Podcasts about hund katze

  • 65PODCASTS
  • 87EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hund katze

Latest podcast episodes about hund katze

Bahnhofsbummel mit Sahne -
Episode 59- Bernhard Hoëcker - Star-Comedian und Alleswisser Katzenhuhn? Katzenhuhn! Gefunden im Bonner Hbf

Bahnhofsbummel mit Sahne -

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 44:39


Er ist Quizshow-Alleswisser, Meister des feinen Humors und im Redefluss kaum zu stoppen - Bernhard Hoëcker. Ingo und Alex sind auch nicht zu stoppen, denn gemeinsam mit Bernhard sind sie im Bonner Einkaufsbahnhof auf der Jagd nach einem Katzenhuhn! Sie finden dieses besondere Exemplar bei Press & Books. Dort signiert Bernhard Hoëcker sein neues Kinderbuch vom Katzenhuhn und dem Fisch auf dem Dach und erzählt, warum er so gern an neuen und alten Büchern riecht. Im Reisezentrum gesteht der Bahnfan, welche Schwarzfahrer-Ausrede er durchgehen lassen würde, wenn er Fahrkartenkontrolleur wäre. Und Bernhard Hoëcker gibt eine (sehr) klare Antwort auf die Frage: Berge, Beach oder Bonn? Die ganze Story mit allen Neuigkeiten und Terminen - im Podcast :-).http://www.bernhard-hoecker.de/https://www.instagram.com/bernhardhoecker/https://www.einkaufsbahnhof.de/bonn-hauptbahnhof/store/press-bookshttps://www.einkaufsbahnhof.de/bonn-hauptbahnhof/store/reisezentrumhttps://www.local-heroes.de/blog/bewirb-dich-fur-die-bahnhofbeats-2025https://www.bahnhof.de/bonn-hbfSpeaker1: Wir fragen uns schon seit Jahren Wie kann man so viel wissen? Wie kann man so schnell kombinieren Und wie kann man so witzig und humorvoll sein, dass gleich mehrfach der Deutsche Comedypreis und der Deutsche Fernsehpreis an ihn verliehen wurde? Speaker3: Er hat in äußerst kurzer Zeit in der TV Sendung. Kaum zu glauben. Ingo als die Stimme der Bahn erraten und heute ist er bei uns Comedian, Kabarettist und Alleswisser. Bernhard Hoecker Hallo Bernhard! Hallo! Speaker4: Einen wunderschönen guten Tag! Ich grüße alle ganz herzlich, die diesen Podcast in einem bewegten Fahrzeug, insbesondere einem stromgetriebenen, mehr Anhänger langen und vielrädrigen Gefährt verfolgen. Speaker1: Wir werden gleich mal verraten, wo wir sind. Aber vorher muss ich noch mal auf das Thema zurückkommen, weil du gesagt hast. Alex Gerade. Kaum zu glauben. Da hat mich Bernhard tatsächlich vor drei oder vier Jahren sofort erkannt. Erraten als Stimme der Deutschen Bahn. Und ganz ehrlich, lieber Bernhard, das nagt heute noch leicht an mir. Ich habe mich schon so auf mein Urlaubsgeld gefreut und das war plötzlich einfach futsch. Speaker4: Ja, aber ich muss, glaube ich, der der Ehre halber sagen, dass andere sehr viel vorgearbeitet haben. Also dein Urlaub ging nicht auf die Malediven, Aber ich sage mal so Passau ist doch auch ganz schön. Speaker1: Klar. Aber was ich mich immer schon gefragt habe Auf welcher Festplatte hast du eigentlich dein Wissen und deine Reaktionsfähigkeit gespeichert? Ist ja unglaublich. Speaker4: Ich glaube, es ist bei mir eher eine völlig unfragmentierte Speicherkapazität, das heißt ein totales Durcheinander. Und dann sind die Wege für Assoziationen kürzer. Wenn ich aber was gezielt suche, brauche ich dann doch manchmal sehr, sehr lang. Speaker3: Ingo fragt nicht ohne Grund, denn du bekommst die Aufgabe, gemeinsam mit ihm spontan eine Stationsansage zu sprechen, wobei wir deine Reaktionsfähigkeit testen möchten, ist das okay. Also ist es jetzt alternativlos? Natürlich ist das okay. Speaker4: Wollte ich gerade sagen. Wenn ich jetzt Nein sage, würde sich nichts an meiner Zukunft ändern. Natürlich ist das okay. Ich wollte schon immer mal Stationsansagen machen. Speaker3: Na bitte. Und da wir ja immer noch nicht verraten haben, wo wir uns heute befinden, passt es super, dass ihr beide das jetzt gleich bekannt gibt. Ingo, wie hast du dir das vorgestellt? Speaker1: Na ja, ich beginne einfach mal mit einer Stationsansage. Und zwar mit dem Ort, an dem wir uns gerade befinden. Und dann überlasse ich es der Spontanität von Bernhard, wie er die Ansage beendet. Dann beginne ich nur mit. Wie ich immer beginne bei Stationsansagen. Und zwar. Nächster Halt Einkaufsbahnhof Bonn Hauptbahnhof. Speaker4: Umsteigen zu einem Fast Food Restaurant, zu einer Bücherei und mehreren Backwaren. Möglich. Auch empfiehlt es sich, das Gelände zu verlassen und die wunderbare Innenstadt Bonns zu besuchen mit der größten zusammenhängenden Fußgängerzone mit dem Geburtshaus von Beethoven und natürlich mit Pflastersteinen, wo in den 80er Jahren Frauen mit Stöckelschuhen hängengeblieben sind und deswegen die Fugen neu verfugt wurden, woraufhin das Muster nicht mehr. Ist das eigentlich zu viel oder ist das dann. Also ich könnte jetzt Stunden darüber weiterreden. Ich meine, ich bin Bonner, ich bin Bonner. Nein, nein, nein, nein. Ich hole keine Luft. Hier. Moment, Moment. Speaker1: Moment, Moment. Also, ich muss sagen, das ist die längste Stationsansage, die ich bisher gehört habe in meinem Leben. Dafür hättest du eigentlich einen Preis verdient. Speaker4: Den. Den. Den Ansagen. Ich liebe es aber auch. Ich habe mal im Zug auch manchmal schon so Ansagen gehört. Wenn die Leute dann sagen Hallo, wir begrüßen sie ganz herzlich. Jetzt hat das Bordrestaurant geöffnet und dann die komplette Speisekarte inklusive Glutenhäufigkeit und Allergenen aufzählen. Das finde ich immer, Da habe ich immer Riesenspaß. Speaker3: Du gehörst ja zur ausgesuchten Creme de la Creme der deutschen Unterhaltung. Da merkt man, dass man es geschafft hat, wenn man eigentlich gar nicht mehr vorgestellt werden braucht, weil der Name reicht und alle sagen Ah, A. Hättest du Lust? Der Typ aus dem Fernsehen. Wie schafft man das, so eine Marke zu sein? Speaker4: Das ist sehr viel Glück. Also das eine ist natürlich, man muss im richtigen Moment am richtigen Ort sein. Und wenn man dann und auf lange Sicht muss vielleicht auch irgendwas an Qualität bleiben. Aber von wegen. Viele kennen einen. Selbst wenn wir. Wir werden im Moment von 3 Millionen jeden Abend geguckt. Man darf nicht vergessen 81 Millionen schauen uns dann nicht. Das ist die weit größte Mehrheit. Speaker1: Wann hast denn du eigentlich gemerkt, ich kann von Comedy, quatschen und Intelligenz nicht nur leben, sondern ich bin auch ein Promi. Gibt es da einen Schlüsselmoment? Speaker4: Es gibt keinen wirklichen Schlüsselmoment, weil ich ja schon in Bonn angefangen habe, auf der Bühne zu stehen und auf irgendwelchen Uni Veranstaltungen war, wo ich in den Comedy Cocktails gespielt habe. Und dann ging das so los, dass du die ersten auf der Straße was sagten oder man in der Uni angesprochen wurde. Natürlich war dann, als ich Switch gemacht habe oder Switch Classics. Diese alten Sachen wollten wir natürlich auch bundesweit öfter mal angesprochen. Also wenn ich was hätte, wie ein Schlüsselmoment, dann war das eher irgendein Urlaub in irgendeinem Dorf und auf einmal fuhren Kinder auf dem Fahrrad hinter mir her. Und das war so ein bisschen spooky, wenn man immer verfolgt wird und weiß nicht warum. Aber das passiert alles nur einmal. Danach weiß man Bescheid und dann ist gut. Speaker3: Du hast ja gerade Switch angesprochen, aber mit Switch hast du dich Ende der 90er in Turbogeschwindigkeit denn viele Wohnzimmer geschleudert? Wie näherst du dich einer Person, die du parodieren möchtest? Speaker4: Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Das eine ist, man hat einfach ein Gefühl und haut das aus dem Bauch heraus einfach raus. Dann ist das, was mit Mehrarbeit verbunden ist. Das heißt, ich schaue mir die Videos an und schalte den Ton aus, damit ich nur die Bewegungen sehe. Man macht kurze Screenshots, also auf Stop, dass man sieht Ah, das ist eine interessante Bewegung, eine gesamte Körperhaltung, die markant ist Und dann das dritte ist, man schaltet das Bild aus und hört sich nur den Ton an und guckt, ob einem bestimmte Dinge auffallen. Ob das ein Dialekt ist, ein Sprachfehler. Bestimmte Floskeln atmen, was immer wieder kommt. Und ich mache das manchmal so Ich kopiere einfach Kollegen, die es besser können. Speaker3: Würdest du auch Ingo nachmachen können? Speaker4: Dafür fehlt mir natürlich die Ruhe und die Gelassenheit in meiner Stimme. Wahrscheinlich hört der Profi ein leichtes Vibrato. Speaker1: Weißt du, was ich denke? Mich kann man als Mensch gar nicht parodieren oder nachmachen, oder? Speaker4: Ja. Was natürlich stimmt, ist, dass die Menschen, die man gut nachmachen kann, das sind die, die besonders markant sind. Also hier also, mein Lieber, hier der Gottschalk oder Kanäle gemacht und den Nackert zu machen ist wirklich klar. Und die Leute, die von Berufswegen her eine völlig klare Stimme haben eben keine Kanten, damit sie klar zu verstehen sind für jeden. Die sind natürlich auch schwierig nachzumachen. Also das hatten wir. Das Problem hatten wir immer bei Nachrichtensprechern, weil die haben halt gelernt klar zu artikulieren und keinen Sprachfehler einzubauen. Und das rheinische Hyperkorrektiv, was ich gerne mal mitbringe, war dann das größte Problem, das eher wieder rauszunehmen. Und da läuft es dann eher über die Maske, über das Set, das man halt sieht, das ist klar. Speaker1: Nachrichtensprecher Also ich kann mir ja vorstellen, dass sie gut ein Katzenhuhn parodieren könntest, sogar. Speaker3: Ein Katzenhuhn gesagt. Speaker1: Ja, was ist das? Speaker4: Ein Katzenhuhn? Ja, das ist so ein Hybrid. Aus. Pass auf, Ich zeige es euch mal! Slip hier um die Ecke. Kommt mit. Speaker1: Hey, Gute Nachricht. Wir haben das. Speaker4: Wir sind doch jetzt hier in einem Buchladen. Da redet man doch immer leiser, oder? Habt ihr nicht auch immer das? Ihr geht durch so eine Tür. Und dann hat man so einen Buchladen. Selbst am Bahnhof. Man fängt sofort an zu flüstern, weil man das Gefühl hat, dass hier Literatur und Kultur eng aufeinandertreffen. Kultur und Reise. Speaker1: Ich war so freudig erregt. Speaker4: Ja, aber trotzdem Wenn du erregt bist, dann musst du hinten in die Abteilung gehen mit diesen Zeitschriften. Speaker1: Ach so, ach so! Ach so, also sage ich es mal ganz leise. Gute Nachricht. Wir haben das Katzenhuhn gefunden, und zwar hier bei Press and Books im Bonner Einkaufsbahnhof. Und zwar ist es inzwischen das dritte Katzen Hund Kinderbuch von Bernhard Hoecker mit dem Untertitel Was macht der Fisch auf dem Dach? Und bevor wir diese Frage klären, möchten wir natürlich wissen Was ist ein Katzenhuhn? Speaker4: Also das Katzenhuhn ist ein ganz normales Huhn. Tim lebt auf dem Nordhof und eines Tages findet er auf dem Dachboden der Scheune einen Katzenumhang und den zieht er sich um und merkt, dass irgendwie so eine Art Magie, so eine besondere Kraft durch seinen Körper geht. Er kann jetzt die Krallen ausfahren. Er kann durch diese, durch diesen Roman besser sehen. Er kann besser hören, er kann weiter springen als eine Katze, aber auch höher fliegen als ein Huhn, weil er halt noch klettern kann. Und mit diesen Superkräften, also diesem kätzischen, was das Huhn jetzt dazu hat, kann er diese ganzen Abenteuer erleben, die den anderen Tieren natürlich ein großes Problem wären, wenn es keiner lösen würde. Speaker3: Was fressen denn Katzen? Hühner? Naschen die auch mal? Speaker4: Ja, und das ist ein großes Problem. Also wenn ich Lesungen mache vor Kindern, dann sage ich immer Also der findet, der sieht immer denkt, wenn er also den Umhang das erste Mal sieht, denkt er, es sei eine Katze. Dann frage ich immer Sind Katzen gute Idee für Hühner und alle Kinder? Nein, manche aber umgekehrt schon. Hühner sind eine gute Idee für Katzen. Ja, die essen die. Und das war genau der Reiz an der Figur, dass du auf der einen Seite dieses schwache Huhn aß und der seinen größten Gegenspieler, also seinen Feind, quasi mit dem vereint, dann eine neue, eine neue Figur wird. Was allerdings ist Es gibt so eine Hintergrundgeschichte, die kann ich ja jetzt mal heimlich erzählen, aber nicht den Kindern verraten. Die sollen ja nur den nur für Erwachsene. Und zwar hat Tim als Ei beim Osthof bei der Katze gelesen, als sie gerade trächtig war Und in dem an dem Tag, wo die Katzenmama vom Osthof ihre Kinder bekommen hat, ist auch das Ei geschlüpft und deshalb hat sie ihn quasi adoptiert und ihn als ihresgleichen aufgenommen und erzogen wie eine Katze. Und noch heute, wenn Tim als Huhn um den Karpfenteich herum schleicht, schaut er manchmal auf den Karpfen und denkt Eigentlich könnte ich ja mal kurz zupacken. Aber natürlich ist Baldrian. Einer seiner besten Freunde würde es niemals tun. Speaker1: Aber was macht denn jetzt eigentlich der Fisch auf dem Dach? Wie kommt denn der da hin? Speaker4: Das ist genau das Spannende. Also während dem der Max, der Maulwurf, der beste Freund von Time, mit ihm zusammen spielt, kommt ein Reiher, greift sich den den Karpfen aus dem Teich und lässt ihn fallen, weil der dann doch zu groß ist und sich natürlich wehrt. Und jetzt ist die große Frage Wie kriegt man den Fisch vom Dach wieder runter? Da gibt es nur ein Ja. Ein Mensch, eine Person, ein Wesen, was helfen kann. Und das ist natürlich das Katzenhuhn. Speaker3: Denn Kinderbuch ist vor kurzem erschienen, hat super Rezensionen wie zum Beispiel wunderbar lustige, fantasievolle Bauernhofgeschichte oder derzeit das Lieblingsbuch von unserem Sohn Noah. Dieses Buch gibt es hier persönlich durch dich hier bei Present Book signiert. Solange der Vorrat reicht. Speaker1: Ja, lieber Bernhard, kannst du uns drei Zeilen aus deinem Kinderbuch vorlesen? Wäre das möglich? Ja, das ist möglich. Speaker4: Da muss ich kurz rübergehen. An den Stand. Drei Zeilen. Warte mal, ich nehme jetzt einfach wild irgendwelche Zeilen? Du musst nur durch das Rohr rutschen und dann bist du. Meinst du jetzt mit Zeile wirklich nur Zeile oder darf ich den Satz auch beenden? Ihr geht in die nächste Seite. Speaker1: Du darfst den Satz gerne beenden, dann beende. Speaker4: Ich ihn auch. Du musst nur durch das Rohr rutschen und dann bist du wieder unten, erklärt das Katzenhuhn. Baldrian schluckt. Dann schluckt er nochmal. Schließlich legt er seine Flossen an und saust hinterher. Und noch eine dritte Zeile. Speaker1: Jetzt wollen wir das Blättern mal aufnehmen von der Seite. Du schlägst erstmal um. Das hört sich gut an und und und. Speaker4: Es riecht nicht. Speaker1: Eben, das wollte ich gerade sagen. Speaker4: Das ist mit das Beste. Es gibt zwei Sachen, die total gut sind. Das sind ganz junge Bücher. Wenn der Leim noch ausdünstet. Wenn ich ein Buch bekomme, ein neues. Dann schlage ich das immer auf und rieche erst mal dran. Das war ein bisschen schwierig, weil der Verlag schickte uns 300 Exemplare, die wir alle unterzeichnet haben, und ich war danach ein bisschen high, aber es war ein tolles Gefühl. Und das zweite sind uralte Bücher, weil das Papier sich im Laufe der Zeit verändert und dann entsteht durch die Zersetzung der Holzfasern Bla, bla, bla. So ein Vanille Zitrus. So was Schönes, Altes, Leckeres. Speaker1: Du wirst schon wieder richtig wissenschaftlich. Speaker4: Ja, ich finde das sehr interessant. Die ganze Welt besteht aus Wissenschaft und viele Dinge, die man. Die man sieht, die zum Beispiel. In dem Buch achten wir auch darauf, dass es stimmt. Also der Maulwurf Max hat zwölf Finger, weil Maulwürfe haben noch einen verlängerten Finger, damit sie besser graben können. Und wir mussten genau überlegen, welcher Vogel kann überhaupt einen Karpfen mitnehmen? Und wir haben einen wirklich einen Reiher Bild gefunden, der einen Karpfen im Maul hat. Sieht echt krass aus. Speaker1: Also da steckt schon eine Menge Arbeit hinter. So ein Buch nicht nur zu schreiben, sondern im Vorfeld zu recherchieren. Speaker4: Ja, also das ist jetzt auch so der Reiz, den wir haben, dass das, was wir dann schreiben, auch stimmt. Also dass wir jetzt nicht sagen, der geht irgendwie, keine Ahnung und klettert auf einen Baum, dann hängen da die Äpfel dran und etwas weiter weg blühen die Tulpen. Weil das verschiedene Jahreszeiten sind. Dann versuchen wir, dass das innerhalb der Geschichte möglichst gleich bleibt, Ist uns. Aber jetzt haben wir festgestellt, wir schreiben gerade das dritte, das dritte Vorlesebuch, und da ist es uns nicht ganz gelungen, da kommen wir mit den Jahreszeiten etwas durcheinander und da werden wir eine Menge Ärger kriegen von den Kindern. Vor allen Dingen heißt das. Speaker1: Sommer kommt jetzt vor Frühling, oder? Speaker4: Ja, also da ist. Am Ende haben wir was Frühlingshaftes mit einem Jungvogel. Aber wir haben das Pflanzen von Tannen, was eher im Sommer passiert. Aber im Herbst wiederum sind die Ameisen auf Wanderschaft. Also da sind wir ein bisschen durcheinander. Aber die. Wie gesagt, es wird nur die Kinder stören. Erwachsene werden es gar nicht merken. Speaker3: Du hast ja auch andere Bücher geschrieben. Also am schönsten Arsch der Welt. Bekenntnisse eines Neuseelandreisenden finde ich ja grandios. Den Namen, oder? Neues aus Geocaching oder was macht Pup? Eine Geschichte über Geräusche. Wo bitte nimmst du die Zeit her, um Bücher zu schreiben? Weil gefühlt sieht man dich jeden Tag im Fernsehen. Speaker4: Der Vorteil, dass ich jeden Tag im Fernsehen bin, ist gleichzeitig der Nachteil, dass ich viel unterwegs bin und ich versuche, die Zeit sinnvoll zu nutzen. Also ich fahre ja sehr viel Bahn und das passt natürlich überraschend gut hierher. Also ich fahre dann viel Bahn, immer Bonn nach Bonn, Bonn, In Hamburg, wobei die Verbindung von Bonn nach Hamburg gerade etwas schwierig ist. Ich muss immer nach Köln fahren, aber das möchte ich nur so nebenbei erwähnen. Speaker1: Ach, darüber reden wir jetzt nicht. Speaker4: Nächster Halt. Der nächste Halt. Bonn höre ich sehr selten im Moment. Meistens steige ich in Köln ein. Egal. Und das sind dann irgendwie vier Stunden, die ich in der Bahn sitze. Und dann irgendwie. Keine Ahnung. Zwischen Münster und Osnabrück bestelle ich mir einen Kaffee und dann sitze ich dann da und dann schreibe ich irgendwie so ein paar Zeilen oder gerade so, es gibt auch so Fleißarbeiten, dann geht man durch und guckt nach Rechtschreibfehlern. Oder genau diese Recherche Stimmen das jetzt? Welche Pflanzen sind auf dem Grund des Sees, wo er jetzt hintaucht? Und solche Sachen, die kann man dann ganz gut machen. Also Korrektur und Layoutarbeiten usw und ansonsten einfach Ja, das ist Kreative Momente kann man nicht planen. Man sitzt auf dem Rad und hat auf einmal diese Idee Moment mal, das wäre doch ganz lustig, wenn der Timme einen Fuchs trifft und dem wie bei Kevin allein zu Haus, der auf dem Hof einen nach dem anderen vor den Latz kriegt. Und genau das schreibt man dann. Speaker1: Apropos kreative Momente Wann wirst du dein erstes Studioalbum veröffentlichen? Also dein Musikalbum, Weil du machst so viele unterschiedliche Dinge. Da fehlt jetzt eigentlich noch die Musik. Speaker4: Das Problem ist, ich würde das sehr gerne machen. Und mein Traum ist ja eigentlich, Rockstar zu sein. Also genau genommen Heavy Metal. Ich bin ein Heavy Metal Fan und ich bin nur. Also sowohl was Gesang angeht, als auch sämtliche andere Instrumente nicht gut genug. Aber ich irgendwann werde ich mit einem. Also ist mein Plan, irgendwann einmal mit einem Gesangs und Musikprogramm unterwegs zu sein. Speaker3: Apropos Erscheinen Es gibt ja jede Woche viele Buchneuerscheinungen und wir wollen mal wissen Welche Bücher sind denn aktuell angesagt? Anne May, Teamleiterin von Press and Books hier im Einkaufsbahnhof Bonn, kann uns das bestimmt in Katzenhuhngeschwindigkeit erzählen. Speaker5: Aktuell kann ich empfehlen eine Frage der Chemie. Das Cafe ohne Namen und was nicht fehlen darf für alle Das Vorsorgeset von Stiftung Warentest. Speaker4: Patientenverfügung, Testament, Betreuungs. Ganz ehrlich, habe ich auch schon ausgefüllt und ich muss sagen, da muss man früh mit anfangen, weil man die ersten drei Mal immer abbricht, wenn man sich auf einmal mit seinem Ableben auseinandersetzt. Und das ist nicht so schön, aber wichtig. Speaker1: Die Bücher gibt es bestimmt auch als eBook. Was meinst du, Anne? Warum ist das Buch zum Blättern nicht tot zu kriegen? Speaker5: Das werden wir nicht mehr erleben, dass das Buch zum Blättern aus dem Verkauf rauskommt. Gerade in den letzten Jahren ist es so, dass durch Social Media ganz viele Bücher auch wieder auf den Markt gekommen sind. Das ist eine ganz andere Haptik. Wir wollen die Bücher anfassen, wir wollen sehen, wie weit haben wir geblättert. Und teilweise sind die Cover auch wunderschön gestaltet. Das kann kein eBook hergeben. Manchmal ist es auch so, dass man zum Beispiel irgendwie so ein Fellimitat drauf hat. Oder wir haben vorne einen Krimi auf einem Top Seller Tisch liegen. Der hat einen, hat einen Regen Regentropfen, Cover und das kann man einfach mit einem eBook gar nicht einfangen. Deswegen denke ich mal, wir werden das nicht erleben und hoffentlich auch die nächsten Generationen nicht. Speaker3: Bernhard bei dir ist ja wohl klar eBook oder Blätterbuch. Also eBook kann man nicht schnuppern, oder? Speaker4: Ja, völlig klar. Völlig klar. Völlig klar. Ich muss nur leider sagen, ich habe die Erfahrung gemacht beim abendlichen Lesen von schweren Büchern. Also wenn ich so einen vollen Roman lese und ich einschlafe, der haut mir immer ins Gesicht und da bin ich dann, gebe ich zu, E Book Leser. Aber das heißt nicht, dass ich die Bücher nicht auch in der Hand gerne habe. Ich bin unterwegs, wenn man in Büchereien ist oder Buchläden immer mal durchblättern, reingucken, was ich auch schon gemacht habe. Ich habe Papierbücher angefangen und sie dann als Hörbuch weiter gehört, weil ich dann, wenn ich unterwegs bin, beim Aufräumen, beim Saugen, beim Autofahren, da will man in der Geschichte dann einfach weiterkommen. Speaker1: Also ich persönlich finde ja Blätterbücher generell besser. Warum eigentlich? Ganz einfach, weil ich finde, die regen so ein bisschen die kindliche Fantasie an, weil man viel mehr damit machen kann. Also ich habe zum Beispiel als Kind immer gern damit Bücherbogen gebaut. Geht es euch nicht auch so? Speaker4: Ach so, Du meinst, dass man die übereinander stapelt, zum Beispiel? Speaker1: Es gibt. Speaker4: Glaube ich, im Koreanischen oder Japanischen gibt es ein eigenes Wort für Bücherstapel, die nicht gelesen werden, also noch gelesen werden sollen. Also der To Read Stapel. Aber keine Ahnung, das irgendwie kann man schon. Keine Ahnung, wie der heißt. Das kann man googeln. Speaker1: Woher weißt du denn das schon wieder? Speaker4: Das war mal ne Frage bei Wer weiß denn sowas? Es ist gegen meinen Willen hängengeblieben. Aber nicht genug, wie man sieht. Speaker3: Wie viele Bücher frisst du? Liest du? Konsumierst du? Um dieses ganze Wissen überhaupt in den Kopf zu kriegen? Speaker4: Also, die ich bin. Ich bin eher so der Zeitschriftenleser, Das heißt, ob das jetzt P.M. Spektrum der Wissenschaft oder Bild der Wissenschaft oder was es alles gibt und gab und die blättere ich gerne durch und bleibe dann bei den kurzen Artikeln hängen, weil ich viel zu faul bin. Aber es gibt auch Bücher, die größer sind. Ich habe ein Buch über Neandertaler gelesen, über die Entstehung der Menschen. Dann über die Steinzeit in den Alpen. Also so diese historischen Dinge fand ich interessant über die. Über dieses Haus. Ach, von weil ich habe es gleich. Und zwar während der Nürnberger Prozesse. Für Faber Castell. In dem Schloss haben ganz viele Journalisten und deutsche Literaten genächtigt. Und darüber gibt es einen. Gibt es ein Buch? Das habe ich gelesen. Super interessant. Also solche Dinge und natürlich alles, was mit alles, was Ken Follett schreibt und nicht bei drei aus dem Laden ist. Das habe ich vor mir. Speaker1: Anne sagte übrigens, dass sie dich, Bernhard, schon ab und zu hier gesehen hat. Stimmt das? Speaker4: Das weiß ich nicht. Aber ich habe dich hier schon mal gesehen. Immer wenn ich hier bin und Zeit habe. Aber zurzeit fahren ja nicht mehr so viele Züge von Bonn nach Hamburg, sondern erst ab Köln. Speaker1: Es gibt ja eine ganze Menge bei Press Books zu kaufen, also nicht nur Bücher und Zeitschriften. Was habt ihr denn noch im Angebot? Speaker5: Für die Reisenden haben wir ganz viel im Angebot. Also vom Ladekabel bis zum Pixi Buch, vom Kaugummi, Zahnbürste bis zum Rätselheft Bestseller. Wir haben also alles für den Bedarf und natürlich auch den Snack für den süßen Zahn sozusagen. Wenn man ein bisschen Nervennahrung braucht, weil der Zug wieder nicht kommt. Also das haben wir hier bei uns im Sortiment und wir hoffen, dass wir 365 Tage im Jahr die Reisenden glücklich machen können. Speaker4: Ich kann wirklich jedem empfehlen. Ob ich jetzt Leute hier am Bahnhof abhole, bringe oder selber wegfahre. Das ist ein Ort, in den ich immer wieder hineingehe, weil er ein Ort der Ruhe ist. Während draußen die Hektik herrscht, die wollen ihre Fahrkarten haben oder ihren Burger. Hat man hier so dieses wo kann was blättern und. Speaker5: Gucken, wann ist das bei uns der Ort der Ruhe? Den würde ich auch gerne manchmal sehen. Speaker4: Vielleicht ist das für die Mitarbeiter anders. Aber das ist genau auch der Grund, weil diese fantastischen Mitarbeiter diese Ruhe ausstrahlen, die sie innerlich vielleicht gar nicht empfinden. Also es ist, glaube ich, wenn viel los ist und die Leute dann schnell die Zeitschrift haben, aber dann. Speaker5: Geht auch die Zeit schnell rum. Also manchmal könnte die Schicht länger sein und der Tag mehr Stunden haben. Speaker4: Ja, das stimmt, das stimmt. Aber das ist ja das Schöne, dass wir als Kunden uns einfach nur wohlfühlen, ohne zu wissen, was im Hintergrund für harte Arbeit geleistet wird. Speaker1: Wir sind genau eure Öffnungszeiten. Speaker5: Von montags bis samstags haben wir von sechs bis 21:00 geöffnet und sonntags von sieben bis 20:00. Speaker1: Bernhard, Du bist jetzt seit Jahrzehnten ganz oben in der TVlandschaft. Davon träumen viele, sehr, sehr viele. Wie machst du das eigentlich, da oben zu bleiben? Also immer wieder sozusagen den Michelin Stern der Unterhaltung zu erhalten? Speaker4: Das eine ist, dass ich meine, mir selber immer treu geblieben zu sein. Also ich gucke was macht mir Spaß und das mache ich dann. Also ich denke gar nicht groß darüber nach. Dieses Projekt könnte jetzt wichtig sein, weil das meiner Karriere weiterhin Auftrieb gibt oder mich dort auf der Welle hält, wo ich bin, sondern ich mache das, was mir Spaß macht. Und dadurch bin ich, meine ich, so nah an mir dran, dass das für die Leute auch leicht zu leicht zu verfolgen ist. Und dann Ich habe immer mit fantastischen Kollegen gearbeitet. Also Switch war einfach ein super Team mit unfassbar guten Kollegen, die sehr gut parodiert haben, wo ich sehr gut mitschwimmen konnte. Genial daneben war eine super Idee von Hugo und den von Hella von Sinn, die alle dabei waren. Schillerstraße Ein Konzept mit Jetzt sage ich schon wieder dieses langweilige Wort. Mit fantastischen Kollegen. Also so richtig alleine war ich nie. Und das, also das bin ich auch nicht. Ich hatte mal so Einzelprojekte, wo ich mal alleine moderiert habe oder so mit Kollegen. Ist immer am schönsten. Speaker3: Bei all deiner Lebensfreude, die du versprühst, bezeichnest du dich selber als Skeptiker. Warum denn das? Speaker4: Nicht warum, sondern deshalb, Weil ich Skeptiker bin, habe ich ja so eine Lebensfreude, Weil ich habe ja die Möglichkeit, mich rational