... ein frischer Kultursender für die Stadt: Radio München sucht den richtigen Ton mit anspruchsvollem Wortprogramm und dem Besonderen aus der lokalen Musikszene.
Was ist da drin?, fragte wohl jedes unverdorbene Kind, bevor eine Flüssigkeit in den Muskel seines Arms gespritzt würde. Aber wir sind alle keine unverdorbenen Kinder mehr. Wissen, das haben die anderen, die Gebildeteren, die Wissenschaftler, die Ärzte. Nachfragen würde Autoritäten untergraben und Unglauben demonstrieren. Und drum fällt kaum jemandem auf, dass wir bis heute keine sauberen Inhaltsangaben über die sogenannten Corona-Spritzen erhalten haben, geschweige denn wissen, was der Inhalt in unseren Körpern genau anrichten kann. Auf die Suche nach Aufklärung hat sich von Beginn dieser sogenannten Pandemie der Verein Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Frieden und Demokratie gemacht. Jetzt gibt es ein erstes Labor, das die bekannten, relevanten Impfstoffbestandteile nachweisen will. Darüber unterhält sich unsere Redakteurin Eva Schmidt mit dem Molekularbiologen Prof. Klaus Steger von der Universität Gießen und engagiert bei inmodia, dem Institut für molekularbiologische Diagnostik. Zunächst wollte sie wissen, welche Bestandteile eigentlich bekannt sind, die in Millionen von Menschen gespritzt wurden. Link zur Webseite: https://inmodia.de
„Das am meisten übersehene und unterschätzte Phänomen in unserer Gesellschaft ist die Art und Weise, wie einheimische Propaganda dazu benutzt wird, die Wahrnehmung und das Denken der westlichen Bevölkerung über ihre Welt zu formen“, schreibt die Journalistin Caitlin Johnstone in "Kleines Erste-Hilfe-Büchlein gegen Propaganda" von 2023. „Normalerweise hört man das Wort „Propaganda“ im Mainstream-Diskurs nur, wenn es um Dinge geht, die andere Länder ihren eigenen Bürgern antun oder Teil ausländischer Beeinflussungsoperationen sind, obwohl in der überwältigenden Mehrheit der Fälle, in denen wir in unserem täglichen Leben Propaganda erlebt haben, der Anruf aus dem eigenen Haus kam.“ In der Folge dokumentiert sie einige gravierende Beispiele aus den US-Medien. Auch in Deutschland fehlt es den Massenmedien an der nötigen Distanz zur Regierung und ihrem Werte-Narrativ. Was umso gefährlicher ist, da sie über „Definitionsmacht“ verfügen. Auch wenn wir selbst diese Medien nicht konsumieren, so können wir doch sicher sein, dass die große Mehrheit der Bürger sie konsultiert und damit deren Sicht auf die Welt massiv beeinflusst wird. „Wenn wir die Tagesschau einschalten, erfahren wir nichts über die ‘Wirklichkeit'. Wir lernen vielmehr, wer es geschafft hat, seine Sicht auf die Wirklichkeit in die Propaganda-Matrix einzuschreiben“, verrät der Medienwissenschaftler Michael Meyen in seinem Buch „Die Propaganda-Matrix“. Nun gilt jedoch die Presse in der öffentlichen Wahrnehmung als „Vierte Gewalt“ der Demokratie. Ihre Aufgabe wäre es demnach, die zunehmend verflochtenen Staatsgewalten Legislative, Exekutive und Judikative zu kontrollieren. Die Realität sieht anders aus. Dabei übersieht selbst die immer häufiger auftretende Medienkritik, dass die „Vierte Gewalt“ von den Herrschenden nie in dieser Funktion gedacht war – schließlich waren und sind die Medien seit je her in den Händen von Regierungen und Konzernen, schreibt unser Autor Helge Buttkereit. Hören Sie seinen zweiteiligen Beitrag „Medienkritik als trotziger Idealismus“, der zunächst beim Magazin Multipolar erschienen war: https://multipolar-magazin.de/artikel/medienkritik-idealismus Sprecher: Karsten Troyke Bild-Collage: Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
„Das am meisten übersehene und unterschätzte Phänomen in unserer Gesellschaft ist die Art und Weise, wie einheimische Propaganda dazu benutzt wird, die Wahrnehmung und das Denken der westlichen Bevölkerung über ihre Welt zu formen“, schreibt die Journalistin Caitlin Johnstone in "Kleines Erste-Hilfe-Büchlein gegen Propaganda" von 2023. „Normalerweise hört man das Wort „Propaganda“ im Mainstream-Diskurs nur, wenn es um Dinge geht, die andere Länder ihren eigenen Bürgern antun oder Teil ausländischer Beeinflussungsoperationen sind, obwohl in der überwältigenden Mehrheit der Fälle, in denen wir in unserem täglichen Leben Propaganda erlebt haben, der Anruf aus dem eigenen Haus kam.“ In der Folge dokumentiert sie einige gravierende Beispiele aus den US-Medien. Auch in Deutschland fehlt es den Massenmedien an der nötigen Distanz zur Regierung und ihrem Werte-Narrativ. Was umso gefährlicher ist, da sie über „Definitionsmacht“ verfügen. Auch wenn wir selbst diese Medien nicht konsumieren, so können wir doch sicher sein, dass die große Mehrheit der Bürger sie konsultiert und damit deren Sicht auf die Welt massiv beeinflusst wird. „Wenn wir die Tagesschau einschalten, erfahren wir nichts über die ‘Wirklichkeit'. Wir lernen vielmehr, wer es geschafft hat, seine Sicht auf die Wirklichkeit in die Propaganda-Matrix einzuschreiben“, verrät der Medienwissenschaftler Michael Meyen in seinem Buch "Die Propaganda-Matrix". Nun gilt jedoch die Presse in der öffentlichen Wahrnehmung als „Vierte Gewalt“ der Demokratie. Ihre Aufgabe wäre es demnach, die zunehmend verflochtenen Staatsgewalten Legislative, Exekutive und Judikative zu kontrollieren. Die Realität sieht anders aus. Dabei übersieht selbst die immer häufiger auftretende Medienkritik, dass die „Vierte Gewalt“ von den Herrschenden nie in dieser Funktion gedacht war – schließlich waren und sind die Medien seit je her in den Händen von Regierungen und Konzernen, schreibt unser Autor Helge Buttkereit. Hören Sie seinen zweiteiligen Beitrag „Medienkritik als trotziger Idealismus“, der zunächst beim Magazin Multipolar erschienen war: https://multipolar-magazin.de/artikel/medienkritik-idealismus Sprecher: Karsten Troyke Bild-Collage: Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
Eine Kolumne von Michael Sailer, jeden ersten Freitag bei Radio München, nachzulesen auf sailersblog.de.
