In unserem Podcast reden wir (Fabi und Neo) über alle möglichen Themen. Angefangen bei Musik über Filme bishin zu sämtlichen Nerdkram der sich in der sogenannten Popkultur wiederfindet. Viel Spaß beim zuhören!
Es steht die letzte Folge vor der Sommerpause an und Neo haut zum Ende nochmal eine epische Brandrede raus. Darüber wie Samples heutzutage mehr und mehr die Qualität von Musik leiden lassen und die Haltbarkeit von guter, qualitativer Musik immer mehr abläuft. Und was Neo seltsames auf der Toilette der Batschkapp passiert ist.
Neo stellt eine der wichtigsten Fragen des Lebens und erzählt vom Golden Circle und Vorband Fiasko vom Alice Cooper Konzert während Fabi versucht sich durch seine Intelligenz von der Masse abzuheben. Außerdem unsere Review zu Kenobi. Und Leute - hört euch I Prevail an!
Wieso Neo eine Pizza "nach" Holland bestellt hat, welche die besten und die ekligsten Pizzen waren die wir je gegessen haben, unsere Urlaubstraumziele und alles was man über die Nations League wissen muss, erfahrt ihr in unserem Allrounder Ratgeber. Zusätzlich macht Fabis Mic ziemliche Faxen, was ihn seltsam besessen klingen lässt.
Neo regt sich über minimale Sachen in Dr. Strange 2 auf und Fabi über wichtigere Sachen in Kenobi. Denn Producer interessiert der Canon von Filmuniversen immer weniger. Und Fabi hatte bei Rock im Park ein erschütterndes Erlebnis.
Wir reden über unsere persönlichen 'Big 4' des Pop Punk und über die Venue Probleme innerhalb von Frankfurt. Außerdem war Fabi in einer Kinopremiere ohne es zu merken und Neo war im Fernsehen?
(An die Nicht-Fusballfans, skippt bis Minute ~15 :P) Wir sind aus dem Stadion zurück und müssen uns erstmal, wie so oft, über die Eintracht aufregen und danach eskaliert das ganze in eine traumatische Erzählung von schlechten Kuchen, Salaten und anderem Essen von Schulfeiern, Grillparties und Kuchen aus unserer Kindheit.
Wir trauern um Taylor Hawkins den Schlagzeuger der Foo Fighters nicht nur eine unserer Lieblingsbands sondern auch einer unserer Lieblingsdrummer. Aber um der Folge auch etwas positives zu geben, wird Fabi von Neo "Pseudo getestet" ob er denn nun wirklich ein 49ers Fan ist oder ob er nur so tut (er tut nur so) und wir freuen uns darauf das erste Mal seit Zwei Jahren wieder zusammen ins Stadion zu gehen.
Wir sind aus unserer kurzen Pause zurück und Fabis Review von "The Batman" lässt uns einen kurzen Ausblick darauf geben was dieses Jahr noch so in die Kinos kommt. Und das neue Avril Lavigne Album, inklusive unkontrollierbaren Travis Barker Features, verleitet uns dazu uns mal über die neue Pop Punk Bewegung und Machine Gun Kelly auszukotzen. Und nebenbei versuchen wir Genre Schubladen in der Musik zu schließen.
Genau dieser Frage stellen wir uns in der heutigen Episode. Und Fabi erzählt von seiner neuen Errungenschaft in Sachen Musik, was dazu führt dass wir uns darüber austauschen wann wir beim Musik machen "von der Muse geküsst werden"
Neo hat sich bisschen Trash-TV gegönnt und hat dabei erstaunliches fest gestellt. Hauptdiskussionsthema der Folge sind aber die Trailer zu Dr. Strange 2 und zur Herr der Ringe Serie. Und warum Star Wars trotzdem von der Epicness vor Marvel steht? Hört selbst
Unser Zweiwochen Rhythmus bleibt gezwungenermaßen erhalten, dafür diesmal die doppelte Ladung an Entertainment. Neo erzählt von seinem momentanen Lieblingsgenre und was er das erste Mal seit Jahren gebinged hat und es gibt eine Spoilerige Review zum Mandalorian Spin-off "The Book of Boba Fett".
Für Neo ist es das Blacklist Album von Metallica, für Fabi das neue Billy Talent Album 'Crisis of Faith' - wir sind einfach mit neuer Musik nicht zufrieden und müssen uns entsprechend austauschen. Ausserdem kommt mehrmals zur Sprache wie unüberzeugt wir von den Hobbit-Filmen sind und zum Abschluss gibt's noch ein paar Dealbreaker zum mitnehmen.
