Podcasts about miniaturen

  • 135PODCASTS
  • 372EPISODES
  • 1h 14mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about miniaturen

Latest podcast episodes about miniaturen

Literatur Radio Hörbahn
"Castors Beck" – 19. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 3:21


Nachtgeschichten - 19 "Castors Beck"(Hördauer ca. 3:21 Minuten)Wenn der Mensch in die Natur eingreift ...Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

TablePottCast
Folge 130 - Ist das noch Brettspiel oder schon Tabletop?

TablePottCast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 173:19


Spätestens seit der Pandemie ist klar geworden, dass analoge Spiele auch bei Erwachsenen boomen und lange kein Nischenhobby mehr sind. Früher wurde bei der Frage nach der Freizeitgestaltung oft vereinfacht mit “Ich spiele Brettspiele” geantwortet, auch wenn man eigentlich Tabletop-Spiele wie Warhammer, Legion usw. meinte. Doch wo hört ein Brettspiel auf und wo fängt ein Tabletop an? Wir wollen uns heute genau mit dieser Fragestellung beschäftigen.Dies und mehr erfahrt ihr in dieser FolgeHeute mit : Matthias, Martin, Hasi und AndiKEYWORDSFreebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Games Workshop, Warhammer 40k, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer, Gravity Bay, Rapture, Shroudfall, Gamebreakers, Archon Studio, Starcraft, Corvus Belli, Warcrow, Skytear Games, Magabotato: Projekt Gnarus, AK Interactive, Vallejo, Monument Hobbies, Pro Acryl, OTPT, Blitz Bowl, Blood Bowl, Onward, Bambu Lab, Atomic Mass Games, Carnevale, My Mini Factory, TT Combat, Warcradle, Wild West ExodusWir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tablepott.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  oder in unserem Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Links -------Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://www.tablepott.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Folgen-Shownotes ------⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://malediction.gg/------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Gemeinsam durch die Galaxis
Episode 75: Wenn Galaxien Zwerge fressen

Gemeinsam durch die Galaxis

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 31:53


Diesmal wagen Susanne und Paul einen Blick in die Tiefen des Universums – zu den kleinsten Bausteinen der galaktischen Welt: den Zwerggalaxien. Kaum sichtbar, aber zahlreich, bevölkern sie den Kosmos in unzähligen Varianten – elliptisch, irregulär oder kugelförmig – und erzählen spannende Geschichten über Entstehung, Entwicklung und Verschmelzung von Galaxien.Von den Magellanschen Wolken über den Sagittarius-Zwerg bis zu den fernsten Mini-Galaxien, die das James-Webb-Teleskop aufspürt: Unsere beiden Himmelsspaziergänger zeigen, warum gerade die Kleinen im All eine so große Rolle spielen – und wie sie unserer Milchstraße beständig Material und Sterne „liefern“. Auch die Frage, wie Galaxien überhaupt entstehen, führt zu überraschenden Einsichten über dunkle Materie, kosmische Strukturen und die Anfänge des Universums.In der Rubrik „Hinter der Schlagzeile“ geht es diesmal um eine außergewöhnliche Himmelsbeobachtung: Ein Stern, der gleich dreimal explodierte – innerhalb weniger Stunden! Was hinter diesem kosmischen Rätsel steckt, diskutieren Susanne und Paul mit gewohntem Staunen und Humor.Eine Folge voller galaktischer Miniaturen, verschlungener Sternenbahnen und überraschender Perspektiven auf das große Ganze. Also: Kopfhörer auf, Sternenkarte bereit – und gemeinsam mit Susanne und Paul durch die Galaxis spazieren!

Radio Hobbybruch
Radio Hobbybruch #50 Goldene Dämonen zum Jubiläum

Radio Hobbybruch

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 169:32


❤️ Unterstützt uns bei Ko-fi: https://www.ko-fi.com/dicedRadio Hobbybruch #50 Goldene Dämonen zum JubiläumRadio HobbybruchFolge 50: Goldene Dämonen zum Jubiläum50 Folgen sind im Kasten, und zum Jubiläum gibt es zwar keinen Kuchen, dafür aber ein richtig volles Hobby-Rundumpaket. Fantastisch bemalte Miniaturen, neu angekündigte Miniaturen, Power Metal für Einsteiger und außerdem wurde ganz schön viel gebastelt. Also macht es Euch für knapp 3 Stunden gemütlich, denn wir haben uns viel vorgenommen!00:00 Intro00:31 Erstmal den Kopf ins kalte Wasser04:39 Wenn das Auto hobbybricht08:05 Werbung09:45 Mini-Bruch bei Denis und Warcrow bei Christian19:40 Volle Dosis Ømen Tide25:25 Ein großer Vogel und drei Seepferdchen29:16 Ein durchsichtiger Bastelgraus32:29 Bases für die Tyraniden36:30 Ein Mech mit Dachschaden38:19 Metallergaming und Star Wars Unlimited47:07 Ein wenig Musik49:27 Coco und die Guardians of the Galaxy58:45 Ein paar schnelle News mit Vampiren.1:05:29 Golden Demon 20251:33:58 Games Workshop Reveal2:04:15 Unsere Power-Metal-Tipps für Einsteiger 2:43:56 Zeratul findet ein Zuhause 2:47:27 Jetzt ist aber endlich Schluss!Die Gewinner des Golden Demon 2025 bei Brückenkopf Online:https://www.brueckenkopf-online.com/2025/golden-demon-die-gewinner-2025/Unsere Musik-Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/0FWQb93rsQErzwL2JSC8uB?si=d244a89bbd6b494dChristians Format: https://www.brueckenkopf-online.comDenis' Format: https://www.youtube.com/dicedAlle zwei Wochen gibt es eine neue Folge, überall, wo es Podcasts gibt.#podcast #hobby #tabletop

Literatur Radio Hörbahn
"Ein Loch in der Wand" – 18. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 5:27


Nachtgeschichte - 18 "Ein Loch in der Wand"(Hördauer ca. 5:27 Minuten)Nach dieser Geschichte sieht man ein Loch in der Wand mit ganz anderen Augen ...Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

Whisky.de
Whisky & Rum Adventskalender Haul 2025

Whisky.de

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 9:28


In diesem Video stellt euch Benedikt Lüning die besonderen Whisky- und Rum-Adventskalender für 2025 vor. Beim ersten Adventskalender handelt es sich um den Whisky Wonder World Adventskalender. Der Whisky Wonder World Adventskalender 2025 enthält für die 24 Tage zur Adventszeit 2 cl eines Whiskys aus aller Welt. Die hochwertige Magnetbox aus stabiler Kartonage wird inklusive Nosing-Glas geliefert, damit man jedes Türchen direkt nach dem Öffnen genießen kann. Single Malt Whisky, Single Pot Still Whisky, Single Grain Whisky, Blended Malt Scotch Whisky aus verschiedenen Teilen der Welt sorgen für Hochgenuss in der Vorweihnachtszeit. Zum Artikel: https://www.whisky.de/p.php?id=ZADVENT25 Als nächstes haben wir für euch den Old Holy Rum Adventskalender. Die Adventszeit in wärmeren Klimazonen verbringen! Der Oh-holy-Rum-Kalender sorgt jeden Tag im Advent für Urlaubsfeeling. Insgesamt 24 Rum-Samples a 2 cl warten darauf, von Ihnen verkostet zu werden. Unter dem stimmungsvoll gestalteten Deckel laden dieses Jahr internationale Kostproben zum Probieren ein. Dabei sind ebenso Urgesteine der Karibik-, sowie Aufsteiger aus dem Indischen Ozean enthalten. Die kompakte Box ist aus stabiler Kartonage gefertigt und mit einem Magnetverschluss versehen, sodass alle, der in einzelnen Schachteln verpackten Advents-Rums, gesichert sind. Genießen Sie die Vorweihnachtszeit 2025 auf besondere Art mit Rum aus aller Welt. Zum Artikel: https://www.whisky.de/p.php?id=ZADVENTR25 Zu guter Letzt haben wir den allseits beliebten Scotch Whisky Adventskalender. Der Scotch Whisky Adventskalender 2025 enthält für jeden der 24 Vorweihnachts-Tage 2 cl Miniaturen. Ob Flüssige Blend-Patisserie oder rauchiger Speyside Malt, limitiertes Small Batch oder fassstarkes Single Cask bleibt eine Überraschung. Die hochwertige Magnetbox aus stabiler Kartonage wird inklusive Nosing-Glas geliefert, damit man jedes Türchen direkt nach dem Öffnen genießen kann. Dieser Adventskalender ist das ideale Geschenk für Scotch-Whisky Liebhaber, die sich in der Vorweihnachtszeit durch die Köstlichkeiten Schottlands schmecken wollen. Zum Artikel: https://www.whisky.de/p.php?id=ZADVENTSC5 ► Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 ► Whisky.de Social Media ○ TikTok: https://www.tiktok.com/@whiskyde ○ Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ ○ Facebook: https://www.facebook.com/Whisky.de/ ○ Twitter / X: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Threads: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Telegram: https://t.me/whisky_de ► Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast ► Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/ Mehr Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de/shop

