POPULARITY
Polyamorie, Situationship - Beziehungschaos? Die Welt ist im Wandel und so sind es unsere Beziehungen. Das alte Modell der Versorgungsehe hat ausgedient, viele Menschen sind unklar, wie sie in einer Beziehung leben wollen - doch was ist das neue Modell? In dieser Podcastfolge erfährst du: • warum die Art und Weise wie wir früher Beziehung geführt haben nicht mehr funktioniert • was der geheime Klebstoff in Beziehungen bisher war • was es braucht um heute eine Partnerschaft in Leichtigkeit zu leben Du möchtest tief in das Thema Partnerschaft eintauchen und von uns lernen? Dann lerne unser großes 90-tägiges Beziehungsprogramm ,Relationships with Ease' kennen. Hier findest du mehr Infos: https://www.annalena-reimo.com/relationships-with-ease?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAafelzGcYsO7978qZXlLSqUeK8NrMlb_jqYyt-8AWoLRNsbNgcRmIAH39niFEw_aem_2qU1bWtz9MAZ5vJIO6nITw Du möchtest den Short-Cut & direkt starten? Trage dich ein für ein kostenfreies Erstgespräch für eine 1:1 Coaching Begleitung: https://www.annalena-reimo.com/erstgespraech Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne mit Menschen, die sie auch unbedingt hören müssen, abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen und hinterlasse uns eine Bewertung. Damit unterstützt du uns dabei, noch mehr großartige Menschen da draußen zu erreichen und zu ihrem NEXT LEVEL in ihrer Beziehung und ihrem Leben zu begleiten. Von Herzen DANKE! Mehr zu uns: • Homepage: https://www.annalena-reimo.com • Instagram: https://www.instagram.com/annalena.reimo • YouTube: https://www.youtube.com/c/annalena-reimo • Facebook: https://www.facebook.com/annalenareimo Alles Liebe, Annalena & Reimo
Der japanische Begriff "Kintsugi" bezeichnet, vereinfacht gesagt, eine Reparaturtechnik, bei der die "schadhaften" Stellen des betreffenden Gegenstandes nicht kaschiert, sondern stattdessen vielmehr durch die Beimischung von Gold- oder Silberpigmenten zum Klebstoff bewusst betont werden und so zu einem wichtigen Teil von dessen ganz eigenem, besonderen Charakter werden. Sicher nicht zufällig erinnert es daran, wenn im Zusammenhang mit Ray Lozanos neuem Album "Silk & Sorrow" von der "simplen Wahrheit" die Rede ist, die besagt: "In Rissen und Brüchen liegt der eigentliche Glanz." Dementsprechend ist die in Köln geborene und lebende deutsch-philippinische Musikerin kaum an oberflächlichem Blendwerk, an "Politur und Perfektion" interessiert, sondern lässt ihren gefühlvollen Songs zwischen Pop und Neo-Soul Raum zum Atmen und sogar für vermeintliche kleine "Fehler", die sich nicht selten als genau die richtige Entscheidung entpuppen. Mit ihrem 2023 veröffentlichten Debütalbum "Pairing Mode" sorgte sie für einiges Aufsehen – von einem "Meilenstein der deutsch-asiatischen (Pop-)Kultur war zu lesen – und wurde zudem mit dem renommieren Holger-Czukay-Preis ausgezeichnet. Nicht weniger gelungen ist nun der Nachfolger "Silk & Sorrow", gedacht als tröstlicher Begleiter für die stillen Stunden der späten Nacht, in denen man sich manchmal ein wenig verständnisvolle Gesellschaft wünscht.
Der japanische Begriff "Kintsugi" bezeichnet, vereinfacht gesagt, eine Reparaturtechnik, bei der die "schadhaften" Stellen des betreffenden Gegenstandes nicht kaschiert, sondern stattdessen vielmehr durch die Beimischung von Gold- oder Silberpigmenten zum Klebstoff bewusst betont werden und so zu einem wichtigen Teil von dessen ganz eigenem, besonderen Charakter werden. Sicher nicht zufällig erinnert es daran, wenn im Zusammenhang mit Ray Lozanos neuem Album "Silk & Sorrow" von der "simplen Wahrheit" die Rede ist, die besagt: "In Rissen und Brüchen liegt der eigentliche Glanz." Dementsprechend ist die in Köln geborene und lebende deutsch-philippinische Musikerin kaum an oberflächlichem Blendwerk, an "Politur und Perfektion" interessiert, sondern lässt ihren gefühlvollen Songs zwischen Pop und Neo-Soul Raum zum Atmen und sogar für vermeintliche kleine "Fehler", die sich nicht selten als genau die richtige Entscheidung entpuppen. Mit ihrem 2023 veröffentlichten Debütalbum "Pairing Mode" sorgte sie für einiges Aufsehen – von einem "Meilenstein der deutsch-asiatischen (Pop-)Kultur war zu lesen – und wurde zudem mit dem renommieren Holger-Czukay-Preis ausgezeichnet. Nicht weniger gelungen ist nun der Nachfolger "Silk & Sorrow", gedacht als tröstlicher Begleiter für die stillen Stunden der späten Nacht, in denen man sich manchmal ein wenig verständnisvolle Gesellschaft wünscht.
Margot Friedländer, die Mapuche in Chile, Kali und Inge Meisel, die Mutter der Nation - weise Frauen sind der Klebstoff jeder Gesellschaft. Im Deeptalk des Mutmachpodasts sprechen Suse und Hajo Schumacher mit der Journalistin und Autorin Miriam Stein über die Macht der weisen Frauen. Unsere Themen: Wer steht gegen den Trumpismus auf? Geheimes Wissen über Psychedelika. Wie auch Männer weise Frauen werden können. Warum die Pubertät eine Weisheitsphase ist. Vulvavaginale Atrophie. Warum westliche Feministinnen bei den indigenen Mapuche nicht übermäßig beliebt sind? Ein Haus wie eine Gebärmutter. Plus: Einfach weniger an Männern reiben. Folge 914.Homepage von Miriam Yung Min SteinDas Buch Weise Frauen von Miriam Stein, Goldmann Verlag, 24 €Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dass Muscheln Superklebstoff absondern, ist schon länger bekannt. Einem Team der Freien Universität Berlin und Forschern aus den USA ist es nun gelungen, aus den schleimigen Proteinen einen Klebstoff zu entwickeln. Der könnte vor allem im medizinischen Bereich zur Anwendung kommen. Von Peter Kaiser
Hiob schrieb: „Sprich zur Erde, dass sie dich lehre.“ George Washington Carver gilt als einer der größten wissenschaftlichen Köpfe der Geschichte. Anfang des 20. Jahrhunderts erlebte die Landwirtschaft in den Südstaaten der USA Schwierigkeiten. Der Baumwollkapselkäfer zerstörte viele Pflanzen, und der Boden wurde immer nährstoffärmer, weil die Landwirte Jahr für Jahr nichts anderes als Baumwolle gepflanzt hatten. Carver war ein Pionier der Idee der Fruchtfolge. Er forderte die Bauern auf, Erdnüsse zu pflanzen, und das taten sie. Der Boden wurde wiederbelebt, aber die Bauern waren unzufrieden, weil es keinen Markt für Erdnüsse gab. Die reiche Erdnussernte verrottete. Als sie sich bei Carver darüber beschwerten, tat er, was er immer getan hatte – er betete. Er stand regelmäßig um 4 Uhr auf, lief durch den Wald und bat Gott, ihm die Geheimnisse der Natur zu offenbaren. Eine seiner Lieblingsschriftstellen war „Sprich zur Erde, dass sie dich lehre.“ Carver bat Gott um Offenbarung, und Gott gab sie ihm. Carver entdeckte mehr als dreihundert Verwendungsmöglichkeiten für die Erdnüsse. Genauer gesagt, offenbarte ihm der Herr die dreihundert Möglichkeiten. Sie umfassten alles, von Rasierschaum über Klebstoff zu Kosmetika, Seife, Soßen, Insektizid, Linoleum, Holzbeize und Dünger. Carver sagte: “Ich betrachte die Natur gerne als drahtlose Telegrafenstationen, durch die Gott jeden Tag, jede Stunde und in jedem Moment unseres Lebens zu uns spricht.“ Heute wird Gott auf vielerlei Weise zu dir sprechen; du musst nur aufmerksam zuhören.
