Podcasts about lieblingskino

  • 17PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 51mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 21, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lieblingskino

Latest podcast episodes about lieblingskino

Schauplatz
GEFRAGT mit Nicolas Pusse

Schauplatz

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 27:04


Okay, ein bisschen weird, in der dritten Person über sich selbst zu schreiben, aber in dieser Episode habe ich Nicolas Pusse zu Gast, Schöpfer vom Schauplatz-Podcast und Teamleiter im Zoo Palast-Berlin. Er erzählt euch von seinem ersten Gang ins Kino, dem perfekten Kino-Besuch, sowie den schönsten Star-Begegnungen. Außerdem erfahrt ihr, welches sein Lieblingskino ist, was die verrückteste Sache ist, die ihm hinter der Leinwand widerfahren ist, was für ein Line Up sich vor und hinter der Kamera seines Traumfilms versammeln würde und vieles mehr!

Popkultur Beichtstuhl
Bonusepisode #5 - Guardians of the Galaxy Vol. 3

Popkultur Beichtstuhl

Play Episode Listen Later May 5, 2023 4:57


Die Popkultur Beichtstuhl Boys waren wieder mal in ihrem Lieblingskino dem Metropol Multiplex in Innsbruck! Zu sehen gab es den letzten Teil der Guardians of the Galaxy Reihe! Was Starlord, Rocket Racoon, Groot, Drax, Nebula und Mantis erleben, hört ihr in unserer neuen spoilerfreien Bonusepisode! Viel Spaß! Folgt uns und dem Metropol Kino gern auf Instagram!

Popkultur Beichtstuhl
Bonusepisode #4 - Dungeons and Dragons

Popkultur Beichtstuhl

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 4:23


Die Popkultur Beichtstuhl Boys waren wieder mal in ihrem Lieblingskino, dem Metropol in Innsbruck, um sich den neuen Dungeons and Dragons - Honor Among Thieves anzusehen. Was sie von dem sehr spaßigen und unterhaltsamen Abenteuer halten hat der Archivar in dieser Bonusfolge für euch zusammengefasst. Werdet ihr euch den Film ansehen und spielt ihr D&D oder zockt ihr die Games? Viel Spaß mit dieser kleinen Bonusepisode!

Wiederaufführung
WA184 Total Recall

Wiederaufführung

Play Episode Listen Later Oct 26, 2021 118:12


Wir sind auf den Mars gereist! Von der li.wu.-Schatzkiste im Lichtspieltheater Wundervoll in Rostock ging es über die Leinwand durch Raum (auf den Mars) und Zeit (ins Filmjahr 1990 und von dort nach 2084). Zu sehen gab es die 4K-Restaurierung von Paul Verhoevens Total Recall. Während Carli erstmals erlebte, wie sich der unbedarfte Bauarbeiter Douglais Quaid vielleicht in einen (traumhaften) Geheimagenten verwandelt, war es für Max ein Wiedersehen nach einiger Zeit. Fast wie früher war die Wiederaufführung also mal wieder im Kino, Max hat eine Einführung gemacht - nur das Gespräch wurde ausnahmsweise nicht mehr direkt nach dem Film im Saal, sondern daheim aufgenommen. Unser Filmgespräch dreht sich um Humor und Gewalt, Traum und Realität sowie handgemachte und digitale Effekte. Was wir dabei gut oder nicht gelungen finden, hört ihr in dieser Episode. Der im Gespräch erwähnte englischsprachige Artikel zu den Miniaturen und Modellbauten ist bei fxguide erschienen: https://www.fxguide.com/fxfeatured/recalling-total-recall/ Im Rahmen der Best of Cinema-Reihe bringt Studiocanal Total Recall am 01. März 2022 wieder auf die große Leinwand: https://www.bestofcinema.de/total_recall-totale_erinnerung (Ihr könnt euer Lieblingskino aber auch unabhängig von diesem Termin fragen, ob sie den Film [wieder] zeigen.)

Kino oder Couch
Louis Klamroth - Mit Christian Lindner zu diskutieren macht total Spaß!