mit Dingen auseinander zu setzen. Also das Problem ist ja, dass man, dass wir alle in einer großen Wahrnehmungsverzerrung leben, also in einer großen optischen Täuschung, auch drei Und vierdimensional also. Und das Schöne ist, dass man bestimmte Dinge, vor denen man Angst hat, ob das jetzt von der Verschwörungstheorie über Astrologie usw, das kann man alles ausschließen. Das heißt, man ist einfach nur noch ganz bei sich und sagt ganz ehrlich, das kommt oder kommt nicht und fertig. Und ganz am Ende wird es einfach dunkel. Wir schlafen und haben Ruhe. Speaker1: Wie skeptisch bist du denn uns gegenüber? Speaker4: Ja, das ist Skeptiker. Heißt ja nur, dass man Dinge hinterfragt oder wissend nach wissenschaftlichen Kriterien, nach Poppers Wissenschaftstheorie einfach mal so hinterfragt. Das heißt nicht, dass man alles hinterfragt und alles blöd findet. Ich kann das total genießen. Also ich bin ja auch ein emotionaler Mensch. Speaker3: Und bei Wissenschaft Jungs, seid ihr raus. Speaker4: Ich habe große Angst. Ich habe großen Respekt vor, vor dem, was andere Leute machen und leisten, weil ich viele Dinge davon gar nicht kann. Also die diese Disziplin, mit der Menschen ihre Jobs wo auch immer durch sind. Das finde ich schon eine krasse Sache. Aber es ist halt so, dass man ja man ist halt ach, ich weiß nicht, ich bin ja auch Optimist. Das ist, glaube ich, viel hilfreicher, als Skeptiker zu sein. Was ich immer kriege, ist, wenn ich sowas sage. Ich bin Skeptiker. Kriege ich immer so? Ja, ja, aber Sie haben das doch sicherlich auch schon mitbekommen, diese große Sache, die da läuft. Und dann schreibe ich dann immer zurück. Nein, weil ich eben Skeptiker bin, also Skeptiker ist nicht alles falsch zu finden, sondern dass man einfach nur selber sich klar machen wir sind alle nur wir sind Opfer unserer eigenen Wahrnehmung. Speaker1: Wir wollen übrigens gleich eine Quizfrage lösen, die uns schon seit Jahren beschäftigt. Außerdem verraten wir, wo Bernhard Hoecker in diesem Jahr auf Tour ist. Und wir freuen uns auf unsere legendäre Schnell Antwort Runde. Und zwar nach den News der Einkaufsbahnhöfe. Speaker6: Bahnhof Beats 2025. Hier wartet die große Bühne für Newcomer. Die Bahnhof Beats gehen in die nächste Runde. Du bist Newcomer, Musikerin oder Musiker bzw Bandmitglied und hast Lust, Teil einer professionellen Audio und Musikvideoproduktion zu werden. Gleichzeitig Coaching und Mentoring auf Augenhöhe zu erhalten und obendrauf neue Liveauftritte und Connections. Oder du kennst jemanden, der Lust darauf hätte. Dann schau dir die Details im Link dieser Podcastfolge an und bewirb dich für die Bahnhof Beats 2025. Gemeinsam machen wir Bahnhofsgeräusche zu radiotauglichen Songs und das passende Musikvideo zum Youtubehit Die Bewerbungsphase läuft bis zum 23. Januar 2025. Das waren die News aus den Einkaufsbahnhöfen, Damit zurück in den Einkaufsbahnhof Bonn zu Ingo und Alex. Speaker3: Das waren die News mit Yvette Coetzee. Hannemann. Sie spricht die englischen Ansagen in den DB Nahverkehrszügen und ist sozusagen das Pendant von Ingo, der ja über 10.000 Bahnansagen bundesweit eingesprochen hat und eine äußerst hohe Einschaltquote hat. Also ihn hören zirka 2 Milliarden Fahrgäste im Jahr, weil man kann ihn ja nicht abschalten. Speaker1: Danke, Alex, Das hast du wirklich nett gesagt. Speaker4: Ja, die Quote würde mich mal freuen. Speaker1: Bei unserem heutigen Gast verhält es sich ganz anders, denn bei ihm gibt es definitiv einen Einschalt hurrikan. Bei uns ist Comedian Kabarettist und Rategenie Bernhard Hoecker. Hallo noch mal! Ja, Hallo. Speaker4: Noch mal zurück. Ich stehe hier gerade zwischen Fahrkartenautomat und Abtrennwand zum Verkaufsraum. Und ich bin aufgeregt, was jetzt passiert. Speaker3: Das kannst du auch. Uns brennt nämlich seit Jahren eine Frage unter den Nägeln. Welche Bedeutung haben die beiden Punkte über dem E deines Nachnamens? Speaker4: Ja, ich muss zugeben, dass ich mich damit schon einmal auseinandergesetzt habe, auch aus privaten Gründen. Mein Vater war ein großer Freund der humanistischen Bildung, hat Griechisch gelernt in der Schule und es handelt sich dabei um ein Threema. Das sind die beiden Punkte über dem E, die nur sagen, dass das O und das e getrennt gesprochen werden, also Hoecker und nicht Hoecker. Und das ist eigentlich alles. Und das sind quasi auch nur Künstlerpunkte, weil im Ausweis stehen sie nicht. Speaker1: Und im Internet gibt man nicht auch einfach nur mit Ü ein? Speaker4: Genau das war noch zu einer Zeit, wo man noch nicht mal Ö hätte schreiben können. Ich habe aber dann, als dieses Ö möglich wurde, sehr viele Nachrichten bekommen über Höckerschwäne, die auf Rügen gestorben sind. Also es war ich sage mal so, das Hoecker ist eine sehr multifunktionales Wort. Speaker1: Wir sind übrigens jetzt im DB Reisezentrum angekommen. Und wenn wir schon beim Thema Reisen sind. Wie viele Autogramme hast du eigentlich schon auf Bahnfahrten gegeben? Speaker4: Oh, das kommt immer wieder mal vor. Meistens sind die Leute sehr dezent. Was sehr lustig ist, ist, wenn man Schulklassen hat oder Reisegruppen, die unterwegs sind. Man ist auf dem Weg zum Bordrestaurant und geht dann durch die Schalke Fankurve. Dann kann es sein, dass man etwas länger braucht, bis man beim beim wohlverdienten Gulasch ist. Aber ich sag mal so Wer im Fernsehen jeden Tag zu sehen ist und sich darüber aufregt oder sich daran stört, angesprochen zu werden. Das ist wie jemand, der Bahn fährt und sich nicht bewegen möchte. Speaker3: Dann sagen die dann immer der Hoecker oder das vierte Pils hat er schon. Speaker4: Was immer lustig ist, ist, wenn man dann durchgeht mit mehreren Leuten. Man läuft ja dann schon hintereinander und einem dann die Kumpels, die hinter einem herlaufen, erzählen, was die Leute geflüstert haben, als man vorbei ist. Also man läuft dann in so einer Vierergruppe vorbei und die gucken nur. Und später sagt einem dann der Freund das war lustig, die haben gesagt, das ist der Hoecker. Nein, nie im Leben. Wir googeln mal und dann. Und man kommt zurück. Oder man kommt dann wieder zurück und dann sieht man, wie die so ins Handy gucken, das runter. Guten Tag, Herr Hoecker. Man hat da. Du hast dir aber auch nicht ganz sicher gerade. Speaker1: Alle sagen Das ist aber interessant, das mal mitzuerleben. Jetzt also live, wenn Bernhard das hier so erzählt und du hast das auch emotional, hast du, hast du deine Rede begleitet, Du hast die Arme gleich mit mit das Handy, als wenn du das Handy in der Hand hättest. Speaker4: Als ich gesagt habe, die haben gegoogelt, habe ich natürlich die Hand in Google Haltung gehabt. Natürlich. Speaker3: Aber ich. Übrigens wollte ich auch Ingo schon immer mal schenken. Ein T Shirt, wo vorne draufsteht. Ja, ich bin es wirklich. Ja, aber wer ist jetzt nicht so eine Option für dich mit dicker Sonnenbrille, Schnauzer, den du ja naturmäßig trägst? Ja, aber es ist ja auch angenehm, wenn man sagt, die Leute sind übertreiben es nicht. Und dann ist es ja auch ganz witzig zu sehen, oder? Speaker4: Also ich würde bei dem Wort Sonnenbrille schon sofort unterbrechen wollen und sagen Nein, nein, auf gar keinen Fall. Das ist. Ich meine, man macht diesen Beruf, steht in der Öffentlichkeit, dann muss man damit leben und das macht ja auch. Also ich sage mal so, Wer da im Fernsehen ist und auf der Bühne steht, der kann auch nicht behaupten, er sei nicht eitel. Schlimmer wäre es. Umgekehrt sage ich immer. Speaker1: Bist du eigentlich schon mal schwarz gefahren? Speaker4: Nicht mit Absicht, aber mit sicher bin ich schon mal schwarz gefahren. Dass dann irgendwie die Kreditkarte am automatischen Bezahlen in der Bahn, also vor allen Dingen der kleinen Bahn nicht ging. In der großen Bahn. Also bei diesen Langstrecken eher nicht, weil da weiß man ja, dass man fährt. Aber das wirklich garantieren? Ob das Ticket jetzt noch galt? Weil ich ich bin glaube ich mal gefahren und dachte, ich hätte ein Flexticket, aber es war dann gar keins. Speaker3: Stell dir vor, du würdest Fahrkartenkontrolleur sein. Welche Ausrede würdest du gelten lassen und sagen Die ist so kreativ, da muss ich den durchwinken. Speaker4: Ah, das ist ja. Also ich würde jemanden fragen Kann ich mal Ihren Fahrschein sehen? Und der dann sagt Ich. Ich bin mit dem Zeichnen noch nicht fertig. Ja, so 1/2 fertiges Bild. Da würde ich sagen, das gilt so ein richtig selbstgemachter, nachgebauter Oder wenn so ein Kind sagt das hier. Und hat dann so ein selbstgemaltes Ticket. Das gilt auch für dich. Speaker1: Man hat es ja schon gemerkt Du bist viel, viel unterwegs. Und zwar jetzt auch bis Mitte März mit deinem Programm. Morgen war gestern alles besser. Der Programmname irritiert mich ein kleines bisschen. Kannst du mich aufklären? Speaker4: Worum geht's? Ich fand den Titel gut, aber ich werde, seit ich den habe, immer darauf angesprochen. Vielleicht ist er doch zu kompliziert. Und zwar ging es darum, dass mich immer diese Leute aufregen. Früher war alles besser, weil das heißt ja, dass Leute, die so denken müssen total glücklich sein, weil ja dann heute alles super ist. Und morgen werden wir das, was gestern passiert ist. Also das, was heute ist, am besten. Ich glaube, ich muss einen anderen Titel nehmen. Speaker3: Ich das ist das ist Philosophie hier im Podcast. Kommen wir mal zum anderen Titel von Ende März. Speaker4: Sehr schön, aber auch sehr schön. Das ist Philosophie, Das ist Lass uns was anderes oder lass uns mal zu was anderem kommen. Speaker3: Ja, weil von Ende März bis November geht es ja gleich weiter. Du bist auf Tour mit Wigald Boning. Euer Programm heißt und ich finde, es ist wirklich kurz und knapp und bündig. Gute Frage. Was ist denn eine gute Frage? Speaker4: Das ist genau das Konzept. Wir stehen auf der Bühne und sagen So, liebe Leute, habt ihr eine Frage? Und dann beantworten wir die. Also ist quasi das, was wir jetzt hier im Podcast machen, Machen wir dann da zu zweit zwei Stunden und da kommt alles neben diesen klassischen Interviewfragen, weil die Leute natürlich neugierig sind. Woher kommen die beiden Punkte über dem E und wer kauft die Klamotten für den Wigald? Wie schwimmt er? Und diese ganzen Sachen kommen aber auch andere Sachen. Also so was? Keine Ahnung. Glaubt ihr an den Klimawandel? Wen würdet ihr wählen? Warum ist die Banane krumm? Warum dreht sich die Erde, der Mond um die Erde und nicht umgekehrt? Diese Vielfalt ist es, die es dann ausmacht. Es ist halt spannend. Eine spannende Reise durch die durch die Gehirne unserer Zuhörer. Speaker1: Also jeder kann wirklich fragen, was er will. Speaker4: Jeder hat. Dann melden die sich und dann werden die gefragt. Wenn nichts kommt, haben wir sicherheitshalber die Leute gebeten, vor ihre Fragen auf Zettel zu schreiben, damit man immer ein Backup hat, wenn sich keiner meldet. Weil das ist in Gruppen manchmal schwierig. Dann trauen die sich nicht und dann ziehen wir die. Aber es sind Fragen, die aus dem Publikum kommen. Wir selber wissen die Fragen vorher nicht, weil sonst wäre es für uns selber auch langweilig. Speaker1: Dann verrate uns doch bitte mal wo finden wir denn eigentlich alle deine Tourtermine? Und vor allem wie kommen wir dann an die Tickets ran? Das ist am. Speaker4: Einfachsten. Das ist lustig. Ich weiß das selber gar nicht, wie man an Tickets kommt, weil das machen ja andere. Ich Ich habe lustigerweise meistens Freikarten für meine Shows, aber am einfachsten über Bernhard Hoecker d. Und da gibt es dann eine Seite Termine, da gibt es sogar eine Karte und eine Liste und mit Fotos aus der Lesung ist Soloprogramm oder mit Wigald. Und wenn wir wissen, dass es Tickets gibt, dann ist da auch ein Link. Speaker3: Das macht schon mal total Spaß, alleine nur dir zuzuhören und zuzuschauen, wie du über den Programmnamen philosophierst. Was war denn eigentlich deine verrückteste Situation, die du mal auf der Bühne hattest? Oder im Fernsehen? Also das wirklich. Speaker4: Verrückte und auch das Peinlichste war Ich habe so eine Nummer gehabt, da laufe ich durchs Publikum und erzähle dann was über Aufregung und Adrenalin und wie das den Körper verändert. Und dass man deshalb die Freiwilligen aus der ersten Reihe nicht mehr gebrauchen kann. Und dann geht man eher nach hinten, weil die denken, sie seien entspannt. Dann fängt das aber bei denen auch noch an, also geht man wieder zurück, weil da hat der Körper schon mit dem Abbau von Adrenalin angefangen und dann sind die so und dann laufe ich bei einem vorbei. Und der hatte so einen, der hat das Bein hochgelegt und gebrochen, ist vom Pferd gefallen, hahahaha. Und alle haben gelacht. Und er auch. Und so weiter. Und in der Pause kommt der Veranstalter und sagt Ja, genau den Richtigen. Erwischt. Hahaha. Bekannter Springreiter aus unserem Dorf, aus unserer Stadt ist querschnittsgelähmt vom Pferd gefallen. Volltreffer. Und das haben wir. Unfassbar peinlich. Und ich wollte nie wieder raus. War die längste Pause meines Lebens. Und nach der Show habe ich mich natürlich dann bei ihm entschuldigt und er sagte Kein Problem, konnte sie ja nicht sehen. Er saß in einem normalen Stuhl und sowas. Und er ist wirklich. Also der ist eine ganz krasse Geschichte. Hat ein Buch geschrieben. Meine zwei Leben ist vom Pferd gefallen, als Springreiter es wieder aufs Pferd reitet weiter und ist dabei aber auch wieder vom Pferd getreten worden und hatte sich da das Bein gebrochen. Also wirklich, Wirklich? Also. Aber ganz ehrlich, ich möchte diese Situation nie wieder erleben. Danke, dass ihr mich daran erinnert habt. Speaker1: Wir wissen, du hast wirklich Spaß daran, Theater zu spielen, im TV zu sein, immer überall präsent zu sein. Wobei hast du denn eigentlich den größten Spaßfaktor? Ist es auf der Bühne, im Fernsehen oder ist es beim Bücherschreiben? Speaker4: Das ist wirklich schwierig zu beantworten, weil es ist immer das, was ich gerade neu anfange. Also wenn ich, wenn ich da in Hamburg im Studio sitze, das macht einfach Spaß. Diese Fragen, wo Leute was vorbereitet haben, diese Videos, die Kollegen, unfassbare Kollegen, die da neben mir sitzen. Und dann bin ich drei Tage später alleine auf der Bühne und denke Ist das geil! Da sitzen 500 Leute und jubeln einem zu und die sind nur wegen mir ganz alleine hierher gekommen. Dann sitzt man irgendwo anders alleine und ist schreibt ein Buch und ist nur mit dieser Geschichte beschäftigt. Oder man bekommt ein Dominik Rupp, der die, der die Bilder gemalt hat. Man kriegt dann auf einmal zu seinen reinen Buchstaben jemanden, der das in Bilder gemacht hat und denkt Ach wie krass, Was ist das für ein krasses Gefühl, dass auf einmal jemand das übersetzt hat in ihn was zum Gucken. Und deswegen bin ich ja echt froh, dass ich alles machen kann. Alle diese Dinge sind für sich genommen total genial. Speaker3: Du machst sehr viel. Wie kommst du eigentlich zur Ruhe? Was machst du zum Ausgleich? Geocaching. Speaker4: Ja, das habe ich früher gemacht, dass ich auf Tour Geocache habe. Ich glaube, das war die Antwort mit den meisten GI's in meinem Leben, die ich jemals gegeben habe. Also, ich. Ich gehe ein geiles Wort. Geocache. Also, wenn man aus einem aus einem Substantiv ein Verb macht und das dann ins Imperfekt. Perfekt. Ich habe mal eine Geocache. Zum Glück habe ich beruflich nichts mit Sprache zu tun. Da bin ich echt froh. Also ich habe früher Geocache, das heißt ich war auf Tour und habe dann dazwischen einfach die ein oder andere Dose gesucht. Ich komme da nicht mehr so oft zu. Gerade in Hamburg und so, ich achte darauf, dass ich begrenzte Arbeitszeit habe. Also ich gucke, dass ich nur 100 Tage im Jahr von zu Hause weg bin. Da zählt das hier natürlich nicht zu. Das ist für mich Freizeit. Ich bin ja auch in Bonn. Aber diese Übernachtungen außerhalb zu reduzieren, dass man halt seine heimischen vier Wände hat und da schreinere. Ich habe jetzt gerade noch einen neuen Schreibtischbrett, ein neues Schreibtischplatte gebaut und jetzt abgeölt und muss jetzt gleich mal gucken, ob das Öl, ob da noch mal was nachgezogen werden muss usw. Nein, nein, es ist alles geplant. Die drei Stunden, die das ziehen muss, sind alle völlig durchgeplant. Also macht euch keine Sorgen. Und ansonsten, Wenn ich in Hamburg bin, versuche ich dort zu klettern. Bouldern. Ich gehe einmal im Jahr auf Höhlentour mit ein paar Freunden und Schlagzeug, wenn ich Zeit dazu habe. Aber es ist schon. Man muss die Hobbys mobil halten und es ist jetzt. Ich kann jetzt nicht jeden Donnerstagabend zum Hockey gehen. Weil einfach ich bin einfach nie da. Speaker1: Ja, aber am Bahnhof mal Schlagzeug spielen oder im Zug? Ja. Speaker4: Die Akustik ist auf jeden Fall cool. Das habe ich schon gemacht im Zug. Allerdings hat sich dann der Vordermann beschwert. Da habe ich irgendwie so ein Metallstück gehört und habe dann so den Fuß versucht mitzumachen. Und dann habe ich mir diese Klappe nach vorne gemacht. Diese Fußstütze hoch gemacht. Aber dann hat der vorne. Er hat sich nicht wirklich umgedreht, aber ich höre so ein Hääääääähm! Und dann dachte ich Ach komm, ich höre halt nur Bei. Speaker3: Deiner Popularität ist es ja eigentlich nicht mal an der Zeit, eine Straße oder einen Platz nach dir zu benennen. Nee, Moment, Moment. Besser doch ein Bahnhof. Speaker4: Sind Bahnhöfe nach Personen benannt? Ist doch egal. Speaker1: Ist doch egal. Speaker4: Ist ja lustig. Speaker3: Ingo, ich hab dir gesagt, er fragt ständig immer nach. Speaker4: Aber das ist ja der einzige Grund. Ich bin ja froh, wenn ich was nicht weiß, weil nur dann lerne ich was Neues. Und wenn ich was weiß, tut sich ja nichts in meinem Leben. Speaker3: Jetzt lernst du was. Ingo, bitte mach das mal jetzt. Speaker1: Ich spreche einfach mal einen Bahnhof ein, als wenn es deiner wäre. Ja, gerne. Also zum Beispiel Eine. Speaker4: Ehre. Speaker1: Ist also zum Beispiel Nächster Halt. Bernhard Hoecker Hauptbahnhof. Wir halten heute genial daneben. Speaker4: Das finde ich gut. Vor allen Dingen überlegen. Soll ich jetzt aussteigen und dann nur links oder auch rechts? Das könnte auch so ein Bahnhof sein, wo dann? Wo der Zug länger ist als der Bahnsteig. Bitte steigen Sie nur aus in den Fahrer, in den Wagen sieben, acht und neun. Das hatte ich mal an einem Bahnhof. Speaker1: War sehr lustig. Ich glaube, jetzt driften wir langsam ab. Speaker4: Und ich denke mal, wir. Speaker3: Sind jetzt an der Zeit, wo wir Bernhard mal auf andere Art und Weise fordern werden. Und zwar in so einer Schnellantwort. Runde Äh. Speaker4: Ja, immer schlecht, immer schlecht, immer schlecht. Gut. Das ist gut. Speaker1: Das habe ich damals in Hamburg gemerkt. Speaker4: 20 Sekunden gehen gar nicht. 45 Waren Sie in Hamburg? Genau. Speaker3: Wir geben die Halbsätze oder Fragen vor, die du blitzschnell vervollständigen und beantworten musst, ohne groß darüber nachzudenken. Ja. So? Ich würde sagen, es kann losgehen. Speaker1: Okay. Ein richtig guter Gag ist für mich. Speaker4: Einen, den ich vorher nicht kenne und der mich überrascht. Speaker3: Was noch niemand über mich weiß, ist. Speaker4: Etwas, was ich auch jetzt nicht sagen werde. Speaker1: Ich kenne kein Lampenfieber mehr, weil. Speaker4: Ich müsste mich an etwas erinnern, was ich selten hatte. Ich Weil ich die. Wieso hat man kein Lampenfieber? Verdammt? Ich weiß es einfach nicht. Weil ich weiß, Ich weiß ja, was passiert. Also, es gibt zwei Möglichkeiten. Warum ich. Kein Lampenfieber, Aber entweder ich weiß, was passiert, oder ich weiß es nicht. Da kann ich mich auch nicht drauf vorbereiten, also kann nichts passieren. Speaker3: Meine Lieblings Parodiefigur ist. Speaker4: Äh. Das war der, der Ottfried Fischer, als weil er einmal ein unfassbar aufwendiges Kostüm hatte, was natürlich Spaß gemacht hat. Ich bin auch sackkarre rumgefahren wurde, musste also gar keine Wege gehen und der Text war eigentlich auch ein bisschen egal. Das war immer nur so, ich habe immer noch und ich freute mich wirklich so super gewesen. Speaker1: Man kann mich ganz leicht auf die Palme bringen, wenn. Speaker4: Ach, wenn man sich über Dinge aufregt, über die man sich nicht aufregen braucht, wenn man eh nichts ändern kann. Speaker3: Da spricht der Skeptiker. Genau. Speaker4: Man kann Dinge, die kann man nicht ändern und dann muss man sie einfach hinnehmen. Speaker3: Ich bin nie sprachlos, weil. Speaker4: Ich von meinen Eltern so viele Worte beigebracht habe, dass dieses Füllhorn an Begriffen noch nicht ausgeschüttet ist. Speaker1: Partymacher oder Partyhasser. Speaker4: Zu Hause sich von anderer Leuts Partys begeistert erzählen lassen. Speaker3: Freundschaft bedeutet mir. Speaker4: Dass man, auch wenn man mal lange Zeit. Vielleicht ist es mein eigenes Schicksal, auch wenn man sich lange Zeit nicht meldet, trotzdem weiß, dass man füreinander da ist. Speaker1: Wer ist lustiger Wigald Boning oder Bernhard Hoecker? Speaker4: Wigald Boning Natürlich. Sonst würde ich ja mit mir auf Tour gehen und nicht mit ihm. Speaker3: Katzen, Huhn oder Huhn, Katze. Speaker4: Katzen, Huhn sollte erst Huhn Katze heißen, aber das geht überhaupt nicht, weil man wird sofort bei einem Hund Katze. Wir hatten sogar andere Tiere noch überlegt. Zwischendurch war auch mal so Esel Kuh gedacht oder oder oder. Mäusevogel, Aber das, also Katzenhuhn funktioniert einfach. Am besten auch einfach sprachlich. Speaker1: Ich ziehe nur einen Anzug an, wenn. Speaker4: Auf der Queen Mary abends fein essen geht, wenn ich mich verkleide für ein schönes Abendessen, dann gehört das für mich dazu. Speaker3: Mir gehen nie die Ideen aus, weil die. Speaker4: Welt so bunt und vielfältig ist, dass ich mir nur eine dieser vielen, vielen Farben greifen muss und daraus ein Bild male. Speaker1: Strand. Berge. Berge. Berge. Moment. Speaker4: Moment. Abbruch. Berge. Berge und nur Berge. Oh, jetzt wird auf drei gespannt. Speaker1: Jaja. Strand. Berge oder Bonn. Berge. Speaker4: Berge. Berge. Siebengebirge ist bei Bonn. Nein, Aber wenn es darum geht. Berge und Bonn. Speaker1: Du hast superschnell reagiert. Und wenn schnelles Antworten eine Olympia Disziplin wäre, dann hätte Bernhard jetzt wohl die Goldmedaille. Voll und ganz abgeräumt hier. Also hat uns sehr viel Spaß gemacht. Speaker4: Ja, vielen Dank. Mir auch. Ich hatte auch. Ich mag diese schnelle Sachen, weil dann mein Gehirn so schrecklich überfordert ist. Ich denke ja lieber nach. Speaker3: Eine Frage gehört natürlich zu unserem Podcast noch dazu, wie der fehlende Bart von Ingo. Wovon träumst du? Welcher Wunsch soll für dich noch in Erfüllung gehen? Speaker4: Ich würde gerne alle Länder dieser Erde bereisen, und zwar nicht nur mit einem Tourbus. Also mit einem mit so einem Reisebus, sondern selber mit dem Fahrrad oder mit jemandem vor Ort. Am liebsten in jedem Land Einmal eine Woche arbeiten, damit man möglichst viel von dieser gigantisch geilen Welt kennenlernt. Speaker1: Schafft man das überhaupt in 70, 80, 90 oder 100 Jahren? Speaker4: Ja, wir hatten sogar bei. Kaum zu glauben eine eine Dame, die war in allen Ländern dieser Erde. 198 Stempel hatte sie im Pass. Und natürlich haben wir sie gefragt Und was ist das schönste Land? Und sie sagte Österreich. Ups. Ja, waren wir alle. Sehr lustig. Ja, aber da gibt es einfach diese Länder und die Kulturen essen was. Man also andere Menschen. Ich fange jetzt an, ich. Ich muss. Ich muss einen Zug nach Bangkok nehmen. Speaker3: Wen möchten wir aber auch, dass du deine Prominenz auch für den guten Zweck nutzt. Du engagierst dich ehrenamtlich, bist Botschafter der KinderrechtsOrganisation Terre des hommes. Warum ist dir das wichtig? Speaker4: Ich persönlich mag ja alles, was mit Kindern zu tun hat. Das fängt bei den Büchern an, das sind Lesungen. Bei allen Dingen sind die Kinder immer die ersten, die unter die Räder kommen, weil sie sich nicht wehren können und abhängig sind von Erwachsenen. Und Terre des Hommes ist einfach eine super Organisation, die auch Projekte vor Ort findet und unterstützt. Das heißt, die Leute, die da helfen, sind die, die sich vor Ort auskennen. Da kommt nicht einer mit einem Bus, mit einem Aufkleber und verteilt dann irgendwas, sondern die gucken halt, dass sie mit Einheimischen vor Ort etwas zu tun haben. Speaker1: So, und jetzt muss ich mal auf die uhr langsam schauen. Das macht das Alex immer. Ja, unser Zug fährt nämlich bald und wir werden uns jetzt noch ein paar Minuten hier im DB Reisezentrum Bonn Hauptbahnhof umsehen. Fahrkarten haben wir aber Alex, wir brauchen noch schnell eine Reservierung, wenn Sie sich auch gern persönlich beraten lassen möchten. Das DB Reisezentrum hat täglich geöffnet. Das war es von uns aus Bonn. Wir sagen Danke an Comedian und Superwisser Bernhard Hoecker, der uns eindrucksvoll in Biologie unterrichtete und uns sein Katzenhuhn vorstellte. Speaker3: Viel Spaß, Viel Erfolg bei der Live Tour 2025 auch mit Wigald zusammen. Karten gibt es auf Bernhard Hoecker d und ansonsten werden wir dich natürlich gleich und immer sofort im TV sehen. Speaker4: Ich wünsche euch eine gute Rückfahrt. Viel Spaß, Genießt die Fahrt. Es gibt nichts Schöneres, als wenn andere für einen arbeiten werden, die man einfach nur rumsitzt. Und allen anderen da draußen wünsche ich ein fantastisches 2025. Speaker1: Wie würde eigentlich ein Katzenhund Tschüss sagen? Tschüss. Und noch mal der Hinweis Genau dieses Katzenhuhn, das kann man hier gerne bei Present Books einfangen. Speaker4: Ja, genau. Es ist dort in einem kleinen Käfig und kann gefüttert und mitgenommen werden. Speaker1: Hochgebildet, sagen wir heute Tschüssinger Uff. Die Stimme der Bahn. Speaker3: Und der Mann, der aus dem Radio kam. Alexander Dieck. Speaker1: Und nicht vergessen mit einem Abo erhalten Sie immer die neuesten Storys von unseren Prominenten direkt auf Ihr Smartphone. Der Podcatcher Ihres Vertrauens erinnert Sie dann automatisch, wenn die neue Episode vom Bahnhofsbummel mit Sahne erscheint. Und nach dem Hören lassen Sie am besten eine Bewertung da. Speaker3: Und wenn Sie im Nahverkehrszug unterwegs sind, dann hören Sie uns doch einfach über regioguide.de. Da sind wir unter Podcasts bzw Podcasts der DB leicht zu finden. Speaker1: Der Podcast Bahnhofsbummel mit Sahne wird herausgegeben von der MKB GmbH DB Infrago AG Europaplatz 110557 Berlin Email me KB deutschebahn.com. Wir sagen Vielen Dank an alle Beteiligten dieser Ausgabe. Wobei ich gerade sehe, dass Bernhard Hoecker ja. Irgendwas hat er noch auf dem Herzen. Speaker4: Wenn ihr in den Bahnhofshallen alles erledigt habt und dann im Zug seid, dann nehmt doch einfach mal die Mitarbeiter, die dort im Zug an euch vorbeilaufen, einfach mal herzlich in den Arm. Grüßt sie von mir. Denn je mehr ihr euch ärgert über die Bahn, desto mehr dankbar könnt ihr den Mitarbeitern sein, denn die baden das aus und sorgen dafür, dass ihr trotzdem gut da ankommt, wo ihr hin wollt. Alles Gute. Speaker1: Und wir machen uns für heute aus dem Staub. Wobei damit nicht der Staub im Bahnhof gemeint ist. Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Und hören uns wieder in Kassel Wilhelmshöhe.IMPRESSUMMEKB GmbHEuropaplatz 110557 BerlinDeutschlandRegistergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 BUSt-IdNr.: 29/001/61866Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin)Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.com.DATENSCHUTZhttps://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutz

tv time social media art internet man fall books news land stand podcasts comedy war story radio er mit tour team plan songs theater situation jobs pass press comedians humor leben welt thema videos beach weg switch spa zukunft tickets studio lust geschichte arbeit connections dinge gef kinder burgers kann ihr reise hockey musik kraft grund ob snacks option bei idee ebooks immer wo kopf diese ticket rockstars seite mentoring buch ganz wissen sommer mensch lebens gibt hamburg sinn damit beispiel hybrid finger ort ideen antworten haus sicht schl erfahrung platz qualit neues namen gemeinsam weise gut bild antwort wort urlaub kommt wege freunde vielleicht machen eltern bart viele sees backup sache kultur dame stra herzen leute selbst organisation dort dank stadt schule stunden hause karriere dass kindern stimme arm genie freund ups beste wirklich sprache ruhe titel genau gerade traum weil beruf meine egal verbindung ausgabe aufgabe wieso personen konzept rede markt besser bitte bilder kunden projekte liste reihe ludwig van beethoven luft sorgen gi bus dingen lass dose am ende runde menge bewegung preis mitarbeiter bestseller programm handy freunden manchmal nachrichten hof pendant abend fotos halt angebot erde intelligenz bangkok kollegen herbst hintergrund sachen punkte wissenschaft testament abenteuer heavy metal slip danach strand philosophie ach opfer gesicht schlie woher kaffee nummer mir allerdings bildung soll kommen tiere verb publikum laufe rad kaum vielen dank satz fernsehen deswegen baum meister laden unterhaltung kannst respekt vogel davon ei millionen klimawandel entstehung wahrnehmung papier musiker prozesse gehirn jahrzehnten zug generationen fahrt bahn ehre erf gruppen neuigkeiten marke db willen muster verschw lesen schicksal habt freizeit hei leuten solange wesen dorf literatur bonn mond ahnung zweck verkauf dach lieber disziplin erwachsene profi kulturen screenshots arme sekunden gel berge farben ecke diese fragen optimists bauch kost zum gl gelassenheit welle journalisten karten fahrrad mitarbeitern pflanzen sieht richtigen hast du tieren perfekt fisch lebensfreude wen frage wie voll katzen maske beteiligten stimmt katze kriterien bein vorfeld figur zahn sonst aufregung karte bedarf fuchs das problem augenh bernhard abo wohnzimmer feind newcomer pferd kb jagd erwachsenen verlag aufr palme hahaha wahrscheinlich queen mary reiz hella tsch maul nee mehrheit fantasie spektrum hommes krimi ausgleich chemie alpen bonner storys wagen wobei pup absicht arsch bewegungen zettel schloss biologie veranstalter ingo gesang staub creme instrumente meistens kriege lesung zeilen genial stuhl astrologie altes bescheid buchstaben botschafter kein problem hobbys eine geschichte bahnhof fahrer anmerkungen irgendwas klamotten exemplar arbeitszeit gefunden glaubt welche bedeutung autofahren abteilung ansage zwischendurch begriffen bla banane artikeln die stimme dialekt teich spannende abbruch musikerin osnabr jahreszeiten abendessen nachteil gag uff wovon flei zeitschrift hektik terminen adrenalin sortiment keine ahnung klappe die leute liest abbau bezahlen huhn lampenfieber promi fahrzeug deutschen bahn zeitschriften kanten geocaching kinderbuch bei fragen anzug rohr schicht kabarettist rezensionen ein mensch schlimmer alles gute stempel lesungen tour bus warte unfassbar superkr pils durcheinander exemplare sahne ende m steinzeit gottschalk prominenten verdammt fast food restaurants viel erfolg ameisen musikvideo guten tag reisenden schlagzeug zahnb fugen einheimischen assoziationen umgekehrt gucken dieses buch ansagen skeptiker kreditkarte mein vater passau zeichnen festplatte vorrat speisekarte gehirne dachboden goldmedaille studioalbum kaugummi spontanit gegenspieler prominenz vordermann zeile sonnenbrille kumpels live tour ableben ausweis malediven erwischt freiwilligen leim mitte m ken follett maulwurf donnerstagabend schulklassen welche b stiftung warentest timme tannen gute frage buchladen schnauzer auftrieb eine person tulpen lieblingsbuch der typ volltreffer gute nachricht vibrato scheune neandertaler aufkleber wanderschaft bekenntnisse naschen threema latz gulasch liebe leute karpfen backwaren den namen aber das ladekabel geburtshaus menge arbeit krallen bahnsteig leckeres ein konzept tv sendung michelin stern japanischen geocache bouldern thema reisen dieses projekt literaten die kollegen live auftritte buchl gesangs griechisch haptik freikarten flossen redefluss teamleiterin soloprogramm autogramme meinst sprachfehler reiher faber castell erraten saugen interviewfragen mehrarbeit riesenspa maulw waren sie bandmitglied reisebus langstrecken reservierung hund katze bahnfahrten wigald boning jahren wie baldrian fahrkarten beim autofahren reaktionsf substantiv musikprogramm zersetzung umhang welche pflanzen speicherkapazit bernhard ho musikalbum berufswegen quizfrage siebengebirge springreiter nervennahrung jahren frauen diese vielfalt betreuungs das cafe verkaufsraum ihr smartphone halbs schillerstra imperfekt ein t shirt reisegruppen alleswisser fahrkartenautomat allergenen deutsche fernsehpreis vorlesebuch
SWR Aktuell Kontext
Hund, Katze, Hamster: Darum gehören Tiere nicht unter den Weihnachtsbaum

