Podcasts about rechnet

  • 282PODCASTS
  • 499EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about rechnet

Latest podcast episodes about rechnet

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Sandro Wagner? Kein Plan, kein Punkt, kein Respekt – Basler rechnet ab!

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 47:59


Basler Ballert wird präsentiert von Tipico Sportwetten. Sicherheitshinweise: Max. Einsatz 5€ | Max. Quote: 32,00 | Quotenänderungen vorbehalten | Nur für Neukunden | 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de In dieser explosiven Folge von Basler Ballert nimmt Mario Basler kein Blatt vor den Mund: Augsburgs Absturz unter Trainer Sandro Wagner wird zum Aufhänger für eine Generalabrechnung. „Da steht der Trainer über dem Verein – das kann nicht funktionieren“, poltert Basler und prophezeit Konsequenzen, sollte der Negativlauf anhalten. Auch Frankfurt und Leverkusen bekommen ihr Fett weg – zu viel Respekt, zu wenig Mut in Europa. Dazu: Lob für Leipzig, Sorgen um Gladbach und emotionale Worte zur Verletzung von Timo Hübers. Ein Pflichtprogramm für alle, die Klartext lieben.

Thema des Tages
Geld, Kinderpornos, Meth: Ein Ex-FPÖ-Politiker rechnet ab

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 40:58 Transcription Available


Er wollte dabei helfen, einen Skandal in der FPÖ aufzudecken. Hunderttausende Euro sollen veruntreut worden sein. Er hat sich gegen einen Kollegen gestellt, der Kinderpornos konsumierte, und er wollte auch keine Drogengeschäfte vertuschen. Am Ende wurde er aus der Partei geworfen. Ich habe Anfang Oktober mit dem Anwalt und Politiker Alexis Pascuttini darüber gesprochen, was im Grazer Finanzskandal der FPÖ passiert ist, wieso er glaubt, dass die Partei alles tut, um die Wahrheit zu begraben. Und er erklärt, wieso er als einst glühender Blauer, die Partei von Herbert Kickl heute nicht mehr wählen würde. Was haltet ihr von diesem Format? Sollen wir künftig öfter Personen zu Wort kommen lassen, die Erlebnisse und Erfahrungen ganz subjektiv aus ihrer Sicht erzählen? Schreibt uns in den Kommentaren!

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#537 | "Merz ist der beste Wahlkämpfer für die AfD!" (Gerald Grosz rechnet ab)

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 37:28


Gerald Grosz rechnet schonungslos mit dem politischen Establishment ab: Warum die etablierten Medien tot sind, wie die Antifa mit Terror agiert und weshalb Millionen Steuergeld gegen die Pressefreiheit eingesetzt werden. Ein Gespräch, das unter die Haut geht – und zeigt, warum immer mehr Menschen aufwachen.

Regionaljournal Ostschweiz
Appenzell Ausserrhoden rechnet nächstes Jahr mit einem Defizit

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 7:32


Trotz Sparprogramm sieht das Budget ein Minus von 13.2 Millionen Franken vor. Die Regierung will die Steuern erhöhen. Weitere Themen: · Der Stadtpräsident von Altstätten ist «überhaupt nicht erfreut» über die vorzeitige Schliessung des Spitals. Das, was versprochen worden sei, werde nicht eingehalten. · Die Bündner Gemeinde Falera sagt Ja zur Übernahme der Weissen Arena. Der Gemeindepräsident ist überrascht über das deutliche Ergebnis und stolz. · Der Kanton St. Gallen macht es Menschen mit einem Schutzstatus S einfacher einen Job zu finden. Anstatt einer Bewilligung braucht es nur noch ein Meldeverfahren. · Die Regierung des Kantons Glarus hat zwei Vorlagen für die nächste Landsgemeinde fertig ausgearbeitet. Es geht um den Klimaschutz und um die Krisensicherheit. · Im Unterengadin dürfen Jungwölfe des Clemgia-Rudels geschossen werden. Ebenso ein Einzelwolf zwischen Flims und Trin. Das Bundesamt für Umwelt hat die entsprechenden Bewilligungen erteilt.

