Podcasts about verneinung

  • 69PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about verneinung

Latest podcast episodes about verneinung

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Yuka Nakamura: Nicht-Selbst und die Frage nach Individualität und persönlicher Verantwortung

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later May 3, 2025 54:00


(Seminarhaus Engl) Die Lehren über Nicht-Selbst sind sehr tiefgründig und befreiend. Zugleich sollten sie nicht im Sinne einer Verneinung von Individualität, psychischen Bedürfnissen oder persönlicher Verantwortlichkeit verstanden werden. Es braucht beides: eine psychische Entwicklung der Persönlichkeit, des relativen Selbst, und die Übernahme von Verantwortung für unser eigenes Leben, aber auch die spirituelle Entwicklung, die uns von der Anhaftung an das Selbst befreit.

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Yuka Nakamura: Nicht-Selbst und die Frage nach Individualität und persönlicher Verantwortung

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later May 3, 2025 54:00


(Seminarhaus Engl) Die Lehren über Nicht-Selbst sind sehr tiefgründig und befreiend. Zugleich sollten sie nicht im Sinne einer Verneinung von Individualität, psychischen Bedürfnissen oder persönlicher Verantwortlichkeit verstanden werden. Es braucht beides: eine psychische Entwicklung der Persönlichkeit, des relativen Selbst, und die Übernahme von Verantwortung für unser eigenes Leben, aber auch die spirituelle Entwicklung, die uns von der Anhaftung an das Selbst befreit.

Ohrenweide
Luzifer - von Christian Morgenstern

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 1:00


Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#309 - Vielfalt der Bewusstseinsstufen: Wie Berater reagieren sollten (3min-Impuls)

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 5:37


In dieser Episode teilt Torsten seine Erfahrungen und Gedanken zu den Siebenräumen der Veränderung und deren Auswirkungen auf Berater. Er beschreibt, wie sich die Verteilung der Menschen in diesen Räumen verändert hat und welche Herausforderungen dies mit sich bringt. Dabei geht es um die Dynamik von Schock, Verneinung, Verwirrung, Akzeptanz, Integration, Transformation und die Auswirkungen auf die Beratung und das Produktportfolio. Torsten reflektiert darüber, wie vor einem Jahr der Großteil der Menschen in den ersten vier Räumen verweilte, während sich heute die Menschen breiter über alle sieben Räume verteilen. Dies stellt Berater vor die Herausforderung, unterschiedliche Bewusstseinsstufen und Bedürfnisse gleichzeitig zu adressieren. Er gibt Einblicke in konkrete Beispiele aus Workshops und Programmen, bei denen diese Bandbreite an Bewusstsein spürbar wird und diskutiert die Notwendigkeit einer stärkeren Differenzierung in der Angebotsgestaltung. Quick Links: Im KI-Café für Selbstständige & Unternehmer Jeden Mittwoch um 8:30 Uhr, reflektieren wir Neues aus der Welt der KI. Mit Fokus auf der Relevanz für Selbstständige und Unternehmer. Wir gehen live auf dein individuelles Problem ein und finden gemeinsam den optimalen KI-Ansatz für deine Herausforderung. Du erhältst maßgeschneiderte Prompts, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind, um mit KI erfolgreich deine Ziele zu erreichen. Melde dich kostenfrei an … https://www.die-koertings.com/ki-cafe/   chat GPT für Gen X Dieses Buch ist dein Schlüssel, um dein Unternehmen oder deine Selbstständigkeit auf ein neues Level zu bringen. Lerne mit chatGPT, einem kraftvollen Assistenten, wie du deine Produktivität erhöhst, Zeit sparst und bessere Ergebnisse erzielst. Profitiere von praxisnahen Beispielen und konkreten Anwendungen. Unabhängig von deinem Kenntnisstand bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und wird ein unverzichtbarer Begleiter für deinen Erfolg sein. Entdecke chatGPT und bereite dich optimal auf die Zukunft vor! Buch … https://die-koertings.com/chatgpt-genx/   KI-Masterclass Steig ein in die KI Masterclass unser Programm, welches genau für dich konzipiert ist, wenn du maximal von KI in deinem Business profitieren möchtest … du die KI in deine täglichen Arbeitsabläufe integrieren möchtest … du qualitativ hochwertigere Ergebnisse kreieren willst … du um ein Vielfaches produktiver, effektiver und effizienter werden möchtest … und du deine deine Ziele (Reichweite, Umsatz, Kunden…) und die deiner Kunden schneller und besser Wirklichkeit werden lassen möchtest! Mehr Infos … https://die-koertings.com/ki-masterclass/   Du willst mit uns sprechen? Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Termin ... www.die-koertings.com/termin/   Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/   Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/  Impressum: https://die-koertings.com/impressum/

Zentrum Johannes Paul II.
Authentic #5 - wagemutig glauben (P. George Elsbett LC)

Zentrum Johannes Paul II.

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 17:31


Das ist die letzte Folge der Predigtserie zum Thema Authentizität. Dieses mal mit P. George Elsbett LC. Authentizität ist die Übereinstimmung zwischen dem, was ich denke, sage und tue, mit dem, was ich bin. Und das, was ich bin, ist kein Konstrukt von Eigenem, sondern das Geschenk einer Beziehung. Ich bin, was ich bin, durch einem anderen. Und der Christ würde ganz klar und deutlich sagen: ich bin was ich bin durch Gott. Die gesamte Geschichte der Menschheit spielt sich ab in der Spannung zwischen der Bejahung und der Verneinung dieser Grundbeziehung des Geschöpfs mit seinem Schöpfer, des geliebten Kindes mit dem geliebten Vater. In dieser Predigtserie haben wir versucht das zu unterstreichen, weil es sehr weitreichende Konsequenzen hat. Es reicht nicht mit einem einsamen „Ich“ im Einklang zu leben. Mehr noch, das wäre genau das Merkmal des nicht Authentisch-seins. Authentisch kann ich im Letzten nur dann sein, wenn ich die Wirklichkeit meiner selbst, meine Identität als Kind Gottes bejahe, das nicht von mir selbst gemacht, sondern mir geschenkt wird. Wenn dem so ist, was wäre dann die erste und Grundlegende Haltung der Authentizität? Der Christ würde auch hier klar und deutlich sagen: Der Glaube. „Der Glaube ist das unmittelbare Mittel zu Vereinigung mit Gott.“ (hl. Johannes v. Kreuz)- …. Ich kann nicht aus dieser Beziehung mit Gott leben, wenn diese Beziehung nicht auf meinem Radar steht, wenn ich dessen Wirklichkeit nicht bewusst bejahe. An diesem letzten Teil unserer Predigtserie wollen wir drei konkrete Bereiche anschauen, wie ein authentisches Leben aus dem Glauben sich auswirkt. Diese werden in dieser Predigt näher betrachtet.

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Französisch lernen in 10 Tagen - Tag 1 ...

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later May 1, 2024 79:47 Transcription Available


Möchtest du Französisch lernen oder deine Französischkenntnisse in den nächsten Tagen deutlich verbessern? Dann ist diese Podcastfolge möglicherweise genau das Richtige für dich. In der heutigen Folge lernst du die Zahlen von 1 - 10, Begrüßung und Vorstellung auf Französisch, Fragen stellen, Verneinung und noch einiges mehr. Als Grundlage für diesen Podcast dient das KI-Avatar-Training Französisch an der Speedlearning Academy. Weitere Informationen dazu findest du unter https://speedlearning.academy

familienort Podcast
Anleitung zum Fehler machen: Warum Eltern scheitern dürfen!

familienort Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2024 26:24


Du hast dein Kind angeschrien? Du hast deinem Kind schon länger nicht mehr richtig zu gehört? Du bist einem Influencer gefolgt und hast deinem Kind unbegrenzten Süssigkeitenkonsum erlaubt und nun sitzt es da mit extremen Bauchschmerzen? Du hast dein Baby "geferbert"?Das Leben ist crazy. Egal wie gut wir uns um uns kümmern, egal wie viel wir lesen und an uns arbeiten: Insbesondere das Leben mit Kind konfrontiert und ständig mit neuen Herausforderungen, denen wir zuvor noch nie begegnet sind. Und da passiersts: hin und wieder machen wir Fehler.In der heutigen Folge vom familienort-PodcastLernst du, warum wir Eltern weder die Perfektion noch die Verneinung von Fehlern anstreben, sondern sie uns vollumpfänglich zugestehen sollten. Du lernst, wie du mit deinen Fehltritten umgehen und dabei auch noch dein Kind für das Leben stärken kannst.

