Podcasts about pappmach

  • 20PODCASTS
  • 22EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about pappmach

Latest podcast episodes about pappmach

Learn Italian with Luisa
Ep. 177 - Il carnevale

Learn Italian with Luisa

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 17:19


Il carnevale (in italia) - Spendieren Sie einen Cafè (1€)? Donate a coffee (1€)? https://ko-fi.com/italiano Livello A2 #carnevale #storia #italy #vhs #festeStoria e curiosità sul carnevaleOggi parliamo del carnevale. Voglio raccontarvi la storia e le origini della festa più pazza del mondo e parlarvi anche delle diverse maschere e delle parole utili per descrivere il carnevale.Cominciamo appunto dai vocaboli utili:Coriandoli: sono piccoli pezzi di carta colorati che si buttano per strada per fare allegria. (Konfetti).Stelle filanti: sono delle piccole strisce di carta colorata, arrotolata sulle quali bisogna soffiare per farle volare come stelle comete. (Luftschlangen)Carro allegorico: è un carro con delle figure di carta pesta che girano per il carnevale. (Carro allegorico = Umzugswagen. – Carta pesta = Pappmaché) ...The full transcript of this Episode is available via "Luisa's learn Italian Premium", Premium is no subscription and does not incur any recurring fees. You can just shop for the materials you need or want and shop per piece. Prices start at 0.20 Cent (i. e. Eurocent). - das komplette Transcript / die Show-Notes zu allen Episoden sind über Luisa's Podcast Premium verfügbar. Den Shop mit allen Materialien zum Podcast finden Sie unterhttps://premium.il-tedesco.itLuisa's Podcast Premium ist kein Abo - sie erhalten das jeweilige Transscript/die Shownotes sowie zu den Grammatik Episoden Übungen die Sie "pro Stück" bezahlen (ab 20ct). https://premium.il-tedesco.itMehr info unter www.il-tedesco.it bzw. https://www.il-tedesco.it/premiumMore information on www.il-tedesco.it or via my shop https://www.il-tedesco.it/premium

Einschlafen mit Geschichte
Das Pappmaché-Imperium

Einschlafen mit Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 19:43


Als Pappmaché Imperium wird das renommierte Unternehmen Adt bezeichnet, bekannt für seine kunstvollen Skulpturen und beeindruckenden Bauwerke aus Pappmaché. Trotz der vergänglichen Materialien hinterließ die Firma einen bleibenden Eindruck in der Geschichte der Kunst und Architektur.

Talking Creativity
#60 Daniel Riesterer - Von Pappmaché Katzen und wie man das Büro im Beutel mit nach Hause nimmt

Talking Creativity

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 52:26


Daniel Riesterer (Head of Real Estate Siemens Schweiz) nimmt uns mit in die kreative Welt der Immobilien, Flächen und Räume und zeigt uns, welche Rolle Kreativität in der Immobilienwelt spielt.Daniel erzählt uns, wie wichtig die Arbeitsumgebung und das Raumdesign für Kreativität sind. Von Workspace-Trends über Boardrooms und Startup Garagen bis hin zu ungenutzten Potenzialen beim Raumdesign. Nach dieser Folge wird sich jeder zweimal Gedanken machen, wo und wie man arbeitet. Du willst wissen was hinter der Fähigkeit Kreativität steckt und hast Lust selbst zu lernen wie man Kreativität trainiert und kultiviert? Dann schau dir unsere Master Class Angebote an und lass dich von dieser wunderbaren Fähigkeit begeistern.

In Omnia Paratus - Der Gilmore Girls Podcast
Folge 39: Pappmaché-Pilze und ein Sarg in Übergröße - Gilmore Girls S2 E17 (Eine Hochzeit und ein Todesfall / Dead Uncles and Vegetables)

In Omnia Paratus - Der Gilmore Girls Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 41:23


In unserem Podcast nehmen wir euch mit auf eine Reise durch alle Episoden von Gilmore Girls. Lasst euch so wie wir von den vielen Referenzen, Eigenheiten und Beziehungen der Gilmore Girls mitreißen! Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/inomniaparatus_podcast Schreibt uns eine E-Mail: inomnia.podcast@gmail.com

SBS German - SBS Deutsch
Why the pictures of a four-year-old "astronaut" touch people all over the world - Warum die Bilder einer vierjährigen „Astronautin“ Menschen auf der ganzen Welt berühren

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 6:37


While Melbourne was in its sixth pandemic lockdown, Andrew Rovenko began taking photos of his four-year-old daughter Mia in a spacesuit and a helmet made out of paper. What once began as a pastime has since become a viral hit, as the photos bring back memories of childhood for many. - Während sich Melbourne im sechsten Pandemie-Lockdown befand, begann Andrew Rovenko, seine vierjährige Tochter Mia im Raumanzug und mit einem Helm aus Pappmaché zu fotografieren. Was einst als Zeitvertreib begann, hat sich inzwischen zum viralen Hit entwickelt, denn die Fotos bringen bei vielen Erinnerungen an die eigene Kindheit hoch.