Das Kriegsgrauen kriecht unter die Haut. Bilder von verstümmelten Beinen und Armen, von Kriegstraumatisierten schweigenden Männern, von Kriegsgräbern steigen auf. Als Mutter, Schwester, Tante, Großmutter wachsen die Ängste, dass sich ein Verwandter von der politischen und medialen Kriegslust anstecken lässt und tatsächlich die Beteiligung an den näher kommenden kriegerischen Auseinandersetzungen in Erwägung zieht. Einen wütenden Kommentar anlässlich der wachsenden Kriegstreiberei verfasste unser Autor Nicolas Riedl. Bild: KI www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
Ein Gedicht unserer Zeit von Lionne Douce. Sprecherin: Sabrina Khalil
Die Satire Muxmäuchenstill von 2004 erzählt die Geschichte des 30-jährigen Mux, der seine Mitbürgern zu mehr Verantwortungsbewusstsein erziehen möchte. Dazu stellt er Raser, Schwarzfahrer, Graffiti-Sprüher, Falschparker, Ladendiebe und Vergewaltiger, konfrontiert sie mit ihrem Verhalten und bestraft sie. Als Mitstreiter gewinnt er Arbeits- und Obdachlose. Mux' fanatische Ein-Mann-Mission wächst zu einem kleinen Unternehmen. Auch privat kann er seinen Moralismus nicht zügeln und erschießt seine Freundin. Am Ende des Films wird er von einem Raser überfahren. Ab 1. Mai läuft die Fortsetzung in den Kinos: Muxmäuschenstill X: https://muxfilm.de/. Nach zwanzig Jahre Wachkoma findet sich Mux in einer Welt wieder, die er nicht mehr versteht: dem wunderbaren Neoliberalismus. Wieder möchte Mux die Menschen erziehen. Doch diesmal kämpft er gegen ein System, das alles durchdringt, die Welt spaltet, unsere Lebensgrundlagen zerstört, die Reichen reicher macht und die Armen ärmer. Mux gründet den Muxismus und schart die Aussortierten des Systems um sich. Drehbuchautor und Hauptdarsteller Jan Henrik Stahlberg führt diesmal auch Regie. Unser Autor Jonny Rieder hat mit Jan Henrik Stahlberg über seinen neuen Film gesprochen. Zunächst wollte er wissen, wo für ihn die Grenze verläuft zwischen Übergriffigkeit und Zivilcourage und wie er Mux hier einordnet. Bild: Mux Filmproduktion
Eine Stunde Klassik! Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.
„Ganz im Geiste des klassischen Kabaretts widmen sich Franz Esser und Michael Sailer den Ereignissen des letzten Monats: Was ist passiert? Und was ist dazu zu sagen? Das ist oft frappierend - und manchmal auch zum Lachen.“
Wo, wenn nicht in Dresden, sollte man sich einig sein, in der Frage nach „Krieg oder Frieden“? Doch 80 Jahre nach der flächendeckenden Brandbombardierung Dresdens macht sich in dieser Stadt wieder verdächtig, wer so etwas selbstverständliches wie Frieden einfordert. Am vergangenen Karfreitag fand eine große Friedensprozession in der sächsischen Metropole statt. Kriegerisch jedoch war die Berichterstattung. Mit Falschbehauptungen und verdrehungen wurde die Friedensaktion und deren Akteure beschädigt. Dorne im Auge der Betrachter waren womöglich Dieter Hallervorden und die Politologin Ulrike Guérot mit Reden, die dringender nicht sein könnten. Ulrike Guérot stellte zugleich das European Peace Project vor, das am 9. Mai mit jedem einzelnen von uns in ganz Europa stattfindet. Der Liedermacher Jens Fischer Rodrian war am Karfreitag ebenfalls vor Ort und widmete der Rede von Guérot eine Friedensnote. Hören Sie seinen Beitrag mit dem Titel „Wiederauferstehung eines Friedensprojekts“. https://europeanpeaceproject.eu/en/ Bild: Demoveranstalter www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
„Immer wieder ist jetzt“ übertitelt unsere Sprecherin Sabrina Khalil ihren Text, den sie für die Friedensnoten geschrieben hat. Das gleichnamige Gedicht hat Jens Fischer Rodrian vertont. Sprecher des Textes: Ulrich Allroggen
Es fühlt sich wie ein Staatsstreich an. Vielleicht ist es auch einer. Ein abgewählter Bundestag genehmigt mittels Grundgesetzänderung die größte Staatsverschuldung in der Geschichte Deutschlands mit der unvorstellbaren Summe von 1000 Milliarden Euro, also eine Billion. Jedem muss klar sein, wohin diese Gelder aus den Taschen der Steuerzahler wandern und wer, wenn in Rüstung, Militärhilfen, Konzern-Subventionen investiert wird, die Leidtragenden sind: Kinder, Rentner, kleine Firmen und Betriebe, sozial Schwache, Kranke, Arbeitslose, Obdachlose. Die Kräfte aus Finanzeliten, Militär, Rüstungsindustrie, regierenden Parteien und den staatstragenden Medien werden dafür immer stärker. Hören Sie den Beitrag „Vom Schuldenstaatsstreich zur Finanzdiktatur“ von Rob Kenius, der zunächst beim Overton-Magazin erschienen war: https://overton-magazin.de/top-story/vom-schuldenstaatsstreich-zur-finanzdiktatur-in-leicht-verstaendlicher-sprache/ Sprecherin: Sabrina Khalil Redaktion: Jonny Rieder Bild: Bund der Steuerzahler / Janek Werner Rob Kenius betreibt die systemkritische Webseite kritlit.de und den Podcast 9min Denksport. Der Text Vom Schuldenstaatsstreich zur Finanzdiktatur ist davon die 14. Folge. Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
Eine Stunde Klassik! Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.
Im Februar 2022 schlug die Betriebskrankenkasse ProVita Alarm: Die Covid-19-Vakzine, die Gesundheitsminister Karl Lauterbach 2021 als „mehr oder weniger nebenwirkungsfrei“ anpries, seien von offizieller Seite massiv unterschätzt worden. Hochgerechnet auf ganz Deutschland bedeute dies, „dass circa 4-5 Prozent der geimpften Menschen wegen Impfnebenwirkungen in ärztlicher Behandlung waren“, sagte der damalige ProVita-Vorstand Andreas Schöfbeck. Die „nebenwirkungsfreien Impfungen“ erwiesen sich ebenso als Teil einer staatlichen Propaganda wie die angebliche „Pandemie der Ungeimpften“. Um das Zulassungsverfahren der Covid-Vakzine abzukürzen, übernahm die Bundesregierung die Haftung für die beteiligten Pharmakonzerne und damit auch deren Anwaltskosten, sollten betroffene Bürger wegen Schäden durch Impfnebenwirkungen klagen. Wie das Magazin Multipolar berichtet, kostete diese Haftungsfreistellung der Konzerne die Steuerzahler in über 1.000 Verfahren wegen Impfschäden bislang einen zweistelligen Millionenbetrag. Laut Rechtsanwalt Tobias Ulbrich übersteige diese Summe allerdings die gesetzlich geregelten Anwaltskosten bei weitem. Hören Sie den Beitrag: „Bundesregierung bezahlt Pharma-Anwälte“, der zunächst bei Multipolar erschienen war: https://multipolar-magazin.de/meldungen/0227?s=09 Sprecherin: Sabrina Khalil Bildmontage: Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
Jeder kann heute eine beliebige Identität annehmen, egal welches Geschlecht oder welche Tiergattung. Eine Identität soll zukünftig allerdings nicht mehr zur Disposition stehen: die digitale. So droht der Koalitionsvertrag unmissverständlich: „Jeder Bürger und jede Bürgerin erhält verpflichtend ein Bürgerkonto und eine digitale Identität.“ Diese Zwangsbeglückung mag auf den ersten Blick harmlos erscheinen. Mit Blick über den großen Teich aber, bekommen wir einen Vorgeschmack auf das potenzielle Ungemach einer solchen e-ID. Norbert Häring zeichnet das Szenario, das uns in Deutschland mit der obligatorischen e-ID ins Haus steht. Hören Sie seinen Text „In die Digitalität gezwungen“, nachzulesen auf seinem Blog: https://norberthaering.de/new/sozialversicherungsnummer/ Sprecher: Karsten Tryoke Bild: KI
„Auch wenn das völliger Wahnsinn ist“ … soll der Freie-Wähler-Chef gesagt haben: „Die CSU kann auch ohne uns im Bundesrat zustimmen. Deswegen bringt es nichts, wenn wir uns weiter dagegenstellen.“ Man opfert also die eigene Einstellung und stimmt für das Gegenteil, legitimiert also den Wahnsinn, weil es nichts bringt? Hört mit dieser Schizophrenie auf – möchte man schreien. Denn täglich hören wir von führenden deutschen Politikern, die ohne relevante Begründung die irrwitzigsten Entscheidungen treffen und den Souverän übergehen, als wäre er Luft. Jetzt sollte dieser Souverän, der Bürger aber nicht mit Hilflosigkeit reagieren, meint Ludwig F. Badenhagen, denn es existiere ein einfacher als auch wirksamer Lösungsansatz. Hören Sie seinen Text: „Wie wir die Kriegstreiber stoppen“. Sprecherin: Sabrina Khalil. Sie hörten: „Wie wir die Kriegstreiber stoppen“ von Ludwig F. Badenhagen. Ludwig F. Badenhagen ist ein Pseudonym für einen Autor mit deutschen Wurzeln, der das Geschehen in Deutschland und Europa aus seiner Wahlheimat Südafrika beobachtet. Er ist international agierender Manager mit globalem Netzwerk und verfügt dadurch über tiefe Einblicke in Konzerne und Politik. Sein Text erschien zunächst auf Milosz Matuscheks Friedensinitiativseite „Friedenstaube“.