Kino oder Couch

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 91:59


Heute zu Gast Moderator und Politik-Journalist Louis Klamroth! Seine drei Lieblingsfilme sind „Sorry We Missed You“, „Victoria“ und „Der Geschmack von Rost und Knochen“. Was alle Filme gemeinsam haben, stellt er allerdings erst während des Gesprächs mit Steven fest. Beide schwärmen nebenbei noch von Marion Cotillard und Frederick Lau. Serienfan ist Louis auch, besonders empfehlen kann er „Borgen“. Seit er beruflich auch in der Politik hinter die Kulissen schaut, kann er bestätigen wie wahrheitsgetreu diese Serie ist. Louis gehört zu 100% zum Team Kino, er hat es sogar schon gebracht von Berlin nach Hamburg zu fahren, um einen Film in seinem Lieblingskino zu schauen. Wie es ist, als Kind neben dem weinenden Bundeskanzler zu sitzen und warum die Mitgliedschaft in einem Debattierklub für seine berufliche Karriere hilfreich ist und er das Kino bei „Harry Potter“ und „Der Herr der Ringe“ verlassen hat, hört ihr in dieser Folge. Ein Gespräch über den perfekten Samstag, das Diskutieren mit Christian Lindner und Dreharbeiten mit dem eigenen Vater.

Heim Kino
Heim Kino #03: Wonder Woman 1984 und Filmfinanzierung in Corona-Zeiten

Heim Kino

Play Episode Listen Later Mar 4, 2021 119:01


Aufgepasst, liebe Freunde: Die dritte Ausgabe des Heim Kino-Podcasts ist endlich da! Unsere beiden Moderatoren Maci Naeem Cheema und Chris Fußy sprechen diese Woche über die Abräumer der Golden Globes 2021 und jede Menge News rund um Star Wars, Marvel, ein Sequel zum 2009 veröffentlichten Sci-Fi-Hit District 9 und vieles mehr - das ist aber natürlich längst nicht alles! Außerdem geht es um den Totalausfall Wonder Woman 1984, welcher aktuell über Sky Cinema in Deutschland zu sehen ist. Darüber hinaus geht es um die desaströse Kino-Situation in Deutschland und der Welt. Zerstört die Covid-Pandemie das Kino-Business? Und welche Hilfen gibt es von der Regierung? Unterstützen die auch kleine Kinos? Und wie kann man seinem Lieblings-Filmspielhaus helfen?! Maci und Chris geben einen Überblick über die aktuelle Situation und philosophieren über die düstere und ungewisse Zukunft. Wer sein Lieblingskino unterstützen möchte, der kann dies auf unterschiedliche Arten tun. Zuallererst freut sich sicher jede Kinostätte über Gutscheine und Spenden. Eine weitere Möglichkeit ist es, via Social Media auf die Probleme aufmerksam zu machen. Folgt außerdem Kinos über Facebook, Instagram oder Newsletter, um über weitere Hilfen informiert zu werden. Über "Kino on Demand" und "Cineplex Home" ist es zusätzlich möglich, Filme online zu streamen und dabei gleichzeitig Lichtspielhäuser zu supporten - tolle Sache! Abschließend möchten wir auf eine Spezialfolge zum WandaVision-Finale hinweisen, welche ab 06. März via Spotify, Apple & Co. zu hören ist. Folgt uns außerdem auf Social Media und gebt Feedback zum neuen Podcast. Viel Spaß mit der neuen Ausgabe! Themen in Folge #03 - Timecodes: 00:00:00 - Intro und Begrüßung 00:01:05 - Golden Globes 2021 00:06:20 - Blitz-News! 00:24:49 - Wonder Woman 1984 01:15:44 - Wonder Woman 1984 (Spoiler!) 01:28:35 - Filmfinanzierung in Corona-Zeiten 01:55:26 - Community

Medienwerkstatt Bonn
Kino während Corona: Beim WOKI läuft's!

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Sep 27, 2020 4:45


Patricia war am Bertha-von-Suttner-Platz in ihrem "Lieblingskino".

Redebedürftig: Ein Podcast.
05-20 - Kleber 2021

Redebedürftig: Ein Podcast.