Radio Bremen: Gesprächszeit
"Mich interessiert, wie man Zeit und Raum verkörperlichen kann" – Anneke Kleimann

Radio Bremen: Gesprächszeit

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 36:47


Anneke Kleimann macht mit ihren Skulpturen Unsichtbares und Vergängliches sichtbar. Für ihre Arbeit hat die gebürtige Oldenburgerin den diesjährigen Förderpreis der Kulturstiftung der Öffentlichen Oldenburg gewonnen. Bis zum 24. Oktober 2021 kann man ihre Werke im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg bewundern – überdimensionierte Marshmallows aus echtem Schaumzucker zum Beispiel oder Multiversen aus Pappmaché.

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen
Miriam Frank – Die vielen Interessen der Tattoo-Künstlerin und Illustratorin

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 51:32


Alles hatte so gut begonnen für Miriam Frank. Sie ging gern zur Uni, ihre Künstlerfamilie gab ihr keinen Grund zu rebellieren, und trotzdem ist sie Tätowiererin geworden. Und eine ziemlich erfolgreiche noch dazu. Ihre Werke haben was von Kinderzeichnungen, aber genau das hat sie perfektioniert. Ihre Kunden kommen von überallher, um sich Astronauten, Schiffchen, Star-Wars-Motive und komplexe Elektronikschaltpläne von ihr unter die Haut bringen zu lassen. Mit Sicherheit nicht die alltäglichsten Tattoos.Und neben der Leitung ihres Tattoostudios Farbenpracht gemeinsam mit Andrik Kopernikus gestaltet sie auch noch Schmuck, experimentiert mit Keramik, arbeitet mit Holz und fotografiert momentan das Corona Diary, eine Fotoserie in der sie mit einem Haus aus Pappmaché auf dem Kopf ihren Alltag dokumentiert.Wenn man das jetzt alles so hört, würde man wahrscheinlich nicht glauben, wie gänzlich normal und bodenständig Miriam daherkommt – aber das hört ihr gleich selbst.LinksMiriams Websitehttp://miriamfrank.comMiriam auf Instagramhttps://www.instagram.com/mirifrank/Die Website von Miriams Tattoostudio Farbenprachthttps://farbenpracht.netFarbenpracht auf Instagramhttps://www.instagram.com/farbenprachtmunich/Yann Black auf Instagramhttps://www.instagram.com/yannblacktattoo/

NDR Hörspiel: Denn sie sterben jung
#3 – Trockenpflaumen aus Pappmaché

NDR Hörspiel: Denn sie sterben jung

Play Episode Listen Later Jan 8, 2020 21:57


Laura lässt sich nach dem Verschwinden ihres Vaters in Texas nieder, vereinsamt. Ihre Töchter, Fernanda und Nicolasa studieren, ihr Mann arbeitet noch in Mexiko. In einem Waschsalon lernt sie Plutarco kennen, während um Austin Waldbrände wüten und Michael Jackson stirbt. Mehr Information: ndr.de/dssj

NDR Hörspiel Box
Denn sie sterben jung (3/8)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Jan 8, 2020 21:58


"Trockenpflaumen aus Pappmaché": Laura lässt sich nach dem Verschwinden ihres Vaters in Texas nieder, vereinsamt. Ihre Töchter, Fernanda (1) und Nicolasa studieren, ihr Mann arbeitet noch in Mexiko. In einem Waschsalon lernt sie Plutarco kennen, während um Austin Waldbrände wüten und Michael Jackson stirbt. Als Video unter: ndr.de/dssj

Selbstgemachte Limonade
Folge #008 - Das Pappmaché Dilemma

Selbstgemachte Limonade

Play Episode Listen Later Dec 9, 2019 64:21


Es werden wieder eigennützige Fragen uneigennützig beantwortet und es wird geklärt, wie ein harmlos aussehender Wecker auch ohne zu klingeln Angstzustände auslösen kann. Wenn ihr außerdem wissen wollt, was es mit dem Pappmaché Dilemma auf sich hat und was Spongebob und Daumen-raushaltende Tramper*innen damit zu tun haben, dann hört auch diesmal wieder rein bei: Selbstgemachte Limonade Folge #008.

