Podcasts about prozedur

  • 85PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about prozedur

Latest podcast episodes about prozedur

SWR2 Kultur Info
„Nörgler, Trinker, Pazifisten“ – neue Gedenkstätte für NS-Opfer im Rathaus Stuttgart

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:34


Von der Demokratie zur Diktatur: Im Stuttgarter Rathaus war es 1933 eine Prozedur von wenigen Wochen. Nachdem das passende Gesetz erlassen war, feuerten die Nazis knapp 200 städtische Arbeiter und Angestellte.

Hollywood Tramp
#17: Ein letztes Mal persönlich, provokant & unvergesslich (Sommerpause!)

Hollywood Tramp

Play Episode Listen Later May 25, 2025 93:28


Es ist die letzte Folge von Hotel Anonym vor der Sommerpause und gleichzeitig eine der persönlichsten und intensivsten überhaupt. Dieses Mal sprechen wir nicht nur über eure und unsere Highlights und Lowlights der vergangenen Wochen, sondern lassen alle Masken fallen. Es gibt einen Erfahrungsbericht aus der Community, Wir sprechen offen über Analbleaching: Wie läuft die Prozedur ab, was muss man wissen und warum ist das überhaupt ein Thema? Die Liebesgeschichte von Rhodos geht weiter: Ein Hörer nimmt uns mit in seinen Sommerflirt – zwischen Herzklopfen, Fernbeziehung und der Frage: Wird aus Urlaubsromanze echte Liebe? Außerdem: Cruising-Stories direkt von einem unserer Hörer – heiß, ehrlich und unzensiert. Ihr habt uns eure Erlebnisse geschickt, wir lesen sie vor. Wir reden über die Krise in einer langjährigen Beziehung: Ist es das Ende oder gibt es noch Hoffnung? Beziehungspause, Neuanfang oder Trennung – wir teilen Gedanken, Erfahrungen und echte Geschichten. Und natürlich darf der ESC nicht fehlen: Wir liefern Highlights, Analysen und queere Momente vom Eurovision Song Contest – inklusive der besten Musik für den Start in den Sommer. Diese Folge ist eine emotionale Achterbahnfahrt mit Tiefgang, Humor und echtem Talk. Perfekt für alle, die Queerness, Musik, Sex, Liebe und echte Gespräche feiern. Eure anonymen Nachrichten hier: https://tellonym.me/hollywoodtramp/ Playlist: https://shorturl.at/fchDM Party Dates & Tickets: https://hollywoodtramp-shop.de/ Instagram: https://instagram.com/hollywoodtramp https://instagram.com/schoscholade #HotelAnonym #PodcastLiebe #Hollywoodtramp

Wissenschaftsmagazin
Überdauert das Vogelgrippe-Virus im Käse?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 29:15


Schweizer Forschende verkäsen infizierte Rohmilch und schauen: übersteht das Vogelgrippe-Virus die Prozedur? Ausserdem: In der Schweiz wird der Wald künftig häufiger brennen. Sind wir darauf vorbereitet? Und: wie geht es den jungen Menschen in der Schweiz psychisch - fünf Jahre nach Pandemie-Beginn? 00:40 Ansteckender Käse? Mit dem Vogelgrippe-Virus verseuchte Rohmilch sollte man nicht trinken – das könnte die Gesundheit gefährden. Unklar war bisher, ob H5N1 auch in Rohmilchprodukten wie Joghurt und Käse überlebt. Jetzt liefert eine Schweizer Studie erste Antworten. 07:30 Waldbrände werden künftig häufiger Weltweit nehmen Waldbrände zu. In Kalifornien brannte es im Januar, derzeit brennt es in Südkorea und grosse Gefahr herrscht auch in Schottland. Doch wie steht es eigentlich um die Schweiz? Wo brennt es am häufigsten? Was sind die Ursachen – und müssen auch wir uns auf mehr Waldbrände einstellen? Die kurze Antwort: Ja. Aber: Die Schweiz ist recht gut gerüstet. 13:20 Wissenschaftsmeldungen: Bereits abgeschrieben und nun doch wirksam: Medikament mildert die Kokain-Sucht Altes Design in neuem Kleid: Wasserschöpfrad hilft Bach zu bewässern Gross, grösser, neuer Collider: die Machbarkeitsstudie für das neue Teilchenbeschleuniger-Projekt ist da Gängiges Medikament auf dem Prüfstand: Schmerzmittel Ibuprofen macht umstrittene Schlagzeilen 20:45 Die Pandemie traf die Jugendlichen hart in ihrer Seele Die Zahl der Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen Problemen steigt seit vielen Jahren. Mit dem Beginn der Corona-Pandemie schossen die Zahlen der Jugendlichen mit Depressionen, Angststörungen oder Stress-Symptomen noch einmal in die Höhe. Wie sieht es heute aus - fünf Jahre danach? Wieso sind mehr junge Frauen in Behandlung als junge Männer - und welche Rolle spielen dabei die Hormone? Links: Stabilität von H5N1 in Käse (Schweizer Studie): biorxiv.org/content/10.1101/2025.03.21.644501v1.full Stabilität von H5N1 in Käse (US-Studie): biorxiv.org/content/10.1101/2025.03.13.643009v1.full Studie zur Kokainsucht: science.org/doi/10.1126/scitranslmed.adi4505 Wasserschöpfrad: empa.ch/web/s604/wasserschoepfanlage-steffisburg Machbarkeitsstudie neuer Teilchenbeschleuniger: home.cern/science/cern/fcc-study-media-kit siehe auch unsere Sendung zu Peter Higgs, dem Entdecker des Higgs-Teilchens: srf.ch/audio/srf-wissen/wie-peter-higgs-ein-teilchen-entdeckte-das-niemand-sah?id=86469914-1357-40b0-992e-78a5b9ff398e Ibuprofen und das Empfinden von Süssem: bpspubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/bph.70004 Psychische Gesundheit - Kennzahlen 2022 (OBSAN): obsan.admin.ch/sites/default/files/2024-11/obsan_bulletin_2024_11_d.pdf Jugendstudie ProJuventute (2024): projuventute.ch/de/eltern/entwicklung-gesundheit/erste-pro-juventute-jugendstudie-so-geht-es-der-schweizer-jugend Neuste Zahlen aus Deutschland (PrePrint): papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=5043075 und papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=5043077 HBSC-Studie (Erhebung alle vier Jahre): suchtschweiz.ch/press/nationale-studie-bei-jugendlichen-das-wohlbefinden-nimmt-ab-bei-den-maedchen-mehr-als-bei-den-jungen/

Feels like pregnant
Kinderwunschklinik, überraschende Befunde und der Weg zum zweiten Kind

Feels like pregnant

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 67:34


In dieser zweiten Folge mit Karo geht es um alles, was sich seit unserer ersten Aufnahme verändert hat – und es gibt einiges zu erzählen! Karo berichtet von ihrem Weg in der Kinderwunschklinik und den intensiven Erfahrungen, die sie dort gemacht hat. Von den umfangreichen körperlichen Untersuchungen, die sie endlich anpacken konnte, bis hin zu den überraschenden Befunden, die vielen Frauen bislang unbekannt sind. (Die erste Folge ist am 23.05.2024 erschienen) Sie nimmt uns mit auf eine Reise durch die ganze Prozedur der Stimulation, der Befruchtung und den emotionalen Achterbahnen, die damit einhergehen. Karo spricht offen über ihre Ängste, Hoffnungen und was es wirklich bedeutet, sich medizinische Unterstützung zu holen, um den Traum vom zweiten Kind zu verwirklichen, obwohl sie mehrfach auf natürlichen Weg schwanger geworden ist. Wir sprechen außerdem noch einmal mehr über die Thematik des zweiten Kinderwunsches, wenn schon ein Kind da ist. Wenn du mehr über den oft nicht thematisierten Teil des Kinderwunsches erfahren möchtest, ist diese Folge ein Muss! Karo's ehrliche, inspirierende Geschichte wird dich nicht nur informieren, sondern dir auch Mut machen, deinen eigenen Weg zu gehen. Du findest Karo auf Instgagram unter: zweiter.Kinderwunsch oder direkt über diesen Link https://www.instagram.com/zweiter.kinderwunsch Der Podcast von Karo und Alina heißt: Kinderwunsch Bubble - Zwischen Hoffen & Hormonen und findet ihr überall wo es Podcasts gibts. Schreib mir unbedingt, wie du die Folge findest: ✨ Du findest mich auf Instagram unter @claudia.hommel (https://www.instagram.com/claudia.hommel/), meine Website: https://feelslikepregnant.de oder du kannst mir eine e-mail schreiben unter: info@feelslikepregnant.de Wenn du mit mir zusammen arbeiten möchtest: ✨ 1:1 Coaching - schreib mir gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir lernen uns kennen, sprechen über deine momentanen Herausforderungen und wir schauen wie ich dich begleiten kann. Du kannst dafür diesen Fragebogen ausfüllen: https://form.jotform.com/232885087412360 ✨ Trauerbegleitung: Wenn du dich nach einer neutralen Person sehnst, die dir zuhört und dich durch deine Trauer begleitet, dann schreib mir gerne! Wir können uns ganz unverbindlich kennenlernen und gemeinsam schauen, wie ich dich begleiten kann. Manchmal ist es nur eine Sitzung die es braucht, manchmal ein längerer Zeitraum. Alles darf sein, so wie es dir am besten tut!

