Podcasts about erscheinungen

  • 266PODCASTS
  • 549EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erscheinungen

Latest podcast episodes about erscheinungen

Technikquatsch
TQ279: Mixed-Reality-Headset Samsung Galaxy XR gegen Apple Vision Pro; AWS-Ausfall legt Jira, Fortnite, Roblox, Duolingo und sogar Smart-Betten lahm; Microsoft gibt Copilot mit Mico ein Gesicht; Smartbrillen für Amazon-Fahrer in den USA

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 90:38


Es war mal wieder so weit, ein Ausfall in einem Rechenzentrum von Amazon (AWS) sorgte weltweit für Probleme: Das Jira-Ticket-System fiel aus, Fortnite und Epic Online Services gingen nicht, Roblox, Duolingo und noch einiges mehr, bis hin zu eher kuriosen Erscheinungen wie Smart Betten bzw. Matratzen, die sich nicht mehr steuern ließen und zum Beispiel bei aufrechter Rückenlehne verharrten oder mit dem Heizen nicht mehr aufhören wollten. Alles ist vernetzt und das ist nicht gut. Microsoft möchte den "KI"-Assistenten Copilot persönlicher machen: Mico ist ein kleiner Blob mit Mund und Augen und darf in die lange Reihe von unvergesslichen Microsoft-Assistenten wie Clippy bzw. Karl Klammer treten. Zurück zu Amazon: In den USA stattet der Mega-Konzern die Paketzusteller mit Smart Brillen aus, die u.a. bei der optimalen Route helfen sollen. Nebenbei auch ein großartiges Instrument, um noch mehr Daten zu sammeln und die Fahrer unter Kontrolle zu halten. Die Mixed-Reality-Brille Galaxy XR von Samsung ist jetzt in Südkorea für 1799 Dollar erhältlich. Einerseits viel Geld, andererseits klingt neben der Apple Vision Pro alles irgendwie günstiger. Eine Besonderheit ist die Kooperation von Samsung mit Google für die Plattform Android XR, dabei setzt Samsung auch auf die offene Schnittstelle OpenXR der Khronos Group. Hat also durchaus Potential. Zwar schon älter, aber dennoch einen Blick wert: Die Smartwatch Huawei D2 mit echter, also medizinisch verwertbarer Blutdruckmessung. Viel Spaß mit Folge 279! Sprecher:innen: Meep, Michael KisterAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Michael KisterTitelbild: MeepBildquellen: Samsung/Android XR/AlphabetAufnahmedatum: 24.10.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Herzlich willkommen zu Technikquatsch Folge 279! Mo macht nochmal Pause; marokkanische Minze, Fencheltee und verschiedene Süßungsmittel. 00:07:44 Guter Service bei der Telekom, und beide vergessen, ihre Auto-Geschichten zu erzählen. 00:17:37 AWS-Ausfall legt halbes Internet lahm, u.a. Atlassian (Confluence, Jira), Amazon Prime, Roblox, Fortnite, Epic Online Service, Duolingo und Smart Betten.https://www.heise.de/news/Amazon-Web-Services-Globale-Stoerung-10778963.htmlhttps://www.dexerto.com/entertainment/aws-crash-causes-2000-smart-beds-to-overheat-and-get-stuck-upright-3272251/ 00:34:40 Clippys Enkel: Microsoft gibt Copilot mit Mico ein Gesicht; Gaming Copilot will auch Daten sammeln.https://www.computerbase.de/news/apps/copilot-fall-release-mico-tritt-in-die-fussstapfen-von-clippy.94778/https://www.theverge.com/news/804122/microsoft-copilot-real-talk-mode-group-chats-featureshttps://doublepulsar.com/microsoft-builds-on-recall-with-gaming-copilot-fails-basic-privacy-tests-52988576bcc8 00:43:34 Amazon stattet Fahrer des eigenen Lieferdienstes in den USA mit Smart Brillen aus.https://www.computerbase.de/news/wearables/smart-delivery-glasses-amazon-stattet-fahrer-mit-ar-brillen-aus.94784/ 00:50:24 Konkurrenz für Apple Vision Pro: Samsung Galaxy XR für 1800 Dollar in Südkorea erhältlich.https://www.computerbase.de/news/wearables/samsung-galaxy-xr-mixed-reality-headset-mit-android-xr-startet-fuer-1-799-usd.94745/ 01:13:36 Huawei Watch D2: Smartwatch mit medizinisch zertifizierter Blutdruckmessfunktion.https://www.computerbase.de/artikel/wearables/huawei-watch-d2-smartwatch-test.89431 01:27:33 Das Ende naht, aber bleibt uns bitte erhalten!

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Es: Welcome to Derry (Sky/WOW) | Die Vorgeschichte zum Horror-Hit

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 39:53


Es: Welcome to Derry (Sky/WOW) | Die Vorgeschichte zum Horror-Hit Ab dem 27. Oktober bekommen Sky- und WOW-Kunden die Serie „Welcome to Derry“ zu sehen – das Prequel zu „Es“. Die Handlung spielt im Jahr 1962, als die Familie Hanlon in die scheinbar idyllische Kleinstadt Derry im US-Bundesstaat Maine zieht, um einen Neuanfang zu wagen. Doch schnell zeigt sich, dass unter der Oberfläche etwas Unheimliches lauert: Kinder verschwinden, Menschen berichten von bizarren Erscheinungen, und ein Gefühl ständiger Angst legt sich über die Stadt. Eine Gruppe Jugendlicher beschließt, den düsteren Vorgängen auf den Grund zu gehen – und stößt dabei auf eine entsetzliche Wahrheit: Alle 27 Jahre erhebt sich in Derry ein uraltes Wesen, das sich vom Schrecken der Bewohner ernährt. Die beiden Kinofilme waren zwar umstritten, aber äußerst erfolgreich. Ob die Serie daran anknüpfen kann, wird sich zeigen – Sven und Lasse haben bereits die ersten fünf von insgesamt neun Episoden gesehen und verraten euch spoilerfrei, ob sich das Einschalten lohnt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Nachgezeichnet
Kenya 1: Erscheinungen