Literatur Radio Hörbahn
"Verloren" – 17. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 2:57


Nachtgeschichte - 17 "Verloren"(Hördauer ca. 2:57 Minuten)Sie kommen, sie gehen, und manchmal verschwinden sie für immer.Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

Der Drachentöter Podcast
Episode 199 - TCG - ICG Steyr 2025

Der Drachentöter Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 51:52


Hallo und willkommen zu einer neuen Episode des Drachentöter Podcasts.

TablePottCast
FOLGE 129 - NACHSPIEL 2025 - SPIEL IN ESSEN WAR...

TablePottCast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 180:18


Die SPIEL ist vorbei. 4 Tage haben wir uns Brettspielen, TableTops, Community Treffen und Kontakte knüpfen gewidmet. Wir haben uns die Füße platt gestanden und den Mund fusselig geredet, aber jetzt packen wir aus, was alles hinter den Kulissen passiert ist. Wir berichten aus der Sicht des Besuchers, des Journalisten und des Ausstellers! Achja und unseren Loot wollen wir euch auch nicht vorenthalten!Dies und mehr erfahrt ihr in dieser FolgeHeute mit : Andi, Salih, Hasi, Julian und FabianKEYWORDSFreebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Games Workshop, Warhammer 40k, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer, Gravity Bay, Rapture, Shroudfall, Gamebreakers, Archon Studio, Starcraft, Corvus Belli, Warcrow, Golden Demon, Neverrealm Industries, Summoners, PK-Pro, Skytear Games, Spiel2025, Ludus Magnus Studio, Corvus Belli, PK Pro, Neverrealm Industries, Mayday Games, Magabotato: Projekt Gnarus, AK Interactive, VallejoWir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tablepott.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  oder in unserem Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Links -------Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://www.tablepott.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Folgen-Shownotes ------⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Warhammer Preview:Announcing the World Championships of Warhammer Preview Live! 2025 - Warhammer Community------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Literatur Radio Hörbahn
"Laila im U-Bahn Gang" – 16. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 3:27


Nachtgeschichte 16 - "Laila im U-Bahn Gang"(Hördauer ca. 3:27 Minuten)Wir alle haben sie schon gesehen, die Menschen, die im U-Bahn Gang sitzen ...Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn
"Lottogewinn" – 15. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 4:54


Nachtgeschichten - 15 "Lottogewinn"(Hördauer ca. 4:54 Minuten)Wenn nicht alles so ist wie sonst immer ...Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

TablePottCast
FOLGE 128 - VORSPIEL 2025 - SPIEL IN ESSEN WIRD DER HAMMER

TablePottCast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 178:55


Jedes Jahr freuen wir uns wie Bolle auf die SPIEL in Essen. Die weltgrößte Brettspielmesse zieht nicht nur Hunderttausende Brettspiel-Begeisterte in ihren Bann, sondern auch,... UNS!Wir bereiten uns Seelisch auf einen Kaufrausch vor, berichten euch von unseren möglichen Highlights, besprechen was uns TableTop technisch erwarten wird und machen einen Rundgang von Messestand zu MessestandDies und mehr erfahrt ihr in dieser FolgeHeute mit : Andi, Salih, Hasi und FabianKEYWORDSFreebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Games Workshop, Warhammer 40k, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer, Spiel2025, Ludus Magnus Studio, Titan Forge (Bloodfields 3), Deep Cut Studio, Corvus Belli, PK Pro, Neverrealm Industries, Shroudfall, Rapture Gravity Bay, Mantic Games, Archon Studios, Chessex, Mayday Games, Kraken Wargames, Skytear Games, Ghamak: Rechtsstreit mit Games Workshop, Magabotato: Projekt Gnarus, HF Wargaming, KI-Diskussion, Greathelm, Micro Art Studio: Stalingrad Gelände, Ludus Magnus Studio, AK Interactive, Vallejo, Playmats EUWir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tablepott.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  oder in unserem Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Links -------Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://www.tablepott.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Folgen-Shownotes ------⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spiel Hallenpläne:https://www.spiel-essen.de/de/die-spiel/hallenplaene https://www.brueckenkopf-online.com/2025/spiel-2025-hallenplaene-online/ Shatterpoint:Star Wars™: Shatterpoint – I am no Jedi Deluxe Duel Pack @ SPIEL 2025 Tickets, Thu, Oct 23, 2025 at 10:00 AM | EventbriteBlood:Blood by Ludus Magnus Studio - Gamefound------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Literatur Radio Hörbahn
"Schneckenschatten" – 14. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 3:21


Nachtgeschichte 14 "Schneckenschatten"(Hördauer ca. 3:21 Minuten)Beobachtung eines Wildtieres in der freien Natur ...Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

Mannen met een hobby
Afl. 106 - Miniaturen

Mannen met een hobby

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 18:38


Je kunt natuurlijk naar de modelbouw-winkel lopen om wat spulletjes te halen als uitbreiding van je treinbaan, maar Ronald bouwt het liever zelf. Hij heeft echter geen zolder met een treinbaan, is geen lid van een modelbouwclub, en de spullen die hij maakt zijn niet eens zichtbaar (op een paar na). Hij bouwt van alles in miniatuur en stopt het in dozen. Tot die ene dag. De dag dat hij wél een kamer heeft om zijn droombaan met eigengemaakte miniaturen te bouwen. Kan nog even duren, maar tot die tijd is hij lekker bezig met bouwen van de mooiste mini-kopietjes. Luister je mee?

