Podcasts about rangliste

  • 280PODCASTS
  • 371EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • May 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about rangliste

Show all podcasts related to rangliste

Latest podcast episodes about rangliste

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Der Tiefstand der Pressefreiheit (mit Anja Osterhaus)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 11, 2025 49:13


Anja Osterhaus ist Geschäftsführerin von Reporter ohne Grenzen (RSF). Gerade hat die Organisation ihre jährliche Rangliste zum weltweiten Stand der Pressefreiheit veröffentlicht – es ist ein historischer Tiefstand. Autoritarismus, eine fragile Sicherheitslage und ökonomischer Druck machen Journalisten weltweit die Arbeit schwer, unmöglich oder zur Lebensgefahr. Mit Wolfgang spricht Osterhaus über diese Faktoren und gibt einen Überblick über die weltweite Lage, darunter im Iran und in Syrien, in Gaza, den USA, Russland und der Ukraine. Warum ist Deutschland abgerutscht? Und was funktioniert bei den “Spitzenreitern” besser als hier? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Swissmade
Schweizer Musikstars und ihr Blick auf den ESC 2025 in Basel

Swissmade

Play Episode Listen Later May 10, 2025 109:52


Der Eurovision Song Contest vom 17. Mai 2025 wirft seine Schatten voraus, und Schweizer Musikerinnen und Musiker haben einiges dazu zu sagen. Wer würde teilnehmen? Wer geniesst die Show lieber als Zuschauer? Und wie stehen sie zu den grossen ESC-Traditionen? Mit dem Eurovision Song Contest 2025 in Basel rückt die grösste musikalische Bühne Europas in die Schweiz – und die Meinungen der hiesigen Musikerinnen und Musiker könnten unterschiedlicher nicht sein. Ritschi, bekannt für seine Mundart-Songs, hätte durchaus Interesse daran, mit einem Schweizerdeutschen Song anzutreten. Doch der ESC ist für ihn kein fixer Termin im Kalender. Stefanie Heinzmann schätzt die Vielfalt und die grosse Show des Wettbewerbs, kann sich aber mit dem strengen Bewertungssystem der Rangliste weniger anfreunden. Trotz ihrer kritischen Haltung zu Wettbewerbselementen ist sie in einem besonderen ESC-Projekt dabei: Schweizer Stars interpretieren legendäre Siegersongs neu. (Ausstrahlung «ESC Mania» am Samstag, 10. Mai 2025, 20.10 Uhr, SRF 1) Veronica Fusaro verfolgt den ESC aufmerksam – besonders italienische Beiträge haben es ihr angetan. Pegasus-Sänger Noah Veraguth hält Traditionen hoch: ESC-Abende haben für ihn einen festen Platz, und die Performance von Nemo 2024 hat bei ihm einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Auch Dabu Fantastic, Adrian Stern und Philipp Fankhauser haben ihre persönlichen ESC-Rituale, vom Popcorn-Abend mit der Familie bis zur humorvollen Auseinandersetzung mit den Show-Aspekten. Büne Huber spielt mit Ironie, wenn er die ESC-Tauglichkeit von Patent Ochsner reflektiert, während Linda Elys und Tobias Carshey in Interviews ihre ganz eigenen Einschätzungen zum Contest geben. Was bleibt? Der ESC sorgt für Gesprächsstoff – nicht nur unter Fans, sondern auch unter den Musikerinnen und Musikern selbst. Ob live vor Ort oder gemütlich im Wohnzimmer: Die ESC-Woche wird die Schweizer Musikszene einmal mehr auf besondere Weise verbinden.

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
172: OPEN Besuch Recap & Wahoo Elemnt Roam 3 / USWE Rush 8l / Quoc Gran Tourer XC

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later May 9, 2025 163:42


Wir sind zurück aus Basel und völlig geflasht vom neuen OPEN. Wir haben die Probefahrt etwas sacken lassen und sprechen heute noch mal detailliert über unsere Fahrt mit dem OPEN U.P.P.E.R. CONCE.PT. Dazu ein paar Reviews: Ingos Erfahrung mit der Fuji X100 VI auf dem Bike: Der USWE Rush 8L Trinkrucksack ermöglicht die Kameramitnahme, ohne das Gewicht der Kamera zu spüren. Aber auch andere Trinkrucksäcke haben wir im Einsatz und oft nutzt Ingo auch spezielle Hüfttaschen von Apidura oder Peak Design für den Kameratransport. André und Ingo tragen neuerdings die Quoc Gran Tourer XC Gravelschuhe. Oft sind Gravelschuhe entweder bequem oder racig leicht und steif. Der Quoc vereint beides. Großes Hauptthema sind die neuen Wahoo Elemnt Roam 3 und Bolt 3 Fahrradcomputer. Ingo hat vor allem den Roam ausgiebig getestet. Er hat viele Vorteile gegenüber dem alten Modell, aber Ingo hat auch einige Schwächen in Sachen Typo und Display gefunden. Wir stellen auch mal eine Art Rangliste für alle Bereiche eines Fahrradcompter zusammen, Garmin Edge 1050 vs. Wahoo Elemnt Roam alt und neu vs. Hammerhead Karoo, vs. Coros Dura. Wer ist am Besten in Sachen Display, Bedienung, Software, Kartendarstellung, Navigation, uvm. ## Links zur Sendung ## Anmeldung zum OPEN Newsletter: https://mailchi.mp/enjoyyourbike.com/newopen Unser Test-Fahrt-Video zum neuen UPPER CONCEPT: https://youtu.be/BwSxC6woHYA Podcast-Links zum Interview mit Andy und Gerard: Spotify: https://open.spotify.com/episode/1DNuOS1ne9HriguJkr50uZ?si=RRLxHi5VSGGPgmnrWfwHQg Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/enjoyyourbike-radsport-gravelbike-triathlon-bikepacking/id1465087792?i=1000705498844 Youtube: https://youtu.be/FA_9axsRfuY?si=zsTwOjWcgl3CKXCy OPEN in unserem Shop: https://www.enjoyyourbike.com/open-cycle/ USWE Rush 8l Trinkrucksack blau: https://www.enjoyyourbike.com/uswe-rush-8-trinkweste-schwarz/blau-94236028?number=94236028 USWE Rush 8l Trinkrucksack schwarz: https://www.enjoyyourbike.com/uswe-rush-8-trinkweste-schwarz/grau-94236023?number=94236023 USWE Race Trinkrucksack: https://www.enjoyyourbike.com/uswe-rucksack-race-2.0-mit-trinkblase-2-liter-94235328 Cyclite Race Rucksack: https://www.enjoyyourbike.com/cyclite-race-backpack/01-ultraleichter-rucksack-hellgrau-68924855 Cyclite Touring Rucksack: https://www.enjoyyourbike.com/cyclite-touring-backpack/01-leichter-tourenrucksack-schwarz-68924856 Peak Design Sling: https://www.enjoyyourbike.com/peak-design-outdoor-sling-2-liter-black-94235294 Peak Design Outdoor Rucksack: https://www.enjoyyourbike.com/peak-design-outdoor-backpack-25-liter-black-94235300 Apidura Hüfttasche: https://www.enjoyyourbike.com/apidura-backcountry-hip-pack-huefttasche-2.5l-68924326 Apidura Stem Pouch: https://www.enjoyyourbike.com/apidura-expedition-stem-pack-1.3l-vorbautasche-94235870 Quoc Gran Tourer Gravelschuh: https://www.enjoyyourbike.com/quoc-gran-tourer-xc-gravel-schuhe-chalk-94236074?number=94236073 Quoc M3 Air Road Schuh: https://www.enjoyyourbike.com/quoc-m3-air-road-shoe-rennrad-schuh-94234852?number=94234852 Wahoo Elemnt Roam 3: https://www.enjoyyourbike.com/wahoo-elemnt-roam-v3-gps-fahrradcomputer-94235992 Wahoo Elemnt Bolt 3: https://www.enjoyyourbike.com/wahoo-elemnt-bolt-v3-gps-fahrradcomputer-94235991 Pick André: Bettdecken aus recycelten Daunen: https://fluuf.de 
Pick Ingo: Fjäll Räven Abisko Sun-hoodie https://www.fjallraven.com/de/de-de/herren/oberteile/t-shirts-tops/abisko-sun-hoodie-m/ 00:00:00 - Intro: Was erwartet Euch in dieser Sendung 00:02:05 - Die nächsten Social-Rides im Juni und Juli 00:09:18 - Ingos Kamera Fuji X100-Transport: Review USWE Rush 8l, Peak Design Sling, uvm. 00:33:02 - Quoc Gran Tourer XC Review: Bequemer Race-Gravel-Schuh 00:48:11 - Unser Besuch bei OPEN: Fahrerlebnis-Bericht nach ein paar Tagen 01:08:39 - Wahoos neue Fahrracomputer im Langzeit-Test: Elemnt Roam & Bolt 3 01:40:20 - Rangliste der Fahrradcomputer: Garmin vs. Wahoo vs. Karoo vs. COROS 02:04:31 - Pick André: Fluuf Bedecke

