst! Wir wünschen dir viel Inspiration mit dieser Episode und freuen uns, wenn du diesen Podcast abonnierst.  Alles Liebe deine Chantal & Sylvia LINKS zur Episode CHANTAL HOFER Website: Samt und Zucker Instagram: @samtundzucker Facebook: Samt und Zucker Email: chantal.hofer@das-hafner.de SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylvia_speaks Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com _________ **KUNST steht für uns, für den Menschen, für das Leben. Für all das, was wir im Innen und Außen sind und sein wollen, in unserem unendlichen Facettenreichtum.  KARAMBOLAGE ist die stilvolle Form von Rambazamba. Denn hier geht es um das Aufeinanderprallen von verschiedensten Sichtweisen, Perspektiven, von Bedürfnissen vs. gesellschaftlichen Erwartungen. Alles darf sein und ausgesprochen werden.  _________ Cover Foto & Styling Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer  Jingle Musik: Epidemic Sound    

Digitalconomics Podcast
Digitalconomics #62: Wie Sastrify Software-Kosten killt mit Maximilian Messing (Co-Founder & CTO at Sastrify)

Digitalconomics Podcast

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 41:20


In der aktuellen Folge von Digitalconomics spreche ich mit Maximilian Messing, CTO und Co-Founder von Sastrify. Sastrify ist eine Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Software-Einkäufe effizienter und kostensparend zu gestalten. Maximilian teilt spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Sastrify und erklärt, wie das Tool Transparenz in Software-Management bringt, unnötige Ausgaben reduziert und durch automatisierte Prozesse den Einkauf vereinfacht. Er schildert außerdem, wie seine Erfahrungen aus dem Aufbau der Parkhaus-Digitalisierungsplattform evopark in die Gründung von Sastrify eingeflossen sind. Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen von Remote-Arbeit, die Bedeutung von Teamkultur und effektive Strategien zur Vermeidung von Silos in Unternehmen. Besonders spannend: Maximilian erläutert, wie Sastrify als rein remote arbeitendes Unternehmen soziale Bindungen und Zusammenarbeit fördert, und gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Software-Managements. Sastrify strebt an, weltweit führend in diesem Bereich zu werden und die digitale Transformation für Unternehmen weiter zu beschleunigen. Mehr zu Maximilian Messing und Sastrify: LinkedIn:https: www.linkedin.com/in/maximilianmessing/ Sastrify: https://www.sastrify.com/

KINTZEL MINDSET
Von Start-up-Sorgen zu Branchenstandards: Jonas Eisert und Loft Film

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 81:48


In dieser Folge spricht Jörg mit Jonas Eisert, dem Gründer von Loft Film. Gemeinsam beleuchten sie die aktuelle wirtschaftliche Lage Deutschlands und welche Auswirkungen diese auf Unternehmen hat. Jonas gibt Einblicke in die Anfangsphase seines Unternehmens, als das Kernteam noch auf vieles verzichten musste, um gemeinsam seine Vision umzusetzen. Wie sie damals den „Bali-Test“ entwickelt haben, um die richtigen Teammitglieder zu finden, und warum dieser noch heute Anwendung findet, verrät er im Gespräch. Außerdem berichtet Jonas, wie Loft Film durch Standardisierung und Schulung kontinuierlich besser wird – und wie Events zur Kundenbindung beitragen. Mit persönlichen Anekdoten wie dem Besuch beim Burning-Man-Festival und seinen Erfahrungen mit Extremsportarten zeigt Jonas, wie er sich immer wieder neuen Herausforderungen stellt. Ein spannendes Gespräch über Visionen, Teamkultur und den Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen! Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jonas: ► Instagram: https://www.instagram.com/jonaseisert/ ► Homepage: https://jonaseisert.com ► Podcast: https://open.spotify.com/show/7iVMPxBMz38Ap6YHRnPcrl?si=0c83bb1961364553 __________

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
#122 - Gesine Engelage-Meyer und Sonja Hanau - Hybrides Arbeiten in Teams

