POPULARITY
Categories
Das ist Folge 803 mit dem Profi für Verkaufspsychologie Matthias Niggehoff. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. In der heutigen Folge geht es um, mehr Kunden durch Verkaufspsychologie. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? 1. Woran er gescheitert ist. 2. Was daraus entstand. 3. Welche einfachen Dinge Du anwenden kannst. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/803 . Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Du willst die Sicherheit, dass Dein Unternehmen sehr gut läuft auch wenn Du mal nicht in der Firma bist? Dir ist es wichtig Abends bei Deiner Familie zu sein und Kindererziehung nicht nur von der Seitenlinie zu machen? Du willst Unternehmenswachstum aber nicht auf Kosten Deiner Gesundheit? Perfekt. Dann lass uns sprechen. Mehr als 1.500 Unternehmen haben wir in den letzten Jahren beraten. Mit diesem Podcast den Du gerade hörst, erreichen wir mehr als 100.000 Unternehmer jeden Monat, und sind damit Marktführer. Und keine Sorge, ich kenne Deine Situation, früher habe ich 100h die Woche gearbeitet. Was mir das Leben gerettet hat, und welche Werkzeuge bei jedem Unternehmer funktionieren, stellen wir Dir gern persönlich vor. Du willst Deine Arbeitszeit reduzieren und gleichzeitig Deine Gewinne steigern? Dann fordere Dir Dein kostenfreien Printreport an, wo wir Dir unsere Methode vorstellen. Gehe auf raykhahne.de/print-report. Rayk: Willkommen Matthias. Bist du ready für die heutige Trainingseinheit? Matthias: Ja, auf jeden Fall. Ich freu mich drauf. Rayk: Sehr gut, sehr gut. Da lass uns gleich starten. Zwar mit den drei wichtigsten Punkten, die wir über dich wissen sollten in Bezug auf dein Beruf, deine Vergangenheit und etwas Privates. Matthias: Gerne. Beruflich bin ich als Psychologe tätig, allerdings auf eine andere Art als meine Kollegen. Statt Menschen auf die Couch zu bringen, beschäftige ich mich vor allem mit Webseiten, Marketing, Panels und Marketingstrategien. Ich analysiere, wie diese psychologisch wirken und wie man sie optimieren kann, damit sie noch besser funktionieren und mehr passende Leute ansprechen. Ich helfe also dabei, die Konversionsrate zu verbessern. In meiner Freizeit kümmere ich mich um meine beiden Katzen und treibe viel Sport. Das sind meine Hobbys. Rayk: Und aus deiner Vergangenheit gibt es auch einen Punkt, wo du uns abhol möchtest. Matthias: Also, einer der entscheidenden Faktoren für meinen Antrieb war meine Grundschullehrerin, die in der vierten Klasse zu mir sagte: "Matthias, du wirst Müllmann. Mehr wirst du in deinem Leben eh nicht schaffen." Dies war ein großer Anreiz für mich, um in eine "Jetzt-erst-recht"-Haltung zu kommen. Vielleicht kennen einige Zuhörer dieses Gefühl, wenn man denkt: "Komm, jetzt zeige ich es und gebe Gas, damit ich viel aus meinem Leben mache." Dieser Satz meiner Lehrerin war ein entscheidender Wendepunkt für mich, und ich denke oft daran, wenn ich mein Leben betrachte. Natürlich hatte ich auch in der Vergangenheit andere entscheidende Punkte in meinem Leben, aber dieser Satz meiner Lehrerin war etwas, das mir immer im Kopf blieb, wenn ich durch das Leben ging. Rayk: Es ist erstaunlich, wie sehr man die Wirkung eines Satzes unterschätzt, sei es positiv oder negativ. Glücklicherweise hat sich bei dir die positive Seite durchgesetzt, aber es ist immer wieder erstaunlich. Wenn man mit Kindern umgeht, sollte man immer auf seine Worte achten. Ihr habt auch ein tolles Institut gegründet, das Menschen dabei hilft, noch besser in der Kunst des Verkaufs zu werden. Aber um darauf einzugehen: Was genau ist euer Angebot und wie könnt ihr Menschen weiterhelfen? Matthias: Ja, also vor allem die Psychologie ist für uns wichtig, denn im Marketing wird oft zu sehr auf Zahlen, Daten und Fakten geachtet. Das ist zwar alles schön und gut, aber aus meiner Sicht geht dabei oft der menschliche Aspekt verloren. Es sind ja schließlich Menschen, die Produkte kaufen und Webseiten besuchen, sei es für Werbeanzeigen oder auch für Stellenanzeigen. Unsere Mission ist es, die Menschen besser zu verstehen und sie mit psychologisch optimierten Botschaften anzusprechen. Wir schauen uns an, was die wahren Bedürfnisse der Menschen sind und was sie wirklich wollen, und passen die Botschaften dementsprechend an. Das Ziel ist nicht nur, den Umsatz zu steigern oder zehn neue Mitarbeiter zu finden, sondern auch, den Menschen mehr Freizeit, weniger Stress oder andere persönliche Bedürfnisse zu ermöglichen. Wir beraten Unternehmen wie DATEV und BASF, aber auch Agenturen und Handwerksbetriebe. Dabei schauen wir uns alles an, von Webseiten bis hin zu E-Mails, und optimieren sie psychologisch, um die Menschen noch besser anzusprechen. Rayk: Uns gehen wir auch gleich noch ein bisschen näher darauf ein was was wir da von dir lernen. Es war nicht immer alles so schön. Deswegen Was wird eine berufliche Weltmeisterschaft deine größte Herausforderung? Und wie hast du diese überwunden? Matthias: Ich habe Psychologie studiert, um Menschen zu helfen. Das war mein Hauptanliegen und ich setze dies auch heute fort, jedoch auf eine andere Weise. Im Laufe der Zeit habe ich verschiedene Weiterbildungen absolviert, wie zum Beispiel die Ausbildung zum Mediator und Coach sowie diverse Trainings. Einer meiner größten Träume war es, eine eigene Praxis in Köln zu haben und dieses Vorhaben habe ich auch für etwa anderthalb Jahre umgesetzt. Ich habe vor allem Jugendliche und junge Erwachsene unterstützt, die mit Problemen wie Depressionen, Ängsten, Selbstzweifeln