Podcasts about ein austausch

  • 65PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ein austausch

Latest podcast episodes about ein austausch

VIDEO RELOADED
#182 - Olaf Mörk - Die drei unverzichtbaren Elemente für zukunftssicheres Marketing

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 48:19


Situativer Content – klingt abstrakt, entscheidet aber schon heute über Sichtbarkeit oder Bedeutungslosigkeit. Olaf Mörk bringt es in dieser Folge auf den Punkt: Unternehmen, die ihre Inhalte nicht an aktuelle Ereignisse, Gesetzesänderungen und das veränderte Suchverhalten anpassen, laufen Gefahr, schlichtweg nicht mehr gefunden zu werden. Wir sprechen über die Macht neuer KI-Suchmaschinen wie ChatGPT und Perplexity. Sie liefern nicht mehr endlose Trefferlisten, sondern sofort die relevantesten Antworten. Wer hier nicht präsent ist, verliert Reichweite, Leads und damit auch Umsatz. Olaf erklärt, warum situativer Content für B2B-Marketing und Vertrieb ein Gamechanger ist – und wie Unternehmen davon profitieren, wenn sie aktuelle Themen und Entwicklungen konsequent in ihre Kommunikation einbinden. Spannend ist vor allem, wie Videokommunikation in diesem Kontext zur Schlüsselrolle wird: YouTube ist längst die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Wer also Expertise sichtbar machen und Vertrauen aufbauen will, kommt an Video nicht vorbei. Besonders deutlich wird im Gespräch: Die junge Generation informiert sich vor Kaufentscheidungen fast ausschließlich über Videos. Für Unternehmen bedeutet das, dass klassische Inhalte wie Broschüren oder Standard-Websites alleine nicht mehr reichen. Sichtbarkeit entsteht heute dort, wo situativer Content und Videokommunikation Hand in Hand gehen. Ein Austausch voller Praxisbeispiele, klarer Botschaften und Impulse, wie Du Dein Unternehmen für die Such- und Kommunikationswelt von morgen fit machst. Mehr zu Olaf:

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Menschen wollen Sicherheit, keine Veränderung. Sie hängen Kalenderweisheiten an die Wand, doch leben sie nicht. „Der Weg ist das Ziel“ ist kein Mantra, es ist ein Versprechen, das zerbricht, wenn du nicht durchgehst. Diese Folge ist ein Gespräch. Mit ChatGPT und mit mir selbst. Ein Austausch über Streben und Stillstand, mentale Intelligenz, mentale Gesundheit, Perspektivwechsel, Selbstermächtigung und über Transformationsprozesse, die mit Wahrheit beginnen. Wir reden über die Angst vor der Weite, die Sucht nach dem Anker, die Verherrlichung des Ziels. Doch das Ziel ist ein Grabstein. Der Wind ist das Leben. Und du wirst aufgefordert: Stirb jetzt – solange du lebst. Denn die meisten hören auf, wenn sie den süßen Honig des Neuen schmecken. Sie ahnen, dass er sie verwandelt und das macht vielen Angst. Sie fürchten das Werden mehr als das Scheitern. Sie fliehen vor dem Wind, der sie lebendig macht. Diese Folge stellt keine Fragen. Sie durchbohrt Ausreden. Sie erzählt vom Sturm in einem selbst, der aber aufziehen muss. Vom Scheitern. Von der Angst, die dich zurückhält. Und von der Wahl, die du jeden Tag triffst: Segel setzen oder verrosten am Anker?

Leben ist mehr
Trennung

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:58


Als Pastor Wilhelm Busch von den Nationalsozialisten wegen seiner Predigten ins Gefängnis kam, sperrte man ihn in eine finstere kleine Zelle. Durch die dicke Betonwand hörte er die verzweifelten Rufe seines Zellennachbarn. Tag für Tag und Nacht für Nacht weinte dieser bitterlich und verzweifelte an seinem Leben. Es lag dem Pastor daher auf dem Herzen, einzugreifen und diesem Menschen Trost zuzusprechen, doch die Betonwand trennte die beiden. Ein Austausch war unmöglich, und ein Besuch wurde trotz freundlicher Nachfrage vom Wachpersonal versagt. Busch stand weiter vor der dicken Betonwand, hörte das Elend und alle Not und hätte sich dabei am liebsten durchgegraben, um seinem Mitmenschen beizustehen. Doch es ging nicht. Die Mauer war undurchdringbar und trennte die beiden bis zum Schluss.Dieses Erlebnis benutzte Wilhelm Busch später gern als Illustration für den menschlichen Zustand: Wie viele Menschen sind verzweifelt und in tiefem Elend und in ihrer Schuld gefangen! So viel Einsamkeit, so viel Schrecken, so viele Tränen und so viel Kummer! Gott hört und sieht das alles, doch der Zugang ist versperrt. In Jesaja 59,2 heißt es: »Eure Vergehen sind es, die eine Scheidung gemacht haben zwischen euch und eurem Gott!«Wie eine unüberwindbare Mauer trennen uns unsere Vergehen und unsere Schuld von Gott, der so gern eingreifen und helfen möchte. Doch schon Jesaja zeigte einen Ausweg aus der Misere des Menschen: »Ein Erlöser wird kommen!« (V. 20). Das war Jesus Christus. Durch sein Sterben am Kreuz wurde die trennende Mauer eingerissen. Nun kann jeder zu Gott kommen. Er wartet nur darauf, uns unsere Schuld zu vergeben, wenn wir ihn im Glauben ernstlich darum bitten. Wir brauchen nicht länger zu verzweifeln, sondern können frei werden.Alexander StrunkDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Ukraine-Gipfel: Keine Waffenruhe, aber ein Austausch von Gefangenen

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later May 16, 2025 3:24


Die russisch-ukrainischen Gespräche in Istanbul sind beendet. Auf eine Waffenruhe konnten sich beide Seiten nicht einigen, dafür auf einen Gefangenenaustausch. Ob und wann weiter verhandelt wird, ist unklar.

Generationentalk
Neue (Gem)einsamkeit?

Generationentalk

Play Episode Listen Later May 9, 2025 65:11


Ob alt oder jung – Einsamkeit ist eine grosse gesellschaftliche Herausforderung. Ein Austausch über fehlende Begegnungen in einer vernetzten Gesellschaft. Menschen können sich in ganz unterschiedlichen Lebenslagen einsam fühlen – unabhängig von Alter, Alltag oder Umfeld. Manche erleben Einsamkeit für kurze Zeit, andere über längere Phasen. Dabei ist Einsamkeit nicht nur ein persönliches Gefühl, sondern auch ein Thema, das unsere Gesellschaft betrifft. In einer Welt, in der vieles immer schneller und digitaler wird, stellt sich die Frage: Wie verbunden sind wir wirklich? Was gibt uns das Gefühl, dazuzugehören – und was führt dazu, dass wir uns ausgegrenzt oder allein fühlen? Auch Dinge wie der Wohnort, wirtschaftlicher Druck oder die Art, wie wir leben und arbeiten, können dabei eine Rolle spielen. Im Generationenforum «Neue (Gem)einsamkeiten?» schauen wir gemeinsam auf die vielen Seiten der Einsamkeit: Wer ist besonders betroffen? Wie erleben verschiedene Generationen Einsamkeit? Und vor allem – was können wir tun? Welche Möglichkeiten haben wir selbst, und was braucht es von Nachbarschaften, Institutionen oder der Politik, um echte Begegnungen möglich zu machen? Die Gäste Eve Bino, Co-Geschäftsleiterin von malreden Alina Gerber (35), Vertreterin Offenes Höchhus im Vorstand von UND Generationentandem, Fachperson Soziale Arbeit Milena Imwinkelried (29), Doktorandin am Institut für Psychologie in der Abteilung klinische Psychologie und Psychotherapie, Forschungsschwerpunkt Einsamkeit im Reconnected Projekt Elisabeth Krayenbühl, Vorstandsmitglied im Quartierzentrum Lerchenfeld, Thun Moderation: Elias Rüegsegger (30)

