Podcasts about belegschaft

  • 463PODCASTS
  • 792EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about belegschaft

Latest podcast episodes about belegschaft

Dissens
48 Tage Streik: Der gewonnene Arbeitskampf der Berliner Krankenhausbewegung

Dissens

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 55:42


20 Prozent weniger Lohn für die gleiche Arbeit: Das war für die Beschäftigten der Charité Facility Management (CFM) - einer Tochterfirma des berühmten Berliner Krankenhauses Charité - seit 2005 bittere Realität. Vor 20 Jahren entschied der Berliner Senat, die Dienstleistungen der CFM Mitarbeiter:innen outzusourcen und so Geld einzusparen - auf Kosten der Beschäftigten. Seitdem kämpfen sie gegen Lohndumping und für eine faire Bezahlung. Immer wieder versprach der Senat die Eingruppierung in den allgemeinen Tarifvertrag, immer wieder wurden die Beschäftigten enttäuscht. Damit sollte jetzt endlich Schluss sein: in den letzten zwei Monaten streikten sie an 48 Tagen. Mehrfach wurden die Verhandlungen ohne Ergebnis abgebrochen. Doch statt aufzugeben, kämpften die Angestellten der CFM weiter und erhöhten den Organisierungsgrad auf über 50 Prozent. Dann kam der Durchbruch: Bis 2030 sollen die Kolleg:innen schrittweise in den Tarif des öffentlichen Dienstes eingegliedert werden. Im Podcast sprechen Vida und Tobi aus der Belegschaft über ihre Erfahrungen im Arbeitskampf und erklären, wie sie sich die Gewerkschaft durch Organizing-Methoden wieder angeeignet haben. Lena vom "Bündnis Gesundheit statt Profite" berichtet, warum es Öffentlichkeit brauchte, um dem Streik politisches Gewicht zu verleihen und wie das Bündnis die Streikenden unterstützt hat. Hört rein!

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Ene mene miste – wer regelt was im Betrieb? Diese Frage solltest du als Betriebsrat nicht dem Zufall überlassen. Denn: Wenn das falsche Gremium eine Betriebsvereinbarung abschließt, ist sie unwirksam. Das kann schwerwiegende Folgen für die Belegschaft haben – und dem Arbeitgeber in die Karten spielen. In diesem Podcast klären die beiden Fachanwälte für Arbeitsrecht Janine Schäfer und Christian Wiszkocsill, wann der BR zuständig ist – und wann der GBR oder KBR ranmuss. Themen der Episode: Zuständigkeit des BR Auftrags- und originäre Zuständigkeit des GBR Zuständigkeit des KBR Typische Fallkonstellationen  Risiken bei falscher Zuständigkeitswahl  Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br164 Seminar BR-Arbeit im Konzern https://www.waf-seminar.de/br512

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Bernd Neubacher und Christian Kirchner

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 30:09


Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unsere Redakteure Christian Kirchner und Bernd Neubacher den folgenden Themen gewidmet: #1: Die Deutsche Bank vermag inzwischen die Erträge zu steigern, ohne dass gleich die Kosten wieder anziehen #2: Wie auch immer de Sanctis (und Hennen) das hingekriegt haben – selbst die Privatkundensparte reüssiert! #3: Wenn jetzt alle Sparten-Chefs liefern, stellt sich umso mehr die Frage: Wer wird die neue Nummer 2 hinter Christian Sewing? #4: Wie die DWS es hinkriegt, die Personalkosten zu senken, obwohl die Belegschaft wächst #5: Nicht nur bei der Deutschen Bank, auch bei der HVB springt das Zinsergebnis hoch. Wie das? #6: Nachfrage hoch, Margen hoch – warum im Kreditgeschäft unserer Banken jetzt wieder was gehen könnte #7: Gibt sich Orcel wirklich erst mal mit 29% zufrieden? Naja, solange die Commerzbank liefert ... #8: Schon wieder Ärger mit der Bafin – was genau ist bei N26 los? =================== Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg

Startup - Jetzt ganz ehrlich
Vom Einwanderkind zum Milliarden-Startup - mit Tao Tao (GetYourGuide) - Re-Upload

Startup - Jetzt ganz ehrlich

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 49:42


Tao Tao ist sechs Jahre alt, als er aus China nach Deutschland kommt. Heute ist er Mitgründer von GetYourGuide: Das Startup vermittelt Reiseerlebnisse in 170 Ländern und ist mittlerweile mehr als zwei Milliarden Euro wert.Der Großteil des Teams sitzt in Berlin, allerdings kommen 90 Prozent der Belegschaft aus dem Ausland. Deshalb ist Tao Tao das Thema Fachkräfteeinwanderung wichtig. Er sieht in Deutschland extremen Nachholbedarf.Fakt ist: Durch den demografischen Wandel werden hierzulande bis 2030 etwa fünf Millionen Fachkräfte fehlen. Für internationale Fachkräfte ist Deutschland bisher aber nicht besonders attraktiv. Unter den OECD-Ländern haben wir nach Belgien bei Steuern und Sozialabgaben die zweithöchsten Sätze.Tao Tao setzt deshalb auf einen Vorschlag, den die FDP während ihrer Zeit in der Ampel gemacht hat: Er möchte ausländischen Fachkräften, die in Deutschland arbeiten, die Steuern erlassen. Dieser Vorschlag stieß damals auf großen Widerstand.Warum Tao Tao trotzdem daran glaubt, wie er die Zukunft des Standorts Deutschlands sieht und wie er mit seinem Startup GetYourGuide durch große Krisen gekommen ist, das und vieles mehr verrät er im Podcast.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Das Gespräch mit Tao Tao haben wir erstmals am 13. Mai 2025 ausgestrahlt."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Das HR-Briefing
Unwirksame Fortbildungsverträge & Chefs haben keine Ahnung von HR

Das HR-Briefing

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 24:29


Reskilling und Upskilling der Belegschaft sind heutzutage eine der wichtigsten Baustellen für HR. Wer in Fortbildung investiert, investiert auch in die Zukunft des Unternehmens. Dabei wollen sich Arbeitgeber gerne mit Fortbildungsverträgen absichern, damit die Mitarbeitenden nicht kurz nach der Weiterbildung das Unternehmen verlassen. Was dabei beachtet werden muss, und wieso so viele Fortbildungsverträge vor Gericht nicht standhalten, erklären Susa und Laura.Außerdem blicken die beiden auf eine erschreckende Statistik: In den meisten deutschen Vorständen gibt es keine oder kaum HR-Expertise. Was das für die Personalstrategie bedeutet – und ob man wirklich dedizierte HR-Professionals auf Vorstandsebene braucht, diskutieren Laura und Susa in dieser Folge.Diskutiere mit: https://community.personio.de/hr-strategie-147/der-hr-briefing-podcast-aktuelle-folgen-diskussionen-auf-einen-blick-11899Whitepaper: “So gewinnen Sie die C-Suite für wichtige Personalinitiativen: https://hr.personio.de/hubfs/DE_Insights_Whitepaper_BuyinAndBudget_finalv2.pdf?utm_medium=email&_hsenc=p2ANqtz-_wdlQI_-dkKVPx0UjjhXkf_7nDltZxVCg7SMsmPcJscyr7bjOU170BQ6fX5eTUHFU702IAdQWshHU2FoGPvVOKSfi8UPugJrAvOeLOvcPpPAsViog&_hsmi=347179557&utm_content=347179557&utm_source=hs_automationQuellen:https://www.personalwirtschaft.de/news/arbeitsrecht/wieso-sind-fortbildungsvertraege-so-oft-unwirksam-191121/https://www.haufe.de/personal/hr-management/hr-expertise-im-vorstand_80_645218.htmlhttps://www.springerprofessional.de/personalmanagement/fachkraeftemangel/wenn-chefs-nichts-von-hr-verstehen/50877774“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

HR Weekly
Community-Liebling: Wie schafft HR eine starke Arbeitgebermarke?