und heftigem Mobbing zu kämpfen hatten. Allerdings kam ich irgendwann nicht mehr so gut damit zurecht, dass ich auch viele negative Erfahrungen und Geschichten hörte. Zum Beispiel konnte es passieren, dass ich jemanden beim Coaching aufgebaut habe und diese Person dann von den Eltern wieder heruntergerissen wurde. Das hat mir zunehmend zu schaffen gemacht und ich begann zu träumen, dass ich die Praxis aufgeben und ins Marketing gehen würde. Vor meinem Psychologiestudium hatte ich bereits Informatik gelernt und beschloss, Informatik, Marketing und Psychologie miteinander zu kombinieren. Ich wollte mich auf Verkaufspsychologie spezialisieren. Letztendlich war es jedoch eine große Niederlage für mich, die Praxis aufzugeben, da es mein großer Traum war, eigene Räumlichkeiten zu haben und Seminare zu geben. Rayk: Ja, ich finde es sehr interessant, dass du dich dazu bereit erklärt hast, dich von deinem Traum zu trennen, als du gemerkt hast, dass du an deine Grenzen gekommen bist. Manchmal muss man sich komplett neu erfinden und aus alten Gewohnheiten ausbrechen, um sich weiterzuentwickeln. Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Es hat dich auf einen ganz neuen Weg gebracht und du bist jetzt erfolgreicher als du es als Psychologe vielleicht gewesen wärst. Mit deiner eigenen Praxis hast du Hunderten von Menschen geholfen, jetzt erreichst du Tausende. Was sind in deiner Erfahrung die häufigsten Fehler, die Menschen in der Verkaufspsychologie machen? Wo sind die Punkte, an denen sie aussteigen oder was ist das, was wir relativ leicht beheben können? Matthias: Es kommt häufig vor, dass bei der Kommunikation völlig an der Zielgruppe vorbeigeredet wird. Ein Beispiel dafür ist, dass mir jemand ein Coaching verkaufen wollte und meinte, ich könnte mir durch das Coaching einen fetten Porsche leisten, obwohl ich eigentlich gar kein Interesse an Autos habe. Oft werden Standardphrasen verwendet, die typischerweise nicht wirklich auf die Zielgruppe abgestimmt sind. Zum Beispiel wird oft bei Mitarbeitergewinnung mit Standardphrasen wie "mehr Mitarbeiter = mehr Umsatz" geworben, obwohl es vielen Menschen eher um Zeitersparnis oder Stressabbau geht. Dies ist ein häufiger Fehler, der sowohl bei großen als auch bei kleinen Unternehmen zu beobachten ist. Das Hauptproblem ist oft, dass die Zielgruppe mit den falschen Botschaften angesprochen wird. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Zielgruppe gut zu verstehen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Es geht also darum, tief in die Psychologie einzutauchen und zu verstehen, welche Wörter, Farben und Bilder die Menschen ansprechen. Oft wird dabei jedoch nicht genug darauf geachtet, die richtigen Trigger auszuwählen. Zum Beispiel funktioniert die Verknappung als Trigger nicht bei allen Menschen gleich gut. Jeder Mensch ist unterschiedlich und muss individuell angesprochen werden. Es ist wichtig, einen eigenen Stil zu entwickeln und nicht immer nur auf 0815-Botschaften und -Bildsprache zurückzugreifen. Kurz gesagt: Um erfolgreich zu sein, muss man die Zielgruppe gut verstehen und auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen. Rayk: Sehr interessant! Was du gerade gesagt hast, ist sehr wichtig: Wer ist meine Zielgruppe und wie ticken diese Personen? Wie spreche ich sie an? Es ist sehr faszinierend, was du über Farben, Sprache und Worte gesagt hast. Diese scheinbar kleinen Details sind entscheidend dafür, wen ich tatsächlich erreiche. Ich habe eine Frage an dich: Wie gehst du in der Praxis vor, um das Verständnis für die Zielgruppe auf den Nullpunkt zu setzen? Viele Leute denken, dass sie wissen, mit wem sie sprechen, aber stimmt das wirklich? Wie misst ihr das? Wie bekommt ihr ein tieferes Verständnis für eure Zielgruppe? Matthias: Also, was meiner Meinung nach die Grundfrage für jeden Unternehmer, insbesondere für Dienstleister und Shops, ist, auf welche Menschen man eigentlich Lust hat und mit wem man zusammenarbeiten möchte. Das gilt auch für Handwerker, die sich überlegen sollten, welche Art von Menschen sie unterstützen wollen. Die Persönlichkeit der Zielgruppe spielt hier eine wichtige Rolle. Will man Menschen, die erfolgsorientiert sind und Wert auf Luxus legen, oder eher solche, die an Fakten und Zahlen interessiert sind? Die Frage, auf welche Menschen man Bock hat, ist wichtig, da man nur den richtigen Kunden richtig beraten und betreuen kann. Ein Persönlichkeitsscan hilft dabei, die richtigen Menschen anzuziehen, auch wenn diese sich von einem selbst unterscheiden. Eine Überprüfung von Bewertungen und Feedbacks der Kunden kann helfen, die Traumpersönlichkeit des Kunden zu definieren. So kann man im Marketing die richtigen Botschaften mit passender Bildsprache und Wortwahl kommunizieren, um die richtigen Kunden anzuziehen. Wenn man beispielsweise feststellt, dass man zu viele Kunden anzieht, die sich das Angebot nicht leisten können, kann man durch Änderung der Bildsprache und Optimierung der Texte auf der Webseite, die richtigen Kunden anziehen, die die Dienstleistungen auch bezahlen können. Rayk: Das ist wirklich interessant! Es gibt viele kleine Nuancen, die wichtig sind. Aber wir sind fast am Ziel. Wenn wir mehr darüber erfahren und diese Themen für uns umsetzen wollen, wie können wir das am besten tun? Du hast auch einen tollen Podcast. Wie heißt er und wie können wir reinhören? Matthias: Gerne, der Podcast, den ich empfehle, heißt "Vorsprung im Marketing mit Verkauf Psychologie" und wurde 2016 gestartet. Mit fast 500 Folgen gehört er