Transformation to go
Meine Reise durch die Veränderung

Transformation to go

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 28:26


„Ich muss den Weg selbst gegangen sein, wenn ich will, dass andere mir folgen.“ – Gabriele Holzner, crossmediale Programmdirektorin beim Hessischen Rundfunk, nimmt uns mit auf ihre ganz persönliche Reise der Veränderung. Vom klassischen Journalismus in die Führung, von der Rundfunkanstalt zum digitalen Medienunternehmen – Gabriele Holzner erzählt, warum sie sich morgens mit Transformation beschäftigt und abends damit ins Bett geht. Sie berichtet von ihrer ersten Führungsrolle („Wie? Nein! Das kann ich nicht!“), ihren größten Aha-Momenten („Ich wurde von wütenden Mitarbeitenden niedergebrüllt“) und den vielen Schritten, die nötig sind, um eine Organisation wirklich zu verändern. Gemeinsam mit Caroline Zielke spricht sie darüber, wie sich Führung verändern muss, warum Widerstand Energie ist, mit der man arbeiten kann, und warum Veränderung nie endet: „Zukunftsfähig sind wir dann, wenn wir uns permanent weiterentwickeln.“ Ein Austausch voller ehrlicher Einblicke, harter Lernprozesse und klarer Botschaften für alle, die Veränderung gestalten – oder gerade selbst mitten im Change stecken.

WELTKUNST – Was macht die Kunst?

In dieser Folge spricht Lisa Zeitz mit Tricia Tuttle, der renommierten Filmexpertin und ehemaligen Leiterin des BFI London Film Festivals. Welche Highlights und neuen Impulse erwarten uns 2025? Im Gespräch ging es um die Berlinale, aktuelle Entwicklungen im internationalen Kino und die Zukunft des Filmfestivals. Ein Austausch voller spannender Einblicke und neuer Perspektiven. Und nicht zuletzt: Wie wappnet man sich am besten für die kommende Berlinale? Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.

Matussek!
Matussek!: Die Leiden des Kleinanlegers Matussek, Michelangelo, 10cc

Matussek!

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 49:55


Die Leiden des Kleinanlegers Matussek stehen diesmal im Mittelpunkt, eine satirische Erinnerung an sein wechselndes Glück am Roulettetisch der Börse, hochaktuell, denn selbst den Gewinnern droht der grüne Staatsraffke Robert Habeck das für ein sorgenfreies Alter Errungene wegzunehmen. Betrachtungen über Michelangelo, den „göttlichen Künstler“, und dessen tumultuöse Zeiten voller Tugendterroristen (Savonarolas Kindersoldaten, die Grüne Jugend von einst), den deutschen Sonderweg (Martin Luther), nicht erfundene Seuchen (Pest) – und die unvergängliche Schönheit des christlichen Abendlandes (Pietà, David, Sistina). Ein Austausch mit Jordan Peterson über das Pharisäertum falsch verstandener christlicher Nächstenliebe. Die Rückkehr des Faschismus unter verkehrten Vorzeichen. Briefe. Dazu Erinnerungen an die Kultband der 70er-Jahre mit dem frivolen Namen 10cc, unter anderem mit „The Wall Street Shuffle“ und „I'm Not in Love“.

Denkfutter
Emin da Silva

Denkfutter

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 45:56


Emin da Silva über seine Leidenschaft Marathon zu laufen und wie er es schafft, immer größere Ziele zu erreichen. Denkfutter. Ein Austausch zwischen Fußball-Europameister Marco Bode und Oliver Bartelt, Kommunikationschef des Deutschen Milchkontors. Zwei Welten - mit vielen Parallelen. "Denkfutter" will in seinen Episoden in relativ kurzer Zeit Denkanstöße geben. Wer den Podcast hört, um am Ende eine Anleitung zu bekommen, wie man Tore macht oder Teams coached, der wird vermutlich enttäuscht. Wer auf der Suche nach Impulsen ist, der ist mit "Denkfutter" richtig bedient. Heute zu Gast: er geht an seine Grenzen und das für den guten Zweck. Emin da Silva hat als Marathonläufer schon viel Aufmerksamkeit für so manche gute Sache gewonnen und sucht dabei immer wieder neue Herausforderungen. Seine beeindruckende Geschichte, was ihn antreibt und wie er uns alle auf seinem Weg mitnehmen möchte - jetzt bei Denkfutter.

Mission Verantwortung - Erfolg braucht Verantwortung
#208 Verantwortung, Fokus und Kundenbeziehungen - Nicolaus Berlin über Unternehmertum

Mission Verantwortung - Erfolg braucht Verantwortung

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 57:15


Nachdem er die Expansion der erfolgreichen Podcast-Plattform Podimo in Deutschland vorangetrieben hat, entschied sich Nicolaus Berlin ganz bewusst dafür, eine neue Richtung einzuschlagen. Seine Reise führte ihn zu MuteLabs, einem Unternehmen, wo er seit drei Jahren erfolgreich schallisolierte Telefon- und Meetingboxen für Büros entwickelt und über den Direktvertrieb verkauft. Für Nicolaus gehören authentische Kundenbeziehungen, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung zum Unternehmertum dazu und gehen über den Profitgedanken hinaus. So ist die Unternehmenskultur von MuteLabs von einem Kundenservice mit Herz und einer langfristigen, vertrauensvollen Beziehung zu Kunden und Partnern geprägt.  Erfahrt in diesem Gespräch u.a., warum Fehler immer eine Chance zur tiefen Kundenbindung bieten und warum der Geldfaktor nicht alles ist. Taucht ein in Nicolaus‘ unternehmerische Reise, seine Unternehmensphilosophie und seine Sicht auf Verantwortung und Erfolg. Ein Austausch voller inspirierender Denkanstöße und wertvoller Einblicke eines Unternehmers, der perfekt zu den zentralen Themen des Podcasts Mission Verantwortung passt

Denkfutter
Sandra Schwedler

Denkfutter

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 62:11


Der FC St. Pauli goes Genossenschaft. Ganz unser Ding! Denkfutter. Ein Austausch zwischen Fußball-Europameister Marco Bode und Oliver Bartelt, Kommunikationschef des Deutschen Milchkontors. Zwei Welten - mit vielen Parallelen. "Denkfutter" will in seinen Episoden in relativ kurzer Zeit Denkanstöße geben. Wer den Podcast hört, um am Ende eine Anleitung zu bekommen, wie man Tore macht oder Teams coached, der wird vermutlich enttäuscht. Wer auf der Suche nach Impulsen ist, der ist mit "Denkfutter" richtig bedient. Heut zu Gast: Dieses Mal haben Oliver und Marco dem FC St. Pauli von 1910 e.V. einen Besuch abgestattet und mit Sandra Schwedler über die Vorbereitungen gesprochen, die erste Genossenschaft im Profi-Fußball an den Start zu bringen. Wie das gehen soll? Hört rein bei Denkfutter!

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast
Das männliche Becken aus osteopathischer Sicht

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 60:24


Oft gewünscht, in der Osteopathie eher unterrepräsentiert: Ein Austausch über Anatomie, Funktion und Behandlung des männlichen Beckens. Klaas und Dennis kratzen zusammen, was sie an Information zu dem Thema unter die Finger bekommen. Männergesundheit findet als Aufhänger eines Osteopathen-Besuchs eher selten statt. In dieser Folge versuchen die Knochenjob-Boys, das Thema auf die Agenda zu setzen und stellen fest, dass es Nachholbedarf gibt. In diesem Sinne, ran an die Prostata!

