Podcasts about formuliere

  • 52PODCASTS
  • 57EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about formuliere

Latest podcast episodes about formuliere

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 214: Daily Impulse: Wie du limitierende Glaubenssätze löst – Female CEO Mindset

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 7:18


Du gibst dein Bestes – aber kommst trotzdem nicht richtig voran? Du fragst dich, warum du so viel weißt, so viel willst… und dich trotzdem ausgebremst fühlst? ✨ Die Antwort liegt selten im Außen – und fast immer in deinem Kopf. In dieser Female CEO Folge zeige ich dir, wie du limitierende Glaubenssätze erkennst, auflöst und transformierst – Schritt für Schritt. Denn: Deine Gedanken bestimmen deine Energie – und deine Energie entscheidet über deinen Erfolg.

CONNECT TO GROW by The HER KLUB
5 Tools für Perspektivwechsel als Schlüssel für persönliches und berufliches Wachstum – THE POWER OF PERSPECTIVES #1

CONNECT TO GROW by The HER KLUB

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 19:01


In unserer ersten Folge von The Power of Perspectives powered by comma geht's um den Schlüssel zu persönlichem und beruflichem Wachstum: Perspektivwechsel. Wie beeinflussen unsere Denkmuster unsere Entscheidungen – und wo blockieren sie uns? Wir zeigen dir Tools & Methoden, die dir helfen eingefahrene Gedanken zu hinterfragen und neue Blickwinkel einzunehmen. Tools aus unserer Folge:  „Reframing in 3 Schritten“ kombiniert mit der Technik von Byron Katie aus “the work” Schritt 1: Denke an eine aktuelle Herausforderung oder eine Situation, die dich stresst. Was ist der Gedanken, der diese Situation begleitet? Schreibe diesen Gedanken auf. Schritt 2: Jetzt kommt die Technik von Byron Katie ins Spiel. Sie ist eine bekannte Therapeutin, die eine Methode entwickelt hat, um den eigenen Gedanken und Glaubenssätzen auf den Grund zu gehen. Ihr Ansatz – „The Work“ – basiert darauf, die Wahrheit hinter unseren Gedanken zu hinterfragen. Stelle dir die folgenden Fragen, um den Gedanken zu prüfen:Stelle dir die folgenden Fragen, um den Gedanken zu hinterfragen: Ist dieser Gedanke wahr? Kannst du absolut sicher sein, dass dieser Gedanke wahr ist? Wie reagierst du, wenn du diesen Gedanken glaubst? Wer wärst du ohne diesen Gedanken? Schritt 3: Formuliere bewusst eine neue Perspektive – eine andere, vielleicht sogar positive Sichtweise auf die Situation. Was könntest du daraus lernen? Gibt es eine Chance in dieser Herausforderung? Wie würde jemand, den du bewunderst, diese Situation sehen? Ziel: Dadurch können  Perspektivwechsel bewusst geübt werden – oft ist es nur eine kleine Änderung der eigenen Denkweise, die den Weg zu neuen Möglichkeiten öffnet. Die "6 Hüte des Denkens" von Edward de Bono: Eine Methode, um eine Situation aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Weißer Hut – Fakten & Daten Roter Hut – Emotionen & Intuition Schwarzer Hut – Risiken & Kritik Gelber Hut – Chancen & Vorteile Grüner Hut – Kreative Lösungen Blauer Hut – Meta-Ebene & Prozesssteuerung Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner comma supporten mit unseren Formaten wir tausende Frauen auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung – mit Wissen rund um Finanzen, Gesundheit, Sichtbarkeit & Beziehungen.  Lust auf mehr? Melde dich HIER für unseren ersten kostenlosen comma for women Workshop 2025 mit Kristina Lunz am 20.03.2025 an! Du möchtest nichts mehr verpassen? Dann trag dich für unseren kostenlosen HER KLUB NEWS ein und erfahre als Erste von neuen Workshops, Events & Goodies.  

WIRKUNGSVOLL. Bist du dann, wenn du deine Wirkung kennst.
#54 Diese 3 Interview-Tricks verändern alles: Die Insider-Strategie für Profis! Solo-Folge Ina

WIRKUNGSVOLL. Bist du dann, wenn du deine Wirkung kennst.

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 12:42


Diese 3 Interview-Tricks verändern alles: Die Insider-Strategie für Profis!Interviews sind eine riesige Chance – wenn du weißt, wie du sie für dich nutzt. Ein Interview kann deine Karriere boosten – oder deinem Image schaden. Wer weiß, wie Journalisten ticken, kann Interviews steuern, seine Botschaft platzieren und als Expert*in glänzen. Wer es nicht weiß, riskiert Missverständnisse, langweilige Statements und unangenehme Schlagzeilen. In dieser Episode erfährst du, wie du jedes Interview souverän meisterst und die Kontrolle behältst. Wer die Regeln nicht kennt, verliert die Kontrolle. In dieser Episode erfährst du, wie du deine Botschaft souverän platzierst und als Experte überzeugst.Warum du unbedingt reinhören solltest:✅ Entschlüssele die Denkweise von Journalisten – und vermeide typische Fallen.✅ Formuliere deine Botschaft so, dass sie garantiert gesendet wird.✅ Lerne, kritische Fragen souverän zu kontern und die Kontrolle zu behalten.✅ Nutze Storytelling, um dich von der Masse abzuheben und im Kopf zu bleiben.✅ Baue dir einen Expertenstatus auf und werde gezielt für Interviews angefragt.Kein Zufall, keine Unsicherheit – höre jetzt rein und werde sicher im Interview!Shownotes Ina Böttcher:https://ina-boettcher.de/mastermind-womens-excellence/ Website: https://ina-boettcher.de Buche dir dein Gespräch mit mir: https://calendly.com/ina-boettcher/kennenlernenVernetze dich mit mir auf Social Media:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/inaboettcher-medientraining/ Instagram: https://www.instagram.com/inaboettcher_medientraining/ YouTube https://www.youtube.com/@Ina_Boettcher/ Du möchtest sicherer vor der Kamera werden und deine Botschaften klar herüberbringen? Stellst du dir manchmal vor, wie du mit Leichtigkeit vor dein Publikum trittst und die volle Aufmerksamkeit gewinnst? In meinen Interviews und Videos erfährst du, wie du mehr aus dir herausholst und dein wirkungsvolles Auftreten vor der Kamera üben kannst.

Gesetz der Anziehung
#S3 F26: Affirmationen, die wirken: So programmierst du dein Leben neu!

Gesetz der Anziehung

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 27:57


Du willst deine Träume verwirklichen, aber weißt nicht, wie du mit Affirmationen richtig startest? In dieser Folge erfährst du wie du kraftvolle Affirmationen formulierst, die wirklich wirken , warum die richtigen Worte so wichtig sind und wie du sie in deinen Alltag integrierst. Lass uns gemeinsam deine Gedanken auf Erfolg, Liebe und Fülle programmieren- für ein Leben, das du liebst! 1. Kenne dein Ziel 2.Formuliere eine passende Affirmation im Präsenz 3. Befolge die 21 Tages-Regel bei den heutigen Gesetz der Anziehung Momenten geht es um einen Anruf, einen Traumkunden und die Mitnahme einer Gitarre zu Weihnachten. Kontakt:⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠taplink.cc/gesetzderanziehungpodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Katzen Talk - für glückliche und zufriedene Katzen
Formuliere ein klares Trainingsziel

Katzen Talk - für glückliche und zufriedene Katzen

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 10:32


Heute zeige ich dir, wie du sinnvoll und konkret Trainingsziele für dich und deine Katze definieren kannst. Vage Ziele wie „entspannt zum Tierarzt gehen“ bringen uns oft nicht weiter – deshalb gehen wir Schritt für Schritt durch, wie du klare und erreichbare Ziele formulierst. Am Ende hast du eine präzise Anleitung, um deine Trainingsziele für 2025 auch zu erreichen. Nimm dir Zettel und Stift zur Hand, mach dir Notizen und starte mit einem strukturierten Trainingsplan ins neue Jahr. Heute erfährst du… - warum klar definierte Trainingsziele für euren Erfolg entscheidend sind - wie du Zielverhalten, Signale, Ablenkungen und deine Rolle im Training konkret beschreibst - welche Fragen du dir stellen solltest, um deinen Trainingsplan zu erstellen - warum die Körpersprache deiner Katze ein entscheidender Faktor beim Training ist - wie du Schritt für Schritt einen Plan für dein Trainingsziel 2025 erstellst Schreibe mir gerne dein formuliertes Trainingsziel in den Kommentaren bei Spotify unter dieser Folge. Ich bin gespannt, welche Ziele du und deine Katze 2025 habt! Wenn du tiefer in das Training mit deiner Katze einsteigen möchtest, dann melde dich jetzt zum Clicker Cat Club an. [Weitere Informationen und Anmeldung findest du hier im Link.](https://myablefy.com/s/katzentraining/CCC/payment) Falls du zunächst ins Katzentraining reinschnuppern möchtest, dann melde dich gerne zur Berührungschallenge im Januar an. Gemeinsam entwickeln wir während der Challenge deinen Trainingsplan und arbeiten an kooperativen Berührungen mit deiner Katze. ** Mehr von mir: ** [Mein Instagram Kanal ](https://www.instagram.com/clicker.cat/) [Meine Webseite](https://clickercat.ch/) [Mein Booklet mit 33-Ideen für deinen Katzenalltag ](https://clickercat.ch/33-ideen/)(für 0€) **So kannst du mit mir arbeiten** [Katzensprechstunde](https://elopage.com/s/katzentraining/1-1-Session-60-Minuten/payment): In einer Stunde ist viel möglich. Deshalb biete ich dir hier meine Zeit, in der du deine Fragen zum Katzenhaushalt stellen kannst, wir deiner Katze einen neuen Trick beibringen oder mit dem Medical Training starten. [Super-Rückruf](https://clickercat.ch/super-rueckruf/): Der wichtigste Life-Skill für deine Katze Ich wünsche dir und deinen Katzen einen guten Rutsch ins neue Jahr! Alles Liebe Chris

Erfolgreich im Herzbusiness
Texten mit ÜVV

Erfolgreich im Herzbusiness

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 11:14


In dieser kurzen Podcastfolge geben wir Dir eine Formel an die Hand, die Dich an Deine Hauptaufgabe im Marketing erinnern soll: Deine Kommunikation hat die Aufgabe, Deinen Interessent:innen den Kauf bei Dir zu ermöglichen. Du gibst ihnen die Chance, sich im Kopf (und auch in Wirklichkeit) auf Dich und Dein Produkt zuzubewegen. Mit allem, was Du sagst, können Dir diese Menschen aus Deiner Zielgruppe wieder ein Stück näherkommen (und die anderen weiter weggehen – ja, das ist auch Marketing bzw. genauer: De-Marketing). Prüfe Deine Texte, Deine Statements in Interviews, Deine Reels etc. in Zukunft auf ÜVV: Ü wie Überzeugend: Mache klar, dass Du schon auf der "sicheren Seite" jenseits des reißenden Flusses (=Problem) stehst. Du kennst den Weg. V wie Verständlich: Formuliere so, wie es die Zielgruppe ausdrückt. Du willst nicht Fachkolleg:innen beeindrucken, sondern "Menschen in Deine Welt holen". V wie Vertrauenserweckend: Du kennst den Weg! Du weißt, dass (und warum) Dein Weg funktioniert. Du hast Erfahrung und das große Bild. Wie gut bist Du beim Texten? Wie gut positioniert? Wo stehst Du beim Onlinebusinessaufbau? Du kannst Dich, um das alles zu sortieren, gerne bei den UP-Lift Consultants um eine Businesspotenzialanalyse bewerben: https://up-lift.de/kostenfreie-business-potenzialanalyse/ Abonniere auch gleich unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/erfolgreichimherzbusiness

PFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen
Meine Highlights 2024 – Impulse für Leitungskräfte im ambulanten Pflegedienst

PFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 18:35


PA170: Januar bis April: Gemeinschaft statt Social Media https://chc-team.com/pa170 Heute tauchen wir in die aufregenden Highlights von Januar bis April 2024 ein. Dich erwarten spannende Einblicke in Zielsetzungen, wertvolle Tipps zur Förderung von Online-Kursen und warum Kennzahlen plötzlich spannend sein können! Und keine Sorge, es wird auch privat – Ich teile persönliche Erlebnisse, die dich garantiert zum Schmunzeln bringen. Darum geht es Ziele zeigen den Weg. Formuliere die positive Wunschvorstellung und nutze die „Seepferdchen-Story“ für Dein Team. 50% Förderung für Deine Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf. Gerne für die Zusammenarbeit mit mir

Mit Menschenkenntnis erfolgreich verkaufen - Vertriebsmagie
#80 - Schau mir über die Schultern, wenn ich ein neues Angebot formuliere

Mit Menschenkenntnis erfolgreich verkaufen - Vertriebsmagie

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 10:37


Dein Angebot verkauft nicht? Du hast das Gefühl: da geht noch mehr? Obwohl du schon ordentlich rumgefeilt hast an den Texten auf deiner Salespage? Geh mal für einen Moment auf null! Nimm dir Stift und Papier – gemeinsam erschaffen wir in dieser Folge Schritt für Schritt ein richtig verlockendes Angebot. Mein magisches Tool: Reflexionsfragen! Beantworte empathisch und klug alle kaufentscheidenden Fragen deiner Kunden. Und dein Angebot wird zur magischen Welle, auf der deine Kunden zum Kauf surfen!          Das erfährst du in dieser Episode: Wie du dein Angebot rüberbringen musst, damit deine Kunden es haben wollen Einen konkreten Prozess, wie auch du ein verlockendes Angebot formulieren kannst Ohne Problem kein Deal – was das für dein Angebot bedeutet Alle wichtigen Bausteine und Sequenzen deines Angebots  Wo ich dir rate, transparent und ausführlich zu werden!  Wie du dein Angebot auf die Wünsche deiner Kunden zuschneidest  Dein Angebot erstellen – nutze meine erprobten Reflexionsfragen!  So findest du dein Alleinstellungsmerkmal  Wo dein Elevator Pitch hingehört  Mach das, und deine Landingpage wird Kunden gewinnen! Hier geht's zur  Podcast-Folge #26  mit allen wichtigen Bausteinen!  Bist du dir nicht sicher, ob sich dein Angebot gut verkauft? Ob du alle wichtigen Sequenzen gut erarbeitet hast? Dann komm in meine magische Tee-Stunde – immer mittwochs um 17 Uhr. Hier kannst du mit mir 1:1 for free arbeiten und alle deine Fragen loswerden! Ich freue mich auf dich! Happy Selling – Deine Nicole von der Vertriebsmagie!

OhMyJob! – Der Karrierebibel-Podcast!

Viele denken, ein Jobwechsel mit 50+ sei aussichtslos – und denken falsch! Erfahre in dieser Folge von OhMyJob! - dem Podcast der Karrierebibel, wie der Jobwechsel auch jenseits der 50 gelingt, zum Beispiel:   ↩️ Ängste überwinden: Lass dich nicht von deinen Zweifeln blockieren.

Stark mit Worten
Finde, formuliere, fasziniere: Deine Kernbotschaft als Marketing-Leuchtturm

Stark mit Worten

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 21:36


Fühlst du dich in der riesigen Welt des Marketings manchmal verloren? Kleine Unternehmen oder Selbstständige fühlen sich im Marketing-Bohei leicht mal übersehen. Doch was, wenn du mit der richtigen Kernbotschaft zum strahlenden Leuchtturm im Meer der Konkurrenz werden kannst? In dieser Podcast-Episode tauchen wir tief in die Kunst ein, eine unwiderstehliche Kernbotschaft zu kreieren, die nicht nur Aufmerksamkeit erregt, sondern auch Herzen erwärmt. Du bekommst mehr als nur ein Leitfaden; sondern einen Werkzeugkasten für die Entwicklung deiner Kernbotschaft. Lass deine Kernbotschaft zum Leuchtfeuer werden, das Kunden direkt zu dir führt. / 90

Juraexamen Stressfrei
Formuliere so, dass du verstanden wirst!