ASTRA COLADA
„BALLERN STATT BÖLLERN"

ASTRA COLADA

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 66:01


Das Raclette ist verdaut, der Hund traut sich wieder aus dem Versteck, und Daniel & Hauke sind auch im neuen Jahr bereit für Schandtaten in der Podcast-Bubble. Immer aktuell, unaktuell, immer am Bauchnabel der Zeit und weitestgehend uninformiert. Die gleiche Prozedur wie letztes Jahr, Herr Höötmann? Die gleiche Prozedur wie letztes Jahr, Herr von Horeis.

Feature | rbbKultur
Werd ich mit Singen deutsch? - Ein Feature zur Einbürgerung

Feature | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 54:38


"Ich geh jetzt Neuköllner machen", sagt der Bürgermeister zweimal im Monat zu seiner Sekretärin. Er hängt sich seine Amtskette um und hält eine Rede auf der Einbürgerungsfeier, die mit dem gemeinsamen Singen der Nationalhymne endet. Es war an einem Dienstag, da wurde Herr S. Deutscher. Dafür musste er seine türkische Staatsangehörigkeit aufgeben. Frau H. wartet seit Monaten, ihr irakischer Pass ist abgelaufen. Wenn eine Person mit Migrationshintergrund die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten möchte, muss sie sich auf eine bürokratische Prozedur mit neuen Tests einstellen. Die Sendung verfolgt den Weg von der Antragstellung bis zum feierlichen Gelübde. AutorIn: Inge Braun und Helmut Huber SprecherIn: Julia Hummer (Erzählerin), Katharina Zapatka (Zitatorin), Irm Hermann (Stimme) Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: Deutschlandfunk Kultur, NDR, rbb 2009

BRF - Podcast
Brasserie: Copeland Welkenraedt leitet Renault-Prozedur ein - Vera Hilt von der CSC-Gewerkschaft im Interview mit Gudrun Hunold

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024


Mainathlet
Ep.298 – Gina Lückenkemper - Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Paris 2024

Mainathlet

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 32:43


Gina Lückenkemper - Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Paris 2024 In dieser Folge unserer Serie "Schnell nach Paris" nimmt uns Gina Lückenkemper mit auf ihre Reise durch die Welt der Leichtathletik und die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele in Paris 2024. Gina erzählt von ihrem letzten Wettkampf in Hengelo und den familiären Erinnerungen, die dieser Besuch weckte. Sie schildert die überraschend lange Prozedur der Olympia-Einkleidung und eine ungewöhnliche Dopingkontrolle auf einem Rastplatz. Diese Episode zeigt eindrucksvoll, wie flexibel und anpassungsfähig Spitzensportler sein müssen. Gina gibt Einblicke in die Trainingsdynamik ihrer Gruppe und die Bedeutung regelmäßiger Treffen mit ihrem Trainer Lance. Sie beschreibt, wie der DLV und der DOSB ihr eine frühzeitige Anreise nach Paris ermöglichen. Ein weiteres Highlight ist Ginas Reflexion über die Netflix-Dokumentation "Sprint", in der sie ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen während der Dreharbeiten teilt. Diese Folge ist ein Muss für alle Leichtathletik- und Sprintfans, die einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Wettkampfsaison und der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele werfen möchten. Hört rein und erlebt Ginas inspirierende Reise auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Paris!

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Ep.298 – Gina Lückenkemper - Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Paris 2024

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 32:43


Gina Lückenkemper - Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Paris 2024 In dieser Folge unserer Serie "Schnell nach Paris" nimmt uns Gina Lückenkemper mit auf ihre Reise durch die Welt der Leichtathletik und die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele in Paris 2024. Gina erzählt von ihrem letzten Wettkampf in Hengelo und den familiären Erinnerungen, die dieser Besuch weckte. Sie schildert die überraschend lange Prozedur der Olympia-Einkleidung und eine ungewöhnliche Dopingkontrolle auf einem Rastplatz. Diese Episode zeigt eindrucksvoll, wie flexibel und anpassungsfähig Spitzensportler sein müssen. Gina gibt Einblicke in die Trainingsdynamik ihrer Gruppe und die Bedeutung regelmäßiger Treffen mit ihrem Trainer Lance. Sie beschreibt, wie ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Ep.298 – Gina Lückenkemper - Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Paris 2024

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 32:43


Gina Lückenkemper - Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Paris 2024 In dieser Folge unserer Serie "Schnell nach Paris" nimmt uns Gina Lückenkemper mit auf ihre Reise durch die Welt der Leichtathletik und die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele in Paris 2024. Gina erzählt von ihrem letzten Wettkampf in Hengelo und den familiären Erinnerungen, die dieser Besuch weckte. Sie schildert die überraschend lange Prozedur der Olympia-Einkleidung und eine ungewöhnliche Dopingkontrolle auf einem Rastplatz. Diese Episode zeigt eindrucksvoll, wie flexibel und anpassungsfähig Spitzensportler sein müssen. Gina gibt Einblicke in die Trainingsdynamik ihrer Gruppe und die Bedeutung regelmäßiger Treffen mit ihrem Trainer Lance. Sie beschreibt, wie ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Big Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafft
Folge 14: Relativierte Leistung - Kann man mit Mat-CAPs Leistungen im Nachwuchs fairer vergleichen?“

Big Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafft

Play Episode Listen Later May 1, 2024 32:58


Mat-CAPs - das steht für "Maturity-based Corrective Adjustment Procedure", übersetzt also in etwa "Reife-basiertes Korrekturverfahren". Dabei handelt es sich um einen Vorschlag australischer Forscher, wie man Leistungen im Schwimmen durch eine statistische Prozedur im Nachhinein korrigieren kann, um potentiell fairere Vergleiche zwischen gleichaltrigen, aber biologisch/körperlich unterschiedlich reifen Sportlern ziehen zu können. Wie genau das funktoniert und ob das Wettkämpfe und andere Leistungsvergleiche im Schwimmen tatsächlich fairer macht, darüber diskutieren in dieser Folge Ilka Staub und Lukas Mundelsee. Feedback gerne an: bigpooltheory(at)dstv-schwimmtrainer.de Links zu Mat-CAPs: Website H2GROW: https://www.swimming.org.au/performance/athlete-resources/h2grow Video zu H2GROW: https://www.youtube.com/watch?v=wWsNOYmNGvY Studien, auf die diese Folge beruht: Cobley, S., Abbott, S., Dogramaci, S., Kable, A., Salter, J., Hintermann, M., & Romann, M. (2018). Transient relative age effects across annual age groups in national level Australian swimming. Journal of science and medicine in sport, 21(8), 839-845. https://doi.org/10.1016/j.jsams.2017.12.008 Cobley, S., Abbott, S., Eisenhuth, J., Salter, J., McGregor, D., & Romann, M. (2019). Removing relative age effects from youth swimming: The development and testing of corrective adjustment procedures. Journal of Science and Medicine in Sport, 22(6), 735-740. https://doi.org/10.1016/j.jsams.2018.12.013 Abbott, S., Moulds, K., Salter, J., Romann, M., Edwards, L., & Cobley, S. (2020). Testing the application of corrective adjustment procedures for removal of relative age effects in female youth swimming, Journal of Sports Sciences, 38, 1077-1084, https://doi.org/10.1080/02640414.2020.1741956 Abbott, S., Hogan, C., Castiglioni, M. T., Yamauchi, G., Mitchell, L. J., Salter, J., Romann, M., & Cobley, S. (2021). Maturity-related developmental inequalities in age-group swimming: The testing of ‘Mat-CAPs' for their removal. Journal of Science and Medicine in Sport, 24(4), 397-404. ⁠https://doi.org/10.1016/j.jsams.2020.10.003⁠

Kultur
Shortlëscht vum Prix Servais 2024

Kultur

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 10:52


Samuel Hamen, Chris Lauer, Isabelle Marinov, Jemp Schuster a Margret Steckel heeschen d‘Kandidaten an d'Kandidatinne fir de Servais-Präis 2024. Dës Shortlëscht, déi d‘Fondatioun Servais gëschter publizéiert huet, hate mir Iech scho presentéiert. D‘Valerija Berdi huet mam President vum Jury vum Servais-Präis, dem Sebastian Thiltges geschwat, fir méi Detailer iwwer d‘Prozedur vun dësem Literaturpräis gewuer ze ginn. Enn Abrëll gi mir gewuer, wéi e Buch dëst Joer mam Servais-Präis ausgezeechent gëtt. E Präis, bei deem d‘Autorin oder den Auteur mat 7.500 Euro belount gëtt. Am Virfeld ginn awer nach den 23. Abrëll am Nationale Literaturarchiv déi fënnef selektionéiert Bicher virgestallt: - Dem Samuel Hamen säi Roman “Wie die Fliegen“, deen am Zürecher Diaphanes-Verlag erauskoum - Der Chris Lauer hir Gedichter “Gut verräumte Sternschnuppe“ aus dem éisträichesche Limbus Verlag - D'Novell “Boy Underground” vun der Isabelle Marinov - Leicester, Sweet Cherry Publishing - De Jemp Schuster mat sengem Roman “Béischten“, zu Lëtzebuerg bei Kremart Edition erauskoum - An der Margret Steckel hir Novell “Mutterrache“, publizéiert bei capybarabooks