„Ich bin der Weg“, sagt Jesus am Kreuz, in der Mitte. Symbolisch zwischen Übertreibung und Verblendung. Wenn dieser Maßstab an das Gros der Nachrichten angelegt wird, die wir in den letzten fünf Jahren vermittelt bekamen, landen wir selten in der Mitte. Aber nur der gelassene Blick in Richtung Übertreibung und Verblendung, lässt die Mitte zwischen ihnen erspüren. Auf den Weg dorthin begibt sich eine Friedensprozession am Karfreitag, den 18. April ab 13 Uhr, ausgehend vom Postplatz in Dresden. Hören Sie Jürgen Flieges Text: „Angst frisst Seelen“. Sprecher: Guido de Gyrich.
Am 22. November 1963 starb US-Präsident John F. Kennedy bei einem Attentat in Dallas durch zwei Gewehrschüsse. Als möglicher Täter wurde Lee Harvey Oswald verhaftet und zwei Tage später erschossen. Kennedys Amtsnachfolger Lyndon B. Johnson setzte einen Untersuchungsausschuss ein: die Warren-Kommission, benannt nach deren Leiter Earl Warren, höchster Richter am Supreme Court, dem Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten. Die Warren-Kommission bestätigte die Einzeltäter-These. Dennoch kursierten und kursieren bis heute zahlreiche Gerüchte und Verschwörungstheorien. Mit dem Totschlag-Argument „Nationale Sicherheit“ verweigerte die CIA die Herausgabe ihrer Ermittlungsakten und nährte gerade dadurch den Verdacht, sie selbst habe Kennedy ermorden lassen. Über 60 Jahre später gibt Präsident Trump nun die Akten frei. Die Meinungen gehen auseinander: Für die einen enthalten die Akten wenig Neues, für die anderen ergeben sich neue Zweifel an der Einzeltäter-These. Unsere Autorin Gaby Weber befasst sich schon seit vielen Jahren mit der Materie, unter anderem in ihrem Buch „CIA, Drogen, Gehirnwäsche“ von 1981. Außerdem recherchiert sie seit langem über illegale Atomwaffentests des Pentagons in Argentinien 1960. Zwischen den illegalen Atomwaffentest und Kennedys Tod könnte es einen Zusammenhang geben, glaubt Gaby Weber und hat einen neuen Antrag auf Aktenfreigabe gestellt. Hören Sie ihren Beitrag: „Trump & die JFK-Files“. Sprecherin: Gaby Weber Redaktion: Jonny Rieder Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
Schon Wolfgang Borchert rief alle dazu auf, laut und deutlich „NEIN“ zu sagen, wenn der Ruf zu den Waffen ertönt. In Vorkriegszeiten, und in diesen leben wir – mal wieder –, dann ist meist nicht viel Zeit, Sand in das Getriebe der anlaufenden Kriegsmaschinerie zu werfen. Jene, die von den Kriegen profitieren, bereiten sie nicht lange vor, um kurz vorher einen Rückzieher zu machen. Die meinen das ernst! Das ist keine Übung! Und deswegen formulierte neuerdings auch Tom-Oliver Regenauer ein klares und unmissverständliches „Nein“ für die „Friedenstaube“ auf der neuen, zensurresitenten Plattform Pareto. https://pareto.space/a/naddr1qqxnzde5xg6nwdesxqersve4qgsgvmsp8yy9t8c4chhln5ff23fsstcp58a47s9zt08swa4rd2fnfegrqsqqqa28qyxhwumn8ghj7mn0wvhxcmmvqyv8wumn8ghj7mn0wd68ytnsv9ex2ar09eehqctrv5q3wamnwvaz7tmwdaehgu3wwpshyet5duh8gmmhdcq3wamnwvaz7tmsv9ex2ar09ehx7um5wgcjucm0d5q3vamnwvaz7tmjv4kxz7fwdehhxarj9e3xzmny3sn3aw Hören Sie seinen Text „Krieg? Einfach nur: Nein!“. Sprecher: Ulrich Allroggen Bild: Gezeichnet von Tina Ovalle
Was haben wir damals gelacht, als jede „Miss“ ihren Wunsch nach Weltfrieden artikulierte, um ihre Chancen, zur Welt Schönsten gekürt zu werden, zu erhöhen. Was wird heute gewünscht? Solidarität? Zusammenhalt gegen den Feind? Stärke? Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass sich Intellektuelle, Künstler, Bürger durch alle Schichten wegen zunehmender Kriegsrhetorik, Aufrüstungspläne und Rekrutierungsideen große Sorgen um unser friedliches Zusammenleben machen. So lebt auch unsere lose Reihe „friedensnoten“ wieder auf. Hören Sie heute „Alle Waffen stillgestanden!“ des Liederpoeten Yann Song King. Der inspirierte den Philosphen- und Radialfeldforscher Uli Fischer zu einem Text den Ulrich Allroggen für uns eingelesen hat.
