POPULARITY
Miriam Kruppa, die Migrationsbeauftragte des Landes Thüringen, hat den Austausch über die geplante Flüchtlingsunterkunft in Schleusingen gelobt. Beim Bürgerdialog seien Fakten geklärt und Vorurteile ausgeräumt worden.
Boykottiert ihr noch, oder guckt ihr schon? Diese Frage werden sich mit dem WM-Verlauf in Katar wohl viele Fans gefallen lassen müssen. Das NDR Satiremagazin Intensiv-Station mit Axel Naumer gibt praktische Tipps, wie man die WM ganz ohne schlechtes Gewissen - oder einem weniger schlechten - genießen kann. Außerdem äußert sich SPD-Chefin Saskia Esken exklusiv zum Bürgergeld, das die CDU im Bundesrat hat platzen lassen. Vorsicht ist inzwischen geboten, wenn man Klebstoff kaufen will. Stichwort Klima-Aktivisten. Ach ja, Klima: Während die Welt in Katar darum ringt, die Erderwärmung zu begrenzen, erleben hierzulande Weihnachtsmärkte ihren ganz eigenen Klimawandel. Nicht aufzuhalten war auch die Deutsche Bahn mal wieder. Denn schon wieder hat ein ICE den Halt in Wolfsburg verpasst. Wahrscheinlich war der Lokführer damit beschäftigt, das „Wir“ zu suchen. Das tut nämlich die ARD in ihrer Themenwoche und die NDR Intensiv-Station hat es gefunden und interviewt. Zudem geht es um die sinnlose Jagd nach Weltrekorden aller Art und den neuesten Vorstoß des Landes Thüringen beim Streitthema "gendergerechte Sprache".
Im Zuge seiner Sommertour besuchte der Thüringer Staatssekretär für Medien und Bevollmächtigter des Landes Thüringen beim Bund gemeinsam mit TLM-Direktor Jochen Fasco, der Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat und Landtagsabgeordneten Lena Sanyie Güngor (Die Linke) sowie dem Bundestagsabgeordneten Ralph Lenkert (Die Linke) das Jenaer Bürgerradio.
Weniger als eine Stunde vor der Veröffentlichung dieser Extra-Folge habe ich mitbekommen, daß der Ministerpräsident des Landes Thüringen auf einer […]
Ein leuchtendes Vorbild für Unternehmer.Er ist Unternehmer des Jahres der Stadt Gera, er ist Unternehmer des Jahres des Landes Thüringen, er ist Deutschlands bester Arbeitgeber, er hat die größte Fahrschule mindestens Deutschlands, wenn nicht Europas oder weltweit. Er ist der Mentor aller Unternehmer, zumindest derer, die an die Spitze wollen. Ich bewundere ihn schon viele Jahre für seinen Pioniergeist und für seine Denkweise. Er konzentriert sich auf eine einzige Sache, treibt sie voran und findet dabei doch so viele andere Dinge. Er ist der Erfinder des "Fischer-Dorfs" und noch so vieles mehr: Mike Fischer.Auf das Team kommt es an - nicht auf die Awards.Mikes Arbeit und Einsatz für sein Unternehmen und die Belegschaft werden immer wieder aufs Neues mit diversen Awards prämiert. Dabei, sagt er, seien die Awards gar nicht so wichtig - viel schöner sei die anschließende Feier mit allen gemeinsam, die intern nur die "Oscar-Nacht" genannt wird. Und: Auch intern gibt es Auszeichnungen. Die höchste Stufe, die man dabei erreichen kann, ist die Aufnahme in die "Hall of Fame". In dieser Hall of Fame gibt es derzeit übrigens nur drei Mitarbeiter - Mike selbst ist gar nicht dabei. Das Besondere daran ist, dass der Mitarbeiter damit eine unkündbare Position erhält. Diese Auszeichnung ist Mitarbeitern vorbehalten, die langjährig bewiesen haben, dass sie den Geist des Unternehmen l(i)eben.Die größte Fahrschule Deutschlands - mindestens.Angefangen hat Mike Fischer ursprünglich als Elektriker. Als ein sehr schlechter, wie er von sich selbst behauptet. weiter ging es dann als Hilfsfahrlehrer bei der Bundeswehr, wo er den Spaß an diesem Beruf entdeckte. So machte er als Fahrlehrer weiter und gründete schließlich nach der Wende, mit 27 Jahren, mit 1.000 West-DM, die er sich als Ferienjobber verdient hat, seine erste eigene Fahrschule. Der Rest ist Geschichte. Heute ist die Fahrschule eine große Academy, in der FahrschülerInnen aus ganz Deutschland innerhalb kürzester Zeit ihren Führerschein machen, dort in dieser Zeit gemeinsam leben und lernen. Über dieses einmalige