CankerlTV
Bonus #44 | Körpergröße maximieren

CankerlTV

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 1:10


Eine schmerzvolle Prozedur um größer zu werden - wer hat Bock?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Meeresschildkröten? "Sie haben Dinosaurier überlebt, aber nicht uns Menschen" Lederschildkröten sind sympathische Riesen. Die Urzeit-Schwimmer ernähren sich hauptsächlich von Quallen, fressen jeden Tag Hunderte Kilogramm der glibberigen Nesseltiere. Doch schon sehr bald könnten Quallen ohne Fressfeinde durch die Weltmeere gleiten, denn Lederschildkröten und alle anderen Meeresschildkröten sind akut vom Aussterben bedroht. "Sie stehen von allen Seiten unter Beschuss", umschreibt Meeresbiologin Christine Figgener die Lage. Sie nennt Überfischung, Beifang und direkte Ausbeutung als Ursachen - und natürlich Plastik: Tüten, Flaschen und Besteck. Die Auswanderin wurde 2015 bekannt, als sie und ihr Team einer Schildkröte einen Strohhalm aus der Nase zogen und sie schmerzhafte Prozedur auf Video festhielt. Inzwischen reiht sich auch der Klimawandel in die zerstörerische Liste ein. Der steigende Meeresspiegel überschwemmt Nistplätze von Meeresschildkröten an tropischen Stränden. Und dort, wo noch Eier gelegt und ausgebrütet werden können, schlüpfen wegen steigender Temperaturen nur noch Weibchen, wenn überhaupt. Ihr wollt keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert das "Klima-Labor" hier: Klima-Labor bei RTL+ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

HSV, wir müssen reden
HSV-Stadion im Umbau: Dieser Zeitplan erfreut die Fans

HSV, wir müssen reden

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 42:21


Die Modernisierungsmaßnahmen am Volksparkstadion schreiten voran. Zurzeit wird die Dachmembran an der Arena des HSV ausgetauscht. Eine aufwendige Prozedur. Stück für Stück, wie bei einer Pizza, wird jedes einzelne Feld herausgenommen und ersetzt. Acht bis zehn Millionen Euro kostet die Maßnahme, die extrem wetterabhängig ist und bis Ende des Jahres abgeschlossen sein soll. „Wir hatten in den zurückliegenden Wochen Glück mit dem Wetter, die Arbeiten sind deshalb gut vorangekommen“, sagt HSV-Organisationschef Daniel Nolte im Abendblatt-Podcast „HSV – wir müssen reden“. Als einzige Baumaßnahme am Stadion ist der Austausch der Dachmembran keine Vorgabe der Uefa für die Austragung der fünf Spiele bei der EM 2024. Dringend notwendig sind die Arbeiten dennoch für die in die Jahre gekommene Arena. Bereits im Oktober, eventuell aber auch erst im November, soll die neue Beschallungsanlage für eine bessere Akustik ausgetauscht sein. Um eine Auflage der Uefa zu erfüllen, müssen bis Ende des Jahres zudem die neuen Klimaanlagen im VIP-Bereich sowie in der Gästekabine installiert werden. Des Weiteren werden die Rollstuhlplätze von 75 auf 130 und die Anzahl der Toiletten um 50 Prozent erweitert. Anfangs wollte die Uefa mehr als 200 teilweise nur provisorische Rollstuhlplätze im Volkspark, doch der HSV hat die Zahl nach erfolgreichen Verhandlungen reduziert. Ein erster Probelauf für die EM fand bereits am Dienstagabend mit dem Champions-League-Spiel von Schachtar Donezk gegen den F Porto (1:3) statt. Wegen des russischen Angriffskrieges tragen die Ukrainer ihre internationalen Heimspiele in dieser Saison im Volksparkstadion aus. Ein Deal, von dem der HSV in Höher einer sechsstelligen Summe profitiert. Nach der Partie holte sich der HSV ein Feedback von der Uefa für die Organisation ab. „Wir haben ein sehr gutes Feedback bekommen“, sagt Nolte. „Organisatorisch hat vieles ganz gut funktioniert. Im Detail gibt es immer Themen, die noch optimiert werden können. Im Großen und Ganzen sind wir aber sehr zufrieden.“

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!
Planst du noch oder lebst du schon? - #192

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 17:27


Viele Menschen haben bereits als Kinder in der Schule gelernt, sich nach einer bestimmten Prozedur auf einen Vortrag vorzubereiten. Weshalb dies den Meisten keinen Spass bereitet hat und an welche Erwartungen das geknüpft wurde, besprechen Mirjam, Libero und Sibylle in der dieswöchigen Podcastfolge. Ausserdem erfährst du, wie du dich mit Leichtigkeit auf Neues einspielen und vorbereiten kannst, ohne dabei dein kreatives Potenzial zu vernachlässigen. Wobei könnte dir denn diese Art von Planung zur Umsetzung eine Unterstützung sein? Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Bunte Menschen
#182 Promi-Frauen und ihre Eizellen: Warum Sienna Miller, Emma Roberts & Co. das Tabu „Social Freezing“ brechen

Bunte Menschen

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 20:16


Sienna Miller, Kim Kardashian und Paris Hilton: Sie und immer mehr Promi-Frauen lassen sich ihre Eizellen einfrieren, um sich die Erfüllung ihre Kinderwunsch für später aufheben zu können. Was es mit dem Trend, auch „Social Freezing“ genannt, genau auf sich hat, welche Kosten entstehen, und welche Risiken drohen – darüber spricht Barbara Fischer mit Reproduktionsmediziner Dr. Jörg Puchta. Und Sophie Hermann, Stieftochter von Uschi Glas erzählt ihre ganz persönlichen Beweggründe, warum sie sich der Prozedur unterzogen hat. Außerdem im Podcast: Rennfahrer Mick Schumacher ist frisch verliebt und zeigt erstmals offen sein Glück. Und: Prinz Harry und Meghan werden in Deutschland erwartet. Im Horoskop steht diese Woche Bundeskanzler Olaf Scholz (von Sternzeichen Zwilling) im Mittelpunkt.

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
Meeresschildkröten? "Sie haben Dinosaurier überlebt, aber nicht uns Menschen"

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 42:25


Lederschildkröten sind sympathische Riesen. Die Urzeit-Schwimmer ernähren sich hauptsächlich von Quallen, fressen jeden Tag Hunderte Kilogramm der glibberigen Nesseltiere. Doch schon sehr bald könnten Quallen ohne Fressfeinde durch die Weltmeere gleiten, denn Lederschildkröten und alle anderen Meeresschildkröten sind akut vom Aussterben bedroht. "Sie stehen von allen Seiten unter Beschuss", umschreibt Christine Figgener die Lage. Im "Klima-Labor" nennt die Meeresbiologin Überfischung, Beifang und direkte Ausbeutung als Ursachen - und natürlich Plastik: Tüten, Flaschen und Besteck. Die Auswanderin wurde 2015 bekannt, als sie und ihr Team einer Schildkröte einen Strohhalm aus der Nase zogen und sie schmerzhafte Prozedur auf Video festhielt. Inzwischen reiht sich auch der Klimawandel in die zerstörerische Liste ein. Der steigende Meeresspiegel überschwemmt Nistplätze von Meeresschildkröten an tropischen Stränden. Und dort, wo noch Eier gelegt und ausgebrütet werden können, schlüpfen wegen steigender Temperaturen nur noch Weibchen, wenn überhaupt.Ihr wollt keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert das "Klima-Labor" als Push-Nachricht in der ntv App und überall, wo es Podcasts gibt: RTL+, Apple Podcasts, Amazon Music, Spotify oder über den RSS-FeedIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wendet euch direkt an Clara Pfeffer oder Christian Herrmann.Ihr möchtet eine Bewertung schreiben? Besucht uns gerne bei Apple Podcasts oder SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Unternehmen dieser Welt
#33 Nubank - Der Weg zur größten Digitalbank der Welt

Unternehmen dieser Welt

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 20:08


Als der Kolumbianer David Vélez 2012 versucht, ein Bankkonto in Brasilien zu eröffnen, erhält er wochenlang keine Rückmeldung. Frustriert von der langwierigen Prozedur erkennt er das Potenzial für eine digitale Bank in Brasilien und macht sich umgehend an die Umsetzung. Mit dem Ziel, die Art und Weise des Bankings in Brasilien zu revolutionieren, hat die Nubank seit ihrer Gründung 2013 ein beeindruckendes Wachstum erlebt und ist mit 80 Millionen Kunden zur größten digitalen Bank der Welt geworden. Nun strebt das Unternehmen die Eroberung des gesamten lateinamerikanischen Marktes an und langfristig sieht man auch global Chancen für sich. Wie das Fintech so schnell so erfolgreich werden konnte, erfährst du in dieser Folge. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Idee, den Aufstieg, das Geschäftsmodell und schließlich den Börsengang Ende 2021. Nubank - Der Weg zur größten digitalen Bank der Welt ist Folge 33 von Unternehmen dieser Welt. Spannende Ideen für Unternehmen, dessen Geschichte ich unter die Lupe nehmen soll? Dann schick mir gerne einen Vorschlag genauso wie Feedback oder Fragen an: UnternehmendieserWelt@eclipso.de

