Podcasts about ORF

  • 655PODCASTS
  • 3,016EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ORF

Show all podcasts related to orf

Latest podcast episodes about ORF

Ö1 Vom Leben der Natur
Tierische Kommunikation (4)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 4:50


Die Verhaltens- und Kognitionsbiologin Angela Stöger spricht über die akustische Kommunikation von Tieren.Im vierten Teil der Serie geht es um Gepardenlaute, die eine perfekte Tarnung sind. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11.9.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Tierische Kommunikation (3)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 4:49


Die Verhaltens- und Kognitionsbiologin Angela Stöger spricht über die akustische Kommunikation von Tieren.Im dritten Teil der Serie dreht sich Alles um Pandababies und Elefantenkälber. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10.9.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Tierische Kommunikation (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 4:50


Die Verhaltens- und Kognitionsbiologin Angela Stöger spricht über die akustische Kommunikation von Tieren.Zu Beginn der Serie thematisiert sie den Elefanten-Ultraschall und den Wühlmaus-Ultra-Schall. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 8.9.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Tierische Kommunikation (5)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 4:50


Die Verhaltens- und Kognitionsbiologin Angela Stöger spricht über die akustische Kommunikation von Tieren.Zum Schluss der Serie geht es um die Lärm-Verschmutzung, die ein Problem auch für Seekühe darstellt. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 12.9.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Tierische Kommunikation (2)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 4:48


Die Verhaltens- und Kognitionsbiologin Angela Stöger spricht über die akustische Kommunikation von Tieren.Im zweiten Teil der Serie geht es um Kontaktrufe zur Paarungszeit. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 9.9.2025.

Ö1 Gedanken für den Tag
Der Sinn der Arbeit

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 2:07


Ich meine, ich kenne Menschen, die finden in der Arbeit ihren Sinn des Lebens und ich kennen solche, die Arbeiten, um ihren Sinn des Lebens nachgehen zu können, sagt Fariza Bisaeva, Doktorratsstudentin der Islamischen Religionspädagogik. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11.09.2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Das Feuer in mir

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 2:11


Wie wäre es, das im Leben zu machen, wofür man wirklich brennt?, fragt Fariza Bisaeva, Doktorratsstudentin der Islamischen Religionspädagogik. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10.09.2025

Die Presse 18'48''
„In fünf Jahren hängt der ORF Netflix ab“: So optimistisch ist der neue Stiftungsratschef Heinz Lederer

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 27:42 Transcription Available


von Anna Wallner. Heinz Lederer ist neuer Vorsitzender des ORF-Aufsichtsgremiums und sagt: "Wir müssen den Umgang mit unserem Publikum dramatisch verbessern." Er wünscht sich mehr Kooperation mit den anderen Medienteilnehmern im österreichischen Markt und kündigt an: Künftig soll ein Teil der Nebenbeschäftigungen von ORF-Stars jungen Kolleginnen und Kollegen zugutekommen.

Ö1 Gedanken für den Tag
Achtsamkeit auf der To-do Liste

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 2:04


Achtsamkeit hat unendlich viele Formen und Gesichter – mit einer Gemeinsamkeit: sich selbst etwas abzunehmen, egal ob Druck, Selbstzweifel oder Ängste, sagt Fariza Bisaeva, Doktorratsstudentin der Islamischen Religionspädagogik. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 09.09.2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Das neue Arbeitsjahr

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 2:19


Ich brauche wieder mal mehr Pause. Aber war ich nicht erst im Urlaub?, fragt Fariza Bisaeva, Doktorratsstudentin der Islamischen Religionspädagogik. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 08.09.2025

PBA PALACIO BUENOS AIRES
PBA RADIO #323 - KALEEN

PBA PALACIO BUENOS AIRES

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 120:32


Kaleen was raised in Ried im Traunkreis in Upper Austria. She is the granddaughter of Hanneliese Kreißl-Wurth a composer, lyricist and producer in the hit and folk music genres. She took ballet lessons for the first time at the age of two. At the age of seven, she won her first Austrian championship In 2014, she took part in the German version of the dance competition Got to Dance and reached the final together with her dance partner Paulo Albert. Since 2020, she has been working as a choreographer and director for ORF, including for the show Starmania. In 2021, she founded her own record label, Wifi Records. Her first album, Stripping Feelings, was released in September 2023.