Nachgezeichnet

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 34:57


Klappentext: Kenia, 1947. Eine Jagdgesellschaft unter der Führung des Amerikaners John Remington verschwindet am Fuße des Kilimandscharos wie vom Erdboden verschluckt. Zuvor haben die Teilnehmer eine unglaubliche Entdeckung gemacht, für die sich bald nicht nur die junge Engländerin Cathy [sic] Austin interessieren wird, sondern auch mehrere Großmächte der Welt. Denn im Kalten Krieg, der am Horizont aufzieht, könnte jeder Vorteil der entscheidende sein. Kenya Band 1: Erscheinungen Von Rodolphe und Léo Aus dem Französischen von Tanja Krämling Credits Hintergrundmusik / Audioeffekte Journey Through a Haunted Land: Writer: Manuel Ochoa (SOCAN) 100% IPI:802271085; Publisher: S.I. Publishing (SOCAN) 100% IPI:209483855 Every Day's a Happy Day, Bobby Cole (PRS), Licensing by: Audio Hero - Download Royalty Free Music & Sound Effects; Contact: Craig Nimens; Phone: ; Email: support@audiohero.com; SourceAudio ID: 23208467 Alle Informationen, Kontaktmöglichkeiten und rechtlichen Hinweise auf https://www.nachgezeich.net

Radikal Nondual
Folge 65: Sucht

Radikal Nondual

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 76:38


Die Thematik der neuen Episode von Radikal Nondual führt uns mitten hinein in ein alltägliches Problem dieser Welt mit zahllosen Erscheinungsformen. Es betrifft weit mehr Menschen, als es scheint. Um den Spoiler gleich in die Inhaltsbeschreibung zu setzen: Niemand in dieser Welt ist frei von Sucht - sonst wäre niemand hier. Es freut uns sehr, dass wir mit dieser Folge einmal wieder einen Hörervorschlag umsetzen konnten. Denn die Idee, das Thema Sucht grundsätzlich und damit im Sinne der nondualen Sichtweise des Kurses zu betrachten, war nicht nur für uns sehr lehrreich und erleuchtend, sondern wird es hoffentlich auch für alle sein, die uns zuhören. Wir versuchen wie üblich, ausgehend von typischen Erscheinungen auf der Ebene der Welt über diese hinauszugehen. Mithilfe eindrücklicher Stellen im “blauen Buch” sollen Einblicke in die Hintergründe und Ziele von Sucht auf geistiger Ebene gezeigt werden Mehr über unser Live-Seminare ab 2026: https://radikal-nondual.de/live-termine/Hier kannst Du uns unterstützen: https://radikal-nondual.de/unterstuetzen/Hier kommst Du direkt zur Unterstützung mit PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/RadikalNondualDE Wenn Dir der Podcast. gefällt dann freuen wir uns über eine Unterstützung von 5 Euro pro Folge. Bitte nicht vergessen uns zu folgen und auf Eurem Podcast-Player zu bewerten. Dankeschön! © Radikal Nondual 2025 Empfohlene und gelesene Stellen Textbuch: T-10.Einl.1:1-5 (“Nichts außerhalb von dir kann dich furchtsam oder liebevoll machen, weil nichts außerhalb von dir ist.”) T-16.V.13:1-3 (“Sieh in der besonderen Beziehung nichts weiter als einen bedeutungslosen Versuch, andere Götter neben IHN zu stellen und durch ihre Anbetung ihre Winzigkeit und SEINE Größe zu verschleiern.”) T-29.VII.1:1-12 (“Suche nicht außerhalb von dir. Denn es wird misslingen, und du wirst bei jedem Male weinen, wenn ein Götze fällt.”) T-29.VII.6:1-6 (“Alle Götzen dieser Welt wurden gemacht, damit verhindert wird, dass du die Wahrheit im Inneren erkennst, und um die Treue dem Traume gegenüber aufrechtzuerhalten…”) T-29.VIII.1:1–3:5 (“Der Antichrist”; u.a. was Götzen tun sollen…) T-29.VIII.8:1-13 (“Die Welt glaubt an Götzen. Keiner kommt, wenn er sie nicht anbetet und nicht immer noch versucht, nach dem einen zu suchen, der ihm doch noch eine Gabe bieten könnte, die die Wirklichkeit nicht birgt.”) T-30.III.1:1-4 (“Götzen sind ganz konkret. Doch dein Wille ist universal, da er grenzenlos ist. Also hat er keine Form, noch gibt er sich zufrieden mit einer Äußerung in Formbegriffen.  Götzen sind Grenzen.”) Gelesene Schlussstelle: Ü-261 Musik:,Lightful Sun‘, ‘Along the road' und ‚Portrait'. http://hartwigmedia.de

Blue Moon | Radio Fritz
Gruselige Erlebnisse - mit Alycia Marie und Niko mit K

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 113:36


Der Spooktober klopft an! Und wer könnte ihn besser einleiten als Alycia Marie? Mit ihren aufwendigen Schminktutorials inspiriert sie auf YouTube, geht auf Ghost Hunts und macht (ganz ungruselige) Musik. Im Blue Moon wollte sie von euch wissen: Was habt ihr schon Gruseliges erlebt? Glaubt ihr an Geister und paranormale Erscheinungen? Wo gruselt ihr euch: Bei Filmen, wenn es dunkel ist, oder kann euch nichts schocken?

Kultur kompakt
Theater Neumarkt setzt auf zeitgenössische Dramatik

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 23:35


(00:54) Das Zürcher Theater Neumarkt startet unter dem neuen Direktor Mathieu Bertholet in die nächste Spielzeit. Die Handschrift des Westschweizers wird schon im Auftaktstück «Die Stille» deutlich. Weitere Themen: (05:19) Von unheimlichen Erscheinungen bis hin zu süssen «Knuddelwesen»: Kunstmuseum Basel zeigt Ausstellung «Geister». (09:37) Viele politische Themen am «Zurich Film Festival». (10:49) Millionen verkaufte Bücher und eine riesengrosse Fangemeinde: Was ist dran am Phänomen Dan Brown? (16:03) Progressiver und feministischer als ihre Zeitgenossinnen und -genossen: Roman «Die Rheinreise» der britischen Autorin Ann Schlee ist auf Deutsch erschienen. (20:24) Von armer Fabrikarbeiterin zur Starautorin: Japanische Schriftstellerin Mieko Kawakami tourt mit neuem Roman «Das gelbe Haus» um die Welt.

WDR 2 Sonntagsfragen
Katja Hombrecher: Der Naturkalender

WDR 2 Sonntagsfragen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 23:02


Wenn ein Jahr nicht nur vier sondern zehn Jahreszeiten hat, ist man in der Welt der Phänologie gelandet. Die Natur schreibt unabhängig vom Datum ihren ganz eigenen Kalender, bei dem es um Tageslänge, Temperaturen und Vegetationsperioden geht. Wie machen sich Landwirte diese "Lehre der Erscheinungen" zunutze? Und welche Schlüsse können wir daraus für die Klimaentwicklung ziehen? Das beantwortet Dr. Katja Hombrecher vom Landesamt für Natur, Umwelt und Klima in den WDR 2 Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.