zu den alten Hasen des Podcast-Games, genau wie deiner. Ich empfehle dir, einfach mal reinzuhören, um zu sehen, ob du mit den Tipps und dem Stil etwas anfangen kannst. Danach kannst du uns gerne kontaktieren. Wir bieten auch eine kostenlose Erstanalyse an, bei der wir das Marketing und die Website aus psychologischer Sicht überprüfen. Wir haben nichts mit Technik oder SEO zu tun, sondern betrachten alles durch die psychologische Brille. Rayk: Genau. Matthias vielen, vielen Dank, dass du deine Zeit und deine Erfahrung mit uns geteilt hast. Ich freue mich auf das nächste Gespräch mit dir. Matthias: Ja, gerne. Danke schön. Spaß gemacht. Und wenn Du wissen willst wie Unternehmer bei uns ihre Arbeitszeit von 50, 60 oder mehr Stunden auf nur knapp 30h pro Woche reduzieren, dann fordere Dir Dein kostenfreien Report an. Unter raykhahne.de/print-report stellen wir Dir unsere Methode vor, wie Du Deine Arbeitszeit reduzierst und gleichzeitig Deine Gewinne steigerst. raykhahne.de/print-report die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/803 . alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Danke das Du die Zeit mit uns verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Lebensschritte – Kreativer & selbstbestimmter zum Familienalltag mit Artgerecht-Coach Nancy
Kennst du dieses Gefühl, wenn die Tage verschwimmen und sich alles irgendwie vertraut und ewig gleich anfühlt? Manchmal kommt uns der Alltag genau so vor und die Freude versteckt sich hinter Wäschebergen, Essensresten und Papierschnipseln. Deshalb gibt es in dieser Folge persönliche Tipps und Survival-Strategien, denn schließlich darf auch das Leben mit Kindern leicht(er) sein.Der allerwichtigste Tipp: Tausch dich aus. Mit anderen Eltern, virtuell oder bei gemeinsamen Aktivitäten. Erzählt euch eure Life Hacks, teilt eure besten Rezepte miteinander und singt gemeinsam Zahnputzlieder. Dafür braucht es keine Ratgeberbücher, denn die besten Geschichten erzählt das Leben. Was hilft dir im Alltag? Wo hast du kreative Lösungen gefunden?Meine Gesprächspartnerin Sarah Rosenow, Artgerecht Coach, Pädagogin und Kursleiterin “Birth in Balance”, findest du auf ihrer Webseite. Zudem ist sie auf Instagram zu finden und sogar einen eigenen Podcast. Möchtest du Teil vom zauberhaften Mama-Dorf werden, dann schau gerne hier vorbei.Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine Website oder schau dir die aktuellen Angebote direkt an. Im März startet der Erziehungsfrühling - 31 frühlingsfrische Impulse für mehr Harmonie im Familienalltag. Hier findest du alle Infos dazu.Auf Instagram gebe ich persönliche Einblicke und Infos. Per E-Mail bin ich unter nancy.flege@lebensschritte.coach erreichbar. Ich freue mich auf ein Feedback zu dieser Folge oder Ideen und Anregungen von dir.Wenn dir diese Folge aus dem Lebensschritte-Podcast gefallen hat und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann lass gerne eine Bewertung bzw. einen Kommentar bei Apple Podcast da und teile den Podcast in alle Himmelsrichtungen. Wir hören uns. Alles LiebeNancy
India und Simon sprechen in meiner neuen Podcastfolge mit mir darüber, wie ihnen aufgrund ihrer traumatischen Erfahrungen als Mama/Papa manchmal die Sicherungen durchbrennen. In Beratungen durfte ich India und Simon dabei helfen, eine friedvolle Elternschaft trotz gewaltvoller Erfahrungen in ihrer Kindheit zu leben.
Wir alle -also auch du und deine Kinder- werden immer dafür sorgen, dass wir uns unsere Ur-Bedürfnisse erfüllen. Und es gibt 2 Wege auf denen wir uns die Bedürfnisse erfüllen können. Einmal auf „gesunde“ Weise und einmal auf „ungesunde“ Weise, aus alten Verletzungen heraus. Vielleicht hast auch du unbewusste Strukturen, dir deine Bedürfnisse aufgrund deiner Prägung zu erfüllen, die dir nicht gut tun und dich immer wieder an deine Grenzen? Vielleicht findest du dich in dieser Podcast-Episode ein bisschen wieder und kannst erkennen, dass es z.B. nicht darum geht, dass du dich aufopferst und immer nur für andere da bist. Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören dieser Episode deine Miriam und Cathrin
Brauchen Kinder einen Vater in der Erziehung und was bringt er mit, was Mütter vielleicht nicht können? Ist das alles nur eine Frage der Sozialisierung? Jakob hat eine Rauferei mit einer Horde Kinder angefangen und hat die Kleinen richtig aufblühen sehen. Wie viel "Männlichkeit" braucht es also in der Kindererziehung und was sind überhaupt männliche und weibliche Energien in der Erziehung? Disclaimer: Vor dieser Folge bitte zwei Einheiten des patentierten Beste Freundinnen toxischen Männlichkeitssprays auflegen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #vater #erziehung #weiblich #männlich #geschlechterrollen #kinder #podcast #bestevaterfreuden #maxundjakob
Leider ist die Ansicht, dass „ein kleiner Klaps auf den Po“ schon okay sei, noch viel zu weit verbreitet. Auch das zählt zu körperlicher Gewalt. In dieser Folge soll es genau darum gehen. Wie gehe ich damit um, wenn mir selber aus Versehen mal die Hand ausgerutscht ist? Oder wenn ich das bei anderen beobachte? Diese Fälle bespreche ich heute mit meiner Kollegin und Kindheitspädagogin Leonie Illerhues.
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Kindheitspädagogin Lea darüber, wie Fachkräfte bedürfnisorientiert auf Kinder in der KiTa reagieren können. Diese Folge hilft Fachkräften und Eltern, dass Kinder sich in der KiTa verstanden und gesehen fühlen. Hör gerne rein und/oder leite die Folge an die Einrichtung weiter, die dein Kind besucht.
