Podcasts about ihr deb

  • 88PODCASTS
  • 160EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ihr deb

Latest podcast episodes about ihr deb

Eins zu Eins. Der Talk
Shila Behjat, Journalistin und Autorin: "Frauen und Revolution"

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 43:17


Shila Behjat ist Journalistin, Publizistin und Moderatorin mit deutschiranischen Wurzeln. In Hamburg und Paris hat sie Jura studiert, war als Korrespondentin in London und als freie Journalistin in Indien. Ihr Debüt "Söhne großziehen als Feministin" erschien 2024, in ihrem neuen Buch "Frauen und Revolution" zeigt sie, was wir von Revolutionärinnen lernen können.

HERE TO GET HEARD
#47 Mit MALOU LOVIS über die eigene Identität, Queer-sein, The Voice of Germany und ihre Coaches Bill und Tom Kaulitz

HERE TO GET HEARD

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 40:10


MALOU LOVIS ist die Gewinnerin von „The Voice of Germany“ 2023. Aufgewachsen im idyllischen Münsterland mit viel Natur, Instrumenten und coolen Eltern, zieht es Malou nach Köln um „Soziale Arbeit“ zu studieren und sich dann ganz spontan bei „The Voice“ zu bewerben. Dort überzeugt sie bei den Blind Auditions nicht nur ihre Coaches Bill und Tom Kaulitz von Tokio Hotel, sondern legt einen 4-er-Buzzer hin. Ihr Debüt-Album „Things I wrote down last night“ ist im März erschienen, mit ihren Coaches war sie kürzlich auf Europa-Tour und die eigene Club-Tour steht in den Startlöchern. Wir sprechen mit MALOU LOVIS über ihr Leben vor und nach „The Voice“, die Zusammenarbeit und Tour mit ihren Coaches, ihren sehr persönlichen Song „Glacier Rivers“, ihr Outing und ihr Sein als queere Künstlerin in der Musikindustrie, patriarchale Strukturen und warum ihr Album eine „Umarmung“ ist.Es geht um Tagebuch-Einträge, queere Vorbilder, die Zusammenarbeit unter Frauen, zu-sich-stehen, krasse Verträge und die Akzeptanz der eigenen Identität.Wenn MALOU LOVIS nicht gerade bouldert oder nach dem Thema für ihre Bachelor-Arbeit sucht, ist sie ganz gerne mal auf Reggae-Festivals zu finden oder verschickt Emojis mit Herzchen.Bühne frei für MALOU LOVIS: She´s HERE TO GET HEARD!Dies ist eine Produktion von SENTAHOOD in Zusammenarbeit mit THOMANN supported by SHURE.LINKS:Hier findet ihr uns auf YouTube:https://www.youtube.com/@heretogetheardMALOU LOVIS:https://www.instagram.com/malou.lovis/?hl=dehttps://linktr.ee/malou.lovisTHOMANN:https://www.thomann.de/de/index.htmlhttps://www.tiktok.com/@thomann.musichttps://www.instagram.com/thomann.musichttps://www.youtube.com/@ThomannMusicBLOG:https://www.thomann.de/blog/de/here-to-get-heard-buehne-frei-fuer-staffel-4-des-musikpodcasts/SHURE:https://www.thomann.de/de/social_shure-podcast-creator-gear.htmlSENTA-SOFIA DELLIPONTI:https://sentamusic.de/SENTAHOOD:https://www.sentahood.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Freies Radio Neumünster
Chrissy und Melia zu Gast in der Schlagershow - jetzt zum Nachhören!

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 46:43


Für die Juni-Ausgabe der Schlagershow hat Simon Ladewig hat sich auf den Weg gemacht nach Baden-Württemberg, um Chrissy aus dem Landkreis Ravensburg und Melia aus Markdorf in der Region Bodensee zu treffen. Die Sängerin Chrissy begeistert mit emotionalen Schlagersongs, die Themen wie Liebe und Zwischenmenschlichkeit aufgreifen. Zuletzt begeisterte sie ihre Fans mit ihrer Single „Heutzutage Liebe“. Die Popschlager-Sängerin Melia, kommt aus Markdorf am Bodensee und überzeugt mit lebensfrohen Melodien und ehrlichen Texten. Ihr Debütalbum „Ozean Herz“ erschien 2023 und spiegelt ihre positive Ausstrahlung und musikalische Vielfalt wider. Aktuell ist sie mit ihrer neuen Single „So lange ich liebe“ unterwegs.

Interviews | radioeins
Mieze Katz

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 30:45


Mieze Katz, die Sängerin von MiA, ist musikalisch sehr offen. Sie sang mit Virgina Jetzt!, Fettes Brot oder Oliver Koletzki, spricht Hörbücher und wirkte als Jurorin bei Casting Shows mit. Im Mai ist das erste Solo-Album der Berliner Indiepop Musikerin erschienen. Da sie sich nicht mit den Bandmitgliedern abstimmen musste, ging alles viel schneller und intuitiver, denn als Solomusikerin hat Mieze Katz die alleinige künstlerische Kontrolle. Ihr Debüt heißt "dafür oder dagegen" und klingt manchmal unperfekt, doch genau das wollte sie erreichen. Liebeslieder sind keine drauf, dafür Songs, die zu ihrer Lebenssituation passen. "dafür oder dagegen" wartet mit vielen Feature-Gästen auf, darunter Madeline Juno, Eva Briegel von Juli oder "Hildegard Knef"...genau diese Menschen sollten dabei sein. Ob mit ihrer Band MiA, oder solo, Mieze Katz macht Musik von Menschen für Menschen. Die Songs auf "dafür und dagegen" sollen Grenzen einreißen, denn so Mieze Katz: "Menschen sollen wieder das Gefühl bekommen, dazuzugehören und zusammenzukommen". Und das ist wichtiger denn je.

HERE TO GET HEARD
#46 Mit MARIE BOTHMER über Ironie, Gendern, ihre adlige Herkunft und unverhoffte Zwangspausen