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Medialer Umgang mit der AfD | Deutschland fällt auf Pressefreiheit-Rangliste zurück

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 5, 2025 23:19


Klein, Isabelle www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres - Deutschlandfunk
Nach Deutschlands Abrutsch auf Rangliste der Pressefreiheit: Liegt es an Nahost?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 5, 2025 5:27


Sterz, Christoph www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Medialer Umgang mit der AfD | Deutschland fällt auf Pressefreiheit-Rangliste zurück

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 5, 2025 23:19


Klein, Isabelle www.deutschlandfunk.de, @mediasres

ETDPODCAST
So. 04.05.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 4, 2025 10:25


Guten Morgen! Heute berichten wir über das Echo in der internationalen Presse bezüglich der Einstufung der AfD als rechtsextremistisch. Dann blicken wir nach China und beleuchten die vermuteten internen Machtrangeleien. An dritter Stelle geht es um die neu erstellte Rangliste von Reporter ohne Grenzen. Deutschland firmiert hierbei nur unter „zufriedenstellend“.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 02.05.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later May 2, 2025 15:20


Verfassungsschutz-Gutachten stuft gesamte AfD als "gesichert rechtsextremistisch" ein, EU-Handelskommissar Šefčovič macht Vorschlag im Zollstreit mit der USA, Trump entlässt Nationalen US-Sicherheitsberater Mike Waltz, Millionenstrafe für TikTok nach Vorwurf von Datentransfer nach China, Auto fährt in Stutgart in Menschengruppe, Deutschland fällt auf Rangliste zur Pressefreiheit zurück, Auftakt der Gedenkfeierlichkeiten in Berlin zu 80 Jahre Kriegsende, Eine Ausstellung in München zeigt neue Zeichnungen von Gerhard Richter, Das Wetter

Runde 5 - Der MMA Podcast
#316 - Ian Garry beeindruckt gegen Prates! Abus in der Top 15!!

Runde 5 - Der MMA Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 57:23


UFC Kansas ist vorbei! Abus Magomedov marschiert mit einer tollen Performance gegen Michel Pereira in die offizielle Top 15 Rangliste im UFC Mittelgewicht und Ian Garry erkämpft sich Fight für Fight den Respekt seiner Fans!

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
Alle Wrestlemanias im Ranking - Was war die beste und die schlechteste Wrestlemania?

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 114:00


Es ist Wrestlemania-Season. Am 19. und 20. April 2025 steigt in Las Vegas WWE Wrestlemania 41 und damit die größte Wrestling-Veranstaltung des Kalenderjahres. Da ist die Vorfreude groß und nicht wenige schwelgen im Vorfeld gerne noch ein wenig in Nostalgie: Headlock macht mit und liefert euch das große Ranking. Headlock-Host Olaf Bleich und Tausendsassa Michael "Shaggy" Schwarz "ranken" alle Wrestlemanias - von S wie "Super" bis F wie "Fail". Welche Wrestlemania wird Höchstnoten einfahren und welche wird abgestraft? Die beiden Podcaster gehen die bislang 40 Wrestlemania durch, besprechen Erinnerungen, Matches und Entwicklungen - und diskutieren die Noten für die Veranstaltungen. Welche Wrestlemania ist wirklich zeitlos und welche eher weniger? Da dies das erste Mal ist, dass wir ein Ranking in dieser Form aufziehen, freuen wir uns sehr über euer Feedback: Hat euch der Podcast gefallen - und was können wir besser machen?

GameStar Podcast
Die 32 besten Spiele 2024 | mit Manu von Insert Moin und Steffen Grziwa

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 96:28


In dieser Podcast-Episode besprechen wir die von der GameStar-Community gewählten Top-Spiele des Jahres 2024. Mit etwas Verspätung präsentieren wir euch die Rangliste eurer Favoriten in den wichtigsten Genre-Kategorien.

Sportradio360
musikradio360 von Andreas Renner – 02.03.2025 – Low Cut Connie

Sportradio360

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 37:27


Manche Bands müssen einfach dringend ein größeres Publikum finden. Low Cut Connie aus Philadelphia gehören dazu. Ihr aktuelles Album landete bei Musikradi360 letztes Jahr ganz oben in der Rangliste. Zeit also, die Band genauer zu beleuchten. Für Fans von Springsteen, Billy Joel usw.

STAR WARS Talk
Das große STAR WARS-Ranking

STAR WARS Talk

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 63:45


Zum Abschluss des Besprechungs-Projekts präsentiere ich euch mein persönliches Ranking der STAR WARS-Filme. Dabei bin ich die Rangliste von unten nach oben durchgegangen und habe zu jedem Film noch eine kleine Begründung abgegeben. Viel Spaß mit der Folge…Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaCBy9HGehELDSi55u0B

Regionaljournal Basel Baselland
Basel führt die Schweizer Grippen-Rangliste an

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 24:52


Nirgendwo in der Schweiz sind momentan so viele Menschen krank, wie im Kanton Basel-Stadt. Ausserdem: · Novartis mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024 · Wochengastgespräch: Zwei Neugewählte vor der neuen Legislatur

The Hockey Analyst
S2 #20: Augsburger Alarmsignale und Allgäuer Angstgespenster

The Hockey Analyst

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 76:54


In dieser Episode sprechen Ernst Wieninger und Thomas Brandl über den Wechsel am Tabellenende der Penny DEL. Die Augsburger Panther haben die rote Laterne inne - wie konnte es dazu kommen? Die DEG ist im Aufwind - wie weit kann es noch gehen für Düsseldorf? Ingolstadt mit 6 Punkten Vorsprung an der Spitze - Konstanz als Schlüssel? Köln und München lassen federn - Straubings Angriff auf die Top 6? In der DEL 2 diskutieren Tommy und Ernst über Crimmitschau, welche das Ende der Rangliste zieren. Kann Corey Mackin den nötigen Impuls geben? Dresden marschiert - der Vorrundenmeister bereits gefunden? Nach David Wolf auch Yannick Seidenberg - bläst Kassel zum Großangriff? Im Allgäu geht das Angstgespenst um - Leif Carlsson beerbt Daniel Jun. Findet Kaufbeuren wieder in die Erfolgsspur? Diese und noch viele andere Themen in dieser Ausgabe! Viel Spaß beim Hören Stay Safe

Schanzer Zeitspiel
Schanzer Zeitspiel | Bonusfolge | Nostalgie Blind-Ranking (Teil 2)