Die 365 Bibelverse Challenge

Spr 13,15 der Weg der Treulosen ist hart (Sch2000) Kommentar von William MacDonald (CLV) 13,15 Gute Einsicht verschafft uns Gunst bei Gott und den Menschen. Im zweiten Versteil wird ausgesagt, dass der Weg der Treulosen hart ist (Schlachter 2000, unrevidierte Elberfelder). Das betreffende hebräische Wort bedeutet normalerweise »beständig«, »andauernd«, aber hier gibt allein die Übersetzung »hart«, »rau« einen guten Sinn. Wenn es »beständig« bedeuten sollte, dann müsste eine Verneinung dabeistehen. So bleiben wir bei dem traditionellen Text; jede Tageszeitung gibt uns genügend Anschauungsmaterial dafür, dass der Weg der Treulosen in der Tat hart ist! .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

NDR Kultur - Glaubenssachen
Das leere Grab - Kleine österliche Theologie der doppelten Verneinung

NDR Kultur - Glaubenssachen

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 19:57


Das Grab ist eigentlich ein Symbol von Tod und Trauer. Weil es leer ist, wird es aber zum Zeichen der Auferstehung von den Toten.

Erfolgreich verhandeln
167 - Change-Management meistern: Verhandlungsstrategien für jede Phase - Verhandeln ist (k)ein Kinderspiel

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 19:07


Link zu den Events: https://maevo.ch/events/ Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaGzZK8HbFV6ANNe2b2p In der heutigen Folge von 'Erfolgreich verhandeln' nehmen wir uns ein Thema vor, das in der Arbeitswelt allgegenwärtig, aber oft missverstanden ist: Change-Management. Du weisst, dass Veränderung die einzige Konstante im Geschäftsleben ist, aber wie gehst du damit um? Wie führst du Verhandlungen als Unternehmer oder Führungskraft, wenn sich das Fundament unter den Füssen aller Beteiligten zu verschieben scheint? Diese Punkte kannst du in der heutigen Podcastfolge mitnehmen: Ich zeige dir, wie du erkennst, in welcher Phase der Veränderung sich jemand befindet. Ob Schock, Verneinung oder Akzeptanz – jede Phase erfordert ein anderes Vorgehen, eine andere Art der Kommunikation und Unterstützung. Es geht nicht nur darum, Informationen weiterzugeben, sondern darum, zu verstehen und verstanden zu werden. Du erfährst auch, warum du niemals zu viel kommunizieren kannst, wenn es um Change geht. Überflutung mit Information? Gibt es nicht. Jede Information, jede Nachricht ist ein Baustein, der Vertrauen und Orientierung in Zeiten der Unsicherheit schafft. Und schliesslich spreche ich über die unterschiedliche Wahrnehmung – du als Führungskraft bist vielleicht schon auf dem Weg der Akzeptanz und Integration, während deine Mitarbeiter noch mit der emotionalen Akzeptanz ringen. Ich gebe dir Tipps, wie du alle auf den gleichen Stand bringst und sicherstellst, dass niemand zurückbleibt..  Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:   Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst:  https://calendly.com/frederic-mathier/   Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/   Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier  

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#268 - Lass dich nicht von einem Kamel überholen

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 11:46


Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die sieben Räume der Veränderung, inspiriert durch das Modell von Claes Janssen. Wir beginnen mit dem Schock über die neu entdeckten Möglichkeiten künstlicher Intelligenz, durchleben die Phasen der Verneinung und Verwirrung, um schließlich in den Raum der Akzeptanz einzutreten. Doch unsere Entdeckungsreise endet hier nicht. Wir erkunden die Notwendigkeit, über die bloße Akzeptanz hinaus in die Integration und transformative Nutzung von KI zu investieren. Diese Episode beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der rasanten Entwicklung der KI-Technologien ergeben, und bietet Einblicke in die dynamische Landschaft der KI-Tools und -Anwendungen. Der Fokus liegt auf der wichtigen Botschaft, dass wir uns nicht auf unserem aktuellen Wissen ausruhen dürfen. In einer Welt, in der die Entwicklungen in der KI uns ständig vor neue Herausforderungen stellen, ist es entscheidend, wachsam zu bleiben und nicht vom metaphorischen Kamel – dem Symbol für den Rückstand in einem Rennen, das von Innovation und Fortschritt angetrieben wird – überholt zu werden. Diese Episode ist eine Ermutigung für alle Unternehmer und KI-Enthusiasten, sich kontinuierlich weiterzubilden, intuitiv mit KI zu interagieren und kreativ eigene Wege zu gehen, um in der vordersten Linie der technologischen Revolution zu bleiben. Quick Links: Im KI-Café für Selbstständige & Unternehmer Jeden Mittwoch um 8:30 Uhr, reflektieren wir Neues aus der Welt der KI. Mit Fokus auf der Relevanz für Selbstständige und Unternehmer. Wir gehen live auf dein individuelles Problem ein und finden gemeinsam den optimalen KI-Ansatz für deine Herausforderung. Du erhältst maßgeschneiderte Prompts, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind, um mit KI erfolgreich deine Ziele zu erreichen. Melde dich kostenfrei an … https://www.die-koertings.com/ki-cafe/   chat GPT für Gen X Dieses Buch ist dein Schlüssel, um dein Unternehmen oder deine Selbstständigkeit auf ein neues Level zu bringen. Lerne mit chatGPT, einem kraftvollen Assistenten, wie du deine Produktivität erhöhst, Zeit sparst und bessere Ergebnisse erzielst. Profitiere von praxisnahen Beispielen und konkreten Anwendungen. Unabhängig von deinem Kenntnisstand bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und wird ein unverzichtbarer Begleiter für deinen Erfolg sein. Entdecke chatGPT und bereite dich optimal auf die Zukunft vor! Buch … https://die-koertings.com/chatgpt-genx/   KI-Masterclass Steig ein in die KI Masterclass unser Programm, welches genau für dich konzipiert ist, wenn du maximal von KI in deinem Business profitieren möchtest … du die KI in deine täglichen Arbeitsabläufe integrieren möchtest … du qualitativ hochwertigere Ergebnisse kreieren willst … du um ein Vielfaches produktiver, effektiver und effizienter werden möchtest … und du deine deine Ziele (Reichweite, Umsatz, Kunden…) und die deiner Kunden schneller und besser Wirklichkeit werden lassen möchtest! Mehr Infos … https://die-koertings.com/ki-masterclass/   Du willst mit uns sprechen? Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Termin ... www.die-koertings.com/termin/   Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/   Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/  Impressum: https://die-koertings.com/impressum/

DreiPod - Das Popkulturranking
045 – Top 3 70er Songs: Von Böhmen und Broadway

DreiPod - Das Popkulturranking

Play Episode Listen Later Feb 3, 2024 81:05


Aufgeregte Nachricht von Björn am Tag vor der Aufnahme: „Ganz ehrlich, Jungs, es ist nicht nur nicht möglich, diese Top 3 zu erstellen. Es ist nicht zulässig.“ Wenn Björn die doppelte Verneinung auspackt, ist es ernst. Was war passiert? Leichtsinnigerweise hatten sich Björn, Daniel und Micha entschlossen, ihre ultimative Top 3 der 70er Jahre Songs zu küren. Also jenes Jahrzehnt, dass in Sachen Bandbreite alles, aber auch wirklich alles, zu bieten hatte: „London Calling“ und „Daddy Cool“, „Hotel California“ und „Rapper's Delight“, „Let it Be“ und „Y.M.C.A.“. Trotzdem treffen die drei DreiPötte (ja, selbst Björn) todesmutig ihre Wahl. „Nicht zulässig“? Entscheidet selbst. -- Anregungen, Feedback und/oder Eure eigene Top-3-Liste? Wir freuen uns über Eure Nachricht an meldung@dreipod.de!