Nostalgisch und gesund melden wir uns mit Folge 107! Auf Grund des Aufnahmezeitpunkts handelt es sich um eine Nachberichterstattung des unnötigsten Boxkampfs überhaupt. Wir haben es aber noch geschafft über Klebstoff und Klopapier zu sprechen, also alles gut! Habt viel Spaß mit der neuen Folge und eine schöne Woche
Danke fürs Abonnieren, Liken und Teilen! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.Zitat: "Die Macht der Gewohnheit, der härteste Klebstoff der Welt"-> Dieter LangeKaum ein Sprichwort bringt es so sehr auf den Punkt, wie dieses. Es beschreibt und zeigt zugleich, in welchem geistig-, seelisch- und physischen Zustand der Mensch sich befindet. Und ja, wir alle wissen, wie schwer es ist, sich Gewohnheiten abzulegen und neue zu erschaffen, doch es geht auch einfacher. Höre selber... :)➡️ INFOS ⬅️Alle Informationen zur IFWT ACADEMY ► https://www.ifwta.chBuche jetzt dein persönliches Beratungsgespräch ►https://ifwta.ch/kontakt/------------------------------VitalitätWasserSichere dir 50€ Preisvorteil für das gesündeste Wasser, dass du deinem Körper zuführen kannst, mit der Wasserfilteranlage von misterwater®OPCSichere dir 15% Rabatt mit dem Gutscheincode: "IFWTA15" für das stärkste Antioxidans der Welt - OPC Traubenkernextrakt der Marke Vitado ► https://vitado.deBasische Körperpflege - P. JentschuraAlles was zur basischen Körperpflege wichtig ist, erhältst du direkt bei uns! ► https://www.p-jentschura.comGeistige Entwicklung - Monoatomische ElementeMit den Monoatomischen Elementen vom Blaubeerwald, hast du die Chance deinen Geist auf ein neues Level des Bewusstseins zu heben. Verwende dazu folgenden Gutscheincode: "IFWT Academy" ► https://shop.blaubeerwald.de/shopStrahlenschutzWichtiger den je, in der aktuellen Zeit ist der Schutz deines Geistes, deiner Liebsten und deiner Oase. Mit den Orgoniten von Orgon-Spirit-Life holst du den Bestmöglichsten Schutz für kleines Geld!Support the showRechtlicher Hinweis:Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen.
Heute aus der Familienpackung: die frische Wochenschau aus den Berliner Hinterhofstudios mit Paul, Hajo und folgenden Themen: Daniela Cavallo und Katrin Lang sind die Frauen der Woche. Was der Ohrenschmalz von Walen verrät. Hört Christian Lindner gerade „Should I stay or should I go“? My Big Fat Jewish Birthday. Wird Olaf Scholz zum Friedensschlumpf? Sind Rechte strukturell humorlos? Rettet das Squeek. Musik als Klebstoff der Gesellschaft. Kai Wegner und die Gigi-Falle. Sind Staubsauger die besseren Haustiere? Plus: Traumjob Tinterillo. Folge 819.
In dieser Episode sprechen wir mit den Geschäftsführern der Bühnen GmbH, Bernd Gausepohl und Jan Hendrik Hunke, über die wachsende Bedeutung von Klebstoffen in der Verpackungsindustrie. Erfahren Sie, wie innovative Klebstoffe zur umweltfreundlicheren Zukunft der Verpackungsindustrie beitragen.
In dieser Episode geht es um das Innovators Dilemma und die schöpferische Zerstörungskraft von Innovation. Das Innovators Dilemma beschreibt das Dilemma, vor dem Unternehmen stehen, wenn sie zwischen einer innovativen, aber unsicheren Idee und einer weniger disruptiven, aber sicheren Idee wählen müssen. Oft entscheiden sie sich für die sichere Idee, um das bestehende Geschäft zu schützen. Dies kann dazu führen, dass innovative Ideen abgelehnt oder vernachlässigt werden. Manuel und Babak besprechen verschiedene Ansätze, um mit dem Innovators Dilemma umzugehen, wie die Reservierung von Ressourcen für Innovationen oder die Gründung von Innovationstöchtern. Die beiden Hosts gehen der Frage nach, warum es wichtig ist, einen geschützten Raum für Innovationen zu schaffen und sich systematisch mit der Zukunft und der Frage zu beschäftigen, wie Innovation im Unternehmen ermöglicht werden kann. 00:00 Einführung und Vorstellung des Themas02:29 Vergleich von zwei Ideen 05:00 Herausforderungen bei der Umsetzung von Innovationen 07:11 Das Innovators Dilemma bei großen Tech-Giganten 10:18 Reservierung von Ressourcen für Innovationen 13:22 Das Competitor Game 19:19 Beispiele für das Innovators Dilemma 23:09 Fehlende Belohnungs- und Anreizsysteme für Innovationen 26:08 Das Innovators Dilemma und die Automobilindustrie 29:13 Experimentieren und Lernen als Schlüssel zum Erfolg 31:52 Die Bedeutung der frühzeitigen Auseinandersetzung mit neuen Themen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute mit ekligem Klebstoff, Käpt`n Blaubär und besonderen Schnecken und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Wer ambitioniert ist, erlebt im Berufsleben zwangsweise nicht nur gute Momente, sondern auch Rückschläge. Aus der Zusammenarbeit mit hunderten ambitionierten Ingenieuren haben wir eines gelernt: Ingenieure, die aus etwas Negativem, etwas Positives gewinnen können, sind nicht nur besonders ausgeglichen und zufrieden - sondern in der Regel auch erfolgreicher. Show Notes: >> IntraMBA | Mentoring für Ingenieure: intra.mba >> Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: Hier klicken >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher Stichworte zur Folge: Ambitionierte Ingenieure, Rückschläge, Berufsleben, persönliche Entwicklung, beruflicher Erfolg, Mentorwerk GmbH, Wachstumsstrategien, negative Ereignisse, positive Wendungen, Farmergeschichte, Resilienz, Flexibilität, Post-It Geschichte, 3M, Dr. Spencer Silver, Art Fry, Innovation, Klebstoff, WhatsApp, Jan Koum, Brian Acton, Facebook, Milliarden-Dollar-Deal, Walt Disney, Kreativität, Medienunternehmen, Kansas City Film Ad Company, Animationsstudio, Erfolgsgeschichten, Chancen erkennen
Mitgefühl ist der Klebstoff von Bindung und somit der Antreiber einer jeden Gesellschaft. Aus der Geschichte wissen wir, was Katastrophales passieren kann, wenn Mitgefühl nicht gefördert wird und dann auch fehlt. Doch Mitgefühl gibt es nicht nur in einer Richtung. Es gibt vielmehr 3 Arten, die wir regelmäßig üben und kultivieren müssen. In dieser Podcast-Folge verrate ich dir, welche das sind. Un im zweiten Teil zeige ich dir, wie du sie kultivieren kannst. Persönlichkeitsentwicklung ohne Konzept? Das kann nicht funktionieren. In EVACURAS kostenloser Challenge entwickeln wir daher in drei Tagen deinen ganz persönlichen Plan. Wir legen eine solide Grundlage für deine sinnvolle innere Entwicklung. Am Ende wirst du wissen, wo genau du gerade stehst und wie du auf effektive und nicht schädliche Weise weitermachen kannst. Melde dich hier für die kostenlose Challenge an: www.evacura.de/der-plan/
Seneca sagt: „Die menschliche Gesellschaft gleicht einem Gewölbe, das zusammenstürzen müsste, wenn sich nicht die einzelnen Steine gegenseitig stützen würden.“Freundlichkeit ist der Klebstoff, der diese Steine zusammenhält.Stoische Regel #26: Jede Person ist eine Gelegenheit für FreundlichkeitLust auf mehr?Seit mehr als 2000 Jahren erprobt: Stoizismus ist der philosophische Kompass in schwierigen Zeiten.
Vertrauen, das ist der Klebstoff für Kapitalismus, Politik und Menschen. Wie entsteht diese unsichtbare, aber wertvolle Ressource, und wie verschwindet sie? Suse, Paul und Hajo Schumacher liefern die volle Familienpackung Vertrauen. Unsere Themen: Warum Misstrauen tötet. Wie hängen Vertrauen und Selbstvertrauen zusammen? Urvertrauen und Vertrauensvorschuß. Angst killt Vertrauen. Ist Vertrauen naiv? Wenn enttäuschtes Vertrauen zu Bitterkeit führt. Warum Skepsis auch nicht ganz unwichtig ist. Plus: Vertrauenspfad - ein neues Gedicht von Werner. Folge 760.