HERE TO GET HEARD

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 41:31


MARIE BOTHMER bzw. richtigerweise, Marie Helena Gräfin von Bothmer, ist Singer-Songwriterin mit Herz, Stimme und Haltung. Von Prien am Chiemsee hat sie ihr Weg über München direkt nach Berlin geführt. Bekannt wurde sie mit dem Song „Es braucht Zeit“ aus dem Til Schweiger - Film „Unsere Zeit ist jetzt“ - das war vor gut 10 Jahren. Ihr Debüt-Album „Geb dir alles, stimmt so“ ist nach einer langen Entstehungsphase letzte Woche endlich erschienen. Coole Beats treffen auf Singer-Songwriter-Klänge bis hin zu 90er-Hip-Hop-Sounds, verfeinert mit der ein oder anderen textlichen ironischen Note und klarer Kante.Wir sprechen mit MARIE BOTHMER über ihre kreative und adlige Herkunft, ihre ersten Steps ins Musikbusiness, ihr Studium der „Germanistischen Linguistik“, warum sie picky mit Worten ist, die Co-Creation mit anderen FLINTA*s, wie sie ihren eigenen Stil gefunden hat und warum sie die Ironie so schätzt.Es geht ums Gendern, Tiefgründigkeit, Sprache, unverhoffte Zwangspausen, sexistische Vorurteile, Song-Längen und was ihr für ihr künstlerisches Herz wichtig ist.Wenn MARIE BOTHMER nicht gerade Ahnenforschung betreibt, denkt sie an ihre vielen Hobbies als Kind zurück oder bastelt am liebsten an neuen ironischen Texten.Bühne frei für MARIE BOTHMER: She´s HERE TO GET HEARD!Dies ist eine Produktion von SENTAHOOD in Zusammenarbeit mit THOMANN supported by SHURE.LINKS:Hier findet ihr uns auf YouTube:https://www.youtube.com/@heretogetheardMARIE BOTHMERhttps://www.instagram.com/mariebothmer/?hl=dehttps://marie-bothmer-shop.deTHOMANN:https://www.thomann.de/de/index.htmlhttps://www.tiktok.com/@thomann.musichttps://www.instagram.com/thomann.musichttps://www.youtube.com/@ThomannMusicBLOG:https://www.thomann.de/blog/de/here-to-get-heard-buehne-frei-fuer-staffel-4-des-musikpodcasts/SHURE:https://www.thomann.de/de/social_shure-podcast-creator-gear.htmlSENTA-SOFIA DELLIPONTI:https://sentamusic.de/SENTAHOOD:https://www.sentahood.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Zweite Gedanke
Der zweite Gedanke - Ost: Verloren zwischen Links und Rechts?

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 61:51


Die Debatte mit Natascha Freundel, Charlotte Gneuß und Katharina König-Preuss --- Neue Kooperation mit DT Kontext --- Ausgehend von Jan Friedrichs Theaterstück "Onkel Werner“ (nach Čechovs „Onkel Wanja“) debattieren die Thüringer Linken-Politikerin Katharina König-Preuss und die Leipziger Autorin Charlotte Gneuß über Gesellschaft und Politik in Ostdeutschland: Herrscht im Osten nur noch Ödnis, wie in Jan Friedrichs Magdeburger Inszenierung? Was passiert, wenn die AfD die größte Fraktion im Landtag ist, wie in Thüringen? Warum sind Rechtsextreme so erfolgreich in Ostdeutschland? "Wo Freiheitsrechte bedroht sind, müssen wir in die Konfrontation gehen, in ein Gegenüber", so Katharina König-Preuss: "Und dieses Gegenüber haben wir an unterschiedlichen Stellen verlernt." --- Aufgezeichnet am 11. Juni 2025 im Rahmen der Autor:innen-Theater-Tage im Deutschen Theater Berlin. --- Charlotte Gneuß, geb. 1992 in Ludwigsburg, lebt als Schriftstellerin in Leipzig. Ihr Debütroman »Gittersee« stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023, wurde am Berliner Ensemble inszeniert und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Sie ist auch Herausgeberin der Neuen Rundschau "Diktatur und Utopie- wie erzählen wir die DDR?" (S. Fischer 2024). --- Katharina König-Preuss, geb. 1978 in Erfurt, ist Diplom-Sozialpädagogin und seit 2009 Abgeordnete der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, Sie engagiert sie sich u.a. im Stadtrat Jena sowie in Initiativen gegen Rechtsextremismus und gehört den Beiräten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Thüringen an. --- Mehr Infos s. www.radiodrei.de/derzweitegedanke. --- Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de.

Corso - Deutschlandfunk
Post-Punk aus Köln - Easy Easy veröffentlichen ihr Debütalbum

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 10:02


Herbstreuth, Mike www.deutschlandfunk.de, Corso

Orte und Worte
Mit Katharina Köller am Wiener Donaukanal

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 50:08


Sie trägt knallgelbe Schuhe, als sie zum "Flex" am Donaukanal kommt, einem Nachtclub, den sie als Jugendliche auch viel besucht hat, und der ein Schauplatz in ihrem Roman "Wild wuchern" ist. Ihr Roman handelt von dem Ausbruch aus einer toxischen Beziehung und der Wiederannäherung der beiden Cousinen Marie und Johanna. Die naturliebende Johanna lebt als Einsiedlerin in einer Hütte in den Tiroler Bergen. Dort sucht Marie Zuflucht. Stephan Ozsváth sprach mit ihr über das Schreiben in "Slots", die das Kleinkind lässt, den Ärger über die Frage, warum toxische Männer sind wie sie sind, die Poesie von Wein-Beschreibungen, und warum sie als Autorin einen Instagram-Account braucht. Stephan Ozsváth empfiehlt Andrea Tompa: "Omertà". Suhrkamp, 954 Seiten. Katharina Köller empfiehlt Bücher von Mareike Fallwickl, etwa "Und alle so still", Rowohlt, 368 Seiten. Das Buch Katharina Köller: "Wild wuchern", 208 Seiten, Penguin. Der Ort Das "Flex" am Wiener Donaukanal. Die Autorin Katharina Köller, 1984 in Eisenhüttenstadt im Burgenland geboren. Hat Philosophie und Schauspiel studiert. Drückt sich vielfältig kreativ aus: Mit Comics, Performances, als Theaterschauspielerin, als Roman-Autorin. "Wild wuchern" ist ihr zweiter Roman und aus dem Theaterstück "Windhöhe" entstanden. Ihr Debüt "Was ich im Wasser sah" ist mit dem Phantastikpreis der Stadt Wetzlar ausgezeichnet worden. Sie lebt mit ihrer Familie jetzt in Innsbruck.

Orte und Worte
Natasha Brown und ein Gespräch mit Goldbarren

Orte und Worte

Play Episode Listen Later May 29, 2025 38:50


Bei ihrem Besuch in der rbb-Dachlounge brachte die englische Bestsellerautorin Natasha Brown einen Goldbarren mit, passend zu ihrem neuen Roman, in dem in einer Kernszene jemand mit einem Goldbarren fast erschlagen wird. "Von allgemeiner Gültigkeit" ist eine kritische Gesellschaftsanalyse über u.a. die Aufmerksamkeitsökonomie, aber auch über Klassismus und Herkunft. Die Schauspielerin Benita Sarah Bailey las Auszüge des Romans und Natasha Brown erzählte im Gespräch mit Anne-Dore von ihrer Entscheidung, ihren Job im Bankenwesen ruhen zu lassen, von ihrem Erfolg als Autorin und dem Wunsch, das Schreiben niemals zum Brotberuf zu machen. Und natürlich wurde auch die Frage nach der Echtheit des mitgebrachten Goldbarrens geklärt. Der Ort rbb Dachlounge https://studio14-dierbbdachlounge.de Das Buch Natasha Brown: "Von allgemeiner Gültigkeit" ist bei Suhrkamp in der Übersetzung von Eva Bonné erschienen, hat 160 Seiten und kostet 23,00 Euro. Die Autorin Natasha Brown wuchs in London auf, studierte Mathematik und arbeitete viele Jahre im Bankenwesen, bevor sie sich dem Schreiben zuwandte. Ihr Debüt "Zusammenkunft" (Englisch: "Assembly" erschien 2021) und war ein weltweiter Erfolg. "Von allgemeiner Gültigkeit" ist ihr zweiter Roman.