Mux, die Hauptfigur im Film „Muxmäuschenstill“ von 2004, leidet an Rechthaberitis. Das geht so weit, dass er quasi als Verschmelzung von Denunziant, Kläger, Richter und Henker in Eigenregie Leute bestraft, die Gesetze oder Regeln verletzen - egal ob jemand zu schnell fährt, in der U-Bahn ohnr Fahrschein fährt, Graffiti sprüht oder Ladendiebstahl begeht. Mux geht mit seiner Sichtweise zwar gesetzeskonform, aber er hat kein Mandat für seine Übergriffe, sagte kürzlich sinngemäß der Drehbuchautor Jan Henrik Stahlberg in einem Interview. Diese Blockwart-Mentalität verbindet man automatisch mit dem Dritten Reich, doch ihre Wurzeln liegen tiefer. In ihr steckt zugleich eine Sehnsucht nach Einigkeit wie sie Stahlberg auch in der bürgerlichen Bewegung der Romantik erkennt. Die Kehrseite dieses Harmoniestrebens ist eine Aversion gegen Differenzen, gegen abweichendes Verhalten und der Drang, dagegen vorzugehen. Nicht umsonst attestiert man den Deutschen eine starke Neigung zur Prozesshanselei. Im Alltag der meisten Leute hielten sich deren Auswüchse noch in Grenzen. Dann kam Corona. Während der sogenannten Pandemie wurde Mux zum Standard-Typus, zur Monika Mustermann des Mainstream. Die Folgen durften viele von uns am eigenen Leib erfahren. Eugen Zentner erinnert daran anhand von 15 exemplarischen Kurzgeschichten in seinem Buch „Corona-Schicksale“, das im März erschienen ist: https://www.masselverlag.de/Programm/Corona-Schicksale/ Unser Autor Jonny Rieder hat das Buch gelesen. Sprecher: Karsten Troyke. Redaktion: Jonny Rieder Bild: Ania Hardukiewicz / Massel Verlag Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
Wie praktisch, das Smartphone, das ohnehin in der Hand liegt, etwas gegen den Scanner neigen: Bezahlung erfolgt! Die Bewusstheit aber, was mit dem Zurückdrängen des Bargeldes an Freiheitsverlusten einhergehen, steckt wahrlich in den Kinderschuhen. Muss zuerst ein Stromausfall die Bezahlungen verunmöglichen? Müssen wir erst auf ein Creditsystem warten, das uns den Kauf von unliebsamen Produkten verweigert um zu verstehen, dass Bargeld ein großes Stück Freiheit bedeutet? Es sind nicht nur die alten Menschen, die am Bargeld hängen, weil ihnen das Digitale fremd ist. Immer noch etwa die Hälfte aller Geschäfte werden bar abgewickelt. Und jetzt erhalten die Verteidiger des Bargeldes unverhofft Unterstützung: die Verbraucherzentrale, denn Euro Banknoten und Münzen sind gemäß § 14 1 Satz 2 des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank gesetzliches Zahlungsmittel. Das bedeutet, dass die Banknoten und Scheine prinzipiell von jedermann zur Begleichung von Geldforderungen akzeptiert werden müssen. Häufig aber wird in Restaurants und Cafés beispielsweise kein Bargeld mehr annehmen. Deshalb ruft die Verbraucherzentrale seit kurzem dazu auf, Bargeldablehnungen mit einem eigens dafür eingerichteten Formular zu melden. Hören Sie hierzu Norbert Härings Text „Verbraucherzentrale dokumentiert Bargeldablehnung“, der zunächst auf seinem Blog erschienen war. https://norberthaering.de/bargeld-widerstand/verbraucherzentrale-bargeld/ Sprecher: Karsten Troyke Bild: Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
Wo läßt es sich trefflicher plaudern als am Küchentisch. Es muß ja nicht unbedingt der eigene sein. Hauptsache, es sitzen vergnügte Menschen reinen Herzens daran, wie zum Beispiel die Herren Helmut Schleich und Franz Esser.
„Denke daran, daß das, was dich wie an unsichtbaren Fäden hin- und herzieht, in deinem Innern verborgen ist.“ Soll der römische Kaiser Marc Aurel gesagt haben, der letzte bedeutende Philosoph der jüngeren Stoa. Brot und Spiele hieß es damals, machten die Gesellschaften gefügig: Bier, Wein, Whiskey, Ablenkung, Informationssteuerung. Wie sich die kognitive Einflussnahme zur Kriegsführung entwickelte, wie sie sich mit den heutigen medialen und technischen Mitteln darstellt und wie wir unsere Kinder und uns selbst davor schützen können, damit beschäftigt sich der Propagandaforscher und Amerikanist Dr. Jonas Tögel. Er promovierte zum Thema Soft Power und Motivation und forscht am Institut für Psychologie der Universität Regensburg. Meine Kollegin Eva Schmidt hat ihn interviewt und wollte zunächst von ihm wissen, wie er zur Propagandaforschung kam und auf welchen Grundlagen seine Tätigkeit aufbaut. Sein aktuelles Buch "Kriegsspiele - Wie NATO und Pentagon die Zerstörung Europas simulieren" ist im Westend-Verlag erschienen, hat 111 Seiten und kostet 15 Euro. www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
Was passiert, wenn die Bank plötzlich das Konto kündigt? Aus gesetzlicher Sicht darf sie das, sogar ohne Gründe zu nennen - sofern diese Option in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Kontovertrags steht. Und das ist die Regel. Zwar besteht oft eine mindestens zweimonatige Kündigungsfrist, doch wer jemals das Konto gewechselt hat, weiß, was für ein Aufwand es ist, seinen gesamten und immer komplexeren Zahlungsverkehr umzustellen. Besonders hart trifft es Empfänger von Spenden: darunter viele alternative Medien und freie Journalisten, die für alternative Medien arbeiten. Die Spenden brechen weg, denn die meist anonymen Spender können nicht direkt informiert werden. Das wissen auch diejenigen, denen alternative Medien ein Dorn im Auge sind: Staatlich finanzierte Agitatoren und staatsnahe Medien, die solange Druck auf Banken ausüben, bis diese aus Sorge um ihr Image das Konto kündigen. Das Magazin Multipolar dokumentierte Mitte 2024 rund 40 solcher Fälle. Manchmal nutzen Banken auch ganz direkt diese Möglichkeit, um kritische Stimmen einzuschüchtern und zu schwächen. Diese Variante vermutet unsere Autorin Gaby Weber. Nach einem kritischen Bericht über die Bundesbank wurde ihr das Konto gekündigt. Hören Sie ihren Beitrag „De-Banking oder: die Rache der Bundesbank?“, der zunächst beim Overton-Magazin erschienen ist: https://overton-magazin.de/hintergrund/politik/de-banking-oder-die-rache-der-bundesbank/ Sprecher: Ulrich Allroggen Bild: Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.
Eine Kolumne von Michael Sailer, jeden ersten Freitag bei Radio München, nachzulesen auf sailersblog.de.
