Podcasts about singleplayer kampagne

  • 8PODCASTS
  • 11EPISODES
  • 1hAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 3, 2022LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about singleplayer kampagne

Latest podcast episodes about singleplayer kampagne

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #7: Von Kriegen und Göttern

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 109:41


Diese Folge des PC Games Podcast wird euch präsentiert von Pokémon: Karmesin & Purpur, der brandneuen Pokémon-Generation, die am 18. November für Nintendo Switch erscheint - erstmals mit einer komplett offenen und frei erkundbaren Spielwelt. Weitere Infos zu Pokémon Karmesin und Purpur erfahrt ihr unter diesem Link: https://www.pcgames.de/Podcast-KarmesinPurpurPCG Im PC Games Podcast #7 gibt es jede Menge Action, denn es dreht sich thematisch alles um zwei große Blockbuster, in denen es ganz schön zur Sache geht. Den Auftakt macht Call of Duty: Modern Warfare 2. Michi hat den Ego-Shooter von Infinity Ward ausgiebig gespielt und verrät im Gespräch dementsprechend alles Wissenswerte zur Singleplayer-Kampagne und natürlich dem Multiplayer-Modus. Im großen Finale des Podcast geht es dann über eine Stunde (SPOILERFREI!) um God of War: Ragnarök. Tester Matthias hat den Playstation-Titel bereits fast auf 100% gespielt und Felix und Chris sind mittendrin im Abenteuer rund um Kratos, Atreus und die nordische Götterwelt. Im Review-Talk erfahrt ihr, warum alle drei PCG-Redakteure von dem Spiel absolut begeistert sind. Die Themen von Ausgabe 7: 00:00:00 - Intro, Begrüßung 00:02:46 - Pokémon Karmesin & Purpur (Werbung) 00:04:31 - Test: Call of Duty Modern Warfare 2 00:35:30 - Test: God of War Ragnarök Call of Duty Modern Warfare 2 bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-ModernWarfare2 Die nächste Ausgabe des PCG-Podcast erscheint am 10. November 2022. Habt ihr Fragen zum Podcast oder zu den darin besprochenen Themen? Oder möchtet ihr uns vielleicht allgemeines Feedback geben? Dann schreibt doch gerne einen Kommentar unter diesen Artikel oder eine Mail mit dem Betreff "PCG-Podcast" an christian.doerre@computec.de. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen PC Games Podcast! Website: http://www.pcgames.de Facebook: https://www.facebook.com/pcgames.de

Der play4-Podcast
play-Podcast #273: Groteske Gangster-Gesichter, Weltkriegsballerei und Wespenstiche

Der play4-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 110:56


Cyber Month Deal! Gehe jetzt zu https://nordvpn.com/playpodcast um ein 2-Jahres-Paket plus einen zusätzlichen Gratismonat und einen riesigen Rabatt zu ergattern! Kleiner Disclaimer: Dieser Podcast wurde bereits am Freitag, den 12. November, aufgenommen. Dementsprechend sind unsere Ersteindrücke zur GTA Trilogy Definitive Edition noch recht wohlwollend. Nach weiteren Stunden in den Neuauflagen von GTA 3, Vice City und San Andreas sprechen wir allerdings aufgrund der vielen Bugs, Glitches und sonstigen Fehler, die uns dann auffielen, eine Kaufwarnung für die Definitive Edition aus. Im play-Podcast #273 ist unser Team gar nicht gut drauf. Sascha kommt (mal wieder) zu spät und kränkelt, Katha wurde von einer Wespe in den Daumen gestochen und kann deshalb kaum noch am Leben teilnehmen und - noch viel schlimmer! - Chris ist richtig müde. Dennoch serviert euch das labernde Trio einen fast zweistündigen Podcast mit allerhand Quatsch, einem großen Community-Teil und auch noch Themen. Jaha! Echte Themen. Katha erzählt von The Binding of Isaac: Repentance, Sascha hat die Singleplayer-Kampagne von Call of Duty: Vanguard gespielt und Chris befindet sich gerade mitten im Test von Grand Theft Auto: The Trilogy - The Definitive Edition (was für ein sperriger Titel!). Trotz Seuche, Stich und Müdigkeit ist das play-Team allzeit bereit. Oder so ähnlich. Die heutige Folge des play-Podcast wird euch präsentiert von NordVPN, dem zuverlässigen und schnellen Anbieter für sichere und bequeme VPN-Verbindungen auf allen deinen Geräten! Gehe jetzt zu https://nordvpn.com/playpodcast um beim Cyber Month Deal zuzuschlagen und ein 2-Jahres-Paket plus einen zusätzlichen Gratismonat und einen riesigen Rabatt zu ergattern! Hier findet ihr unsere Spotify-Playlist Debil & Durstig (play-Podcast): https://spoti.fi/2XnzbLG Die Themen von Ausgabe 273: 00:00:00 - Intro, Begrüßung, Abschweiferei 00:06:00 - Unser Sponsor NordVPN 00:09:41 - GTA: The Trilogy - The Definitive Edition 00:24:08 - The Binding of Isaac: Repentance 00:29:37 - Call of Duty: Vanguard 00:49:33 - Community Die nächste Ausgabe des play-Podcasts erscheint am 29. November 2021. Playstation 4 bei Amazon kaufen: http://www.pcgames.de/podcast-ps4 Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/