und spannende Konzept und über vieles mehr spreche ich mit Mike Fischer in meiner heutigen Podcast-Folge.Mehr zum Unternehmer Kompass von Mike Fischer findest Du hierMein Geschenk an DichMarketingplan geschenkt: https://www.hermannscherer.com/marketingplan Meine BücherSpiegel-Bestseller „Glückskinder“: https://www.hermannscherer.com/glueckskinderSpiegel-Bestseller „Fokus“: https://www.hermannscherer.com/fokus Meine Online-KurseHermann Scherer Live Online: https://www.hermannscherer.com/hslOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machen Online-Kurs: Soforthilfe Online Kurs Meine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/community See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Ein leuchtendes Vorbild für Unternehmer.Er ist Unternehmer des Jahres der Stadt Gera, er ist Unternehmer des Jahres des Landes Thüringen, er ist Deutschlands bester Arbeitgeber, er hat die größte Fahrschule mindestens Deutschlands, wenn nicht Europas oder weltweit. Er ist der Mentor aller Unternehmer, zumindest derer, die an die Spitze wollen. Ich bewundere ihn schon viele Jahre für seinen Pioniergeist und für seine Denkweise. Er konzentriert sich auf eine einzige Sache, treibt sie voran und findet dabei doch so viele andere Dinge. Er ist der Erfinder des "Fischer-Dorfs" und noch so vieles mehr: Mike Fischer.Auf das Team kommt es an - nicht auf die Awards.Mikes Arbeit und Einsatz für sein Unternehmen und die Belegschaft werden immer wieder aufs Neues mit diversen Awards prämiert. Dabei, sagt er, seien die Awards gar nicht so wichtig - viel schöner sei die anschließende Feier mit allen gemeinsam, die intern nur die "Oscar-Nacht" genannt wird. Und: Auch intern gibt es Auszeichnungen. Die höchste Stufe, die man dabei erreichen kann, ist die Aufnahme in die "Hall of Fame". In dieser Hall of Fame gibt es derzeit übrigens nur drei Mitarbeiter - Mike selbst ist gar nicht dabei. Das Besondere daran ist, dass der Mitarbeiter damit eine unkündbare Position erhält. Diese Auszeichnung ist Mitarbeitern vorbehalten, die langjährig bewiesen haben, dass sie den Geist des Unternehmen l(i)eben.Die größte Fahrschule Deutschlands - mindestens.Angefangen hat Mike Fischer ursprünglich als Elektriker. Als ein sehr schlechter, wie er von sich selbst behauptet. weiter ging es dann als Hilfsfahrlehrer bei der Bundeswehr, wo er den Spaß an diesem Beruf entdeckte. So machte er als Fahrlehrer weiter und gründete schließlich nach der Wende, mit 27 Jahren, mit 1.000 West-DM, die er sich als Ferienjobber verdient hat, seine erste eigene Fahrschule. Der Rest ist Geschichte. Heute ist die Fahrschule eine große Academy, in der FahrschülerInnen aus ganz Deutschland innerhalb kürzester Zeit ihren Führerschein machen, dort in dieser Zeit gemeinsam leben und lernen. Über dieses einmalige und spannende Konzept und über vieles mehr spreche ich mit Mike Fischer in meiner heutigen Podcast-Folge.Mehr zum Unternehmer Kompass von Mike Fischer findest Du hierMein Geschenk an DichMarketingplan geschenkt: https://www.hermannscherer.com/marketingplan Meine BücherSpiegel-Bestseller „Glückskinder“: https://www.hermannscherer.com/glueckskinderSpiegel-Bestseller „Fokus“: https://www.hermannscherer.com/fokus Meine Online-KurseHermann Scherer Live Online: https://www.hermannscherer.com/hslOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machen Online-Kurs: Soforthilfe Online Kurs Meine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/community See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Ein leuchtendes Vorbild für Unternehmer.Er ist Unternehmer des Jahres der Stadt Gera, er ist Unternehmer des Jahres des Landes Thüringen, er ist Deutschlands bester Arbeitgeber, er hat die größte Fahrschule mindestens Deutschlands, wenn nicht Europas oder weltweit. Er ist der Mentor aller Unternehmer, zumindest derer, die an die Spitze wollen. Ich bewundere ihn schon viele Jahre für seinen Pioniergeist und für seine Denkweise. Er