Wir leben in einer Demokratie. So heißt es immer. Immerhin hat die Bevölkerung, der Souverän ein Mitspracherecht. Einmal alle vier Jahre. Und damit fünfundzwanzig Mal in einem Jahrhundert. Diese 25 Wahltage ergeben zeitlich 0,07 Prozent des gesamten Jahrhunderts. Würde man das Jahrhundert auf einen Tag runter rechnen, dann ergäben diese 0,07 Prozent ziemlich genau eine Minute des Mitspracherechts. Eine Minute pro Tag darf der Souverän also bestimmen, wer am restlichen Tag ungehindert schalten und walten darf – bis in das Grundgesetz hinein. Die Veränderung in diesem zentralen Gesetzestexten ist allein den Parteien vorbehalten. An sämtliche Änderungen halten, dürfen sich dann nachher alle – selbst dann, wenn noch so wenige Bürger dahinterstehen. In den letzten Wochen offenbarte sich dieser Missstand in präzedenzloser Weise. Die als Sondervermögen schön-deklarierte Neuverschuldung wurde im Grundgesetz festgeschrieben. Ist eine solch selektive Umgestaltungsmöglichkeit des wichtigsten Gesetzestext einer Demokratie würdig? Bräuchte es nicht zumindest einer Absegnung durch Volksabstimmungen? Henry Mattheß hat sich hierzu Gedanken gemacht. Hören Sie seinen Text „Das Grundgesetz als Schmierzettel“, der zunächst auf dem Blog von Norbert Häring erschienen war. https://norberthaering.de/macht-kontrolle/grundgesetz-parteiengeschacher/ Sprecher: Karsten Tryoke Bild: Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
Ganz im Geiste des klassischen Kabaretts widmen sich Franz Esser und Michael Sailer den Ereignissen des letzten Monats: Was ist passiert? Und was ist dazu zu sagen? Das ist oft frappierend - und manchmal auch zum Lachen.
Ist es wirklich so, dass Gendern für mehr Gleichberechtigung sorgt, für ein friedlicheres Miteinander? Abgesehen von den grammatikalischen Verirrungen, die sich dabei in die Sprache schleichen, darf die Frage erlaubt sein, warum ein Gemeinschaftsgefühl, das „Wir“ in immer kleinere Einheiten, auch sprachlich geteilt werden soll. Muss ich tatsächlich alle benennen? Dann wäre das eine Liste von Namen. Verlese ich die nicht, sondern gendere mit Glottisschlag und allem was dazu gehört, unterteile ich ja doch in Gruppen. Und Gruppen haben zur Eigenart, dass es Zugehörigkeiten gibt und ausgeschlossen sein. So beginnt der Kampf. Zunächst war die Frau minderwertig, jetzt ist der Mann toxisch. Und was, wann zu wem, wie gesagt werden darf wird zum Spießrutenlauf. „Misgendern“ ist beispielsweise eine Wortneuschöpfungen, die eine Incorrectness der Sprache bezeichnet, die bis in die Strafbarkeit reichen will. Einer, der von dieser rigide anmutenden Sprach-Religion getriggert wird, ist Gerald Ehegartner. Er ist Lehrer, Musiker, Theater- und Wildnispädagoge und Autor und nimmt sich immer wieder dem Gemeingut Sprache an. Heute mit einem Text, den er mit: „Gendern, die Sakralsprache des Wokeismus“ betitelt hat. Sprecherin: Sabrina Khalil www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
Der Deutsche Bundestag wurde neu gewählt. Für einige Abgeordnete und Regierungsmitglieder heißt es Time to Say Goodbye. Abschied ist ein scharfes Schwert. Auch bei Radio München werden Trennungs- und Verlassenheitsgefühle getriggert. Umso mehr, wenn es sich nicht nur um duselige Allerweltsliebe handelt, sondern um den Abgang großer Helden. Sie bezahlten ihren todesmutigen und fast ehrenamtlichen Einsatz nicht mit dem Leben, jedoch mit der einen oder anderen Falte in Hemd oder Bluse, manchmal sogar im Gesicht. Was bleibt? Eine bescheidene Pension? Ein lausig bezahlter Manager-Job in einem Konzern? Wir wollen jedenfalls nicht, dass diese Volkshelden vom Zahn der Zeit abgenagt, vergessen werden und setzen ihnen deshalb ein bescheidenes akustisches, aber nachhaltiges Denkmal. Hören Sie die kleine satirische Reihe „Nachrufe“ von unserem Autor Jonny Rieder. Folge 4: Annalena die Völkerballerina Sprecher: Karsten Troyke Bild: Markus Mitterer für Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
Es sind immer die gleichen Mechanismen: Die Faktoren Zeitdruck und Angst machen enorm viele Menschen gefügig. 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und den sogenannten Klimaschutz, 400 Milliarden für die Bundeswehr – also fast eine Billion Euro Schulden, innerhalb von weniger als vier Wochen nach der Wahl mit Winkelzügen den Bundesbürgern auferlegt. Wahlversprechen oder Parteiprogramme, das auf keinen Fall zu tun, sind Makulatur. Keine Diskussion über einen Haushalt, keine Diskussion über die Notwendigkeiten und schon sind Fragen anhängig, ob die Aufträge, die nun vergeben werden, nach den rechtmäßigen Ausschreibungskriterien vonstatten gehen, oder ob auch bei diesen unvorstellbaren Summen die Spezlwirtschaft im Land fortgeführt wird. Wo ist der Wille des Volkes geblieben? Wo die Freiheit, tatsächlich über unser Leben und Wirtschaften zu entscheiden? Der Autor, Wirtschafts- und Finanzexperte Andreas Geltinger schaut auf die einstigen Ideen wirtschaftlichen Handelns und analysiert, womit wir es jetzt zu tun haben. Sprecher: Karsten Troyke. Foto: Andrea Ganzer
Kartografiert, aufgekauft, betoniert, beschildert. Wo ist die Freiheit? Wo ist Platz zum Erforschen im Nicht-Definierten? Also wo sind die Erfahrungsräume, die sich von Generation zu Generation üblicherweise immer wieder die Jugend erobert, um darin zu wachsen und zu reifen? Perspektivwechsel: Wo sind eigentlich die Jugendlichen abgeblieben, die nach diesen Räumen Ausschau halten? Sie bewegen sich in „Spaces“. Seit Corona staatlich verordnet, suchen sie auf flachen Bildschirmen, in einer artifiziellen Welt, ihren Horizont zu erweitern. Der Kulturwissenschaftler Kenneth Anders hat sich auf Spurensuche bei Jugendlichen auf dem Land gemacht. Hören Sie sein Resumée mit dem Titel „Abwartend skeptisch“. Nachzulesen ist der Beitrag auf der Webseite: oderamazonas.de Sprecherin: Sabrina Khalil Bild: KI www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
21 Monate, also fast zwei Jahre verbringt Johanna Findeisen bereits in Untersuchungshaft. Trägt sie reichsbürgerliche Ideen mit sich? Oder hat sie Straftaten geplant? Es ist ein Fall im sogenannten „Reichsbürgerprozess“. Mit diesem beschäftigt sich einer ihrer Anwälte Prof. Martin Schwab. Bei den Prozessen, so der Jurist, gehe es eher um Gesinnungsfragen. Fakten zu Straftaten, auch geplanten, seien nicht aufzufinden. Und eine Untersuchungshaft für die Aufdeckung einer möglicherweise falschen Gesinnung – die Johanna Findeisen vehement bestreitet - ist in unserem Rechtssystem nicht vorgesehen. Dennoch sind die Termine für diese Untersuchungen bereits bis 2026 anberaumt. Das soll aber heute nicht unser Thema sein. Es geht um die Untersuchungshaft selbst. Prof. Martin Schwab ist in regelmäßigem, telefonischen Kontakt mit Johanna Findeisen und stellt dort Verhältnisse fest, die den Tatbestand der Folter erfüllen. Kein Mensch, selbst der Verurteilte, darf in seiner Menschenwürde herabgesetzt werden. Nun wird der Fall Johanna Findeisen bislang lediglich untersucht. Wie kann also sein, dass sie im Transport zum Gericht gefesselt wird? Warum wurde sie bei ihrer Rückkehr körperinvasiv untersucht? Was übrigens nach einem öffentlichkeitswirksamen Antrag ans Oberlandesgericht erfolgreich unterbunden wurde. Warum wird ihre Post zurückgehalten? Warum durfte sie, bei zwei Stunden Besuchszeit im Monat, ihren Angehörigen nur hinter einer Scheibe begegnen? Warum wird sie, ohne Morgentoilette, abgeholt und in eine fensterlose Zelle ins Gericht gebracht, wo sie zwei Stunden bis zum Gerichtstermin ausharren muss? Und warum wird die fiebernde Johanna, bei Minusgraden und offener Türe gezwungen, sich nackt auszuziehen, sich zur Wand zu drehen und sich einer erniedrigenden Leibesvisitation zu stellen? Auch dem Pfarrer und Autor Jürgen Fliege geht dieser Fall nah und fragte sich, was Johanna Findeisen, neben einer guten Verteidigung gebrauchen könnte und er ihr geben: Beistand! Hören Sie seinen offenen Brief an die Inhaftierte. Sprecherin: Sabrina Khalil. Wer sich gegen die – in einzelnen Haftanstalten – untragbaren Zustände, gegen die dortigen Menschenrechtsverletzungen engagieren möchte, kann das beispielsweise auf der Webseite folter-nein-danke.eu tun. Foto: stattzeitung.org Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
