Podcast appearances and mentions of Claus Kleber

  • 47PODCASTS
  • 57EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 14, 2024LATEST
Claus Kleber

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Claus Kleber

Latest podcast episodes about Claus Kleber

wohlstandsneurotiker
Propaganda der übelsten Art: Grüne Lügen mit Major

wohlstandsneurotiker

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 21:48


Es gibt einen Punkt, da fragt man sich: Gibt es eine Grenze der Lüge? Omid Nouripur und Claudia Major kennen offenbar keine Haltelinie mehr, sie lügen mit einer Dreistigkeit, die ihresgleichen sucht. Bei Maybrit Illner diskutieren die Parteivorsitzenden Omid Nouripour (B´90/Die Grünen) und Sahra Wagenknecht (BSW), die Sicherheits- und Verteidigungsexpertin Claudia Major, Generalleutnant a.D. Ben Hodges sowie Claus Kleber. Worüber? Über das böse Russland natürlich. Und über Langstreckenraketen, die der Friedenssicherung diesen. Die Sendung war einer der Höhepunkte westlicher Propaganda, und Claus Kleber und die raketengeile Ben Hodges sollten unverzüglich an die Front geschickt werden. Und mit ihnen auch Omid Nouripur, der elende Lügner, und Claudia Major, die skrupellose Propagandistin. Spenden: Per Überweisung oder Dauerauftrag: Kontoinhaber: Jörg Wellbrock Kontobezeichnung: neulandrebellen IBAN: DE10 2305 2750 0081 6124 26 BIC: NOLADE21RZB Via PayPal: NEU! NEU! NEU! neulandrebellen@proton.me Steady: steadyhq.com/de/neulandrebellen/about Telegram-Wallet: 1NWHn1MxDACfGEefN9qxVWKXLucKwmiWcy #Illner #Nouripur #Major #Russland #NATO #USA #Langstreckenraketen #Deutschland #Grüne #Talkshow #Wagenknecht #Doppelbeschluss #wohlstandsneurotiker #neulandrebellen #TomJWellbrock #Podcast #Propaganda Illner, Nouripur, Major, Russland, NATO, USA, Langstreckenraketen, Deutschland, Grüne, Talkshow, Wagenknecht, Doppelbeschluss, wohlstandsneurotiker, neulandrebellen, Tom J. Wellbrock, Podcast, Propaganda Folge direkt herunterladen

Hörbar Rust | radioeins
Journalistinnen und Journalisten des Jahres

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 99:16


(00:00) INTRO: tagesschau in einfacher Sprache | (02:29) Journalistin des Jahres: Ina Ruck, ARD, Moskau | (14:35) Journalist des Jahres Kategorie “Reportage national”: Vassili Golod, ARD, Kiew | (26:35) Journalist des Jahres Kategorie “Wissenschaft”: Dirk Steffens, Bertelsmann/RTL | (35:40) Journalist des Jahres Kategorie ”Lebenswerk”: Claus Kleber, ZDF | (46:36) BONUS: Laudatio und Dankesrede “Lebenswerk” - Stephan Lamby - Claus Kleber | (1:05:54) BONUS: Laudatio und Dankesrede “Kultur” - Julia Friedrichs - Nele Pollatschek | (1:17:53) BONUS: Laudatio und Dankesrede “Team” - Konstantina Vassiliou-Enz - Laura Hertreiter - Daniel Drepper | (1:28:47) BONUS: Laudatio und Dankesrede “Politik” - Rolf-Dieter Krause - Anne Hähnig || Jörg Wagner

Interviews | radioeins
Journalistinnen und Journalisten des Jahres

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 99:16


(00:00) INTRO: tagesschau in einfacher Sprache | (02:29) Journalistin des Jahres: Ina Ruck, ARD, Moskau | (14:35) Journalist des Jahres Kategorie “Reportage national”: Vassili Golod, ARD, Kiew | (26:35) Journalist des Jahres Kategorie “Wissenschaft”: Dirk Steffens, Bertelsmann/RTL | (35:40) Journalist des Jahres Kategorie ”Lebenswerk”: Claus Kleber, ZDF | (46:36) BONUS: Laudatio und Dankesrede “Lebenswerk” - Stephan Lamby - Claus Kleber | (1:05:54) BONUS: Laudatio und Dankesrede “Kultur” - Julia Friedrichs - Nele Pollatschek | (1:17:53) BONUS: Laudatio und Dankesrede “Team” - Konstantina Vassiliou-Enz - Laura Hertreiter - Daniel Drepper | (1:28:47) BONUS: Laudatio und Dankesrede “Politik” - Rolf-Dieter Krause - Anne Hähnig || Jörg Wagner

Medienmagazin | radioeins
Journalistinnen und Journalisten des Jahres

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 99:16


(00:00) INTRO: tagesschau in einfacher Sprache | (02:29) Journalistin des Jahres: Ina Ruck, ARD, Moskau | (14:35) Journalist des Jahres Kategorie “Reportage national”: Vassili Golod, ARD, Kiew | (26:35) Journalist des Jahres Kategorie “Wissenschaft”: Dirk Steffens, Bertelsmann/RTL | (35:40) Journalist des Jahres Kategorie ”Lebenswerk”: Claus Kleber, ZDF | (46:36) BONUS: Laudatio und Dankesrede “Lebenswerk” - Stephan Lamby - Claus Kleber | (1:05:54) BONUS: Laudatio und Dankesrede “Kultur” - Julia Friedrichs - Nele Pollatschek | (1:17:53) BONUS: Laudatio und Dankesrede “Team” - Konstantina Vassiliou-Enz - Laura Hertreiter - Daniel Drepper | (1:28:47) BONUS: Laudatio und Dankesrede “Politik” - Rolf-Dieter Krause - Anne Hähnig || Jörg Wagner

Ist doch Wurscht wie der Podcast heisst
Episode 171 - MI:2 - Geile Matte

Ist doch Wurscht wie der Podcast heisst

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 47:17


Dirk ist - wo auch sonst - mal wieder auf Mallorca. Diesmal Gott sei Dank gesund und nur 1x kurz pro Tag ein Regenguss.  Daher klappt es mit dem Radeln und die Tatsache, dass er weder Silo, noch die letzte Folge von Ted Lasso gesehen hat  entschuldigt werden kann.  Dominic hatte Besuch von Gundula Gause, Claus Kleber, Joachim Gauck, Olaf Scholz und Robert Habeck. War ein spannender Tag - gekrönt von einem perfekten Staffel und Serienende von Ted Lasso. Schade, dass es vorbei ist, aber sie haben ernsthaft auf höchstem Niveau geendet.  Welche britische Serie Dirk geschaut hat und, was sonst noch so passiert ist, erfahrt Ihr wie immer am Montag.  Denn dann ist Wurscht Tag!   Abonniert uns auf: Apple Podcasts:  https://podcasts.apple.com/de/podcast/ist-doch-wurscht-wie-der-podcast-heisst/id1500941965  Spotify:  https://open.spotify.com/show/2jORFqugpKOkmyL8EnZK6r?si=vQ_hvXKwQbehIdiwez03Dw  Youtube:  https://www.youtube.com/playlist?list=PLHug0m47v3pz67oMLWUu7aqkIGb5DCAmV  #istdochwurschtwiederpodcastheisst #produktivität #biohacking #biohack #corona #coronavirus #biotech #mainz #chicago #filme #serien #bücher #podcastlife #mallorca #gauck #olafscholz #roberthabeck #tedlasso #sasrogue Royalty Free Music: Bensound.com/royalty-free-music License code: 4LHFUXCZQEEWSCBE

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast
Live aus Hiroshima (mit Claus Kleber, Barbara Kostolnik, Martin Greive & Gordon Repinski)

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2023 31:40


In einer Sonderfolge live vom G7-Gipfel im japanischen Hiroshima gehen wir mit vier exzellenten Kollegen den aktuellen Problemen der Spitzenpolitik auf den Grund: Mit Barbara Kostolnik (Bayerischer Rundfunk) ordnen wir den Gipfel an der historischen Stätte des Atombomben-Einsatzes von 1945 ein und analysieren die ersten Ergebnisse. Mit Gordon Repinski (The Pioneer) ziehen wir eine Bilanz der Ukraine-Politik von Bundeskanzler Scholz und blicken auf den weiteren Verlauf des Krieges. Mit Martin Greive (Handelsblatt) klären wir, warum China ein immer größeres Problem für den Westen wird und weshalb sich Europäer und Amerikaner so schwer tun, eine einheitlichen Linie zu finden. Und mit Claus Kleber (ZDF) sprechen wir über die Angst vor Putins neuen Atomdrohungen und darüber, wie die Welt darauf reagiert.