Regionaljournal Ostschweiz
Appenzell Innerrhoden rechnet mit einem Defizit von 7.1 Millionen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 6:20


Im Budget für nächstes Jahr rechnet der Kanton Appenzell Innerrhoden mit einem grösseren Defizit als dieses Jahr. Insbesondere die Personal- und Gesundheitskosten steigen weiter. Weitere Themen: · Wegen einer Vertragsänderung bekommt der Kanton Glarus 3.9 Millionen Franken von der Axpo. Es ist eine einmalige Zahlung. · Der Seilpark Gründenmoos am Rande der Stadt St. Gallen stellt seinen Betrieb ein. Die Besucherzahlen sanken und die Unsicherheiten, was künftig mit dem Areal passieren soll, seien zu gross. · Kunst an der Olma: Wie die diesjährige Kunstaustellung an der Landwirtschaftmesse ankommt. Eine Reportage.

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
"Zeigt endlich Eier!" – Basler rechnet vor Bayern-Duell mit Dortmund ab

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 43:21


Basler Ballert wird präsentiert von Tipico Sportwetten. Sicherheitshinweise: Max. Einsatz 5€ | Max. Quote: 32,00 | Quotenänderungen vorbehalten | Nur für Neukunden | 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de -- Mario Basler und Oliver Dütschke melden sich aus der Länderspielpause zurück – und diesmal wird's richtig deutlich! Basler schimpft über den Hype um die DFB-Elf, nimmt Adeyemi und Gnabry ins Visier, lobt Keeper Baumann und fordert endlich klare Entscheidungen von Nagelsmann. Und natürlich geht's ums große Bundesliga-Topspiel: Bayern München gegen Borussia Dortmund. Basler ist sicher: „Die Bayern sind im Moment unschlagbar – Dortmund muss endlich Eier zeigen!“ Dazu:

apolut: Standpunkte
Simulierte Seuchen | Von Felix Feistel

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 21:43


Ein Standpunkt von Felix Feistel.Seit der vermeintlichen Corona-Pandemie wird medial und politisch die Erzählung kolportiert, dass eine weitere Pandemie nur eine Frage der Zeit sei. Jederzeit könne ein anderer Erreger aus dem Tierreich auf den Menschen überspringen und sich dann um die Welt verbreiten. Daher werden Pandemieübungen abgehalten, forscht die Wissenschaft unter Hochdruck an Erregern in Laboren, und aus diesem Grunde wurde in der WHO auch ein Pandemievertrag beschlossen, der, zusammen mit den Reformen der Internationalen Gesundheitsverordnungen (IGV), der WHO weitreichende Befugnisse einräumt. Künftig soll schon die Gefahr einer Pandemie genügen, um einschneidende Maßnahmen zu verhängen, wie wir sie aus der Coronasimulation kennen – auch, wenn diese nach wie vor keinen erwiesenen Nutzen haben. Dank digitaler Technokratie, die digitale Zentralbankenwährung ebenso enthält wie digitaler Identität, digitalem Impfpass und vollumfänglicher Überwachung kann die nächste Impfung jedem Menschen aufgezwungen werden – unter Androhung des Verlustes des Zugangs zum eigenen Bankkonto beispielsweise.Und die Vorbereitungen für eine solche Pandemie laufen auf Hochtouren. Schon seit Jahren wird etwa immer wieder die Vogelgrippe als potenzieller Erreger für eine Pandemie eingestuft. Diese, so sagen die sogenannten Experten, habe das Potenzial noch viel tödlicher zu sein als Corona. In der öffentlichen Erzählung handelte es sich bei Corona um eine todbringende Super-Seuche, und nur diese Wahrnehmung zählt für diesen Vergleich. So wird regelmäßig Panik geschürt, wenn irgendwo die Vogelgrippe nachgewiesen wird. (1)Denn diese Krankheit habe, so die Erzählung, eine Todesrate von 60 Prozent. Damit würden 60 Prozent der infizierten Menschen sterben. Diese Zahl ist jedoch seriöser Wissenschaft zufolge deutlich übertrieben. Tatsächlich liegt die Todesrate weit darunter. Sie wird eher bei 14 bis 33 Prozent eingestuft – was jedoch immer noch recht hoch ist. Allerdings muss hier ein Gefälle zwischen entwickelten Industrieländern und unterentwickelten Ländern berücksichtigt werden. Rechnet man das mit ein, dann zeichnet sich für entwickelte Länder eine Letalität von 1,85 Prozent ab – maximal. Das jedoch nur, wenn der Erreger tatsächlich auf den Menschen überspringt, was jedoch sehr unwahrscheinlich ist. So sind in der ersten Hälfte des Jahres 2025 laut WHO weltweit gerade einmal 5 Menschen mit der Vogelgrippe infiziert worden – zumindest vermeintlich. Von diesen 5 seien dann 3 gestorben – was tatsächlich ein hoher Anteil ist - jedoch ist die Wahrscheinlichkeit, sich zu infizieren, minimal.Auch die Berichte aus dem vergangenen Jahr, nachdem die Vogelgrippe auf Milchkühe übergesprungen sei und dann auch Milchbauern infiziert habe, entpuppte sich bei genauerem Hinsehen als vollkommen falsch. So falsch, wie wahrscheinlich die gesamte Erzählung der Vogelgrippe ist. Denn bei der Vogelgrippe – klassischerweise H5N1 – handelt es sich um einen Erreger, der selbst den offiziellen Handbüchern der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) oder dem in Deutschland für Tiersuchen zuständigen Friedrich Löffler Institut (FLI) zufolge, für die Vögel zunächst harmlos ist. Unterschieden wird dabei zwischen „niedrigpathogener“ und „hochpathogener“ Vogelgrippe. Die ganze Angst vor der Vogelgrippe basiert nun auf der Annahme, dass die zunächst niedrigpathogene H5N1-Vogelgrippe sich durch eine „spontane Mutation“ zu einer hochpathogenen Variante entwickeln könnte. Welche Mechanismen diese Mutation bewirken sollen, wie die Mutation vonstatten geht und was genau eigentlich dafür mutieren muss, all das wurde nie näher beschrieben und wird auch nicht erforscht. Das Friedrich Löffler Institut (FLI) stellt diese Behauptung einfach in den Raum – und alle halten sie für wahr....https://apolut.net/simulierte-seuchen-von-felix-feistel/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Ostschweiz
Budget 2026: Kanton Glarus rechnet mit einem Minus