WDR ZeitZeichen
Die weiße Hölle vom Piz Palü, Film-UA (am 15.11.1929)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2019 14:57


Schneeumtoste Berge - Lawinen, die zu Tal donnern - Gletscherspalten, so tief wie eine Hauswand: Wie soll man das drehen, ohne Gefahr für Leib und Leben? Nach der Premiere in Berlin - ein umjubelter Erfolg - sind sich die meisten Kritiker einig: Der Film muss im Studio entstanden sein, inmitten von Nachbauten aus Draht, Pappmaché und Gips. Ist er aber nicht. Autorin: Kerstin Hilt

zehnseiten Podcast
Yannic Han Biao Federer liest aus Und alles wie aus Pappmaché

zehnseiten Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2019


zehnseiten Podcast
Yannic Han Biao Federer liest aus Und alles wie aus Pappmaché

zehnseiten Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2019


Elbsoda
23 – Wir machen’s uns selbst!

Elbsoda

Play Episode Listen Later Nov 10, 2018 70:05


Fiese Fails? Ja, auch hier geht mal was schief. Die drei großen F’s: Filzmanschetten, Fensterrahmen und Fernsehmöbel. Und wird Pappmaché ein (statisch stabiles) Revival erleben? Doch viel wichtiger: Ja, der Herbst wird wieder kuschelig und wir haben Zeit für Kreatives. Deshalb quatschen wir mit einer ganz besonderen Expertin zum Thema DIY & Trends!

MassivKreativPodcast
MK34: Archäologie und Vampirglaube im Wendland

MassivKreativPodcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2018 59:28


Arne Lucke hat viel erlebt und viel von der Welt gesehen. Als Archäologe und Ethnologe hat er zahllose Länder bereist und war an vielfältigen Grabungen beteiligt. Im Wendland war er Kreisarchäologe und hat den [Museumsverbund Lüchow-Danneberg e. V.](https://www.luechow-dannenberg.de/home/themenseiten/museumsverbund.aspx) gegründet. In die Ferne zog es ihn immer wieder. Egal mit welcher Kultur er sich auch beschäftigte: Lucke stellte immer wieder fest, dass es einen gemeinsamen Nenner gibt: Die Angst vor Untoten und vor Vampiren, manchmal auch Doppelsauger ("Duwwelsüger"), Wiedergänger oder Nachzehrer genannt, existiert in nahezu allen Kulturen. Sie ist wissenschaftlich auf vielfältige Weise belegt - archäologisch, ethnologisch und historisch. [Arne Lucke](https://wendland-net.de/post/ungeliebtes-kleinod-azh-59713) wird zum „Vampir-Experten“. Im Wendland stieß er auf ein Feld mit über 100 Grabstellen, von denen die Mehrheit eigenartige Besonderheiten aufwies. Der Kopf war vom Rumpf des Leichnams getrennt, Steine beschwerten das Brustskelett, der Tote war mit dem Kopf nach unten beigesetzt worden. Einige Grabstellen waren abgebrannt oder verkokelt. Bald ist sich Lucke sicher: Die speziellen Bestattungsrituale weisen auf den im Wendland verbreiteten Vampirglaube hin. Bevor sich das Wissen um Infektionskrankheiten in der Bevölkerung verbreiten konnte, versuchten sich die Menschen Todesfälle in der Familie mit „untoten Wiedergängern“ zu erklären. Im Interview erläutert der Archäologe weitere Gründe für den Vampirglaube. Auch ein Zeitenwandel bringe stetig die Angst vor Veränderung mit sich. Die slawischen Wenden seien einst vom Christentum überrollt worden. Heute fürchten sich die Menschen vor Globalisierung, Klimawandel und Digitalisierung. Daher sei gerade wieder eine neue Welle des Vampir-Trends zu spüren, so Lucke. Der Ethnologe erzählt ausführlich, wie der Dracula-Roman vom Bram Stoker dafür sorgte, dass das Thema von vielen bis heute im rumänischen Transsylvanien verortet wird. Dabei sei der Vampirglaube universal und uralt, bereits in der Jungsteinzeit um 2500 v.u.Z. verbreitet, so Arne Lucke. Auch im Spreewald und in Mexiko ist er auf verschieden Weise belegt. Durch die Vermischung von heidnischen und christlichen Bräuchen hätten die Mexikaner bis heute ein besonderes Verhältnis zum Tod mit speziellen Bräuchen. Den Tag der Toten (Día de los muertos) feiern sie mit speziellen Süßigkeiten, wie den Skeletten aus Pappmaché und Zucker. Auch über die zeitgeschichtliche Archäologie spricht Arne Lucke, etwa über die aktuellen Grabungen im ehemaligen Protestcamp in Gorleben, in dem Lucke 1980 selbst gelebt hat, wie er erzählt. Die historische Archäologie hat er im Wendland in [Rundlingsdörfern]( http://www.rundlingsverein.de) betrieben und dort in abgebrannten Häusern geforscht. Arne Lucke ist von Neugier und Interesse an Menschen, Zeiten und Kulturen angetrieben. Seine letzte vierwöchige Reise führte ihn im Frühjahr 2018 in den Iran, ein wundervolles Land voller gastfreundlicher Menschen und einer faszinierenden Kultur. Wenn er ins Wendland zurückkehrt, genieße er jedes Mal die Weite der Landschaft und Natur. Das Interview führte [Antje Hinz](http://www.massivkreativ.de/massivkreativ-live-antje-hinz-informiert-inspiriert-interagiert/) (MassivKreativ, Wissenschaftsjournalistin, Wissensdesignerin, Medienproduzentin, Verlegerin im [Silberfuchs-Verlag](http://www.silberfuchs-verlag.de/verlagsprogramm/laenderhoeren/index.html), Moderatorin, [Speakerin](https://speakerinnen.org/de/profiles/antje-hinz) Mehr Infos hier: [MassivKreativ.de](http://www.massivkreativ.de) ###Feedback gerne an mich: kreativ@massivkreativ.de