Kommunikationstango
215: LinkedIn leicht gemacht: Tools & Tipps für (noch) stille LinkedIn-Nutzerinnen - Ein Austausch mit Sabrina Etsch

Kommunikationstango

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 32:35


LinkedIn ist ein mächtiges Werkzeug für Netzwerken, Sichtbarkeit und Karriereentwicklung – doch viele Juristinnen sind auf der Plattform zunächst eher passive Leserinnen. In unserem Austausch mit Sabrina Etsch, meiner LinkedIn-Expertin, haben wir über Strategien gesprochen, wie du von der stillen Leserin zur aktiven Nutzerin wirst, ohne dabei überfordert zu sein. Im Fokus stehen einfache Tipps, die dich schrittweise in die Sichtbarkeit bringen und deine Expertise hervorheben. Besonders spannend war dabei das Beispiel von Laura, einer Unternehmensjuristin, die durch das "Juristinnen machen Karriere Bootcamp" von der passiven Leserin zur aktiven LinkedIn-Nutzerin wurde. Erfahre in der Podcast-Folge 215, welche konkreten Schritte auch dir helfen können, deine eigene LinkedIn-Präsenz effektiv zu nutzen.

bibleteaching - der Podcast
Schaffen ≠ Machen!? - Warum ist das so wichtig zu unterscheiden?

bibleteaching - der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 22:55


Lassen sich die Verben "schaffen" und "machen", die beide im Schöpfungsbericht vorkommen, beliebig austauschen? Paulus spricht im ersten Brief an die Korinther von der Verbalinspiration des Wortes Gottes. Ein Austausch scheint deswegen schon unmöglich. Gibt es trotzdem gute Argumente, die dafür sprechen, dass "machen" und "schaffen" in der Schöpfungswoche die gleiche Bedeutung haben?

Denkfutter
Fabiola Gerpott

Denkfutter

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 42:04


Fabiola Gerpott spricht mit uns über eine moderne Unternehmenskultur und wie wir gemeinsam besser zusammenarbeiten. Denkfutter. Ein Austausch zwischen Fußball-Europameister Marco Bode und Oliver Bartelt, Kommunikationschef des Deutschen Milchkontors. Zwei Welten - mit vielen Parallelen. "Denkfutter" will in seinen Episoden in relativ kurzer Zeit Denkanstöße geben. Wer den Podcast hört, um am Ende eine Anleitung zu bekommen, wie man Tore macht oder Teams coached, der wird vermutlich enttäuscht. Wer auf der Suche nach Impulsen ist, der ist mit "Denkfutter" richtig bedient. Heut zu Gast: Fabiola Gerpott. Die Wirtschaftswissenschaftlerin und Expertin für Personalwesen diskutiert mit uns über die Verantwortung jedes Mitarbeiters und insbesondere von Führungskräften bei der Entwicklung einer wertschätzenden und sinnhaften Zusammenarbeit.

Mensch Margot!
Bleib Mensch! Brauchen wir wieder ein Sommermärchen?

Mensch Margot!

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 35:24


Moderator Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahn sprechen darüber, wie sie die Stimmung im Land während der Fußball-Europameisterschaft gerade wahrnehmen, ob sich ein Sommermärchen wie im Jahr 2006 reproduzieren lässt und ob nicht jede und jeder selbst für ein eigenes Sommermärchen sorgen könnte. Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"! Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen. https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/ Podcast-Tipp: "Das philosophische Radio" Ein Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen in einer einzigartigen öffentlichen philosophischen Diskussion. https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-das-philosophische-radio/55475354/

Denkfutter
Neubau

Denkfutter

Play Episode Listen Later May 21, 2024 51:19


Die DMK zieht um und wir sind gemeinsam mit den Kolleginnen Lea und Katharina vor Ort im Neubau: was erwartet die Mitarbeitenden in den neuen Räumen? Wie wird sich die Arbeitsweise verändern und warum kommt Marco Bode künftig öfter zu Besuch? Denkfutter. Ein Austausch zwischen Fußball-Europameister Marco Bode und Oliver Bartelt, Kommunikationschef des Deutschen Milchkontors. Zwei Welten - mit vielen Parallelen. "Denkfutter" will in seinen Episoden in relativ kurzer Zeit Denkanstöße geben. Wer den Podcast hört, um am Ende eine Anleitung zu bekommen, wie man Tore macht oder Teams coached, der wird vermutlich enttäuscht. Wer auf der Suche nach Impulsen ist, der ist mit "Denkfutter" richtig bedient. In dieser Folge werden die beiden gleich von zwei Kolleginnen unterstützt: Lea Korte ist Brand Managerin im Bereich Food-Service und Katharina Behnken ist Management Support Assistant im Bereich IT. Gemeinsam erkunden die vier die neuen Räumlichkeiten und zeichnen die Folge auch direkt vor Ort auf.

Denkfutter
Sebastian Herbst

Denkfutter

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 53:44


Sebastian Herbst zum Thema: „Was macht es so schwierig, aus Routinen auszubrechen und warum sind Routinen auch erstmal normal“? Denkfutter. Ein Austausch zwischen Fußball-Europameister Marco Bode und Oliver Bartelt, Kommunikationschef des Deutschen Milchkontors. Zwei Welten - mit vielen Parallelen. "Denkfutter" will in seinen Episoden in relativ kurzer Zeit Denkanstöße geben. Wer den Podcast hört, um am Ende eine Anleitung zu bekommen, wie man Tore macht oder Teams coached, der wird vermutlich enttäuscht. Wer auf der Suche nach Impulsen ist, der ist mit "Denkfutter" richtig bedient. Auch in dieser Folge kommt mit Sebastian Herbst vom Roth Institut ein spannender Gast dazu, der thematisch seine Sicht und Insights mit in den Austausch bringt und dabei unser Gehirn erklärt.

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur
Iran und Israel - Wie kann ein Flächenbrand verhindert werden?

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 54:00


Nach dem Angriff des Irans auf Israel bleibt unklar, wie sich die Lage weiterentwickelt. Die Sorge ist groß, dass der Konflikt sich ausdehnen könnte und in der Region ein Flächenbrand entsteht. Ein Austausch mit Experten. Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Der UX und Usability Podcast
"Zwischen Mode und User Experience" - Ein Gespräch mit Leila Alavi