Schanzer Zeitspiel

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 64:52


In Teil zwei unseres Winterpausen-Zeitvertreibs widmen wir uns dem Blind-Ranking der Offensivspieler, die Gast Passi uns vorgibt. Wir stellen schnell fest, dass es in der Schanzer Historie jede Menge "glückloser" Offensivakteure gab und die "magische zwei-Tore-Marke" meist schon für eine gute Platzierung in unserer Rangliste ausreicht. Viel Spaß beim Hören! >> Bene wills wissen:

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Wir sind am Ende. OK, des Jahres zunächst, aber wenn man den Gedanken seiner Freunde lauscht, den Medien und folgerichtig oft genug den eigenen, scheint das Ende nah zu sein. In den USA gewinnen die falschen, in Frankreich fast. Wurde 2018 die Erhöhung der durchschnittlichen Temperatur um 1,5 Grad noch auf 2030 bis 2050 prognostiziert ist es, huch, schon dieses Jahr soweit. Cool, cool. Von Kriegen nur zwei Landesgrenzen entfernt reden wir kaum noch. Weihnachten ist nur, wenn man Rheinmetall-Aktien hat.Wohin fliehen? In die Lyrik? Es spricht eine Menge dafür, wie vor acht Jahren schon mal aufgeschrieben. Es lohnt die Wiederholung der Argumente."Ein Gedicht! Sag ein Gedicht auf!", befiehlt der Weihnachtsmann der Göre und das Geflenne geht los. So entsteht Abneigung für die Urform verbaler Kunst, noch bevor sich ein erster Buchstabe in der Sehrinde manifestiert, das Zerebellum genug Kontrolle über Zunge und Stimmband hat, das erste dreisilbige Wort verständlich formulieren zu können.Was schade ist, denn das Gedicht ist lebensnotwendig.Schon am ersten Abend des Daseins auf der Welt wird der noch blinde Korpuskel von der Mutter in den Schlaf gewiegt mit "LaLaLa" und "Schlaf mein Kind", während der stolzgeschwellte Erzeuger mit seinen Kumpels "Zwan-zig Zentimeter" grölend dem Wohnhause zu wankt, um in der Hecke davor zu schlafen. Überlebensnotwendige Erkenntnisse, wie die, dass der Reiter plumps macht, wenn er in den Graben fällt, schließen sich nur kurze Zeit später an, und dass der Hase krank ist, wenn er in der Grube sitzt, vermittelt dem Jungomnivoren das erste Mal die Erkenntnis, dass auch Essen Gefühle hat.Alles wunderbare, amüsierende, interessante Dinge, die man lernt, wenn man Gedichte hört, doch schnell nimmt der Erkenntnisgewinn von Erzählungen ab, die das Schwimmen von allen (!) meinen (!) Enten auf dem See beschreiben, zumal wenn der Landvogt dem jungen Wilderer schmerzhaft vermittelt, dass sich Besitzstand nicht durch dessen Behauptung erlangen lässt. Also werden die Gedichte länger, die Worte komplizierter, die Handlung nicht sofortig und die Erkenntnisse nicht augenscheinlich. Willkommen im Literaturunterricht.Schnell bemerkt man, dass es nicht nur kompliziert ist, Gedichte zu verstehen, das reine Vorlesen klingt bei jedem Schüler grauenhaft, und wenn der Lehrer es beispielhaft versucht, hat das mit Mutters Wiegenliedern allenfalls den Effekt gemein. Muss man im Unterricht Balladen über längst ersoffene Steuermänner ertragen, unterwegs auf großen Seen zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten, deren Bezug zur persönlichen Lebenssituation sich nicht erschließt, mit zu vielen Pickeln an sichtbaren und nicht genug Haar an verborgenen Stellen und dann - verdorrt extrakurrikulär die letzte blaue Blume der Sympathie für die Lyrik im Kichern dämlicher Ziegen oder Böcke beim Lesen des ersten poetischen Versuches, in Wahrheit des 23ten, der den Weg doch in nur eine ganz spezielle Schiefermappe finden sollte. Karola Matschke ist SO doof.Abends im Bett, flennend, den Kopfhörer auf der Kaltwelle hört man dann - ja, was? Gedichte. Vertonte Gedichte von Leuten, die offenbar die richtigen Worte finden:When we wandered through the rain/ And promised to each other/ That we'd always think the same/ And dreamed that dream/ To be two souls as onedie einen S**t geben auf Jamben und Hebungen und wenn man das Teil über das Girl in Paris, so beautiful and strange, zum 14. Mal hört, war es nicht einmal langweilig, man hat viel gelernt:so beautiful and strange:/ Until you spoke/ "I hate these people staring./ Make them go away from me!"und schläft endlich ein, in den Schlaf gewiegt, wie es der Mutter "LaLaLa" nicht hätte sanfter tun können."Ja, das ist ja Musik", sagt der befragte Teenager, "was hat das mit Gedichten zu tun?"."Sehr viel", erwidert der aufgeklärte Literat und"Alles!!", steigert es semi-kompetent aber bestimmt Herr Falschgold.Denn schon bald dreht sich dein Leben nicht mehr ausschließlich um Karola, Justin oder Kevin, aber Songs bleiben ob als Philosophieunterricht, wenn es die Gene und Interessen hergeben:Oh you understand change and you think it's essential,und wenn nicht, dann findet der alberne Teenie vorzeitig gealtert zurück, zu den "zwanzig Zentimetern" seines Erzeugers, was okay ist, jeder hat seine Träume und Gedichte helfen, sie nicht zu vergessen.Man beginnt Liedgut in der Muttersprache zu hören, es geht schließlich nicht mehr darum, der coolste Honk auf dem Hof zu sein, und wenn man Geschmack hat und das Glück, in halbwegs der richtigen Zeit aufzuwachsen, findet man ein deutschsprachiges Album, das beides ist: cool wie Honk und tief wie Rilke. Es war damals schon 10 Jahre alt und trifft einen empfänglichen 20-jährigen zerebralen Grufti ins Hirn:Es liegt ein Grauschleier über der Stadt/ den meine Mutter noch nicht weggewaschen hatund ist zudem zeitlos komponiert und arsch-tight auf die Musik getextet, es knackt und packt dich mit jeder Zeile:Richtig ist nur was man erzählt/ benutze einzig was dir gefällt/ Bau dir ein Bild so wie es dir passt/ sonst ist an der Spitze für dich - kein Platz/Monarchie und Alltag heißt die Fehlfarben größte Platte, erschienen 1980 und in meiner Rangliste 19 Jahre unübertroffen.1990 begann ein gewisser Jochen Distelmeyer am Thron zu sägen, zusammen mit seinen Freunden in der Band Blumfeld. In den ersten Alben rough in Ton und Text findet Jochen Distelmeyer 1999 seine Stimme und zu Recht von ihr begeistert beginnt das Album mit einem Gedicht von 5 Minuten und 47 Sekunden LängeWie ein Leben aus Rhythmus, Inhalt und Beschreibung besteht, beschreibt "Eines Tages", Track 1 auf Blumfelds 1999er Album Old Nobody, ein Leben durch Rhythmus, Metapher und Sprache. Des Lebens Gleichförmigkeit abgebildet in Distelmeyers lakonischem Vortrag ist es ein kompliziertes und so sind die Metaphern, die es beschreiben. Aber auch ein kompliziertes Leben kann schön sein, wenn man es beschreibt wie Jochen Distelmeyer. Es zu hören macht nicht bitter, denn man kann physiologisch dem Metaphernstakkato nicht lang folgen. Es füllt die Verarbeitungseinheiten bis sie überlaufen, GIGO nennt man das in der IT, Garbage in, Garbage out. Was nicht verarbeitet wurde, wird unverarbeitet ausgeschieden. Irgendwann gibt der Dekodierer auf und überlässt das Hirn dem Rhythmus, gelegentlich angeregt von feinen Worten, fremden Sprachen, alles andere ist - Trance.Oder, ein Bild für den romantischen Hörer, "Eines Tages" beginnt wie eine Karussellfahrt, die ersten Runden sieht man die Eltern noch, die Freundin, den Freund, bald sieht man nur noch Farben. Man ist allein mit sich und seinen Gedanken, gelegentlich tauchen Schemen auf und verschwinden wieder, es könnte ewig so weitergehen. Und doch merkt man den Zenit, wie die Runden unmerklich länger werden, man kann sich fast schon wieder konzentrieren auf das Außen, die Metaphern werden wieder klarer. Auf einmal spürt man, dass der kleine Anfall von Depression sich gen Ende neigt, eine klare Verlangsamung jetzt, gleich ist's vorbei, doch noch nicht, die letzte Runde, doch noch eine und dann Stillstand. Schluss. Pause. Und der erste Song beginnt, mit einem Himmel voller Geigen. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
News AI #37: Google AI Push // OpenAI 12 Days