HRM-Podcast
Erfolgreich als hochsensible Scanner Persönlichkeit – mit der Berufung zum Traumjob I Mit Bettina Reuss I Business Coaching: #087 - Warum Veränderungen so schwer fallen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 20:29


HRM-Podcast
Hochsensibel und Vielbegabt erfolgreich – mit der Berufung zum Traumjob I Mit Bettina Reuss I Karriere Coaching I Persönlichkeitsentwicklung: #087 - Warum Veränderungen so schwer fallen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 20:29


Bayern Absolut
#247 Die Bairische Verneinung - schöner kann niemand nicht nein sagen

Bayern Absolut

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 25:37


Nirgends kann man schöner Nein sagen als auf Bairisch. Die einfachste Form ist selbstverständlich die doppelte Verneinung. Das lässt sich jedoch bis zur fünffachen steigern und vermutlich noch viel weiter.

Lunchtime Stories for Leaders
Resilient werden als Führungskraft | mit Miriam Hartmann

Lunchtime Stories for Leaders

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 44:26


Welche 8 Faktoren machen Menschen widerstandsfähiger? Und wie nehme ich als Führungskraft mein Team in der Veränderung mit? Darum geht es in der neuen Folge von Leadership Masterclass – von den Besten lernen. Brigitte Dyck und Hanna Rentschler interviewen dazu Miriam Hartmann, die als Resilienz-Coach Führungskräften und Teams dabei hilft, besser und entspannter mit Veränderungen umzugehen. Dabei setzt sie auf 8 Faktoren:Optimismus, Lösungsorientierung, Selbstverantwortung, Akzeptanz, Selbstregulation, Beziehung und Netzwerk, Zukunftsgestaltung und Improvisationsvermögen.Doch es geht auch darum, wie Führungskräfte lernen können, ihre Teams in Veränderungen mitzunehmen. Hier besteht nämlich oft die Problematik, dass Führungskräfte schon viel weiter im Change-Prozess sind als ihre Mitarbeitenden. Diese sind vielleicht noch in der Verneinung, während die Führungskräfte schon volle Power in der neuen Situation erwarten. Hier entsteht ein Clash, der durch das Training der Resilienz, aber auch durch klare Kommunikation und viel Zuhören gelöst werden kann. Eine wichtige Frage in dem Podcast ist aber auch, ob man Optimismus erlernen kann. Das ist ein Thema, das Brigitte und Hanna als sehr schwierig betrachten. Doch auch hierfür hat Miriam eine Antwort. Dabei geht es nämlich um kleine Schritte, weg vom defizit-orientierten Denken hin zum positiv-orientierten, immer wieder auf die Stärken von sich selbst und im Team schauen. Ihr Tipp ist dabei, ein Erfolgstagebuch zu führen, um sich diesen bewusster zu werden und den Fokus darauf zu legen, was gut läuft. Sense or Nonsense: Macht es Sinn, mal in die Vergangenheit zu schauen und sich mit den eigenen Glaubenssätzen auseinanderzusetzen? FührungsQuickie: Such Dir einen Coach, der Dich in dem Bereich coacht, in dem Du es benötigst. Leitender Gedanke: Veränderung ist Leben, habe den Mut, Dich neu zu erfinden und folge dem, was Dir gut tut. Zum LinkedIn-Profil von Brigitte Dyck: https://www.linkedin.com/in/brigitte-dyck%F0%9F%92%A1-keyperformance-coach-f%C3%BCr-f%C3%BChrungspers%C3%B6nlichkeiten-325b3999/ Zum LinkedIn-Profil von Hannah Rentschler: https://www.linkedin.com/in/hanna-rentschler-7b7873104/ Zum LinkedIn-Profil von Miriam Hartmann: https://www.linkedin.com/in/miriam-hartmann-96612a292/ Zur Website von Miriam Hartmann: https://miriam-hartmann.de Du willst online Wirkung zeigen? Hier gibt es 12 Videonuggets um Online eine Präsenz aufzubauen und damit jeden Kunden zu gewinnen: https://brigitte-dyck.com/videokursonlinewirkungzeigen Brigitte Dyck - Leadership Masterclass http://www.brigitte-dyck.comEinen virtuellen Espresso gefällig? Sehr gern hier: https://brigitte-dyck.com/onlinetermin Eigene Berge versetzen? brigitte@brigitte-dyck.com 00:00:00 Intro in die Folge00:01:43 Sense or Nonsense00:04:04 Deep Dive: Positive Psychologie00:06:36 Die 8 Faktoren der Resilienz00:11:05 Herausforderungen von Führungskräften00:17:59 Als Führungskraft improvisieren00:22:32 Optimismus erlernen00:28:31 Resilienz im Wandel00:31:06 Wieso stehen manche schneller auf?00:32:11 FührungsQuickie00:35:43 Resiliente Teams00:40:39 Highlight: Einstellen von resilienten Mitarbeitenden00:43:21 Leitender Gedanke

Otto Schmidt live – der Podcast
Verzicht auf Art-32-DSGVO: Spielräume – ja oder nein?

Otto Schmidt live – der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 21:06


Die LDI Bremen hat mir ihrer Stellungnahme zur Verschlüsselung von E-Mail-Kommunikation die Frage nach der Dispositionsbefugnis der betroffenen Person wieder ins Spiel gebracht. Das Sozialgericht Hamburg befasste sich jüngste mit den Auswirkungen der strikten Verneinung der Dispositionsbefugnis und machte deutlich, dass diese noch größere Nachteile für die betroffene Person bergen kann. Das weitgreifende Komplettangebot inklusive Formulare zu DSGVO/TTDSG/BDSG im Beratermodul Datenschutzrecht. 4 Wochen gratis nutzen! ⁠ottosc.hm/dsgvo⁠

MDR Wissen Meine Challenge

Ob im Job, Freundeskreis oder der Beziehung - vielen fällt es schwer, Nein zu sagen. Auch Daniela sagt oft Ja, obwohl sie Nein meint. Doch warum? Und können wir das Neinsagen lernen? Daniela testet es und verneint alles!

HRM-Podcast
Hochsensibel und Vielbegabt erfolgreich – mit der Berufung zum Traumjob I Mit Bettina Reuss I Karriere Coaching I Persönlichkeitsentwicklung: #073 - Was torpediert die eigene Umsetzungsstärke?

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 21:48


HRM-Podcast
Erfolgreich als hochsensible Scanner Persönlichkeit – mit der Berufung zum Traumjob I Mit Bettina Reuss I Business Coaching: #073 - Was torpediert die eigene Umsetzungsstärke?