Der UX und Usability Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 44:09


In dieser Ausgabe des UX und Usability Podcasts gehen wir neue Wege und haben euer Feedback in das Format integrieren. Aber jetzt sprechen wir über spannenden Branchen-Updates UND widmen uns wieder einem außergewöhnlichen Gast. Diesmal Leila Alavi, einer erfahrenen Research Executive bei Ipsos. Leila teilt ihre einzigartige Reise von der Modewelt hin zur User Experience und gibt uns Einblicke, wie sich ästhetische Prinzipien aus der Modebranche auf UX-Design und Forschung übertragen lassen. IN DIESER EPISODE ERFAHRT IHR: Branchen-Updates: Wir sprechen über die neuesten Geschehnisse in der UX-Branche, darunter auch die Folgen des geplatzten Deals zwischen Figma und Adobe sowie diese Roboter Demo hier: https://youtu.be/Sq1QZB5baNw und diesen Post zur Apple Vision Pro und Barrierefreiheit: https://www.linkedin.com/posts/jeremydalton_visionpro-accessibility-a11y-activity-7161812940097044480-5zHL Ab 15:36 ... Interview "Von Mode zu UX": Leila Alavi erzählt von ihrem beruflichen Wechsel vom Modedesign zur UX-Forschung und teilt, was beide Bereiche verbindet und voneinander lernen können. Die Bedeutung von Ästhetik und Usability: Erfahrt, wie Ästhetik in der Modebranche und Usability in UX-Design zusammenhängen und sich gegenseitig beeinflussen. User Research im Detail: Leila gibt Einblicke in ihre Arbeit bei Ipsos und beschreibt, wie User Research-Projekte von der Konzeption bis zur Auswertung ablaufen. Empathie in der Forschung: Entdeckt, wie Empathie-Workshops dazu beitragen können, Nutzerbedürfnisse besser zu verstehen und Inklusivität in der Gestaltung zu fördern. Leila Alavi auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/leila-alavi/ VERANSTALTUNGSHINWEISE Networking-Event zum Thema Zusammenarbeit und Designverwaltung: 26. März. Ein Austausch ohne feste Agenda, bei dem ihr eure Erfahrungen und Meinungen teilen könnt. www.germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/networking-event-tools-und-designsysteme Tutorial zum Aufbau eines User Research Portfolios mit Katrin Pereslavskaya: 2. April. Eine wertvolle Ressource für alle, die ihr User Research effektiv strukturieren und innerhalb ihrer Organisationen sichtbar machen möchten. www.germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/tutorial-struktur-fuer-eine-ux-user-research-datenbank AUFRUF ZUR MITARBEIT Wir sind stets auf der Suche nach engagierten Mitgliedern, die unsere Community in verschiedenen Bereichen unterstützen möchten. Egal, ob in Regionalgruppen, Arbeitskreisen oder im Vorstand – wir freuen uns auf eure Mitarbeit! Kontaktiert uns unter social@germanupa.de. DANKESCHÖN Ein herzliches Dankeschön an Leila Alavi für das fesselnde Gespräch und die wertvollen Einblicke in die Schnittstellen zwischen Mode und User Experience. Dieser Dialog öffnet neue Perspektiven und zeigt, wie vielfältig und interdisziplinär die Welt des Designs ist. FEEDBACK Teilt uns euer Feedback zum Podcast und den neuen Segmenten unter podcast@germanupa.de mit und bleibt gespannt auf weitere Episoden, die Wissen, Inspiration und Community zusammenbringen. DANKE AN UNSEREN SPONSOR Siemens sponsert unseren Podcast in diesem Jahr. Somit erwartet euch von nun an in jeder Folge noch ein Kurzinterview, in welchen euch jede Menge Insights und Wissen erwarten. Dieses Mal ging es um die große Frage: Wie passt innovatives Design in das über 175 Jahre alte Industrieerbe von Siemens? Genau darüber sprachen wir mit Dr. Sabine Berghaus, Principal Key Expert for User Experience bei Siemens. Sie gibt uns Einblicke, wie Siemens sich ambitioniert in Richtung Zukunft des Industrial Designs bewegt – eine Herausforderung, die nicht nur inspiriert, sondern auch zeigt, wie tiefgreifend UX Design unser alltägliches Leben und Arbeiten beeinflusst. www.linkedin.com/in/sabineberghaus/ www.siemens.com

SWR2 Tandem
Alte weiße Männer? – Folge 2: Rolf – Begegnungen mit meinen unbekannten alten Nachbarn

SWR2 Tandem

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 30:17


Wie häufig gehen wir einfach an Menschen vorbei, die wir öfter sehen, mit denen wir aber nie ein Wort wechseln? Bei Natalie Putsche sind es die alten Männer in ihrem Viertel, die ihr fremd erscheinen und mit denen sie scheinbar keine Berührungspunkte hat. Oder doch? Wer sind diese alten Männer? Was machen sie den ganzen Tag? Die Autorin wollte mal raus aus ihrer Blase und hat die Männer einfach angesprochen. Auch den 86jährigen Rolf, der gerade Witwer geworden ist. Ein Austausch über neue Umstände, Gemeinschaft, und Aufgaben, die einen am Leben halten.

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael
Was ist eigentlich dieses Glück - Ein Austausch mit der Autorin Vanessa Göcking

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 58:59


Glücklich sein... streben wir nicht alle danach? - Woran erkennen wir, dass wir glücklich sind? - Woran messen wir Glück? - Bedeutet Glück zu haben auch glücklich zu sein? - Was hat unsere Sprache mit Glück zu tun? Über diese und weitere Fragen tauschen sich Curse und Autorin und Podcasterin Vanessa Göcking heute aus. Viel Freude mit dieser Folge. Vanessa's Website: https://www.vanessagoecking.com/ Vanessa auf Instagram: https://www.instagram.com/vanessa.goecking/ Vanessa's Podcast ""Glücklichsein"": https://www.vanessagoecking.com/pages/podcast Buch ""Die Sonne in dir"": https://www.vanessagoecking.com/products/die-sonne-in-dir Buch ""Du bist das Beste was dir je passiert ist"": https://www.vanessagoecking.com/products/du-bist-das-beste-was-dir-je-passiert-ist " www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial

Christian Meyer l Podcast
Die Arbeit Christian Meyers und die integrale Theorie/Praxis Ken Wilbers

Christian Meyer l Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 97:16


Ein Austausch zwischen Christian Meyer und Michael Habecker Inhalt: 0:00 Vorstellung / Einführung 5:42 Erleuchtung und die Welt / Was ist Erleuchtung? 11:14 Erleuchtung und Wissenschaft  18:47 Eine Forschungssituation im Prozess 22:10 Spirituelle LehrerInnen  29:43 Was verändert sich mit der Erleuchtung und was nicht, und wer oder was wird eigentlich erleuchtet? 32:40 Der psychophysische Organismus und seine Funktionen 36:36 Persönlichkeit, Ich, psychophysischer Organismus und das Selbst 37:50 Entwicklung 43:41 Die Seele: sinnesbezogen, vernunftbezogen und der Seelengrund / Meditation 46:50 Lebenspraxis und Übungen 50:22 Erleuchtung als Ziel 52:24 Gibt es einen Weg zur Erleuchtung?  56:26 Gefühl, Geschichte, Impuls und Erleuchtung 1:02:48 Unsere Beziehung zum Absoluten 1:06:42 Nondual und Dualität 1:13:11 Eine doppelte Beziehung zur Unendlichkeit 1:18:53 Üben und Durchbruch 1:20:31 Die Bedeutung des Ich – Entwicklung – Sterblichkeit 1:30:06 Erwachsensein 1:34:03 Der Tod ist der Lehrer der Gegenwärtigkeit Transkript: https://michaelhabecker.de/wp-content/uploads/2024/01/CMKW-Transkript-.pdf

Matussek!
Matussek!: im Gespräch mit Rüdiger Safranski

Matussek!

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 52:30


Über die Familie als aussterbende Lebensform hatte Matussek bereits philosophiert, und niemand könnte seine Sendung besser eröffnen als Kenny Rogers mit seiner „Lucille“, die von der Plackerei auf der Farm die Nase voll hat und ihren Mann mit den vier Kindern sitzen lässt. Es folgt ein Gespräch mit Rüdiger Safranski über seine Badenweiler Literaturtage, in denen sich die Schriftsteller, von Bernhard Schlink bis Martin Mosebach, unter dem zweideutigen Leitmotiv „Familienbande“ zusammenfanden. Ein Austausch über die „Letzte Generation“ , die 68er, die Missverständnisse der freien Liebe und unser Hinübergleiten von der Realität in die Virtualität, von der ersten in die zweite Wirklichkeit – und den Zauber der Literatur.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 21.11.2023

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 6:30


Spritzen auf Spielplätzen, Briefkästen als Drogendepot, offener Konsum im Quartier – die Anwohnerinnen und Anwohner des Basler Matthäusplatzes machen sich Sorgen. Es hat sich wieder eine offene Drogenszene gebildet. Ein Austausch zwischen Bevölkerung, Polizei und Quartierverein wurde rege benutzt. Weiter in der Sendung: * AG: Die Oseara AG springt für die Mobilen Ärzte in die Bresche. * ZH: Positive Zwischenbilanz auf dem Weg zu Netto-Null in der Stadt Zürich. * LU: ÖV-Tickets sollen im Kanton auch in Zukunft mit Bargeld bezahlt werden können. Weitere Themen: - Drogenszene Basel: Reger Austausch mit der Bevölkerung

Pausenbrot
Zur Schule in Neuseeland? - Ein Austausch über Auslandsjahre

Pausenbrot

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 22:15


Habt ihr schon mal einen Schüleraustausch oder ein Auslandsjahr gemacht? Oder plant ihr vielleicht, sowas in Zukunft mal zu machen? Malin und Sarah haben beide Erfahrungen in den beiden Bereichen gemacht und tauschen sich in diesem Podcast darüber aus. Hört doch mal rein!