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 53:08


In dieser Folge sprechen wir in besonderem Ausmaß über Google. In den letzten zwei Wochen hat Google mehrere Releases gemacht, die sie wieder an die vorderste Front im AI-Rennen bringen. Project Mariner bietet die Möglichkeit, den Computer bzw. Browser von einem AI-Modell steuern zu lassen. Sie haben ihr neues Frontier-Modell Gemini 2.0 Flash herausgebracht, das nicht nur besser, sondern auch schneller und günstiger als alle Vorgängermodelle ist. Mit Veo2 haben sie eine Alternative im Text-to-Video-Bereich herausgebracht und in einigen Benchmarks schon direkt OpenAI Sora überholt, was ebenfalls diese Woche released wurde.OpenAI hat uns einen Adventskalender beschert und in der Weihnachtszeit jeden zweiten Tag eine Überraschung bereitgestellt, also insgesamt 12 Dinge released. Darunter neben Sora auch o1-Pro-Mode mit dem dazugehörigen 200$-Plan ChatGPT Pro sowie GPT Projects.Damit führt OpenAI allerdings nicht auf der Rangliste der teuersten Pläne, sondern Devin, die diese Woche ihren AI-Coding-Agent released haben und dafür mindestens 500$ im Monat verlangen.Weitere Links:Google Deep ResearchGoogle Genie 2Google Grounding SearchAmazon Foundation ModelsCohere 240 MillionGitHub ChatGPT-like InterfaceSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Info 3
Syrien: Zwischen Erleichterung, Hoffnung und Sorge

Info 3

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 13:52


Was am Wochenende in Syrien geschehen ist, ist historisch. Nach über 50 Jahren Diktatur wurde Machthaber Assad von syrischen Rebellen gestürzt. Die Erleichterung in der syrischen Bevölkerung ist riesig. Nebst Hoffnung für ein neues Syrien mischt allerdings auch grosse Sorge mit. Ausserdem: Die SBB ist europaweit die zweitbeste Bahngesellschaft. Das besagt eine am Montag publizierte Rangliste der NGO "Transport und Environment". Auf den ersten Platz landete die italienische Trenitalia. Die italienischen Bahnen überzeugten vor allem durch ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis. Doch, wie gut sind die italienischen Bahnen tatsächlich? Ex-Bundesrätin Ruth Dreifuss verkauft seit einem Jahr Marihuana. Als Präsidentin eines Vereins, der im Genfer Vorort Vernier die Cannabinothèque betreibt. Dort werden seit bald einem Jahr unter kontrollierten Bedingungen hergestellte Cannabisprodukte verkauft. Der Laden ist ein Pilotprojekt, mit dem man herausfinden will, wie man den Verkauf von Cannabis in Zukunft regeln soll.

Plattenplausch - Der Podcast für Tischtennisfreunde

Der 81. Plausch hilft gegen die klassische November-Tristesse und endet passenderweise mit einem kompletten Lachanfall. Zuvor wirbeln Erik und Lennart wie gewohnt verbal durch den gesamten Tischtenniszirkus: BVB-Teamkollege Anders Lind lässt beim Training mit Erik die Jogginghose an, Lennart entwickelt beim Genuss einer türkisch-friesischen Bierauswahl Mitgefühl für den Weltranglistenersten und dessen Leistungsschwankungen. In der Plattenplausch-Vision wird ein sehr kritischer Blick auf die Auswirkungen der aktuellen Regelungen zur Spielberechtigung geworfen - gibt es den Mannschaftssport Tischtennis bald noch? Außerdem im Programm: Die Perfomance des deutschen Nachwuchs bei der WM in Helsingborg, Eriks Überholmanöver in der deutschen Rangliste und die Eröffnung eines großen Berliner TT-Tempels. Eine gute Stunde tischtennisgefärbte Unterhaltung - reinlauschen!

Start the game already!
Interview: Red Phosphoru

Start the game already!

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 89:19


English description: This is an interview led by the German podcast Start the game already!. This week on the podcast, we've invited the guy who's been providing not only a lot of entertainment but also a lot of conversation lately with his very own brand of Fast Castle All-In strategies. Red Phosphoru plays Age of Empires 2 in a way that is not only unique, but in a way that many believe the game should not be played in. Today he tells us how he got into Age of Empires 2 and what his first attempts on the ladder were like. We also find out how the strategies developed and why he does what he does. It's not just about the execution, but also how to fight against it all. Enjoy listening Christian & Felix Timecodes: 00:00 Red Phosphoru 20:50 The Strategy 01:16:30 The Counter 01:22:22 Other Projects YouTube Channel: https://www.youtube.com/@RedPhosphorusMc FC-Video: https://www.youtube.com/watch?v=LK1bnJh7qAA&t=2s Twitch Channel: https://www.twitch.tv/redphosphoru Deutsche Beschreibung: Diese Woche haben wir uns denjenigen in den Podcast eingeladen, der mit seiner ganz eigenen Art von Fast Castle All-In Strategien in letzter Zeit nicht nur für viel Unterhaltung, sondern auch einigen Gesprächsstoff sorgt. Red Phosphoru spielt Age of Empires 2 auf eine nicht nur einzigartige Weise, sondern auf eine, von der viele der Ansicht sind, dass das Spiel so nicht gespielt werden sollte. Heute erzählt er, wie er zu Age of Empires 2 kam und wie seine ersten Anläufe auf der Rangliste aussahen. Dabei erfahren wir auch, wie sich die Strategien entwickelt haben und warum er tut, was er tut. Dabei geht es nicht nur um die Ausführung, sondern auch wie man sich dem ganzen erwehren kann. Viel Spaß beim Hören! Christian & Felix Ihr möchtet mehr Folgen hören und gleichzeitig unser Projekt unterstützen? Dann geht das hier: steadyhq.com/de/startthegamealready/ Homepage: www.startthegamealready.de Discord: discord.com/invite/SYp9dCXYsK Music: www.purple-planet.com This content was created under Microsoft's "Game Content Usage Rules" using assets from Age of Empires II, and it is not endorsed by or affiliated with Microsoft.