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 11:04


Ein Haustier bereichert das Leben. So denken und fühlen viele Menschen hierzulande und so leben rund 5 Millionen Hunde, über 15 Millionen Katzen sowie etwa 3,5 Millionen Ziervögel, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster oder Mäuse in deutschen Haushalten. Wenn Kinder sich ein Haustier wünschen, betonen Eltern gerne: So ein Haustier bedeutet auch Verantwortung! Die beginnt aber schon bei der Anschaffung, für die in aller Regel die Erwachsenen zuständig sind. Warum sich Tiere genau deswegen keinesfalls als Weihnachtsgeschenke eignen, darüber hat Florian Rudolph mit Nadia Waddad vom Deutschen Tierschutzbund gesprochen.

Ratgeber
Muskelkater bei Hund, Katze, Pferd und Co.

Ratgeber

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 4:16


Muskuläre Probleme treten auch bei unseren Haus- und Hoftiere auf. Besonders bei Pferden, können muskuläre Probleme langfristige gesundheitliche Schäden mit sich bringen. Verspannte Muskeln werden allgemein schlechter versorgt und führen zu Schmerzen. Auch bei unseren Haus- und Hoftieren können daher Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder Beinschmerzen. Eine gezielte Behandlung, unter anderem mit Massage der verhärteten Muskulatur wirkt wie bei uns Menschen lockernd und entspannend. Der Stoffwechsel der Muskeln wird so wieder verbessert und bringt Linderung. Bei gröberen Verspannungen oder Verletzungen ist ein Experte hinzuzufügen.

Ratgeber
Erste Hilfe für Hund, Katze und Co.

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 4:31


Ähnlich wie beim Menschen, können wir auch unseren Haustieren bei Verletzungen erste Hilfe leisten. Zum Beispiel mit einem Druckverband bei Beiss- oder Rissverletzungen. Reinigen Sie die Wunde vorsichtig mit sauberem Wasser oder mit einem Wundspray. Kleinere Fremdkörper in der Wunde können selbst entfernen werden. Bei grösseren Scherben, Aststücken oder Draht, den Tierarzt aufzusuchen. Wunde desinfizieren Die gesäuberte Wunde mit einem milden Desinfektionsmittel desinfizieren. Auf die Wunde eine Salbe oder Creme geben, die die Heilung unterstützt und für ein gutes Wundklima sorgt. Um eine ungestörte Heilung zu ermöglichen, sollte verhindert werden, dass das Tier an der Wunde leckt. Auch für Pferde sind bei Bedarf Halskrausen erhältlich. Trotzdem zum Tierarzt Heilt eine Wunde auch nach längerer Zeit nicht, kann das ein Hinweis auf resistente Krankheitserreger sein. In diesem Fall unbedingt zum Tierarzt gehen. Besondere Vorsicht gilt bei Tierbissen! Die Zähne von Hunden und Katzen sind voller Bakterien, die bei einem Biss tief in die Wunde gelangen. Deshalb sollte eine Bisswunde immer vom Tierarzt kontrolliert werden.