Play Episode Listen Later Sep 12, 2020 53:07


Ihr habt es hier zuerst gehört: Claus Kleber wechselt 2021 in die Politik und wird Kanzler! Simon und Johannes klären, wie das Kabinett aussehen wird. Johannes kämpft sich außerdem durch ein Bento-Quiz. Und Simon gibt Tipps, wie du dein Lieblingskino unterstützen kannst , ohne einen Film zu gucken.

Regensburg Inside
Kultur an allen Ecken

Regensburg Inside

Play Episode Listen Later May 17, 2020 44:45


In Episode 5 von Regensburg geht es um Kultur an allen Ecken. Zuerst sprechen wir über den Start des SSV Jahn nach der Coronapause. Wir reden über das Spiel gegen Holstein Kiel und blicken auf die restliche Saison. Auch im Theater und im Kulturbereich hat sich viel getan. Das Theater Regensburg hat sich mit einigen Aktionen in den letzten Wochen sehr kreativ gezeigt. Neben der 100-stündigen Liveübertragung aus der "Fürstenloge" in der ersten Maiwoche gibt es aktuell die tolle Aktion "Es klingelt bei ..." für das junge Publikum: Unter der Telefonnummer 0941/507 2727 erreichen Kinder ab 6 Jahren immer Mo/Di/Do von 14-16 Uhr Charaktere aus den Stücken "Die kleine Hexe" und "Die Brüder Löwenherz" und können mit diesen plaudern. Infos findet ihr hier: https://www.theater-regensburg.de/spielplan/details/es-klingelt-bei-6/ Für das Projekt "Frei sein, und nicht allein!" des Theaters mit dem Kulturamt konnten sich lokale Künstler für einen Online-Auftritt bewerben. Bis zum 05.Juli werden täglich Videos ausgestrahlt. Hier geht´s zum Channel: https://www.youtube.com/playlist?list=PLHNFm__jXuMv3tFpRDnr2e0LLZhoPfs7g Infos zur Aktion findet ihr hier: https://www.regensburg.de/freiseinundnichtallein Auch die Kinos der Stadt sind immer noch geschlossen. Wir erzählen euch, wie ihr unsere Altsatdtkinos in dieser Zeit unterstützen könnt. Hier kannst du dein Lieblingskino mit einer Vidoe-Leihe unterstützen: https://www.kino-on-demand.com/cinemas/altstadtkinos Hier gibt es jede Menge Werbung zu Gunsten der Kinos: https://hilfdeinemkino.de/ Außerdem reden wir über die anstehenden Lockerungen im Gastrobereich und blicken auf die neue gebildete Koalition im Stadtrat. Den kompletten Koalitionsvertrag könnt ihr hier einsehen: https://www.regensburg-digital.de/das-ist-der-vertrag-der-neuen-koalition/14052020/ In die Rubrik "Gut gemacht" hat es in Episode 5 Bundesligatrainer Heiko Herrlich geschafft. Viel Spaß beim Zuhören!

Kino+
Deutsche Filmpreis: Bullys Kritik & unsere Meinung (mit Steven Gätjen), Rocky-Talk

