Podcasts about Ekel

  • 447PODCASTS
  • 627EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jun 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Ekel

Latest podcast episodes about Ekel

Audimax
Audimax: Friedrich Pohlmann – Zur Ästhetik des Hässlichen, der Ekel und seine Verwandten

Audimax

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 52:29


Der Ekel ist ein selten genauer untersuchtes Gefühl, das in einer „Ästhetik des Hässlichen“ eine zentrale Rolle spielen sollte. Welches sind die Grundmerkmale einer Phänomenologie des Ekels? Welche Sinnesorgane stehen bei diesem Gefühl im Vordergrund? Unter den engsten Verwandten des Ekels ragt die Verachtung hervor. Worin zeigt sich diese Verwandtschaft? Was ist – in Abgrenzung zum physischen – „moralischer“ Ekel? Welche Bedeutung spielt der Ekel in den aktuellen politischen Auseinandersetzungen, beim Abgestoßenwerden vom Habitus deutscher Funktionseliten?

Taxi Drivers
The Woman, The Horror and The Ugly

Taxi Drivers

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 135:59


Was macht die Macht eigentlich mit dem Körper? In unserer neuen Folge widmen wir uns dem Genre oder, wie wir lernen werden, der Inszenierungstechnik des Body-Horror. Dieser versucht bei den Zuschauerinnen eine Mischung aus Faszination und Ekel zu erregen, indem er dort heranzoomt, wo man normalerweise wegschaut – wo es keucht und fleucht, kriecht und fließt, schleimt und keimt. Drei neuere Filme zeigen uns, wie dieses Spiel mit dem Körper und seinen Säften für feministische Erzählungen eingesetzt wird: Titane von Julia Ducournau, The Substance von Coralie Fargeat und The Ugly Stepsister von Emilie Blichfeldt. Bei der Diskussion dieser „Streifen“ hilft uns der französische Philosoph Michel Foucault zu verstehen, inwiefern Macht und Wissen zusammenwirken, um bestimmte Normen erzeugen, die den Körper disziplinieren und regulieren. Ob wir uns davon am Ende befreien können oder nicht, bleibt genauso offen wie all die Körperöffnungen, in die uns der Body-Horror blicken lässt. Also überwindet eure Abjektion und steigt ein – es wird schlotzig!QuellenDie Zwischentöne zur Veranschaulichung der Lehrinhalte sind Filmtrailern und Interviews entnommen.1. Film4 (2022), Director Julia Ducournau and Cast On Their Award-Winning Film 'Titane', [online] https://www.youtube.com/watch?v=Re-XqplH1Tg&list=WL&index=2&t=21s [24.06.2025].2. Rotten Tomatoes Trailers (2025), The Ugly Stepsister Exclusive Trailer, [online] https://www.youtube.com/watch?v=52C0rqyZKhg [24.06.2025].3. Mubi (2024), THE SUBSTANCE | Official Trailer | In Theaters & On MUBI Now, [online] https://www.youtube.com/watch?v=LNlrGhBpYjc&t=1s [24.06.2025].LiteraturCreed, Barbara (2023): The Monstrous Feminine. Film, Feminism, Psychoanalysis. London & New York: RoutledgeFoucault, Michel (2017): Analytik der Macht, 7. Auflage, Frankfurt am Main: Suhrkamp.Foucault, Michel (2020): Kritik des Regierens. Schriften zur Politik, 4. Auflage, Berlin: Suhrkamp.Foucault, Michel (2022): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, 22. Auflage, Berlin: Suhrkamp.Foucault, Michel (2023): Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit 1, 24. Auflage, Berlin: Suhrkamp.Kristeva, Julia (1980): Powers of Horror. An Essay on Abjection. New York: Columbia University Press.Philosophie Magazin (2019): Michel Foucault. Der Wille zur Wahrheit, Sonderausgabe 12, Berlin: Philosophiemagazin.Sarasin, Philipp (2005): Michel Foucault zur Einführung, Hamburg: Junius. Stopenski, Carina (2022): Exploring Mutilation: Women, Affect, and the Body Horror Genre, https://www.sic-journal.org/Article/Index/684.

Kölncampus
Die Taubenverschwörung

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 1:12


Egal, ob in der Stadt oder im Dorf - Tauben sind nicht weit entfernt. Die einen finden sie süß, die anderen überkommt der Ekel, wenn sie ihnen begegnen. Wieder andere haben eine ganz andere Meinung zu Tauben. Kölncampus-Reporterin Rosa ist in die verschiedenen Sichtweisen eingetaucht.

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY
100 Folgen Flexikon

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 1:32


Es gibt eine Folge, bei der ich spontan an Jesus gedacht habe, ausgerechnet Folge 70: „Kotze, Kacke, Kadaver – Wie überwinde ich meinen Ekel?

Psychologie to go!
ARFID – Wenn Nahrung zur Qual wird

Psychologie to go!

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 27:07


Was oft als Mäkelei abgetan wird, ist manchmal keine. Wenn Essen ist kein Genuss ist, sondern vor allem eine Belastung darstellt, kann ARFID dahinter stecken - und das vielleicht viel häufiger als wir denken. Bei dieser speziellen Essstörung wird ein Großteil der Nahrungsmittel vermieden weil Angst oder Ekel besteht oder schlicht: null Komma null Interesse für Nahrungsaufnahme überhaupt. Alle Altersklassen können betroffen sein und manchmal ist die Aversion gegen Essen so stark, dass sich Mangelerscheinungen einstellen können. Aber auch das Seelenleben und das soziale Umfeld werden belastet. In der heutigen Folge spricht Franca über diese häufig unerkannte (weil unbekannte) Essstörung, erklärt Entstehung, Unterschiede zu anderen Störungen und gibt Tipps zum Umgang. BZgA Beratungsstellensuche: Finde spezialisierte Beratungsstellen für Essstörungen in Deutschland.