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 21:48


Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#198 - Die vier plus drei Räume der Veränderung (3min-Impuls)

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 4:33


Schock, Akzeptanz, Verneinung und Verwirrung: Dies sind vier Räume der Veränderung, zu welchen noch drei weitere hinzukommen. Was es damit genau auf sich hat und wie sich diese Verbildlichung auf die KI übertragen lässt, erfährst du in diesem Kurzimpuls. Quick Links: Sichere dir noch HEUTE eine Kopie unseres neuen Buches „chat GPT für Gen X“! Dieses Buch ist dein Schlüssel, um dein Unternehmen oder deine Selbstständigkeit auf ein neues Level zu bringen. Lerne mit chatGPT, einem kraftvollen Assistenten, wie du deine Produktivität erhöhst, Zeit sparst und bessere Ergebnisse erzielst. Profitiere von praxisnahen Beispielen und konkreten Anwendungen. Unabhängig von deinem Kenntnisstand bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und wird ein unverzichtbarer Begleiter für deinen Erfolg sein. Entdecke chatGPT und bereite dich optimal auf die Zukunft vor! Buch … https://die-koertings.com/chatgpt-genx/   Wenn du bereits in der Umsetzung bist oder es kommen möchtest, dann trete noch heute unsere Facebook Gruppe „Seilschaft der Selbstständigen bei. Komm mit anderem Selbstständigen ins Gespräch und lerne von ihnen! Facebook Gruppe ... www.die-koertings.com/facebookgruppe/   Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Wachstumssession ... www.die-koertings.com/termin/   Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/   Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/  Impressum: https://die-koertings.com/impressum/

GRIPS Englisch
Simple past: Frage und Verneinung

GRIPS Englisch

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 14:49


Diesmal geht's um eine besondere Vergangenheitsform: das simple past. Du brauchst sie für alles, was längst der Vergangenheit angehört. Schau dir an, wie du das simple past bildest, damit Fragen stellst und Sätze verneinst.

GRIPS Englisch
Simple past: Frage und Verneinung

GRIPS Englisch

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 14:49


Diesmal geht's um eine besondere Vergangenheitsform: das simple past. Du brauchst sie für alles, was längst der Vergangenheit angehört. Schau dir an, wie du das simple past bildest, damit Fragen stellst und Sätze verneinst.

Glück in Worten
#292 Versteht das Universum kein nein?

Glück in Worten

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 20:25


Das Universum versteht kein nein! Verneinungen sind absolut tabu, wenn du deine Bestellung erfolgreich beim Universum aufgeben willst! Diese Aussage begegnet mir immer wieder und es erreichen mich oft Nachrichten von verunsicherten Menschen. Aber ist das wirklich so??? Denn immerhin hat das Universum auch die Erkältung und die Stromnachzahlung grandios geliefert, obwohl du gesagt hast: „Ich darf jetzt NICHT krank werden!“ und „Hoffentlich muss ich nichts nachzahlen“. Also was hat es dann mit dieser „nicht verneinen“ Geschichte auf sich? Alles nur Bullshit? Oder ist da doch was Wahres dran? Ich wünsche dir viel Spaß mit der heutigen Folge des Universums-Einmaleins. Du möchtest noch mehr von mir hören und sehen oder willst Infos zu meinen Kursen? Dann folge einfach diesem Link. [Klicke hier auf: www.claudiaengel.de]( https://claudiaengel.de/links?mtm_campaign=amor-launch-event) Du bekommst hier alles zu meinen aktuellen Coachingprogrammen, Büchern und auch den direkten Weg zu meinen SocialMedia-Kanälen und meiner kostenlosen FacebookGruppe #Glückscommunity, der du super gerne beitreten darfst, wenn du Lust auf weitere Tipps und Tricks für ein glücklicheres Leben möchtest. Und wenn du mir sogar eine Amazon-Rezension für eines meiner Bücher schreibst, dann habe ich noch ein kleines Goodie für dich. Ich schenke dir einen Powertalk für den Morgen. Alles was du machen musst, ist ein Screenshot deiner Rezension per Mail an gluecksfee@claudiaengel.de zu senden und du bekommst den Link zum Download. Vielen lieben Dank. Deine Claudia

Spiritwissen.de

Das Gefühl von Mangel, der Eindruck, es sei 'zu wenig' da, zerstört die Freude am Leben - und sogar die Liebe. Daher ist es so wichtig, Gedanken des Mangels bei dir selbst zu erkennen und sie sorgfältig zu untersuchen, denn Mangel ist die Verneinung der Fülle in deinem Leben. Die Angst, es könnte dir an irgendwas fehlen, zeigt den Mangel an Liebe in dir. Bekanntlich leben wir in einer polaren Welt. Alles hat einen Gegensatz, ein Gegenteil. Das gilt auch für Fülle und Mangel. Du siehst immer entweder das Eine oder das Andere. Aber Mangel oder Fülle sind keine 'Tatsachen' an sich, sondern das Ergebnis deiner Betrachtungsweise und deines Bewusstseins. Du entscheidest dich in Wahrheit selbst, wie du eine Situation gerade betrachtest. Die Situation ist, wie sie ist. Das Glas ist zur Hälfte gefüllt, das ist die Tatsache. Vielleicht siehst du darin einen Mangel und sagst: 'Das Glas ist schon halbleer, bald wird es vielleicht ganz leer sein!'. Oder du siehst darin das halbvolle Glas, erkennst an, was DA ist, freust dich darüber und siehst dies als Beispiel für die Fülle des Lebens. Die Situation bzw. Tatsache ist in beiden Fällen dieselbe. Allein deine gedankliche Bewertung der Situation macht den Unterschied.

Lectures on Lacan Podcast
Often Overlooked Essays in Écrits: "Response to Jean Hyppolite's Commentary on Freud's 'Verneinung'"

Lectures on Lacan Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 41:08


Good Lacanians, like good Hegelians, often enjoy counting. Odd-numbered counts tend to be the most productive. Hence, today's triangulated podcast episode, which features Lacan's response to Hyppolite's commentary on Freud's little 1925 essay on “Negation.” Three essays in one episode — hang on, y'all! But it's a single even number — 4 — that often keeps Hegelian and Lacanian thought moving, so be on the lookout for a quadrangle of terms in today's episode: affirmation (Bejahung), negation (Verneinung), repression (Urverdrängung and Verdrängung alike), and the primitive rejection of all three experiences characteristic of psychosis: foreclosure (Verwerfung).But enough about modern dialectical thought (even though this is almost certainly why Lacan invited Hyppolite to comment on Freud's little essay in the first place). In today's episode, you'll also hear how the real wanders errantly through the symbolic (shoutout to Badiou), how origins differ from genesis, especially in analytic experience (shoutout to Benjamin), how most disagreements are founded on patterns of consensus (shoutout to Rancière), and how the non-liar's paradox, ever overshadowed by its more famous sibling, applies throughout (shoutout to Eubulides).And props to anyone who understands my use of Korean in this episode — you know, to make up for my chaotic German from start to finish. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lecturesonlacan.substack.com

Lectures on Lacan Podcast
Often Overlooked Essays in Écrits: "Introduction to Jean Hyppolite's Commentary on Freud's 'Verneinung'"

Lectures on Lacan Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 17:49


Reading Écrits is like riding a bike — not because you never forget how (on the contrary!) but because different essays in the volume often require different intellectual gears. Some essays, like those featured in our concluding session on the drive, have to be read slowly, in the lowest conceptual gears we've got. While other essays, like those covered in this week's podcast, allow for much quicker reading.So it's no surprise that our second often overlooked essay of the week, “Introduction to Jean Hyppolite's Commentary on Freud's ‘Verneinung',” yielded another speedy podcast episode! Like our last episode, this one begins with several familiar themes: resistance, empty speech, ego formations, and the absolute master of them all: death. But then come two twists. With being-toward-death comes future anteriority: Only when my life will have been can I determine how best to live it out in the meantime. And with the phenomenology of death comes negation, especially as it finds expression in the only place it can: discourse.Along the way, we also encounter elephants doing elephant things in my office, O's in oxygen doubling as 0's in language (and closely approximating objet a), and the curious way that words simultaneously engender and destroy things.And you can guess where we're headed from here. “Response to Jean Hyppolite's Commentary on Freud's ‘Verneinung',” here we come! Get ready to shift back into low gear, y'all! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lecturesonlacan.substack.com

