Podcasts about ORF

  • 661PODCASTS
  • 3,071EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Oct 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ORF

Show all podcasts related to orf

Latest podcast episodes about ORF

Les Nuits de France Culture
Au 36 quai des Orfèvres 5/9 : Le commissaire Baudot, figure de la brigade criminelle, se raconte

Les Nuits de France Culture

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 60:07


durée : 01:00:07 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda - C'est quoi être flic ? "Pratiquer l'art du doute, être rigoureux, aller au-delà du miroir". Voilà un début de réponse par Patrick Baudot, directeur de la brigade criminelle au 36, quai des Orfèvres, un témoignage dans le 3ème épisode d'un documentaire de "Sur les docks" réalisé en 2009. - réalisation : Vincent Abouchar

Ö1 Vom Leben der Natur

Die Ornithologin Eva Karner-Ranner spricht über Nistplätze und Nisthilfen. Im ersten Teil der Serie geht es um einen sicheren Platz für den Nachwuchs. Gestaltung: Sonja Bettel, eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 6.10.2025

Ö1 Vom Leben der Natur

Die Ornithologin Eva Karner-Ranner spricht über Nistplätze und Nisthilfen. Im zweiten Teil der Serie erklärt sie wie natürliche Brutplätze geschützt und gefördertrt werden können. Gestaltung: Sonja Bettel, eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 7.10.2025

Ö1 Vom Leben der Natur

Die Ornithologin Eva Karner-Ranner spricht über Nistplätze und Nisthilfen. Im letzten Teil der Serie geht es darum, wie Nistkästen richtig gebaut, aufgehängt und gepflegt werden. Gestaltung: Sonja Bettel, eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 10.10.2025

Ö1 Vom Leben der Natur

Die Ornithologin Eva Karner-Ranner spricht über Nistplätze und Nisthilfen. Im vierten Teil der Serie stellt sie den Nischenbrüterkasten und das Brutfloß vor. Gestaltung: Sonja Bettel, eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 9.10.2025

Ö1 Vom Leben der Natur

Die Ornithologin Eva Karner-Ranner spricht über Nistplätze und Nisthilfen. Im dritten Teil der Serie geht es um klassische Nistkästen für Höhlenbrüter. Gestaltung: Sonja Bettel, eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 8.10.2025

Les Nuits de France Culture
Au 36 quai des Orfèvres 3/9 : Visite des services de la PJ, dont celui des affaires non élucidées

Les Nuits de France Culture

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 60:32


durée : 01:00:32 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda - Un crime non résolu obsède les enquêteurs de la Crim', celui de Cécile Bloch, onze ans, commis en 1986 par "le Grêlé". "Sur les docks" propose en 2009 un documentaire, en quatre parties, en immersion au 36 quai des Orfèvres. Dans l'épisode deux, nous passons d'un service à l'autre. - réalisation : Emily Vallat - invités : Loïc GARNIER Directeur de l'UCLAT

Les Nuits de France Culture
Au 36 quai des Orfèvres 2/9 : Les 148 marches de la police judicaire

Les Nuits de France Culture

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 60:11


durée : 01:00:11 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda - "Une semaine au 36" : en 2009, un documentaire en quatre parties nous fait découvrir les moindres recoins de la mythique adresse de la police judiciaire à Paris : le 36, quai des Orfèvres. - réalisation : Emily Vallat - invités : Bruno Fuligni Historien et essayiste; Loïc GARNIER Directeur de l'UCLAT; Jean Tulard Historien, membre de l'Académie des sciences morales et politiques et professeur émérite à Sorbonne Université; François Guérif Critique de cinéma, éditeur, historien du polar; Pierre Joxe Avocat à la Cour, magistrat honoraire, ancien ministre de l'Intérieur et de la Défense de François Mitterrand

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Macrons Bettwanzen nagen an seinem Verstand

