Podcasts about vor corona

  • 121PODCASTS
  • 138EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vor corona

Latest podcast episodes about vor corona

Calls
Schmecken lassen

Calls

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 40:09


Geht ihr gern essen? Wir auch. Das heißt, wir sind gern essen gegangen. Vergangenheitsform. Vor Corona war es irgendwie einfacher es sich gut gehen zu lassen. Und wir sprechen hier nicht vom Tankstellenfasan, bzw. der Fleischpeitsche. Was wir an den heutigen Restaurants und Lokalitäten auszusetzen haben, hört ihr nur hier. Euer Team Calls

Die Presse 18'48''
War da was? Ricardo-José Vybiral über das Jahr der Groß-Pleiten: "Der Handel wird nie wieder wie vor Corona"

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 40:52


von Anna Wallner. Das ist Teil 2 der Reihe "War da was", zu Gast ist Ricardo-José Vybiral, der CEO der KSV1870-Gruppe. Er ordnet die Insolvenzen von KTM bis Kika/Leiner ein und sagt, welche Auswirkungen die Signa-Pleite hatte. Das Wort „Pleite“ mag er übrigens nicht, welchen Begriff er favorisiert, verrät er hier.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Triggert COVID bei Kindern Diabetes Typ1?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 6:36


Vor Corona war die Zahl der Diabetes Typ 1-Neuerkrankungen bei Kindern relativ stabil. Während der Pandemie stiegen die Fallzahlen deutlich. Die Frage nach dem Warum, gibt weltweit Rätsel auf.

AUF1
Dr. Carola Javid-Kistel: Flucht ins Exil vor Corona-Verfolgung

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 52:58


Als die Virus-Hysterie ausbrach, stellte sie sich, ohne zu zögern, schützend vor ihre Patienten.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Overtourism: Bali wieder so voll wie vor Corona

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 3:01


Overtourism – also überbordender Massentourismus – ist ein Problem. Auch auf der Ferieninsel Bali, Traumziel für Backpacker wie Pauschaltouristen oder digitale Nomaden. Von Jennifer Johnston

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Volkshochschulen in Sachsen gefragter als vor Corona

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 3:45


In Sachsen haben im vergangenen Jahr erstmals wieder mehr Menschen die Volkshochschulen besucht als vor der Corona-Pandemie. Besonders beliebt sind Sprachkurse und Gesundheitskurse.

Dynamic Stillness - Der Osteopathie Podcast
Milde statt Druck: Kinderosteopathie als Schlüssel zum Wohle von Kindern nach der Pandemie

Dynamic Stillness - Der Osteopathie Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 13:47


Milde statt Druck: Kinderosteopathie als Schlüssel zum Wohle von Kindern nach der Pandemie Die Pandemie hat tiefe Spuren in der Psyche vieler Kinder hinterlassen. Laut Studien hat sich die Anzahl der Kinder und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen während der Pandemie deutlich erhöht. Vor Corona lag die Zahl bei etwa 17 Prozent, inzwischen wird sie auf über 20 Prozent geschätzt. Das dramatische daran: Unser Versorgungssystem war schon vor der Pandemie überlastet. Nur eines von zehn Kindern erhielt innerhalb eines Jahres eine Psychotherapie, die Hälfte bekam keinerlei Hilfe. Was können wir also tun, um unseren Kindern zu helfen?   Listen on:   Stefanrieth.com: Apple:  https://podcasts.apple.com/de/podcast/auftriebskraft/id1331666188 Stitcher; https://www.stitcher.com/show/dynamic-stillness-der-osteopathie-podcast Spotify: https://open.spotify.com/show/6rNJUxu71iwKobqdagKiOq?si=150dd16e6eea4aab     Dein Stefan Rieth, Msc. Ost., D.O.   --- Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen.            

Regionaljournal Aargau Solothurn
Oltner Kabarett-Tage: Viel Publikum, aber nicht immer ausverkauft

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 6:48


Zwei Wochen lang stand Olten im Zeichen des Kabaretts. Die Crème de la Crème dieser Sparte deutschsprachiger Kleinkunst traf sich in der Stadt. Die Veranstalter sind zufrieden mit der Zahl der Besucherinnen und Besucher. Die Auslastung betrug 80 Prozent. Vor Corona war die Zahl allerdings höher. Weiter in der Sendung: * AG: Die zuständige Kommission des Grossen Rates unterstützt die Regierung. Es geht um die Sicherheit. Die Kommission sagt Ja zu 6.5 Mio. Franken, die die Regierung in die IT-Sicherheit stecken will. * Handball: Der 24-jährige Aargauer Handball-Profi Manuel Zehnder ist Torschützenkönig der deutschen Bundesliga. Er schoss in 34 Partien 277 Tore. Zehnder spielte leihweise für Eisenach. * Solothurn: Der Kanton und die Gemeinden starten eine Anti-Littering-Kampagne. 5 Millionen Franken gibt die öffentliche Hand pro Jahr aus, um Zigarettenstummel, Aludosen oder auch Petflaschen einzusammeln. Das sei (zu)viel, finden die Behörden.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Tourismusverband: Lage noch nicht wie vor Corona

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later May 13, 2024 6:22


An diesem Montag findet in Berlin ein Tourismusgipfel statt. Die Branche habe sich immer noch nicht komplett von der Pandemie erholt, sagt der Generalsekretär des deutschen Tourismusverbands, Sven Liebert. Es kämen zum Beispiel weniger Gäste aus dem Ausland als vor der Corona-Zeit.