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

230712PC Eine schwere Geburt Mensch Mahler am 12.7.2023Elefantenkühe brauchen 22 Monate, bis ihre Jungen zur Welt kommen. Die sind dann aber vom ersten Tag an fit. Bei Menschen geht die Prozedur 9 Monate. Und was da im Wortsinn herauskommt, ist extrem pflegebedürftig. Wenn so eine Klinik eine Neugeburt erleben soll, dauert das Austragen gefühlt viele Jahre. Was dann nach langem Kreißen das Licht der Welt erblickt ist mickrig. Ob es lebensfähig ist und anderen – Patienten wie Angestellten – zum Leben dient, bleibt abzuwarten. Der heilige St. Lauterbach ist ja nicht der Schnellsten einer. Die wissenschaftliche Forschung rast derweil im ICE-Tempo durchs Land. Kliniken mit Schwerpunkt sind natürlich das Gebot der Stunde, um Forschungsergebnisse nicht mit dem Bummelzug zum Wohle der Patientinnen zu spät am falschen Gleis ankommen zu lassen.Gleichwohl darf durch die Spezialisierung der Häuser die Grundversorgung auf der Fläche nicht zu kurz kommen. Extrem lange Wege sind gerade für ältere Patienten und ihre Angehörigen schlicht nicht zumutbar. Die Quadratur des Kreises? Eigentlich nicht. Die kleineren Häuser in der Fläche müssen subventioniert werden, damit sie nicht reihenweise schließen müssen. Die Spezialkliniken bekommen in der Regel ihr Geld, weil sie sich die Eingriffe entsprechend vergüten lassen. Und eine letzte Frage: Müssen eigentlich die Damen und Herren in der Teppichetage extrem hohe Gehälter bekommen? Und Chefärzte Spitzengehälter? Wenigstens wird die unselige Fallpauschale abgeschafft. Da bekamen die im Akkord operierenden Hüft- und Herzspezialisten noch hohe Boni am Jahresende draufgeklatscht. Der Fisch stinkt immer vom Kopf her. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jack&Sam
178. Scheidenpilz, keine will´s!

Jack&Sam

Play Episode Listen Later May 20, 2023 69:26


In dieser Folge sprechen die beiden mal ganz ausführlich über ihre Scheidenpilz-Blasenentzündungs-Vergangenheit, teilen ihre persönlichen Erfahrungen und berichten, was ihnen nach jahrelanger Prozedur geholfen hat. Außerdem führte Jacko skurrile Gespräche mit Nackten und Sam ist froh, dass sie ihr Urlaubs-Mindset irgendwie umprogrammieren konnte. Wissen macht adelig geht auch in eine neue Runde: In der Folge klären sie die Frage, ob Pferde furzen und teilen ein super gängiges aber ebenso absurdes Sprichwort... Zur Abstimmung beim Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/jacksam-2/ Mehr von uns auf: http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodcast

Auf geht's - der Reha-Blog!
Auf geht's - der Reha-Blog 140 Besichtigung einer Reha-Klinik

Auf geht's - der Reha-Blog!

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 7:01


Typisch Deutschland möchte man da denken. Alles ist reglementiert und man hält sich ausschließlich an eine Prozedur. Geht eine Sache einmal anders oder es bestehen mehr Möglichkeiten wird geblockt. Dies und jenes machen wir nicht. Ganz konkret geht es um das neurologische Phasenmodell. Bei einer Besichtigung einer neurologischen Reha-Klinik kommt dies zur Sprache. Nein wir nehmen keine Patientinnen und Patienten von einer Phase B in unsere Abteilung für Phase B auf. Das würden Kostenträger nicht übernehmen. Dumm nur, dass der Kostenträger eine verbesserte Genesung, Rehabilitation und Teilhabe mit dem Unfallopfer erreichen will. Da geht es dann nicht um Phasen, sondern um Ergebnisse. Und um intensive Therapieversorgung. Die es laut der Mitarbeiterin, die eine Führung ermöglicht nicht möglich. Mit wem auch. Bei 220 Patientinnen und Patienten gibt es nur 110 Therapeutinnen und Therapeuten. Und ein Großteil ist Teilzeitbeschäftigt. Den Rest kann man sich selbst denken.

All Ball! Podcast
#48 Basketball Photography Special feat. Nady El-Tounsy

All Ball! Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 68:12


Das legendäre Bild von MJs letztem Wurf. Der 360 Dunk von Vince. Das Kobe Konfetti Bild nach dem Finals Sieg gegen die Celtics. Legendäre Bilder. Postermaterial. Doch wer sind die Leute hinter der Kamera, wie macht man so ein Foto und hilft es, wenn man selbst Basketball spielt, um ein gutes Basketballbild zu schießen? Wir haben uns für die Antworten auf diese Fragen den Berliner Fotografen Nady El-Tounsy in den Podcast geholt, der mit Vorliebe Basketball fotografiert. Und ja, man sieht Unterschiede zwischen Fotos, die von einem Baller geschossen wurden und jemandem, der vielleicht ein guter Fotograf ist, aber die Action nicht antizipieren kann und zu spät auf den Auslöser drückt. Was es speziell in Sachen Basketball Fotografie zu beachten gibt, unter welchen Bedingungen professionelle BBall Fotografen arbeiten müssen, und woher seine eigene Liebe zum orangen Leder kommt, beantwortet uns Nady in über 1 Stunde Pod. Hört rein und ihr lernt bestimmt was! Episode Guide: 00:00 - 03:45 Basketball Fotografie & warum uns authentische Basketball Fotos so wichtig sind 03:46 - 08:35 Intro Nady & sein Basketball Hintergrund 08:36 - 10:43 Hilft es ein Baller zu sein, wenn man Basketball fotografiert? 10:44 - 16:07 Seit wann fotografierst du? Woher kommen deine Skills? 16:08 - 20:53 Action vs Emotionen & Reels Generation 20:54 - 23:33 Nervosität beim Fotografieren von Stars 23:34 - 26:22 Freelancer Dasein 26:23 - 30:18 'Gutes' Auge & Vorauswahlen 30:19 - 31:40 Tipp an junge Fotografen 31:41 - 33:56 Content Creator & Fotograf 33:57 - 37:55 Nicht auffallen & schnell abdrücken & stiller Auslöser 37:56 - 39:35 Equipment Talk 39:36 - 40:40 Gute Bilder verpasst? 40:41 - 42:12 Schon einmal ein Bild aus moralischen Gründen nicht gemacht? 42:13 - 45:56 Technische Errungenschaften der letzten Jahre 45:57 - 49:33 Wieviele Bilder schießt du bei einem Basketball Einsatz? 49:34 - 52:50 Prozedur im Einsatz 52:51 - 58:16 Traumeinsatz & Herausforderungen 58:17 - 59:58 Top 5 NBA Fotostories 59:59 - 01:08:12 Verabschiedung & Schlussgedanken Hosts: Robbin Barberan (@basketballlifer) & Philip Olschowa (@phlp_fil_a) Guest: Nady El-Tounsy (@nadyeltounsy) Check Nadys Portfolio: https://el-tounsy.com Ein Tag mit Dirk Nowitzki: https://lfi-online.de/ceemes/de/blog/ein-tag-mit-dirk-nowitzki-2105.html

Handelsblatt Morning Briefing
Der Wahnsinn: Die endlose Wahlwiederholung in den USA / Der Wandel: Neue Verhältnis bei den Wirtschaftsprüfern

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 8:11


Das US-Repräsentantenhaus wiederholt die gleiche Prozedur aktuell ein ums andere Mal – und hofft auf neue Ergebnisse. Die Definition von Wahnsinn. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren

apolut: Standpunkte
Geschichten aus Namibia | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 19:36


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Da ich soeben die Nachricht erhielt, dass unsere lebenslange Aufenthaltserlaubnis für Namibia bewilligt wurde, möchte ich dem vielfachen Wunsch nachkommen, und wieder einmal vom Leben im selbstgewählten Exil erzählen. Was folgt ist also eher Boulevard denn Politik.Während ich diese Zeilen am 30. November schreibe, bin ich nicht in Namibia. Sondern ich fuhr gestern mit einem Campinganhänger nach Südafrika, weil mit Ende November mein Touristenvisum abläuft, das schon zweimal verlängert worden war. Die Gesetzgebung in Namibia sieht ausdrücklich vor, dass man durch das Warten auf eine Daueraufenthaltserlaubnis KEINE vorläufige Erlaubnis erhält, im Land zu sein. Deshalb war es ein Touristenvisum, mit dem wir in Namibia waren. Und dass die Entscheidung über einen Antrag vom Mai jetzt doch noch in diesem Jahr erfolgte, war nicht sicher, denn die Anträge stapeln sich derzeit in ungewohnter Höhe.Jetzt sitze ich hier also 1200 km weiter südlich auf einem Campingplatz in Südafrika bei 40°C und habe die Badehose vergessen, weil es in Swakopmund eigentlich so kühl war, dass man kein Bedürfnis zum Baden verspürte. Die beste aller Ehefrauen war schon vor ein paar Wochen nach Thailand geflogen, um ihre Familie zu besuchen. Ich werde dann Anfang Januar wieder mit einem Touristenvisum nach Namibia fahren und sie in Windhuk am Flughafen abholen. Danach wird die Prozedur beginnen, die Daueraufenthaltserlaubnis zu formalisieren.Zuletzt war bessere Hälfte unserer Familie etwas unruhig geworden und hatte zunehmend gefragt, ob das Aufgeben von so vielen Dingen in Deutschland richtig war, angesichts der bisherigen Unsicherheit. Aber die Bedenken werden jetzt wohl zerstreut sein.Hier im südlichen Afrika ist jetzt noch Vorsaison. Die Hauptsaison beginnt mit den Schulferien in der nächsten und übernächsten Woche. Dann sind die Campingplätze voll bis zum 5. Januar. Im Moment bin ich noch der einzige Gast hier. Aber nun zu einem kleinen Rückblick auf die letzten acht Monate in Namibia, wobei ich versuche, nicht zu wiederholen, was ich schon in vorherigen Berichten erzählte...... hier weiterlesen: https://apolut.net/geschichten-aus-namibia-von-jochen-mitschka-2+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