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 4:05


Gestern hat sich der französische Präsident in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über den angeblichen russischen Einfluss auf die Meinungsbildung in den westlichen Demokratien aufgeregt. Leider ist das FAZ-Interview nicht öffentlich zugänglich. Wir zitieren deshalb einen Bericht des österreichischen ORF über den Beitrag der FAZ. Gleichzeitig bleibt festzustellen, dass dieser Vorgang einen TiefpunktWeiterlesen

Ö1 Vom Leben der Natur
Artenschutz im Tiergarten (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 4:49


Die Zoologin Regina Kramer spricht über den Artenschutz im Tiergarten Schönbrunn. Im ersten Teil der Serie nennt sie Botschafter bedrohter Lebewesen -Gestaltung: Ilse Huber, eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 29.9.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Artenschutz im Tiergarten (5)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 4:48


Die Zoologin Regina Kramer spricht über den Artenschutz im Tiergarten Schönbrunn. Im letzten Teil der Serie steht der Globale Zoo im Mittelpunkt -Gestaltung: Ilse Huber, eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 3.10.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Artenschutz im Tiergarten (2)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 4:50


Der Zoologe Anton Weissenbacher führt ins Artenschutzhaus vom Tiergarten Schönbrunn. Im zweiten Teil der Serie spricht er über geschmuggelte Funde am Flughafen Wien -Gestaltung: Ilse Huber, eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 30.9.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Artenschutz im Tiergarten (4)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 4:49


Der Zoologe Anton Weissenbacher stellt Tiere im Artenschutzhaus vom Tiergarten Schönbrunn vor. Im vierten Teil der Serie spricht er über Chamäleons aus dem afrikanischen Berg-Regenwald -Gestaltung: Ilse Huber, eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 2.10.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Artenschutz im Tiergarten (3)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 4:50


Der Zoologe Anton Weissenbacher stellt Tiere im Artenschutzhaus vom Tiergarten Schönbrunn vor. Im dritten Teil der Serie spricht er über die Spinnenschildkröte und die Drei-Kiel-Scharnier-Schildkröte.-Gestaltung: Ilse Huber, eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 1.10.2025

Ohne Worte
Viktoria Schnaderbeck über den Umgang mit Rückschlägen, ihr öffentliches Outing und ihre Profikarriere im Fußball

Ohne Worte

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 44:56


Sie war Kapitänin der österreichischen Nationalmannschaft, gewann Titel mit Bayern München und Arsenal und verabschiedete sich 2022 mit einer emotionalen Pressekonferenz vom Profifußball. Doch das Ende ihrer Karriere war für Viktoria Schnaderbeck kein Schlussstrich, sondern ein Aufbruch. Nach zahlreichen Verletzungen und Rückschlägen hat sie gelernt, immer wieder aufzustehen und Verantwortung zu übernehmen - auf dem Platz als Kapitänin, heute als Speakerin, UEFA Football Board Member und Fußballexpertin beim ORF. In unserem Gespräch geht es um: - Diversität und Gleichberechtigung im Sport und in der Gesellschaft - Führungsverantwortung – was man vom Fußball fürs Business lernen kann - ihr Outing, die Liebe zu ihrer Frau und das gemeinsame Familienglück - die Frage, warum Andersartigkeit oft schwer akzeptiert wird und wie Vielfalt zur Stärke wird Freut euch auf ein offenes, inspirierendes Gespräch über die Herausforderungen einer großen Karriere und über die Frage, wie man die eigene Geschichte weiterschreibt. Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE

Ö1 Gedanken für den Tag
Solmaz Khorsand über die Unwürde

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 1:55


Um die Würde geht es diese Woche in den „Gedanken für den Tag“ der Journalistin und Autorin Solmaz Khorsand. Was passiert, wenn man ein stückweit seine Würde einbüßt? Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 01.10 .2025

Warum Klassik?
Pas de deux

Warum Klassik?