Aktenzeichen Paranormal
Nachtgeflüster #111

Aktenzeichen Paranormal

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 70:24


Bim Bim Bim – Nachtgeflüster Donnerstag, Folge 111!Danke, dass ihr uns wieder so viele krasse Erlebnisse geschickt habt. Heute haben wir eine bunte Mischung aus Krankenhausgeschichten, Erscheinungen, Vorahnungen und echten Gänsehautmomenten für euch.Hier die Einsender dieser Folge:- Martina – Erlebnisse im Krankenhaus: ein Patient, der kurz vor seinem Tod nur noch "Elli" in ihre Gedanken schickte, die Erscheinung des "schwarzen Mannes" und ein letztes Zeichen von Herrn V. in Form eines Spatzes. Außerdem das liebevolle "Hallo" einer alten Frau, die wohl noch immer in ihrer Wohnung präsent ist, sowie die Begegnung mit der verstorbenen Oma im gepunkteten Kleid.- Anya – Der Tod ihres Vaters 1987 und die unheimliche, aber zugleich tröstliche Begegnung mit seiner Erscheinung in der Nacht danach.- Butsh – Familienlegende um die Uroma: eine Stereoanlage, die sich von selbst einschaltet, ein Hund, der nichts bemerkt, und eine mysteriöse Wanduhr, die seit dem Tod der Uroma einfach nicht mehr richtig läuft.- Levi (Audionachricht) – Als Jugendlicher mit Freunden in eine verlassene Villa eingebrochen und den Spuk mit nach Hause genommen. Erst durch ein Ritual konnte der Fluch gelöst werden.- Anonym – Kinder mit Vorahnungen, die Geburt der eigenen Söhne, der Tod des Onkels und der Oma – und dann seltsame Phänomene wie Handabdrücke, Türen, Pfotenabdrücke und Stimmen im Familienhaus.- Katrin – Von Reinkarnationserinnerungen über ein zerbrochenes selbstgebautes Ouijaboard bis hin zu Kontakten mit Verstorbenen. Heute lebt sie in einem alten Haus und hat das Gefühl, dass "Walter" – ihr unsichtbarer Mitbewohner – ein Auge auf sie hat.- Jana – Ein Ballon, der mitten im dunklen Wald plötzlich wieder aufstieg, eine unheimliche Spieluhr in der Nacht, eine schwarze Gestalt während einer Schlafparalyse und Bücher, die aus dem Regal fliegen- Anonym (Österreich) – Die Legende von der "alten Frau" am Straßenrand, die manchmal per Anhalter mitfährt – und wenn man sie nicht mitnimmt, plötzlich auf dem Beifahrersitz sitzt.- Janin – Omas Haus, ein Ort voller unheimlicher Momente: Türen, die sich von selbst öffnen, Schatten vor den Zimmertüren und eine schwarze Gestalt im Garten, die sich nicht vertreiben ließ.⸻

CROPfm Podcast
CROPfm Lagerfeuer #18

CROPfm Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025


Halbzeit in Season 25 von CROPfm und vor der Sommerpause setzen Sabine und Tarek noch ein kleines Crescendo und entfachen ein weiteres Lagerfeuer - Nr. 18 ist es und man darf wie immer gespannt sein, was die Hörerinnen und Hörer der Sendung diesmal zu erzählen wissen. Und es gibt immer etwas zu berichten, so tummeln sich neben den Perseiden - einem jährlich wiederkehrenden Meteorstrom, der noch bis zum 24. August zu beobachten ist - auch viele andere spannende Erscheinungen am (nächtlichen) Himmel. Wie üblich, gibt es aber keinerlei thematische Vorgaben und die große Bandbreite an Beiträgen hat bisher noch bei jedem Lagerfeuer überrascht...

Stimmen im Kopf
#167 - Jetzt seid IHR dran! Spiel ohne Ausweg und von Erscheinungen verfolgt

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 108:30


Heute machen wir es uns wieder gemütlich. Gesellt euch zu uns und lasst uns gemeinsam den unheimlichen Geschichten aus unserer Community lauschen.

Zen
Z00234 Geh und trample auf Vairocana's Kopf! (Sesshin 25.01.2025)

Zen

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 28:45


Ausgehend von Koan 99 des Hekiganroku beschäftigt sich Christoph Rei Ho Hatlapa mit unserer Sehnsucht nach etwas Höherem, die uns dazu verleitet, die Welt in Heilig und Unheilig aufzuteilen. In diesem Gefüge steht etwas Göttliches weit über uns und wir bemühen uns, Gutes zu tun. Doch solange wir aus einer Welt der Getrenntheit heraus tätig werden, fehlt es unserem Handeln an Kraft. Meist rufen unsere helfenden Bemühungen die Hungergeister auf den Plan und wir fühlen uns ausgelaugt und missverstanden. Wirklich selbstlos zu handeln, ist eine große Kunst, die den Zugang zum universellen Feld des Mitgefühls erfordert. Avalokiteśvara, der Bodhisattva des universellen Mitgefühls, erkannte, dass es hinter den Erscheinungen eine Welt der Leerheit gibt, die alle Wesen verbindet. Wahres Mitgefühl entspringt dieser Welt des Abwesenden. Um den Zugang dazu zu finden, müssen wir aufhören, uns Heiligenbilder gegenüberzustellen und uns vielmehr selbst auf den Weg machen, unseren Geist zu befreien. Dazu wenden wir uns zunächst liebevoll uns selbst zu und stellen uns den inneren Hungergeistern. Denn wer mit der Übung beginnt, gleicht einem Regenfass mit zahllosen Löchern. Nur wer diese Löcher gestopft hat, kann Wasser speichern, um andere Wesen damit zu nähren. Nur ein solcher Mensch vermag es, allen Wesen absolut bescheiden zu dienen. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende: Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/ Herzlichen Dank

Geistergeflüster
#120 Spezialfolge

Geistergeflüster

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 42:17 Transcription Available


Endlich wieder eine Spezialfolge - wenn auch die kürzeste, die wir bisher bei Geistergeflüster hatten! :D Danke an die Ghosties, die mit ihren Geschichten zu dieser Folge beigetragen haben!