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 5:23


Der Kanton Glarus rechnet auch für nächstes Jahr mit roten Zahlen. Bereits in den Budgets für die Jahre 2025 und 2024 rechnete der Kanton jeweils mit einem Minus. Mit 2.7 Millionen Franken dürfte es 2026 aber geringer ausfallen. Gleichzeitig laufen die Arbeiten für die letzten Sparmassnahmen. Weitere Themen: · Rote Zahlen im Churer Budget: Auch die Stadt Chur rechnet für das Jahr 2026 erstmals seit Langem wieder mit einem Minus. Für die kommenden Jahre erwartet die Stadtregierung weiterhin eine sehr angespannte finanzielle Situation. · Bündner Wahldatum bekannt: Die nächsten Regierungs- und Grossratswahlen in Graubünden finden am 14. Juni 2026 statt. Gleichzeitig wird es auch Sitzverschiebungen im Parlament geben.

Regionaljournal Graubünden
Eigenmietwert fällt: Ostschweiz rechnet mit Sanierungswelle

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 23:04


Mit der Abschaffung des Eigenmietwerts ab voraussichtlich 2028 entfällt auch der Steuerabzug für Unterhaltskosten selbstgenutzter Immobilien. Fachleute erwarten in der Ostschweiz eine Welle von Sanierungen, bevor die neuen Regeln greifen. Weitere Themen · Frauen-EM beflügelt Ostschweizer Fussball: Zahlen zeigen deutlichen Zuwachs · Viehschau, Frühfranzösisch und Jägerwunschkonzert: Worte des Monats September

Regionaljournal Ostschweiz
Eigenmietwert fällt: Ostschweiz rechnet mit Sanierungswelle

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 23:04


Mit der Abschaffung des Eigenmietwerts ab voraussichtlich 2028 entfällt auch der Steuerabzug für Unterhaltskosten selbstgenutzter Immobilien. Fachleute erwarten in der Ostschweiz eine Welle von Sanierungen, bevor die neuen Regeln greifen. Weitere Themen · Frauen-EM beflügelt Ostschweizer Fussball: Zahlen zeigen deutlichen Zuwachs · Viehschau, Frühfranzösisch und Jägerwunschkonzert: Worte des Monats September

Antritt – detektor.fm
Interview: Wie produzierst du deine eigenen Reifen, Jan Heine?