All Ball! Podcast
#9 Rainer Meisterjahn - Mental Performance Coach

All Ball! Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 57:20


Früher oft unterschätzt und belächelt – aber der mentale Aspekt ist bei Profisportlern heutzutage genauso wichtig wie die Athletik und das oft-zitierte Talent. Doch wie aktiviert man die Geheimwaffe im 'Kopf'? Wie identifiziert man Blockaden und wie bewältigt man Shooting Slumps? Und was ist damals eigentlich bei Nick Anderson kaputt gegangen? Wir haben uns für die Antworten DEN Experten an Bord geholt. Rainer Meisterjahn, PhD, ist Mental Performance Coach bei Courtex Performance und unterstützt seit vielen Jahren Basketballer sowohl am College, in der NBA als auch in der BBL und anderen europäischen Ligen. Wir haben den guten Rainer gelöchert und uns viele Tipps geholt. Für uns. Für euch. Für alle, die ihr mentales Game verbessern wollen oder aber auch Hilfe benötigen, wenn es mal nicht so rund läuft. Rausgekommen ist dabei eine Folge bei der man echt was lernen kann. Und sie ist nicht nur für Basketballer geeignet! Also reinhören und gratis schlauer werden. Press Play! Episode Guide: 00:00 - 11:50 // Intro & NBA News (kleiner Fehler hier. Rob spricht von Minnesota und Memphis als den "Ost-Teams, die am weitesten im Westen sind". Genau umgekehrt hat er es natürlich gemeint.) 11:51 - 13:30 // Vorstellung des Themas und Rainer Meisterjahn 13:31 - 16:23 // Mentales Pre-Draft Assessment 16:24 - 18:38 // 'Typische' mentale Probleme bei Basketballern & Prozedur bei Teams 18:39 - 20:32 // Mehrwert für Spieler, die sich mental "bewerten" lassen 20:33 - 23:58 // Umgang mit Mental Health Themen 90s Macho Liga vs heute 23:59 - 27:23 // Der Fall 'Nick Anderson' 27:24 - 29:16 // Krisenprävention & Core Values 29:17 - 31:22 // Die Grenzen von Mental Performance Coaching 31:23 - 34:59 // Late Night Tweets & Social Media vs. Performance 35:00 - 36:23 // Woran erkennt man, dass man Hilfe braucht? 36:24 - 39:49 // Timeframes & Franchise Stabilität & Team Kultur 39:50 - 41:51 // Wie sieht dein typischer Tag aus 41:52 - 44:15 // Body Language & Key Behaviour 44:16 - 45:16 // Wieviele Klienten habt ihr? 45:17 - 47:18 // Tip für Oklahoma Freshman Benny Schröder 47:19 - 48:39 // Wie kriegt man keinen "großen Kopf"? 48:40 - 57:20 // Verabschiedung & Recap

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Begräbnis des Jahrhunderts

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 28:35


London ist im Ausnahmezustand. Zum Begräbnis von Queen Elisabeth II sind rund 2000 Trauergäste angereist – Staatschefs aus zahlreichen Ländern und viele Monarchen. Zigtausende Menschen in London versuchen, einen letzten Blick auf den Sarg zu bekommen und weltweit verfolgen Millionen die Prozedur im Livestream. Sandra Pfister berichtet über die Stimmung in London und den Medienhype rund um dieses Begräbnis. Außerdem: Die EU-Kommission droht Ungarn mit der Kürzung von Fördergeldern, weil das Land gegen rechtsstaatliche Prinzipien verstößt. Wird es jetzt ernst für Victor Orban? Eher nicht, glaubt unser Korrespondent Peter Kapern. Schulz, JosephineDirekter Link zur Audiodatei

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Begräbnis des Jahrhunderts

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 28:35


London ist im Ausnahmezustand. Zum Begräbnis von Queen Elisabeth II sind rund 2000 Trauergäste angereist – Staatschefs aus zahlreichen Ländern und viele Monarchen. Zigtausende Menschen in London versuchen, einen letzten Blick auf den Sarg zu bekommen und weltweit verfolgen Millionen die Prozedur im Livestream. Sandra Pfister berichtet über die Stimmung in London und den Medienhype rund um dieses Begräbnis. Außerdem: Die EU-Kommission droht Ungarn mit der Kürzung von Fördergeldern, weil das Land gegen rechtsstaatliche Prinzipien verstößt. Wird es jetzt ernst für Victor Orban? Eher nicht, glaubt unser Korrespondent Peter Kapern. Schulz, JosephineDirekter Link zur Audiodatei

Feature - Deutschlandfunk Kultur
Prozedur 7.7.0 - Reihe: Wirklichkeit im Radio

Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 27, 2022 38:35


Sie werden immer mehr. Sie stehen herum und schweigen. Sie sind da und sie verweigern sich. Wo kommen sie her? Was wollen sie? Die Polizei, die Anwohner- und Ärzteschaft – alle suchen nach Antworten. Von Hermann Bohlenwww.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Kunst musst Du nicht verstehen
Ver-eisung - Astrid Blohme, Folge #27

Kunst musst Du nicht verstehen

Play Episode Listen Later Aug 20, 2022 17:54


Manchmal führen mich meine Bilder in eine ganz andere Richtung als erwartet. So ging es mir auch mit dem Bild „Ver-eisung“, das eine radikale Prozedur mit Hochglanz-Heizkörperlack ertragen musste. Unter einer dicken Schicht dieser besonderen Form von „Eis“ verschwanden große Teile einer zuvor mit Ölfarben gemalten Kindergruppe. Wie es dazu kam und was mir mein Bild nun, 4 Jahre nach seiner Entstehung, zu sagen hat, erfährst Du in der aktuellen Podcastfolge. Das nachträgliche Gespräch mit meinen Bildern ist einer der Hauptgründe, weiter zu malen. Meine Bilder zeigen mir genau das, was ich gerade neu beleuchten darf. Genauso gut funktioniert dies mit Werken anderer Künstler, mit Arbeiten, die mir etwas bedeuten. Ist Dir auch schon einmal aufgefallen, dass ein Bild, was Du immer wieder anschaust, etwas zu sagen hat? Wenn Du Dein Lieblingsbild befragen willst, aber nur unklare Antworten erhältst, melde Dich gerne bei mir. Im Gespräch formt sich genau das, was Du gerade brauchst, genauer heraus. Du entscheidest, ob Du unsere Unterhaltung als Podcast zur Verfügung stellen möchtest oder ob es lieber privat bleiben soll.

Flix & Fertig!
Westworld Staffel 4 Folge 6 "Genauigkeit" (Analyse & Besprechung) | Step by Step Podcast

Flix & Fertig!

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 54:00


Schon der Titel des neuen Westworld Kapitels “Fidelity” oder “Genauigkeit” im Deutschen, setzte hohe Erwartungen an Staffel 4 Folge 6. Der Genauigkeitstest gehört zu den ikonischsten Elementen der gesamten Westworld-Geschichte und dessen bloße Erwähnung lässt die Fan-Herzen höher schlagen. Wer wird auf Genauigkeit getestet? Haben die Menschen in Staffel 4 endlich die Unsterblichkeit erreicht und was hat Caleb mit der ganzen Prozedur zu tun? In unserer neuen Folge “Step by Step” versuchen wir diese und noch viele weitere Fragen zu beantworten, während wir mindestens genauso viele neue Fragen aufwerfen. [00:00] – Begrüßung [00:59] – Fragen zur letzten Folge. [07:34] – Folgenbesprechung und Analyse [44:02] – Fazit zur Folge. [51:40] – Verabschiedung Viel Spaß wünscht euch euer Host, Daniel ++++++ Du liebst Filme und Serien? Dann werde Teil unserer Community! ABBONIERE UNS AUF YOUTUBE: http://bit.ly/1UBvng04001Reviews-WEBSITE: https://4001Reviews.deWERDE FAN AUF FACEBOOK: https://www.facebook.com/4001Reviews/FOLGE UNS AUF INSTAGRAM: https://www.instagram.com/4001Reviews/UNSERE KURZ-KRITIKEN AUF LETTERBOXD: https://letterboxd.com/4001Reviews/ ++++++ Spende uns ne Cola: https://www.paypal.me/4001reviews/3,50Spende uns nen Moscow Mule: https://www.paypal.me/4001reviews/8,0 ++++++ #FlixUndFertig #Westworld

HAM, FRITTEN & ZALDOT
#112 Um Potaschbierg op der Tankstell

HAM, FRITTEN & ZALDOT

Play Episode Listen Later May 18, 2022 33:48


D'Paulette National ass alt nees a Laberenten. Wat huet e Gesondheetszenter, dee keng Klinik well sinn, domat ze dinn? Ausserdeem: An der Affär Dieschbourg/Traversini haakt et. Muss eng ganz nei Prozedur geschaaft ginn, fir ze decidéieren, wien déi fréier Ministesch unhéieren dierf? Um Schluss gëtt et dann nach e Koup Musek.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Mit Ablauf des Drafts holen wir dich noch einmal zu der Prozedur ab und schauen auf die Hintergründe dieses Events. Dieses Mal geht es mehr um die Bewertung der Spieler und was diese dir verraten. Zu Beginn beleuchten wir den Begriff "Formation" und was diese ausmacht. 