Montalk - Game Two Podcast
Montalk #93 | Xbox One Series X: Gemischte Gefühle nach der Microsoft-Präsentation

Montalk - Game Two Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2020 71:45


Auf diesen Moment haben Xbox-Fans gewartet: Endlich enthüllte Microsoft, welche Games für die Xbox Series X in Planung sind. Titel wie HALO INFINITE, SANUA'S SAGA: HELLBLADE 2 und FORZA waren nur einige der großen Titel, die während des Xbox Showcase gezeigt wurden. Allerdings waren nach der Show nicht alle Fans zufrieden: Halo Infinite konnte grafisch nicht überzeugen und von den meisten anderen Games gab es wieder mal kein Gameplay zu sehen. Von Titeln wie dem neu angekündigten FABLE, STALKER 2, AVOWED von Obsidian Entertainment oder STATE OF DECAY 3 sah man nur Trailermaterial ohne echte Spielszenen. An der Menge der Spiele mangelte es dafür nicht: GROUNDED von Obsidian, EVERWILD von Rare, THE GUNK von den Steamworld-Machern, AS DUSK FALLS, an dem die ehemalige Chefentwicklerin von Quantic Dream mitarbeitet, WARHAMMER 40K DARKTIDE von den Entwicklern hinter Warhammer: Vermintide, das Update TETRIS EFFECT: CONNECTED oder auch eine Singleplayer-Kampagne zum Shooter-Hit aus Asien CROSSFIRE X, die von Control-Entwickler Remedy entwickelt wird. News gab es zuhauf, ob diese allerdings mit den Games der State of Play von Sony mithalten können, besprechen Tim, Sebastian und Markus im Montalk. Und auch eure Meinung ist gefragt! Wie hat euch die Präsentation gefallen?`Schreibt es in die Kommentare!

Der play4-Podcast
play-Podcast #227: Monsterrunde mit Nemesis und Wolfgang

Der play4-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2020 117:14


Ja, wir haben unseren hoch und heilig versprochenen 14-Tages-Rhythmus gebrochen, aber bevor sich jetzt beschwert wird, wir haben die gewollte Verzögerung ja auf unserer Facebookseite angekündigt und nur so war es uns möglich, direkt über Chris' Anspieleindrücke zu Resident Evil 3 zu quatschen. Das Embargo für den Titel fiel nämlich genau einen Tag nach dem geplanten Podcast. Da haben wir also lieber unsere Quatscherei um einen Tag nach hinten verschoben, um Chris ganz frisch über Singleplayer-Kampagne sowie Multiplayer-Modus erzählen zu lassen. Neben Resident Evil 3 gibt es diesmal auch ein weiteres großes Thema, nämlich den Spielebaukasten Dreams, in den unser Ex-Chefredakteur Wolfgang bereits ziemlich viel Zeit investiert hat. Wolf brilliert als Gaststar dann auch direkt in seiner gewohnten Rolle als Ekel und schweift regelmäßig ab. Sascha ist auch im Podcast, aber von ihm hört man nicht viel. Er hasst nämlich Resident Evil. Und Wolfgang. Die Themen von Ausgabe 226: 00:00:00 - Intro und Begrüßung 00:08:11 - Dreams 00:36:35 - Resident Evil 3 01:20:46 - Community Die nächste Ausgabe des play-Podcasts erscheint am 9. März. Playstation 4 bei Amazon kaufen: http://www.pcgames.de/podcast-ps4 Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/