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 22:20


In der neuen Staffel heißt es "Back to the roots": Zurück zum Musiker:innen-Leben zwischen Üben, Proben und Konzertalltag. Cellistin Solveig Nordmeyer und Flötist Andreas Planyavsky sprechen über unterschiedliche Übestrategien von Streichern und Bläsern, verraten, wo Betriebsblindheit im Orchester anfängt – und warum musikalische Fitness mindestens so wichtig ist wie Humor.Diese Episode wurde am 1.10.2025 auf Ö1 Campus gestreamt und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S21/06: Markus Raunig

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 31:54


Wed, 01 Oct 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2631-borsepeople-im-podcast-s21-06-markus-raunig 157f9b873ad24e1864119dbf5dd13faa Markus Raunig ist Chairman bei AustrianStartups, Podcast Host bei Future Weekly mit Daniel Cronin, Advisor bei Austria's federal Startup Council und ganz neu Vorstand der ganz neuen Stiftung Unternehmerische Zukunft. Ich habe Markus spontan eingeladen, weil die Stiftung Unternehmerische Zukunft einen super Start mit 50 Stifter:innen gehabt hat und nun eine zweite Möglichkeit mit(sinn)zustiften offen ist. Wir sprechen aber auch über das Gründen eines Amateurfussballvereins mit Strafraumstürmer-Genen incl. Spiel an der Stanford Bridge, Internships bei ORF, Westbahn und OMV, die Vorstellungsrunden bei immer neuen Politiker:innen und die Notwendigkeit eines entspannteren Blicks auf das Unternehmertum. Den Season-Claim "Gutes zieht Kreise" besprechen wir exakt bei Min. 30:00 . Stiften https://stiftungunternehmertum.at Daniel Cronin Börsepeople: https://audio-cd.at/page/podcast/7813 https://austrianstartups.com/page/future-weekly-podcast About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2631 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 1914

Ö1 Gedanken für den Tag
Solmaz Khorsand über Würdenträgerinnen

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 1:56


Leben in Würde? Sterben in Würde? Was bedeutet das für den Einzelnen oder die Einzelne? Um die Würde des Menschen geht es diese Woche in den „Gedanken für den Tag“ der Journalistin Solmaz Khorsand. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30.09.2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Solmaz Khorsand über die Würde

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 1:56


Wo beginnt die Würde des Menschen, wo endet sie? Was ist unter unserer Würde? Und welchen Preis sind wir bereit zu zahlen für unsere Würde? Diesen Fragen geht die Journalistin Solmaz Khorsand diese Woche in ihren „Gedanken für den Tag“ nach. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29.09.2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Geschlecht und Demokratie – wer kommt vor, wer kommt zu Wort?

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 1:58


Demokratie entsteht nicht von allein – und sie ist kein geschlechtsneutrales System. Um einen umfassenderen Blick auf Geschichte und Gesellschaft ist es diese Woche in den „Gedanken für den Tag“ von Stefania Pitscheider Soraperra gegangen. Sie ist Direktorin des Frauenmuseums Hittisau im Bregenzerwald – dem einzigen Museum Österreichs, das sich ausschließlich den Lebenswelten von Frauen widmet. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 27.09.2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Ist Frieden weiblich?

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 1:54


Frauen sind einfach friedfertiger. Warum das ein problematisches Klichée ist, erklärt heute in ihren „Gedanken für den Tag“ Stefania Pitscheider Soraperra, Direktorin des Frauenmuseums Hittisau in Vorarlberg. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 26.09.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Wilde Herbstfrüchte (3)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 4:50


Der Biologe und Geologe Franz Stürmer spricht über die wilden Früchte des Herbstes. Im dritten Teil der Serie geht es um die Hagebutte und die Echte Berberitze, Sträucher mit mannigfaltigen Wikrungen - Gestaltung: Nora Kirchschlager, eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 24.9.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Wilde Herbstfrüchte (2)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 4:50