NFL – meinsportpodcast.de
Was liefert der NFL Draft?

NFL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 2, 2022 48:45


Mit Ablauf des Drafts holen wir dich noch einmal zu der Prozedur ab und schauen auf die Hintergründe dieses Events. Dieses Mal geht es mehr um die Bewertung der Spieler und was diese dir verraten. Zu Beginn beleuchten wir den Begriff "Formation" und was diese ausmacht. 

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Mit Ablauf des Drafts holen wir dich noch einmal zu der Prozedur ab und schauen auf die Hintergründe dieses Events. Dieses Mal geht es mehr um die Bewertung der Spieler und was diese dir verraten. Zu Beginn beleuchten wir den Begriff "Formation" und was diese ausmacht. 

American Football – meinsportpodcast.de
Was liefert der NFL Draft?

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 2, 2022 48:45


Mit Ablauf des Drafts holen wir dich noch einmal zu der Prozedur ab und schauen auf die Hintergründe dieses Events. Dieses Mal geht es mehr um die Bewertung der Spieler und was diese dir verraten. Zu Beginn beleuchten wir den Begriff "Formation" und was diese ausmacht. 

US-Sport
Was liefert der NFL Draft?

US-Sport

Play Episode Listen Later May 2, 2022 48:45


Mit Ablauf des Drafts holen wir dich noch einmal zu der Prozedur ab und schauen auf die Hintergründe dieses Events. Dieses Mal geht es mehr um die Bewertung der Spieler und was diese dir verraten. Zu Beginn beleuchten wir den Begriff "Formation" und was diese ausmacht. 

NFL – meinsportpodcast.de
Was liefert der NFL Draft?

NFL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 2, 2022 48:45


Mit Ablauf des Drafts holen wir dich noch einmal zu der Prozedur ab und schauen auf die Hintergründe dieses Events. Dieses Mal geht es mehr um die Bewertung der Spieler und was diese dir verraten. Zu Beginn beleuchten wir den Begriff "Formation" und was diese ausmacht.  Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

American Football – meinsportpodcast.de
Was liefert der NFL Draft?

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 2, 2022 48:45


Mit Ablauf des Drafts holen wir dich noch einmal zu der Prozedur ab und schauen auf die Hintergründe dieses Events. Dieses Mal geht es mehr um die Bewertung der Spieler und was diese dir verraten. Zu Beginn beleuchten wir den Begriff "Formation" und was diese ausmacht.  Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

LifeTalks
SEVEN WEEKS Woche 3 - Abtreibungsmethoden

LifeTalks

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 13:49


Hart aber sehr wichtig! Abtreibung wird immer mehr verklärt und glorifiziert. Manche behaupten sogar, sie gehöre zum Frausein dazu. Unsinn, wenn du uns fragst. In diesem Kapitel erfährst du, wann welche Abtreibungsmethoden in Deutschland angewendet werden. Wir klären über die Prozedur und die Risiken auf. Die Pille danach, chemische Abtreibung und die verschiedenen operativen Methoden werden behandelt.

IIS
Inside Ingmar Teil 2

IIS

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 47:37


Idil erklärt das Salzstreuverhalten unterschiedlicher Nationalitäten. Ingmar hat nach zweiwöchigem Teaser endlich seine Endoskopie bekommen und berichtet über die Prozedur, inklusive Bildmaterial! Idil ist stolz auf Ingmar, dass er seine Erfahrungen teilt und offen über seinen Darm reden kann. Beide reden über den Russland-Ukraine-Konflikt. Warum erkennt Russland die Ukraine eigentlich nicht an? Was hat der Deutsche für eine Vorstellung von Putin? Und wie geil ist eigentlich Propofol?