Was haben alte Menschen, Heidi Klum und Black Panther gemeinsam? Sie sind alle Thema dieser Folge :D Haben ältere Menschen mit ihren erlernten Fähigkeiten Vorteile gegenüber dem "digitalen" Wissen der Jugend? Heidi Klum und Snoop Dogg did what? Und wie sieht die Zukunft von Black Panther im MCU aus? Findet es in der Folge heraus
Die Vierte Staffel unseres Podcasts startet genauso seltsam und unterhaltsam wie die letzte aufgehört hat. Machen Hot Dogs Alkoholiker aus uns und ist Silvester völlig überflüssig? Und dazu gibt's noch einen kleinen Ausblick was uns musikalisch und filmisch im neuen Jahr erwartet.
'tis the Time of the year. Pünktlich zu Heiligabend gibt es von uns die letzte Folge für dieses Jahr als Geschenk dazu. Es geht um unsere traditionellen Weihnachtsgerichte und es gibt eine Spoiler freie Review zum neuesten Marvel Blockbuster Spider-Man: No Way Home. Aber Fabis Katzen scheinen was dagegen zu haben und versuchen uns vom aufnehmen abzuhalten. Guten Rutsch!
Auf unserer sehr langen Agenda in sehr kurzer Zeit stehen Community Antworten auf unsere Fragen, Weihnachtsanekdoten und ein kurzer Eindruck der neuesten Marvelserie Hawkeye die wir durcharbeiten. Don't blink or you'll Miss it!
In unserer ersten Adventsfolge dieses Jahres erzählen wir von diversen Partys (Geburtstage, Halloween) die mehr oder weniger in die Hose gegangen sind. Und im Sinne dessen kommt noch dazu was für Mahlzeiten wir gar nicht vertragen.
Neo hat sich eine neue Gitarre gekauft mit der er erstmal angeben muss. Und nach unserer TV Total Review widmen wir uns Blas- und Streichinstrumenten die, wenn richtig gespielt, zwar schön sind aber umso schlimmer sind, wenn sie falsch gespielt werden. Und aus der Zukunft der Star Wars Serien und Filme entwickelt sich aus dem Nichts eine Lobeshymne und Ergötzung über Herr der Ringe.
Nachdem wir ein paar unheimlich clevere Rezeptideen raushauen und dabei alles eskaliert, geben wir in dieser Folge einen Rückblick auf die Comebacks von Wetten dass...? und TV Total und welche nostalgische Bedeutung diese Shows für uns haben.
Emo, Nu-Metal, Sitcoms, Comicverfilmungen und noch mehr. Was hält sich, was läuft immer mehr ab und was kommt zurück? In unserer neuen Folge befassen wir uns mit der Frage welche Genres in Musik, Filmen und Serien über die Zeit mehr und mehr verschwunden sind und ob es eine Formel gibt um aktuell zu bleiben.
In unserer Post-Halloween Folge dreht sich bei uns irgendwie das Meiste um Tiere. Katzen, Hunde und die Angst vor Schlangen und Spinnen um genau zu sein. Außerdem war Neo das erste Mal seit anderthalb Jahren wieder auf einem Konzert und ist entsprechend kaputt.
Diese Episode basiert auf wahren Begebenheiten. Ist es ein Spoiler wenn es wirklich passiert ist? Und obwohl wir schon oft genug gesagt haben, dass wir bestimmte Themen nicht anschneiden wollen machen wir es diesmal erneut letztendlich doch und reden in einem kleinen satirischen Polit-Talk über die Vergangene Bundestagswahl. Und warum releasen immer mehr Bands so viele Singles, dass das Album im Endeffekt unnötig wird?
In unserer Sonntagsausgabe berichtet diesmal Fabi von seiner Stadionerfahrung und von Besuchen in Edelkinos. Und Neo hat ein paar seltsame Dinge zu erzählen die darauf schließen lassen dass er vielleicht ein X-Man ist. Und Dauerthema ist Fabis Sucht nach Bitter Lemon.
Nachdem Neo frisch seine Impressionen vom Eintrachtspiel serviert müssen wir uns mal so richtig über diverse Sachen auskotzen. Die neue Guns 'n' Roses Single, Helene Fischer und die deutsche Fernsehkultur kriegen alle ihr Fett weg. Und ABBA sind zurück worüber natürlich auch geredet werden muss.
Wir klären auf warum Subwaybrot in Irland nicht als Brot kategorisiert wird und gehen auf brotliche Weltreise. Dabei wird uns klar wie viel Zucker in den alltäglichen Nahrungsmitteln steckt. Fabi haut nochmal den ein oder anderen Hausmannstipp raus und natürlich müssen wir uns abermals über Green Days Hella Mega Tour aufregen und diskutieren was wir von Bands als Markenträgern halten die damit Musik machen "müssen".
Täglich grüßt das Eichhörnchen und somit auch wir mit einer neuen Folge. Wir gehen ein wenig auf den neuen Trailer zu Spider-Man No Way Home ein und machen einen kurzen Ausflug in die Welt des Luciden Träumen. Nebenbei klären wir auch noch den Fehler der Midlifecrisis auf.