Der Podcast rund um das Thema Datenschutz und IT. Mit Dr. Klaus Meffert und Stephan Plesnik. #47 Google's KI Suche und geleakte SEO Dokumente In einer Roadshow hat Google seine neue KI-basierte Suche vorgestellt. Damit generiert Google Antworten aus Inhalten Dritter und reduziert die Absprungrate zu den Content Erstellern. Die Frage entsteht, wer dann noch Inhalte erstellt, wenn nur Google davon profitiert. Zudem sind die Antworten teils falsch und teils sogar hochgefährlich ("Klebstoff im Essen beimischen für den guten Geschmack"). Weiterhin hat ein Leak von technischen Google-Dokumenten Details zu SEO-Praktiken von Google offenbart, die Google bisher bestritten hat. Dies und einiges mehr in der aktuellen Episode von Datenschutz Deluxe. Feedback geben? Fragen stellen? Gerne hier im Datenschutz-Blog von Klaus: https://dr-dsgvo.de Videokanal von Stephan: https://www.youtube.com/datenschutzistpflicht Impressum: https://dr-dsgvo.de/impressum Inhaltlich verantwortlich ist jeder der Sprecher für seine eigenen Äußerungen.
(00:04:27) Persönliches Update von Agnieszka: Finanzierungsrunde für mika und Nominierung für Mission Female Award https://vote.missionfemale.com/ (00:07:45) NVIDIA geht durch die Decke und will jährlich neue Chips vorstellen https://www.cnbc.com/2024/05/22/nvidia-nvda-earnings-report-q1-2025-.html https://www.theverge.com/2024/5/22/24162860/nvidia-ai-chip-every-year-blackwell-rubin (00:14:38) Microsoft AI Event - UK investigation recall feature - security https://www.theguardian.com/technology/article/2024/may/20/microsoft-chatbot-assistant-pc (00:27:45) Bekommt die OpenAI-Geschichte einige Risse? https://www.theatlantic.com/technology/archive/2024/05/openai-scarlett-johansson-sky/678446/ https://www.businessinsider.com/openai-sam-altman-new-era-tech-villian-chatgpt-safety-2024-5 https://www.businessinsider.com/sam-altman-openai-glory-days-ending-problems-chatgpt-2024-5 Aufhebung der Knebelverträge https://www.cnbc.com/2024/05/24/openai-sends-internal-memo-releasing-former-employees-from-non-disparagement-agreements-sam-altman.html https://www.theguardian.com/technology/article/2024/may/18/openai-putting-shiny-products-above-safety-says-departing-researcher OpenAI & Scarlet Johannson https://www.theguardian.com/commentisfree/article/2024/may/25/if-scarlett-johansson-cant-bring-the-ai-firms-to-heel-what-hope-for-the-rest-of-us https://www.washingtonpost.com/technology/2024/05/22/openai-scarlett-johansson-chatgpt-ai-voice/ (00:35:50) Googles AI empfiehlt das hinzufügen von Klebstoff zur Pizza und das Rauchen von 1-2 Zigaretten während der Schwangerschaft im Search https://www.theverge.com/2024/5/24/24164119/google-ai-overview-mistakes-search-race-openai https://www.theverge.com/2024/5/24/24164119/google-ai-overview-mistakes-search-race-openai https://www.nytimes.com/2024/05/15/opinion/artificial-intelligence-ai-openai-chatgpt-overrated-hype.html https://www.politico.com/news/2024/05/12/ai-lobbyists-gain-upper-hand-washington-00157437 (00:41:17) Anthropic: Einen Blick ins Innere eines Sprachmodells https://www.anthropic.com/news/mapping-mind-language-model (00:51:23) Firesales von AI-Startups? https://www.theverge.com/2024/5/21/24162185/humane-seeking-acquisition-rumor-ai-pin https://www.theinformation.com/articles/stability-ai-facing-cash-crunch-discusses-sale (00:54:48) Neuralink: Interview mit dem ersten Patienten https://podcasts.apple.com/de/podcast/hard-fork/id1528594034?i=1000656617858 (00:59:08) “Ausländer raus” TikTok-Trend https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Rassistischer-Ohrwurm-wird-zum-TikTok-Trend,tiktok218.html https://www.amazon.de/Whats-Our-Problem-Self-Help-Societies-ebook/dp/B0BTJCTR58/ (01:07:15) Eine (bedingte) Buchempfehlung: Unstressable von Mo Gawdat und Alice Law https://www.amazon.de/-/en/Mo-Gawdat/dp/1035022729
Die Natur im Gewitter ; Mit heimische Wildpflanzen Leben in Gärten und Balkone locken ; Fans rasten aus - Warum macht Sport uns so emotional? ; Insektenhotels - Sind sie gut oder schlecht? ; Digitale Gesundheitsanwendungen - neue Hilfe im Gesundheitswesen ; Neandertaler kannten Komponentenkleber ; Schlechte Stimmung, schlechter Schlaf - Ab wann schleichen sich die Wechseljahre schon an? ; Moderation: Stephanie Klaus. Von WDR 5.
Außerdem: eine Meisterschaft im Regenwürmer-Betören! Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Kleber und warum er klebt, Zuckerguss, Trudes Tier, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (1:17) Frage des Tages - Wieso ist Zuckerguss so klebrig? (5:45) Trudes Tier: Wutspucke (12:32) Sachgeschichte - Warum klebt Kleber nicht in der Tube? (27:21) Maus-Reportage - Kaugummi von der Straße entfernen (37:37) Lachgeschichte - History (44:43) Von Güttge. Marie.
In gut einem Monat findet die Europawahl statt. In Deutschland hängen nun überall Wahlplakate, auf denen die Parteien für sich werben. Cari hat Fotos davon gemacht und lässt Manuel in "Top oder Flop" die verschiedenen Wahl-Slogans bewerten. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Top oder Flop: Wahlplakate der Europawahl Europawahl (Wikipedia) Wahlbeteiligung bei den Europawahlen in Deutschland von 1979 bis 2019 (Statista) Caris Fotos der Wahlplakate Wichtige Vokabeln in dieser Episode noch lange hin / weg sein: eine Redewendung, die bedeutet, dass etwas noch weit entfernt ist, sei es zeitlich oder räumlich etwas an etwas pappen: umgangssprachlich für etwas an einer Oberfläche befestigen, oft mit Klebstoff der Balanceakt: eine Handlung oder Situation, die sorgfältige Abwägung oder Ausbalancierung erfordert der Wohlstand: ein Zustand, in dem es einer Person oder einer Gruppe materiell gut geht heilbar: bezeichnet eine Krankheit oder einen Zustand, der behandelt oder geheilt werden kann besonnen: überlegt und ruhig handeln, besonders in schwierigen Situationen grottig: umgangssprachlich für sehr schlecht oder von minderwertiger Qualität Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Wie weiche Materialien an Metallen ganz ohne Kleber haften und was an einer virtuellen Fliege so besonders ist, klären wir in der neuen Podcast-Folge.