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Dunja Hayali – „Was ist denn konservativ für Sie?“

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later May 4, 2023 126:14


Dunja Hayali ist seit Februar die neue „Anchorwoman“ beim ZDF heute journal, aber längst eine feste Größe in der Nachrichtenwelt: Schon 2007-2010 war sie Co-Moderatorin im „heute journal“ und seit 15 Jahren moderiert sie regelmäßig das ZDF Morgenmagazin. 2016 erhielt sie die Goldene Kamera für ihre furchtlosen Interviews mit PEGIDA-Anhängern und stehende Ovationen für ihre Dankesrede, in der sie sich gegen Hassrede und Rassismus positionierte. Nicht erst seit ihrer 2018 erschienenen Autobiografie „Haymatland“ steht fest: Das Bekenntnis zur Demokratie ist ihr Lebensthema und dafür wurde sie u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande und den Walter-Lübke-Demokratiepreis ausgezeichnet. Bei FREIHEIT DELUXE spricht Dunja Hayali mit Jagoda Marinić in der vom Börsenverein ausgerufenen "Woche der Meinungsfreiheit”. Warum ist es heute so schwierig ins Gespräch zu kommen, zuzuhören? Gibt es wirklich Sprechverbote in unserer Gesellschaft oder ist uns die Fähigkeit, unterschiedliche Meinungen auszuhalten, abhanden gekommen? Hayali reflektiert auch über ihre unfreiwillige Rolle als Vorbild für die migrantische Community und wie sehr die Migrationsgeschichte ihrer Eltern aus dem Irak sie trotz vieler Ambivalenzen stark geprägt hat. Zusammen mit Jagoda Marinić lotet sie aus, was Berichterstattung zeigen muss und wann es unverantwortlich wird, menschenfeindlichen Positionen Aufmerksamkeit zu geben. Bei alledem aber bekennt sich Dunja Hayali dazu, lieber die Auseinandersetzung zu suchen und Gegenmeinungen die Stirn zu bieten als ihnen auszuweichen… Hier hört ihr, warum Freiheit für Dunja Hayali von Anstand und Verantwortung flankiert wird (2:20) warum sie ihren Hund ohne Leine laufen lässt (5:16) wie Dunja Hayali sich dagegen wehrt, eine Vorbildfunktion einzunehmen und es trotzdem zu akzeptieren lernt (7:11) weshalb sie denkt, dass sie sich nicht immer neu erfinden kann (14:12) was ihre Rituale für sie bedeuten (16:13) wen Dunja Hayali gerne fragt, was ´“konservativ“ bedeutet (21:42) wie sie über andere Meinungen denkt (25:30) warum sie auch bei Sozialen Medien die Menschen in der Verantwortung sieht und nicht die Technik (28:47) was Haltung von Meinung laut Dunja Hayali unterscheidet (37:28) warum sie kein Problem damit hat als Haltungsjournalistin bezeichnet zu werden (43:41) was die Migrationsgeschichte ihrer Eltern für sie bedeutet (48:36) wo für sie der Unterschied zwischen unterschiedlichen Schmerzgrenzen und eindeutigem Rassismus ist (1:02:43) warum Dunja Hayali als Journalistin durchlässig, aber nicht nachlässig sein möchte (1:30:52) warum die „Frau mit der Kerze“ für sie ein Synonym ist (1:37:50) wovor Dunja Hayali Angst hat (1:42:23) warum Freunde für sie Familie sind (1:45:48) was sie von der Zusammenarbeit mit Claus Kleber mitgenommen hat (1:55:23) Hier findet ihr ein Transkript der Folge: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/dunja-hajali-100.pdf FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.

hr1 Talk
"Manches mal zu knapp aber nie zu spät in's Studio" | Gundula Gause, Nachrichtensprecherin und Journalistin

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 34:54


Zunächst mit Wolf von Lojewski, dann viele Jahre an der Seite von Claus Kleber und aktuell mit Anne Gellinek präsentiert Gundula Gause die Nachrichten im heute jornal.

Sina Peschke - BEST OF GUESTS
Christian Sievers

Sina Peschke - BEST OF GUESTS

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 55:35


"Sina Peschke trifft..." Christian Sievers vom heute journal. „Man weiß halt nie, was der Tag bringt. Aus diesem Grund bin ich tatsächlich Journalist geworden.“ Er gehört zu den bekanntesten Gesichtern des ZDF. 2020 folgte Christian Sievers auf Claus Kleber als einer der Hauptmoderatoren beim heute journal, dem erfolgreichsten Nachrichtenmagazin im Deutschen Fernsehen. Sechs Jahre lang hat sich Christian Sievers durch's Jurastudium gekämpft. Über seinen Weg ins Fernsehstudio, wie er mit Kritik umgeht, über ein Experiment mit positiven Nachrichten und mit welchem Job er gern tauschen würde, das erfahrt Ihr in dieser Episode von "Sina Peschke trifft..."

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Wie sich Gordon Kampe ein Komponisten-Leben mit dem „Superchip"“vorstellt

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 3:09


In der ZDF-Doku „Utopia – Irre Visionen in Silicon Valley“ von Angela Andersen und Claus Kleber wird ein in die Kopfhaut eingelassener und mit dem Gehirn verbundener Chip vorgestellt, der bereits in den nächsten Jahrzehnten dazu verhelfen soll, in jedem Moment allein über seine Gedanken und Gehirnströme mit dem Internet verbunden zu sein. Wie sich solch eine Erfindung auf das Leben von Gordon Kampe auswirken könnte? Utopische Gedankenspiele eines Komponisten über die Zukunft der Menschheit.

Kultur – detektor.fm
Poker um eine neue Weltordnung, Utopia, Eine Frau mit berauschenden Talenten

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 5:30


In der Doku „Poker um eine neue Weltordnung“ geht es um Wirtschaft, Politik und Macht. In der Doku „Utopia – Irre Visionen in Silicon Valley“ schaut Claus Kleber kritisch auf Entwicklungen im Silicon Valley und in der Komödie „Eine Frau mit berauschenden Talenten“ führt Isabelle Huppert ein Doppelleben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-poker-um-eine-neue-weltordnung-die-neue-seidenstrasse-utopia-irre-visionen-in-silicon-valley-eine-frau-mit-berauschenden-talenten

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Poker um eine neue Weltordnung, Utopia, Eine Frau mit berauschenden Talenten

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 5:30


In der Doku „Poker um eine neue Weltordnung“ geht es um Wirtschaft, Politik und Macht. In der Doku „Utopia – Irre Visionen in Silicon Valley“ schaut Claus Kleber kritisch auf Entwicklungen im Silicon Valley und in der Komödie „Eine Frau mit berauschenden Talenten“ führt Isabelle Huppert ein Doppelleben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-poker-um-eine-neue-weltordnung-die-neue-seidenstrasse-utopia-irre-visionen-in-silicon-valley-eine-frau-mit-berauschenden-talenten

Radio Bremen: Gesprächszeit
"Das hat mich fasziniert und erschreckt" – Claus Kleber

Radio Bremen: Gesprächszeit

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 36:15


2977 Heute-Journal-Sendungen hat Claus Kleber im ZDF moderiert, bevor im vergangenen Dezember Schluss war für den Anchorman der ZDF-Nachrichtensendung. Doch nach dem Abschied vom TV-Bildschirm wartete schon das nächste Projekt auf den 66-Jährigen. Seine Dokumentation „Utopia. Irre Visionen in Silicon Valley“ ist jetzt im Fernsehen und in der ZDF Mediathek zu sehen.

Was läuft heute?
Poker um eine neue Weltordnung, Utopia, Eine Frau mit berauschenden Talenten

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 5:30


In der Doku „Poker um eine neue Weltordnung“ geht es um Wirtschaft, Politik und Macht. In der Doku „Utopia – Irre Visionen in Silicon Valley“ schaut Claus Kleber kritisch auf Entwicklungen im Silicon Valley und in der Komödie „Eine Frau mit berauschenden Talenten“ führt Isabelle Huppert ein Doppelleben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-poker-um-eine-neue-weltordnung-die-neue-seidenstrasse-utopia-irre-visionen-in-silicon-valley-eine-frau-mit-berauschenden-talenten

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Talk mit Claus Kleber, Bärbel Schäfer, Joe Bausch und weiteren Gästen

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 118:44


Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen am Freitag, den 8. Juli, folgende Gäste: Claus Kleber, Bärbel Schäfer, Joe Bausch, Caroline & Wolfgang Bosbach, Ulf Soltau sowie Sigrid und Dieter Markworth.

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Journalist Claus Kleber über seine TV-Rückkehr

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 18:32


Am 30. Dezember des vergangenen Jahres verabschiedete er sich mit den Worten "Good night and good luck" nach fast 20 Jahren von seinem "heute journal"-Publikum – Claus Kleber. Mit journalistischer Weitsicht sprach er in seiner letzten, von ihm moderierten Nachrichtensendung auch von der Sorge um das demokratische Geflecht der Welt. Dass der mit Preisen ausgezeichnete Moderator, der auch als Studioleiter für die ARD aus Washington und London berichtete, nach 2.977 Nachrichten-Sendungen dem Medium Fernsehen nicht gänzlich den Rücken kehrt, war zu erhoffen. Im Juli meldet sich der gelernte Jurist mit einem Dokumentarfilm über die Visionen des Silicon Valley – einem der weltweit wirtschaftlich bedeutendsten Standorte der IT- und Hightech-Industrie – zurück.