Steven Spoilberg
#106 - Porcorn aus dem Kinderschädel

Steven Spoilberg

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 95:44


Heidiho Welt, um es gleich vorwegzunehmen: In dieser Folge gibt es (fast) ausschließlich Quality Stuff! Die einzige Ausnahme bildet die bis Staffel 3 sehr gute Anthology-Serie "Love, Death & Robots". Steven erklärt, warum die Folgen der vierten Staffel einfach keinen Impact hinterlassen. Ganz im Gegensatz dazu hat die Special-Effects-Schmiede von George Lucas seit ihrer Gründung das Kino mehrfach revolutioniert. Die passende Aufbereitung dazu wird in der 2. Staffel von "Light & Magic" weitergeführt. Während Steven eine angenehme Zeit in der irischen Idylle von "Bodkin" hatte, lagen Ekel und Faszination bei Sandro selten näher beieinander als bei "When Evil Lurks". Außerdem hat Steven eine großartige Serie von 2021 mit einer beeindruckenden Nicole Kidman entdeckt, während Sandro dagegen ... eine Kartoffel in Dänemark gefunden hat. Klingt komisch, ist aber absolut grandios gefilmt und fesselnd. Neben diesen beiden Highlights endet die Folge mit zwei aktuellen Kinostreifen, die beide abgeliefert haben. Und sowohl in "Ballerina" als auch in "Karate Kid Legends" müssen die Hauptcharaktere ganz schön was einstecken. Was für ein Spaß! Wie immer gilt: Bleibt gesund und spoilerfrei.

Männergespräche mit Bart.
#133 - Humanize it!

Männergespräche mit Bart.

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 75:02


Kaffeeschiss, KI-Krisen und ein Hoch auf Basler Leckerli – diese Folge hat alles.Was mit einem kleinen Dank an Hörer Joshi und seinem Mitbringsel beginnt, wird schnell zum toxischen Trip in Babo's Kaffeetasse – samt dramatischer Vogelattacke und philosophischem Aufschrei.Zwischen Frühstücks-Ekel und futuristischem Ernstfall: Die beiden tauchen tief in die KI-Debatte ein. ChatGPT als neuer Gott, Google als Auslaufmodell, Hollywood als Auslaufware? Es wird wild – und ehrlich. Ob Musik, Serien, Filme oder synthetischer Sprit: Die Frage, wer hier eigentlich noch das Heft in der Hand hat, stellt sich nicht nur im Redewendungsteil.Eine Episode wie ein Blick in den Matrix-Spiegel – nur ohne rote Pille, dafür mit Leckerli.Viel Vergnügen!Lasst ein bisschen Liebe für Rånå und Joshis Podcast da: https://www.instagram.com/rosti_loves_baklava?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==Unterstütze uns mit einem Spotify-Abo und höre die neueste Folge früher.Werdet Teil der Patreon CommunityFolgt uns auf InstagramFolgt uns auf YoutubeFolgt uns auf TikTok

Gefühlte Fakten
Pantomime Nachbarn

Gefühlte Fakten

Play Episode Listen Later May 28, 2025 62:55


Gefühlte Fakten - Folge 291: Pantomime Nachbarn! Tarkan kommt direkt aus dem OP (ernsthaft) in diese Folge gestürmt. Aber keine Sorge - die OP war nicht schlimm, nur eklig. Schlimm war eher der Moment, als er sich auf ein lockeres Q&A an der Uni Münster eingestellt hat und plötzlich einen Vortrag halten sollte. Christian hat ungewöhnliche Todesfälle dabei und neue Nachbarn, die... speziell sind. Eine fantastische Folge mit 30% Ekel, 40% Gewalt und 50% Mathe! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Die Therapeutin und Der Coach
Folge 80: Emetophobie

Die Therapeutin und Der Coach

Play Episode Listen Later May 23, 2025 20:00


Was ist Emetophobie? Gibt es einen Unterschied zu dem allgemein empfundenen Ekel? Wie verhalten sich Menschen mit Emetophobie? Was hilft gegen Emetophobie?

Nix Konkretes
Tierische Nemesissys

Nix Konkretes

Play Episode Listen Later May 23, 2025 28:08


In dieser Folge wird's wild – und zwar auf mehreren Ebenen. Wir reden über unsere tierischen Erzfeinde und nehmen euch mit auf Däiwiss' letzte Zahnvorsorgeuntersuchung… die im wahrsten Sinne des Wortes zum Kotzen war.Ein bisschen Ekel, ein bisschen Eskalation – und wie immer: jede Menge Chaos. Und wir gehen der Frage nach was überhaupt der Plural von Nemesis ist.

Gehirnerschütterung
Schmerzen durch Schmatzen - Misophonie

Gehirnerschütterung

Play Episode Listen Later May 19, 2025 52:54


Wenn Schmatzen Schmerzt und Winseln wahnsinnig macht, kann das sehr belasten. Wenn die Liebsten genüsslich knurpseln ist der Tag ist gelaufen. Wütendes Unverständnis steht dem akustisch gewordenen Genuss gegenüber. Wie können sie nur?!! Harsche Zurechtweisungen, um dem Ekel zu entgehen. Gefolgt von schlechtem Gewissen. Und dem Gefühl der Unkontrollierbarkeit. Warum unsere Gehirne so etwas tun, und wie man damit besser lebt erklären wir in dieser Folge. www.gehirnerschuetterung.com https://www.br.de/mediathek/podcast/radiofeature/misophonie-hass-auf-geraeusche/2105328 https://journals.plos.org/plosone/article/file?id=10.1371/journal.pone.0054706&type=printable https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8760222/#Sec14

Tatort Deutschland
Getarnt als Mentor – entlarvt als Monster

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later May 19, 2025 41:00


Ein Judo-Trainer aus NRW steht wegen über 1.200 Fällen sexuellen Missbrauchs an 23 Jungen vor Gericht – die Taten sollen über Jahre hinweg teils im Training, teils in Wohnungen stattgefunden haben. Zum Prozessauftakt ließ der 34-Jährige ein Geständnis verlesen, sprach von Scham, Ekel und Kontrollverlust.

Arche - samtal om psykoanalys, humaniora och arkitektur

Per Magnus Johansson och Jonas Gilbert samtalar om poeten Gunnar Ekelöf (1907-1968). Vilket plats har Ekelöf som poet idag och hur var hans relation till surrealisterna och till psykoanalysen?   Det är på sin höjd ett fåtal svenska poeter från 1900-talet som har en lika eller mer central ställning än Gunnar Ekelöf. Från debuten 1932 med sent på jorden till den sista diktsamlingen Vägvisare till underjorden från 1967 gav han ut 14 diktsamlingar -- utöver samlingsverk och ett stort antal artiklar, essäer, recensioner.   Jonas Gilbert är bibliotekarie och bibliotekschef på Högskolan i Borås. Per Magnus Johansson är psykoanalytiker, docent i idé- och lärdomshistoria och författare. Samtalet är inspelat på Per Magnus Johanssons mottagning 10 maj 2025.   Ljudklipp från: https://www.ekelut.dk/ekeloifiana/eMusic.html Arche Podcast drivs av tidskriften Arche, läs mer här: https://www.arche.se/    

SWR Aktuell im Gespräch
Protein-Hype vs. Insekten-Ekel: Lassen sich Heuschrecke & Co. überhaupt in unseren Speiseplan integrieren?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later May 17, 2025 6:17


Die Forschung ist sich relativ einig: Unser Fleisch-Konsum hat keine Zukunft. Gleichzeitig wollen viele Menschen viele Proteine essen - können Insekten hier jemals eine Lösung sein?