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut
#185 Hund, Katze, Mietminderung: Question & Answer Spezial

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 45:34


Wer bestimmt Mietminderungen? Haben Dörfer eine Zukunft? Und ist der Immobilienkauf mit 0 Euro Eigenkapital sinnvoll oder ein unseriöser Social-Media-Ratschlag!? Ihr habt fleissig Fragen gestellt und wir haben sie gesammelt. Daraus ist jetzt die erste Fragen-und-Antworten-Episode des Lageberichts geworden. Katarina Ivankovic ist dabei heute ohne Dr. Peter Hettenbach im Studio und stellt sich dem Fragenhagel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Seite an Seite | Dein Tier verstehen & gemeinsam wachsen
Mit Tierkommunikation hat sich ihr Leben verändert: 4 Erfolge | Hund, Katze, Pferd, Alpaka

Seite an Seite | Dein Tier verstehen & gemeinsam wachsen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 40:29


► Infos zur Animal Creation Ausbildung und unverbindlich in die Warteliste eintragen (inkl. nächstes Webinar): https://seelenfreunde-tierakademie.com/tierkommunikation-ausbildung/ #218 - Was verändert es im Alltag, wenn man mit seinem Tier sprechen und es mit einbeziehen kann? Gefühlt alles! Heute habe ich einmal 4 Beispiele direkt aus dem Leben gegriffen für euch: Mit Teilnehmern meiner Ausbildung, die jetzt im letzten Modul sind, habe ich darüber gesprochen, wie sie inzwischen mit ihren Tieren im Alltag sprechen und welche Methoden sie angewendet haben, um Themen wie die folgenden anzugehen: - Bereich Katze: Cornelia hat eine Katzenzucht und berichtet, wie sie ihren Kater gefragt hat, ob er noch weiter an der Zucht mitwirken möchte oder in "Rente" gehen; außerdem berichtet sie, wie die mit Tierkommunikation die passende neue Katze für ihre Katzenfamilie gefunden hat - Bereich Hund: Gabi berichtet, wie ihre Hündin vom laut Hundeschule hoffnungslosen Fall zum Traumhund geworden ist und wie es uns gelungen ist, dass sie keine Möbel mehr zerstört, wenn sie kurz alleine ist - Bereich Alpaka: Daniela erzählt von ihrer Alpakaherde und wie sie dank Tierkommunikation die passende Kotstelle für die Herde gefunden hat; außerdem wie Alpakas uns Menschen spiegeln und was sie uns zeigen - Ritas Pferd war aggressiv und gestresst, bis sie die wahre Ursache verstanden und mit ihrem Pferd einen gemeinsamen Weg gefunden hat Erwähnte Seiten meiner Teilnehmer (unbezahlte Werbung): ► Katzenzucht von Cornelia Höhrmann: https://www.katzen-kosmos.de/ ► Alpakawanderungen bei Daniela Schaffer: https://www.instagram.com/lanuga.alpakas ________________________________________ ► Gratis Impulse, Audios, Meditationen, Tiertipps & Tierbusiness Tipps auf unserer App: https://tierakademie.goodbarber.app/download ► Finde den passenden Coach für dich und dein Tier: https://animalcreation.com ► Tierkommunikation lernen online, Ausbildung zum Animal Creation Coach & mehr Erfolg für dein Tierbusiness: https://seelenfreunde-tierakademie.com ► Tägliche Inspirationen für dich & dein Tier: https://t.me/seelenfreundetierakademie

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Hund, Katze, Maus - Banksys Zoo-Serie in London

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 5:23


Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Das letzte Kind hat Fell - Der Haustier-Podcast
Hilfe, mein Haustier ist zu dick!

Das letzte Kind hat Fell - Der Haustier-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 37:26


- Ina Tenz und Marzel Becker besprechen folgendes Thema: - Dicke Haustiere... - ...dieses Problem betrifft nicht nur Hunde und Katzen, … - …sondern mittlerweile Z.B. auch Pferde - Dazu u.a. im Interview Tierarzt Werner Thiet aus Isernhagen… - ….der Mann spricht Klartext… - …und natürlich hat er den ultimativen Ratschlag… - ….für alle Haustierbesitzer zum Thema Übergewicht - Viel Spaß mit unserer neuen Folge - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: tiere@Abendblatt.de

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast
62 Grenzübertritt mit Hund, Katze und Frettchen

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 8:52


Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/profile.php?id=100001913689080 www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/  

Unter Uns Moms
Hund, Katze, Kaninchen

Unter Uns Moms

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 47:06


Heute erzählen Janina und Patricia von ihren Haustieren und deren Beziehung zu ihren Kindern und warum sie mit der typisch amerikanischen Hundehaltung so gar nichts anfangen können. Janina berichtet wie sie damals ihren Hund Max gefunden hat und Patricia erklärt warum unter ihrer Couch ein Kaninchen wohnt und wie sich das mit ihren 3 Katzen versteht. Weitere Informationen rund um den Podcast findet Ihr auf: www.instagram.com/unterunsmoms

NDR Info - Die Reportage
Hund, Katze, Papagei: Warten auf ein neues Zuhause

NDR Info - Die Reportage

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 34:28


Rund 1000 Tiere leben im Hamburger Tierheim Süderstraße – Hunde, Katzen, Vögel und Kleintiere, aber auch Reptilien und sogar Schweine. Manche Tiere bleiben nur ein paar Tage, andere Monate oder Jahre. Denn oft genügen sie den Ansprüchen der Interessenten nicht: Der Hund zu groß, das Kaninchen zu alt, die Katze zu kränklich. Und die Papageien viel zu laut. Besonders diese Langzeit-Bewohner liegen der tierärztlichen Leiterin Dr. Urte Inkmann am Herzen. Moin! Reporterin Katharina Jetter hat die Tierärztin bei ihrem Rundgang durch das Tierheim begleitet und dabei auch erfahren, welchem Stress viele Tiere durch die Silvester-Knallerei ausgesetzt sind. Im Gespräch mit Caren Busche erzählt sie von den glücklichsten Bewohnern des Tierheims: die Wellensittiche, die ein Dasein als Einzeltier im Käfig fristeten und jetzt im bunten Schwarm in einer großen Voliere leben. Und hier der Link zur Startseite des Hamburger Tierschutzvereins: https://www.hamburger-tierschutzverein.de Bei Fragen und Anregungen mailt uns/ mailen Sie gerne an: Moin@ndr.de

Zankstelle
„Hund, Katze & Braun“ – Vol. 100

Zankstelle

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 93:56


Einhundert Folgen Zankstelle! Wer hätte das gedacht? Bitte melden! Und jetzt: Wer hätte gehofft, dass es nicht so viele Folgen werden? Nein, lasst die Hände bitte unten. Am 19. April […]

Short Stories for German Learners [germanlistening.com]
Hund, Katze und Maus [German Listening Practice]

Short Stories for German Learners [germanlistening.com]

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 1:46


Viele Menschen haben Haustiere.Many people have pets.---Die meisten Deutschen haben eine Katze.Most Germans have a cat.---Katzen sind reinlich und unabhängig.Cats are clean and independent.---Sie putzen sich selbst und gehen auf das Katzenklo.They groom themselves and use the litter box.---Eine Katze schnurrt, wenn sie sich wohlfühlt.A cat purrs when it feels good.---Auch Hunde sind sehr beliebte Haustiere.Dogs are also very popular pets.---Sie sind treu und lernbereit.They are loyal and willing to learn.---Ein Hund kann viele Kommandos lernen.A dog can learn many commands.---Er muss mehrfach am Tag raus zum Gassi gehen.It has to go out for a walk several times a day.---Dann ist er an der Leine und erkundet die Gegend.Then it is on a leash and explores the area.---Manche Menschen haben kleine Haustiere.Some people have small pets.---Hasen, Hamster und Meerschweinchen leben in Käfigen.Rabbits, hamsters and guinea pigs live in cages.---Ihr Fell ist weich und warm.Their fur is soft and warm.---Sie sind leicht zu pflegen.They are easy to care for.---Man kann sie beobachten und streicheln.You can watch and pet them.---Fische sind auch großartige Haustiere.Fish also make great pets.---Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben.They are available in many different colors.---Sie leben im Aquarium oder im Gartenteich.They live in the aquarium or in the garden pond.---Man kann nicht mit ihnen spielen.You can't play with them.---Aber man kann sie beim Schwimmen beobachten.But you can watch them swimming.---Das hat eine entspannende Wirkung.This has a relaxing effect.---Manche Menschen halten Vögel.Some people keep birds.---Vögel brauchen einen großen Käfig.Birds need a big cage.---Wellensittiche machen viel Lärm.Budgies make a lot of noise.---Sie können Wörter und einzelne Sätze sprechen.They can speak words and single sentences.---Kanarienvögel können keine Sprache lernen.Canaries cannot learn a language.---Dafür baden sie sehr gern und sind pflegeleicht.But they like to bathe and are easy to care for.---Es gibt sogar Schlangen und Vogelspinnen als Haustiere.There are even snakes and tarantulas as pets.---Diese leben in Terrarien.These live in terrariums.---Sie sehen gefährlich aus.They look dangerous.---Aber sie sind schöne und faszinierende Tiere.But they are beautiful and fascinating animals.---------Visit https://germanlistening.com to practice more effectively with our dictation exercises!

Lanky Talks
#72 Hund, Katze, Fischmob

Lanky Talks

Play Episode Listen Later May 28, 2023 59:56


Wir sind voll auf den Hund gekommen und werden in der Pfanne verrückt. Blaze der alte Hundeflüsterer rastet aus wegen Franky Kubrick und nebenbei besprechen wir Themen wie Hundeerziehung, die Bundesliga Meisterschaft, die Spotify Top 50 greatest Beats of all time und Blaze kickt einen Katzen Freestyle! Gönnt Euch! Folgt Lanky Talkshttps://instagram.com/lankytalks https://lankytalks.de Die Lanky Talks Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/7ydD9T8E6H7zggcIATlroI?si=4095780bd1c14992 Folgt Blaze & Toazta: https://www.instagram.com/blazethadon https://www.instagram.com/toazta Lanky Talks ist eine LankyMedia Produktion https://lankymedia.com

Mit Kindern wachsen
Folge 75 - Hund, Katze, Maus …

Mit Kindern wachsen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 21:36


Anne hat eine neue Katze, Berenice hätte gerne eine. Beide sind mit Tieren aufgewachsen und erzählen von damals, von heute, von Verantwortung und von der Erfahrung, Tiere zu verlieren als Lehrmeister für den Zyklus des Lebens. Vor allem aber geht es um die Wertschätzung und Dankbarkeit für die bedingungslose Liebe, die Tiere uns Menschen entgegenbringen. + Mehr über Anne Hackenberger findest Du auf www.achtsamkeit-und-familie.de  + Mehr über Berenice Boxler findest Du auf www.being-mindful.lu    + „Mit Kindern wachsen“-Veranstaltungen, die Zeitschrift und mehr findest Du auf www.mit-kindern-wachsen.de und facebook.com/Mit.Kindern.wachsen

wetter.com Podcast
Herbst und Winter mit Hund, Katze und Co.

wetter.com Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 23:03


Blätter, Regen und im Winter Schnee, gesalzte Straßen, Kälte. Auf Halter:innen von Hunden, Katzen und Co. kommen im Herbst und Winter neue Probleme zu. Wie die Tiere am besten durch die Zeit kommen.

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach
#043 Hund-Katze, Katze-Hund: Wie gelingt das Zusammenleben?

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 34:15


Vorstellen - Pfötchen schütteln – Freundschaft: Ganz so einfach läuft das Kennenlernen zwischen Hund und Katze in der Realität meistens leider nicht. In der neuen HundeRunde möchte Mareike von Liza wissen, warum das Zusammenleben zwischen Schäferhündin Daska und Katze Sally nicht so harmonisch funktioniert, wie es in den Videos auf Instagram zu sehen ist. Liza weiß, warum es zwischen Hund und Katze schon bei der Körpersprache schnell zu Missverständnissen kommt und in welcher Reihenfolge die Tiere – in der perfekten Welt – einziehen sollten, damit es friedlich bleibt. Eine harmonische Hund-Katze-WG ist übrigens machbar, aber erfordert Geduld. Viel Spaß beim Zuhören

FiBL Focus
Die Mistel am FiBL - Krebstherapie bei Hund, Katze und Pferd | FiBL Focus Talk

FiBL Focus

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 27:08


Erkrankt unser geliebter Vierbeiner an Krebs, kann eine Chemotherapie in Frage kommen. Eine sanftere und umweltschonendere Methode ist die Misteltherapie auf der Basis von Pflanzenextrakten. Wie diese Therapie funktioniert erklärt die Misteltherapie-Forscherin Dr. Ulrike Biegel. Im neuen Podcast von FiBL Focus spricht die Tierärztin mit ihrer Kollegin Anke Beermann darüber, wie die Misteltherapie bei Krebserkrankungen von  Hunden, Katzen und Pferden die Chemotherapie ersetzen kann. Beim Menschen wird die Misteltherapie schon seit über 100Jahren in der Krebstherapie verwendet. In den vergangenen Jahren wurde nun auch viele Erfahrungen bei der Behandlung von Tumorerkrankungen bei Tieren gesammelt. Ulrike Biegel geht in dieser Sendung auf die neusten Resultate der Forschung ein. Diese deuten auf vielversprechende Erfolge hin. So konnte bereits sowohl ein Wachstumsstillstand als auch eine Verlangsamung des Tumorwachstums beobachtet werden.Die Misteltherapie ist zwar nur ein kleines Spezialgebiet am FiBL, aber dafür ein besonders spannendes für alle Menschen mit Haustieren – nicht nur auf Bauernhöfen. Denn ob man eine Chemotherapie beim vierbeinigen Freund durchführen möchte, ist eine schwierige Entscheidung. Besonders wegen der schweren Nebenwirkungen, die man dem Tier nicht erklären kann. Hier kann die Misteltherapie die Lebensqualität und Lebensdauer unserer Haustiere verbessern, ganz ohne Nebenwirkungen. Und ohne die Belastung der Umwelt, die durch den Einsatz der Chemotherapie-Medikamente entsteht.Bei Fragen, Anregungen oder Kritik meldet euch bei uns auf podcast@fibl.org. Bis zum nächsten Mal, wir freuen uns auf euch, euer FiBL-Focus-Team.Folge 24/FiBL Focus Talk/Hochdeutsch/27 Min. 08 Sek.  Gast: Ulrike Biegel, FiBLModeration: Anke Beermann, FiBLInformationen zur Misteltherapie: www.viscumvet.org Mehr zu den Cyclooxygenasen:  COX-1 & COX-2Bildlegende: Misteltherapie gegen Krebs bei Katzen und Hunden ist das Spezialgebiet von Dr. Med. vet. Ulrike Biegel. Foto:  Claudia Salzmann-Seiler (Casa Art)

Stadt Wien Podcast
S11E6 - Sommer in Wien: Hund, Katze & Co.

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 23:24


Über 500 Tiere leben zurzeit im TierQuarTier Wien. Im Gespräch mit Saskia Jungnikl-Gossy erzählt Betriebsleiter Thomas Benda in Folge 6 unseres Sommer-Podcasts, was während der heißen Sommermonate für Haustiere besonders wichtig ist, wie die Vermittlung von Katz und Hund abläuft und wie Fundtiere wieder zu ihrer Familie zurückfanden. Wie ihr den Sommer in Wien am besten genießt haben wir hier für euch zusammengefasst: https://sommer.wien.gv.at/Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt).Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute

Ratgeber
Mit Hund, Katze und Co. in die Ferien

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 6:17


Wer sein Heimtier in die Ferien mitnehmen will, sollte sich frühzeitig über die nötigen Impfungen und allfällige Krankheiten und Vorschriften im Reiseland erkundigen. Vor der Reise gilt es folgendes zu beachten: * Ist das Tier gegen Parasiten, Zecken und Bandwürmer behandelt? * Sind die nötigen Dokumente, wie Ausweis etc. noch aktuell? * Impfpass und Impfungen (vorallem gegen Tollwut) vorhanden? * Kennzeichnung durch Chip oder Tätowierung? * Einreiseverbot für kupierte Hunde? * Rassenverbot oder Maulkorbpflicht? * Habe ich eine Tierhaftpflichtversicherung?

Zankstelle
„Hund, Katze & Maus Teil 6“ – Vol. 77

Zankstelle

Play Episode Listen Later Jan 22, 2022 52:58


Die allseits beliebte Raterunde besteht diesmal aus Christoph, Dennis und John. Viel Spaß beim Hören.

Father of All Podcasts
Hund, Katze, Angst vor Tieren...?

Father of All Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 6, 2021 47:24


In unserer Post-Halloween Folge dreht sich bei uns irgendwie das Meiste um Tiere. Katzen, Hunde und die Angst vor Schlangen und Spinnen um genau zu sein. Außerdem war Neo das erste Mal seit anderthalb Jahren wieder auf einem Konzert und ist entsprechend kaputt.

Fellnasengesundheit: Reico Hundefutter und Katzenfutter
#11 Nahrungsergänzungsmittel für Hund, Katze und Mensch - DAS ALLERGRÖSSTE MISVERSTÄNDNIS?