Im Aufzug
Im Aufzug mit Georgine Kellermann

Im Aufzug

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 57:14


Als Korrespondentin hat sie die ganze Welt gesehen. Ihre Kollegen sind und waren Tom Buhrow und Claus Kleber - angefangen hat sie aber ganz klein in Ratingen in NRW mit einem Artikel über einen Jugendschwimmwettbewerb. Hätten wir diese Folge von Im Aufzug noch vor ein paar Jahren aufgenommen, dann wäre nicht Georgine zu mir in den Aufzug gestiegen, sondern Georg. Mit 62 offenbarte sich Georgine der Öffentlichkeit als Transfrau. In dieser Folge spreche ich mit Georgine über das Ankommen im beruflichen wie im privaten Leben - ich war sehr berührt und inspiriert von unserem Gespräch, Aufzugtür auf für Georgine Kellermann!

feuchtfröhlich - Der Podcast über Sex, Liebe & Beziehungen

Bei Lina weckt Eifersucht auch oft Begehren, bei Heidi eher einen Kotzreiz. Sollen beim Gefühl von Eifersucht lieber deine Brüste unkontrolliert vor sich hin schwingen oder würdest du lieber nur noch ohne Vokale sprechen können? Eins ist klar: Das Thema mit der Eifersucht ist nicht einfach. Kennst du auch sowas wie “digitale Eifersucht”? Und ist es eigentlich ok, mit dem anderen Geschlecht heimlich zu texten? Und wer ist hotter: Claus Kleber oder Dua Lipa? Männer und Frauen sind unterschiedlich eifersüchtig, oft liegt diesem Gefühl auch Verlustangst zu Grunde. Aber auch bei Heidi und Lina gibt es da ganz unterschiedliche Auffassungen. Heidi ist z.B. nie eifersüchtig auf Kollegen vom Schätzchen (obwohl sie selbst schon mit mehreren Kollegen was hatte) im Gegensatz dazu ist Lina fast ausschließlich auf die Kollegen ihrer Partner eifersüchtig. Warum gibt's denn da so viele Unterschiede und wie viel Eifersucht ist eigentlich ok? Unser Lieblings-Toy, der Satisfyer, ist nie eifersüchtig. Gottseidank! Und man kann sich drauf verlassen, dass er immer in der Sockenschublade ganz treu auf seine Partnerin wartet. Du brauchst mal wieder einen Neuen? Hier lang geht's zum Satisfyer 3 (Linas Empfehlung): https://ffrl.ch/p/satisfyer3 Diese Folge wird präsentiert von RelaxRadio: dein perfekter Soundtrack für feuchtfröhliche Stunden zu zweit! SoftHits und LoveSongs nonstop auf: https://relaxradio.de Schreib' uns jetzt auch direkt über WhatsApp! Wir sind sooo gespannt, von dir zu hören. Hast du Themen, über die wir unbedingt sprechen sollten, oder Tipps und Anregungen? Was liegt dir gerade auf dem Herzen? WhatsApp an +49 176 568 637 98 oder über Instagram: @feuchtfroehlich.show. Außerdem würde es uns sehr helfen, wenn du uns auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform nicht nur abonnierst, sondern auch positiv bewertest! Vielen Dank im Voraus und bis zur nächsten feuchtfröhlichen Folge, deine Heidi & Lina!

feuchtfröhlich - Der Podcast über Sex, Liebe & Beziehungen

Bei Lina weckt Eifersucht auch oft Begehren, bei Heidi eher einen Kotzreiz. Sollen beim Gefühl von Eifersucht lieber deine Brüste unkontrolliert vor sich hin schwingen oder würdest du lieber nur noch ohne Vokale sprechen können? Eins ist klar: Das Thema mit der Eifersucht ist nicht einfach. Kennst du auch sowas wie “digitale Eifersucht”? Und ist es eigentlich ok, mit dem anderen Geschlecht heimlich zu texten? Und wer ist hotter: Claus Kleber oder Dua Lipa? Männer und Frauen sind unterschiedlich eifersüchtig, oft liegt diesem Gefühl auch Verlustangst zu Grunde. Aber auch bei Heidi und Lina gibt es da ganz unterschiedliche Auffassungen. Heidi ist z.B. nie eifersüchtig auf Kollegen vom Schätzchen (obwohl sie selbst schon mit mehreren Kollegen was hatte) im Gegensatz dazu ist Lina fast ausschließlich auf die Kollegen ihrer Partner eifersüchtig. Warum gibt's denn da so viele Unterschiede und wie viel Eifersucht ist eigentlich ok? Unser Lieblings-Toy, der Satisfyer, ist nie eifersüchtig. Gottseidank! Und man kann sich drauf verlassen, dass er immer in der Sockenschublade ganz treu auf seine Partnerin wartet. Du brauchst mal wieder einen Neuen? Hier lang geht's zum Satisfyer 3 (Linas Empfehlung): https://ffrl.ch/p/satisfyer3 Diese Folge wird präsentiert von RelaxRadio: dein perfekter Soundtrack für feuchtfröhliche Stunden zu zweit! SoftHits und LoveSongs nonstop auf: https://relaxradio.de Schreib' uns jetzt auch direkt über WhatsApp! Wir sind sooo gespannt, von dir zu hören. Hast du Themen, über die wir unbedingt sprechen sollten, oder Tipps und Anregungen? Was liegt dir gerade auf dem Herzen? WhatsApp an +49 176 568 637 98 oder über Instagram: @feuchtfroehlich.show. Außerdem würde es uns sehr helfen, wenn du uns auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform nicht nur abonnierst, sondern auch positiv bewertest! Vielen Dank im Voraus und bis zur nächsten feuchtfröhlichen Folge, deine Heidi & Lina!

Spätzle mit Soß'
Folge 36: Schnelltests für Klau-Affen

Spätzle mit Soß'

Play Episode Listen Later Jan 30, 2022 43:34


Da sind sie wieder! Claus Kleber und Gundula Gause des Podcast-Businesses sind wieder zurück mit einer geballten Folge Wissen vor 8. Warum staatliche Investitionen und Kosten nicht mehr in Euro ausgewiesen werden sollten? Warum es jetzt plötzlich angesagt ist, vegan zu kochen? Und was haben eigentlich Affen mit all dem zu tun? Ihr erfahrt es in der neuesten Folge Spätzle mit Soß‘, dem Podcast für ein besseres Leben. Und kochen ist besser als RTL! Links: https://bit.ly/3G6WrA7

@mediasres - Deutschlandfunk
Claus Kleber zum Abschied als Moderator

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 3, 2022 11:19


Baetz, Brigittewww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Sein letztes "heute-journal": Claus Kleber verlässt die ZDF-Nachrichtensendung

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 7:46


Wolf, Arminwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

DNEWS24
Claus Kleber. DNEWS24-Podcast vom 30.12. 2021

DNEWS24

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 4:04


Claus Kleber geht mit 66 Jahren in Rente. Der Anchorman hat im ZDF das Heute-Journal 18 Jahre präsentiert. Was hat sich in seiner "Amtszeit" geändert? DNEWS24Radio-Podcast am 30.12.2021 von Uwe-Matthias Müller. DNEWS24-Podcast - überall, wo es gute Podcasts zu hören gibt Spotify Apple Podcasts Google Podcasts Die Intro-Musik stammt mit freundlicher Genehmigung von Centyś auf Pixabay.

WDR aktuell - Der Tag
Debatte über Quarantäneverkürzung

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 9:59


Außerdem: Arbeitgeber erwägen Klage gegen Mindestlohnpläne. Claus Kleber moderiert zum letzten Mal Heute-Journal. Moderation: Michael Brocker.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Dunja Hayali über Claus Kleber - "So einen wie ihn wird es nie wieder geben"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 8:38


Claus Kleber hat das „heute journal“ geprägt. Nun wird er die Nachrichtensendung das letzte Mal moderieren. Seine Kollegin Dunja Hayali erinnert sich an ihr erstes Zusammentreffen.Dunja Hayali im Gespräch mit Nicole Dittmerwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Ebru Taşdemir - Corona-Proteste in mehreren Städten

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 32:47


Die taz-Journalistin Ebru Taşdemir blickt mit Sorge auf das Gewaltpotenzial bei den Corona-Demonstrationen. Wir sprechen mit ihr auch über die mangelnde Vorbereitung der Schulen auf Omikron, den Abschied von Claus Kleber und Silvester ohne Böller. Rahmlow, Axelwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Direkter Link zur Audiodatei

WDR 2 Comedy Podcast
Copacabana "Claus Kleber - oder: Letzte Sause mit Gundula Gause"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 26:11


Lebte der scheidende Ankermann tatsächlich in einer Dreier-WG mit Gundula und seiner Aktentasche? Die Jodfathers of Laber-Podcast behaupten sowas.