Diesmal sprechen wir über die Grenzen, an die dich deine Kinder bringen. Und trotz dem wir natürlich Verständnis dafür haben, dass es so ist, wollen wir dich unterstützen eine andere Perspektive einzunehmen, da du aus 2 Ebenen darauf Blicken und den Situationen begegnen kannst. Je mehr Möglichkeiten du hast etwas zu verändern, ob in dir oder außerhalb von dir, desto leichter wird dein Familienalltag. Viel Spaß beim Perspektiv-Wechsel deine Miriam und Cathrin
Kindererziehung ist für viele die schönste und anstrengendste, die beste und energieraubendste, die herzerweichendste und belastendste Lebensphase für viele Eltern. In diesem sehr persönlichen Interview mit meiner Frau – Judith Zefferer – sprechen wir über 5 Prinzipien (vorwiegend von Emmi Pikler), wie Du Dir etwas Freiraum für Euch als Eltern und Dich als Mutter schaffen kannst und wie Du damit gleichzeitig die Ressource der Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit optimal fördern kannst. ## Die Buchempfehlungen und Links zu dieser Podcastfolge: Ein Buch zum spannungslösenden Weinen: "Keine Angst vor Babytränen": https://amzn.to/3PRWKFH "Sinnvolles Spielzeug": https://amzn.to/3FHovf4 Die gesamte Pädagogik in Kürze und mit vielen Bildern gibt es in diesen zwei Büchern – Spielen ist lernen: "Spielen ist Lernen": https://kokomoo.at/products/spielen-ist-lernen "Von den Anfängen des freien Spiels": https://kokomoo.at/products/von-den-anfaengen-des-freien-spiels Der Shop mit "optimierten" Spielsachen für 0 bis 3 Jährige: https://kokomoo.at/ **Marians Telegram-Kanal** https://t.me/selbstbeeinflussung **Das neue Hörbuch von Marian** Mit Selbstcoaching zum persönlichen Erfolg 2: Smarte Gewohnheiten aufbauen: https://www.feiyr.com/x/gewohnheiten Die **Online NLP-Practitioner-Ausbildung** - Einstieg jederzeit möglich - findest Du hier: https://www.landsiedel.com/ch/nlp-ausbildung/online-practitioner-ausbildung.html Die kostenfreien **Online-Abend-Seminare** Alle Online-Abend-Seminare: https://marianzefferer.at/webinare Online **NLP-Seminare und Ausbildungen** https://www.landsiedel.com/at/nlp/nlp-online-lernen.html **---Audio-Training: Mit Selbstcoaching zum persönlichen Erfolg---** https://secure.affilibank.de/marian/index?product=30690 Gutscheincode: Podcast **Einzelcoaching** Du hättest gerne ein **Coaching** mit mir? Dann schreib mich unverbindlich an - info@marianzefferer.at - und ich werde Dir genau beschreiben, wie ich Dich bei Deinem Thema unterstützen kann. **Mein YT-Kanal** https://www.youtube.com/channel/UCJ0KBLoXExddO6_SVKBj5kQ (Am besten gleich ein Abo dalassen ;) **Mein kostenfreier 3-tägiger Audio-Kurs** Werde Gestalter Deines Lebens: https://marianzefferer.at/werde-gestalter-deines-lebens Der **Blog** mit allen Folgen: https://marianzefferer.at/blog Intro gesprochen von Sonja Gründemann: https://sonja-gruendemann.de/
Wie war Weihnachten für dich? War es magisch wie zu Kindertagen oder war es eher so, dass du total damit beschäftigt warst es für deine Kinder zu einem wundervollen Erlebnis zu machen und damit, dass alles pünktlich fertig ist? Bei Miriam kam wie schon die letzten Jahre nicht so richtig Weihnachts-Zauber-Stimmung auf und daher sprechen wir diesmal darüber, was es braucht, dass man auch als Erwachsener Weihnachten wieder so voller guter Gefühle erlebt wie als Kind. Und warum wir erst nach Weihnachten darüber sprechen und was das mit Kindererziehung zu tun hat, erfährst du in dieser Podcast-Episode. Viel Spaß beim Hören und ein fantastisches Neues Jahr wünschen dir von Herzen deine Miriam und Cathrin
In dieser stressigen Zeit zwischen Arbeit, Haushalt, Einkauf, Kita und Kindererziehung bleibt für uns Eltern als Paar meist nur noch wenig Zeit. Warum wir uns diese aber unbedingt nehmen sollten und wie wir diese wertvolle Zeit gemeinsam nutzen können, bespreche ich heute mit dem Paartherapeuten Tobias Böker.
Was hat denn Kindererziehung mit Interner Revision zu tun? Tatsächlich kann man in der Prüfungspraxis manchmal den Eindruck gewinnen, die beiden Themen hätten viele Parallelen. Z.B. beim Thema: - Lasse ich mir auf der Nase herumtanzen? - Wie setze ich Regelungen durch? - Wie kommuniziere ich empfängerorientiert? - Was mache ich, wenn mein Gesprächspartner ein Händchen dafür hat, meine wunden Punkte zu treffen und mich auf die Palme zu bringen? - Wie schaffe ich es, dass meine Revisionspartner:innen selbst Verantwortung übernehmen und sich nicht alles vorbeten lassen? In diesem Podcast geht es um einige der angesprochenen Themen mit dem Schwerpunkt auf Regelungen und deren Durchsetzung. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Ich möchte dir durch diese Meditation Sicherheit und Schutz in 7 Minuten schenken. Warum diese beiden Bedürfnisse in deiner Elternschaft so wichtig sind, möchte ich dir kurz erklären: Wenn dir als Kind Sicherheit und Schutz gefehlt hat, fühlst du dich in alltäglichen Konfliktsituationen mit deinem Kind sehr schnell bedroht und gestresst. Du wirst im Vergleich zu Eltern, die in ihrer Kindheit Geborgenheit und Sicherheit erfahren haben, viel schneller getriggert, wenn dein Kind schlägt, schreit oder andere herausfordernde Verhaltensweisen zeigt. Durch diese Meditation kannst du in deinem Unterbewusstsein verankern, dass du - auch in Konfliktsituationen mit deinem Kind - in Sicherheit und beschützt bist, auch wenn dein Kind gerade nicht hört oder nicht kooperiert.