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 69:31 Transcription Available


Jan Heine stellt mit René Herse Cycles eigene Reifen her. Worauf kommt es an und welche Auswirkungen hat die US-Zollpolitik auf seine Marke? (00:00:00) Gerolf auf dem Babyshoe Pass (00:06:37) Gespräch mit Jan Heine (00:07:12) Würdest du eigene Reifen blind erkennen? (00:07:57) Wie wurdest du Reifenproduzent? (00:11:43) Wie hast du angefangen und mit wem? (00:12:44) Warum »Made in Japan«? (00:13:30) Welche Schritte muss man gehen, um eine Idee umzusetzen? (00:16:20) Was war das Neue an eurer Marke? (00:19:06) Revolution breite Reifen (00:21:00) Hast du mit dem Erfolg gerechnet? (00:22:08) Kritische Punkte in einer Entwicklung? (00:23:53) Arbeitsteilung? (00:26:03)Rechnet sich das große Angebot? (00:28:23) Beliebte Produkte (00:29:30) „Nur“ Panaracer oder mehr? (00:34:19) Schwierige Montage? (00:36:56) Bewusste Entscheidung? (00:39:09) Seid ihr auch Erstausrüster? (00:40:24) Wo gibt’s eure Reifen zu kaufen? (00:41:13) Immer weniger 650B? (00:42:10) Irrtum: größeres Laufrad = schneller? (00:45:11) Dein Take auf 750C? (00:46:53) Auswirkungen der aktuellen Zölle? (00:49:51) Wie geht ihr mit gestiegenen Zöllen um? (00:53:58) Produktion in den USA? (00:56:06) Oregon Cascades Volcanic Arc (01:04:52) Verabschiedung (01:06:46) Musik: Joan Shelley – Field Guide to Wild Life Hier findet ihr das Gespräch mit Jan Heine zu Randonneuren und Frontgeometrie: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-jan-heine-ueber-randonneure-und-frontgepaeck Hier findet ihr das Gespräch aus 2015 mit Jan Heine über Paris-Brest-Paris: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-randonneure-bei-paris-brest-paris Hier findet ihr das Gespräch mit Peter Weigle vom Fenderfest 2025: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-peter-weigle-ueber-rahmenbau-und-randonneure-beim-fenderfest Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt Hier findet ihr unsere Playlist mit den Songs zu jeder Ausgabe: https://open.spotify.com/playlist/0rFFrMDgoZX2PdHMwvaEmG?si=CLr3tTRjS0CiO69tvViuBg&pi=eTmlliErRqSEF&nd=1&dlsi=ec5fff6698d54ddf >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-jan-heine-ueber-reifenproduktion-und-zoelle

Podcasts – detektor.fm
Antritt | Interview: Wie produzierst du deine eigenen Reifen, Jan Heine?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 69:31 Transcription Available


Jan Heine stellt mit René Herse Cycles eigene Reifen her. Worauf kommt es an und welche Auswirkungen hat die US-Zollpolitik auf seine Marke? (00:00:00) Gerolf auf dem Babyshoe Pass (00:06:37) Gespräch mit Jan Heine (00:07:12) Würdest du eigene Reifen blind erkennen? (00:07:57) Wie wurdest du Reifenproduzent? (00:11:43) Wie hast du angefangen und mit wem? (00:12:44) Warum »Made in Japan«? (00:13:30) Welche Schritte muss man gehen, um eine Idee umzusetzen? (00:16:20) Was war das Neue an eurer Marke? (00:19:06) Revolution breite Reifen (00:21:00) Hast du mit dem Erfolg gerechnet? (00:22:08) Kritische Punkte in einer Entwicklung? (00:23:53) Arbeitsteilung? (00:26:03)Rechnet sich das große Angebot? (00:28:23) Beliebte Produkte (00:29:30) „Nur“ Panaracer oder mehr? (00:34:19) Schwierige Montage? (00:36:56) Bewusste Entscheidung? (00:39:09) Seid ihr auch Erstausrüster? (00:40:24) Wo gibt’s eure Reifen zu kaufen? (00:41:13) Immer weniger 650B? (00:42:10) Irrtum: größeres Laufrad = schneller? (00:45:11) Dein Take auf 750C? (00:46:53) Auswirkungen der aktuellen Zölle? (00:49:51) Wie geht ihr mit gestiegenen Zöllen um? (00:53:58) Produktion in den USA? (00:56:06) Oregon Cascades Volcanic Arc (01:04:52) Verabschiedung (01:06:46) Musik: Joan Shelley – Field Guide to Wild Life Hier findet ihr das Gespräch mit Jan Heine zu Randonneuren und Frontgeometrie: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-jan-heine-ueber-randonneure-und-frontgepaeck Hier findet ihr das Gespräch aus 2015 mit Jan Heine über Paris-Brest-Paris: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-randonneure-bei-paris-brest-paris Hier findet ihr das Gespräch mit Peter Weigle vom Fenderfest 2025: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-peter-weigle-ueber-rahmenbau-und-randonneure-beim-fenderfest Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt Hier findet ihr unsere Playlist mit den Songs zu jeder Ausgabe: https://open.spotify.com/playlist/0rFFrMDgoZX2PdHMwvaEmG?si=CLr3tTRjS0CiO69tvViuBg&pi=eTmlliErRqSEF&nd=1&dlsi=ec5fff6698d54ddf >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-jan-heine-ueber-reifenproduktion-und-zoelle