Copacabana
Copacabana "Claus Kleber - oder: Letzte Sause mit Gundula Gause"

Copacabana

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 26:11


Lebte der scheidende Ankermann tatsächlich in einer Dreier-WG mit Gundula und seiner Aktentasche? Die Jodfathers of Laber-Podcast behaupten sowas. Von Henning Bornemann.

feuchtfröhlich - Der Podcast über Sex, Liebe & Beziehungen

Das heutige Treffen von Lina und Heidi erinnert an einen schlechten Buch-Club! Denn Lina ist begeistert von "HOW TO GET GUY" von Matthew Hussey. Sie schwört auf seine Tipps und teilt diese natürlich auch mit ihrer Freundin Heidi, die das Ganze ziemlich zum Kotzen findet. Aber hör' dir das Spektakel einfach selbst an! Außerdem: Warum du eine angebotene Jacke IMMER anziehen solltest, was zur Hölle die 0,5-Sekunden-Regel ist und was man noch unbedingt beachten sollte, damit es richtig und endlich klappt. Oder eben auch nicht. Ansonsten gibt es jede Menge Dating- und Rumkriege-Tipps sowie heiße Nacht-Geschichten über zärtliche Dinner-Dates mit Claus Kleber. Viel Spaß beim Zuhören! Du bist eher Team Lina? Also du findest die Tipps von Matthew wirklich hilfreich? Dann gibt's hier den Link zum Buch zum Nachkaufen und Nachlesen: https://ffrl.ch/gettheguy Oder bist du eher Team Heidi? Du meinst Matthew kann dir (auch) nicht mehr helfen? Dann geht's hier lang zu Heidis und Linas Lieblings-Sexspielzeug: https://ffrl.ch/p/satisfyer Wir haben dich lieb! :-* Diese Folge wird präsentiert von RelaxRadio: dein perfekter Soundtrack für feuchtfröhliche Stunden zu zweit! SoftHits und LoveSongs nonstop auf: https://relaxradio.de Wir sind sooo gespannt, von dir zu hören! Hast du Themen, über die wir unbedingt sprechen sollten, oder Tipps und Anregungen? Was liegt dir gerade auf dem Herzen? Schreib' uns am besten bei Instagram: @feuchtfroehlich.show. Wir sind mehr als neugierig auf das, was du uns zu sagen hast! Ansonsten freuen wir uns riesig, wenn du uns auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform abonnierst und deinen Freunden von uns erzählst.

feuchtfröhlich - Der Podcast über Sex, Liebe & Beziehungen

Das heutige Treffen von Lina und Heidi erinnert an einen schlechten Buch-Club! Denn Lina ist begeistert von "HOW TO GET GUY" von Matthew Hussey. Sie schwört auf seine Tipps und teilt diese natürlich auch mit ihrer Freundin Heidi, die das Ganze ziemlich zum Kotzen findet. Aber hör' dir das Spektakel einfach selbst an! Außerdem: Warum du eine angebotene Jacke IMMER anziehen solltest, was zur Hölle die 0,5-Sekunden-Regel ist und was man noch unbedingt beachten sollte, damit es richtig und endlich klappt. Oder eben auch nicht. Ansonsten gibt es jede Menge Dating- und Rumkriege-Tipps sowie heiße Nacht-Geschichten über zärtliche Dinner-Dates mit Claus Kleber. Viel Spaß beim Zuhören! Du bist eher Team Lina? Also du findest die Tipps von Matthew wirklich hilfreich? Dann gibt's hier den Link zum Buch zum Nachkaufen und Nachlesen: https://ffrl.ch/gettheguy Oder bist du eher Team Heidi? Du meinst Matthew kann dir (auch) nicht mehr helfen? Dann geht's hier lang zu Heidis und Linas Lieblings-Sexspielzeug: https://ffrl.ch/p/satisfyer Wir haben dich lieb! :-* Diese Folge wird präsentiert von RelaxRadio: dein perfekter Soundtrack für feuchtfröhliche Stunden zu zweit! SoftHits und LoveSongs nonstop auf: https://relaxradio.de Wir sind sooo gespannt, von dir zu hören! Hast du Themen, über die wir unbedingt sprechen sollten, oder Tipps und Anregungen? Was liegt dir gerade auf dem Herzen? Schreib' uns am besten bei Instagram: @feuchtfroehlich.show. Wir sind mehr als neugierig auf das, was du uns zu sagen hast! Ansonsten freuen wir uns riesig, wenn du uns auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform abonnierst und deinen Freunden von uns erzählst.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
15:00 Uhr: Tagesschau meldet: World Trade Center in Flammen | Claus Kleber berichtet aus Washington | 11.9.2001

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2021 17:28


Rund 20 Minuten, nachdem ein Flugzeug in den ersten der beiden Türme des World Trade Centers geflogen ist, meldet die 15-Uhr-Tagesschau zunächst nur. Rund fünf Minuten später schaltet sie zum damaligen Korrespondenten Claus Kleber in Washington. Dass zu dem Zeitpunkt eine weitere Maschine bereits in den zweiten Turm geflogen ist, ist so noch nicht klar und wird erst in einer zweiten Live-Schalte zu Claus Kleber weitere fünf Minuten später angedeutet. Wir bringen hier den Mitschnitt der Nachrichten in voller Länge – auch deshalb, weil sie einen anderen Umstand deutlich machen. Die ersten vier Minuten drehen sich um neue Vorwürfe gegen Verteidigungsminister Rudolf Scharping. Der ist zu diesem Zeitpunkt aus verschiedenen Gründen bereits schwer angeschlagen, der Rücktritt galt nur noch als eine Frage von Tagen. Doch mit den Ereignissen verschwindet der Fall Scharping nicht nur in dieser Nachrichtensendung schnell aus den Schlagzeilen.

Alias Fernsehpodcast
Fernsehmomente: 1,5 Billionen, Wahlkampf?, Mieten & Impfen

Alias Fernsehpodcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2021 84:07


Dem Wald sei am besten geholfen, würde sich kein Mensch in ihn einmischen, sagt Peter Wohlleben. Damit hat er wohl recht, und man denkt "Wald" ist nur ein Chiffre für fast alles. Während die Welt in Flammen steht oder absäuft, senden die Abendnachrichten weiter ihren Quatsch zu Staatsschulden und Inflation. Und der Wahlkampf läuft ebenso unterirdisch. Das allerdings klärt Claus Kleber im seiner eigenen Sendung: Der Wahlkampf ist so, wie ihn sich die Medien machen. Dazu heute Audiokommentare und Mathias musikalische Ankündigung der kleinen Sommerpause. Präsentiert von niemandem. Herzlichen Dank an alle UnterstützerInnen.

Alias Fernsehpodcast
Grenzen des Fernsehens

Alias Fernsehpodcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 195:23


Die Grenzen des Fernsehens sind recht nah. Claus Kleber meint, das "fern sehen" kann nicht vermitteln, was in den Überschwemmungsgebieten passiert(e). Das glauben wir auch, weshalb wir heute abseits der pol. Bundesliga übers Gefüge in Deutschland sprechen. Alex will Bürgermeister werden und Fabian kennt die politische Landschaft abseits der Zentren. Wir klicken uns aber auch ein wenig durchs Fernsehen. Und Mathias spielt uns in die neue Woche.

Interviews - Deutschlandfunk
ZDF-Journalist über Klima-Berichterstattung - Claus Kleber: "Wir haben einen Aufklärungsauftrag"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 9:51


Der ZDF-Moderator Claus Kleber sieht nach der Hochwasser-Katastrophe die Medien in einer verstärkten Aufklärungspflicht. Jetzt sei vor allem eine schonungslose Aufarbeitung der Dinge notwendig, die in den vergangenen Tagen schiefgelaufen seien, sagte er im Dlf. Hier sei investigativer Journalismus gefragt. Claus Kleber im Gespräch mit Barbara Schmidt-Mattern www.deutschlandfunk.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Did That Really Happen?
Black Hawk Down

Did That Really Happen?

