Podcasts about vergangenheitsform

  • 22PODCASTS
  • 37EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vergangenheitsform

Latest podcast episodes about vergangenheitsform

Calls
Schmecken lassen

Calls

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 40:09


Geht ihr gern essen? Wir auch. Das heißt, wir sind gern essen gegangen. Vergangenheitsform. Vor Corona war es irgendwie einfacher es sich gut gehen zu lassen. Und wir sprechen hier nicht vom Tankstellenfasan, bzw. der Fleischpeitsche. Was wir an den heutigen Restaurants und Lokalitäten auszusetzen haben, hört ihr nur hier. Euer Team Calls

Outdoor Radio
VOLKER (SURVIVAL_LIFE) im Interview

Outdoor Radio

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 56:04


Volker's Reise begann mit einem Survival Kurs, den er von seiner Frau geschenkt bekommen hat. Ab spätestens diesem Zeitpunkt war seine Liebe entfacht. Nicht lange hadern, sondern machen: Er entschied, gemeinsam mit einem guten Freund diese Leidenschaft mit anderen zu teilen. Auf dem eigenen Waldgrundstück gaben sie nun Kurse. Sie gaben Menschen eine Auszeit vom Alltag in der wunderschönen Natur, lehrten Fertigkeiten im Wald und brachten Menschen zusammen. Wobei die Vergangenheitsform nicht der Realität entspricht: Sie machen das vielmehr bis heute. Mittlerweile sind die Kurse begehrt, es sind tolle Freundschaften entstanden und auch der Instagram Account von Volker inspiriert, motiviert und begeistert viele. Mittlerweile sind es knapp 8k Menschen, die ihm folgen und sich über neue Informationen, spannende (Outdoor)Neuigkeiten oder auch einfach den ein oder anderen Tipp oder Trick auf dieser Social Media Plattform freuen. Doch neben der Outdoor-Liebe hat Volker noch einiges mehr zu bieten & zu erzählen. Aber das schaut/hört ihr euch am besten selbst mal an. Viel Spaß mit dem wunderbaren VOLKER

Sorgenfreie Schwangerschaft - Kugelzeit Coaching
165 I Wie dein Mindset deinen Mama-Alltag bestimmt - Interview mit Nina (ehemalige Coachee)

Sorgenfreie Schwangerschaft - Kugelzeit Coaching

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 52:43


Heute darfst du dich auf ein wirklich schönes Interview mit einer ehemaligen Coachee von mir freuen. Ich durfte Nina knapp 3 Monate begleiten und zusehen, wie sich sich in dieser kurzen Zeit verändert hat und genau aus diesem Grund liebe ich meinen Job. Nina spricht darüber, wie sie vor dem Coaching zB mit Krankheiten und dem normalen Alltagswahnsinn umgegangen ist und wie sie es jetzt nach dem Coaching tut. Sie spricht Schuldgefühle und das konstant schlechte Gewissen an, was sie als Mama oft hatte - und die Betonung liegt auf der Vergangenheitsform. Ich persönlich hatte in diesem Gespräch sechs mal Gänsehaut, weil es so schön ist zu sehen, was wirklich alles möglich ist, wenn du dich als Mama hoch priorisierst, deinen Wert erkennst und dich traust, an dir zu arbeiten.

GRIPS Englisch
Simple past: Frage und Verneinung

GRIPS Englisch

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 14:49


Diesmal geht's um eine besondere Vergangenheitsform: das simple past. Du brauchst sie für alles, was längst der Vergangenheit angehört. Schau dir an, wie du das simple past bildest, damit Fragen stellst und Sätze verneinst.

GRIPS Englisch
Simple past: Frage und Verneinung

GRIPS Englisch

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 14:49


Diesmal geht's um eine besondere Vergangenheitsform: das simple past. Du brauchst sie für alles, was längst der Vergangenheit angehört. Schau dir an, wie du das simple past bildest, damit Fragen stellst und Sätze verneinst.