Der Biologe und Geologe Franz Stürmer spricht über die wilden Früchte des Herbstes. Im zweiten Teil der Serie geht es um den Wacholder, ein immergrünes Nadelgehölz -Gestaltung: Nora Kirchschlager, eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 23.9.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Wilde Herbstfrüchte (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 4:50


Der Biologe und Geologe Franz Stürmer spricht über die wilden Früchte des Herbstes. Im ersten Teil der Serie fokussiert er sich auf die Haselnuss- ein Strauch als Nahrungsquelle für viele Lebewesen -Gestaltung: Nora Kirchschlager, eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 22.9.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Wilde Herbstfrüchte (5)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 4:50


Der Biologe und Geologe Franz Stürmer spricht über die wilden Früchte des Herbstes. Im letzten Teil der Serie fokussiert er sich auf die Eicheln und Bucheckern, die erst nach Zubereitung genießbar sind -Gestaltung: Nora Kirchschlager, eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 26.9.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Wilde Herbstfrüchte (4)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 4:48


Der Biologe und Geologe Franz Stürmer spricht über die wilden Früchte des Herbstes. Im vierten Teil der Serie geht es um den Weißdorn mit seinem herzstärkenden Kernobst -Gestaltung: Nora Kirchschlager, eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 25.9.2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Hilda Monte – eine Mutter Europas

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 2:07


Sie kämpfte für Gerechtigkeit, gegen Faschismus – und für die Hoffnung auf ein friedliches Zusammenleben über Grenzen hinweg. In ihren „Gedanken für den Tag“ erinnert Stefania Pitscheider Soraperra, Direktorin des Frauenmuseums Hittisau in Vorarlberg, heute an die jüdische Widerstandskämpferin Hilda Monte. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 25.09.2025

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Dirk Stermann: „Zu behaupten, nicht eitel zu sein, ist die größte Eitelkeit, sagt meine Freundin.“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 86:17


Als Kabarettist und Fernsehmoderator kennt ihn in Österreich jeder. Dabei ist der Duisburger ein Piefke. Mit seinem Partner Christoph Grissemann moderiert er seit vielen Jahren im ORF die Late-Night-Show „Willkommen in Österreich“, die viele aus YouTube kennen. Er hat Kultstatus und ist außerdem ein begnadeter Autor. Schon sein Erstling „Sechs Österreicher unter den ersten fünf“ war ein Riesenerfolg. In seinem Buch „Die Republik der Irren“ schreibt der Geschichtsfan über eines der skurrilsten Kapitel der europäischen Geschichte. Darin spielt ein Fliegerheld, der nackt über den Kasernenhof marschiert, eine große Rolle. Podcasttipp: „Das Imperium Heidi Klum – Catwalk zur Macht“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-imperium-heidi-klum-catwalk-zur-macht/urn:ard:show:66122c1a8115a8f0/

Ö1 Gedanken für den Tag
Unsichtbare Arbeit, sichtbarer Wandel – Familienpolitik als Machtfrage

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 2:05


Wer entscheidet, wer sorgt, wer zahlt den Preis? In ihren „Gedanken für den Tag“ erinnert Stefania Pitscheider Soraperra, Direktorin des Frauenmuseums Hittisau in Vorarlberg, heute an die Reform des österreichischen Familienrechts vor 50 Jahren. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 24.09.2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Feministische Kulturarbeit im ländlichen Raum – eine Notwendigkeit

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 2:26


Feministische Kulturarbeit ist kein Großstadtthema – sie ist demokratische Praxis, gerade auch abseits urbaner Zentren. In ihren „Gedanken für den Tag“ hält Stefania Pitscheider Soraperra, Direktorin des Frauenmuseums Hittisau in Vorarlberg heute ein Plädoyer für Kulturarbeit an den Bruchstellen der Gesellschaft. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 23.09.2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Wer erzählt Geschichte? – Gerda Lerner und das Gedächtnis der Frauen