Digitacheles
ELSTER

Digitacheles

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 73:41


Alle Jahre kommt sie wieder, die Einkommenssteuererklärung. Doch es tut sich was: Wir müssen keine Papierberge mehr durch den Briefschlitz des Finanzamts quetschen. Ein riesiger Fortschritt. “ELSTER” nennt sich das bundesweite “Online-Finanzamt” – so jedenfalls der eigene Anspruch. Was schlau klingt, scheitert im Detail an lustlos dahingestückelter Benutzerführung, garniert mit Stilblüten im besten Amtsdeutsch, vom sperrigen Nominalstil über unverständliche Querverweise bis hin zur dreifachen Verneinung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GRIPS Englisch
Simple past: Frage und Verneinung

GRIPS Englisch

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 14:49


Diesmal geht's um eine besondere Vergangenheitsform: das simple past. Du brauchst sie für alles, was längst der Vergangenheit angehört. Schau dir an, wie du das simple past bildest, damit Fragen stellst und Sätze verneinst.

Begründet Glauben
Teil 2 - Podiumsdiskussion: Warum ich (nicht) an Gott glaube - mit Dr. Dr. Joachim Kahl und Dr. Jürgen Spieß

Begründet Glauben

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 45:30


In dem Podiumsgespräch mit dem Philosophen Dr. Dr. Joachim Kahl und dem Althistoriker Dr. Jürgen Spieß - beides Konvertiten in unterschiedliche Richtungen - geht e um die verschiedenen Weltanschauungen, die beide vertreten. In diesem zweiten Teil der Podiumsdiskussion kommen unter anderem die folgenden Fragestellungen aus dem Publikum: Inwiefern sind die beiden Weltanschauungen - Humanismus und Christentum - gut für andere Menschen? Welches positive Argument gibt es für den Humanismus außerhalb der Verneinung der religiösen Weltanschauung? Wie kann Menschlichkeit definiert werden? War Jesus ein Lügner? Wie ist Schuldfrage im Atheismus zu bewältigen? Dr. Dr. Joachim Kahl ist Philosoph (Marburg) repräsentiert einen strikten, aber dialogbereiten und dialogfähigen Atheismus, der sich zugleich vom sogenannten "Neuen Atheismus" abgrenzt. Diese Folge gibt es auch auf YouTube: https://youtu.be/ppesoRTu8qc https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ https://www.instagram.com/begruendet_glauben

KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch
Alltagskoreanisch(Die Polizeihochschule (10) 미안하지도 않냐?) - 2022.05.02

KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch

Play Episode Listen Later May 2, 2022


Ausdruck der WocheKoreanisch: „미안하지도 않냐; mianhajido annya“Deutsch: „Tut dir das denn überhaupt nicht leid?“ErklärungDer Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 미안하- Verbstamm des Verbs 미안하다 für „leidtun“-지 Verbendung zur Kombination mit negativen Sätzen-도 Postposition zur Betonung einer Ausnahme, Seltenheit않- Stamm des Hilfsverbs zur Verneinung-냐 nicht-höfliche FrageendungDer Ausdruck „미안하지도 않냐“ bedeutet wortwörtlich „Es tut nicht einmal leid?“ Der Sprecher findet, dass die Worte oder das Verhalten des Gesprächspartners nicht angemessen sind und eine andere Person verletzt haben. Er ist enttäuscht oder auch empört darüber, dass der Gesprächspartner sich keine Gedanken darüber zu machen und nicht einmal Schuldgefühle zu haben scheint, sodass er diese Frage an den Gesprächspartner richtet. Entsprechend könnte man den Ausdruck natürlicher übersetzen mit „Das tut dir nicht einmal leid?“ oder „Tut dir das denn überhaupt nicht leid?“ Die nicht-höfliche Frageendung -냐 ist meistens nur für Sätze gegenüber engen Freunden im ähnlichen Alter oder jüngeren Personen angebracht.Ergänzungen벌점: Nomen für „Minus-, Strafpunkte“

GRIPS Englisch
Simple past: Frage und Verneinung

GRIPS Englisch

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 14:49


Diesmal geht's um eine besondere Vergangenheitsform: das simple past. Du brauchst sie für alles, was längst der Vergangenheit angehört. Schau dir an, wie du das simple past bildest, damit Fragen stellst und Sätze verneinst.

ETDPODCAST
Nr. 2389 "Unvereinbare Differenzen" – Le Pen fährt scharfe Attacken gegen Deutschland

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 1:50


Die französische Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen hat die Aufkündigung gemeinsamer Rüstungsprojekte mit Deutschland angekündigt, für den Fall ihres Sieges bei der Präsidentschaftswahl. Sie warf Deutschland vor, für „die absolute Verneinung der französischen strategischen Identität“ zu stehen. „Es ist normal, dass Berlin seine Interessen verteidigt, und dass wir unsere Interessen verteidigen, was (Präsident Emmanuel) Macron vernachlässigt hat“, sagte Le Pen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch
Alltagskoreanisch(Der Gefängnisarzt (11) 아니긴 뭐가 아니야) - 2022.02.07

KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022


Ausdruck der WocheKoreanisch: „아니긴 뭐가 아니야; anigin mwoga aniya“Deutsch: „Nicht? Was heißt ‚nicht‘?“ErklärungDer Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 아니- Verbstamm des Verbs 아니다 für „nicht sein“-기 Verbendung zur Bildung eines Nomens-는 Postposition zur Betonung (zusammen mit 아니- + -기 kurz zusammengezogen zu 아니긴)뭐 Fragewort für „was“-가 Subjektpostposition아니- Verbstamm des Verbs 아니다 für „nicht sein“-야 nicht-höfliche FrageendungDer Ausdruck „아니기는 뭐가 아니야?“ bedeutet wortwörtlich so viel wie „Nicht-Sein? Was ist ‚nicht‘?“. Der Sprecher ist fassungslos, dass sein Gesprächspartner etwas verneint, was doch ganz offenkundig ist, und fragt ihn sozusagen zurück, was denn nicht sei. Damit will der Sprecher seinen Gesprächspartner zurechtweisen, dass seine Verneinung völlig fehl am Platz ist. Der Ausdruck lässt sich entsprechend natürlicher mit „Nicht? Was heißt ‚nicht‘?“ oder „Nein? Was heißt denn hier ‚nein‘?“ übersetzen, sinngemäß wäre es im Deutschen vergleichbar mit „Was sagst/redest du denn da (für einen Unsinn)?“ oder „Das stimmt doch vorne und hinten nicht“. Ergänzungen보험: Nomen für „Versicherung“살인: Nomen für „Mord“ 주사기: Nomen für „Spritze“

Bon Courage - Französisch
Folge 4: Les croissants - Gegenwartsformen "avoir" (haben), Verneinung

Bon Courage - Französisch

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 29:51


Wir bitten Sie diesmal in die "Boulangerie", die Bäckerei. Dort verkauft Denis Weißbrot, "baguettes" und Hörnchen, "croissants". Sprachlich geht es um die Gegenwartsformen von "avoir" und um die Verneinung im Französischen.

Ars Boni
Ars Boni 227: (Keine) Verantwortung für Ischgl?