Juraexamen Stressfrei

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 24:54


Der Mainperformance Podcast
121. Der einzige Weg, um deine Ziele zu erreichen

Der Mainperformance Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 68:04


In der neuesten Episode des Mainperformance Podcasts nehmen dich Dennis und Sven mit auf eine Reise, die dich näher an deine Ziele bringt. Das zentrale Thema: Der einzige Weg, um deine Ziele zu erreichen, liegt in einer fundamentalen Veränderung deiner Identität.Hauptpunkte:Deine heutigen Taten als Stimme für die ZukunftJede Handlung, die du heute setzt, ist ein Schritt auf dem Weg zum Menschen, der du in der Zukunft sein wirst.Veränderung der Identität als Schlüssel zu langfristigen GewohnheitsänderungenWer langfristig Gewohnheiten ändern möchte, muss zuerst seine Identität in Frage stellen und verändern.Glauben an etwas Neues über dich selbst als Weg zur VerhaltensänderungUm Verhalten nachhaltig zu verändern, ist der Glaube an neue Aspekte deiner Identität entscheidend.Veränderung auf drei Ebenen: Identität, Gewohnheiten, AussehenDeine Identität: Formuliere klare Aussagen darüber, wer du sein möchtest.Deine Gewohnheiten: Etabliere regelmäßige Handlungen, die dich diesem Ziel näherbringen.Dein Aussehen: Visualisiere, wie du und andere dich von außen wahrnehmen sollen.Beispiele zur Veranschaulichung:Beispiel 1 - Du willst stark sein?Identität: "Ich bin ein Mensch, der kein Workout ausfallen lässt – ein Dranbleiber."Gewohnheit: Krafttraining montags, mittwochs und freitags.Minimalziel: Ein Satz Liegestütze montags, mittwochs und freitags.Beispiel 2 - Du willst schlank und athletisch sein (und bleiben)?Identität: "Ich bin der Mensch, der kein Workout ausfallen lässt und sich zu 90% ausgewogen ernährt."Gewohnheit: Krafttraining 3x pro Woche; tägliche Bewegung; Ernährung nach dem 90/10-Prinzip.Minimalziel: Ein Satz Liegestütze Mo, Mi, Fr; täglicher Spaziergang; Protein mit jeder Mahlzeit.Dennis und Sven zeigen auf, dass viele Menschen an ihren Zielen scheitern, weil sie versuchen, ihr Verhalten zu ändern, ohne dabei ihre Identität zu überdenken. Erfahre, wie du durch eine bewusste Veränderung auf allen Ebenen näher an deine Ziele kommst. Höre jetzt rein und gestalte die Zukunft, die du dir wünschst!

OpenYourSpirit | Deine Reise zur Erfüllung
#189 Wie formuliere ich meine Jahresintention 2024? - mit Lisa Weichenthal

OpenYourSpirit | Deine Reise zur Erfüllung

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 40:48


► Wie erfüllt bist Du wirklich? Nimm JETZT an unserem KOSTENLOSEN SELBSTTEST teil und finde in weniger als fünf Minuten heraus, wo Du gerade wahrhaftig im Leben stehst! Zudem erhältst Du am Ende des Tests ein GESCHENK von OpenYourSpirit, damit Du direkt in die Integration Deiner neuen Erkenntnisse starten kannst! ⁠⁠⁠⁠ZUM SEELENBAROMETER⁠⁠⁠⁠ ► Lass uns gemeinsam neue Potenziale entfachen! Möchtest Du endlich Antworten auf Fragen, die Du schon zu lange mit Dir herumträgst? Sehnst Du Dich nach einem erfüllten Leben, geprägt von innerer Freiheit und Lebenslust? Dann vereinbare jetzt in weniger als einer Minute ein⁠⁠ ⁠⁠kostenloses Kennenlernen⁠⁠⁠⁠ und hole Dir die Ladung Inspiration ab, die Du für Deinen weiteren Weg benötigst! ► Mehr Infos zu unserer Arbeit findest Du auf unserer⁠⁠ ⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠ ► Relevante Instagram-Kanäle⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠https://www.instagram.com/open.your.spirit/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠https://www.instagram.com/nawid.eskandarpour/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠https://www.instagram.com/lisaweichenthal/⁠⁠⁠⁠ ► Weitere Inhalte und der KOSTENLOSE Zugang zur OpenYourSpirit Telegram Community gibt es hier:⁠⁠  ⁠⁠Zum Telegram Kanal⁠⁠⁠⁠ ► Möchtest Du ein Teil unserer exklusiven OpenYourSpirit Inner Circle Community werden? Mehr Infos findest Du⁠⁠ ⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠ ► Unser YouTube Kanal:⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@openyourspirit-deinereisez8619⁠⁠⁠⁠ ► Kooperationsanfragen & Kontakt: info@openyourspirit.de ► Heute mit Lisa Weichenthal Das neue Jahr steht vor der Tür, und mit ihm kommt die Chance, unsere Ziele und Träume neu zu definieren. In dieser inspirierenden Episode sprechen wir über das kraftvolle Werkzeug der Jahresintentionen. Wie formulieren wir sie so, dass sie uns nicht nur motivieren, sondern auch realisierbar sind? Wir diskutieren Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Deine Intentionen für 2024 klar und erreichbar zu gestalten. Ob es um berufliche Ziele, persönliches Wachstum oder Gesundheitsaspekte geht – lerne, wie Du Deine Wünsche und Ziele in greifbare und inspirierende Intentionen verwandeln kannst. Dieses Gespräch wird Dich mit praktischen Tipps und tieferen Einblicken ausstatten, damit Du das Jahr 2024 mit Klarheit, Zuversicht und einer Vision beginnen kannst, die Dich wirklich antreibt. Liebste Grüße und viel Spaß, Lisa & Nawid

Weil du Liebe bist.
SANKALPA - Wie du deine Ziele ins Leben bringst

Weil du Liebe bist.

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 31:34


Ziel dieser Episode ist es, dass du das Potential, die Power eines Sankalpas erkennst und Motivation findest, deine wahren Ziele in dir zu erkennen und mit Disziplin und Willensstärke umzusetzen. Bam :D. WAS IST DEIN HÖCHSTER WUNSCH? DIE WAHRHEIT IST IN DIR! Jetzt erfährst du, wie du ein Sankalpa für dich entwickelst, was es von dir braucht, um in dein Leben zu treten und vor allem, was sein Nutzen ist. Ein Sankalpa ist ein Werkzeug, um den Willen zu nutzen, um Geist und Körper zu fokussieren und in Einklang zu bringen. Wie baust du ein Sankalpa konkret auf? Was ist ein tiefliegender Wunsch in dir? Wieviel Zeit benötigt die Umsetzung/Realisierung deines Vorhabens? Formuliere einen klaren Satz im Präsens, der dein Ziel definiert. Sprich dein Sankalpa mindestens drei Mal am Tag hintereinander, mental oder laut aus. Wiederhole deine Affirmation bis zu deinem Zielzeitpunkt, den du dir vorher gesetzt hast. Genau das machen wir auch in der nächsten Folge bei der Yoga Nidra Einheit. Wenn ich dich dahin bringen kannst, wer du wirklich bist, dann ist das alles, was ich mir wünsche. Die Wahrheit ist in dir. …weil du Liebe bist. Deine Lara Einige Sanskrit-Begriffe aus der Yoga Philosophie, die zur Sankalpa-Thematik gehören, auf die ich im Verlauf dieser Folge eingehe. PRANA: „Lifeforce Energy“, Lebenskraft, die bestimmte Energie, aus der jegliche Materie besteht. Ohne Prana kein Leben. Der schnellst Weg, Prana in dir aufzubauen, ist dein eigener Atem; in die Natur zu gehen und zu meditieren. Je mehr Prana, desto mehr Lebensqualität und Power. Yoga ist im Prinzip einzig dazu da, um Prana zu bündeln und zu steuern. Denn was nützt dir ein Haufen toller Energie, wenn du sich nicht einzusetzen weißt. SADHANA: Eine Yogasequenz, die klug aufgebaut ist, sodass sich eine bestimmte Energie in deinem Körper-Geist-Komplex etabliert. Dieses Sadhana wiederholst du mindestens 40 Tage am Stück (ohne Unterbrechung). Zur Yogasequenz zählen Asanas (Posen), Pranayama (Atemtechnik) und Meditation. DHARMA: Dein Dharma ist aus „yogischer“ Perspektive als der Grund deiner Existenz in genau diesem Körper zu dieser Zeit zu verstehen. Was ist deine Aufgabe, deine „Mission“? Und sei es, dass deine Aufgabe ist, die Altlaster deiner Ahnen zu überwinden und übernommene Traumata etc. abzubauen, zu verarbeiten und als Lebenskraft (Prana) zu nutzen Link zu meinem transformierenden Meditations-Retreat vom 08.-10.12.2023 in der Nähe von Köln/Bonn: https://guru-granola.com/products/meditations-retreat-inneres-leuchten Schreibe mir liebend gern, wie dir die Folge gefallen hat und welche Erkenntnisse du für dein eigenes Leben gewonnen hast. Mail: weilduliebebist-podcast@guru-granola.de Instagram: @gurugranola oder @laramadeby Hier erfährst du mehr über mein Unternehmen GURU Granola: https://guru-granola.com/pages/herzprojekt

Jenseits von Richtig und Falsch
Folge 80: Verletzen oder verstanden werden: Wie formuliere ich meine Bedürfnisse in Beziehungen?

Jenseits von Richtig und Falsch

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 22:11


"Kinder haben Bedürfnisse, keine Probleme. Wenn wir auf ihre Bedürfnisse eingehen, lösen sich auch die meisten vermeintlichen Probleme von selbst." - Jesper Juul Wie wahr, Jesper. Doch wie ist es mit uns Erwachsenen? Reicht es, seine Bedürfnisse zu wissen und zu formulieren und alle Probleme lösen sich in Wohlgefallen auf? Das ist heute unser Thema, dem Mika und ich auf dem Grund gehen. Ein|e Follower|in will nämlich wissen „Wie kann ich meine Bedürfnisse in einer Beziehung klar formulieren?“ Doch was sind meine Bedürfnisse und wie finde ich die raus? Gibt es anerzogene Bedürfnisse und wie unterscheide ich die zu denjenigen, die zu mir gehören? Wir steigen ein ins Gespräch mit ganz praktischen Impulsen und persönlichen Geschichten. Vielleicht bist du aber auch schon einen Schritt weiter, hast für dich klar, was du willst und haderst damit, das laut auszusprechen. Du fragst dich vielleicht, wie du es formulieren kannst, ohne deine|n Partner|in zu verletzen und dich gleichzeitig gesehen, gehört und ernst genommen zu fühlen. Und vor allem, zu bekommen, was du willst. Nun, dann herzlich willkommen – du bist genau richtig hier. Podcast an und reinhören. Vielen Dank, dass du dabei bist! Wir freuen uns auf dich! Wenn dir die Folge gefallen hat, lass mir auch gerne ein Like da und abonniere den Podcast. Vielen Dank und bleib neugierig.

Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing
Nr. 269 - Wie formuliere ich einen guten Call to Action - CTA? - Q&A Session

Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 7:45


Hole dir hier schon unser kostenloses Storytelling Buch: https://www.storytellingbuch.de Wie gestalte ich wirkungsvolle und Conversion-steigernde Call to Action Texte für meine Website, für meinen Newsletter, meinen Online Shop und Landing Pages? Woher bekomme ich relevantes und wertvolles Feedback auf meine Texte und Content Stücke? Und auf welcher Plattform finde ich die kaufkräftigste Zielgruppe? Alle Antworten findest du wie jeden Mittwoch hier in der wöchentlichen Q&A Session von Geschichten, die verkaufen. Viel Erfolg beim Umsetzen! Sende uns gern deine Fragen an: office@kuvg.de Sichere dir hier deine Gratis-Erstberatung: https://www.geschichtendieverkaufen.de/kostenloses-erstgespraech Hier geht es zu den 7 goldenen Regeln im Copywriting: https://www.geschichtendieverkaufen.de/goldene-regeln Hier findest du unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/Geschichtendieverkaufen Der Podcast für Content Marketing, Business Storytelling, Social Media und Kommunikation in Marketing, HR und Vertrieb & Sales

Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing
Nr. 265 - Wie formuliere ich gute Texte und Überschriften mit Copywriting und Storytelling? - Q&A Session

Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 6:47


Vereinbare jetzt deine kostenfreie Erstberatung: https://www.geschichtendieverkaufen.de/kostenloses-erstgespraech Wie kann ich meine Texte besser formulieren? Wie schreibe ich bessere Headlines und Überschriften? Wie baue ich gutes Storytelling in meine Texte für Vertrieb, Sales und Marketing ein? Alles Antworten wie immmer hier in der neuen wöchentlichen Q&A Session von Geschichten, die verkaufen. Viel Spaß! Sende uns gern deine Fragen an: office@kuvg.de Hast du schon unser kostenloses Storytelling Buch? https://www.storytellingbuch.de Hier geht es zu den 7 goldenen Regeln im Copywriting: https://www.geschichtendieverkaufen.de/goldene-regeln Hier findest du unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/Geschichtendieverkaufen Der Podcast für Content Marketing, Business Storytelling, Social Media und Kommunikation in Marketing, HR und Vertrieb & Sales

Gesetz der Anziehung
#114 Leben im Jetzt

Gesetz der Anziehung

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 25:17


Kennt ihr das, wenn Momente im Nachhinein immer schöner waren als im Moment? Einer meiner größten Probleme war (und ist manchmal noch), dass ich entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft lebte. Dabei gibt es nur das Jetzt. Ich teilte mit euch meine Tipps, wie ich es schaffe im Jetzt zu leben: Höre dir Subliminals/ Affirmationen an. Formuliere neue Glaubenssätze. Denke darüber nach, was du jetzt in diesem Moment gerade machst. Schreibe deine Ängste auf. Formuliere Situationen in deinem Kopf um. Wenn du einen Thermomix möchtest, wende dich sehr gerne an meine Kristina: https://www.vorwerk.com/de/de/c/home/produkt-vorfuehrung/thermomix-kundenberatung/thermomix.html/kristina.unterseher Kontakt: Instagram: @gesetzderanziehungpodcast E-Mail: gesetzderanziehungpodcast@gmx.de

Digitales Marketing leicht gemacht
061 - Wie du eine Danke-Seite optimal nutzt

Digitales Marketing leicht gemacht

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 10:31


Wie du eine Danke-Seite optimal nutztDie Danke-Seite ist ein wichtiges Tool im Online Marketing. Wir geben dir unsere Tipps, wie du deine Danke-Seite optimal nutzt - für mehr Kundenbindung und Conversions. Was ist eine Danke-Seite?Eine Danke-Seite ist die Seite, auf die jemand kommt, nachdem er sich zum Beispiel für dein Freebie angemeldet hat. Du kannst dir diese Seite wie eine Weiterleitung auf eine weitere Seite vorstellen. Und auf dieser Seite informierst du den neuen Abonnenten, wie es jetzt für ihn weitergeht. Du bedankst dich für die Registrierung (deshalb Danke-Seite), du beschreibst, wie er zum Freebie kommt uuuund du platzierst weitere Inhalte, die dir wichtig sind und die den Interessenten zu einer weiteren Handlung animieren - zum Beispiel: folge mir auf Instagram. 3 Strategien, wie du eine Danke-Seite optimal nutztVerweise auf weitere Inhalte, die wichtig sind: zum Beispiel auf deinem Blog, deinem Podcast, deinem YouTube Kanal Lade dein Publikum zu einem Webinar oder Workshop ein Biete ein Tiny Offer an. Die Danke-Seite ist der ideale Ort für ein Einstiegsprodukt Tipps zum Erstellen der optimalen Danke-SeiteBedanke dich beim Interessenten, dass er sich für dein Freebie registriert hat. Mache auf dein Angebot auch visuell aufmerksam. Formuliere einen klaren Nutzen von deinem Angebot für den Interessenten. Prüfe die Verlinkungen, ob alles korrekt weitergeleitet wird. Erstelle für jedes deiner 0-€-Angebote eine eigene Danke-Seite. Teste den Prozess. Nachdem du diese 3 Strategien - und es gibt noch viele mehr - gehört hast, liegt es schon auf der Hand, warum du eine Danke-Seite erstellen sollst. Du stärkst die Kundenbindung, deine Interessenten fühlen sich bestätigt und wissen, was ihre nächsten Schritte sind. Sie fühlen sich gut aufgehoben und serviciert. Und für dein Business generierst du potenziell mehr Verkäufe - entweder durch das Tiny Offer oder durch Webinar-Anmeldungen und in weiterer Folge durch Verkäufe im oder nach dem Webinar. Wir sind die Onlinerinnen - Nicola & Christina - und wir zeigen Coaches, Beratern und Trainern, wie sie ihr Angebot auch online anbieten können, um mehr Kunden zu erreichen und Flexibilität zu gewinnen - mit effizientem Schritt-für-Schritt Plan. Wenn du dein erstes digitales Produkt erstellen und verkaufen möchtest, aber nicht weißt, wie genau du das angehen sollst, buche dir einen Strategiecall bei uns. Der ist kostenlos und unverbindlich. Wir finden heraus, wie und ob wir dir helfen können und wie genau unsere M-Pact Methode aussieht, mit der wir unseren Kund:innen zeigen, wie sie ihr Online Business aufbauen. Wir haben auch eine kostenlose Checkliste für dich: Der 6-Schritte Fahrplan ins Online Business https://www.dieonlinerinnen.at/6-schritte P.S.: Wir dürfen dich auch noch einladen zu unserem kostenlosen Live-Format: Business Bites Immer mittwochs um 8:30 Uhr treffen wir uns auf Zoom und sprechen ca. 30 Minuten über ein Wochenthema und die Herausforderungen im Online Business. Ganz ungezwungen tauschen wir uns aus. Bist du Coach, TrainerIn oder BeraterIn und wünscht dir mehr Flexibilität im Business, dann schau doch mal bei den Business Bites vorbei. Schreib uns ganz einfach eine E-Mail an office@dieonlinerinnen.at und wir senden dir den Link zu den Business Bites. Wir freuen uns auf dich!