Marketing im Kopf
#167 - 7 Typen für deine Kommunikationsstrategie

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 13:07


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um Kommunikationsstrategien. Wir werden zum einen darüber sprechen, was das eigentlich ist, welche 6 Fragen du dir dabei stellen kannst und welche der 7 Typen Bekanntmachungs-, Informations-, Imageprofilierungs-, Konkurrenzabgrenzungs-, Zielgruppenerschließungs-, Kontaktanbahnungs-, und Bezihungspflegestrategie du bei Kommunikationsstrategien nutzen kannst. ____________________________________________ Lidl gegen Ikea: https://meedia.de/news/beitrag/17405-a-lidl-bit-guenstiger-lidl-basht-ikea-und-ikea-schlaegt-zurueck.html ____________________________________________ Marketing-News der Woche: ⁠⁠⁠CMOs of the Year Der CMO of the Year Award ehrt Führungskräfte, die außergewöhnliche Leistungen im Marketing erbracht haben. Die Jury bestand aus 100 anderen erfahrenen CMOs. Bewertet wurden: Person, Erfolg, Innovationen, Kundenzentrierung sowie Purpose & Sustainability. Zu den Finalisten gehören unter anderem Daniel Grieder von Hugo Boss, Michael Schuld von MediaMarktSaturn, Sabine Zantis von Deichmann und Philipp Westermeyer von OMR. Christian von Hegel von Obi wurde für seine Markenstrategie und -entwicklung in zehn Ländern ausgezeichnet. ⁠Neuer weltweite Werbe-Kodex Die Internationale Handelskammer (ICC) gibt seit 1937 den weltweiten Kodex zur Werbe- und Marketingkommunikation heraus. Die Neuste Version umfasst neue Leitlinien für den Einsatz von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz, Maßnahmen zur Förderung von Vielfalt und Vermeidung von Stereotypen, klare Bestimmungen zum Influencer-Marketing und zur Verantwortung von Influencern und Content Creators sowie aktualisierte Standards für Umweltaussagen. Außerdem gibt es klarere Regeln für Werbung gegenüber Kindern, Jugendlichen und Minderjährigen. ⁠Integrative Werbung hat Einfluss auf Unternehmensgewinn Passend zu den neuen Regeln der ICC zeigt sich jetzt: Werbung, die alle Menschen authentisch und positiv darstellt, hat einen positiven Einfluss auf den Unternehmensgewinn, den Umsatz und den Markenwert. Die Studie basiert auf der Analyse von 392 Marken in 58 Ländern und zeigt, dass integrative Werbekampagnen kurzfristig 3,5% höhere Umsätze und langfristig 16% höhere Umsätze bewirken. Integrative Werbung führt zu einer 62% höheren Wahrscheinlichkeit, die erste Wahl der Verbraucher:innen zu sein, und zu 15% höherer Kundentreue. Die erfolgreichsten Arbeitgebermarken Deutschlands Puma ist die attraktivste Arbeitgebermarke in Deutschland, gefolgt von Adidas und Mercedes-Benz. Sport- und Automobilmarken dominieren die Rangliste, wobei Audi, Porsche und BMW ebenfalls unter den Top 10 sind. Volkswagen hat aufgrund geplanter Werksschließungen und Stellenabbau an Attraktivität verloren und liegt auf Platz 9. Siemens, Bosch und SAP sind die einzigen Unternehmen außerhalb der Sport- und Automobilbranche in den Top 10. ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________ Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠]

thermoplan talk
#162 - Thermoplan am Marathon in Luzern mit Adrian Steiner

thermoplan talk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 17:36


Männerschnupfen, Marathon-Mythen und neue Pläne aus dem Futurama!

Tagesgespräch
Nicola Steiner: «Literatur braucht Aufmerksamkeit»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 25:51


Der Nobelpreis ist die wichtigste Auszeichnung in der Literatur. Schon oft hat die Akademie bei der Vergabe für Überraschungen gesorgt. Was sind Sinn und Unsinn solcher Preise? Die Leiterin des Literaturhauses ist zu Gast im Tagesgespräch. Wann ist Literatur nobelpreiswürdig? Ist es sinnvoll, Kunst in eine Rangliste zu presse? Nicola Steiner sass selber schon in Jurys, die Preise für ein Werk vergeben haben. Sie kennt die Herausforderungen und Fallstricke. Dennoch seien Preise in der Literatur wichtig. Mit den Verkäufen von Büchern alleine könne heute fast keine Schriftstellerinnen oder fast kein Schriftsteller leben. Sie seine auf Preisgelder und Lesungen angewiesen. Ausserdem seien solche Vergaben auch immer Momente, um auf Literatur aufmerksam zu machen. Um 1300h wird bekannt, wer den diesjährigen Nobelpreis für Literatur gewinnt. Literaturredaktor Michal Luisier ordnet für im Tagesgespräch den Entscheid ein.

HeuteMorgen
Hurrikan «Milton»: US-Behörden warnen eindringlich

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 11:16


In den USA steuert der Hurrikan «Milton» auf die Küste Floridas zu. Das Hurrikan-Zentrum der USA hat «Milton» zu einem Hurrikan der höchsten Kategorie 5 hochgestuft. Die Bevölkerung soll die bedrohten Gebiete verlassen, allerdings weiss man nicht genau, wo «Milton» auf Land trifft. Weitere Themen in dieser Sendung: * In Frankreich hat die Minderheitsregierung von Premierminister Michel Barnier ihren ersten Test im Parlament bestanden. Nur zwei Wochen nach Amtsantritt sollte die Regierung gleich wieder gestürzt werden. Am Abend ist ein Misstrauensvotum im Parlament aber gescheitert. * Wegen des trüben und nassen Wetters ist der Zuckergehalt der Weintrauben im Wallis tief. Nun senkt der Kanton den vorgegebenen Zuckergehalt für AOC-Weine. Ist das legitim oder wird so Wein von minderer Qualität als Qualitätsprodukt verkauft? * Die ETH Zürich hat im weltweiten Vergleich der besten Hochschulen erneut gut abgeschnitten. Sie ist nach wie vor die beste Hochschule in Kontinental-Europa. Das zeigt die neuste Rangliste des Fachmagazins «Times Higher Education». Wie schon im letzten Jahr landet die ETH Zürich auf Platz 11. Alle besser platzierten Schulen sind in den USA und Grossbritannien.

4x4 Podcast
Erneuerbare Energien: Wie geht der weltweite Ausbau voran?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 25:50


Die Internationale Energieagentur IEA rechnet in ihrem neuesten Bericht damit, dass bis 2030 fast dreimal so viele erneuerbare Energiequellen dazukommen, wie in den vergangenen sechs Jahren. Unser Wirtschaftsredaktor Klaus Ammann ordnet ein. Weitere Themen: * Die ETH Zürich bleibt die beste Hochschule in Kontinentaleuropa. Das zeigt die neueste Rangliste des Fachmagazins «Times Higher Education». Wie schon im letzten Jahr landet die ETH auf Platz 11. Wie aussagekräftig sind solche Hochschulrankings? Wir fragen Michael Hengartner, Präsident des ETH-Rates. * In Norwegen sah man Polizistinnen und Polizisten bisher ohne Schusswaffe am Gürtel. Nun ändert sich das. In Norwegen gilt neu die zweithöchste Terrorwarnstufe. Nordeuropa-Korrespondent Bruno Kaufmann sagt, was die Gründe dafür sind. * Ein Handschlag zwischen verfeindeten politischen Lagern. Dazu kam es kürzlich in der Türkei. Der Vorsitzende der nationalistischen Partei MHP und der Vorsitzende der prokurdischen DEM-Partei haben sich die Hand gereicht. Darüber sprechen wir mit Ali Sonay von der Universität Bern.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
ETH bleibt die Nummer 1 auf dem europäischen Festland

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 6:05


Im weltweiten Vergleich landet die ETH auf Platz 11. Wie im letzten Jahr. Das zeigt die neueste Rangliste des Fachmagazins Times Higher Education. Alle besser platzierten Schulen sind entweder in den USA oder in Grossbritannien beheimatet.  * Tödlicher Tramunfall am Zürcher Bellevue. * Neue Pläne für altes Schaffhauser Hallenbad. * Zürcher Skirennfahrer Niels Hintermann muss auf nächste Saison verzichten.

