Podcasts about ORF

  • 649PODCASTS
  • 2,920EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ORF

Show all podcasts related to orf

Latest podcast episodes about ORF

Ö1 Vom Leben der Natur
Finnen und Flossen (2)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 4:48


Der Tierarzt Jeff Schreiner leitet das Haus des Meeres in Wien und spricht über Finnen und Flossen. Im zweiten Teil der Serie geht es um den Sonderfall Wasserschildkröten.Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29.7.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Finnen und Flossen (4)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 4:50


Der Tierarzt Jeff Schreiner leitet das Haus des Meeres in Wien und spricht über Finnen und Flossen. Im vierten Teil der Serie geht es um die Hans Hass Röhrenaale. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 31.7.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Finnen und Flossen (3)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 4:48


Der Tierarzt Jeff Schreiner leitet das Haus des Meeres in Wien und spricht über Finnen und Flossen. Im dritten Teil der Serie geht es um die Seepferdchen, die bizarre Fische sind. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30.7.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Finnen und Flossen (5)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 4:48


Der Tierarzt Jeff Schreiner leitet das Haus des Meeres in Wien und spricht über Finnen und Flossen. Im letzten Teil der Serie geht es um die Blaupunktstachelrochen und Fadenmakrelen. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 1.8.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Finnen und Flossen (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 4:50


Der Tierarzt Jeff Schreiner leitet das Haus des Meeres in Wien und spricht über Finnen und Flossen. Im ersten Teil der Serie geht es um die Positionierung der Flossen an Bauch, Brust, Rücken und Schwanz.Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28.7.2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Ernst Jandl und die Religion

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 2:23


Aus zwei Organisationen ist Ernst Jandl zeit seines Lebens nie ausgetreten: aus der SPÖ und aus der katholischen Kirche, erzählt Literaturkritiker und Übersetzer Cornelius Hell. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 31.07. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Ernst Jandl und der Katholizismus

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 2:16


Ernst Jandl erzählte, dass er sich als alter Mann wieder jenen Gebeten näherte, die er in seiner Kindheit auswendig gekonnt hatte, sagt Literaturkritiker und Übersetzer Cornelius Hell. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30.07. 2025

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 211/365: Senat der Wirtschaft kritisiert fehlende Finanz- und Wirtschaftsbildung im ORF

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 2:53


Wed, 30 Jul 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2454-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-211-365-senat-der-wirtschaft-kritisiert-fehlende-finanz-und-wirtschaftsbildung-im-orf 494504a1987a8a9227173c71af6ab511 Episode 211/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Vor wenigen Wochen hat der Senat der Wirtschaft, gezeichnet durch Hans Harrer (Vorstandsvorsitz) und Johannes Linhart (GF Mittelstandsallianz) ein Plädoyer mit Titel "Mehr Wirtschaft uim ORF" publiziert. Der Untertitel präzisiert die Forderung: Ein Rundfunk, der die Bedeutung von Wirtschaft und die Rolle des Mittelstands sieht und versteht. Hier ein paar Details: Ich ergänze den Wunsch nach einem Börseticker bei Nachrichtenformaten. Das gehört einfach dazu. https://senat.at Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2454 full no Christian Drastil Comm.

USF Health’s IDPodcasts
Vector-borne and Zoonotic Viral Infections

USF Health’s IDPodcasts

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 22:03


Dr. Robert Castro, Infectious Diseases Clinician at the Moffitt Cancer Center and Research Institute, presents this review on infections associated with vector-borne and zoonotic exposures. Dr. Castro begins by discussing vector -borne infections, dividing them into mosquito-borne and tick-borne diseases. Syndromes discussed include Dengue, Chikyunguna, West Nile Virus, and Japanese Encephalitis. Next, Zoonotic infections such as Rabies Virus, Hantavirus, Orf virus, and B virus are covered. Dr. Castro closes by discussing vector control strategies.