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 70:07


Today we're traveling back to 1990s Somalia with Black Hawk Down! Join us for a discussion of Mogadishu graffiti, hostages in the Somali conflict, Jamie's realization that the only scene she remembered from the film does not exist, the origins of the Somali Civil War, and more! **Note: This episode features the following errors that we would like to correct: 1) Top Gun was about Navy pilots, not Air Force, and 2) Karl Rove was Turd Blossom, not Scooter Libby **Content Warning**: This episode features a discussion of child abuse and sexual assault Sources: Michael Durant and POWs: US Army War College, "Mike Durant discusses the Battle of Mogadishu," YouTube (16 February 2011). https://youtu.be/p30dV6IEMO8 VAntage Point: Official Blog of the U.S. Department of Veterans Affairs, "Black Hawk Down: Michael Durant," https://blogs.va.gov/VAntage/66864/blackhawk-michael-durant/ Zachary Cohen, "Mike Durant: More than just the 'Black Hawk Down' guy," CNN (14 March 2016). https://www.cnn.com/2016/03/14/us/mike-durant-rewind/index.html Dan Lamothe, "Why the 'Black Hawk Down' prisoner release is different than Bowe Bergdahl's," Washington Post (11 June 2014). https://www.washingtonpost.com/news/checkpoint/wp/2014/06/11/why-the-black-hawk-down-prisoner-release-is-different-than-bowe-bergdahls/ Paul Lewis, "THE SOMALIA MISSION: Prisoners; U.N., Urged by U.S., Refuses to Exchange Somalis," New York Times (8 October 1993). https://www.nytimes.com/1993/10/08/world/the-somalia-mission-prisoners-un-urged-by-us-refuses-to-exchange-somalis.html Richard W. Stewart, The United States Army in Somalia, 1992-1994, US Army Military History, https://history.army.mil/brochures/Somalia/Somalia.htm Frontline, "Ambush in Mogadishu," PBS. https://www.pbs.org/wgbh/pages/frontline/shows/ambush/ Mark Bowden, "The Legacy of Black Hawk Down," Smithsonian Magazine (January/February 2019). https://www.smithsonianmag.com/history/legacy-black-hawk-down-180971000/ Lawrence S. Eagleburger, Claus Kleber, Steven Livingston, and Judy Woodruff, "The CNN Effect," The Media and the War on Terrorism eds. Stephen Hess and Marvin Kalb, 63-82 (Brookings Institution Press, 2003). https://www.jstor.org/stable/10.7864/j.ctt127wr6.8 Donatella Lorch, "Nigerian Soldier, Despite Ordeal, Shows No Wrath Toward Somalis," The New York Times (18 October 1993): 12. Keith B. Richburg, "Somali Ambush Kills 7 Nigerian U.N. Soldiers," Los Angeles Times (6 September 1993). https://www.latimes.com/archives/la-xpm-1993-09-06-mn-32213-story.html Remer Tyson, "Somali Captors Treated Nigerian Soldier Much Harsher Than U.S. Pilot," Seattle Times (19 October 1993) https://archive.seattletimes.com/archive/?date=19931019&slug=1726806 Dominic D.P. Johnson and Dominic Tierney, "The U.S. Intervention in Somalia," Failing to Win: Perceptions of Victory and Defeat in International Politics 205-241 (Harvard University Press, 2006). https://www.jstor.org/stable/j.ctt13x0hfj.10 Mogadishu Graffiti: Keith B. Richburg, "Somalia's Scapegoat," The Washington Post (18 October 1993). https://www.washingtonpost.com/archive/politics/1993/10/18/somalias-scapegoat/6636e528-4c43-4770-bc68-1832e08acd67/ Eric Cabanis, Two children walk past graffiti in Mogadishu criticizing Jonathan Howe, a special envoy sent by U.N. Secretary-General Boutros Boutros-Ghali. Photograph, 30 June 1993, AFP via Getty Images, Mogadishu, Somalia. https://www.gettyimages.com/detail/news-photo/two-children-walk-30-june-1993-past-graffiti-in-mogadishu-news-photo/51432169 https://www.gettyimages.com/detail/news-photo/pair-of-marines-from-task-force-mogadishu-prepare-to-clear-news-photo/615292170?adppopup=true Paul Salopek, "Conflict Graffiti," Foreign Policy 189 (November 2011): 94-95. ProQuest. Associated Press, "Schoolhouse Graffiti Shows Depth of War," Los Angeles Sentinel (24 December 1992): A5. ProQuest. Diana Jean Schemo, "On Mogadishu's 'Green Line', Nothing Is Sacred," New York Times (4 February 1993): A22. ProQuest. Liz Sly, "'Help us, America. We want peace...'," Chicago Tribune (24 December 1992): 1. ProQuest. Birte Vogel, Catherine Arthur, Eric Lepp, Dylan O'Driscoll, and Billy Tusker Haworth, "Reading socio-political and spatial dynamics through graffiti in conflict-affected societies," Third World Quarterly (2020): 1-21. https://doi.org/10.1080/01436597.2020.1810009 International Consortium for Conflict Graffiti https://www.hcri.manchester.ac.uk/research/projects/iccg/ and https://storymaps.arcgis.com/stories/fea681e836974047bf0487d898601bfb Dina Kiwan, "Contesting Citizenship in the Arab Revolutions: Youth, Women, and Refugees," Democracy and Security 11:2 (April-June 2015): 129-144. https://www.jstor.org/stable/48602365 Background to the Film: "As Black Hawk Down Director Ridley Scott is Nominated for an Oscar, An Actor in the Film Speaks Out Against It's Pro-War Message," Democracy Now, February 19th 2002 Black Hawk Down, IMDB: https://www.imdb.com/title/tt0265086/?ref_=fn_al_tt_1 Jamie Tarabay, "Hollywood and the Pentagon: A Relationship of Mutual Exploitation," Al Jazeera, available at http://america.aljazeera.com/articles/2014/7/29/hollywood-and-thepentagonarelationshipofmutualexploitation.html Adrian Brune, "Protesting Black Hawk Down," The Nation, available at https://www.thenation.com/article/archive/protesting-black-hawk-down/ Roger Ebert Review, Black Hawk Down: https://www.rogerebert.com/reviews/black-hawk-down-2002 Lidwien Kapteijns, "Black Hawk Down: Recasting U.S. Military History at Somali Expense," Framing Africa: Portrayals of a Continent in Contemporary Mainstream Cinema ed. Nigel Eltringham (Bergahn Books, 2013). https://www.jstor.org/stable/j.ctt9qcxp9.5 Somali Civil War: Permanent Somali Mission to the United Nations: Country Facts. Available at https://www.un.int/somalia/somalia/country-facts Ismail Einashe and Matt Kennard, "In the Valley of Death: Somaliland's Forgotten Genocide," The Nation, available at https://www.thenation.com/article/archive/in-the-valley-of-death-somalilands-forgotten-genocide/ Terry Atlas, "Cold War Rivals Sowed the Seeds of Somali Tragedy," Chicago Tribune, available at https://www.chicagotribune.com/news/ct-xpm-1992-12-13-9204230505-story.html

Diktatur der Freundlichkeit
25. Dem Peter Tauber sein Hund

Diktatur der Freundlichkeit

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 79:05


Der Oktoputz unter den Podcast-Orakeln ist zurück und Tipico Deutschland hängt an unseren Lippen. Wie die Fackelmann-Mütze unter den Fußballanalysten besticht die Diktatur der Freundlichkeit auch diese Woche nicht nur durch ihr elegantes Äußeres, sondern vor allem durch ihren Inhalt. Quasi der Axel Schulz der Infotainment-Branche. Abseits des obligatorischen (und durchaus angemessenen) Selbstlobs, haben wir unser Sportfolio diese Woche erweitert und neben der Europameisterschaft auch das aktuelle Geschehen in der NBA und das nicht mehr ganz so aktuelle Geschehen im Boxsport der 90er Jahre analysiert. Darüber hinaus erfahrt ihr, wie schwer sich manche Diktatoren damit tun, ihr Auto zu verkaufen. Holzi lässt sich die Neuausrichtung des Privatfernsehens erklären und Christoph verrät, warum er nach Deutschland-Siegen nicht mehr so gerne vor die Türe geht. Außerdem ging es noch um peinliche Indianer, um YouTuber und in Karlsruhe ist der ÖPNV zusammengebrochen, woraus wir wichtige Lebensweisheiten ableiten konnten. Auch die 25. Folge DDF schlägt wieder ein, wie die Verteidigung von Mats Hummels. Wie ein Regenbogen über Budapest oder ein Geburtstagsgruß vom schönen René. Eine Folge, wie ein Rollkragenpulli bei 35 Grad – heiß! ..und nicht vergessen: Freundlich bleiben! Unser Instagram Profil: https://www.instagram.com/diktatur_der_freundlichkeit/          Unsere Webpage: https://www.diktaturderfreundlichkeit.de                   Doku über Kevin Gosens: https://www.youtube.com/watch?v=oQQ-90o1GUU Fremdschämen #1: https://twitter.com/BILD/status/1406708167921344517 Fremdschämen #2: https://www.youtube.com/watch?v=jY9hBIiKL6M Wladimir Klitschko, wie er Axel Schulz vermöbelt: https://www.youtube.com/watch?v=VHA4nxAo6lk Feinstaubstudie: https://www.tagesspiegel.de/politik/pkw-flotte-der-bundesregierung-kloeckner-faehrt-den-klimaschaedlichsten-dienstwagen/27285338.html Gesicht von Claus Kleber: https://www.ruhr24.de/bilder/2020/02/03/13518713/1124933732-claus-kleber-unterlief-fehler-3ga7.jpg

Apokalypse & Filterkaffee
Liberté, Égalité, Eigentoré (mit Louis Klamroth)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 39:47


Die Themen: Deutschland verliert 0:1 gegen Frankreich, Biden und Putin treffen sich, Diskotheken in Saschen-Anhalt können wieder öffnen, Extremismus hat zugenommen, Claus Kleber verlässt das ZDF, Uefa ermittelt gegen Marko Arnautović, DNA von Hundekot, MacKenzie Scott spendet erneut mehr als zwei Milliarden Euro, Florian Silbereisen bei DSDS und die Helmut-Kohl-Allee in Ludwigshafen

Daily WetterTalk
#79 Fußball-EM: Deutschland und Frankreich in der Todesgruppe

Daily WetterTalk

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 4:50


- Caro Emerald - "A Night Like This": Was für´n Musik-Stil bzw. Tanz ist das? - André versteht nur "Homer Simpson" - Claus Kleber verlässt das ZDF-"heute-journal" - du bist nicht allein... - heute startet bei der Fußball-EM die Gruppe F mit Frankreich, Deutschland, Ungarn und Portugal ins Turnier - Fußball-Experte Micha drückt Frankreich die Daumen...