Duo Informale - der spontane Meinungspodcast mit Ari und Meini

Ari und Meini haben schöne Kindheitserinnerungen an den Zoo, sehen ihn heute aber kritischer - und ihr? Ob der Berliner Eisbär Knut, das Leipziger Opossum Heidi oder das Flusspferd Finoa aus Ohio: Sie alle haben für ein internationales Medienecho gesorgt. Nicht nur die großen Stars der Tierwelt auch Giraffen, Zebras, Gorillas und Co. sorgen für viele Besuche in deutschen Zoos. Vor Corona waren es um die 35 Millionen jährlich.Vor allem für Familien mit Kindern bedeuten Zoos: Freizeitspaß und auch außerhalb der Schule etwas über Tiere zu lernen. Und als "Arche Noah" spielen viele moderne Zoos eine wichtige Rolle beim Naturschutz und Artenerhalt. Aber: immer häufiger geraten Zoos in die Kritik. Was tragen sie wirklich zum Artenschutz bei? Ist die Haltung wirklich artgerecht? Ein Eisbär in Berlin - muss das ein? Erst kürzlich gab es wieder Proteste, weil der Tiergarten Nürnberg laut eigener Aussage gesunde Paviane töten lassen muss. Der Grund: Die Pavian-Gruppe sei zu groß geworden, das Gehege für sie damit: zu klein. Was denkt ihr: Sind Zoos noch zeitgemäß? Und habt ihr eine tierische Geschichte, die ihr gerne teilen wollt?

AUF1
Wissenschaftler Dr. Nehls: „Sehr früh war klar: Vitamin D schützt vor Corona-Tod“

AUF1

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 36:18


Gibt es neben Vitamin D noch weitere Stoffe, die supplementiert werden sollten? Antwort darauf gibt der Autor des Buches „Das indoktrinierte Gehirn“, Dr. Michael Nehls, im AUF1-Interview.

Mutige Frauen braucht das Land
043 – Sandra Sabitzer: Gleichberechtigt auf Augenhöhe

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 60:26


Sandra ist in Frantschach im Lavanttal in einer bodenständigen Familie als Einzelkind aufgewachsen und wollte aber immer schon weg und die Welt kennenlernen. Deshalb machte sie während ihrer Schulzeit ein Praktikum in Tirol und danach ging sie als Au pair nach Holland. Nach ihrer Rückkehr begann sie ihr Studium für Gesundheits- und Pflegemanagement an der FH Kärnten in Feldkirchen und nützte auch hier die Chance ein Auslandssemster zu absolvieren. Ihre Diplomarbeit befasste sich mit Risikomanagement für Krankenhäuser, heute lacht sie über diesen Fokus, weil sie in einem anderen Bereich gelandet ist. Im Gespräch stellen wir gemeinsam fest, dass es eigentlich gar nicht so wichtig ist, was man studiert, das Leben, unsere Interessen und Stärken bringen uns schon auf den richtigen Weg. Sandra hat auf ihrem Weg sehr viel mit Frauen zusammengearbeitet und dies sehr geschätzt. Sie wurde immer unterstützt und diese Frauen haben auch sehr ehrlich darauf hingewiesen, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Praxis ganz anders ausschaut als wir uns das wünschen. Nach einigen Praktika hat es sie der Liebe wegen zurück nach Kärnten verschlagen. Sie fand einen Job im Bereich Marketing an der FH Kärnten, obwohl sie keine Ausbildung in diesem Bereich hatte. Durch ihre offene Art konnte sie sich rasch einfinden und hat die Zeit dort sehr geschätzt. Wissbegierig hat sie in dieser Zeit ein berufsbegleitendes Studium begonnen und meint heute, dass es wohl die härtesten zwei Jahre ihres Lebens waren, denn einen Vollzeitjob auszuüben und zu studieren lässt sich nicht vereinbaren. So ist sie danach auch in ein schwarzes Loch gefallen, dass schließlich zu einer Veränderung ihres beruflichen Fokus geführt hat. Aus all ihren Studien und Ausbildungen nimmt sie viele wertvolle Erfahrungen und menschlichen Beziehungen mit. Wendepunkt in Sandras Leben war ihr Aufenthalt in einem indischen Aschram. Davor musste sie sich einer Operation unterziehen, die bereits viele lebensentscheidende Fragen aufwarf. Zurück aus dieser ganz anderen Welt wurde Sandra sehr bald schwanger was sie und ihren Mann vor neue Herausforderungen stellte. Sie haben beide erfahren, dass Gleichberechtigung in der Elternschaft schwieriger zu leben ist als gedacht. „Wir sind beide als gleichberechtigtes Paar ins Krankenhaus gegangen und als Paar mit einem Rollenverständnis der 1950er wieder rausgeschickt worden.“ berichtet sie und ergänzt, dass es diesbezüglich in unserer Gesellschaft noch vieles zu verbessern gilt. Wir sprechen über die Nachteile des Konstruktes Kleinfamilie, die gelebten Rollenbilder und den Mental Load, Überforderungen und Streitereien. All diese Erfahrungen bringt sie heute in ihre Arbeit ein. Während der Corona-Zeit begann sie eine Ausbildung im Lifecoaching, zunächst mit dem Fokus auf Frauen, doch bald erweiterte sie ihren Schwerpunkt auf gleichberechtigte Partnerschaften und Familienleben. Sandra ist überzeugt, dass echte Gleichberechtigung und Zufriedenheit nur durch ehrliche Kommunikation, gegenseitige Unterstützung und die Bereitschaft, herkömmliche Rollenbilder zu hinterfragen, erreicht werden kann. Vor Corona begann für sie und ihren Mann auch die Auseinandersetzung ob sie noch ein drittes Kind haben wollen. Ihre Tochter hat sie vor kurzem gefunden. Vor drei Monate haben sie ein Pflegekind in die Familie aufgenommen und von der ersten Sekunde an in ihre Herzen geschlossen. Das Gespräch mit Sandra hat gezeigt, wie wichtig es ist, auf sein inneres Gefühl zu hören, im "Flow" zu bleiben und mutig genug zu sein, auch unkonventionelle Pfade zu beschreiten.