Ö1 Gedanken für den Tag
Vally Wieselthier - Gegen das Vergessen

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 2:11


Tell these people who I am. Eingeprägt in den Asphalt wurde diese Forderung zum Appell an die Nachwelt , sagt Anne-Katrin Rossberg, Kustodin der Sammlung Metall und Wiener Werkstätte Archiv im Wiener MAK. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 06.09.2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Vally Wieselthier in New York

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:13


Als Wieselthier 1931 für einen längeren Aufenthalt nach Wien zurückkehrt, wird sie empfangen wie ein Star, sagt Anne-Katrin Rossberg, Kustodin der Sammlung Metall und Wiener Werkstätte Archiv im Wiener MAK. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 05.09.2025

Thema des Tages
"Österreichs Andrew Tate": Die dunkle Welt des Markus Streinz

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 22:53


Markus Streinz (37) ist selbsternannter Lebenscoach aus Oberösterreich. In angeblichen "Ritualen" soll er Frauen misshandelt und geschlagen haben – laut Eigendarstellung nur zur "Transformation" der Betroffenen. Trotz der Gewaltvorwürfe scharen sich weiter Menschen um ihn. Eine Betroffene berichtet, dass sie sich sogar von ihm töten lassen würde, denn dann sei es zu ihrem Besten. Das österreichische Monatsmagazin Datum und der ORF konnten tiefe Einblicke in die Welt von Markus Streinz erlangen. Datum-Redakteur Thomas Winkelmüller beschreibt den Fall und die dahinterliegende Recherche. Update: Inzwischen hat sich das Team rund um Markus Streinz gemeldet und die STANDARD-Anfrage mit folgenden Worten beantwortet: "Wir haben bisher Interviews gegeben, allerdings wurde nie objektiv berichtet geschweige denn neutral journalistisch gearbeitet, dadurch stellen wir uns da Frage, wieso wir da immer wieder drauf einsteigen sollen, wenn der Bericht und die Meinung schon im Vorhinein feststeht"

Ö1 Vom Leben der Natur
Botanische Wiener Geschichten (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 4:50


Die Agrarwissenschaftlerin und Buchautorin Birgit Lahner erzählt botanische Wiener Geschichten. Im ersten Teil der Serie spricht sie über Bäume als Hauptdarsteller. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 1.9.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Botanische Wiener Geschichten (3)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 4:49


Die Agrarwissenschaftlerin und Buchautorin Birgit Lahner erzählt botanische Wiener Geschichten. Im dritten Teil der Serie spricht sie über die Tamariske und die Ananans als historische Größen. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 3.9.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Botanische Wiener Geschichten (4)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 4:49


Die Agrarwissenschaftlerin und Buchautorin Birgit Lahner erzählt botanische Wiener Geschichten. Im vierten Teil der Serie spricht sie über die Alraune, einer Pflanze, der magische und Wunsch erfüllende Kräfte zugeschrieben wurden. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 4.9.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Botanische Wiener Geschichten (2)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 4:49


Die Agrarwissenschaftlerin und Buchautorin Birgit Lahner erzählt botanische Wiener Geschichten. Im zweiten Teil der Serie spricht sie über markante Mauerblümchen. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 2.9.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Botanische Wiener Geschichten (5)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 4:49


Die Agrarwissenschaftlerin und Buchautorin Birgit Lahner erzählt botanische Wiener Geschichten. Im letzten Teil der Serie spricht sie über das Veilchen und die Brennessl, Pflanzen mit kleinem Wuchs und großer Bedeutung. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 5.9.2025.