HR Weekly

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 38:50


Community-Liebling #85: In dieser Folge teilt Katharina Beahr, Head of People & Culture Recruiting bei Contabo, ihre Expertise darüber, wie man eine authentische Arbeitgebermarke aufbaut, die bei der Belegschaft wirklich Anklang findet. Wir sprechen über die neuesten Trends, Herausforderungen und Erfolgsstrategien im Employer Branding und geben praktische Tipps, um dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.Werbepartner der Folge: beyobie Datenchaos im HR-Team? beyobie bringt Klarheit.Wenn es einen Frust hinter Datenanalysen im HR gibt, dann ist es dieser: zu viel Aufwand, zu wenig Aussagekraft. Mit beyobie verbindet ihr ganz einfach eure HR-Systeme und verwandelt eure HR-Daten im Handumdrehen in starke Argumente fürs Management – ganz ohne Excel-Marathon. 

Was tun?
48 Tage Streik: Der gewonnene Arbeitskampf der Berliner Krankenhausbewegung

Was tun?

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 55:27


20 Prozent weniger Lohn für die gleiche Arbeit: Das war für die Beschäftigten der Charité Facility Management (CFM) - einer Tochterfirma des berühmten Berliner Krankenhauses Charité - seit 2005 bittere Realität. Vor 20 Jahren entschied der Berliner Senat, die Dienstleistungen der CFM Mitarbeiter:innen outzusourcen und so Geld einzusparen - auf Kosten der Beschäftigten. Seitdem kämpfen sie gegen Lohndumping und für eine faire Bezahlung. Immer wieder versprach der Senat die Eingruppierung in den allgemeinen Tarifvertrag, immer wieder wurden die Beschäftigten enttäuscht. Damit sollte jetzt endlich Schluss sein: in den letzten zwei Monaten streikten sie an 48 Tagen. Mehrfach wurden die Verhandlungen ohne Ergebnis abgebrochen. Doch statt aufzugeben, kämpften die Angestellten der CFM weiter und erhöhten den Organisierungsgrad auf über 50 Prozent. Dann kam der Durchbruch: Bis 2030 sollen die Kolleg:innen schrittweise in den Tarif des öffentlichen Dienstes eingegliedert werden. Im Podcast sprechen Vida und Tobi aus der Belegschaft über ihre Erfahrungen im Arbeitskampf und erklären, wie sie sich die Gewerkschaft durch Organizing-Methoden wieder angeeignet haben. Lena vom "Bündnis Gesundheit statt Profite" berichtet, warum es Öffentlichkeit brauchte, um dem Streik politisches Gewicht zu verleihen und wie das Bündnis die Streikenden unterstützt hat. Hört rein!

360 Grad Betriebsrat
BR Wahl - Die strategische und praktische Bedeutung der JAV

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 6:42


Ich habe in meiner Zeit als Betriebsratsvorsitzender immer darauf geachtet, unserem 21 köpfigen Betriebsrat bei jeder Wahl ein bis zwei JAVler zuzuführen. So waren wir dann auch im Betriebsrat mit allen Altersgruppen vertreten, was für die Qualität der Beratungen unschätzbar ist. Wie auch im normalen Berufsleben gilt: Die Erfahrenen können von den Jungen lernen und umgekehrt. Und die Verankerung in der Belegschaft ist auch besser, wenn man diesbezüglich divers aufgestellt ist. Aber auch dann, wenn die JAVler nicht in den Betriebsrat wollen oder sollen, kann es sehr sinnvoll sein, diese für eine Unterstützungskandidatur zu gewinnen. Auch das habe ich regelmäßig gemacht. Bei mir waren eigentlich immer alle Jugend- und Auszubildendenvertreter auf der Kandidatenliste. #Betriebsrat #360GradBR #Betriebsratswahl2026 #JAV #jugendundauszubildendenvertretung #wahl #BRWahl

KERNTALK - Senf statt Sänfte
Episode 155: Ein wenig vorgeschädigt

KERNTALK - Senf statt Sänfte

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 50:04


Veränderung ist längst kein Ausnahmezustand mehr – sie ist zum Alltag geworden. Doch viele Unternehmen starten mit einem schweren Gepäck: gescheiterten Projekten, leeren Buzzwords, dem Gefühl, dass ohnehin alles beim Alten bleibt. In dieser Folge von Senf statt Sänfte sprechen wir offen über dieses Dilemma.Wir fragen:Warum ist Empowerment ein verbranntes Wort – und trotzdem unverzichtbar?Was passiert, wenn Menschen nicht mehr an Veränderung glauben?Welche Rolle spielt Kommunikation, wenn es um echte Transformation geht?Warum Beratung oft an der Oberfläche kratzt – und was wirklich hilft?Wie viel Einfluss haben Führungskräfte, wenn Strukturen gegen sie arbeiten?Außerdem beleuchten wir den Golden Circle von Simon Sinek – und warum er in vielen Organisationen zwar zitiert, aber selten gelebt wird.Eine Folge für alle, die sich fragen, wie Veränderung im Unternehmen funktionieren kann, obwohl die Belegschaft schon „ein wenig vorgeschädigt“ ist. Für alle, die Transformation endlich wirksam gestalten wollen – ohne leere Versprechen.

HRM-Podcast
Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung: #116 - Mitarbeiterempfehlung 2.0 - Neue Fachkräfte gewinnen durch die bestehende Belegschaft

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 16:34


In diesem Vortrag zeigt Christian Keller wie Unternehmen die Kraft der Mitarbeiterempfehlung systematisch und digital über Social Media nutzen können. Anstatt auf Zufall zu hoffen, werden Mitarbeitende zu Markenbotschaftern – mit authentischen Bildern, kurzen Videostatements und spielerischen Anreizen. Es geht um echte Geschichten, passende Gesichter und gezielte Ansprache der Wunschkandidaten. Ob Azubi oder erfahrener Facharbeiter – wer überzeugend wirbt, zieht passende Talente an.

Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung
#116 - Mitarbeiterempfehlung 2.0 - Neue Fachkräfte gewinnen durch die bestehende Belegschaft

Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 16:34


In diesem Vortrag zeigt Christian Keller wie Unternehmen die Kraft der Mitarbeiterempfehlung systematisch und digital über Social Media nutzen können. Anstatt auf Zufall zu hoffen, werden Mitarbeitende zu Markenbotschaftern – mit authentischen Bildern, kurzen Videostatements und spielerischen Anreizen. Es geht um echte Geschichten, passende Gesichter und gezielte Ansprache der Wunschkandidaten. Ob Azubi oder erfahrener Facharbeiter – wer überzeugend wirbt, zieht passende Talente an.