1 Gast - 2 Seiten
#8 Kabarettistin Caroline Athanasiadis

1 Gast - 2 Seiten

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 61:21


Caroline Athanasiadis ist Kabarettistin, Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin, Moderatorin und seit kurzem auch Buchautorin. Die Liste ihrer Talente ist lang – genauso wie ihr Nachname, der sich für viele als Zungenbrecher entpuppt. Deshalb hört sie mittlerweile auch auf Caro, Anastasia oder einfach Papadopoulous. Sie ist Halb-Griechin, Halb-Wienerin und ganze Kernölamazone. In ihrem Musikkabarett bringt sie ihr Publikum zum Lachen und Staunen, darüber wie viele Worte sie in einer Minute unterbringt ohne dabei Atmen zu müssen. Der Atem stockt hingegen immer wieder ihren Quiz Kanditat:innen bei dem ORF-Vorabendquiz SMART10, wenn sie die Antwort nicht wissen. Dabei kann doch niemand alles wissen, können und schaffen. In ihrem neuen Buch appelliert sie besonders an die Frauen, wenn sie betont: Im-Perfekt ist nicht nur eine Vergangenheitsform, sondern eine legitime Lebenseinstellung. Auf der Bühne und im echten Leben ist Caroline Athanasiadis klein und laut und dabei niemals kleinlaut.In dieser Podcastfolge erklärt sie, dass Perfektionismus und Faulheit für sie nicht im Widerspruch zueinander stehen müssen. Außerdem spricht sie offen über Konflikte, Herausforderungen in der Kindererziehung und dass manchmal nur das kreative Chaos in ihrem Leben perfekt ist. Emotional wird es am Schluss des Gesprächs, wenn Caroline Athanasiadis auf humorvolle und gleichzeitig ernsthafte Weise erzählt, dass auch ihre Körpergröße von 1,54m Vor- und Nachteile hat.  Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen: KERNÖL​AMAZONEN (kernoelamazonen.at)(1) Caroline Athanasiadis | Facebook(1) KERNÖLAMAZONEN | FacebookCaroline Athanasiadis (@kernoelamazonen) • Instagram-Fotos und -VideosCAROLINE ATHANASIADIS | Schauspiel – Gesang – ChoreografieMiriam Labus (@labusmiriam) • Instagram-Fotos und -VideosMiriam Labus | FacebookTeam 1 — miriam labusAbonniert "1 Gast 2 Seiten" per RSS-Feed, auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Ich freue mich außerdem über eure Rezensionen und Bewertungen. Mehr Details über die Podcastproduzentin findet ihr hier: Asta Krejci-Sebesta – Podcast Producer – Freelance | LinkedInFalls ihr Interesse habt, Werbung in meinem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media Homepage - Missing Link Media (missing-link.media) in Verbindung.Vielen Dank! 

GRIPS Englisch
Simple past: Frage und Verneinung

GRIPS Englisch

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 14:49


Diesmal geht's um eine besondere Vergangenheitsform: das simple past. Du brauchst sie für alles, was längst der Vergangenheit angehört. Schau dir an, wie du das simple past bildest, damit Fragen stellst und Sätze verneinst.

GRIPS Englisch
Simple past: Frage und Verneinung

GRIPS Englisch

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 14:49


Diesmal geht's um eine besondere Vergangenheitsform: das simple past. Du brauchst sie für alles, was längst der Vergangenheit angehört. Schau dir an, wie du das simple past bildest, damit Fragen stellst und Sätze verneinst.

PALLAS Tagestipp
3. Woche, Sonntag

PALLAS Tagestipp

Play Episode Listen Later Jan 16, 2022


Heute am Sonntag empfehle ich Ihnen eine Übung, damit Sie das, was Sie in dieser Woche erkannt haben, nun auch für sich in die Praxis umsetzen. Schreiben Sie am besten einmal auf: 1. Bei welchen Gelegenheiten habe ich bisher immer und alles gesagt? 2. Was ist neben immer und alles wirklich Realität? 3. Was kann und will ich ab heute in der Vergangenheitsform formulieren? 4. Für was will ich Lösungen finden? Also, bis Montag, und übrigens: Wenn es Sie interessiert, wie Sie sich selbst motivieren können, dann sollten Sie nächste Woche wieder dabei sein! Tschüss bis morgen, Alfred R. Stielau-Pallas www.PALLAS-Seminare.de

GRIPS Englisch
Simple past: Frage und Verneinung

GRIPS Englisch

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 14:49


Diesmal geht's um eine besondere Vergangenheitsform: das simple past. Du brauchst sie für alles, was längst der Vergangenheit angehört. Schau dir an, wie du das simple past bildest, damit Fragen stellst und Sätze verneinst.

111 Bibeltexte die man kennen muss
050 | Das Menschheitsunfall-Opfer

111 Bibeltexte die man kennen muss

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 4:54


Der Gottesknecht (Jesaja 52–53)Ein schwer verletzter Unbekannter?Der Gottesknecht (aus Jesaja 52–53) Von welchem Stellvertreter redet Jesaja da in der Vergangenheitsform!? Jüdische Gelehrte sagten: Von uns! Vom geschundenen Volk Israel, dessen Gottverbundenheit die Gottvergessenheit anderer Völker aufwiegt. Jesus sagte: Von mir! Ich gebe mein Leben für die »Schafe« wie ein Hirte, der sich aufopfert. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GRIPS Englisch
Simple past: Frage und Verneinung

GRIPS Englisch

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 14:49


Diesmal geht's um eine besondere Vergangenheitsform: das simple past. Du brauchst sie für alles, was längst der Vergangenheit angehört. Schau dir an, wie du das simple past bildest, damit Fragen stellst und Sätze verneinst.

Koreanischkurs
Die Vergangenheitsform im Koreanischen | Koreanischkurs Episode #022

Koreanischkurs

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 25:34


In dieser Folge vom Koreanischkurs Podcast, lernen wir die koreanische Vergangenheitsform. Die Verben in der koreanischen Vergangenheit funktionieren gleich wie in der Präsens nur ist die Endung anders. Wenn ihr die Gegenwart der koreanischen Verben bereits gelernt habt, wird die koreanische Vergangenheit für euch einfach sein. Wir üben die Vergangenheitsform in dieser Episode vom Podcast auch mit anderen Grammatiken die wir bereits gelernt haben, wie zum Beispiel mit der Verneinung und mit möchten, wünschen -고 싶다.

