Podcasts about text was

  • 7PODCASTS
  • 9EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about text was

Latest podcast episodes about text was

Radio München
Was macht die KI mit uns? Von Ulrich Allroggen

Radio München

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 8:03


Es gibt einen evolutionären Grund, warum unser Gehör rund um die Uhr funktioniert. Warum es mit unserem Gehirn in Millisekunden korrespondiert und uns informiert, ob wir uns in Gefahr oder Sicherheit befinden. Diese Gefahren sind weniger geworden, unsere visuellen Fähigkeiten dagegen werden stärker gefordert. Es gibt Beispiele, die zeigen, dass der heutige Alltag stärker von unseren Augen und weniger von unseren Ohren abhängig ist: Das E-Auto kommt leise daher, wir sollten es sehen, bevor wir die Straße überqueren. Früher genügte es, die Ohren zu spitzen. Gibt es also eine Verlagerung der Fähigkeiten? Mit welchem Sound werden wir heute konfrontiert?Es ist schon eine Strecke vom raschelnden Gebüsch bis zum designten Sound eines Rasierers, oder? Möglicherweise verändert sich mit den neuen Anforderungen die Qualität des Hörens? Wir haben in der Redaktion über die Verwendung von KI-Stimmen für Nachrichten oder Beiträge diskutiert. Dazu stellte uns ein Radio-Kollege Nachrichten mit meiner Stimme erzeugt durch die sogenannte künstliche Intelligenz zur Verfügung und ich wollte wissen, wie unsere Mitarbeiter die Stimme beurteilen und ob sie die Inhalte gut wahrnehmen können, im Sinne von: „Wie berührt euch der Inhalt, wie erfasst ihr die Aussagen.“ Es war erstaunlich und funktioniert übrigens auch, ohne dafür die KI gefüttert zu haben, mit Englisch und Französisch. Unser Sprecher Ulrich Allroggen hat sich zu diesen Entwicklungen Gedanken gemacht. Hören Sie seinen Text: „Was macht die KI mit uns?"

Radio München
Was wir verloren haben

Radio München

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 9:18


Ist es nicht paradox? Wir bemerken die Dinge erst in dem Moment, da sie verschwinden. Selbstverständlich realisieren wir nicht permanent, dass die Pflanzen CO2 umwandeln, damit unser Herz, die Lunge, die Muskeln funktionieren. Wir wären andauernd in der Wahrnehmung überfordert. Eigenartig ist es dennoch. Die Schulung unserer Sinne für das Selbstverständliche ist wohl diese viel gepriesene Achtsamkeit, die allerdings in unserem ureigenen Interesse liegt. Denn vieles, was derzeit zu verschwinden droht, würden wir schmerzlich vermissen. Etwa den Zustand des Friedens, in dem wir – noch - leben. Nicolas Riedl machte sich seine Gedanken zu dieser Wahrnehmungsverzerrung. Hören Sie seinen Text: „Was wir verloren haben“, nachzulesen im Manova-Magazin, www.manova.news: https://www.manova.news/artikel/was-wir-verloren-haben Sprecherin: Sabrina Kahlil.

Radio München
Was wäre, wenn der Mensch mal an sich selber glaubte - von Milosz Matuschek

Radio München

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 15:47


Folgen wir erneut den Spuren der Freiheit, die der Jurist und Autor Milosz Matuschek legt. Im vierten Teil seiner Reihe „Morgenröte der Freiheit“ fragt er, ob es der tiefsitzende Gehorsam gegenüber Autoritäten ist, der uns von echter Freiheit abhält. Er verfasste den Text „Was wäre, wenn der Mensch mal an sich selbst glaubte?“ Es ist der vierte Teil der Reihe „Morgenröte der Freiheit“. Die gesamte Reihe finden Sie auf seinem Blog „Freischwebende Intelligenz“. Sabrina Khalil hat gelesen. https://www.freischwebende-intelligenz.org/p/was-ware-wenn-der-mensch-mal-an-sich

Vorlesungszeit
(87) Die zum Erinnern

Vorlesungszeit

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 2:33


In ihrem Text „Was wir noch lernen mussten“ nimmt uns die Autorin Verena Ullmann mit in ihre Erinnerungen an interessante Begegnungen und intime Momente. Die Begegnungen sind so verschieden, wie die Menschen, die dahinterstecken. Von gut gemeinten Ratschlägen, Übergriffigkeit und absurden Momenten ist alles dabei. Nur irgendwie mit negativem Beigeschmack. Was das genau bedeutet, hört ihr von Dana Luttert. ----------- **Vorlesungszeit** ist ein M94.5-Podcast. © [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/) Lust auf mehr junge & frische Formate?