feuchtfröhlich - Der Podcast über Sex, Liebe & Beziehungen

Du kennst das: Es gibt ganz bestimmten Dinge, die schon seit Ewigkeiten auf der Bucket List stehen! Aber wie vereinbart man den sexuellen Wunschzettel mit seiner großen Liebe? Warum ist ein Vierer geiler als ein Dreier? Warum will sich Heidi unbedingt mal Linas Mumu vornehmen, obwohl Lina nicht gut küssen kann. Außerdem: Jede Menge Sand im Getriebe, sexy Candlelight-Dinner mit Claus Kleber und Handjobs im Bordell. Und achja: Falls du Zac Efron siehst, kannst du den uns gerne direkt vorbeischicken. Danke! Wir sind sooo gespannt, von dir zu hören! Hast du Themen, über die wir unbedingt sprechen sollten, oder Tipps und Anregungen? Was liegt dir gerade auf dem Herzen? Schreib' uns am besten bei Instagram: @feuchtfroehlich.show. Wir sind mehr als neugierig auf das, was du uns zu sagen hast! Ansonsten freuen wir uns riesig, wenn du uns auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform abonnierst und deinen Freunden von uns erzählst.

feuchtfröhlich - Der Podcast über Sex, Liebe & Beziehungen

Du kennst das: Es gibt ganz bestimmten Dinge, die schon seit Ewigkeiten auf der Bucket List stehen! Aber wie vereinbart man den sexuellen Wunschzettel mit seiner großen Liebe? Warum ist ein Vierer geiler als ein Dreier? Warum will sich Heidi unbedingt mal Linas Mumu vornehmen, obwohl Lina nicht gut küssen kann. Außerdem: Jede Menge Sand im Getriebe, sexy Candlelight-Dinner mit Claus Kleber und Handjobs im Bordell. Und achja: Falls du Zac Efron siehst, kannst du den uns gerne direkt vorbeischicken. Danke! Wir sind sooo gespannt, von dir zu hören! Hast du Themen, über die wir unbedingt sprechen sollten, oder Tipps und Anregungen? Was liegt dir gerade auf dem Herzen? Schreib' uns am besten bei Instagram: @feuchtfroehlich.show. Wir sind mehr als neugierig auf das, was du uns zu sagen hast! Ansonsten freuen wir uns riesig, wenn du uns auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform abonnierst und deinen Freunden von uns erzählst.

Schule Macht Medien - Medien machen Schule
SMM 027 Expert:innenrunde „Medienwissen für Jugendliche?“ in Kooperation mit der Reporterfabrik

Schule Macht Medien - Medien machen Schule

Play Episode Listen Later Apr 25, 2021 140:39


In der Folge präsentieren wir in Kooperation mit der Reporterfabrik.org eine Expert:innenrunde, an der Jako als Gast teilgenommen hat. Es ging um die Frage, welches Medienwissen an Schulen dringend vermittelt werden muss. Anlass der Runde: Die bundesweit geplanten Besuche von JournalistInnen an Schulen zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai. Die hochinteressanten Gäste hat Cordt Schnibben (ehemals ZEIT und Spiegel) zusammengebracht. Neben ihm stellen Jörg Sadrozinski (Sprecher der Aktion „Journalismus macht Schule“) und Tess Kadiri (Moderatorin bei turi2) die Fragen an die Gäste aus verschiedensten Medien und Bildungseinrichtungen. Für Niedersachsen stellte Jako die Fortbildung n-report vor. Aufgrund der Länge der Folge haben wir ein Inhaltsverzeichnis mit Zeitangaben erstellt. Hören lohnt sich: 06:38 Einführung von Cordt Schnibben 15:36 Claus Kleber, Anchorman des ZDF-heute-journals und Autor des Buches „Rettet die Wahrheit“ über seine Erfahrungen im Gespräch mit SchülerInnen und den Medienkonsum. 32:55 Simone Fleischman, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes: Medienwissen als Kulturtechnik 36:50 Kai Schmidt, Schulleiter und YouTuber „Lehrerschmidt“: Corona-Schub? 42:02 Meinolf Ehlers, Deutsche Presseagentur, Geschäftsführer von dpa-digital services: Ergebnisse der neuesten Studie zum Medienkonsum 47:07 Jörg Sadrozinski stellt die Aktion „Journalismus macht Schule“ vor 49:27 Uta Hauck-Thum, Professorin für Grundschulpädagogik, Uni München: Ab wann sollte Medienbildungen beginnen? 55:20 Dejan Mihajlovic, Fachberater für Schul- und Unterrichtsentwicklung und Lehrer: Demokratiebildung in der Schule 59:26 Jako Erchinger, Niedersächsisches Landesinstitut und Lehrer: Lehrkräftefortbildungen gemeinsam mit JournalistInnen: n-report.de 1:05:23 Sebastian Tron, Mathematiklehrer: Medienbildung im Schulalltag 1:08:19 Maja Weber, freie Journalistin, ZDF, Correctiv, Reporterfabrik: Schulbesuche bei jüngeren SchülerInnen 1:12:30 Georg Schlamp, Lehrerausbildung im Fach Englisch: die neue Rolle der Lehrkräfte 1:16:45 Hüdaverdi Güngör, Redaktionsleiter Jugendredaktion, Schulprojekt Salon 5: Integration mit Medienarbeit 1:20:43 Amelie Marie Weber, Social-Media-Journalistin, Funke Mediengruppe: eigene Aktivitäten auf Tiktok 1:25:43 Christina Reiche, Pressestelle Schulträger Evangelische Schulstiftung: Einbeziehen der Eltern 1:29:39 Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM): Medienbildung für alle Menschen 1:34:20 Michael aus der Schweiz: Anwendungskompetenzen in Informatik und Medien (Unterrichtsfach) 1:37:50 Christina, Psychologin und Mutter: Tiktok informiert Teenies 1:41:30 Cordt Schnibben: Erfahrungen bei Schulbesuchen, SchülerInnen sollten produktiv sein. 1:45:00 Meinolf Ellers: Aspekt der Partizipation und neue Studie 1:51:32 Jako Erchinger und Jochen Fesco: verpflichtenden KMK-Ziele zur digitalen Bildung (KMK-Strategie) 1:55:12 Hüdaverdi Güngör, Redaktionsleiter Jugendredaktion: Schulprojekt Salon 5 über die Überzeugung von Jugendlichen, die am wenigsten Lust haben und am schwersten zu bekommen waren. Die holen dann die anderen dazu. 1:57:01 Dunja Hayali, Moderatorin: Erfahrungen mit Medienkritikern und Vorwurf der „Lügenpresse“ 2:01:02 Nachfrage an Dunja 2:03:32 Dunja/Kleo/Cordt: Verschwörungstheorie-Leute zurückgewinnen möglich durch viel aufwendige Überzeugungsarbeit. Köpfe/Menschen/Gesichter, also Personen werden wichtiger. 2:07:25 Klarita, Montessori Heilpraktikerin: Kritik an klassicher Struktur des Unterrichts 2:08:15 Maja: digitale Medien bei Jugendlichen 2:09:10 Christina, Psychologin: Meinungsbildung 2:11:35 Georg Schlamp: Mechanismen in Sozialen Medien 2:12:50 Jochen Fresco, TLM: Caliope: Coding für Grundschüler 2:13:05 Sascha: TikTok in 10 Jahren? 2:16:35 Imko: Einbindung in curriculare Vorgaben 2:18:50 Cord: Schlusswort mit Credits --- Send in a voice message: https://anchor.fm/schulemachtmedien/message

Zweibert
#42 – Santa Claus Kleber

Zweibert

Play Episode Listen Later Feb 2, 2021 23:44


Kessler ist: nicht in dieser Folge. Außerdem nicht in dieser Folge: unsere Meinung zum WDR-Skandal, weil die niemand braucht. Was wir stattdessen diskutieren: wieso South Carolinians sprechen wie edle Briten. Ahja, und nackte japanische Bodybuilder. Hier gibt es die Aufzeichnung von unserem #Zeitverschreib Twitch-Stream mit Tommy Krappweis: https://www.twitch.tv/videos/896975470?t=1235s #Werbung: Die Berts bauen eine Plattform für Podcast-Creator. Trag deinen ein und gesell dich zu den besten! https://www.hearon.de Musik von Chrisna Lungala, Tiver auf Soundcloud: @chris_toko

Alias Fernsehpodcast
Die Europäische Lösung

Alias Fernsehpodcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2020 253:07


Claus Kleber hat recht, "streng genommen hat sich nichts Grundsätzliches geändert durch die Brände im Flüchtlingslager Moria", außer eins: Wir kennen jetzt die "europäische Lösung". Den Menschen soll es hier schlechter gehen als in Afghanistan, dem Libanon oder in der Türkei, sagt Gerald Knaus. Wir schauen es uns an. Dass die neue S-Klasse zum Beginn der Nachrichten verkündet wird, die neuen Hartz-IV-Sätze aber nur eine Kurzmeldung sind, ist ebenso Grundsätzliches, das sich durch nichts ändern lässt. Doro bespricht die Eröffnung des Assange-Prozesses und seine politische Dimension. Wir besprechen das merkwürdige Verhalten der Bundesregierung im Fall Nawalny und wir freuen uns über die neuen Klimanachrichten im Wetterbericht. Dann spielt uns Mathias' pandemisch in die Audiokommentare.

Redebedürftig: Ein Podcast.
05-20 - Kleber 2021

Redebedürftig: Ein Podcast.