GRIPS Englisch
Simple past: Frage und Verneinung

GRIPS Englisch

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 14:49


Diesmal geht's um eine besondere Vergangenheitsform: das simple past. Du brauchst sie für alles, was längst der Vergangenheit angehört. Schau dir an, wie du das simple past bildest, damit Fragen stellst und Sätze verneinst.

GRIPS Englisch
Simple past: Frage und Verneinung

GRIPS Englisch

Play Episode Listen Later Oct 7, 2020 14:49


Diesmal geht's um eine besondere Vergangenheitsform: das simple past. Du brauchst sie für alles, was längst der Vergangenheit angehört. Schau dir an, wie du das simple past bildest, damit Fragen stellst und Sätze verneinst.

Die Zwei von der Talkstelle
DZVDT #37 - Perspektive und Erzählzeit

Die Zwei von der Talkstelle

Play Episode Listen Later Sep 3, 2020 48:48


Ganz nah und begrenzt in der ersten Person Präsens? Oder lieber in der Vergangenheitsform und umfassend mit wechselnden Perspektiven? Mit ihren ganz unterschiedlichen Favoriten beleuchten Vera und Tamara Vor- und Nachteile der verschiedenen Erzählmöglichkeiten und sind sich zumindest nicht in allen Punkten uneinig!Mit Post von Lena FalkenhagenDie Themen in Zeitmarken:00:57 Von kleinem Ruhm und europäischen VIPs 03:27 Sie haben Post - 06:54 Die Talkstelle in drei Perspektiven - 15:19 Perspektivfehler - 17:47 Perspektivwechsel ja oder nein? 31:13 Präsens oder Vergangenheitsform? - 38:49 Beschreiben des Ich-Erzählers - 43:48 Das Ding der WocheLinks:Veras Blogartikel über ihr Treffen mit dem EU-Abgeordneten Dr. Stefan Berger:https://www.vera-nentwich.de/blog/dx/eu-abgeordneter-berger.htmTamaras Ding der Woche, das Hörbuch "Hummeldumm", geschrieben und gelesen von Tommy Jaud:https://www.amazon.de/dp/3839810027

Ausgesprochen.Ausgetrunken
Die Souveränität der Imperfektion

Ausgesprochen.Ausgetrunken

Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 17:50


Schreckgespenst Imperfekt. Wer jetzt an Grundschul-Grammatik denkt, liegt richtig. Der Imperfekt bezeichnet hier eine Vergangenheitsform. Imperfekt bedeutet jedoch auch noch etwas anderes, das Gegenteil von perfekt. Und in der Übersetzung das Wortes steht "imperfekt" nicht wertend als etwas Negatives da, sondern besagt lediglich, dass etwas unvollendet ist. So wie eine Weinflasche, die noch nicht ausgetrunken wurde. Zum Glück heißt dieser Podcast Ausgesprochen.Ausgetrunken und der Wein ist hier im Fluss. Dieser Fluss oder auch Flow ist in vielen Bereichen, das, was uns hilft, uns dem Prozess hinzugeben und ihn wertzuschätzen. Der Weg ist das Ziel, auch bei der Entwicklung des eigenen souveränen Auftretens. Nur wenn wir unsere Fehler als wertvolle Schritte auf dem Weg zum Ziel begreifen, helfen sie uns auch, dort anzukommen. So wie der Wein, der sich als (im)perfekter Begleiter eignet, um über dieses Thema zu philosophieren.

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Spanisch lernen in 4 Wochen - Teil 4 von 4

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Aug 16, 2020 13:32


Mit diesem Tutorial Spanisch für Anfänger kann jetzt jeder Spanisch lernen - online und kostenlos! Und für alle, die noch mehr wollen gibt es unseren Powerkurs Spanisch unter: https://speedlearning.academy/shop Es geht los, wir lernen gemeinsam Spanisch. In diesem Podcast wirst du erfahren, wie du in den nächsten vier Wochen Spanisch lernen kannst. Hole dir zunächst einmal dein "Ankergetränk" - bei mir ist das ein Kaffee mit Milch und Zucker. Trinke dein Ankergetränk von jetzt an immer dann, wenn du Spanisch lernst. Dadurch verknüpfst du die spanische Sprache mit diesem Getränk. Als nächstes nimm zum Lernen eine aufrechte Körperhaltung ein und wecke in dir die Neugier für die spanische Sprache. Jetzt stelle dir den Timer an deinem Handy auf 20 Minuten, denn du wirst immer in Blöcken von 20 Minuten lernen. Nimm dir jetzt deine Kursunterlagen und gehe nach hinten zum spanischen Vokabelverzeichnis. Schnappe dir einen Textmarker und markiere nun alle spanischen Wörter, die du aufgrund deiner Deutschkenntnisse auf Anhieb verstehst. Du wirst in einem normalen Anfängerkurs Spanisch im Vokabelverzeichnis mindestens 200 Wörter finden, die du auf Anhieb verstehen kannst. Mit diesen Wörtern wirst du die ersten Sätze bilden. Das ist der erste Schritt. Der zweite Schritt ist, dass du die erste Lektion deines Spanischkurses durchliest. Höre dir zunächst die Audio-Datei zur ersten Lektion an, lies den Text dann selbst laut und markiere alle Wörter, die du verstehst oder zu verstehen glaubst. Gehe dann zu Lektion zwei und wiederhole diese Prozedur. Ignoriere alle Übungen oder Grammatikinformationen und arbeite dich so Lektion für Lektion bis zum Ende des Spanischkurses durch. Du wirst - wenn du ein bisschen fleißig bist - etwa zwei Tage brauchen, um den Spanischkurs auf diese Art und Weise durchzuarbeiten. Jetzt suchst du dir im dritten Schritt die Formen der Verben "sein" und "haben" in der Gegenwartform sowie in der Vergangenheitsform heraus und bildest Sätze mithilfe des bereits bekannten Vokabulars aus dem Vokabelverzeichnis. Wenn du wirklich schnell Spanisch lernen möchtest, dann höre dir die spanischen Audio-Dateien den ganzen Tag über im Hintergrund an, z.B. morgens im Badezimmer, beim Essen, beim der Büroarbeit oder bei der Hausarbeit und nachts beim Schlafen.