Kino+

Play Episode Listen Later May 14, 2020 108:43


Bleiben wir ein wenig chaotisch: Eigentlich sollte Steven heute da sein. Der steckt aber völlig im Free ESC-Stress und kann daher leider nicht da sein. Stattdessen ist Dennis da. Und Andi. Und Antje per Schalte. Aber, weil er dann doch ein Ehrenmann ist, schaltet sich Steven kurz bevor er zum Zug muss noch mal dazu. Denn wir wollen endlich über Michael „Bully“ Herbigs Aussagen zum Deutschen Filmpreis sprechen. Daneben sprechen wir aber natürlich auch über Filme. Zum Beispiel über ROCKY, alle Fortsetzungen und die Frage, ob CREED nun inzwischen eine eigene Reihe ist. Noch mehr Faustkampf trägt Steven mit RAPID FIRE bei. Oder Dennis mit WOLVERINE - WEG DES KRIEGERS. Andi bringt dagegen ein wenig Nostalgie mit ein und schwärmt von DER UNGLAUBLICHEN GESCHICHTE DES MISTER C, während Antje gleich zwei Mal auf Menschenjagd geht. Zum einen mit GUNS AKIMBO und zum anderen - im Rahmen unseres Mini-STREAM ITs - mit THE HUNT, der nun auch in Deutschland zum Verleih/on demand (und bestimmt auch auf DVD und BD) angeboten wird. Das gleiche gilt auch für AFTER MIDNIGHT, eine Indie-Romanze mit Monster-Einschlag, die über den Verleih Drop Out Cinema angeboten wird. Daneben ist es möglich, dass man Anteile des „Eintrittspreises“ an sein Lieblingskino weiterleiten kann. Schöne Sache. Genau wie der neue Boom der Autokinos, die jetzt mit einem Film namens MAN FROM BEIRUT beliefert werden. Ein kleines, schwarzweißes Gangster-Drama mit einem guten Anteil an 4 BLOCKS-Darstellern. Und weil das alles schon so seine Zeit braucht, mit der Technik und dem Ausreden lassen und argumentieren und abwarten und so weiter, haben wir ansonsten nur noch eine schnelle Runde Retro-Charts für Euch. Soll heißen: außer dem Endzeit-Vampir-Western PRIEST, werden nur der 4. und irgendwie auch sehr wenig beachtete Teil der SCREAM-Reihe und die fünfte Runde der FAST & FURIOUS-Franchise etwas ausführlicher besprochen. Na ja, und vielleicht noch CATS. Aber das würde jetzt zu weit führen. Also: das mag alles nach wenig klingen, es hat die Sendung aber mehr als adäquat gefüllt. Und bringt Euch hoffentlich ein wenig Spaß. Haltet durch, bleibt gesund, gönnt Euch. Bis zur 300.

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer
Das FilmSprechzimmer: Podcast mit Fynn Kliemann zu 100.000 – ALLES, WAS ICH NIE WOLLTE

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer

Play Episode Listen Later Apr 20, 2020 24:28


Die digitale Kino-Weltpremiere des Kinofilms 100.000 – ALLES, WAS ICH NIE WOLLTE geht am 25.04.2020 ab 20h online. Der Stream wird nur 24 Stunden zur Verfügung stehen. Der Kartenvorverkauf startete am 10.04.2020 auf www.oderso.cool/doku. 100.000 – ALLES, WAS ICH NIE WOLLTE sollte ursprünglich am 29. Mai an nur einem Tag in auf über 200 Kinoleinwänden gezeigt werden. Die digital-native Zielgruppe von Fynn Kliemann ist zu 99% zwischen 18-34 Jahre alt und 2/3 männlich. In einem ersten Aufruf meldeten sich 107.000 Fans und wollten ein Kinoticket – doch dann erreichte die Corona-Pandemie Deutschland. Die Besonderheit des digitalen Kinostarts ist, dass jeder Kinofan bei der Ticketbuchung sein Lieblingskino angeben kann, in welchem Kino er 100.000 – ALLES, WAS ICH NIE WOLLTE hätte sehen wollen. Dieses Kino erhält 25% des Gewinns, abgerechnet nach den „gebuchten“ Kinokarten des jeweiligen Filmtheaters - als „Corona-Unterstützung“. Für unseren Podcast Das FilmSprechzimmer habe ich mit Fynn Kliemann über den Dokumentarfilm, seine Musik – und warum er plötzlich Nasen- und Mundmasken vertreibt reden können.

Filmerfahren Podcast
28 - Grizzly Man, The Host, Cube, Hobbs & Shaw

Filmerfahren Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2020 107:06


Herzlich Willkommen bei Filmerfahrung, dein Filmpodcast. Es ist mal wieder etwas Zeit vergangen und wir haben Quarantäne mäßig die Zeit genutzt und wieder ein paar Filme geschaut. Wir sprechen in der heutigen Folge über die neuesten Streaming Tipps, ein paar neue VoDs. Außerdem sprechen wir noch über unsere große “Gegen Empfehlung” zu Tiger King. Vielen Dank fürs zuhören und bis zum nächsten Mal. :) Stay Safe, stay home und schaut Filme. :) Show Notes: 4:25 - The Host 13:45 - Paradise Hills 22:30 - Grizzly Man 45:40 - The Dressmaker 54:20 - Bridesmaids 59:35 - Fast & Furious: Hobbs & Shaw 1:09:20 - Cube 1:19:00 - Chatroom 1:37:00 - Barry So kannst du deinem Kino helfen: http://hilfdeinemkino.de/ https://www.kino-on-demand.com/ und natürlich das wichtigste: Kauft Gutscheine für euer Lieblingskino!