Musik – detektor.fm
Album der Woche: Arcade Fire – Everything Now - Brot und Spiele

Musik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 31, 2017 3:58


Mit riesigen Pappmachémasken und Geheimkonzerten haben Arcade Fire ihr letztes Album beworben. Dieses Mal gab es ironisch-überspitzte Promo-Aktionen und Vorab-Singles, die nach Disko und Schlager klingen. Jetzt gibt’s „Everything Now“ im Ganzen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/album-der-woche-arcade-fire-everything-now

Kompendium des Unbehagens
#96: Der Oberprügler des Bösen

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Jul 1, 2016 157:43


Kompendium 39 Michael und Michael haben wieder mal nur Unsinn im Sinn und tauschen sich zu dieser Gelegenheit über die neuesten Erlebnisse in puncto Filme und Videospiele aus. Mit dabei sind so aktuelle Kracher wie Warcraft und The Nice Guys, wie auch die Demo zu Resident Evil 7, obskure japanische Filme über das Make-up beim Pornodreh und natürlich Dauerbrenner wie JoJo (Teil 4) und Buffy (Staffel 2 und 3). Also steigt in euer Spikemobil und driftet, bis die Mülltonnen umkippen! Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung/Wir wollwn eure Kommentare 00:04:20 "Ich dachte, die Amerikaner seien die Bösen!" 00:07:20 "Bei Alien passiert ja gar nichts!" 00:13:45 Pappmachéorks und das Kriegshandwerk 00:23:10 Zurück zur CGI-Debatte 00:26:23 Oh my JoJo! 00:29:03 Die Liebe einer Mittelschülerin ist das Wertloseste im Universum 00:35:50 Russel Crowe hört auf 00:42:10 Resident Hazard The Movie The Game The Movie The Game The Movie The Game Teil 7 00:51:45 Pornoschminke mit Sperma im Auge 00:56:58 Marsianischer Höllenbrunnen 01:06:47 Regnerischer Zombiewaldmann 01:11:50 Figuren mit Charakter im heldenbasiertem Schießspiel 01:20:16 Das Sterben der Menschheit 01:26:40 Dreisatzdemo 01:28:00 Yakuzavampire mit Ohrenwasser 01:41:45 Nananananananananananananana... 01:54:36 Platt & Wein 01:55:00 Todzerstörungwolf 02:04:45 Die Staffel mit Spike 02:20:05 Die Staffel mit Nicht-James-Spader 02:37:25 Abschied/Outro

Pengcast!
Pengcast 102: Beyoncés Lemonade, Adam Greens Aladdin, Heaven Knows What

Pengcast!