Tatsächlich gibt es im Alltag mit unseren von ADHS betroffenen Kindern Situationen, in denen das Wort „bitte“ keinen Platz hat und zu mehr Schwierigkeiten führt als man denken würde.In dieser Episode sehen wir uns an, warum das so ist bzw. wie ein wertschätzendes Miteinander dennoch gelingen kann.In dieser Episode erfahrt ihr: Warum wir in manchen Situationen durch das Wort „bitte“ das Gegenteil von dem erreichen, was wir wollenWarum von ADHS betroffene Heranwachsende bei mehreren Dingen im Alltag einen gewissen Druck als Motivator brauchenWo der Unterschied zwischen Drüberbügeln und Unterbuttern einerseits und Unmissverständlichkeit und Bestimmtheit andererseits liegt.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/bitteWebinaraufzeichnung: www.adhshilfe.net/webinaraufzeichnungADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/#14 - Regeln nein danke? Beispiel „Silvester“ https://adhshilfe.net/14-regeln-nein-danke-beispiel-silvester/#15-Erziehen ohne Macht https://adhshilfe.net/15-erziehung-ohne-macht/#18-Kinder brauchen Klarheit durch Regeln und Grenzen https://adhshilfe.net/18-kinder-brauchen-klarheit-durch-regeln-und-grenzen/#19-Konsequenzen richtig setzen (Teil I) https://adhshilfe.net/19-konsequenzen-richtig-setzen-teil-i/#20-Konsequenzen richtig setzen (Teil II) https://adhshilfe.net/20-konsequenzen-richtig-setzen-teil-ii/#24-Mithelfen Teil 1 (Mithelfen und Mitarbeiten zu Hause) https://adhshilfe.net/24-mithelfen-teil-1/#25-Mithelfen Teil 2 (Mithelfen und Mitarbeiten zu Hause) https://adhshilfe.net/25-mithelfen-teil-2/#46-Liebevolle Klarheit für Kind UND Hund? - Was man sich für die Erziehung eines Hundes von der Begleitung der Kinder abgucken kann https://adhshilfe.net/46-liebevolle-klarheit-fuer-kind-und-hund-was-man-sich-fuer-die-erziehung-eines-hundes-von-der-begleitung-der-kinder-abgucken-kann/#47-Gewaltfreie Kommunikation – Ein Interview mit Imke Schleking https://adhshilfe.net/47-gewaltfreie-kommunikation-ein-interview-mit-imke-schleking/#49-Fünf Säulen für eine gelungene Erziehung https://adhshilfe.net/49-fuenf-saeulen-fuer-eine-gelungene-erziehung/#63-Grenzen setzen, Bedürfnisse anerkennen – ein Widerspruch? Fünf Prinzipien um Konflikte zu vermeiden https://adhshilfe.net/63-grenzen-setzen-beduerfnisse-anerkennen-ein-widerspruch/#64-Grenzen wahren ohne erzieherische Konsequenzen – Ist das möglich? Interview mit einer betroffenen Mutter https://adhshilfe.net/64-grenzen-wahren-ohne-erzieherische-konsequenzen-ist-das-moeglich-interview-mit-lea/#65-Notwendigkeit und Sinnlosigkeit erzieherischer Konsequenzen – Lea berichtet erneut https://adhshilfe.net/65-notwendigkeit-und-sinnlosigkeit-erzieherischer-konsequenzen-lea-berichtet-erneut/#66-Zur Verbesserung der Selbststeuerung und dem Unterschied zwischen Absicht und Versehen – Interview 3 mit Lea https://adhshilfe.net/66-zur-verbesserung-der-selbststeuerung-und-dem-unterschied-zwischen-absicht-und-versehen-interview-3-mit-lea/#71-Warum Bildschirme und die Wegwerfgesellschaft die Chance unserer Kinder auf Selbstverwirklichung und innere Zufriedenheit verringern https://adhshilfe.net/71-warum-bildschirme-und-die-wegwerfgesellschaft-die-chance-unserer-kinder-auf-selbstverwirklichung-und-innere-zufriedenheit-verringern/#72 Lebensglück und innere Erfülltheit – 5 Tipps wie unsere Kinder und wir beides im 21.Jahrundert erreichen können https://adhshilfe.net/72-lebensglueck-und-innere-erfuelltheit-5-tipps-wie-unsere-kinder-und-wir-das-im-21-jahrundert-erreichen-koennen/#73-Bin ich zu streng oder zu nachgiebig? – Wo liegt die goldene Mitte zwischen zu vielen Konsequenzen und antiautoritärer Erziehung? https://adhshilfe.net/73-bin-ich-zu-streng-oder-zu-nachgiebig-wo-liegt-die-goldene-mitte-zwischen-zu-vielen-konsequenzen-und-antiautoritaerer-erziehung/#74-Bauchgefühl – Warum gerade Eltern von Kindern mit ADHS eine gehörige Portion davon brauchen https://adhshilfe.net/74-bauchgefuehl-warum-gerade-eltern-von-kindern-mit-adhs-eine-gehoerige-portion-davon-brauchen/#75-Achtsamkeit und Präsenz als unerlässliche Basis für erzieherisch wertvolles Handeln https://adhshilfe.net/75-achtsamkeit-und-praesenz-als-unerlaessliche-basis-fuer-erzieherisch-wertvolles-handeln/#76-Lob und Anerkennung – Dünger für Selbstwert und Selbstbewusstsein https://adhshilfe.net/76-lob-und-anerkennung-duenger-fuer-selbstwert-und-selbstbewusstsein/#77-Gespräche mit unseren Kindern sind der Klebstoff für unsere Beziehung mit ihnen – und fördern ihre Entwicklung in vielerlei Hinsicht https://adhshilfe.net/77-gespraeche-mit-unseren-kindern-sind-der-klebstoff-fuer-unsere-beziehung-mit-ihnen-und-foerdern-ihre-entwicklung-in-vielerlei-hinsicht/#82-Fordern – Fördern – Überfordern: Wieviel Druck halten von ADHS betroffene Kinder und Jugendliche aus? https://adhshilfe.net/82-fordern-foerdern-ueberfordern-wieviel-druck-halten-von-adhs-betroffene-kinder-und-jugendliche-aus/#83-Unterstützung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit ADHS – Wie weit soll sie gehen, um unseren Nachwuchs trotz aller Hilfe selbständig werden zu lassen? https://adhshilfe.net/83-unterstuetzung-fuer-kinder-jugendliche-und-junge-erwachsene-mit-adhs-wie-weit-soll-sie-gehen-um-unseren-nachwuchs-trotz-aller-hilfe-selbststaendig-werden-zu-lassen/#87-Starke Kinder brauchen starke Eltern! Alles gut und schön, aber wie können Heranwachsende mit ADHS trotz ihres starken Willens geführt und geleitet werden? https://adhshilfe.net/87-starke-kinder-brauchen-starke-eltern-alles-gut-und-schoen-aber-wie-koennen-heranwachsende-mit-adhs-trotz-ihres-starken-willens-gefuehrt-und-geleitet-werden/#120-Alarmstufe Rot: Wenn Kinder körperlich aggressiv werden und damit sich selbst und andere gefährden - Interview mit Sandra zum sogenannten „Kokongriff“ https://adhshilfe.net/120-alarmstufe-rot-wenn-kinder-koerperlich-aggressiv-werden-und-damit-sich-selbst-und-andere-gefaehrden-interview-mit-sandra-zum-sogenannten-kokongriff/#121-„Bedürfnisse anerkennen“ ist nicht gleichbedeutend mit „Bedürfnisse erfüllen“ – Wo der Unterschied liegt und warum er für das Vermeiden von Widerstand und Aggressionen so wichtig ist https://adhshilfe.net/121-beduerfnisse-anerkennen-ist-nicht-gleichbedeutend-mit-beduerfnisse-erfuellen-wo-der-unterschied-liegt-und-warum-er-fuer-das-vermeiden-von-wid/#122-Heilsame Reaktionen auf Fluchen, Beschimpfen, Wut und Widerstand – Wie wir unsere Kinder in dieser Flut der negativen Emotionen auffangen und begleiten können https://adhshilfe.net/122-heilsame-reaktionen-auf-fluchen-beschimpfen-wut-und-widerstand-wie-wir-unsere-kinder-in-dieser-flut-der-negativen-emotionen-auffangen-und-begleiten-koennen/#123-Mein Kind triggert mich so! Woher diese Emotionen kommen und wie wir als Eltern damit umgehen können (Interview) https://adhshilfe.net/123-mein-kind-triggert-mich-so-woher-diese-emotionen-kommen-und-wie-wir-als-eltern-damit-umgehen-koennen-interview/#124-ADS – die häufig unerkannte „verträumte“ Subtype der ADHS ohne Hyperaktivität. Wo sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede? (Interview) https://adhshilfe.net/124-ads-die-haeufig-unerkannte-vertraeumte-subtype-der-adhs-ohne-hyperaktivitaet-wo-sind-gemeinsamkeiten-und-unterschiede-interview/#128-Wenn-Dann-Pläne als hilfreiches Tool gegen Aufschieberits und Vergesslichkeit – Wie diese Pläne in Schule, Familienalltag und Freizeit helfen können https://adhshilfe.net/128-wenn-dann-plaene-als-hilfreiches-tool-gegen-aufschieberits-und-vergesslichkeit-wie-diese-plaene-in-schule-familienalltag-und-freizeit-helfen-koennen/#129-Rituale und Strukturen entlasten und geben Orientierung – Welche Routinen sinnvoll sein können und wie sie eingeführt werden sollten https://adhshilfe.net/129-rituale-und-strukturen-entlasten-und-geben-orientierung-welche-routinen-sinnvoll-sein-koennen-und-wie-sie-eingefuehrt-werden-sollten/#130-Traditionen dienen