Henry läser Wikipedia
Anna Ekelöf - Storbedragerskan som lurade alla

Henry läser Wikipedia

Play Episode Listen Later May 13, 2025 11:27


Klicka på länken för att lyssna på "Henry frågar ChatGPT" och "Henry läser dagens historia":https://linktr.ee/henryspoddarHon var charmerande men bedräglig. Med stor övertygelse lurade hon sig in i det svenska 1700-talets alla miljöer. Hon verkade kunna få omgivningen att gå på vilka historier som helst. Vem var hon egentligen? Och varför gjorde hon det?Wikipedia säger sitt om Anna Ekelöf. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BibelPraxis
Die Schande und Schändlichkeit von "O Sancta"

BibelPraxis

Play Episode Listen Later May 5, 2025


Gibt es in dieser Welt etwas Böses, was es nicht gibt? Nein! Denn diese Welt steht unter der Herrschaft des Anführers des Bösen, Satans. Und der Teufel will heute das, was früher noch im Verborgenen getan wurde, in die Öffentlichkeit zerren. Christen und manche Kirchen machen mit. Und sogar solch ein Artikel wie dieser heute hat die Gefahr, dass man sich mit Bösem beschäftigt. Ob wir selbst noch Abscheu, Ekel und Gräuel empfinden?

Kanzlei WBS
Schimmel, Mäuse & Co: Team Wallraff deckt Ekel-Skandal bei Kaufland auf

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 14:32


Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Ärger mit der Schufa? Wir helfen: https://wbs.law/schufa-hilfe (WERBUNG) Team Wallraff hat wieder zugeschlagen. Günter Wallraff und sein Team zeigen immer wieder Missstände auf, unter anderem vor ein paar Jahren bei Burger King, was damals hohe Wellen geschlagen hat. Jetzt hat es einen Lebensmittelriesen getroffen: Nämlich Kaufland. Und die Zustände dort sind ähnlich schockierend wie auch schon bei Burger King. Überall sind Mäuse, auch Mäusekot, die Lebensmittel sind abgelaufen und generell gibt es bei der untersuchten Kaufland-Filiale wohl viele Gesundheitsrisiken für die Kunden. Was kann Kaufland hier rechtlich drohen? Können Filialen sogar bald geschlossen werden? Video von Oniondog: https://www.youtube.com/watch?v=8dA-VVLpaaM Eingeblendete Verordnung: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32011R1169&from=EN Eingeblendetes Urteil: https://openjur.de/u/747671.html § 1 und 8 Produkthaftungsgesetz: https://www.gesetze-im-internet.de/prodhaftg/__1.html und https://www.gesetze-im-internet.de/prodhaftg/__8.html LFGB: https://www.gesetze-im-internet.de/lfgb/index.html#BJNR261810005BJNE006019116 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unser

radioFeature
Misophonie - Hass auf Geräusche

radioFeature

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 51:50


Alltagsgeräusche anderer Menschen lösen bei manchen explosive Wut oder Ekel aus. Misophonie heißt eine Störung, die den Alltag zum Spießrutenlauf macht. Franca und Timo erzählen, was sie triggert und wie sie versuchen im Alltag klar zu kommen.

One Scoop Of Sunshine
#115 ATYPISCHE BULIMIE - Kompensation durch Sport, Cheatdays in der Gym Bubble und Selbstmitgefühl fühlen lernen - Interview mit Lea

One Scoop Of Sunshine

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 49:51


Die Thematik Bulimie ist oft sehr schambehaftet, da Kotzen / Erbrechen / Übergeben als Worte alleine schon oft in dem Kontext schwer auszusprechen sind und Betroffene, wie ich es auch war, manchmal sogar Ekel vor sich selbst empfinden. So wie die Anorexie kann auch die Bulimie atypisch sein. Das bedeutet, dass ein/e Betroffene einige Symptome der Bulimie vorweist, diese jedoch nicht ganz eindeutig auf eine Bulimie hindeuten und eben atypisch sind. Für Lea, die sich aktuell mitten in der Recovery ihrer Essstörung befindet, spielt die Kompensationsstrategie des Sports in Kombination mit Restriktion eine große Rolle. Um auch diese Art der Bulimie zu beleuchten und diejenigen von Euch abzuholen, die sich damit identifizieren können, starten wir den Monat April mit dem Thema der atypischen Bulimie. Da dieser Monat unter dem Thema "Bulimie" im Allgemeinen steht, werden weitere Interviews zum Thema folgen. Falls euch hierzu Fragen kommen, sammle ich diese bis Ende April und mache dann eine SOLO Q&A - Folge zum Thema Bulimia Nervosa, in der ich all diese Fragen aus meiner Perspektive beantworten werde. Hört also gerne rein und ich hoffe, dass Euch diese Folgen weiterhelfen können und ihr Euch damit nicht so alleine fühlt. Denn you are not alone!! Alles Liebe, Isa Keywords: Essstörungen, Magersucht, Anorexie, Bulimie, Binge Eating, Orthorexie, Anorexia Nervose, Bulimia Nervosa, Heilung, Recovery, Heilungsweg, Kalorien zählen, Extremhunger, mentale Gesundheit, Genesung, Therapie, Selbstfürsorge, Achtsamkeit, Ernährung, Körperbild, Selbstakzeptanz, Selbstwertgefühl, Unterstützung, professionelle Hilfe, Psychotherapie, Psychologie, Rehabilitation, Emotionale Heilung, Essverhalten, Bewältigung, Essstörungsspezialist, Ernährungsberatung, Gruppentherapie, Familientherapie, Rückfallprävention, Trigger, Stressmanagement, Gesundheitspflege, Körperwahrnehmung, Sport, Bewegung, gesunder Lebensstil, Nahrungsmittel, Auslöser, Bewusstsein, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Achtsamkeitsübungen, Selbsthilfegruppen, Stärke, Hoffnung, Selbstbewusstsein, Geduld, Durchhaltevermögen, Fortschritt, Veränderung, Erfolg, persönliches Wachstum, Erholung, Ganzheitlichkeit, Selbstliebe, Resilienz, Selbstreflexion, Meditation, spirituelles Wachstum, gesunde Beziehungen, Selbstpflege, Ressourcen, Lebensfreude, Neubeginn, Gesundheit, Selbstvertrauen, Meditation, Veränderung, Persönlichkeitsentwicklung, Stress, Ängste lösen, Psychologie, Psychotherapie, Orthorexie, Essstörungserfahrungen, mentale Gesundheit, Recovery, Heilung von Essstörungen, Fitnesswahn, Ernährungswahn, Essstörungshilfe, Heilungsweg, Selbstwertgefühl, Körperakzeptanz, Körperbild, Angstbewältigung, Achtsamkeit, Fitness- und Ernährungstrends, Fitnesstraining, TikTok, Gymtok, Social Media Einfluss, Perfektionsdruck, Selbstliebe, Selbstfürsorge, Therapieformen, Psychotherapie, Essstörungstherapie, Trauerbewältigung, Emotionsregulation, Essstörungskreislauf, Triggerfaktoren, Zwangsgedanken, exzessives Training, Zwangsverhalten, Restriktion, Kalorienkontrolle, Kalorienzählen, emotionales Essen, Heilungsprozess, Motivation, Community, Unterstützung, Körperakzeptanz lernen, Selbstwahrnehmung, Einfluss von TikTok, Instagram, soziale Medien, Schönheitsideal, Diätkultur, Körpervergleich, Fitspiration, Motivation durch Social Media, Heilung von Anorexie, Heilung von Orthorexie, Selbstfindung, Akzeptanz, Sportzwang, Nahrungskontrolle, Diäten und Essverhalten, Essstörungsverhalten, Heilungsreise, Selbsthilfe bei Essstörungen, Essstörungsverständnis, Überwindung von Essstörungen, Ernährungsmythen, Gesundheitstrends, Medien, Einfluss von Gymtok, Recovery-Community, Essstörungserfahrungen, TikTok, Fitnessideale, Essstörung und Social Media, körperliche Gesundheit, mentaler Druck, Lifestyle-Trends, Heilung, Rückfall, Emotionsbewältigung, Achtsamkeitstraining, Selbstreflexion, Essanfall, Sportzwang, Sportsucht, Bewegungsdrang, Gym