Für Kinder wird Weihnachten ganz schnell zum Fest des Wartens. Und auf etwas warten, auf das sie sich freuen ist für Kinder eine echte Qual. Und dann wird der ganze traditionelle Ablauf auch schnell für alle anderen zur Qual. Wir wollen dir heute Wege aufzeigen wie du das ändern kannst, wie du dafür sorgen kannst, dass eure Kinder sich nicht endlos quälen müssen und ihr alle dadurch ein entspanntes und friedvolles Weihnachtsfest erleben könnt.
Wie spannend ist das denn: Ein waschechter Karate-Meister mit 4. Grad Schwarzgurt im Podcast. Seit fast 20 Jahren selbstständig und zudem noch Vater. WOW! Wie bekommen wir gesunde Kindererziehung, bioenergetischen Schlaf und Mindset-Entwicklung unter einen Hut? Darüber habe ich mit Axel Maluschka gesprochen. Kontakt: https://maluschka.com Blackbelt Podcast: https://maluschka.com/kostenfrei/podcast/ ➡️ Vereinbare jetzt deine kostenlose Schlaf-Gesund-Beratung im Wert 149€! jan-herzog.com/erstgespraech/ ➡️ Du leidest unter Schlafstörungen, fühlst dich erschöpft, müde, platt, ausgepowert? Willst du deinen Schlaf enorm verbessern? Du willst alles zum Thema: Superschläfer lernen? Ich empfehle unsere Masterclass! 6,5 Stunden und 20 Videos. www.janherzog.coachannel.com/masterclass ➡️ Du bist Selbstständig, Geschäftsführer oder Unternehmer? Wir haben ein ganz individuelles Schlaf-Performance-Mentoring für dich und deine Bedürfnisse! Sprenge deine Grenzen! https://mentoring.jan-herzog.com
Wer von uns kennt nicht auch Sätze wie: „Ach komm, das ist doch nicht mehr so viel, das schaffst du noch.“ Wir geben an unsere Kinder Erfahrungen aus der eigenen Kindheit weiter. Doch manchmal ist es besser, diese auch zu hinterfragen. Genau so ist es beim Thema Essen. Ich spreche heute mit Kindheitspädagogin von Kollegin Leonie Illerhues darüber, warum Kinder eben nicht mehr aufessen sollten und auch nicht zum Probieren von verschiedenen Nahrungsmitteln gezwungen werden sollten. Denn genau durch solche Sätze können wir das Essverhalten unserer Kinder langfristig negativ belasten.
Unternehmertum und soziale Verantwortung gehen Hand in Hand. Wenige Menschen verkörpern das im Schach stärker als Stefan Kindermann. Der österreichische Großmeister hat viele Elemente des Schachspiels in ein Modell überführt, mit dem man im Business mehr Erfolge erzielen kann. Dieses Modell nennt sich Der Königsplan. In Coachings und Key Notes bringt er Managern und Führungskräften die einzelnen Bestandteile des Königsplans näher. Kindermanns Lieblingselement ist dabei die Intuition. Doch muss man die Intuition mit weiteren wichtigen Bausteinen kombinieren, wie z.B. der Fähigkeit, die Perspektive zu wechseln. Das gilt im Schach wie auch vor wichtigen Verhandlungen. Gemeinsam mit Veronika Exler arbeitet Kindermann zurzeit auch daran, den Königsplan in der Kindererziehung nutzbar zu machen. Denn Kinder liegen ihm am Herzen. Das kommt besonders in seiner Arbeit für die Münchener Schachstiftung und die Münchener Schachakademie GmbH zum Ausdruck. Finanziert durch Spenden sowie durch die großzügige Förderung seines Freundes Roman Krulich (Krulich Immobilien Gruppe) engagiert sich Kindermann hierbei insbesondere für die Förderung von benachteiligten Kindern. Gastinterviewer Güven Manay vom Kölner Schachverein Satranc Club 2000 spricht mit Kindermann über die Schnittmengen zwischen Schach, Management und sozialem Engagement.
Lebensschritte – Kreativer & selbstbestimmter zum Familienalltag mit Artgerecht-Coach Nancy
Was hat eigentlich Trauma mit Bindung zu tun? Wie entsteht Trauma und welche Arten von Trauma gibt es? Große Fragen, die mir Julia im Hinblick auf die Zeit natürlich nur begrenzt beantworten konnte. Das Thema hat so viele tiefgründige Facetten, die wir in dieser Folge nur streifen konnten. Unser Ziel ist es, einen kleinen Einblick zu vermitteln, warum uns dieses Trauma (fast) alle angeht und welche Bedeutung für den Alltag dahintersteckt.Weil wir nicht alles unterbringen können, was wir gerne noch gesagt und gerade den bedürfnisorientierten Eltern mitgegeben hätten, gibt es zu dieser letzten Podcast-Episode 2022 ein paar Herzensempfehlungen für die Feiertage.Die erwähnten Anlaufstellen, Podcasts und Ausbildungen findest du hier noch einmal aufgelistet:Podcast von Kati Bonnet: Mit Trauma wachsenPodcast von Verena König: Kreative TransformationGabor Maté, Wisdom of Trauma (Film), Wenn der Körper nein sagt (Buch)Emotionelle erste Hilfe für die Kölner*innen: Heilweg Meyer in BergheimTHEKLA® Ausbildungen: Bindungssensibilität „Wenn Bindung nicht so einfach ist“ sowie Fachkraft für bindungsstärkendes SpielenMeine Gesprächspartnerin Julia Tiedge, Therapeutin für Kinder und Jugendliche und Dreifach-Mama, findest du auf ihrer Kikudoo Webseite. Zudem ist sie auf Facebook und Instagram zu finden und seit Herbst 2021 auch in ihrer Praxis und Werkstatt für ganzheitliche Familienbildung in Köln-Deutz.Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine Website oder schau dir die aktuellen Angebote direkt an. Auf Instagram gebe ich persönliche Einblicke und Infos. Per E-Mail bin ich unter nancy.flege@lebensschritte.coach erreichbar. Ich freue mich auf ein Feedback oder Ideen und Anregungen von dir.Wenn dir diese Folge aus dem Lebensschritte-Podcast gefallen hat und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann lass gerne eine Bewertung bzw. einen Kommentar bei Apple Podcast da und teile den Podcast in alle Himmelsrichtungen. Wir hören uns. Alles LiebeNancy
Heute teilen wir mit dir ein wundervolles Ritual für deine Familie. Unabhängig vom Alter deiner Kinder kannst du damit ganz leicht Magie und Glitzer in den Familienalltag (zurück)holen. Und selbst als Paar ohne Kinder funktioniert es. Wir machen es auch immer wieder und sind selbst immer wieder aufs Neue begeistert von den Auswirkungen. Viel Spaß mit dieser Podcastfolge!