Der Geld-Podcast
Wenn du auf der Stelle trittst – was tun?

Der Geld-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 13:15


Wie schaffst du es, wieder die Kraft auf die Straße zu bringen? Formuliere die Fragen so, dass du den richtigen Fokus hast, denn die Qualität deiner Fragen bestimmt die Qualität deiner Ergebnisse. Sei Teil der Lösung und nicht Teil des Problems! Hilfreiche Fragen: - Wann, wo und wie hatte es gut funktioniert (=Fokus auf die Lösung) - Wie bekomme ich es gelöst? - Wer kann mir helfen? - Wie wird es künftig besser? Was ist JETZT der größte Hebel? Wenn du das nicht kannst, nutze das Ausschlussverfahren, indem du alles weglässt, was jetzt keinen Sinn macht. Allerdings kommst du auch nur auf die Lösungen, die du selbst kennst. All die Lösungen, die du nicht kennst, auf die kommst du nicht.

Mein Leben. Meine Regeln. – Der Podcast für Lebensgestalter
Wie formuliere ich ein Ziel, dass mich richtig durchstarten und dranbleiben lässt? | MLMR 24

Mein Leben. Meine Regeln. – Der Podcast für Lebensgestalter

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 14:29


Gute Ziele sorgen in unserem Kopf für Klarheit und Fokus. Sie helfen uns, ins Handeln zu kommen. Und Sie helfen uns, Durststrecken zu überwinden und an unserem Projekt dranzubleiben. Deswegen geht es in der heutigen Folge darum: Wie formuliere ich ein Ziel, dass mich richtig durchstarten und dranbleiben lässt?Meine Inspirations-Mail kostenlos bestellen: https://zeitzuleben.de

Ressourcen für Promovierende | Coachingzonen
Wie formuliere ich Thesen für meine Disputation?

Ressourcen für Promovierende | Coachingzonen

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 20:34


152_ Hier möchte ich einige Fragen beantworten, die immer mal wieder zum Thema „Thesen in der Disputation“ kommen: Wie formuliere ich Thesen für meine Disputation? Wie lang sollen die Thesen für eine Disputation sein? Welche Themen eignen sich gut für Thesen der Disputation?

Einfach Manifestieren - mit dem Gesetz der Annahme nach Neville Goddard
#118 Wie formuliere ich meine Wünsche richtig?

Einfach Manifestieren - mit dem Gesetz der Annahme nach Neville Goddard

Play Episode Listen Later May 11, 2022 9:36


Heute gibt es in unserem "Einfach Manifestieren"-Podcast die Antwort auf eine Frage aus unserem Telegram-Chat: "Wie formuliere ich meine Wünsche richtig?" Hör' am besten gleich mal rein! Viel Spaß damit! Bis nächsten Mittwoch, deine Katy und Yvonne PS: Schreib uns gern deine Fragen in unseren Telegram-Chat: https://t.me/einfach_manifestieren_chat und wir beantworten sie im Podcast! -------------------------------------------------------------------- - Hol' dir doch unsere kostenlose Schnellanleitung zum "Einfachen Manifestieren" (https://www.team-huetterer.com/einfach-manifestieren-schnellanleitung/)! - Hier geht's zu unseren kompakten Webinaren: https://www.team-huetterer.com/webinare/. - Die beliebten Mini-Kurse gibt es hier: https://www.team-huetterer.com/mini-kurs/. - Unseren sensationellen 8-Wochen-Online-Kurs "Erwecke deine Schöpferkraft" findest du hier: https://www.team-huetterer.com/schoepferkraft/. - Alle unsere Bücher findest du hier auf einen Klick (https://www.team-huetterer.com/unsere-buecher/). - Hier findest du uns auf YouTube: https://youtube.com/c/EinfachManifestierenmitTeamHuetterer. - Unseren Telegram-Kanal findest du hier: https://t.me/einfach_manifestieren_tipps. - Den Einfach Manifestieren Chat auf Telegram gibt's hier: https://t.me/einfach_manifestieren_chat.

#bäbääm Business Ideen – finden, testen, umsetzen
21: Starte los auf Deine Unternehmerreise - egal wo Du gerade stehst!

#bäbääm Business Ideen – finden, testen, umsetzen

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 24:51


Welchen Erfolgsfaktor haben alle erfolgreichen Unternehmer*innen gemeinsam? Sie starten. Auch wenn die Idee noch nicht perfekt oder am Markt validiert ist. Du kannst dabei “einfach losstarten” oder auch strukturiert vorgehen mithilfe des Ideen-Diamantens. Schaffe eine Umgebung, sodass du dich “automatisch” mit deinem Thema weiterentwickelst und mithilfe von Kundenfeedback ein glasklares Angebot entwickelst. Dann kommt der Rest wie von alleine.   In dieser Episode erfährst du: Meine Reise von Null-Plan zur bäbääm-Business-Academy und eigener Methodik Prüfe deine Ideen auf bestimmte Kriterien, beispielsweise ob sie dir ermöglichen, dein Traumleben zu leben Durch Umfragen deine Idee validieren und deine Angebote so aufbauen, dass sie genau den Kundenbedürfnissen entsprechen Formuliere aus deiner vagen Idee konkrete Angebote Nutze den Bauen-Messen-Lernen-Zyklus um dein Business aufzubauen: Grundidee, Angebot formulieren, Kundenfeedback, Optimierung Erstelle einen Kundenavatar, damit Werbetexte und Produktbeschreibungen genau deiner Kundensprache entsprechen und Interessenten magisch anziehen. Kenne immer deinen nächsten Schritt und den größten Hebel für dein Business Mit einem glasklares Angebot wird Verkaufen einfach Einfaches Marketing durch Content Pull und Gentle Push Self-Made-Erfolgsgeschichte Jannis Riebschläger - vom Reise-Vlogger zum gefragten Video-Produzenten Mein Entrepreneur-Kickstarter-Programm - Der strukturierte Prozess und die Begleitung, so dass du immer weißt was der nächste Schritt im Businessaufbau ist   ➡️ Hier geht's zum Entrepreneur Kickstarter Programm: www.hannahnoethig.com/kickstarter Dir hat diese Folge gefallen? Schreibe eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast! Eine Anleitung wie das geht, findest du ganz unten auf meiner Podcast Seite: www.hannahnoethig.com/podcast Dir gefällt der Podcast nicht oder du hast Verbesserungsvorschläge? Sende mir eine Email an hi@hannahnoethig.com, sodass dieser Podcast noch besser wird!

Brand Punkt On Air
Vorsatz oder Fahrlässigkeit

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Jan 5, 2022 23:09


2022 - Gute Vorsätze Ein paar Kilos abnehmen, mehr Sport machen, weniger rauchen… Oder auch: Mehr Übungsdienste besuchen, Zusatzdienste einführen, endlich neues TLF beschaffen, Vereinsausflug organisieren, Kameradschaft pflegen, Einsatznachbereitung einbauen, neues Löschpulver exzessiv testen… Wir haben viele Vorhaben, doch Studien zeigen: Ganze 92 % aller Vorsätze scheitern schon nach wenigen Tagen. Warum ist das so? Was ist das überhaupt immer mit diesen “Vorsätzen”? Die einen finden sie wichtig, andere lehnen sie komplett ab. Stichhaltige Argumente gibt es für beide Positionen. Die Befürworter sehen gute Vorsätze als Teil der Selbstoptimierung und Lebensplanung: Ziele sind gut, um sich weiterzuentwickeln. Jedes umgesetzte Vorhaben führt zu einem Erfolg und damit zu mehr Glücksempfinden. Es gibt aber auch Kritiker die behaupten: Das Leben ist zu kurz, um es mit Vorsätzen zu füllen, also lieber das Leben genießen. Ob gute Vorsätze für dich gut sind oder nicht musst du für dich entscheiden. 10 gute Tipps: Grundsatz ist zunächst die SMART-Formel: S: spezifisch: Formuliere den Vorsatz so konkret und genau wie möglich. M: messbar: Ziele müssen messbar sein. A: attraktiv: Das Ziel muss den eigenen Wünschen oder Vorstellungen entsprechen R: realistisch: Ist ein Vorsatz unrealistisch, scheitern wir. Hier helfen oft Zwischenziele. T: terminiert: Formuliere nicht nur gute Vorsätze, sondern auch einen klaren Zeitrahmen. Die SMART-Formel klingt aber sehr theoretisch, deswegen einige praxisbezogene Tipps: Timing beachten: Finden den passenden Zeitpunkt für dein Vorhaben aber starte sofort damit, innerhalb von 72 Stunden.. Positiv formulieren: Um Vorsätze einhalten zu können, sollten diese positiv formuliert werden. Realistisch bleiben: Sich hohe Ziele zu stecken ist gut, sie müssen aber auch realistisch und machbar bleiben.. Verbündete suchen: In allen Fällen helfen vor allem Unterstützer, Partner und Freunde. Wenn-Dann-Strategie nutzen: Jeder Plan wird früher oder später von der Realität eingeholt. Überlege mit dem guten Vorsatz, was Überraschendes passieren könnte – und was in dem Fall alternativ zu tun ist. Wer schreibt der bleibt: Zugegeben, der Tipp klingt ein wenig altbacken und anachronistisch. Doch es hilft ungemein, sich Ziele aufzuschreiben und auch die Fortschritte zu dokumentieren. Erfolge belohnen: Spaß muss sein. Auch bei anspruchsvollen und guten Vorsätzen. Belohne dich regelmäßig für Teilerfolge. Glauben behalten: Mach keine halben Sachen! Vorsätze umsetzen, nicht nur ausprobieren. Wer nur etwas versucht, wird damit nicht erfolgreich sein. Die Willenskraft folgt immer auch dem Selbstglauben. Und nun der letzte Tipp, der ungewöhnlich erscheint, aber eine wichtige Rolle spielt: Ausreichend schlafen: Das klingt wie ein guter Vorsatz selbst. Ist es aber nicht. Gesunder, ausreichender Schlaf ist Balsam für unseren Geist und Körper. Er bringt den Hormonhaushalt ins Gleichgewicht und sorgt für mehr Fitness, Motivation und Ausdauer. All das ist besonders für Feuerwehrleute wichtig, weil unser Schlaf so oft unterbrochen wird. Was immer du dir 2022 vorgenommen hast, mit diesen kleinen Helferchen kannst du es schaffen deine Vorsätze in die Tat umzusetzen. Das hilft dir und deiner Feuerwehr. Viel Spaß mit dieser Podcast-Folge, dein Team von Brand Punkt Hermann und Carina _____________________________ Mehr Infos über fireproof360° - dem E-Learning Programm für mental starke Feuerwehreinsatzkräfte: https://brand-punkt.de/e-learning-fireproof360-one/ _____________________________ TEILE DIESE PODCASTFOLGE Vielleicht befindet sich ein Kamerad oder Kameradin in einer Situation, bei der genau diese Folge eine wertvolle Unterstützung sein kann - deshalb bitten wir dich: Teile diese Folge und helfe somit auch denjenigen, die diesen kostenfreien Podcast noch nicht kennen.

Mit Herz und Verstand
Energievorschau September

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Aug 31, 2021 21:59


In den nächsten Wochen erwacht und verstärkt sich deine Hellsichtigkeit. Du erkennst die Wahrheit. Du erkennst den Unterschied zwischen Meinungen & Geschichten zu dem, was tatsächlich ist. Halte diese Diskrepanz für dich aus und rede über deine Eingebungen nur, wenn du danach gefragt wirst. Durch die Stille, die entsteht, wenn du weniger redest, sammelst du Kraft. Finde jetzt Menschen, die die Welt so sehen, wie du es tust. Finde deine Gruppe, dein Rudel. Hier kannst du lachen, entspannen und heiter sein. Erde Dich Aus dem Universum (astrologisch) kommt eine Energie, die dein Denken aktiviert Du hast -ganz von alleine- viele Ideen, Projekte und Pläne Was du brauchst ist Erdung, damit du deine Ideen umsetzten kannst Sorge für einen sicheren Stand auf der Erde Dein Leuchten Für deine Ausstrahlung bist du diesen Monat ganz alleine verantwortlich. Damit du im September strahlst, kannst du einiges für dich tun. Singe und Tanze, um deine Energie zu erhöhen Halte Abstand zu Menschen, die keine Harmonie ausstrahlen Rede nur, wenn du gefragt wirst: jeder muss seine Erfahrungen selbst machen Verschicke Songs, denn Musik kann anderen helfen sich zu transformieren Genieße die Ruhe, die entsteht, wenn du weniger sprichst Heiterkeit und Glück Kreiere Zusammenkünfte mit Menschen, die gedanklich und energetisch sind, wo du bist. Jeder Mensch hat seine Gruppe Schließ euch zusammen, denn das ist essentiell, um glücklich zu sein und zu bleiben Bleibe in deinem Kreis In der Liebe Wenn du nach einem PartnerIn suchst, dann achte darauf, wer zu deinem Rudel gehört. Wer sieht die Welt wie Du? Wer versteht, was du verstanden hast? Diese Zeitqualität begünstigt Beziehungen zwischen Menschen, die auf der gleichen energetischen Ebene schwingen. In der beruflichen Welt Mach dir keine Gedanken, wenn du am Anfang des Monats geistig noch etwas langsamer tickst als sonst. Das ändert sich. Im September sprudeln die Ideen nur so aus dir heraus. Überlege, was von deinen Ideen du auch umsetzen kannst Erde dich, erde dich, erde dich Entscheidungen fallen nicht leicht, obwohl du viele Ideen hast Der Fokus des Jahresendes Bringe im September Planung in dein Leben. Knüpfe wieder da an, wo du vor dem Sommer aufgehört hast Stelle Weichen in allen Bereichen: Gesundheit, Beruf, Finanzen, Familie, Beziehungen, Spaß Wo willst du hin? Was lässt sich am leichtesten umsetzten im September? Immer das, was am nächsten liegt, lässt sich am leichtesten umsetzten. Wie gehen Wünsche diesen Monat in Erfüllung? Sei es und die Welt kommt dir nach. Formuliere deinen Wunsch nicht als „ich würde gerne“ sondern als „ich habe es bereits“. Genieße die Fülle, die du in den letzten Monaten kreiert hast. Verbringe Zeit mit Menschen, die das Leben leben, das du dir wünscht.