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 36:12


In dieser Episode von Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung habe ich zwei besondere Gäste zu Besuch: Gesine Engelage-Meyer und Sonja Hanau, Gründerinnen der Skeams GmbH und Autorinnen des Buches „Mit hybriden Teams mehr erreichen“. Zusammen besprechen wir, wie Teams im hybriden Arbeitsumfeld erfolgreicher zusammenarbeiten können – und warum dafür die Reduktion auf das Wesentliche entscheidend ist. Gesine und Sonja teilen ihre langjährige Erfahrung und praxiserprobte Methoden, die eine effektive digitale Zusammenarbeit ermöglichen. In der Episode erfährst du: - Wie du mit weniger und gezielteren Meetings die Produktivität im Team steigern kannst - Welche Rolle klare Vereinbarungen und Reflexion für eine erfolgreiche hybride Zusammenarbeit spielen - Warum eine Balance aus Flexibilität und Struktur der Schlüssel zu mehr Effizienz ist - Wie Führungskräfte Teams dabei unterstützen können, digitale Tools bewusst und sinnvoll zu nutzen. Das Gespräch zeigt eindrucksvoll, dass es nicht nur um Technik, sondern vor allem um eine gelebte Teamkultur und den bewussten Umgang mit Zeit und Ressourcen geht. Am besten gleich reinhören und wertvolle Impulse für die Zusammenarbeit in deinem Team gewinnen! Vernetze dich mit Gesine Engelage-Meyer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gesine-engelage-meyer/ Und mit Sonja Hanau: https://www.linkedin.com/in/sonja-hanau/ Ihre Webseite: https://www.skeams.de Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #122 - Gesine Engelage-Meyer und Sonja Hanau - Hybrides Arbeiten in Teams

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 36:12


In dieser Episode von Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung habe ich zwei besondere Gäste zu Besuch: Gesine Engelage-Meyer und Sonja Hanau, Gründerinnen der Skeams GmbH und Autorinnen des Buches „Mit hybriden Teams mehr erreichen“. Zusammen besprechen wir, wie Teams im hybriden Arbeitsumfeld erfolgreicher zusammenarbeiten können – und warum dafür die Reduktion auf das Wesentliche entscheidend ist. Gesine und Sonja teilen ihre langjährige Erfahrung und praxiserprobte Methoden, die eine effektive digitale Zusammenarbeit ermöglichen. In der Episode erfährst du: - Wie du mit weniger und gezielteren Meetings die Produktivität im Team steigern kannst - Welche Rolle klare Vereinbarungen und Reflexion für eine erfolgreiche hybride Zusammenarbeit spielen - Warum eine Balance aus Flexibilität und Struktur der Schlüssel zu mehr Effizienz ist - Wie Führungskräfte Teams dabei unterstützen können, digitale Tools bewusst und sinnvoll zu nutzen. Das Gespräch zeigt eindrucksvoll, dass es nicht nur um Technik, sondern vor allem um eine gelebte Teamkultur und den bewussten Umgang mit Zeit und Ressourcen geht. Am besten gleich reinhören und wertvolle Impulse für die Zusammenarbeit in deinem Team gewinnen! Vernetze dich mit Gesine Engelage-Meyer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gesine-engelage-meyer/ Und mit Sonja Hanau: https://www.linkedin.com/in/sonja-hanau/ Ihre Webseite: https://www.skeams.de Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

TEAMWORKS
#25 Geld im Team: Svetlana Stockmann im Interview

TEAMWORKS

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 42:50


Lohn – eigentlich nur eine Zahl auf dem Papier, doch sie löst oft starke Emotionen aus. Es geht um Wertschätzung, Sicherheit und das Gefühl, fair behandelt zu werden. In einem Team kann das Thema Geld schnell zu einer Quelle von Spannung oder Zufriedenheit werden, je nachdem, wie die Erwartungen erfüllt werden. Deshalb fragen wir uns: Soll ein Team offen über Geld sprechen? Diese und weitere Fragen beantwortet Svetlana Stockmann in diesem Podcastinterview. Die erfahrene HR Leiterin teilt ihre langjährige Erfahrungen und Beobachtungen aus ihrem Berufsalltag und findet klare Worte für den Umgang mit Lohn im Team. Viel Freude beim Reinhören!In dieser Folge erfährst du:✅ Warum du mit deinen Kolleg:innen nicht über den Lohn sprechen sollst✅ Wie du mit Lohn umgehen sollst, wenn du Teilzeit arbeitest✅ Ob es Unterschiede gibt zwischen Frauen und  Männer in  Bezug auf Lohn und dessen Verhandlung✅ Wie du dich verhalten sollst, wenn die Familienplanung sich mit der Lohnverhandlung kreuzt✅ Welche Message Svetlana den Führungskräften und HR Kolleg:innen da draussen mitgeben möchte Mehr zu Svetlana Stockmann findest du hier Wenn dir der TEAMWORKS Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr, wenn du den Podcast auf deiner Lieblingsplattform mit fünf Sternen bewertest ⭐⭐⭐⭐⭐.Herzlichen Dank für deine Unterstützung!