Fußball – meinsportpodcast.de
Thomas Müller: Marke, Kuriosität ... einfach einzigartig (mit Udo Muras)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 42:23


Er ist der Mann der Rekorde beim FC Bayern. Ein Gesicht, das den deutschen Rekordmeister und den deutschen Fußball insgesamt prägt wie kein zweites: Thomas Müller. Mit 151 Champions-League-Einsätzen für nur einen einzigen Verein hat er einen weiteren Rekord aufgestellt - möglicherweise für die Ewigkeit. Doch was macht Thomas Müller so besonders? Malte Asmus und Fever Pit'ch-Kolumnist und Fußball-Historiker Udo Muras sprechen über Müllers Einzigartigkeit auf dem Spielfeld, erklären seinen Beitrag zur Erfolgsstory der Bayern und ordnen ihn in die Rangliste den großen Namen der Bayern-Geschichte ein. Und Udo Muras rückt noch ein paar Mythen rund die vermeintlichen Rekorde beim 9:2-Sieg der Bayern ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Der Berliner Flughafen BER hat den Titel des besten Flughafens in Europa gewonnen, laut einer Rangliste des britischen Reiseportals Eurochange. BER erzielte hohe Bewertungen in den Kategorien Pünktlichkeit der Flüge, Attraktionen für Kinder und Bierkosten. Nach 14 Jahren Bauzeit und erheblichen Verzögerungen scheint sich der Aufwand nun durch den Erfolg auszuzahlen. Auch die Flughäfen in München und Hamburg schafften es in die Top 5.Frage des Tages: Was haltet ihr von United Airlines, die eure Daten nutzen für personalisierte Werbung von Dritten? Seid ihr von den Flüssigkeitsreduzierungen in Grossbritannien betroffen?00:00 Intro01:50 EU bekommt Warnung aus Italien den ITA Deal mit Lufthansa zu verhindern03:08 Austrian Airlines Boeing 787 Dreamliner Erstflug mit weissem Flugzeug nach New York05:30 Unites Airlines will die Bildschirme in den Flugzeugen mit Kundendaten monetarisieren09:00 CT Scanner in britischen Flughäfen werden wieder zu alten 1 Liter Regel zurückkehren12:02 Berlin Flughafen wird bester Flughafen in Europa14:52 Hyatt reduziert Punktegutschrift in Hyatt Studio Hotels16:32 Fragen des TagesTake-OFF 08.06.2024 – Folge 132-2024 Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Regionaljournal Basel Baselland
Weiterhin keine Lebertransplantationen in Basel

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 5:16


Das Basler Uni-Spital bewarb sich darum, diese Operationen der Spitzenmedizin durchführen zu dürfen. Das zuständige Gremium der kantonalen GesundheitsdirektorInnen lehnte dies ab. * Uni Basel in weltweiter Rangliste auf Platz 131 * Basler Regierung will keine neuen Bundesvorgaben für IWB&Co

@mediasres - Deutschlandfunk
75 Jahre Pressefreiheit - Hat sich die Lage für Medienschaffende entschärft?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 23, 2024 8:45


Die Presse- und Meinungsfreiheit ist im Grundgesetz festgeschrieben. Auf der Rangliste der Pressefreiheit ist Deutschland im vergangenen Jahr aufgestiegen. Es wurden 41 Übergriffe auf Medienschaffende gezählt. Im Vorjahr waren es noch 103 gewesen. Steffen Grimberg (DJV-Berlin) im Gespräch mit Bettina Köster www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Serienjunkies Podcast
Bridgerton Staffel 3.1: Keine Chemie?

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2024 44:12


Bridgerton is back in sexy town! Melanie von Serieasten.tv und Hanna von den Serienjunkies sprechen über die ersten vier Episoden, die am 16. Mai bei Netflix gestartet sind. Die dritte Staffel dreht sich um die neue Paarung Penelope Fatherington (Nicola Coughlan) und Colin Bridgerton (Luke Newton), die sich die Aufmerksamkeit der Zuschauer mit diversen Nebenplots teilen müssen. Ist das Pacing gelungen? Haben die beiden Liebenden eine gute Chemie? Wie reagieren die Kritikerinnen und das Publikum auf die neuen Folgen? Wer vermisst die alte Eloise? Und was passiert mit der potentiellen Enthüllung von Lady Whistledown? Timestamps:0:00:00 Vorgeplänkel und Info0:05:00 #POLIN - Pen & Colin0:11:00 Lady Whistledown & Eloise & Benedict0:18:40 Francesca0:22:30 Violet Bridgerton & Familie Mondrich & die Fatheringtons0:26:20 Der Cliffhanger in der Kutsche und Representation 0:32:30 Rangliste der Paarungen & FazitMelanieHP: https://www.serieasten.tv/FB: https://www.facebook.com/Serieasten.TV/ IG: https://www.instagram.com/serieasten.tv_cineasten.tv/ X: https://x.com/serieasten Hanna IG: https://www.instagram.com/mediawhore X: https://twitter.com/HannaHugeBS: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.socialLinks: Der Podcast zur zweiten Staffel: https://www.serienjunkies.de/news/serien/bridgerton-staffel-hot-or-not-92604069.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#74 Bedrohte Pressefreiheit: Mit Fritz Hausjell von Reporter ohne Grenzen

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2024 77:38


Von Michael Nikbakhsh. Die Pressefreiheit ist ein hohes Gut, doch sie ist zerbrechlich. Das jüngste Pressefreiheits-Ranking von Reporter ohne Grenzen weist Österreich auf Rang 32 aus, das ist die schlechteste Platzierung ever (unmittelbar hinter uns rangiert übrigens Mauretanien). Die Veröffentlichung der Rangliste 2024 sorgte prompt für Kritik der Opposition an der Bundesregierung, VertreterInnen der Regierungsparteien äußerten wiederum Zweifel an der Qualität der Erhebung. Also: Wie ist es um die Pressefreiheit in Österreich bestellt? Und wie kommt dieses Ranking überhaupt zustande? Darüber spreche ich mit dem Medienwissenschafter Fritz Hausjell, Präsident von Reporter ohne Grenzen Österreich (Disclaimer: Auch ich sitze seit 2023 im Vorstand von ROG Österreich). Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Nemo und der (fast) perfekte ESC-Song

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later May 3, 2024 30:39


Laut internationalen Wettanbietern ist bereits klar, wer nächstes Wochenende den Euro Vision Song Contest (ESC) gewinnt: Die Schweiz. Beziehungsweise: Nemo. Mit dem Song «The Code» steht Nemo auf sämtlichen Plattformen zuoberst auf der Rangliste.Das ist aussergewöhnlich. Erst zwei Mal in der langen Geschichte des Kult-Contests konnte die Schweiz diesen auch tatsächlich gewinnen. Einmal 1956 mit Lys Assia, einmal 1988 mit Céline Dion. Heute ist der Eurovision Song Contest zu einem der grössten TV-Ereignissen der Welt gewachsen. 150 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer werden nächstes Wochenende den Event mitverfolgen.Wer ist die Person, die für die Scheiz ESC Geschichte schreiben könnte? Was macht Nemos Song zu einem möglichen Siegersong? Und warum konnte die Schweiz in den letzten Jahren nie am ESC überzeugen?Das erzählt Magazin-Autor Christof Gertsch in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Er hat Nemo vor dem ESC porträtiert.Host: Philipp LoserProduzent:innen: Laura Bachmann, Noah FendDas Nemo-Porträt von Christof Gertsch zum Nachlesen Als Podcast-Hörer:in den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen und hören: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

B5 Thema des Tages
Ranglisten der Pressefreiheit: Deutschland klettert auf Rang 10

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 3, 2024 10:09


Wie frei können Journalisten und Journalistinnen weltweit berichten? Dieser Frage geht die Organisation "Reporter ohne Grenzen" alljährlich nach. Heute erscheint die neue Rangliste und da hat sich zwar in einigen Ländern die Lage für Journalisten verbessert - aber insgesamt geht es eher bergab. Die Geschäftsführerin von "Reporter ohne Grenzen" in Deutschland, Anja Osterhaus, spricht heute dazu im Interview mit Christoph Titz. // Beitrag von: Esther Diestelmann / Moderation: Oliver Fritzel

ETDPODCAST
Cyberkriminalität: Rangliste der gefährlichsten Länder weltweit | Nr. 5897

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 4:46


Nach drei Jahren intensiver Forschung hat ein internationales Forscherteam den ersten „Cyberkriminalität-Index“ erstellt, der die wichtigsten Brennpunkte auf der ganzen Welt identifiziert. Doch auf welchem Platz liegt Deutschland und welche Länder sind unter den Top 3?