KoopCast
KC003: Portal 2

KoopCast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2019 42:38


Herzlich willkommen zu der dritten KoopCast-Folge diesmal wenden wir uns dem Klassiker Portal 2 zu. Trotz einer sehr komplexen Singleplayer-Kampagne beschränken wir uns hauptsächlich auf den sehr ausgefallenen Koop-Modus. Portal 2, aus der Klassikerschmiede Valve,  vereint physikbasierte Puzzle- und Adventure-Elemente mit einer sehr angenehmen Steuerung aus der Ego-Perspektive und einer Menge Roboter-Humor. Unsere Review und ob sich der Kauf lohnt; in dieser Folge! -KoopCast

portal puzzle trotz kauf herzlich steuerung portal 2 ego perspektive koopcast koop modus singleplayer kampagne
Gamester.tv - Games to listen
GTL #249: «Spider-Man» - Der Sprücheklopfer ganz gross

Gamester.tv - Games to listen

Play Episode Listen Later Nov 1, 2018 52:30


Für Folge #249 von «Games To Listen» ziehen wir uns ein hautenges Superheldenkostüm und schlüpfen in die Rolle von Peter Parker, besser bekannt als «Spider-Man»! Das Spiel ist von Imsomniac Games entwickelt worden und ist im September exklusiv für die PlayStation 4 erschienen. Peter Parker ist mittlerweile 23 Jahre alt, arbeitet als Wissenschaftler in einem Labor und ist schon seit einigen Jahren als Spiderman in New York City aktiv. Ab hier übernehmen wir die Kontrolle von «Spider-Man» und bekämpfen das Verbrechen - und es gibt viel zu tun. Es macht unglaublichen Spass, sich als Spiderman durch die Strassenschluchten von New York zu schwingen und nebenher Kleinkriminelle und Gangsterbosse wie den Kingpin zu vermöbeln. Die Kämpfe werden dank den vielen Moves nie langweilig. Das Kampfsystem ist nicht allzu schwierig zum Lernen, damit die Combos dann aber richtig geschmeidig daherkommen, braucht es Können und Übung. «Spider-Man» bietet eine Singleplayer-Kampagne, die ungefähr 20 Stunden dauert. Dabei wurde es uns nie langweilig. Ein AAA Spiel wie «Spider-Man» erhält eine AAA «Games To Listen» Folge, zumindest was die Länge angeht. Besucht uns auf www.gamester.tv oder abonniert uns in iTunes!

Gamester spielt
«Call of Duty: WWII» - Blockbuster-Solo-Action und Mehrspieler mit frischen Impulsen

Gamester spielt

Play Episode Listen Later Dec 4, 2017 17:25


«Call of Duty» macht einen gewaltigen Zeitsprung und ist nun wieder im Zweiten Weltkrieg angekommen. In der Singleplayer-Kampagne kämpft Ihr Euch durch elf happige, brutale Kriegsschauplätze. Vor jedem Level könnt Ihr dabei den Schwierigkeitsgrad anpassen, der ziemlich hoch angesetzt ist. Das Ganze erlebt Ihr aus der Sicht der Alliierten und übernehmt dieses Mal wieder nur eine Person. Die Action findet zu Fuss, im Panzer und Flieger statt. Die Levels sind Korridor/Schlauch artig gehalten, automatisches Heilen gibt es nicht, lediglich Medipacks im Level oder von AI-Kriegskollegen. Meist seid Ihr in Truppen unterwegs, was sich schnell als sinnvoll erweist, denn die Munition ist rar. Der Multiplayer ist mit einer Hubworld am Strand der Normandie ausgestattet. Die zehn Maps weisen folgende Modi auf: - Team-Deathmatch, Deathmatch («Frei für alle»), Herrschaft, Capture the Flag, Suchen und Zerstören, Fussball und Abschuss bestätigt. Einige Modi auch im Hardcore-Modus ohne HUD spielbar. Neu ist der Krieg-Modus. 3 Maps, zwei Runden, erinnert an «Operations» von «BF1» aber mit kleineren Maps. Panzer begleiten. Und auch der Zombie-Modus als CoOp ist dabei. DLC kommt auf der PS4 übrigens 30 Tage früher als auf den anderen Plattformen, zudem gibt es einen Season-Pass. Fazit: Mit «Call of Duty: WWII» geht man zurück zu den Wurzeln. Zumindest was das Setting angeht. Die Kampagne bleibt ein Blockbuster Shooter mit all seinen actionreichen Momenten. Nervig ist es dann, wenn man taktisch anders an die Sache rangehen will, als das Spiel es vorgibt. Insgesamt ist die Kampagne wieder sehr abwechslungsreich und hat einige wenige Momente die sogar zum Nachdenken anregen. Der Multiplayer bietet mit einer Vielzahl bekannten und neuen Modis enorme Abwechslung. Insgesamt einfach vollgepackt und stark inszeniert. (tom/raf)