Im Gespräch
Kinos in der Coronakrise - Alle Sessel bleiben leer

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 1, 2020 32:33


Geschlossene Kinos, gestoppte Dreharbeiten, aufgeschobene Premieren – das Coronavirus lähmt auch den Filmbetrieb. Wie können wir unser Lieblingskino unterstützen? Wie stillen wir unsere Filmleidenschaft? Und welche Angebote gibt es fürs Heimkino? Jörg Taszman im Gespräch mit Frank Meyer www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie
So rettet ihr euer Lieblingskino

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie

Play Episode Listen Later Mar 26, 2020 1:00


Wegen des Corona-Virus haben alle Kinos derzeit geschlossen und verdienen keinen Cent. Ganz einfach könnt ihr den Kinos Geld spenden, ohne selbst in eure Tasche greifen zu müssen. So geht es!

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie
So rettet ihr euer Lieblingskino

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie

Play Episode Listen Later Mar 26, 2020 1:00


Wegen des Corona-Virus haben alle Kinos derzeit geschlossen und verdienen keinen Cent. Ganz einfach könnt ihr den Kinos Geld spenden, ohne selbst in eure Tasche greifen zu müssen. So geht es!

Filmerfahren Podcast
26 - Contagion, Godzilla II King of the Monsters, I love you now die, Mythic Quest und Game Night

Filmerfahren Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 66:44


Herzlich Willkommen zur neusten Folge Filmerfahren - Dein Filmpodcast. In der heutigen Folge sprechen wir endlich über den Corona-Klassiker Contagion. Ein Film der zur jetzigen Zeit nicht besser passen könnte. Außerdem geben wir einen kleinen Ausblick auf die aktuelle Situation der Kinos und wie man Kinos unterstützen kann. Und natürlich sprechen wir noch über eine ganze Reihe von Home-Releases und Vod Filmen die wir die letzte Zeit geschaut haben. Wir haben eine Reihe von Empfehlungen für euch, sei es auf Sky Ticket oder doch auf Netflix. Wir hoffen euch gefällt diese kurze Quarantäne-Folge. Bis zum nächsten Mal :) 0:30 - Begrüßung und aktuelle Situation für Kinos, Filmemacher und Filmfirmen 10:30 - Sweeney Todd 17:10 - I love you, now die 25:45 - Godzilla II King of theMonsters 30:25 - Game Night 36:20 - It’s Always Sunny in Philadelphia 38:30 - Netflix Stand Up Specials 39:38 - Mythic Quest 44:32 - Halloween Haunt 50:30 - Contagion 58:10 - Vorschau auf Succession 1:01:30 - News: Universal Monsters Quellen: So kannst du deinem Kino helfen: http://hilfdeinemkino.de/ https://www.kino-on-demand.com/ und natürlich das wichtigste: Kauft Gutscheine für euer Lieblingskino!

EsLafft
Hannes der Regenbogenpapa

EsLafft

Play Episode Listen Later Apr 13, 2019 72:37


Hannes Eberhardt ist ein echter Regensburger - bekannt wie ein bunter Hund und wahnsinnig lustig. Immer wieder trifft er für sich wichtige Entscheidungen und verfolgt sie dann mit vollem Elan. Hannes ist Regenbogenpapa, Vollblut-Öko und politisch engagiert. Und wenn es darum geht sein Lieblingskino oder -Café zu retten, dann ist er voll dabei. Ein Kaffee mit Hannes und seinem krachenden Küchentisch.

Likörschen mit Aurörschen
Eine tolle liebenswerte Frau und Moi im angeregten Gespräch!