wohlstandsneurotiker
Walter van Rossums „The Great Weset: Alternativen und Medien und Recht“

wohlstandsneurotiker

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 76:58


Walter van Rossum hat ein hoffnungsvolles Buch geschrieben. Ein positives Buch, das aus negativen Erfahrungen hervorging. Darüber haben wir mit ihm gesprochen. „The Great Weset: Alternativen in Medien und Recht“ ist aus der Not heraus entstanden. Der Not über die Entwicklungen, die schon lange vor Corona begannen, aber mit dieser Episode besonders an Fahrt aufgenommen haben. Auf der Suche nach Lösungen stieß van Rossum auf zahlreiche Medien, Fachleute, Blogs, Audio- und Videoformate und musste feststellen, dass sein Buchpojekt unmöglich alle aufzählen konnte, die in einer solchen Aufzählung ihren Platz verdient hätten. Da wir uns in den letzten Jahren ein bisschen besser kennenlernen konnten (längst nicht so gut, wie wir es uns gewünscht hätten), geriet das Gespräch eher persönlich. Doch neben den „Gefühlsduseleien“, die hier und da das Video streifen, blieb genug Platz für die Fragen, die uns beschäftigen. Tom J. Wellbrock im Gespräch mit Walter van Rossum. Inhalt: 01:00 Warum dieses Buch oder: Aus der alten Welt geworfen 05:00 „Schön, dass es euch gibt!“ 07:00 Die Neuerfindung der Welt 15:00 Vor Corona war nach Corona 19:00 Unsere Verantwortung 21:00 Ken FM wird abgewickelt 34:00 Ein Medienwissenschaftler gegen das Wahrheitsregime 47:00 Das Bundesverfassungsgericht und die „Notbremse“ 55:00 Die Unmöglichkeit der Überprüfung 01:01:00 Die Zerstörung der Kommunikation 01:05:00 Selbsterfindung 01:09:00 Zwei Liebeserklärungen Spenden: Per Überweisung oder Dauerauftrag: Kontoinhaber: Jörg Wellbrock Kontobezeichnung: neulandrebellen IBAN: DE10 2305 2750 0081 6124 26 BIC: NOLADE21RZB Via PayPal: neulandrebellen@gmail.com Steady: steadyhq.com/de/neulandrebellen/about #WaltervanRossum #GreatWeset #Medien #Recht #Buch #neulandrebellen #wohlstandsneurotiker #Interview #Podcast #Deutschland #Gesellschaft #Politik #Corona #Impfen #Impfpflicht #Impfnebenwirkungen #Gesundheit #TomJWellbrock Walter van Rossum, Great Weset, Medien, Recht, Buch, neulandrebellen, wohlstandsneurotiker, Interview, Podcast, Deutschland, Gesellschaft, Politik, Corona, Impfen, Impfpflicht, Impfnebenwirkungen, Gesundheit, Tom J. Wellbrock Folge direkt herunterladen

Der Wochenbericht – Wirtschaftsforschung aus Berlin
Der Gender Care Gap ist genausogroß wie vor Corona

Der Wochenbericht – Wirtschaftsforschung aus Berlin

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 6:44


O-Ton von Jonas Jessen

Tagesgespräch
Viviane Grobet: «15 Prozent mehr Schweizer Gäste als vor Corona»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 26:55


Viviane Grobet von Schweiz Tourismus ist zufrieden. Der Tourismus läuft sogar besser als vor Corona 2019. Seilbahnen Schweiz vermelden für diesen September gar 40 Prozent mehr Passagiere als letzten September. Viel ist gut, aber was kann gegen das «zu viel», gegen Overtoursim unternommen werden? Der Herbst war sonnig und warm. Viele unternahmen in den Ferien Wanderungen und Ausflüge in die Schweizer Berge. Die Zahlen der Bergbahnen sind diesen September 40 Prozent besser als letztes Jahr. Auch insgesamt hat sich der Tourismus seit Corona nicht nur erholt, Schweiz Tourismus bilanziert sogar bessere Zahlen als 2019. Die ausländischen Touristinnen reisen wieder in die Schweiz, viele Schweizer verbringen weiterhin ihre Ferien hier. Viel Tourismus erfreut die Wirtschaft, zu viel dagegen ist eine Belastung für die Regionen oder die Bevölkerung. Schweiz Tourismus sieht nun auch gewissen Destinationen in der Schweiz von Overtourism betroffen und will Unterstützung bieten. Denn ein erklärtes Ziel sei es, nachhaltigen Tourismus in der Branche zu fördern. Noch beteiligt sich aber nur ein kleiner Teil am sogenannten «Swisstainable»-Programm. Ist Nachhaltigkeit grundsätzlich ein Widerspruch beim Tourismus – da viele Gäste mit dem Flugzeug anreisen? Ist Nachhaltigkeit im Hochpreisland Schweiz bezahlbar? Viviane Grobet ist Mitglied der Geschäftsleitung von Schweiz Tourismus und zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