Ekrem Imamoglu gilt bei den kommenden Präsdentschaftswahlen in der Türkei als möglicher Herausforderer von Amtsinhaber Erdogan. Ein Gericht hat den Oberbürgermeister von Istanbul nun verurteilt - ein politisches Urteil, meint Benjamin Weber vom ARD-Studio in Istanbul im Gespräch. Weitere Themen: (00:54) Politischer Widersacher Erdogans von Gericht verurteilt (08:40) Kiew wieder unter schwerem Beschuss (13:27) 13. AHV-Monatsrente hat es schwer im Parlament (13:36) Parlament will gewaltfreie Kindererziehung ins Gesetz schreiben (20:44) Deutschland: Parlament debattiert über Umgang mit Reichsbürgern (25:15) Aufhebung der Covid-Massnahmen: leergekaufte Apotheken in China (32:28) Wie viel ist ein Regenwurm wert? (37:34) Fidschi: Zwei Ex-Putschisten buhlen um die Macht
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Seid dabei, wenn wir über den Generationswechsel im Mittelstand und neue Führungskulturen sprechen. Wir schauen auf ein zukunftsfähiges Verständnis von Zielen und erweitern den Blick hin zu einer ganzheitlichen Verantwortung für persönliches und unternehmerisches Wachstum. Verena sagt: „Wenn Sinn, Werte und Haltung nicht mitscheinen dürfen, dann sind wir keine moderne , unternehmerische Gemeinschaft mehr“. Mit Weitblick schaut Frau auf eine neue Art Zukunft zu gestalten und dabei schaffen wir es mit Leichtigkeit von der Kindererziehung über Weltbürgertum hin zu Klimawandel in fast einem Atemzug, zu reden. Hört jetzt rein – in die letzte Folge vor Weihnachten.
Gerade ist ihr elftes Buch "Wer wir sind" erschienen und heute sitzt sie bei uns im Podcast - Stefanie Stahl. In dieser Folge hörst Du das gesamte Interview mit der Bestseller Autorin. Es geht um Kindererziehung, unsere psychischen Grundbedürfnisse, die Absicht hinter Steffis Bücher und was Stefanie auf ihrer Leseliste hat. Die gesamte Folge zu ihrem Buch "Wer wir sind" inkl. Tipps und Interviewausschnitte hörst Du hier: https://open.spotify.com/episode/6dINFi7MWTxxKwCQMRZNK6?si=41579d52e0bf470a Mehr zu Stefanie Stahl findest Du hier: https://www.stefaniestahl.de/ https://www.instagram.com/stefaniestahl/ https://open.spotify.com/show/77mVrTqDN8roc6ceFQJ96M?si=b603063618464cd4 Mehr über Irgendwas & Bücher Wenn Du uns Feedback, Wünsche, Kritik oder einfach nur ein paar Worte schicken willst, tu es! Du erreichst uns am besten direkt unter: podcast@irgendwas-buecher.at oder auf Instagram unter instagram.com/irgendwasundbuecher
Lebensschritte – Kreativer & selbstbestimmter zum Familienalltag mit Artgerecht-Coach Nancy
Eins ist klar, im Stress ist es schwierig – das mit der Bindung im Allgemeinen und der feinfühligen Reaktion im Besonderen. Das ist leider kein Märchen. Dass allerdings nur die Mutter-Kind-Bindung für das Wohlergehen eines Kindes wichtig ist, ist sehr wohl ein Mythos. Weitere ausgewählte Ammenmärchen habe ich mit Julia Tiedge besprochen.Wie viele Bindungspersonen sind für ein Kind wichtig? Kommt es nur auf die Bindung an? Kann Bindung zu eng sein? Und wie verhalten sich sicher gebundene Kinder in der Eingewöhnung? Diese und weitere Fragen klären wir im dritten Teil rund um das spannende Thema Bindung.Meine Gesprächspartnerin Julia Tiedge, Therapeutin für Kinder und Jugendliche und Dreifach-Mama, findest du auf ihrer Kikudoo Webseite. Zudem ist sie auf Facebook und Instagram zu finden und seit Herbst 2021 auch in ihrer Praxis und Werkstatt für ganzheitliche Familienbildung in Köln-Deutz.Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine Website oder schau dir die aktuellen Angebote direkt an. Auf Instagram gebe ich persönliche Einblicke und Infos. Per E-Mail bin ich unter nancy.flege@lebensschritte.coach erreichbar. Ich freue mich auf ein Feedback oder Ideen und Anregungen von dir.Wenn dir diese Folge aus dem Lebensschritte-Podcast gefallen hat und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann lass gerne eine Bewertung bzw. einen Kommentar bei Apple Podcast da und teile den Podcast in alle Himmelsrichtungen. Wir hören uns. Alles LiebeNancy
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Hypnocoach Stella Schultner über das innere Kind und darüber, wie du dich und dein Kind liebevoll begleiten kannst. Mir liegt es sehr am Herzen, dass du deine eigenen Muster aus deiner Herkunftsfamilie loslassen kannst und eine liebevolle Beziehung zu dir selbst aufbaust. So bist du auch in der Lage, einfühlsam auf dein Kind zu reagieren und eine friedvolle Elternschaft zu leben.
Wie kannst du mit dieser Frage - die die meisten Kinder irgendwann stellen umgehen? Und was kannst du dabei von deinen Kindern lernen? Wie wäre es, selbst noch an das Christkind zu glauben? Wie geht der Spagat zwischen Schwindeln und das Kind in seiner Magie bestärken? Das sind Fragen, denen wir nachgehen mit denen wir dich dabei unterstützen die Magie, den Zauber und vor allem die Liebe in eurer Familie und deinem Leben groß und größer zu machen.
