Podcasts about die besonderheit

  • 87PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die besonderheit

Latest podcast episodes about die besonderheit

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)
Auf den Schirm 22: "Star Trek: Starfleet Academy" Staffel 1 Teaser Trailer 01

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 64:06 Transcription Available


In dieser Episode der Star Trek auf den Schirm-Talkrunde widmen wir uns dem aufregenden Teaser-Trailer zur neuen Serie „Star Trek Academy“. Nils und Arne besprechen die vielversprechenden Details, die im Trailer enthüllt werden, und analysieren die Rückkehr zur Starfleet Academy, die nach über 120 Jahren wieder aktiv ist. Diese Serie wird im 32. Jahrhundert spielen und knüpft an die Ereignisse von „Star Trek: Discovery“ an, was zu interessanten neuen Erzählsträngen führt. Wir betrachten die vielen neuen Charaktere, darunter Captain Nala Aki, die als Kanzlerin der Sternflottenakademie und Käpt'n auftritt. Die Besonderheit hierbei ist, dass sie eine halbe Lantanitin ist, was zusätzliche Dimensionen zu ihrer Figur hinzufügt. Im Verlauf des Gesprächs stellt sich heraus, dass die Crew um sie herum sowohl altbekannte als auch neue, aufregende Spezies einschließt, was die Diversität unterstreicht und verknüpfte Geschichten verspricht. Die gegebenen Hinweise im Trailer deuten darauf hin, dass die Rekrutierung an der Akademie von einer Vielzahl von Aliens und Menschen geprägt ist, wodurch ein „Mosaik“ entsteht, das die Vielfalt der Starfleet verkörpert. Die beiden Podcaster erkunden die Bedeutung dieser Elemente und die Herausforderungen sowie Möglichkeiten, die die Serie hinsichtlich ihrer Erzählweise und Charakterentwicklung mit sich bringt. Besonderes Augenmerk gilt den nostalgischen Verweisen auf frühere Figuren und deren Karrieren, die im Trailer thematisiert werden. Diese Verweise könnten potenziell Fanservice sein, bringen aber auch die Möglichkeit mit sich, alte Geschichten neu zu erzählen. Nils und Arne sind sich einig, dass eine Balance gefunden werden muss zwischen der alten und neuen Erzählung. Das Gespräch zieht sich auch über die technische Umsetzung und das Set-Design, das für die Akademie und das Raumschiff Athena zuständig ist. Die visuelle Gestaltung wird als ansprechend wahrgenommen, insbesondere angesichts der Detailtreue zur Geschichte von Star Trek. Während Nils dem neuen Setting mit gemischten Gefühlen gegenübersteht, bringt Arne interessante Vergleiche mit anderen Serien wie „Gen V“ und den diversen Strukturen innerhalb der Star Trek-Universum. Die beiden Podcaster diskutieren die Möglichkeiten, die die Serie bietet, aber auch die Ängste, die sie in Bezug auf die Qualität des Storywritings empfinden. Es wird kritisch betrachtet, welche Art von Geschichten erzählt werden können und ob die Macher aus den Erfahrungen der vorherigen Serien gelernt haben, um gute Erzählungen zu liefern. Abschließend erkennt Nils an, dass „Star Trek Academy“ eine Chance bietet, frischen Wind in das Franchise zu bringen, und ermutigt die Hörer, ihre Gedanken und Meinungen zu teilen. Nils und Arne freuen sich auf die bevorstehende Veröffentlichung Anfang 2026 und laden die Zuhörer ein, die Entwicklung der Serie gespannt zu verfolgen.

Predigten der Bibelgemeinde Berlin
19 - Die Erhöhung des Christus Jesus - Christus, die Quelle der Freude und Kraft

Predigten der Bibelgemeinde Berlin

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025


In dieser Predigt legt Dieter Borchmann uns Philipper 2,9-11 aus. ____ DIE ERHÖHUNG DES CHRISTUS JESUS 1. Die Begründung seiner Erhöhung - Der Grund (9a) 2. Die Besonderheit seiner Erhöhung - Das Wesen (9b) 3. Die Bedeutsamkeit seiner Erhöhung - Der Zweck (10 und 11)

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
#300 Alles zu deinem besten? Ein Kurs in Wundern & die wahre Sicherheit

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 26:37


Die Welt wirkt instabil. Wackelig. In den letzten Jahren haben sich Ereignisse gehäuft, die die menschliche Erfahrung unsicherer wirken lassen denn je. Worauf kannst du dich noch verlassen, wenn große Nationen wie die USA mit neuen Zöllen drohen, Diplomatie an Bedeutung verliert und Europa in Aufrüstung eine Lösung sieht? Was fühlst du, wenn die Erde bebt oder brennt? Wenn sich der Ton der Welt immer rauer anfühlt? Wo ist dann noch Sicherheit? Ein Kurs in Wundern gibt uns darauf eine klare – wenn auch herausfordernde – Antwort: Deine einzige Sicherheit liegt nicht in der Welt, sondern in dir. In Kapitel 25 heißt es: „Nur in der Dunkelheit sieht deine Besonderheit wie Angriff aus. Im Licht siehst du sie als deine besondere Funktion im Plan, den GOTTESSOHN von jedem Angriff zu erlösen und ihm verständlich zu machen, dass er sicher ist, wie er es immer war und in der Zeit als auch in Ewigkeit gleichermaßen bleiben wird.“ Wahre Sicherheit: ein innerer JobSuchen wir im Kurs nach Antworten auf das Thema Sicherheit, führt er uns immer wieder an denselben Punkt zurück: Vergebung. Nicht als moralisches Konzept, sondern als Werkzeug der Erinnerung an unsere wahre Identität. Denn solange wir uns mit dem Körper und der Welt identifizieren, wird das Ego uns immer einreden, dass wir gefährdet sind – abhängig von äußeren Umständen. Doch wie der Kurs sagt: „Vergebung ist die einzige Funktion, die in der Zeit bedeutungsvoll ist.“ Sie ist der Schlüssel, um Besonderheit und Trennung wieder in Einheit und Erlösung zu verwandeln. Was wäre, wenn alles genau richtig ist?Was, wenn all die Ereignisse, die uns gerade erschüttern, nicht gegen uns, sondern für uns geschehen? Was, wenn sogar die Personen, die uns am meisten triggern – auf politischer, gesellschaftlicher oder persönlicher Ebene – auf einer höheren Ebene einfach nur ihren Platz in GOTTES Heilsplan einnehmen? Nicht, weil sie Recht haben, sondern weil wir die Wahl haben, durch sie hindurchzusehen. Weil wir den Wunsch zu sehen hegen:„Der Wunsch zu sehen ruft die Gnade GOTTES auf deine Augen herab und bringt die Gabe des Lichts, welche die Sicht möglich macht.“ Dann werden all diese scheinbar chaotischen Ereignisse zu Gelegenheiten der Heilung – für uns und für alle. Dein Blick verändert die WeltWenn du bereit bist, im Anderen deinen Bruder zu sehen – jenseits seiner Rolle –, dann beginnt die Verwandlung. Nicht im Außen, sondern in deinem Inneren. Denn dann wird aus Angriff ein Ruf nach Liebe, aus Chaos eine Einladung zum Frieden. Der Kurs erinnert uns daran: „Die Gnade GOTTES ruht sanft auf Augen, die vergeben... Er kann nichts Böses sehen, nichts, was es in der Welt zu fürchten gäbe.“ Und weiter: „Die Besonderheit, die er gewählt hat, um sich selbst zu verletzen, hat GOTT genau von dem Moment an zum Mittel für sein Heil bestimmt.“ Was wir also sehen, kann uns heilen – wenn wir bereit sind, anders zu sehen. Finde Frieden & Freiheit: 365 Tage Wunder Kurs-basierte 1-zu-1-Coachings: https://www.happycoollove.de/coaching Die Genschlüssel (Gene Keys) von Richard Rudd: https://genekeys.com/ref/1967/ #EinKursInWundern #wahresicherheit #wahrenatur #aktuellesituation #deineperspektive #macht #waswärewenn

Servus Musilosn
Julia, Sebastian & Matteo – Panzlmusig: Badeschlapfn, a Schnapspanzl & a neue CD

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 34:06


Sie sind noch eine junge und relativ frische Partie am Tanzlmusi-Himmel – zu erzählen gibt es aber schon so Einiges. Julia, Sebastian und Matteo sind drei der sechs Musikanten. Die Besonderheit: bei ihnen spielt ein Horn mit. Eher ungewöhnlich in dem Genre und Hornist Matteo erzählt über die anfängliche Überzeugungsarbeit, die er bei seinen Kollegen leisten musste, aber das hat sich gelohnt, denn jetzt gibt's die erste CD und in Servus Musilosn exklusiv die ersten Klänge von diesem Tonträger. Außerdem erzählen die drei noch vom Maskottchen Kaspar, ihrem Faible für Badeschlapfn und natürlich dem Schnapspanzl. Jetzt in Servus Musilosn.