ETDPODCAST
Nr. 5214 Wieler mit „Aufpasser“ vor Corona-Untersuchungsausschuss

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 19:26


Hoch her ging es im bundesweit einzigen parlamentarischen Corona-Untersuchungsausschuss, der im Landtag Brandenburgs bereits der zweite dieser Art ist. Erneut war der ehemalige RKI-Präsident Lothar Wieler als Zeuge geladen und er kam nicht allein. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Hamburg heute
Hamburger Abiturienten schneiden besser ab als vor Corona

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 14:47


Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann, am Dienstag, 11. Juli 2023: +++ABITUR DURSCHNITT HAMBURG+++ Schulsenator Ties Rabe (SPD) präsentiert heute die Ergebnisse der diesjährigen Abiturprüfungen. Nach Angaben der Schulbehörde ist es der letzte Jahrgang, der wegen der Corona-Pandemie erleichterte Prüfungsbedingungen hatte. Hamburger Abiturientinnen und Abiturienten haben dieses Jahr einen Notendurchschnitt von 2,31 erzielt. Bei Zeugnissorgen helfen Beraterinnen und Berater beim telefonischen Zeugnisdienst der Schulbehörde: Dienstag, 11. Juli bis Donnerstag, 13. Juli 2023, jeweils in der Zeit von 8:30 bis 16:00 Uhr unter Telefon (040) 428 99 20 02.

WDR 2 Das Thema
Weltnichtrauchertag: Deutlich mehr junge Raucher als vor Corona

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later May 31, 2023 3:33


Elf Prozent der 16- bis 29-Jährigen in Deutschland rauchen regelmäßig, das sind fast doppelt so viele wie vor der Pandemie. Unterdessen hat Schweden sich zum Ziel gesetzt rauchfrei zu werden. Ein Land gilt als rauchfrei, wenn weniger als fünf Prozent der Bevölkerung rauchen. Von Ralph Günther.

Was Isch Los?
Was Isch Los? Folge 133 - Jörg Hecker (Konditormeister/Glutenfreispezialist, DJ und Hochzeitsmessenveranstalter aus Eggenstein-Leopoldshafen)

Was Isch Los?

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 30:24


In Folge 133 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Jörg Hecker aus Eggenstein-Leopoldshafen zu Gast. Jörg ist Konditormeister und hat sich mittlerweile auf glutenfreie Produkte spezialisiert. Rumgekommen ist Jörg sehr viel. Er hat in Köln gearbeitet und in England für die Queen und den Saudi-Arabischen König gebacken. Da Jörg's Frau an Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) leidet, hat sich der Konditormeister hierauf spezialisiert. Beim glutenfreien Backen muss man komplett umdenken, denn die Stärke aus Weizen ist fast überall enthalten. Auf Facebook leitet Jörg eine Gruppe, mit über 16.000 Mitgliedern. Dort präsentiert Jörg regelmäßig seine Rezepte. Derzeit arbeitet er auch an einem glutenfreien Backbuch. Dies soll im Frühjahr 2024 erscheinen. Jörg findet, dass viel zu wenig Aufklärung über Glutenunverträglichkeit betrieben wird, trotz der fast 3 Millionen in Deutschland diagnostizierten Fällen. Jörg's Lieblingskuchen ist ein klassischer badischer Rahmkuchen. Neben dem Backen legt er seit Jahrzehnten als DJ auf und betreibt eine Hochzeits-DJ-Agentur. Vor Corona hatte diese ca. 500 Bookings pro Jahr. Seit Corona veranstaltet Jörg auch Hochzeitsmessen, hauptsächlich in Mittelbaden, denn organisieren war immer schon eine Stärke von ihm. Mit Backen, Kochbuch schreiben und Hochzeitsmessen organisieren ist Jörg sehr gut ausgelastet. Vor Corona hat er selbst 60 Mal im Jahr aufgelegt. Er möchte aber mehr das Leben genießen und kürzer treten. Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Überraschende Wirkung: Warum Ursodeoxycholsäure vor Corona schützt!

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 18:21


Petra Lynen plaudert mit Ansgar Lohse über einen sensationellen Zufallsbefund, die beste Nebenwirkung von Ursodeoxycholsäure und warum leberkranke Patienten nicht unbedingt zu den vulnerablen Gruppen gehören. Alle Informationen und Links zur Folge finden Sie in den Shownotes und unter dgvs.de/podcast Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, abonnieren Sie uns oder lassen Sie uns eine Bewertung da. Haben Sie Feedback oder Fragen zur Folge oder möchten Sie ein Thema vorschlagen, dann schreiben Sie uns an podcast@dgvs.de.