Ö1 Gedanken für den Tag
Vally Wieselthier und ihre Kritiker

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 2:03


Der Grafiker Julius Klinger zum Beispiel setzt das Kürzel der Wiener Werkstätte WW mit „Wiener Weiberkunstgewerbe“ gleich, sagt Anne-Katrin Rossberg, Kustodin der Sammlung Metall und Wiener Werkstätte Archiv im Wiener MAK. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 04.09.2025

XaB és barátai
396. Még többet utazunk!

XaB és barátai

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 142:07


XaB: Júniusi Burnerz hétvége Pécsett, Július Fényfesztivál Pécsett, 2026.07.02-05 Fényfeszt jövőre!, Karvaly Pihenő Pécs https://karvalypiheno.hu, Budapesti turistáskodás, Dinnyésháti kemping Dixékkel, Augusztus 8-10. Füredi kemping és Onewheel Balaton karika, Augusztus 19-31. Horvát kempingezések a Poreci négy csillagos kemping: https://www.istracamping.com/accommodation/camping-bijela-uvala/gallery/, Losiny sziget, Mali Losiny, szintén négy csillagos Cikat kemping: https://www.camp-cikat.com, hajóbérlés Zoli: Zakintosi élmények, Ausztriai wellnesshétvégék, Csorna Sárkány étterem, Dunapart fesztivál RáckeveKam: egész nyáron edzett a magyar Flag Football válogatotttal, és Californiában járt, San Francisco, óceánpart, CoupertinoBB: Pozsony a haverokkal, Orfű http://www.adamkoapartman.hu, Grado, Balatonföldvár, Hajdúszoboszló, BB: https://bsky.app/profile/bb562.bsky.socialKam: https://bsky.app/profile/forakamillo.bsky.socialZoli: https://bsky.app/profile/csomar.bsky.socialXaB: https://bsky.app/profile/xab.huSzeretnél új kütyüket és közben a csatornát is támogatni?Minden https://ipon.hu rendelésből amit a XAB83 kuponkóddal adsz le 2% kapunk.

Ö1 Gedanken für den Tag
Vally Wieselthier - Party in der Wiener Werkstätte

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 2:06


"Wir haben geschaffen, was uns gefiel, und wenn die Wiener Werkstätte eines unserer Produkte verkauft hatte, gab es eine große Party“, zitiert Anne-Katrin Rossberg, Kustodin der Sammlung Metall und Wiener Werkstätte Archiv im Wiener MAK die Keramikerin Vally Wieselthier. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 03.09.2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Vally Wieselthier - Sport und Mode

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 2:06


Die Eltern sahen für ihre Tochter die klassische Rolle als Ehefrau und Mutter vor, doch Vally setzte den Besuch der Kunstschule für Frauen und Mädchen durch, erzählt Anne-Katrin Rossberg, Kustodin der Sammlung Metall und Wiener Werkstätte Archiv im Wiener MAK. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 02.09.2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Tell these people who I am – Zum 80. Todestag von Vally Wieselthier

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 2:07


Vally Wieselthier hat in der Wiener Werkstätte die Gelegenheit genutzt, über die Gebrauchskeramik hinaus in die bildende Kunst zu gehen, sagt Anne-Katrin Rossberg, Kustodin der Sammlung Metall und Wiener Werkstätte Archiv im Wiener MAK. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 01.09.2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Fritz Wotruba und die neue Zeit

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 2:28


Als Fritz Wotruba 1945 nach Wien zurückkam, war die Tinte in den Federn der regimetreuen Kommentatoren noch nicht trocken, sagt die Künstlerin und Kunsthistorikerin Martina Pippal. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30.08.2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Fritz Wotruba im Exil

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 2:43


Es liegt auf der Hand, diesen Abstraktionsprozess mit Wotrubas Exil in der Schweiz in Verbindung zu bringen. Das ist richtig und auch wieder nicht, sagt die Künstlerin und Kunsthistorikerin Martina Pippal. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29.08.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Die große Welle (3)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:49