Gesellschaft – detektor.fm
Interview: Wie produzierst du deine eigenen Reifen, Jan Heine?

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 69:31 Transcription Available


Jan Heine stellt mit René Herse Cycles eigene Reifen her. Worauf kommt es an und welche Auswirkungen hat die US-Zollpolitik auf seine Marke? (00:00:00) Gerolf auf dem Babyshoe Pass (00:06:37) Gespräch mit Jan Heine (00:07:12) Würdest du eigene Reifen blind erkennen? (00:07:57) Wie wurdest du Reifenproduzent? (00:11:43) Wie hast du angefangen und mit wem? (00:12:44) Warum »Made in Japan«? (00:13:30) Welche Schritte muss man gehen, um eine Idee umzusetzen? (00:16:20) Was war das Neue an eurer Marke? (00:19:06) Revolution breite Reifen (00:21:00) Hast du mit dem Erfolg gerechnet? (00:22:08) Kritische Punkte in einer Entwicklung? (00:23:53) Arbeitsteilung? (00:26:03)Rechnet sich das große Angebot? (00:28:23) Beliebte Produkte (00:29:30) „Nur“ Panaracer oder mehr? (00:34:19) Schwierige Montage? (00:36:56) Bewusste Entscheidung? (00:39:09) Seid ihr auch Erstausrüster? (00:40:24) Wo gibt’s eure Reifen zu kaufen? (00:41:13) Immer weniger 650B? (00:42:10) Irrtum: größeres Laufrad = schneller? (00:45:11) Dein Take auf 750C? (00:46:53) Auswirkungen der aktuellen Zölle? (00:49:51) Wie geht ihr mit gestiegenen Zöllen um? (00:53:58) Produktion in den USA? (00:56:06) Oregon Cascades Volcanic Arc (01:04:52) Verabschiedung (01:06:46) Musik: Joan Shelley – Field Guide to Wild Life Hier findet ihr das Gespräch mit Jan Heine zu Randonneuren und Frontgeometrie: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-jan-heine-ueber-randonneure-und-frontgepaeck Hier findet ihr das Gespräch aus 2015 mit Jan Heine über Paris-Brest-Paris: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-randonneure-bei-paris-brest-paris Hier findet ihr das Gespräch mit Peter Weigle vom Fenderfest 2025: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-peter-weigle-ueber-rahmenbau-und-randonneure-beim-fenderfest Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt Hier findet ihr unsere Playlist mit den Songs zu jeder Ausgabe: https://open.spotify.com/playlist/0rFFrMDgoZX2PdHMwvaEmG?si=CLr3tTRjS0CiO69tvViuBg&pi=eTmlliErRqSEF&nd=1&dlsi=ec5fff6698d54ddf >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-jan-heine-ueber-reifenproduktion-und-zoelle

Stammplatz
Freiburg gewinnt Euro-Derby! Ancelotti rechnet mit Bayern ab! Zwei BVB-Stars droht das Aus!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 14:00


Der SC Freiburg hat das Euro-Derby für sich entschieden! Ex-Trainer Carlo Ancelotti rechnet in seiner Biografie mit seinem Aus beim FC Bayern ab und beim BVB werden wohl die Verträge von zwei Stars nicht verlängert.