FIT-Gemeinde fürs Leben
Zeit der Wunder Teil 2

FIT-Gemeinde fürs Leben

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 48:35


Wunder sind keine Anomalien, keine zufälligen Erscheinungen. Die Schöpfung ist voller Wunder. Wenn das himmlische Königreich Gottes sich ausbreitet und sich offenbart, geschehen Wunder. Der Dienst von Jesus hat dies eindrücklich bewiesen. Wir dürfen in unserem Leben Wunder erwarten. Für uns und auch durch uns. - Teil 2

FIT-Gemeinde fürs Leben
Zeit der Wunder Teil 1

FIT-Gemeinde fürs Leben

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 45:27


Wunder sind keine Anomalien, keine zufälligen Erscheinungen. Die Schöpfung ist voller Wunder. Wenn das himmlische Königreich Gottes sich ausbreitet und sich offenbart, geschehen Wunder. Der Dienst von Jesus hat dies eindrücklich bewiesen. Wir dürfen in unserem Leben Wunder erwarten. Für uns und auch durch uns. - Teil 1

radioWissen
Stille im Froschteich - Warum unsere Lurche verschwinden

radioWissen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 22:32


Quakende Frösche, wandernde Kröten, farbige Salamander, Kaulquappen im Tümpel - die Welt der Amphibien ist reich an faszinierenden Erscheinungen. Aber diese Welt ist in Gefahr, die Lebensräume der Lurche schwinden. Das Amphibiensterben hat längst begonnen. Von Christiane Seiler

DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

Holz ist das Material, das sich der Herausforderung des nachhaltigen Bauens stellt und dort große Aufgaben erfüllen soll. Schon seit jeher ist es ein weit verbreitetes Baumaterial mit vielfältigen Qualitäten und Erscheinungen. Von einer handwerklichen Bearbeitung zu einer fast kompletten Digitalisierung der Bearbeitungsprozessen ist mit Holz vieles möglich. Der große Vorteil: Es ist ein nachwachsender Rohstoff und schnell im Bau einsetzbar. Für dieses Thema sind wir heute nach Stuttgart gereist. Mit uns am Tisch sitzt Florian Kaiser vom Architekturbüro Atelier Kaiser Shen. Das Büro wurde 2017 von ihm und Guobin Shen (+) gegründet. Heute führt Florian Kaiser das Büro gemeinsam mit Assoziierten fort. Das Büro bearbeitet Projekte in unterschiedlichen Maßstäben von der städtebaulichen Idee bis hin zum gebauten Detail. 2024 wurde Florian Kaiser zudem auf die Tenure-Track Professur „Kreislaufgerechter Holzbau“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) berufen. Wir möchte heute mit ihm diskutieren, was ein Holzbauprojekt ausmacht, über die Materialwahl hinaus. Auch über die Herausforderungen des Materials und seine Anwendbarkeit auf eine Vielzahl an Nutzungen werden wir sprechen – wir, das sind vom DBZ-Team Amina Ghisu und Heide Teschner.

ETDPODCAST
Böhmermann in der Kritik: Was sagt das ZDF zum Vorwurf der Datenveröffentlichung? | Nr. 7570

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 19, 2025 9:04


Der Satiriker Jan Böhmermann hat kürzlich in seiner ZDF-Sendung private Informationen über den anonymen YouTuber „Clownswelt“ verraten. Schnell wurde der Vorwurf des sogenannten „Doxing“ laut. Auf Anfrage der Epoch Times erklärte das ZDF, es sehe sich zu einer „kritischen Haltung gegenüber allen Erscheinungen verpflichtet, die sich gegen Demokratie und Rechtsstaat richten“.

Geldbewusst
Folge 433 - Es ist nicht alles Gold, was glänzt

Geldbewusst

Play Episode Listen Later May 15, 2025 1:14


Die Redewendung "Es ist nicht alles Gold, was glänzt" weist darauf hin, dass äußere Erscheinungen oft täuschen können und dass nicht alles, was gut aussieht, auch tatsächlich wertvoll oder gut ist. Ursprung dieser Redewendung liegt in der mittelalterlichen und der frühen Neuzeit, als viele Materialien glänzten und teuer aussahen, obwohl sie in Wirklichkeit keinen hohen Wert hatten. Die Bedeutung ist also, dass man beim Beurteilen von Dingen oder Menschen nicht nur auf die äußeren Erscheinungen achten sollte, sondern auch auf die inneren Werte und die tatsächliche Qualität. Eine berühmte literarische Erwähnung dieser Redewendung findet sich in William Shakespeares Stück "Der Kaufmann von Venedig" aus dem Jahre 1596. Dort wird gesagt: "Alles, was glänzt, ist nicht Gold”. Wenn auch du eine Redewendung kennst, die ich hier einmal im Podcast vorstellen soll, dann schreibe mir gerne eine Nachricht über mein Kontaktformular unter http://geldbewusst.wordpress.com/kontakt

Kirchenfenster auf Radio BeO
Fatima 1917 - Die Botschaft der drei Hirtenkinder

Kirchenfenster auf Radio BeO

Play Episode Listen Later May 13, 2025


Die Marienerscheinungen von Fatima und ihre Bedeutung bis heute Im Jahr 1917 sollen drei Hirtenkinder in Fatima, Portugal, mehrmals die Jungfrau Maria gesehen haben. Die Botschaften, die sie erhielten, wurden weltweit bekannt und haben bis heute spirituelle und gesellschaftliche Auswirkungen vor allem in der katholischen Kirche. Die Sendung beleuchtet die Ereignisse, die Reaktionen der Kirche und der Gläubigen sowie die anhaltende Faszination rund um die Erscheinungen.