Ö1 Gedanken für den Tag
Ernst Jandl in Litauen

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 2:08


Als mich später ein Kollege fragte, was wir denn in diesem Workshop gemacht hätten, sagte ich spontan: Wir haben die Welt verjandelt, erzählt Literaturkritiker und Übersetzer Cornelius Hell. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29.07. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Ernst Jandl und das Phrasenschwein

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 2:14


Ein Halbsatz von Ernst Jandl kann viele Phrasen abschießen oder ins Wanken bringen, sagt Literaturkritiker und Übersetzer Cornelius Hell. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28.07. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Frantz Fanon über die Gewalt

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 2:24


In einer polarisierenden und hasserfüllten Zeit lohnt der Blick in Fanons Buch „Schwarze Haut, weiße Masken“, in dem die Poesie auffällt und die vielen Fragen, erzählt die Literaturwissenschaftlerin Brigitte Schwens-Harrant. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 26.07. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Frantz Fanons Kampf

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 2:00


Entfremdung ist für Kolonisierte ein Dauerzustand. Das hat Fanon in der Praxis erfahren, darüber hat er geschrieben, erzählt die Literaturwissenschaftlerin Brigitte Schwens-Harrant. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 25.07. 2025

Die Presse 18'48''
Sommergäste: Angst haben vor dem August mit Anneliese Rohrer und Patrick Budgen

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 37:45 Transcription Available


von Anna Wallner. "Ich halte noch die Luft an", sagt Anneliese Rohrer und meint damit, dass sie mit Anspannung auf den August blickt, weil in diesem Monat oft politische Katastrophen ausbrechen.

Ö1 Vom Leben der Natur
Wildblumenwiesen (4)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 4:50


Die Landwirtin Karin Böhmer erzählt, warum es wichtig ist, Wildblumenwiesen zu erhalten. Im vierten Teil der Serie spricht sie davon wie grüner Rasen bunt wird. Gestaltung: Sonja Bettel - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 24.7.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Wildblumenwiesen (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 4:50


Die Landwirtin Karin Böhmer erzählt, warum es wichtig ist, Wildblumenwiesen zu erhalten. Im ersten Teil der Serie spricht sie von der Vielfalt, die durch Mangel entsteht. Gestaltung: Sonja Bettel - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21.7.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Wildblumenwiesen (3)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 4:50


Die Landwirtin Karin Böhmer erzählt, warum es wichtig ist, Wildblumenwiesen zu erhalten. Im dritten Teil der Serie ist die Unterstützung bei der Samen-Verbreitung im Fokus. Gestaltung: Sonja Bettel - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 23.7.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Wildblumenwiesen (5)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 4:49


Die Landwirtin Karin Böhmer erzählt, warum es wichtig ist, Wildblumenwiesen zu erhalten. Im letzten Teil der Serie spricht sie von blühenden Landschaften. Gestaltung: Sonja Bettel - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 25.7.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Wildblumenwiesen (2)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 4:50


Die Landwirtin Karin Böhmer erzählt, warum es wichtig ist, Wildblumenwiesen zu erhalten. Im zweiten Teil der Serie geht es um das Zusammenspiel zwischen Mensch und Wiese. Gestaltung: Sonja Bettel - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22.7.2025.

Ö1 Gedanken für den Tag
Frantz Fanon in der Klinik

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 2:16


Für die Sozialtherapie, die Fanon aufgreift, braucht es ein soziales Netz, das Personal und Patienten gemeinsam knüpfen, erzählt die Literaturwissenschaftlerin Brigitte Schwens-Harrant. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 24.07. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Frantz Fanon über den Teufelskreis

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 2:08


Der Kolonialismus formt die Psyche der Kolonisierten nachhaltig, macht sie zu sich selbst entfremdeten Objekten, die sich als minderwertig erleben, erzählt die Literaturwissenschaftlerin Brigitte Schwens-Harrant. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 23.07. 2025

Thema des Tages
Ist die US-Demokratie noch zu retten?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 37:15 Transcription Available


Donald Trump ist erst Seit Anfang 2025 wieder US-Präsident und schon hat sich das Land merklich von der Demokratie abgewandt. Trump und sein Team ingorieren Gerichtsurteile, setzen politische Gegner und Medien unter Druck. Wollen Trump und seine Leute die US-Demokratie zerschlagen und kann ihnen das gelingen? Antworten liefert heute Peter Fritz. Er hat 43 Jahre lang für den ORF von den verschiedensten Schauplätzen berichtet, unter anderem auch aus Washington.