Regionaljournal Ostschweiz
Budget 2026: Kanton Thurgau rechnet mit Millionen-Minus

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 26:26


Der Kanton Thurgau muss im kommenden Jahr voraussichtlich erstmals seit Langem wieder Schulden machen. Das geht aus dem heute präsentierten Budget 2026 hervor. Mit einem Minus von 85 Millionen Franken schliesst es schlechter ab als letztes Jahr. Weitere Themen: · Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen verhindern, dass ausländische Investoren das Skigebiet kaufen. Heute haben die Verantwortlichen über die Pläne im Detail informiert. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen. · Auch die Stadt St. Gallen rechnet für das nächste Jahr mit einem Minus. Die Stadt hat das Budget heute präsentiert. · In rund zwei Wochen startet die OLMA – inklusive Gastkanton. Dieses Jahr präsentiert sich das Wallis – und damit ein Kanton ausserhalb der Region. · Eine neue Studie der Universität St. Gallen zeigt, dass Schweizerinnen und Schweizer wieder mehr im Ausland einkaufen. Trotz der reduzierten Zollfreigrenze hat der Einkaufstourismus zugenommen. Beim Beitrag zum Skigebiet Flims Laax Falera wurde gegenüber dem ursprünglich publizierten Beitrag ein «Zahlendreher» korrigiert. Richtig ist, das die Kosten der Infrastruktur 94.5 Millionen Franken betragen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadt Zürich rechnet für 2026 mit einem 352-Millionen-Defizit

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 20:21


Für 2026 budgetiert der Zürcher Stadtrat ein Minus von 351,9 Millionen Franken. Auch in den Folgejahren rechnet er mit Defiziten, hohen Investitionen und steigender Verschuldung. Weitere Themen: · So reagiert die Politik auf die Budgetentwürfe der Städte Zürich und Winterthur. · Die Medizinstudienplätze an der Uni Zürich steigen von 430 auf 700 pro Jahr. · Schaffhauser Musikduo «Higgs Chicks» veröffentlicht sein erstes Album.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Buchveröffentlichung - Kamala Harris rechnet in "107 Days" mit Biden ab

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 6:30


Nach der verlorenen US-Präsidentschaftswahl im November war die Demokratin Kamala Harris abgetaucht. Jetzt ist sie zurück im Rampenlicht – mit ihrem neuen Buch "107 Days". Darin äußert sie sich erstmals kritisch über ihren einstigen Mentor Joe Biden.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

KLIMANEWS
Klimaschutz rechnet sich, EU zögert, Reiche bremst

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:03


In der heutigen Folge wagen wir einen Blick auf die internationale Klimapolitik – es geht um verspätete Ziele und Klimaschutz als Chance. Und: Katherina Reiche und ihre Rolle Rückwärts in der Energiewende. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 22. September 2025. Weiterlesen: Giulia Torbidoni (eu news): Climate, EPP and right-wing parties in the European Parliament scupper urgency on 2040 targetKate Abnett (Reuters): Far-right lawmakers to lead EU negotiations on new climate targetVincenzo Genovese, Maïa de La Baume (euro news): Fall der Brandmauer: "Patrioten für Europa" übernehmen Klimadossier im EU-ParlamentVincenzo Genovese & Maïa de La Baume (euro news): Klimaskeptiker wollen Green Deal der EU zu Fall bringen: Patrioten für Europa leiten GesprächeClimate Action Tracker: GermanyClimate Action Tracker: Deutsche Übersetzung des “Summary”-Tabs der Länderanalyse für DeutschlandZdf heute: Deutlich mehr Tote durch letzte HitzewelleDie Zeit: Studie zeigt Anstieg hitzebedingter Todesfälle durch KlimawandelWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Luis von Randow (Redakteurin vom Dienst), Johannes HofmannModeration: Jasper EngelhardtProduktion und Schnitt: Anna Huthmann

HeuteMorgen
Bund rechnet 2025 mit etwas mehr Asylgesuchen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 11:14