Ars Boni

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 78:49


Wir sprechen erneut (vgl. Ars Boni 110) mit Dr. Peter Kolba über die straf- und zivilrechtliche Verantwortung für die Vorgänge in Ischgl im März 2020. Wir besprechen insbesondere die Einstellung der strafrechtlichen Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft Innsbruck und die Verneinung eines Amtshaftungsanspruchs durch das Landesgerichr für Zivilrechtssachen Wien. Links Ars Boni 110: https://www.youtube.com/watch?v=HldZRBuPf8Y https://www.verbraucherschutzverein.eu/ https://www.diepresse.com/6069381/warum-zwei-ischgl-klagen-abgewiesen-wurden

GRIPS Englisch
Simple past: Frage und Verneinung

GRIPS Englisch

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 14:49


Diesmal geht's um eine besondere Vergangenheitsform: das simple past. Du brauchst sie für alles, was längst der Vergangenheit angehört. Schau dir an, wie du das simple past bildest, damit Fragen stellst und Sätze verneinst.

Gain³ - Sportvermarktung mit Niklas Ludwig
David Rother - #70 - Profitriathlet und Ernährungsberater​

Gain³ - Sportvermarktung mit Niklas Ludwig

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 55:25


In dieser Folge des Podcasts Gain³ habe ich mit David Rother, Profitriathlet und Gründer von der Ernährungsberatung GetActice, über seinen Weg in den Profisport und die Herausforderungen und Erfahrungen, die er auf dem Weg vorfand und gemacht hat, um vom sich ein Umfeld für den Profisport zu schaffen. Nach knapp zehn Jahren als ambitionierter Radsportler fand David Rother Schwimmen und Laufen als eine gute Option für sich, um auch im beruflichen Alltag, mit vielen Reisen, fit zu bleiben. Auf die Frage, ob der aktuelle berufliche Weg ihn zu 100 % ausfüllt, entstand bei der Verneinung die Idee zum Profitriathleten. "Nur" mit einigen Top-5 und Top-10 Platzierungen in seiner Altersklasse entschied er sich 2020 bereits für den Schritt zur Profilizenz und kämpft seither an seinem Ziel der Hawaii-Quali. In dem Podcast unterhalten wir uns über seine Lebenssituation und seine Strategien, um Sponsoren zu gewinnen, welchen Mehrwert er zurückgibt und wie dafür auch seine Ernährungsberatung von Nutzen ist. Außerdem diskutieren wir über die Rolle von Social Media im Profisport. Showsponsor: Swisslife Select: swisslife-select.de/dominik-koehne.html Steuerberater Matussek: stb-matussek.de Schloss Hohenkammer: schlosshohenkammer.de Alle relevanten Links sind zu finden auf der Webseite dieses Podcasts auf niklasludwig.com Wenn euch der Podcast gefällt, würde ich mich sehr über eine Bewertung freuen! Instagram: niklas_ludwig414 Facebook: niklas_ludwig414 Webseite: www.niklasludwig.com Strava: Niklas Ludwig Musik von: www.musicfox.com

Aleph Akademie
Du willst nur die Wahrheit - Ein Kurs in Wundern (EKIW) Session mit Devavan am 11.10.2021

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 54:51


In dieser Session teilen wir die essentielle Erkenntnis darüber, was Wahrheit ist, und als Wahrheit, und nichts anderes als die Wahrheit erkannt werden darf. Dies bedarf eine Zustimmung eines Umwandlungsprozesses und nicht Verleugnung, Verneinung, Zurückweisung, Ablehnung oder Transzendenz. Um in diesen Ausdrucksformen der Angst vor GOTT nicht "hängen zu bleiben" muss der Geist anerkennen, dass nichts außerhalb von ihm ist, etwas tut oder bedrohen kann. Und somit wird die Verantwortung angenommen, dass wir - ganz persönlich als "Ich" - beschließen können, uns selbst und andere verletzende oder leid bringende Gedanken verändern können und sollen. #Devavan teilt mit dir Abschnitte aus den Kapiteln 30-II-4.-5., und 16-VII-8.-9. aus dem Textbuch, sowie aus dem Übungbuch, der Lektion 284 & 196-8. von #EinKursInWundern - EKIW* und aus einem Talk von Master Teacher: "Träume einen Traum des Lichts", S.21-24. Wir teilen das musikalische Meisterwerk von Jon & Vangelis "Apocalypse des animaux" Zoom-Session mit Devavan am 10.10.2021 veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de