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Spanisch lernen in 4 Wochen - Teil 3 von 4

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Aug 13, 2020 11:27


Mit diesem Tutorial Spanisch für Anfänger kann jetzt jeder Spanisch lernen - online und kostenlos! Und für alle, die noch mehr wollen gibt es unseren Powerkurs Spanisch unter: https://speedlearning.academy/shop Es geht los, wir lernen gemeinsam Spanisch. In diesem Podcast wirst du erfahren, wie du in den nächsten vier Wochen Spanisch lernen kannst. Hole dir zunächst einmal dein "Ankergetränk" - bei mir ist das ein Kaffee mit Milch und Zucker. Trinke dein Ankergetränk von jetzt an immer dann, wenn du Spanisch lernst. Dadurch verknüpfst du die spanische Sprache mit diesem Getränk. Als nächstes nimm zum Lernen eine aufrechte Körperhaltung ein und wecke in dir die Neugier für die spanische Sprache. Jetzt stelle dir den Timer an deinem Handy auf 20 Minuten, denn du wirst immer in Blöcken von 20 Minuten lernen. Nimm dir jetzt deine Kursunterlagen und gehe nach hinten zum spanischen Vokabelverzeichnis. Schnappe dir einen Textmarker und markiere nun alle spanischen Wörter, die du aufgrund deiner Deutschkenntnisse auf Anhieb verstehst. Du wirst in einem normalen Anfängerkurs Spanisch im Vokabelverzeichnis mindestens 200 Wörter finden, die du auf Anhieb verstehen kannst. Mit diesen Wörtern wirst du die ersten Sätze bilden. Das ist der erste Schritt. Der zweite Schritt ist, dass du die erste Lektion deines Spanischkurses durchliest. Höre dir zunächst die Audio-Datei zur ersten Lektion an, lies den Text dann selbst laut und markiere alle Wörter, die du verstehst oder zu verstehen glaubst. Gehe dann zu Lektion zwei und wiederhole diese Prozedur. Ignoriere alle Übungen oder Grammatikinformationen und arbeite dich so Lektion für Lektion bis zum Ende des Spanischkurses durch. Du wirst - wenn du ein bisschen fleißig bist - etwa zwei Tage brauchen, um den Spanischkurs auf diese Art und Weise durchzuarbeiten. Jetzt suchst du dir im dritten Schritt die Formen der Verben "sein" und "haben" in der Gegenwartform sowie in der Vergangenheitsform heraus und bildest Sätze mithilfe des bereits bekannten Vokabulars aus dem Vokabelverzeichnis. Wenn du wirklich schnell Spanisch lernen möchtest, dann höre dir die spanischen Audio-Dateien den ganzen Tag über im Hintergrund an, z.B. morgens im Badezimmer, beim Essen, beim der Büroarbeit oder bei der Hausarbeit und nachts beim Schlafen.

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Spanisch lernen in 4 Wochen - Teil 2 von 4

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Aug 9, 2020 7:39


Mit diesem Tutorial Spanisch für Anfänger kann jetzt jeder Spanisch lernen - online und kostenlos! Und für alle, die noch mehr wollen gibt es unseren Powerkurs Spanisch unter: https://speedlearning.academy/shop Es geht los, wir lernen gemeinsam Spanisch. In diesem Podcast wirst du erfahren, wie du in den nächsten vier Wochen Spanisch lernen kannst. Hole dir zunächst einmal dein "Ankergetränk" - bei mir ist das ein Kaffee mit Milch und Zucker. Trinke dein Ankergetränk von jetzt an immer dann, wenn du Spanisch lernst. Dadurch verknüpfst du die spanische Sprache mit diesem Getränk. Als nächstes nimm zum Lernen eine aufrechte Körperhaltung ein und wecke in dir die Neugier für die spanische Sprache. Jetzt stelle dir den Timer an deinem Handy auf 20 Minuten, denn du wirst immer in Blöcken von 20 Minuten lernen. Nimm dir jetzt deine Kursunterlagen und gehe nach hinten zum spanischen Vokabelverzeichnis. Schnappe dir einen Textmarker und markiere nun alle spanischen Wörter, die du aufgrund deiner Deutschkenntnisse auf Anhieb verstehst. Du wirst in einem normalen Anfängerkurs Spanisch im Vokabelverzeichnis mindestens 200 Wörter finden, die du auf Anhieb verstehen kannst. Mit diesen Wörtern wirst du die ersten Sätze bilden. Das ist der erste Schritt. Der zweite Schritt ist, dass du die erste Lektion deines Spanischkurses durchliest. Höre dir zunächst die Audio-Datei zur ersten Lektion an, lies den Text dann selbst laut und markiere alle Wörter, die du verstehst oder zu verstehen glaubst. Gehe dann zu Lektion zwei und wiederhole diese Prozedur. Ignoriere alle Übungen oder Grammatikinformationen und arbeite dich so Lektion für Lektion bis zum Ende des Spanischkurses durch. Du wirst - wenn du ein bisschen fleißig bist - etwa zwei Tage brauchen, um den Spanischkurs auf diese Art und Weise durchzuarbeiten. Jetzt suchst du dir im dritten Schritt die Formen der Verben "sein" und "haben" in der Gegenwartform sowie in der Vergangenheitsform heraus und bildest Sätze mithilfe des bereits bekannten Vokabulars aus dem Vokabelverzeichnis. Wenn du wirklich schnell Spanisch lernen möchtest, dann höre dir die spanischen Audio-Dateien den ganzen Tag über im Hintergrund an, z.B. morgens im Badezimmer, beim Essen, beim der Büroarbeit oder bei der Hausarbeit und nachts beim Schlafen.