Mit Ansage und Absicht
MAUA-EXTRA: Auf vielfältigen Wegen navigieren: Ein Gespräch mit Jasmin Bauomy, Senior Producerin bei TRZ Media

Mit Ansage und Absicht

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 49:50


Begleitet uns in dieser Bonus-Folge zu einem offenen Gespräch mit Jasmin Bauomy, Senior Producerin bei TRZ Media, während sie ihre einzigartige Reise in der Podcast-Branche erzählt und über ihre Erfahrungen und Herausforderungen nachdenkt. Jasmin spricht über ihren frühen Kontakt mit Audio-on-Demand, ihre Schwierigkeiten, in der Branche Fuß zu fassen, und über die Auswirkungen systemischer Herausforderungen, mit denen Frauen und Einzelpersonen mit unterschiedlichem Hintergrund in der Geschäftswelt konfrontiert sind.Über Jasmins frühe Erfahrungen mit Audio-on-Demand und die Beteiligung ihrer Familie an der Erstellung von Podcasts mit Kassetten, ihren vielfältigen Karriereweg, einschließlich ihres Hintergrunds in Meteorologie und Fotografie, ihre Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit internationalen Medienorganisationen wie PBS und Al Jazeera in Ägypten und im Ausland und die Herausforderungen, mit denen Jasmin konfrontiert war, als sie versuchte, sich in der Podcasting-Branche zu etablieren. Ein Austausch über Beharrlichkeit, die Wichtigkeit von unterstützenden Netzwerken und der Akzeptanz von Intersektionalität am Arbeitsplatz.Wenn euch diese Folge gefallen hat, abonniert sie bitte, hinterlasst eine Bewertung und teilt sie. Seid gespannt auf weitere spannende Gespräche mit Branchenexpertinnen. Bis zum nächsten Mal!Sleepless in Jemen: https://m.soundcloud.com/aljazeera/sleepless-in-yemenEine Produktion von zebra-audio.net GmbH & Co.KGhttps://zebralution.com/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Yoga als Beruf
(#148) Realtalk über die struggles im Yogabusiness - ein Austausch zwischen Antonia Reinhard und Andrea Sagstetter

Yoga als Beruf

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 49:52


Mit Yogalehrerin Andrea Sagstetter spreche ich in dieser Podcast-Episode über die Herausforderungen eines eigenen Businesses, den Struggles als selbständige Yogalehrerin und in welche Richtung sich die Yogawelt verändert. Mehr von Andrea Sagstetter findest du hier: https://www.andrea-sagstetter.de/ Viel Spaß beim Reinhören!

Yoga My Health Solutions
Die Welt der Yoga Stile

Yoga My Health Solutions

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 71:34


Ein Austausch über Yoga-Stile: Entdecke die Geschichte und Grundlagen von verschiedenen Yoga-Stilen, darunter Ashtanga Yoga, Hatha Yoga, Hot Yoga, Kundalini Yoga, Iyengar Yoga, Restorative Yoga, Vinyasa Yoga und Yin Yoga

Der AWS-Podcast auf Deutsch
66 - Datengesteuertes Energiemanagement: Ein Austausch über einen neuen Effizienzansatz mit Max Gall von Softserve

Der AWS-Podcast auf Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 32:57


In dieser Ausgabe des AWS Cloud Horizonte Podcasts diskutieren Max Gall von Softserve und Heinrich Nikonow von AWS die akute Bedeutung von Daten im Energiemanagement und wie sie dazu beitragen, Energieeffizienz zu steigern und Kosten zu reduzieren. Angesichts von Unterbrechungen in der Energieversorgung, steigenden Kosten und sich verändernden Umweltauflagen ist die Senkung des Energieverbrauchs zu einem geschäftskritischen Ziel geworden. Die Dynamik dieser Herausforderungen erfordert, dass die Ziele für Energieeffizienz kontinuierlich angepasst werden. Die Erreichung von Energieeffizienz ist ein fortlaufender Verbesserungsprozess, der präzise Steuerung erfordert, wobei individuelle Verbesserungen stets einen Mehrwert bieten sollen. Darüber unterhalten die beiden sich und zeigen mögliche Herangehensweisen und Ideen, die dem Zuhörerhelfen neue Effiziensansätze mit Zuhilfenahme von Daten zu evaluieren.

ENGEL LINKS
Frauenpower- ein Austausch über Persönlichkeitsentwicklung!

ENGEL LINKS

Play Episode Listen Later Oct 7, 2023 33:50


Ina ist eine sehr inspirierende wunderbare Frau, die ich hier begrüßen darf. Wir unterhalten uns über das Thema Selbstliebe, Abnehmen, Panik- und Angstattacken und über das Leben! Ich freue mich wenn du etwas aus dieser Folge mitnehmen kannst und dadurch dein Leben ein Stück weit bereicherst. Wir legen dir einen schönen Korb von Inspirationen in deine Hände, mögest du dir was davon nehmen. Ina´s kleine Welt ist ein magischer Ort, wo du unbedingt reinschauen muss. Sie trägt so viel Magie in die Welt ⬇️https://www.instagram.com/inas_kleinewelt/?hl=deSie hat auch eine Homepage, schau gerne bei ihr vorbei ⬇️https://inahippold.de/Der Engel Link für diese Woche ist hier ⬇️https://miriamoberstaller.com/event/ein-abend-mit-unseren-ahnen/Hab eine ganz schöne Zeit bis nächste WocheIn Liebe Miriam

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael

Wir alle haben Sehnsüchte. Manchmal so stark, dass wir sie körperlich spüren können. Ein inneres Verlangen nach etwas, was wir vielleicht nicht mal benennen können. Doch was bedeutet es eigentlich Sehnsucht zu haben? Und was passiert, wenn wir diese innere Sehnsucht als Leuchtturm nutzen? In der heutigen Folge widmet sich Curse diesem Thema und erzählt in wunderschönen Bildern über die tiefe Sehnsucht darüber eins zu sein. Eins zu sein mit dem Universum, eins zu sein mit der eigenen Existenz. Denn wir sind nicht Teil von allem - wir sind alles. Viel Freude beim anhören dieser Folge. Podcast Folge: "Der Weg des furchtlosen Herzens" - Im Austausch mit Turiya Hannover: https://open.spotify.com/episode/5zTZ4fwW5ViZE4Y9DD9PDc?si=f10390b0f646445b Podcast Folge: "Du vertraust auf Alles - trotz allem!" - Ein Austausch mit Rafia Morgan: https://open.spotify.com/episode/3qMVVRWMqx02dydfdZ7FBY?si=74127446b7cf4cb4 www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial

Augen zu und Sonnenseite
#62 | Wie bekomme ich mehr Selbstvertrauen? Ein Austausch mit Katharina Löbl