HERE TO GET HEARD
#44 Mit BRUCKNER über Brüderschaft, musikalische Identität und die Zerrissenheit ihrer Generation

HERE TO GET HEARD

Play Episode Listen Later May 29, 2025 40:40


BRUCKNER – das sind die beiden Brüder Jakob und Matti Bruckner. Aufgewachsen in einer großen musikalischen Familie am Chiemsee mit viel Sport, Natur und idyllischer Dorfjugend, zieht es sie nicht nur als Brüder gemeinsam auf die Bühne, sondern auch in eine große WG unweit von München. Ihr Debüt-Album „Hier“ erschien 2020, das zweite Album „Zerrissen“ 2023. Ihr Musikstil wird als Indie-Pop 2.0 beschrieben. Neue Mucke steht für 2025 in den Startlöchern.Wir sprechen mit Jakob und Matti über ihr WG-Leben, was es bedeutet als Brüder gemeinsam Musik zu machen, wie sie zu BRUCKNER wurden, die Überforderung und Zerrissenheit ihrer Generation, den Fluch und Segen von Social Media, ihre Arbeitsaufteilung im kreativen Prozess und wer von Beiden eigentlich der „Träumer“ und wer das „Arbeitstier“ ist.Es geht um guilty pleasures, GenZ, Leben in Gemeinschaft, das Aufbrechen musikalischer Genres und gute Sommergetränke.Wenn Matti und Jakob sich nicht gerade damit beschäftigen, was ein „sinnvolles Leben“ ausmacht und ob es das überhaupt gibt, machen sie zum Ausgleich gerne Sport (Jakob) oder töpfern ne Runde (Matti).Bühne frei für BRUCKNER: They are HERE TO GET HEARD!Dies ist eine Produktion von SENTAHOOD in Zusammenarbeit mit THOMANN supported by SHURE.LINKS:Hier findet ihr uns auf YouTube:https://www.youtube.com/@heretogetheard BRUCKNER:https://shop.bruckner-musik.de/merchhttps://www.instagram.com/bruckner/?hl=deTHOMANN:https://www.thomann.de/de/index.htmlhttps://www.tiktok.com/@thomann.musichttps://www.instagram.com/thomann.musichttps://www.youtube.com/@ThomannMusicBLOG:https://www.thomann.de/blog/de/here-to-get-heard-buehne-frei-fuer-staffel-4-des-musikpodcasts/SHURE:https://www.thomann.de/de/social_shure-podcast-creator-gear.htmlSENTA-SOFIA DELLIPONTI:https://sentamusic.de/SENTAHOOD:https://www.sentahood.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sounds!
Wishy landet auf «Planet Popstar»

Sounds!

Play Episode Listen Later May 1, 2025 107:54


Was Katy Perry kann, können wir schon lange - und das erst recht ohne CO₂ zu verschwenden. Wie fliegen ins All! Ziel: «Planet Popstar». 3, 2, 1, Lift-Off! «Planet Popstar» ist die neue EP der US-amerikanischen Band Wishy. Zugegeben, letzten Sommer brach in der Sounds!-Redaktion das Wishy-Fieber aus. Ihr Debütalbum «Triple Seven» gehörte zu den besten Platten des vergangenen Jahres. Umso erfreulicher ist die Nachricht, dass die Songs auf «Planet Popstar» in derselben Session entstanden sind wie «Triple Seven». Der Planet Popstar muss also ein galaktisch guter Ort im Universum sein.

Sex in Berlin
#24 Identität, Lust und Macht: Warum wir über Sexualität anders sprechen müssen

Sex in Berlin

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 24:36


In dieser Folge spricht Nike Wessel mit Mithu Sanyal – Autorin, Kulturwissenschaftlerin und eine der spannendsten Denkerinnen unserer Zeit, wenn es um Sexualität, Identität und gesellschaftliche Tabus geht. Mit ihrem Debütroman „Identität" und ihr Sachbuch „Vulva" behandeln sie Themen auf tiefgründige und provokante Art und Weise. Sanyal setzt sich als engagierte Stimme für den Abbau von Vorurteilen ein und verbindet in ihren Büchern persönliche Erfahrungen mit wissenschaftlichen Analysen. Mithu erzählt, warum sie über Themen wie die Vulva, Vergewaltigung und Kolonialismus schreibt, und warum in jedem ihrer Bücher mindestens ein Orgasmus vorkommt. Nike und Mithu sprechen über die Macht der Sprache, falsches Wissen über den weiblichen Körper und warum es wichtig ist, über Lust genauso zu sprechen wie über Konsens. Warum brauchen wir Berührung? Wie wirkt sich sexuelle Energie auf unser Leben aus? und was macht eine sexpositive Gesellschaft eigentlich aus? Ein tiefgründiges, humorvolles und inspirierendes Gespräch über alles, was uns bewegt – von feministischer Aufklärung bis zur Frage: Warum sagen wir eigentlich „Vagina" sagen, wenn wir „Vulva" meinen? Jetzt reinhören und mitdiskutieren. Willkommen und viel Spaß bei Sex in Berlin! Alle Infos zum Podcast und dieser Folge: Sex in Berlin Eine Studio36 Produktion präsentiert zusammen mit einhorn Host: Nike Wessel Redaktion: Amelie Gante & Ella de Fries Ton & Schnitt: Amadeus Lindemann, Steffen Mornhinweg Du vermisst unsere englischen Folgen? Wir sind umgezogen. Alle englischen Folgen findest du ab jetzt auf diesem Kanal (wir freuen uns sehr über Bewertungen und Abos): https://open.spotify.com/show/6ZLLqrAefa6xOir3Ee3CB3 Studio36 Website: https://studio36.berlin/ Studio36 Instagram: https://www.instagram.com/studio36.berlin/ Über Nike: Nike Wessel LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/nike-wessel-73496118a/recent-activity/all/ Nike Wessel Instagram: https://www.instagram.com/nike_wessel/ Schau mal auf unsere “Sex in Berlin” Website vorbei! Da findest du Zusatzmaterial und Hintergrundinformationen zum Podcast und den Folgen: https://sin.berlin/ Über einhorn: Website: https://einhorn.my/ Instagram: https://www.instagram.com/einhorn.berlin/ Cover: Foto: Carolin Windel Über unsere Gästin: Mithu Sanyal: Mithu Sanyal ist Schriftstellerin, Journalistin und Kulturwissenschaftlerin. Ihr Debütroman „Identitti" (2021) thematisiert Fragen der Identität, Kultur und Sexualität und zeigt, wie soziale Konstrukte unsere Wahrnehmung prägen. Sanyal's Non-Fiction-Werk „Vulva“ (2019) untersucht die gesellschaftliche Wahrnehmung des weiblichen Körpers und verbindet dabei persönliche Erfahrungen mit wissenschaftlicher Analyse. Mithu Sanyalist eine scharfsinnige Denkerin, die hochaktuelle Themen in ihrer Literatur behandelt und engagierte Stimme für Feminismus und Diversität. Web: www.sanyal.de Danke, dass du bei dieser Folge zugehört hast! Schickt uns Liebesbriefe, Feedback und Anfragen an: info@studio36.berlin

SRF 3 punkt CH
Milune veröffentlicht ihr Debütalbum «Hearts Lust»

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 56:51


«SRF 3 Best Talent» Milune hat Grund zum Feiern: ihr erstes Album ist draussen! Thema bei «SRF 3 punkt CH». Ausserdem: Lost in Lona kündigen ein zweites Album an und Samora feiert den internationalen Frauentag mit dem neuen Song «Woman».