Fellnasengesundheit: Reico Hundefutter und Katzenfutter

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 11:17


Nahrungsergänzungsmittel: Was sind sie und wieso soll man sie nehmen? Was ist sinnvoll?! So viele wichtige Fragen. Weil Nahrungsergänzungsmittel nicht einfach irgendwelche Mittel sind. Da können viele Fehler passieren und diese sind oft sehr schwerwiegend! Gerade viele Hundehalter und Katzenhalter die BARFEN nutzen diese Mittel. Aber was passiert, wenn die Anwendung nicht korrekt ist? Was sind die Langzeitschäden? Gibt es überhaupt welche? Ja die gibt es und sie sind sogar nicht ganz ohne. Leider bemerken wir sie erst sehr spät. Unsere Vierbeiner leiden oft an ähnlichen Auswirkungen wie wir. Viel Spaß bei der Aufklärung ♥ Deine Jasmin mit Jeany und Kiara ------------------------------------------------------------------------- Instagram: https://www.instagram.com/reico_jasmin_wolf/Facebook: https://www.facebook.com/ReicoFutterLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasmin-wolf/ PS: Du hast Interesse am Reico Futter? Vielleicht hast du auch noch offene Fragen? Melde dich einfach bei mir oder bei einer meiner Teamkollegen. Du weißt ja wie du mich erreichen kannst: mail@jasminwolf.info www.jasminwolf.info Übrigens: Die Entfernung spielt erstmal keine Rolle. Auskunft kann in einem persönlichen Gespräch, per Telefon, per Mail oder per WhatsApp gegeben werden. Alles unkompliziert und menschlich bzw. tierisch ^^ ------------------------------------------------------------------------- #fellnasengesundheit #trockenfutter #hundefutter #nassfutter #hundeliebe #katzenfutter #hund #hunde #dogs #katze #tiernahrung #barf #tierfutter #dog #artgerecht #getreidefrei #futter #getreidefreiesfutter #dogfood #leckerli #hundesnacks #barfen #hundeleben #leckerlis #reico #reicovital #reicolieblinge #mineralischesgleichgewicht #reicolieblingsprodukte #gesund #einbesseresleben #reicotrockenfutter #reiconassfutter

Zankstelle
„Hund, Katze & Schmidt“

Zankstelle

Play Episode Listen Later Oct 30, 2021 60:20


Quizshows haben Konjunktur. Seit vor 22 Jahren Günther Jauch mit Wer wird Millionär den zweiten Frühling solcher Formate eingeläutet hat, können sich Fernsehzuschauer kaum vor Fragen und Multiple-Choice-Antworten retten. Quizduell, Gefragt – […]

TierarztTalkTime - Ganzheitliche Medizin für Hund und Katze
088 Unterschied Hund Katze - Darmsanierung und Allergie

TierarztTalkTime - Ganzheitliche Medizin für Hund und Katze

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 13:52


Warteliste Allergie-Kurs: Sei beim kostenlosen Webinar dabei https://www.tierarzt-talk-time.com/warteliste-allergiekurs/ Facebook-Gruppe: Allergie & IBD beim Hund: https://www.facebook.com/groups/ibdundallergiebeimhund

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Hund, Katze, Versuchskaninchen

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Aug 9, 2021 21:49


Katzen, Papageien und Versuchskaninchen - der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost startet mit Tiergeschichten in die neue Woche, mit einem spannenden Test in der Berliner Klubszene, mit dem Reiz der Verschwörungserzählungen, einem ekligen und sehr aggressiven Baumpilz, der Flucht aus dem Szenebezirk Neukölln, einer gespenstischen Begegnung mit Impfgegnern, dem deutschen Olympia-Desaster und einer gewagten Resthof-Therapie: Plus: frecher Jungpapagei günstig abzugeben. Folge 295.

heute wichtig
#49 Skrupelloses Geschäft mit Hund, Katze & Co. – warum Onlinehandel mit Tieren verboten werden sollte

heute wichtig

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 21:40


Uns steht eine Woche der großen Einladungen bevor: Heute begrüßt unser Bundespräsident König Willem-Alexander der Niederlande und Königin Máxima zu einem dreitätigen Staatsbesuch – es ist ihre erste Deutschland-Reise seit acht Jahren. Die Welt des Films ist ab morgen im französischen Cannes zu Gast, dort beginnen nämlich die Filmfestspiele um die Goldene Palme. Und Fußball gibt's natürlich auch noch – die Briten laden zu den EM-Halbfinals ins Wembley Stadion ein: Am Dienstag treffen dort Italien und Spanien aufeinander, am Mittwoch England und Dänemark. Bei uns wird es dagegen heute tierisch – wir haben den Tierschützer Stefan Klippstein zu Gast. Der rechnet zum Ferienbeginn im größten Bundesland NRW mit einer Abgabewelle von Haustieren und warnt davor, sich leichtfertig Tiere im Netz zu kaufen. Denn: Es könne nicht sein, dass ein Hundewelpe wie eine Pizza nach Hause geliefert wird! Außerdem geht's um Impftermin-Muffel: Bußgeld ja oder nein? Mario Czaja ist Präsident des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin und gibt uns dazu seine Einschätzung.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zankstelle
„Hund, Katze & Maus Teil 5“ – Vol. 67

Zankstelle

Play Episode Listen Later May 29, 2021 91:42


Die allseits beliebte Raterunde besteht diesmal aus Hendrik, Jonas und Jürgen. Mit dabei ist aber auch noch einer unserer Stammhörer der einen Gastauftritt hinlegt. Viel Spaß beim Hören.

KaFe to go
#44 Hund, Katze, Maus

KaFe to go

Play Episode Listen Later May 19, 2021 46:50


Heute geht es kurz und knackig daher. Im Schnelldurchlauf sprechen wir über alkoholfreie Getränke in Restaurants und wieso Leitungswasser nicht gleich Leitungswasser ist. Danach geht es um die beliebtesten Haustiere Deutschlands und welches Haustier Kathi und Feli als erstes bei sich aufgenommen haben. In der Promicorner besprechen wir dann alles zum Aus der Ellen DeGeneres Show, Georgina Fleurs Schwangerschaft und was mit dem Dschungelcamp 2022 passieren könnte. Intro: www.musicfox.com

Na so ein Podcast
#009 Hund, Katze & Co.

Na so ein Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2021 23:38


In dieser Folge geht es um die beliebtesten Begleiter des Menschen: die Haustiere. Patrick und Wolf sprechen über eine Vielzahl von (außergewöhnlichen) Tieren, die für sie als Haustiere in Frage kommen könnten.

CDU Bremen-Stadt
Hund, Katze, Huhn - Das Bremer Tierheim

CDU Bremen-Stadt

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 35:39


Durch Corona hat sich auch in den deutschen Tierheimen viel getan. Grund genug für uns, mit Gaby Schwab über Tiervermittlung, Hunde aus dem Ausland, Haustier-Führerscheine und Hühner zu sprechen. Das Bremer Tierheim Spenden für das Bremer Tierheim CDU Bremen-Stadt

Pausenbrot
Hund, Katze, Maske - Haustiere (in Coronazeiten)

Pausenbrot

Play Episode Listen Later Mar 16, 2021 17:48


Wer ein Haustier hat, weiß, wie viel Verantwortung das ist. Doch was ist, wenn man besonders in Coronazeiten diese Verantwortung unterschätzt und das Haustier Mittel zum Zweck wird? In diesem Podcast redet Helene darüber, was ein Haustier für einen bedeutet und wie wichtig es ist, sich um dieses zu kümmern. Helene sagt: Gefährlich wird das Ganze, wenn man sich jetzt Hals-über-Kopf in das ,,Haustier-Abenteuer” stürzt.

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

https://www.cornelia-maria-mohr.comDie wunder-vollen Emotionen deines höheren Herzes zu pflegen, zu hegen und zu vergrößern bringt nur Vorteile. Einige der wundersamen positiven Gefühle, die diese Wirkung erzielen können, sind z.B.:Aufrichtigkeit, Wertschätzung, Nicht-Bewerten, Vergebung, Lieben und andere Wenn du dich aktiv an oben genannten Qualitäten deines Herzens wendest, dann:1.    arbeitet das Gehirn besser, 2.    kommt das vegetative Nervensystem ins Gleichgewicht, 3.    sinkt der Blutdruck, 4.    die Konzentration der Stress entgegenwirkenden Hormone nimmt zu-        Oxytocin, das Liebeshormon – es wird ansonsten u.a. auch aktiviert, wenn du deinen Liebsten umarmst, mit jemandem Lieben kuschelst, jmd. berührst, Hund/Katze etc. streichelst, ein Baby hältst, jmd. Komplimente machst-        Serotonin, der Stimmungsaufheller – es wird ansonsten u.a. auch aktiviert, wenn du meditierst, in der Sonne liegst, Sport treibst oder dich bewegst, in der Natur spazieren gehst-        Dopamin, das Belohnungshormon – es wird ansonsten u.a. auch aktiviert, wenn du Selbstfürsorge betreibst, eine Aufgabe erledigst, kleine Erfolge feierst, dein Lieblingsessen verzehrst-        Endorphin, der Schmerzkiller – es wird ansonsten u.a. auch aktiviert, wenn du lachst, dich auspowerst, Fitness betreibst, Bitterschokolade isst, dir lustige Filme anschaust 5.    verbessert sich die Immunfunktion.6.    Es geht dir mental und emotional besser, Wohlbefinden stellt sich ein.7.    Die gute Nachricht: Jeder kann diese Wirkungen erzielen.   Show Notes:Die Herzintelligenz Methode, Doc Childre Howard Martin  VAK Verlag 2012

Dadgeflüster
Die Folge der Haustiere mit Special und Gast! Auch dabei: Hund, Katze, Meerschweinchen und Pferd (0043) Liam Neeson war nicht dabei

Dadgeflüster

Play Episode Listen Later Jan 24, 2021 73:44


Berlin. Samstag der 24.01.2021. Gut gelaunt und mit seiner Schönheit alles überstrahlend verlässt Benni wie immer das Haus sehr früh. Genau gesagt um 4:30Uhr. Es stehen wohltätige Dinge an. Heute 30 Minuten später als üblich, denn er hat das Kind noch rasch gewickelt, die Hunde Gassi geführt und ein Fitnessvideo für die Waisenkinder Berlins aufgenommen. Jetzt ist er leicht in Eile. Beschwingt radelt er die übliche Strecke mit dem kleinen 30km Umweg, um den lieben Bäckereifachverkäufe*Innen noch eben zur Hand zu gehen. Heute ist er besonders gut drauf. Er soll den Nobelpreis verliehen bekommen, konnte aber aushandeln, diesen weiter reichen zu dürfen. An ein, in seinen Augen, sinnvolleres Projekt. Nach der Projektsitzung und den zehn Charity-Events freut er sich auf den wöchentlichen Podcast. Heute erst am Sonntag Abend. Er küsst Kind und Frau und isst mit allen. Als alle versorgt sind will er sich seinem Co-Host widmen. Alex. Doch eine Sache muss er noch erledigen. Der Nachbar braucht dringend ein neues Fahrrad. Benni hat beschlossen ab morgen zu Laufen. Er will gerade sein Fahrrad verschenken gehen, als hinter ihm Reifen quitschen und Scheinwerfer die Dunkelheit ausleuchten. Durch ein Megafon hört er "Genug für heute. Sie machen eine Pause!"... Alex wacht mit den üblichen Schmerzen und Krämpfen gegen 13 Uhr auf. die schlechte Laune von gestern hat er durch die Nacht getragen. Grimmig murmelnd schiebt er die kuschelbedürftigen Gören beiseite und schlurft im Bademantel und nach alter Matratze riechend in die Küche "Kaffee!!! Gleich is sch... Podcast. Muss mir gute Laune einflößen" Nach den üblichen Gesichtsübungen vor dem Spiegel schleppt er sich ans Mikro und startet den Rechner. "Oh man nur noch 8 Stunden Ruhe. Kaum Vater, hat man keine Zeit mehr für sich!" denkt er und startet Fortnite. Gegen 21 Uhr schließt er fluchend das Spiel und startet die Aufnahme zum Podcast. " Gute Laune auf Kommando in 3, 2, 1..."

Zankstelle
„Hund, Katze & Maus Teil 4“ – Vol. 57

Zankstelle

Play Episode Listen Later Nov 7, 2020 52:05


Als wäre das Jahr 2020 nicht schon anstrengend genug! Als hätten sich Corona, Donald Trump, der PS5-Vorverkauf und die neue Single vom Wendler zusammengetan und einen raffiniert-bösen Plan ausgeheckt! Als […]

DampfDuo PodKarst
Hund, Katze, Pferd

DampfDuo PodKarst

Play Episode Listen Later Sep 30, 2020 63:56


Was der Titel der heutigen Folge mit Dampfen zu tun hat, erfährst du im Laufe des Interviews. ;) Heute zu Gast ist Carola, Carsten`s Tante, die gerade frisch auf`s dampfen umgestiegen ist. Ihren Weg dahin und was es nun mit dem Titel auf sich hat hörst du jetzt. Also, wenn du auf "Play" drückst. Du liest ja immer noch.... Na, nu aber .... Reinhören, durchhören und viel Spaß! Und Carola, dir vielen Dank für deine Zeit. :) PS: die Qualität in dieser Folge ist mal wieder nicht die Beste. Zuviel Umgebungsgeräusche, zu viele Lautstärkeschwankungen... vor allem beim Karsten mit K. Der wird bei den kommenden Folgen auf den Tresen vors Mikro genagelt. :D Carsten mit C hat versucht in der Nachbearbeitung das beste rauszuholen. *zu folgendem Hinweis sind wir gesetzlich verpflichtet: Besprochene und gezeigte Produkte dienen als redaktioneller Beitrag und spiegeln unsere eigene Meinung wieder. Keine Werbung im Sinne der Verkaufsförderung. Dampfen erst ab 18.

Ich hätt`s fast vergessen- Demenz und das Leben
Welt-Demenzwoche, Hund Katze, Kind, wo ist die Magie?

Ich hätt`s fast vergessen- Demenz und das Leben

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 12:06


andrealausen71@gmail.com oder 015203561587 oder www.ichhättsfastvergessen.de Folge direkt herunterladen

Arm aber Sexy
65. Hund, Katze, Strauß

Arm aber Sexy

Play Episode Listen Later Sep 1, 2020 68:33


Wie konnte es dazu kommen? Mit 70 km/h und Nutztier unterm Hintern, geht‘s heute der Evolution an die Wäsche. Des Weiteren holen wir uns die Jugend zurück und setzen den Grundstein für die wirklich coolen Kindernamen von morgen. Seid euch sicher: Finn & Elias hassen diesen Trick.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Hund, Katze, Mensch: Wie verstehe ich mein Haustier richtig? | 1000 Antworten

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 32:00


Wir Menschen deuten viel hinein in das Verhalten unsere Tiere. Aber was bedeuten verschiedene Verhaltensweisen wirklich? Wo liegen wir besonders oft falsch und was ist daran problematisch? Wie tickt mein Tier und was kann man bei auffälligem Verhalten tun? Christine Langer im Gespräch mit Dr. Franziska Kuhne

Nicht nüchtern zu ertragen - Der Vollkorn Podcast
013 - Hund, Katze, Maus. Applaus!

Nicht nüchtern zu ertragen - Der Vollkorn Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 49:27


Ist die Mehrzahl von Applaus Appläuse? Tigermama Tipsy Ann berichtet euch heute von Ihrem Nachwuschs. Kommt nun bei Netflix die neue Sendung TigerQueen mit unser netten Podcasterin in der Hauptrolle? Achso und Netflix ... How to sell drugs online fast und Dark mit neuen Staffeln und was gibts neues von Niemands Opel Calibra? Die Wilde Folge 13 deckt auf und auch wie der Youngtimer von Niemand, ganz ohne Spoiler! Besucht uns auf http://nnze.de Liked uns auf Facebook http://facebook.com/nnze2020 Folgt uns auf Instagram @nnze_das_original und lasst auf den Plattformen Spotify, iTunes, Deezer oder Youtube ein Abo da um auch in Zukunft die Sommerpause von Fest & Flauschig zu überbrücken!

Happy Brick Friends - Ein LEGO® Podcast
Folge #14 - Hund, Katze, Maus, 18+

Happy Brick Friends - Ein LEGO® Podcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2020 70:11


Lang ist es her, doch tot geglaubte leben eben doch länger. Heute kommt endlich die neue Folge unseres Podcasts. Ob wir es immernoch drauf haben? Lasst euch überraschen! Wir setzen uns Samstags an unseren virtuellen Legobautisch und reden über alles, was uns zu dem Thema gerade interessiert. Hört euch diese Folge an und gebt Tobi und mir gerne Feedback über unsere Social Media Kanäle: Facebook www.facebook.com/happybrickfriends Instagram www.instagram.com/happybrickfriends Twitter twitter.com/brick_happy Unser Podcast erscheint auch bei: iTunes podcasts.apple.com/de/podcast/happ…st/id1510010378 Deezer www.deezer.com/de/show/1147652 Spotify podcasters.spotify.com/podcast/4tCgl…K174AIOI7cbec Google https://gate.sc/?url=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2Fpodcasts%3Ffeed%3DaHR0cHM6Ly9mZWVkcy5zb3VuZGNsb3VkLmNvbS91c2Vycy9zb3VuZGNsb3VkOnVzZXJzOjgwODkzNTEwNi9zb3VuZHMucnNz&token=9d62c4-1-1590688742338

Meinungsgeflüster
#5 Hund, Katze und Maus

Meinungsgeflüster

Play Episode Listen Later Aug 2, 2020 33:57


Bi und Mi reden wie im Titel beschrieben über Hund, Katze und Maus. Obwohl die Katze eindeutig die Nase vorn hat. Hört rein, lohnt sich! 

Y-Cast
Hund, Katze, Balrog

Y-Cast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 50:41


Favios Marathon durch Mittelerde und Jarons geschultes Auge, das von Osten her über die Filmlandschaft wacht. Das und noch mehr Tierisches erwartet euch in dieser Wundertüte von Podcast. Und als kleiner Tipp: Nur wer auf Insta ist, hat die Macht. Instagram/ycastoffical

TierarztTalkTime - Ganzheitliche Medizin für Hund und Katze

Hier geht es zum Blog-Beitrag: https://www.tierarzt-talk-time.com/reiseapotheke-fuer-hund-katze/ Erste-Hilfe-Tasche für Hund & Katze: https://kleinerfutterladen.at/zubehoer-pflege/107/erste-hilfe-tasche-fuer-hunde?number=TH10020 Zeckenschlinge: https://kleinerfutterladen.at/bei-problemen-mit.../floh-zecke-wurm/43/zecken-schlinge Die Gesundheit von Hund und Katze kannst du selbst beeinflussen. Du selbst! Im Tierarzt-Podcast von Ines Kitzweger lernst du, was du tun kannst, um dein Tier lange fit und aktiv zu halten. Thematisch geht es in jeder Folge um ein anderes Thema mit Hintergrundwissen sowie Tipps und Tricks, die du selbst anwenden kannst. Egal ob es um Allergien, chronische Darm-Erkrankungen (IBD), Schilddrüsen-Erkrankungen, Impfungen, Verhaltensauffälligkeiten oder andere Themen geht: Alternativmedizin kann viel mehr, als du vielleicht bisher weißt! Mach dein Tier gesund und begleite es durch ein langes glückliches Leben!