Das Bundesamt für Migration hat die Prognose leicht nach oben angepasst. Der Grund dafür ist die Lage in Nordafrika, von dort aus haben mehr Menschen den Weg nach Europa gesucht. Insgesamt bleibt die Zahl der Asylgesuche aber deutlich niedriger als in den zwei Jahren zuvor. Weitere Themen: · Ausschreitungen bei Pro-Palästina-Demonstration in Lausanne. · USA verhindern Gaza-Resolution im UNO-Sicherheitsrat. · Callista Gingrich ist offiziell neue US-Botschafterin für die Schweiz und Liechtenstein. · Nach Absetzung von "Jimmy Kimmel Live": Demokratische Partei warnt vor Einschränkung der Meinungsfreiheit.

Regionaljournal Basel Baselland
Basel-Stadt rechnet für 2026 mit einem knappen Überschuss

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 4:47


Der Kanton Basel-Stadt budgetiert für das Jahr 2026 einen Überschuss von 3,5 Millionen Franken, wie das Finanzdepartement am Donnerstag bekanntgab. Der Kanton will an einem hohen Investitionsniveau festhalten. Mit dem Geld sollen etwa Elektrobusse und Trams beschafft werden. Ausserdem: · 16 Initiativen der Wirtschaftskammer Baselland zustande gekommen · Kantonales Labor beanstandet Seifen

Ja klaHR! Human Resources und Leadership
Menschlichkeit rechnet sich - mit Anna-Lena Jerzembeck

Ja klaHR! Human Resources und Leadership

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 34:46


In dieser Folge des Ja klaHR! Podcasts spricht Stefan – DER HR-Architekt – mit Anna-Lena Jerzembeck. Wir sprechen darüber, wie ein klarer Nordstern, Technologie-Kompetenz und konsequente Kommunikation zusammenspielen. Anna-Lena nimmt uns mit in ihren Strategiealltag: von Vision Statement („Bits at heart, people in mind“) über strategische Stoßrichtungen bis zu Durchbruchzielen und OKRs – inklusive ehrlichem Blick auf Reibung, Skepsis und Change.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Regierungsrat rechnet im Budget 2026 mit einer roten Null

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 6:16


Der Zürcher Finanzdirektor Ernst Stocker hat den Budgetentwurf 2026 vorgestellt. Dieser sieht ein Defizit von 139 Millionen Franken vor. Den Steuerfuss will der Regierungsrat unverändert bei 98 Prozent belassen. Weitere Themen: · Sekschulhaus in Wallisellen nach Drohung evakuiert. · ZKB steigert Gewinn im ersten Halbjahr.

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#476 | "Von der Leyen macht uns zu unfreien Etwas!" - Grosz rechnet ab

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 22:29


Gerald Grosz rechnet schonungslos mit Ursula von der Leyen ab und enthüllt, wie der neue EU-USA Zoll-Deal Europa in den Ruin treibt. Während die USA mit 0% Zöllen nach Europa exportieren, zahlen wir 15% - ein Skandal, der unsere Industrie vernichtet! Erfahre, warum Gold jetzt deine einzige Rettung vor der kommenden digitalen Enteignung ist.

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Supercup, Woltemade & Millionenwahn: Basler rechnet mit dem FC Bayern ab

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 37:43


Basler Ballert wird präsentiert von Tipico Sportwetten. Sicherheitshinweise: Tipico ist offiziell lizenziert, also whitelisted. Spielteilnahme ab 18. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter buwei.de -- In dieser Folge nimmt Mario Basler den Rekordmeister unter die Lupe — und bleibt auch nach dem Supercup-Sieg 2:1 über Stuttgart unversöhnlich. Warum reicht seiner Meinung nach selbst ein Triumph nicht aus, um die lange Liste an ungelösten Problemen beim FC Bayern zu überdecken? Der Transfermarkt ist für Basler längst zur Farce verkommen: Er kritisiert die kolportierten Summen von über 60 Millionen Euro für Spieler mit gerade mal einem „halben guten Jahr“ — ein klarer Hinweis auf den aktuellen Woltemade-Transfer und den generellen Millionenwahn im Bundesliga-Fußball. Zusätzlich hinterfragt Basler die Prioritäten im Team — etwa bei der Einwechslung junger Talente oder bei der Mannschaftsauswahl im Supercup. Mit gewohnt spitzem Ton und ohne Rücksicht auf bekannte Namen räumen Basler und Dütschke auf — ein Podcast, der kein Blatt vor den Mund nimmt.