Augen zu und Sonnenseite

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 55:04


In dieser Podcastfolge dreht sich alles um das Thema Selbstvertrauen. Wie kann ich mir Schritt für Schritt mehr vertrauen? Wie gehe ich aus meiner Komfortzone? Wie höre ich auf mein Herz? Wann darf ich mir eingestehen, dass genug, genug ist? Wann muss ich einfach mal machen, egal was die anderen sagen? Und vieles mehr! Viel Spaß bei dieser Folge! Du findest Katharina auf Instagram unter https://www.instagram.com/katharina_loebl/ Mein 0€ PDF-Journal bekommst du ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hier meine Kontaktdaten: Mein ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ (@kathrinschlinkert) Mein ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ (@reconnection.with.oils) Mein ⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (@kathrinschlinkertcoaching) Mein ⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠ (@reconnection.with.oils) Mein ⁠⁠⁠⁠⁠Youtube⁠⁠⁠⁠⁠ (@kathrinschlinkert) Email: hello@kathrinschlinkert-coaching.de Meine ⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠ Ein kostenfreies Kennenlerngespräch für Coaching und Hypnose kannst du dir direkt bequem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ buchen. Eine kostenfreie Aromaberatung buche bitte über eine Instagram DM oder per Mail. Hier kommst du zu meinem neuen ⁠⁠⁠HERZENSPROJEKT⁠⁠⁠ - dem RECONNECTION WITH OILS Podcast! Du kennst jemanden, dem diese Podcastfolge gefallen und helfen würde? Dann freue ich mich, wenn du sie weiterleitest :) Wir hören uns nächsten Montag hier wieder. Alles Liebe, Kathrin

Die Ostschweiz
«Unsinn», «billig», «Job nicht ausgeübt» - Zwei Ständeratskandidaten lassen die Fetzen fliegen

Die Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 34:50


Patrick Jetzer von «Aufrecht» will für St.Gallen in den Ständerat. Und er gibt im Gespräch mit Mitte-Politiker Benedikt Würth unverblümt zu, dass er am liebsten ihn aus der Kleinen Kammer bugsieren würde. Ein Austausch über Demokratieverständnis und die Corona-Aufarbeitung.

Bullablock - vom bewussten und nachhaltigen Leben rund ums Blockhaus!
#70 Was unsere derzeitigen Herausforderungen sind und wie wir damit umgehen - ein Austausch mit Frank Roser

Bullablock - vom bewussten und nachhaltigen Leben rund ums Blockhaus!

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 43:19


Herzlichen Willkommen zu einer neuen “leicht & bewegt“- Podcast-Folge.   Der Podcast für ein ganzheitlich gesundes und erfülltes, glückliches Leben.   Wir sind Marco und Julia Bulla und unsere Intention ist es, dich mit vielen Impulsen zum Thema der ganzheitlichen Gesundheit zu inspirieren. Es warten auf diesem Kanal viele, spannende Interviews, Mediationen, Sport- und Ernährungstips und noch vieles mehr. Heute haben wir uns einen Wiederholungsgast eingeladen. Wir sprechen mit Footballtrainer und Breathworkcoach Frank Roser über die Herausforderungen des Lebens und wie wir damit umgehen. Denn auch in unserem Leben ist nicht immer alles rosarot, sondern es gibt Herausforderungen, denen wir uns stellen dürfen. Freu dich also über einen spannenden Austausch über die vermeintlichen Schattenseiten des Lebens, die oft nur ungern laut ausgesprochen werden, wobei doch das so wichtig ist, denn genau dort ist unser größter Wachstum. Diese Podcastfolge soll dir Mut machen, nicht allein zu sein und dass es ok ist, auch mal im Feuer stehen zu bleiben und Fehler zu machen. Mehr über Frank erfährst du hier: Hier gelangst du zu unserer ersten Podcastfolge mit Frank Roser: #25 Interview mit Frank Roser- Breathwork Coach https://bullablock.podigee.io/26-frank_roser Und hier kommst du direkt zu seiner Internetseite: https://breathworkway.com Viel Freude beim Lauschen. Marco und Julia Wir freuen uns sehr, wenn du dir 2 Minuten Zeit nimmst, um unseren Podcast zu bewerten (im besten Fall mit einer 5-Sterne Bewertung :)), um somit noch mehr Menschen erreichen und inspirieren zu dürfen. Vielen Dank von Herzen.

Maas macht Mut - Impulse für ein erfülltes Leben
Geheimwissen für die neue Zeit - mit Christoph Pollak

Maas macht Mut - Impulse für ein erfülltes Leben

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 49:09


Staffel 3 - Wild & Weise | Der Podcast mit Anita Maas Es gibt Jahrtausende altes Wissen, das viele Jahrhunderte nur wenigen Weisen zur Verfügung stand und heute mehr denn je ans Licht kommt. Über diese geistigen Prinzipien und Naturgesetze spreche ich mit Christoph Pollak, der die Planetenkräfte, Alchemie und das Wesen der Pflanzen studiert. Wir laden dich ein auf eine Entdeckungsreise durch die Vielfalt des Lebens, das sich mannigfach aufspaltet und sich doch auf grundlegende, allgemeingültige Prinzipien zurückführen lässt. Wir sprechen über diese Fragen: Welche Kraft das geistige Prinzip hat und wie mächtig deine Schöpferkraft sein kann Wie sich das Gesetz der Resonanz immer und überall auswirkt Wie du in der Vielfalt das "ein und alles" erkennst Warum Symbole so kraftvoll sind Warum es eine Kunst ist, Arzneien herzustellen Wie du die Essenz, das Wesentliche, findest Wie Zeit und Lachen dein Leben verändern Ein absolut spannendes und hochinteressantes Gespräch für alle, die tiefer eintauchen und erkennen möchten, was die Welt im Innersten zusammenhält. Zugleich bekommst du viele sehr wegweisende, Informationen für das praktische Leben. Ein Austausch auf allerhöchstem Niveau zwischen zwei Menschen, die den Weg der Weisen gehen. Ihre Seelenaufgabe ist es, das große Ganze zu erkunden und verstehen, um komplexe Zusammenhänge einfach für andere darzustellen - die Quintessenz eben. Christoph Pollak: Coaching und Spagyrik, Heilkreise für Frauen und Männer, Jupiter-Akademie für Spagyrik https://www.christophpollak.org/ ______________________________________________________________________ ⁠⁠⁠⁠⁠Anita Maas Naturcoaching ⁠⁠⁠⁠⁠ - Finde den richtigen Platz in deinem Leben!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠Maas Themenmagazine⁠⁠⁠⁠⁠ - Impulse für ein bewusstes und erfülltes Leben⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠Maas Newsletter⁠⁠⁠⁠⁠ - Inspirationen und Infos für die neue Zeit. Melde dich gleich an und lade dir das kostenlose E-Book mit 50 Seiten der besten Artikel aus den Maas Themenmagazinen herunter! Natur-Retreats Wenn du richtig tief einsteigen möchtest und eine tiefe Naturverbindung zusammen mit Gleichgesinnten erleben möchtest, dann schaue dir meine Angebote für ⁠⁠⁠⁠Natur-Retreats ⁠⁠⁠⁠an wunderschönen Orten an. Buchtipp: ⁠⁠⁠⁠Dein Natur-Retreat⁠⁠⁠⁠ - Wie du mit den vier Elementen zu innerer Ruhe und Kraft findest von Anita Maas, mvg Verlag ⁠⁠⁠⁠Dein Naturtagebuch ⁠⁠⁠⁠(mit Anleitung, wie du in der Natur zu dir selbst findest und intuitives Schreiben)

Bullablock - vom bewussten und nachhaltigen Leben rund ums Blockhaus!
#69 Warum es gerade jetzt so wichtig ist, sich mit anderen Menschen zu verbinden - ein Austausch mit Marlen Klawiter

Bullablock - vom bewussten und nachhaltigen Leben rund ums Blockhaus!