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Spanisch lernen in 4 Wochen - Teil 1 von 4

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 11:53


Mit diesem Tutorial Spanisch für Anfänger kann jetzt jeder Spanisch lernen - online und kostenlos! Und für alle, die noch mehr wollen gibt es unseren Powerkurs Spanisch unter: https://speedlearning.academy/shop Es geht los, wir lernen gemeinsam Spanisch. In diesem Podcast wirst du erfahren, wie du in den nächsten vier Wochen Spanisch lernen kannst. Hole dir zunächst einmal dein "Ankergetränk" - bei mir ist das ein Kaffee mit Milch und Zucker. Trinke dein Ankergetränk von jetzt an immer dann, wenn du Spanisch lernst. Dadurch verknüpfst du die spanische Sprache mit diesem Getränk. Als nächstes nimm zum Lernen eine aufrechte Körperhaltung ein und wecke in dir die Neugier für die spanische Sprache. Jetzt stelle dir den Timer an deinem Handy auf 20 Minuten, denn du wirst immer in Blöcken von 20 Minuten lernen. Nimm dir jetzt deine Kursunterlagen und gehe nach hinten zum spanischen Vokabelverzeichnis. Schnappe dir einen Textmarker und markiere nun alle spanischen Wörter, die du aufgrund deiner Deutschkenntnisse auf Anhieb verstehst. Du wirst in einem normalen Anfängerkurs Spanisch im Vokabelverzeichnis mindestens 200 Wörter finden, die du auf Anhieb verstehen kannst. Mit diesen Wörtern wirst du die ersten Sätze bilden. Das ist der erste Schritt. Der zweite Schritt ist, dass du die erste Lektion deines Spanischkurses durchliest. Höre dir zunächst die Audio-Datei zur ersten Lektion an, lies den Text dann selbst laut und markiere alle Wörter, die du verstehst oder zu verstehen glaubst. Gehe dann zu Lektion zwei und wiederhole diese Prozedur. Ignoriere alle Übungen oder Grammatikinformationen und arbeite dich so Lektion für Lektion bis zum Ende des Spanischkurses durch. Du wirst - wenn du ein bisschen fleißig bist - etwa zwei Tage brauchen, um den Spanischkurs auf diese Art und Weise durchzuarbeiten. Jetzt suchst du dir im dritten Schritt die Formen der Verben "sein" und "haben" in der Gegenwartform sowie in der Vergangenheitsform heraus und bildest Sätze mithilfe des bereits bekannten Vokabulars aus dem Vokabelverzeichnis. Wenn du wirklich schnell Spanisch lernen möchtest, dann höre dir die spanischen Audio-Dateien den ganzen Tag über im Hintergrund an, z.B. morgens im Badezimmer, beim Essen, beim der Büroarbeit oder bei der Hausarbeit und nachts beim Schlafen.

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Französisch lernen in 4 Wochen - Teil 1 von 5