Heute zu Gast bei Paula Lieben Lernen ist Ari. Sie hat vor allem ein zentrales Problem: Ihre Eltern benehmen sich wie Kleinkinder! Das hat natürlich Auswirkungen auf die gesamte Familie. Außerdem hat ihre Mutter ihr nie Liebe entgegen bringen können. Was für Auswirkungen diese schwierige Kindheit tatsächlich auf sie hatte, merkt sie erst jetzt, da sie selber Mutter ist. Sie ist noch in der Ausbildung, macht gleichzeitig eine Zusatzqualifikation, geht zum Sport, erzieht ihre Tochter und hat generell viel zu viel auf dem Plan, nur damit sie sich nicht mit ihren Gefühlen auseinandersetzen muss. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt
Lebensschritte – Kreativer & selbstbestimmter zum Familienalltag mit Artgerecht-Coach Nancy
Wir berühren und bewegen unsere Kinder unentwegt im Alltag. Oftmals unbewusst und mit eingespielten Routinen. Doch welche Informationen senden wir nonverbal automatisch mit? Welchen Einfluss auf die Entwicklung und Bindung haben wir über diesen Kanal bei unseren Kindern? Darüber rede ich mit Liane in dieser Folge.Es macht einen Unterschied, für jeden von uns, wie wir von Beginn an berührt werden. Liebevoll, sanft und achtsam oder schnell, unvorbereitet oder gar schmerzhaft. In jeder Bewegung steckt auch Berührung und so steckt im Alltag die große Chance, unseren Kindern in unzähligen Momenten Selbstwirksamkeit, Körperbewusstsein und Vielfalt auf allen Ebenen zu vermitteln und gleichzeitig unsere Bindung auf ein neues Level zu bringen.Alles Wissenswerte rund um Liane Emmersberger, ihre Kurse und Kontaktdaten findest du auf ihrer Webseite. Außerdem ist Liane unter ihrem Namen auch auf Facebook, Instagram und YouTube aktiv.Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine Website oder schau dir die aktuellen Angebote direkt an. Auf Instagram gebe ich persönliche Einblicke und Infos. Per E-Mail bin ich unter nancy.flege@lebensschritte.coach erreichbar. Ich freue mich auf ein Feedback oder Ideen und Anregungen von dir.
TRIGGERWARNUNG: In dieser Folge wird das Thema Suchtkrankheit und konkret Alkoholsucht behandelt. Dies kann sich für Betroffene als belastend und retraumatisierend auswirken. Für Suchtkranke und Angehörige von Suchtkranken ist die Telefonseelsorge rund um die Uhr unter 06062 607 67 oder 0800 111 0111 erreichbar. Infos und Hilfe findet ihr auch unter www.hilfetelefon.de und https://www.telefonseelsorge.de/ Wenn dein zehnjähriger Sohn nur Zocken möchte, was tust du dann? Lässt du ihn in Ruhe? Sagst du maximal zwei Stunden am Tag? Aber was, wenn er dann so richtig wütend wird? In diesem Szenario steckt auch Kira fest. Doch sie hat im Hintergrund noch einen suchtkranken Exmann, den Vater ihrer zwei Kinder und suchtkranke Eltern. Hier im Podcast erzählt sie Paula von ihrer Angst, dass ihre Kinder auch in eine Sucht abrutschen. Diese Angst hindert sie daran rational zu denken. Dadurch weiß sie nicht, wie sie reagieren soll, wenn ihr Sohn das Zocken nicht aufhört, obwohl es nicht unnormal ist, dass Kinder gerne Videospiele spielen. Paula gibt ihr ein paar gute Tipps und Ratschläge mit und rät ihr vor allem nochmal eine Therapie zu machen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt
Irgendwann im Leben unseres Kleinkindes kommt dieser Tag - es ist der Tag, an dem unser Kind mit einem Schimpfwort nach Hause kommt. Es kann ein Schimpfwort aus der Kita sein, aufgeschnappt auf der Straße, beim Einkaufen oder auch von uns selbst zu Hause. Wo auch immer unser Kind Schimpfwörter herhat, jetzt stellt sich die Frage, wie wir damit umgehen. Ich spreche in dieser Folge mit meiner Kollegin und Pädagogin Leonie Illerhues über Schimpfwörter und Fäkalsprache und wie wir als Eltern damit umgehen können.
Vielleicht kennst du das, dein Partner oder dein Chef sagt dir: Oh, da müssen wir dann mal etwas machen. Und ein paar Tage oder Wochen später fragt er dich, was du denn jetzt unternommen hast und du so: Hää?! Ich hätte etwas tun sollen? Vielleicht kennst du auch die andere Seite, dass du Menschen um dich hast, die einfach nicht das tun, was ihr mal besprochen habt. In der dieswöchigen Podcastfolge geht alles um klare Kommunikation und wie du dadurch sanft die Führung übernimmst. Du wirst erstaunt sein, wie viel leichter dein Leben wird, sobald du mit einfachen Verhaltensveränderungen anfängst, grossartige WIn-Win-Situationen für alle Beteiligten zu erschaffen. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Dann komm zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot
Diese Podcastfolge handelt von einem Mädchen, das von ihrer Mama mit bedingungsloser Liebe überschüttet wurde. Dieses Mädchen bin ich und dieses Mädchen hat auch Dinge erlebt, auf die sie gerne verzichtet hätte und TROTZDEM fühle ich mich heute sicher gebunden. Ich nehme euch mit auf eine Reise in meine Kindheit und erzähle von zahlreichen Situationen, in denen meine Mutter durch ihr Verhalten und durch ihre Haltung unsere Bindung stärkte.
So viele Mamas sind am Rand der Erschöpfung und deshalb gibt es heute eine Folge mit 3 Tipps was du tun kannst, um zu verhindern, dass du in den Burnout abrutschst. Dazu betrachten wir erstmal was du alles leistest und wie du dich selbst unter Druck setzt. Ich zeige dir, wer dein innerer Sklaventreiber ist und wie du ihm entkommst. Ausserdem erfährst du wie Burnout entsteht und wie du ihn verhinderst. Viel Freude beim Anhören!