Design Your Life mit David Blum
Der größte Fehler im Umgang mit Gefühlen

Design Your Life mit David Blum

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 16:24


Gefühle wie Wut, Trauer oder Ekel sollte man verdrängen, richtig? Falsch! In dieser Folge zeige ich dir, wie du zum Detektiv deiner Gefühle wirst – und warum deine Emotionen oft klüger sind als dein Verstand. Ich lese eine Passage aus einem meiner Lieblingsbücher vor: Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden - von Lori Gottlieb. Eine Psychotheapeutin aus L.A. berichtet von ihren Erfahrungen mit ihren Patienten. In der Passage geht es darum, wie unsere Gefühle, wie Wut, Freude oder Traurigkeit uns spannende Hinweise für unsere Lebensrichtung geben können. Wenn uns nach einem Gespräch mit unserem Chef die Hutschnur platzt, sollten wir das nicht ignorieren. Wenn uns ein Film tief berührt, kann eine wichtige Message dahinterstecken. Werde zum Detektiv deiner Emotionen und nutze sie, um kluge Entscheidungen zu treffen.  Hast du Feedback oder Gedanken zur Folge? Schreib mir einfach unter david.blum@houseoflifedesign.com Ich lese alle eure Nachrichten persönlich.  Liebe Grüße  Euer David 

Ben Spricht - Podcast
#418: Ekel

Ben Spricht - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 39:37


Folge 418: Ekel Diese Woche saß ich in einer Pizzeria in München und die Furcht vor dem Anblick einer Ratte kam auf... ..daher spreche ich heute mal über mein Ekelempfinden und warum ich als Kind schon nicht bei den Ghostbusters essen konnte und ein Kinderfilm dafür sorgte, dass ich monatelang keine Spaghetti gegessen habe. Abschweifthema: Die Unart des Handykonsums in Gesellschaft und Speisekarten via QR Code... Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM

Kölncampus
ASMR, Henning und die Welt

Kölncampus

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 1:10


Es löst auf jeden Fall Gänsehaut. Ob vor Entspannung oder Ekel, da gehen die Meinungen auseinander.

Plietsch und Puffig - Der Podcast
Der März geht uns ans Herz…

Plietsch und Puffig - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 49:04


… und dieses hat einen Tagespreis von 180.000 Euro.Die neue P&P-Folge könnte einen aus der Haut fahren lassen, wenn man sie denn noch nicht verkauft hat.An dieser Stelle eine Trigger Warnung für zarte Gemüter: diese Folge kann Spuren von Ekel vor sich selbst beinhalten.Denn Basti packt aus – noch nie war Statistik so eklig.Dafür wird's bei Miri so richtig schön behaglich. Verbal entführt sie uns in die Welt des Puppenspiels. Und ich sach ma so: ihr Thema ist kein Pappenstiel, das ist ein Thema mit Pepp und lustig wird es auch: also keine Pappenstiel-Puppen mit Pepp zum Piepen.Bibi nutzt die Gunst der Stunde, sich von der P&P-Schwarm-Intelligenz mal so richtig unter die Arme greifen zu lassen. Vereint planen die Planlosen Bibis perfektes Date. Warum dies nun ausgerechnet in Tolk stattfinden soll, hört ihr, wenn ihr zuhört.Gespielt wird natürlich auch. Denn was kann es Schöneres geben? Und wie sagten schon die antiken Griechen: „Beim Spielen kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als im Gespräch in einem Jahr.“Tja Leude – ihr kennt uns – ihr liebt uns – ihr wollt uns! Also: Gehirn ausschalten, Ohren spitzen, P&P genießen .)