apolut: Tagesdosis
Die zweite Widerstandswelle | Von Hermann Ploppa

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 4, 2021 28:15


Nach eineinhalb Jahren Kampf gegen das Corona-Regime werden Abnutzungserscheinungen deutlich — wir können jedoch von älteren Bewegungen lernen.Ein Kommentar von Hermann Ploppa.Quo vadis, Demokratiebewegung? Anderthalb Jahre sind vergangen, in denen wir uns abgearbeitet haben an einem dekadenten Regime, für das der Name Merkel Synonym geworden ist. Wer hätte sich bei ihrem Amtsantritt vorstellen können, dass diese untersetzte, biedere Frau aus der Uckermark einmal für Monstrositäten der Superlative verantwortlich sein würde? Anfangs hatte es noch ein bisschen Spaß gemacht, denn wir dachten im sonnigen Sommer der Demokratie des Jahres 2020, der surreale Maskenspuk wäre bald vorbei. Dergleichen sei den Massen nicht mehr lange zu vermitteln. Als der Autor am 29. August 2020 in Berlin auf der Ballweg-Bühne stand und die unglaubliche Masse der Protestierenden sah, empfand er, dass diese der Machtanmaßungen einer kriminellen Politikerclique haushoch überlegen seien. Wir sind es in vieler Hinsicht noch immer. Aber dass mit primitivsten Gewaltmitteln, zu denen auch unhaltbare mediale Lügen gehörten, einfach weiter gepulvert wurde, bis das Land wirtschaftlich wie psychisch am Boden war, das überraschte uns alle. „Nach uns die Sintflut“ schien das Motto dieses Totalabrisses zu sein — offenbar nur dazu inszeniert, um die eigenen kranken, niederen Instinkte zu befriedigen, solange es irgendwie geht. Unsere Erschöpfung ist kein Zufall: Die Gegenseite führt einen ebenso banalen wie gewalttätigen Abnutzungskrieg gegen die eigene Bevölkerung, ohne Rücksicht auf Verluste.Wir sind ratlos. Zudem folgte auf das traumhafte Wetter des letzten Jahres ein meteorologisches Inferno, das die körpereigenen Glückshormone und die Immunität auch nicht gerade befördert. Viele Menschen haben so viel hilflose Wut in sich hineingefressen, dass die Gebote zur Friedfertigkeit in arge Bedrängnis geraten. Andere sind genervt von der Eitelkeit und dem Selbstdarstellungsdrang einiger Leittiere der Bewegung. Das Verdächtigungskarussell dreht sich immer schneller: Wer ist ein Maulwurf von der anderen Seite? Bewegungspromi A schickt Bewegungspromi B böse E-Mails mit vollkommen entbehrlichen Unterstellungen.Es wird eng. Denn neue Aktivisten sind in den letzten achtzehn Monaten kaum dazugekommen. Es sind immer noch dieselben Frontleute und dieselben Netzwerker im Hintergrund. Und viele von ihnen befinden sich in einem Lebensabschnitt, in dem man eigentlich eher seine Lebenserinnerungen niederschreibt. Viele haben schreckliche Erlebnisse mit einer völlig enthemmten Polizei oder einer vollkommen gesetzlos agierenden Justiz hinter sich. Nur zu verständlich, dass sie angegessen sind. Und nun wollen „die“ auch noch unsere Kinder zwangsimpfen. Jetzt geht es ans Eingemachte. Mahatma Gandhi adé. Die sollen uns mal kennenlernen!Nein. Wir müssen ruhig und friedfertig bleiben. Denn nichts wünscht die Gegenseite sich so sehr, als dass wir die Ruhe verlieren und wie der wütende Stier in die gewetzte Klinge schnauben.Die Welt braucht uns. Wir müssen womöglich bald selber Verantwortung für das Schicksal unserer Gesellschaft übernehmen. Die Implosion kommt möglicherweise schneller als gedacht. Und dann müssen wir wissen, wie es weitergeht. Bevor es andere tun, die weit weniger Moral haben als wir.Man erinnere sich mal fleißig an das Jahr 1989. Die damalige Demokratiebewegung in der DDR wurde überrascht vom plötzlichen Machtverfall der SED. Bevor die authentischen Bürgerbewegungen begriffen, dass die Türen offenstanden, hatten sich schon längst kriminelle Räuberbanden aus dem Westen in die Schaltstellen der Macht hineingeschlichen. Mit fertigem Konzept. Mit perfiden Manipulationstricks gegen die Mehrheitsmeinung in der DDR. Müssen wir das wiederholen?Schwarmintelligenz nutzenEs gibt Wege, aus der Defensive zu kommen. Die viel zitierte Schwarmintelligenz; es gibt sie. Wir müssen sie nur nutzen. Wir müssen nicht im eigenen Verschleiß leise weinend implodieren. Wir können aus früheren Bewegungen und deren Fehlern viel lernen.Wenn man sich so umschaut nach Vergleichsparametern, dann bietet sich die Bewegung der außerparlamentarischen Opposition (APO) an, die im Jahre 1968 ihren Zenit erreichte. Denn auch jene APO war die Antwort auf Zumutungen der Herrschenden.Auch die APO war eine Sammelbewegung aus unterschiedlichsten Ecken. Auch damals speiste sich die Einigkeit gegensätzlicher Lager aus dem, was man gemeinsam entschieden ablehnte. So traf man sich in der kleinsten gemeinsamen Teilmenge. Und auch hier kann man sagen, dass eine Bewegung aus der Verneinung extrem zerbrechlich ist.Kommen wir kurz auf die Zumutungen der Eliten an ihr Volk in den 1960ern zu sprechen: Schon damals wollten die Eliten der Bundesrepublik Deutschland das politische System in autoritäre Bahnen lenken. Der Vater des Wirtschaftswunders, Ludwig Erhard, sprach von der „formierten Gesellschaft“ und bezeichnete Andersdenkende als „Pinscher“. Es sollten die sogenannten „Notstandsgesetze“ durchgepeitscht werden. Durch einen ausgerufenen Notstand könnte man dann die Demokratie mit einem Knopfdruck abschaffen.Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD peitschte die Notstandsgesetze im Bundestag unerbittlich durch. Die Politkaste in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn agierte immer selbstherrlicher, sodass selbst der konservative Philosoph Karl Jaspers in seinem Bestseller „Wohin treibt die Bundesrepublik?“ vor einer Transformation der Demokratie in eine Diktatur eindringlich warnte (1). Die Jugend, die nun als erste Generation in einem System aufgewachsen war, das von sich behauptete, eine Demokratie zu sein, war auf den Barrikaden, um eben diese Demokratie zu verteidigen und auszubauen.Den Jugendlichen standen unverhohlen von oben geförderten Neonazi-Organisationen, zum Beispiel der NPD, gegenüber, die ihre Interessen mit SA-ähnlichen Schlägertruppen durchzusetzen wussten. Diese ungenierte Nazi-Kumpanei der Eliten sensibilisierte die Bewegung für die Tatsache, dass eben diese Eliten eine beträchtliche Teilmenge mit den vergangenen Eliten der Nazi-Diktatur bildeten. Lange auch wurde der Holocaust in Westdeutschland unter den Teppich gekehrt.Als der Frankfurter Staatsanwalt Fritz Bauer endlich in der Mitte der 1960er Jahre Prozesse gegen die Auschwitzmörder erzwang, bekam wenigstens ein Teil der westdeutschen Bevölkerung überhaupt erst mit, was hier im deutschen Namen an monströsen Verbrechen begangen worden war.Der Glaube, in der besten aller Welten aufzuwachsen, bekam weitere Kratzer, als schockierende Bilder um die Welt gingen, wie unsere gütige Schutzmacht USA sich in Vietnam aufführte. Die verunsicherten Bildungsbürger trafen sich in evangelischen Akademien und diskutierten etliche Aschenbecher voll. Studenten forderten eine grundlegende Bildungsreform. Soziologiestudenten aus Berlin und Frankfurt transportierten Erkenntnisse über den antikolonialistischen Widerstand in der sogenannten Dritten Welt in die Diskussion (2).Überlebende Professoren aus der Weimarer Demokratie wie Ernst Bloch oder Herbert Marcuse belieferten die jungen Studenten mit hilfreicher Diagnose und Aufklärung über positive Zukunftsperspektiven, zum Beispiel mit Blochs Wälzer „Das Prinzip Hoffnung“ (3). Die Bewegung amalgamierte und erreichte für kurze Zeit ein hohes Maß an Reflexionsvermögen und Schwarmintelligenz. Radikaldemokraten, Sozialisten, Altkommunisten, Christen beider Konfessionen, Liberale und Vertreter alternativer Lebensformen zogen kurzfristig an einem Strang... hier weiterlesen: https://apolut.net/die-zweite-widerstandswelle-von-hermann-ploppaUnterstütze apolut:IBAN: DE40 8506 0000 1010 7380 26BIC: GENODEF1PR2Verwendungszweck: apolutKontoinhaber: apolut GmbHVolksbank Pirna eG_Patreon: https://www.patreon.com/apolutflattr: https://flattr.com/@apolutTipeee: https://de.tipeee.com/apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_netFacebook: https://www.facebook.com/apolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netOdysee: https://odysee.com/@apolut:a Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

man land system transformation mit berlin generation vietnam welt als spa moral kinder macht durch holocaust diese seite autor sommer gesellschaft beispiel schon emails schl nur namen antwort wege viele lange frankfurt monaten andere ruhe verantwortung defensive erkenntnisse konzept zudem bilder diskussion die welt bewegung motto inferno erlebnisse hintergrund mitte diagnose kommen wetter bevor regime polizei lager wut welten aufkl demokratie schicksal volk masse ddr spd interessen widerstand westen die gro viele menschen fehlern hinsicht bundestag tatsache studenten superlatives verbrechen hermann vertreter zweite mahatma gandhi ecken bewegungen verluste npd justiz koalition teppich anfangs sed massen diktatur bundesrepublik bahnen aktivisten bedr strang zenit der glaube knopfdruck der vater einigkeit gebote immunit lebensabschnitt bundesrepublik deutschland cdu csu quo eingemachte stier eliten die jugend westdeutschland liberale amtsantritt professoren notstand apo maulwurf lebensformen barrikaden eitelkeit klinge sintflut netzwerker herbert marcuse kratzer gegenseite verschlei uckermark ein kommentar die bewegung schwarmintelligenz akademien zumutungen instinkte konfessionen demokratiebewegung sozialisten andersdenkende ernst bloch bildungsb herrschenden verneinung aschenbecher unterstellungen anderthalb jahre nazi diktatur lebenserinnerungen dritten welt friedfertigkeit abnutzungskrieg monstrosit bildungsreform mehrheitsmeinung schaltstellen corona regime jahren kampf teilmenge sammelbewegung
GRIPS Englisch
Simple past: Frage und Verneinung

GRIPS Englisch

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 14:49


Diesmal geht's um eine besondere Vergangenheitsform: das simple past. Du brauchst sie für alles, was längst der Vergangenheit angehört. Schau dir an, wie du das simple past bildest, damit Fragen stellst und Sätze verneinst.

Koreanischkurs
Die Vergangenheitsform im Koreanischen | Koreanischkurs Episode #022

Koreanischkurs

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 25:34


In dieser Folge vom Koreanischkurs Podcast, lernen wir die koreanische Vergangenheitsform. Die Verben in der koreanischen Vergangenheit funktionieren gleich wie in der Präsens nur ist die Endung anders. Wenn ihr die Gegenwart der koreanischen Verben bereits gelernt habt, wird die koreanische Vergangenheit für euch einfach sein. Wir üben die Vergangenheitsform in dieser Episode vom Podcast auch mit anderen Grammatiken die wir bereits gelernt haben, wie zum Beispiel mit der Verneinung und mit möchten, wünschen -고 싶다.