Der Ostasienwissenschaftler Thomas Tabery spricht über Hokusais Farbholzschnitt. Im dritten Teil der Serie geht es um Farbe, Form und vertraute Fremdheit. Gestaltung: Barbara Zeithammer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 27.8.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Die große Welle (4)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:50


Der Ostasienwissenschaftler Thomas Tabery spricht über Hokusais Farbholzschnitt. Zu Beginn der Serie geht es um den Künstler und das Verhältnis zur Natur. Gestaltung: Barbara Zeithammer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28.8.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Die große Welle (5)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:50


Der Ostasienwissenschaftler Thomas Tabery spricht über Hokusais Farbholzschnitt. Im letzten Teil der Serie geht es um das Lebensgefühl einer fließend vergänglichen Welt. Gestaltung: Barbara Zeithammer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29.8.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Die große Welle (2)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:48


Der Ostasienwissenschaftler Thomas Tabery spricht über Hokusais Farbholzschnitt. Im zweiten Teil der Serie geht es um reizvolle Widersprüche. Gestaltung: Barbara Zeithammer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 26.8.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Die große Welle (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:48


Der Ostasienwissenschaftler Thomas Tabery spricht über Hokusais Farbholzschnitt. Zu Beginn der Serie geht es um die Betrachtung eines berühmten Kunstwerks. Gestaltung: Barbara Zeithammer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 25.8.2025.

Ö1 Gedanken für den Tag
Fritz Wotruba und die Antike

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 2:29


Wotrubas Motive waren traditionell; vielfach – und hier war und blieb er ein Kind seiner Zeit – an Werken des Altertums orientiert, erzählt die Künstlerin und Kunsthistorikerin Martina Pippal. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28.08.2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Le Corbusier und der Marais

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 2:24


Nicht bei jedem Projekt werden wir bedauern, dass die Realisierung unterblieb, sagt Künstlerin und Kunsthistorikerin Martina Pippal. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 27.08.2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Le Corbusier und sein Wohnparadies

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 2:31


„Le Corbusier“, wie er sich selbst nannte, durchdachte alles neu: Möbel, Kindergärten, Villen, Wohn- und Verwaltungskomplexe, ja ganze Städte, sagt Künstlerin und Kunsthistorikerin Martina Pippal. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 26.08.2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Le Corbusier, Wotruba und der Brutalismus

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 2:19


Den Österreichischen Bildhauer Wotruba und den schweizerisch-französischen Architekten Le Corbusier verbindet mehr als nur der gemeinsame Todesmonat August, sagt Künstlerin und Kunsthistorikerin Martina Pippal. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 25.08.2025

Les Nuits de France Culture
Au 36 quai des Orfèvres 9/9 : L'affaire Loiseau, le dossier noir de la police des polices

Les Nuits de France Culture

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 88:49


durée : 01:28:49 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda - En 2004, "Le vif du sujet" revient sur un des moments les plus troubles de l'histoire du 36 quai des Orfèvres : l'affaire Loiseau, ce policier condamné pour des agissements dont il ne s'était jamais rendu coupable. Y témoignent d'anciens policiers, des journalistes et Dominique Loiseau lui-même. - réalisation : Emily Vallat - invités : Patricia Tourancheau Journaliste spécialisée dans le crime et les faits divers; Michel Naudy Journaliste; Patrice Lastère Ancien policier, auteur; Olivier Marchal Acteur, scénariste et réalisateur; Eric Yung Journaliste

Ö1 Gedanken für den Tag
Friedrich Nietzsche und das Ressentiment

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 2:26


Nietzsche sieht im Ressentiment mehr als eine mechanische Reaktion. Er kommt damit dem nahe, was später Freud als „Verschiebung“ bezeichnen wird, erzählt Religionswissenschaftler Gerald Hödl. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 23.08. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Friedrich Nietzsche und der Abgrund