Körpergefühl Christina-Ashvinya
Mein Weg mit Hautproblemen

Körpergefühl Christina-Ashvinya

Play Episode Listen Later Aug 23, 2021 28:36


Mein Weg mit Hautproblemen Vielleicht hast du – wie ich – schon einmal Hautprobleme gehabt oder hast aktuell damit zu tun. Du pflegst körperlich eine gute Ernährung und hast schon einige Reinigungen gemacht und trotz alledem hast du immer noch intensive Hautprobleme. Könnte hier nicht nur körperlich, sondern auch seelisch etwas zugrunde liegen? So lassen sich auch hier bestimmte Themen oder Traumata finden, die sich in unterschiedlicher Weise körperlich zeigen. Fühlst du dich zum Beispiel oft nicht mit dir im Reinen, findest dich nicht schön oder vergleichst dich viel mit anderen können diese Gedankenmuster sich durch bestimmte Hautreaktionen zeigen. Eine wichtige Lektion will ich dir für deinen (Heilungs-)-Weg mitgeben: Dein Körper will immer nur das Beste für dich und zeigt dir mit seinen Signalen, wo du noch aktiv werden darfst oder wo du noch mehr hinschauen darfst. Also erkenne negative Glaubenssätze an wie „Das wird nie wieder gut“ oder „Ich habe es nicht verdient schöne Haut zu haben“, denn sie beeinflussen und blockieren deine Heilung. Formuliere es offener und ohne Erwartung: Ich habe ein Ziel – Aber wie lange es dauert, wann und wie mein Heilungsweg aussehen wird entscheidet mein Körper. Vertraue und lasse deinen Körper dich unterstützen. ♥️

Erfolgstypen - mit den inneren Prinzipien zu mehr Erfolg im Außen
Ziele richtig von innen nach außen manifestieren | Ep. 71

Erfolgstypen - mit den inneren Prinzipien zu mehr Erfolg im Außen

Play Episode Listen Later Aug 3, 2021 22:49


Es gibt 4 Säulen, um deine Erfolge mit den inneren Prinzipien zu erreichen. Diese stelle ich dir in dieser Episode vor. Damit funktioniert Manifestation wirklich und du erreichst deine Ziele. Die 4 Säulen sind: 1. Formuliere dein Ziel in der Gegenwart. ("Ich habe...") 2. Fühle dich rein in dein Ziel. ("Ich fühle...") 3. Nun steigt die Energie in deinem Körper. 4. Setze eine Handlung aus dem Herzen. Hier kommst du zur Gratis Masterclass: http://bit.ly/3orkRwo Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/erfolgstypen Schreib mir deine Fragen auf: https://www.instagram.com/annekristinholm/ Reserviere dir hier das Gratis Herzgespräch, für dein wichtigstes Tool im VERKAUF, deinem HERZEN: https://herz.anne-kristin-holm.com Bücher für unterwegs: https://anne-kristin-holm.com/#buecher YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/AnneKristinHolm/ Website: https://anne-kristin-holm.com/ DER ERFOLGSTYPEN PODCAST Der Erfolgstypen Podcast hilft dir, deine großen Ziele in Freude und Leichtigkeit zu erreichen. Alles, was du dir vorstellen kannst, kannst du erreichen. Die Frage ist nur: Wie komme ich ins Handeln? Wie bleibe ich in der Freude? Wo nehme ich die Kraft her. Dabei hilft dir dieser Podcast. DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/es/podcast/erfolgstypen-mit-den-inneren-prinzipien-zu-mehr-erfolg/id1505736334 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

Do it or leave it
#61 - Wie die 7 Wege zur Effektivität dein Leben verändern können!

Do it or leave it

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 28:03


Vom Fahrzeuglackierer zum Online Unternehmer Sadin ist Vertriebsexperte und Online Unternehmer und besitzt eine sehr große Führungskompetenz. Heute arbeitet er mit anderen Online Unternehmern sehr eng zusammen und verwaltet und leitet deren Vertriebsabteilung bis hin zur Optimierung diverser Prozesse. Sadin hat schon vielen Menschen dabei geholfen, die ersten Schritte in die Selbstständigkeit zu schaffen und sich in den verschiedensten Branchen am Ende profitabel durchzusetzen. In dieser Podcast Episode geht es um das Thema "7 Wege zur Effektivität und wie du diese für dich nutzen kannst." die 7 Wege mal zusammengefasst: • Sei pro-aktiv: Du hast die natürliche Fähigkeit, die Welt um dich herum aktiv zu beeinflussen. Also verschwende deine Zeit nicht damit, dich von äußeren Umständen herumkommandieren zu lassen. Fass dir ein Herz und übernimm Verantwortung für dein Leben! • Beginne alles im Leben mit einer klaren Zielvorstellung: Vergeude deine Zeit nicht damit, planlos irgendwelchen Aufgaben und Deadlines hinterherzurennen. Formuliere deine eigene Vision und richte alles in deinem Leben darauf aus, diesem großen Ziel näher zu kommen. • Erledige das Wichtigste zuerst: Konzentriere dich auf die Dinge, die wirklich wichtig sind – also die, die dich deiner Vision näherbringen. Lass dich nicht von Unwichtigem ablenken. • Entwickle eine Win-Win-Mentalität: Es geht im Leben oft darum, sich mit anderen Menschen zu einigen. Versuche nicht, dir das größte Stück vom Kuchen zu sichern, sondern eine Lösung zu finden, von der alle etwas haben. Du wirst sehen, dass du trotzdem nicht zu kurz kommst und dafür zuverlässige, vertrauensvolle Beziehungen aufbaust. • Versuche, erst zu verstehen, bevor du dich selbst verständigst: Wir tendieren dazu, die Probleme anderer Menschen mit schnell und dünn angerührten Lösungsmitteln wegwischen zu wollen. Das ist ein Fehler! Nimm dir stattdessen die Zeit, wirklich aufmerksam zuzuhören und erst dann reflektierte Ratschläge zu geben. • Schaffe Synergien: Vertraue darauf, dass du zusammen mit anderen mehr erreichen kannst als alleine. Mache diesen Gedanken zu einem deiner grundlegenden Prinzipien. So wirst du Ziele angehen können, die du alleine nicht erreicht hättest. • Lade deinen Akku auf: Pass auf deinen Energiehaushalt auf. Eigne dir einen nachhaltigen Lebensstil an, der dir Zeit für Ruhe und Erholung gibt, damit du auch in Zukunft genug Power hast, um effektiv zu leben. Hier kannst du Sadin überall finden: Instagram: https://www.instagram.com/kurbegovicsadin/ Webseite: https://www.sadink.de Facebook: https://www.facebook.com/SadinKurbegovic Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCixKtoRXq1L_e8ahCdUzGGw Viel Spaß dabei!

Kunst verkaufen Podcast
EP168 - Wie formuliere ich mein Warum?

Kunst verkaufen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2020 21:05


In der heutigen Episode des Kunst verkaufen Podcasts erfährst du, wie du ganz einfach und effektiv deine Intention formulierst und damit deine Traumkunden anziehst.   Dabei sehen wir uns genauer an, wie man auf die eigene Intention kommt, welches Muster du dazu nutzen kannst um dich klar und deutlich auszudrücken und wie es dir dabei hilft bedeutungsvolle Themen für deine Kunst zu finden.

Fully Connected mit Pia Baur
Klarheit gewinnen und Ziele effektiv erreichen - die 4 Schritte WOOP Methode #27

Fully Connected mit Pia Baur

Play Episode Listen Later Aug 7, 2020 24:58


Im Fully Connected Podcast erkläre ich dir, warum wir unbedingt Ziele brauchen, um unser Leben zu steuern, Klarheit zu gewinnen und zu erkennen, was wir wirklich möchten. Dadurch wachsen wir und werden zufriedener. Dabei hilft eine sehr effektive Methode von Gabriele Oettingen, (Buch "Rethinking positve Thinking", NYU), mit welcher du erfolgreich Klarheit erhältst, welche Ziele du überhaupt erreichen möchtest, welche du loslassen kannst und wie du sie letztendlich erreichst. Die Methode wurde in zig Studien über viele Kulturen und Altersklassen untersucht und unterstützt effektiv Ziele zu erreichen. Die WOOP Methode von Gabriele Oettingen hilft dir genau diese Fragen zu beantworten und dein Unterbewusstsein auf das Ziel auszurichten. WOOP steht für: WISH: What, Why, Where - was ist dein Ziel heute, diese Woche, Jahr oder im Leben genau. Ist es machbar oder musst du es loslassen? Lege das Ergebnis so klar, quantitativ messbar fest. Formuliere es in 3-4 Wörtern. OUTCOME: Visualisiere das Ziel so, als ob du es schon erreicht hättest. Sehe es vor Augen und fühle dich in das Gefühl hinein, wie es sich anfühlt, wenn du es erreicht hättest. OBSTACLES - werde dir den Hindernissen bewusst. Das ist der wichtigste Teil. Was könnte dich aufhalten? Eine Emotion, etwas, was jemand gesagt hat, ein irrationaler Glaubenssatz? (z.B. ich habe keine Zeit zum Meditieren) PLAN - wenn…dann Plan. Wenn das Hindernis kommt, dann mache ich das. (z.B. wenn mein Reminder zum Meditieren kommt und ich denke, ich hätte keine Zeit, setze ich mich sofort auf mein schon bereitgelegtes Kissen) Mehr Beispiele im Podcast. Nimm dir ein Ziel hervor und spiele genau diesen Ablauf mit geschlossenen Augen durch. Du brauchst dafür keine äußere Ruhe, es reicht völlig in der Ubahn (nicht am Steuer). Hauptsache du visualisierst es jeden Tag. Übe es jeden Tag 5min. Ab dem 16.08.20 findest du HIER im Podcast auch noch die angeleitete 5min Übung, um dich durch die Methode aktiv zu führen. Erwähnte Folgen: In 10 Schritten zurück zu deiner Selbstliebe Wie du deine Stärken findest Unterstützung für deinen Weg: @mindfulcoachingyoga_bypia https://piabaur.de Gerade die ersten Schritte können sich wie ein verschlossenes Tor anfühlen, durch welches du nicht durchgehen kannst. Tiefe Überzeugungen sind oft so unbewusst konditioniert, dass ein alleiniges Erkennen oft schwer fällt. Möchtest du deine Selbstliebe ganzheitlich aufbauen? Dann hast du zwei Optionen, um dich wirklich für ein Leben mit dir zu entscheiden: Selbstliebe Coaching Workshop - Daten https://piabaur.de/workshops Innere Kraft -Resilienz Training Dienstags oder Donnerstags ab Ende Sept Infos und Anmeldung HIER 1:1 Selbstliebe Coaching - Entdeckungscoaching Termin in München oder per Zoom HIER und mehr Infos HIER Happiness und Selflove Yoga & Coaching Circle München 14.08., 11.09. HIER

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast
#150 Formuliere klar, schwafel nicht!

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2020 11:53


Formuliere klar, schwafel nicht. Oder in anderen Worten: “Handeln, nicht schnacken”. Und das erreichst Du nicht, wenn Du in Konjunktiven redest. Denn die führen nicht zu Vertrauen, das ist auch nicht höflich, sondern unprofessionell. Durch Konjunktive und breite Formulierungen kannst Du nichts Verkaufen. Und erst recht kein Vertrauen aufbauen. Schau dir selbst einmal die Politik an, über die sich früher oder später bestimmt jeder von euch schon einmal aufgeregt hat. Wie formulieren Politiker? Richtig, in Konjunktiven. Willst Du bei deinen Kunden also wie ein Politiker ankommen? Viel Spaß beim Zuhören!

From Centeredness to Awesomeness
Affirmationen für klare Ziele

From Centeredness to Awesomeness

Play Episode Listen Later Jul 14, 2020 20:40


Schön, bist Du wieder da bei deinem Podcast from Centeredness to Awesomeness!Es freut mich, Dir heute Affirmationen näher zu bringen.Affirmationen unterstützen uns in der Zielfindung und unterstützt uns die wichtigen Schritte in die richtige Richtung zu gehen.Es ist wichtig, die Affirmationen die Du aussprichst so auszusprechen, dass dein Unterbewusstsein, dies auch akzeptieren kann. Sag Dir selber nicht "Ich bin voller Zuversicht" wenn Du es nicht bist. Formuliere es um in "Mit jedem Tag werde ich zuversichtlicher und sicherer."Ich leite Dich durch einige Affirmationen durch und es unterstützt dich enorm, wenn Du diese Folge jeweils am Morgen anhörst und dies über einige Tage.Viel Spass bei dieser Folge und gib dich ganz diesen positiven und beflügelnden Gefühlen hin.Namaste Deine Sandra

Die FitEssDenkerin - Mindset I Fitness I Balance
Wie du nicht mehr müssen musst

Die FitEssDenkerin - Mindset I Fitness I Balance

Play Episode Listen Later May 13, 2020 11:03


Heute gibt es einen Powertipp für dich, den du direkt umsetzen kannst. Diese Übung wird dich sofort ent-stressen. Schreibe dir alle "Ich muss..." Sätze auf. Formuliere sie anschließend um in: Ich entscheide mich....., weil.... Die konkrete Anleitung findest du in der Podcastfolge! Wenn dir die Folge gefallen hat oder du mehr davon magst, würde es mir unglaublich viel bedeuten, wenn du mir eine Bewertung hinterlässt. Hier findest du alle Links zu JULIANA KÄFER - EMPOWER PEOPLE: Für regelmäßige Motivation und hilfreiche Tools komm in die Facebook-Gruppe KOMM IN DEINE POWER: https://www.facebook.com/groups/506089583268797/ Website: www.julianakaefer.at/ Instagram: https://www.instagram.com/juliana_kaefer/ Facebook: https://www.facebook.com/julianakaefer.lifestylecoaching/

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

Diese Folge markiert den Start der (unregelmäßigen) Serie „Back to the roots“. In dieser Serie beleuchte ich die wichtigsten Themen rund um Zeit- und Selbstmanagement. Ich zeige dir 1. die wichtigsten Grundsätze, 2. wie ich die Grundsätze für mich umsetze und 3. wie wir sie hier im Team umsetzen. Die To-do-Liste ist wohl das wichtigste und gleichzeitig meist-gehasste Instrument im Zeitmanagement. Leider. Denn eigentlich ist sie nicht nur sehr nützlich, sondern du brauchst nur wenige Grundsätze zu beachten. Welche das sind, sage ich dir in dieser Podcast-Folge. Fünf Empfehlungen zu deiner To-do-Liste gebe ich dir aber schon jetzt mit: Notiere nur diejenigen Dinge auf deiner To-do-Liste, die du tendenziell vergisst oder die ein Fälligkeitsdatum haben. Teile deine Aufgaben soweit auf, wie es dir dient. Formuliere deine Aufgaben so, dass du sofort weißt, was du zu tun hast. Nutze Kategorien, wenn du willst. Hüte dich vor versteckten Aufgaben. Was diese etwas schwammigen Empfehlungen auf sich haben, kannst du dir auch in der Folge anhören. LINKS: #244 – Wie du mit mehreren Aufgabenlisten umgehst #207 – Freiheit oder Frust – diese Methode hat's in sich #220 – Weshalb meine Frau und ich nicht miteinander sprechen Diese Folge wird dir präsentiert von Ivans Impulsen rund um Zeit-/Selbstmanagement und eine höhere Team-Produktivität. Alle Infos unter ivanblatter.com/impulse.

MindMatters
09 - Ziele erreichen, aber richtig!

MindMatters

Play Episode Listen Later May 2, 2020 8:21


Formuliere deine Ziele richtig und vermeide unnötige Umwege. Konzentriere deine Kräfte auf Ziele, die dich weiterbringen.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
30 Tage Challenge | Was sind deine wertvollsten Tipps, um eine Personal Brand zu stärken?

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Jan 29, 2020 28:46


Frank fragt: Was sind deine wertvollsten Tipps, um eine Personal Brand zu stärken?1. Entwickle ein persönliches Markenlogo2. Formuliere ein Markenversprechen3. Lass professionelle Fotos von dir machen4. Mache einen eigenen Podcast5. Halte Reden auf Bühnen6. Führe Interviews7. Messe deine ErfolgeSchicke mir deine Frage als Audio Nachricht per WhatsApp auf www.markenrebell.de!Links zur Show:PERSONAL BRANDING MASTERCLASSwww.markenrebell.de/personal-branding-masterclassFacebook GruppePersonal Branding mit Norman Müllerhttps://www.facebook.com/groups/markenrebell/Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
1. Tag von dem Adventskalender für Dich „Formuliere deine Wünsche“

MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.