Swissmade
Swissmade Live mit der erfolgreichen Walliser Sängerin Sina

Swissmade

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 107:50


Die Walliser Mundart-Sängerin Sina feiert über 30 Jahre Karriere. Ihr Debütalbum von 1994 brachte ihr die erste goldene Schallplatte ein, viele weitere Alben und Auszeichnungen folgten. Mit ihrer einzigartigen Stimme und einfühlsamen Liedern ist sie ein fester Bestandteil der Schweizer Musikszene. Sina, die gefeierte Walliser Mundart-Sängerin, steht kurz vor einem weiteren Höhepunkt ihrer beeindruckenden Karriere. Bevor sie ab dem 7. März auf ihre grosse «Bescht of 30 Jahr-Tour 2025» geht, wird sie bei Swissmade Live vorbeischauen. Diese exklusive Veranstaltung bietet den Fans von Sina eine einzigartige Gelegenheit, sie in einem intimen Rahmen zu erleben und ihre Musik hautnah zu geniessen. Bei Swissmade Live wird Sina nicht nur einige ihrer beliebtesten Songs live spielen, sondern auch in einem persönlichen Gespräch mit Moderatorin Marietta Tomaschett Einblicke in ihre lange und erfolgreiche Karriere geben. Sina, die mit bürgerlichem Namen Ursula Bellwald heisst, hat sich seit ihrem Debütalbum im Jahr 1994 einen festen Platz in der Schweizer Musikszene gesichert. Ihr erstes Album brachte ihr sogleich eine goldene Schallplatte ein und legte den Grundstein für eine beeindruckende Karriere, die nun schon über drei Jahrzehnte andauert. Mit ihrer einzigartigen Stimme und ihren einfühlsamen Mundartliedern hat sie sich in die Herzen vieler Fans gesungen. Die «Bescht of 30 Jahr-Tour 2025» verspricht, ein besonderes Highlight in Sinas Karriere zu werden. Auf dieser Tour wird sie ab dem 7. März 2025 ihre grössten Hits und beliebtesten Songs präsentieren, die ihre Karriere geprägt haben. Die Fans konnten mittels Voting sogar mitbestimmen, welche Songs Sina auf ihrer «Bescht of 30 Jahr-Tour 2025» spielen wird. Diese Fan-Playlist wird auch auf Sinas erstem Live-Album zu hören sein, das den Titel «Bescht Of 30 Jahr - Live» trägt und rechtzeitig zum Tourstart erscheint. Swissmade Live bietet eine perfekte Einstimmung auf die bevorstehende Tour und ist eine seltene Gelegenheit, die Künstlerin nicht nur als Musikerin, sondern auch als Mensch kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen ihrer beeindruckenden Karriere zu werfen.

Swissmade
Carrousel: «Éclaircies» – Ein musikalischer Lichtblick

Swissmade

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 109:58


Das Schweizer Musikduo Carrousel, bekannt für ihre eingängigen Melodien und charmanten Texte, veröffentlicht ihr neustes Album «Éclaircies». Die eine Hälfte des Duos, Léonard Gogniat, ist live zu Gast und gibt Einblicke in ihre kreative Reise, ihre Inspirationen und die Entstehung des Albums. Carrousel, bestehend aus Sophie Burande und Léonard Gogniat, hat sich in den letzten Jahren einen festen Platz in der Musikszene erobert. Von französischen Chansons über Pop bis hin zu Folk – ihre Musik ist eine Mischung aus allem, was sie bewegt. Bei Swissmade berichtet Léonard Gogniat über ihre musikalische Reise, ihre Inspirationen und die Entstehung ihres neuesten Albums «Éclaircies», gemäss Carrousel am ehesten mit «Lichtblick» übersetzt. Die 15 neuen Songs sind entstanden wie alle früheren von Carrousel: Es ist immer eine Gemeinschaftsarbeit zwischen Sophie und Léonard. Was nicht beide begeistert, wird verworfen. Ihr Debütalbum haben sie bereits 2010 veröffentlicht, ihr letztes vor über vier Jahren hiess «Cinq», ihr neuestes also «Éclaircies». Eines haben ihre Alben aber gemeinsam: Balladen sucht man vergeblich! Ihre Songs sind allenfalls melancholisch – meistens aber fröhlich und gute Laune verbreitend, ganz zu schweigen vom Mitsingfaktor. Léonard Gogniat ist eine Woche vor Albumveröffentlichung live zu Gast – gerade rechtzeitig, bevor ihre Tour losgeht.

Orte und Worte
Mit Rabea Edel im "Moviemento Kino" in Berlin Kreuzberg

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 43:44


Die Schriftstellerin Rabea Edel geht ins Kino, wenn sie mal eine Pause braucht vom Schreiben oder neue Kraft sucht. Ihr neuer Roman "Portrait meiner Mutter mit Geistern" ist gerade erschienen und liest sich wie ein Film, findet Nadine. Die generationenübergreifende Mütter-Töchter-Geschichte führt hinein in die Traumata einer Familie und des ganzen 20. Jahrhunderts. Das Buch ist eine Hommage an Rabea Edels Mutter. Im Independent-Kino Moviemento in Berlin Kreuzberg unterhalten sich Rabea und Nadine über Recherchen in der Familie, filmisches Denken, Bücher und die Liebe zum Kino. Nadine Kreuzahler empfiehlt Die Romane von Abbas Khider, z.B.: "Die Ohrfeige", Hanser Verlag, 224 Seiten "Der Erinnerungsfälscher", Hanser Verlag, 128 Seiten Rabea Edel empfiehlt Dani Shapiro: "Inheritance. A Memoir of Genealogy, Paternity, and Love", 272 Seiten, Gardners Books Das Buch Rabea Edel: "Portrait meiner Mutter mit Geistern", 396 Seiten, C.H.Beck. Der Ort Moviemento Kino Berlin Kreuzberg Die Autorin Rabea Edel, geboren 1982 in Bremerhaven, lebt heute an der Mosel und in Berlin. Sie ist nicht nur Schriftstellerin, sondern auch Fotografin. Ihr Debütroman "Das Wasser, in dem wir schlafen" erschien 20006, danach folgten der Roman "Ein dunkler Moment" (2011), das Hörspiel "Ihre Geister sehen" (2021) und das Fotobuch "A second beating heart" (2021).