Shalom Zyklus
10 Dinge die deine Unfruchtbarkeit erhöhen

Shalom Zyklus

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 52:33


204 - 10 Dinge die deine Unfruchtbarkeit erhöhen 10 Dinge, die Unfruchtbar machen Geringe Spermienanzahl und -qualität Früher galt es als niedriger Wert wenn ein Mann 20 Millionen Spermien per Milliliter Samenflüssigkeit hatte. Heute wurde die Zahl auf 10 Millionen Spermien heruntergesetzt bevor geringe Spermienanzahl diagnostiziert wird. 15 Millionen gilt als durchschnittlicher Wert, 20 Millionen als hoher Wert. Doch auch bei einem hohen Wert können Probleme in der Spermaqualität bestehen, die wiederum zu der hohen Rate der kinderlosen Paare beitragen kann. Reduzierte Beweglichkeit, Deformationen und instabiles DNA sind entscheidende Qualitätsmerkmale, die stimmen müssen um eine erfolgreiche Schwangerschaft zu ermöglichen. Rund 25% der ungewollt kinderlosen Paare verdanken dies der Tatsache, dass die Spermamenge und -qualtät nicht stimmt. Hier sind einige der Grundursachen auf die Man(n) achten sollte: - EMF (elektromagnetische Felder), die vom Smartphone, dem Laptop aber auch grundsätzlich von Elektrogeräten und kabellosen Verbindungen verursacht werden. - Rauchen stört durch den hohen Anteil an Chemikalien und Tabak die Spermaproduktion. - Pestizide ahmen Östrogen nach das zu einer Hormondysbalance beim Mann führen kann. Natürlich können die Chemikalien zusätzliche Schäden verursachen. - Fleisch das hormonell behandelt wurde transportiert direkte Hormone in den Körper und sorgt für Hormondysregulationen. - Alkohol stört die Ausschüttung der Hormone LH und FSH die entscheidend für die Ausreifung des Sperma verantwortlich sind. - Plastik enthält Xenoestrogen, das dem körpereigenen Östrogen ähnlich sieht und dadurch eine Östrogendominanz und damit eine Störung des Testosteron verursachen kann. - Auch Soja wirkt ähnlich, denn es enthält Phytoestrogen, das in kleinen Mengen regulierend wirkt, in großten Mengen die Hormonbalance allerdings stört. - Stress: wenn bei Frauen Progesteron unter chronischem Stress leidet, ist es bei dem Mann die Testosteronproduktion, die ganz klar gebremst wird wenn ständiger Stress besteht. Dein Körpergewicht Übergewicht, sowie Untergewicht spielt bei jeweils ca. 6% der Paaren eine Rolle wenn es um unerfüllten Kinderwunsch geht. Dabei ist das Problem aber schon bei einer Veränderung von 5% oft behoben. Das bedeutet, eine Frau, die mit 60kg Untergewichtig ist, kann schon mit 3kg eine klare Verbesserung ihrer Fruchtbarkeit erzielen. Probleme entstehen, weil Männer sowie Frauen einen Einfluss auf ihre Homonbalance erfahren wenn das Gewicht zu hoch oder zu niedrig für ihren Körpertyp ist. Den BMI zu messen gibt etwas Aufschluss über das ideale Gewicht und ob es verändert werden darf. Dabei ist aber auch zu beachten, dass Muskelmasse schwer ist und der BMI fälschlicherweise Übergewicht angibt wenn die Muskelmasse groß ist. Grundsätzlich darf das Körpergewicht mit einer reichhaltigen, vielfältigen und nährstoffreichen Ernährung verändert werden: Kohlenhydrate aus stärkehaltigem und nicht stärkehaltigem Gemüse Eiweiß aus tierischer (Ei, Fisch, Geflügel, Rind) und pflanzlicher (Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen) Quellen. Fette zum Erhitzen aus stabilen Quellen wie Butter, Schmalz, Fettgewebe im Fleisch/Fisch und Kokosnussöl. Pflanzliche Öle sollten roh genossen werden da die Öle sensibel sind und nicht erhitzt und kühl gelagert werden sollten. Gute Quellen sind: Avocado, Samen, Nüsse, Olivenöl, Hanföl, Leinsamenöl, usw. Essgewohnheiten Essgewohnheiten können hilfreich sein und Fruchtbarkeit mit jeder Mahlzeit fördern, oder eben genau das Gegenteil bewirken. Eine sehr zuckerhaltige Ernährung zum Beispiel sorgt dafür, dass B Vitamine schnell verbraucht werden da die Verarbeitung von Zucker im Körper höchste Priorität hat. Leider bleibt häufig nicht mehr viel übrig um Hormonproduktion und Entgiftungsorgane zu unterstützen. Auch ist die Tatsache, dass die Verarbeitung von Innereien wie Leber, Herz und Nieren nicht mehr üblich ist, ein weiteres Nährstoffproblem. Innereien sind sehr reich an Zink, Selenium, B-Vitaminen und Spurenelementen. Der Mangel all dieser Nährstoffe sorgt für reduzierte Spermaqualität sowie einer erschwerten Schilddrüsenfunktion. Fastenzeiten, die bei einer Ketodiät üblich sind, kreieren bei Frauen ebenfalls hormonelle Beschwerden. Fastenzeiten von mehr als 13 Stunden von der letzen Mahlzeit bis zum Frühstück verursachen Stress und sorgen nach einer oft anfänglichen Gewichtsreduktion zu Gewichtszunahme und Hormondysregulationen. Zu wenig Bauchfett bedeutet Gefahr - genau so reagiert der Körper darauf. Mit einer erhöhten Ausschüttung von Cortisol, das den Eisprung und damit die Progesteronausschüttung beeinflusst. Häufigkeit und Menge der Mahlzeiten ist ein weiterer kritischer Punkt, der die Ausschüttung von Insulin und damit grundsätzliche Blutzuckerregulation bestimmt. Pausen von 3-5 Stunden zwischen Mahlzeiten ist meist ideal und hilft Insulin abzutransportieren und damit Fettabbau und Hormonregulation zu unterstützen. Dein Job Die meisten Berufe haben den ein oder anderen Gefahrenbereich. Oft können diese Aspekte auch Einfluss auf Fruchtbarkeit und Hormonbalance haben. - Chemische Dampfe können einen täglichen Einfluss haben wenn man mit Plastik, Pestiziden oder Chemikalien arbeitet. - Parasiten werden häufig unterschätzt, doch kann die Gefahr einer Parasiteninfektion stark erhöht werden wenn man in der Zahnarztpraxis, im zahntechnischen Labor, in einer Tierarztpraxis oder grundsätzlich mit Tieren arbeitet, mit Kindern in Kontakt ist als Lehrer oder Erzieher. - Schwermetalle werden in der Bauindustrie, bei Metallarbeiten und auch wieder im zahntechnischen Bereich häufig verwendet und stellen eine Belastung dar. Deine Routinen Regelmäßige Fastenzeiten, zu viel Sport, zu viel intensiver Sport und auch andere Routinen, die die verschiedenen Zyklusphasen nicht beachten, spielen eine weitere Rolle wenn es um Fruchtbarkeitsoptmimierung geht. Häufig ignoriert werden Schlafenszeiten oder auch ständiges Diäten, die großen Einfluss auf Stressregulation und damit Hormongesundheit haben. Auch spätes Fernsehen oder Computerarbeiten bringen durch das intensive Blaulicht den Tag-Nacht-Rhythmus durcheinander und verschiebt damit Hormonausschüttung. Kaffee und Rauchen gehören häufig auch zu regelmäßigen Routinen und bringen damit tägliche Schadstoffbelastung und puschen damit internen Stress und erhöhen den Cortisolwert häufig zum falschen Zeitpunkt. Deine Elektrogeräte Elektrogeräte machen den Alltag einfacher und helfen uns Aufgaben zu erledigen. Allerdings ist der negative Einfluss auf Hormone und Fruchtbarkeit nicht zu ignorieren. Die Strahlung von Laptop und Smarthphone sorgt nicht nur für Hypothermia (Überhitzung), das Sperma negativ beeinflusst, sondern verändert die abgegebene Strahlung außerdem DNA und Zellgewebe in häufig belasteten Körperbereichen. Ständiges scrollen am Smarthphone aktiviert ständig das Belohnungszentrum im Gehirn das Dophamin ausschüttet und damit ein Suchtverhalten beeinflussen kann. Immer verfügbar zu sein, Arbeit und Verpflichtungen ständig griffbereit zu haben sorgt für jede Menge Stress und stört Ruhephasen und die Aktivierung des Parasympatischen Nervensystems, das Verdauung, Reproduktion und Regeneration steuert. Kaffee Mittlerweile gehört der Kaffee zum Alltag und sorgt durch die stimulierende Wirkung für einen Spike in Cortisol. Dies kann am Morgen gar kein so großes Problem sein, sorgt aber bei ständigem Kaffeekonsum zu einer Erschöpfung der Nebennieren und beeinflusst damit wieder den Hormonhaushalt. Bei einem Kinderwunsch verdient der Einfluss von Kaffee noch mehr Beachtung, denn es reduziert die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis, erhöht dafür aber die Gefahr einer Fehlgeburt und trägt zu Problemen in der Schwangerschaft und Stillzeit bei. Wird der Kaffeekonsum allerdings dauerhaft gestoppt, kann die Empfängniswahrscheinlichkeit um 70% steigen! Dein Schlaf Während Schlafphasen werden wichtige Körperprozesse aktiviert: die Verdauung, Entgiftung, Hormonproduktion, Fettverbrennung, Reinigung des Gehirns und der Körperzellen findet in diesen entscheidenden 7+ Stunden statt. Ist der Schlaf ständig unterbrochen oder erreicht selten mehr als 6 Stunden, stellt das einen entscheidenden Stressor her und aktiviert das Sympathische Nervensystem, das Verdauung, Reproduktion, Regeneration und Reinigung stoppt. Anti-Sperma Antibodies Anti-Sperma Antibodies können ganz klar ein entscheidender Faktor sein wenn ein Paar Unfruchtbarkeit erlebt. Bei einem gesunden Mann kommen die Spermien nicht mit dem Immunsystem in Berührung da dieses durch die Lagerung in den Hoden wenig Zugriff hat. Werden die Hoden allerdings verletzt, kann es dazu kommen, dass Antibodies sensibel auf Spermien reagieren und deren Beweglichkeit und Funktion stören. Auch Frauen können sensibel auf Spermien reagieren, erleben den Kontakt aber oft als schmerzhaft und entwickeln Wunden im Genitalbereich. Ärzte können diese Autoimmunreaktion nicht erklären, weshalb es schwierig ist eine Lösung für dieses Problem zu finden. Eine Möglichkeit ist, mit einem ganzheitlichen Autoimmunprotokoll, wie er in dem Trimester Null Kurs zu finden ist, den gesamten Körper dabei zu helfen Autoimmunreaktionen zu regulieren. Gebärmutterverschiebungen Allgemein wird angenommen, dass Gebärmutterverschiebungen keinen Einfluss auf Fruchtbarkeit haben. Doch kann die nach vorne, hinten oder auch seitlich gebogene Gebärmutter auf andere Probleme wie Endometriose, Zysten oder Entzündungen hinweisen. Die Gebärmutter auszurichten ist damit nicht unbedingt immer eine einfache Prozedur, kann aber den Abfluss und die Funktion der Gebärmutter stark verbessern und damit Fruchtbarkeitsmarker optimieren. erwähnte Links: Eizell- und Spermaqualität optimieren Östrogendominanz heilen Nebennieren in 3 Tagen stärken Die Phasen der Nebennierenerschöpfung Finde heute noch heraus wie gesund deine Hormone sind! ZUM QUIZ Sponsoren: ovularing CODE kati4ovula breatheilo CODE KATISIEMENS20 "Die heile Frau" findest du bei: Apple Podcast Spotify Google Podcast TUNE IN "Die heile Frau" Social Media: Instagram: @kati_siemens YouTube "Die heile Frau" Webseiten: Trimester Null Kurs: WARTELISTE Blog: DIE HEILE FRAU Website: KS NUTRITION Academy: KS NUTRITION ACADEMY

man sports stress dna mit code labor arbeit dabei dinge rolle alltag smartphones frauen bei immer probleme hormones beispiel herz qualit tagen kontakt stunden butter einfluss kindern gem bereich wert punkt einem spike ern aufgaben leider laptops menge zeitpunkt gefahr deine wirkung aspekte problemen regeneration alkohol oft kaffee allerdings lehrer schlaf fernsehen geb priorit bmi samen millionen ei gegenteil zahl rund gehirn funktion insulin fleisch zucker cortisol faktor avocado quellen anteil tieren schwangerschaft fisch emf ersch gewicht tatsache routinen belastung verbindungen verbesserung pausen grunds paare antibodies immunsystem plastik beschwerden wunden felder gefl wahrscheinlichkeit berufe rauchen kinderwunsch zugriff leber beachtung empf verpflichtungen entz mengen verarbeitung mahlzeit reinigung dein k nieren gehirns zink paaren verdauung fette endometriose mahlzeiten testosteron oliven eiwei allgemein aktivierung selenium aussch erzieher tabak hypothermia kohlenhydrate beweglichkeit rind aufschluss schilddr entgiftung hanf fruchtbarkeit parasiten fehlgeburt sperma strahlung hoden gewichtszunahme chemikalien pestizide fsh blaulicht lagerung hormonhaushalt stressor muskelmasse gewichtsreduktion elektroger fettverbrennung schmalz pestiziden kokosnuss stillzeit reproduktion unfruchtbarkeit bauchfett suchtverhalten zahnarztpraxis eisprung der mangel ruhephasen fettabbau die geb spermien schwermetalle schlafphasen abfluss zyklusphasen pflanzliche hormonbalance prozedur die phasen untergewicht innereien leinsamen auch frauen kaffeekonsum fettgewebe b vitamine nebennieren tierarztpraxis spurenelementen zysten erhitzen genitalbereich menge stress hormongesundheit entgiftungsorgane smarthphone b vitaminen autoimmunreaktion deformationen ausreifung
Hobbylos
„Ja dann, Hose runter” sagte sie...

Hobbylos

Play Episode Listen Later Dec 31, 2021 84:54


Passend zum Jahresende, während einige von euch ihren Neujahrs-Hangover verarbeiten, haben wir diese Woche einen nostalgischen Blick zurück in die (mehr oder weniger) guten alten Zeiten der Youtube-Cringe-Events geworfen und dabei feststellen müssen, dass der Beef mit den Schweizern seinen Ursprung wohl schon früher hatte als wir annahmen. (Ganz liebe Grüße an alle Schweizer, ihr seid toll) Neben Erfahrungsberichten von dramaturgisch perfekt inszenierten Sexträumen, exklusiven Einblicken ins Innere eines Tinder Platin Accounts und Storys von den Eskapaden der Hauptvideos, gibt es außerdem ein ereignisreiches Enthaarungs Update, bei dem zwar der Traum eines haarfreien Intimbereiches ein großes Stück näher rückte, die ganze Prozedur dafür aber noch schmerzhafter war als die Dummheit von Querdenkern, die ihre Kinder auf Demos als Schutzschild verwenden.  Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

How I met my money
#66 Rebalancing oder: einmal im Jahr die Pflanzen gießen - ETF-Update II

How I met my money

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 35:09


Faul sein ist uns wohl nicht gegönnt... Denn wer eine gute Rendite haben möchte und gleichzeitig sein persönliches Risikoprofil nicht aus den Augen lassen möchte (gut so!), der muss sich einmal im Jahr mit seinen ETFs auseinandersetzen. Lasst uns ab heute den 29.11. dick und fett im Kalender markieren. Das wird ab jetzt jedes Jahr unser Rebalancing-Tag! Was rebalancen ist und warum Lena kurz Herzklopfen hatte, weil sie all ihre ETFs verkaufen musste (nur um bald darauf wieder zu investieren), das erfährst du in dieser Folge. Mach gerne mit und rebalance mit uns! Falls du die Prozedur lieber visuell sehen möchtest, geh einfach auf Instagram, dort wartet ein IGTV-Video von uns auf dich. • Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 Es ist dein Geld – mach mehr draus!

How I met my money
#62 Eine Mitmach-Folge: Wir rechnen unsere finanzielle Freiheit aus

How I met my money

Play Episode Listen Later Oct 31, 2021 33:32


Heute gibt es eine Folge zum Mitmachen! Wir rechnen aus, wie viel wir zur Seite legen müssen, um ab einem bestimmten Alter finanziell unabhängig zu sein. Ihr braucht: etwas Ruhe zum Überlegen und Internet. Alles fängt mit 8 Fragen an, die sich jeder von uns stellen sollte: 1) Wie viel will ich als Wunschrente haben? 2) Wie viel Kapital steht mir jetzt schon zur Verfügung? 3) Wie alt bin ich? 4) Ab welchem Alter möchte ich finanziell frei sein? 5) Wie hoch ist meine Lebenserwartung? 6) Wie hoch ist die Inflation? 7) Wie hoch ist meine Rendite bis zur finanziellen Freiheit? Und danach? 8) An was muss ich beim Thema Steuern denken? Diese Fragen und die ganze Berechnung gehen wir gemeinsam durch. Falls ihr die ganze Prozedur lieber als Video verfolgen möchtet, dann folgt uns bei Instagram @howimetmy.money und schaut dort das IGTV. • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 Es ist dein Geld – mach mehr draus!

RTL - Invité vun der Redaktioun
Philippe Schrantz: D’Prozedur, fir en Affekot gestallt ze kréien, kéint nogebessert ginn, 06/10/2021 08:10

RTL - Invité vun der Redaktioun

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021


Den Direkter vun der Police Grand-Ducale war de Mëttwoch de Moien eisen Invité vun der Redaktioun.

Schräg im Stall
Klappe! Thomas trifft Regenbogen-Mama Judith

Schräg im Stall

Play Episode Listen Later Aug 11, 2021 46:42


Als die Ehe für Alle eingeführt wurde, haben alle Hurra geschrien und gedacht, das Thema sei damit gegessen. Weit gefehlt - in meiner neuen Folge von "Klappe! Thomas trifft..." spreche ich mit Judith, die als lesbische und berufstätige Regenbogenmama immer noch 2 Arten der Diskriminierung erlebt - Zum einen müssen die Ehefrauen in lesbischen Paaren ihr Kind über die entwürdigende Prozedur der Stiefkindadoption adoptieren. Zum anderen ist sie als alleinerziehende Mutter, die als überzeugte Ingenieurin gleichzeitig voll im Arbeitsprozess steht, im ständigen Kampf um Betreuungsplatz in KITA und jetzt Schule, damit sie nicht in Teilzeit wechseln muss. Hier findet ihr die lange Version meines Gesprächs mit Judith - ich hoffe es gefällt euch & ihr lasst eine positive Bewertung für den Podcast da.

Zustand nach Dienst - Der Intensivpodcast
"Ein Loch im Hals!" oder Dilatationstracheotomie

Zustand nach Dienst - Der Intensivpodcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 29:22


Der Patient am Ventilator... Der zweite Teil: Perkutane Dilatationstracheotomie auf der Intensivstation, ein spannender Fallbericht, Diskussion über Weaning und Sedierung sowie Pitfalls und Tricks bei der Prozedur...

Reingerannt, the Samba Dampf - der irgendwas Podcast
Beinchen Hotler mit Henning Strübbe | Folge 38 | Reingerannt TSD - Der irgendwas Podcast

Reingerannt, the Samba Dampf - der irgendwas Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2021 93:29


Ja, es ist an der Zeit sich in Geduld zu üben. Es ist an der Zeit in sich zu gehen, den inneren Strom zu spüren, ihn loszulassen und zu realisieren, dass jede Folge „Reingerannt, The Samba Dampf“ ein Privileg, ein Geschenk, eine gönnerhafte Gabe ist, welche sich erst konsumieren lässt, wenn angerichtet. Es gibt kein Recht, auf welches gepocht werden kann. Es gibt keinen Vertrag, auf den man sich berufen kann und auch keine religiöse Prozedur, die festgeschrieben ist und wöchentlich im Einvernehmen einer an Übersinnliches glaubenden Religionsgemeinschaft immer und immer wieder wiederholt wird. Nein. „Reingerannt, The Samba Dampf“ ist viel mehr als das. Viel mehr als ihr und wir es je sein könnten. Und nun danken wir gemeinsam für diese Folge, danken für das Geschenk, welches sie uns allen damit macht. Wir werden uns auch in Zukunft, wenn einmal keine Folge in der Woche kommt, aus Krankheits-Gründen oder wegen einer Sommerpause dankbar sein. Dankbar, weil wir wissen, dass es nur zu unserem Besten geschieht. Wir werden einfach ältere Folgen noch ein-, zwei- oder dreimal hören und downloaden, um zu zeigen, dass wir eine neue Folge verdienen. Wir werden Kommentare der Dankbarkeit und des Wohlwollens versenden und uns mit noch mehr „Reingerannt, The Samba Dampf“ Downloads für die Gewissheit bedanken, dass wir bereit sind! Bereit zum Download, wenn „Reingerannt, The Samba Dampf“ wieder für uns bereit ist. …   Ich hoffe, ich habe mich klar ausgedrückt.   [WERBUNG] Jau, auch diese Woche wird unser aller Lieblingspodcast unterstützt! Nämlich wie immer durch die geile Streetwear Schmiede USELESS-Streetwear! www.useless-streetwear.de So nämlich und während ihr Euch die Folge reinzieht, checkt ihr mal entspannt die Seite aus. Werbung kommt für uns natürlich nur mit Freunden in Frage, die mindestens genau so positiv verrückt sind wie wir. USELESS steht seit 2013 für ausschließlich hochwertige Siebdrucke, eigene Designs mit vielen persönlichen und politischen Themen. Ein kleines Unternehmen mit Herz und Haltung und nachhaltigen und fair gehandelten Textilien. Gute Aktionen und tollen Support für gute Sachen: Zum Beispiel hier: https://www.useless-streetwear.de/actions-blue.html (Kein Affiliate Link!) Kauft das Shirt und 5 Euro gehen an Sea Watch! Das ganze Unternehmen könnt ihr transparent auf Instagram verfolgen: https://www.instagram.com/useless_streetwear [WERBUNG ENDE!!] So ab jetzt! Los Reingeranntos!   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Reingerannt gibbet bei: TWITTER: https://twitter.com/reingerannt INSTAGRAM: https://www.instagram.com/reingerannt SPOTIFY: https://open.spotify.com/show/1TceLMVW4zzqt15VYiZmIn ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Reingerannt, the Samba Dampf - der irgendwas Podcast. Guido Knollmann von den Donots, Johan Grimstein und Philipp Meyer-Wien lassen es einfach kommen. Keine Ahnung was hinter der nächsten Ecke auf sie wartet, keinen Plan und schon mal gar kein Konzept! Dafür hacken sich die Drei mit angespitzter Trockenfuttergeleemachete durch den Dschungel alltäglicher Abenteuer und Ungereimtheiten. Sie erhellen den Pfad der Gerechten immer wieder mit Lebensweisheiten, die wirklich jeder in den Sommerferien an einer Autobahnraststätte anleinen und links liegen lassen sollte. Ein kokoscurrysuppenfarbenes Leuchtfeuer aus Anekdoten, kecken Kalendersprüchen und messerscharf formulierten Hypothesen - die das Leben auch nicht besser, aber beknackter machen - wartet hier auf Euch! Ein bunter Blumenstrauß aus Hack mit dicken Bohnen. Viel Spaß! Jede Woche neu! Dieser Podcast wird produziert von: www.burningflag.de   #uselessstreatwear #reingerannt #burningflag #donots #podcast #guidodonot #comedy #ibbenbueren #robertkasel #nicebandnights #konzerte #salatdressing uselessstreatwear, reingerannt, burningflag, donots, podcast, guidodonot, comedy, ibbenbueren, robertkasel, nicebandnights, konzerte, salatdressing