Play Episode Listen Later Nov 30, 2019 19:18


Mein Adventskalender 2019 ist voll gepackt mit guten Sachen nur für Dich. Vielleicht bekommst Du jedes Jahr einen Adventskalender oder es ist der erste Deines Lebens. Er ist gefüllt mit kreativen Ideen, Impulsen und ganz viel Input, damit es Dir in dieser Adventszeit gut geht. Ich wünsche mir, dass wir gemeinsam eine tolle Adventszeit erleben, dass wir gemeinsam lachen, evtl. stressige Momente mit Humor nehmen. Jeder Tag ist eine tolle Möglichkeit dafür, dass wir unser Leben aktiv schöner gestalten. Wir werden gemeinsam diesen Dezember erleben und das Jahr allmählich abschliessen und uns auf das neue Jahr freuen. Du bist ganz herzlich eigeladen, Deinen "Klartext by Caterina Pogorzelski“ Adventskalender so zu nutzen, wie Du möchtest. Ich wünsche uns eine tolle 24tägige Reise zu mehr Selbstliebe, Selbstakzeptanz, Achtsamkeit und Selbstfürsorge. Alles Liebe und lass Dich nicht stressen! Deine Caterina

Angstfrei durchs Leben
Verlasse deine Komfortzone

Angstfrei durchs Leben

Play Episode Listen Later Oct 8, 2019 6:42


Warte nicht auf den Moment, in dem du bereust, was du nicht getan hast. Werde aktiv und mach es einfach! Formuliere deine Ziele und fokussiere dich. In dieser Folge zeige ich dir, wie du dich immer wieder neu motivieren kannst.

Konzertfotografie
066 Formuliere Dein Angebot so, dass es nicht von Kundenaktivitäten abhängig ist

Konzertfotografie

Play Episode Listen Later Sep 6, 2019 10:53


Konzertfotografie ist ein Podcast mit Tipps für Konzertfotografen von Martin Black Wenn Du ein Angebot schreibst, dann solltest Du es unbedingt so formulieren dass Du bezahlt wirst wenn Deine Leistung erbracht ist. Mache Dich dabei nicht von Aufgaben abhängig die vom Kunden zu erbringen sind und auf die Du dann gegebenenfalls lange warten musst. Beispiele dazu hörst Du in dieser Episode. TIPPS FÜR DIE KONZERTFOTOGRAFIE In diesem Podcast bekommst Du Tipps und Informationen, um bessere Konzertbilder zu machen. Probieren und Üben kann ein langer und zeitaufwendiger Weg sein. Kürze ihn ab und höre Dir einfach an, was erfahrene Konzertfotografen zu berichten haben. Du bekommst hier Tipps, Backstage Storys sowie Interviews mit anderen Konzertfotografen, die gerne hier ihr Wissen weitergeben. Endlich der passende Podcast für Dich? Verpasse nichts. Abonniere den Podcast https://anchor.fm/konzertfotografie Abonniere den Newsletter: http://bit.ly/Konzertfotografie02

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben

Kerstin ist eine Job-Crafterin mit viel Herz und Spaß bei der Sache. Sie arbeitet gerne mit Menschen und setzt mich mit ihnen gemeinsam zu einem speziellen Thema zusammen Als gelernte Regieassistentin hat sie viele Filme und andere Projekte gemacht und in ihrer folgenden Selbstständigkeit hat sie drei wichtige Punkte sich auf die Fahne geschrieben und die du am besten bei ihr Lernen kannst: Dranbleiben, Projekte umsetzen und den inneren Schweinehund besiegen. Sie ist überall in der Welt zu Hause – ihre 2 Hauptstationen sind zum einen Ramsau in Österreich und zum anderen Hamburg. So freut sie sich immer wieder auch zwischen Wasser und Bergen wechseln zu können.    ***** Lerne sie hier im Interview schon mal etwas kennen.   ***** Der Pitch von Kerstin ist: Kerstin ist für dich da und dir zu helfen, deine Ziele umsetzen, dir selbst treu zu bleiben, dich ins Tun zu bringen, deine Projekte umzusetzen, damit du hinterher besser fühlst.   Welche 3 praktischen Tipps hat Kerstin aus ihrer Praxis für dich? Treffe du die Entscheidung für ein Projekt, ob du es wirklich anfangen möchtest. Nicht die Entscheidungen von außen sollten dich bestimmen nur du selbst. Dazu bietet sie ein 7-tätiges Boot-Camp an, wo genau deine Ziele festgelegt werden und was, wann, wo und wie passieren soll. Hier bekommst du dann von Kerstin eine ständige Rückmeldung und Kontrolle dazu. Setze dir also Ziele, trage diese in deinen Kalender ein. Formuliere dann positiv und als bereits tatsächlich erledigt. Schreibe auch die Dinge auf, die du bereits geschafft hast – nicht also nur das „to do“, sondern eben auch das „done“. Feiere dich auch dafür oder belohne dich.   Welche Verbindung hat Kerstin zu Frau & Geld und womit und wie verdient sie ihr Geld?   Auch wenn ihr Premium-Produkt das 7-Tage Boot-Camp ist, hat Kerstin mehrere Einkommensquellen. So ist sie breit aufgestellt und muss sich nicht auf nur eine Quelle verlassen.   Welchen Tipp hat Kerstin für dich, wenn du noch Blockaden hast, die dich an der Umsetzung hindern, sowie Tipps zum Erhöhen des Einkommens.    Hier muss individuell geschaut werden wo dies herkommt. Mindset-Arbeit ist hier unverzichtbar., um zu sehen, wo eine Blockade herkommen kann.   Zur Einkommenserhöhung als Angestellter, bewirke konkret eine Gehaltsverhandlung mit deinem Arbeitgeber. Als Selbständiger entwickle deine Produkte weiter, entwickle neue und setze diese um. Was war der schlimmste Moment für Kerstin, ihr größter Fehler, bzw. Ihre größte Herausforderung als Unternehmerin? Ihr Start in ihr Onlinebusiness war ein Onlinekongress „Herz über Kopf“ den sie veranstaltet hat. Auch wenn es sich finanziell gerechnet hat, waren ihre eigenen Erwartungen alles andere wie erfüllt und sie war erst verstört. Weil es hier erst mal galt, wichtige Abläufe und Quoten im Internet zu lernen.   Diese Erfahrung hat ihr jedoch geholfen die folgenden Projekte besser mit ihren Erwartungen in Einklang zu bringen.   Welche Werte sind für Kerstin wichtig? Ehrlichkeit, Fairness, Gerechtigkeit   Was hat Kerstin ursprünglich davon zurückgehalten, Unternehmer zu werden? Nichts, sie war nur ursprünglich erst gar nicht auf die Idee gekommen.   Was bedeutet Erfolg für Kerstin? Das es ihr mit dem was sie tut gut geht. Was sind die drei Stärken von Kerstin? Schnelles Denken, gutes Zuhören, Redegewandheit   Gibt es ein Lebensmotto, ein Lieblings-Zitat das Kerstin begleitet?  Für jedes Jahr nimmt sie sich ein bestimmtes Wort vor, was sie begleiten soll. Für 2019 ist es bei ihr: Leichtigkeit   Was war der beste Rat, den Kerstin bekommen hast? Sie stellt sich keine Fragen – d.h. auch wenn sie keine Lust hat etwas zu machen, fragt sie sich nicht dazu warum und anderes – sie macht es einfach. Welche Internet-Ressource (z.B. einen besonderen Service, eine Open Source Software oder ähnliches) hat für Kerstin persönlich einen hohen Mehrwert?  Vieles.  z.B. www.happydings.net/gluecklich-sein    Was ist die beste Buchempfehlung von Kerstin? Reiseknigge Ghana https://amzn.to/2JHI8XC   Chiara Gamberele: Das 10 Minuten Projekt https://amzn.to/30Fz50d Eva Maria Zuhorst:  IDA – die Lösung liegt in Dir. https://amzn.to/2XV1rSv   Welchen „letzten Tipp“ gibt dir Kerstin mit auf den Weg?  Nicht zu früh aufgeben, dranbleiben, lasse dich dabei unterstützen   Wie und wo kann man Kerstin am besten erreichen? Email: hallo@kerstinpollmann.de Homepage: www.kerstinpollmann.de Blog von Kerstin: www.kerstinpollmann.de/blog Ihr Produkt: www.kerstinpollmann.de/dranbleiben-7-Tage-bootcamp   Komparse am Set, Einführung in eine spannende (Neben-) Rolle https://amzn.to/2UvEJPM Ihre Facebook Fanpage: www.facebook.com/ein.herz.ueber.kopf Instagram: https://www.instagram.com/aus_liebe_zur_kunst/   Ihr Youtube Kanal: Herz über Kopf - Kerstin Pollmann https://www.youtube.com/channel/UC1-GK3noWI_BLf1jakv7Y9w   Nachzulesen und Nachzuhören auch in meinem Blog: https://amatabayerl.de/218-expertin-fuers-dranbleiben-interview-mit-kerstin-pollmann Ich freue mich, wenn Du mir ein Feedback hier im Blog oder auf Facebook hinterlässt

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Mit diesem Werkzeug setzt du jedes digitale Projekt erfolgreich um

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Jun 24, 2019 27:47


In dieser Episode sprechen wir einmal über das Thema Lastenheft.Wer nicht weiß, was ein Lastenheft ist: Ein Lastenheft ist ein Anforderungsprofil. In dieser Podcastfolge werde ich näher auf das Thema eingehen. Ihr erfahrt, wieso es so stiefmütterlich behandelt wird und warum es euch aber in jedem Fall helfen wird. Und zwar jedem von euch! In dieser Episode sprechen wir unter anderem über folgende Dinge: * 1:33 Was genau ein Lastenheft ist - Ein Anforderungsprofil für die digitale Abbildung deiner Marke. * 4:01 Wieso du ein Lastenheft so wichtig für deine einzelnen Projekte ist - Webseiten, E-Mail Marketing, Content Management, Angebote einholen und Fehlinvestitionen vermeiden uvm.* 10:51 Zieldefinition und Zielbestimmung: Wo soll die Reise hingehen, wo soll das Projekt helfen und was möchte ich damit erreichen? Formuliere das und denke weiter als die aktuelle Problemsituation. Hole dir einen Profi mit Erfahrung und spreche es mit dieser Person ab. Definiere: Was ist der Nutzen deines Projektes und was ist der Zweck des Anwenders? Erstelle eine Übersicht der erforderlichen Leistungen, die du brauchst, um dein Projekt zu erstellen (z.B. Texter, Designer, Projektmanager)Welche notwendige Funktionalitäten benötigst du? (Backend, Frontend etc.)Welche digitalen Prozesse sind notwendig, um dein Projekt vollautomatisch zu betreiben? (Kalenderfunktion zur Planung etc.)Notiere alle relevanten Daten (Artikelnummern, E-Mail Listen etc.)Vertragliche Konditionen (evtl. bei Externen: Bis wann soll das Projekt fertig gestellt werden? Welche Qualität erwartet ihr? Was sind Teilleistungen? Meilensteine?)Spezifische Anforderungen an Auftragnehmer (wie sieht die Zusammenarbeit aus? Zeiterfassung; welche Referenzen hat die Person? Lass alles dokumentieren, was durch externe Dienstleister erledigt wird! z.B. durch Videotutorials)Nimm dir einen erfahrenen Projektleiter bei großen Projekten zur Seite!Bestimme die Qualitätsanforderungen!* 20:58 Spare nicht zuviel bei der Technologie - das kann eine Geldvernichtungsmaschine werden!- Evernote https://www.evernote.com - 30 Minuten kostenfreies Brand & Podcast Coaching https://www.markenrebell.de/podcast-bewerbung- Equipment https://www.thomann.de/de/zoom_h6_skb_bundle.htm?partner_id=44438- Podcast Mastery Coaching https://www.markenrebell.de/podcastmastery- Podcast Full-Serivce https://www.markenrebell.de/podcastservice- Zoom Software https://zoom.us/ - Im Newsletter anmelden und Ratgeber erhalten https://www.markenrebell.de - MiNDSH!FT MASTERCLASS www.mindshift.fm/masterclass- Sende mir eine E-Mail office@markenrebell.de- Facebook-Gruppe “Markenführung und Digitalisierung” www.facebook.com/groups/markenrebell/ - LinkedIn MASTERMIND Gruppe www.linkedin.com/groups/8687316/- Buch “Digitale Brandstiftung” www.markenrebell.de/digitalebrandstiftungIch möchte dir noch ein Geschenk machen!Bist du selbst Unternehmer/in, Inhaber/in oder Gründer/in, dann begleite ich dich gern als UNTERNEHMENSBERATER in Fragen der Markenführung und Digitalisierung www.markenrebell.de/unternehmensberatung Ganz sicher hilft dir auch mein Buch DIGITALE BRANDSTIFTUNG www.markenrebell.de/digitalebrandstiftungWenn du dich statt dessen dafür interessierst, wie du dich selbst als Persönlichkeitsmarke entwickeln kannst, dann empfehle ich dir einen Blick auf das Thema PERSONAL BRANDING ( www.markenrebell.de/personalbranding ) oder die PODCAST MASTERY ( www.markenrebell.de/podcastmastery ) zu werfen.Ganz egal wie du dich auch entscheidest – Bitte teile diesen Beitrag und gib uns deine Bewertung bei iTunes, damit auch andere von diesem Inhalt profitieren können. Und weil ich dein Engagement sehr zu schätzen weiß, möchte ich dir noch dieses GESCHENK machen www.markenrebell.de/dankeDanke für deine USupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader
Episode 31 - Kommunikationsmodell Nachrichtenquadrant

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Play Episode Listen Later Jun 19, 2019 8:19