HIGH FIVE - der Podcast vom VfL Geesthacht
#41 FSJ mit Jana, Lauritz und Klara

HIGH FIVE - der Podcast vom VfL Geesthacht

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 30:01


Wie es unsere Januar-Tradition ist, stellen wir euch in dieser Folge unsere diesjährigen FSJlerinnen und FSJler vor.Die Besonderheit dieses Jahr: Jana verlässt uns planmäßig Ende Januar und dafür hat Klara erst im Dezember angefangen. Und dann gibt es auch noch Lauritz, der ist die ganze Zeit da. Warum, wieso, weshalb und was neben der persönlichen Motivation die Aufgaben unseren Kandidatinnen und Kandidaten sind, erfahrt ihr in dieser knackigen Folge.Wir freuen uns über Feedback in den Kommentaren und durch eine Bewertung auf eurer Podcast-App. Ihr erreicht uns auch unter podcast@vfl-geesthacht.de.Viel Spaß beim Hören!#highfive #meinvfl

Kulturplatz HD
Circus Monti – 40 Jahre Magie in der Manege

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 31:45


Der «Circus Monti» feiert. Gegründet 1985 im aargauischen Wohlen, tourt die Familie Muntwyler auch in der 40. Spielzeit wieder mit 120 Vorstellungen durch die Deutschschweiz. Was macht die Monti-Magie aus? Und warum zieht der Zirkus so viele Artistinnen und Artisten aus aller Welt an? Was tun, wenn eine Artistin drei Tage vor der Premiere mit einem Bänderriss ausfällt? Vor dieser Situation stand die Leitungscrew des «Circus Monti», als «Kulturplatz» bei den Proben filmte. «Es gibt immer eine Lösung», sagt dazu Johannes Muntwyler, der Patron. Und er behielt Recht. Wie die Lösung aussieht und was es für die verletzte Artistin bedeutet, das zeigt die Reportage. Der «Circus Monti» ist nicht mehr wegzudenken aus der Schweizer Zirkuslandschaft. Etabliert hinter dem grossen Bruder «Knie», behauptet er sich seit nunmehr 40 Jahren als Nummer zwei mit einem Mix aus Artistik, Akrobatik und Poesie. Gegründet 1985 im aargauischen Wohlen von Guido Muntwyler, dem Vater des heutigen Patrons, Johannes Muntwyler. Der Lehrer träumte nach ersten Erfahrungen als Clown von einem anderen Leben und einem eigenen Zirkus. Die Idee nahm Form an, mitgetragen von seiner Frau Hildegard und den Söhnen Johannes, Andreas und Niklaus. Seither zieht der Zirkus jedes Jahr durch die Deutschschweiz, auch 2024 sind es 120 Vorstellungen. Längst sind die drei Enkel in die Abläufe eingebunden: Mario und Tobias stehen auch in der Manege, Nicolas hinter den Kulissen, wo er den Werkstattbetrieb leitet. Die Besonderheit von «Monti» sind nebst Solo-Einlagen die Gruppennummern. Niemand ist hier, um nur seine eigene Show abzuliefern. Innerhalb von zwei Monaten wird ein zusammenhängendes Stück erschaffen, ausgearbeitet von einer dreiköpfigen Regie, die Musik der Stammband eigens von einem Komponisten kreiert. Jedes Jahr alles aufs Neue. «Kulturplatz» begleitet drei Menschen der Jubiläumsausgabe im «Monti» bis zur Premiere: die Vertikaltuchartistin Mandi Orozco, den Clown Davide Romeo und die Kostümiere Olivia Grandy. Was macht für sie die Monti-Magie aus, wie erleben sie die sechs Monate auf engstem Raum untergebracht in Wohnwagen und wie gross ist der Stress, wenn 45 Kostüme genäht werden müssen. Nino Gadient spricht mit Mandi Orozco über ihre Verletzung kurz vor der Premiere und wie sie als erfahrene Zirkusartistin mit einem solchen Schicksalsschlag umgeht. Und er fragt den jetzigen «Monti»-Patron, Johannes Muntwyler, was ihn mit 60 noch immer am Zirkusleben fasziniert.

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast
#323 - Abnehmen mit Hashimoto | So hat Jasmin (43) es geschafft

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 38:19


Unsere Kundin Jasmin (43 J., 1,66 m) hat uns nach ihrer erfolgreichen Abnahme im Büro besucht und im Interview ihre Reise mit Bahmann Coaching Revue passieren lassen. Wir sprechen unter anderem darüber, was sie bisher alles probiert hat, wie sie auf uns aufmerksam geworden ist und was für Jasmin den entscheidenden Unterschied zu vorherigen Abnahmen gemacht hat. Die Besonderheit bei Jasmin? Sie hat ab dem ersten Tag der Zusammenarbeit ein Videotagebuch geführt und ihre Abnahme so Tag für Tag auf Video festgehalten. Support the Show.

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#184 über die Gründung von HOSPITALITY X : Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Tobias Sebastian Oberdieck und Otto Konstantin Lindner

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 35:15


HOSPITALITY X wurde im Jahr 2022 durch die beiden Gründer Tobias Sebastian Oberdieck und Otto Konstantin Lindner gegründet. Als Beirat wurde der Vorsitzende des Vorstandes des Deutschen Hotelverbandes, Otto Lindner gewonnen. Mit dem The Zipper Hotel & Apartments eröffneten sie im November 2023 ein innovatives, digitalisiertes Hotel- und Apartmentkonzept mit 168 Premium Serviced Apartments in Düsseldorf. Die Besonderheit des Konzepts beinhaltet die Verknüpfung zu einer interdisziplinären Facharztklinik RKM 740 Facharztklinik. Mit Moderatorin Andrea Greuner sprechen sie in der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged über ihre Vision, die Hospitality Industrie mit den gesellschaftlich relevanten Industrien von morgen zu verbinden: Healthcare, Digitalisierung und Mobilität. HOSPITALITY X hat zum 01. Mai ein neues Hotel in Hamburg übernommen - Europas erstes Tierpark Themenhotel: das Park-Hotel Hagenbeck. Darüber hinaus betreiben die beiden Gründer von HOSPITALITY X ein Parkhaus mit 458 Stellplätzen und haben sich gerade auch an einer Smart Fashion Firma beteiligt. Eine spannende neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
E-Mobilität-Experte über Crash der Ladeinfrastruktur

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 24:43


In der aktuellen Podcast-Folge habe ich Mathias Knauer zu Gast. Mittlerweile teilt er zum vierten Mal seine Expertise im Umfeld der Elektromobilität, im Speziellen im Umfeld der Ladeinfrastruktur, mit uns. Seit zehn Jahren ist er selbst sehr aktiv in diesem Bereich. Schwerpunkt unseres heutigen Austauschs ist das Thema "Ladeinfrastruktur vor dem nächsten Crash", welches er mitgebracht hat. Die Besonderheit, er hat befreundete Unternehmer und mich in der Nähe von Heidelberg besucht. Idealer Aufhänger, um ein paar Worte über die Ladeeindrücke von München nach Heidelberg zu verlieren. Als Tesla Model Y-Fahrer sah er aufgrund des Supercharger-Netzwerks hier keine Herausforderung. Zudem hat er hervorgehoben, dass sich die Ladeinfrastruktur insgesamt positiv entwickelt hat, mit einem Anstieg der Ladepunkte von etwa 85.000 Anfang 2023 auf über 100.000 Ende Februar 2024. Dies entspricht einem Wachstum von 31 Prozent. Die Ladeleistung ist ebenfalls um etwa 36 Prozent gestiegen, was das Laden schneller macht und längere Reisen erleichtert. Jedoch gibt es immer noch Herausforderungen, wie die Barrierefreiheit der Ladeinfrastruktur und die Zuverlässigkeit von Ladestationen. Viele Menschen, besonders die, die sich nicht intensiv mit dem Thema beschäftigen wollen, halten es für schwierig, Zugang zu Ladestationen zu bekommen, und es gibt Probleme mit nicht funktionierenden Ladepunkten. Matthias betont die Notwendigkeit einer verbesserten Kommunikationstechnologie zwischen Ladestationen und deren Betreibern, um den Zustand der Ladestationen effektiver überwachen und proaktiv warten zu können. Ein weiteres Thema ist Plug and Charge, eine Technologie, die das Laden von Elektroautos vereinfacht, indem das Fahrzeug automatisch erkannt wird und der Ladevorgang ohne zusätzliche Schritte wie Apps oder Karten startet. Gemeinsam diskutieren wir über die technischen und organisatorischen Herausforderungen, diese Technologie flächendeckend einzuführen.  Abschließend betont Matthias die Wichtigkeit von Investitionen in moderne Technologien für die Ladeinfrastruktur, um die Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und langfristig eine solide Grundlage für die Elektromobilität zu schaffen. Er warnt vor den Risiken, die entstehen, wenn alte Technologien verwendet werden, und betont die Notwendigkeit eines Umdenkens bei Herstellern und Betreibern von Ladestationen. Denn die Ladestationen, die heute errichtet werden, werden für einige Jahre stehen und sollten dann auch entsprechend dafür ausgelegt sein. Im Detail hörst du dir dies am besten im Podcast selbst an. Viel Freude damit.