Neos Besuch im Senckenbergmuseum bringt eine ordentliche Menge an Kultur in unseren Podcast. Es werden die Tiefsee und Vögel erforscht. In unserem Film Segment widmen wir uns dann den anstehenden Marvel Filmen und dem Film "The" Suicide Squad. Am Ende regen wir uns auch noch darüber auf, dass Bands nach ner Zeit bei Konzerten immer das gleiche machen und man schon fast mitsprechen kann bei Konzerten.
Aus dem Versuch subtile Kritik an Disney zu üben, wird ganz schnell eine Auseinandersetzung zwischen den Idealen und der Geldgier bei Sportlern, Schauspielern und Konzernen, wo wir uns bisschen schnell in Rage reden. Um aber auf den Ursprung zurück zu kommen tauschen wir uns über unsere Lieblings-Pixar Filme aus. Wir feiern außerdem den 30sten Geburtstag von Metallica's Black Album und rechnen knallhart und endgültig mit dem Radio ab.
Wir starten in die dritte Staffel unseres Podcasts und unterhalten uns "Mini-Analyse Style" über die neueste Disneyplus Serie 'Loki'. Damit zusammen geht es noch darum wie es kommt, dass viele Fiktive Charaktere aus Filmen, Serien, Videospielen etc. behandelt werden wie existierende Personen. Und Neo ist dem Geheimnis der Formel zu ewigem Leben auf die Spur gekommen.
Wir verabschieden uns mit einem kleinen EM-Special in die Sommerpause und unterhalten uns darüber wie der Generationswechsel der Nationalmannschaft läuft. Aber auch für nicht Sport Fans haben wir Programm: Eine Reise in die verwunderliche Welt der Supermarktnamen und die Bedeutung dahinter, sowie Eine Liste der Dinosaurier die Neo so kennt.
Unsere Probleme aus den letzten Folgen werden endlich aufgeklärt und wir sind viel besser dran als gedacht! Und deswegen stürzen wir uns gleich in das nächste Problem das uns Kopfschmerzen bereitet: Sind Klone eigenständige Lebewesen oder nur billige Kopien? Und weil das nicht genug ist, berichten Neo und Fabi ausführlich und mit voller Begeisterung vom diesjährigen ESC, dem Gefühl ein Sternenpilot zu sein und von unseren Pokémon Goals.
Green Day hat eine neue Single veröffentlicht. Wir nehmen das zum Anlass um darüber zu diskutieren wie wir uns immer mehr von unserer vermeintlichen Lieblingsband entfernen und was das Alter der Musiker damit zu tun hat. Außerdem berichtet Neo davon was der Film Bumblebee mit ihm angestellt hat.
Therapie ist angesagt in unserer neuen Folge in der wir von unseren seltsamen Drängen und Ängsten erzählen für die wir keine Erklärung haben. Dazu wird sich noch über das Wetter aufgeregt und wir überlegen was wir uns für Interaktionen von unseren "Lieblingspromis" wünschen würden und erzählen zudem von unseren Begegnungen mit eben solchen.
Neo hat frisch zwei Filme geguckt und zwar 'X-men Dark Phoenix' und 'The New Mutants' , woraus sich direkt eine Diskussion darüber entwickelt was bei Filmen mehr Gewicht hat - Story oder Effekte? Und zusätzlich erzählt Fabi von seinem Transformers Kinotrauma an dem Neo nicht ganz unschuldig war.
Neo ist vollkommen übermüdet und hört in dieser Folge nicht auf zu reden. Er berichtet unter anderem von seiner erschreckenden VR Horror Erfahrung, davon dass Wer wird Millionär viel komplizierter ist als man denkt und dass auch Star Wars sehr viel brutaler ist als es den Anschein hat. Nicht einschlafen!
Wir feiern den Geburtstag unseres Podcasts und zur Feier des Tages haben wir ein paar Outtakes und Momente zusammengepackt in denen wir einfach zu blöd waren als dass man es in den eigentlichen Folgen hätte lassen können. Auf ein weiteres Jahr Father of All Podcasts Podcast! Viel Spaß!
In unserer neuen Folge stellen wir uns die Frage ob wir es vermissen in die Schule zu gehen bzw. zu studieren. Außerdem überrascht uns die Genauigkeit der französischen Sprache. Währenddessen werden wir ständig von allerlei Dingen unterbrochen.
In unserer neuesten Folge entwickelt sich aus der Frage ob wir Jurassic Parks besuchen würden wenn diese echt wären eine Nostalgiereise in unsere Kindheit und wir reden darüber womit wir uns als Kinder beschäftigt haben und wie es sich über die Jahre hinweg verändert hat.