Nachtclub ÜberPop: Podcast
"Die Konzertbranche neu denken"

Nachtclub ÜberPop: Podcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 57:47


Eine Sendung von Siri Keil, zu Gast: Berthold Seliger, Publizist, Konzertagent und Tourneeveranstalter Während der letzten Jahre haben Viele sich immer mal wieder gewünscht: Ach wär doch alles wie VOR Corona! Wie entwickelt sich die Live-Musik-Branche nach der Pandemie aber tatsächlich? Wem haben die Hilfsgelder der Politik genützt? Die Tickets der großen Namen, der Superstars, verkaufen sich jedenfalls schon wieder ziemlich gut, während sich die kleineren und mittleren Clubkonzerte kaum mehr rechnen. Aber, war das nicht schon vor 2020 so? Hat Corona also eigentlich nur verstärkt, was im Musikbusiness ohnehin seit Jahren schiefliegt? Soll der Krisenmodus schlicht Dauerzustand sein für die meisten Musiker*innen, Konzertveranstalter*innen, Kulturarbeiter*innen und Musikclubs? Von einer "sozialen Schere in der Musikbranche" spricht auch Berthold Seliger schon seit Langem. Mit Blick auf das Jahr 2023 warnt er vor einem "beispiellosen Club- und Veranstalter-Sterben nicht gekannten Ausmaßes" und vor einer Rückkehr zum "business as usual". Sein Vorschlag stattdessen: "Banden bilden" und "die Konzertbranche grundlegend neu denken". Nachtclub ÜberPop über die Suche nach Silberstreifen am Horizont der Live-Musik. Berthold Seliger ist Publizist ("Das Geschäft mit der Musik", "Klassikkampf", "Vom Imperiengeschäft") und seit 35 Jahren Konzertagent und Tourneeveranstalter. Er vertritt unter anderem Patti Smith, Tortoise, The Residents, Bonnie 'Prince' Billy und Rufus Wainwright.

Maus Zoom
An der Schule bleiben so viele sitzen wie vor Corona

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 4:30


Im Schuljahr 2021/22 sind sehr viele Kinder in NRW nicht versetzt worden. Es scheint so, als wenn die Zahl ungewöhnlich hoch wäre. Das stimmt aber gar nicht. In Wirklichkeit hat es etwas mit der Pandemie zu tun. Was, das klären wir in diesem MausZoom. Von Julia Muth.

DANIELE GANSER - DER PODCAST
Über Angst vor Corona, Armut und Diktatur (Dominik Kettner 27. November 2020) | Dr. Daniele Ganser

DANIELE GANSER - DER PODCAST

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 69:22


Dr. Daniele Ganser im Interview mit Kettner Edelmetalle (November 2020), über die aktuelle Situation unserer WELT. Sie erfahren welche weiteren Entwicklungen seiner Meinung nach zu erwarten sind und welche Handlungsempfehlungen er den Menschen gibt.Daniele Ganser hat neu eine Community! Er sagt: "Ich würde mich sehr freuen, Dich dort zu begrüssen! Mein Ziel ist, in diesen bewegten Zeiten den inneren und äusseren Frieden zu stärken!" Hier erfährst Du mehr zu diesem spannenden neuen Projekt: https://community.danieleganser.online/Daniele Ganser:https://www.danieleganser.chhttps://twitter.com/danieleganserhttps://www.facebook.com/DanieleGanserhttps://www.instagram.com/daniele.ganser/https://t.me/s/DanieleGanser Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Böllern fast wie vor Corona: Feuerwerksverkauf hat begonnen

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 13:29


Der Feuerwerkverkauf vor Silvester hat begonnen. In diesem Jahr darf wieder geböllert werden wie vor der Corona-Pandemie - mit ein paar Ausnahmen. Außerdem Thema: Positives Fazit der Weihnachtsmarkt-Saison.

carls zukunft der woche
#134 Micha Fritz – Viva con Agua: Strukturelles simples sexy soziales Engagement

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 62:31


Diese Woche in der Zukunft: Der Baum ist geschmückt, die jahreszeitlich passenden Melodien erklingen, das ebenfalls jahreszeitlich passende leichte Übergewicht kündigt sich in der Leibesmitte an. Hoffnungslos unterbezahlte, aber dafür ebenso hoffnungslos überlastete Paketboten tragen alles, was der Konsum so hergibt, durch die Gegend. Kurzum: Es weihnachtet. Micha und Micha diskutieren in dieser Folge, wie es um die Welt steht. Wieviel heile Welt bleibt übrig, wenn wir genau hinschauen? Micha Fritz ist einer der Köpfe von Viva con Agua. Er engagiert sich dafür, dass Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Vor 16 Jahren gab es weltweit noch 1,2 Milliarden Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser. Heute sind es immer noch 560 Millionen. Es passiert einiges, aber es ist eben noch lange nicht genug. Viva con Agua hat von Anfang an auf positiven Aktivismus gesetzt. Statt das Leid zu inszenieren und mit Bildern von Unterernährung, Armut und HIV alte Konstrukte zu bedienen, setzt Micha auf die Attraktivität eienr positiven Bewegung. Die erste Veranstaltung von Viva con Agua war eine Lesung: „Penisverletzungen durch Masturbation mit Staubsaugern“, gelesen von Heinz Strunk und Tim Mälzer.Micha sagt: Was Viva con Agua wirklich ausmacht, ist strukturelles simples sexy soziales Engagement. Das Angebot geht über Pfandbecher, das eigene Wasser, ein Kunstfestival im Stadion des FC St.Pauli, eigenes Klopapier, ein Musiklabel und das zukünftige Villa Viva Hotel Projekt. Vor Corona sammelten sie über eine Million Pfandbecher auf allen großen Festivals und ließen sich dabei von etlichen Promis unterstützen. Wir alle kennen das Bild von Clueso der sich auf der Bühne mit Pfandbechern abwerfen ließ. Wasser für Wasser, Klopapier für Toiletten, einfach und simple zu verstehen. Wer vorhat, Viva con Agua zu imitieren: Nur zu. Micha sagt: Fang einfach an, es gibt kein Richtig, es gibt kein Falsch. So etwas wie einen Masterplan gibt es nicht. Dein Plan kann der beste Plan aller Zeiten sein, er wird ohnehin nicht eintreffen. Sei leidenschaftlich und umarme die Menschen, die dir sagen: Das geht nicht. Nimm dich nicht so wichtig und bau das System so Open Source und so divers wie möglich. Hauptsache, du bist nicht die Schnittstelle für alles. Sei transparent, bau dir ein geiles Team und beteilige es. Aber vor allem: Leg los. Dann wird auch Weihnachten.Zu Gast in dieser Woche:Micha Fritz, Conceptual activist for a better tomorrow, Co-Founder of Viva con Agua, Millerntor Gallery, Goldeimer, Villa Viva, Social Entrepeneur