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Jul 16, 2020 11:06


Mit diesem Tutorial Französisch für Anfänger kann jetzt jeder Französisch lernen - online und kostenlos! Und für alle, die noch mehr wollen gibt es unseren Powerkurs Französisch unter: https://speedlearning.academy/shop Es geht los, wir lernen gemeinsam Französisch. In diesem Video wirst du erfahren, wie du in den nächsten vier Wochen Französisch lernen kannst. Hole dir zunächst einmal dein "Ankergetränk" - bei mir ist das ein Kaffee mit Milch. Trinke dein Ankergetränk von jetzt an immer dann, wenn du Französisch lernst. Dadurch verknüpfst du die französische Sprache mit diesem Getränk. Als nächstes nimm zum Lernen eine aufrechte Körperhaltung ein und wecke in dir die Neugier für die französische Sprache. Jetzt stelle dir den Timer an deinem Handy auf 20 Minuten, denn du wirst immer in Blöcken von 20 Minuten lernen. Nimm dir jetzt deine Kursunterlagen und gehe nach hinten zum französischen Vokabelverzeichnis. Schnappe dir einen Textmarker und markiere nun alle französischen Wörter, die du aufgrund deiner Deutschkenntnisse auf Anhieb verstehst. Du wirst in einem normalen Anfängerkurs Französisch im Vokabelverzeichnis mindestens 200 Wörter finden, die du auf Anhieb verstehen kannst. Mit diesen Wörtern wirst du die ersten Sätze bilden. Das ist der erste Schritt. Der zweite Schritt ist, dass du die erste Lektion deines Französischkurses durchliest. Höre dir zunächst die Audio-Datei zur ersten Lektion an, lies den Text dann selbst laut und markiere alle Wörter, die du verstehst oder zu verstehen glaubst. Gehe dann zu Lektion zwei und wiederhole diese Prozedur. Ignoriere alle Übungen oder Grammatikinformationen und arbeite dich so Lektion für Lektion bis zum Ende des Französischkurses durch. Du wirst - wenn du ein bisschen fleißig bist - etwa zwei Tage brauchen, um den Französischkurs auf diese Art und Weise durchzuarbeiten. Jetzt suchst du dir im dritten Schritt die Formen der Verben "sein" und "haben" in der Gegenwartform sowie in der Vergangenheitsform heraus und bildest Sätze mithilfe des bereits bekannten Vokabulars aus dem Vokabelverzeichnis. Wenn du wirklich schnell Französisch lernen möchtest, dann höre dir die französischen Audio-Dateien den ganzen Tag über im Hintergrund an, z.B. morgens im Badezimmer, beim Essen, beim der Büroarbeit oder bei der Hausarbeit und nachts beim Schlafen.

NerdLine
ASMR-SCH | NerdLine S02 E14

NerdLine

Play Episode Listen Later Jun 21, 2020 102:42


Flashback, Nerdline, Nerdline, Flashback, Flashline, Nerdback! Ihr ahnt schon, worauf es hinaus läuft... Ganz genau! Lucas und Frank lassen in der heutigen Sendung mal die 2. Staffel flashbacken, revue passieren, was auch immer es sonst noch für Bezeichnungen für dieses Unterfangen gibt. Beide sind natürlich derbe aufgeregt, weil am 19.06. der Release von The Last of Us: Part II war und es in der nächsten Sendung nur darum gehen wird. Aber heute erstmal ein flashgebacktes Werk in der Vergangenheitsform. Im Intro erfahrt ihr darüber hinaus aber, seit wann man nichts mehr von Jodie Foster gehört hat und Lucas berichtet ganz ganz ganz ausführlich über das neue Pokémon DLC. Viel Spaß bei einer Reise in die Past wünschen euch Lucas und Frank! INHALT - Intro: Lucas hat Uncharted 4 durchgezockt und muss noch seine Steuererklärung machen; Das neue Pokémon DLC - Lucas gibt euch den wahrscheinlich ausführlichsten Test zu diesem DLC, den ihr zurzeit bekommen könnt; Frank will auf seine Ernährung achten und empfiehlt Jasper Cavens Buch: Hungerstoffwechsel; The Last of Us: Part II - (vorerst) nur ganz kurz angesprochen, weil Spoiler und so; Warum ist es bei Metacritic von einigen Usern noch vor Release so schlecht bewertet? - Sir Ian Holm ist leider von uns gegangen; Jodie Foster - Warum hört man nix mehr von ihr und warum Lucas sie so toll findet... Frank aber auch | Flashback: Lucas und Frank reden über die 2. Staffel, die sich langsam dem Ende nähert; Was waren für Beide die Highlights der aktuellen Season II? Ach und eine wirklich nette, mit Kloß-im-Hals-Garantie Danksagung an euch gibt es auch noch!

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Englisch lernen in 4 Wochen - Teil 1 von 9 ...