Parfümwelt
Sammeln aus Leidenschaft-Duftprofi Flo im Parfümtalk

Parfümwelt

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 81:27


Ein langjähriger Parfumo-Kontakt und mittlerweile Freund, Flo, ist heute bei mir im Podcast zu hören. Ein Duftjunkie und Parfümliebhaber, wie er im Buche steht. Seine Nase hat schon zigtausende Düfte gerochen, bewertet und entdeckt. Dabei versteht er es, wie kaum ein anderer, seine olfaktorischen Eindrücke in Worte zu fassen und diese dann mit der Parfumcommunity zu teilen. Die Besonderheit an ihm ist, dass er Drogeriedüfte, Designerparfüm oder Nischenmeisterwerke niemals voreingenommen bewertet, sondern in jeder Duftnote versucht, die Einzigartigkeit zu entdecken und das Handwerk des Parfümeurs zu schätzen. Wir sprechen über unsere Sammelleidenschaft und wie diese sich im Laufe der Jahre immer weiterentwickelt hat. Auch tauschen wir uns über unsere neuen Lieblingsdüfte aus und spielen eine Runde Duftquiz. Viel Spaß mit einer neuen spannenden Podcastfolge, Parfümwelt! Zum Instagram von Luke: https://www.instagram.com/parfuemwelt/

Tatort Coaching
Das Jahr des Holz-Erde-Drachen

Tatort Coaching

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 37:52


Der chinesische Kalender, der allgemein als Bauernkalender oder Hsia-Kalender bekannt ist, ist ein faszinierendes System, das nicht nur den Lauf der Zeit festhält, sondern auch ein Instrument zur Zukunftsdeutung ist. Die vier Säulen des Glücks (Schicksals) - bezieht sich das Erkennen des Lebensschicksals eines Menschen. Dazu wird das Geburtsdatum mit Geburtszeit und Ort genutzt. Die Besonderheit dieses Kalenders besteht darin, dass alle Informationen über die Zeit - Jahr, Monat, Tag und Stunde - in Form der fünf Elemente - Metall, Wasser, Holz, Feuer und Erde - dargestellt werden. Die Beziehung zwischen den fünf Elementen hilft, die kommenden Ereignisse zu erkennen, um so seine Chancen besser nutzen zu können. DAS JAHR DES DRACHEN Das Jahr des Drachen 2024 wird im Hsia-Kalender durch zwei chinesische Schriftzeichen symbolisiert, das mit Yang-Holz über dem Erd-Drachen sitzt. Betrachte ich die 2 Elemente, so wird das Jahr möglicherweise von mehr Konflikten und weniger Harmonie geprägt. Das Yang-Holz-Element 2024 wird durch einen Baum dargestellt. Yang-Holz kann stur und prinzipientreu sein. Yang-Holz steht auch für den Kopf und für Menschen mit Führungsstärke. Ein Yang-Holz-Mensch kann sehr kopflastig und stur sein und er ist nicht leicht zu kompromittieren. Solche Menschen neigen dazu, für ihre Prinzipien zu kämpfen und werden sich oft weigern, Kompromisse einzugehen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit von Konfrontationen und erschwert Verhandlungen. Ausserdem steht Holz in den 5 Wandlungsphasen in Verbindung mit dem Leberorgan und einer zornigen Stimmung. Daraus ergibt sich eine starke Tendenz zum Kampf. Kontakt über www.ursinafried.ch, Kontakt. Ich freue mich auf deinen Kommentar oder deine Anfrage.

Die Dunkle Seite
S2E01 | Wie helle und dunkle Eigenschaften die Nutzung von Dating Apps hervorsagen

Die Dunkle Seite

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 13:54


Was kennzeichnet die Nutzer von Dating Apps wie Tinder, Hinge und Co? Welche Persönlichkeitseigenschaften stehen mit der Nutzung dieser Apps in Verbindung? Neben Eigenschaften können Motive oder der Beziehungsstatus einen Einfluss haben. Hier wird vorgestellt, wie anhand objektiver Nutzerdaten (Tracking) Nutzer von Nicht-Nutzern unterschieden werden können. Unter den Nutzen wird dann untersucht, welche Eigenschaften mit längerer Nutzungsdauer einhergehen. Die Besonderheit dieser Studie ist die Gegenüberstellung der Big Five und der Dunklen Triade in einer Studie, gemeinsam mit Motiven und Beziehungsstatus auf Basis objektiver Daten. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0191886920305079

my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)
371: Die Wiener Leitlinien - Eine Grundlagen für Erhaltungszuchtprojekten (Dr. Ulrich Schliewen)

my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 27, 2024 29:04


Zu Gast heute: Dr. Ulrich Schliewen - mit dem Thema "Die Wiener Leitlinien - Eine Grundlage für Erhaltungszuchtprojekte". Hast du schon von den Wiener Leitlinien gehört? Die Artenerhaltung von Zierfischen ist in aller Munde. Besonders ex-situ Populationen, also in Hand von Aquarianern und Zoos, stehen im Fokus. Aufgrund des großen Artensterbens starteten sehr viele Projekte, die sich meistens auf ein spezielles Thema oder einen bestimmten Personenkreis beschränkten. Mit den Wiener Leitlinien soll eine Orientierungsgrundlage geschaffen werden, mit der man ein gutes Artenschutzprojekt nicht nur in Zoos und Institutionen durchführen kann, sondern auch in organisierten Aquarianerkreisen. Die Grundlage der Leitlinien sorgt dafür, dass der Aufbau den Gesichtspunkten des Naturschutzes, der Behörden, der Aquarianern und zahlreichen weiteren Richtlinien entspricht und von den jeweiligen Anspruchsgruppen anerkannt werden wird. Die Leitlinien wurden in Wien im Haus des Meeres von führenden Experten und Wissenschaftern entwickelt. Neben der Forschung waren Personen aus Zoos, Verbänden, Aquakultur und dem Hobby anwesend. Die Besonderheit ist das breite Wissen der Experten aus den unterschiedlichen Bereichen mit einem breiten Blickwinkel. Während die einen auf die klassische Wissenschaft wie die Genetik blicken, sind die anderen mit dem Wissen aus der Praxis und der Fortpflanzungsbiologie vertraut. Erste Pilotprojekte mit der DCG und dem Zoo Berlin sind bereits geplant. Wie das Projekt initiiert wurde, welche Herausforderungen es zu klären gibt, wie du das Projekt unterstützen kannst und wie auch du Verantwortung für die Vielfalt der Arten übernehmen kannst, erfährst du in der heutigen Episode. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Videoaufzeichnung des Vortrags in Thannhausen: https://www.youtube.com/watch?v=6LTh1h4OoV0 Pressemeldung zu den Leitlinien: https://www.zza-online.de/tiernatur/tiernatur/article/artenvielfalt-retten-wiener-leitlinien-fuer-die-erhaltungszucht.html Beschreibung der DCG Tagung in Thannhausen: https://vda-online.de/3-tagung-zur-arterhaltung-im-aquarium/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode371

Französisch kochen & backen
Galette des Rois (Dreikönigskuchen)

Französisch kochen & backen

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 33:19


Die Galette des Rois (Dreikönigskuchen) ist bei uns in Frankreich eine Tradition am 6. Januar. Man isst sie in fast jeder Familie oder bringt beim Besuch mit. Es handelt sich um einen Blätterteigkuchen, der mit „Frangipane“ gefüllt ist. Die Besonderheit dieses Kuchens besteht darin, dass in der Füllung eine „Fève“ (eine kleine Porzellanfigur) versteckt ist. Die oder derjenige, der diese Fève in seinem Stück Kuchen findet, ist für diesen Tag der König oder die Königin. Deshalb bekommt man beim Kauf eines Dreikönigskuchens auch immer eine Krone vom Bäcker. Hier erfahrt ihr alles über diese Tradition.

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#151 - Cooperative Praxis (Cooperative Law). Im Gespräch mit RA Sabine Hufschmidt

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 35:58


Bei der Cooperativen Praxis werden die Parteien von den sie beratenden und vertretenden Rechtsanwälten und soweit gewünscht darüber hinaus von weiteren Beratern unterstützt werden.
Die Besonderheit besteht somit darin, dass sich die Beteiligten professionell in rechtlicher und bei Bedarf auch in wirtschaftlicher, persönlicher und emotionaler Hinsicht unterstützen lassen können. Das Verfahren der Cooperativen Praxis schafft durch die Zusammenarbeit der Cooperativen Praktiker und der übrigen Experten einen Rahmen, in dem die Konfliktparteien ihre Interessen und Bedürfnisse wahrnehmen, vertreten und einvernehmlich eine sinnvolle Lösung entwickeln können. Ziel des Verfahrens ist eine außergerichtliche Einigung.

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
#121 Hochwasserschutz für Wohnanlage

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 21:57


Neben dem Hochwasserschutz für Einfamilienhäuser ist ein wichtiges Einsatzgebiet natürlich auch die Absicherung von gesamten Wohnanlagen. Und über genau solch eine Anlage spricht heute der Hochwasserschutz-Experte Gerald Hübner. Die Besonderheit bei diesem Objekt: Die Fertigstellung des Objektes liegt erst wenige Jahre zurück, als noch kein Hochwasserschutz vorgeschrieben war. Mittlerweile hat sich die Beurteilung des Flurstücks geändert und es muss nachträglich nachgerüstet werden... Viele trockene Momente mit der heutigen Folge!  ____________________________________________________   Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
News AI #9: OpenAI DevDays // ChatGPT4 Turbo // Whisper v3 // GPT Agents // xAI Grok // Cohere Embed v3