Play Episode Listen Later Sep 12, 2020 53:07


Ihr habt es hier zuerst gehört: Claus Kleber wechselt 2021 in die Politik und wird Kanzler! Simon und Johannes klären, wie das Kabinett aussehen wird. Johannes kämpft sich außerdem durch ein Bento-Quiz. Und Simon gibt Tipps, wie du dein Lieblingskino unterstützen kannst , ohne einen Film zu gucken.

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Gendersternchen, Doppelpunkt und Co. - Die Suche nach der passenden Lücke im Wort

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 11, 2020 6:49


Anne Will macht sie, Claus Kleber macht sie: die Pause beim Sprechen, um alle Geschlechter einzubeziehen. Bisher wurde dieser Gendergap meist durch ein Sternchen deutlich gemacht. Nun ist stattdessen oft ein Doppelpunkt zu sehen. Was verändert er? Von Cantürk Kiran www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

ZWEIvorZWÖLF
#31 Michael Kopatz – Besser LASSEN statt besser machen!

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Jul 7, 2020 77:48


#31 Michael Kopatz – Besser LASSEN statt besser machen! Als ich am 20.01. auf dem Hamburger Klimagipfel den Vortrag von Michael Kopatz gehört habe & er Sätze aussprach wie: „Besser lassen statt besser machen!“ & „Burn fat, not oil!“ war für mich klar, dass ich ihn als Gast im Podcast haben möchte. Der Umweltwissenschaftler beschäftigt sich ua seit über 30 Jahren mit Umweltpolitik & arbeitet am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt & Energie. Energie hat er eine Menge: 2018 veröffentlichte er sein Buch Ökoroutine, in dem er fordert Strukturen zu verändern, um Verhalten zu verändern. Außerdem wünscht er sich Limits & möchte, dass die Politik höhere Standards einführt. Claus Kleber stellte ihn als Fachmann für Reibungsflächen zwischen Klimaschutz, Gesellschaft & politischen Interessen im Interview vor. Wir haben über viele verschiedene Themen gesprochen. Wachstumsstopp, Konsumverzicht & er hat nebenbei immer wieder nützliche Tipps für den Alltag gegeben. ***Links: Blog: https://www.oekoroutine.de/ 10 Gebote zur Ökoerlösung: https://www.oekomoral.de/10-gebote/ Instagram: https://www.instagram.com/oekoroutine/ Twitter: https://twitter.com/oekoroutine Bücher: Ökoroutine: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID132139676.html Schluss mit der Ökomoral: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID143057688.html ***Empfehlungen: Bücher: Tim Jackson „Wirtschaft ohne Wachstum“: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID48041664.html Daniel Fuhrhop: „Verbietet das Bauen“: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID145988260.html *** Partnerconer: ***Bei Polarstern gibt es WIRKLICHEN Ökostrom & Ökogas, Eigenstrom, Mieterstrom & viele Tipps, wie man zB Strom sparen kann. Ein Wechsel zu Polarstern dauert 2 Minuten & sorgt dafür, dass du garantierten atom- & kohlefreien Strom beziehst. Informiert euch auf www.polarstern-energie.de*** Links: Website: https://www.polarstern-energie.de/ Facebook: https://www.facebook.com/PolarsternEnergie/ Instagram: https://www.instagram.com/polarstern_energie/ Social Business Landkarte: https://www.polarstern-energie.de/social-business/landkarte/ ***gebana – Weltweit ab Hof: Es gibt keine ganzheitlichere und radikalere Firma als gebana, wenn es um Produktion & Handel von Lebensmitteln geht. Bei gebana kaufst du Großpackungen direkt aus dem Herkunftsland von Familienbetrieben, das reduziert Abfall, Co2 Emissionen & Kosten.*** Links: Shop: https://www.gebana.de/shop/ Instagram: https://www.instagram.com/gebana.official/ Facebook: https://www.facebook.com/gebana.ch/ RABATTCODE: Ihr bekommt 10€ Rabatt auf einen Mindestbestellwert von 40€! (Gilt für Neukunden) Code: AK_zweivorzwoelf20 ZWEIvorZWÖLF Infos: Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/?hl=de Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de*** ***ZWEI vor ZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine LösungJ Du kannst ZWEIvorZWÖLF auch via PayPal unterstützen: https://www.paypal.me/2vor12podcast?locale.x=de_DE

Streitkultur - Deutschlandfunk
Judith Sevinç Basad vs. Anatol Stefanowitsch - Sollen die Öffentlich-Rechtlichen gendergerecht sprechen?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2020 24:54


Anne Will und Claus Kleber tun es, andere halten es schlicht für verrückt: das Gendern im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Wie sinnvoll ist es? Welche Folgen hat es für die Geschlechtergerechtigkeit? Wirkt es aufklärerisch oder bevormundend? Darüber streiten Judith Sevinç Basad und Anatol Stefanowitsch. Moderation: Karin Fischer www.deutschlandfunk.de, Streitkultur Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Volkers Radiopodcast
Walter Schumacher

Volkers Radiopodcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2020 32:28


In den 80er Jahren war das Programm SWF3 - Kult. Einer der Macher dieser Zeit: Walter Schumacher. Später auch Regierungssprecher bei Kurt Beck. Mit ihm sprach ich über SWF3, Radio allgemein und vieles mehr. https://volkerpietzsch.de https://podcasthelfer.de https://0700sprecher.de

WDR 5 Erlebte Geschichten
Peter Stockinger, Programmchef von SWF 3

WDR 5 Erlebte Geschichten

Play Episode Listen Later Jan 11, 2020 23:24


Peter Stockinger prägte maßgeblich das 1975 gestartete Programm SWF3 und leitete die südwestdeutsche Hörfunk-"Kultwelle" als Programmchef bis zum letzten Sendetag. In seiner Ideenschmiede wurden ständig neue Konzepte für das Radio der Zukunft ausgebrütet. Während dieser Zeit spürte Stockinger auch zahllose Talente auf, unter ihnen Claus Kleber, Christine Westermann und Frank Plasberg.

LEHRJAHRE
#5 heute journal-Moderator Claus Kleber: Woher haben Sie Ihre Gelassenheit?

LEHRJAHRE

Play Episode Listen Later Dec 18, 2019 53:31


Claus Kleber, 64, ist Journalist und moderiert seit 2003 das "heute journal". In dieser Folge erzählt er, warum aus seinem Kindheitstraum "Astronaut oder Pilot" nichts geworden ist, welche Gemeinsamkeiten Journalismus und Jura haben, und warum er findet, ewiges Grübeln bringt einen bei schwierigen Karriereentscheidungen auch nicht immer weiter. Wir sprechen darüber, warum er glaubt, dass die Lehrjahre der Generation Y schwerer sind als seine eigenen es waren, warum er heute mehr von seinen jüngeren Kollegen lernt als von seinen Chefs, und wie lange er das mit dem Journalismus noch machen will.Claus Kleber hat nach dem Abitur Jura in Tübingen studiert. Der Volljurist (+ Promotion) hat ein Topkanzlei-Angebot ausgeschlagen, um als Studioleiter des Südwestfunks nach Konstanz zu gehen. Da gab's nicht viel zu leiten, sagt er, aber einen schönen See zum Segeln. Als ihm mit Anfang 30 die Stelle des USA-Junior-Korrespondenten angeboten wurde, sagt er am gleichen Tag zu. Aus zwei Jahren USA wurden 15. Nach einer kurzen Station als London-Korrespondent wechselte Kleber 2003 zum ZDF und wurde Moderator des "heute journals". Neben dem "heute journal" macht Kleber Dokumentarfilme und schreibt Bücher (u.a. "Rettet die Wahrheit", 2017).Claus Kleber auf Twitter:https://twitter.com/clauskleber ;+++++++++++++++++++++++++++++++++++Kontakt, Feedback, Gästevorschläge, Anregungen unter:https://www.instagram.com/lehrjahre_podcast/ ;lehrjahre.podcast@gmail.com .Copyright Foto: ZDF/Klaus Weddig

Der tägliche Monolog
Hartz 4 Sanktionen, höhere Bußgelder und alte Stars | Monolog #349

Der tägliche Monolog

Play Episode Listen Later Nov 11, 2019 7:23


Heute geht es um weniger Geld und um mehr Geld und um Claus Kleber und um Bruce Springsteen. Man muss einfach dabei gewesen sein. Hier ist das Video zur Folge: https://youtu.be/tJlBQVc75lY

Die Medien-Woche
MW82 - Armin Wolf vs FPÖ, Claus Kleber, Guardian, Politikerphrasen