„Das ist ein netter alter Onkel, der sich bemüht, der Welt Gutes zu tun“, antwortete Anfang 2021 der Sohn einer Freundin auf ihre Frage, was Bill Gates mit der Pandemie zu tun haben könnte. Ich erinnere mich, damals wurde man als Verschwörungstheoretiker tituliert, und zwar maximal abwertend, wenn man allein den Namen ins Spiel brachte. Es ist wirklich Zeit, sich wieder für das Ansehen der Verschwörungstheorie einzusetzen, denn ohne sie wird kein einziger Kriminalfall aufgedeckt, der von mehr als einer Person durchgeführt wurde. Kommen wir zum dritten Teil der Reihe „Corona-Connection“ von Milosz Matuschek in dem er sich in deren Epizentrum begibt. Bill Gates, der undemokratisch zu Macht gekommene, selbsternannte Philanthrop, gehört zu den Hauptfiguren der USAID, der United States Agency for International Development. Matuschek geht hier auf das Geschäftsmodell des Philanthrokapitalismus ein. Sabrina Khalil hat seinen Text gelesen. Diesen und die zwei ersten Folgen finden Sie auf Matuscheks Seite: Freischwebende Intelligenz. Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
Der Deutsche Bundestag wurde neu gewählt. Für einige Abgeordnete und Regierungsmitglieder heißt es Time to Say Goodbye. Abschied ist ein scharfes Schwert. Auch bei Radio München werden Trennungs- und Verlassenheitsgefühle getriggert. Umso mehr, wenn es sich nicht nur um duselige Allerweltsliebe handelt, sondern um den Abgang großer Helden. Sie bezahlten ihren todesmutigen und fast ehrenamtlichen Einsatz nicht mit dem Leben, jedoch mit der einen oder anderen Falte in Hemd oder Bluse, manchmal sogar im Gesicht. Was bleibt? Eine bescheidene Pension? Ein lausig bezahlter Manager-Job in einem Konzern? Wir wollen jedenfalls nicht, dass diese Volkshelden vom Zahn der Zeit abgenagt, vergessen werden und setzen ihnen deshalb ein bescheidenes akustisches, aber nachhaltiges Denkmal. Hören Sie die kleine satirische Reihe „Nachrufe“ von unserem Autor Jonny Rieder. Folge 3: Christian der Wachstümliche Sprecher: Karsten Troyke Bild: Markus Mitterer für Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
„Die Mauer muss weg!“, wurde vor 35 Jahre skandiert. Jetzt muss wieder eine Mauer her: Die Brandmauer gegen rechts. Eine Gesinnungs-Mauer, eine Weltanschauungs-Mauer, eine Werte-Mauer. Der Verlauf ist allerdings noch nicht ganz klar. Verläuft sie zwischen Menschen oder vielleicht sogar durch die Menschen selbst? Denn was bedeutet diese Brandmauer aus psychologischer, genauer aus traumatherapeutischer Sicht? Handelt es sich bei ihr nicht vielmehr um einen vehement zur Anwendung kommenden Abgrenzungsmechanismus gegen die eigenen Schattenanteile? Nicht nur, aber gerade in Deutschland tragen viele Menschen einen Rucksack verdrängter Gefühle und Schatten: den Schrecken zweier Weltkriege, Verdrängung, Armut, Flucht, schwarze Pädagogik und den Mangel durch emotional oder real abwesende Eltern – all das wirkt bis ins Heute nach. Und es vielleicht ist es ein Puzzelstein in der Erklärung so einiger hysteriegeschwängerter Phänome der Jetztzeit. Die Traumatherapeutin Birgit Assel hat sich dieser Analyse angenommen. Hören Sie hierzu ihren Text „Die neue deutsche Angst“, der zunächst im Manova Magazin erschienen war. https://www.manova.news/artikel/die-neue-deutsche-angst Sprecherin: Sabrina Khalil Bild: KI www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
„Ein Fundstück aus dem Internet – jemand fragt: „Wie fühlst du dich als Geimpfter, wenn du eine Maske tragen musst, um die Ungeimpften zu schützen?“ Jemand antwortet: „Wovor sollte ein Geimpfter einen Ungeimpften schützen? 1. Der Geimpfte kann doch gar nicht krank werden, also auch niemanden anstecken, dachte ich? 2. Wenn der Geimpfte doch krank werden und andere anstecken kann, wozu hat er sich dann impfen lassen? 3. Und wozu sollte sich dann der Ungeimpfte impfen lassen? 4. Und wozu sollte dann überhaupt einer der beiden eine Maske tragen?“ Jemand antwortet: „Das ist pure Querdenkerei. Solche kruden Theorien können Menschenleben zerstören.“ „Eine bessere Parabel auf den religiösen Charakter des aktuellen Wahns könnte ich mir nicht ausdenken“, schreibt der Münchner Kolumnist Michael Sailer in seinem Buch Was ist passiert – Notate aus den Zeiten von Lüge und Krieg, das Ende Februar erschienen ist. Als neugieriger und zwangsläufig teilnehmende Beobachter analysiert, kommentiert und hinterfragt der Autor die gesellschaftlichen Abgründe, die sich 2020 und 2021 vor unser aller Augen auftaten. Unser Autor Jonny Rieder hat es gelesen und eine Rezension verfasst. Sprecher: Ulrich Allroggen Bild: Radio München - Kunst: Isaac Cordal (Cement Eclipses) Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
Zwischen Überzeugungsarbeit und Propaganda verläuft ein schmaler Grad. Aber so oder so: Wer die subtileren Werkzeuge hat und vor allem die Mittel um Menschen zu kaufen, die diese dann anwenden, hat eindeutig die besseren Karten. Dass die Bevölkerung nun wissen will, mit welchen Mitteln sie auf welche Weise beeinflusst werden soll, ist selbstverständlich. Wie nuanciert diese Beeinflussung stattfinden kann, darauf haben uns unsere Hörer beim letzten Beitrag von Milosz Matuschek: „Die ersten Köpfe rollen“ gestoßen. Es ging um die staatliche amerikanische Behörde für internationale Entwicklungshilfe USAID. Matuschek schrieb: „Man liest was von AID im Namen und denkt, was man denken soll: klingt nach Bob Geldof, barmherzigen Schwestern und “Brot für die Welt”.“ Man hatte das nicht nur optisch wahrgenommen, nein, diese Behörde wurde hierzulande, in allen Medien US AID genannt, was unsere Sprecherin Sabrina Khalil übernahm. Dass die United States Agency for International Development in USA so nicht gesprochen wird, schrieben uns gleich mehrere aufmerksame Hörer. Es ist sicherlich keine Paranoia darüber nachzudenken, ob die Bedeutung unserer Sprache, unserer Wörter bis hin zur Aussprache im Fokus der Manipulation steht. Dafür wird sehr viel Geld locker gemacht und unter anderem in die Medien gepumpt. Hören Sie heute den zweiten Teil der Reihe „Die Corona-Connection“ mit dem Titel: „Der mediale Deep State wankt“. Sprecherin: Sabrina Khalil. Das freie Medienprojekt Pareto kann übrigens Unterstützung gebrauchen, dafür wurde ein Crowdfunding auf Geyser gestartet, wo man mit Bitcoin/Lightning-Spenden helfen kann. Und für Spenden auf dem klassischen Weg finden Sie die entsprechende Bankverbindung auf der Homepage pareto.space/de. Nachzulesen unter: https://www.freischwebende-intelligenz.org/p/unterwanderter-journalismus-der-mediale Foto: Gleichschaltung - sie melden exakt den gleichen Wortlaut.