Der Christian Mugrauer Podcast - unwiderstehlich erfolgreich als Coach, Consultant und Experte!

Du glaubst, es ist eine Wissenschaft für sich, gute Texte zu schreiben? Wie kannst Du das nur lernen? Auch Christian dachte damals, 2015, er würde niemals einen guten Verkaufstext schreiben. Heute ist Christian ein Könner auf diesem Gebiet und gibt sein Wissen gerne an Dich weiter. „Was ist überhaupt ein gut geschriebener Text? Was genau musst Du beachten, damit sich Dein idealer Kunde wirklich angesprochen fühlt?“ In Christians neuer Podcastfolge findest Du Antworten auf diese und weitere spannende Fragen. Hier findest Du die genannten Möglichkeiten für weitere Informationen: ► https://buch.christian-mugrauer.com/geschenk?sl=podcast Ich schenke Dir meinen Bestseller «Das perfekte Coaching Business». Lass’ es Dir gleich zu Dir nach Hause liefern, oder lade Dir gleich das Hörbuch herunter. ► https://christian-mugrauer.com/bsd?sl=podcast Möchtest Du mich persönlich kennenlernen? Möchtest Du in 3 Tagen direkt aufs nächste Level kommen? Dann komm’ auf unser 3-Tages Seminar. ►www.christian-mugrauer.com/yes?sl=podcast Du hast die Möglichkeit, ein kostenfreies Strategiegespräch mit meinem Team zu vereinbaren. Finde heraus, ob Du das Potential hast und wenn Du es hast, wie auch Du schon bald mit Deinem eigenen Premium Online Business erfolgreich bist ► https://www.facebook.com/groups/Ernte... Werde Teil meiner Online Community – DIE Community all der Coaches und Berater, die unwiderstehlich erfolgreich mit ihrem Business werden wollen. Hier kannst Du mich regelmäßig live und in Farbe online erleben. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/christian-mugrauer/message

“Artem trifft“ Folge 16 mit Andi Substanz aus Münster

"Artem trifft" - Interviews mit Artem Zolotarov

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 69:10


Themen der Folge: Poet an guten und an schlechten Tagen, Lyrikkeller Buch bestellen: https://www.lektora.de/buecher/lyrikkeller/ PayWhatYouWant-Gedichte, Positive Energie durch Schreibmaschinen-Performance-Poesie, Romanschreiben, Andere künstlerische Projekte, 4 Quadratmeter-Gedicht, Mediale Krisenaufbereitung, Sieht du die Krise als Chance, Wirtschaft gegen Menschenleben aufwiegen, Schreibst du mehr für die Leute oder für dich?, welche Rolle spielt die Wertung beim Poetry Slam?, erster Slam 2005, Entwicklung der Slamszene, bist du ein Künstler?, Leidest du an deiner Kunst?, Verstehst du dich besser durch die Kunst?, Reimerektion auf der Bühne, die Liebste als Muse und Inspiration, schafft der liebende Blick Qualität?, braucht Poesie Realität und umgekehrt?, Flow-Zustand, Angst vor der 40, Vater werden, Vater sein, wie haben deine Eltern auf deine Kunst reagiert, Friedrich Herrmann “Notizen eines Linkshänders“, handgeschriebene Bücher, Text: “Was ist schon“, willst du verstanden werden?