Aktuelle Interviews
Weihnachtsgeschäft: Einzelhändler zufrieden - aber "Lichtjahre" von Vor-Corona-Zeiten entfernt

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 5:32


Der Sprecher des Handelverbands in Bayern, Bernd Ohlmann, hat eine gemischte Bilanz des Weihnachtsgeschäfts gezogen: "Wir sind unter dem Strich mit dem Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr zufrieden". Man hätte bisher "deutlich mehr als im Vorjahr" verdient, als es noch viele Corona-Beschränkungen im Einzelhandel gegeben hatte, aber wesentlich weniger als noch in den Jahren vor Corona: man sei "wirklich Lichtjahre vom Jahr 2019 entfernt", sagte Ohlmann.

Online Business & more von Meike Hohenwarter I Online Business I Online Kurse I Potenzial-Entfaltung
# 188: Online Kurs Erfolgsgeschichten – Online versus Offline Business?

Online Business & more von Meike Hohenwarter I Online Business I Online Kurse I Potenzial-Entfaltung

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 6:25


Vor Corona haben mir viele Coaches und Trainer:innen gesagt, dass ihr spezielles Business einfach nur offline machbar sei. Die Reisebeschränkungen und Lock Downs haben uns gezeigt, dass so ziemlich jedes Business doch auch online machbar ist. Trotzdem wünschen sich viele Unternehmer:innen so schnell wie möglich die „guten alten Zeiten“ zurück. Doch: So wie es war wird es nie wieder sein! Mehr dazu erfährst du hier: https://www.meikehohenwarter.com/blog/okeg11

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Warnung vor Corona-Lockerungen - Gesundheitsminister Lauterbach erläutert Pläne

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 2:29


Zimmermann, Janwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDirekter Link zur Audiodatei

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Schutz vor Corona - STIKO: Impfung für Babys und Kleinkinder unter Bedingungen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 5:37


Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Corona-Impfung auch für Babys und Kleinkinder. Allerdings nur, wenn sie an bestimmten Vorerkrankungen leiden. Welche sind das und wie sinnvoll sind Impfungen für die Kleinsten?Von Volkart Wildermuthwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Düsseldorf: Weihnachtsfeiern weniger nachgefragt als vor Corona / 49-Euro-Ticket: Das müsst ihr in NRW darüber wissen

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 19:32


In gut zwei Wochen werden nicht nur viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer über die Weihnachtsmärkte der Stadt schlendern - auch die Weihnachtsfeiern der Firmen finden dann wieder statt. In diesem Jahr werden die Restaurants und Event Locations aber noch eher verhalten gebucht - das hat uns Thorsten Hellwig vom Hotel- und Gaststättenverband gesagt. Nach langem Hin und Her gibt es ihn endlich: den Nachfolger für das 9-Euro Ticket. Für 49 Euro soll man bald deutschlandweit mit Bussen und Bahnen fahren können. Für wen lohnt es sich besonders und wo kann ich es kaufen? Wir klären in diesem Aufwacher, was ihr dazu wissen müsst.

B5 Thema des Tages
Neue Kampagne zum Schutz vor Corona in der Herbst- und Winterzeit - wie kommen wir in Bayern durch die kalte Jahreszeit?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 8:10


Ob Karpfhamer in Niederbayern, Gäubodenfest in Straubing oder die Münchner Wiesn - überall da, wo in den vergangenen Wochen Volksfeste stattgefunden haben, war ein deutlicher Anstieg der Corona-Fallzahlen zu beobachten. Bayern liegt im bundesweiten Schnitt auf Platz zwei bei den Neuinfektionen. Als Gradmesser für den Verlauf der Pandemie gilt die ja aber nicht mehr - sondern die Belastung in den Krankenhäusern und auf den Intensivstationen. Im Thema des Tages widmen wir uns deshalb der Frage, "Kampagne zum Schutz vor Corona in der Herbst- und Winterzeit - wie kommen wir in Bayern durch die kalte Jahreszeit?" Darüber hat Florian Haas hat mit BR-Wissenschaftsredakteurin Jeanne Turczynski gesprochen

Aus Forschung wird Gesundheit
Wie gut sind wir vor Corona geschützt?

Aus Forschung wird Gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 19:15


Die nächste Corona-Welle rollt schon und viele fragen sich: Brauche ich eine vierte Impfung? Prof. Leif Erik Sander, Infektions- und Impfstoffforscher erklärt, für wen eine vierte Impfung sinnvoll ist, wer schon ausreichend geschützt ist, wie das mit der Grippeimpfung ist und welche Medikamente gegen COVID-19 helfen. Und er plädiert weiterhin für das Tragen einer Maske in Innenräumen, wenn man sich vor einer Infektion schützen will.