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Ann Petry - Die Wiederentdeckung einer Bestsellerautorin

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 12:42


Ann Petry war eine der wenigen afroamerikanischen Autorinnen ihrer Zeit. Ihr Debüt "The Street" wurde 1946 zum US-Bestseller. Sie beherrschte die Kunst mit Worten innere Vorgänge präzise nachvollziehbar zu machen, so Schriftstellerin Pieke Biermann. Biermann, Pieke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Ann Petry - Die Wiederentdeckung einer Bestsellerautorin

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 12:42


Ann Petry war eine der wenigen afroamerikanischen Autorinnen ihrer Zeit. Ihr Debüt "The Street" wurde 1946 zum US-Bestseller. Sie beherrschte die Kunst mit Worten innere Vorgänge präzise nachvollziehbar zu machen, so Schriftstellerin Pieke Biermann. Biermann, Pieke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Ann Petry - Die Wiederentdeckung einer Bestsellerautorin

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 12:42


Ann Petry war eine der wenigen afroamerikanischen Autorinnen ihrer Zeit. Ihr Debüt "The Street" wurde 1946 zum US-Bestseller. Sie beherrschte die Kunst mit Worten innere Vorgänge präzise nachvollziehbar zu machen, so Schriftstellerin Pieke Biermann. Biermann, Pieke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Romy Hausmann: „Ich komme mir manchmal vor wie ein kleines Alien.“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 66:22


Romy Hausmann ist Thriller-Autorin. Ihr Debüt „Liebes Kind“ war ein Mega-Erfolg, der mittlerweile in 30 Sprachen übersetzt und verfilmt wurde. Dafür gab es 2024 einen internationalen Emmy! Vor dem ersten Erfolg als Autorin ging es in ihrem Leben turbulent zu. Neben den schwierigen Zeiten, die sie erlebt hat, spricht sie über einige wichtige Momente, die ihr Leben verändert haben. Ihr lernt Romy als lebendige, leidenschaftliche und dankbare Person kennen. 2024 hat sie etwas gemacht, von dem ihr einige am liebsten abgeraten hätten: Sie hat englische Gedichte veröffentlicht. In dieser Folge „Talk mit Thees“ hört ihr natürlich, wie es dazu kam und noch viele weitere Geschichten. Und hier geht's zu unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/eatreadsleep-cp

Corso - Deutschlandfunk
Popmusik: Friedberg über ihr Debütalbum und schlecht bezahlte Branchen-Deals

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 9:52


Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso

Der Zweite Gedanke
Leben in Freundschaft

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 49:09


Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Sasha Marianna Salzmann und Paula Fürstenberg --- "Freundschaft hat ein revolutionäres Potenzial." (Sasha Marianna Salzmann) --- Wiederholung vom 25.01.2024 --- Freundschaft kann ein Lebensmodell sein. Doch der französische Philosoph und Soziologe Geoffroy de Lagasnerie meint, ein Leben in Freundschaft sei auch immer ein Leben im Außerhalb. Ein Leben abseits der gesellschaftlichen Ordnung, abseits der Familie. Ist das wirklich so? Sasha Marianna Salzmann und Paula Fürstenberg haben ein Leben in Freundschaft gewählt und widmen sich diesem immer wieder in ihren Texten. Freundschaft bedeutet für sie durchaus Familie und ein immerwährendes politisches Gespräch. Sasha Marianna Salzmann sagt: „Man bespricht die Welt miteinander.“ Besonders in angespannten Zeiten. --- Paula Fürstenberg, geboren 1987, wuchs in Potsdam auf. Seit 2011 lebt und schreibt sie in Berlin. Ihr Debütroman "Familie der geflügelten Tiger" erschien 2016 bei Kiepenheuer & Witsch. 2024 erschien dort ihr zweiter Roman "Weltalltage". --- Sasha Marianna Salzmann ist Theaterautor:in, Essayist:in und Dramaturg:in. Ihr Debütroman "Außer sich" (Suhrkamp) stand 2017 auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Für ihren zweiten Roman "Im Menschen muss alles herrlich sein" (Suhrkamp, 2021), war sie ebenfalls für den Deutschen Buchpreis nominiert. --- Mehr Infos s. www.radiodrei.de/derzweitegedanke --- Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de.

DAS! - täglich ein Interview
Autorin und Biologin Jasmin Schreiber im Sofa-Talk

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 27:57


Ihr Debütroman "Marianengraben" kommt jetzt als Film in die Kinos. Schreibers neues Buch gibt Einblicke in das Liebesleben von Insekten.

DAS! - täglich ein Interview
Jasmin Schreiber im Talk über das Liebesleben von Insekten

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 27:57


Ihr Debütroman "Marianengraben" kommt jetzt als Film in die Kinos. Schreibers neues Buch gibt Einblicke in das Liebesleben von Insekten.

In kleiner Runde
#58, Hinfallen und wieder Aufstehen in den Medien, Mit: Seraphina Kalze

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 96:37


Seraphina Kalzes Leben ist buchstäblich eine Achterbahn der Gefühle. Am Tag der Veröffentlichung ihres ersten, sehr packenden Buches, erhält sie die Nachricht, dass sie ihren Job als Moderatorin beim Sender KabelEins los ist. Noch während sie eine Widmung für die Vorgesetzten ins Buch schreibt, erfährt sie vom Ende nach neun Jahren. Doch jeder Katastrophe wohnt ein Neustart inne und das ist nicht das erste Mal, dass Fine aus einem Schicksalsschlag eine positive Erkenntnis zieht. Wie es die Wahl-Hamburgerin immer wieder schafft ihr Lächeln nicht nur zu verlieren, sondern andere damit anzustecken verrät sie in dieser Folge des Medien-Podcasts "In kleiner Runde" - genauso wie aus einer Witz-Idee mit Witzen ihr großer Durchbruch auf Instagram wurde. Und das ist kein Witz! Ihr Debüt-Buch "Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht" schaffte es schon in der ersten Woche unter die Top-20 der SPIEGEL Bestseller Liste und erzählt die bewegenden letzten Jahre. Warum es nicht immer einfach war sich so offen und ehrlich im Buch zu präsentieren und dass der früher Verlust ihrer Mutter auch eine dankbare Erfahrung sein kann, sind nur eine paar wenige Erkenntnisse von den vielen, die du in diesem Gespräch mitnehmen wirst. Du willst bei "In kleiner Runde" Werbung schalten? Melde dich via Formular auf http://www.talk-now.de Shownotes: Buch von Seraphina Kalze: "Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht!"