Schnabelweid
Sie erfindet neue Wörter fürs Rätoromanische: Marietta Cathomas

Schnabelweid

Play Episode Listen Later May 1, 2025 56:47


Die Hauslinguistin beim Rätoromanischen Radio und Fernsehen (RTR) erfindet neue Wörter für Ausdrücke, die im Rätoromanischen noch keine Entsprechung haben – zum Beispiel für «Klimakleber» oder «Kettenspanner». Ein kniffliger Job mit viel Verantwortung der Sprache gegenüber. Wenn zwei junge Podcaster bei RTR an die hausinterne Linguistin Marietta Cathomas herantreten und sie um einen treffenderen rätoromanischen Ausdruck für «Bierdose» bitten, weil sie «trocla» für veraltet halten – dann liefert sie: Flugs wurde für die Blechdose das neue Wort «tolina» aus der Taufe gehoben. «tolina» leitet sich ab vom rätoromanischen «tola» («Blech»), genau gleich wie im Italienischen «lattina» von «la latta» abgeleitet wurde. «Die Sprachen entwickeln sich konstant weiter, zusammen mit der Gesellschaft», sagt Marietta Cathomas, und da gelte es, Schritt zu halten. Damit eine Minderheitensprache wie das Rätoromanische in der Schweiz lebendig bleibe, müsse man mit der Zeit gehen und auch versuchen, aktuellen Erscheinungen wie den «Klimaklebern» (eine Wortneuschöpfung aus der deutschen Presse) oder der inklusiven Sprache adäquat Rechnung zu tragen. Im Gespräch erklärt Marietta Cathomas, was alles dazugehört, wenn man für ein Medienhaus neue Wörter erfindet: welche Verfahren sie anwendet, welche Art Ausdrücke besonders schwer zu übersetzen sind – und welche Verantwortung sie als RTR-Hauslinguistin dem Rätoromanischen gegenüber hat. Ausserdem erklären wir in der Sendung die Bündner Familiennamen Carigiet, Cavegn, Cavelti, Camastral und Caprez, wir gehen dem Walliser Ausdruck «natwädersch» auf den Grund und bringen Licht ins Dunkel um die Flurnamen «Tafleten» und «Tablat».

Zen
Z00230 Jade wird durch Feuer geprüft (Rohatsu 04.12.2024)

Zen

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 47:07


In Koan 23 des Hekiganroku machen Hofuku und Chôkei einen Bergspaziergang. Unterwegs sagt Hofuku mit dem Finger auf den Gipfel deutend: »Das ist Myōhōchō.« Chôkei bemerkt dazu: »Was du sagst, ist gutgesagt, aber… ach.« Hofuku bezieht sich auf den wunderbar erhabenen Gipfel des Avatamsaka-Sūtras, der die ultimative Realität versinnbildlicht. Im Sūtra wird die Heldenreise des Jünglings Sudhana beschrieben, der den berühmten Mönch Tokuun auf dem Myōhōchō sucht, den dieser angeblich nie verlässt. Aber nach einer siebentägigen Suche findet Sudhana ihn schließlich auf einem ganz anderen Gipfel. Nämlich gerade nicht auf dem Gipfel der absoluten Wirklichkeit, der wir uns durch das absolute Samadhi versuchen anzunähern. Sudhana findet Tokuun vielmehr auf dem gegenüberliegenden Gipfel, in dem sich die Welt der Erscheinungen offenbart. Allerdings nicht in der Form wie wir Alltagsmenschen sie sehen, sondern verändert durch den Kontakt mit dem Absoluten. Es ist die Normalwelt, wahrgenommen mit einem integrierten Bewusstsein. Um dorthin zu gelangen, müssen wir nach der Erkenntnis der Wesensgleichheit erst einmal all unsere Schalen abwerfen. Über diesen meist lebenslangen Prozess und die dabei unterstützende Kraft der Sangha spricht Christoph Rei Ho Hatlapa in seinem Teisho. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende: Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/ Herzlichen Dank

Let's talk about Horror
An American Werewolf in London (1981) - mit Anselm

Let's talk about Horror

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 153:40


"An American Werewolf in London" handelt von zwei amerikanischen Studenten, David und Jack, die während einer Rucksackreise durch England von einem Werwolf angegriffen werden. Jack wird getötet, doch David überlebt – und beginnt, sich langsam in einen Werwolf zu verwandeln. Während er sich in London erholt, wird er von Albträumen und Erscheinungen seines toten Freundes geplagt, der ihn warnt um weitere Opfer zu verhindern. David verliebt sich in die Krankenschwester Alex, doch seine tierische Natur wird zunehmend unkontrollierbar. Schließlich eskaliert die Situation in einem tragischen und blutigen Finale mitten in der Stadt. Heute habe ich mal wieder das Vergnügen mit Anselm zu sprechen und wir wünschen Euch gute Unterhaltung und viel Spaß!

Morgenimpuls
Pilger der Hoffnung

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 2:28


Wir sind im Heiligen Jahr 2025 mit dem Titel: "Pilger der Hoffnung". In einer Kirche in der Nachbarschaft sind die Fastenpredigten diesem Thema gewidmet und hat mir einige interessante Erkenntnisse gebracht. Jedes Sonntagsevangelium hat tatsächlich einen Aspekt der Hoffnung in sich. An den vergangenen Sonntagen ging es um erprobte Hoffnung wegen der Erprobung Jesu durch den Teufel, danach um strahlende Hoffnung wegen der Erscheinungen auf dem Berg Tabor, dann um enttäuschte Hoffnung wegen der Erkenntnis, dass nicht nur die anderen an ihren Sünden leiden werden und am kommenden Sonntag um wiedergefundene Hoffnung. Das ist eines der prägenden Evangelien der Christenheit mit dem wundervollen Bild des Vaters, der seinen totgeglaubten Sohn zurück erhält und mit weit ausgebreiteten Armen wieder aufnimmt und den anderen Sohn zurückgewinnt, der dazu erst überzeugt werden muss.Viele von uns kennen diese Episode als die vom verlorenen Sohn und dem barmherzigen Vater und können sich wunderbar in beide hineindenken: in den Sohn, der sich erproben und in die Welt hinausziehen möchte und das auch tut. Dann gerät er an falsche Freunde, verliert alles. Fast alles. Denn er verliert nicht die Gewissheit, dass er zu seinem Vater zurückkehren, ihm alles sagen kann und für seine Fehler Buße tun kann. Und in den Vater, der immer liebender Vater bleibt und gefühlt Tag und Nacht nach ihm Ausschau hält und sein Glück dann überschäumend feiern wird. Solange wir diese Gewissheit in uns tragen, bleibt eine wunderbare Hoffnung, vom liebenden Vater im Himmel immer wiedergefunden zu werden und in seinen Armen geborgen zu sein.