konzentriert sich auf eine einzige Sache, treibt sie voran und findet dabei doch so viele andere Dinge. Er ist der Erfinder des "Fischer-Dorfs" und noch so vieles mehr: Mike Fischer.Auf das Team kommt es an - nicht auf die Awards.Mikes Arbeit und Einsatz für sein Unternehmen und die Belegschaft werden immer wieder aufs Neues mit diversen Awards prämiert. Dabei, sagt er, seien die Awards gar nicht so wichtig - viel schöner sei die anschließende Feier mit allen gemeinsam, die intern nur die "Oscar-Nacht" genannt wird. Und: Auch intern gibt es Auszeichnungen. Die höchste Stufe, die man dabei erreichen kann, ist die Aufnahme in die "Hall of Fame". In dieser Hall of Fame gibt es derzeit übrigens drei Mitarbeiter - Mike selbst ist gar nicht dabei. Das Besondere daran ist, dass der Mitarbeiter damit eine unkündbare Position erhält. Diese Auszeichnung ist denjenigen vorbehalten, die langjährig bewiesen haben, dass sie den Geist des Unternehmen l(i)eben.Die größte Fahrschule Deutschlands - mindestens.Angefangen hat Mike Fischer ursprünglich als Elektriker. Als ein sehr schlechter, wie er von sich selbst behauptet. weiter ging es dann als Hilfsfahrlehrer bei der Bundeswehr, wo er den Spaß an diesem Beruf entdeckte. So machte er als Fahrlehrer weiter und gründete schließlich nach der Wende, mit 27 Jahren, mit 1.000 West-DM, die er sich als Ferienjobber verdient hat, seine erste eigene Fahrschule. Der Rest ist Geschichte. Heute ist die Fahrschule eine große Academy, in der FahrschülerInnen aus ganz Deutschland innerhalb kürzester Zeit ihren Führerschein machen, dort in dieser Zeit gemeinsam leben und lernen. Über dieses einmalige und spannende Konzept und über vieles mehr spreche ich mit Mike Fischer in meiner heutigen Podcast-Folge.Mehr zum Unternehmer Kompass von Mike Fischer findest Du hierMein Geschenk an DichMarketingplan geschenkt: https://www.hermannscherer.com/marketingplan Meine BücherSpiegel-Bestseller „Glückskinder“: https://www.hermannscherer.com/glueckskinderSpiegel-Bestseller „Fokus“: https://www.hermannscherer.com/fokus Meine Online-KurseHermann Scherer Live Online: https://www.hermannscherer.com/hslOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machen Online-Kurs: Soforthilfe Online Kurs Meine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/community See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Kirchlicher Beauftragter wirbt für Politik zum Wohl des Landes Thüringen.
Kirchlicher Beauftragter wirbt für Politik zum Wohl des Landes Thüringen.
In der ersten Ausgabe des Jahres 2020 von BILDUNG IN THÜRINGEN sprachen wir mit Dr. Uwe Holzbecher, der vor wenigen Tagen sowohl den Andreas-Stötzer-Preis der GEW Thüringen als auch den Ehrenbrief des Landes Thüringen für sein herausragendes gewerkschaftliches und ehrenamtliches Engagement erhielt. Die Moderatoren der Sendung sind Richard Schaefer und Michael Kummer.
Nach acht Jahren gibt es wieder ein Verbandsliga-Derby in der Stadt Gera. Die Spielgemeinschaft aus TSV Gera-Westvororte und JFC Gera empfängt in der Saarbach-Arena die BSG Wismut Gera. Vor dem Spiel unterhielten wir uns mit Philipp Schlebe und Heiko Linke über die Ambitionen der SG und natürlich über den Fußball in Gera. Historie Die Gründung des Turnvereins in Scheubengrobsdorf erfolgte am 15. Mai 1884 im Gasthof Franz Ginnold. Im Dezember 1884 erfolgte der Anschluss des Turnvereins an den Reußischen Turnergau.Nach dem 2. Weltkrieg, am 27. Juni 1945 wurde die Sportvereinigung Gera-Westvororte, als einer der ersten neuen Sportvereine des Landes Thüringen gegründet. In der Saison 1950/51 wurde die Fußball-A-Jugend des Vereins Kreismeister, die Männermannschaft errang diesen Titel 1953/54.Das Sportheim in Scheubengrobsdorf ist im Jahr 1953 fertiggestellt worden.Im Oktober 1954 fand die Gründung der BSG Empor Westvororte Gera statt. Trägerbetriebe waren hier Einrichtungen der Konsumgenossenschaft. Damals bewegte sich der Mitgliederstand bei etwa 400 Sportlern.