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

In einer Zeit, in der der demografische Wandel, der Fachkräftemangel und die Digitalisierung Unternehmen vor immer größere Herausforderungen stellen, gewinnt das Thema Personalplanung zunehmend an Bedeutung. In diesem Podcast erläutern Franziska Grimm, Juristin für Arbeits- und Sozialrecht, und Ariane Bergstermann-Casagrande, Volljuristin, warum eine durchdachte Personalplanung für die Belegschaft von entscheidender Relevanz ist. Darüber hinaus geben sie einen Überblick über die Beteiligungsrechte der Betriebsräte und zeigen auf, wie diese die Personalstruktur gewinnbringend mitbestimmen können. Themen der Episode: Einführung: Bedeutung der Personalplanung Definition der Personalplanung Rechte des Betriebsrates bei der Personalplanung Schlussfolgerung und Ausblick Seminarempfehlung aus dem Podcast: Personalplanung https://www.waf-seminar.de/br363 Fachkräftemangel https://www.waf-seminar.de/br533 Alternde Belegschaften https://www.waf-seminar.de/br188

Kultur – detektor.fm
The Bear – Staffel 4

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:15


In der vierten Staffel der erfolgreichen Dramedy kämpfen Chefkoch Carmy und die Belegschaft seines Restaurants um ihren Platz an der Spitze der Gastronomie. Neben Geldsorgen spielen vor allem die zwischenmenschlichen Beziehungen wieder eine Hauptrolle. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-bear-staffel-4

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | The Bear – Staffel 4

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:15


In der vierten Staffel der erfolgreichen Dramedy kämpfen Chefkoch Carmy und die Belegschaft seines Restaurants um ihren Platz an der Spitze der Gastronomie. Neben Geldsorgen spielen vor allem die zwischenmenschlichen Beziehungen wieder eine Hauptrolle. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-bear-staffel-4

Was läuft heute?
The Bear – Staffel 4

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:15


In der vierten Staffel der erfolgreichen Dramedy kämpfen Chefkoch Carmy und die Belegschaft seines Restaurants um ihren Platz an der Spitze der Gastronomie. Neben Geldsorgen spielen vor allem die zwischenmenschlichen Beziehungen wieder eine Hauptrolle. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-bear-staffel-4

360 Grad Betriebsrat
BR Wahl - Wie aktiviere ich die Belegschaft und mögliche Kandidaten?

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 12:23


Viele Betriebsräte blicken mit einigen Fragezeichen auf die kommenden Wahlen: Gelingt es uns, viele gute Kandidatinnen und Kandidaten zu finden, schaffen wir es, die Belegschaft zu mobilisieren und eine hohe Wahlbeteiligung zu erzielen und vieles mehr.Um all das zu erreichen, ist eine Strategie und Planung unumgänglich. Doch: Wie geht man da ran, welche Fragen stellen sich? Das vermittele und diskutiere ich in diesen Wochen und Monaten in Inhouse Veranstaltungen mit Betriebsräten. Wie ich dabei vorgehe und was die wesentlichen Punkte sind, darum geht es in der aktuellen Podcast Folge.Viel Spaß beim Reinhören!#Betriebsrat #360GradBR #Betriebsratswahl #BRWahl2026 #Belegschaftsmobilisierung

shipLeader
#S4E10 Espresso – Sehe ich den Menschen, oder nur seine Rolle?

shipLeader

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 18:40


Sehe ich den Menschen, oder nur seine Rolle? "Seitdem ich angefangen habe, meinen Chef als Menschen zu sehen, hat sich ganz viel verändert!" – so äußerte sich kürzlich eine Coachee von Aleko Vangelis. Für ihn und Peter Statz Grund genug, sich im aktuellen "Espresso für die Führungskraft" mit der wertvollen Botschaft zu beschäftigen, die in diesen Worten liegt. Bei HEAD AND HEART geht es darum, den Menschen zu sehen und nicht nur dessen Rolle. Ohne jeden Zweifel existiert auch heute noch ein Spannungsfeld zwischen unserem reellen Leben und unserer Funktion. Dieses können wir überprüfen, indem wir uns die Frage stellen, wo wir Mensch sind und wo wir in unserer Aufgabe sind. Vielen Menschen scheint der Gedanke zu widerstreben, dass man beides gleichzeitig sein darf: Mensch UND Chef, Mensch UND Politiker, Mensch UND Funktionär, etc. Daher dürfen wir neu lernen, dass eine Co-Existenz beider Realitäten möglich ist. Sonst müssten wir selbst immer eine Maske tragen, einen Teil von uns unterdrücken – und das ist anstrengend. Wenn ich meine Haltung verändere, verändere ich damit auch meine Sicht auf meinen Chef oder auf meine Mitarbeiter. Es gelingt mir, sie ganzheitlich zu sehen. Übrigens geht es bei alldem nicht nur um die emotionale Ebene. Es geht ganz klar auch um Produktivität. Ein Team funktioniert nur, wenn man sich menschlich versteht und damit unmöglich macht, dass man die ganze Zeit übereinander schimpft. Ist das Fundament einer professionellen Beziehung auf einer soliden menschlichen Basis nicht gegeben, erhöht sich automatisch die Fluktuation in der Belegschaft. Ist diese Grundlage jedoch vorhanden, macht das den Arbeitsalltag automatisch angenehmer, produktiver und erfolgreicher. Außerdem kann man im Rahmen einer guten Verbindung miteinander diskutieren und im Sinne der Sache auch mal streiten, um zu einem guten Ergebnis zu kommen. Wie siehst Du Deinen Mitarbeiter oder Deinen Chef? Wie würdest Du euer Vertrauensverhältnis einschätzen? Moderation: Peter Statz (https://peterstatz.de) & Aleko Vangelis Falls Du Fragen oder Anregungen hast, tritt mit uns in Kontakt über shipLEADER@hah-consultants.com oder LinkedIn. Wir stehen Dir und euch zur Seite – auch mit Assessments, Talentmanagement oder Trainings. https://www.hah-consultants.com https://www.linkedin.com/company/headnheart/

New Work Stories
The Interview | Von der Unternehmerlegende zur Geschwister-Spitze: Bonita Grupp über den Generationenwechsel bei Trigema

New Work Stories

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 40:47 Transcription Available


52 Jahre lang prägte Wolfgang Grupp Trigema – mit klaren Ansagen, konservativem Führungsstil und einer unerschütterlichen Überzeugung: Produktion gehört nach Deutschland. Seit Anfang 2024 liegt die Geschäftsführung nun bei der nächsten Generation: Bonita Grupp und ihr Bruder übernehmen das Ruder und führen weiter. Wie geht man diesen Generationenwechsel an, wenn der Vorgänger eine Unternehmerlegende ist? Was verändert sich wirklich im Stil, in der Struktur, im Selbstverständnis? In dieser Folge spricht Bonita Grupp über Verantwortung im Familienbetrieb, Digitalisierung in der Produktion und darüber, warum Nähe zur Belegschaft heute nicht weniger, sondern mehr bedeutet. Eine Episode über Tradition und Transformation und die Kunst, die Zukunft eines Unternehmens zu gestalten, das von Anfang an auf Haltung gesetzt hat.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Neue Dramatik dank Strafe?