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Jun 11, 2020 9:26


Mit diesem Tutorial Englisch für Anfänger kannst jetzt jeder Englisch lernen - online und kostenlos! Und für alle, die noch mehr wollen gibt es unseren Powerkurs Englisch unter: https://speedlearning.academy/shop Es geht los, wir lernen gemeinsam Englisch. In diesem Video wirst du erfahren, wie du in den nächsten vier Wochen Englisch lernen kannst. Hole dir zunächst einmal dein "Ankergetränk" - bei mir ist das ein schwarzer Tee mit Milch. Trinke dein Ankergetränk von jetzt an immer dann, wenn du Englisch lernst. Dadurch verknüpfts du die englische Sprache mit diesem Getränk. Als nächstes nimm zum Lernen eine aufrechte Körperhaltung ein und wecke in dir die Neugier für die englische Sprache. Jetzt stelle dir den Timer an deinem Handy auf 20 Minuten, denn du wirst immer in Blöcken von 20 Minuten lernen. Nimm dir jetzt deine Kursunterlagen und gehe nach hinten zum englischen Vokabelverzeichnis. Schnappe dir einen Textmarker und markiere nun alle englischen Wörter, die du aufgrund deiner Deutschkenntnisse auf Anhieb verstehst. Das werden begriffe sein wie "restaurant", "hotel", "taxi", "information", "reception", "to present", "active", "activate", usw. Du wirst in einem normalen Anfängerkurs Englisch im Vokabelverzeichnis mindestens 200 Wörter finden, die du auf Anhieb verstehen kannst. Mit diesen Wörtern wirst du die ersten Sätze bilden. Das ist der erste Schritt. Der zweite Schritt ist, dass du die erste Lektion deines Englischkurses durchliest. Höre dir zunächst die Audio-Datei zur ersten Lektion an, lies den Text dann selbst laut und markiere alle Wörter, die du verstehst oder zu verstehen glaubst. Gehe dann zu Lektion zwei und wiederhole diese Prozedur. Ignoriere alle Übungen oder Grammatikinformationen und arbeite dich so Lektion für Lektion bis zum Ende des Englischkurses durch. Du wirst - wenn du ein bisschen fleißig bist - etwa zwei Tage brauchen, um den Englischkurs auf diese Art und Weise durchzuarbeiten. Jetzt suchst du dir im dritten Schritt die Formen der Verben "sein" und "haben" in der gegenwartform sowie in der Vergangenheitsform heraus und bildest Sätze mithilfe des bereits bekannten Vokabulars aus dem Vokabelverzeichnis. Wenn du wirklich schnell Englisch lernen möchtest, dann höre dir die englischen Audio-Dateien den ganzen Tag über im Hintergrund an, z.B. morgens im Badezimmer, beim Essen, beim der Büroarbeit oder bei der Hausarbeit und nachts beim Schlafen. Im nächsten Video wirst du erfahren, wie du komplexere Sätze bilden kannst. Bis dahin have a great week and I am looking forward to meeting you again next time.

GRIPS Englisch
#01 Simple past: Frage und Verneinung

GRIPS Englisch

Play Episode Listen Later May 20, 2020 14:49


Diesmal geht's um eine besondere Vergangenheitsform: das simple past. Du brauchst sie für alles, was längst der Vergangenheit angehört. Schau dir an, wie du das simple past bildest, damit Fragen stellst und Sätze verneinst.

Spanisch mit AbrilFM lernen
122. Die guten alten Zeiten #27.Grammatik

Spanisch mit AbrilFM lernen

Play Episode Listen Later Oct 30, 2018 8:27


Die guten alten Zeiten Auf Spanisch Cualquier tiempo pasado fue mejor. Und genau das erfahren wir heute, auf Spanisch, die Vergangenheitsform. Spanisch Präteritum.

Podcast | Stefan Mantel
Gamechanger-Interview: Stefan Weiß

Podcast | Stefan Mantel

Play Episode Listen Later Jan 21, 2018 23:54


Im ersten Gamechanger-Interview unterhalte ich mit Stefan Jürgen Weiß. Seine drei Gamechanger, auf die wir im Gespräch näher eingehen sind: Gib den Dingen, die Dir wichtig sind Zeit und Raum und verteidige sie Sein Umgang mit kurzfristigen Zielen und ToDo’s Morgen- und Wochenritual: Vision in der Vergangenheitsform aufschreiben Hier findest Du Stefan im Internet: https://www.it-sw.info   Der Beitrag Gamechanger-Interview: Stefan Weiß erschien zuerst auf Stefan Mantel.

internet game changers raum seine dingen wei zielen gib stefan j vergangenheitsform stefan mantel gamechanger interview
Locker Lehrer! Der positive Lehrerpodcast
Motivationsvokabular (2) - bisher und bereits

Locker Lehrer! Der positive Lehrerpodcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2017 7:50


Formuliere bisherige Irrwege deines Schülers immer in der Vergangenheitsform und betone dafür all das, was er in der Vergangenheit bereits gut gemacht hat. Die Reihe "Motivationsvokabular" wird dir helfen, nach und nach einen Wortschatz zu entwickeln, durch den du Schüler wirklich zur Veränderung motivieren kannst, statt sie durch sorgenvolles Problematisieren noch mehr zu frustrieren. Literaturhinweise dazu findest du auf meiner Homepage www.lockerlehrer.de unter "Inspirationen". Bist du an einer persönlichen Beratung interessiert, findest du Infos dazu unter "Coaching und Kontakt". Werde Mitglied der LockerLehrer-Facebookgruppe!  

Japanisch Podcast
Podcast 41: Die Vergangenheitsform von Adjektiven

Japanisch Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2016 5:19


In der letzten Folge haben wir die Frage gelernt: Oomisoka no hanabi wa dou deshitaka? – Wie war das Feuerwerk an Silvester? Geantwortet hatten wir: Das war sehr schön. Totemo kirei deshita. Zudem hatten wir … Weiterlesen Der Beitrag Podcast 41: Die Vergangenheitsform von Adjektiven erschien zuerst auf Japanisch Podcast.

DaZPod | German as a Second Language | Learning German - language and culture

  Vom Kino erzählen ist Ennos Leidenschaft! Ricarda interessiert sich sehr für den Film, den er gerade gesehen hat… Diesmal gibt es wieder eine leichter verständliche Episode für die Grundstufe A. Man lernt, wie man Geschichten erzählt und welche Vergangenheitsform im Deutschen die Wichtigere ist. Das ist sehr nützlich, um Fehler zu vermeiden!   DaZPod - einfach Deutsch lernen - learn German online

Japanisch Podcast
Podcast 11: Vergangenheitsform von Verben

Japanisch Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2013 3:57


Vokabeln (, die aber nicht in der Lektion vorkamen): 書きます かきます kakimasu - schreiben 見ます みます mimasu - sehen 聞きます ききます kikimasu - hören 会います あいます aimasu - sich mit jemandem treffen Der Beitrag Podcast 11: Vergangenheitsform von Verben erschien zuerst auf Japanisch Podcast.