Nach acht Jahren gibt es wieder ein Verbandsliga-Derby in der Stadt Gera. Die Spielgemeinschaft aus TSV Gera-Westvororte und JFC Gera empfängt in der Saarbach-Arena die BSG Wismut Gera. Vor dem Spiel unterhielten wir uns mit Philipp Schlebe und Heiko Linke über die Ambitionen der SG und natürlich über den Fußball in Gera. Historie Die Gründung des Turnvereins in Scheubengrobsdorf erfolgte am 15. Mai 1884 im Gasthof Franz Ginnold. Im Dezember 1884 erfolgte der Anschluss des Turnvereins an den Reußischen Turnergau.Nach dem 2. Weltkrieg, am 27. Juni 1945 wurde die Sportvereinigung Gera-Westvororte, als einer der ersten neuen Sportvereine des Landes Thüringen gegründet. In der Saison 1950/51 wurde die Fußball-A-Jugend des Vereins Kreismeister, die Männermannschaft errang diesen Titel 1953/54.Das Sportheim in Scheubengrobsdorf ist im Jahr 1953 fertiggestellt worden.Im Oktober 1954 fand die Gründung der BSG Empor Westvororte Gera statt. Trägerbetriebe waren hier Einrichtungen der Konsumgenossenschaft. Damals bewegte sich der Mitgliederstand bei etwa 400 Sportlern.Am 29. April 1982 wurde dann die BSG Tiefbau Westvororte Gera gegründet. Die 1. Fußballmannschaft der BSG Tiefbau Westvororte errang in den Spielserien 1986/87 und 1987/88 der Stadtliga Gera jeweils dritte Plätze.Am 14. Juni 1990 wurde der Turn- und Sportverein Gera-Westvororte e.V. gegründet. Gründungsvorsitzender war Dr. Michael Pannach. Seinerzeit umfasste der Verein nur noch ca. 40 Mitglieder. 1994 stieg die 1. Männermannschaft unter Trainer Joachim Posselt in die Bezirksliga auf, dort verblieb sie vier Jahre. Nach dem Abstieg folgte im Verein eine Durststrecke, die mit dem Aufstieg 2007 in die Bezirksklasse endete.12/13 KOL Ostthüringen 1. Platz Joachim Posselt13/14 LK Ost 15. Platz Joachim Posselt Heiko Linke14/15 KOL Ostthüringen 2. Platz Mike Baumann15/16 KOL Ostthüringen 2.Platz Mike Baumann Karsten Böttcher16/17 KOL Ostthüringen 1. Platz Karsten Böttcher17/18 Landesklasse 7. Platz Marcus Dörfer18/19 Landesklasse 1. Platz Marcus Dörfer19/20 Thüringenliga 16. Platz (nach 2 Spieltagen) Mike Baumann Marcus Dörfer Vereinsinternetseite 2017: Wo siehst Du Dich und den TSV Gera-Westvororte in fünf Jahren?Marcus Dörfer: Thüringenliga (Lacht). Wenn die Mannschaft zusammen bleibt, ist wirklich sehr viel möglich. Das Potenzial ist unglaublich groß. OTZ 2019: Doch bei Westvororte war man über Ihren Wechsel alles andere als begeistert.Marcus Dörfer: Das stimmt natürlich. Und als meine Entscheidung dann die Runde machte, gelang es den Verantwortlichen bei Westvororte leider nicht, Ruhe in die Mannschaft zu bringen. OTZ 2019: Sie waren zwei Spielzeiten bei Westvororte. Ihr Resümee Marcus Dörfer: Es war zweifelsohne eine schöne Zeit. Die Spieler sind sehr engagiert, aber auch sehr empathisch. Ich denke da an das eine Spiel in der Saison 2017/18 gegen Silbitz/Königshofen, wo ich ja zuvor Trainer war. Mein Abgang dort war alles andere als schön. Meine Spieler hatten gespürt, wie wichtig mir diese Begegnung ist und ließen mich dann auch nicht im Stich. Am Ende siegten wir zu Hause 6:1. Das werde ich meinen Spielern nie vergessen. Deswegen war es auf der einen Seite dann auch sehr schwer für mich, den Verein zu verlassen. Auf der anderen Seite hat es mir der Verein gen Ende auch sehr leicht gemacht https://www.otz.de/regionen/greiz/mit-feigheit-kann-man-nichts-gewinnen-id226537457.html OTZ 2019: Dr. Pannach: Über den Aufstieg an sich konnte ich mich dann aber gar nicht mehr so richtig freuen. Mit Marcus Dörfer hatten wir eigentlich im Winter per Handschlag verlängert. Das war menschlich