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 39:03


OpenAI hat am 6. November ihre DevDays abgehalten und dabei GPT-4 Turbo vorgestellt. Das neue Modell ist günstiger als GPT-4, hat jetzt ein 128k Token Context Window und einen JSON Mode. Darüber hinaus hat OpenAI ihre neuen Agents vorgestellt, die sie GPTs nennen. GPTs können über ChatGPT erstellt und dann in ihrem neuen GPT Store gepublished werden. OpenAI hat ihre Version v3 von Whisper released und nun GPT-3.5 Turbo mit dem 16k Context Window zur fine-tuning API hinzugefügt. Rund um GPT-3.5 Turbo gab es auch ein vermeintliches Leak, was zeigt, dass GPT-3.5 Turbo ein 20B-Parameter-Modell sein soll. Das AI-Unternehmen von Elon Musk, x.AI, hat ihr erstes LLM released und es Grok getauft. Das x.AI-Team hatte 4 Monate für dieses Modell Zeit und bleibt bei den Benchmarks hinter Palm, Cohere und GPT4 zurück. Die Besonderheit ist jedoch, dass das Modell auf Realtime-Daten von X zugreifen kann und explizit darauf trainiert ist, auch sarkastische Antworten zu geben, gerade bei Fragen, die andere LLMs nicht beantworten würden. Cohere hat ein neues Embedding v3 Model rausgebracht, das sehr kostengünstig ist und als Alternative für OpenAI Ada genutzt werden kann. Hugging Face hat eine Distilled Version von Whisper v2 rausgebracht. Und ja: Mit dem oben genannten Announcement kann man über das Timing streiten!Weitere Links aus der Folge:- OpenAI Improved RAG pipeline (Link)- LLM Apis Pricing Comparison (Link)  Soundtrack composed by AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
708-Das Geheimnis von Shaolin-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 7:56


Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon Mythen und Legenden sind zeitlos - und das gilt auch für das Shaolin-Kloster, das durch zahlreiche Kampfsport-Filme im Westen zu einer legendären Stätte erhoben wurde. Filme wie "Die zehn Kammern des Shaolin" oder "Die Tempel des Shaolin" versetzen uns in eine Ära, in der das Kloster als Geburtsort der Kampfkunst galt und die erlernten Techniken als unschlagbar angesehen wurden. Die Besonderheit des Shaolin-Klosters wurde hauptsächlich mit der einzigartigen Kampfkunst in Verbindung gebracht. Aber was steckt wirklich hinter dieser Einzigartigkeit? Welches Geheimnis umgibt dieses alte Gemäuer, das bis heute als Wiege aller Kampfkünste gilt und die Herzen von Kampfkunst-Fans höher schlagen lässt? Wer das Glück hatte, das Shaolin-Kloster mit eigenen Augen zu sehen (so wie ich) und die geheimnisvolle Atmosphäre in sich aufzunehmen, die von dieser ehrwürdigen buddhistischen Stätte ausgeht, wird erkennen, dass hier Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufeinandertreffen. Jeder, der diesen Ort betritt, spürt sofort, dass er etwas Besonderes ist. Die Vergangenheit wird lebendig, wenn man sich an Bodhidharma (auch bekannt als Damo) erinnert, der im Jahr 527 nach China kam. Dieser indische Mönch hatte die Absicht, am Hof von Nanking den Chan-(Zen)-Buddhismus zu lehren, aber die Begegnung mit dem damaligen Kaiser endete in einem totalen Misserfolg. Er dachte, seine überzeugende und gläubige Art würde auch am Kaiserhof von Nanking großen Anklang finden, aber er hatte sich getäuscht. Enttäuscht zog sich Bodhidharma zurück und verbrachte neun Jahre in einer Grotte in der Nähe des Shaolin-Klosters am Songshan, einem der fünf heiligen Berge Chinas. Während dieser Zeit widmete er sich ausschließlich der Meditation und praktizierte eine Reihe von Atem- und Übungstechniken, um seine Gesundheit zu erhalten. In dieser Zeit beobachtete Bodhidharma intensiv die Bewegungen und Techniken verschiedener Tiere im Wald. Er bemerkte, dass sich alle Tiere auf die effektivsten Bewegungen bei Angriff und Verteidigung beschränkten. Der indische Mönch wählte die besten Techniken aus und kombinierte sie zu einer Form, die in erster Linie der körperlichen Ertüchtigung der eher schlanken Mönche diente. Schritt für Schritt wurden diese Techniken vervollständigt und entwickelten sich zu einer Form der Selbstverteidigung. Diese Technik, zusammen mit den heute in China als Qi Gongbekannten Meditationsübungen, bildet den Ursprung des Shaolin-Kung Fu. Die großen Feldherren nutzten jahrelang das Wissen und die Kampfkraft der Shaolin-Mönche, doch diese Kampfkunst war nicht immer nur ein Vorteil für das Kloster. Zeitweise wurde das Kung Fu eingeschränkt, da verschiedene Herrscher im chinesischen Reich Bedenken gegenüber den Shaolin-Mönchen hatten. Der Körper ist der Tempel des Geistes. Halte ihn rein und gesund, damit deine Seele darin wohnen kann - Buddha -

Freude am Erfolg: Businesstipps für Hörakustiker mit Veronika Vehr
Freude am Erfolg #110 – Künstliche Intelligenz (KI) als Wettbewerbsvorteil

Freude am Erfolg: Businesstipps für Hörakustiker mit Veronika Vehr

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 43:21


Interview mit Horst Warncke -Leiter Audiologie Oticon GmbH, Vorsitzende des Beirates in der dt. Gesellschaft für Audiologie, Mitglied in der technischen Kommission der Hörsystemindustrie und im Normenkommitee für Hörsysteme. Also ein echtes Schwergewicht in der Hörakustikbranche und ein sehr sympathischer Mensch. Horst gehört zu den Experten der Branche - insbesondere, wenn es um technische Entwicklungen in der Welt des Hörens geht. Wir sprechen über KI und DNN und was neuronale Forschung für Akustiker und vor allem für die Endverbraucher bedeutet. Was in dem Zusammenhang Rund um Hören und Fokussierung beim Hören bedeutet und wie sich die technische Entwicklung besonders im Hause Oticon darauf einstellt. Wie diese Erkenntnisse bei neuester Hörgerätetechnik Anwendung findet, damit Menschen mit Hörminderung sich souverän durch die reale Welt bewegen können. Was nützen die Techniken den Schwerhörigen und den Hörakustikern. Er erläutert auch wie sich Oticon von anderen Herstellern unterscheidet. Insbesondere wie die Brainhearing Technologie als Basis der Hörgerätetechnik im Detail Vorteile für das Hören bietet und damit dem Nutzer ein echtes Rundumhören (360 Grad Hören) ermöglicht. Ein wesentliches Thema ist auch die Balance zwischen Stimmen und anderen Geräusche. Die Besonderheit liegt darin, dass sofort die Hörqualität erlebbar ist, dass die akustischen Vorteile hörbar sind. Ein Ausflug in die höchste Form der Künstliche Intelligenz, dem tiefen neuronalen Netzwerk, (engl.: Deep Neural Network, DNN), die damit möglichen Vorteile für den Hörgeräteträger und die Hör- und Vertehqualität. Neueste Erkenntnsisse der Gehirnforschung zeigen, dass neuronale Netzwerke im Gehirn wieder neu aufgebaut werden können. Natürlich gibt es für die Oticon Hörgeräten eine App, mit vielen nützlichen Funktionen, die Brainhearing-Technik basiert allerdings auf dem Chip on Bord, also auch ohne App. Der Hörkomfort wird sofort erlebt und wir sprechen darüber, welche echten Vorteile die DNN-Technik für die User und damit auch für die Hörakustiker als Argumentationshilfe genutzt werden können. Ein richtig toller Input für alle, die mit dem Hören verbunden sind. Also im Grunde alle Menschen. www.oticon.de

Escape Room News Center
Adventure Team zu Gast im Escape Room News Center

Escape Room News Center

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 39:49


Als Gast in diesem Interview durfte ich Daniel Scholz von Adventure Team Hamburg begrüßen. Die Themen: - Was ist der Reiz an einer Zeitreisethematik wie bei "Time Doctors" im Vergleich zu einem historischen Abenteuer im Hamburg des Jahres 1874? - Wäre ein Battlemodus von "They stole a million" grundsätzlich auch mit der Konstellation Diebe vs. Wachleute möglich? - Wie schafft man in einem technischen Szenario wie "Countdown to meltdown" Emotionen? - Was macht eine gute Homepage aus? - Die Besonderheit der Fotos auf der Homepage - Das Online Game "Agents of time".  - Drei weitere lohnenswerte Anbieter in Hamburg - und vieles vieles mehr. Weitere Infos unter: https://adventure-team.eu Musik: "The Fortress" von http://www.ashamaluevmusic.com

Sightviews
Sightcity 2023 - Braillezeilen mit ganhz viel Deutschland

Sightviews

Play Episode Listen Later May 29, 2023 13:43


Visiobraille hat die Produkte der Baum Retec AG übernommen und entwickelt nun behutsam die bewährten Geräte weiter. Im Fokus steht im Interview die Vario Pro 2, eine Braillezeile mit flexibel programmierbaren Rollen und belegbaren Tastenkombinationen. An den Seiten kann USB-Zubehör angedockt werden. Außerdem lassen wir uns die vierte Serie der Vario-Braillezeilen zeigen, eine enorm dünne und platzsparende Braillezeilen-Generation. Die Besonderheit aller Zeilen: Die Geräte werden in Jena gefertigt und verwenden Braille-Module von Metec aus Stuttgart. Mehr Made in Germany geht wohl fast nicht.