Koreanischkurs
Haben und es gibt auf Koreanisch | Koreanischkurs Episode #016

Koreanischkurs

Play Episode Listen Later May 28, 2021 15:31


In dieser Folge vom Koreanischkurs Podcast, lernen wir wie man haben oder nicht haben und es gibt oder es gibt nicht sagen. Warum lernen wir bei in einer Episode. Ganz einfach. Weil beide das gleich Wort sind. N에 있다/없다. Haben auf Koreanisch heißt 있다. 있다 ist der Infintiv von “haben” und wird immer mit dem Subjektpartikel 이/가 verwendet. In der letzten Folge haben Gerhard und ich euch auch erzählt, dass der Subjektpartikel nicht nur mit dem Subjekt verwendet wird, sondern zum Beispiel auch mit der Verneinung von sein. Das Verb haben ist eine weitere dieser Ausnahmen. Das koreanische Wort für “haben” 있다 wird auch immer mit dem Subjektpartikel verwendet. Und auf Deutsch würden wir haben oder es gibt einfach mit nicht haben oder es gibt nicht verneinen. Das könnten wir auf Koreanisch auch machen, aber eigentlich gibt es auf Koreanisch ein Wort für es gibt nicht. 없다. 있다 und 없다 heißen also haben und nicht haben auf Koreanisch, aber nicht nur haben sondern auch “es gibt” oder “es gibt nicht”. 있다 und 없다 werden genau gleich verwendet. Ob sie “haben” oder “es gibt” bedeuten ergibt sich aus dem Zusammenhang. Wenn ich zum Beispiel 저는 집이 있어요 sage, weiß man wegen 저는 bereits, dass es “ich habe ein Haus” bedeutet. Würde ich 집이 있어요 sagen, könnte es “ich habe ein Haus” oder “es gibt ein Haus” bedeuten.

Koreanischkurs
Sätze verneinen auf Koreanisch | Koreanischkurs Episode #015

Koreanischkurs

Play Episode Listen Later May 24, 2021 34:05


In dieser Folge vom Koreanischkurs Podcast lernen wir, wie man Verben auf Koreanisch verneint. Für die koreanische Verneinung gibt es zwei Möglichkeiten. 안 und 지 않다. 안 steht einfach vor dem Verb und 지 않다 wird an den Verbstamm angehängt und abgewandelt. Das klingt komplizierter als es ist. Außerdem stellt die Verneinung von "sein", 이에요 oder 예요 auf Koreanisch eine Ausnahme dar. Die Verneinung von "sein" auf Koreanisch kommt nicht von 이에요 oder 예요 und wird nicht mit 안 oder 지 않다 gebildet, sondern um "nicht sein" auf Koreanisch zu sagen verwenden wir 아니에요.

NerdLine
Eros Rammeltflotti | NerdLine S03 E22

NerdLine

Play Episode Listen Later May 23, 2021 103:02


Ja, wie Pfingsten wir das denn? Langes Wochenende und stürmische Böen verleiten den glücklichen Nerd zum Daheimbleiben. Da kann man netflixen oder zocken oder aber auch eine neue Folge Nerdline in den Kortex dröhnen. Da fällt die Wahl doch leicht! Also bekommt ihr genau das, was ihr wollt. Die besten Gaming-Podcaster der Welt überfallen euch gleich am Anfang mit einem taufrischen „Frank testet“ und ihr erfahrt, welche Disney-Prinzessin wirklich in Franks unterdrücktem Ich steckt. Lucas hat auch mal wieder seine globalen Kontakte spielen lassen und Nerdline auf Deezer verewigt. Und wenn man vor der Wahl steht, ob Impfung oder PS5, dann fällt die Wahl schon deshalb leicht, da nur eine Sache real angeboten wird. Ein bisschen Gegenteil-Werbung gibt es auch noch, weil Lucas jetzt Hörbücher hört, aber der Anbieter nicht nicht gut ist (beachte doppelte Verneinung). Natürlich kann Frank jetzt auch seine ersten 20 Stunden der Mass Effect Legendary Edition, speziell Mass Effect 1, hitzig im Monolog reputieren. Und seid dabei, wenn zum krönenden Abschluss die beiden Jungs einen neuen Einleitungstext für dieses Podcast-Kulturgut kreieren. Davon werdet ihr noch euren Urgroßkindern erzählen können! INHALT – Intro: „Frank testet“: Welche Disney-Prinzessin ist Frank wirklich? | Hauptteil: Nerdline ist jetzt auch bei Deezer zu finden; Frank wurde noch vor Erwerb einer PS5 mit AstraZeneca geimpft... Was für eine verrückte Welt!; Lucas „schwärmt“ von Audible; Rostock ist eine schöne Stadt + Xavier Naidoo darf nicht in Rostock auftreten = Rostock ist eine sehr schöne Stadt; Frank hat die Remastered-Version von Mass Effect 1 20 Stunden angespielt – Die Ruinen auf Feros waren noch nie so schön; | Outro: Lucas und Frank schreiben zusammen einen neuen Einleitungstext für den Podcast; Beide Jungs verfassen eine überfällige Antwort an die berühmte Cindy Woods von Spam-Mania Ltd.

Privatsprache: Philosophie!
Aristoteles' Leben

Privatsprache: Philosophie!

Play Episode Listen Later Apr 3, 2021 9:37


Einmal noch spreche ich nicht über Philosophie. Denn vorher gilt es noch zu klären, wer die Aristoteles war und wie er gelebt hat. Ich erzähle von Aris Begegnungen mit Platon und Alexander dem Großen. Und wir klären, nach welchem Nikomachos eigentlich Aristoteles' Ethik benannt ist. ====== abonniert meinen Kanal! :) ======= Webseite: https://privatsprache.de/ Twitter: https://twitter.com/privatsprache Facebook: https://www.facebook.com/Privatsprache/ Instagram: https://www.instagram.com/privatsprache Mehr Videos: Griechenland zu Lebzeiten von Aristoteles: https://youtu.be/n4Q7IGnmWYE Prolog zu Aristoteles: https://youtu.be/hXrgp8uI_Wc Aristoteles und die doppelte Verneinung: https://youtu.be/3NDVelhkQEc Alle Philosophie-Folgen: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&list=PL1L_CFjFbZ9aRfcEW6avxSgvxr9Q2jBrH Wie das mit der Philosophie angefangen hat: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&t Zur weiteren Recherche über Aristoteles: • Bertrand Russell – Die Philosophie des Abendlandes* • Christof Rapp – Aristoteles* • Otfried Höffe – Aristoteles: Die Hauptwerke* • Eduard Zeller – Die Philosophie der Griechen: Zweiter Teil: Sokrates, Plato, Aristoteles* *Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich.

Gelegenheitsgedanken - Unterhaltung und Philosophie
Verachtung - drei Antworten #17

Gelegenheitsgedanken - Unterhaltung und Philosophie

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 65:33


Ein Wort, ein Gefühl oder eine Haltung? Souveränität und Ohnmacht, Bejahung und Verneinung. Selbstermächtigung im Rechnungswesenunterricht. Manche Wörter sind zu groß für die Welt. Wir bleiben Underground!

The Stammtisch Podcast
Lektion 06: Verneinung

The Stammtisch Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2015 12:25


Deutsch language learning would not be complete without touching on negation. Join Ken as he does or does not get taught how to say 'no' to Friedl Mayerhofer. The Stammtisch is a German Language Learning Podcast. Learn Super German Jetzt! Back in July :)