Ich hätt`s fast vergessen- Demenz und das Leben
Hund, Katze, Maus - was ist da los? Nimm mich wahr!

Ich hätt`s fast vergessen- Demenz und das Leben

Play Episode Listen Later May 25, 2020 8:00


# 5 Hund, Katze, Maus - was ist da los? Ich habe den Eindruck, dass es gesellschaftlich leichter scheint mit einem Hund, einer Katze, einem Wellensittich zu sprechen, als mit offensichtlich oder scheinbar desorientierten Menschen. Lassen Sie uns das ändern! Sprechen wir weiter mit Tieren und Pflanzen, aber bitte auch mit unseren desorientierten Seniorinnen, Senioren und allen eingeschränkten Menschen! Folge direkt herunterladen

Whip it!
#2 Lösungsphase

Whip it!

Play Episode Listen Later May 22, 2020 49:15


Wie gestalten wir die Lösungsphase wenn wir selbst mit einem Pferd arbeiten? Es gibt da genausoviele Möglichkeiten wie es Pferde gibt, weil jedes Pferd an sein Gebäude und Temperament angespasste Übungen braucht um sich optimal zu lösen und für die Versammlung und evtl. höhere Lektionen vorbereitet zu sein. Arbeit an der Hand oder auch kurz eingestreute versammelnde Lektionen können dem Pferd in der Lösungsphase schon sehr helfen. Außerdem geht es um Hund/Katze, PRE/Lusitano und Wasser vs. Saft.

Blind-Tech by JeCo
1. Hörbuch Rezession - Hund Katze Graus, Geschichten aus der Tierarztpraxis

Blind-Tech by JeCo

Play Episode Listen Later Apr 10, 2020 7:57


Meine erste Hörbuch Rezession dreht sich um Hund Katze Graus, Geschichten aus der Tierarztpraxis. Super kurzweiliges Hörbuch, es ist super geschrieben und Mega gut gelesen, es ist urkomisch. Bettina liebt Tiere und macht als Tierarzthelferin ihr Hobby zum Beruf. Doch schnell merkt sie, worauf sie sich da eingelassen hat: Dieser Job ist anders als erwartet. Verrückter! Außergewöhnlicher! Und lustiger! Da gibt es fliegende Hamster, verkaterte Hunde und Killer-Katzen im Mülleimer. Zum ultimativen Abenteuer wird der Traumjob aber vor allem durch die Spezies Mensch, die mit ihren skurilen Eigenarten für brüllend komische Geschichten sorgt. Hund Katze Graus: Geschichten aus der Tierarztpraxis https://www.amazon.de/dp/3954713292/ref=cm_sw_r_em_apa_i_MNxvEb3NQTCNQ Verlosung: findet auf dem YouTube-Kanal statt. https://youtu.be/-yZ207CBotc --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/blind-tech-by-jeco/message

Zankstelle - Gamerpodcast
"Hund, Katze & Maus Teil 3" - Vol. 44

Zankstelle - Gamerpodcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 82:44


Es ist mal wieder soweit, es wird gerätselt. Hendrik hat Christoph und Ehrengast Jürgen zusammengetrommelt und beginnen wieder ein munteres Spiele/Figurenraten. Viel Spaß beim Anhören und miträtseln. Wer unseren Podcast unterstützen möchte, kann das über unseren Amazon-Partnerlink machen. Es fallen für euch keine weiteren Kosten an - amzn.to/2R9sWbc

Zankstelle
„Hund, Katze & Maus Teil 3“ – Vol. 44

Zankstelle

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 82:45


Es ist mal wieder soweit, es wird gerätselt. Hendrik hat Christoph und Ehrengast Jürgen zusammengetrommelt und beginnen wieder ein munteres Spiele/Figurenraten.Viel Spaß beim Anhören und miträtseln.

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
Camping mit dem Haustier - Hund, Katze, Maus im Gepäck

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Mar 8, 2020 14:42


Beim Campingurlaub darf das Familienmitglied auf vier Beinen natürlich nicht fehlen. Campen ohne Haustier, für viele ein NoGo. Jedoch gibt es ein paar Punkte zu beachten wenn man seinen Hund, seine Katze oder auch die Hausmaus mitnehmen möchte. Wir selbst hatten einen Hund, Maja. Leider ist Sie im Herbst 2018, im Alter von 12 Jahren gestorben. Als wir damals zum ersten Mal mit unserem Hund ins Ausland wollten kamen für uns viele Fragen auf. Was muss alles mit? Was muss vorher erledigt sein? Stichwort Impfung, Wurmkur, etc. Wir hatten uns dann direkt damals eine kleine Liste angelegt um nicht jedes mal neu überlegen zu müssen. Diese Liste habe ich just heute wieder gefunden. Im Beitrag gibt es 3 Wichtige Punkte die ihr unbedingt beachten solltet. Des weiteren Stellen wir euch diese Liste gratis zum Download zur Verfügung. Inhalte Versicherungsschutz für das Haustier Einreisebestimmungen für das Haustier ins Reiseland Ausreichend Futter für das Haustier Kohletabletten zur schnellen Hilfe   Link zum Blogbeitrag -Download Checkliste ► https://www.camperontour.net/camping-mit-haustier-campen-mit-hund-und-katz/ Checkliste – Start in die Campingsaison ► https://www.camperontour.net/tipps-und-checkliste-auftakt-campingsaison/ Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf ►  https://www.camperontour.net/onepot  Camper on Tour im Netz ► Website ► Shop ► Instagram ► Facebook ► Pinterest  

2vor12 - Ist die Welt noch zu retten?
Hund, Katze, Fisch - Tierliebe oder Tierquälerei?

2vor12 - Ist die Welt noch zu retten?

Play Episode Listen Later Jan 6, 2020 43:19


Vegane Ernährung für Hunde, Ausgangssperre für Katzen und ein Tiger für die Couch. Tierliebe oder Tierquälerei? Wenn es um das Thema Haustiere geht, dann kommt es häufig zum Konflikt zwischen Emotion und Vernunft. Doch, was ist richtig und was ist falsch? In der zweiten Folge ‚2 vor 12’ sprechen Louisa und Robert über kontroverse Aspekte, die ein Heimtier mit sich bringt  - und fragen sich: Müssen wir das „Konzept“ Haustier neu definieren? 

Der Weg ist das Ziel
Hund, Katze, Maus

Der Weg ist das Ziel

Play Episode Listen Later Nov 8, 2019 10:52


Der vierte Tag meiner Annapurna Base Camp Wandertour via Poon Hill neigt sich dem Ende zu. Wie die Tour hatte ich tatsächlich auch schon in den vier Tagen meine Höhen und Tiefen. Neben eines nächtlichen Besuchers, schleicht sich auch so langsam aber sicher der Muskelkater ein. Meine Lieblingsgerichte Veg. Dhal und Veg. Curry sind fixer Bestandteil meiner täglichen Wanderroutine

Ausgesorgt - Erbrecht, Pflege & Vorsorge
Ep. 71 - Hund, Katze, Kaninchen - Wie sichere ich meine Haustiere ab?

Ausgesorgt - Erbrecht, Pflege & Vorsorge

Play Episode Listen Later Sep 26, 2019 8:23


Heute geht es um die Versorgung unserer geliebten Haustiere. Was kann ich tun, um mein Tier auch nach meinem Tod bestmöglich zu versorgen? Normalerweise bietet es sich an, dem Erben oder einem Vermächtnisnehmer im Wege der Auflage die Versorgung des Tieres zu übertragen. Alternativ kann man auch bereits vorab eine vertragliche Vereinbarung für diesen Fall treffen. Wie so etwas funktionieren kann, das erfährst Du in dieser Folge. Weitere Hinweise rund ums Erbrecht findest Du auf meiner Internetseite www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik stehe ich gerne zur Verfügung unter meiner E-Mailadresse info@leonie-lehrmann.de.

Mischmasch - DER Podcast
#008 - Hund, Katze ... Rochen

Mischmasch - DER Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2019 54:11


Diese Woche philosophieren wir über Hunde, Katzen und Rochen. Zudem erzählen wir euch, wie wir den CSD und die Pride Week fanden und etwas über die Arbeitswut der Deutschen. Abgerundet wird das Ganze wie immer mit einer großen Prise Humor, Sarkasmus und Lachern.  Tune in!

Alte Weiße Männer
Episode03: Hund, Katze, ULF

Alte Weiße Männer

Play Episode Listen Later Jul 12, 2019 83:17


Wir suchen ein Haustier für Ben. Und landen bei fruchtvollem Sex mit Obdachlosen.

BARF-GUT - Der Podcast
[BGP018] Fertigfutter vs. BARF

BARF-GUT - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2019 15:01


Das Ziel ist klar: Du möchtest Deinen Hund oder Deine Katze bestmöglich füttern. Gesund erhalten. Und irgendwann taucht die Frage im Kopf auf: Ist Fertigfutter wirklich schlechter als BARF? Muss man unbedingt BARFen, um Hund oder Katze optimal zu ernähren? Das Grundproblem dieser Frage ist, dass sie meistens ein entweder-oder ist. Dass man das Gefühl hat, man muss jetzt sofort eine Entscheidung fürs Leben treffen. Es gibt mehrere Gründe, warum das nicht zutrifft. In dieser Folge geht es darum: Wie du Dir die Entscheidung für eine Fütterungsart einfacher machen kannst,warum Fertigfutter nicht gleich Fertigfutter ist,wann Du besonders großen Wert auf eine passgenaue Fütterung legen solltest. Kurs Fertigfutter optimieren – Was tun, wenn man nicht barfen kann oder möchte? Ab 04.September 2019 über Tierisches Wissen: https://www.tierisches-wissen.de/hund-katz_fertigfutterpimpen/ Wenn Du Beratung für Dein Tier benötigst, nimm Kontakt mit mir auf: www.tierheilpraxis-wadehn.de Und wenn Ernährung Dein Thema ist, Du Dich intensiver mit der Fütterung von Hunden und Katzen beschäftigen möchtest und Du Lust hast, andere bei Fütterungsfragen zu unterstützen, dann ist die BARF-GUT Ausbildung zum Ernährungsberater Hund / Katze für Dich interessant. In der es um alle Fütterungsarten geht und auch darum, wann man was gezielt einsetzt. Alle Infos dazu findest Du hier: www.barf-blog.de/ausbildung-ernaehrungsberater

Zankstelle - Gamerpodcast
"Hund, Katze & Maus Teil 2" - Vol. 33

Zankstelle - Gamerpodcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2019 100:18


Jürgen, Christoph und Hendrik rätselten erneut und dieses mal war fabskimo vom Retrokompott mit dabei. Viel Spaß beim Anhören und miträtseln.

Zankstelle
„Hund, Katze & Maus Teil 2“ – Vol. 33

Zankstelle

Play Episode Listen Later Jan 16, 2019 100:18


Jürgen, Christoph und Hendrik rätselten erneut und dieses mal war fabskimo vom Retrokompott mit dabei. Viel Spaß beim Anhören und miträtseln.

Zankstelle
„Hund, Katze & Maus“ – Vol. 30

Zankstelle

Play Episode Listen Later Oct 3, 2018 60:25


Jürgen, Christoph und Hendrik liefern sich ein Rätselduell rund um Videospiele.Viel Spaß beim Anhören!

Zankstelle - Gamerpodcast
"Hund, Katze & Maus" - Vol. 30

Zankstelle - Gamerpodcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2018 60:25


Jürgen, Christoph und Hendrik liefern sich ein Rätselduell rund um Videospiele. Viel Spaß beim Anhören

Tierische Sprechstunde
Tierische Sprechstunde 02 Abkühlung Hund, Katze, Vogel

Tierische Sprechstunde

Play Episode Listen Later Aug 24, 2018 4:37


Flutschfinger für Bello und Luna Wenn die Temperaturen in Baden und der Pfalz auf "Ü 30" klettern, hecheln auch Hund, Katze, Vogel mit ihren Frauchen und Herrchen um die Wette. Wie ein Eiswürfel da sofort den Fun Faktor erhöht und warum Ihr Fußboden zu Hause eine extrem wichtge Rolle beim Thema Abkühlung spielt, hören Sie in der zweiten Folge unserer "Tierischen Sprechstunde" mit Radio Regenbogen Moderatorin Astrid Jacoby und Tierarzt Dr. Dr. Benjamin-Andreas Berk.

Versicherungsgeflüster-Podcast
VGP-018 Hund, Katze, Maus und Pferde richtig versichern

Versicherungsgeflüster-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2018 28:06


Wie sind Haustiere eigentlich versichert? Was ist mit Hunden und Pferden? Folgende Aussagen kennst Du bestimmt: "Der will doch nur spielen!" "Das hat er noch nie gemacht!" "Solange Du kein Postbote bist, ist er ganz brav." Was Du als Halter von Haustieren, Hunden und Pferden wissen solltest, klären wir in dieser Episode des Versicherungsgeflüster Podcast. Außerdem erzählen wir ein bisschen etwas von unserer eigenen Erfahrung mit Tieren. Bastian ist z.B. mit einem Hund aufgewachsen und Patrick engagiert sich ehrenamtlich bei Tiere helfen Menschen e.V. (http://thmev.de) - Außerdem geht es um Therapie-Lamas! Link* zur Haftpflichtversicherung der Haftpflichthelden: https://versicherungsgefluester-podcast.de/haftpflichthelden *Wichtiger Hinweis: Bei den Links handelt es sich um Affiliate-Links, die uns helfen diesen Podcast zu finanzieren. Wenn Du über einen dieser Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwirbst, erhalten wird dadurch eine Provision. Für Dich entstehen dadurch allerdings keinerlei Mehrkosten. Wir gehen mit Affiliate-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehlen nur Dienstleistungen und Produkte, von deren Nutzen und Mehrwert für Dich, wir überzeugt sind.

Ein langer Tag für Beffaná
Staffel 2 – Kapitel 9: Hund, Katze, Maus

Ein langer Tag für Beffaná

Play Episode Listen Later Dec 8, 2017 17:34


Beffaná braucht dringend Ruhe und verschläft einen ganzen Tag. Zeit für ihre Freunde, das BRAUCHTUMSAMT ein wenig genauer in Augenschein zu nehmen.

Tiertraining Podcast
Senile Demenz - Alzheimer bei Hund & Katze mit Dr. Lara Steinhoff

Tiertraining Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2017 13:06


Die so genannte kognitive Dysfunktion bei Hund und Katzen tritt bei Katzen teilweise schon im Alter von 8 Jahren auf und auch bei Hunden kann man bereits mit 7 Jahren (großer Hund) damit rechnen. Lara erzählt uns nicht nur, worum es sich bei der Krankheit handelt, sondern auch wie sie zu erkennen ist, sowie Maßnahmen zur Vorbeugung und die Therapie. Hier die versprochene Checkliste. Allgemein sollten die Futtermittel reich an Antioxidantien, Radikalfängern und Omega3-Fettsäuren sein. Die Nahrungsergänzungsmittel: Senilife, Aktivait Link zur geistigen Auslastung: www.spass-mit-hund.de Du kannst Lara unter L.Steinhoff(at)t-online(dot)de kontaktieren!

Tiertraining Podcast
Senile Demenz - Alzheimer bei Hund & Katze mit Dr. Lara Steinhoff

Tiertraining Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2017


Die so genannte kognitive Dysfunktion bei Hund und Katzen tritt bei Katzen teilweise schon im Alter von 8 Jahren auf und auch bei Hunden kann man bereits mit 7 Jahren (großer Hund) damit rechnen. Lara erzählt uns nicht nur, worum es sich bei der Krankheit handelt, sondern auch wie sie zu erkennen ist, sowie Maßnahmen zur Vorbeugung und die Therapie.

Tiertraining Podcast
Silvesterangst bei Hund & Katze mit Dr. Lara Steinhoff

Tiertraining Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2017 16:23


In dieser Podcastfolge hörst Du Dr. Lara Steinhoff zumThema Silvesterangst bei Hund & Katze. Du erfährst mehr zu den Symptomen, der Therapie und der Prävention. Erwähnte Mittel: Pheromon Adaptil - Futterzusatz: Zylkene (Wirksam nach 14 Tage Gabe) - Medikament: Benzodiazepine (ACHTUNG, wirkt enhemmend!), NO GO Acepromazin (fördert Geräuschempfindlichkeit und macht den Hund handlungsunfähig bei vollem Bewusstsein) Du kannst Lara unter L.Steinhoff(at)t-online(dot)de kontaktieren! Ausbruchssicheres Geschirr: Safety von www.annyx.de Dieser Podcast ist ein gemeinsames Projekt von Tiertraining.tv und pfotenakademie.de.

Tiertraining Podcast
Silvesterangst bei Hund & Katze mit Dr. Lara Steinhoff

Tiertraining Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2017


In dieser Podcastfolge hörst Du Dr. Lara Steinhoff zumThema Silvesterangst bei Hund & Katze. Du erfährst mehr zu den Symptomen, der Therapie und der Prävention.