Likörschen mit Aurörschen

Play Episode Listen Later Mar 4, 2019 41:58


Mit einer engagierten, lieben Freundin ließ es sich, schon im letzten Jahram 25.11.2018,  bei Pistazienlikörschen wunderbar plaudern! Pläne über die wir gesprochen haben, sind bereits verwirklicht worden! Ein optimistisches, farbenfrohes Leben, Queeres Engagement im vielbunt e.V., Golden Gay Girls and Guys, Hunde und Freude am Leben waren unsere Themen. Heimlich zu Gast war auch der Hustinettenbär, der mich ab und zu in der Kehle gekitzelt hat. Ich bitte diverse Hüsterchen und das schwere Schnaufen zu verzeihen! Heike Greulich im www.  Engagement im Verein: http://www.vielbunt.org/ Lieblingskino: https://www.kino-weiterstadt.de/ Lieblingsfilm: https://www.youtube.com/watch?v=ZBrVZcDJNIY Musik: https://www.youtube.com/watch?v=DnaUvPoiTfQ https://www.youtube.com/watch?v=1w8KwIemzIo https://www.youtube.com/watch?v=PUdyuKaGQd4 Ab nach: https://www.sat1.de/ratgeber/urlaub-reisen/aktivurlaub/usa-rundreise-ihre-persoenliche-traumreise-durch-amerika-clip https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy85NzU4ODU0Ny0zOTQxLTQ0ODUtOTg0NC0yOTEyMGU1YmFhNTc/ https://www.stern.de/reise/fernreisen/ratgeber-new-york/zeitraffer-video-new-york--in-vier-minuten-durch-manhattan-3445358.html Zuckerschöcke in New-York: https://www.bakedbymelissa.com/ https://www.magnoliabakery.com/ -------------------------- Perma-Link zur Edelobstbrennerei Helferich in Fürth (Ich will keine Werbung machen!) https://www.thomas-helferich.de/ ----------------------- #Darmstadt, #Podcast, #Aurora, #DeMeehl, #Showgirl, #Bessungen, #Helferich, #Likör, #Stadtgespräch, #Plauderei, #Queer, #Hessen, #Aurorademeel, #Interview, #Germany, #Vintagegirl, #Talk  

Deutsche Telekom AG
Mit dem ICE ins WWW

Deutsche Telekom AG

Play Episode Listen Later May 16, 2006


Mit dem ICE ins WWW: Bonn (ots) - - Querverweis: Das Tonmaterial wird über ors versandt und ist unter http://www.presseportal.de/audio abrufbar - Anmoderation: Bei über 200 Sachen ins Internet. Wer mit dem ICE zwischen Köln und Dortmund unterwegs ist, kann das jetzt ausprobieren. Seit Jahresbeginn testen die Deutsche Bahn und T-Mobile den mobilen Internetzugang auf dieser Zugstrecke. Wie der Test bei den Reisenden ankommt? Wir haben im ICE nachgefragt. O-Ton Niels Thurenz: Jetzt habe ich gerade eine E-Mail geschrieben und einer Freundin mitgeteilt, dass ich in einem Zug sitze, in dem ich surfen kann und das ich das ganz toll finde. Sprecher: sagt Niels Thurenz, der gerade im Internet nachschaut, was abends in seinem Lieblingskino läuft. Der Zivildienstleistende ist regelmäßig auf der Strecke unterwegs. Am direkten Zugriff auf das weltweite Netz während der Fahrt gefällt ihm,... O-Ton Niele Thurenz ... dass ich mich mit Freunden austauschen kann oder um mir aktuelle Informationen zu holen, wenn ich jetzt noch umsteigen müsste, könnte ich mir im Internet aktuelle Fahrplaninformationen angucken. Sprecher Auch Karl-Heinz Haug sitzt konzentriert vor seinem aufgeklappten Notebook. Internet im Zug findet er aus beruflichen Gründen gut. Der IT-Berater und Software-Entwickler hofft, dass der Service nach der Testphase zu einem festen Bestandteil auf möglichst vielen Bahnstrecken wird. O-Ton Karl-Heinz Haug Ich werde es hauptsächlich für geschäftliche Dinge nutzen, E-Mails abfragen, weil ich auch Software-Entwicklung mache, mir irgendwelche Newsgroups anschauen ... Sprecher: Jens Blume, Abteilungsleiter eines bekannten Bremer Logistikunternehmens pflichtet ihm bei: O-Ton Jens Blume: ... ist auf jeden Fall eine interessante Option. Also im Moment mache ich das offline und schreibe Berichte. Ich würde W-LAN dazu nutzen, meine E-Mails abzuholen, mich ins Firmennetzwerk einzuwählen und dann vollen Zugriff zu haben meine E-Mails zu haben, Netzwerklaufwerke usw. Abmoderation: Über 10 000 so genannte Hotspots sorgen in Deutschland dafür, dass wir auch außerhalb unserer Büros und Arbeitszimmer ins World Wide Web kommen: Bei 300 Sachen online gehen zu können, freut vielleicht auch die Umwelt. Wer sich dank mobilem Hotspot gemütlich im Zug über alles Wichtige informieren kann, lässt die CO2-Schleuder PKW ja wohl gerne öfter mal stehen. ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an desk@newsaktuell.de. Journalistenkontakt: Deutsche Telekom AG Unternehmenskommunikation Konzernpressestelle Tel. +49 228 181-4949