Zen
Z00227 Der ganze Körper ist Hand und Auge (Herbst-Sesshin 20.10.2024)

Zen

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 46:16


In Koan 89 des Hekiganroku möchte Ungan von Dogo wissen: »Was nützen dem großen Bodhisattva der Barmherzigkeit all diese Hände und Augen?« Dogo antwortet: »Es ist, wie wenn ein Mann mitten in der Nacht mit ausgestreckter Hand sein Kopfkissen glättet.« Der große Bodhisattva der Barmherzigkeit ist Avalokiteśvara. Sowohl weiblichen als auch männlichen Geschlechts, bedeutet der Name Wahrnehmende der Töne, die den Klagen der leidenden Wesen zuhört. Mit 1000 Armen und Augen scannt Avalokiteśvara unablässig das Universum und hilft denen, die Unterstützung benötigen. Darüber hinaus hörte sie in das Nichts hinein und erkannte, dass sämtliche Erscheinungen leer sind. Bei allem, was wir sehen, hören, riechen oder schmecken, handelt es sich in Wahrheit um Grenzenlosigkeit, die uns in unterschiedlichen Formen begegnet. Nichts ist voneinander getrennt. Jedes Wesen macht leidvolle Erfahrungen und empfindet Freude. Durch das raumgebende Zuhören ermöglicht Avalokiteśvara es den leidenden Menschen dem Klang ihrer eigenen Stimme zu lauschen, damit sie erkennen können, was ihnen fehlt. Dabei verbindet sie sich mit den Meditierenden und es ist insbesondere dieser Bezug auf das Essentielle, der die wahren Bedürfnisse ans Licht bringt. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende: Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/ Herzlichen Dank

Ö1 Vom Leben der Natur
Farbenspiele am Himmel (3)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 4:45


Der Meteorologe Manuel Oberhuber spricht diese Woche über atmosphärische Erscheinungen. Im dritten der Serie geht es um das Elms Feuer. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 5.3.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Farbenspiele am Himmel (4)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 4:45


Der Meteorologe Manuel Oberhuber spricht diese Woche über atmosphärische Erscheinungen. Im vierten Teil der Serie stehen Halo und Glorie im Mittelpunkt. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 6.3.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Farbenspiele am Himmel (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 4:45


Der Meteorologe Manuel Oberhuber spricht diese Woche über atmosphärische Erscheinungen. Den Auftakt der Serie machen Rote und Grüne Polarlichter. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 3.3.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Farbenspiele am Himmel (5)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 4:45


Der Meteorologe Manuel Oberhuber spricht diese Woche über atmosphärische Erscheinungen. Den Schluss der Serie bilden Rote Kobolde. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 7.3.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Farbenspiele am Himmel (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 4:45


Der Meteorologe Manuel Oberhuber spricht diese Woche über atmosphärische Erscheinungen. Den Auftakt der Serie machen Rote und Grüne Polarlichter. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 3.3.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Farbenspiele am Himmel (2)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 4:45


Der Meteorologe Manuel Oberhuber spricht diese Woche über atmosphärische Erscheinungen. Im zweiten der Serie dreht sich Alles um den Regenbogen. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 4.3.2025

comicdealer mini-podcast
Burns kleines GeBlauder 29 …mit Gerd

comicdealer mini-podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 25:57


In Folge Nummer 29 von Burns GeBlauder nimmt Burn eine Audienz bei King Gerd wahr. Also natürlich ist es so, dass Gerd immer noch nicht lange unterwegs sein kann und deshalb die Blauder-Ecke pragmatisch zu Gerd nach Hause verlegt wurde. Wir sprechen ein wenig über den Ist-Zustand, zukünftige Erscheinungen, Pläne für Veranstaltungen und so weiter.

Auf Distanz
Auf Distanz 0112: Aurora - Polarlicht - Nordlicht

Auf Distanz

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 37:43


Im November 2024 konnte ich in Nord-Schweden spektakuläre Polarlichter sehen. Wenige Tage später unterhielt ich mich mit Dr. Uwe Raffalski vom Institut für Weltraumphysik in Kiruna über Polarlichter, ihre Ursachen, ihre Erscheinungen und verwandte Themen.

CROPfm Podcast
Parapsychologie und Grenzbereiche des Wissens

CROPfm Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025


Die Österreichische Gesellschaft für Parapsychologie, 1927 auf Initiative von Gräfin Wassilko nach dem Vorbild der britischen Society for Psychical Research initial gegründet und 1946 nach den Wirren des NS-Regimes und des 2. Weltkrieges wiedergegründet, widmet sich der Erforschung paranormaler Erscheinungen und der Grenzbereiche der Wissenschaft. Deren Präsident Prof. Peter Mulacz ist live zu Gast auf CROPfm, um u.a. über die Geschichte, wissenschaftstheoretische Ansätze, dokumentierte Phänomene und persönliche Erlebnisse im Bereich der Parapsychologie und Anomalistik zu sprechen.

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 215: Mel Brooks' Spaceballs - Das bessere Star Wars?

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 71:46 Transcription Available


Spaceballs DER definitive Spoof Film der Star Wars Filme… was sag ich, des Star Wars Genres! Und einiger kleiner anderer Erscheinungen im SciFi Universum. Um die Handlung zusammenzufassen lasse ich mal Lord Helmchen, den Bösewicht und Colonel Sandurz, des Bösewichts rechte Hand, durch ein Zitat sprechen: "Helmet: Planet Druidia, and underneath the air shield, ten thousand years of fresh air. We must get through that air shield. Sandurz: We will, sir. Once we kidnap the princess, we will force her father, King Roland, to give us the combination to the air shield. Thereby destroying Planet Druidia and saving Planet Spaceballs. Helmet: Everybody got that? Good!" Sie wollen also Druidia die Frischluft entziehen, um ihr eigenes Überleben zu sichern. Die Prinzessin dieses Planeten wird entführt und soll gerettet werden von Lone Starr, der mit Hilfe der Macht - .. uhm… Sorry, des Schwartz - den Weg freiräumt, um die Prinzessin zurückzuholen und am Ende zu heiraten. Achja, und es gibt einen Möter. Halb Mensch, halb Köter. Für mich als Kind zum Schießen komisch und sicher für meinen Humor heute mit zum Teil verantwortlich. Plor - ich nehme an du bist auch vor Lachen vom Stuhl gekippt als Kind.. aber schafft der Film das auch heute noch?

Prof. Dr. Christian Rieck
306. Brandmauer, Boykott, Sanktion - Kartell-Strategien - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 27:54


Sanktionen sind Boykotte von den "Guten"; Kartelle sind schlecht, tun aber manchmal so, als wären sie gut. Brandmauern sind ähnliche Erscheinungen. Wann funktionieren diese Vorgehensweisen und wann nicht? ►WEITERE INFORMATIONEN VOM TEAM RIECK: Volle Beschreibung unter dem YouTube Video: https://www.youtube.com/watch?v=Zvv_PqDPUzk ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Die Kunst des perfekten Scheiterns: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Anleitung zur Selbstüberlistung: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Die 36 Strategeme der Krise: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 711: Was ich durch mein Himmelsauge sah

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 8:26


Ich möchte einige Erscheinungen, die ich mit meinem Himmelsauge gesehen habe, hier teilen. Wir sollten jedoch nicht daran festhalten, was unser Himmelsauge offenbart. Selbst wenn ich etwas sehe, ist es immer eine Gelegenheit für mich, neue Erkenntnisse zu gewinnen.... https://de.minghui.org/html/articles/2024/12/7/179706.html