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Hunnen, Haarpflege, High Velocity (Mit Florian Freistetter)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 82:50


Darin: Strand am Mars, Galloway-Schatz, Tiefseeröhren, Quipu, Indoeuropäer, Haarpflege, Ekel, Rokos Basilisk, Wohlbefinden am Limes, Wohlbefinden am Morgen, Schwatzhaftigkeit, Thutmosis II, Die Hunnen, Buckelwal-Gerede, Fakenews-Ursprünge Hörenswert: Wie verhindert man einen Asteroideneinschlag?, Hörbuch Sternengeschichten Sehenswert: Longtermismus – der „Geist“ des digitalen Kapitalismus Hier Florian direkt unterstützen! Florian (und andere) live sehen: Sternengeschichten, Das Universum, Sciencebusters

WRINT: Wissenschaft
Hunnen, Haarpflege, High Velocity (Mit Florian Freistetter)

WRINT: Wissenschaft

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 82:50


Darin: Strand am Mars, Galloway-Schatz, Tiefseeröhren, Quipu, Indoeuropäer, Haarpflege, Ekel, Rokos Basilisk, Wohlbefinden am Limes, Wohlbefinden am Morgen, Schwatzhaftigkeit, Thutmosis II, Die Hunnen, Buckelwal-Gerede, Fakenews-Ursprünge Hörenswert: Wie verhindert man einen Asteroideneinschlag?, Hörbuch Sternengeschichten Sehenswert: Longtermismus – der „Geist“ des digitalen Kapitalismus Hier Florian direkt unterstützen! Florian (und andere) live sehen: Sternengeschichten, Das Universum, Sciencebusters

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone
SR 119-170 P Pio Bd 3 Maria Gargani 19180712 Widerwillen Abneigung Ekel Kampf gewinnen CB

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 6:32


SR 119-170 P Pio Bd 3 Maria Gargani 19180712 Widerwillen Abneigung Ekel Kampf gewinnen CB...

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

Na? Etwas Casu Marzu (Madenkäse) oder Balut (angebrütete Eier) zum Frühstück? Nein? Eklig? Wäre in Sardinien oder auf den Philippinen aber eine Delikatesse! Und wie steht's mit Hákarl, fermentiertem Hai aus Island? Der Ammoniakgeruch dieses "Gammelhais" löst bei vielen Menschen Würgereflexe aus - und sein Verzehr ist schon längst in den sozialen Medien eine Challenge. Aber spätestens beim Surströmming - schwedischem fermentiertem Hering in Dosen, der in den Konserven weiterreift, sodass es wegen Explosionsgefahr verboten ist, diese Dosen in ein Flugzeug mitzunehmen - reden die einen von der schlimmsten olfaktorischen Zumutung, während einige Schweden diesen Müffelfisch mit Zwiebeln, Kartoffeln, Knäckebrot und viel Alkohol als Sommerdelikatesse empfinden. Dafür werden diese Schweden wahrscheinlich etwas anderes als eklig empfinden. Vielleicht Sauerkraut? Deshalb sprechen wir heute über eine Emotion, die wir alle haben, über die aber wenig geredet wird: Ekel! Ekel hat eine evolutionspsychologische Funktion, ist aber auch kulturell und individuell geprägt. Man kann sich vor physischen Dingen wie Gerüchen oder Schimmel ekeln, vor Dingen und Tieren, man kann sich aber auch vor Handlungen oder Amoral ekeln. Es gibt Menschen, die keine Ekelgrenze haben, was es ihnen leicht macht, Straf- und Gräueltaten zu begehen. Und natürlich Menschen, die sich sehr leicht ekeln, die u.a. aus Ekel vor Schmutz und Bakterien einen behandlungsbedürftigen Zwang entwickeln. Und so reden wir mit Euch über unsere Ekelerfahrungen, die wir in verschiedenen Teilen der Welt gemacht haben und über die Grenze, ab der Ekel pathologisch werden kann. Trotz einiger ekliger Lebensmittelbeispiele wünschen wir Euch ein genußvolles Frühstück am Sonntag. Freut Euch einfach, dass Ihr leckere Dinge auf dem Tisch habt! Bis bald, Annika + Tilly

Nightlounge
Wovor empfindest du den größten Ekel? | Folge 2770

Nightlounge

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 120:00


Wovor empfindest du den größten Ekel?

GRÜN FÄRBT AB - der Podcast nicht nur für Pflanzen
#139 Meine Reise nach Ecuador (mit Pascal von "Pascals Jungle")

GRÜN FÄRBT AB - der Podcast nicht nur für Pflanzen

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 69:34


Hallo Substratis, diese Folge ist fast schon ein Reisemagazin. ZUsammen mit Pascal vom Youtube-Kanal "Pascals Jungel" geht es heute nach Ecuador. Pascal ist im vergangenen Jahr bereits das zweite Mal in das Land gereist, aus dem viele unserer heissgeliebten Pflnazenraritäten kommen. Anthurien, Philos nd Orchideen wohin das Auge reicht. Fast schon so viele Pflanzen, dass man als Reisender etwas gelangweilt sein kann. Aber es gab ja noch so viel mehr zu entdecken. Die Menschen, die Kultur, das Essen und die Tiere. Wusstet ihr, dass man in Ecuador zum Beispiel Meerschweinchen isst? Wooooh. NIcht jedermanns Sache. Und fast wie im Dschungelcamp konnte Pascal bei einem Tier nicht seinen Ekel unterdrücken. Viel lieber hatten er und seine Reisegruppe aus PflanzologInnen da die Koolibris. Das ist auch wirklich ein faszinierender Vogel. Es gab also viel zu entdecken und Carla und ich waren sehr neugierig möglichst ales zu erfahren. Folgt uns Dreien also in dieser Folge nach Ecuador. Und wenn ihr Lust habt, könnt ihr den Podcast auch als Video auf dem Kanal von Pascal sehen. Alle Infos weiter unten. Lieben Gruß Olli

Verkocht und Abgedreht
#195 Zu heiß zum Wechseln

Verkocht und Abgedreht

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 64:36


Der Januar ist in seinen letzten Zügen, die Dunkelheit verfatzt sich allmählich aus dem frühen Nachmittag und die Kölner Uhren sind schon auf „Alaaf“ gestellt. Die 195. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ startet mit einem Feuerwerk (ja, das ist noch erlaubt!) an Rubriken wie „Song des Tages“, „5 Speedfragen“, „Unnützes Wissen“ und „Tipp der Woche“. Daniel erzählt unter anderem über seine Leidenschaft zum Schneeschippen, seine Aversion (fast schon Ekel) zu gesprungenen und defekten Handyschutzfolien, obwohl der Koch lieber über superwitzige bayrische Krimis reden würde. Irgendwie schaffen es die beiden trotzdem, einen fulminanten Plausch auf die Beine zu stellen und auf eure Ohren zu ballern. Spätestens als der Koch beginnt, die Schokolade zwischen zwei Butterkeksen wegzulecken, wird es auch beim Fernsehmann nostalgisch und alle schwelgen mal kurz in Kindheitserinnerungen, die (Achtung Spoileralarm) heutzutage allesamt ziemlich scheiße sind. Wie dem auch sei: alles vollgekrümelt und mit einem Schokobärtchen um den Mund sind alle doch am Glücklichsten… „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ab jetzt wöchentlich einen guten Start in das neue Jahr, welches jetzt schon viel aktueller als 2024 ist. Reinhören, Recky & Daniel