Kassensturz
Shrinkflation – Die versteckten Preiserhöhungen

Kassensturz

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 31:52


Weniger Inhalt, gleicher Preis – Manche Preiserhöhungen sind derart subtil, dass Konsumentinnen und Konsumenten sie kaum wahrnehmen. Das Zauberwort: Shrinkflation. Ausserdem in der Sendung: Der steinige Weg der Wohnungssuche. Und: Das «Kassensturz»-Publikum testet Paprika-Chips. Shrinkflation – Die versteckten Preiserhöhungen Manche Preiserhöhungen sind derart subtil, dass Konsumentinnen und Konsumenten sie kaum wahrnehmen. Das Zauberwort: Shrinkflation. Konkret heisst das weniger Inhalt zum gleichen Preis! Windeln, Getränke, Käse – Beispiele gibt es zuhauf. «Kassensturz» zeigt weitere Methoden, wie Markenhersteller und Grossverteiler die Preise versteckt hochschrauben. Live im Studio: Konsumentenschützerin Sara Stalder. Wohnungsmarkt Zürich – Die Reportage von der Wohnungsfront Menschenschlangen, unverschämte Vermittlungsangebote, betrügerische Abzockermethoden – Wohnungssuchende in Schweizer Städten müssen ein dickes Fell und viel Geduld mitbringen. Die «Kassensturz»-Reporterin zeigt, was sie selbst bei ihrer Suche nach einer neuen Bleibe in Zürich alles erlebt hat, was sich Mieterinnen und Mieter gefallen lassen müssen und wo Wohnungsplattformen die Notlage von Wohnungssuchenden zu ihrem Vorteil nutzen wollen. Publikumsdegustation «Paprika-Chips» – Die grosse Versuchung Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Und selbst das «Kassensturz»-Publikum ist sich nicht immer einig und kürt in der grossen Publikumsdegustation gleich zwei Sorten Paprika-Chips zu seinen Lieblingen. Am Ende der Rangliste allerdings ist das Verdikt eindeutig: Die Paprika-Chips von Globus schmeicheln den Gaumen der Degustierenden überhaupt nicht. Note: «Ungenügend»! Sämtliche Resultate der Publikums-Jury – im nächsten «Kassensturz».

Espresso
«Paprika Chips» im Publikumstest – Zwei Sorten schwingen obenaus

Espresso

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 10:10


Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Und selbst das «Kassensturz»-Publikum ist sich nicht immer einig und kürt in der grossen Publikumsdegustation gleich zwei Sorten Paprika Chips zu seinen Lieblingen. Am Ende der Rangliste allerdings ist das Verdikt eindeutig: Die Paprika-Chips von Globus schmeicheln den Gaumen der Degustierenden überhaupt nicht. Note: «Ungenügend»!  Weitere Themen: - Wie gut kann künstliche Intelligenz Texte zusammenfassen?

SBS German - SBS Deutsch
The battle for diplomatic influence - Kampf der Großmächte um diplomatischen Einfluß

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 11:49


Through the Silk Road Initiative, China has been investing in infrastructure projects worth billions of dollars and, through financial dependencies, binds developing and emerging countries in particular to itself. A ranking now shows that the People's Republic has also outstripped the USA in official diplomatic missions for some time. - Über die Seidenstraßen-Initiative investiert China seit Jahren in milliardenschwere Infrastrukturprojekte und bindet über finanzielle Abhängigkeiten vor allem Entwicklungs- und Schwellenländer an sich. Nun zeigt eine Rangliste, dass die Volksrepublik die USA auch bei offiziellen diplomatischen Vertretungen seit Längerem abgehängt hat.

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute

Mit etwas Augenzwinkern erstellen wir heute eine Passionslieder-Tierlist. Wir schauen uns einige Lieder an, die vom Tod Jesu erzählen und geben ihnen einen Platz in einer Rangliste. Hier geht es zum Download.

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell
Trotz Krise: Deutschland überholt Japan

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 11:52


Es läuft nicht rund in der deutschen Wirtschaft - und trotzdem ist sie vorbei an Japan zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt aufgestiegen. Wie passt das zusammen, wie wird diese Rangliste erstellt und geht es der deutschen Wirtschaft tatsächlich so schlecht, wie unter anderem auch Bundeswirtschaftsminister Habeck gesagt hat?Darüber sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell – Wirtschaft einfach und schnell".Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

German Podcast
News in Slow German - #395 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 9:12


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über die von Transparency International erstellte Rangliste des geschätzten Ausmaßes von Korruption im öffentlichen Sektor. Danach sprechen wir über die großen Proteste gegen Stierkämpfe in Mexiko-Stadt. Anschließend diskutieren wir über die Entscheidung der Stadt New York, Social Media offiziell als Gefahr für die öffentliche Gesundheit zu deklarieren. Und zum Schluss sprechen wir über eines der brisantesten Themen des Jahrhunderts – soll man Salz in seinen Tee geben? Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir sprechen darüber, dass die Zahl der alkoholkranken Menschen in Deutschland im Jahr 2022 im Vergleich zu 2017 leicht gestiegen ist. Außerdem werden wir über die Bundeswehr sprechen, die händeringend Personal sucht, weil sich das Interesse der Deutschen in Grenzen hält. Sollte die Bundeswehr auch für Menschen aus anderen Ländern offen sein? Zunehmende Korruption in Europa Rückkehr von Stierkämpfen in Mexiko-Stadt – Tierschützer protestieren Die Stadt New York erklärt Social Media offiziell zu einer Gefahr für die öffentliche Gesundheit Transatlantische Krise: Amerikaner wollen Salz im Tee Mehr Alkoholsüchtige in Deutschland Internationale Bundeswehr?

News in Slow German
News in Slow German - #395 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 9:12


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über die von Transparency International erstellte Rangliste des geschätzten Ausmaßes von Korruption im öffentlichen Sektor. Danach sprechen wir über die großen Proteste gegen Stierkämpfe in Mexiko-Stadt. Anschließend diskutieren wir über die Entscheidung der Stadt New York, Social Media offiziell als Gefahr für die öffentliche Gesundheit zu deklarieren. Und zum Schluss sprechen wir über eines der brisantesten Themen des Jahrhunderts – soll man Salz in seinen Tee geben? Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir sprechen darüber, dass die Zahl der alkoholkranken Menschen in Deutschland im Jahr 2022 im Vergleich zu 2017 leicht gestiegen ist. Außerdem werden wir über die Bundeswehr sprechen, die händeringend Personal sucht, weil sich das Interesse der Deutschen in Grenzen hält. Sollte die Bundeswehr auch für Menschen aus anderen Ländern offen sein? Zunehmende Korruption in Europa Rückkehr von Stierkämpfen in Mexiko-Stadt – Tierschützer protestieren Die Stadt New York erklärt Social Media offiziell zu einer Gefahr für die öffentliche Gesundheit Transatlantische Krise: Amerikaner wollen Salz im Tee Mehr Alkoholsüchtige in Deutschland Internationale Bundeswehr?