Sightviews
Sightcity 2023 - in die Schule auf dem Sofa

Sightviews

Play Episode Listen Later May 18, 2023 6:35


Die Besonderheit an den Systemen von Ablecom aus Norwegen ist, dass die Kameras für Schülerinnen und Schüler nicht auf dem Tisch stehen, sondern fest an der Decke des Klassenzimmers montiert werden. Über WLAN kann man mittels der Ablecenter Software das Bild auf fast jedem denkbaren Gerät anzeigen lassen. Selbstverständlich gibt es auch Lösungen, um direkt das Bild der digitalen Tafel sehen zu können. Auch bietet die Software eine Texterkennung und Vorlesefunktion an. Neu ist die Möglichkeit, die Kamera von zu Hause aus zu steuern. Somit kann man den Unterricht auch von daheim aus mit Ton und dem sehbehindertengerechten Bildern und Möglichkeiten verfolgen. Außerdem gibt es als Ergänzung zur Deckenkamera nun noch eine kleine Tischkamera, die ohne Stativ mit nur 4 x 4 mcm Größe in jeder Jackentasche transportiert werden kann.

RealiTea Time
EXplosiver Start in mEXico | EX on the Beach Staffel 4 | Folge 1 + 2

RealiTea Time

Play Episode Listen Later May 2, 2023 76:30


Und wieder einmal heißt es: Neues Format, neues Glück! In der heutigen Podcastfolge sprechen wir über die ersten beiden Folgen "EX on the Beach" und die Freude ist groß. Die Besonderheit: für eine von uns ist es wie ein großes Wiedersehen von bereits bekannten Gesichtern der Trash-Welt, für die andere ein erstes Kennenlernen und Einschätzen der bunt gemischten Charaktere. Oder um es mit Kimis und Romans Worten zu sagen: "Wer ist dieser Yasin?"  Von ersten Flirtversuchen, über schockierende Geständnisse bis hin zu Ausflügen ins tiefe Tal der Tränen war schon jetzt alles dabei. It's RealiTea Time!

Klassik to Go
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 | Klassik to Go

Klassik to Go

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 5:24


Die Besonderheit im Zweiten Klavierkonzert ist das Konzept, dass Solist und Orchester sich auf Augenhöhe begegnen: eine "Sinfonie mit obligatem Klavier". Mehr dazu erfahren Sie von Yaltah Worlitzsch in dieser Folge "Klassik to Go". Am 14. März 2023 spielt Denis Kozhukhin dieses Werk mit der NDR Radiophilharmonie im Rahmen des Brahms-Festivals im Kuppelsaal in Hannover.

Startup Insider
Joko Winterscheidts faire Schokoladenmarke Jokolade geht vielseitige Kooperationen ein (Super Streusel • Cheerio • Fairtrade)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 39:47


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Coralie Grau, CEO von Jokolade, über die faire Schokoladenmarke und wie die zahlreichen Kooperationen zustande kommen.Jokolade ist eine Schokoladenmarke, die im Jahr 2020 von TV-Moderator und Entertainer Joachim Winterscheidt über die Schoko Winterscheidt GmbH in München ins Leben gerufen wurde. Die Besonderheit der Schokolade ist, dass sie zu fairen Bedingungen hergestellt wird. Das Startup setzt sich für eine gerechtere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen von Bäuerinnen und Bauern ein, die für die Zutaten der Schokolade verantwortlich sind. Das Münchner Unternehmen arbeitet mit verschiedenen Partnern, wie beispielsweise Fairtrade oder der Tony's Open Chain, zusammen, um ein Zeichen gegen u.a. illegale Kinderarbeit zu setzen. Die Jokolade wird in fünf Standardsorten produziert und bringt regelmäßig Limited Editions heraus. Der Verkauf findet über die firmeneigene Webseite und über zahlreiche Händler und Supermärkte statt.Jokolade hat regelmäßig Kooperationen mit etablierten Unternehmen oder jungen Startups. Die Zusammenarbeit findet mit Partnern wie beispielsweise Super Streusel statt, mit denen das Münchner Unternehmen seinen Backkakao mit Streusel und Jokolade in einem Backrezept-Bundle veräußern konnte. Jedoch kommen für das Startup auch fachfremde Kooperationen in Frage, sodass eine Zusammenarbeit mit beispielsweise Cheerio dazu führte, dass Socken im Jokolade-Design zu fairen Bedingungen hergestellt wurden. Bei der Auswahl der Kooperationspartner achtet das Schokoladen-Startup insbesondere darauf, dass eine Story um die Produkte kreiert werden kann und die Marken von ihren Vorstellungen und Werten zueinander passen, sodass am Ende ein faires Produkt an die Kundinnen und Kunden vertrieben werden kann.Die Doku

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#768 Inside Wirtschaft - Sandra Navidi in Davos: "Wichtig sind die Gespräche und Begegnungen hinter den Kulissen”

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 10:51


Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation - an Themen mangelt es auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos nicht. 52 Staats- und Regierungschef, 600 CEOs und insgesamt knapp 3.000 Menschen sind vor Ort. “Die Besonderheit ist, dass sich alle Probleme übereinander verlagern und jetzt viele Leute aus verschiedenen Sektoren zusammenkommen und eine Querbefruchtung stattfinden kann. Wichtig sind die Gespräche und Begegnungen hinter den Kulissen”, sagt Sandra Navidi. “Davos an sich als Institution hat keine Macht. Natürlich haben die Teilnehmer aber hier großen Einfluss auf das System”, meint die Bestseller-Autorin und Geschäftsführerin von BeyondGlobal. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch. Das Buch "Die DNA der USA: Wie tickt Amerika?" ist auf Amazon und im Handel erhältlich: https://www.amazon.de/Die-DNA-USA-tickt-Amerika/dp/3959726317/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=8Q1XW2UA2UKP&keywords=Sandra+navidi&qid=1666958983&qu=eyJxc2MiOiIyLjU5IiwicXNhIjoiMi40MSIsInFzcCI6IjIuMjMifQ%3D%3D&sprefix=sandra+navidi+%2Caps%2C82&sr=8-1

Die Weisheit anderer Leute
Die Besonderheit des Menschen

Die Weisheit anderer Leute

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 15:23


Trent Horn: Atheist objections to the fine-tuning argument (englisch, YouTube) Boethius: Die Tröstungen der Philosophie Hebräerbrief, Kapitel 12 Jonathan Pageau - Nihilist Trick (english, YouTube) Alex O'Connor and Trent Horn: Are animals and humans equally valueable? (englisch, YouTube)

Team Improve Fitness Podcast
Die Besonderheit wenn Frauen von Frauen gecoached werden - mit Joana Nowak und Jasmin Tanique

Team Improve Fitness Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 60:06


In dieser Folge sprechen wir Frauen über die Besonderheiten Frauen zu coachen. Coach Jasmin: @jasmin.tanique https://www.instagram.com/jasmin.tanique/ https://www.youtube.com/channel/UCeqo90gqFsDeufm5_qArcoQ Coach Joana: @joana.fitwish https://www.instagram.com/joana.fitwish/ FitWishers - YouTube ________ Bei Interesse an einem Personal Online Coaching für Lifestyle und Bühnen Athleten kontaktiert uns direkt über Instagram per DM Coach Nici: @prep.coach.nici https://www.instagram.com/prep.coach.nici/ Coach Vale: https://www.instagram.com/the_prep_coach/ Bei Interesse an einem Personal Online Coaching für Lifestyle und Bühnen Athleten kontaktiert uns direkt über Instagram per DM Coach Nici: @prep.coach.nici https://www.instagram.com/prep.coach.nici/ Coach Vale: https://www.instagram.com/the_prep_coach/

New SocioConomy
New SocioConomy: Hejmo Home mit Lisa Weise-Hoff

New SocioConomy

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 47:24


Wir sprechen in dieser Folge mit Lisa Weise-Hoff von Hejmo Homes, einem Unternehmen, das hochwertige und außerordentlich nachhaltige Häuser baut. Die Besonderheit der Hejmo Häuser ist, dass diese aus einzelnen Modulen bestehen und sich auf diese Weise an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen – ob als Wohnhaus, Ferienhaus oder Büro. Wir sprechen mit Lisa über Nachhaltigkeit im Bausektor, die Gründung eines Familienunternehmens sowie Zufall und Glück bei der Auswahl des Gründungsteams. Viel Spaß wieder beim Hören unseres Podcastst! Walter Zornek & Vicki Kormesch

TrainerIn Sportdeutschland
Fechttrainer Gergö Budjdoso über die Besonderheit, wenn der eigene Vater der Trainer ist

TrainerIn Sportdeutschland

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 31:45


Gergö Bujdoso war selbst erfolgreicher Fechter und ist nun Fechttrainer in der Turngemeinde Mainz-Gonsenheim und im MTV von 1817. In der neuen Folge unseres "TrainerInSportdeutschland"-Podcast spricht er über die Beziehung zwischen Vater und Sohn, wenn der Vater gleichzeitig wie bei ihm auch der Trainer ist. Zudem gibt er Einblicke in seine Arbeit im Verein und als Stützpunkttrainer.

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
#64 Objekt gesichert: Die Hochwasserschutz-Tür mit wasserdichtem Schloß

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 19:35


Es ist mal wieder an der Zeit ein optimal geschütztes Objekt vorzustellen. In der heutigen Folge von Wasser Marsch erzählt der Hochwasserschutz-Experte Gerald Hübner von einem Objekt, dass in einem Jahr von zwei Starkregen-Ereignissen betroffen war. Die Besonderheit an diesem Objekt war eine Kellertür, für die eine Dauerlösung gefunden werden musste. Und wer den Gerald Hübner kennt weiß, dass er da auf jeden Fall eine Lösung findet: Eine abschließbare Tür, die vor der Kellertür angebracht für Schutz sorgt. Viele trockene Momente mit der heutigen Folge!   ____________________________________________________   Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

Digital Growth
#161 - Carsten Lebtig von Work Motion - Wie man ohne ein fertiges Produkt Kunden akquiriert.