BRF - Podcast
Brasserie: Angst vor Corona greift langsam wieder um sich - Kay Wagner

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022


Das Interview von MDR AKTUELL
Kekulé: Keine Panik vor Corona-Herbst

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 4:37


Krankenhäuser schlagen Alarm: Die Zahl der Corona-Patienten ist binnen einer Woche um die Hälfte gestiegen. Stehen uns Horrorwochen und -monate bevor? Darüber sprechen wir mit dem Virologen Alexander Kekulé.

Gude, Südhessen!
Halloween-Aufbau auf Frankenstein: Sorge vor Corona-Horror

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 9:51


Schwerer Unfall überschattet Bauschheimer Kerb, Vorbereitungen für Halloween auf Burg Frankenstein laufen und darum sind Darmstädter Schaufenster noch beleuchtet. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/muehltal/halloween-aufbau-auf-frankenstein-sorge-vor-corona-horror_25736111 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/ruesselsheim/schwerer-unfall-uberschattet-bauschheimer-kerb_25736026 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/warum-darmstadter-schaufenster-noch-beleuchtet-sind_25735760 https://www.echo-online.de/lokales/rhein-main/lohnt-der-wechsel-von-gas-und-ol-zur-warmepumpe_25733773 https://www.echo-online.de/panorama/aus-aller-welt/radikale-rechte-feiert-wahlsieg-in-italien_25736862

COSMO Daily Good News
Sport kann vor Corona schützen

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 1:47


Wer sich etwa 20 Minuten täglich sportlich betätigt, hat ein geringeres Risiko, an Covid-19 zu erkranken oder schwere Symptome zu entwickeln. Von Daily Good News.

PUNKT.PRERADOVIC Podcast
#151:„Konstante Über-Erregung macht süchtig“ - mit Dr. Ulrike Wichtmann

PUNKT.PRERADOVIC Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 27:26


Die Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren zutiefst verändert. Eine Angst jagt die nächste. Vor Corona, vor Krieg, vor Klimakatastrophe, vor Verarmung. Die Menschen sind aggressiver, depressiver und verzweifelter. „Wir befinden uns im dauerhaften Notfallmodus“, sagt Dr. Ulrike Wichtmann. Die Fachärztin für Intensivmedizin und psychosomatische Medizin ist sicher: „Das hat schwere Konsequenzen für Körper und Geist.“ Vor allem Kinder und Jugendliche könnten lebenswichtige Mechanismen nicht mehr entwickeln. Wie kommen wir aus diesem kollektiven Trauma wieder raus?   Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder https://paypal.me/punktpreradovic   Website Faith: https://www.faith-international.net/ Heft: „Ein Kurs in erster Hilfe für traumatisierte Menschen“: http://ajz-verlag.de/produkt/dr-ulrike-wichtmann-ein-kurs-in-erster-hilfe-fuer-traumatisierte-menschen/   ------------ Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/punktpreradovic/ plattform: https://theplattform.net/de #traumatisierung #notfallmodus #traumatisiertegesellschaft #angst #panik #resilienz #corona #pandemie #politik #medien #medizin #sucht

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Impfung per Nasenspray: Besserer Schutz vor Corona?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 23:48


Außerdem: Was bringt das papierlose Büro für die Umwelt? (07:17) / Sprung ins Wasser - Wann wird's gefährlich? (16:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Sorge vor Corona und Affenpocken? 100.000 Fans beim Wacken Open-Air

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 4:54


Schaar, Jörnwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte
163 I Stressfrei durch den Führungsalltag I so gehst Du mit hinderlichen Glaubenssätzen um

Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 11:52


Vor Corona und heute... vielleicht geht es Dir und Deinem Team auch so. So ganz wie früher ist es eben nicht. Wie Du deinen Stress ganz individuell definierst, wie du ihn löst und wie du mit hinderlichen Glaubenssätzen umgehst, das erfährst Du in dieser Folge. Meine Lieblings Tools & Tipps für den stressfreien Führungs- und Joballtag. Viel Spaß mit dieser Folge. Mehr Info zu mir und meiner Arbeit findest Du auf www.katja-schaefer.de Ich freu mich auf Dein Feedback unter: mail@mindstone-coaching.de Lust auf Tools 4 the pocket für Stress- und Burnout Prävention und einen stressfreien Alltag trotz großer Herausforderungen? Dann sprechen wir und schauen, was ich für Dich und Dein Team tun kann. Kennlerngespräch einfach telefonisch ausmachen unter 0049 (0) 159 061 75 998 oder per Mail unter mail@mindstone-coaching.de Eine schöne Woche! Katja Folge direkt herunterladen

0630 by WDR aktuell
Gaskrise: Habecks Winter-Maßnahmen | EZB hebt Leitzins | Warnung vor Corona-Herbst | Malle gegen Sauf-Touris | 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 14:47


Matthis freut sich darüber, dass es die deutsche Fußballmannschaft ins EM-Halbfinale geschafft hat, weil er das nächste Spiel wieder schauen kann! Heute haben er und Minh Thu folgende Themen für euch: Welche Maßnahmen Wirtschaftsminister Habeck plant, damit wir im Winter genug Gas haben und was die Bürger:innen tun können. (01:38) Warum die Europäische Zentralbank den Leitzins anhebt und welche Auswirkungen das für uns alle hat. (06:37) Wie die Corona-Lage momentan aussieht und warum Gesundheitsminister Lauterbach vor einem „katastrophalen Herbst“ warnt. (10:18) Was das balearische Tourismusministerium gegen Sauf-Tourist:innen auf Mallorca unternimmt. (12:29) Hier geht es zum Podcast „Dreimal Besser“ zum Thema Gas-Krise: http://www.wdr.de/k/Dreimal_Besser_Gas-Krise. Habt ihr Fragen oder Anmerkungen? Schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de. Wir sind übrigens auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.