Ö1 Gedanken für den Tag
Frantz Fanon über den Krieg

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 2:15


Er hat sich den Truppen angeschlossen, um gegen den Nationalsozialismus zu kämpfen und damit gegen eine rassistische und mörderische Herrenmenschen-Ideologie. Doch zu seinem Entsetzen muss er just in jenen Truppen, in denen zig Freiwillige aus den Kolonien kämpfen, ethnische Diskriminierung erleben, erzählt die Literaturwissenschaftlerin Brigitte Schwens-Harrant. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22.07. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Frantz Fanon über die Sprache

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 2:15


Als der Psychiater, Schriftsteller und Freiheitskämpfer Frantz Fanon am 20. Juli 1925 auf Martinique geboren wurde, war die Insel der Antillen noch eine französische Kolonie, erzählt die Literaturwissenschaftlerin Brigitte Schwens-Harrant. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21.07. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Heinrich Böll und die Faulheit

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 2:11


In seinen Briefen an Bachmann zeichnet Heinrich Böll da von sich das Bild eines eigentlich sehr faulen Menschen, der nur die ganze Zeit durch Geldnot, Hausbau und literarische Verpflichtungen von der Faulheit abgehalten wird, erzählt der evangelische Pfarrer Johannes Modess. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19.07. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Ein Clown als Glaubensvorbild

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 2:15


Wer in einer unmenschlichen Welt allzu-menschlich lebt, gerät vor die Hunde, wird zum Clown , erzählt der evangelische Pfarrer Johannes Modess. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18.07. 2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Seeanemonen (5)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:49


Der Meeresbiologe Daniel Abed-Navandi über die Seeanemonen. Im letzten Teil der Serie spricht er über Fressfeinde und Symbiosen. Gestaltung: Renate Pliem - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18.7.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Seeanemonen (3)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:50


Der Meeresbiologe Daniel Abed-Navandi über die Seeanemonen. Im dritten Teil der Serie geht es um ihren Lebensraum, der sich vom Flachwasser bis zu Tiefsee erstreckt. Gestaltung: Renate Pliem - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16.7.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Seeanemonen (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:47


Der Meeresbiologe Daniel Abed-Navandi über die Seeanemonen. Im ersten Teil der Serie spricht er über deren Fußscheibe, Stamm und Tentakelkranz. Gestaltung: Renate Pliem - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14.7.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Seeanemonen (4)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:50


Der Meeresbiologe Daniel Abed-Navandi über die Seeanemonen. Im vierten Teil der Serie dreht sich Alles um bunte Teppiche. Gestaltung: Renate Pliem - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17.7.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Seeanemonen (2)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:47


Der Meeresbiologe Daniel Abed-Navandi über die Seeanemonen. Im zweiten Teil der Serie spricht er über das Wunder Nesselzellen. Gestaltung: Renate Pliem - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 15.7.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Aaaalt BITTE LÖSCHEN Seeanemonen (2)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:47


Der Meeresbiologe Daniel Abed-Navandi über die Seeanemonen. Im zweiten Teil der Serie spricht er über das Wunder Nesselzellen. Gestaltung: Renate Pliem - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 15.7.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Aaaalt BITTE LÖSCHEN Seeanemonen (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:47


Der Meeresbiologe Daniel Abed-Navandi über die Seeanemonen. Im ersten Teil der Serie spricht er über deren Fußscheibe, Stamm und Tentakelkranz. Gestaltung: Renate Pliem - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14.7.2025.