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
267: Meine schlimmste Phase im Leben

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Sep 19, 2019 15:56


Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.  Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/267. In der heutigen Folge geht es um die schlimmste Phase in meinem Leben. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum ich es übertrieben habe. Was falscher Ehrgeiz bewirkt. Wieso ich aufgewacht bin. Lass mich wissen wie Du die Folge fandest, teile sie gern mit Deinen Freunden, der Link ist raykhahne.de/267 oder verlinke mich @raykhahne. Verrate mir wie Du über das Thema denkst und wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, sag mir Bescheid, denn ich bin hier, um Dich maximal zu unterstützen. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigner Sache. Es ist endlich soweit, mein Team und ich haben in den letzten Wochen alles daran gesetzt, damit Du als Unternehmer wieder die Freiheit verspüren kannst, wegen der Du angetreten bist. Zu viel Arbeit, Erfolgsdruck, wenig Sport, wenig Zeit für die Familie, alles Erscheinungen die Du als Unternehmer zu gut kennst. Mir ging es früher auch so. Um Haaresbreite bin ich am Krankenhausaufenthalt vorbeigekommen, und wofür?  Nun teile ich mit Dir meine Struktur, mit der ich es geschafft habe, meine Arbeitszeit auf nur 30h die Woche zu reduzieren, und damit wirklich wieder die Freiheit zu haben die wir als Unternehmer verdienen. Du willst mehr erfahren? Dann besuche  unternehmerfreiheit.online hier bekommst Du ein Überblick was Dich erwartet. Bist Du bereit für Deine Freiheit zu kämpfen? Dann gehe auf unternehmerfreiheit.online wir sehen uns dort. Hallo und schön das Du wieder dabei bist heute ohne Script an dem ich mich orientieren kann, und das ganz bewusst es geht heute um einen sehr privaten Abschnitt in meinem Leben heute kann ich mit einem Lächeln darauf zurück schauen, weiß aber dass damals ein Teil von mir kaputt gegangen ist ich hatte ein tolles Umfeld und genügend Denkanstöße die mich da raus geholt haben vielleicht kannst du dir daraus etwas mitnehmen mein Ehrgeiz hätte mich fast ins Krankenhaus gebracht wenn Menschen mit Mitte 20 zusammen brechen oder eine Herzattacke haben sollte man sich mal fragen, wofür das hat mich weit über die Grenze meiner Belastbarkeit geführt ich war damals in Berlin und hatte mit einem Geschäftspartner zusammen eine Agentur hier haben wir in einem Team von knapp 30 Leuten Vollgas gegeben Berlin ist anders als Hamburg, mehr schnell, laut und kurzlebig meine Freundin und jetzige Ehefrau lebte in Hamburg, so dass wir eine Fernbeziehung hatten außerdem war ich noch im dualen Studium und kurz vor der letzten möglichen Prüfung, welche schon der dritte Versuch gewesen ist im Sport waren Wettkämpfe und geschäftlich lief es auch sehr gut das hat mächtig an mir gezehrt  um das alles zu schaffen habe ich dann weniger geschlafen als ich dann ein piepen im Ohr hatte, nervös und teilweise aggressiv wurde habe ich es noch nicht begriffe, es konnte ja austariert werden auch das Essen habe ich dann vergessen in vielen Bereichen stimmten dann meine Ergebnisse nicht mehr bei einer Routine-Untersuchung um bei der Krankenversicherung Beiträge zu sparen wollte der Arzt mich dann in der Klinik behalten da mein Körper am Ende war im Wartezimmer habe ich dann darüber nachgedacht, was hier passiert -> Diesen Moment möchte ich besonders verdeutlichen! Zu diesem Zeitpunkt bin ich dann aufgewacht. Ich habe verstanden, dass das mich alles zu diesem Erfolg gebracht hat, es aber nicht so weiter gehen konnte. Ich musste etwas verändern. Weiter im Text: Was habe ich also getan? als erstes kam die Frage: Was ist wirklich wichtig? ich musste weniger arbeiten und mehr schlafen die Prüfung in der Uni musste endlich erledigt werden für den Ausgleich war mehr Zeit mit Freunden, der Freundin und im Sport erforderlich du kennst das Modell der vier Lebensbereiche aus Folge raykhahne.de/111 höre dir sonst die Folge nochmal an ich habe dann alles offen kommuniziert und verändert niemand hat mir übel genommen, dass ich nicht mehr sofort parat stehen konnte mit einer Negativ-Liste habe ich mich dann motiviert und alles aufgeschrieben was ich verlieren kann wenn ich so weiter mache ich habe dann die Prüfung bestanden und in einer Woche Urlaub mit meiner Freundin habe ich fast nur geschlafen  ich bin dann zurück nach Hamburg gegangen  geschäftlich war dann der Fokus auf Tätigkeiten mit wenig Aufwand und hohem Gewinn Zusammenfassung der 3 wichtigsten Dinge: 1. Frage dich: Was hat Priorität? 2. Achte auf die Zeichen Deines Körpers. 3. Was soll auf Deinem Grabstein stehen? die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/267 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro024 Trump! Der langweiligste Weltuntergang aller Zeiten