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert
#96 Ich bin ein Star - holt mich hier raus | Folge 1-3

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 84:30


Wir starten in den Dschungel mit einer Frage die uns schon lange beschäftigt: Ist es unverantwortlich von Reality-Stars, und von Maurice und Yeliz im speziellen, ihre Kinder zuhause zu lassen um an Shows teinzunehmen? Ausserdem besprechen wir das Gefühl das den Dschungel am besten beschreibt: Ekel. Was hat er für Funktionen? Wozu ist er gut? Was hat Ekel mit der eigenen politischen Einstellung zu tun? On Top gibt es basierend auf der psychologischen Forschung noch den ultimativen Tipp an alle zukünftigen IBES Stars, wie man am besten mit Ekel in den Camp umgehen kann. #ichbineinstarholtmichhierraus #dschungelcamp #ibes #psychologie #analyse #reaktion

Frau Brehmer trinkt nicht mehr Podcast
#65: Wie mir meine schlimmsten Alkohol-Erlebnisse heute helfen

Frau Brehmer trinkt nicht mehr Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 32:40


Das Thema der Folge beginnt bei Minute 8:20, davor gibt's mein aktuelles What's New!In dieser Folge geht's um meine 3 schlimmsten Erinnerungen, die ich an meine Trink-Zeit habe (bzw. nicht mehr habe, höhö). 3 Erinnerungen, die ich mir ins Gedächtnis rufe, wenn ich mich daran erinnern möchte, dass nicht zu trinken die beste Entscheidung ever ist ✨Warum auch du deine schlimmsten Erinnerungen nicht länger mit Scham und Ekel am liebsten verdrängen solltest, sondern durchaus hin und wieder an sie denken kannst, das teile ich in dieser Folge mit dir. Denn: Ein Leben ohne oder mit sehr viel weniger Alkohol schaut in eine gesunde und zufriedene Zukunft, nicht in eine Vergangenheit, die von unschönen Erlebnissen geprägt ist. Aber: Ohne diese Erlebnisse wärst du jetzt nicht da, wo du bist – und zwar unabhängig davon, ob du noch trinkst oder bereits (fast) nichts mehr. Denn alles ist ein Prozess.Falls auch bei dir Alkohol nur noch eine (zuweilen üble) Erinnerung sein soll: Am 4. Februar starten wir in eine neue Runde ALKOHOL LOSLASSEN!

B_redet
Sam Dylan über das RTL Dschungelcamp

B_redet

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 18:36


Sam ist eines der bekanntesten Reality Gesichter im TV Geschäft. Jetzt nimmt er am größten, deutschen Showformat teil und spricht in dieser Folge über genau diese Show, die Vorbereitung und Ängste vor Ort.

B_redet
Timur Ülker über das RTL Dschungelcamp

B_redet

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 12:51


Timur ist Schauspieler und Musiker, zeigt gerne was er hat: nämlich einen durchtrainierten Body. Wobei er darauf im Dschungel aber nicht reduziert werden möchte. Was ihm wichtig ist, in der Zeit in Australien, erzählt er in dieser Folge.

Kreis und Quer
Darum sollte Catcalling bestraft werden

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 21:21


„Na du süße Maus“, oder „Kann ich dich mal für 15 Euro umarmen“, das sind nur einige der Sprüche, die sich Frauen im Alltag oft anhören müssen. Obszöne Gesten und Pfeifen gehören ebenfalls dazu. Catcalling nennt man diese Art der sexuellen Belästigung und es kann bei den Betroffenen zu Ängsten, Ekel und Abscheu führen. Bisher sind solche Belästigungen in Deutschland grundsätzlich nicht strafbar, das Land Niedersachen möchte dies aber nun ändern und hat im Bundesrat einen entsprechenden Gesetzesentwurf eingebrachtWir reden im Podcast über dieses Thema mit Nicole Feldmann-Paske, der Gleichstellungsbeamten der Gemeinde Stuhr.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Austern – zwischen Faszination und Ekel

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 20:14


Nach Meer und Urlaub schmecken sie, finden die einen. Den anderen wird schon schlecht beim Gedanken an die glibberige Muschel. Teresa Schomburg hat ihre Spur vom Meer über Austernbars bis zu Ausgrabungen in Aachen verfolgt. Von WDR 5.

Auf den Tag genau
Razzia in der Finkenstraße

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 15:54


Die Gegend um das Nobistor, an dem das preußische Altona endete und in die hamburgische Vorstadt auf dem „Hamburger Berg“, die seit 1833 St. Pauli heißt, überging, war vor einhundert Jahren so legendär wie verrufen. Vor allem die Gegend um die Finkenstraße schaffte es immer wieder in den Polizeibericht, vor allem wegen der hier üppig gedeihenden Prostitution. Auch eine Razzia, der sich die Altonaer Neuesten Nachrichten vom 25. Oktober 1924 anschließen, zielt, so scheint es, vor allem auf dieses ‘horizontale Gewerbe‘ und führt dabei auch in die berüchtigte Finkenbude, die es als damals berühmteste sogenannte ‘Penne‘ mittlerweile sogar auf einen eigenen Wikipedia-Artikel bringt. Die seltsame Mischung aus offenem Ekel, wohligem Schauder und einer eher dünnen Prise Mitleid mit den hier im Elend lebenden Menschen dokumentiert für uns Rosa Leu.

Flexikon
#84 Tabuthema Kacken: Wie machen wir uns da mal locker?