Der Zweite Gedanke
Radikal hoffnungsvoll

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 52:56


Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Stefanie de Velasco und Nady Mirian "Hoffnung besteht nur, wenn man die Hoffnung aufgibt, dass alles wieder gut wird." (Stefanie de Velasco) --- Leid ist allgegenwärtig und unvermeidbar. Die Psychotherapeutin Nady Mirian schlägt vor, ihm schonungslos zu begegnen und sogar Dankbarkeit für unser Leiden zu entwickeln. Die Schriftstellerin Stefanie de Velasco sagt, aus Leiderfahrung erwächst auch Verantwortung. Sie nennt das "radikale Hoffnung" – ein Prinzip, das sie vor allem im Umgang mit der Klimakrise vorschlägt. Beide eint, dass sie die Auseinandersetzung mit Leid nicht scheuen. Welche Schlüsse sie jeweils aus ihren Leiderfahrungen ziehen, darüber diskutieren sie im "Zweiten Gedanken." --- Stefanie de Velasco, geboren 1978. Ihr Debütroman "Tigermilch" wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und für das Kino verfilmt. "Liebe Stella oder Radikal hoffnungsvoll in die Zukunft" ist der vierte Band der Reihe »Briefe an die kommenden Generationen«, die im Kjona Verlag erscheint. Nady Mirian, geboren in Köln. Neben ihrer Tätigkeit als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin ist sie Dozentin an der Universität zu Köln für Historische Bildungsforschung und Bildungswissenschaften.Bei Kösel ist 2024 ihr Buch „Leid – Die emotionalen Wellen des Lebens“ erschienen. --- Mehr Infos s. www.radiodrei.de/derzweitegedanke --- Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de.

Der Zweite Gedanke
Wahl in Brandenburg: Gegen die Sprachlosigkeit

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 50:11


Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Ruth-Maria Thomas und Clemens Tangerding --- "Ich möchte mir Erfahrungen anhören, die nicht meine sind." Clemens Tangerding --- Kann man aushalten, wenn der Nachbar gegen Geflüchtete hetzt? Kann man mit der AfD-Wählerin zusammen an einem sozialen Projekt arbeiten? Ja, sagt der Historiker Clemens Tangerding – man sollte, man muss sogar. Wer nicht in den Dialog geht, könne auch niemanden überzeugen. Die Schriftstellerin Ruth-Maria Thomas ist in Cottbus aufgewachsen und hat als Sozialarbeiterin in der Jugendhilfe gearbeitet. Ihr geht es darum, politische von sozialen Krisen zu unterscheiden. Sprachlosigkeit hält sie für gefährlich. Wie können wir besser miteinander reden – vor und nach den Landtagswahlen in Brandenburg? --- Ruth-Maria Thomas, geboren 1993. Ihr Debütroman „Die schönste Version“ erschien im Juli 2024 beim Rowohlt Verlag und stand auf der Longlist für den deutschen Buchpreis. --- Clemens Tangerding, geboren 1977, ist freiberuflicher Historiker und lebt in Luckenwalde. "Rückkehr nach Rottendorf" erschien 2024 bei C.H.Beck. Mehr Infos s. www.radiodrei.de/derzweitegedanke. --- Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de.

FAZ Bücher-Podcast
Woran wir uns nicht erinnern wollen: Maddalena Vaglio Tanet und ihr Debütroman „In den Wald“

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 39:06


Der Tod einer Schülerin und das geheimnisvolle Verschwinden ihrer sonderbaren Lehrerin bringen ein Dorf in Piemont in Aufruhr: Ein Gespräch mit der italienischen Autorin Maddalena Vaglio Tanet über ihren Debütroman „In den Wald“.

ZeitZeichen
Die britische Band Oasis veröffentlicht ihr Debütalbum "Definitely Maybe" (29.08.1994)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024


Aus der Gosse zum Superstar: Mit ihrer Debüt-LP "Definitely Maybe" katapultiert sich "Oasis" am 29. August1994 in den Pop-Olymp. Sänger Liam und Gitarrist Noel Gallagher bekommt der Ruhm schlecht.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Alina Bronsky: „Schreiben war immer Teil von meinem Leben“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 69:42


Bestseller-Autorin Alina Bronsky ist zu Gast bei Kristian Thees. Ihr Debütroman („Scherbenpark“) wurde 2013 in der Regie von Bettina Blümner verfilmt. In dieser Episode spricht sie über ihren neuen Roman „Pi mal Daumen“. Darin beginnt Moni mit Anfang 50 nochmal Mathe zu studieren und lernt dabei den 16-jährigen Oscar kennen. Was Bronsky selbst mit Mathe zu tun hat und warum Unendlichkeit nicht gleich Unendlichkeit ist, das hört ihr in dieser Folge von „Talk mit Thees“.

Orte und Worte
Im zweiten Wohnzimmer von Daniela Krien

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 47:06


Große Teile von "Mein drittes Leben" hat Daniela Krien im Café der Hugendubel-Filiale in Leipzig geschrieben, daher nennt sie es auch ihr "zweites Wohnzimmer". In ihrem neuen Roman erzählt die Bestsellerautorin von einer Frau, die ihre Tochter durch einen Unfall verloren hat, von den Phasen der Trauer und vom Finden eines langsamen Wegs zu einer Art Umgang. Mit Blick auf die Thomaskirche sprechen Anne-Dore und Daniela Krien über Figuren, die selbstständig werden, über die kraftspendende Energie des Schreibens, über die erstaunliche Stärke, die in einem steckt und über die große Frage, was dem Leben Sinn verleiht. Das Buch von Daniela Krien, über das wir im Podcast reden Daniela Krien: "Mein drittes Leben", 304 Seiten, Diogenes Verlag, 26,00 Euro. Anne-Dore Krohn empfiehlt Ulrike Draesner: "zu lieben", erscheint am 11.09.24, Penguin, 352 Seiten, 24,00 Euro. Daniela Krien empfiehlt Robert Spaemann: "Moralische Grundbegriffe", C.H. Beck, 109 Seiten, 9,95 Euro. Der Ort Café der Buchhandlung Hugendubel, Petersstr. 12-14, 04109 Leipzig. Die Autorin Daniela Krien wurde 1975 geboren und lebt in Leipzig. Ihr Debüt erschien 2011: "Irgendwann werden wir uns alles erzählen" und wurde mittlerweile verfilmt. Es folgten "Muldental" (2014, Erzählungen), "Die Liebe im Ernstfall" (2019), "Der Brand" (2021). "Mein drittes Leben" ist ihr vierter Roman.