Nach unserer kurzen Osterpause gehen wir auf Zuhörerwünsche ein bevor Fabi ziemlich plötzlich komplett über die Lateinische Sprache abrantet. Und um alles noch komischer zu machen, stellen wir uns die Frage was Tiere eigentlich denken und was sie den ganzen Tag lang machen.
In unserer neuen Folge widmen wir uns deutscher Musik und deutschen Filmen. Wir reden darüber was wir selbst von deutscher Musik halten und was die Sprache dabei für einen Einfluss hat. Außerdem diskutieren wir darüber was es für gute deutsche Filme gibt und arbeiten dabei eine Empfehlungsliste ab. Im Fokus stehen unter anderem Bully Herbig und Die Welle.
In unserer neuen Folge wünschen wir dem Album Insomniac von Green Day alles Gute zum Fünfundzwanzigsten Geburtstag und geben eine ausführliche Review zum neuen Album der Foo Fighters und stellen fest dass wir musikalisch sehr unterschiedlich denken und uns dabei ergänzen.
Unsere Unorganisiertheit erreicht in dieser Folge ihren Höhepunkt aber wir schaffen es trotzdem noch über unsere musikalischen Projekte zu reden, unsere Meinung zu DC Filmen loszuwerden und reden über das Problem mit Netflix & Co. Und natürlich ist mal wieder triviales Star Wars Zeug untergebracht.
In unserer neuen Folge beklagen wir uns über die Folgen unserer Müdigkeit und tauschen uns über unsere Bananenbrotexpertise aus. Außerdem unterhalten wir uns über die Filme "Die Insel der besonderen Kinder" und über den zweiten Teil von "Prinz von Zamuda" (Spoiler: beide kommen nicht gut weg) und Meisterdetektiv Pikachu. Außerdem gibt es Einblicke in die Köpfe von uns als Musiker.
Es gibt mal wieder eine Thematische Folge. Wir widmen uns der Jahrhundertealten Frage ob alte Musik denn wirklich besser ist. Die Folge beginnt mit unserer Meinung zur neuen Green Day Single "Here Comes The Shock" bevor wir easy in unser eigentliches Thema sliden. Wir diskutieren darüber was denn überhaupt als alte Musik gilt und was Nostalgie und Zeitgeist für alte Musik für eine Bedeutung haben. Zum Ende gibt es dann noch Empfehlungen für gute alte Musik.
Die heutige Folge hält genau das was sie verspricht und noch mehr: Einen kurzen Gitarrenexkurs und Tom Hanks Fanboying. Viel Spaß!
In der heutigen Folge hat Fabi zu Beginn erstmal einige Dinge über die er sich beschweren muss. Im Anschluss geht es dann noch um Musik in Serien die die Immersion zerstört und darum bis wohin Freiwilligkeit wirklich freiwillig ist. *Kann Spuren von Erdnüssen enthalten*
In unserer neuesten Folge versucht Fabi zwar über Filme der 80er Jahre zu reden, wird aber durch Neos Ahnungslosigkeit und seinem Talent vom Thema abzuschweifen mehr und mehr in den Wahnsinn getrieben und verzweifelt im Laufe der Episode. Nicht zwingend informativ, dafür aber sehr unterhaltsam :D
Die heutige Folge ist zwar sehr viel kürzer als gewohnt aber dafür schafft Neo es seine kleine Liste an angesammelten Minithemen abzuarbeiten. Unter anderem Logikfehler in Marvels Endgame und Mindblowing Facts vom feinsten
In unserer neuen Folge diskutieren wir darüber ob Fantheorien dem Fandom eher helfen oder eben nicht. Im Fokus liegen besonders Harry Potter und Star Wars. Außerdem stellen wir uns die Frage wie Deadpool und andere "heftigere" Marvel Charaktere in das MCU passen können. Und zum Schluss gibt es für alle Fußballfans einen kurzen Ausflug zur Eintracht aus Frankfurt und eine Geschichte aus unserem gemeinsamen Stadionbesuch.
In unserer neuen Folge geben wir unsere Meinung zu den aktuellen Foo Fighters Singles ab und unterhalten uns darüber was die momentane Situation für Musiker und deren Tour/Alben Zyklen bedeutet. Und währenddessen geben wir immer mal wieder einen kleinen Ausblick auf die Dinge auf die wir uns im neuen Jahr freuen.
2021 ist da und wir sind zurück mit der ersten Folge der zweiten Staffel unseres Podcasts. Nach einer kurzen NFL Exkursion zum Anfang, tauschen wir uns ein wenig über unsere musikalischen Erlebnisse der letzten Zeit aus und reden dabei unter anderem über Hollywood Undead, Green Day und die Foo Fighters. Und dann gibts am Ende noch eine kleine Geschichte von Neos "Clubwandlung".