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 22:41


Entscheidet sich das 24-Stundenrennen am Grünen Tisch? Plötzlich steht eine happige Zeitstrafe gegen den dominanten Spitzenreiter Kevin Estre/Thomas Preining/Ayancan Güven im Raum – und die würde das Rennen an der Spitze komplett auf den Kopf stellen. PITWALK-Chef und PITCAST-Podcaster Norbert Ockenga kennt und nennt alle Hintergründe. Dazu gibt es einen weiteren Einblick in die Box von Bosch Motorsport mit einem Interview mit Robert Wickens. Und es gibt Hintergründe zu einem ganz besonderen Projekt von Toyota: einem Mitarbeiterteam, in dem Teile der Belegschaft des Le Mans-Teams aus Köln eine Supra entwickelt haben, die mit alternativen Antrieben unterwegs ist. Ein aktuelles Interview mit deren Chef enthüllt Erstaunliches und Bewundernswertes. Viel Spaß bei einer spontanen Sonderausgabe vom Ravenol Racing Roundup des PITCAST live vom Nürburgring mit Norbert Ockenga.

Doppelgänger Tech Talk
Zuckerbergs $100m Angebote für OpenAI Talente, Big Tech Entlassungen und Eutelsat #468

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 47:34


Andy Jassy kündigt KI-bedingte Entlassungen an. Microsoft zieht nach und plant einen massiven Stellenabbau im Vertrieb. Ein gescheiterter Abwerbeversuch von Meta bei OpenAI sorgt für Schlagzeilen, während Mark Zuckerberg weiterhin aggressiv in KI-Talente investiert. MITs bahnbrechendes SEAL-Framework könnte die Selbstverbesserung von KI auf ein neues Niveau heben. Große Technologieunternehmen fordern ein zehnjähriges Verbot von KI-Regulierungen durch US-Bundesstaaten. Goldman Sachs hebt das Verbot für SPAC-Deals auf. Meta erweitert seine Smart Glasses-Kollektion mit EssilorLuxottica. Australien plant ein Social-Media-Verbot für Teenager unter 16 Jahren. Teslas Robotaxi-Ambitionen stehen auf dem Prüfstand. Eutelsat sichert sich Milliarden zur Schaffung eines europäischen Starlink-Konkurrenten. Elon Musk plant, X zur ultimativen Plattform für Investitionen und Handel zu machen.  Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Amazon & Microsoft Stellenabbau  (00:08:45) OpenAI Meta Abwerbeversuch (00:17:00) MIT Forschung SEAL Selbstverbesserung (00:22:00) Big Tech KI Regulierung Lobbyarbeit (00:25:20) Goldman Sachs SPACs Verbot (00:30:30) Smart Glasses Oakley (00:33:30) Australien Soziale Medien Teenager Verbot (00:35:30) Tesla Robotaxi (00:36:40) Eutelsat Finanzierung Europa Starlink (00:39:30) Elon Musk X Investment Shownotes Amazon-CEO: KI führt zu kleinerer Belegschaft – wsj.com Microsoft plant weitere Stellenstreichungen im Vertrieb – bloomberg.com Sam Altman: Meta scheiterte beim Abwerben von OpenAI-Talenten – techcrunch.com Meta versuchte, Safe Superintelligence zu kaufen, stellte CEO Daniel Gross ein – cnbc.com MIT-Forscher enthüllen "SEAL": Neuer Schritt zur selbstverbessernden KI – syncedreview.com Big Tech fordert 10-jähriges Verbot für US-Bundesstaaten zur Regulierung von KI – ft.com Goldman hebt Verbot von SPACs auf – bloomberg.com Meta-Smart-Brillen mit Oakley und Prada, Erweiterung des Luxottica-Deals – cnbc.com Verbot von sozialen Medien für Teenager in Australien rückt näher – bloomberg.com Teslas Robotaxi-Ambitionen stehen vor einer Bewährungsprobe nach dem Start – ft.com Eutelsat sammelt 1,35 Milliarden Euro für Europas Starlink-Rivalen – bloomberg.com Elon Musks X: Investitionen und Handel in 'Super-App' – ft.com X droht mit Klage, um Werbegeschäft zu sichern – wsj.com Gloeckler Peak Big Tech Employment  – linkedin.com

Matussek!
Matussek!: Tel Aviv

Matussek!

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 48:28


Natürlich widmet sich Matussek diesmal dem Krieg im Nahen Osten. Und er fürchtet um das Leben der Belegschaft seines Lieblingshotels Lily & Bloom in Tel Aviv, der Frühlingsstadt mit ihrer jugendlichen Fröhlichkeit und ihrem Hedonismus, ihrem Überlebenswillen und ihrer Bereitschaft zum Kampf gegen den mörderischen Islam. Eine Liebeserklärung an die schönste Strandstadt der Welt. Des Weiteren: Donald Trumps Kampf gegen den linken Mob in Los Angeles, die Plünderungen und Brände als Konsequenz einer verfehlten Migrationspolitik. Rückblick auf die Liveshow vom vergangenen Freitag mit Martin Sellner über die linke Kulturhoheit, die sich ihrem Ende zuneigt. Eine Klarstellung zu Sellners „Remigration“. Musik: Israels „Hatikwa“, der Song der Tausend, „Habaita” („Bring Them Home“), Erinnerungen an Brian Wilson, Ricky Shayne, Rosenstolz.

ALLES WIRD | Der Leadership Karriere Podcast
Diese 5 Regeln musst Du kennen, damit du deine Mitarbeitenden in der Transformation nicht verlierst | AW94

ALLES WIRD | Der Leadership Karriere Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 21:16


„So macht zu viel Veränderung Mitarbeiter weniger leistungsfähig. Zu viel Transformation kann die Belegschaft überfordern – und damit demotivieren.“ So titelt ein Artikel im Handelsblatt vom 23. Mai 2025. Ist die Aussage des Handelsblattes in der letzten Konsequenz nur eine These oder auch belegbar. In der Vergangenheit habe ich einige Unternehmen in Transformationsprozessen begleitet. Transformationen aus unterschiedlichen Hintergründen. Aus meinen Erfahrungen heraus habe ich viele Parallelen zu den Aspekten im Beitrag erkannt. Und genau darüber müssen wir sprechen, denn Transformationsprozesse werden uns auch in den nächsten Jahren immer stärker begleiten. In dieser Episode erläutere ich zunächst den Unterschied zwischen Business Transformationen und Change Management. Ich stelle dir 5 Regeln vor, die bei jeder Transformation beachtet werden müssen, damit Transformationen mit den beteiligten Mitarbeitern gelingen.