Gamester spielt
«Star Wars: Battlefront 2» - der Krieg der Mikrotransaktionen

Gamester spielt

Play Episode Listen Later Nov 20, 2017 11:27


Das gab es noch nie! EA nimmt temporär alle Miktrotransaktionen aus dem Spiel. In den letzten Jahren hat EA diese «Geld zusätzlich verdienen»-Maschinerie immer weiter verfeinert und weiter ausgebaut. Jetzt haben sich nicht nur unglaublich viele Gamer beklagt, sondern auch die belgische Glückspielbehörde hat sich eingeschaltet. Diese untersucht, inwiefern sich der Zufallsfaktor bei den Lootboxen auf das Gameplay auswirkt. Im Ernstfall drohen EA Geldstrafen oder ein Verkaufsverbot in Belgien. Wahnsinn! Der aktuelle Stand: Es wird das Ganze komplett überarbeitet, also EA sieht es nicht als gegeben an, dass es zukünftig nicht doch noch Mikrotransaktionen geben kann - wir sind gespannt, wie sich dieser Krieg des Geldes weiterentwickelt. Krieg der Sterne, «Star Wars: Battlefront 2» ist aber auch ein Videospiel. Und das, was es beinhaltet, wollen wir betrachten. «Star Wars Battlefront 2» spielt zwischen Episode 6 und 7. Es geht um den letzten Konflikt zwischen Rebellen-Allianz und Galaktisches Imperium. Wir erleben die Geschichte aus der der Sicht des Galaktisches Imperiums. Zu Beginn spielen wir den weiblichen Star Wars-Charakter Iden Versio. Sie ist Mitglied des Galaktischen Inferno Squad. Es gibt aber noch weitere Charaktere die man als Spieler übernimmt. In der Singleplayer-Kampagne kämpft Ihr euch durch 13 Missionen, ungefähre Spieldauer - vier bis sechs Stunden. Dabei stehen drei Schwierigkeitsstufen zur Verfügung. Konsolen exklusiv ist dabei der CoOp für die Kampagne via Splitscreen. Beim Multiplayer beharkt Ihr Euch auf 18 Maps, dabei stehen vier Klassen zur Verfügung. Folgende fünf Spielmodi sind wählbar: Starfighter Assault: Der Weltraumschlachten-Modus von Battlefront 2. Beide Fraktion müssen bestimmte Objectives erfüllen. Z.B. Schiff eskortieren und feindliche Tie Fighter oder X-Wing-Jäger abschiessen. Galactic Assault: Der grösste Schlachten-Modus für insgesamt 40 Spieler. Die beiden Teams kämpfen auf den Star-Wars-Schlachtfeldern um die Kontrolle der Map. Blast: Klassisches Team Deathmatch, bei dem das Team mit den meisten Abschüssen gewinnt. Strike: In diesem Modus gibt es festgelegten Objectives, ähnlich wie Rush in Battlefield. Heroes vs. Villains: 14 Charaktere, bestehend aus «Star-Wars»-Helden und -Schurken bekämpfen sich gegenseitig. Doppelt soviele Charaktere wie im Vorgänger Jede Multiplayer-Karte mit Verbindung zur Story Insgesamt gibt es 39 Fahrzeuge in allen Modis (Teil 1 nur 11). Zufällig auf der Karte erscheinende Pickups wie in Teil 1 wurden entfernt. Das Prinzip des Zufalls bei den Fahrzeugen wurde beseitigt. Mit genügend gesammelten Kampf Punkten kann der Spieler im Spawnmenü die Fahrzeuge, Spezialeinheiten und Helden einsetzt. Die Optik und Sounduntermalung sind bombastisch und versetzen den Spieler in das «Star Wars»-Universum. Ob sich die Sternenkrieger aber von den Gamer-Shitstorm erholen, bleibt fraglich. Ein sehr fader Nachgeschmack bleibt. (tom/raf)

GameStar Podcast
Warum sterben Spiele-Genres?