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 36:48


Herzlichen Willkommen zu einer neuen “leicht & bewegt“- Podcast-Folge. Der Podcast für ein ganzheitlich gesundes und erfülltes, glückliches Leben. Mein Name ist Julia Bulla und meine Intention ist es, dich mit vielen Impulsen zum Thema der ganzheitlichen Gesundheit zu inspirieren. Es warten auf diesem Kanal viele, spannende Interviews, Meditationen, Sport- und Ernährungstipps und alles, was dein Herz begehrt. Unser Körper ist unser wertvollstes Gut - behandeln wir ihn also auch so-. Heute gibt es eine etwas andere Podcastfolge. Und zwar möchte ich dir meine liebe Freundin, Geschäftspartnerin, Verbündete und Visionärin Marlen Klawiter vorstellen. Wir haben uns als Mama durch die Schule unserer Kinder kennen- und lieben gelernt. Heute gestalten wir gemeinsame Projekte, Auszeiten für Frauen und Women Circles, wo es darum geht, gemeinsam in die eigene Kraft zu kommen und somit sein eigenes Potenzial zu entfalten. Warum es gerade in der heutigen Zeit so wichtig ist, gemeinschaftlich in Verbindung zu kommen und sich dadurch zu stärken, erfährst du in dieser Podcastfolge. Mehr über Marlen erfährst du auf ihrer Internetseite unter: https://www.institut-jema.de oder auf Instagram https://www.instagram.com/institutjema/ Ich freue mich sehr über ein Abo, eine 5 Sterne Bewertung und über ein wertschätzendes Kommentar von dir. Vielen Dank. Viel Spaß dabei. Alles Liebe Deine Julia

DerBreitenbacher (m4a Audio)
Wille bald was Essen

DerBreitenbacher (m4a Audio)

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 40:02


Wie gehabt, gibt es auch in der Juni-Ausgabe meines Podcasts viele Themen. Orientierungslauf, Veranstaltungen, Termine, Fotoclubausflug, private Fototouren, Geocache Wartung, eine Ladys-Tour auf Rädern, ein bisschen vom Job und der Beginn vom Thüringen Tag in Schmalkalden. Über all das erzähle ich und hoffe wieder, dass ich euch gut unterhalte und der eine oder andere auch wieder etwas lernt. Geschafft habe ich in dieser Folge wieder nicht alles. Aber die nächsten zwei Folgen sind schon aufgenommen und werden in Kürze folgen, da geht es dann mit dem Thüringen Tag weiter, dort habe ich mich um den Strom gekümmert, war in zwei tollen Kirchen und habe den Wintersportlern zugeschaut. Weiterhin hört ihr von einem Dunkelrestaurant, einem Besuch im Olympiastadion in München und vielem mehr. Bevor ich schließe, noch ein Hinweis. Ab 20. Juli findet das Podstock Festival statt. Ein Austausch von Podcast Machern und Hörern. Also, wer mich mal persönlich kennenlernen möchte, ist herzlich willkommen. Denn ich werde auch drei Tage vor Ort sein. Dann viel Spaß beim Hören dieser und anderer Folgen von mir. Einen schönen Urlaub und eine schöne Zeit bis zu meiner nächsten Folge.

Machercast I Vom Denken zum Machen.
Ein Besuch im Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Machercast I Vom Denken zum Machen.

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 19:57


Ein Austausch über die digitale Zukunft im Handwerk. Künstliche Intelligenz, Robotik und IOT verändern das Handwerk. Der goldene Boden bleibt.

Bullablock - vom bewussten und nachhaltigen Leben rund ums Blockhaus!
#68 Warum Marokko auch eine Reise zu uns selbst war - ein Austausch mit unserer Reiseleitung Eva Lieser

Bullablock - vom bewussten und nachhaltigen Leben rund ums Blockhaus!

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 52:07


Herzlich willkommen zu unserem "leicht & bewegt"-Podcast. Der Podcast für ein ganzheitlich gesundes und erfülltes, glückliches Leben. In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, was die Reise nach Marokko mit uns gemacht hat. Von überwältigend bis überfordernd, von unfassbar schön bis hin zu unfassbar traurig, war alles mit dabei. In jedem Fall waren es drei einzigartige Wochen, die wir als Familie mit unserem Wohnwagen erleben durften. Wie wir uns gefühlt haben, welche "Vorurteile" wir entkräften durften und ob wir das Land erneut bereisen würden, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Als Unterstützung haben wir uns Eva Lieser, unsere Reiseleitung (plus Special Guests am Ende der Folge), eingeladen. Sie kann einige unserer Gedanken und Gefühle, die wir in manch Situationen hatten, gut erklären und nachfühlen, denn sie selbst bereist seit über 10 Jahren das Land und auch bei ihr war es Liebe auf den zweiten Blick. Wenn auch du Lust auf individuell, geführte Campertouren durch Marokko oder andere Länder hast, dann empfehlen wir dir von Herzen die Touren mit Eva Lieser. https://www.maroccaravan.de Und jetzt, frohes Lauschen. Alles Liebe Marco und Julia

AIRHÖRT - DER AIRBNB BUSINESS PODCAST
146 - Küstenzauber und Arbitrage: Eine Reise durch die Ferienwohnungsbranche mit Annika Rathje

AIRHÖRT - DER AIRBNB BUSINESS PODCAST

Play Episode Listen Later May 22, 2023 67:56


In dieser etwas besonderen Folge spreche ich mit Annika, einer sehr geschätzten Kollegin über die Themen "Vermietung an der Küste" & mein Modell des Wohnungsarbitrage. Ein Austausch auf Augenhöhe, mit authentischen Antworten auf nicht immer triviale Fragen. Ich freue mich sehr über den Austausch und hoffe, dass dies erst der Anfang für eine Wegbereitung unserer Branche ist.Hier findest du ihren PodcastMentioned in this episode:MentoringWir bieten dir ein ausgeklügeltes Mentoring Programm an bei denen ich und mein Team alles dafür tun, dass du schnell und effektiv in die Kurzzeitvermietung starten kannst und dir so ein lukratives Einkommen aufbauen kannst. Für mehr Informationen buche dir ein Gespräch und lass uns gemeinsam herausfinden, ob und wie wir dir auf deinem ganz persönlichen Weg weiterhelfen können! Mentoring

Stadtfilter Podcasts
Rethink Masculinity Day (05.04.2023)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 5:46


Um einen Diskussion über Rollenbilder anzustossen, rief der Verein 'die Feministin' Männer dazu auf, sich am heutigen Morgen in Röcke gekleidet am Paradeplatz einzufinden, um nach einer Tasse Kaffee und Gipfeli so zur Arbeit zu gehen. Ein Austausch über Männlichkeit, Rollenbilder und den Rock als Symbol. Bildquelle: die Feministin

Seazen Travel Podcast
Seazen «Character is great!» – Tradition

Seazen Travel Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 31:51


Zwei Zürcher Traditionshäuser erzählen, wie es gelingen kann, Traditionen zu bewahren und mit der Zeit zu gehen. Ein Austausch über persönliche Ansichten, mit Anekdoten aus der Vergangenheit und Plänen für die Zukunft.TALKGÄSTE:Dominique Godat, Direktor Kronenhalle ZürichChristian von Rechenberg, General Manager Baur au Lac ZürichMODERATION:Cornelia Mächler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael
Du vertraust auf Alles - trotz allem! Ein Austausch mit Rafia Morgan

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 59:22


Auf was kannst du noch vertrauen? In was kannst du jetzt deine Zuversicht legen? In dieser aktuellen Zeit, die von Unsicherheit im Außen geprägt ist, sind diese Fragen essentiell. Über Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr spricht Curse im Austausch mit seinem Gast Rafia Morgan. Das begleitende Online Programm LIVE mit Rafia Morgan & Turiya Hanover findest du hier: BASIC TRUST - Wie du dein Vertrauen wieder findest https://dimensions-of-being.teachable.com/a/a_y4228hsb/external?acode=1027866_qydvaaht Erhalte 10% Rabatt mit dem exklusiven Code "MCK10" Viel Freude mit dieser neuen Folge! "199 Fragen an dich selbst" - das neue Buch von Michael CURSE Kurth https://www.rowohlt.de/buch/michael-curse-kurth-100-fragen-an-dich-selbst-9783499002410 Das Buch und Hörbuch "Stell dir vor, du wachst auf - Die OOOO+X Methode für mehr Klarheit und Präsenz im Leben" von Michael CURSE Kurth ist ebenfalls überall erhältlich www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial

SWR Aktuell im Gespräch
Weiterbetrieb von Atomkraftwerken: "Entscheidung ist faktenbasiert – das ist mehr, als man erwarten durfte."