Jetzt wird´s Random
UFO-Akten: Warum Jimmy Carter in Tränen ausbrach! - JWR Podcast

Jetzt wird´s Random

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 12:30


Im Jahr 1969 machte der ehemalige US-Präsident Jimmy Carter eine ungewöhnliche Beobachtung in Georgia: Ein farbwechselndes Lichtobjekt erregte die Aufmerksamkeit von Carter und einer kleinen Gruppe. Das Objekt, lautlos und groß wie der Mond, wechselte seine Farben von Blau über Grün und Rot bis hin zu Weiß und blieb etwa 10 Minuten sichtbar. Carter beschrieb es später als „das Merkwürdigste, das ich je gesehen habe“. Während seiner Präsidentschaftskampagne 1976 versprach Carter, Regierungsakten zu UFOs offenzulegen. Doch als Präsident stieß er auf unerwartete Hindernisse. Stattdessen konzentrierte er sich auf wissenschaftliche Projekte wie die Förderung der SETI-Initiative (Search for Extraterrestrial Intelligence). Gerüchte über einen geheimen UFO-Bericht, der Carter emotional stark bewegt haben soll, blieben bis heute unbestätigt. Die Diskussion über Jimmy Carters Umgang mit UFO-bezogenen Informationen wirft spannende Fragen auf. Verschiedene Theorien reichen von rückentwickelter außerirdischer Technologie und geheimen Militärprogrammen bis hin zu möglichem Kontakt mit Außerirdischen. Hinzu kommen Berichte über paranormale Erlebnisse im Weißen Haus während seiner Amtszeit, darunter seltsame Geräusche, Lichtphänomene und schattenhafte Erscheinungen. Jimmy Carters Überzeugung, dass Wissenschaft und Glaube sich ergänzen, zieht sich durch sein Leben. Er ermutigte Forscher, ethische und spirituelle Werte in ihre Arbeit einzubringen, und betonte die Bedeutung von Demut und Offenheit bei der Suche nach Wahrheit. Sein Vermächtnis inspiriert über seine Präsidentschaft hinaus und erinnert daran, dass Neugier und Verantwortung Hand in Hand gehen können.

Aktenzeichen Paranormal
AZ 99: Der Leshi - Die Legende aus dem Wald

Aktenzeichen Paranormal

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 38:04


In Aktenzeichen #99 (OHA!) nehmen wir euch mit in die Welt des Leshi, einem mächtigen Waldgeist aus der osteuropäischen Folklore. Die Legende erzählt von einem mystischen Wesen, das als Beschützer der Wälder gilt und in den Erzählungen seit Jahrhunderten für Ehrfurcht und Gänsehaut sorgt.Wir beleuchten die Bräuche und Rituale, die sich um den Leshi ranken, und tauchen in die Vorstellungen seiner magischen Anderswelt ein. Dabei erzählen wir von überlieferten Geschichten, die sich um Begegnungen mit ihm drehen – von seltsamen Träumen bis zu unheimlichen Erscheinungen. Zum Abschluss gibt's eine gruselige Creepypasta passend zum Thema, mit mal mehr und mal weniger entspannenden Klängen dazu

Jasmin Kosubek
Die Auflösung der Grenzen: Kolja Zydatiss über die morbiden Erscheinungen des Hyperliberalismus

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 59:12


Kolja Zydatiss lebt in Berlin und ist als Buchautor und Publizist tätig. Nach seinem Psychologie und Statistik Studium in Wales und England arbeitet er heute als Journalist für Plattformen wie "Die Achse des Guten" und "Novo Argumente" und ist Sprecher des Freiblickinstituts, einem liberalen Debatteninstitut. Zydatiss ist Autor mehrerer Bücher, darunter "Cancel Culture: Demokratie in Gefahr" (2021) und "Interregnum: Was kommt nach der liberalen Demokratie?" (2024), das er gemeinsam mit Mark Feldon verfasste. Als kritischer Denker hat er auch das Projekt cancelculture.de ins Leben gerufen, eine Dokumentation über die zensorischen Tendenzen der modernen Gesellschaft. In diesem Interview spricht Kolja Zydatiss über eine Vielzahl relevanter Themen, die die politische und gesellschaftliche Landschaft von heute prägen. Er beleuchtet die Frage, ob Cancel Culture ausschließlich von der linken Seite der politischen Skala ausgeht und warum sie als bedrohlich für die Demokratie wahrgenommen wird. Zudem geht er auf die morbiden Erscheinungen der liberalen Demokratien ein und diskutiert, warum immer wieder der Versuch unternommen wird, Grenzen aufzuheben. Ein weiteres Thema ist das Vielfalts-Regime und die antipodischen Ausprägungen des Hyperliberalismus. Zydatiss nimmt die großen ideologischen Strömungen in den Blick, indem er den Liberalismus, Kommunismus und Faschismus in ihren aktuellen Erscheinungsformen vergleicht. Abschließend wagt er einen Blick in die Zukunft und stellt die provokante Frage: Wie wird Deutschland in zehn Jahren aussehen?

Blue Moon | Radio Fritz
Heunchens weihnachtliche Eckkneipe - mit Julian Heun

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 107:37


Unter dem lammeligsten Lametta der Stadt haben wir uns am ersten Weihnachtsfeiertag alle in Heunchens Eckkneipe getroffen: alte Bekannte, neue Freunde, sonderbare Gestalten und wunderbare Erscheinungen. Hier wart ihr sicher vor eurem Nazionkel und Mamas bohrenden Fragen. Wir konnten mal durchschnaufen, besprechen, wie Weihnachten bisher lief und kleine Wünsche wahr werden lassen. Euer engelsgleicher Gastwirt Julian Heun mixte euch einen kräftigen Punsch aus süßer Kurzweiligkeit und würzigem Tiefsinn. Freut euch auf eine Sendung, „vollbepackt bis oben hin. Es war gewiss was Schönes drin. Und es roch so nach Äpfeln und Nüssen.“ 0331 70 97 110!“

SCHAUERSTOFF
Die Besucher

SCHAUERSTOFF

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 21:13


Weihnachten in einer britischen Kleinstadt: Zahlreiche Anwohner berichten von einem ohrenbetäubenden Brummen und seltsamen Objekten am nächtlichen Himmel. Eine nahe gelegene Militärbasis kann als Ursache für die mysteriösen Erscheinungen ausgeschlossen werden. Also bleibt nur eine geradezu unglaubliche Erklärung…