als Leitfaden für unser Handeln, stärken das Gemeinschaftsgefühl und sind identitätsstiftend – Wie diese oftmals familiär verankerten Abläufe unseren Kindern Halt geben können und was dabei zu beachten ist https://adhshilfe.net/130-traditionen-dienen-als-leitfaden-fuer-unser-handeln-staerken-das-gemeinschaftsgefuehl-und-sind-identitaetsstiftend-wie-diese-oftmals-familiaer-verankerten-ablaeufe-unseren-kind/#131-Übergänge und Veränderungen gut strukturieren und gestalten – Warum von ADHS betroffene Heranwachsende Probleme mit Veränderungen haben und wie man sie dabei gut unterstützen kann (Teil 1) https://adhshilfe.net/131-uebergaenge-und-veraenderungen-gut-strukturieren-und-gestalten-warum-von-adhs-betroffene-heranwachsende-probleme-mit-veraenderungen-haben-und-wie-man-sie-dabei-gut-unterstuetzen/#132-Übergänge und Veränderungen gut strukturieren und gestalten – Warum von ADHS betroffene Heranwachsende Probleme mit Veränderungen haben und wie man sie dabei gut unterstützen kann (Teil 2) https://adhshilfe.net/132-uebergaenge-und-veraenderungen-gut-strukturieren-und-gestalten-warum-von-adhs-betroffene-heranwachsende-probleme-mit-veraenderungen-haben-und-wie-man-sie-dabei-gut-unterstuetz/#133-Übergänge und Veränderungen gut strukturieren und gestalten – Warum von ADHS betroffene Heranwachsende Probleme mit Veränderungen haben und wie man sie dabei gut unterstützen kann (Teil 3) https://adhshilfe.net/133-uebergaenge-und-veraenderungen-gut-strukturieren-und-gestalten-warum-von-adhs-betroffene-heranwachsende-probleme-mit-veraenderungen-haben-und-wie-man-sie-dabei-gut-unterstuetz/#134-Controller, Tablet, Handy … oftmals Anlass für Diskussionen, Streit, Wutausbrüche – Wie eine vernünftige Nutzung von Bildschirmmedien auch bei Kindern mit ADHS gelingen kann https://adhshilfe.net/134-controller-tablet-handy-oftmals-anlass-fuer-diskussionen-streit-wutausbrueche-wie-eine-vernuenftige-nutzung-von-bildschirmmedien-auch-bei-kindern-mit-adhs-gelingen/#136-„Mama/Papa, ich brauche keine Ratschläge!“ – Unter welchen Voraussetzungen Heranwachsende mit ADHS Wohlgemeintes von uns annehmen können https://adhshilfe.net/136-mama-papa-ich-brauche-keine-ratschlaege-unter-welchen-voraussetzungen-heranwachsende-mit-adhs-wohlgemeintes-von-uns-annehmen-koennen/#137-Die „Drei Schritte der Kommunikation“ – Wie sie über Dauerzoff mit unseren Kindern oder Harmonie in der Familie entscheiden https://adhshilfe.net/137-die-drei-schritte-der-kommunikation-wie-sie-ueber-dauerzoff-mit-unseren-kindern-oder-harmonie-in-der-familie-entscheiden/#138-Dranbleiben, dranbleiben, dranbleiben – Wie ihr mit Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen euer Kind gut begleiten könnt https://adhshilfe.net/138-dranbleiben-dranbleiben-dranbleiben-wie-ihr-mit-beharrlichkeit-und-durchhaltevermoegen-euer-kind-gut-begleiten-koennt/#140-Die Wackelzahnpubertät als Phase vieler Veränderungen und großer Entwicklungsschritte – Wie Kinder durch diese für sie spannende aber schwierige Zeit gut begleitet werden können https://adhshilfe.net/140-die-wackelzahnpubertaet-als-phase-vieler-veraenderungen-und-grosser-entwicklungsschritte-wie-kinder-durch-diese-fuer-sie-spannende-aber-schwierige-zeit-gut-begleitet-werden-koenne/#141-Wie kann ich den Spagat zwischen Bedürfniserfüllung und Grenzziehung hinbekommen? – Nora Imlau im Interview https://adhshilfe.net/141-wie-kann-ich-den-spagat-zwischen-beduerfniserfuellung-und-grenzziehung-hinbekommen-nora-imlau-im-interview/#142-Im Interview zu ihrem Buch „Meine Grenze ist dein Halt“ erklärt Nora Imlau, warum ohne Grenzen keine gesunde Entwicklung möglich ist – Auch oder sogar gerade bei Heranwachsenden mit ADHS (Teil I) https://adhshilfe.net/142-im-interview-zu-ihrem-buch-meine-grenze-ist-dein-halt-erklaert-nora-imlau-warum-ohne-grenzen-keine-gesunde-entwicklung-moeglich-ist-auch-oder-sogar-gerade-b/#143-Im Interview zu ihrem Buch „Meine Grenze ist dein Halt“ erklärt Nora Imlau, warum ohne Grenzen keine gesunde Entwicklung möglich ist – Auch oder sogar gerade bei Heranwachsenden mit ADHS (Teil II) https://adhshilfe.net/143-im-interview-zu-ihrem-buch-meine-grenze-ist-dein-halt-erklaert-nora-imlau-warum-ohne-grenzen-keine-gesunde-entwicklung-moeglich-ist-auch-oder-sogar-gerade-b/#149-Selbstwert als Basis für gelungene Biographien trotz ADHS – Benny, ein betroffener Erwachsener berichtet aus seiner Kindheit und Jugend https://adhshilfe.net/149-selbstwert-als-basis-fuer-gelungene-biographien-trotz-adhs-benny-ein-betroffener-erwachsener-berichtet-aus-seiner-kindheit-und-jugend/#155 -Heranwachsende mit ADHS im Spannungsfeld zwischen ständigem Versagen und starker Persönlichkeit – Wie können wir unseren Kids helfen, diesen Spagat zu meistern? https://adhshilfe.net/155-heranwachsende-mit-adhs-im-spannungsfeld-zwischen-staendigem-versagen-und-starker-persoenlichkeit-wie-koennen-wir-unseren-kids-helfen-diesen-spagat-zu-meistern/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kingerecht erklärt: https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258Newsletter - http://www.adhshilfe.net/newsletterHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
In dieser Folge werden wir ermutigt, neue Wege zu gehen und alte Muster hinter uns zu lassen. In der Bibel werden wir aufgefordert, wie ein Bauer auf einem brachliegenden Feld zu sein, bereit, neu zu säen und Gott um seine Führung zu bitten. Doch bevor wir uns tiefer in das Thema stürzen, werfen wir einen Blick auf Retromanie und Nostalgie. Während Retromanie eine Fixierung auf vergangene Objekte und Trends beschreibt, steht Nostalgie für das emotionale Gefühl der Verbundenheit mit vergangenen Erfahrungen. Wir erkunden, wie diese beiden Konzepte unser Leben beeinflussen können und wie wir eine gesunde Balance finden können. Denn obwohl es wichtig ist, unsere Vergangenheit zu schätzen und aus ihr zu lernen, dürfen wir nicht zulassen, dass sie uns davon abhält, neue Wege zu beschreiten und uns weiterzuentwickeln. Nostalgie kann wie Klebstoff sein, der uns in der Vergangenheit festhält, während Gott uns dazu aufruft, nach vorne zu schauen und Neues zu gestalten und zu erkunden. Lasst uns also wie Pioniere sein, die bereit sind, neue Abenteuer zu wagen und Brachland zu bestellen. Lasst uns unsere Vergangenheit als Lehre betrachten, aber nicht als Fessel. Denn nur wenn wir bereit sind, uns von alten Mustern zu lösen, können wir die Fülle des Lebens erfahren, die Gott für uns bereithält. Bleibt dran und lasst uns gemeinsam entdecken, was es bedeutet, mit Pioniergeist in die Zukunft zu schreiten! Folge 68 Loslassen lernen https://open.spotify.com/episode/24nFOYyvQGWFuYGJaYXrxd?si=ji-jElmzS1i1Gxyth565PA Folge 69 Festhalten lernen https://open.spotify.com/episode/7aG3ffutKNTZTtmnkzAmmo?si=o66DJB0ITiK7QA71vPvSfQ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lebenjetztundhier/message