Ö1 Gedanken für den Tag
Die unverlierbare Ehre der Katharina Blum

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 2:22


Desinformation und Hate Speech haben schon Katharina Blums Leben zur Hölle gemacht, heute sind sie an der Tagesordnung, erzählt der evangelische Pfarrer Johannes Modess. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17.07. 2025

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Helga Rabl-Stadler

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 51:19


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Helga Rabl-Stadler über die Unwahrscheinlichkeit, Präsidentin der Salzburger Festspiele zu werden und es 26 Jahre lang zu bleiben. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Helga Rabl-Stadler setzte sich in ihrer nach wie vor andauernden Karriere immer dort durch, wo ungeschriebene Regeln besonders gut bewacht werden – im Journalismus, in der Wirtschaft, in der Politik und in der Kultur: „Gerade da sind viele sehr intolerant. Wenn du nicht in dem Biotop immer daheim warst, dann hast du ungeheure Gegner, die sagen ‚ja darf sie denn das überhaupt?‘. Dass ich das überwunden habe freut mich.“ Aber wie hat sie das geschafft? In der 7. Folge von Alles außer Politik sprechen Peter Filzmaier und Helga Rabl-Stadler über Strategien des Aufstiegs für Außenseiter und Quereinsteiger und die Rolle der Kultur für die Demokratie. Unser Gast in dieser Folge: Helga Rabl-Stadler stammt aus Salzburg. Als sie 1995 zur Präsidentin der Salzburger Festspiele ernannt wurde, war Österreich gerade Mitglied der Europäischen Union geworden und die Festspiele konnten auf eine bereits 95jährige Tradition zurückblicken. Eine Tradition, in der Frauen in Führungsrollen nicht vorgesehen waren, was die promovierte Rechts- und Politikwissenschaftlerin auch immer wieder zu spüren bekam. Rabl-Stadler war die erste Frau an der Spitze der Salzburger Festsipiele und kann die längste Amtszeit aller Präsidentschaften vorweisen: 26 Jahre. Wie ist ihr das gelungen? Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Ö1 Gedanken für den Tag
Der Tod: Ein Nach-Hause-Kommen

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 2:01


Keine 70 Jahre alt war Heinrich Böll, als er am 16. Juli 1985 in seinem Haus in Langenbroich in der Nordeifel gestorben ist, erzählt der evangelische Pfarrer Johannes Modess. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16.07. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Heinrich Böll: Manchmal hilft nur Schweigen

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 2:21


Die Leute, die im Radio zu sprechen pflegen, sie schweigen kaum, erzählt der evangelische Pfarrer Johannes Modess. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 15.07. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Gerne Gutmensch. Zum 40. Todestag von Heinrich Böll

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 2:10


Heinrich Böll gibt in seinen Figuren jenen Menschen Sprache, deren Perspektiven zur Sprachlosigkeit verdammt sind, wie etwa die im Krieg Gestorbenen – Zeitzeugen also, die nie bezeugen konnten, erzählt der evangelische Pfarrer Johannes Modess. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14.07. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Karibik in New York

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 2:09


An jeder Ecke, in jeder Gegend fühlt man die Musik, man sieht den Tanz und man spürt die Musik, erzählt der Stepp-Tänzer Max Pollak, der in New York lebt. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07.07. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Urwald in New York

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:06


Es gibt dort auch Höhlen, die von den Lenape-Ureinwohnern, den First Nations, bewohnt wurden, vor hunderten von Jahren, erzählt der Stepp-Tänzer Max Pollak, der in New York lebt. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11.07. 2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Original Braunvieh (5)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:50


Der Landwirt Kuno Staudacher spricht über die Zucht einer alten Rinderrasse in den Zentralalpen. Zum Schluss der Serie betont er, wie stolz er auf die Kuh ist. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11.7.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Original Braunvieh (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:49