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 2:29


Der tapfere Kämpfer gegen den Extremismus wird selbst zum Extremisten, aber eben auf der anderen Seite. Die Ideologiekritikerin wird ideologisch, dass es nicht zum Aushalten ist, meint Religionswissenschaftler Gerald Hödl. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22.08. 2025

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 22. August 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 53:53


[Rommy Arndt im Gespräch mit Boris Kálnoky, Florian Machl und Philipp Gut. Komtrafunk-Kommentar: Cora Stephan] Welche Rolle spielt Ungarn, wenn es um die Lösung des Ukrainekonflikts geht? Könnte ein Treffen zwischen Kremlchef Putin und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Budapest stattfinden? Und: Worum geht es bei den aktuellen Protesten in Serbien? Hören Sie zu beiden Themen die Einschätzung des deutsch-ungarischen Journalisten Boris Kálnoky. Im Sommer 2022 starb die österreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr durch Suizid. Ein Mann aus Bayern wurde angeklagt, weil er ihr angeblich Drohmails geschrieben haben soll. Doch er freigesprochen. Über die Rolle der Medien, besonders des ORF, im Fall Kellermayr spricht unser österreichischer Kontrafunk-Kollege Florian Machl. Die Schweizerische FDP gibt sich künftig eine Doppelspitze. Ein Mann und eine Frau sollen die Liberalen führen, aber in welche Richtung? Dazu ein Gespräch mit dem Schweizer Journalisten und Buchautor Philipp Gut. Im Kommentar des Tages von Cora Stephan geht es um den CSU-Politiker Andreas Scheuer, der sich jetzt für eine Falschaussage im Zusammenhang mit dem Maut-Debakel vor Gericht verantworten muss.

Ö1 Vom Leben der Natur

Der Forstwissenschaftler Rupert Seidl spricht über die Herausforderungen im Waldbau. Im zweiten Teil der Serie geht es um die verzögerten Reaktionen auf Klimaveränderungen. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19.8.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur

Der Waldeigentümer Carl Croy spricht über die Herausforderungen im Waldbau. Im vierten Teil geht es um die Sicht aus der Praxis. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21.8.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur

Der Waldeigentümer Carl Croy spricht über die Herausforderungen im Waldbau. Im fünften Teil kommt er darauf zu sprechen, wenn Katastrophen passieren. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22.8.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur

Der Forstwissenschaftler Rupert Seidl spricht über die Herausforderungen im Waldbau. Im ersten Teil der Serie thematisiert er die heißen Zeiten für die Bäume. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18.8.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur

Der Forstwissenschaftler Rupert Seidl spricht über die Herausforderungen im Waldbau. Im dritten Teil der Serie geht es um ein dynamisches Ökosystem. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20.8.2025.

Ö1 Gedanken für den Tag
Friedrich Nietzsches Stil

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 2:28


Wer Nietzsche liest und nicht ab und zu laut lacht, hat Nietzsche nicht gelesen, meint Religionswissenschaftler Gerald Hödl. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21.08. 2025