Handwerk Next
Folge #51 | Longevity im Handwerk: Fachkräftemangel durch gesunde Arbeitskultur und Technologie lösen - mit Carsten Bartsch

Handwerk Next

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 50:43


In der heutigen Folge #51 sprechen wir mit Carsten Bartsch über die Schlüsselthemen für die Zukunft der Arbeit: Longevity, Gesundheit und nachhaltige Unternehmensführung. Angesichts des demografischen Wandels, der steigenden Krankheitstage und der zunehmenden Fachkräfteknappheit wird es immer dringlicher, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden langfristig gesund und leistungsfähig halten können. Doch was genau bedeutet Longevity und warum wird es zunehmend zu einem Trend, der nicht nur die Gesundheit betrifft, sondern auch das tägliche Arbeiten und die Unternehmenskultur?Wir werfen einen Blick auf die Auswirkungen des demografischen Wandels und die Herausforderungen, die mit einem sinkenden Erwerbspersonenpotenzial von 7,2 Millionen bis 2035 verbunden sind. Zudem beleuchten wir, wie Unternehmen präventive Maßnahmen in den Bereichen Fitness, geistige Gesundheit, Ernährung und Technologie umsetzen können, um ihre Mitarbeitenden gesund und produktiv zu halten – insbesondere in körperlich fordernden Berufen wie dem Handwerk.Darüber hinaus sprechen wir über die Rolle der Führungskultur im Handwerk und in Familienunternehmen. Wie verändert sich die Führung in einer alternden Belegschaft? Wie können Unternehmen gezielt in eine Gesundheitskultur und "soziale Langlebigkeit" investieren? Und was bedeutet das für die Fachkräftesicherung und nachhaltige Unternehmensführung?Mit praxisnahen Beispielen und Blicken in die Zukunft erfahren wir, wie Unternehmen Longevity erfolgreich in ihre Kultur integrieren können und welchen Einfluss wissenschaftliche Entwicklungen wie Epigenetik, Bluttests, KI und Wearables auf die Arbeitswelt der Zukunft haben könnten. Sind wir auf dem Weg, 100 gesunde Jahre zu erleben? All das und mehr in dieser spannenden Episode!__________Links

People Culture Podcast
#75 - Strategie ohne Bullshit – Wie du alle mitnimmst und wirklich etwas veränderst mit Walter Zornek

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 63:55


In dieser Folge ist Walter Zornek zu Gast – Unternehmensberater, Strategievermittler und absoluter Pragmatiker. Mit ihm sprechen wir über ein Thema, das oft groß klingt, aber selten greifbar ist: Strategie.Wie wird aus einem PowerPoint-Slide echte Bewegung im Unternehmen? Wie gelingt es, Mitarbeitende wirklich mitzunehmen, statt nur mit Buzzwords zu erschlagen? Und wie geht Strategie einfach, verständlich und umsetzbar?Darüber sprechen wir im Detail:Was ist überhaupt Strategie? Walter bringt es auf den Punkt – ohne Floskeln, ohne Worthülsen, sondern mit echtem Klartext.Warum Beteiligung der Schlüssel ist: Strategie darf nicht im Hinterzimmer passieren – sonst bleibt sie dort auch.Der Weg von A bis Z: Walter zeigt einen ganz konkreten Prozess, wie man Strategie mit der Belegschaft gemeinsam entwickeln und umsetzen kann – inkl. Praxisbeispielen und Tools, die wirklich funktionieren.Wie du Commitment statt Widerstand bekommst: Warum Beteiligung nicht „nice to have“, sondern Business-Notwendigkeit ist – und was das für Führung und Kommunikation bedeutet.Strategie beginnt im Alltag: Wir zeigen, wie man große Ziele runterbricht, erlebbar macht und so gestaltet, dass sie tatsächlich gelebt wird.Diese Folge ist Pflicht für alle, die Strategie nicht nur denken, sondern leben wollen – und für alle, die glauben, „die Leute ziehen da eh nicht mit“. Doch – tun sie. Wenn du's richtig machst.Jetzt reinhören und Strategie neu denken – mit Klarheit, Beteiligung und echtem Impact.

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#79 - Respektloses Angebot in der Tarifrunde Betonindustrie Nord

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 19:20


In dieser Folge melden wir uns direkt aus dem Werk von Xella in Rotenburg und sprechen über die laufende Tarifrunde für die Beton- und Fertigteilindustrie Nord. Christian Wechselbaun spricht mit Thomas Liebschner und Ann-Marie Schwerter sprechen über das erste Angebot der Arbeitgeber, das auf breite Empörung gestoßen ist: 0,9 Prozent im ersten Jahr – bei laufender Inflation ein echter Reallohnverlust.Ann-Marie berichtet von ihrem ersten Tarifverhandlungstermin und den Reaktionen der Belegschaft, Thomas blickt auf seine jahrelange Erfahrung in der Tarifarbeit zurück. Beide machen klar: Wertschätzung sieht anders aus.Wir erklären, wie Tarifverhandlungen ablaufen, warum die Gewerkschaft 6 Prozent fordert und was die Beschäftigten jetzt tun können, um gemeinsam Druck aufzubauen. Am Ende der Folge hört ihr zudem Stimmen aus dem Werk: Was kann man sich eigentlich von 20 Euro mehr im Monat leisten?---Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
CO2-Absauger in der Krise, Warnung vor Landgrabbing, Balkonkraftwerke im Test

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later May 23, 2025 20:30


Diesmal mit Susanne Schwarz und Verena Kern. Die Schweizer Firma Climeworks baut 106 Stellen ab, etwa ein Fünftel der Belegschaft. Das Unternehmen betreibt in Island zwei Anlagen, die CO2 direkt aus der Luft filtern - allerdings bei weitem nicht so viel wie ursprünglich geplant. Auch Wälder binden durch Fotosynthese Kohlenstoff in Bäumen und anderen Pflanzen. Aufforstungsprojekte haben aber auch Nachteile: Sie brauchen zum Beispiel viel Platz. Das könnte in Zukunft zu immer mehr Vertreibung indigener Gruppen führen, vor allem im globalen Süden - denn ihnen gehört ihr Grund und Boden oft nicht juristisch gesichert. Davor warnt ein aktueller NGO-Bericht. Er macht aber auch Vorschläge, wie es besser gehen könnte. Balkonkraftwerke erfreuen sich großer Beliebtheit. Nicht alle Modelle sind aber empfehlenswert, heißt es bei der Stiftung Warentest. Sie hat acht gängige Produkte geprüft und nur zwei für "gut" befunden. Gleich fünf hält sie sogar für "mangelhaft". Der Grund liegt aber nicht in der Solartechnik - sondern ganz woanders. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Armee der Armen: Ohne Ausbeutung wäre KI kein bisschen smart

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 15, 2025 12:01


Hinter der Glitzerfassade von Meta, Google und TikTok malocht ein Heer an Datenarbeitern unter schäbigen Bedingungen für kümmerliches Geld bei null sozialer Sicherheit. Die Auslagerung ganzer Geschäftsbereiche hat eine riesige unsichtbare Belegschaft geschaffen – billig, machtlos und gefangen im Homeoffice. Wer sich nicht ausliefert, wird abserviert und vom nächsten Opfer ersetzt. So geht Kapitalismus nachWeiterlesen

WDR 5 Morgenecho
Streik bei Ford: "Menschen sind sehr sauer"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 14, 2025 4:47


Im Kölner Ford-Werk wird erstmals gestreikt: Die IG Metall protestiert gegen den geplanten Abbau von 2.900 Stellen. Bezirksbürgermeisterin Diana Siebert (Grüne) fordert einen Sozialtarifvertrag, mit dem die Belegschaft abgesichert wäre. Von WDR 5.