Die Prozesse gegen Ex-US-Präsident Trump verschieben sich immer weiter. Scholz besucht Netanyahu. Und die Letzte Generation lässt den Kleber zuhause. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Donald Trumps perfides Kalkül geht auf Mehr Hintergründe hier: Warum US-Senator Schumer eine Wutrede gegen Netanyahu hielt Mehr Hintergründe hier: „Den Widerstand auch ins Europaparlament bringen“ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Kommunikation und Marketing über die eigene Arbeit: Ein Muss oder Wichtigtuerei?Jeder Angestellte ist für eine gewisse Aufgabe angestellt. Doch während der täglichen Arbeit kommt eine ganze Menge weitere Aufgaben dazu, die für viele Manager und andere Teams “unsichtbar” sind: Dem Kollegen bei seiner Entwicklungsumgebung helfen, den roten Test-Build fixen, dem Junior-Engineer eine Frage beantworten, eine Präsentation für das Meeting morgen vorbereiten, und so weiter.Dennoch ist diese unsichtbare Arbeit wichtig. Oft wird diese auch als Glue-Work, also Klebstoff, der das ganze Konstrukt zusammenhält, beschrieben. Und über ein ganzes Jahr macht man davon nicht wenig. Doch damit diese Arbeit gesehen wird und auch eine entsprechende Wertschätzung bekommt, müssen andere davon erfahren. Und da kommt Kommunikation und Selbstmarketing ins Spiel.In dieser Episode sprechen wir darüber, wie viel Selbstmarketing OK ist, ob es einen Unterschied zwischen leisen und lauten Personen gibt, wie Activity Logs oder Brag Documents dir selbst helfen können, die entsprechende Glue-Work zu deiner Vorgesetzt zu kommunizieren, und geben Tipps wie das ganze in die wöchentliche Arbeitsroutine eingebettet werden kann.Bonus: Ist Zuckerfrei wirklich ohne Zucker und Alkoholfrei wirklich ohne Alkohol?**** Diese Episode wird gesponsert von https://eurowings-digital.de/ Eurowings Digital: Ein internationales Team, Englisch als Firmensprache. Java und AEM im Backend, Vue.js im Frontend und Kotlin sowie Swift für die Mobile Apps. Fürs Data Crunching werden Python, Scala und die Databricks-Plattform verwendet. Alle offenen Job Positionen und Details zu Benefits, wie Standby-Fliegen & Jahresurlaubsflug, findest du unter https://engineeringkiosk.dev/eurowings****Das schnelle Feedback zur Episode:
Stellt Euch vor, ihr baut eine Pyramide. Gebaut für eine lange Zukunft, wie die Pyramiden in Kairo. Dieses Bild nutzt Digitalisierungs- und Franchiseberaterin Sylvia Steenken, wenn es um die Einführung von digitalen Innovationen im Franchisesystem geht. Natürlich soll das Franchisesystem mithilfe solcher Innovationen langfristig zukunftsfähig bleiben. Also sollte man es auch richtig angehen. Nur, wie geht das? Man braucht zunächst ein stabiles Fundament, denn sonst fällt die Pyramide in sich zusammen. Das sind die Unternehmenseigenen erfolgsrelevanten Prozesse. Anschließend können wir Ebene für Ebene weiter hochbauen. Jede Ebene sind unterschiedliche Orte im Franchisesystemen, in denen wir innovieren können (und sollten). Bis wir ganz oben, in der Spitze der Pyramide, versuchen, das eigene Geschäftsmodell zu zerstören und komplett neu zu denken. Aber, ein stabiles Fundament reicht noch nicht. Es braucht um die Pyramide herum noch etwas ganz Entscheidendes: Eine innovationsfreundliche Unternehmenskultur. Eine Kultur, die Kritik, Ideen und Konflikte zulässt und alle Franchisepartner und Mitarbeiter einbezieht. Auch hunderte, und zwar über eine Teilnahme am Beirat hinaus. Damit wir gemeinsam Veränderungen hinbekommen. Sonst scheitert jeder Innovationsversuch. Mir hat folgendes Bild gut gefallen: Die "Kultur im Unternehmen" ist die Sonne, die von allen Seiten auf die Pyramide scheint. Sie trocknet den Mörtel, während die Pyramide gebaut wird. Das ist der Klebstoff, damit unser Konstrukt lange Bestand hat.
Eine neue Studie zeigt: Wer nur ans CO2 denkt, das die Bäume aufnehmen, überschätzt deren Potential für den Klimaschutz. Weiter: Hoffnung für Menschen mit schmerzhaftem Rheuma. Und: Eine Ikone der Schweizer Archäologie wird 50. (00:00) Schlagzeilen (00:54) Bäume pflanzen fürs Klima – wie viel bringt es wirklich? Das Pflanzen von Bäumen wirkt vielversprechend: Beim Wachsen saugen die Bäume CO2 aus der Luft und speichern es in ihrer Biomasse. Wie viel genau, ist aber schwierig zu sagen. Und eine neue Studie zeigt nun: Wer nur ans CO2 denkt, das die Bäume aufnehmen, überschätzt den positiven Effekt auf das Klima. (06:51) Hoffnung für Menschen mit Rheumatoider Arthritis Eine britisch-niederländische Studie verspricht präventive Behandlungsmöglichkeiten. Damit bei Risikopatienten die schmerzhafte Autoimmunerkrankung erst gar nicht ausbricht. (13:34) Meldungen Ewigkeitschemikalien: Sind PFAS doch abbaubar im menschlichen Körper? Rekordbrecher: Der hellste Quasar im Universum frisst täglich eine Sonne. Klebstoff in der Urzeit: Schon vor 40'000 Jahren haben Neandertaler raffiniert geleimt und geklebt (19:27) Der Faustkeil von Pratteln: Sensationsfund vor 50 Jahren Im Februar 1974 machte der 12-jährige Christoph Hauser in Pratteln (BL) einen Fund, den bis dahin niemand für möglich gehalten hatte. Heute weiss man: Der Faustkeil von Pratteln ist mindestens 270'000 Jahre alt – und damit das älteste Werkzeug der Schweiz. Dieses «Multifunktions-Tool» ist eine Ikone der Schweizer Archäologie. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin .
Neandertaler haben schon in der Steinzeit einen Klebstoff aus mehreren Bestandteilen genutzt – für ihre Werkzeuge. Laut Forschungsteam der Uni Tübingen haben die Neandertaler dafür eine spezielle Mischung aus Ocker und Bitumen entwickelt.
© WDR 2024 Von WDR 5.
Christoph Maier arbeitet im tiefen bayrischen Wald bei einem renommierten Hardware-Hersteller: Er ist Vorstandsmitglied bei der Thomas-Krenn-AG und berichtet über sein deutsches „Erfolgsrezept“ und was er von anderen Führungskräften lernen konnte. So erklärt er, weshalb man sich als Vorstand 50 % seiner Zeit für die „Adlerperspektive“ nehmen sollte und wie der Sport als Schule fürs Leben dienen kann. Was die Vision der Thomas-Krenn-AG ist, wie Maier über die sozialen Kontakte in der Remote Culture denkt und inwieweit sich das C-Level verändern wird, erfahren Sie in dieser Episode Behind the C! Themen: - Hardware - C-Level - IT Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Christoph Maier: https://www.linkedin.com/in/chrimaier/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/
"Die Innovationspflicht des Franchisegebers ist der Klebstoff im Franchisesystem" sagt die Franchisemacherin Jana Jabs. Und gleichzeitig kann das Ganze "mit dem Ego des Franchisegebers kollidieren!" Innovationen im Franchisesystem sind der Grund, dass gerade fortgeschrittene Franchisenehmer langfristig Partner bleiben. Denn natürlich stellen sich langjährige und erfolgreiche Franchisenehmer irgendwann die Frage "Warum zahle ich bei steigenden Umsätzen immer weiter 10% Gebühren?" Besser ist es, wenn sie auf diese Frage auch eine zufriedenstellende Antwort finden, würde ich sagen. Warum schließt sich jemand einem Franchisesystem an? Um zu lernen. Um dadurch schneller erfolgreich werden zu können. Nach fünf oder zehn Jahren hab man womöglich alles für die Bewältigung des eigenen Alltags gelernt. Dann muss es weitergehen. Dann ist eine Erwartungshaltung klar, dass der Franchisegeber "den Laden auch weiter vorantreibt". Es ist der Sinn eines Franchisesystems, dass sich Franchisenehmer auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können und einen Partner an der Seite haben, der sich um die Weiterentwicklung kümmert. Dabei sollten Franchisenehmer-Ideen ebenfalls gehört werden. „Vorschlagsmanagement“ ist der passende - wenn auch ganz schön staubig klingende - Begriff dazu. Die Methodik ist aber wichtig. Das haben offenbar nur wenige Franchisegeber auf dem Schirm. Mit Jana Jabs habe ich u.a. diskutiert: Wie geht man im Franchise mit der Innovationspflicht um? Was macht man konkret und wie organisiert man den Innovationsprozess? Wie priorisiert man Innovationsprojekte? Wie führt man Innovationen im Netzwerk mit vielen Franchisepartnern ein? Gleicht gerne im ersten Schritt einmal ab, ob folgende Aussage auf Euch zutrifft: "Innovation ist IMMER ein Punkt auf jeder Partnerkonferenz!"
Unsere wichtigste Erkenntnis für 2023: Die Mehrheit hierzulande ist gut, aber zu leise. Und die große Frage für 2024 lautet: Wie verhelfen wir all den positiven Impulsen zu mehr Lautstärke? Suse, Paul und Hajo Schumacher lassen für den Mutmachpodcast von Funke das Jahr heiter ausklingen und erinnern sich noch mal an große Momente. Die Themen: Wie im Superwahljahr umgehen mit den Rechten? Warum gute Vibes ein zuverlässiger Klebstoff sind? Wie ein Brief an gute Freunde Wunder bewirkt? Weshalb kochende Kinder glücklich machen? Und: Warum blieben die shit moves so gut im Gedächtnis? Plus: Hinterher noch in die Kneipe. Folge 695.