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later May 3, 2019 63:58


Die Medien-Woche Ausgabe 82 vom 3. Mai 2019 mit diesen Themen Kann das weg? Der Schnellcheck: - Urteil im Fall Cathy Hummels gefällt: https://meedia.de/2019/04/29/instagram-influencerin-cathy-hummels-landgericht-muenchen-weist-schleichwerbungsklage-ab/ https://www.welt.de/icon/partnerschaft/article192621985/Werbung-Cathy-Hummels-gewinnt-Influencer-Prozess-gegen-den-VSW.html - Claus Kleber und die Mitte-Studie: https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/zdf-heute-journal-klebers-kritische-fragen-zur-rechtspopulismus-studie-61498384.bild.html https://meedia.de/2019/04/30/heute-journal-chef-wulf-schmiese-es-waere-ein-absurder-verdacht-wenn-hier-ein-eingriff-aus-inhaltlichen-gruenden-unterstellt-wuerde/ https://www.welt.de/kultur/medien/article192504347/Mitte-Studie-Deshalb-kuerzte-das-ZDF-Klebers-Interview-zu-Rechtspopulismus.html - Guardian macht erstmals seit 21 Jahren Gewinn https://meedia.de/2019/05/02/the-guardian-vermeldet-erstmalig-seit-1998-schwarze-zahlen-und-hat-nicht-mal-eine-paywall/ Themen: Armin Wolf vs FPÖ plus Interview mit Hans-Peter Siebenhaar, Wien-Korrespondent des Handelsblatts https://www.arminwolf.at/2019/04/28/etwas-das-nicht-ohne-folgen-bleiben-kann/ https://www.welt.de/politik/ausland/plus192790651/Armin-Wolf-ueber-die-FPOE-Die-Attacken-sind-keine-Frage-von-links-und-rechts.html https://derstandard.at/2000102225032/Armin-Wolf-Ich-werde-uebrigens-keine-Auszeit-nehmen https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus192633695/Oesterreich-FPOe-auf-duennem-demokratischen-Pappmaschee.html https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/medienkommissar/der-medien-kommissar-warum-oesterreichs-rechtspopulisten-orf-journalist-armin-wolf-attackieren/24268706.html https://www.sueddeutsche.de/medien/fpoe-orf-interview-1.4426448 https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/die-fpoe-macht-jagd-auf-den-fernsehmoderator-armin-wolf-16163427.html https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/oesterreichs-regierung-zum-orf-kurz-und-strache-gern-beim-wolf-16165917.html Interview von Armin Wolf mit Harald Vilimsky https://www.youtube.com/watch?v=M-RvQ37seys Politikerphrasen - Interview mit Oliver Georgi von der FAZ https://meedia.de/2019/05/02/in-der-aera-merkel-hat-die-phrasenhaftigkeit-der-politischen-sprache-einen-neuen-schub-bekommen/

Heul nicht, mach doch!
Storytime: Meine Passion Projects

Heul nicht, mach doch!

Play Episode Listen Later Nov 24, 2018 26:00


Ziemlich spontan, hier eine kleine Storytime über meine vergangenen und aktuellen Passion Projects! Links: Die besagte Reportage über BirkenstocksEine laue Schommernacht mit Claus KleberÜber die Entstehung der Webdoku "Bloggen als Beruf"Sprache ist Integrationerzähl davon Wenn du möchtest, dass ich dich als Mentorin bei deinem Passion Project begleite, schaue hier (heulnichtmachdoch.de/arbeite-mit-mir), ob es aktuell freie Plätze gibt.

Der tägliche Monolog
SPD-Votum, AfD Antrag über Landessprache und Kälte | Monolog #97

Der tägliche Monolog

Play Episode Listen Later Mar 2, 2018 4:51


Ich bin der Claus Kleber der Generation "Zu viel Zeit mit der YouTube Suche verbracht". Hier ist das Video zur Sendung: https://youtu.be/U18kUPuz-N0

Die Medien-Woche
MW05 - TV-Duell Backstage, Alice Weidel Eklat, Claus Kleber Buch, "Wir lieben Fernsehen", Joko

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Sep 7, 2017 40:57


1. Das TV-Duell und die Folgen https://www.welt.de/vermischtes/article168276381/Was-erlauben-Strunz-Das-groesste-Defizit-waren-nicht-die-Fragen.html http://meedia.de/2017/09/04/mutti-martin-und-die-mutlosen-warum-die-sender-schuld-an-der-langeweile-des-tv-duells-sind/ http://meedia.de/2017/09/04/politikberater-michael-spreng-ueber-das-tv-duell-vierer-moderation-katastrophal-fuer-solch-eine-sendung/ https://www.welt.de/politik/deutschland/article168307906/Merkels-Anhaenger-jubeln-aber-bloss-nicht-zu-laut.html https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=1XVDsex0nC4 (Der Wahlforscher Thorsten Faas über sein Live-Experiment) 2. Alice Weidel verlässt ZDF-Polittalk mit Marietta Slomka http://meedia.de/2017/09/06/kalkulierter-eklat-afd-politikerin-alice-weidel-verlaesst-tv-studio-bei-live-sendung-und-die-medien-stuermen-hinterher/ https://www.welt.de/politik/video168361773/AfD-Kandidatin-Weidel-verlaesst-ueberraschend-TV-Studio.html https://www.welt.de/kultur/medien/article168373840/Wieso-die-Medien-mal-wieder-ueber-das-AfD-Stoeckchen-springen.html http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/afd-bezeichnet-waehler-in-vertraulichem-papier-als-zielscheiben-14745611.html 3. Claus Klebers Buch "Rettet die Wahrheit" http://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/rettet-die-wahrheit-9783843717007.html https://www.welt.de/wirtschaft/article168304006/Kein-Freifahrtschein-fuer-Expansion-von-ARD-und-ZDF.html 4. Die TV-Show "Wir lieben Fernsehen" https://www.zdf.de/show/wir-lieben-fernsehen http://www.bild.de/sport/fussball/oliver-kahn/kann-gut-mit-zdf-entscheidung-leben-53111722.bild.html 5. Joko bekommt eine eigene Zeitschrift http://meedia.de/2017/09/01/nach-barbara-kommt-joko-stern-chef-christian-krug-startet-fuer-gj-magazin-mit-joko-winterscheidt/

re:publica 17 - All Sessions
Fakes, Leaks und Desinformation - Verlässlicher Journalismus im Nachrichtensturm

re:publica 17 - All Sessions

Play Episode Listen Later May 8, 2017 52:23


Eva-Maria Lemke, Claus Kleber, Ralf Paniczek Den klassischen Medien kommt im Wahljahr 2017 eine besondere Bedeutung zu. Zum einen wird ihnen von Teilen der Bevölkerung vorgeworfen, gesteuert zu sein und daher absichtlich Unwahrheiten zu verbreiten.  Das Wort „Lügenpresse“ wird ihnen als Schimpfwort entgegengeworfen. Zum anderen besitzen die klassischen Medien die Kompetenz, Sachverhalte zu recherchieren, zu überprüfen und einzuordnen. Sie verfügen traditionell über Instrumente für Faktenüberprüfung oder Plausibilitätskontrolle. Ihnen kommt gerade bei den derzeitigen gesellschaftlichen Veränderungen die Aufgabe als vierte Gewalt zu. Sie sind in Sachen Information eine Art Dienstleister mit Gütesiegel und dienen dem Großteil der Bevölkerung weiter als Hauptinformationsquelle. Bei Umfragen zur Glaubwürdigkeit rangieren ARD und ZDF gemeinsam mit regionalen Tageszeitungen immer noch ganz oben auf der Liste. Um diese Position zu halten, müssen die öffentlich-rechtlichen Sender verlässlichen Journalismus im Nachrichtensturm liefern und ihre Arbeitsweisen transparenter. Aber wie? Diskutieren Sie mit Dr. Claus Kleber, Anchor des ZDF „heute-journal“, Eva-Maria Lemke, Moderatorin ZDF „heute+“ und Ralf Paniczek, Leiter des Rechercheteams „#ZDFcheck17“.

Medien-KuH
Folge 221: Der offizielle internationale nationale Preisverleihungs-Cast

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Jan 13, 2016 123:37


Ab in den Dschungel: Der finale Kandidaten-Check; Ab auf den Fernsehfriedhof: „Stadlshow“ wird beerdigt; Ab nach Stockholm: Diese Musiker singen beim Vorentscheid; Ab ins Rampenlicht: Ulmo Ocin ist der neue Ethno-Popstar. FERNSEHEN 00:02:12 | Live-Ticker: Deutscher Fernsehpreis 2016 00:04:21 | Golden Globes TV 00:11:43 | Fünf vor IBES: Dschungelcamp-Teilnehmer-Check 00:30:29 | Ohne Furcht und Stadl: Aus für Volksmusikshow 00:35:39 | ESC 2016: Wer singt für Deutschland in Stockholm? 00:44:22 | VOX und die ewigen Helden 00:50:12 | „Lindenstraße“ Live-Folge KuH DER WOCHE 00:54:16 | Nicht geworden: Claus Kleber klingelt bei Dunja Hayali durch 00:58:47 | „Mein bester Feind“-Challenge: „Mandalo“ WEIDENGEFLÜSTER 01:09:16 | Eurer Viehdback zur Folge 220 01:29:19 | Danke für Euren Support FILM 01:30:14 | David Bowie verstorben 01:34:00 | Golden Globes Film 01:40:22 | „Star Wars“-News der Woche 01:44:46 | Kinocharts 01:46:31 | Kinostarts 01:48:49 | DVD-Neustarts: „Grimm“ Staffel 4, „Straight Outta Compton“, „Lieber Onkel Bill“ 01:51:01 | Fernsehkino: So., 17.01., 20:15 Uhr, ProSieben: „Walter Mitty“ QUOTENTIPP 01:54:53 | Vergangene Woche: „Der Dummschwätzer“ (RTL II) 01:56:27 | Diese Woche: „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ (Freitag, 15. Januar, 21:15 Uhr, RTL) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Die Medien-KuH unterstützen? Mehr dazu unter: medienkuh.de/support