Regionaljournal Basel Baselland
Wie vor Corona: Hochbetrieb am Euroairport zum Sommerferienstart

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 2, 2022 10:14


Am Basler Euroairport hat zum Auftakt der Sommerferien Hochbetrieb geherrscht. Über 180 Flüge sind gestartet und gelandet, 28'000 Reisende wurden heute abgefertigt. Morgen geht es ähnlich weiter. Es sei wieder genügend Personal da, sagen die Verantwortlichen. Wartezeiten gibt es trotzdem. Weitere Themen: * Sexualdelikt im Kleinbasel * Toter Biber am Hülftenfall

Regionaljournal Basel Baselland
Basler Hotels zum Start der Art wieder auf Vor-Corona-Stand

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 4:43


Basel steht diese Woche wieder im Zeichen der weltweit grössten Kunstmesse, der Art Basel. Die Hotels seien wieder sehr gut ausgelastet und auf dem Niveau vor der Corona-Krise, freut man sich beim Hotelverband. Auch Privat-Unterkünfte sind sehr gefragt.  Ausserdem:  * Kunst aus der Ukraine an Ausstellung im Kleinbasel 

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Studierendenvertreterin Grotheer - "Viele Studierende waren schon vor Corona deutlich arm"

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 17, 2022 7:45


Fast ein Drittel aller Studierenden in Deutschland lebt in Armut, das zeigt eine Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Lone Grotheer vom Freien Zusammenschluss von Student:innenschaften (fzs) sieht dafür strukturelle Ursachen. "Die Hürden Bafög zu bekommen, sind immer noch viel zu hoch", sagte sie im Dlf.Brinkmann, Regina / Oliver Neurothwww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei

Auf den Punkt
Schutz vor Corona: Warum Eigenverantwortung nicht reicht

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 12:47


Die Masken sind an vielen Orten abgeschafft, die Impfpflicht steht auf der Kippe und fast wäre auch die Isolationspflicht gefallen. Was ist der Plan für die nächsten Monate der Pandemie?

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Studie zur Lesekompetenz - Viertklässler lesen deutlich schlechter als vor Corona

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 5:53


Nach Schulschließungen und Homeschooling können Kinder in der vierten Klasse wesentlich schlechter lesen als vor der Pandemie, so das Ergebnis einer Studie zur Lesekompetenz. Es brauche ein krisenfesteres System, mahnt Studienleiterin Nele McElvany.Nele McElvany im Gespräch mit Joachim Schollwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

KiRaKa Klicker - Nachrichten für Kinder
Kinder lesen schlechter als vor Corona und Toller Fund in Paris

KiRaKa Klicker - Nachrichten für Kinder

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 4:15


Heute geht's um diese Themen: Wegen Corona und Home Schooling können Kinder der vierten Klassen nciht mehr so gut lesen wie +++ Ein Brand im Kölner Zoo konnte schnell gelöscht werden +++ Weil die Benzin-Preise so hoch sind, wollten viele LKW-Fahrer protestieren. Hat aber nicht geklappt +++ Toller Fund unter besonderer Kirche in Paris +++ Von Sandra Doedter.

Pasta Party
Ernährung und Immunsystem – oder: Wenn Bratwurst vor Corona schützt

Pasta Party

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 44:01


Manch ein Ernährungsdogmatiker behauptet derzeit, dass nur seine Form der Ernährung vor Corona schützen kann. Inwiefern kann die Ernährung tatsächlich auf das Immunsystem einzahlen? Wenn Franks Thesen zu provokant werden, antwortet Caroline in der Sprache der Wissenschaft. Willkommen zur Pasta Party, dem Ernährungspodcast für Sportler und aktive Menschen!

profil-Podcast
Die Regierung kapituliert vor Corona

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 6:35


Der Leitartikel als Podcast: Der riskante Pandemie-Plan B lautet Durchseuchung. Die Impfpflicht wackelt. Das erfordert neue Strategien. Sonst endet der Blindflug mit einem Crash.

T-Online Tagesanbruch
30 Jahre Einheit und die neue Sorge vor Corona

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 3, 2020 27:53


Natürlich ist die Corona-Pandemie nie vorbei gewesen. Über den Sommer gab es aber gefühlt so etwas wie eine kurze Pause. Durchatmen. Ein bisschen draußen sein. Nun mehren sich die Anzeichen: Die gefühlte Pause ist vorbei. Die Corona-Infektionszahlen steigen, die Bundes- und Landesregierungen verschärfen die Maßnahmen. Bundeskanzlerin Angela Merkel wählte bei der Haushaltsdebatte im Bundestag in dieser Woche sogar persönliche Worte, um die Menschen wach zu rütteln und dazu zu bringen, wieder vorsichtiger zu sein. Ist die Pandemie-Angst nun zurück? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Podcast-Folge vom "Tagesanbruch am Wochenende" mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Welche neuen Maßnahmen gibt es? Was kann die Politik und was muss jeder Einzelne tun? Und: Kann das überhaupt funktionieren – wieder verschärfen, wenn man schon gelockert hat? Außerdem geht es in dieser Episode um das 30-jährige Jubiläum der Deutschen Einheit. Wo stehen wir nach einer Generation im vereinigten Deutschland? Was verbindet und trennt uns noch? Und: Wem sollten wir unbedingt zuhören?