Digital Growth

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 44:20


Wed, 19 Oct 2022 15:21:00 +0000 https://digital-growth.podigee.io/166-wie-man-ohne-ein-fertiges-produkt-kunden-akquiriert 663cc0924d7c1a0aba7349eb5dab0e1e Diese Woche bei uns zu Gast ist der Carsten Lebtig, Founder von Workmotion. Workmotion ist eine HR-Tech-Plattform, die Onboarding-Prozesse automatisiert, und Unternehmen dabei hilft, Talente aus anderen Ländern einzustellen, mit Berücksichtigung aller geltenden Vorschriften. Zuerst gibt uns der Carsten Einsichten zu sich selbst. Er erklärt, wo er studiert hat und welche andere Unternehmen er gegründet hat. Weiterhin erklärt er, unter welchen Kriterien er Work-Motion gegründet hat. In diesem Zusammenhang beschreibt er, wie er "Figma" benutzt hat, um click-dummies zu erstellen. Damit hat er es geschafft Kunden zu akquirieren, ohne ein fertiges Produkt zu haben. Danach schildert der Carsten sein Onboarding-Prozess. Die Besonderheit dabei ist, dass er mit dem Tool "valuecase" Microsites gestaltet, wo Webseiten individuell auf die Kunden angepasst sind. Zuletzt besprechen Fouad und Carsten noch, wie man mittels Customer-Support eine hohe Retention rate erhält. Daraufhin beschreibt Carsten auch, wie man eine Preisstrategie erstellt, und wie man diese Strategie auf jeden Kunden individuell anpasst. Alle Links zu Carsten und Work Motion findest du hier: Carsten: https://www.linkedin.com/in/lebtig/ WorkMotion: https://workmotion.com/ Alle Links zu uns findest Du hier: Pascal: https://www.linkedin.com/in/pascal-lehnert/ Fouad: https://www.linkedin.com/in/fouadsoultana/ Buch Dir jetzt Dein kostenloses Erstgespräch: https://www.digitalumsetzen.de/ Falls Du Gründer im Plattform, Software oder App Bereich bist und auch Lust hast LIVE mit uns aus der Praxis zu berichten und Gast in unserem Podcast sein möchtest, dann melde Dich gerne unter den angegebenen Links bei uns! Wir freuen uns auf Deine Nachricht! Falls Dir diese Folge gefallen hat, würden wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung freuen! Abonniere diesen Podcast und hinterlasse uns gerne Feedback auch auf iTunes. Dadurch hilfst Du uns diesen Podcast stets zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Dir einen großen Mehrwert liefern! Möchtest du auch wissen, wie man click-dummies nutzen kann, um ohne ein fertiges Produkt Kunden zu akquirieren? Hör dir jetzt die Folge an! full no Digital Growth,Plattform,Software,App,Growth Marketing,Growth Hacking,Aktive Usergenerierung,Wachstum,Digitales Marketing

der Hoefliche & der BAUstein
Bauherren Talk mit Oliver - Bauen auf Entfernung und Umgang mit Baupfusch

der Hoefliche & der BAUstein

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 24:05


Die heutige Folge ist Auftakt einer neuen Podcastserie - seid gespannt was euch in Zukunft noch erwarten wird. Eines Vorweg, es wird immer um die drei Punkte:Kosten SparenFehler vermeidenInspirationen holenDen Start macht Bauherr Oliver. Oli hat im schönen Thüringen mit seiner Familie ein Einfamilienhaus gebaut. Die Gestaltung des Hauses war von Anfang an klar, seine Frau und er hatten genaue Vorstellungen wie das Haus geschnitten sein soll. Den passenden Architekten gefunden und schon ging's los. Die Besonderheit bei seinem Bau war, dass sein vorheriger Wohnort weit weg war und er vieles nur auf Entfernung klären konnte. Ein weiteres Problem war, einen passenden Handwerker zu finden. Oft war die Auswahl begrenzt und er konnte nicht zwischen mehreren Angeboten auswählen.  Leider blieb er auch von Baufehlern nicht verschont, Schimmel und unsauberer Arbeiten blieben ihm leider nicht erspart. Hört rein, und lernt Dinge damit ihr Fehler vermeiden könnt und euer Bauvorhaben erfolgreich abgeschlossen wird. Schaut auf unserer Homepage vorbei.Oder folgt uns auf Instagram

Entspannungsreisen mit Yvonne Frei
In den Gärten der Alhambra

Entspannungsreisen mit Yvonne Frei

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 20:15


In der 2. Episode von Staffel 4 begeben wir uns nach Granada in die Gärten der Alhambra. Die Mauren haben dieses Bauwerk stark geprägt. Angelegt wurden die Pavillons und Gärten der Alhambra wahrscheinlich unter Ismail I. ca. bis 1325. Aber weitere Regenten trugen zur Erweiterung bei. Die Besonderheit der gefliesten Wege zwischen den Wasserbecken in den Gärten der Alhambra inspiriert durch die besondere Farbgebung und lässt uns die kreative Kraft dieses Bauwerks wirklich gut erspüren. Bist du bereit? Dann lass uns starten. Dieser Podcast wird supportet von dem Online-Gesundstudio YF. Auf www.yf-training-beratung.de findest du tolle Möglichkeiten für deine Selfcare auf allen Ebenen. Wenn dir diese Folge gefallen hat, schreib gern an hallo@yf-training-beratung.de oder sende deine ***** an Spotify oder whatsappe an 01739367426, wenn du eine Podcastfolgeidee schicken möchtest. Schön, dass du mit mir reist. Bleib gesund ⚘

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
#52 Brandneu: Classic Swing Tür

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 17:54


Der Hochwasserschutz-Experte Gerald Hübner ist durch sein großes Hochwasserschutz-Netzwerk immer am Puls der Zeit. So kennt er natürlich auch immer die aktuellen Produktneuheiten. Und genau darüber spricht er heute. Bei Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast stellt Gerald Hübner heute ein neues Produkt aus dem Hause Aquastop vor. Die Tür Classic Swing. Die Besonderheit an dieser Tür: Sie geht in die falsche Richtung auf... Viele trockene Momente mit der heutigen Folge!   ____________________________________________________   Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S1/05: Philipp Arnold

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 31:41


Fri, 22 Jul 2022 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/281-borsepeople-im-podcast-s105 1ffd56952e90f0e6e632a1073b5b30d1 Philipp Arnold ist der 5. Börsepeople-Gast in unserer Season 1. Philipp ist Managing Director und Head of Structured Products Sales bei der Raiffeisen Centrobank bzw. Vorstand im Zertifikate Forum Austria. Die Besonderheit bei Philipp ist, dass er seine Karriere bei einem einzigen Arbeitgeber durchgezogen hat, was im Kapitalmarkt eher selten ist, gerade in der Bankenwelt aber durchaus öfter vorkommt. Im Podcast reden wir über seinen trotzdem sehr spannenden Werdegang, was ihm beim Unternehmen taugt und natürlich über Zertifikat, Zertifikate, Zertifikate. Mit der RCB ist er beim Zertfikate Award Austria in 15 Jahren übrigens noch ungeschlagen. Link: 15 Jahre ZFA-Awards https://boerse-social.com/pdf/magazines/bsm_57 About: Die Serie Börsepeople findet m Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 1 umfasst unter dem Motto „22 Börsepeople in Summer 22“ eben 22 Podcast-Talks, divers zusammengesetzt. Presenter ist die Management Factory (https://www.mf.ag ). Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130 . 281 full no Christian Drastil Comm.

On the Way to Effective Finance
#18 Dr. Alexandra Schluck-Amend von CMS über die integrierte Liquiditätsplanung gemäß dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG)

On the Way to Effective Finance

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 26:19


"Der CFO ist aufgrund des StaRUGs verpflichtet, Risiken in einer 24 Monate rollierenden Liquiditätsplanung abzubilden." Dr. Alexandra Schluck-Amend ist Partnerin bei CMS, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Insolvenzrecht und die Leiterin des Geschäftsbereichs Restrukturierung und Insolvenz. Sie berät bei Restrukturierungen und Sanierungen innerhalb aber vor allem vor der Insolvenz bzw. mit dem Ziel, dass es nicht zur Eröffnung des Verfahrens kommt. Zusätzlich ist Frau Dr. Schluck-Amend Lehrbeauftragte an der Universität Heidelberg und Honorarprofessorin an der Universität Budapest. Im Podcast sprechen wir darüber, was das StaRUG regelt und warum es eine/ein CFO kennen sollte. Die Besonderheit sind die neuen Möglichkeiten eines "Schuldenschnitts" gemäß Mehrheitsentscheidung noch vor der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Frau Dr. Schluck-Amend erklärt, wie sich Haftungsrisiken aus dem StaRUG vermeiden lassen: Eine rollierende 24monatige Cash-Flow Planung muss Risiken über Planungsannahmen berücksichtigten. Dies ist nicht nur für krisennahe Unternehmen relevant, sondern für jeden Konzern oder Start-up, unabhängig von der Rechtsform. Neu gegenüber bisherigen Regelungen im Aktiengesetz ist auch, dass Geschäftsführer nicht nur verpflichtet sind Risiken zu überwachen, sondern auch Vorschläge zu machen und diese umsetzen.