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later Nov 16, 2016 120:23


Kommentare der Hörer und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort auch Shownotes mit richtigen Links, Bildern und Videos. Liebe Hörerinnen, Liebe Hörer, die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der, wenn die Zeit vorhanden ist, bemüht ist die Themen auszurecherchieren. Wir wollen keine Werbung machen und dauerhaft ein unabhängiges Informationsangebot aufbauen, dass die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch. Vielen Dank dafür! http://mikrooekonomen.de/unterstuetzung/ Trumps Wahlsieg - Knapp gewonnen ist auch gewonnen (englisch, Washington Post) - Interessenkonflikte von Trump (englisch, Politico) - Michelle Obama ist beliebtes als Hillary (englisch, New York Times) - Wahlbeeinflussung (englisch, Foreign Policy) Finanzministerium - Shortlist des Kabinetts unter Trump (englisch, New York Times) - Leninist Bannon (Sarah Kendzior, Facebook) Einwanderung, Auswanderung, Wirtschaft - In den letzten Jahren haben die USA so um die 350.000 Einwanderer pro Jahr deportiert. - Obamas leise Ausweisungen (englisch, ABC News) Infrastruktur und Umwelt - Die marode US-Infrastruktur (dradio, Audio oder Text) Zölle und Inflation - Europa muss seine Strategie ändern (Makronom, Blog) - Änderung der Handelstrategie unter Trump (Spon, Text) - China bereitet Konflikt mit den USA vor (n.tv, Text) Was machen wir jetzt mit dem Trump? Seht diesen Bereich bitte auch als kleine Leseliste, aus der heraus sich die wiedergegebene Meinung gebildet hat. - Über die Demokratie und ihre Geister (englisch, NY Mag) - Der Verfall der amerikanischen Institutionen (englisch, The American Interest) - Warum Referenden nicht demokratisch sind (englisch, New York Times) - Die Obama Doktrin (englisch, The Atlantic) - Wie die arabische Welt zerfiel (englisch, New York Times) - Das Ende der Aufklärung (NZZ, Text) - Wie Trump Hass zum Mainstream werden ließ (englisch, Mother Jones) - Der Aufstieg des Authoritatismus (FAZ, Text) - Die weiße Unterschicht in den USA (englisch, The Atlantic) Empfehlungen für schwierige Zeiten - Cartel Land (Film) - Sarah Kendzior (Twitter) - Bücherliste der New York Times (englisch, New York Times) - Leseliste USA (Blog, Deliberation Daily) - The Sun Magazine (englisch, gesellschaftlich) - Mother Jones (englisch, linksgewandt) Intro-Music: Title: “Femme Fatale: 30a”; Composer: Jack Waldenmaier; Publisher: Music Bakery Publishing (BMI)

Johannes Calvin
Ohne das Licht des Heiliges Geistes ist alles nur Dunkelheit (Institutio 2-02-21)

Johannes Calvin

Play Episode Listen Later Jan 6, 2012 2:29


Zusammenfassung das Zeugnis des Apostel Paulus ist eine Offenbarung des Heiligen Geistes das Licht der Sonne und die Lehre Christi sind dem Menschen nicht zugänglich ohne das Wirken des Heiligen Geistes „Wer sich mehr Verstand zuschreibt, der ist eben nur noch blinder, weil er ja seine Blind­heit nicht erkennt!“ Text Was damit Paulus dem Menschen […]