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 2:02


Wer sich für ihre Zukunft interessiert, muss auch zurückblicken: Wer wurde gehört – und wer nicht? In ihren „Gedanken für den Tag“ stellt Stefania Pitscheider Soraperra, Direktorin des Frauenmuseums Hittisau in Vorarlberg verdrängte Geschichten ins Zentrum. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22.09.2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Eros und Thanatos

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 2:02


Zum Ausgleich benötigen wir etwas, das Entgrenzung verspricht, ein Jenseits des Alltags. , sagt der Literaturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20.09.2025

4x4 Podcast
Politik mit dem Rennrad: Die Rad-WM in Ruanda startet

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 24:58


Am Sonntag startet in Ruanda die Strassenrad-WM. Zum ersten Mal findet der Anlass auf dem afrikanischen Kontinent statt. Doch an der WM in Ruanda gibt es auch Kritik. Der Vorwurf: Das Event biete der umstrittenen Regierung reichlich Gelegenheit zur Imagepflege. Weitere Themen: · Darf Israel beim nächsten ESC antreten? Schon jetzt fordern mehrere Länder den Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest. Wie begründen sie ihre Forderung genau - und was entgegnet Israel auf die Kritik? · Russland und Nordkorea pflegen eine enge Partnerschaft - allerdings nicht gerade auf Augenhöhe. Nordkorea schickt Waffen, Munition und Truppen nach Russland. Eine neue Studie zeigt: Die russischen Gegenleistungen halten sich in Grenzen. · Drei Wochen komplett ohne Handy. Das haben in Österreich ein paar Dutzend Jugendliche versucht, im Rahmen einer Dok-Sendung des ORF. Wie haben die Jugendlichen auf den Smartphone-Entzug reagiert? Wir haben mit dem Psychologen gesprochen, der das Experiment begleitet hat.

Ö1 Gedanken für den Tag
Körpergrenzen

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 1:48


Die intime Situation besteht in der Überschreitung der Grenze durch einen Anderen von außen, sagt der Literaturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19.09.2025

Ö1 Vom Leben der Natur

Der Biologe Robert Nordsieck spricht über die Schnegel. Zum Schluss der Serie blickt er in die eigene Familengeschichte: die Sc hneckenforschung über mehrere Generationen . Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19.9.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur

Der Biologe Robert Nordsieck spricht über die Schnegel. Im vierten Teil der Serie geht es um die Mitarbeit der Tiere im Garten. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18.9.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur

Der Biologe Robert Nordsieck spricht über die Schnegel. Zu Beginn der Serie hebt er das besondere Land-Weichtier hervor. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 15.9.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur

Der Biologe Robert Nordsieck spricht über die Schnegel. Im zweiten Teil der Serie heißt es: Erkenne den Schneck! Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16.9.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur

Der Biologe Robert Nordsieck spricht über die Schnegel. Im dritten Teil der Serie macht die Oberfläche den Unterschied zwischen den Schnegelarten. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17.9.2025.

Ö1 Gedanken für den Tag
Häuser ohne Türen

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 1:48


Eines meiner Lieblingskinderbücher war die Geschichte der Schildbürger, sagt der Literaturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18.09.2025