OMT - Webinare
7 Tipps, Worauf Es Bei Der Vermarktung Von Nahrungsergänzungsmitteln Ankommt

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later May 6, 2022 60:25


Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel boomt, ganz besonders seit Beginn der Corona-Pandemie. Im Jahr 2020 hatte er ein Volumen von 1,35 Mrd. €. Die Besonderheit: während Ärzte, Therapeuten und zahlreiche Studien die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln gut dokumentieren, versteht das Gesetz diese als Nahrungsmittel und so haben sie per Definition keine Wirkung. Das heißt, in der Werbung dürfen keinerlei Heil- und Wirkaussagen getroffen werden, von den sogenannten Health Claims abgesehen. Wir bewegen uns also in einem Markt, in dem ich die Vorteile des Produktes nur sehr eingeschränkt bewerben darf. Wie finden trotzdem potenzielle Kunden und Anbieter zusammen? Folgendes hast Du nach dem Webinar gelernt: Zielgruppen scharf abgrenzen – Wie eine Differenzierung in der Vielzahl der Anbieter gelingt Ein Marketing jenseits des Preiskampfes – Einzigartigkeit herausarbeiten Was bei Health Claims und was ist bei ihrem Einsatz zu beachten ist Was auf Plattformen wie z.B. Amazon zu berücksichtigen ist B2B vs. B2C, die große Chance, erklären zu dürfen Was Health Claims sind und was bei ihrem Einsatz zu beachten ist Zielgruppe: • Inhouse-Marketer von Herstellern • Online Marketer • Agenturen

Praktisch Pädagogisch
PP 116: Pädagogik in der Schule - Teil 1

Praktisch Pädagogisch

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 57:54


Nachdem wir uns schon häufiger kritisch zum Schulsystem geäußert haben und dazu immer wieder Feedback bekommen, nehmen wir uns in dieser Folge einmal konkret diesem Thema an. Die Besonderheit wird sein, dass ihr quasi mitentscheiden könnt, wie wir in den kommenden Wochen weiter damit umgehen. Was das genau bedeutet erklären wir in dieser Episode. Außerdem gibt es schon die ersten Gedanken und Tipps, wie der schulische Alltag ein kleines bisschen pädagogischer gestaltet werden könnte. Wir wünschen inspirierende Hörminuten.

Grobe Pixel
Loom (#9)

Grobe Pixel

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 99:26 Transcription Available


Loom erschien 1990 bei Lucasfilm Games und bis heute polarisiert das Spiel. Denn obwohl es mit der firmeneigenen Scumm-Engine entwickelt wurde, unterschiedet sich Loom völlig von allen anderen Adventures aus dem Hause Lucasfilm. Im düsteren Fantasy-Szenario von Loom begleiten wir den Weber Bobbin Threadbare auf seinem Weg durch eine Welt voller Gefahren. Die Besonderheit am Spiel ist die Art und Weise, wie wir mit der Umwelt interagieren können. Es gibt nämlich weder ein Inventar noch klassische Verben. Stattdessen haben wir einen magischen Webstab, auf dem wir Melodien spielen können. Diese Melodien entdecken wir nach und nach im Laufe des Spiels. Im richtigen Moment gespielt, bewirken sie Magie, mit der wir unsere Umgebung und Mitmenschen beeinflussen können. Loom brachte 1990 die wahrscheinlich schönste EGA Grafik aller Zeiten mit und begeisterte damit viele Menschen. Die eher einfacheren Rätsel und die dadurch bedingte kurze Spielzeit sorgten bei einem Vollpreisspiel allerdings auch für Kritik. Dennoch gehört Loom sicherlich zu den innovativsten und damit auch prägendsten Adventures aller Zeiten und man kann das Spiel auch heute noch mit viel Spaß spielen. --- Credits Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch, Christian Wald-von der Lahr Musik: DRIFTING KORNERS von https://josephmcdade.com

Heidi Kuls
Coaching-Geflüster, Interview Heidi Kuls mit Sven Hülsermann

Heidi Kuls

Play Episode Listen Later Feb 19, 2022 29:55


Mein heutiger Interviewgast ist Sven Hülsermann. Als HR-Spezialist hat er vielschichtig festgestellt, wie sehr sich Mitarbeiter verbiegen und nicht ihrer Berufung nachgehen. Oft ist es gar nicht nötig, den Job zu wechseln, sondern zielgerichtet mit der Führungskraft herausfinden, in welchen Bereichen andere Einsatzmöglichkeiten bestehen. Allein das Umsetzen in einem Unternehmen führt zu mehr Zufriedenheit und Spaß im Job. Die Besonderheit mit Sven ist, dass er sogar mit seinen Coachees Gespräche im Unternehmen führt, um die Coachees best möglichst zu unterstützen.Du findest Sven hier: Sven Hülsermann – KommunikationWEB: www.sh-kom.deMAIL: huelsermann@sh-kom.deMobil: 0177 6249278 Instagram Profil: s.h.kom

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel
#158 - So erstellst du deinen Turnierkalender - die ABC Methode

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 20:10


In der letzten Folge haben wir über die Golfsaison-Periodisierung gesprochen. Ein wichtiger Schritt der Vorbereitungsperiode ist die Turnierplanung nach der ABC Methode. Mit dieser Methode kannst du deine Turniere nach Wichtigkeit und Bedeutung für dich sortieren. Das Ziel dieser Methode ist es, dass du dich auf jedes deiner Turnier-Highlights (A-Turnier) mit gezielten Vorbereitungs-Turnieren, die du im Vorfeld spielst, einstellst. Es geht darum, dass du die Schläge, Strategien und Taktiken, die auf dem Platz bei deinem Highlight entscheidend sind, vorher trainierst, testest und umsetzt und somit wirklich weißt, was dich erwartet. Alles andere ist reines Glücksspiel. Im Podcast vergleiche ich die ABC Methode mit der Saisonvorbereitung von Fußballmannschaften. Hier gilt dasselbe Prinzip. Je näher die Saison rückt, desto stärker werden die Gegner. Und genauso musst du deine wichtigsten Turniere auch vorbereiten. In meiner neuen Golf in Leicht Podcastfolge stelle ich dir die ABC Methode vor, so dass du in der Lage bist, einen eigenen Turnierkalender für dich zu erstellen. Das lernst du im Podcast: Die ABC Methode. Welche Turniere welche Bedeutung besitzen. Wie du deine Turnier Highlights (A) mit B und C Turnieren vorbereitest. Warum du die ABC Methode nutzen solltest. Die Besonderheit für DGL Spieler in der ABC Methodik. Und vieles mehr... Erwähnte Links im Podcast: Folge 157 Möchtest du konstanter Golf spielen und deine Ziele mit einem strukturierten Trainingsplan erreichen? Dann bewirb dich für ein kostenfreies Analysegespräch mit mir oder meinem Team unter: https://www.fabianbuenker.de/termin. Für noch mehr Trainingstipps bestelle dir auf www.handicapverbesserer.de mein Buch „Der Handicapverbesserer“. Ich schenke es dir (alles, was du bezahlst ist das Porto). Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten, Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst. Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes dalässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank! Up & Down Dein Fabian und das gesamte Team der Fabian Bünker Golfakademie Team P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: hallo@fabianbuenker.de

Dilemma Lametta
#44 - Ein Weihnachtsgruß aus der Lametta-Küche

Dilemma Lametta

Play Episode Listen Later Dec 14, 2021 37:34


Alle Jahre wieder überkommt uns zum Jahresende eine gewisse Sentimentalität, mit der wir auf das vergangene Jahr zurückblicken. Wir reflektieren und beschäftigen uns mit den Dilemmata der aktuellen Zeit. Die Besonderheit in diesem Jahr ist, dass wir euch daran teilhaben lassen! Erfahrt, warum bei Chrissi der Jahreswechselblues früher als sonst einsetzt und wie Claudi das Jahr 2021 für sich verbucht. Schreibt uns euer Feedback auf Instagram -> dilemma.lametta oder per Mail -> dilemma.lametta@gmail.com

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

Roratemesse. „Rorate caeli de super, Ihr Himmel, tauet den Gerechten, et nubes pluant iustum, ihr Wolken regnet ihn herab.“ Mit diesen Worten des Propheten Jesaja riefen schon die Menschen im Alten Testament nach dem Erlöser. Dies ist der Eingangsvers für die Roratemessen in Bergheim, die seit 1840 an den letzten neun Werktagen vor dem Heiligen Abend gefeiert werden. Es wird um den Geist Gottes gebeten. Neuntägige Bitten werden Novenen genannt. Die Besonderheit bei der Roratemesse liegt in den sogenannten O-Antiphonen. Es sind sieben alttestamentarische Anrufungen an den Messias und sie beginnen alle mit „O“. Eine weitere Besonderheit ist der Zeitpunkt der Messe, der mit 6:30 Uhr eine Herausforderung darstellt. Der Beginn liegt so früh, damit die Gläubigen nach der Messe unmittelbar zur Arbeit weiterfahren können. Diesen Podcast produzierte Kirsten Packmohr für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.