Literatur Radio Hörbahn
"Robinsons Ende" – 13. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 3:31


Nachtgeschichten - 13 "Robinsons Ende"(Hördauer ca. 3:30 Minuten)Allein auf einer einsamen Insel bei schönstem Wetter ...Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn
"Die Maskenwand" – 12. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 9:10


Nachtgeschichten - 12 "Die Maskenwand"(Hördauer ca. 9:10 Minuten)Klingt zunächst wie in einer fremden Stadt ...Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

SOMMELIER
Axel Biesler - Wenn Worte den Wein neu ordnen

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 158:59 Transcription Available


Axel Biesler ist einer dieser seltenen Köpfe, die nicht auf die Bühne drängen – und trotzdem den Raum neu ordnen, sobald sie das Wort ergreifen. Biesler ist keiner, der sich wichtig macht. Er macht die Sache wichtig. Axel ist gelernter Winzer und Sommelier, ein Schreiblustiger mit robustem Sensorium und misstrauisch gegenüber bequemen Gewissheiten. Wer ihn liest oder hört, merkt rasch: Hier spricht keiner, der Punkte verteilt, obgleich er es einstmals tat, hier spricht einer, der Zusammenhänge tastet. Sein Weg führt nicht vom Lehrbuch zum Urteil, sondern von der Praxis zur Sprache. Axel hat Weine beschrieben, verkostet, bewertet – ja. Doch die Mechanik von „Nase–Gaumen–Abgang“ ist ihm zu klein. Sein Blick bleibt dabei stets auf die Zusammenhänge gerichtet: Was geschieht im Glas, im Kopf, im Gespräch? Man kann sein Weinbewusstsein mit guter Fotografie vergleichen: kein Zirkustrick mit Filtern, sondern der Versuch, Licht zu verstehen. Darum reizt ihn das Dunkel. In der „Blindprobe“ wird Wein in völliger Finsternis verkostet – ohne Etikett, ohne Pose, nur mit den Sinnen, die sich freilegen lassen, wenn man den Rest ausschaltet. Das ist mehr als eine Spielerei; es ist ein methodischer Zweifel am Dekor der Weinwelt und ein Plädoyer für Sprache, die nach dem Geschmack geformt wird, nicht nach dem Etikett. Seine Texte vermeiden das aufgeblasene Dekor der Branche. Stattdessen findet man kleine, präzise Beobachtungen, Seitenblicke auf Literatur, Geologie, Küche. Axel schreibt mit der Geduld eines Handwerkers, der die Klinge erst schleift, bevor er schneidet. Das macht seine Sätze belastbar. Und es erklärt, warum er in sehr unterschiedlichen Kontexten präsent ist – von Kolumnen über Porträts bis zu pointierten Miniaturen, die ein Weingut oder eine Flasche ins rechte Licht rücken. Es interessiert ihn nicht, ob ein Wein angesagt ist; ihn interessiert, was er kann, woher er kommt, welchen Zweck er erfüllt. Dieses Interesse gilt ebenso den Menschen dahinter – den unruhigen, den akribischen, den eigensinnigen – und es gilt dem Publikum, das mehr verdient als aromatische Schlagworte. Darum passt er in kein Lager: weder Apologet der Tradition noch Lautsprecher des Neuen. Man fühlt sich nach einem Text von ihm ein Stück klarer im Kopf. Und mit ein wenig Glück auch neugieriger und zugleich mit ein wenig NEUgier auch ein wenig glücklicher.

Literatur Radio Hörbahn
"Begegnung" – 11. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 2:52


Nachtgeschichten - 11 "Begegnung"(Hördauer ca. 3 Minuten)Wenn Mensch und Tier kollidieren ...Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn
"Buschmann" – 10. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 6:11


Uwe KullnickNachtgeschichten - 10 "Buschmann"(Hördauer ca. 6:11 Minuten)Eine berührende Geschichte über Wertschätzung.Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn
"Durch die Wüste" – 9. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:45


Uwe KullnickNachtgeschichten 09 "Durch die Wüste"(Hördauer ca. 4 Minuten)Kommen Sie mit zur Auswahl eines passenden Reittieres für eine Wüstentour.Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

TablePottCast
Folge 127 - SHROUDFALL

TablePottCast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 149:29


Heute haben wir Besuch aus dem schönen Wien, denn wir stellen euch den Skirmisher Shroudfall vor. Hierzu haben wir die Entwickler eingeladen, die uns Rede und Antwort stehen werden. Wie kam es dazu, ein eigenes TableTop zu entwickeln? Wie steinig war der Weg bis hier? Was sind die Ziele und was ist Shroudfall eigentlich?Dies und mehr erfahrt ihr in dieser FolgeHeute mit : Andi, Salih und den Gamebreakers alias Bernhard und DanielKEYWORDSFreebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Games Workshop, Warhammer 40k, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer, Dawn of War, Atomic Mass Games, Marvel Crisis Protocol, Warmachine, Shroudfall, Gamebreakers, Nerdality CrafterWir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tablepott.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  oder in unserem Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Links -------Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://www.tablepott.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Folgen-Shownotes ------⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Shroudfall: https://www.shroudfall.com/ Interview bei Nerdality Crafter: https://youtu.be/GGZrryR8xMQ?si=PZd-k4jnpMdvefLK------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Literatur Radio Hörbahn
"Langsam" – 8. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 6:10


Uwe KullnickNachtgeschichten 08 "Langsam"(Hördauer ca. 6:10 Minuten)Diese Geschichte verschafft uns Logenplätze für den Weg eines Flugpassagiers durch die Passkontrolle bei der Einreise in ein Land außerhalb von Europa ...Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn
"Kalt und feucht" – 7. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 3:14


07 "Kalt und feucht"(Hördauer ca. 4 Minuten)Diese Bewohner der Erde werden eher selten in Geschichten verarbeitet. Die heutige Nachtgeschichte erzählt von einem Teil ihres Lebens, wie man ihn aus dieser Perspektive heraus wohl noch nicht betrachtet hat.Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn
"Wolke und Seele" – 6. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 3:57


Uwe KullnickNachtgeschichten06 "Wolke und Seele"(Hördauer ca. 4 Minuten)Wenn zwei zusammenfinden, die eigentlich nicht zusammengehören ...Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

TablePottCast
FOLGE 126 - WIRD DURCH GELÄNDEREGELN/TURNIERREGELN DIE IMMERSION IM SPIEL ZERSTÖRT?

TablePottCast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 163:11


Wer liebt es nicht, an einem schön gestalteten Spieltisch zu zocken und die Immersion zu spüren? Aber teilweise machen uns die Regeln für das Gelände je nach System einen Strich durch die Rechnung? Ende mit Eigenkreationen? Müssen wir - um des Spielflusses Willen - auf taktisches und weniger optisch ansprechendes Gelände ausweichen? Sehen wir mehr 2D Gelände oder hässliche Papp Klötze um des Spiel Willens? Woher kommt das? Liegt es an der Turnierszene, die klare Situationen benötigt und daher zu solch unhübschem Gelände greift? Bei welchen Systemen ist dies der Fall oder ist das ein allgemeines Problem? Ist es überhaupt ein Problem?Dies und mehr erfahrt ihr in dieser FolgeHeute mit : Andi, Matthias, Salih und MartinKEYWORDSFreebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Games Workshop, Warhammer 40k, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer, Bloodfields, Blitz Bowl, Bambu Lab P1S, Harder & Steenbeck, Airbrush Wir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tablepott.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  oder in unserem Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Links -------Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://www.tablepott.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Shownotes -------Freunde:Feldherr: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.feldherr.com/ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Folgen-Shownotes ------⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bloodfields: https://bloodfields.com/Bloodfields Gamefound Kampagne: https://gamefound.com/en/projects/titan-forge/bloodfields-third-editionWarnung Brandgefahr Bambu Lab P1S (YT Channel von StoneTime): https://youtu.be/TL_bgeHUVNg?si=ETkZJplt1SicLblL------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Literatur Radio Hörbahn
"Aus dem Fenster" – 5. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 4:09


Uwe Kullnick - Nachtgeschichten05 "Aus dem Fenster"(Hördauer ca. 4 Minuten)In einem fremden Land, einer fremden Kultur, einer riesigen, lauten Stadt ...Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp StepprathAutor, Sprecher und Realisation Uwe Kullnick 

Literatur Radio Hörbahn
"Das Blatt" – 4. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 2:46


Uwe Kullnick - Nachtgeschichten04 "Das Blatt"(Hördauer ca. 3 Minuten)So wie in dieser Nachtgeschichte erzählt, hast du noch nie ein Blatt betrachtet ...Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

TablePottCast
FOLGE 125 - SIND SPIELBERICHTE NOCH ZEITGEMÄß?