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 4:51


Wirtschaftsminister Habeck will zwei Atomkraftwerke, Neckarwestheim in Baden-Württemberg und Isar-2 in Bayern, für die Versorgungssicherheit im kommenden Winter im Reservebetrieb halten. Was damit konkret gemeint sei, müsse sich erst noch zeigen, sagt Christoph Pistner, Nuklearexperte vom Öko-Institut in Darmstadt in SWR2 Aktuell: "Grundsätzlich heißt es, dass die Kernkraftwerke Ende des Jahres in den sogenannten kalt-kritischen Zustand heruntergefahren werden und danach in diesem Zustand bleiben. Es wird also, anders als geplant, nicht unmittelbar mit dem Rückbau der Anlagen begonnen." Alle vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen würden damit weiter durchgeführt und das Personal bliebe in der Anlage, um sie sicher betreiben zu können. "Wenn die Anforderung käme, die Anlage aus der Reserve zu führen, könnte das so zeitnah wie möglich umgesetzt werden." Ein Austausch der Brennelemente sei dafür nicht nötig, sagte Christoph Pistner. "In den Reaktoren werden Ende des Jahres noch Brennstoffreste vorhanden sein, die man weiter ausnutzen kann." Wie risikoreich der Weiterbetrieb ist, unter anderem darum geht es im Gespräch mit SWR2 Aktuell-Moderator Pascal Fournier.

Echt und ehrlich! Reden übers Leben
B2 debattiert: Schwarz-Weiß-Denken - Wie wir Rassismus verlernen

Echt und ehrlich! Reden übers Leben

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 29:55


Wie reflektieren Menschen unterschiedlicher Hautfarbe Rassismus? Kann ein Mensch mit weißer Hautfarbe wirklich nachvollziehen, was ein Mensch mit schwarzer Hautfarbe in Deutschland erlebt? Ein Austausch, um schwarz-weiße Stereotype aufzubrechen.

4x4 Podcast
«Es wird kaum ein Austausch mit der Bevölkerung möglich sein»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2022 25:57


Kritiker:innen befürchten, dass die Reise von Michelle Bachelet von der kommunistischen Partei als Propaganda-Erfolg für China umgemünzt wird. Warum es trotzdem wichtig ist, dass die UNO-Hochkommissarin geht, erklärt uns unser Experte.  China wird alles machen, damit die Reise von Michelle Bachelet für das kommunistische Regime ein Propagandaerfolg wird, sagt unser Chinakorrespondent.  US-Präsident Joe Biden ist in Japan angekommen. Sein Ziel: Die Zusammenarbeit mit den Partnerländern der USA vertiefen. Wie das in Japan ankommt, weiss unser Mitarbeiter in Tokyo.  Zoonosen. Krankheiten, die von Tieren auf Menschen übertragen werden oder umgekehrt. Insgesamt nimmt die Zahl der Zoonosen weltweit zu. Was braucht es, damit ein Erreger vom Tier auf den Menschen überspringt?  Bienen bestäuben Pflanzen, vor allem die Wildbienen. Diese sind aber bedroht. Nun gibt es Bestrebungen, diese wichtigen Tiere zu schützen.

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael
Stille finden in einer hektischen Welt - Ein Austausch mit Magnus Fridh

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 53:34


Magnus Fridh ist einer der führenden schwedischen Experten für Achtsamkeit, Meditation und Yoga. Sein aktuelles Buch "Stille finden in einer hektischen Welt" ist international erfolgreich. In dieser Folge spricht Magnus mit Curse darüber, * wie alltäglich Meditation sein kann * warum eine rote Ampel ein perfektes Achtsamkeits-Tool ist * wie wir gewohnte Muster und Handlungen transformieren können, um wacher in der Welt zu werden * wie sein tibetischer Paten-Bruder ihn auf den Pfad der Meditation brachte und vieles mehr! Viel Freude mit dieser neuen Folge! Magnus on Instagram: @magnus_fridh "Stille finden in einer hektischen Welt": https://www.rowohlt.de/buch/magnus-fridh-stille-finden-in-einer-hektischen-welt-9783499004827 ___ "199 Fragen an dich selbst" - das neue Buch von Michael CURSE Kurth! https://www.rowohlt.de/buch/michael-curse-kurth-100-fragen-an-dich-selbst-9783499002410 Das Buch und Hörbuch "Stell dir vor, du wachst auf - Die OOOO+X Methode für mehr Klarheit und Präsenz im Leben" von Michael CURSE Kurth ist ebenfalls überall erhältlich www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial

OK, America?
Der ferne, nahe Krieg

OK, America?

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 61:40


"Putin dachte, er könnte in die Ukraine einfallen und die Welt würde sich überschlagen. Stattdessen traf er auf eine Mauer der Stärke, die er sich nie hätte vorstellen können. Er traf auf das ukrainische Volk." Die Rede zur Lage der Nation, die US-Präsident Joe Biden vor dem versammelten Kongress gehalten hat, war in vielerlei Hinsicht erstaunlich. Denn sie begann mit Außenpolitik, mit dem Krieg in der Ukraine, mit der Weltkrise. Eigentlich spricht ein amerikanischer Präsident in seiner State of the Union vor allem über seine innenpolitische Agenda. Doch Biden hat als Präsident im Konflikt mit Russlands Präsident Wladimir Putin alte westliche Bündnisse neu gestärkt und bestärkt und muss diesen Krieg in den Fokus seiner Politik stellen, auch wenn es innenpolitische Risiken bedeutet. Denn wie solidarisch sind die USA mit der Ukraine und einem für sie fernen Krieg, wenn die Folge in der Heimat noch weiter steigende Benzinpreise sind, die Inflation anhält und womöglich Hackerangriffe drohen? Darüber sprechen wir im US-Podcast und bewerten Bidens Rede zur Lage der Nation. Außerdem: Als Bundeskanzler Olaf Scholz vor dem Ausbruch des Krieges nach Washington D.C. reiste, war die Stimmung angespannt. Zwar betonten Scholz und Biden das Vertrauen in die transatlantische Partnerschaft, aber die Irritationen aufseiten der USA über Deutschlands Verhalten in der Debatte um Nord Stream 2 waren deutlich. Das ist auch ein Grund, warum die Zeitenwende in der deutschen Außenpolitik, die Scholz mit seiner Rede vor dem Bundestag nach dem Kriegsbeginn ankündigte, auch im politischen Washington genau wahrgenommen wird. Als Vizebundeskanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck vergangene Woche in die USA reiste, war die Stimmung eine andere, es war fast ein roter Teppich, der da für ihn ausgerollt wurde. Finanzministerin Janet Yellen, der nationale Sicherheitsberater Jack Sullivan, der Klima-Sonderbeauftragte John Kerry, Energieministerin Jennifer Granholm und spontan auch noch Außenminister Antony Blinken: Sie alle empfingen Habeck. Dank und Anerkennung für die neue Leadershiprolle der Deutschen sei nun zu hören, heißt es während des Habeck-Besuchs aus Regierungskreisen. Was auch die vielen offenen Türen erklärt. Ein Austausch auf Augenhöhe im Angesicht einer Krise, die der Westen nur gemeinsam bewältigen kann. Verändert das die transatlantische Beziehung nachhaltig? Und im "Get-out": die Serie "Diener des Volkes" mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und die US-Schriftstellerin und Bürgerrechtlerin Maya Angelou und ihr Buch "I Know Why The Caged Bird Sings". Dieser Podcast erscheint aufgrund der aktuellen Lage bereits mittwochs, normalerweise erscheint er alle zwei Wochen donnerstags, die nächste Folge am 24. März. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.