Literatur Radio Hörbahn
Glockenbachwelle: Die Buchhändlerinnen-Glockenbachwelle

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 88:17


Die siebte GlockenbachWelle – Die Buchhändlerinnen-Glockenbachwelle Diesmal wollen wir diejenigen zu Wort kommen lassen, die unter den Lockdowns der letzten beiden Jahre massiv gelitten haben. Die Buchhändler und Buchhändlerinnen, die im Kampf gegen die digitale Übermacht von Online-Riesen der Zwangsschließung ihrer Büchertempel durch kreative Konzepte die Stirn geboten haben und sichtbar geblieben sind. Ein Gespräch über Buch und die Welt. Die Runde heute in der Glockenbachbuchhandlung Petra Schulz – die Inhaberin der Glockenbachbuchhandlung Pamela Scholz – Buchhändlerin Steffi Sack – Nur Lesen ist schöner Arndt Stroscher – AstroLibrium und Karina Trübner – Inhaberin der Bücherinsel in Herrsching am Ammersee Katrin Rüger – Inhaberin des Buchpalasts in München Haidhausen Was bewegt uns diesmal? Wir wollen über inhaberinnengeführte Buchhandlungen im Allgemeinen und Besonderen reden. Wir Blogger werden als Impulsgeber fungieren und auf diese Art und Weise einen bunten Regenbogen interessanter Themen auf den Tisch bringen, die unsere Stammtischschwestern mit Lizenz zum Bücherverkauf dann diskutieren. Es geht im Schwerpunkt um: Corona Nachhaltigkeit Social Media Papiermangel Das herausforderndste Erlebnis mit Kunden Das schönste Erlebnis mit Kunden Natürlich erhalten Sie aus berufenem Munde jeweils drei Lesetipps für den Gabentisch. Die Besonderheit ist, dass diese insgesamt neun Buchempfehlungen bis Weihnachten in den drei Buchhandlungen einen kleinen Glockenbachwellen-Sondertisch erhalten. Und völlig neu – Ein Preisausschreiben Es geht um FunFacts zu den Buchhandlungen. Nur eine Behauptung ist wahr. Notieren Sie die Buchstaben der richtigen Aussagen und schicken Sie Ihre Lösung per Mail an astrolibrium-aktion@web.de oder flüstern Sie die Lösung vor Ort einer der Buchhändlerinnen ins Ohr: Einsende- bzw. Flüsterschluss ist der 14. Dezember…Zu gewinnen gibt´s ein Bücherpaket, das im Podcast live zusammengestellt wird. Folgen Sie dem Link zum Leitartikel der siebten Glockenbachwelle, besuchen Sie die beteiligten Buchhandlungen und freuen Sie sich mit uns auf das, was noch kommt. Wir danken, wir hoffen, wir drücken Daumen, wir beten und wünschen, wir kommen bald wieder… Ihr Team der GlockenbachWelle.

alleinerziehend, berufstätig, erfolgreich - DER Podcast für alleinerziehende Mamas von Mama Speciale
106. Interview mit Susanne, alleinerziehend und "Digitale Superkraft"

alleinerziehend, berufstätig, erfolgreich - DER Podcast für alleinerziehende Mamas von Mama Speciale

Play Episode Listen Later Nov 10, 2021 40:35


Komm in meine Facebook-Gruppe und sichere dir ein Gratis-Coaching mit mir: https://www.facebook.com/groups/mama.speciale   In dem heutigen Interview darf ich dir Susanne aus der Nähe von München vorstellen. Sie ist alleinerziehende Mama und ihr Sohn ist 11. Die Besonderheit bei ihr ist, dass sie auf den Umgang mit digitalen Medien für Kinder spezialisiert hat. Sie nennt sich sehr passend "Digitale Superkraft" und vermittelt uns als Eltern und unseren Kindern in ihrem Online-Kurs "Powerbank" den smarten Umgang damit (und ganz aktuell kannst du dir ihren Weihnachtskurs buchen: http://tinyurl.com/Digitalesuperkraft, hier lernst du, ob und wann ein Handy als Geschenk sinnvoll ist).  Susanne erzählt uns, wie sie mit ihrem Sohn neue digitale und nicht-digitale Projekt erkundet und gibt uns viele wertvolle Tipps, die uns die Angst vor den digitalen Medien nehmen und ein gutes Gespür für "wann, wie viel und warum überhaupt" geben. Viel Spaß beim Hören. Und wenn du mehr über Susannes Leben und Arbeit erfahren möchtest: https://digitale-superkraft.de/ https://www.instagram.com/digitalesuperkraft/ http://tinyurl.com/Digitalesuperkraft Und vergiss nicht: Schreib mir! Stell mir Fragen! Unter sag-es@mama-speciale.de oder direkt unter der jeweiligen Podcast-Folge unter https://www.mama-speciale.de/podcasts, bei https://www.facebook.com/alleinerziehend.berufstaetig.erfolgreich oder https://www.instagram.com/alleinerziehend.berufstaetig/. Sag mir, welche Themen du noch mit mir behandeln möchtest. Es geht hier ja schließlich um DICH. Und wenn dir mein Podcast gefällt, dann freue ich mich sehr, wenn du ihn abonnierst und mir bei iTunes eine tolle Bewertung hinterlassen würdest, damit wir noch mehr großartige Frauen erreichen und zu einer Riesen-Community voller "Mamas Speciale" werden und gemeinsam wachsen dürfen. Alles Gute, deine Kristina aka Mama Speciale

alleinerziehend, berufstätig, erfolgreich - DER Podcast für alleinerziehende Mamas von Mama Speciale
104. Interview mit Anna, alleinerziehend und Entspannungscoachin

alleinerziehend, berufstätig, erfolgreich - DER Podcast für alleinerziehende Mamas von Mama Speciale

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 51:16


Komm in meine Facebook-Gruppe und sichere dir ein Gratis-Coaching mit mir: https://www.facebook.com/groups/mama.speciale   In dem heutigen Interview darf ich dir Anna aus Berlin vorstellen. Anna ist zweifache Mutter, Künstlerin und arbeitet unter dem Namen "Deine Entspannungsfee" als, na, rate mal, ja als Entspannungscoachin. Die Besonderheit bei ihr ist, dass sie hochsensibel ist und genau weiß, wie wichtig Ruhe, Abgrenzung und Entspannung im Leben sind. Sie erzählt dir, wie sie von ihrer Hochsensibilität erfahren hat, wie sie ihr Leben so gestaltet und wie sie als "Deine Entspannungsfee" die Frauen unterstütz. Und am Ende des Interviews darfst du dich auf eine kurze Medi von Anna freuen. Viel Spaß beim Hören und Entspannen. Und wenn du mehr über Annas Leben und Arbeit erfahren möchtest: https://bit.ly/3sOYxiV https://entspannungsfee-berlin.de https://www.instagram.com/deineentspannungsfee/ https://spoti.fi/3BTJojW https://www.youtube.com/channel/UCHTSGm99DxpLzBDAIKuCXOQ Und vergiss nicht: Schreib mir! Stell mir Fragen! Unter sag-es@mama-speciale.de oder direkt unter der jeweiligen Podcast-Folge unter https://www.mama-speciale.de/podcasts, bei https://www.facebook.com/alleinerziehend.berufstaetig.erfolgreich oder https://www.instagram.com/alleinerziehend.berufstaetig/. Sag mir, welche Themen du noch mit mir behandeln möchtest. Es geht hier ja schließlich um DICH. Und wenn dir mein Podcast gefällt, dann freue ich mich sehr, wenn du ihn abonnierst und mir bei iTunes eine tolle Bewertung hinterlassen würdest, damit wir noch mehr großartige Frauen erreichen und zu einer Riesen-Community voller "Mamas Speciale" werden und gemeinsam wachsen dürfen. Alles Gute, deine Kristina aka Mama Speciale

Kultur – detektor.fm
destilliert | Oktober 2021: Vorfreude auf die Frankfurter Buchmesse - "Das ist immer ein wenig wie Klassenfahrt!"

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 22:47


Wir als Podcast-Radio fahren schon seit Jahren im Oktober zur Buchmesse nach Frankfurt. Nach der Corona-Pause 2020 freuen wir uns besonders auf 2021. Claudius Nießen und Christian Bollert schauen voraus auf die diesjährige Buchmesse. [00:00:40] Über die Frankfurter Buchmesse 2021 [00:02:19] So läuft die Buchmesse für uns ab [00:08:21] Die Besonderheit der Buchmesse für uns [00:11:27] Kommt gern an unseren Stand! [00:14:13] Tipps für den Oktober [00:21:30] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/destilliert-oktober-2021-vorfreude-auf-die-frankfurter-buchmesse

destilliert
destilliert | Oktober 2021: Vorfreude auf die Frankfurter Buchmesse - "Das ist immer ein wenig wie Klassenfahrt!"

destilliert

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 22:47


Wir als Podcast-Radio fahren schon seit Jahren im Oktober zur Buchmesse nach Frankfurt. Nach der Corona-Pause 2020 freuen wir uns besonders auf 2021. Claudius Nießen und Christian Bollert schauen voraus auf die diesjährige Buchmesse. [00:00:40] Über die Frankfurter Buchmesse 2021 [00:02:19] So läuft die Buchmesse für uns ab [00:08:21] Die Besonderheit der Buchmesse für uns [00:11:27] Kommt gern an unseren Stand! [00:14:13] Tipps für den Oktober [00:21:30] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/destilliert-oktober-2021-vorfreude-auf-die-frankfurter-buchmesse

HSV, wir müssen reden
HSV: Ralf Becker erklärt die Besonderheit des Walter-Fußballs

HSV, wir müssen reden

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 50:53


Der ehemalige HSV-Vorstand und heutige Manager von Dynamo Dresden, Ralf Becker, spricht über das Duell der beiden Clubs sowie die mutige, aber auch riskante Taktik von Tim Walter.