DAS! - täglich ein Interview
"Behind Blue Eyes": Anna Ermakova über ihr Debüt-Album

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 34:17


Die Tochter von Boris Becker und Angela Ermakova überzeugt nicht nur als Model und Tänzerin, sondern auch als Musikerin.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Autorin Jessica Lind - Wenn die Beziehung zum eigenen Kind unheimlich wird

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 5:43


Familiäre Abgründe sind ein Thema, das die österreichische Autorin Jessica Lind fasziniert. Ihr Debütroman „Mama" war eine moderne Schauergeschichte. Jetzt erscheint ihr zweiter Roman "Die Monster", in dem erneut eine Familie im Mittelpunkt steht. Binal, Irene www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Autorin Jessica Lind - Wenn die Beziehung zum eigenen Kind unheimlich wird

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 5:43


Familiäre Abgründe sind ein Thema, das die österreichische Autorin Jessica Lind fasziniert. Ihr Debütroman „Mama" war eine moderne Schauergeschichte. Jetzt erscheint ihr zweiter Roman "Die Monster", in dem erneut eine Familie im Mittelpunkt steht. Binal, Irene www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Autorin Jessica Lind - Wenn die Beziehung zum eigenen Kind unheimlich wird

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 5:43


Familiäre Abgründe sind ein Thema, das die österreichische Autorin Jessica Lind fasziniert. Ihr Debütroman „Mama" war eine moderne Schauergeschichte. Jetzt erscheint ihr zweiter Roman "Die Monster", in dem erneut eine Familie im Mittelpunkt steht. Binal, Irene www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesestoff | rbbKultur
Adeline Dieudonné: "Bleib"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 6:33


Ihr Debütroman "Das wirkliche Leben" hat die belgische Schauspielerin und Schriftstellerin Adeline Dieudonné international bekannt gemacht. Da ging es um ein Mädchen mit einem kleinen Bruder und einem trunksüchtigen, gewalttätigen Vater. Irgendwo zwischen Stephen King (mit "Shining") und Alfred Hitchcock verortete die Kritik dieses Debüt, viel Blut und Tod, aber sanft erzählt. Da darf man gespannt sein auf ihren neuen Roman. Auf dem Cover ist ein idyllischer See in den Bergen zu sehen, und auch der Titel klingt harmlos: "Bleib". Unser Literaturkritiker Jörg Magenau stellt das Buch vor.

WDR 5 Bücher
Nora Schramm empfiehlt Mely Kiyak

WDR 5 Bücher

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 2:06


Nora Schramm schreibt Prosa, Lyrik und Dramen. Für ihre Arbeit erhielt sie bereits mehrere Stipendien und Preise. Ihr Debütroman "Hohle Räume" ist dieses Jahr erschienen. Auf ihrem Nachtisch liegt "Herr Kiyak dachte, jetzt fängt der schöne Teil des Lebens an" von Mely Kiyak. Von Amanda Andreas.

Literatur Radio Hörbahn
"Deine Margot" von Meri Valkama – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen & Zeiten

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later May 26, 2024 8:39


"Deine Margot" von Meri Valkama – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen & Zeiten (Hördauer 9 Minuten) „Die Vergangenheit verschwindet niemals.“ Nur etwas mehr als 40 Jahre lang hat sie existiert. Mit der deutschen Wiedervereinigung 1990 verschwindet die DDR von den Landkarten der Welt. In den Erinnerungen der Menschen ist sie jedoch noch immer präsent – in den unterschiedlichsten Schattierungen. Viel ist über sie geschrieben worden. Zu all der Literatur, den Romanen und Erzählungen, kommt nun eine spannende Stimme aus Finnland hinzu: die der Autorin Meri Valkama. Ihr Debüt „Deine Margot“ wurde in ihrem Heimatland zu einem preisgekrönten Bestseller.. ... Constanze Matthes, ich bin Journalistin und leidenschaftliche Leserin. Die Liebe zu den Büchern begann im zarten Alter von vier, fünf Jahren, als meine Mutter mich zum ersten Mal in die kleine Bücherei unseres Dorfes mitnahm. Wenige Jahre später schleppte ich die Bücher dann stapelweise allein nach Hause. In der Schule las ich stets die Pflichtlektüre und war meinen Mitschülern ein gern gesehener Gesprächspartner, um den Inhalt des zu lesenden Buches in der Pause vor der Deutschstunde zu erzählen. Sollte man an dieser Stelle „verraten“ sagen? Nach dem Abitur und einem Auslandsaufenthalt in Norwegen studierte ich im Hauptfach Germanistik mit Schwerpunkt Literaturwissenschaft. Allerdings las ich dann nicht immer die Pflichtlektüre der mehrseitigen Lektüreliste und besuchte viel eher die wunderbare Bibliothek des Deutschen Literaturinstituts. Vor allem dann, wenn meine Mitbewohnerin den Koffer-Fernseher über das Wochenende wieder nach Hause mitnahm. Noch heute bin ich „fernseherlos“ und investiere vielmehr meine Zeit in große und kleine Geschichten, dicke und dünne Bücher. Unsere Live-Sendungen in Schwabing oder im Pixel   Den Volltext dieser Rezension findest Du hierWenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

Sounds!
Sounds! Album der Woche & Interview: Yard Act «Where's My Utopia»

Sounds!

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 107:23


Ihr Debütalbum traf vor zwei Jahren dermassen punktgenau ins Schwarze, dass sich sogar Elton John als Fan der Band outete und schlussendlich sogar einen gemeinsamen Track mit dem Quartett aus Leeds aufnahm. Nun soll das zweite Album «Wheres My Utopia» die Bestätigung sein. «Wheres My Utopia» ist Britischer Bilderbuch-Indie für die Disco, angereichert mit viel Zynismus und Ironie. Egal ob «We Make Hits» oder «When the Laughter Stops»: Hinter jeder Parole, die auf diesem Album geschwungen wird, steckt ein unübersehbares Augenzwinkern. Im Sounds!-Interview erzählt Sänger James Smith wie seine Band mit dem gestiegenen Erwartungsdruck umging, wieso er mit Alkoholtrinken aufgehört hat und warum Musiker sein alles andere als ein Traumjob ist. Ring, Ring! «Where's My Utopia» gibt's diese Woche auf Vinyl oder CD zu gewinnen, jeden Abend live in unserer Sendung.

Hotel Matze
Weihnachten im Hotel Matze: Mit Nina Chuba, Daniel Schreiber und Aki Bosse - Was hat euch dieses Jahr persönlich bewegt?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Dec 26, 2023 142:34


Ich freue mich sehr, meine Weihnachtsfolge mit drei Gästen verbracht zu haben, die mich das ganze Jahr über begleitet haben - auf ganz unterschiedlichste Art und Weise. Aki Bosse begleitet mich ohnehin schon seit vielen Jahren und dieses Jahr ist sein neuntes Album erschienen: Es ist fantastisch und es geht ums Träumen. Außerdem habe ich viele Morgende mit ihm verbracht, wenn wir in aller Frühe beim Hundespaziergang telefoniert haben. Nina Chuba war mein erster Gast in 2023 und hat durch ihre Verletzlichkeit und ihre Offenheit in unserem Gespräch für mich wirklich eine Tür geöffnet im Hotel Matze, durch die, über das Jahr verteilt, dann auch einige andere gegangen sind. Ihr Debüt-Album Glas habe ich in den letzten 12 Monaten rauf und runter gehört. Daniel Schreibers “Allein” ist das Buch, was ich am häufigsten verschenkt habe in meinem Leben. Gerade ist sein neues Buch “Zeit der Verluste” erschienen - ein sehr trauriges und gleichzeitig sehr schönes Buch: Eine Kombination, wie sie meiner Meinung nach nur Daniel Schreiber hinkriegt. Zum Ende dieses Jahres wollte ich gemeinsam auf das Jahr zurückschauen: Aber nicht auf das große Weltgeschehen, sondern auf persönliche Momente. Dafür habe ich Fragen auf Zetteln notiert und diese Zettel in die Mitte gelegt, damit wir nacheinander aus diesem Stapel ziehen und uns die Fragen gegenseitig stellen können. Ich habe in diesem Gespräch wahnsinnig viel über meine Gäste gelernt und auch einiges über mich. Bestenfalls könnt ihr euch unsere Fragen auch selbst stellen und ein wenig euer persönliches letztes Jahr reflektieren. Es ist eine warmherzige Folge, die für mich wunderbar in die diesjährige Weihnachtszeit passt. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEINE GÄSTE: Nina Chuba - https://instagram.com/ninachuba/?hl=de Daniel Schreiber - https://instagram.com/thedanielschreiber/?hl=de Aki Bosse - https://instagram.com/axelbosse/?hl=de DINGE: Daniel Schreiber - Die Zeit der Verluste - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1068364915 Ninas Album - Glas - https://spoti.fi/3NY792T Bosse Album - Übers Träumen - https://spoti.fi/3tuk3OT MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