Die Therapie - Alles muss raus (Podcast)
Therapie #9: Hund, Katze, Vogelspinne

Die Therapie - Alles muss raus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 10, 2017


Julian Leithoff und André Georg Haase sind nicht nur tierlieb, sondern auch tierisch gut drauf. Der Grund: Die Kastration von Andrés Kater Woody verlief hervorragend. Außerdem mit dabei: Eine gruselige Story, die jedem Arachnophobier das Blut in den Adern gerinnen lässt. Wau Miau und Ciao

story therapie ciao blut adern hund katze vogelspinne andr georg haase
Die Therapie - Alles muss raus (Podcast)
Therapie #9: Hund, Katze, Vogelspinne

Die Therapie - Alles muss raus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 10, 2017 76:53


Julian Leithoff und André Georg Haase sind nicht nur tierlieb, sondern auch tierisch gut drauf. Der Grund: Die Kastration von Andrés Kater Woody verlief hervorragend. Außerdem mit dabei: Eine gruselige Story, die jedem Arachnophobier das Blut in den Adern gerinnen lässt. Wau Miau und Ciao

story therapie ciao blut adern hund katze vogelspinne andr georg haase
Green Radio – detektor.fm
Green Radio | Haustier-Sitting - Hund-Katze-Maus im Urlaub

Green Radio – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 12, 2016 5:48


Mit dem Sommer steht auch die Urlaubszeit vor der Tür. Und für die Halter von Katzen, Hunden, Meerschweinchen, Goldfischen und Kanarienvögeln damit ein Problem. Wohin mit dem Tier, wenn man in den Urlaub fahren will?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-haustier-sitting

Healthy Habits
Hund, Katze, Kobra – Als Anfängerin beim Yoga

Healthy Habits

Play Episode Listen Later Mar 3, 2016 7:19


Wie sich die ersten beiden Yoga-Stunden für eine Anfängerin anfühlen und warum ich Yoga mag. Seit Jahren schon habe ich Yoga auf dem Schirm. 'Irgendetwas muss da dran sein', dachte ich bisher immer. Schließlich schwören alle darauf, die Yoga machen. Auch bei unserem Round-up-Post nannten viele Blogger Yoga als eine der Gewohnheiten, mit denen sie sich fit halten. Doch irgendeinen Grund gab es immer, nicht damit anzufangen. Meistens war ich gefühlt nicht lange genug in einer Stadt, um mich für die Ewigkeit an einen Kurs oder ein Studio zu binden... http://www.healthyhabits.de/hund-katze-kobra-als-anfaengerin-beim-yoga/

Unternehmer mit Herz und Verstand - Menschen, die begeistern
UMH 059 : Thomas Poschen – Aboboxen für Hunde und Katzen

Unternehmer mit Herz und Verstand - Menschen, die begeistern

Play Episode Listen Later Jan 18, 2016 36:45


Aboboxen für Hunde und Katzen - In diesem Podcast unterhalte ich mich mit Herrn Thomas Poschen von „Mauz & Wauz“. Wieder ein toller Unternehmen mit einer sehr interessanten und inspirierenden Geschichte und Entwicklung. Sein Geschäftsmodell ist monatliche Aboboxen (Überraschungsboxen) für Hunde und Katzen. Sie werden auch dieses Mal wieder viel Inspiration und viele guten Ideen und Anregungen erhalten. Viel Spaß bei diesem Gespräch mit Herrn Poschen. [powerpress] KONTAKTDATEN VON THOMAS POSCHEN: WEBSEITE XING LINKEDIN INTERNET-RESOURCE/HILFSMITTEL: TODOIST APP BUCHEMPFEHLUNGEN: Harry Potter Bücher von Joanne K. Rowling Die Bücher von Stephen King The post UMH 059 : Thomas Poschen – Aboboxen für Hunde und Katzen appeared first on Klaus Pertl Mentales Coaching.

podformation - Service & Tipps
Erste Hilfe bei Hund, Katze, Pferd: Was tun bei kleinen Verletzungen?

podformation - Service & Tipps

Play Episode Listen Later Oct 31, 2014 2:09


Man kann es nicht anders sagen: Die Deutschen sind wirklich tierfreundlich: Rund 10 Millionen haben einen Hund und rund 9 Millionen eine Katze. Außerdem werden etwa eine Million Pferde in Deutschland gehalten, meist für den Reitsport oder einfach als Hobby. Die Besitzer der Tiere müssen sich um viele Dinge kümmern, etwa das Futter oder die Pflege. Und manchmal müssen sie auch Erste Hilfe leisten, wenn beispielsweise der eigene Stubentiger der Nachbarskatze mal gezeigt hat, wer im Revier das Sagen hat...

PodDoktor.at
Tierische Therapeuten! Wie Hund, Katze & Co heilen helfen!

PodDoktor.at

Play Episode Listen Later Feb 24, 2013


Folge 61: Tierische Therapeuten! Wie Hund, Katze & Co heilen helfen!

PodDoktor.at
Tierische Therapeuten! Wie Hund, Katze & Co heilen helfen!

PodDoktor.at

Play Episode Listen Later Feb 24, 2013


Folge 61: Tierische Therapeuten! Wie Hund, Katze & Co heilen helfen!

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Hund Katze Maus

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Oct 13, 2011 18:06


Der Hund, ein Mops namens Hasso, und sein Budenkumpel Karl, ein Kater zweifelhaften Charakters, finden nach dem Erwachen aus dem Komasaufen ihren "Freund" die Maus Martin tot auf. Hier verlangt es nach einer exzellenten Spürnase und einem scharfen Verstand, um den Tathergang zu rekonstruieren und den Täter zu überführen. Ein Unternehmen, dem diebeiden leider nicht gewachsen sind...

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Hund Katze Maus

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Oct 13, 2011 18:06


Der Hund, ein Mops namens Hasso, und sein Budenkumpel Karl, ein Kater zweifelhaften Charakters, finden nach dem Erwachen aus dem Komasaufen ihren "Freund" die Maus Martin tot auf. Hier verlangt es nach einer exzellenten Spürnase und einem scharfen Verstand, um den Tathergang zu rekonstruieren und den Täter zu überführen. Ein Unternehmen, dem diebeiden leider nicht gewachsen sind...

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Hund Katze Maus

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Oct 13, 2011 18:06


Der Hund, ein Mops namens Hasso, und sein Budenkumpel Karl, ein Kater zweifelhaften Charakters, finden nach dem Erwachen aus dem Komasaufen ihren "Freund" die Maus Martin tot auf. Hier verlangt es nach einer exzellenten Spürnase und einem scharfen Verstand, um den Tathergang zu rekonstruieren und den Täter zu überführen. Ein Unternehmen, dem diebeiden leider nicht gewachsen sind...

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Hund Katze Maus

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Oct 13, 2011 18:06


Der Hund, ein Mops namens Hasso, und sein Budenkumpel Karl, ein Kater zweifelhaften Charakters, finden nach dem Erwachen aus dem Komasaufen ihren "Freund" die Maus Martin tot auf. Hier verlangt es nach einer exzellenten Spürnase und einem scharfen Verstand, um den Tathergang zu rekonstruieren und den Täter zu überführen. Ein Unternehmen, dem diebeiden leider nicht gewachsen sind...

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Hund Katze Maus

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Oct 13, 2011 18:06


Der Hund, ein Mops namens Hasso, und sein Budenkumpel Karl, ein Kater zweifelhaften Charakters, finden nach dem Erwachen aus dem Komasaufen ihren "Freund" die Maus Martin tot auf. Hier verlangt es nach einer exzellenten Spürnase und einem scharfen Verstand, um den Tathergang zu rekonstruieren und den Täter zu überführen. Ein Unternehmen, dem diebeiden leider nicht gewachsen sind...

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/07
Biomechanische Untersuchungen zur Belastbarkeit des Ellbogengelenkes bei Hund, Katze und Kaninchen

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/07

Play Episode Listen Later Jul 24, 2010


Das Ziel dieser Arbeit war es, traumatische Ellbogengelenkluxationen durch standardisierte biomechanische Belastungsversuche an den Vordergliedmaßen der Tierarten Hund, Katze und Kaninchen, in Abhängigkeit vom Beugewinkel des Ellbogengelenks, ohne dem Einfluss von Rotationskräften, zu simulieren. Die Vordergliedmaßen wurden tierartunabhängig bei gestreckten, 90° gebeugten und stark gebeugten Ellbogengelenken mit einer Materialprüfmaschine Z010 (Firma Zwick, Ulm) in 0,1 mm-Schritten fortlaufend belastet. Das Versuchsende war erreicht, wenn ein Kraftabfall von mindestens 40 % gegenüber dem höchsten gemessenen Kraftwert (Fmax) in einer Testserie erreicht war. Dazu wurden Gliedmaßen von 29 Katzen, 20 Kaninchen und 28 Hunden beider Geschlechter in biomechanischen Belastungsversuchen getestet. Biomechanische Untersuchungen an Vordergliedmaßen mit gestreckten und 90° gebeugten Ellbogengelenken wiesen hauptsächlich Frakturen der langen Röhrenknochen, in Form von distalen Humerusschaftfrakturen auf. Die Ellbogen-gelenke selbst waren zumeist unversehrt. Nur bei der Tierart Katze konnten bei biomechanischen Belastungsversuchen mit gestreckten Vordergliedmaßen in 3 von 15 Fällen Gelenksubluxationen beobachtet werden. Bei biomechanischen Versuchen an Vordergliedmaßen mit stark gebeugten Ellbogengelenken waren die Schadensbilder anders. So ließen sich bei der Tierart Hund in 8 von 10 Fällen mediale Kollateralbandüberdehnungen provozieren. Im Vergleich dazu bestand das Schadensbild bei der Tierart Katze neben Frakturen an den Ossa antebrachii und des distalen Humerusschaftes auch in 2 von 15 Fällen aus lateralen Bandschäden. Bei der Tierart Kaninchen trat nur in 1 von 10 Fällen eine mediale Kollateralbandruptur auf, ansonsten kam es zu Frakturen des distalen Humerusschaftes. Die in den Belastungsversuchen erreichten maximalen Werte (Fmax) zeigen in Abhängigkeit vom Gelenkwinkel und der Tierart signifikante Unterschiede. Die grösste Belastbarkeit wurde bei gestrecktem Ellbogengelenk gemessen (Fmax-Hund 1091,95 N ±58 5,20 N, Katze 644,37 ± 190,24, Kaninchen 275,34 N ± 102,35 N), wobei es unter dieser Last zu Humerusfrakturen kam und noch keine Luxation auslösbar war. Auch bei einer Winkelung von 90° war die Bruchfestigkeit des Humerusschaftes geringer als die Luxationsstabilität des Gelenkes. In maximaler Beugestellung überstiegen die ausgeübten Kräfte beim Hund dagegen schon bei 783,67 N ± 450,62 N die Belastungsfähigkeit der Gelenkbänder noch bevor es zu Frakturen kam. Zusammenfassend kann man sagen, dass durch die vorliegenden anatomischen und biomechanischen Ergebnisse ein deutlich besseres Verständnis für die großen Unterschiede in den Auswirkungen traumatischer Einwirkungen auf das Ellbogengelenk bei Hund, Katze und Kaninchen erlangt werden konnte.

Yoga Video
Hund Katze Hase - Yoga Übungsfolge

Yoga Video

Play Episode Listen Later Oct 11, 2009 3:39


Entspanne und stärke deinen Rücken mit diesen drei Yoga Übungen: Hund -zur Stärkung, Katze - dynamische Übung zur Aktivierung des Rückens, Hase zur Entspannung von Kreuz und Rücken. Azima von http://yoga-vidya-tuebingen.de zeigt zum Ende des Videos eine Menge von Variationen des Hasen - du kannst deinem Rücken viel Gutes tun. Der Hase wird auch als "Kaninchen" und "Stellung des Kindes" bezeichnet. http://yoga-vidya.de

Yoga Video
Hund Katze Hase - Yoga Übungsfolge

Yoga Video

Play Episode Listen Later Oct 11, 2009 3:39


Entspanne und stärke deinen Rücken mit diesen drei Yoga Übungen: Hund -zur Stärkung, Katze - dynamische Übung zur Aktivierung des Rückens, Hase zur Entspannung von Kreuz und Rücken. Azima von http://yoga-vidya-tuebingen.de zeigt zum Ende des Videos eine Menge von Variationen des Hasen - du kannst deinem Rücken viel Gutes tun. Der Hase wird auch als "Kaninchen" und "Stellung des Kindes" bezeichnet. http://yoga-vidya.de

Russisch lernen mit RusslandJournal.de
011 Er/sie hat / wir haben / sie (plural) haben. Russische Vokabeln: Freund / Freundin/ Auto / Fahrrad/ Hund/ Katze/ Ausgezeichnet.

Russisch lernen mit RusslandJournal.de

Play Episode Listen Later May 19, 2008 14:22


Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/07
Immuntherapien solider Tumoren bei Hund, Katze, Pferd und Rind - eine Literaturübersicht

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/07

Play Episode Listen Later Feb 9, 2007


Fri, 9 Feb 2007 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/6565/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/6565/1/Nevoigt_Julia.pdf.pdf Nevoigt, Julia ddc:590, ddc:500, Tie

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07
Morphologische Untersuchungen zu endokrinen und metabolischen Neuropathien bei Hund, Katze und Pferd

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07

Play Episode Listen Later Feb 11, 2005


Ziel der vorliegenden Arbeit war es das Vorkommen und die morphologischen Charakteristika endokriner und metabolischer Neuropathien beim Haustier zu untersuchen. Dazu wurden Nervenproben von 37 Hunden, 36 Katzen und zwei Pferden mit endokrinen und metabolischen Grunderkrankungen mittels Histologie, Nervenfaserzupfpraeparation und zum Teil auch Elektronenmikroskopie ausgewertet. Insgesamt zeigten 78,4% der Hunde, 58,3% der Katzen und beide untersuchten Pferde Anzeichen einer Neuropathie. Auf die einzelnen Grunderkrankungen gerechnet waren beide diabetischen Hunde, sechs von sieben diabetischen Katzen, sechs von acht uraemischen Hunden, acht von 16 uraemischen Katzen, vier von sechs Hunden und sieben von 16 Katzen mit Hepatopathie sowie 19 von 21 Hunden mit bestaetigtem oder vermutetem Hyperadrenokortizismus betroffen. Mit Ausnahme der caninen Cushing-Neuropathie und einer CIDP-aehnlichen, entzuendlichen Erkrankung bei uraemischen Katzen, aeusserten sich die metabolischen/endokrinen Neuropathien Tierarten-uebergreifend vorwiegend in einem axonalen Schaedigungsmuster. Dabei praesentierte sich das pathologische Bild bei den Hunden innerhalb der Gruppen sehr einheitlich, wohingegen die veraenderten Katzennerven eine beachtenswerte Heterogenitaet aufwiesen. Bei diabetischen Hunden und Katzen konnte, im Gegensatz zu einigen anderen Studien, fast ausschliesslich eine axonale Neuropathie mit sekundaeren Myelinscheidenveraenderungen festgestellt werden. Letztere umfassten bei Hunden lediglich Myelinscheidenanpassungen an eine axonale Atrophie, bei Katzen jedoch auch De- und Remyelinisierungen. Bei zwei Drittel der Katzen traten ausserdem interlamellaere Myelinscheidenoedeme auf. Sowohl bei uraemischen Hunden als auch bei uraemischen Katzen dominierte eine axonale Neuropathie mit sekundaeren De-/Remyelinisierungen und Myelinscheidenanpassungen das pathologische Bild. Waehrend diese bei Hunden die einzige Neuropathieform war, kam es bei einigen Katzen auch zu einer entzuendlichen, zellvermittelten Demyelinisierung. Auch bei Hunden und Katzen mit Hepatopathie kam eine zumeist axonale Neuropathie vor. Die Haeufigkeit ihres Auftretens legt zwar die Vermutung nahe, dass die hepatische Neuropathie bei Hund und Katze als eigenstaendige Entitaet existiert, doch konnte ein kausalgenetischer Zusammenhang mit dem Leberschaden aufgrund einer hohen Frequenz von PNS-relevanten Begleiterkrankungen bei beiden Tierarten nicht zweifelsfrei hergestellt werden. Abweichend vom axonopathischen Bild bei Hund und Katze zeigte ein Pferd mit perivaskulaerer Hepatitis eine geringgradige interstitielle Neuritis. Die Untersuchung von Hunden mit erwiesenem oder vermutetem Hyperadrenokortizismus bestaetigte nicht nur die Existenz der bisher nur vereinzelt beschriebenen caninen Cushing-Neuropathie, sondern sie konnte auch eine unerwartet hohe Praevalenz und ein auffaelliges pathologisches Bild dieser Komplikation aufzeigen. Es konnte darueber hinaus erstmals nachgewiesen werden dass diese Neuropathie unabhaengig vom Bestehen einer Hyperglykaemie auftritt. Sie ist pathologisch durch Demyelinisierungen und Anzeichen einer Myelinscheideninstabilitaet in Form von fokalen Myelinscheidenverdickungen und Tomakula charakterisiert. In weniger als der Haelfte der Faelle tritt eine, dann vorwiegend milde, axonale Begleitpathologie auf. Auch das Pferd mit equinem Cushing-Syndrom zeigte krankhafte Nervenveraenderungen, doch lag diesen keine Demyelinisierung sondern eine axonale Pathologie zugrunde. Ausserdem konnte hier, im Gegensatz zur Situation beim Hund, das Zugrundeliegen einer diabetischen Situation nicht ausgeschlossen werden. Insgesamt konnte im Laufe der vorliegenden Untersuchung gezeigt werden, dass endokrine und metabolische Neuropathien bei Hunden und Katzen haeufiger vorkommen, als sie klinisch festgestellt werden, und dass es sich dabei, mit Ausnahme der caninen Cushing-Neuropathie und der CIDP-aehnlichen Neuropathieform bei uraemischen Katzen, um vorwiegend axonale Neuropathien handelt. Pathogenetisch scheinen die meisten endokrinen und metabolischen Erkrankungen also primaer einen schaedigenden Einfluss auf den neuronalen Zellkoerper oder sein Axon auszuueben, waehrend ein Hyperadrenokortizismus vorwiegend auf den Schwannzellstoffwechsel und die Myelinscheide einwirkt. Darueber hinaus legen die Ergebnisse dieser Untersuchung die Vermutung nahe, dass Katzen mit metabolischen Grunderkrankungen im Vergleich zu Hunden anfaelliger fuer entzuendliche demyelinisierende Neuropathieformen sind.