Deutsche Telekom AG
Mit dem ICE ins WWW

Deutsche Telekom AG

Play Episode Listen Later May 15, 2006


Mit dem ICE ins WWW: Bonn (ots) - - Querverweis: Das Tonmaterial wird über ors versandt und ist unter http://www.presseportal.de/audio abrufbar - Anmoderation: Bei über 200 Sachen ins Internet. Wer mit dem ICE zwischen Köln und Dortmund unterwegs ist, kann das jetzt ausprobieren. Seit Jahresbeginn testen die Deutsche Bahn und T-Mobile den mobilen Internetzugang auf dieser Zugstrecke. Wie der Test bei den Reisenden ankommt? Wir haben im ICE nachgefragt. O-Ton Niels Thurenz: Jetzt habe ich gerade eine E-Mail geschrieben und einer Freundin mitgeteilt, dass ich in einem Zug sitze, in dem ich surfen kann und das ich das ganz toll finde. Sprecher: sagt Niels Thurenz, der gerade im Internet nachschaut, was abends in seinem Lieblingskino läuft. Der Zivildienstleistende ist regelmäßig auf der Strecke unterwegs. Am direkten Zugriff auf das weltweite Netz während der Fahrt gefällt ihm,... O-Ton Niele Thurenz ... dass ich mich mit Freunden austauschen kann oder um mir aktuelle Informationen zu holen, wenn ich jetzt noch umsteigen müsste, könnte ich mir im Internet aktuelle Fahrplaninformationen angucken. Sprecher Auch Karl-Heinz Haug sitzt konzentriert vor seinem aufgeklappten Notebook. Internet im Zug findet er aus beruflichen Gründen gut. Der IT-Berater und Software-Entwickler hofft, dass der Service nach der Testphase zu einem festen Bestandteil auf möglichst vielen Bahnstrecken wird. O-Ton Karl-Heinz Haug Ich werde es hauptsächlich für geschäftliche Dinge nutzen, E-Mails abfragen, weil ich auch Software-Entwicklung mache, mir irgendwelche Newsgroups anschauen ... Sprecher: Jens Blume, Abteilungsleiter eines bekannten Bremer Logistikunternehmens pflichtet ihm bei: O-Ton Jens Blume: ... ist auf jeden Fall eine interessante Option. Also im Moment mache ich das offline und schreibe Berichte. Ich würde W-LAN dazu nutzen, meine E-Mails abzuholen, mich ins Firmennetzwerk einzuwählen und dann vollen Zugriff zu haben meine E-Mails zu haben, Netzwerklaufwerke usw. Abmoderation: Über 10 000 so genannte Hotspots sorgen in Deutschland dafür, dass wir auch außerhalb unserer Büros und Arbeitszimmer ins World Wide Web kommen: Bei 300 Sachen online gehen zu können, freut vielleicht auch die Umwelt. Wer sich dank mobilem Hotspot gemütlich im Zug über alles Wichtige informieren kann, lässt die CO2-Schleuder PKW ja wohl gerne öfter mal stehen. ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an desk@newsaktuell.de. Journalistenkontakt: Deutsche Telekom AG Unternehmenskommunikation Konzernpressestelle Tel. +49 228 181-4949