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova
Schuldenspur - Wie Staatsschulden per Auktion entstehen

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 28:24


Wo genau kommen Schulden eigentlich her? Insbesondere, wenn keine Privatperson, sondern der Staat sich Geld leiht? In dieser Folge "What the Wirtschaft?!" folgen Bo und Gregor der Schuldenspur Deutschlands – und kommen dabei an unerwartete Orte. **********Und ja, das Schuldentilgungskonto des Bundes existiert tatsächlich - die Bankverbindung lautet:Bundeskasse Halle/SaaleIBAN DE17 8600 0000 0086 0010 30BIC MARKDEF1860Verwendungszweck: „Schuldentilgung“(Bitte nicht als Spendenaufruf verstehen!)**********HörtippHier geht's zu Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft**********In dieser Folge:00:03:29 - Auf der Schuldenspur: Wie und wo entstehen Schulden eigentlich?00:11:03 - Von der Auktion bis zur App: Wer kauft diese Staatsanleihen?00:16:07 - Schuldenbremse in a nutshell: zwei Perspektiven einer großen Debatte00:22:43 - Aus der Redaktion: konstruktive Vorschläge zur Sache00:25:28 - Wahres für Bares: unser Fazit**********Diese Woche mit: Hosts: Bo Hyun Kim & Gregor Lischka**********Die Quellen zur Folge:Überblick über die aktuellen Schulden der Bundesrepublik DeutschlandDie aktuelle Rangliste derjenigen Banken, die dem Bund die meisten Staatsanleihen abkaufenDie kommenden Auktionen deutscher Schuldpapiere**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Radio Giga
„Das Kanu des Manitu“: Teil 2 von „Der Schuh des Manitu“ kommt!

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024


Damit hätte wohl niemand mehr gerechnet: „Der Schuh des Manitu“ bekommt eine Fortsetzung. 2001 sorgte Michael Bully Herbig mit „Der Schuh des Manitu“ für eine Sensation. Der Film kam so gut an, dass er heute in der Rangliste der erfolgreichsten deutschen Filmen aller Zeiten sehr weit oben steht. Fast 25 Jahre nach der Veröffentlichung kündigt Bully Anfang Januar 2024 den Film „Das Kanu des Manitu“ an.

International
Com'era, dov'era – Italien zwischen Nostalgie und Aufbruch

International

Play Episode Listen Later Jan 13, 2024 26:37


Dass alles so bleiben muss, wie es war, ist ein Motto Italiens im Umgang mit seiner grossartigen Vergangenheit. Es macht das Land aber auch zu einem grossen Museum. Eine Reise zwischen Bozen und Bari zeigt die Problematik dieses Ansatzes und eine innovative Seite Italiens hinter den Klischees. Als 1902 der weltberühmte Glockenturm von San Marco in Venedig einstürzte, war der Schock gross. Nach dem Motto: «Com'era e dov'era» - «dort wo er war und wie er war» wurde er in Rekordzeit wiederaufgebaut. Diese Haltung führt aber auch zu Erstarrung und Stillstand. Die mittelalterliche Stadt Camerino in den Marken zum Beispiel ist seit einem Erdbeben 2016 quasi eingefroren, weil alles wieder so sein soll, wie es war. In den Uffizien von Florenz zeigt der erfolgreiche Direktor Eike Schmidt, wie man mit Vergangenheit die Jugend anzieht. Turin wiederum ist ein Wahrzeichen einer italienischen Nostalgie, als es Italien dank grossen Firmen wie Fiat in den 1960ern bis 1980ern gut ging. Und Bari in Apulien zeigt, wohin dieses Land gehen kann. Die Stadt, berühmt für die handgemachten Orecchiette, liegt in der Rangliste der führenden Startups an fünfter Stelle, unmittelbar hinter Mailand, Turin, Rom und Neapel.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Lungenkrebs, Malaria, Parkinson: Hier könnte es 2024 Fortschritte geben

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 4:36


Das Fachmagazin Nature hat interessante Medizin-Studien zusammengestellt. Demnach könnte es 2024 voran gehen bei der Behandlung von Parkinson, Malaria oder Lungenkrebs. Es ist ausdrücklich keine Rangliste der besten und vielversprechendsten Studien, aber mehr als ein interessanter Überblick.

News Plus
Ist Zürich wirklich die teuerste Stadt der Welt?

News Plus

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 12:49


Eine Kaffeepause, ein Fitness-Abo oder ein Einkauf für den täglichen Alltag ist nirgends so teuer wie in Zürich. Zusammen mit Singapur landet Zürich auf dem ersten Platz eines neuen Rankings der britischen Wochenzeitschrift «The Economist».  Die Studie hat erhoben, wie teuer das Leben in verschiedenen Weltstädten, wie Paris, New York oder Genf ist. Doch ist Zürich wirklich die teuerste Stadt der Welt? Und was macht das Leben in Zürich teurer als anderswo? «News Plus» hat sich die Rangliste etwas genauer angeschaut. Habt ihr Fragen zu aktuellen Themen, Inputs oder Feedback für uns? Meldet euch per Sprachnachricht an 076 320 10 37 oder per Mail an newsplus@srf.ch.

Friendly Fire
Besser spät als Onanie

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 44:36


Ich lass' Dich in Frieden. Der Satz hat zu Unrecht einen passiv-aggressiven Anstrich. Was ist seliger, als jemandem in Frieden zu lassen? Menschen müssen zuweilen alleine sein. Introspektion als Recharge. Und dann gibt es Menschen, in deren Nähe man sich so frei bewegt, wie man es sonst nur tut, wenn man ganz mit sich ist. Ob das eine Überleitung zur liebenden Verbindung von Micky Blanco und Roberto Polak ist? Wir denken doch. Wir fragen uns: Welches Tier ist der Antagonist zum Aggro Affen? Antwort: Die Kuschelkatze! Sie führt die Rangliste der Tiere an, die am meisten schmusen. Ob das wiederum eine Überleitung zur Onanie ist? Mit Ach und Krach, aber ja. Wir reden selten darüber, dass wir uns selbst berühren, es uns machen und dass das super ist. Dass das in Trauerphasen helfen, Stress mindern und Schmerz lindern kann. Und wenn wir uns der These hingeben, dass Kommunikation der Schlüssel ist, dann gilt das auch für Momente, in denen man mit sich selber spricht. Ist Selbstbefriedigung am Ende auch eine Art Selbstgespräch? Wir stellen hier nur Fragen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte. https://linktr.ee/Friendly_Fire

German Podcast
News in Slow German - #361 - Best German Program for Intermediate Learners

German Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 8:49


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Als Erstes diskutieren wir über einen aktuellen Bericht einer norwegischen Risikoberatungsfirma, in dem erläutert wird, warum die Sanktionen gegen Russland gescheitert sind. Anschließend werden wir über die komplizierten Beziehungen zwischen Polen und dem Westen sprechen. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms diskutieren wir heute über eine Studie, die zeigt, dass Ultraschallimpulse Winterschlaf beim Menschen auslösen könnten. Und zum Schluss werden wir über einen Amerikaner aus Tennessee sprechen, der sagt, er habe 25 Kilogramm abgenommen, weil er 100 Tage lang nur McDonald's gegessen hat. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, wo wir heute die Diskussion über den Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters fortsetzen werden, die wir letzte Woche begonnen haben. Er war am 17. Mai bei einem Konzert in Berlin in einer Uniform aufgetreten, die an die SS erinnerte. Die Berliner Polizei ermittelt nun gegen ihn wegen Volksverhetzung. Außerdem sprechen wir über die Techno-Club-Szene Berlins. Berlin gilt als Hochburg der elektronischen Musik, doch in einer neu veröffentlichten Rangliste der beliebtesten Techno-Clubs ist Berlin abgerutscht. Kann die Stadt international noch mithalten? Ein neuer Bericht erläutert, wie die EU-Sanktionen gegen Russland umgangen werden Polens Beziehungen zum Westen sind weiterhin kompliziert Winterschlaf beim Menschen durch Ultraschallimpulse? Mann isst 100 Tage lang nur McDonald‘s und nimmt 25 Kilogramm ab Berliner Polizei ermittelt gegen Roger Waters wegen Volksverhetzung Berliner Clubs weniger populär