Zeit für Bayern
#01 Bayern genießen: Lust auf Wandern: Wanderlieder

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Sep 4, 2011 5:34


Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum die Vergangenheitsform von englisch "to go" für "gehen" "went" heißt? Das Wort hängt natürlich mit "Wandern" zusammen und beide wiederum gehen auf "winden" und "wenden" zurück. "Wohin soll ich mich wenden, ich armes Brüderlein" heißt es in einem alten Wanderlied. Und damit sind wir bei unserm letzten Thema. Egal wohin einen der Wind verschlagen wollte - in früheren Zeiten ist das kaum gegangen ohne Musik - denken Sie nur an Eichendorffs berühmten Taugenichts und sein Wanderleben. Die Brotzeit war schon wichtig, aber danach musste unbedingt auch wieder was den Mund verlassen: Ein fröhliches Lied nämlich, das den Wandergenuss erst so recht abgerundet hat. Mit Musik geht alles besser - auch der Wanderer. Eine Weisheit, die sollte man meinen, auch heute noch gelten müsste. Aber wer singt heute noch beim Wandern. Was ist denn nur aus unseren schönen Wanderliedern geworden?

Fünfte Salzburger Vorlesung mit Dr. Rüdiger Safranski
Früher wurde die Welt durch die Vergangenheitsform und das Wort repräsentiert

Fünfte Salzburger Vorlesung mit Dr. Rüdiger Safranski

Play Episode Listen Later Jun 15, 2010 1:05


5. Salzburger Vorlesung mit Dr. Rüdiger Safranski

Audiotrainer | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Lektion 87: Past tense of modal verbs 1 – Vergangenheit Modalverben 1

Audiotrainer | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Feb 2, 2010 4:28


Lernen Sie die Vergangenheitsform der Modalverben "müssen" und "wollen". Erweitern Sie Ihren Wortschatz mit dem Audiotrainer. Hier können Sie neue Wörter lernen und Ihre Aussprache verbessern.‎

Radio D | ጀርመንኛ መማር | Deutsche Welle
ክፍል 23 - አንድ የአሳ ነባሪ ክንፍ ያደረገ የባህር ውስጥ ጠላቂ

Radio D | ጀርመንኛ መማር | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 22, 2009 14:59


ፓውላና ፊሊፕ አሳ ነባሪ የተባለውን ወሬ ይደርሱበትና የታሪኩን ውሸት ይፈታሉ። ያልተፈታው ነገር ግን ለምን ይህ እንደተደረገ ነው። ወዲያው ሳይጠብቁ ከጉጉት ኡላሊያ እርዳታ ያገኛሉ። የተሰወረውን የባህር ተንሳፋፊ ፓውላና ፊሊፕ እየፈለጉ ሳለ የባህር ውስጥ ጠላቂው ከተባለው አሳ ነባሪ ጋር ሊገናኝ እንደሚችል ይገምታሉ። የባህር ውስጥ ጠላቂው ጀርባው ላይ የአሳ ነባሪ ክንፍ አድርጎ መላውን የሀንቡርግ ከተማ ለፍርሀትና ለድንጋጤ ጥሏል። ግን ለምን ይህን ያደርጋል? በሀንቡርግ ከተማ በመሀል ብቅ ያለችው ኡላሊያ ነገሩን ልታብራራ ትችላለች። እሷም አዲስ ግኝት አድርጋለች። ኡላሊያ አሁን በምታደርገው ጉብኝት የሀላፊ ጊዜያትን የአጠቃቀም ዘዴ ( Vergangenheitsform ) መመልከት ይቻላል። በተጨማሪ የበለጠ ትኩረት የሚሰጣቸው የቅርብ ሀላፊ ጊዜ አጠቃቀምን ነው።

radio d vergangenheitsform
Natcast - Russisch (kennen) lernen

Das pdf zum Russisch-Unterricht Wiederholung Präpositionen Genitiv Vokabeln Konjugation der Vergangenheitsform des Verbs «sein» Konjugation des Verbs «machen» Dialog «Urlaubsfotos»

verbs konjugation vergangenheitsform natcast
Natcast - Russisch (kennen) lernen
Natcast 17 (Reisen nach Russland)

Natcast - Russisch (kennen) lernen

Play Episode Listen Later Aug 20, 2006


Das heutige Thema ist Reisen nach Russland (Visum, Registrierung, Migrationskarte, russische Städte, öffentlicher Nahverkehr) 00:00 Intro/Begrüßung 01:50 Reisen nach Russland 18:43 Russisch-Unterricht 19:11 Wiederholung Präpositionen Genitiv 19:52 Vokabeln 21:03 Konjugation der Vergangenheitsform des Verbs «sein» 22:08 Konjugation des Verbs «machen» 22:57 Dialog «Urlaubsfotos» 26:44 poka