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #122 - Gesine Engelage-Meyer und Sonja Hanau - Hybrides Arbeiten in Teams

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 36:12


In dieser Episode von Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung habe ich zwei besondere Gäste zu Besuch: Gesine Engelage-Meyer und Sonja Hanau, Gründerinnen der Skeams GmbH und Autorinnen des Buches „Mit hybriden Teams mehr erreichen“. Zusammen besprechen wir, wie Teams im hybriden Arbeitsumfeld erfolgreicher zusammenarbeiten können – und warum dafür die Reduktion auf das Wesentliche entscheidend ist. Gesine und Sonja teilen ihre langjährige Erfahrung und praxiserprobte Methoden, die eine effektive digitale Zusammenarbeit ermöglichen. In der Episode erfährst du: - Wie du mit weniger und gezielteren Meetings die Produktivität im Team steigern kannst - Welche Rolle klare Vereinbarungen und Reflexion für eine erfolgreiche hybride Zusammenarbeit spielen - Warum eine Balance aus Flexibilität und Struktur der Schlüssel zu mehr Effizienz ist - Wie Führungskräfte Teams dabei unterstützen können, digitale Tools bewusst und sinnvoll zu nutzen. Das Gespräch zeigt eindrucksvoll, dass es nicht nur um Technik, sondern vor allem um eine gelebte Teamkultur und den bewussten Umgang mit Zeit und Ressourcen geht. Am besten gleich reinhören und wertvolle Impulse für die Zusammenarbeit in deinem Team gewinnen! Vernetze dich mit Gesine Engelage-Meyer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gesine-engelage-meyer/ Und mit Sonja Hanau: https://www.linkedin.com/in/sonja-hanau/ Ihre Webseite: https://www.skeams.de Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

Coaching Insights
"Zusammenarbeit braucht Klarheit – sonst bleibt sie eine Blackbox“ - Loris Niederberger

Coaching Insights

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 38:12


Im Gespräch mit dem Co-Founder von Moodtalk, Loris Niederberger. Wir sprechen darüber, wie Moodtalk mit ihrer Teamentwicklungssoftware erfolgreiches Teamwork und eine zukunftsfähige Organisationskultur fördert.

Projektmanagement für Unternehmen
#128 Gemeinsame Werte als Erfolgsfaktor im Projekt

Projektmanagement für Unternehmen

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 38:49


Angesichts der aktuellen Lage heißt es auch für Projektteams, möglichst effizient zusammenzuarbeiten. Was dabei aber leider oft übersehen wird: es kommt dabei nicht nur auf Prozesse und Technik an, sondern vor allem auch auf die gemeinsame Basis, auf der das Team zusammenarbeitet: die Werte. Gemeinsame Werte sind die Grundlage für Vertrauen, Respekt und Zusammenhalt in jedem Team. Sie helfen, Konflikte zu minimieren, das Engagement zu steigern und sorgen dafür, dass alle an einem Strang ziehen. Doch wie schafft man es, ein solches Wertesystem im Team zu etablieren? Und wie gelingt es, diese Werte in den Arbeitsalltag zu integrieren? Um diese Fragen zu beantworten, habe ich heute Dr. Andrea Maria Bokler eingeladen. Andrea unterstützt Führungskräfte und Entscheider erfolgreich dabei, wertebasiert in die Zukunft zu denken und mehr Wirkung zu erzielen – unter anderen mit einem ganzen Werkzeugkasten effektiver Methoden. Eine davon hat sie heute mit im Gepäck, mit der wir unser Team zu einem echten Dream-Team entwickeln können. Viel Spaß beim Reinhören!

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#457 Tobias Hagenau, Gründer und CEO AWORK | Einer der Köpfe hinter dem Agency Happiness Report