Startup - Jetzt ganz ehrlich
Vom Einwandererkind zum Milliarden-Startup - mit Tao Tao (GetYourGuide)

Startup - Jetzt ganz ehrlich

Play Episode Listen Later May 13, 2025 49:42


Tao Tao ist sechs Jahre alt, als er aus China nach Deutschland kommt. Heute ist er Mitgründer von GetYourGuide: Das Startup vermittelt Reiseerlebnisse in 170 Ländern und ist mittlerweile mehr als zwei Milliarden Euro wert.Der Großteil des Teams sitzt in Berlin, allerdings kommen 90 Prozent der Belegschaft aus dem Ausland. Deshalb ist Tao Tao das Thema Fachkräfteeinwanderung wichtig. Er sieht in Deutschland extremen Nachholbedarf.Fakt ist: Durch den demografischen Wandel werden hierzulande bis 2030 etwa fünf Millionen Fachkräfte fehlen. Für internationale Fachkräfte ist Deutschland bisher aber nicht besonders attraktiv. Unter den OECD-Ländern haben wir nach Belgien bei Steuern und Sozialabgaben die zweithöchsten Sätze.Tao Tao setzt deshalb auf einen Vorschlag, den die FDP während ihrer Zeit in der Ampel gemacht hat: Er möchte ausländischen Fachkräften, die in Deutschland arbeiten, die Steuern erlassen. Dieser Vorschlag stieß damals auf großen Widerstand.Warum Tao Tao trotzdem daran glaubt, wie er die Zukunft des Standorts Deutschlands sieht und wie er mit seinem Startup GetYourGuide durch große Krisen gekommen ist, das und vieles mehr verrät er im Podcast."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zukunftspioniere in der Schweiz
#57 Matthias Zwyssig, Metallraum AG

Zukunftspioniere in der Schweiz

Play Episode Listen Later May 7, 2025 37:24


Ein klassischer Metallbau-Betrieb setzt auf Tradition und Qualität - und stellt dennoch vieles auf den Kopf! Das Zentrum ist nicht mehr der Chef, an dem alles hängt und der damit im operativen Hamsterrad gefangen ist. Stattdessen nimmt er im operativen Geschäft nur noch bedingt Eingriff. Die Metallraum AG hat Arbeit und Verantwortung neu gedacht, führt über standardisierte Prozesse und gemeinsam als Führungsteam. Sie lebt nach den Werten Freiheit, Liebe, Sicherheit und Abenteuer. Das Zentralste jedoch sind die Mitarbeitenden. Die coole Belegschaft überlegt sich jeden Tag, wie sie die Arbeit bei Metallraum noch einfacher, besser und effizienter machen kann - aus Eigenantrieb. Matthias ist sich bewusst, dass der Weg in die Selbstverantwortung nur funktioniert, wenn er den Mitarbeitenden eine "Spielwiese bietet", wo sie sich entwickeln können. Gehen müssen sie den Weg jedoch selbst. Dabei hilft ihm sein klares Führungsverständnis: Als Leuchtturm agieren, positiv kommunizieren, Reflexionsfähigkeit, Partizipation, ein Team zusammenschweissen können, mutig handeln. Matthias hat stets die Mission vor Augen: Arbeit so organisieren, dass sie wieder Spass macht! Über den Interviewpartner Matthias Zwyssig ist mit seinen 36 Jahren bereits seit 11 Jahren Inhaber von Metallraum. Durch seinen Background Maschinenbau sind ihm die Prinzipien des Lean Managements vertraut. Seine Coaching Ausbildung hilft ihm, das Potential der Mitarbeitenden weiter zu heben. Matthias agierte in seinen jungen Arbeitsjahren selbst "typisch hierarchisch" und war kurz vor einem Burnout. Ein Schlüsselmoment in dieser Phase half ihm, sich auf seinen persönlichen Entwicklungsweg zu begeben. Über das Unternehmen Metallraum mit Sitz in Lütisburg (Region Toggenburg) ist ein innovatives Metallbauunternehmen, das 1992 von Hansjörg Hasler gegründet und 2022 von Matthias Zwyssig übernommen wurde. Mit rund 36 Mitarbeitenden plant, fertigt und montiert das Unternehmen hochwertige Konstruktionen wie Treppen, Fassaden, Geländer und Wintergärten - stehts mit dem Fokus auf Design, Präzision und Kundennähe. Als Arbeitgeber überzeugt Metallraum mit einer modernen Unternehmenskultur, hoher Mitarbeiterzufriedenheit und gezielter Förderung von Weiterbildung und Innovation.

Der stoische Pirat
Nur wer alte Muster bricht, erreicht das nächste Level - Ein Gespräch mit Laura Müller I Ep 157

Der stoische Pirat

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 106:05


In dieser bewegenden Episode spreche ich mit Laura Müller – Unternehmerin, Coachin, Visionärin. Mit gerade einmal 27 Jahren musste sie über Nacht zwei Produktionsunternehmen übernehmen – mitten in der Trauer um ihren Vater. Ohne Branchenwissen, aber mit einem klaren Kompass: Menschlichkeit.Laura erzählt, wie sie es geschafft hat, Vertrauen in einer krisengeschüttelten Belegschaft aufzubauen. Warum echtes Leadership mit Nahbarkeit beginnt – und warum es nicht reicht, „Open Door Policy“ zu predigen, wenn das Herz verschlossen bleibt.Wir sprechen über die Kraft der Emotionen in der Führung, über Muster, die uns limitieren, und darüber, wie Unternehmen nicht nur transformiert, sondern menschlich gestaltet werden können. Laura erklärt ihren ganzheitlichen Beratungsansatz mit Holistic Consult – und warum unser Herz ein stärkerer „Sender“ ist als unser Gehirn.Sie sagt: „Führung heisst, Menschen in ihre Kraft zu bringen – aber dafür muss ich meine eigene erst kennen.“Ein Gespräch über Mut, Präsenz und neue Wege im Leadership. Inspirierend, klar – und radikal menschlich.

Das Interview von MDR AKTUELL
Bohai Trimet: IG-Metall zeigt sich zuversichtlich

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 5:03


Die Insolvenz des Zulieferers Bohai Trimet in Harzgerode kam überraschend. Janek Tomaschefski von der IG Metall ist aber trotz Sorge und Verunsicherung bei der Belegschaft zuversichtlich.

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Deutsches Theater Berlin - Intendantin: „Angst ist am Theater ein Störfaktor“

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 11:47


Der Berliner Senat will bei der Kultur kürzen – auch bei den Bühnen. Iris Laufenberg ist Intendantin des Deutschen Theaters. Dort fehlt es nicht an Besuchern. Doch bei der Leitung und Belegschaft wächst die Sorge, wie es weitergeht. Laufenberg, Iris www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

Transformation to go
Stell dir vor du bist Change Agent. Was jetzt?

Transformation to go

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 29:08


„Man wächst dran – so oder so.“ Was bedeutet es eigentlich, Change Agent zu sein – und was passiert, wenn du plötzlich selbst in dieser Rolle steckst? Caroline Zielke spricht mit Anne Renz über genau diese Frage. Dabei wird schnell klar: Change Agents sind keine Superheld:innen, aber sie brauchen ein ziemlich beeindruckendes Set an Fähigkeiten. „Change Agents sind die, die in der Kaffeeküche vernetzt sind, die Meinungen haben und gehört werden.“ Anne erklärt, warum Empathie, Kommunikationsstärke und Resilienz keine Soft Skills, sondern essenzielle Werkzeuge sind – besonders, wenn man zwischen Führungskraft und Belegschaft vermitteln soll. Caroline teilt eigene Erfahrungen aus einem internationalen Change-Projekt und bringt's auf den Punkt: „Ich war Vermittlerin zwischen den Welten – und hab dabei selbst gelernt, wie wichtig Verständnis für beide Seiten ist.“ Doch nicht alles ist easy: Was, wenn die Führung nicht mitzieht? Was, wenn Widerstand zu groß ist? Was, wenn man merkt, „Ich bin hier gerade nicht mehr hilfreich“? „Change Agents brauchen eine Community – und das Vertrauen, dass sie gestalten dürfen.“