nur schwer zu verkraften. https://www.otz.de/regionen/gera/sg-gera-westvororte-schafft-sprung-in-thueringenliga-getruebte-stimmung-trotz-aufstieg-id226519061.html Verhältnis in der Stadt OTZ 2019: Dr. Pannach: Da habe ich nach wie vor ein ungutes Gefühl dabei. Es ging, glaube ich, von Wismut-Seite in erster Linie darum, uns zu schwächen. Man wildert nicht beim Ortsnachbarn. Da braucht man mir nichts mehr von einer Zusammenarbeit oder einem guten Verhältnis innerhalb der Stadt zu erzählen, wie man es am Steg gern von sich behauptet, so Pannach. https://www.otz.de/regionen/gera/sg-gera-westvororte-schafft-sprung-in-thueringenliga-getruebte-stimmung-trotz-aufstieg-id226519061.html Aufstieg im Sommer 2019 Die zwischenzeitlichen Gedanken an einen möglichen Nichtaufstieg hat man schleunigst begraben. Die Spieler haben gesagt, sie wollen unbedingt Thüringenliga spielen. Das haben wir akzeptiert, verrät Philipp Schlebe. https://www.otz.de/regionen/gera/sg-gera-westvororte-schafft-sprung-in-thueringenliga-getruebte-stimmung-trotz-aufstieg-id226519061.html Abgänge 2019 Benjamin Hinz KarriereendeChristopher Wolf RüdersdorfPhilipp Läßig VfL GeraTino Ledig SF GeraFelix Walter VfL GeraMaximilian Dörlitz Wismut GeraRico Heuschkel Wismut GeraTrainer Marcus Dörfer Wismut Gera Zugänge Siaka Diaby JFC GeraAmadou Mouctar Diallo JFC GeraDawit Tekie Abraham JFC GeraMomodou Sanneh JFC GeraBenjamin Bohm JFC GeraNiklas Schäfer JFC GeraClemens Friedrich JFC GeraAlexej Roslyakov JFC GeraJakub Dudko Post SV GeraStefan Tilke SV RoschützJulius Jurke FC CZ JenaTrainer Mike Baumann Aktuelle Saison Testspiele Sa., 06.07.19 14:30 SV Blau-Weiß 90 Neustadt/Orla TSV Westvororte 2:3Sa., 13.07.19 15:00 SV Blau-Weiß Zorba TSV Westvororte 2:3Mi., 17.07.19 18:30 SV Schmölln 1913 TSV Westvororte 0:0 TFV-Landespokal Sa., 10.08.19 15:00 SV Jena Zwätzen TSV Westvororte 4:0 Thüringenliga Sa., 03.08.19 15:00 TSV Westvororte 1. SC 1911 Heiligenstadt 1:2So., 18.08.19 14:30 SG FC Wacker Teistungen TSV Westvororte 1:0 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 07.02.2019 mit diesen Themen: Eindrücke von der Kundgebung der Beschäftigten des öffentlichen Dienst des Landes Thüringen + Hintergründe des Erfolgs bei den Kindheitspädagog*innen + Ferienangebote der Erfurter Museen, . Moderator im Studio ist Richard Schaefer.
+++ Wie gut ist die Lehrer*innenausbildung in Thüringen? Die GEW Thüringen befragte nach 2014 erneut die Lehramtsanwärter*innen (LAA) des Landes Thüringen zur Qualität ihrer bis dahin durchlaufenen Lehrer*innenausbildung. Zentralen Befunden wie die leichte Verbesserung bei der Belastung der Lehramtsanwärter*innen stehen weiterhin große Schwachstellen gegenüber – ungenügende Terminverzahnungen und mangelnde Vorbereitung auf den Berufsalltag sind zwei Beispiele davon. - Gast im Studio Jana Bonn +++ Vorstellung des DGB-Podcast "Wissen macht Arbeit" Er präsentiert aktuelle Forschung aus dem BMBF-Förderprogramm „Zukunft der Arbeit“ und erklärt, welchen Einfluss soziale und technische Innovationen auf die Arbeitswelten von morgen haben und wie diese menschengerecht gestaltet werden können. +++ Moderator: Richard Schaefer
Schlechter Umgang des Landes Thüringen mit Bewerber*innen trotz Lehrermangels + Gute gesunde Schule und Überlastungsanzeigen. Moderatoren im Studio sind Richard Schaefer und Michael Kummer.
- Diskussionen um die Rückführung der Horte in die Trägerschaft des Landes Thüringen am Beispiel Erfurt- Eskalation des Streits um den Bildungsplan in Baden-Württemberg - Diskriminierung der Grundschullehrer*innen und wie die GEW das Problem lösen will