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 68:45


Unser heutiger Gast hat Maschinenbau studiert, entdeckte jedoch früh seine Leidenschaft für Unternehmertum und Teamkultur. Als Mitgründer und CEO des Work-Management-Tools awork verfolgt er mit seinem Team seit über fünf Jahren das Ziel, die Art und Weise, wie Teams zusammenarbeiten, zu revolutionieren. Mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen der Teamplanung und der Zusammenarbeit in modernen Unternehmen hat er awork von Hamburg aus zu einer Plattform aufgebaut, die inzwischen über 4.000 Teams - vor allem in Agenturen - dabei hilft, besser und zufriedener zu arbeiten. Vor kurzer Zeit hat er gemeinsam mit Appinio eine umfassende Studie zur Arbeitszufriedenheit durchgeführt und gewonnenes Wissen über das Glück am Arbeitsplatz in den „Agency Happiness Report“ einfließen lassen. Seit mehr als 7,5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt – statt ihn zu schwächen. In über 450 Gesprächen haben wir mit mehr als 500 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Für die Lösung der aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Ideen und Herangehensweisen, und so suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Welche Rolle spielt das Thema „Arbeitsglück“ für den Erfolg von Teams? Wie können wir selbst etwas dafür tun, mehr Glück bei der Arbeit zu fühlen? Und wie genau geht das eigentlich in so unruhigen Zeiten? Ihr seid bei "On the Way to New Work" – heute zum zweiten Mal mit Tobias Hagenau. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern #NewWork #onthewaytonewwork #blackboat #newworkmasterskills #awork #appinio #agencyhappinessreport

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#912 9 Säulen für das beste Vertriebsteam – Welche fehlen in deinem Unternehmen?

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 30:51


Ein starkes Vertriebsteam basiert auf neun essenziellen Säulen. Mission und klare Ziele geben die Richtung vor. Leadership prägt die Teamkultur, während dezentrale Führung Eigenverantwortung fördert. Gutes Recruiting und ein durchdachtes Talentmanagement legen den Grundstein für Erfolg. Effiziente Prozesse und eine klare Organisation optimieren den Weg zum Abschluss. Kontinuierliches Training hält das Team wettbewerbsfähig. Ein marktgerechtes Produktangebot und flexibles Pricing erleichtern Up- und Cross-Selling. Kommunikationsstrukturen sorgen für Alignment und Informationsfluss. Unterstützende Systeme und Tools ermöglichen datenbasierte Entscheidungen und steigern die Effizienz. Welche dieser Säulen sind bei dir etabliert? Wo gibt es Potenzial zur Verbesserung? Entdecke, was dein Team zum High-Performance-Vertrieb macht und welche Schritte noch fehlen.  

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Führungsstil - Was gute Vorgesetzte ausmacht

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 22:39


Wertschätzung, Teamkultur, klare Vorgaben: Führungskräfte haben nicht Macht über, sondern durch ihre Mitarbeitenden. Und: In manchen Bereichen scheinen Frauen als Führungskraft tatsächlich die Nase vorn zu haben. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Führungsstil - Was gute Vorgesetzte ausmacht

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 22:39


Wertschätzung, Teamkultur, klare Vorgaben: Führungskräfte haben nicht Macht über, sondern durch ihre Mitarbeitenden. Und: In manchen Bereichen scheinen Frauen als Führungskraft tatsächlich die Nase vorn zu haben. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#225 nect | Digitale Identität neu definiert | Benny Bennet Jürgens | CEO & Founder

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 56:31


#225 nect | Digitale Identität neu definiert | Benny Bennet Jürgens | CEO & FounderWie ein Hamburger Startup die Zukunft der Online-Identifizierung revolutioniertIm Startcast Podcast spricht Max mit Benny Bennet Jürgens, dem visionären Gründer und CEO der Nect GmbH, über die bahnbrechenden Innovationen, die Nect in der Welt der digitalen Identität vorantreibt. Benny teilt die spannende Geschichte hinter der Gründung von Nect und wie das Unternehmen durch den Einsatz von KI und Computer Vision eine sichere, benutzerfreundliche Lösung für die Online-Identifizierung geschaffen hat.Benny erklärt, wie Nect es geschafft hat, trotz regulatorischer Hürden eine Plattform zu entwickeln, die heute von Millionen Menschen in Deutschland genutzt wird. Mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz, darunter hochkarätige Kunden wie die Telekom und der ADAC, zeigt Benny, wie wichtig Datensicherheit und Nutzererfahrung in der digitalen Welt von morgen sind.Das Gespräch beleuchtet auch die Herausforderungen, denen Benny als Gründer gegenüberstand, von den ersten Tagen der Hardware-Nutzung bis hin zu Millionen-Investitionen, die Nect zu einem führenden Player im Bereich Trust Services gemacht haben. Max und Benny diskutieren die Bedeutung von Authentizität im Marketing, die Notwendigkeit, kulturell passende Mitarbeiter zu finden, und die Rolle von Naivität als treibende Kraft in der Startup-Welt.Takeaways:Innovation in der digitalen Identität: Wie Nect mit KI und Computer Vision neue Standards für sichere Online-Identifizierung setzt.Erfolgreiche Skalierung: Die Reise von den ersten Schritten bis hin zu einem Marktführer im Bereich Trust Services.Regulatorische Herausforderungen: Wie Nect den deutschen Markt eroberte und dabei höchste Datensicherheitsstandards einhält.Gründerperspektiven: Bennys Erfahrungen und Learnings, einschließlich der Bedeutung von Teamkultur und dem Mut, neue Wege zu gehen.Zukunft der digitalen Identität: Nects Vision, die digitale Welt sicherer und benutzerfreundlicher zu gestalten.Hör rein und erfahre, wie Benny Bennet Jürgens mit Nect die digitale Identität neu definiert und die Art und Weise, wie wir uns online ausweisen, für immer verändert. Entdecke die inspirierende Geschichte eines Unternehmens, das fest entschlossen ist, die digitale Zukunft zu gestalten! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!
#129 People & Culture Experience bei amberra: Bewerber:innen auf Augenhöhe ansprechen, Fans und Freunde gewinnen