5 Tassen täglich
KI trifft Kaffee - Job Special

5 Tassen täglich

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 23:48


Kaffee und Künstliche Intelligenz? Passt perfekt zusammen. Warum das so ist, weiß Henning Kosmalla, Head of Generative AI bei Tchibo. Als oberster Data Scientist sorgt Henning dafür, dass die KI Tchibo in allen Geschäftsbereichen intelligenter macht. Und dass nicht nur beim Kaffee, über den man so viel mehr durch den Einsatz von KI erfährt. Heute starten wir eine Miniserie namens "Arbeiten im Kaffeeparadies", in der wir spannende Jobs bei Tchibo vorstellen. In dieser Episode erfahrt ihr: Wie Kaffee und Künstliche Intelligenz (KI) zusammenpassen und warum Henning immer eine Kaffeetasse und einen Laptop bei sich hat. Wer hätte das gedacht: Tatsächlich arbeitet Henning mit seinem Team nicht abgeschottet im fensterlosen Keller (wie man sich das bei IT Nerds so vorstellt), sondern im licht- und kaffeedurchfluteten modernen Großraumbüro im dritten Stock. Von dort auch suchen sie nach intelligenten Lösungen für jede Herausforderung, egal ob Logistik, Kundenservice, Produktdesign oder Einkauf – und verbessern somit das Einkaufserlebnis für die Kundinnen und Kunden. Und weil sehr viele Mitarbeitende bei Tchibo auch KI begeistert sind, schulen Henning und Kollegen diese regelmäßig. Mit Erfolg: Schon 50 Prozent der Belegschaft nutzt regelmäßig die vielen Tchibo hauseigenen KI Tools.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Trumps Zölle - Ängste und Sorgen bei der Mercedes-Belegschaft

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 5:20


Die Ankündigung von Donald Trump, Zölle auf europäische Autos zu erheben, bereitet vielen Angestellten bei Mercedes Sorgen, wie sie berichten. Sie sehen ihre Jobs bedroht, wenn ihr Arbeitgeber wegen der Zölle weniger verkaufen wird. Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Das HR-Briefing
Gesetzliche KI-Schulungspflicht & HR Start-up Award

Das HR-Briefing

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 18:56


Seit dem 2. Februar 2025 sind Unternehmen, die KI nutzen, verpflichtet, auch sicherzustellen, dass ihre Mitarbeitenden die nötigen Kompetenzen besitzen. So steht es in der EU-KI-Verordnung. Was aber nicht darin steht: Wie diese Kompetenzvermittlung ablaufen soll. Aus dem Dschungel der bürokratischen Vorgaben und fehlenden Richtlinien haben Susa und Laura die wichtigsten Infos mitgebracht: Warum Unternehmen proaktiv Schulungsmaßnahmen ergreifen sollten, was bei Nichteinhaltung droht und welche Wettbewerbsvorteile eine gut geschulte Belegschaft mit sich bringt.Außerdem stellen die beiden eine tolle Chance für HR-Start-ups vor: Der HR Start-up Award honoriert frische Ideen im HR-Bereich. Laura und Susa erklären wie und wo ihr mitmachen könnt, und was es zu gewinnen gibt.Quellen:https://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/arbeitgeberpflicht-zur-sicherstellung-der-ki-kompetenz_76_639984.htmlhttps://open.spotify.com/episode/3QDbpJzkwZ7LRlXZYyxkeV?si=29b008e26b824fcahttps://www.hrstartupaward.com/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

ETDPODCAST
Protest gegen die Sparpläne: VW-Spitze und Betriebsrat stellen sich der Belegschaft 7155

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 3:19


Nach langem Ringen einigten sich VW und die IG Metall auf einen Tarifkompromiss. Jetzt müssen beide Seiten den Abschluss vor der Belegschaft verteidigen. Nicht alle sind begeistert.

Kultur – detektor.fm
Severance, Back in Action, Donald Trump – Schicksalsjahre eines Präsidenten

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 5:08


Die zweite Staffel der Appel TV+ Serie „Severance“ sind erneut die Arbeitspersönlichkeiten von Mark und der Belegschaft von Lumon Industries auf der Suche nach Antworten. Auf Netflix feiert Schauspielerin Cameron Diaz ihr Comeback. Und pünktlich zum Amtsantritt von Donald Trump gibt’s eine neue Doku-Serie über seinen Werdegang. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-severance-back-in-action-donald-trump-schicksalsjahre-eines-praesidenten

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Severance, Back in Action, Donald Trump – Schicksalsjahre eines Präsidenten

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 5:08


Die zweite Staffel der Appel TV+ Serie „Severance“ sind erneut die Arbeitspersönlichkeiten von Mark und der Belegschaft von Lumon Industries auf der Suche nach Antworten. Auf Netflix feiert Schauspielerin Cameron Diaz ihr Comeback. Und pünktlich zum Amtsantritt von Donald Trump gibt’s eine neue Doku-Serie über seinen Werdegang. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-severance-back-in-action-donald-trump-schicksalsjahre-eines-praesidenten

Handelsblatt Morning Briefing
SAP setzt auf günstige Standorte außerhalb Deutschlands

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 7:58


Während die SAP-Aktie einen Rekord nach dem anderen erreicht, soll die deutsche Belegschaft des Software-Herstellers um rund 14 Prozent schrumpfen. Im Zuge der Umstrukturierung sollen Arbeitsplätze zudem an günstigere Standorte verlegt werden – insbesondere nach Indien.

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Buh-Rufe der VW-Belegschaft, Jobs für Geflüchtete, Kreislaufwirtschaftsstrategie

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 24:38


Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

SWR3 Topthema
2900 Arbeitsplätze weniger

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 3:10


Für die Belegschaft des Autobauers Ford war das heute in Köln eine sehr emotionale Betriebsversammlung. 2900 Jobs sollen hier gestrichen werden - und zwar bis Ende 2027. Das haben die Beschäftigten heute vom Betriebsrat erfahren. --- „2900 Arbeitsplätze weniger“ – das ist das SWR3-Topthema mit Manuela Rid.

HZaborowski - der Recruiting Podcast
#170 Herausforderungen und Marktentwicklung in der Solarbranche

HZaborowski - der Recruiting Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 42:26


Wie können Unternehmen die Energiewende aktiv mitgestalten? Welche Rolle spielen Vielfalt und transparente Kommunikation? In der neuesten Folge seines Podcasts beleuchtet Henrik gemeinsam mit Katharina Eickelberg, Leiterin für Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeit bei SMA, genau diese Themen. Die SMA Solar Technology AG, ein Pionier der Solarbranche, zeigt, wie technologische Innovation und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können. Katharina gibt faszinierende Einblicke in über 15 Jahre Erfahrung in der Energiebranche und erläutert, wie SMA den Wandel zu erneuerbaren Energien vorantreibt. Was Du in dieser Folge mitnehmen kannst: Vielfalt und Integration: Wie SMA durch eine multikulturelle Belegschaft und ein klares Bekenntnis gegen Fremdenfeindlichkeit eine positive Unternehmenskultur fördert. Innovation in der Energiewende: Wie SMA Technologien entwickelt, die die Zukunft der Energieversorgung prägen, und welche Herausforderungen auf dem Weg liegen. Transparente Unternehmenskommunikation: Warum politische Verantwortung und klare Botschaften entscheidend für den Erfolg in der Solarbranche sind. Wenn Du Dich für nachhaltige Unternehmensstrategien, die Herausforderungen der Solarbranche oder die Bedeutung von Diversität in Unternehmen interessierst, ist diese Episode ein Muss! Jetzt reinhören! Hier findest Du mehr Infos über unsere Personalberatung: Webseite LinkedIn YouTube