Der Landwirt Kuno Staudacher spricht über die Zucht einer alten Rinderrasse in den Zentralalpen. Zu Beginn der Serie geht es um die Herkunft der Rasse. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 7.7.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Original Braunvieh (4)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:50


Der Landwirt Kuno Staudacher spricht über die Zucht einer alten Rinderrasse in den Zentralalpen. Im vierten Teil der Serie betont er die Vielfalt der Gene. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10.7.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Original Braunvieh (3)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:47


Der Landwirt Kuno Staudacher spricht über die Zucht einer alten Rinderrasse in den Zentralalpen. Im dritten Teil der Serie geht es um ihre Hörner, die eine schwarze Spitze haben. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 9.7.2025.

Ö1 Vom Leben der Natur
Original Braunvieh (2)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:48


Der Landwirt Kuno Staudacher spricht über die Zucht einer alten Rinderrasse in den Zentralalpen. Im zweiten Teil der Serie hebt er die Kleinheit und Geländegängigkeit der Tiere hervor. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 8.7.2025.

Ö1 Gedanken für den Tag
Zwischen Ukraine und Österreich

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 2:11


In Österreich hatte ich mit dieser Musik nie Kontakt, aber in New York wegen der Präsenz dieser Kulturen wurde ich da sozusagen mit meiner eigenen Balkanexistenz und meiner Herkunft konfrontiert, erzählt der Stepp-Tänzer Max Pollak, der in New York lebt. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10.07. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Bagel in New York

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 2:02


Da war Cream Cheese drauf. Und dieser Cream Cheese war eine Offenbarung für mich damals, erzählt der Stepp-Tänzer Max Pollak, der in New York lebt. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 09.07. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
New York and the Subway

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 2:12


Ich bin hier angekommen und habe mich gefühlt, als wäre ich in einem Film, erzählt der Stepp-Tänzer Max Pollak, der in New York lebt. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 08.07. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Aus Mödling nach New York

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 1:59


Ich bin zu der Audition gegangen und die Direktorin Heather Cornell hat mich eigentlich vom Fleck weg engagieren wollen. Das ging aber damals noch nicht, weil ich unter Vertrag am Theater an der Wien war, erzählt der Stepp-Tänzer Max Pollak, der in New York lebt. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07.07. 2025

Thema des Tages
Gerhard Zeiler: "Trump wird den USA die größte Niederlage bescheren"

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 64:09 Transcription Available


Heute bringen wir die erste Folge unseres neuen STANDARD-Podcasts “CEO”. Darin interviewen Gerold Riedmann und Petra Stuiber aus der Standard-Chefredaktion die wichtigsten Wirtschaftstreibenden Österreichs. Warum, weil wir in diesen schwierigen Zeiten der Rezession und Transformation wissen wollen, was in den Schaltzentralen der großen Konzerne passiert und wie die Menschen ticken, die Entscheidungen für hundertausende Angestellte allein in Österreich treffen. Und so wie wir die Hörgewohnheiten unserer Thema-des-Tages-Community einschätzen, glaube wir, dass Sie das auch interessieren könnte. In dieser Folge verrät der ehemalige ORF- und, RTL-Chef und heutige WarnerMedia International-Vorstand Gerhard Zeiler, wieso er glaubt, dass Donald Trump den Amerikanern die größte wirtschaftliche Niederlage bescheren wird. Im Gespräch mit Gerold Riedmann erklärt Zeiler auch, wie er in der Medienwelt erfolgreich wurde und, was sein größter Fehler war. Und über sein exorbitantes Gehalt spricht er auch. Wer neue Folgen von CEO hören will, sobald sie erscheinen, abonniert am besten den eigenständigen “CEO”-Kanal auf Spotify oder wo auch immer Sie Podcasts hören. https://open.spotify.com/show/2fnQ2QctSRCOV2OWl70vmE?si=c9f22e2ba4324159