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2017 80:48


Spiele-Trends sind kompliziert, chaotisch und manchmal auch ein wenig verrückt. Vor 10 Jahren waren Weltraum-Simulationen totgeglaubt und plötzlich avancierte Star Citizen zum erfolgreichsten Crowdfunding-Projekt im ganzen Sonnensystem. Oldschool-Rollenspiele besetzen seit Monaten die Spitzenpositionen unserer Genre-Charts, Oldschool-Adventures bleiben hingegen eine sträflich vernachlässigte Nische. Und ein neues Rainbow Six oder Swat 4 mit knallharter Singleplayer-Kampagne vermissen wir schmerzlich, obwohl Shooter (unser letzter Plus-Podcast hat es untersucht) nach wie vor hoch im Kurs stehen. Warum bleiben manche Genres tot und andere erblühen zu nie gekannter Größe? Genau dieser Frage gehen Johannes Rohe, Maurice Weber und Dimi Halley in Folge 19 unseres Podcasts nach.

Highscore Heroes
Folge #208: Mirrors Edge Catalyst Beta

Highscore Heroes

Play Episode Listen Later Apr 24, 2016 39:16


Obwohl EA Dice lange Jahre als Battlefield-Schmiede verschrien war, überraschte das Studio 2008 mit Mirror's Edge auf ganzer Linie. So entwickelte sich in kurzer Zeit ein gigantischer Hype um das stylische Parcour-Videospiel. Mit Mirror's Edge: Catalyst steht acht Jahre später der Nachfolger in den Startlöchern. Dieser fungiert als Reboot und lässt Gamer erneut in die Rolle von Faith schlüpfen. Anders als im linearen Vorgänger, wartet diesmal eine offene Stadt auf die Erkundung. Gemeinsam mit Philipp von Pressakey.com (http://twitter.com/haschbeutel) bespricht Sascha die Mirror's Edge Catalyst Beta. Mit über fünf Stunden Spielzeit, lädt die Beta erneut in die streng überwachte City of Glass ein. Die Eindrücke von Philipp und Sascha könnten dabei jedoch nicht unterschiedlicher sein. Mirror's Edge: Catalyst erscheint nach einer weiteren Verschiebung voraussichtlich am 9. Juni 2016 für den PC, die Xbox One und Playstation 4. Neben einer Singleplayer-Kampagne besitzt das Spiel auch eine Online Anbindung mit Challenges. Folge #208: Mirrors Edge Catalyst Beta Podcast - Download: Wie üblich könnt ihr euch den Podcast via iTunes laden, über euren favorisierten Podcatcher oder auch im MP3-Format auf dieser Seite. Über Feedback und Kommentare freuen wir uns wie immer auf highscore-heroes.de

Gamester spielt
«Trackmania Turbo» - Höher, schneller, weiter!

Gamester spielt

Play Episode Listen Later Mar 24, 2016 13:29


Das ist Wahnsinn! Und der Spieler wird nicht in die Hölle, sondern meist in den Himmel geschickt. In «Trackmania Turbo» lässt Euch Spieleentwickler Nadeo im Auftrag von Ubisoft auf über 200 Rennstrecken brettern. Und diese entsprechen nicht den normalen Rennstrecken-Normen, sondern sind gespickt mit Sprüngen, Loopings und anderen unverhältnismässig coolen Streckenabschnitten - da jauchzt das Raser- und Arcade-Herz. Und wer sich kreativ austoben möchte, macht sich am vielseitigen und leicht zu bedienenden Level-Editor zu schaffen und bettet seine Traumstrecke in vier Umgebungen ein. Neben der superflüssigen Bunt-Optik - die uns an Arcade-Klassiker wwie «Daytona» oder «Scud Race» erinnert, glänzt auch die Steuerung. Diese ist Arcade typisch leicht zu erlernen aber hart zu meistern. Bevor ihr Euch aber in die Online-Liga der Superfahrer mischt, solltet ihr Euer Fahrkönnen in der Singleplayer-Kampagne oder Multiplayer-Offline-Modi etablieren. Dann folgt der Aufstieg in die Online-Königsklasse. Hier müsst Ihr nicht nur die Strecke auswendig kennen, sondern auch Sprünge punktgenau timen und richtig driften, damit ihr auch nur den Hauch einer Chance gegen die Hundertschaften an Rennfahrern habt, um auf das Treppchen zu steigen. Hier tritt das Spielspass-Pedal insbesondere wegen harten Konkurrenz und dem höchst motivierenden Countdown-Feature (driftet Euch Runde für Runde dank besseren Zeiten die Rangliste hoch) voll durch. Kurzum: Ein Arcade-Raser mit Langzeitmotivation, auch das ist für dieses Subgenre aussergewöhnlich. (raf)