  Wenn Du die letzte Folge aufmerksam verfolgt hast, dann ist Dir aufgefallen, dass mein Intro identisch ist. Das hat nichts mit Faulheit zu tun, sondern allein mit der Tatsache, dass der Satz „Bei mir lernst Du, wie Du besser verhandelst“ sich sehr gut als Beispiel für ein weiteres, wichtiges Kommunikationsmodell eignet.   Je nachdem, welche Ausbildung Du genossen hast, wirst Du das „4-Ohren-Modell“ des Kommunikationswissenschaftler & Psychologen Friedemann Schulz von Thun schon mal theoretisch behandelt haben. Dieser entwickelte gemeinsam mit Paul Watzlawick und Karl Bühler ein Modell, dass die 4 Seiten einer Nachricht betrachtet. Wenn Du es nicht unter 4-Ohren Modell kennst, dann vielleicht unter Nachrichtenquadrant, Kommunikationsquadrant oder Vier-Seiten-Modell. Diese 4 Seiten sind: Sachinhalt Selbstoffenbarung Beziehung Appell Und es zeigt sehr anschaulich, wie und wo die Kommunikation gestört ist. Wie dir das in deiner Verhandlung weiterhilft, erfährst Du später. Zuerst schauen wir mal etwas genauer auf das Modell. Die Störung der Kommunikation basiert auf der Annahme, dass eine Äußerung, die wir tätigen, also eine Nachricht oder Botschaft, die wir senden, auf 4 unterschiedliche Arten interpretiert werden kann. Dabei spielt es erstmal eine untergeordnete Rolle, wie der Sprecher diese Botschaft rüberbringen wollte – vielmehr geht es darum, was der Empfänger wahrnimmt. Um Missverständnisse zu vermeiden, definieren wir nochmal schnell die einzelnen Ebenen: Sachinhalt – überraschung! Es geht um die Sachebene. ZDF – ZAHLEN DATEN FAKTEN. Wahr oder falsch, wichtig oder unwichtig, vollständige oder unvollständige Informationen? Das sind die einzigen Fragen, die der Empfänger in diesem Fall stellt.   Selbstoffenbarung – Der „Sender“ gibt immer ein wenig seiner Persönlichkeit preis. Emotionen, Ansichten, Bedürfnisse oder Werte. Mal gewollt, mal ungewollt, mal deutlich, mal undeutlich – hier ist viel Spielraum. Beziehung -die 2. Überraschung! Auf dieser Ebene entscheidet der Empfänger, wie der Sender zu ihm steht. Passen Gestik und Mimik zum Gesagten? Der Empfänger unterscheidet hier zwischen Wertschätzung und Kritik im negativen Sinn. Appell – Befehle, Bitten, Ratschläge oder Wünsche. Der Sender möchte etwas vom Empfänger – er möchte mit dieser Botschaft beeinflussen.      Jetzt, wo das geklärt ist, können wir mit einem Beispiel bzw. Selbsttest weitermachen.   Ich bin der Sender – Du der Empfänger: Meine Botschaft:   „Bei mir lernst Du, wie Du besser verhandelst!“   Aus Sendersicht: Sachebene – ich helfe Dir, bessere Ergebnisse in deinen Verhandlungen zu erzielen Selbstoffenbarung – Ich glaube, du hast noch nicht das optimale aus deinen Verhandlungen rausgeholt, deshalb lass mich dir zeigen, wie es besser geht. Beziehung – In meinen Augen kannst Du gut verhandeln, doch ich kann dir beibringen, wie Du es noch besser machst. Appell – verbessere deine Verhandlungsergebnisse!   Und aus Empfängersicht: Sachebene – Ich möchte dir beibringen, bessere Ergebnisse in deinen Verhandlungen zu erzielen. Selbstoffenbarung – Hör bitte auf, dich mit dem was Du bisher erreicht hast zufrieden zu geben und lass mich dir endlich zeigen, wie es besser geht. Beziehung – Du kannst gut verhandeln, doch ich zeige dir, wie es noch besser geht. Appell – hör auf Fehler zu machen oder verbessere deine Verhandlungsergebnisse.     Wahrscheinlich gibt es sogar noch viel mehr Spielräume bei der Interpretation dieser Aussage – und ob die jetzt positiv oder negativ aufgefasst werden, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Das sollte dir auch klar sein.   Für deine Verhandlung bedeutet das folgendes:   Du solltest sehr genau auf deine Kommunikation achten – also für Klarheit sorgen, in dem Du direkt und ohne Ironie kommunizierst. Formuliere klar, was Du möchtest und gehe nicht davon aus, dass dein Gegenüber „es doch sicherlich schon weiß“ oder „von selbst draufkommen wird“ Definiere komplexere Dinge, damit Ihr auf einem Level seid oder frage nach Definitionen, wenn etwas unklar für dich ist. Bei aller geforderten und nötigen Klarheit: Es liegt nicht allein in der Macht des Senders, ob der Empfänger die Nachricht so empfängt wie es beabsichtigt war. Und so, wie Betonmauern das WiFi Signal beeinflussen, beeinflussen: Die Komplexität der Aussage, die Präzision des Senders, die kognitiven Fähigkeiten des Empfängers und die aktuelle Tagesform des Empfängers auch die Wahrnehmung bzw. Interpretation der Nachricht. Zusätzlich spielen natürlich auch nonverbale, also z.B. Körpersprache und Mimik und paraverbale Signale – Stimmlage, Betonung und Sprechtempo – eine entscheidende Rolle. Soviel zur grundlegenden Kommunikation in der Verhandlung – natürlich sind diese Dinge auch durchaus Mittel, mit denen man in einer Verhandlung spielen kann. Wichtig ist mir an dieser Stelle, dass Du dieses Modell kennst und ggfs. anwenden kannst, denn es kann dir dabei helfen, deine Taktiken noch besser einzusetzen. Wie Du mit diesen Erkenntnissen spielen kannst und wie du die Kommunikation, provokant ausgedrückt: manipulieren kannst, das erfährst Du entweder in einer der kommenden Episoden, oder in der direkten Zusammenarbeit mit mir.   Zusammenfassend ausgedrückt kennst Du nun die 4 Seiten einer Nachricht Also  Sachebene, Selbstoffenbarung, Beziehung und Appell Du weißt außerdem, dass es eher vom Empfänger als vom Sender abhängt, wie die Nachricht interpretiert wird. Leo Martin sagte mir mal in diesem Zusammenhang: Wahr ist nicht was A sagt, sondern was bei B ankommt. Außerdem hast Du in dieser Episode gelernt, wie Du dieses Modell in einer Verhandlung anwenden kannst, wie du Klarheit in deine Verhandlung bringst und welche Schlüsse du dank dieses Modells ziehen kannst.   Wenn du jetzt mindestens einen dieser Tipps mit in deine Verhandlungen einbaust, dann wirst Du mit Sicherheit BESSER VERHANDELN    Wenn Dir gefällt was Du hörst, dann schreib mir doch bitte eine Rezension und bewerte diesen Podcast entsprechend hoch bei itunes oder da, wo du Ihn gerade hörst. Ansonsten gilt, wie immer: folgt mir auf meinen Social-Media Kanälen, sichert euch mein kostenfreies ebook und wer Bedarf hat, der kommt mit ins Olympiastadion oder in den Borussia-Park und lernt „Erstklassig verhandeln“   Ich wünsche Dir viel Erfolg bei deinen Verhandlungen.   Besten Gruß & bis zum nächsten mal     Shownotes Workshop Berlin Workshop Mönchengladbach Businessday Düsseldorf Portfolio Homepage Instagram Xing Linked-In Facebook Twitter  

Kämpfer Mindset - Es ist Dein Leben!

Formuliere dein Ziel nach dem SMART Prinzip: S= Spezifisch M= Messbar A= Achievable (Erreichbar, Realistisch) R= Relevant T= Terminiert

PFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen
9 Tipps für Deine Stellenanzeigen

PFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen

Play Episode Listen Later Nov 25, 2018 25:33


PA73: Lass Dich von Deinen Wunsch-Bewerber/innen finden https://chc-team.com/pa73 Das Thema Stellenanzeigen von ambulanten Pflegediensten stieß in meinem Workshop zum Thema Bewerbungs-Prozess auf großes Interesse. Deshalb gibt es heute 9 Tipps für innovative Stellenanzeigen für Dich. Wenn Du auch Personal suchst, dann ist bestimmt der eine oder andere Impuls dabei, wie Du Deine Stellenanzeige zum Interesse-Wecker für Deine Wunsch-Bewerber/innen umgestalten kannst. Darum geht es: Erarbeite Dir Wunsch-Profile und passe Deine Stellenanzeigen auf die Zielgruppe an. Lass Deine Mitarbeiter/innen auf der Webseite „sprechen“. Mitarbeiter werben Mitarbeiter mit Begeisterung und nicht wegen Kohle! Suche Fotos, die zur Zielgruppe passen. Formuliere im Einleitungssatz das Besondere Deines Pflegedienstes. Sprich die Leser/innen im Text persönlich an. Besser Wünsche als Erwartungen im Anforderungskatalog. Schlusssatz mit Handlungsaufforderung. Hemmschwelle, Kontakt aufzunehmen so niedrig wie möglich. Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Deine Claudia _______________ Den Text im Vincentz-Blog lesen Mehr Infos auf meiner Webseite: https://chc-team.com/pa73 Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/ Wenn ich Dich informieren soll, wenn die Online-Kurse zum Thema „Wirkungsvolle Gesprächsführung in der Pflegeberatung“ fertig sind, dann trag Dich in die Info-Liste ein. https://kontakt_3617.gr8.com Das erste Modul: BeratungsPROZESS: Glückliche Pflegekunden – Wirtschaftlicher Erfolg“ (Beta-Phase) kannst Du hier kaufen: https://elopage.com/s/chc-team Bonus für Dich! Für die nächsten 5 Käufer/innen ab dem 25.11.2018 gibt es den freien Zugang zu den Vorträgen „Kongress Tag der Pflegeberatung“. Hier findest Du die Themen: https://tag-der-pflegeberatung.de/kongress/ Tages-Workshop: Typgerechte Kommunikation am 24. Januar 2019 in Mainz. Mehr Infos mit einem KLICK.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Recht haben oder Lösungen finden? Warum destruktiver Streit ein Beziehungskiller ist und wie Du Konflikte ohne Verletzungen klären kannst. Destruktiver Streit Erinnerst Du Dich an den letzten großen Streit mit Deinem Partner oder einem anderen wichtigen Menschen? Weißt Du noch, wie sauer Du warst, wie wütend oder verletzt? Wie enttäuscht von diesem Menschen, den Du doch eigentlich so liebst? Und vielleicht hast Du sogar selbst so richtig ausgeteilt, hast mal alles rausgelassen was Dich schon lange nervt. Gerecht oder ungerecht- wen interessiert das schon, wenn man erst mal richtig hochgefahren ist- dann geht es meist nur noch darum Recht zu haben, den kritischen Zeigefinger zu erheben, um so die Schuld des Anderen zu beweisen. Denn eins ist klar: Du bist hier das Opfer! Und deshalb hast Du Recht... Okay, ich hab jetzt ein bisschen übertrieben- aber ich bin sicher, dass Du diese "Aber Du..." , und "Nie machst Du...", "Immer muss ich..." Anklagespiele auch recht gut kennst. Und wenn Du ehrlich bist, geht es Dir in diesem Moment gar nicht mehr darum, Lösungen zu finden. Wenn wir streiten, wollen wir Recht haben, wir kämpfen- und zwar gegeneinander und nicht miteinander. Nicht immer streiten Paare allerdings so temperamentvoll und lautstark. Manchmal ist es eher ein "kalter Streit", der mit knappen, sarkastischen Sprüchen einhergeht, oder durch Abblocken, Ignorieren und Distanziertheit Verletzungen hervorruft. Glaube nicht, dass sich anschweigen oder die kalte Schulter zeigen, besser ist als sich lautstark zu streiten. Es ist nur eine andere Spielart. Das Problem nämlich ist immer dasselbe. Es wird keine wirkliche Lösung gefunden, zumindest keine konstruktive. Verdrängen, nachgeben und den Ärger runterschlucken, oder so tun, als sei nichts ist vielleicht kurzfristig hilfreich. Erst einmal kehrt Beziehungsfrieden ein. Zumindest scheint es so. Langfristig aber kochen die immer selben Probleme in der Beziehung hoch und deshalb auch irgendwann über. Der Versöhnungssex ist am schönsten Das mag sein, aber es ändert nichts daran, dass nach jedem destruktiven Streit Reste von Verletzungen bleiben, auch wenn die Versöhnung noch so schön war. Man entschuldigt sich vielleicht, verzeiht selbst und doch bleibt da noch irgendetwas zurück, tief innen. Wie Plaque legen sich bei jedem destruktiven Streit kleine Ablagerungen auf die Lebendigkeit der Beziehung. Unmerklich oft entsteht so mit der Zeit eine innere Abhärtung, das Vertrauen bekommt Risse, und irgendwann ist die Beziehung starr und leblos. Das passiert natürlich nicht sofort. Manchmal zeigt sich erst nach Jahren, dass die immer und immer wiederkehrenden gegenseitigen Verletzungen großen Schaden angerichtet haben. Dann hat man längst aufgehört, zu streiten. Bringt je eh nichts. Resignation ist angesagt, die Kluft zwischen den Partner ist wie ein Krater, groß und scheinbar unüberwindlich. Die Beziehung hat sich abgekühlt. Beziehungen sterben nicht aus mangelnder Liebe- sie sterben an mangelnder Kommunikation Das erlebe ich in der Paarberatung sehr häufig. Es gibt Paare, die seit Jahren nicht mehr über sich selbst und die Beziehung mit Ihrem Partner gesprochen haben. Sie sprechen auch während der Sitzung nicht mit dem Partner, sondern über ihn. Manchmal sogar in der dritten Person. Sie sind soweit entfernt voneinander wie der Mond und die Sterne. Die Körpersprache ist abgewandt. Auf die Frage, was sie noch verbindet, werden die Kinder angeführt, oder das Haus dass man gemeinsam gebaut hat. Auch die Gewohnheit. Das Leben funktioniert halt irgendwie, man lebt nebeneinander her. Ganz normal. Von Liebe, Leidenschaft, gemeinsamer Freude oder Zielen keine Spur. Zweckgemeinschaft. So ist es eben nach vielen Jahren Beziehung. Gemütliche Langeweile. So muss es aber nicht sein! Genau deshalb ist ja es so überaus wichtig, zu lernen wie man gelingend Probleme lösen kann und wie man miteinander im Gespräch bleibt. Und das Gute daran ist, dass man jederzeit damit anfangen kann. Ein Paar, dass nicht miteinander spricht, verlernt sich kennen Das Leben ist voller Veränderungen, jeden Tag passiert etwas Neues. Wir begegnen Menschen, wir lernen, wir lassen und inspirieren, wir machen Erfahrungen, ziehen Schlussfolgerungen. Dadurch verändern wir uns jeden Tag ein klein wenig. Es ist kaum zu spüren. Und doch passiert es, jedem von uns. Nach einigen Jahren Beziehungen denkst Du vielleicht, Du kennst Deinen Partner. In und auswendig sogar, was soll es da Neues geben. Die traurige Wahrheit ist, wenn Du nicht mit Deinem Partner im Gespräch bleibst, verlernt Ihr Euch kennen. Ihr habt kein Update mehr voneinander. Dann lebst Du mit einem Bild von Deinem Partner, dass Du für die Realität hältst, doch damit kannst Du total danebenliegen. Und irgendwann wachst Du auf und staunst, wie weit Ihr Euch voneinander entfernt habt. Versteh mich nicht falsch, ich möchte keine Beziehungsschreckgespenster an die Wand malen. Aber vielleicht hilft Dir die Erfahrung anderer Paare dabei, genau diesen Fehler nicht zu machen und einfach miteinander reden zu lernen. Deshalb verrate ich Dir jetzt das Geheimnis gelingender Beziehungsgespräche. Wenn Du diese Methode ausprobierst, wird sich etwas in Deiner Beziehung verändern. Das verspreche ich Dir. Regelmäßige, lösungsorientierte Beziehungsgespräche Alles was ich Klienten weitergebe, habe ich selbst probiert und für gut befunden. Glaub mir, ich kenne so gut wie alle Beziehungsfallen nicht nur in der Theorie. Und das hilft mir in meiner Arbeit mit Paaren wirklich weiter. Deshalb ist es mir so wichtig, dass Anleitungen nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis funktionieren. Aus den wirksamsten, bekannten Methoden habe ich eine Anleitung zusammengestellt, die schon vielen Paaren weitergeholfen hat. Hier kommt Sie: Die Grundlagen: - Regelmäßigkeit ist für Beziehungsgespräche sehr wichtig. Vereinbare mit Deinem Partner einen festenTermin, verabredet Euch so wie früher. Das gilt besonders, wenn Ihr wenig Zeit habt. Dieser Termin ist wichtig. Es geht schließlich um Eure Beziehung. Nehmt Euch ein oder zwei Stunden, in denen Ihr völlig ungestört seid. Am besten einmal pro Woche. Und wichtig: Handy ausschalten! - Begrenzt die Zeit. Gerade für Männer sind Beziehungsgespräche oft anstrengend. Wenn es erst einmal losgeht, scheint das irgendwie nie aufzuhören. Und am Ende ist man(n) doch wieder Schuld! Das höre ich von Männern immer wieder. Auch deshalb ist Struktur wichtig für Beziehungsgespräche. Wenn Ihr mit 20 oder 30 Minuten beginnt, ist das für den Anfang schon genug. Am besten, Ihr stellt Euch einen Kurzzeitwecker. - Einigt Euch auf ein Thema! Wenn Ihr jeweils nur ein Thema besprecht, ist das vollkommen ausreichend. Zu viele Themen lassen die Gespräche ausufern und sorgen schnell für neuen Konfliktstoff. - Vorbereitung ist alles! Nimm Dir vor jedem Gespräch 10 Minuten Zeit und mach Dir in Ruhe ein paar Gedanken zu dem, was Dir am Herzen liegt und was Du gerne sagen möchtest. Wenn Du Dir Notizen machst, geht es noch besser. Erkläre Deine Sichtweise aus der Ich- Perspektive. Keine Vorwürfe, kein verbaler Zeigefinger, keine Anschuldigen. Wie das genau geht, erkläre ich Dir im nächsten Absatz. - Zuhören ist eine Kunst. Wenn einer spricht, hört der andere einfach nur zu. Kein Unterbrechen, keine Kommentare, kein Augenrollen, keine zynischen Bemerkungen. Wenn Dein Partner spricht, hörst Du ihm einfach nur zu. Sonst nichts. Glaub mir, das klingt einfach, ist aber in Wirklichkeit ganz schön anstrengend. Das wirst Du sicher selbst bald merken. - Verständnisfragen sind okay. Wenn Dein Partner seine Sichtweise erklärt hat, kannst Du ihm sagen, was bei Dir angekommen ist und noch einmal nachfragen, ob Du das richtig verstanden hast. Vielleicht brauchst Du auch noch eine weitere Erklärung, um wirklich zu verstehen was Dein Gegenüber meint. Ablauf - Was ist mir an dem Thema wichtig? Beschreibe das Problem oder Thema aus Deiner Sicht. Wie stellt sich das Ganze für Dich dar? Erkläre Deinem Partner Deine Welt. Glaube nicht, dass Dein Partner doch wissen muss wie Du das siehst. Das stimmt nicht. Es ist Deine Aufgabe, es ihm zu erklären. Welcher Aspekt des Problems hat für Dich die größte Bedeutung. Wie stellt sich das dar? Bleibe dabei in der Ich- Haltung und vermeide den verbalen Zeigefinger. - Das bedeutet für mich, oder: ich frage mich dann, ob: Was bedeutet das für Dich genau? Was denkst Du dann? An was erinnert Dich diese Situation. Wie geht es Dir damit. Welche Fragen stellst Du Dir in so einer Situation? Lass Deinen Partner in Deine Gedankenwelt eintauchen, er hört Dir zu. - Ich fühle mich dann... Wie fühlst Du Dich in der Situation? Was geht in Deinem Innenleben vor? Benenne die leidvollen oder widersprüchlichen Gefühle, die für Dich in der Situation aktiv werden. Bleibe auch hier konsequent in der Ich-Haltung. Sprich von Dir. - Was wünschst Du Dir statt dessen? Formuliere einen Wunsch oder eine Bitte an Deinen Partner in Bezug auf das Thema oder Problem. "Ich wünsche mir, dass...Kannst Du das für mich tun?" Achte darauf, dass es keine Forderung wird, die Du aussprichst. - Bedanke Dich, dass Dir Dein Partner zugehört hat. Das ist wichtig. Frage Ihn, was bei Ihm angekommen ist. Ergänze vielleicht noch das eine oder andere. Lass es aber nicht in eine Diskussion ausarten. Fasst Euch an dieser Stelle besser kurz. Nun wechselt Ihr die Position. Du hörst aufmerksam zu. Dein Partner beschreibt genau wie Du das Thema nach den genannten Schritten aus seiner Perspektive. Gehe sicher, dass Du alles richtig verstanden hast. - Welche Lösungsvorschläge kannst Du machen? Überlegt Euch jetzt jeder 1 bis maximal 3 Lösungsvorschläge zu dem Thema. Jetzt, wo Ihr Eure verschiedenen Sichtweisen kennt, ist das sehr viel einfacher. - Jeden Vorschlag abwechselnd und einzeln bewerten. Auf einer Skala von 1 bis 10, wenn eins schlecht und 10 ganz wunderbar ist- wie würdest Du diesen Vorschlag bewerten? Stimmt abwechselnd über jeden Vorschlag einzeln ab, und zwar jeder für sich. Wenn der Durchschnitt Eurer Bewertungen über 7 ist, wird er notiert. Alles, was unter dem Durchschnitt 7 ist, sieht eher nach einem faulen Kompromiss aus. Alles unter 5 könnt Ihr getrost vergessen. Wichtig dabei ist, nicht zu diskutieren und zu argumentieren, sondern intuitiv abzustimmen. Das beugt der Gefahr von neuem Streit vor und ist dennoch sehr wirkungsvoll und stimmig. Wenn alles gut gelaufen ist, habt Ihr jetzt mindestens einen Lösungsvorschlag, mit dem beide gut leben können. Sozusagen eine win-win Situation, anstatt eines faulen Kompromisses. Ihr habt Euch zugehört und verstanden- und das war mit Sicherheit ein sehr eindrucksvolles und intensives Erlebnis. Manchmal entstehen dabei auch sehr berührende, emotionale Momente. Das ist richtig und wichtig. Sich auf diese Weise einander zu öffnen ist sehr bewegend. Wenn es sich gut anfühlt, könnt Ihr Euch während des Gespräches auch an der Hand halten, um die Verbindung zu spüren. Mach Dir bitte keine Sorgen, wenn Momente des Schweigens entstehen. Auch das ist möglich. Meist sind Sie voller Intensität und Gefühl. Die Praxis der Lösungsorientierten Paargespräche ist einfach, aber nicht leicht. Die Schwierigkeit besteht darin, bewusst neue Pfade der Kommunikation zu beschreiten, anstatt in die immergleichen, automatischen Muster zu verfallen. Und wie alles, was wir neu lernen, geht das am Anfang etwas holprig. Deshalb ist es gut, eine Struktur und einen Ablaufplan zu haben. Mit der Zeit merkst Du ganz von allein, dass es einfacher wird. Immer wieder erlebe ich, dass Paare dann die Methode etwas abändern, also für sich passend machen. Die Wirksamkeit der Lösungsorientierten Paargespräche beruht auf Achtsamkeit, wirklichem Zuhören und einer konsequenten Ich- Ansprechhaltung. Unter anderem habe ich dafür auf die Praxis der "Zwiegespräche" von Lucas Möller, aber auch auf die Methodik der "Gewaltfreien Kommunikation" von Marshall B. Rosenberg und der Lösungsorientierten Kurzzeittherapie von Steve des Shazer und Insoo Kim Berg zurückgegriffen. Alle Quellen findest Du in den Shownotes. Probier es aus, ich bin gespannt was Du dabei herausfindest. Vielleicht möchtest Du auch Deine Erfahrungen mit mir teilen, darüber würde ich mich wirklich freuen. Gerne kannst Du mir auch schreiben, wenn Du noch Fragen dazu hast. . Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg. Bis bald, Deine Claudia Bechert-Möckel Folge direkt herunterladen