00:00:00 Intro 00:00:46 Geschichte und Gesellschaft 00:03:27 Chemie: Überblick 00:07:09 Chemie: Pechherstellung in der Frühgeschichte 00:10:13 Chemie: Pech Anwendung 00:13:09 Chemie: Klebstoffe heute 00:22:53 Zusammenfassung 00:24:22 Sign Off Kurzzusammenfassung: In der Folge geht es um den wahrscheinlich ersten synthetischen Klebstoff der Menschheit. Es geht um Pech, das aus Teer gewonnen werden kann und bereits seit der Steinzeit bekannt ist. Das Skript zum Nachlesen, inklusive Bilder und weiterführenden Links findet ihr auf der Website: allesistchemie.de. Wenn ihr Feedback oder Anregungen habt könnt ihr dort einen Kommentar hinterlassen oder eine Email schreiben an info@allesistchemie.de. Wichtigste Quellen: M. A. Blessing, P. Schmidt J. Archaeol. Sci. Rep. 2021, 38, 103096; https://doi.org/10.1016/j.jasrep.2021.103096. T. J. Koch, P. Schmidt J. Paleolit. Archaeol. 2023, 6, 8; https://doi.org/10.1007/s41982-023-00135-1. P. P. A. Mazza, F. Martini et al. J. Archaeol. Sci.2006, 33, 9, 1310-1318; https://doi.org/10.1016/j.jas.2006.01.006. P. Schmidt, T. J. Koch et al. Archaeol. Anthropol. Sci. 2023, 15, 84; https://doi.org/10.1007/s12520-023-01789-2. P. Schmidt, M. A. Blessing et al. Herit. Sci 2021, 9, 140; https://doi.org/10.1186/s40494-021-00621-1. Weiterführende Links: https://de.wikipedia.org/wiki/Pech_(Stoff) https://de.wikipedia.org/wiki/Teer https://en.wikipedia.org/wiki/Tar https://de.wikipedia.org/wiki/Holzteer https://de.wikipedia.org/wiki/Harz_(Material) https://de.wikipedia.org/wiki/Klebstoff https://de.wikipedia.org/wiki/Bitumen https://de.wikipedia.org/wiki/Leim https://en.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigsaue https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4ftung_(Vor-_und_Fr%C3%BChgeschichte) Tar and Pitch - Betts - Major Reference Works - Wiley Online Library; https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/0471238961.20011802052020.a01 https://www.lddavis.com/products/liquid-glue/starch-glues/ https://www.intercol.info/casein-glues/ https://www.lddavis.com/products/gelatin-adhesives/
Jung bleiben, jünger aussehen: In Sachen Anti-Aging versprechen Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel das Blaue vom Himmel. Aber was bringen sie wirklich? «Puls» prüft, was Hautcremes, Drinks und Pulver gegen Falten ausrichten und zeigt, was man selbst für eine Haut mit weniger Runzeln tun kann. Mehr Schein als Sein? – Die bunte Welt der Hautkosmetik «Puls»-Moderatorin Tama Vakeesan ist Mitte dreissig und hat erste Fältchen. Neugierig macht sich die Journalistin auf eine Reise in die Welt der Kosmetik und interessiert sich für Hautcremes, die Falten verschwinden lassen sollen. Zwar gibt es vielversprechend Wirkstoffe, aber es kommt auf die richtige Konzentration an. Der Konsumentenschutz moniert die fehlenden Angaben auf den Verpackungen und fordert endlich mehr Transparenz und weniger Täuschung. Der Hype um die Haut – Weshalb das Äussere zählt Für eine glatte Haut und ein schönes Gesicht sind viele bereit, so einiges in Kauf zu nehmen. Immer mehr Menschen greifen zu Kosmetika, Botox oder Fillern, um dem Ideal der vermeintlich makellosen Haut näher zu kommen. Es ist ein boomender Markt, sagt auch Dermatologe Felix Bertram. Die Reportage aus seiner Klinik zeigt, warum Menschen Hand an sich legen lassen, aber auch, wo die Grenzen liegen. Warum ist Schönheit so wichtig – und wie verändern soziale Medien, was man als schön empfindet? Diese Fragen beantwortet Philosophin und Buchautorin Lisa Schmalzried. Pulver, Drinks und Cremes – Faltenkiller auf dem Prüfstand Kollagen ist der «Klebstoff» für Zellen und Gewebe. Im Alter baut er sich ab, und wir bekommen Falten. Mit Kollagenpulver, Drinks und Kapseln soll sich dies korrigieren lassen. Der Markt für solche Nahrungsergänzungsmittel boomt, doch wirken die Produkte? Auch Hautcremes werben damit, das körpereigene Kollagen zu stärken. Und es gibt durchaus vielversprechende Wirkstoffe, auf die es sich bei Kosmetikprodukten zu achten lohnt. «Puls kompakt» – Worauf achten beim Kauf von Hautcremes? Hautcremes versprechen weniger Falten, indem sie das körpereigene Kollagen stärken. Beim Kauf solcher Produkte lohnt sich jedoch ein genauer Blick auf die jeweiligen Ingredienzien. «Puls kompakt» nennt sechs bewährte Wirkstoffe gegen Falten, gegen unregelmässige Pigmentierungen und für eine gesunde Hautfarbe. «Puls»-Chat zum Thema: «Hautpflege von A bis Z» Fragen zu Anti-Aging-Massnahmen und der richtigen Hautpflege? Drei Fachpersonen aus Dermatologie und Kosmetik wissen am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können bereits im Vorfeld eingereicht werden. «Puls Check» – Sonnenschutz das ganze Jahr? Jede Bräunung, jeder Sonnenbrand schadet der Haut. Die UV-Bestrahlung exponierter Hautstellen schwächt das Kollagen, führt zu Falten und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs. Sonnenschutz ist aber eigentlich nur im Sommer ein Thema. Und es sind vor allem Frauen, die sich schützen, denn Inhaltsstoffe ihrer Tagescremes helfen Sonnenschäden vorzubeugen. Lassen sich die mit spezialisierten Sonnencremes vergleichen? Blick in die Praxis – Tama Vakeesan im Kosmetikinstitut Die «Puls»-Moderatorin erhält in der Kosmetikfachschule von Silvia Vifian einen Einblick in Hautpflege-Praktiken. Auf den Behandlungsliegen: Kundinnen, die ihrer Haut mit zu viel Pflege, Makeup oder Peelings zugesetzt haben. Vermehrt finden sich hier auch Frauen, deren Haut nach zu viel Sonnenstunden irreparable Alterserscheinungen davongetragen haben. Was lässt sich da noch tun?
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ El-Niño-Phänomen hat begonnen +++ Neandertaler-Klebstoff aus Birkenpech +++ Freundschaft am Arbeitsplatz birgt Risiken +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Alterseffekte von TaurinSoziale Sicherungssysteme wichtig bei WirtschaftskrisenNeandertaler-Klebstoff**********Unser neuer Podcast Update ErdePodcast abonnieren**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten
Was war noch mal genau die Boschaft hinter den Klimaklebaktionen? Warum reden alle über Kriminalität und Klebstoff? Und weniger über das Klima? Wie diese großen drei Ks zusammenhängen, das analysiert WDR 2 Satirikerin Carolin Courts. Von Carolin Courts.