Der Deutsche Bundestag wurde neu gewählt. Für einige Abgeordnete und Regierungsmitglieder heißt es Time to Say Goodbye. Abschied ist ein scharfes Schwert. Auch bei Radio München werden Trennungs- und Verlassenheitsgefühle getriggert. Umso mehr, wenn es sich nicht nur um duselige Allerweltsliebe handelt, sondern um den Abgang großer Helden. Sie bezahlten ihren todesmutigen und fast ehrenamtlichen Einsatz nicht mit dem Leben, jedoch mit der einen oder anderen Falte in Hemd oder Bluse, manchmal sogar im Gesicht. Was bleibt? Eine bescheidene Pension? Ein lausig bezahlter Manager-Job in einem Konzern? Wir wollen jedenfalls nicht, dass diese Volkshelden vom Zahn der Zeit abgenagt, vergessen werden und setzen ihnen deshalb ein bescheidenes akustisches, aber nachhaltiges Denkmal. Hören Sie die kleine satirische Reihe „Nachrufe“ von unserem Autor Jonny Rieder. Folge 2: Olaf der Zeitenwender Sprecher: Karsten Troyke Bild: Markus Mitterer für Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
Voices for Gaza – Stimmen, die das Unsagbare singen. Es fehlen die Worte ob der Wut, der Zerstörung, dem tausendfachen Mord, dem unfassbaren Leid, den fortwährenden Intrigen und Strategien. Jetzt werden Geiseln übergeben, es könnte ein Weg zu mehr Frieden sein, aber jede Regung wird benützt, um der anderen Seite Demütigung und Inszenierung zu unterstellen. Wieder werden Vereinbarungen gebrochen. Es macht sprachlos, hilflos und müde. Aber der Musiker und Produzent Jens Fischer Rodrian nimmt all seine Kraft, seine Musikalität und Vernetzung zusammen und wirbt mit einer weiteren, einer dritten CD im Rahmen der Protestnoten um Auflösung von Unrecht, diesmal um Frieden in Gaza. Meine Kollegin Eva Schmidt hat sich mit Jens Fischer Rodrian über die neue Produktion Voices for Gaza unterhalten, für die er Künstler begeistern konnte wie Dieter Hallervorden, Jakob Heymann, den palästinensischen Poeten Ibrahim Massri, Markus Stockhausen, Diether Dehm, Wolfgang Wodarg, Kilez More, Morgaine oder Äon. Für „Voices for Gaza“ wurde übrigens ein Crowdfunding ins Leben gerufen wurde, das noch bis zum 15. März läuft. Mehr Informationen gibt's auf der Seite: protestnoten.de. www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
„Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht.“ Über zweihundert Jahre nach dem Ableben Adam Smiths, aus dessen Federn diese ökonomische Haltung stammt, hat sie offenbar nicht an Aktualität eingebüßt. Im Gegenteil. Der Hyper-Individualismus schwingt sich zu noch höheren Höhen auf. Auch beispielsweise durch die Vereinzelungspolitik, die während dem Phänomen Corona durchgesetzt wurde. Wie lange halten Menschen das aus? Die sogenannten Kaspar Hauser-Versuche zeigten, wie jämmerlich kleine Wesen vegetieren oder gar sterben, wenn ihnen die Zuwendung entzogen wird. Separierung widerspricht der Natur. Wie kann der verbindende Kitt zwischen den Menschen rekonstruiert, rekultiviert werden? Das fragte sich die Autorin Kerstin Chavent. Hören Sie ihren Text „Gemeinsam weiterkommen“, der in langer Fassung im Manova-Magazin erschienen war. https://www.manova.news/artikel/gemeinsam-weiterkommen Sprecherin: Sabrina Khalil Bild: KI www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
Eine Kolumne von Michael Sailer, jeden ersten Freitag bei Radio München, nachzulesen auf sailersblog.de. www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
„Was aussieht wie Entwicklungshilfe, ist am Ende eben oft einfach nur die CIA“. - schreibt der Jurist und Publizist Milosz Matuschek als Einleitung zu seiner bislang dreiteiligen Reihe „Die Corona-Connection“. Weil dabei ein Netz von Akteuren sichtbar wird, das weit mehr Wirkmächtigkeit entfaltet, als „nur“ das Jahrhundertverbrechen Corona zu inszenieren, ist es uns wichtig, das noch einmal genau zu beleuchten und Matuscheks Analysen bei Radio München zu bringen. Nicht, dass uns die Corona-Aufklärung nicht bereits eine riesige Erleichterung wäre. Nein, die Akteure sind ja jede Minute weiterhin aktiv und agieren in alle Bereiche unseres erreichbaren Daseins hinein. Die CIA half – getarnt als Entwicklungshilfe – beispielsweise eben auch bei der Gain-of-function-Forschung in Wuhan. Hören Sie heute den ersten Teil der Corona-Connection, den Matuschek mit „Die ersten Köpfe der "Corona-Connection" rollen“ übertitelte. Den zweiten Teil hören Sie nächste Woche zur gleichen Zeit. Sprecherin: Sabrina Khalil Nachzulesen: https://www.freischwebende-intelligenz.org/p/usaid-and-co-die-ersten-kopfe-der www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
Der Deutsche Bundestag wurde neu gewählt. Für einige Abgeordnete und Regierungsmitglieder heißt es Time to Say Goodbye. Abschied ist ein scharfes Schwert. Auch bei Radio München werden Trennungs- und Verlassenheitsgefühle getriggert. Umso mehr, wenn es sich nicht nur um duselige Allerweltsliebe handelt, sondern um den Abgang großer Helden. Sie bezahlten ihren todesmutigen und fast ehrenamtlichen Einsatz nicht mit dem Leben, jedoch mit der einen oder anderen Falte in Hemd oder Bluse, manchmal sogar im Gesicht. Was bleibt? Eine bescheidene Pension? Ein lausig bezahlter Manager-Job in einem Konzern? Wir wollen jedenfalls nicht, dass diese Volkshelden vom Zahn der Zeit abgenagt, vergessen werden und setzen ihnen deshalb ein bescheidenes akustisches, aber nachhaltiges Denkmal. Hören Sie die kleine satirische Reihe „Nachrufe“ von unserem Autor Jonny Rieder. Folge 1: Robert der Zuversichtliche. Sprecher: Karsten Troyke Bild: Markus Mitterer für Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
Ganz im Geiste des klassischen Kabaretts widmen sich Franz Esser und Michael Sailer den Ereignissen des letzten Monats: Was ist passiert? und was ist dazu zu sagen? Das ist oft frappierend - und manchmal auch zum Lachen.“