Flexikon

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 63:56


Goldene Scheißhausregel: What happens in the Kachelabteilung, stays in the Kachelabteilung. Wir erlauben uns, hier eine einstündige Ausnahmegenehmigung in Anspruch zu nehmen. Es geht um AA, Kacka, Stuhlgang, Verstopfung, Scham, Eitelkeit, Gesundheit und ja, auch ein bisschen um Sex. Denn während Analverkehr eine Praxis ist, der gegenüber mutmaßlich einige recht aufgeschlossen sind, ist die anale Entleerung eher ein Abturner. Den Satz „Moment, ich muss mal eben Groß“ haben doch wahrscheinlich die wenigsten von euch bisher ins Vorspiel eingebaut. Aber warum ist es so schwer, über die demokratischste aller Tätigkeiten zu sprechen? Denn auf dem Klo sind wir ja wohl wirklich alle gleich. Der Autor Florian Werner hat sich in seinen Arbeiten schon über viele ergründenswerte Dinge Gedanken gemacht: Rap, Raststätten oder Schüchternheit. IIn seinem Buch „Dunkle Materie – die Geschichte der Scheiße“ beschäftigt sich Florian in 12 Kapiteln mit – Richtig. Wie seid ihr drauf gekommen? Nicht nur der Titel ist einen Knicks wert – Kackkultur, Humor, Ekel und Wissenschaft rund um die Stuhlung. Im Flexikon klären wir mit Florian unter anderem die Frage, ob es eine gute Idee ist, alle Tabus über den Haufen zu werfen (Formulierung wieder krass on point!) und den Stuhlgang auch zu einem partnerschaftlichen Event zu machen. Spoiler: No! Das sieht unsere zweite Flexpertin sicher anders. Dr. Nicole Steenfatt hat uns besucht und ihre Begeisterung fürs Thema ist ansteckend. In ihrer Heimat Bad Oeynhausen betreibt sie eine Praxis für Darmgesundheit und gehört zum Expertenteam des RTL+-Formats „Holy Sh*t – Darmstories mit Olivia Jones“. Nicole hat immer die Bristol Stuhlformen-Skala am Mann. Von ihr stammt nicht nur der Glaubenssatz „Typ 4 - und die Welt gehört dir!“, im Flexikon erklärt Nicole außerdem, warum man sich hin und wieder den Darmausgang trockenföhnen sollte. Wir lieben diese Folge! flexikon@ndr.de Begleitmaterial: https://de.wikipedia.org/wiki/Bristol-Stuhlformen-Skala Und das hier kann man auch sehr gut hören: Tipp 1: Tabula Rasa https://www.ardaudiothek.de/sendung/tabularasa-weg-mit-tabus/10583287/ Tipp 2: Pony und Bart https://1.ard.de/ponyundbart_E040?cps040 Sonstiges: Verwendeter Clip: „Hotelzimmer Werbung (2005)“ (YouTube/ @FilmakademieBW/ 18.07.2016)

0630 by WDR aktuell
Geheimdienste warnen vor Russland I Ekel-Alarm bei Haus des Döners I Femizid-Protest in der Türkei

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 19:34


Die Themen von Caro und Matthis am 15.10.2024: (00:00:00) Bürgermeisterwahl: Wie ein Mann aus Bissingen an der Teck plötzlich Bürgermeister werden kann, ohne dafür kandidiert zu haben. (00:02:03) Geheimdienst-Warnung: Wieso deutsche Geheimdienste vor Russland warnen und was die Politik dazu sagt. (00:08:23) Hygiene: Wie es um die Sauberkeit in Fast-Food-Läden steht und wie die Kette „Haus des Döners“ reagiert, als in einer Filiale eine Maus Dönerfleisch frisst. Hier könnt ihr Imbisse und Läden in NRW checken: http://www.wdr.de/k/lebensmittelkontrolle-nrw (00:13:58) Femizide: Warum in der Türkei gerade Menschen auf die Straße gehen und wie das Land gegen Gewalt an Frauen vorgeht. (00:18:15) Internet: Wie viele Haushalte mittlerweile einen Glasfaseranschluss haben. Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Was Essen mit unseren Emotionen macht

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 27:48


Eine warme Kartoffelsuppe, ein frischgebackenes knuspriges Brot mit Butter, ein perfekt paniertes Schnitzel oder süss angedünstete Karotten – Essen macht im besten Fall nicht nur satt, sondern auch Freude.Gerichte können Gefühle auslösen, uns trösten oder auch glücklich machen. Christian Seiler, Essens-Kolumnist und Reporter bei «Das Magazin», hat sich mit dem Zusammenspiel von Essen und Emotionen auseinandergesetzt und ein ganzes Heft dazu geschrieben.Darin orientiert er sich an den sogenannten «Basis-Emotionen»: Vertrauen, Traurigkeit, Verachtung, Ekel, Ärger, Wut, Angst, Überraschung, Erwartung und Freude.Doch warum ist Erwartung so wichtig beim Essen? Was für ein Gericht will Seiler auf seiner Beerdigung serviert haben? Und was hat es mit dem Begriff Neophobie auf sich?Diese Fragen klärt Christian Seiler in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzentin: Sara SpreiterDen ganzen Text von Christian Seiler gibt's hier zum Nachlesen.Und die Rezeptsammlung zum Abspeichern hier Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker
Folge 280 - Die Katzen Apokalypse

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 72:43


Warum das Gesundheitsamt Moser's Haus schon bald unter Quarantäne setzt & weshalb Schelker wohl Hausverbot im Baumarkt kriegt, hörst du in der aktuellen Ausgabe der Sprechstunde! Sämtlichen Ekel ablegen und reinhören!

Flexikon
#81 Phobien: Warum haben Menschen Angst vor Watte und Clowns?

Flexikon

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 55:27


"Übrigens: Ich kann keine Watte anfassen." Der Satz kann beim ersten Tinder Date durchaus ein Icebreaker sein, dabei ist Ekel vor Watte im Alltag ein ganz schönes Hindernis. Tampons, Wattepads, Ohrenstäbchen. Da muss man vor allen Dingen im kosmetischen Bereich einiges an Kreativität an den Tag legen, um da herumzuschiffen. Saskia legt noch einen drauf: Sie findet nicht nur Watte beängstigend, auch Kreide bereitet ihr Gänsehaut. Und Saskia studiert auf Lehramt. Es gibt einige Phobien, die auf den ersten Blick Unterhaltungswert haben, einem auf den zweiten zahlreiche Steine in den Lebensweg legen können. Wo kommen die her? Und wie gehen die wieder weg? Für diese Folge haben wir neben Saskia auch mit Roland gesprochen. Roland Dirkorte ekelt sich vor Knöpfen. Privat ist er auf Reiß- und Klettverschlüsse umgestiegen. Ein Vorstellungsgespräch in Schlips und Kragen ist vor Roland undenkbar. Auch Bahnfahren oder Essen gehen schafft er kaum. Trotzdem will er keine Therapie. Allein das Wort „Knöpfe“ jagt Roland einen Schauer über den Rücken, Dabei ist eine Therapie gegen solche Phobien denkbar einfach, sagt Borwin Bandelow. Der Psychiater, Psychologe und Psychotherapeut beschäftigt sich seit über vier Jahrzehnten mit dem Thema und schwört auf Überflutung. Wer Angst vor Hunden hat, muss sich nur einmal zwei, drei Stunden mit einem mannshohen Bernhardiner auf dem Gästeklo einschließen, und schon sei das Problem gelöst. Good Luck! Feedback immer und gerne an: flexikon@ndr.de Und das legen wir euch auch noch ans Herz: https://1.ard.de/D3000_Anke_Engelke?cp1 Und das: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/10824841/