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Monika Langthaler

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 43:31


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Monika Langthaler reden über Klimaschutz und Nachhaltigkeit. „Wer sich Gedanken über seinen ökologischen Fußabdruck macht, ist eigentlich schon klimabewusst", sagt die Ökologin und Unternehmerin. Ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:30 Jahre Umweltschutz und was hat es eigentlich gebracht? Monika Langthaler und Peter Filzmaier. Er fragt sie: „Warum ist die Kommunikation von Angst getrieben?“ Langthaler antwortet: „Weil die Leute, die sich mit den Fakten zum Klimawandel beschäftigen, wirklich betroffen sind und sich Sorgen machen.“Diese 9. Episode von Alles außer Politik, der Podcastreihe mit Peter Filzmaier, ist einem Rückblick auf die Umweltschutzbewegung gewidmet. Monika Langthaler ist seit 30 Jahren mit dabei. Zuerst als Politikerin der Grünen, später als Unternehmerin und heute als Direktorin der internationalen Klimakonferenz Austrian World Summit-The Schwarzenegger Climate Initiative.Unser Gast in dieser Folge: Monika Langthaler ist Ökologin. Mit nur 25 Jahren zog sie 1990 als einst jüngste Abgeordnete der zweiten Republik für die Grünen in den Nationalrat ein. Sie vertrat die Partei im Umwelt- sowie im Wirtschaftsausschuss. Aufsehenerregend war ihre fünfeinhalb stündige Nationalratsrede im Jahr 1993, in der sie sich gegen die Abschaffung der Kennzeichnungspflicht für Tropenholz aussprach. Eine Konsequenz dieser Aktion war, dass die Redezeit im Nationalrat auf 40 Minuten reduziert wurde. Langthaler war Vertreterin der parlamentarischen Versammlung des Europarates bei der UN-Konferenz „Umwelt für Europa“. 2000 zog sie sich aus der Politik zurück und gründete ein Beratungsunternehmen. 2012 lernte sie Arnold Schwarzenegger kennen, der sich nach seiner Karriere als Gouverneur Kaliforniens für Klimaschutz einsetzt. Seit 2013 organisiert sie für ihn Klimaschutzkonferenzen, seit 2017 den Austrian World Summit der Schwarzenegger Climate Initiative in Wien.  Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDie Durchsetzungsstärke mit Helga Rabl-StadlerDie Integration mit Ali MahlodjiDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Polit-Analyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Ö1 Gedanken für den Tag
Brücken und Grenzen

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 1:59


Brücken werden gebaut, weil es Gegensätze und Hindernisse gibt, sagt der Literaturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17.09.2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Kriegswall oder Schutzzone

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 2:22


Stacheldraht und übermächtiges Mauerwerk folgen dem Phantasma, hundertprozentige Sicherheit durch rigorose Abschließung zu bewerkstelligen, sagt der Literaturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16.09.2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Grenzen haben einen schlechten Ruf

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 2:10


Jede Grenzüberschreitung setzt paradoxerweise die Existenz von oft unsichtbaren Grenzen voraus, sagt der Literaturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 15.09.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Tierische Kommunikation (5)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 4:50


Die Verhaltens- und Kognitionsbiologin Angela Stöger spricht über die akustische Kommunikation von Tieren.Zum Schluss der Serie geht es um die Lärm-Verschmutzung, die ein Problem auch für Seekühe darstellt. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 12.9.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Tierische Kommunikation (4)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 4:50


Die Verhaltens- und Kognitionsbiologin Angela Stöger spricht über die akustische Kommunikation von Tieren.Im vierten Teil der Serie geht es um Gepardenlaute, die eine perfekte Tarnung sind. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11.9.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Tierische Kommunikation (3)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 4:49


Die Verhaltens- und Kognitionsbiologin Angela Stöger spricht über die akustische Kommunikation von Tieren.Im dritten Teil der Serie dreht sich Alles um Pandababies und Elefantenkälber. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10.9.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Tierische Kommunikation (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 4:50


Die Verhaltens- und Kognitionsbiologin Angela Stöger spricht über die akustische Kommunikation von Tieren.Zu Beginn der Serie thematisiert sie den Elefanten-Ultraschall und den Wühlmaus-Ultra-Schall. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 8.9.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Tierische Kommunikation (2)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 4:48


Die Verhaltens- und Kognitionsbiologin Angela Stöger spricht über die akustische Kommunikation von Tieren.Im zweiten Teil der Serie geht es um Kontaktrufe zur Paarungszeit. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 9.9.2025.