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Ali Mahlodji

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 47:16


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Ali Mahlodji reden über Integration. „Wir sollten jedem Menschen in dieser Welt endlich mal das Gefühl geben, so wie du bist, bist du gut genug“, sagt der Unternehmens- und Politikberater. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Beide sind in einem Gemeindebau aufgewachsen, jetzt stehen sie gemeinsam im Tonstudio: Ali Mahlodji und Peter Filzmaier. Er fragt ihn: „Was ist Integration?“ Mahlodji antwortet: „Der Raum, in dem jeder das Gefühl hat, ich werde gesehen und ich werde gehört und es ist okay so.“Diese 8. Episode von Alles außer Politik, der Podcastreihe mit Peter Filzmaier, ist die bisher persönlichste Folge. Während der Unternehmens- und Politikberater und der Politikwissenschaftler die Kriminalität von Ausländern besprechen, an den Fragen des Staatsbürgerschaftstests scheitern, die Anzahl der Ausländer in Österreich erraten und schließlich die österreichische Nationalhymne singen, ist die Frage, wofür es sich zu leben lohnt, das eigentliche Thema. Unser Gast in dieser Folge: Ali Mahlodji stammt aus dem Iran. Er war zwei Jahre alt, als er mit seinen Eltern über die Türkei nach Österreich flüchtete. Im Flüchtlingslager Traiskirchen aufgewachsen, habe er seine Karriere als „stotternder Schulabbrecher“ begonnen, schreibt er auf seiner Website über sich selbst. Er hatte über 40 verschiedene Jobs und verdankte seine erste Anstellung bei Sun Microsystems seiner Hartnäckigkeit. Doch die, sagt er, ist (anders als der Ort der Geburt) kein Zufall: „Ich hatte Glück, weil ich in meiner Jugend viel Liebe erfahren habe.“Er wurde berühmt durch seine Erfindung von whatchado.com, einer Video-Platform, wo berufstätige Menschen aller Sparten und jeder Hierarchie-Stufe erzählen, wie sie zu ihren Berufen gekommen sind. Heute hilft Mahlodji einzelnen Menschen, Organisationen, Institutionen und Unternehmen, sich weiterzuentwickeln. Vom Radiosender Ö1 als „Philosoph der Arbeitswelt“ bezeichnet, ist seine Hilfe sehr konkret: „Ich habe noch niemals eine Lebensgeschichte oder einen Menschen erlebt, der nicht das Potenzial hat, das eigene Leben zu leben.“  Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDie Durchsetzungsstärke mit Helga Rabl-StadlerDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Ö1 Gedanken für den Tag
Friedrich Nietzsche und Monthy Python

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 2:20


Die Ewige Wiederkehr ist instantan gedacht – es geht nicht darum, dass man in einer Art deja vu alles wieder und wieder erlebt, erzählt Religionswissenschaftler Gerald Hödl. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20.08. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Friedrich Nietzsche und der Tod Gottes

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 2:19


Nietzsche lässt den tollen Menschen noch sagen, dass dieses Ereignis noch unterwegs ist und noch nicht bis zu den Ohren der Menschen gedrungen, erzählt Religionswissenschaftler Gerald Hödl. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19.08. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Friedrich Nietzsche, der Vielseitige

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 2:36


Natürlich hält der Vater selbst bei der Taufe die Predigt. Darin legt er das Programm fest, den Jungen in Christus und für Christus zu erziehen. Ein typisches Beispiel eines gescheiterten Erziehungsprogramms, erzählt Religionswissenschaftler Gerald Hödl. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18.08. 2025

Growing the Valley
Oak Root Fungus with Roger Ducan (2025)

Growing the Valley

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 28:01


.Oak root fungus (Armillaria root rot) is a devastating disease that can plague orchards generation after generation. Resistant rootstocks is the answer. Roger Duncan (UCCE Advisor Emeritus) discusses early findings in his ORF rootstock trial. Mention of a pesticide does not constitute a pesticide recommendation, merely the sharing of research results. Consult your PCA and read the pesticide label. The label is law. Come to an upcoming extension meeting!In the San Joaquin Valley: Tuesday August 19: Stone Fruit Roundtable in Dinuba. And finally, the 2025 International School on Microirrigation for Crop Production: Class Lectures at UC Davis October 13-15, and field trips October 16-17. The views, thoughts, and opinions expressed are the speaker's own and do not represent the views, thoughts, and opinions of the University of California. The material and information presented here is for general information purposes only. The "University of California" name and all forms and abbreviations are the property of its owner and its use does not imply endorsement of or opposition to any specific organization, product, or service.Follow us on Twitter! @SacOrchards and @SJVtandvThank you to the Almond, Pistachio, Prune, and Walnut Boards of California for their kind donations. Thank you to Muriel Gordon for the music.