Slow German listening experience

 Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). The podcast can now also be found on Youtube (https://t1p.de/kt83z). You can contact me on Instagram (https://www.instagram.com/slowgermanwithculture/) or write a mail to learngermanwithculture@web.de . Transkript: Hallo und herzlich Willkommen zur heutigen Episode. Wie geht es dir? Ich hoffe, dir geht es richtig gut, mir geht es auch ganz gut, ich freue mich auf die heutige Episode, also hol dir einen Tee, einen Kaffee oder etwas ähnliches… und wir legen los. In der heutigen Episode sprechen wir erneut über Gefühle. Ich habe schon einmal eine Folge über Gefühle aufgenommen. Die kannst du, wenn du sie noch nicht gehört hast, gerne auch noch einmal anhören. Das erste Gefühl, über das wir heute sprechen, ist die Enttäuschung. Die Enttäuschung ist eher ein negatives Gefühl. Ein Beispiel aus meinem Leben könnte sein: Ich habe bei einem Gewinnspiel mitgemacht. Und ich habe bei dem Gewinnspiel leider nicht gewonnen. Also war ich sehr enttäuscht. Ein weiteres Gefühl ist die Überraschung. Es gibt unterschiedliche Gründe um überrascht zu sein. Ein Beispiel aus meinem Leben: Letztens hat mich ein Freund besucht. Aber ich habe nicht erwartet, dass der Freund mich besucht. Also war ich sehr überrascht. In diesem Fall ist es eine freudige Überraschung. Ein weiteres Gefühl, und dieses Gefühl ist wieder negativ, ist der Ekel. Auch hier gibt es unterschiedlichste Gründe dafür, Ekel zu empfinden. Ein Beispiel von mir wäre: Ich finde dreckige Toiletten sehr eklig. Ich empfinde dann Ekel. Und du, wovor ekelst du dich? Viele Menschen ekeln sich auch vor Spinnen. Ich persönlich mag Spinnen ganz gerne. Ein weiteres Gefühl ist die Scham. Die Scham ist auch ein eher negatives Gefühl. Man kann sich auch aus unterschiedlichsten Gründen schämen. Ein Beispiel aus meinem Leben: Einmal bin ich auf eine Party gegangen. Allerdings gab es auf dieser Party einen Dresscode. Und ich war der Einzige auf der Party, der diesen Dresscode nicht befolgt hat. Also habe ich mich etwas geschämt, weil ich ja die ganze Party sehr aufgefallen bin. Und du, hast du dich schon einmal besonders für etwas geschämt? Das letzte Gefühl in der heutigen Episode ist die Dankbarkeit. Die Dankbarkeit ist ein sehr positives Gefühl. Man kann auch für unterschiedlichste Dinge Dankbarkeit empfinden und es ist auch sehr gesund, immer mal wieder Dankbarkeit zu empfinden. Ich zum Beispiel bin sehr dankbar, dass ich heute ein sehr schönes Essen genießen darf. Und du, wofür bist du heute dankbar? Ich bin auf jeden Fall dankbar, dass du heute den Podcast bis zum Ende angehört hast, denn das war die heutige Episode. Bitte erzähle deinen Freunden und deiner Familie von dem Podcast. Du kannst mich per Mail kontaktieren oder auf Instagram unter slowgermanwithculture, ich hoffe, du hast noch einen sehr schönen Tag, bleib vor allem gesund, Tschüss.

Ratgeber
Scham: Urmenschlich aber manchmal toxisch

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 5:15


Schon Adam und Eva haben sich geschämt. Obwohl, eigentlich kommen wir ohne Scham zur Welt. Erst unser Umfeld sorgt dafür, dass sie sich entwickelt. Ein bisschen Scham, ein bisschen rot werden - das kann nicht schaden. Wo wird die Scham aber toxisch? «Schämen ist urmenschlich», sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter. Und sie hat manchmal auch eine erzieherische Wirkung: Fährt man schwarz und ohne gültiges Ticket und wird dabei erwischt, ist das vielen so unangenehm, dass sie in Zukunft nie mehr ohne gültigen Fahrschein unterwegs sind. Scham kann aber so weit gehen, dass man sogar Ekel vor sich selbst empfindet. «In diesem Fall spricht man in der Praxis von toxischer Scham», sagt die Psychologin, «und an dieser sollte man unbedingt mit professioneller Hilfe arbeiten.»

Blue Moon | Radio Fritz
Wovor ekelt ihr euch? - mit Ingmar Stadelmann

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 118:57


Ingmar Stadelmann ist heute dem Ekel auf den Grund gegangen. Was findet ihr eklig und warum? Wisst ihr, woher der Ekel kommt? Hat sich euer Ekelgefühl verändert?

Dok 5 - das Feature
Das Geschäft brummt – Insekten als Wirtschaftsfakor

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 53:26


Angst oder Ekel – oft die erste Reaktion auf Insekten. Dabei sind die Krabbeltiere nicht nur unverzichtbar für die Umwelt, sondern auch wirtschaftlich wertvoll.// Von Joana Abondo und Linda Staude/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Joana Abondo und Linda Staude.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Schnecken - Nur eklig oder auch nützlich?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 24:34


Außerdem: Intervallfasten - Wie gesund ist es wirklich? (08:52) / Kokosnuss - Superfood oder Umweltproblem? (15:28) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Euer Feedback, eure Anregung, welche komplexen Fragen wir wissenschaftlich einordnen sollen, könnt ihr über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder an quarksdaily@wdr.de an uns senden. Von Sebastian Sonntag.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Fake-News - So fällst Du auf keine rein

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 21:01


Außerdem: Öffentliche Toiletten - Einfach nur ekelig oder gefährlich? (13:33) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.

WDR ZeitZeichen
Ekel Alfred ist seine Erfindung: Der Fernsehautor Wolfgang Menge

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 14:36


Seine Drehbücher haben Spannung, Humor - und Stoff für den kritischen Verstand: Wolfgang Menge kommt am 10.4.1924 zur Welt und liefert dem Fernsehen neue Ideen. Von Christiane Kopka.