man fall partner mit situation thema alles arbeit erfahrungen gef kinder ihr liebe gedanken sich erfolg immer probleme ganz anfang unter freude haus bedeutung nun neues weise bild bis beziehung vielleicht vers stelle fehler herzen stunden praxis realit verst leidenschaft ruhe deshalb genau vertrauen gerade beziehungen bitte diskussion recht perspektive erst sorgen momente lass wichtig wunsch handy erkl manchmal das leben ganze gefahr gute spur methoden anderen vorbereitung opfer schuld methode finden streit kommentare spr struktur achtsamkeit wenn du schritten bringt erlebnis theorie wand glaube wirklichkeit gerne zumindest rosenberg mond zielen erg dadurch du dich abh verletzungen sterne anleitung die k schaden sonst sichtweise du dir das problem kannst du paare regelm gehe meist vorschlag gewohnheit klienten schulter willst du forderung durchschnitt intensit skala sitzung kompromiss ihr euch wenn ihr achte bleibe verdr langfristig ein paar die beziehung lebendigkeit welche fragen minuten zeit risse anleitungen glaub absatz methodik zeigefinger kluft probier schlussfolgerungen die praxis bemerkungen vereinbare nimm dir marshall b rosenberg sozusagen mach dir zwiegespr aber du krater dein partner dein gegen paarberatung deine erfahrungen beziehungskiller deinem partner deiner beziehung ihr eure spielart deine aufgabe versteh jahren beziehung die schwierigkeit gewaltfreien kommunikation die wirksamkeit begrenzt beschreibe ablagerungen augenrollen eure beziehung formuliere ablaufplan deine sichtweise lucas m shazer alle quellen ich perspektive kommunikation das kurzzeittherapie konfliktstoff dieser termin beziehungsgespr
FreiGeist GedankenUrlaub von und mit Peggy Seegy
106 Motivation ist kein guter Ratgeber

FreiGeist GedankenUrlaub von und mit Peggy Seegy

Play Episode Listen Later Apr 3, 2018 11:59


Auch mich hatte es erwischt: Ausreden & Aufschieberitis! Damit ist jetzt Schluss! Ich setzt jetzt einen konkreten Plan um, den ich gern mir dir teilen möchte. So bleibst du an deinen Zielen dran & lässt dich nicht mehr von deiner Motivation bestimmen. Gehst du immer zum Training, egal wie stark du motiviert bist? Oder machst du deine Anwesenheit von deiner Stimmung abhängig? Zu einem meiner Trainings gehe ich tatsächlich nur, wenn ich Lust darauf habe. Zu einem anderen hingegen, gehe ich immer. Hier ist es egal wie meine Stimmung, das Wetter oder sonstige Umstände sind, ich gehe hin. Was ist bei diesem Training anders? Dieser Termin ist wie ein Ritual, er steht fest in meinem Kalender. Hier gibt es kein "mal schauen" sondern, ich bin da. Ein Trainingskumpel hat es neulich auf den Punkt gebracht: Motivation ist kein guter Ratgeber! Und genau so ist es. Ich musste erst ein bisschen darauf rumdenken, denn mein erster Impuls war "ohne Motivation geht es nicht". Handle ich jedoch ausschließlich nach meiner Motivation, gehe ich nur ab & an zum Sport. Dieser Termin ist genauso wichtig wie ein Businesstermin! Einem Kunden sage ich nicht einfach ab, nur weil ich heute keine Lust habe. Mein Sporttermin hat die gleiche Priorität. Er ist wie ein Ritual z. B. wie Zähneputzen, darüber denke ich auch nicht nach, ich mache es einfach. Wie setze ich nun meine Termine EINFACH um? 3 Tipps gegen Ausreden & Aufschieberitis 1. Du brauchst du ein konkretes Ziel! Was willst du erreichen? Und warum? Es ist extrem hilfreich ein Ziel zu wählen, von dem du 100% begeistert bist, es zu erreichen. Wofür brennst du? Was lässt dein Herz jubilieren? Außerdem ist es wichtig, dass dein Ziel klar & messbar ist. D. h., du möchtest überprüfen können, ob du dieses Ziel erreichen kannst. Je klarer du dein Ziel & dein gewünschtes Ergebnis definierst, umso leichter ist die Umsetzung. Du weißt von Beginn an, was zu tun ist. Unklarheit verursacht Ablenkung & du verlierst den Grund bzw. Sinn, warum du dir dieses Ziel vorgenommen hast. 2. Kenne den tieferen Sinn hinter deinem Ziel Was willst du erreichen? Und warum? Was ist der wahre Grund, warum du dich auf diesen Weg gemacht hast? z. B. möchtest du in einem halben Jahr einen Halbmarathon laufen, oder deinen Fitness-Zustand dauerhaft optimieren, einen Kollegen in der Zeit zu übertreffen oder endlich stolz auf dich blicken & dir auf die Schulter klopfen. Es könnte auch sein, dass du dich endlich traust einen Marathon zu laufen. Für mich war es damals diese Freiheit zu genießen, es einfach zu können. An Laufevents teilzunehmen die ich wollte z. B. New York Marathon. Das war für mich ein geniales Erlebnis! Was ist also dein tieferer Sinn, warum du dir dieses Ziel gesetzt hast? Wenn dir das klar ist, fällt es dir viel leichter dranzubleiben. Du kennst dein Warum! Auch wenn du keine Lust hast, machst du trotzdem weiter! 3. Klarheit & Routinen Umso klarer dein Ziel ist, desto leichter fällt dir die Umsetzung. Du brauchst nicht überlegen was zu tun ist, du kennst deinen Weg. Unklarheit hält auf, du weißt nicht, was der nächste Schritt ist & im schlimmsten Fall bleibt das Ziel auf der Strecke. Formuliere dein Ziel detailliert, in Worten die dich berühren - sprich, die eine Freude in dir auslösen, wenn du dieses Ziel erreichst. Lege ein Datum fest, wann du was genau erreichen möchtest. Umso genauer dein Plan/Weg ist, umso leichter fällt dir die Umsetzung. Du musst nicht ständig darüber nachdenken, was als nächstes zu tun ist. Du kennst genau die Schritte, die dich zu deinem Ziel führen. Was brauchst du, um dein Ziel zu erreichen? Braucht es evtl. Trainingsgeräte, einen Trainingsplan, eine Ernährungsumstellung z. B. frische Lebensmittel wie Obst & Gemüse, damit du leichter dein Ergebnis erreichst. Denk immer daran, je konkreter du weißt was du brauchst, desto leichter fällt dir die Umsetzung. Ich hoffe diese Tipps helfen dir weiter & du erreichst super Ergebnisse! Versuch sie umzusetzen, dann wirst du rasch Erfolge bewirken. Keiner muss an der Umsetzung scheitern. Seh nicht drüber hinweg! Am besten hinterfrage deine Gewohnheiten & verändere hinderliche in positive. Ich freue mich, wenn du diese Folge mit deinen Freunden teilst, damit noch ganz viele Menschen davon mitbekommen. Wenn sie dir gefallen hat, schreib es mir in die Kommentare & abonniere meinen Podcast - darüber freue ich wahnsinnig! Alles Liebe Deine Peggy PS: Bleib informiert & abonniere meinen Podcast unter freigeist_gedankenurlaub/itunes @TimTrad @jaycalabresephotography

LEARN and CREATE online
EOKT009: 3 einfache Strategien Inhalte online wirkungsvoll zu vermitteln

LEARN and CREATE online

Play Episode Listen Later Mar 9, 2018 19:42


[EOKT009] 3 einfache Strategien Inhalte online wirkungsvoll zu vermitteln Ich kann dir aus meiner Erfahrung drei Strategien ans Herz legen, die dir helfen Inhalte online wirkungsvoll zu vermitteln und möglichst große Lernerfolge bei den Teilnehmern zu erreichen. 1. Strategie: KISS – Keep it short and simple Weniger ist mehr. Formuliere deine Inhalte möglichst kurz und prägnant. Zu viele Wissensinhalte führen schnell zur Überforderung der Teilnehmer und Blockade im Lernen. Versetz dich in deinen idealen Teilnehmer. 2. Strategie: Inhalte „sinn-voll“ zu vermitteln Sinnvoll lernen ist Lernen mit möglichst allen Sinnen. Die einen müssen die Inhalte sehen. Andere lernen besser, wenn sie etwas hören. Versuche verschiedene Arten des Lernens in dein Online-Training einzubauen und zu kombinieren. 3. Strategie: Inhalte mit positiven Emotionen verbinden Sorg dafür, dass deine Trainingsinhalte mit positiven Emotionen verbunden sind. Behandle deine Teilnehmer wertschätzend, unterstütze sie und mache ihnen das Lernen so leicht, wie möglich. Bleib Mensch und kommuniziere mit ihnen auf Augenhöhe. Auch du hast die Möglichkeit diesen Podcast zu lesen. Den Text findest du als Artikel in meinem Blog. Der Link hierzu steht weiter unten. LINKS Einladung in die Facebook Gruppe Die Shownotes zur Folge Hier kannst du die Folge auch lesen. Über mich und für dich Jede Menge weitere Inhalte, die dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Online- oder Blended-Trainer-Business voranbringen, sowie mehr Infos über mich und meine Arbeit als (Online-) Trainerin und Mentorin findest Du auf www.simoneweissenbach.com und auf meiner Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/simoneweissenbachcom/. Wenn du dich mit anderen über erfolgreiche Online- und Blended Konzepte für Trainer und Coaches austauschen möchtest, lade ich dich herzlich in meine Facebook-Gruppe Erfolgreiche Online-Konzepte für Trainer ein. Ich freue mich auch sehr auf dein Feedback und deine Bewertung bei iTunes. Und ganz besonders über eine Rezension bei iTunes, um diesen Podcast immer weiter zu optimieren und um die richtigen Menschen noch besser zu erreichen. Herzlichen Dank! Wenn du Unterstützung für die Entwicklung, Realisierung oder Optimierung deines Online- oder Blended-Trainer-Business suchst, dann schreibe mir gerne an sw@simoneweissenbach.com und wir besprechen ob und wie ich dir am besten weiterhelfen kann. Und jetzt viel Spaß beim Hören! Herzliche Grüße Simone Der Beitrag 3 einfache Strategien Inhalte online wirkungsvoll zu vermitteln erschien zuerst auf der Webseite von Simone Weissenbach.

Alltagstaugliche Spiritualität
Das große Erwachen und der nächste Schritt der Seele

Alltagstaugliche Spiritualität

Play Episode Listen Later Dec 25, 2017 15:36


Ich möchte dich animieren, etwas zu verändern, was du dir vielleicht schon lange wünschst und in dir trägst. Die alten Programme haben dich aber bis jetzt davon abgehalten. Halte inne, sag „Stopp!“, sieh die offene Tür, geh einfach durch und staune in was für einen wunderschönen neuen Raum du eintrittst. Alles ist eine Frage von Bewusstsein.   Formuliere deine Absicht und spüre in dich hinein: Was willst du wirklich mit deinem Leben machen?   Herzlichst Deine Eva-Marie

Locker Lehrer! Der positive Lehrerpodcast
Motivationsvokabular (2) - bisher und bereits

Locker Lehrer! Der positive Lehrerpodcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2017 7:50


Formuliere bisherige Irrwege deines Schülers immer in der Vergangenheitsform und betone dafür all das, was er in der Vergangenheit bereits gut gemacht hat. Die Reihe "Motivationsvokabular" wird dir helfen, nach und nach einen Wortschatz zu entwickeln, durch den du Schüler wirklich zur Veränderung motivieren kannst, statt sie durch sorgenvolles Problematisieren noch mehr zu frustrieren. Literaturhinweise dazu findest du auf meiner Homepage www.lockerlehrer.de unter "Inspirationen". Bist du an einer persönlichen Beratung interessiert, findest du Infos dazu unter "Coaching und Kontakt". Werde Mitglied der LockerLehrer-Facebookgruppe!  