OMR Podcast
MediamarktSaturn-CEO Karsten Wildberger (#747)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 78:44


22 Milliarden Euro Umsatz, aber nur 1,5 Milliarden Euro Börsenwert: Karsten Wildberger soll den einst bedrohlich taumelnden Unterhaltungselektronik-Riesen MediamarktSaturn wieder fit für die Zukunft machen. Im OMR-Podcast spricht der CEO des Mutterkonzerns Ceconomy über schmerzhafte Einschnitte bei der Belegschaft, die eingeleitete Service-Offensive und die Zukunft der Marke Saturn.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Humboldt Forum - Generalintendant Dorgerloh weist Umbau der Fassade zurück

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 9:34


Der Generalintendant des Berliner Humboldt Forums, Hartmut Dorgerloh, sieht in der scharfen internen Kritik einen Beweis für die Vielstimmigkeit in der Belegschaft. Forderungen nach einer radikalen Umgestaltung der Fassade wies er aber zurück. Dorgerloh, Hartmut www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

NDR Info - Echo des Tages
Harte Tarifverhandlungen inmitten der VW-Krise

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 25:05


Die zweite Tarifrunde beim Autohersteller Volkswagen ist beendet. Der Personalvorstand der Kernmarke VW, Meiswinkel, sagte, man könne den Forderungen der IG Metall nicht nachkommen. Lohnerhöhungen könne man sich nicht leisten. Um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu erhalten, sei ein Beitrag der Belegschaft erforderlich. Die Arbeitgeberseite fordere deshalb unter anderem eine zehnprozentige Entgeltkürzung. Der IG Metall-Bezirksleiter für Niedersachsen, Gröger, nannte dieses Ansinnen einen dreisten Griff ins Portemonnaie der Beschäftigten. Er stellte die Frage nach Einsparpotenzialen bei Vorständen, Topmanagement und Aktionären. Die Verhandlungen sollen am 21. November weitergehen.

Doppelgänger Tech Talk
#394 Nvidia NVLM vs. OpenAI

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 43:08


Stell dir vor, ein CEO bietet seinen Mitarbeitern eine Abfindung in Höhe von sechs Monatsgehältern an, falls sie seiner Strategie nicht folgen möchten. Ist Automattic CEO Matt Mullenweg in Founder oder Imperator Mode? Microsoft AI entwickelt seinen Copilot weiter zu einem KI-Begleiter (AI Companion). Es wird wieder mehr in Start-ups investiert. Revolut appelliert an Meta, sich stärker an der globalen Betrugsbekämpfung zu beteiligen. Nvidia veröffentlicht sein neues Open-Source-KI-Modell (NVLM 1.0) und tritt damit in Konkurrenz zu OpenAI und Google. OpenAI bittet Investoren darum, nicht in konkurrierende Start-ups zu investieren. Meta veröffentlicht ein wissenschaftliches Papier über ihr generatives Videomodell "MovieGen". Werbung: Die HDI Group ist eine der größten Versicherungsgruppen in Europa, mit einer Belegschaft von insgesamt 28.000 Mitarbeitenden weltweit, darunter 1.500 IT-Experten. Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Intro, OpenAI (00:12:30) Mircosoft's AI Companion (00:18:45) NVLM 1.0 (00:20:00) Bahncard (00:23:00) Wordpress (00:28:50) Revolut vs. Meta (00:35:30) Meta MovieGen (00:39:15) Elon Snownotes  WCUS 2024 - An In-Person Q&A With WordPress Cofounder Matt Mullenweg YouTube Automattic Alignment ma.tt Mustafa Suleyman über AI Companion LinkedIn

ETDPODCAST
So ist die Stimmung bei VW – Mitarbeiter: Selbst die Führungsetage fährt kaum E-Autos | Nr. 6452

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 5:46


Ein langjähriger Mitarbeiter aus dem VW-Werk in Zwickau berichtet gegenüber Epoch Times, wie die aktuelle Stimmung in der Belegschaft ist. https://gjw.one/rnugfc

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#229 Peers Solutions | Revolutionäre Personalentwicklung | Elisa Herzler | Founderin

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 52:48


#229 Peers Solutions | Revolutionäre Personalentwicklung | Elisa Herzler | FounderinWie Elisa Herzler mit Peer Solutions den Mittelstand transformiertIm Startcast Podcast spricht Max mit Elisa Herzler, der Gründerin von Peer Solutions, einem innovativen Unternehmen, das sich auf KI-basierte Skillmanagement- und Personalentwicklungslösungen spezialisiert hat. Elisa teilt die inspirierende Gründungsgeschichte von Peer Solutions, das aus der Notwendigkeit entstand, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Mitarbeiter gezielt weiterzubilden und zu halten – besonders im hart umkämpften Mittelstand.In diesem Gespräch beleuchtet Elisa die Herausforderungen und Chancen, die mit der Gründung eines Unternehmens einhergehen, das auf zukunftsweisende Technologie setzt. Sie erklärt, wie Peer Solutions mithilfe einer KI-basierten Skill Cloud Jobprofile definiert, Kompetenzlücken identifiziert und maßgeschneiderte Lernangebote für Mitarbeiter entwickelt.KI-gestützte Lernlösungen für die Arbeitswelt von morgenElisa spricht über die Bedeutung von lebenslangem Lernen und die Notwendigkeit, Unternehmen und deren Belegschaft auf die rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt vorzubereiten. Sie betont, dass die KI nicht die Arbeit der Menschen ersetzt, sondern ihnen dabei hilft, effizienter und individueller zu lernen und sich weiterzuentwickeln.Max und Elisa diskutieren auch die Rolle von Partnerschaften und Netzwerken, die Bedeutung einer positiven Zukunftsvision und wie Peer Solutions plant, das Skillmanagement in Europa zu revolutionieren. Erfahre mehr über die innovativen Ansätze von Peer Solutions und wie Elisa mit ihrem Team die Zukunft der Arbeit gestaltet.Takeaways:Gründungsreise: Elisa Herzler über den Weg von der Ausgründung bis zur Gründung von Peer Solutions und die Herausforderungen des Fundraisings.KI-gestützte Personalentwicklung: Wie Peer Solutions Unternehmen dabei unterstützt, Kompetenzlücken zu identifizieren und Mitarbeiter gezielt weiterzubilden.Fokus auf den Mittelstand: Die Rolle von Peer Solutions in der Stärkung des Mittelstands durch maßgeschneiderte Lernlösungen.Zukunft der Arbeit: Warum lebenslanges Lernen und Anpassungsfähigkeit entscheidend für den Erfolg in der digitalen Arbeitswelt sind.Partnerschaften und Netzwerke: Wie Peer Solutions durch starke Partnerschaften die Zukunft der Personalentwicklung prägt.Hör rein und entdecke, wie Elisa Herzler mit Peer Solutions die Personalentwicklung neu definiert und Unternehmen dabei hilft, ihre Belegschaft für die Herausforderungen von morgen zu rüsten. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.