4x4 Podcast
Wunder in Medjugorje? Vatikan erkennt Marienerscheinung nicht an

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 25:24


Das Dorf Medjugorje in Bosnien-Herzegowina ist ein Wallfahrtsort für hundertausende Menschen. Nun hat der Papst ein Machtwort gesprochen. Die heilige Gottesmutter Maria soll in Medjugorje in Bosnien-Herzegowina erschienen sein. Deshalb pilgern jährlich hunderttausende Menschen in das Dorf. Der Vatikan hat nun entschieden, die Erscheinungen nicht als Wunder zu werten. Der Ort bleibe jedoch wichtig. Italien-Korrespondent Franco Battel im Gespräch dazu. Die weiteren Themen: * Wie die Menschen in Medjugorje auf diesen Entscheid reagiert haben, weiss Adelheid Wölfl von der Wiener Zeitung "Der Standard". * Afrikanische Läuferinnen werden immer wieder ermordet - von ihren Partnern. Erst kürzlich starb die Spitzenathletin Rebecca Cheptegei an schweren Verbrennungen. Der Beitrag von SRF-Afrika-Korrespondentin Sarah Fluck zu Spitzensportlerinnen und Femiziden. * Deutschen Behörden ist es gelungen, Kriminelle im TOR-Netzwerk zu identifizieren und so einen Pädophilen-Ring aufzudecken. Das Netzwerk galt bislang als Möglichkeit, keine Spuren im Internet zu hinterlassen. SRF-Digitalredaktor Peter Buchmann erklärt, wie das TOR-Netzwerk geknackt wurde.

Ö1 Religion aktuell
Ukraine-Hilfe, Marien-Erscheinungen, Vatikan-Diplomatie

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 4:47


Seit dem russischen Angriff ist die Zahl der Menschen, die in der Ukraine Hilfe benötigen von etwa 3 Millionen auf fast 18 Millionen gestiegen, so die Caritas ++ Die neuen Regeln zu Marien-Erscheinungen des Vatikan machen es einfacher, weil nicht auf die Bestätigung eines übernatürlichen Phänomens gewartet werden muss ++ Der Chefdiplomat des Vatikan Pietro Parolin hat heute in Kiew den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenski getroffenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 23.07.2024

Hörbar Rust | radioeins

Foundling ist das musikalische Projekt der Kanadierin Erin Lang, das sich in seiner aktuellen Inkarnation als international besetzte Band in Berlin zusammengefunden hat. Auf ihrem neuen Album "Equilibria" laden Lang und ihre Mitmusiker zu einer entschleunigten Experimental-Pop-Reise durch Traumlandschaften ein. Nehmen wir also Platz auf diesem "fliegenden Klangteppich", gewoben aus sanften Percussion-Elementen, mitunter verfremdeten Flötentönen, Saxofonmelodien und Vintage-Synthesizer-Sounds, und folgen der beruhigenden Stimme Erin Langs. Mit ihrer geschmeidig perlenden Harfe sorgt diese hier und da für zusätzliche Entrückung, während die Songs die Hörer:innen an die Hand nehmen, und durch "Verluste, Tragödien und Begegnungen mit geisterhaften Erscheinungen geleiten, derweil Palmen sich im Winde wiegen und die Sonnenuntergänge aus einer sich unendlich verändernden, wunderschönen Abfolge von Purpur-Schattierungen gemacht sind." Dieser Selbstbeschreibung zufolge verspricht es eine überaus willkommene Pause vom Alltagsstress zu werden, wenn Foundling heute auf der Bühne des studioeins den ein oder anderen Song präsentieren, und sich im Interview vorstellen.

SchaurigSchön
#60 Der Horror im Monte Cristo

SchaurigSchön

Play Episode Listen Later May 3, 2024 42:41


Von Venedig aus, fliegen wir über den indischen Ozean und landen in Australien! Dort werden wir das am meisten heimgesuchte Gebäude dieses Landes besuchen. Das Monte Cristo Homestead in Australien ist berühmt für seine gruselige Geschichte. Das Gebäude wurde im 19. Jahrhundert erbaut und war lange Zeit das Zuhause der Familie Crawley. In den 60er Jahren ging es in den Besitz der Familie Ryan über. Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche unheimliche Ereignisse gemeldet. Von mysteriösen Schritten und Stimmen bis hin zu plötzlichen Temperaturschwankungen und unerklärlichen Erscheinungen - das Haus scheint von übernatürlichen Kräften heimgesucht zu sein. Schaltet ein und seid dabei! Eure Suse & Krümel

SchaurigSchön
#58 Friedhof der Vampire

SchaurigSchön

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 46:21


Die heutige Folge wird sowohl mystisch als auch ein bisschen „Freaky“. Wir entführen euch auf den berühmtesten Friedhof von London. Der Friedhof von Highgate ist eng mit der Legende um den "Highgate Vampire" verbunden. In den 1970er Jahren gab es Berichte über mysteriöse Erscheinungen und angebliche Vampir-Sichtungen auf dem Gelände. Diese Geschichten sorgten für Aufsehen und trugen zur Aura des Mystischen bei, die den Friedhof umgibt. Seid gespannt und schaltet ein! Eure Suse & Krümel ____________________________________________________________________________________________________________ Werbung: ****** Wenn ihr auch solche Eistee- und Energie-Suchties seid wie wir und nach einer gesunden Alternative sucht, dann probiert doch einfach Mal HOLY aus ❤️ Hier klicken -> https://de.weareholy.com/discount/SCHAURIG5?ref=schaurig und sicher dir mit SCHAURIG5 5€ auf deine erste Bestellung bei HOLY :) ... BURR ******** Für Bestandskunden haben wir seit neusten auch einen neuen Code! Mit dem Code SCHAURIG erhältst du 10% auf deine gesamte Bestellung :D Wir bedanken uns ganz doll bei den Jungs von Holy, die uns diesen Gutschein-Code für euch klar gemacht haben ❤️

Neulich in Aventurien
#34 Visionen

Neulich in Aventurien

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 66:13


Übernatürliche Erscheinungen, religiöse Erfahrungen in Aventurien? Sie sind ein oft gebrauchtes Tool für die Spielleitung. Aber wie kann man sie gut einsetzen und gibt es vielleicht auch Probleme mit den Visionen am Spieltisch? Juli, Ata und Koali schauen sich die Visionen mal genauer an und verraten wie und wann sie sie nutzen.Wenn ihr Themenvorschläge habt kontaktiert uns über die Kommentarfunktion auf Youtube oder per mail: koalispodcast@gmail.com