Judith Beadle ist Aktivistin und Klimakleberin der Letzten Generation. Für die Zukunft ihrer zwei Kinder blockiert sie Straßen und will die Regierung zu mehr Umweltpolitik zwingen. Bisher hat sie sich mehr als zwanzig Mal auf Straßen geklebt: ziviler Ungehorsam für den Klimaschutz. Deshalb hat sie ihren Job in Berlin gekündigt, ihre Hobbys gekürzt und schenkt ihre ganze Zeit dem Protest und den Demonstrationen der Klimabewegung. Obwohl ihr nach der Festnahme von der Polizei saftige Strafen drohen können: In Bayern musste sie insgesamt sieben Wochen in Präventivhaft sitzen. Wie finanziert sie als Vollzeit-Aktivistin ihren Lebensunterhalt? Was geht ihr durch den Kopf, wenn sie sich mit Klebstoff an der Straße festgemacht hat? Und wie geht ihre Familie damit um, wenn sie für ihren Klimakampf regelmäßig ins Gefängnis muss? Von Christoph Schrag und Hendrik Schröder Regie: Roman Ruthardt Falls ihr noch mehr von den beiden Autoren hören wollt, checkt mal den Podcast Newsjunkies: www.ardaudiothek.de/sendung/newsjunkies-verstehen-was-uns-bewegt/79674976/ Und noch ein Podcast-Tipp aus der ARD: Shlomo www.ardaudiothek.de/sendung/shlomo-der-goldschmied-und-der-nazi/12295737/
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
In dieser Podcastfolge erfährst du, wie wir das Klima retten und die Kriege auf dieser Welt beenden können und zwar ohne Klebstoff und Kartoffelbrei - und ganz ohne Verben. Wieso ohne Verben? Ganz einfach - wie reden viel zu viel und tun zu wenig. Deswegen ist in der heutigen Podcastfolge einfach nur mal der Fokus auf die Lösung. Fertig! Der erste Schritt: Werde Speedlearner und lerne alles was du brauchst, um die Welt ein bisschen besser zu verlassen, als du sie vorgefunden hast: https://speedlearning.school
Da es in den Charts wegen der vielen Re- Entries wieder kein neues Material für ein Ohrenbluten gab, haben wir heute viele Eurer Fragen beantwortet, die auch mal länger und umfassender waren. Es geht um Klebstoff, Tournee- Ausdauer, Rentner und vieles mehr. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de Viel Spaß!
Boykottiert ihr noch, oder guckt ihr schon? Diese Frage werden sich mit dem WM-Verlauf in Katar wohl viele Fans gefallen lassen müssen. Das NDR Satiremagazin Intensiv-Station mit Axel Naumer gibt praktische Tipps, wie man die WM ganz ohne schlechtes Gewissen - oder einem weniger schlechten - genießen kann. Außerdem äußert sich SPD-Chefin Saskia Esken exklusiv zum Bürgergeld, das die CDU im Bundesrat hat platzen lassen. Vorsicht ist inzwischen geboten, wenn man Klebstoff kaufen will. Stichwort Klima-Aktivisten. Ach ja, Klima: Während die Welt in Katar darum ringt, die Erderwärmung zu begrenzen, erleben hierzulande Weihnachtsmärkte ihren ganz eigenen Klimawandel. Nicht aufzuhalten war auch die Deutsche Bahn mal wieder. Denn schon wieder hat ein ICE den Halt in Wolfsburg verpasst. Wahrscheinlich war der Lokführer damit beschäftigt, das „Wir“ zu suchen. Das tut nämlich die ARD in ihrer Themenwoche und die NDR Intensiv-Station hat es gefunden und interviewt. Zudem geht es um die sinnlose Jagd nach Weltrekorden aller Art und den neuesten Vorstoß des Landes Thüringen beim Streitthema "gendergerechte Sprache".
Alle paar Tage kleben sich Klimaaktivist:innen von Renovate Switzerland irgendwo an eine Strasse. Autofahrer:innen ärgern sich. Wann geht ein Protest so weit, dass viele ihr Verständnis dafür verlieren und sich nur noch nerven? Das fragen wir Protestforscher Wolfgang Kraushaar. Proteste müssten grundsätzlich etwas nerven, erklärt Protestforscher Wolfgang Kraushaar, aber die Frage sei, wanns dann zu viel werde. Ausserdem beantworten wir in der heutigen Ausgabe die Frage von Podcast-Hörerin Franziska. Da geht es um Munition, die Deutschland aus der Schweiz importiert hat. Munition, die Deutschland nun an die Ukraine weitergeben möchte. Der Bundesrat hat bereits früher klargemacht, dass er aus wegen der Neutralität nicht möchte, dass Schweizer Munition ins Kriegsgebiet gelangt. Franziska fragt jetzt: Was, wenn Deutschland die Munition einfach ohne Einverständnis der Schweiz weitergibt? Geht das? Auch ihr könnt uns Fragen stellen, so wie Franziska. Das geht ganz leicht mit einer Nachricht an 076 320 10 37 oder newsplus@srf.ch.
Regina Hunke lebt seit 5 Jahren im Wohnprojekt Wir vom Gut in Düsseldorf. Sie war schon immer eine Frau, die ihr Leben nach eigenen Vorstellungen gelebt hat. Kinder gehörten nicht dazu, aber ein erfülltes Arbeitsleben auf interkultuereller Ebene, immer in Kontakt mit vielen ganz unterschiedlichen Menschen. Ihren heutigen Partner hat sie mit 55 kennengelernt, aber eine Beziehung "mit Klebstoff" liegt ihr nicht und überhaupt suchten sie auch gemeinsam nach einem Leben in größerer Gemeinschaft, in der man zusammen und trotzdem frei leben kann. Deshalb wurde sie Teil des Gründungsteams des großen Mehrgenerationenwohnprojektes WIR VOM GUT in Düsseldorf. Im Gespräch mit Julia erzählt sie uns, wie es sich dort lebt, wie sie und ihre Mitbewohner mit Meinungsverschiedenheiten und unterschiedlichen Prioritäten im Zusammenleben umgehen - und wie man eine solche Initiative erfolreich gründet. Denn sie sagt, es gäbe sehr viele mittelalte Frauen, die sich bei ihnen bewürben - aber nicht für alle sei Platz. "Da muss man selbst aktiv werden". "Wer Gemeinschaft liebt, bereit ist zu teilen und Unterschiede gut stehen lassen kann, für den ist ein Leben im Mehrgerenationenhaus ein guter Ansatz - konfliktfrei ist es nicht und eine Menge Arbeit.".................................................Tipps & Links zur Folge:Hier geht's zur Website..................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Das Nervengift Botox verändert die Mimik und damit auch die Stimmung +++ Schon Steinzeit-Menschen konnten aus Pflanzen Klebstoffe extrahieren +++ Manche Kinder haben tatsächlich unkämmbares Haar - dafür ist oft nur eine Gen-Mutation verantwortlich +++
Bereits in der Mittelsteinzeit haben Menschen im südlichen Afrika Klebstoff hergestellt. Wissenschaftler*innen der Uni Tübingen haben diese Klebstoffe aus der Steinzeit ebenfalls hergestellt und fanden heraus, dass ein Klebstoff mit Teer aus einem Nadelbaum besonders gute Klebeeigenschaften aufweist. Ralf Caspary im Gespräch mit Dr. Patrick Schmidt, Abteilung für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie an der Universität Tübingen.
Marion Eichmann arbeitet mit Schere, Klebstoff und vielen Schichten Papier. So entstehen erstaunlich realistische Papierarbeiten mit Tiefenwirkung: ein Porsche in Originalgröße, einfache Steckdosen oder ein überdimensionierter QR-Code. Dabei bildet sie die Objekte nicht eins zu eins ab, sondern lenkt den Blick aufs Detail. Auf der Art Karlsruhe werden einige ihrer Werke von der Galerie Tammen aus Berlin ausgestellt.
Joseph Kosinskis Film reist in diese Vergangenheit, richtet seinen Blick aber in die Zukunft. Mit sensationellen Actionszenen ist „Top Gun: Maverick“ perfekt ausbalanciert zwischen Boomer-Nostalgie und der Notwendigkeit, sich der Gegenwart zu stellen. Das unsterbliche Lächeln von Tom Cruise dient als Klebstoff.
Der Great Reset braucht eine große Erzählung – eine wortwörtliche Geschichte, um die technokratische Umgestaltung der Gesellschaft und der Wirtschaft zu legitimieren. Also setzt sich Klaus Schwab an den Laptop und schreibt sein "Großes Narrativ", das nach seinen Worten "die Geschichte für die Zukunft der Menschheit" sein wird. Das große Narrativ ist, wie der Name verrät, nichts weniger als eine Großerzählung. Die Idee einer großen Erzählung, so beschreibt es der französische Philosoph Jean-Francois Lyotard, ist ein bloßes Mittel, um Macht, Autorität und soziale Bräuche zu legitimieren, indem sie für sich beansprucht, über Wissen und Verständnis zu verfügen, das einer universellen Wahrheit entspricht. Sie versucht gleichzeitig, alternative Darstellungen und alles, was dem Narrativ zuwiderläuft, als Verschwörung, Fehlinformation oder Extremismus abzutun. Also all das, was der Great Reset zu erreichen versucht. Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), unterbreitet uns seinen bescheidenen Vorschlag der Gestaltung der Zukunft, die nicht bloß "Regierungen, Unternehmen und Wissenschaftler als Klebstoff", sondern "in der Regel einen gemeinsamen Willen der Menschen" voraussetzt. Was soll schon groß schiefgehen ... oder?