Geldbewusst
Folge 4 - Klarheit über Deine Geldangewohnheiten

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Feb 10, 2017 9:30


In der vorherigen Folge ging es um Deine persönliche Einnahmen-Ausgaben-Übersicht. Du hast aufgeschrieben, wie hoch die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben ist. Du hast aufgeschrieben, was du gefühlt hast. Heute möchte ich darüber sprechen, welches Muster sich aus Deiner Einnahmen-Ausgaben-Übersicht ableiten lässt. Ich meine Deine Muster über den Umgang mit Geld. Bist Du jemand, der Geld bei sich behält?Bist Du jemand, der Geld schnell wieder weggibt? Passt dies zu Deinem Denken über Geld, was Du in Podcast Nr. 2 aufgeschrieben hast? Nehmen wir an, Du hast in Podcast Folge Nr. 2 aufgeschrieben, dass Geld für Dich nicht wichtig ist und nun in dieser Folge 4 hast Du festgestellt, dass Du Geld schnell wieder weggibst. Das spricht für ein Muster. Geld ist für Dich ein „durchlaufender Posten.“ Es gibt für Dich bis dato keinen Grund, tiefer über Geld nachzudenken. Es kommt, ist einfach da und geht wieder. Nehmen wir an, Du hast in Podcast Folge Nr. 2 aufgeschrieben, dass Geld für Dich enorm wichtig ist, um Dich und Deine Familie zu ernähren. Des Weiteren hast Du aufgeschrieben, dass Du von Geld abhängig bist. In dieser Folge 4 hast Du festgestellt, dass am Ende des Monats kein Geld übrig ist. Das spricht für ein Muster. Geld ist für Dich mit negativen Emotionen beladen. Es ist ein notwendiges Übel, um zu leben und genug Essen und Trinken zu haben. Durch die emotional betrachtet „negative Aufladung“ des Tauschmittels Geld kannst Du es gar nicht bei Dir behalten. Es passt nicht in Deine Gedankenwelt, dass Geld übrig ist. Nehmen wir nun an, Du hast in Podcast Folge Nr. 2 aufgeschrieben, dass Geld für Dich ein unglaublicher Hebel ist, um Deine Wünsche und Träume erfüllen zu können und nun in dieser Folge 4 hast Du festgestellt, dass die Different aus Einnahmen und Ausgaben viel höher ist, als Du erwartet hast. Das spricht für ein Muster. Geld ist für Dich mit positiven Emotionen beladen. Es ist ein Instrument zur Erfüllung Deiner Wünsche und Träume. Wenn Du an Geld denkst, denkst Du automatisch an Deine Wünsche und Träume. Unterbewusst begrenzt Du damit Deine Ausgaben für alle anderen Dinge (z.B. Miete, Lebensmittel, Versicherungen, Auto etc.) und hast somit mehr Geld übrig. Ich hoffe, Du verstehst was ich mit diesen Beispielen sagen wollte. Geld ist ein Hebel. Geld ist neutral. Du gibst dem Geld für Dich eine Bedeutung und lebst dann Dein Leben getreu dieser gegebenen Bedeutung. Ich wiederhole noch einmal: Geld ist ein Hebel. Geld ist neutral. Du gibst dem Geld für Dich eine Bedeutung und lebst dann Dein Leben getreu dieser gegebenen Bedeutung. Das bedeutet auch: Du kannst die Bedeutung von Geld für Dein Leben ändern. Versuche nun, in Dich hinein zu hören und so klar wie möglich Deine Definition der Bedeutung von Geld aufzuschreiben. Lese Dir diese Definition noch einmal durch. Versuche, diese Bedeutung noch klarer zu formulieren, noch etwas präziser zu schärfen.Lese Dir die Definition wieder und wieder durch. Beinhaltet Sie alles, was Du momentan fühlst? Ist noch eine Nuance unklar? Dann ergänze die Definition erneut.Fertig?Gut, dann entscheide bitte jetzt, ob du mit dieser Definition der „Bedeutung von Geld“ in Zukunft weiterleben möchtest. Entscheide Dich, ob Du diese Bedeutung weiterhin akzeptieren willst. Wenn Du etwas an Deiner Definition der „Bedeutung von Geld“ ändern willst, dann müssen wir an Deinen Glaubenssätzen arbeiten. Hole Deine Notizen von Podcast Folge Nr. 2 heraus und beginne, zu jedem Deiner Glaubenssätze in einen inneren Diskurs zu gehen. Formuliere den Glaubenssatz anschließend neu, so wie Du gerne in der Zukunft darüber denken willst.Nocheinmal zur Erinnerung: Geld ist neutral. Du gibst dem Geld für Dich eine Bedeutung und lebst dann Dein Leben getreu dieser gegebenen Bedeutung.Also formuliere Deine Glaubenssätze um. Falls du nicht weißt, wie du einen Satz umformulieren kannst, probiere die Umkehrtechnik aus.Beispiel: Dein Glaubenssatz aus Folge Nr.2 war „Geld ist schlecht“. Dann formuliere jetzt neu „Geld ist gut“.Wenn du in Folge Nr 2 notiert hast „Ich brauche Geld nur, weil ich sonst nichts zu essen und zu trinken kaufen kann“, dann formuliere jetzt „Ich erhalte Geld für meine Arbeitsleistung und habe das Privileg, von diesem Geld etwas zu essen und zu trinken kaufen zu können. Ich empfinde dieses Privileg als persönliche Freiheit“. Was ich Dir sagen will: Mache Dir bewusst, in welcher Fülle Du lebst. Versuche, aus dem negativen Denken herauszukommen und werde Dir darüber bewusst, welchen Komfort du hast. Es gibt in Deutschland nahezu alle erdenklichen Dinge zu kaufen. Es ist alles in Hülle und Fülle vorhanden. Es wird auf Wunsch sogar zu Dir nach Hause geliefert. Falls Dir das zu abstrakt vorkommt, dann fange bitte zunächst erst einmal an, den jetzigen Zustand – das hier und jetzt – das 'so wie es momentan ist‘ – zu akzeptieren. Nur wenn Du Deine Ist-Situation akzeptierst, kannst Du Änderungen in die Wege leiten. Erwarte keine Änderungen über Nacht. Dein Unterbewusstsein muss trainiert werden. Du musst die neuen Glaubenssätze über Geld erst einmal verinnerlichen. Dafür braucht es Zeit und Methoden. Dazu mehr in der nächsten Folge.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Was Du von den Kardashians lernen kannst

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Nov 28, 2016 18:32


  Digitales Storytelling und Branding   Wer kennt sie nicht, die Kardashians. Allen voran Kim Kardashian, die es scheinbar mit nichts zu einem der größten internationalen Celebrities der Gegenwart geschafft hat. Wie ist das möglich? Ganz einfach: Die Kardashians sind absolute Branding-Profis, die genau wissen, was sie tun, und jeden Schritt on- und offline gezielt zum Aufbau ihrer Marke setzen. Dies macht sie zu einem der besten Vorbilder für alle, die ihre eigene Marke etablieren und ihre Story im Internet erzählen möchten. Im folgenden Artikel erfährst Du daher, was hinter dem Erfolg dieser schrecklich netten und eben auch erfolgreichen Familie steckt. Personal Branding – der Mensch als Marke im Internet   Bevor wir uns auf den Kardashian-Clan stürzen, wollen wir Dir ein wenig Theorie zum Thema Personal Branding mit auf den Weg geben. Der Begriff Marke bezieht sich längst nicht mehr nur auf Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen, sondern umfasst immer mehr auch Menschen und Persönlichkeiten. Dies ist keine gänzlich neue Entwicklung, denn Menschen des öffentlichen Lebens wurden immer schon zu etwas, das wir heute als Marke bezeichnen würden. Ein gutes Beispiel hierfür ist etwa Altbundeskanzler Helmut Schmidt. Dieser erfüllte alle Merkmale einer Marke. Neu ist lediglich die gezielte und konkrete Vorgehensweise, um aus Menschen Marken zu machen. Diese entstand nicht zuletzt aus dem zunehmenden Konkurrenzdruck, der es immer schwieriger macht, aus dem Pool an Mitbewerbern herauszustechen. Abschlüsse, Fähigkeiten und Expertise alleine reichen längst nicht mehr aus, um sich einen Namen zu machen. Niemand hat etwas, das ein anderer nicht hätte – außer seiner Persönlichkeit. Und um die Inszenierung dieser dreht sich alles bei Personal Branding. Letztendlich geht es darum, dass Du mit Deiner Marke herausstichst und im Gedächtnis bleibst, sodass Kunden, Auftraggeber und Arbeitgeber lieber zu Dir greifen als zu jemand anderem. Ganz so, wie Du eben auch lieber zu einem bestimmten Produkt greifst als zu einem anderen, obwohl beide im Grunde das Gleiche bieten. Die Marke macht eben den Unterschied.   So funktioniert Personal Branding   Personal Branding bezeichnet den Aufbau eines individuellen Online-Profils sowie eines tragfähigen Netzwerkes. Der Aufbau Deiner eigenen Marke sollte sich jedoch nicht nur auf das Internet beschränken, sondern auch Offline-Maßnahmen umfassen. Dies gelingt Dir mit den folgenden Schritten: Positioniere dich. Eines haben alle erfolgreichen Marken gemeinsam: Sie sind klar positioniert. Daher solltest auch Du als erstes klar Stellung beziehen und definieren, wofür Deine Marke steht. Definiere Deine Zielgruppe. Lege fest, welche Menschen Du mit Deiner Marke ansprechen möchtest. Formuliere eine Belohnungsversprechen. Warum sollte sich jemand für dich entscheiden? Lege ein eindeutiges Belohnungsversprechen für Deine Kunden, Auftraggeber, etc. fest. Finde Deine Stärken. Streiche heraus, was Du besonders gut kannst und worin Du besser bist als Deine Mitbewerber. Belege Deine Stärken. Zeige durch Referenzen, dass es sich bei Deinen Stärken nicht bloß um heiße Luft handelt. Entwickle eine einheitliche Corporate Identity. Ob Design oder Sprache, Deine Marke sollte immer einem einheitlichen Bild folgen, sodass Menschen sie sofort wiedererkennen. Erzähle die Geschichte Deiner Marke online. Neben einer Website solltest Du auch andere Kanäle wie etwa Blogs und Social Media für digitales Storytelling nutzen. Biete Möglichkeiten zur Interaktion mit Deiner Marke. Hier lautet das Stichwort Social Media. Nutze verschiedene Social Media-Kanäle, um mit Deiner Bezugsgruppe in Kontakt zu bleiben. Baue ein Netzwerk auf. Verlinke und like relevante Meldungen und Posts Deiner MitbewerberSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

Die Synapsio Show | Kommunikation und Persönlichkeit
Achtung Manipulation Teil 2 | Profiling-Tricks, die du kennen solltest.

Die Synapsio Show | Kommunikation und Persönlichkeit

Play Episode Listen Later Jul 1, 2016 24:31


Stell dir vor es gibt eine Möglichkeit wie du sofort sympathischer wirken und deine Interessen noch besser durchsetzen kannst. Letzten Endes entscheidet zum Beispiel im Business-Kontext oft nicht die Qualifikation sondern der Sympathiewert, wer eine Beförderung oder die Gehaltserhöhung bekommt. Das gleiche gilt natürlich für allen Arten der Verhandlung oder der Werbung. Nutze die Profiling-Tools für dich und werde ein Mensch der du sein möchtest. Um diese Techniken geht es in der heutigen Folge: 1. Wenn du willst, dass dir jemand zustimmt, nicke während du sprichst. Der Andere wird dann mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls nicken – und dadurch selbst unterbewusst meinen, er würde dir zustimmen. 2. Formuliere in eigenen Worten, was dein Gegenüber gesagt hat. Dies ist nicht nur ein guter Weg aufmerksam zuzuhören, sondern vermittelt auch das Gefühl: „Ooooaah, der versteht mich total!“ 3. Wenn du wissen willst, ob jemand an dir interessiert ist kannst du dir einfach ans Ohr fassen. Wenn dein Gegenüber dich mag, wird er wahrscheinlich deine Handlung nachmachen. Das funktioniert natürlich auch mit Arme verschränken, am Hals kratzen usw.. Und weil Profiling ein so spannendes Thema ist und es noch viel mehr Tipps und Tricks gibt, werden wir noch einen dritten Teil auf Sendung bringen. So bekommst du einen wirklich guten ersten Eindruck vermittelt und lernst was alles möglich ist.

Softwarelösungen für Unternehmen mit Joachim Hummel

Wenn  Emails  echt nerven 1.) Schreibe weniger E‐Mails  2.) Nicht auf alle  Mails sofort antworten Besser auf eine Mail 30 Minuten später antworten 3.) Formuliere eine klare  Betreffzeile 4.) Keine Kritik in Mails , besser mal den Telefonhörer in die Hand nehmen  und direkt klären 5.) Feste Lesezeiten einrichten und deaktiviere akustische  und optische Signale 6.) Beim iPhone "Nicht stören" aktivieren geht einfach  2tes Symbol rechts  oben auf den Mond klicken 7.) Mails am besten nur beantworten  wenn Zeit zum Antworten ist 8.) Ein  Ablagesystem einrichten also Unterordner ,  beantwortete Mails gleich  aus  dem Posteingang entfernen, hilft den Kopf frei zu haben 9.) Im Posteingang sollten sich nur unbeantwortete und  ungelesene Mails befinden 10.) Mails auch mal löschen , wirkt sehr befreiend für Geist und Kopf 11.) Emails  kurz und präzise formulieren , mehr als  eine  Seite  gehört in ein  Dokument 12.) Rechtschreibprüfung aktivieren auch auf mobilen Endgeräten 13.) Automatische Benachrichtigung gegebenfalls deaktivieren  "Sie haben eine neue Mail"  14.) Antwort an Alle macht nicht immer Sinn ( Urlaubsbenachrichtigung)  vor allem  Achtung bei grossen Anhängen  15.) Lesbar schreiben  , also nicht alles  ohne Punkt und Komma schreiben   und in einem Block . Absätze helfen beim lesen.  Man denke mal an sich selbst wie schwer man sich tut diesen selbst zu lesen 16.) Halte  die  Rechtlichen  Bestimmungen ein  , wie zb. Rechtsform, Sitz,  Registergericht, Geschäftsführer. 17.) Auf SPAM niemals antwortet niemals .... Nachweis einer aktiven Mailadresse 18.) Nutze das Feld BBC Blindkopie um Dritte Mail zu schreiben / Newsletter 19.) Empfänger prüfen vor Absenden 20.) Rückruf von Mails nutzen 21.) Mit freundlichen Grüssen geht aber besser Beste / Schöne / Herzliche  Grüsse 22.) Liebe  Grüsse sollte  man nur bei Freunden machen nicht Geschäftspartner 23.) Liebe  Grüsse aus Berlin  , Falsche Signal  , denn heisst: Ich bin im Mittelpunkt und  du bist im Nirgendwo , viel besser wäre / Schöne Grüsse nach Hamburg 24.) "Gruss" wegen der Kürze sehr beliebt , erzeugt Missverständnisse und wird oft  beim Streit genutzt 25.) "Herzlichst" ist überheblich und jeder weiss dass es doch nicht so gemeint ist 26.) "Hochachtungsvoll" heisst ich mag dich nicht leiden 27.) MFG und LG sind respektlos und lieblos .... Ich hasse es 28.) Mit den besten wünschen für ein schönes Wochende wenn der Kontext nicht passt kann falsche Interpretationsmöglichkeiten öffnen. Viel Spass und schöne Grüße , Joachim Hummel

NLP Live
NLP - move and change 051: Live vom Practitioner, 2. Teil

NLP Live

Play Episode Listen Later Feb 26, 2012


Formuliere klar und deutlich. Martins Ziele, zweiter Teil.

Persönlichkeit und Wachstum
Wie formuliere ich ein Ziel?

Persönlichkeit und Wachstum

Play Episode Listen Later May 5, 2011 9:51


Heute beschäftige ich mich mit der Frage„Wie formuliere ich Ziele auf eine Weise, die mir nicht nur Klarheit über mein Endergebnis verschafft, sondern mich auch auf dem Weg zusätzlich noch anspornt und begeistert?“Viel Spass beim Ausprobieren!