«Abenteuer am Golf» zeigt den Alltag von Schweizern, die ihren Lebensmittelpunkt nach Doha oder Dubai verlegt haben. Die Westschweizerin Coralie Durussel, der Hotelier Chris Franzen, der Unternehmer Matteo Botta und die Coiffeuse Andrea Hirschi leben aus unterschiedlichen Gründen am Persischen Golf. In der Schweizer Botschaft in Doha findet ein hochrangiges Treffen mit Fussball-Funktionären statt. Chris Franzen hat Gelegenheit mit Nationaltrainer Murat Yakin zu plaudern, doch immer noch fehlen ihm 450 Angestellte für sein Hotel. Es bleibt nicht mehr viel Zeit, um die Crew zu trainieren. Ein Besuch auf der grössten Milchfarm des Landes führt Chris vor Augen, wie Kühe in der Wüste gehalten werden. Coralie Durussel versucht zusammen mit ihrem Mann Saeed in der Kindererziehung einen Weg zu finden, der ihre beiden Kulturen beinhaltet. Coralie möchte gerne, dass ihre Kinder auch zur Schweiz eine Beziehung haben, aber Saeeds Engagement in Katar lässt nicht mehr als Ferienbesuche in ihrer Heimat zu. Im Supreme Committee trifft Coralie auf Rita Schiavi. Die beiden nutzen die Gelegenheit, um über die internationale Kritik in Bezug auf die WM und das Leben zwischen zwei Welten zu diskutieren. Andrea Hirschi macht mit ihrer Familie einen Roadtrip in die Wüste. Mit dem Auto in den Dünen zu sliden, verlangt ihr Einiges ab. Zum Glück gibt ihr Ehemann Remo spontan einen Crash-Kurs. Beruflich bemüht sich Andrea um den Erwerb einer Freelancer-Lizenz als Coiffeuse. Gar nicht so einfach: Die Behörden sind zwar hochtechnologisch eingerichtet, aber die Ausstellung der Lizenz funktioniert für die Geschäftsfrau nicht ohne die Hilfe ihres Ehemannes. Matteo Boffa hat mit nachhaltigen Start-Ups eine kleine Erfolgsstory geschrieben. Nun soll er in Dubai an der Swiss International Scientific School, der grössten Schweizer Schule ausserhalb der Schweiz, den SchülerInnen aus seinem spannenden Leben als Entrepreneur erzählen. Sein Vortrag stösst auf grosses Interesse. Zudem kündet sich Besuch aus der Schweiz an. Zeit wieder einmal mit alten Freunden ein Fondue zu kochen – bei 34 Grad im Schatten. Rita Schiavi ergreift bei ihrem Besuch in Doha die Gelegenheit, mit den Fremdarbeitern direkt zu sprechen. Dazu gibt es Gelegenheit an einem – von der Internationale Bau- und Holzarbeiter-Gewerkschaft BHI organisierten – Fussballturnier für die Arbeiterinnen und Arbeiter. Als Zeichen der Solidarität sind sogar ehemalige Fussballprofis mit von der Partie. In Katar und in der umliegenden Golfregion gibt es keine Gewerkschaften. Darum setzt Rita alles daran, ein «Workers-Center» zu schaffen, wo sich die Arbeitenden über ihre Probleme austauschen können. Ihr Ziel ist es, die Arbeitsbedingungen auch für andere Branchen, zum Beispiel Hausangestellte, zu verbessern.
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Vor ein paar Monaten war ich mit meinem lieben Freund John Strelecky in Berlin abends essen. Es war ein wunderschöner und lustiger Abend, wo wir unter anderem auch über unsere Kinder gesprochen haben und John mir erzählt hat, wie er seine Tochter erzieht. Ich war so hin und weg von seinen Ansätzen, Ideen und seiner inneren Haltung, dass ich ihn gebeten habe, dazu einen Podcast mit mir aufzunehmen. Genau deshalb gibt es heute diese Folge für dich, die mich und John beide mehrmals während des Gesprächs zu Tränen gerührt hat und so viel in mir bewegt hat. Viel Spaß beim Anhören! Im Gespräch mit John Strelecky erfährst du… ✨wie du die Intuition und das Selbstvertrauen deines Kindes stärken kannst, ✨welche praktischen Tipps helfen, wenn du das Gefühl hast, nicht zu deinem Kind durchdringen zu können, ✨wie eigene Themen aus der Kindheit die Kindererziehung beeinflussen, ✨wie du echte Offenheit und Vertrauen in der Beziehung zu deinem Kind aufbaust, ✨welche Rolle Spiritualität in der Kindererziehung spielen kann, ✨warum Humor der beste Weg ist, Kinder zu erziehen. Ich hoffe sehr, dass dich das Interview mit John Strelecky auch so inspiriert wie mich und du darin wertvolle neue Impulse findest, um die Beziehung zu deinem Kind/deinen Kindern zu stärken. Auch wenn du (noch) keine Kinder hast, glaube ich, dass hier einige spannende Gedanken für dich enthalten sind. Wie möchtest du als Elternteil sein? Schreib mir gerne hier unter dem Beitrag oder in die Kommentare bei Instagram @lauramalinaseiler, wie dir diese Podcastfolge gefallen hat und was du für dich mitnehmen konntest. Wenn du kommentierst, nimmst du automatisch an unserem Gewinnspiel teil und hast somit die Möglichkeit ein happy, holy & confident® Notizbuch und ein T-Shirt oder Top von Rock on & Namasté aus der happy, holy & confident Kollektion zu gewinnen. Ist das nicht cool? Ich habe außerdem noch spannende News für dich: Aufgrund der hohen Nachfrage aus der Community haben wir uns dazu entschlossen, den Verkauf meines Onlinekurses I AM nach einer kurzen Pause wieder unbegrenzt zu öffnen. In letzter Zeit hat mich und mein Team sehr häufig die Frage erreicht: Was mache ich, wenn ich nicht weiß, was ich mir wünsche? Mit dem I AM Kurs steigst du sehr tief in die Fragestellung ein und verschaffst dir Klarheit darüber, wer du wirklich bist und was du in deinem Leben realisieren willst. Du entwickelst eine übergeordnete Lebensvision, die dir eine gute Orientierung im Leben bietet. Rock on & Namasté Deine Laura