Aber wohin führt das Konservative, wenn die Hüter des vermeintlich Besseren eine verklärte, eine verzerrte Vorstellung von dem haben, was sie vom Hörensagen kennen und zu bewahren gedenken? Etwa von Familienbildern. Seit Jahren drehen sich konservative bis rechte Diskurse um die Notwendigkeit, das zu schützen, was als „traditionelles Familienbild“ deklariert wird. Gemeint ist die Konstellation aus Vater, Mutter und Kind oder zwei, oder drei. Wie traditionell ist dieses Familienbild? Hat es eine tragbare Entsprechung in der Menschheitsgeschichte? Oder ist es eine flüchtige Erscheinung? Eine Erscheinung, die jetzt von Konservativen zu einer ewig gültigen Norm erklärt werden will? Der Autor Felix Feistel hat sich darüber Gedanken gemacht. Hören Sie seinen Text „Wahllos konservativ“, der zunächst im Manova-Magazin erschienen war. https://www.manova.news/artikel/wahllos-konservativ Sprecherin: Sabrina Khalil Bild: KI www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
„Deutschland ist gut durch die Pandemie gekommen. (…) Das verdanken wir nicht zuletzt einer konsequenten Corona-Politik“, sagte Karl Lauterbach im Februar 2023 zum offiziellen Ende der angeblich alternativlosen Maßnahmen. Bis heute verschließt der Minister die Augen vor den Kollateralschäden seines gesundheitspolitischen Amoklaufs. Eine der vielen Folgen der Corona-Politik, die den staatstreuen Medien keine Zeile Reflexion wert sind, ist der massive Anstieg von Armut und Obdachlosigkeit. Nach dem Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes 2024 fielen 16,8 Prozent in Deutschland unter die Armutsgrenze, das sind über 14 Millionen Menschen. Es trifft vor allem alte Menschen und insbesondere Frauen. Bereits 2022 waren es fast eine Million Menschen mehr als 2019, berichtet der paritätische Wohlfahrtsverband. Über 520.000 Menschen gelten Anfang 2025 als wohnungslos. Dazu zählen alle Menschen, die nicht über mietvertraglich abgesicherten Wohnraum oder entsprechendes Wohneigentum verfügen, also auch die knapp 50.000 Obdachlosen. Während das virtuose deutsche „Pandemie-Management“ Hunderttausende in Armut und Zigtausende in die Obdachlosigkeit trieb, profitierten nicht nur Pharmakonzerne sondern auch Abgeordnete und Unterstützer der Maßnahmen wie die CSU-Politiker Alfred Sauter und Georg Nüßlein. Die beiden Herren kassierten für ihren völlig überteuerten Maskendeals eine Provision von 1,9 Millionen Euro und – Überraschung! – blieben straffrei. Aber das ist eine andere Geschichte. Wie es am anderen Ende aussieht, erzählt unsere Autorin Mónica Simon mit ihrer Geschichte „Felix“. Sprecherin: Sabrina Khalil Bild: Taufiq Klinkenborg / Pexels Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
Welch Geistes Kind sind Waffenproduzenten, welch Geistes Kind Wissenschaftler, die Viren so verändern, dass sie pathogener, also gefährlicher für den Menschen werden? Im pfälzischen Weilerbach wird ein US-Biolabor der Schutzstufe 3 gebaut. Dort sollen hochinfektiöse Erreger oder Substanzen, unter anderem SARS-CoV-2, das Virus H5N1, Dengue- und das Hanta-Virus untersucht werden. Der Bundesregierung – so fand Florian Warweg von den NachDenkSeiten heraus - weiß davon angeblich nichts. Auch nicht, welche Kontrollfunktion Bundesbehörden für US-Biolabore auf deutschem Boden haben. War da was? Hatte nicht – ebenso vertuscht von Regierung, Medien und Wissenschaftlern – für die einen die größte Pandemie, für die anderen der weltweit größte Wissenschafts- und Medizinskandal in den letzten fünf Jahren stattgefunden? Warum interessiert das keinen? Die Bestätigung der US-Regierung ist offiziell, dass die Covid-19-Pandemie aus einem Labor in Wuhan stammt. Das entlarvt die jahrelange Vertuschung und Diffamierung kritischer Stimmen als politisch motivierte Manipulation. Einer, der diskreditiert wurde, ist Professor Roland Wiesendanger. Mundtot ließ er sich aber nicht machen. Er fordert weiterhin eine schonungslose Aufarbeitung der hochgefährlichen Gain-of-function-Forschung, außerdem deren weltweite Ächtung, um zukünftige Pandemien zu verhindern. Roland Wiesendanger ist Physik-Professor an der Universität Hamburg, Ehrendoktor der Technischen Universität Posen und Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Wissenschaftsakademien. Hören Sie sein Statement: „Wir dürfen die Risiken der Gain- of-function-Forschung nicht länger hinnehmen“. Sprecher: Ulrich Allroggen Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
Mehr Informationen finden Sie unter radiomuenchen.net.
Weitere 700 Milliarden Euro Steuergeld sollen laut Außenministerin Baerbock für Waffen an die Ukraine ausgegeben werden. Das berichteten am 17. Februar mehrere Medien. Damit sollen noch mehr Ukrainer und Russen sterben, obwohl der Krieg für die Ukraine längst verloren ist. Ein weiterer Meilenstein postdemokratischer Realitätsverweigerung, eine süffisante Verhöhnung des Willens der großen Mehrheit der Bevölkerung und womöglich eine Beihilfe zu weiteren fünf Prozent Wählerstimmen für die AfD. Als Gegengewicht zur „Münchner Sicherheitskonferenz“ (Siko), dem medienwirksamen Get-Together notorischer Kriegsplaner, tagten die „23. Internationale Münchner Friedenskonferenz“ und das „Aktionsbündnis gegen die NATO-Sicherheitskonferenz“ – Anti-Siko. Redner der Anti-Siko war u. a. der ehemalige griechische Finanzminister und Gründer der europaweiten Demokratiebewegung DiEM25, Yanis Varoufakis. Er machte klar, dass 80 Jahre nach dem „Nie wieder Krieg“ Deutschland und Europa wieder alles dafür tun, die Welt zu zerstören. Radio-München-Autor Jonny Rieder hatte im Vorfeld einige Fragen an Yanis Varoufakis und an die Spitzenkandidatin des deutschen Flügels von DiEM25, Melanie Schweizer, die sie schriftlich beantworteten. Sprecher: Ulrich Allroggen und Sabrina Khalil Bildmaterial: DiEM25 / Collage: Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9