Play Episode Listen Later May 15, 2016 76:14


Sun, 15 May 2016 19:21:31 +0000 https://pengcast.podigee.io/95-pengcast-102-beyonces-lemonade-adam-greens-aladdin-heaven-knows-what 9fc0d615c1c66db60bf1f10a2363663a Diese Woche leider ohne Max und Malte, dafür aber mit Maximiliane Häcke! In Beyoncés Lemonade thematisiert die erfolgreichste Pop-Musikerin der Welt persönliche Beziehungsprobleme und die Unterdrückung der schwarzen Frau. In Adam Greens Aladdin, baut der Indie-Folker eine Märchenwelt aus Pappmaché. In Heaven Knows What folgen wir Heroin-Junkies auf einer Oddysee durch ihr verspultes Leben. Musik: Adam Green - Never Lift a Finger (detektor.fm-Session) Interviewausschnitte: detektor.fm 00:00:00 Intro 00:07:40 Beyoncés „Lemonade" 00:32:12 Adam Greens "Aladdin" 00:50:42 Heaven Knows What 01:08:20 Abschlussrunde: Selbstkontrolle im Internet, Welcome to Norway, Deadbolt 95 full no Filme, Film, Filmpodcast, aktuell, aktuelle, Comedy, deutsch, Rezensionen, Reviews, Pengcast, Christian Eichler, Lukas Diestel, Malte Springer, Max von Raison, Off Duty, witzig, lustig, intelligent, Hintergrund Christian Eichler, Lukas Diestel, Malte Springer, Max-Ole von Raison

Musik – detektor.fm
detektor.fm-Session mit Adam Green - Der Real-Life-Cartoon

Musik – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 4, 2016 19:30


Adam Green war mit den Moldy Peaches Wegbereiter des Antifolk und hat als Solokünstler wundersam schöne Alben veröffentlicht. Nun hat er einen abendfüllenden Low-Budget-Film gedreht. Eine freakige Version von Aladdin, komplett aus Pappmaché. Den Soundtrack dazu hat uns Adam Green in der Session vorgespielt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/detektor-fm-session-mit-adam-green

-Sessions
detektor.fm-Session mit Adam Green - Der Real-Life-Cartoon

-Sessions

Play Episode Listen Later May 4, 2016 19:30


Adam Green war mit den Moldy Peaches Wegbereiter des Antifolk und hat als Solokünstler wundersam schöne Alben veröffentlicht. Nun hat er einen abendfüllenden Low-Budget-Film gedreht. Eine freakige Version von Aladdin, komplett aus Pappmaché. Den Soundtrack dazu hat uns Adam Green in der Session vorgespielt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/detektor-fm-session-mit-adam-green

artmix.galerie
Hörspiel Studioperformance | "Hollywood: A Bestiary" von Ergo Phizmiz

artmix.galerie

Play Episode Listen Later Jun 6, 2014 46:33


Phizmiz sammelt Tierlegenden der frühen Jahre Hollywoods in einem Bestiarium, dokumentiert in alphabetischer Reihenfolge die damit verbundenen Lügen und Wahrheiten einer Unterhaltungsindustrie und lässt zugleich spielerisch den Mythos Hollywood wieder aufleben: Mit dem immens großen Elefant aus Pappmaché des Kinopioniers D.W. Griffith oder Laurel & Hardy, die sich vor einem Löwen mit Namen MGM auf ein Klavier retten. // Video-Mitschnitt vom 06.06.2014 / Mit Kathrin von Steinburg, Sebastian Weber, Ergo Phizmiz / Klavier: Robert Lee / Komposition und Realisation: Ergo Phizmiz / Aufnahmeleitung: Stephanie Metzger / Regieassistenz: Stefanie Ramb / Kamera: Undine Fraatz, Achim Pohl / Licht: Magdalena Binder / Bildregie: Marieke Holtmann / Redaktion: Katarina Agathos / BR 2014

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
#7: The Fantastic Four (1994) & Turkish Star Wars (1982)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Jul 17, 2012 70:03


Es gibt wenige Filme, die es in Sachen kruder Brillanz mit Manos - The Hands of Fate aufnehmen können. Turkish Star Wars AKA Der Mann, der die Welt rettete (OT: Dünyayı Kurtaran Adam,1982) ist ein solches Werk. Daniel und meine masochistische Wenigkeit widmen uns im dieswöchigen Podcast aber zuvor einem weiteren Klassiker des missachteten Kinos: Roger Cormans und Bernd Eichingers zu Unrecht versteckte Low Budget-Version von Die Fantastischen Vier (1994). Dehnt eure Gliedmaßen, zieht eure Pappmachémasken an und macht es euch gemütlich - es werden wunderbar wahnwitzige 70 Minuten. (Patrick)