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 48:55


In dieser Folge ist Bernadett Faßhauer-Kotte zu Gast. Erfahren Sie, wie Bernadett den Bereich People, Strategic Growth und Communication bei amberra, einem dynamischen Startup mit genossenschaftlichen Wurzeln, leitet. Entdecken Sie die spannende Mischung aus Startup-Dynamik, positiver Teamkultur und stabilen Strukturen der genossenschaftlichen Finanzgruppe, die amberra so einzigartig und bei Bewerber:innen beliebt macht. Sind Sie neugierig auf die Geheimnisse erfolgreichen Employer Brandings? Möchten Sie wissen, wie amberra eine beeindruckende Employee Experience schafft und eine inspirierende Unternehmenskultur fördert? Bernadett teilt praktische Strategien und wertvolle Maßnahmen, die amberra anwendet, um Mitarbeitende zu binden und zu begeistern. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei darauf, Mitarbeitende und Bewerber zu echten Fans zu machen. Die Candidate und Employee Experience steht deshalb bei Amberra im Mittelpunkt. Erfahren Sie mehr über die gelebte Office-Kultur, den durchdachten Onboarding-Prozess und die Bedeutung einer Fehler- und Lernkultur. Lassen Sie sich von den "Brown Bag Sessions" und "All Hands Meetings" inspirieren, die das Teamgefühl und den Austausch im Unternehmen stärken. Klingt spannend? Das ist es auch! Abonnieren Sie meinen Podcast und tauchen Sie ein in eine Folge voller wertvoller, praktischer Tipps und tiefgehender Einblicke in moderne Führung und Employer Branding. **Mehr über amberra:** https://amberra.de P.S.: Wenn Ihnen diese Episode gefallen hat und Sie noch mehr über moderne Führung und spannende Themen rund um Employer Branding erfahren möchten, **besuchen Sie doch meinen Blog!** Dort finden Sie viele weitere interessante Artikel und Impulse für Ihre Organisation: https://corinna-pommerening.de/blog/

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Mit einem diversen Team in der MedTech-Branche gründen - Interview mit Julia Zimmermann | 61

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 24:24


"Ich glaube, dass Unternehmen besser funktionieren, dass Länder, Regierungen besser funktionieren, wenn sie gleichermaßen von Männern und Frauen geführt werden." Julia Zimmermann hat als Co-Founderin das Unternehmen Eversion gegründet, das nicht nur das Problem vieler Menschen löst, sondern auch ihr eigenes - Hüftschmerzen. Mit ihrer sehr persönlichen Perspektive hat sie darüberhinaus das Produkt, spezielle Schuhsohlen mit Sensortechnik, in der gesamten Entwicklung selbst getestet. Was ist anders bei der Unternehmensgründung mit einer Idee, die nicht nur Software, sondern auch Hardware-Komponenten hat? Welche Vorteile hat ein diverses Gründungsteam, bestehend aus Menschen unterschiedlichster Fachrichtungen und mit verschiedenen Vorerfahrungen? Und wie hat Julia ihre eigene Entwicklung zur Geschäftsführerin innerhalb des Teams erlebt? Da Julia in ihrer Funktion einen großen Gestaltungsspielraum hat, hat sie eine besonders wertschätzende und ermutigende Teamkultur etablieren können und berichtet, welche positiven Rückwirkungen dies auch auf das Produkt hat. Aber auch, wie sich das Fundraising speziell für Eversion gestaltet hat, darüber sprechen wir unter anderem in der heutigen Episode. RESSOURCEN / LINKS: [Julia Zimmermann bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/julia-zimmermann-83475b1a3) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net