TablePottCast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 176:26


Spielberichte im Tabletop Wargaming? Haltet ihr sie für wichtig oder eher überflüssig? Was sind die Vor- und Nachteile? Was kann man falsch und was richtig machen? Was ist unabdingbar und welche Formen von Spielberichten gibt es und welche sind die besten? Haben wir Empfehlungen und wie sieht die Zukunft rund um diese Art der Berichterstattung aus?Zudem widmen wir uns wieder euren Kommentaren, reden u.a. über die GW Summer Preview, Warcrow, dem OPR Starter und vielem mehrDies und vieles mehr besprechen wir in dieser Folge.Heute mit : Fabian, Andi und HasiKEYWORDSFreebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Games Workshop, Warhammer 40k, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer, Brückenkopf, One Page Rules, Youtube, GW Summer Preview, Magabotato, KiepenCon, Diceonauts, DICED, Chefoberboss, Paintomancy, Helsmiths of Hashut, Mythic Battles, Airbrush, Boshuda Wir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tablepott.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  oder in unserem Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Links -------Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://www.tablepott.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spenden ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/paypalme/TablePottcast ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mörtsch ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.getshirts.de/tablepott ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Shownotes -------Freunde:Feldherr: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.feldherr.com/ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Folgen-Shownotes ------⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Boshuda Blog: https://boshudapodcast.blogspot.com/------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠

Literatur Radio Hörbahn
"Bougainville" – 3. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:42


Uwe Kullnick - Nachtgeschichten03 "Bougainville"(Hördauer ca. 4 Minuten)Bougainville, der große Busch an der verwitterten Hauswand. Im Busch lebt SIE. Wir SIE ist? Hört einfach rein.Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn
"Herzblumen" – 2. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:07


Uwe Kullnick - NachtgeschichtenNachtgeschichte 02 "Herzblumen"(Hördauer ca. 4 Minuten)Wenn das Blut spritzt und du das das Herz zum letzten Mal schlagen hörst, bist du mitten drin in der Nachtgeschichte "Herzblumen". Trotz allem ist "Herzblumen" kein Krimi oder Thriller. Hört rein. Das Ende wird euch überraschen. Versprochen. Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

TablePottCast
FOLGE 124 - MULTIPLAYER & SZENARIEN - WICHTIG ODER UNNÜTZ?

TablePottCast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 186:39


Wie wichtig sind Szenarien für TableTop Spiele? Gibt es gute Multiplayer, Solo oder Koop-Szenarien? Was sind die Vor- und Nachteile von Szenarien oder sollten wir lieber das gute alte 1 vs 1 spielen? In Fachkreisen “Auf die Fresse” genannt? Wie sieht es dann mit dem Balancing aus? Und welche Spiele haben ein gutes Sammelsurium an Szenarien?Zudem widmen wir uns euren Kommentaren, reden über Warcrow, SAGA, Unternehmensschließungen, Modiphius und u.a. dem Big Summer Warhammer Preview…Dies und vieles mehr besprechen wir in dieser Folge.Heute mit : Fabian, Julian und HasiKEYWORDSFreebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Games Workshop, Warhammer 40k, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer, Boshuda, Diceonauts, Szenarien, SAGA, Magabotato, Indie Games, Art of War, Warcrow, Würfelbunker, Big Summer Warhammer Preview, Mythic Battles PantheonWir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tablepott.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  oder in unserem Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Links -------Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://www.tablepott.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spenden ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/paypalme/TablePottcast ⁠⁠⁠⁠⁠Mörtsch ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.getshirts.de/tablepott ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Shownotes -------Freunde:Feldherr: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.feldherr.com/ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Folgen-Shownotes ------⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hardwar KS https://www.kickstarter.com/projects/modiphius/hardwar-miniature-mech-wargame/Diceonauts: https://open.spotify.com/episode/7vhSFQOlQnHsSAWVwuuMXr?si=b504b109249948e3 Boshuda: https://open.spotify.com/episode/3uuk7UDBMv1N1UoEx8vvLM?si=1328b637a11b4029 Summer Preview: https://www.warhammer-community.com/en-gb/articles/yjzdwr3c/you-are-invited-to-the-big-summer-warhammer-preview-on-18th-july/ Brückenkopf: https://www.brueckenkopf-online.com/ Würfelbunker: https://www.wuerfelbunker.de/------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠

Literatur Radio Hörbahn
"Der Schornstein" – 1. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:22


Uwe Kullnick - NachtgeschichtenNachtgeschichte 01 "Der Schornstein"(Hördauer ca. 6 Minuten)Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch **jeden betreffend**, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen ab sofort bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

Der Nerdy Talk von Geekeriki
Nerdy Talk #154: Es ist viel passiert

Der Nerdy Talk von Geekeriki

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 149:01


Unser Podcast macht ein Comeback! Schon wieder. Es tut uns ja leid, aber es ist ein Neuner-Jahr. Was das bedeutet, erklärt euch Nadine in dieser Folge. Während Flo euch verrät wo die Hauptstadt der Räudigkeit liegt, und Willi aus dem Land erzählt, in dem es Fisch und Wind im Überfluss gibt. Ab jetzt machen wir das wieder regelmäßig. Versprochen! Patreon-Sponsoren: Dennis Reiff 8bitjazz Elendis Tsajan Der Antipapst Giovanni Panini 01:55 Warm-up: Was ist passiert? 01:51:38 Das haben wir gesehen: Rebel Moon The Residence (netflix) Weißes Haus, Whodunnit LOL, S7 (amazon) The Four Seasons (Netflix) Ehepaare im Urlaub Star Wars: Tales from the Underworld (Disney+) Nonnas (Film, Netflix) Daredevil: Born again (D+) Andor, S2 (Disney+) ESC Finale Das Rad der Zeit, S3 (amazon) 30 Rock, S1-7 (amazon) Captain America - Brave new World (Disney+) Kaulitz und Kaulitz, S2 (Netflix) Sandman, S2 (Netflix) Iron heart (Disney+) 02:18:00 Das haben wir gezockt + Cooldown: Valheim Stellaris Manor Lords Dave the Diver Erwähnte Links: Neuer Cosplayshop in der Schweiz: Crafintgshop.ch Ihr findet uns auf: Discord: https://discord.gg/gVCv8HBt Patreon: https://www.patreon.com/geekeriki Youtube: https://www.youtube.com/@Geekeriki Webseite: http://www.geekeriki.tv/ Willi's Linktree: https://linktr.ee/willgrim_art Nadines Instagram: https://www.instagram.com/nakawanga_cosplay/

Der Nerdy Talk von Geekeriki
Nerdy Talk #154: Es ist viel passiert

Der Nerdy Talk von Geekeriki

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 149:01


Unser Podcast macht ein Comeback! Schon wieder. Es tut uns ja leid, aber es ist ein Neuner-Jahr. Was das bedeutet, erklärt euch Nadine in dieser Folge. Während Flo euch verrät wo die Hauptstadt der Räudigkeit liegt, und Willi aus dem Land erzählt, in dem es Fisch und Wind im Überfluss gibt. Ab jetzt machen wir das wieder regelmäßig. Versprochen! Patreon-Sponsoren: Dennis Reiff 8bitjazz Elendis Tsajan Der Antipapst Giovanni Panini 01:55 Warm-up: Was ist passiert? 01:51:38 Das haben wir gesehen: Rebel Moon The Residence (netflix) Weißes Haus, Whodunnit LOL, S7 (amazon) The Four Seasons (Netflix) Ehepaare im Urlaub Star Wars: Tales from the Underworld (Disney+) Nonnas (Film, Netflix) Daredevil: Born again (D+) Andor, S2 (Disney+) ESC Finale Das Rad der Zeit, S3 (amazon) 30 Rock, S1-7 (amazon) Captain America - Brave new World (Disney+) Kaulitz und Kaulitz, S2 (Netflix) Sandman, S2 (Netflix) Iron heart (Disney+) 02:18:00 Das haben wir gezockt + Cooldown: Valheim Stellaris Manor Lords Dave the Diver Erwähnte Links: Neuer Cosplayshop in der Schweiz: Crafintgshop.ch Ihr findet uns auf: Discord: https://discord.gg/gVCv8HBt Patreon: https://www.patreon.com/geekeriki Youtube: https://www.youtube.com/@Geekeriki Webseite: http://www.geekeriki.tv/ Willi's Linktree: https://linktr.ee/willgrim_art Nadines Instagram: https://www.instagram.com/nakawanga_cosplay/

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Licht und Schatten

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 2:15


Interpreten: Anna ReichertLabel: Prospero ClassicalEAN: 4262353970638Johann Carl Eschmann – ein Name, der selbst eingefleischten Klassikliebhabern kaum geläufig sein dürfte. Und doch war der Schweizer Komponist ein hochgeschätzter Zeitgenosse von Mendelssohn und Brahms, letzterer empfahl ihn sogar persönlich seinem Verleger. Klaviermusik aus seiner Feder gibt es auf der jüngsten CD der Pianistin Anna Reichert kennenzulernen, die auch heute wieder Michael Gmasz näher vorstellt.Geboren in Winterthur, stammte Johann Carl Eschmann aus einer musikalischen Familie. Studiert hat er am renommierten Leipziger Konservatorium, unter anderem bei Felix Mendelssohn-Bartholdy und Ignaz Moscheles. Darüber hinaus pflegte Eschmann enge Kontakte zu bedeutenden Musikern seiner Zeit – darunter Richard Wagner, der ihm eine Serenade widmete, und Johannes Brahms, der ihn geschätzt und sogar seinem Verleger Simrock empfohlen hat. Und doch ist es ihm ähnlich ergangen, wie so vielen anderen auch. Er ist mehr oder weniger in Vergessenheit geraten. Seine Musik? Fein ziseliert, lyrisch, zurückhaltend – beeinflusst von Robert Schumann und seinem Lehrer Mendelssohn-Bartholdy. Seiner Wiederentdeckung hat sich nun die junge Schweizer Pianistin Anna Reichert verschrieben.Auf ihrem neuen Album „Licht und Schatten“ präsentiert Reichert eine Auswahl von Eschmanns Klavierwerken. Und das tut sie mit einer Hingabe, die berührt: charmant, nuancenreich, mit spürbarer Vertrautheit zur Musik. Jeder Ton wirkt durchdacht, jeder Phrasierungsbogen liebevoll gestaltet. Besonders hervorzuheben ist die Suite Licht und Schatten op. 62, die mit poetischen Titeln wie Sommernacht in der Veranda (am Zürichersee), Durch Wald und Flur oder Phantome eine fast bildhafte Klangwelt eröffnet. Auch die Werke aus den Zyklen Grillenfang, Trösteinsamkeit und Frühlingsblüten zeigen Eschmanns Gespür für Stimmungen und musikalische Miniaturen. Ihre intensive Beschäftigung mit ihrem Landsmann Eschmann drückt Anna Reichert auch im selbstverfassten Beihefttext aus, in dem sie uns den Komponisten auch persönlich ein wenig näherbringt. Wer also Lust hat, einen Komponisten neu zu entdecken, der einst von den Großen geschätzt wurde, sollte unbedingt reinhören. (mg)

Diwan - Das Büchermagazin
Heinz Strunk im Gespräch über seinen Erzählungsband „Kein Geld Kein Glück Kein Sprit“

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 44:05


Produktiv wie eh und je, legt der Hamburger Heinz Strunk einen neuen Band mit erzählerischen Miniaturen vor, die einmal mehr seine Meisterschaft unterstreichen. Ein Gespräch mit dem Schriftsteller über "Kein Geld Kein Glück Kein Sprit" (Rowohlt) / "Anna oder: Was von einem Leben bleibt" (C.H. Beck): Der preisgekrönte Journalist Henning Sußebach hat die Lebensgeschichte seiner Urgroßmutter Anna Kalthoff recherchiert - "eine Frau vor ihrer Zeit". Ein Gespräch mit dem Autor über seine biografische Rekonstruktion / "Auf Abruf" (Suhrkamp): Bernd Cailloux, Seine Literarische Lässigkeit aus Berlin-Schöneberg, schenkt uns zu seinem 80. Geburtstag eine leichtfüßige Künstlernovelle über die letzten Dinge. Ein Gespräch mit dem Schriftsteller / Das literarische Rätsel

Diskothek
Erik Satie: «Sports et divertissements» und 1. Gnossienne

Diskothek

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 119:59


Erik Satie: Klangpionier zwischen Poesie und Provokation - sein Einfluss auf die moderne Musik ist bis heute spürbar – selbst ein Jahrhundert nach seinem Tod bleibt er ein Visionär und Grenzgänger. Seine Kompositionen begegnen uns überall – im Konzertsaal, im Fahrstuhl oder auf der Kinoleinwand. Saties Werke wirken bis heute überraschend frisch, eigenwillig und voller feinsinniger Ironie. Besonders die geheimnisvolle erste «Gnossienne» zieht das Publikum immer wieder in ihren Bann. Mit minimalistischen, schwebenden Klängen erschuf Satie ein Stück, das zwischen Traum und Wirklichkeit zu schweben scheint. Ebenso visionär ist sein Zyklus «Sports et divertissements», eine Sammlung musikalischer Miniaturen, die alltägliche Freizeitvergnügen pointiert und mit subtilem Humor vertont. Satie vereint darin Musik, Text und Bild zu einem multimedialen Gesamtkunstwerk, das seiner Zeit weit voraus war. In der Diskothek stehen verschiedene Aufnahmen von «Sports et divertissements» im Vergleich, sowie unterschiedlichste Arrangements der ersten «Gnossienne». Gäste von Eva Oertle sind die beiden Pianisten Manuel Bärtsch und Michael Arbenz.

Brettspiel-News.de Podcast
#517 Talk (137) | Top 10 Kenner-/Expertenspieles erstes Halbjahr 2025!

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 74:57


In dieser Episode sprechen wir über die zehn besten Kenner- und Expertenspiele, die im Jahr 2025 erschienen sind, und zwar nicht alleine, sondern gemeinsam mit Tobi. Wir haben uns keine leichte Aufgabe ausgesucht, da uns die Temperaturen und die späte Uhrzeit schon etwas zusetzen.Doch trotz der widrigen Umstände haben wir unsere Liste gründlich recherchiert und aktualisiert, basierend auf den Bewertungen von BoardGameGeek. Wir beginnen mit dem zehnten Platz, „Unstoppable“, einem Spiel von John D. Clare, das als Kennerspiel konzipiert ist. Es ist ein Deck-Building-Spiel, bei dem die Spieler in die Rolle von Superhelden schlüpfen und gegen Superschurken kämpfen. Besonders spannend ist der Mechanismus, bei dem besiegte Bedrohungen die eigenen Aktionskarten stärken und das Deck kontinuierlich verbessern. Als nächstes folgt „The Anarchy“, das in der Ancient Anthology-Reihe erscheint. Dieses Spiel von Bobby Hill fordert die Spieler mit strategischen Denkfähigkeiten heraus und erfordert ein hohes Maß an Planungsgeschick, während sie versuchen, im 12. Jahrhundert ihr Reich aufzubauen. Der Charme des Spiels liegt in den Pencil-and-Paper-Mechaniken, die ein nostalgisches Gefühl wecken. „Emberleaf“ sorgt für frischen Wind in der Liste. Das Spiel besticht durch sein süßes Artwork und einen innovativen Kartentanz-Mechanismus, bei dem die Karten in einer Auslage platziert werden und ihre Fähigkeiten freisetzen, während sie „tanzen“. Wer auf gemütliches Gameplay mit einem Hauch von Abenteuer steht, wird hier auf seine Kosten kommen. Wir heben auch „Galactic Cruise“ hervor, ein strategisches Worker-Placement-Spiel, bei dem die Spieler als Aufseher eines Raumfahrtunternehmens um den CEO-Posten wetteifern. Mit einem klaren Design und hochwertigen Komponenten ist es ein Spiel, das sowohl für Kenner als auch für Expertinnen geeignet ist.„Dragon Eclipse“ von Awaken Realms verbindet Skirmish-Elemente mit Kartenmanagement und bietet damit ein aufregendes Erlebnis, das Fans des Genres sicherlich begeistern wird. Das Design erinnert an Pokémon, jedoch mit einem erwachseneren Ansatz und ansprechenden Miniaturen.Mit „Stalker: The Board Game“ nähern wir uns der Halbzeit unserer Liste. Die Verbindung zur berühmten Videospielreihe bringt eine starke IP mit sich, die storybasiert ist, perfekt für Spieler, die immersive Abenteuer suchen. „Star Trek Captain's Chair“ ist ein weiteres Highlight, das ein komplexes Deck-Building-Spiel für Liebhaber des Star Trek-Universums bietet. Aufgrund der beliebten IP und vielversprechenden Spielmechaniken hat es bereits jetzt viele Fans. Auf dem zweiten Platz rangiert „The Elder Scrolls: Betrayal of the Second Era“, ein Chip Theory Game, das tief in die Elder Scrolls-Welt eintaucht und komplexe taktische Herausforderungen präsentiert. Mit hervorragenden Bewertungen ist es bereits jetzt in aller Munde. Abschließend stellen wir „Arydia: The Paths We Dare Tread“ vor, das mit innovativen, anpassbaren Miniaturen und einem offenen Weltdesign glänzt. Es vereint Exploration, Charakterentwicklung und taktische Kämpfe, was es zu einem äußerst komplexen und spannenden Spiel macht. Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

TablePottCast
FOLGE 123 - INDIE GAMES - TRENCH CRUSADE & CO - DAUERBRENNER ODER EINTAGSFLIEGE?

TablePottCast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 130:18


Was ist ein “Indie Game” und Inwieweit haben Indie Games in den letzten Jahren "geboomt", z.B. OPR, Trench Crusade… Wir befassen uns heute mit dem Phänomen Indie Game, gehen auf eure Kommentare ein, berichten über News, was bei uns abgeht und heißen einen Rammler willkommen in unsere Reihen!Dies und vieles mehr erfahrt ihr in dieser FolgeHeute mit : Fabian, Martin und HasiKEYWORDSHoly, Holysquad, Freebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Games Workshop, Warhammer 40k, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer, Trench Crusade, Turnip 28, Osprey games, Malediction, Frostgrave, Gaslands, TWS, Tonks, Mythic Battles, Black Rose Wars, Mike Hutchinson, One Page Rules, Mike Franchina, James Sherriff, Tuomas Pirinen, StarCraft, Spiel 2025, Infinity, Minimalismus, Brückenkopf, FalloutWir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tablepott.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  oder in unserem Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Links -------Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://www.tablepott.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spenden ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/paypalme/TablePottcast ⁠⁠⁠⁠Mörtsch ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.getshirts.de/tablepott ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Shownotes -------Partner: HOLY ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://de.weareholy.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Ab sofort habt ihr 5€ Rabatt mit dem Rabattcode TABLEPOTT5 oder 10% Rabatt auf eure Bestellung mit den Code TABLEPOTT.Freunde:Feldherr: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.feldherr.com/ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Folgen-Shownotes ------⁠⁠⁠⁠⁠Starcraft Interview:https://www.youtube.com/watch?v=LQEoebAKUAE ------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠

Diceonauts
Cantina Juni 2025

Diceonauts

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 146:34


In eigener Sache Wir machen diesen Podcast ohne finanzielle Interessen, sondern aus Spaß an der Sache. Übersicht, wo wir zu finden sind: *** Deine Diceonauts Kommandozentrale *** https://linktr.ee/diceonauts * Der direkte Weg in die sozialen Netze* Facebook: https://www.facebook.com/diceonauts Mastodon https://rollenspiel.social/@diceonauts Instagram https://www.instagram.com/diceonauts/ E-Mail an podcast@diceonauts.com *** #minisgehoerendaneben *** Worum geht's? Hin und wieder stellt es sich heraus, dass wir für einige unserer Miniaturen keine Verwendung mehr haben. Bitte werft diese Figuren nicht einfach in den Müll! Es gibt eine Vielzahl besserer Verwendungsmöglichkeiten, die anderen Menschen noch eine große Freude bescheren können. Zu den bedürftigen Menschen gehören hierbei im Besonderen die Schwächsten der Schwachen, nämlich erkrankte Kinder und Kinder in sozialen Notlagen. Mehr unter www.minisgehoerendaneben.de Eine Initiative von www.diceonauts.com Wenn Du als Partner gelistet werden möchtest, melde Dich gern per Mail an podcast@diceonauts.com *** Sprachnachrichten und Feedback schicken *** Sprachnachrichten oder Feedback übers Handy schicken? Na klar! Ihr könnt uns Sprachnachrichten über Euer Handy oder sonst wie an podcast@diceonauts.com schicken! Wir freuen uns immer über Eure Nachrichten und Feedback! *** Wir werden durch PK-Pro.de unterstützt *** Wir haben zwar einen Affiliate Link, aber bekommen kein Geld dafür. Wer ihn dennoch nutzen will, bitte sehr. https://www.pk-pro.de?daff=Diceonauts *** Wir kaufen Wo ein? *** Wir unterstützen den Tabletopshop Miniaturicum- ohne etwas dafür zu bekommen. Denn Miniaturicum bietet nicht nur eine große Auswahl, sondern auch einen tollen Kundenservice. Guckt mal bitte in den Shop, wenn Ihr was kaufen wollt. https://www.miniaturicum.de *** Ko-Fi *** Schon mal einen “digitalen Kaffee” spendiert? Mittlerweile kann man auch regelmäßig und automatisch einen Kaffee spenden. Schaut mal rein! Dies ist unsere kleine „Trinkgeldkasse“. Wir machen darüber keinen Aufriss mehr, aber wer dennoch mal was spenden will: https://ko-fi.com/diceonauts *** Merch? Hier lang! *** https://www.getshirts.de/diceonauts *** Apple Podcasts *** Schreibt uns eine Rezension in Apple Podcasts / ITunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/diceonauts/id1236223732 *** Auf Spotify *** Folgt uns und schenkt uns Euer Herz auf Spotify: https://open.spotify.com/show/1QLu0OzyixgiIRe1iN83yL?si=62902231a9e3456a Bewerte unseren Podcast bei Facebook und Teile dort doch die Episoden in deinem Feed: https://www.facebook.com/Diceonauts/ Euer Team der Diceonauts 0:52 Willkommen in der Cantina 2:23 Argatoria 11:36 Mutant Slayers 18:27 Age of Sigmar 20:51 Warhammer The Old World und Frostgrave 28:13 Dungeons and Dragons 30:35 Community? Mehr PnP Stuff? 32:44 1490 Doom 49:04 Community? Neue #5paintschallenge 54:38 A song of ice and fire 1:08:05 Phil malt was weg 1:15:16 Star Wars Legion 1:34:20 3D Druck bei Phil 1:48:43 Stargrave 1:53:08 Demospiele- Pottcast der Tablepottis 1:58:13 Community? Eure Erfahrungen rund um die Warhammer Sammlerhefte 2:01:01 Daggerheart 2:19:04 #rnf25 lebt! 2:23:20 Die Luft ist raus, das Glas ist leer. Ende

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR KULTUR trifft Lars Alexander Estis

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 45:11


Lars Alexander Estis arbeitet vorwiegend in literarischen Kleinformaten. Neben prosaischen, lyrischen und szenischen Miniaturen verfaßt er Kommentare, Kolumnen, Essays für Zeitungen und fürs Radio.

Plattdeutsches aus MV
De Klönkist mit Susanne Bliemel un dat Bauk "Von Fall tau Fall"

Plattdeutsches aus MV

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 32:27


Kleine absurde Miniaturen mit Tiefgang hat Daniil Charms der Welt hinterlassen - Charms, der nicht wohl gelitten war in der Stalin-Ära, weil er mit seinen Texten näher an der Dada-Literatur sich bewegte, als am sozialistischen Realismus. Aus dem Russischen hat Susanne Bliemel nun seine Geschichten ins Plattdeutsche übertragen - "nachgedichtet", wie sie betont. Warum sie sicher ist, damit Charms durchaus besonders nahe zu kommen, warum das Absurde manchmal politischer ist, als das Politische selbst und was Wilhelm Busch damit zu tun hat, das bespricht die Autorin mit dem Klönkist-Reporter Thomas Lenz.

TablePottCast
FOLGE 122 - MINIMALISMUS IM TABLETOP? - GEHT DAS ÜBERHAUPT?

TablePottCast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 147:06


Wir rennen immer dem neuesten Hype hinterher, haben 80 Trillionen Würfel, 7 Armeen, 3 Transportsysteme, 4 Spieltische…. und zu wenig Zeit, Platz und Geld sowieso… Das ist alles andere als Minimalistisch, also reden wir heute mal über ein minimalistisches TableTop Hobby… was brauchen wir wirklich und wie könnte man es umsetzen… und vor allem was spricht dagegen?Minimalismus ist ein Lebensstil, der darauf abzielt, das Wesentliche zu erhalten und sich von Überflüssigem zu trennen. Es ist eine bewusste Entscheidung für weniger Konsum, weniger Besitztümer und eine vereinfachte Lebensweise. Der Fokus liegt auf der Qualität des Lebens, der Freiheit von materiellen Bindungen und der Schaffung von mehr Raum und Zeit für das, was wirklich zählt.Dies und vieles mehr erfahrt ihr in dieser FolgeHeute mit : Fabian, Salih und HasiPaintKEYWORDSHoly, Holysquad, Freebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Asmodee, Games Workshop, Warhammer 40k, Werkelkeller, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer Fantasy Battles, Warhammer the old World, Minimalismus, Gelände, Community, Spielerkreis, Disziplin, Marie Kondo, Boshuda, Spearhead, Mythic BattlesWir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tablepott.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  oder in unserem Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Links -------Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://www.tablepott.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spenden ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/paypalme/TablePottcast ⁠⁠⁠Mörtsch ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.getshirts.de/tablepott ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Shownotes -------Partner: HOLY ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://de.weareholy.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Ab sofort habt ihr 5€ Rabatt mit dem Rabattcode TABLEPOTT5 oder 10% Rabatt auf eure Bestellung mit den Code TABLEPOTT.Freunde:Feldherr: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.feldherr.com/ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Folgen-Shownotes ------⁠⁠⁠Mythic Battles KickstarterMythic Battles: Pantheon by Monolith Board Games SARL — KickstarterMythic Battles : Ragnarök by Monolith Board Games SARL — KickstarterMythic Battles: Isfet by Monolith Board Games SARL — Kickstarterhttps://utopia.de/ratgeber/minimalismus-methoden-fuer-einsteiger_28954/ https://www.brueckenkopf-online.com/2025/cmon-zombicide-an-asmodee-verkauft/ ------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠

Nebensache Tabletop
Golden Demon Mini gedroppt?

Nebensache Tabletop

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 55:46


In dieser Episode des Nebensache Tabletop-Podcasts diskutieren Marcus und Bene über die neuesten Entwicklungen im Podcast, ihre Erfahrungen mit YouTube-Videos und die ersten Spiele von Age of Sigmar (AOS). Sie reflektieren über die Herausforderungen und Freuden des Tabletop-Gamings, die Bedeutung von Community und die Vor- und Nachteile von Miniaturen. In dieser Episode diskutieren die Gastgeber die Herausforderungen und Freuden des Malens von Miniaturen, insbesondere im Kontext von hyperdetaillierten Modellen von Games Workshop. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen Charakter- und Massenmodellen, die Komplexität organischer Formen und den Druck, der mit Wettbewerben verbunden ist. Zudem wird die Bedeutung der 'Miniatur des Monats' hervorgehoben und ein spezieller Pinsel vorgestellt, der für das Malen von Miniaturen empfohlen wird. Abschließend wird das bevorstehende Summer Major Event und die internationale Teilnahme thematisiert.

Diceonauts
Full Spectrum Dominance

Diceonauts

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 105:36


Stell dir vor, du scrollst durch einen Discord-Server voller Hobbyisten. Keine große Firma, kein grelles Marketing, nur Ideen, STL-Files und Diskussionen zwischen Designer-Nerds, Druckbegeisterten und TaktikerInnen. Genau dort beginnt die Geschichte von Full Spectrum Dominance In eigener Sache Wir machen diesen Podcast ohne finanzielle Interessen, sondern aus Spaß an der Sache. Übersicht, wo wir zu finden sind: *** Deine Diceonauts Kommandozentrale *** https://linktr.ee/diceonauts * Der direkte Weg in die sozialen Netze* Facebook: https://www.facebook.com/diceonauts Mastodon https://rollenspiel.social/@diceonauts Instagram https://www.instagram.com/diceonauts/ E-Mail an podcast@diceonauts.com *** #minisgehoerendaneben *** Worum geht's? Hin und wieder stellt es sich heraus, dass wir für einige unserer Miniaturen keine Verwendung mehr haben. Bitte werft diese Figuren nicht einfach in den Müll! Es gibt eine Vielzahl besserer Verwendungsmöglichkeiten, die anderen Menschen noch eine große Freude bescheren können. Zu den bedürftigen Menschen gehören hierbei im Besonderen die Schwächsten der Schwachen, nämlich erkrankte Kinder und Kinder in sozialen Notlagen. Mehr unter www.minisgehoerendaneben.de Eine Initiative von www.diceonauts.com Wenn Du als Partner gelistet werden möchtest, melde Dich gern per Mail an podcast@diceonauts.com *** Sprachnachrichten und Feedback schicken *** Sprachnachrichten oder Feedback übers Handy schicken? Na klar! Ihr könnt uns Sprachnachrichten über Euer Handy oder sonst wie an podcast@diceonauts.com schicken! Wir freuen uns immer über Eure Nachrichten und Feedback! *** Wir werden durch PK-Pro.de unterstützt *** Wir haben zwar einen Affiliate Link, aber bekommen kein Geld dafür. Wer ihn dennoch nutzen will, bitte sehr. https://www.pk-pro.de?daff=Diceonauts *** Wir kaufen Wo ein? *** Wir unterstützen den Tabletopshop Miniaturicum- ohne etwas dafür zu bekommen. Denn Miniaturicum bietet nicht nur eine große Auswahl, sondern auch einen tollen Kundenservice. Guckt mal bitte in den Shop, wenn Ihr was kaufen wollt. https://www.miniaturicum.de *** Ko-Fi *** Schon mal einen “digitalen Kaffee” spendiert? Mittlerweile kann man auch regelmäßig und automatisch einen Kaffee spenden. Schaut mal rein! Dies ist unsere kleine „Trinkgeldkasse“. Wir machen darüber keinen Aufriss mehr, aber wer dennoch mal was spenden will: https://ko-fi.com/diceonauts *** Merch? Hier lang! *** https://www.getshirts.de/diceonauts *** Apple Podcasts *** Schreibt uns eine Rezension in Apple Podcasts / ITunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/diceonauts/id1236223732 *** Auf Spotify *** Folgt uns und schenkt uns Euer Herz auf Spotify: https://open.spotify.com/show/1QLu0OzyixgiIRe1iN83yL?si=62902231a9e3456a Bewerte unseren Podcast bei Facebook und Teile dort doch die Episoden in deinem Feed: https://www.facebook.com/Diceonauts/ Euer Team der Diceonauts

TablePottCast
FOLGE 121 - DIE PERFEKTE DEMO - WIE WICHTIG SIND DEMOSPIELE UND WIE MÜSSEN SIE AUSSEHEN?

TablePottCast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 125:50


Eine perfekte Demo-Runde in einem Spiel zu erklären, bedeutet, die wichtigsten Mechaniken, Storytelling-Aspekte und das Kerngefühl des Spiels in einer kurzen, aber überzeugenden Erfahrung zu präsentieren. Die Demo sollte das Spielerlebnis nicht überfrachten, sondern sich auf die unverzichtbaren Gameplay-Elemente und die einzigartigen Verkaufsargumente konzentrieren.Ist dem wirklich so? Wie ist unsere Meinung dazu? Welche Erfahrungen haben wir sammeln können?Zudem reden wir über unseren Hobby Fortschritt, D&D Runden, 3D Druckern, dem Boshuda Podcast und weitere News wie das neue Warhammer Age of Sigmar Spearhead, die 4. Edition Malifaux, Rapture neuheiten, das Star Wars Shatterpoint Regelupdate und vieles mehr!Dies und vieles mehr erfahrt ihr in dieser FolgeHeute mit : Fabian, Martin und SalihKEYWORDSHoly, Holysquad, Freebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Games Workshop, Warhammer 40k, Werkelkeller, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer Fantasy Battles, Warhammer the old World, Rapture, Shroudfall, Malifaux, Spearhead, Ascending Fate, Messen, Demorunden, Die perfekte Demo, X-Wing, 3D Druck, Table Dungeon HoardWir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tablepott.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠  oder in unserem Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Links -------Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://www.tablepott.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spenden ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/paypalme/TablePottcast ⁠⁠Mörtsch ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.getshirts.de/tablepott ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Shownotes -------Partner: HOLY ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://de.weareholy.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Ab sofort habt ihr 5€ Rabatt mit dem Rabattcode TABLEPOTT5 oder 10% Rabatt auf eure Bestellung mit den Code TABLEPOTT.Freunde:Feldherr: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.feldherr.com/ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Folgen-Shownotes ------⁠3D Druckservice: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/3d-druck-service-fuer-tabletop-hobby-cosplay-resin-filament/3047104658-298-1110 ------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠

radio klassik Stephansdom
Ein Tag im Heeresgeschichtlichen Museum: Miniaturen

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 6:20


Die Restauratorin Christiana Rieder über die faszinierende Miniaturensammlung im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien.

Nebensache Tabletop
„Games Workshop, X-Wing & 3D-Druck – Warum wir trotzdem (noch) süchtig sind!“

Nebensache Tabletop

Play Episode Listen Later May 28, 2025 49:09


In dieser Episode von Nebensache Tabletop diskutieren Marcus und Bene über ihre persönlichen Erfahrungen im Tabletop-Hobby, insbesondere mit Games Workshop Systemen wie Age of Sigmar. Sie reflektieren über die Faszination für diese Systeme, die Herausforderungen und Erfolge bei Turnieren sowie die Bedeutung der Community. Zudem wird erörtert, warum viele Spieler immer wieder zu GW-Systemen zurückkehren, trotz der Verfügbarkeit anderer Alternativen. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die Herausforderungen und Entwicklungen im Tabletop-Hobby, insbesondere im Hinblick auf Spiele wie X-Wing. Sie beleuchten die Bedeutung von persönlichen Vorlieben, die Qualität von Miniaturen, die Vor- und Nachteile von 3D-Druck im Vergleich zu traditionellen Miniaturen und die oft komplexe Preisgestaltung im Hobby. Zudem wird die Wichtigkeit von Offenheit und Respekt innerhalb der Community betont, während sie persönliche Träume und Ziele im Tabletop-Hobby teilen.Chapters00:00 Einführung und persönliche Updates02:00 Die Faszination für Games Workshop Systeme12:10 Turniererfahrungen und Community-Engagement18:44 Hauptthema: Warum GW Systeme?23:28 Die Evolution von X-Wing und seine Herausforderungen25:00 Die Bedeutung von persönlichen Vorlieben im Tabletop-Hobby27:52 Die Qualität von Miniaturen und deren Einfluss auf das Spiel30:53 3D-Druck vs. traditionelle Miniaturen: Vor- und Nachteile36:42 Die Preisgestaltung im Tabletop-Hobby40:21 Die Bedeutung von Offenheit und Respekt im Hobby43:01 Schnelle Fragen: Einblicke in persönliche Vorlieben46:31 Träume und Ziele im Tabletop-HobbyTakeawaysDie persönliche Verbindung zu Tabletop-Spielen ist entscheidend.Games Workshop bietet eine breite Palette an Systemen und Miniaturen.Community-Engagement ist wichtig für den Erfolg von Turnieren.Die Erreichbarkeit von GW-Systemen spielt eine große Rolle.Die Qualität der Miniaturen von Games Workshop ist hoch.Turniere fördern den Austausch und die Begeisterung unter Spielern.Die Vielfalt der Spiele spricht unterschiedliche Zielgruppen an.Einsteigerfreundlichkeit ist ein Pluspunkt für GW-Systeme.Die Meta und Community sind entscheidend für die Beliebtheit von Systemen.Die ständige Weiterentwicklung der Spiele hält das Interesse aufrecht. X-Wing hat sich aufgrund von Regelkomplexität und Balanceproblemen zurückentwickelt.Persönliche Vorlieben sollten respektiert werden, wenn es um die Wahl von Spielen geht.Die Qualität von Miniaturen hat einen direkten Einfluss auf das Spielerlebnis.3D-Druck bietet sowohl Vorteile als auch Herausforderungen im Vergleich zu traditionellen Miniaturen.Die Preisgestaltung im Tabletop-Hobby ist oft nicht nachvollziehbar und variiert stark.Offenheit und Respekt sind entscheidend für eine positive Community-Erfahrung.Die Qualität der Miniaturen ist das Ergebnis umfangreicher Ingenieursarbeit.Die Diskussion über die Vorzüge von Spielen sollte respektvoll und offen geführt werden.Hobbyisten sollten sich gegenseitig unterstützen und nicht belehren.Träume im Hobby können von der Teilnahme an internationalen Turnieren bis hin zu vollständig bemalten Armeen reichen.

Schnabelweid
Pedros Rückkehr zur Spoken-Word-Zunge

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 57:04


Mündlichkeit und Alltagsnähe, Rhythmus und Wiederholungen gehören zu Pedro Lenz Schreibe. Diese alten Spoken-Word-Qualitäten lebt er auch in seinem neuen Buch aus. 22 Miniaturen sind im Buch «Zärtlechi Zunge» herausgekommen – eine Rückkehr zu den Anfängen von Pedro Lenz vor über 20 Jahren. Im Interview verrät er sein Vorgehen, seine Lieblingsmuster und seinen Plauderi-Stil. Wie gewohnt geraten seine Protagonisten wieder «vom Praktischen ins Philosophische». Aktuell ist Pedro Lenz mit dem Pianisten Simon und dem Programm «Zärtlechi Zunge» unterwegs durch die Kleintheater der Deutschschweiz. Im zweiten Teil der Sendung gibt es wieder Worterklärungen, den Familiennamen Hubacher sowie als Mundarttipp Daniel Badrauns Bündner Adventsgeschichte «Füf Kerze für d Liebi» zu entdecken. Literatur: · Pedro Lenz. Zärtlechi Zunge. Der gesunde Menschenversand, 2024. · Daniel Badraun. Füf Kerze für d Liebi. Zytglogge, 2024.