SWR2 Kultur Info
Klangliche Offenbarung: „Rising Sun“ von Shuteen Erdenebaatar und ihrem Quartett

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 3:54


Seit 2018 lebt die Pianistin und Komponistin Shuteen Erdenbaatar in München. Ihr Debütalbum „Rising Sun“, das sie zusammen mit ihrem Quartett für das Label Motema eingespielt hat, gehört mit zum Besten, was man aktuell hören kann - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.

Corso - Deutschlandfunk
Die österreichisch-brasilianische Newcomerin Viji über ihr Debüt "So Vanilla"

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 8:55


Herbstreuth, Mikewww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei

HMS... und jetzt?
Netflix Serie "Die Kaiserin" | Katrin Gebbe, Drehbuchautorin und Regisseurin

HMS... und jetzt?

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 53:28


Katrin Gebbe ist Drehbuchautorin und Regisseurin. Als letztes drehte sie für Netflix vier Folgen der Serie „Die Kaiserin“. Ihr Debütfilm „Tore tanzt“ feierte 2013 seine Premiere auf dem berühmten Filmfestival in Cannes. Mit Wiebke unterhält sich Katrin über ihren Hang zu düsteren Stoffen, wie es war nach dem Studium die eigene Stimme zu entdecken und wie sie mit ihrem Partner, dem Kameramann und auch HMS Alumni Moritz Schultheiß Film und Familie in Einklang bringt.

Alben für die Ewigkeit
Britney Spears: … Baby One More Time

Alben für die Ewigkeit

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 26:36


Britney Spears beendet die Ära der Boybands und die der Girlgroups gleich mit: Ihr Debütalbum markiert nicht nur die Rückkehr der Solokünstlerinnen, sondern auch die Geburt einer Comfort Zone, in der sich junge Menschen endlich vollkommen verstanden fühlen.

Kontext
Kultur-Talk: Auf welchem Boden stehe ich? Mina Hava über ihr Debüt «Für Seka»

Kontext

Play Episode Listen Later May 19, 2023 27:17


In ihrem ersten Roman erzählt die 25-jährige Schweizer Autorin Mina Hava in Bruchstücken von einer jungen Frau, ihrer Familie, den bosnischen Wurzeln und dem Wunsch nach einem Platz in der Welt. In einer Achterbahn der Eindrücke und Gefühle sucht sie dabei im Grossen und Kleinen nach Zusammenhängen. Mina Hava studierte am Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und danach Globalgeschichte und Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich. Sie ist gleichermassen Künstlerin und Forscherin und legte ihren Roman als riesigen Zettelkasten an. Weltpolitik, Wirtschaftsgeschichte, längst vergessene oder überlagerte Konflikte mischen sich darin mit privaten Erzählungen und ergeben faszinierende Muster. Im Gespräch live von den Solothurner Literaturtagen erzählt Mina Hava von der Entstehung und den Hintergründen ihres ersten Romans. Buchhinweis: Mina Hava. Für Seka. 277 Seiten. Suhrkamp Verlag.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Jasmin Shakeri

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 28:00


Musikerin, Songwriterin und Schauspielerin Ihre künstlerische Karriere startete sie als Background-Sängerin für diverse deutsche Künstler/innen wie beispielsweise Yvonne Catterfeld. Später schrieb sie Songs für Künstler/innen wie Andreas Bourani oder Joy Denalane; sowie Musik für Filme. Ihr Debüt als Schauspielerin hatte Jasmin Shakeri in „Hey Bunny“. Zuletzt war sie zu sehen in DEADLINES. Jetzt eine Rolle als Radioproducerin und als beste Freundin im neuen Film von Karoline Herfurth EINFACH MAL WAS SCHÖNES Wir hören, warum sie sich immer noch nicht so richtig als Schauspielerin fühlt und wie sie sich für Frauen aus dem Iran einsetzt.

Sounds!
Interview & Ticketverlosung: alt-J über 10 Jahre «An Awesome Wave»

Sounds!

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 161:06


Ihr Debütalbum machte das Trio (damals noch Quartett) aus dem englischen Leeds über Nacht zu Indie-Stars: Zehn Jahre später sprechen wir mit zwei Dritteln von alt-J darüber, ob sie eigentlich noch immer Lust haben «alte» Hits wie «Breezeblocks» an ihren Konzerten zu spielen, und verlosen 2x2 Tickets für ihre Show in der Halle 622 in Zürich vom Freitag, 11.11.2022 Ausserdem: Unser Mann in London, Hanspeter «Düsi» Künzler, über das neue Nick Cave-Buch «Glaube, Hoffnung und Gemetzel» (seit dieser Woche auch in einer deutschen Übersetzung erhältlich) und Hip-Hop-Experte Pablo Vögtli zum unerwarteten Tod von Takeoff von Migos.

Sounds!
Interview: Indigo Sparke über «Hysteria», Aaron Dessner und Fieberträume

Sounds!

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 108:20


Ihr Debütalbum «Echo» nahm sie zusammen mit ihrer Ex-Partnerin Adrianne Lenker von Big Thief auf. Nun hat die Australierin, die Mitten in der Pandemie nach «Upstate New York» gezogen ist, für ihr zweites Album erneut einen dicken Mitstreiter an Land ziehen können: Aaron Dessner von The National. Im Interview erzählt uns Sparke, wieso es sich mit Dessner, der zuletzt als Co-Autor von Taylor Swifts letzten beiden Studioalben mit dem Grammy für das «Beste Album des Jahres» ausgezeichnet wurde, so gut zusammenarbeiten lässt – und wieso sie ihr intimes, sehr entzückendes Album selbst gerne als Fiebertraum umschreibt. Wer keine Zeit für die ganze Sendung hat: Vielleicht einfach kurz «Pressure in My Chest » hören? Ein Song, geschrieben in totaler Einsamkeit, der die ganze Welt umarmen möchte.

Corso - Deutschlandfunk
Indie-Band Jayden über Graz als Musikstadt und ihr Debüt "Morals"

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2022 7:50


Reimann, Christophwww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei