Podcasts about nachname

  • 139PODCASTS
  • 774EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about nachname

Latest podcast episodes about nachname

Zum Scheitern Verurteilt
Susanne Müller Die Echte

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 41:47


Das Leben in der Gemeinde kann gut sein, wenn man sich hier und da einbringt, Vereinsarbeit leistet und gefühlt jeden kennt. So geht es – nennen wir sie mal – Susanne Müller. Die glaubt aber ihren Augen kaum, als sie eine Rezension unter einem neuen Restaurant im Ort findet, die eine Namensvetterin verfasst hat: ein identischer Vor- und Nachname. Was, wenn das jetzt auf sie zurückfällt? Auch zukünftig? Wenn auch ihr einen Ratschlag braucht – von Menschen, die selbst keine Ahnung haben –, dann schreibt uns eine Mail an hallo@zsvpodcast.de Unseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcast Und hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/zumscheiternverurteilt Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Life Radio
Der Spitzname- Netflix

Life Radio

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 1:14 Transcription Available


Eine der beliebtesten deutschen Kino-Komödien aus dem Jahr 2024 kann ab sofort gestreamt werden: Der Spitzname mit Top Besetzung: Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, oder auch Janina Uhse übernehmen die Hauptrollen. Dieser Film ist Teil drei nach seinen erfolgreichen Vorgängern "Der Vorname" und "der Nachname".

SWR1 Namenforscher
Namenforscher Udolph und der Nachname Frett

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 2:56


Herr Frett aus der Eifel kam durch seinen Namen schon oft mit Frettchen in Kontakt. Tatsächlich hilft das beim Nachforschen, sagt Prof. Udolph. Denn der Vorfahre von Herrn Frett war wohl ein flotter Typ – flink wie ein Iltis. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
Namenforscher Udolph und der Nachname Bringezu

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 3:19


Frau Bringezu aus dem Kreis Bad Kreuznach ahnt ja schon, dass ihre Vorfahren etwas wohin gebracht haben. Die Frage ist nur, was – und woher kamen sie? Und bei dieser Gelegenheit gibt SWR1 Namenforscher Prof. Udolph seine Lieblingssatznamen zum Besten. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
Namenforscher Udolph und der Nachname Dülz

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 3:03


Herr Dülz weiß noch gar nichts über seinen Namen, doch SWR1 Moderator Hanns Lohmann hat da so eine Vermutung: Es geht um einen Kosenamen, ähnlich wie bei Hinz und Kunz! Nur welcher Name wurde hier verniedlicht? Geduld ist gefragt ... Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
Namenforscher Udolph und der Nachname Britzius

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 3:06


Die Familie von Herrn Britzius stammt aus dem Hunsrück. Auch Professor Udolph erkennt den Nachnamen sofort als typisch für die Region. Außerdem teilt sein Nachname einen gemeinsamen Ursprung mit dem eines Schauspielers aus dem Film "Winnetou". Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
Namenforscher Udolph und der Nachname Mandler | Hessischer Baum

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 2:52


Ein Vorfahre von Steffen aus Kriegsfeld war Präzeptor von Beruf. Was das ist, woher der Name kommt und was es bedeutet, klärt SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
Namenforscher Udolph und der Nachname Passoth

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:12


Um die Herkunft des Namens Passoth herauszufinden, muss Namenforscher Udolph sich in Pommern und Sachsen auf die Suche begeben. Es existieren viele Varianten des Namens, doch nur eine Lösung. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
Namenforscher Udolph und der Nachname Sicken

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 3:02


SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph erklärt Karl-Heinz aus Kelberg, dass schon die ollen Germanen gerne abgekürzt haben. Und so kommt man auf Sicken ... Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
Namenforscher Udolph und der Nachname Waurig

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 3:10


Was steckt hinter dem Familiennamen Waurig? SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph, ein sorbisches „L“ und zum Schluss noch ein Heiliger. Großes Kino für Horst aus Kettig. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Klonek

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 2:26


Apfelbäumchen oder Clown, was bedeutet der Nachname Klonek? SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph mit einem kleinen botanischen Exkurs. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Annekette

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 2:54


Dieses Mal geht es nicht um den Namen einer Person, sondern eines Hauses aus dem Hunsrück: Annekette. Gar nicht so leicht für den Namenforscher, die Lösung zu finden. Doch ein pfälzisches Wörterbuch hilft weiter. Es geht ums Murmeln spielen ... Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Litters

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 2:46


Herr Litters aus Gau-Bischofsheim trägt einen Namen, bei dem so mancher zuerst an das englische Wort "litter" denkt. Davon möchte Namenforscher Prof. Udolph aber ganz schnell Abstand nehmen. Letztlich ist die Lösung nämlich sehr alemannisch. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Zurgeißel

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 3:05


Herr Thul aus Plein möchte mehr über den Mädchennamen seiner Frau wissen. "Hätten Sie gewusst, was dieser Name bedeutet, dann hätten Sie Ihre Frau nicht geheiratet", scherzt unser Namenforscher Prof. Udolph... Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Manhillen

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:45


Manhillen – dieser Name ist auch für Professor Udolph ein hartes Stück Arbeit. Was diesmal hilft, ist einfach das "h" wegzulassen. Und schon sind wir bei der Suche in Frankreich gelandet. Dummerweise gibt es gleich zwei mögliche Lösungen. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Kruff

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 3:08


Herr Kruff aus der Eifel möchte am liebsten alles über seinen Namen herausfinden. Namenforscher Prof. Udolph stellt fest: Er ist auf der richtigen Spur! Die führt zu einem Ort in der Eifel – aber auch unter die Erde. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Bogusch

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 2:27


SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph klärt einen in Deutschland wenig geläufigen Namen, der aber in Polen deutlich häufiger vorkommt. Am Ende noch eine Verniedlichung dazu und das Ergebnis gibt's auch im Deutschen. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Knörich

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 2:52


Für die Lösung muss Professor Udolph mehr als 1.500 Jahre zurückgehen, denn hier spielt ein alter, germanischer Vorname die Hauptrolle. Und die Grundlage ist ein Wort, was leider aus der deutschen Sprache verschwunden ist ... Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Mendzigall

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 2:32


Hubert aus Trier ist sehr nervös. Er vermutet seine Vorfahren in Frankreich. SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph schüttelt den Kopf und hat eine musikalische Erklärung. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Lahner

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 2:29


Erik hat Vorfahren im Salzkammergut und vermutet eine Lawine als Ursprung seines Namens. SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph ist erstaunt, hat aber noch eine andere Idee. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Schemela

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 2:25


Marco möchte den Geburtsnamen seiner Frau geklärt haben. Die Spur führt ins Schlesische, die Vermutung geht in Richtung Schemel. SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph stellt die Frage nach dem Warum. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

Reise Audioreise
Soul Places Griechenland mit „RIP“ Klaus Bötig – Auf den Spuren magischer Orte S3 F3

Reise Audioreise

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 29:02


Willkommen bei Soul Places Griechenland! In diesemAudioreise Podcast nehmen wir dich mit auf eine Reise zu den besonderen Orten Griechenlands – Orte, die nicht nur durch ihre Schönheit verzaubern, sondern eine tiefere, fast spirituelle Bedeutung haben. Griechenland ist mehr als Sonne, Meer und antike Ruinen. Es sind die verwunschenen Dörfer, die einsamenBuchten, die jahrhundertealten Olivenhaine und die kleinen Kapellen, die auf Felsen thronen und in der Abendsonne leuchten.Klaus Bötig ist ein Griechenlandkenner, der Geschichtenerzählt, Emotionen weckt und vielleicht auch deine Seele berührt.Mach dich bereit für eine Reise abseits der Touristenpfade –dorthin, wo Griechenland seine geheimnisvolle Seite zeigt.Wir verlosen zusammen mit dem Verlag 2 x eines derBücher  Soul Places Griechenland – Die Seele Griechenlands spürenwww.klausboetig.dehttps://www.klausboetig.de/meine-b%C3%BCcher/https://www.reise-know-how.de/de/produkte/reisefuehrer/soul-places-griechenland-seele-griechenlands-spueren-51372Tragischerweise ist Klaus 2 Wochen nach unserer Aufzeichnung verstorben. Deshalb haben wir die Veröffentlichung um 4 Wochen verschoben.Unser Beileid gilt seiner Frau und den Kindern. Klaus Bötig (* 2. Juli 1948[1] in Bayreuth; † 11. Mai 2025in Bremen)[2] war ein deutscher Reiseschriftsteller. BedingungenAblauf des GewinnspielsDie Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich bis zum 30.7.2025Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzer online die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen.TeilnahmeUm am Gewinnspiel teilzunehmen, ist eine Mail an Gewinspiel@ audioreise.de zu schicken mit Posranschrift zum Versand der Bücher. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt. Pro Teilnehmer nimmt nur eine übermittelte Anmeldung amGewinnspiel teil. Es ist strengstens untersagt, mehrere Email-Adressen oder mehrere Facebook Profile zur Erhöhung der Gewinnchancen zu verwenden. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.Gewinn, Benachrichtigung und Übermittlung des GewinnsFolgende Preise werden vergeben:2 x das Buch Soul Places Griechenland – Die SeeleGriechenlands spüren vom Reisebuchverlag Reise Know How.Die Gewinnerdaten werden An den Verlag zum Versand derBücher weitergegeben. Der Rectsweg ist ausgeschlossen. Ein Umtausch, eine Selbstabholung sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich.Beendigung des GewinnspielsDer Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, dasGewinnspiel ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu beenden.  DatenschutzFür die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe vonpersönlichen Daten notwendi . Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname und Emailadressewahrheitsgemäß und richtig sind. Eine Ausnahme stellt das für die Durchführung desGewinnspiels beauftragte Unternehmen Reise Know How Verlag dar, welches die Daten zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels erheben, speichern undnutzen muss. Im Falle eines Gewinns, erklärt sich der Gewinner mit derVeröffentlichung seines Namens und Wohnorts in den vom Veranstalter genutztenWerbemedien einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe des Gewinners auf derWebseite des Betreibers und seinen Social Media Plattformen mit ein. Facebook DisclaimerDiese Aktion steht in keiner Verbindung zu Facebook und wirdin keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Salvatorische KlauselSollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmunggilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächstenkommt.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Falusy

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 2:15


Herr Falusy glaubt, dass sein Name aus Rumänien oder Ungarn stammen könnte. Mit letzterem hat er recht! Professor Udolph muss für die Namensdeutung seine alten Sprachkenntnisse ausgraben und dann ist die Lösung schnell gefunden. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Pätsch

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 2:20


Ist beim Namen von Doris aus Bruchmühlbach etwa der Preußen-Adel beteiligt? SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph klärt auf und hat noch einen Heiligen in petto. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Fankhänel | "Catch the Gockel"

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 2:36


Der Nachname klingt zunächst kurios und Herr Fankhänel hat auch direkt eine eigene Theorie parat. Mit "Catch the Gockel" erklärt er schmunzelnd seinen Familiennamen. Doch er hat noch eine zweite Vermutung, der Name könnte ebenso aus dem Bergbau stammen. Namenforscher Professor Udolph hat sich des Falls angenommen und bringt gleich drei mögliche Erklärungen ins Spiel – freie Auswahl für Herrn Frankhänel. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Schiddrigkeit | Schludrigkeit = Schiddrigkeit?

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 2:51


Was ist das für ein kurioser Name? Kommt er vielleicht vom Begriff "Schludrigkeit"? Von wegen – der Name Schiddrigkeit hat eine längere Reise aus Deutschland gemacht und sich dabei in jedem Land ein bisschen verändert, weiß Namenforscher Udolph zu berichten. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Brunck | Gleicher Name andere Bedeutung

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 2:54


Was haben Steffi Brunck aus Heßheim und der Schwiegersohn von SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph gemeinsam? Den Nachnamen, wenn er auch jeweils eine andere Bedeutung hat. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SRF Musikwelle Brunch
Neues Album «pur» von den Enderlin Chicks

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 57:29


Enderlin ist der Nachname der Schwestern Lucky (35) und Martina (39), die «Chicks» kommen von den bekannten Vorbildern «Dixie Chicks», einer Lady-Country-Band aus Amerika. Das neue Album ist sehr persönlich. Persönlich im Sinne von: Alle Lieder wurden von den Schwestern gemeinsam komponiert und getextet. Das war nicht immer so: 2013 erschien ihre CD «All Kinds Of Beautiful» beim grossen CD-Label Universal. Sie durften nach Nashville reisen und dort eine perfekt designte Country-CD einsingen, mit Songs von Country-Profis und den entsprenchenden Studiomusikern. Es war für die Schwestern ein riesiges Erlebnis und eine wichtige Erfahrung. Nach einer erfolgreichen Schweizertournee mit grosser Band fanden sie dann aber wieder den Weg zurück. Sie wollten eigene Lieder schreiben und vortragen, in kleinerem, dafür intimen Rahmen. Ihre Musik hat immer noch Country-Einflüsse, beinhaltet aber auch viel Schweizerisches. Dialekt und Jodeleinlagen sind ihnen wichtig und auch die Zusammenarbeit mit hiesigen «Country-Musikern», mit einheimischen Volksmusikanten, steht seither im Vordergrund.

Giga TECH.täglich
Wie oft gibt es meinen Namen in Deutschland? So findet ihr es heraus.

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later May 31, 2025


Manche Nachnamen wie „Müller“ in Deutschland weit verbreitet sind, wirken seltenere Namen wie „Maciej“ fast einzigartig. Wer neugierig ist, wie oft ein bestimmter Nachname in Deutschland vorkommt, kann das einfach online herausfinden.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Janiba

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later May 30, 2025 2:47


Gab es mal eine Stadt mit dem Namen Janiba? Holger aus Mannheim vermutet so etwas. SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph hat eine klare Antwort dazu. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

Auslaufen - der Laufsport Podcast
Auslaufen Teammate: Vanessa Mikitenko

Auslaufen - der Laufsport Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 47:53


Nach ihren ersten Rennen der Saison zeichnet sich jetzt schon ab: Vanessa Mikitenko wird auch 2025 keine Gefangenen machen. Max spricht mit der Läuferin, deren Nachname bitte allen geläufig ist. Sonst nochmal googln, oder ganz genau zuhören.Vanessa auf IG: https://www.instagram.com/vanessa.mikitenko/

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Bolz

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later May 28, 2025 2:57


Ein Onkel von Herrn Bolz aus der Nähe von Bad Kreuznach ist überzeugt, dass der Nachname aus Holland kommt. Eine zweite Theorie unseres Hörers gefällt dem SWR1 Namenforscher Professor Udolph viel besser. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Linepitz

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later May 27, 2025 2:35


Frau Scherb aus der Südpfalz möchte wissen, was ihr Mädchenname Linepitz bedeutet. So viel ist klar, die Großeltern stammen aus Rumänien. Und jetzt kommt der Lauterer Betzenberg ins Spiel, erklärt unser SWR1 Namenforscher Professor Udolph. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Sannert

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later May 26, 2025 2:47


Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen van Wasen

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later May 23, 2025 2:45


In der Familie von Herrn van Wasen erzählt man sich die Geschichte von einem Bürgermeister, von dem der Name kommen soll. Doch Professor Udolph muss ihn enttäuschen: Sein Name hat nichts mit einer adeligen Herkunft zu tun. Und Niederländisch ist es auch nicht. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Hürten

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later May 22, 2025 2:48


Dass der Name Hürten von einem Ortsnamen abgeleitet wurde, ist schnell geklärt. Doch für die Bedeutung ist dann doch das Fachwissen von Namenforscher Professor Udolph gefragt. Er kann das einfach eingrenzen. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Eckelmann

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later May 21, 2025 3:07


Erika aus Guntersblum möchte den Geburtsnamen ihrer Mutter, Eckelmann, geklärt haben. SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph denkt an seinen ersten Fernseh-Moment und zerlegt diesen niedlichen Namen präzise. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Wafzig

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later May 20, 2025 2:46


Herr Wafzig vermutet die Wurzeln seines Nachnamens in der Südpfalz und am Niederrhein bei Köln. Für Professor Udolph stellt der Name eine außergewöhnlich spannende Herausforderung dar, die ihn sprachlos zurücklässt. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Kludasch

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later May 19, 2025 2:44


Ute vermutet ihre Vorfahren in Schweden. SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen zieht aber Polen vor und enthüllt zum Schluss die erstaunliche Bedeutung des bei uns seltenen Namens. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Schagemann

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later May 16, 2025 3:01


Frau Schagemann kann selbst Hinweise zum möglichen Ursprung ihres Nachnamens beisteuern. Sie hat ihre Familiengeschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgt und vermutet, dass ihre Vorfahren mit Holz arbeiteten. Doch laut Professor Udolph weist ihr Name in eine völlig andere Richtung und was sich tatsächlich hinter ihm verbirgt, sei kaum zu fassen. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen von Cancrin

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later May 15, 2025 2:50


Vor 250 Jahren entwickelte Architekt Franz Ludwig von Cancrin das älteste Karussell der Welt, das heute noch in Hanau steht. Besteht hier möglicherweise eine Verwandtschaft zu Frau Cancrin-Schwab? Ein Familienwappen mit einem Krebs als Symbol steht ebenso im Raum. Doch welche ist die richtige Spur? Das weiß SWR1 Namenforscher Professor Udolph. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Kessenich

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later May 14, 2025 2:53


Herr Kessenich ist tatsächlich im gleichnamigen Bonner Stadtteil Kessenich zur Welt gekommen. Seine Herkunft scheint also nahezuliegen. Doch Namenforscher Professor Udolph weiß: Hinter dem Nachnamen steckt noch viel mehr – nämlich eine uralte Geschichte. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

Input
Geschwisterkinder: «Uns gibt es auch noch…»

Input

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 32:41


«Ich wollte als Kind niemandem zur Last fallen», sagt Joel*. «Deshalb habe ich meine Gefühle unterdrückt.» Der 22-Jährige ist mit einem behinderten Bruder aufgewachsen. Genau wie Lea*: «Uns hat niemand gesehen.» So genannte Geschwisterkinder sind stark belastet, entwickeln aber auch Stärken. Ende März 2025 ist die erste Schweizer Studie zu Geschwistern von Kindern mit Behinderung veröffentlicht worden. Die Belastungen sind gross, weiss die Studien-Verantwortliche Judith Adler von der Hochschule Luzern: «Die Kinder fühlen sich von den Eltern vernachlässigt oder müssen zu viel Verantwortung übernehmen.» Etwa ein Drittel der Geschwisterkinder leidet unter hohen Belastungen. Aber nicht alle, viele ziehen auch Stärken aus der Beziehung zu ihrem Geschwister mit Beeinträchtigung, sagt Judith Adler: «Einige sind sehr empathisch, sind früh selbstständig oder haben früh gelernt, sich abzugrenzen und nein zu sagen.» «Input» schaut hin und spricht mit zwei betroffenen Geschwisterkindern über Ängste, Einsamkeit und Selbstaufgabe. *Nachname der Redaktion bekannt ____________________ In dieser Episode zu hören ist: · Lea (26) und Joel (23), Geschwister von David (21), der eine Behinderung hat. · Judith Adler, Kompetenzzentrum Behinderung und Lebensqualität (BuLQ) Hochschule Luzern ___________________ - Autorin: Mariel Kreis - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ 00:00 Intro 01:08 Input trifft Lea, Joel und David 08:34 Gespräch über Belastungen 13:21 Forscherin: Ergebnisse der Studie 19:28 Ressourcen von Geschwisterkindern 23:47 Belastungen von erwachsenen Geschwisterkindern 28:53 Fazit

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Mindestlohn, Porto, Grundsteuer: Das ändert sich 2025

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 7:22


Eins ist klar: Das neue Jahr wird turbulent. In den USA tritt Donald Trump seine zweite Amtszeit als US-Präsident an. Und hier in Deutschland wählen wir einen neuen Bundestag.Was uns sonst noch alles 2025 erwartet, was sich ändert, wo es mehr Geld gibt und was teurer wird - wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Text und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

CD-Tipp
Destinées

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 3:43


Zehn französische Komponistinnen warten darauf Ihre Bekanntschaft zu machen. Von den meisten ist nicht viel mehr bekannt als der Nachname. Die Geigerin Sophie de Bardonnèche hat ihre Musik nun grandios eingespielt.

Audiostretto 59/4/24

Für Juden und Christen hat der Name Adam eine besondere Bedeutung. Es ist nicht irgendein Name, sei es Vor- oder Nachname. Der Name steht für den ersten Menschen, der gemäss biblischem Schöpfungsbericht von Gott am Ende seines kreativen Schaffens und der Erstellung der Welt erschaffen wurde. Der Name leitet sich aus dem Hebräischen ab, wo Adamah die Erde bedeutet. Damit drückt der Name Adam seine Herkunft aus: von dieser Welt, dieser Erde. Herkunft und Ende. Aus Erde geschaffen und zur Erde am Ende zurückkehrend. Das war nicht immer so. Eigentlich hätte er nur aus der Erde geschaffen sein sollen, aber der später berichtete Ungehorsam von Adam führte dazu, dass er auch wieder zur Erde werden sollte. Sein Leib jedenfalls. Wissen woher man kommt und wohin man geht. Ursprung und Ziel. Das ist für unser Leben wichtig. Es ist Sinn stiftend oder definierend sogar. Es gibt Halt, Motivation und Fokus. Weisst Du für Dich, woher Du kommst und wohin Du gehst? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

Hörbar Rust | radioeins

HipHop ist für Spilif kein Genre, sondern eine Lebenseinstellung. Trotzdem grenzt sich die Tiroler Rapperin von dem Mainstream ab: mit ihrer leicht kratzigen Stimme rappt sie nicht über Autos, Designerklamotten und Drogen, sondern über Themen wie das Älterwerden und Freundschaft. Diese Woche ist sie beim Reeperbahnfestival zu Gast, vorher kommt sie im studioeins vorbei. Spilif heißt eigentlich Bettina Filips und kommt aus Innsbruck. Bereits im Deutschunterricht entwickelt sich ihre Liebe zum gesprochenen und geschriebenen Wort. Seit über zehn Jahren schreibt sie eigene Texte, die sie seit ein paar Jahren auch live als Rapperin performt. 2020 hat sie ihre erste eigene EP rausgebracht, im letzten Jahr ist das Album "irgendetwas das du liebst" erschienen. Gemeinsam mit ihrem DJ und Beatproduzenten Rudi Montaire hat sie bereits über 100 Shows gespielt. Ihre philosophischen, gesellschafts- und selbstkritischen Texte rappt Spilif meist zu einer Soundmischung aus Boom Bap, Indie und Jazz. Der Spaß an Sprache steckt übrigens auch in ihrem Künstlernamen, Spilif ist nämlich ihr Nachname rückwärts geschrieben.

HEINLEIN & WEIGERT – sagt JA zum Leben!
218 - Dummkopf & Pipimaus

HEINLEIN & WEIGERT – sagt JA zum Leben!

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 35:25


Warum sind Taxifahrten immer wieder eine Wundertüte? Was haben Menschen und Nüsse gemeinsam? Und warum kann der passende Nachname im Job von großem Vorteil sein? Alle Antworten von uns - für euch! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/heinleinundweigert

Baumann und Clausen - Podcast
KI Nachname (Baumann und Clausen)

Baumann und Clausen - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 2:00


Baumann und Clausen Podcast: KI Nachname

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#429 Nie ohne meinen Skischuh (Linus Straßer Teil II)

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 22:44


Teil zwei mit Skirennläufer Linus Straßer. Linus verrät, wo es den Hero Snow gibt? Die Themen: Skischuhe; Nachname & Reisepass; Traumwelt USA; Wildes Meer in Frankreich; Japan und Südtirol; Bester Schnee in den Rocky Mountains; Mit dem TGV nach Paris; Eigenverantwortung als Ski; Olympia in Mailand; An ausgewählten Tagen privat Skifahren Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an hello@washeldentun.de