Mehr Aktien, mehr Freiheit!
#179 Wie schnell rechnet sich mein Aktien Coaching für dich?

Mehr Aktien, mehr Freiheit!

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 6:49


Melde dich an für ein kostenloses Erstgespräch mit mir: www.aktien-wagner.de

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Plastikrecycling rechnet sich nicht

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 4:10


Plastikmüll ist weltweit ein riesiges Problem. Doch statt auf Recycling zu setzen, werden immer neue Plasteverpackungen hergestellt. Die Recyclingbranche in Deutschland steckt in der Krise.

Podcasts von Tichys Einblick
"Merkels Werk ist unser Untergang": Gerald Grosz rechnet ab | "Sie wollen uns zerstören"

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 31:55


Angela Merkels Entscheidung, die Deutschen Grenzen im Sommer 2015 nicht zu schließen, war die größte politische Fehlentscheidung seit dem zweiten Weltkrieg, sagt Gerald Grosz im Interview mit Tichys Einblick. Für ihn ist die ehemalige Kanzlerin nicht weniger als eine „Verbrecherin“, sagt der Publizist und Unternehmer. Im Gespräch mit Maximilian Tichy stellt er sein neues Buch vor: „Merkels Werk – Unser Untergang“, indem er mit der Politik der letzten zehn Jahre scharf abrechnet. Für das Buch hat er mit Akteuren der Politik gesprochen, mit Personen, die involviert waren, wie Hans-Georg Maaßen, und mit Eltern, die ihre Kinder an angebliche Asylanten verloren haben. „Es ist ein düsteres Buch“, sagt er – und gibt doch Ausblick darauf, wie die Gesellschaft sich wieder in bessere verändern lassen kann; Wenn die Verantwortlichen den Mut haben, diesen Weg zu gehen. Das Buch "Merkels Werk - Unser Untergang" ist schon jetzt vorbestellbar. Sie können es im Tichys Einblick Shop bestellen: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/grosz-merkels-werk-unser-untergang/

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Die Luxus-Lüge! Highsnobiety-Chef David Fischer rechnet ab

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 66:25


„Nur weil ich Geld habe, bedeutet das nicht, dass ich mich verarschen lasse.“ Mit diesem Satz bringt David Fischer, Founder von Highsnobiety, die Krise der Luxusbranche auf den Punkt. Im TOMorrow Podcast sagt er, was Marken und Markenmacher jetzt verstehen müssen. 20 Jahre Highsnobiety: Vom Sneaker-Blog zur globalen 200 Mio. € Brand, Consulting-Firma und Fashionplattform. Zum Jubliäum hat er in Zusammenarbeit mit Boston Consulting den Luxury Report 2025 herausgebracht. Die bittere Wahrheit: Neu ist nicht mehr relevant. Zitat des Tages: „Stop Selling the Dream. Start Fitting Into Reality.“ Für wen ist diese Folge ein Must-Hear? CMOs, Brand Manager, Kreative, Consultants, Luxury Marketers, Gründer, Studierende im Bereich Fashion, Marketing & Business. Alle, die wissen wollen, wie man in einer Welt nach dem „Peak Luxury“ noch Relevanz erzeugt. Warum du reinhören musst: Diese Folge ist dein Deep Dive in die Zukunft des Luxus. In Zeiten von Fast Fashion, KI-Designs und Marketing-Gimmicks brauchst du ein neues Playbook. David Fischer liefert es – direkt aus dem Highsnobiety-HQ in Berlin. Learning: Seine krasse Founder-Story. Wie Streetwear wirklich zur neuen Couture wurde. Was gerade bei Luxus-Gigant LVMH passiert – und warum ein Kulturwandel unausweichlich ist Buch-Tipp: The Complete Highsnobiety Guide to Creative Collaborations“.

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien
BMW Top Pick in der Branche – Novo Nordisk rechnet mit Nachahmern ab

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 7:17


DAX kämpft mit 24.000 Punktemarke

Mit Webinaren erfolgreich
Wann lohnen sich Low-Pricing-Angebote wirklich?

Mit Webinaren erfolgreich

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 23:47


Low Pricing – kleine Preise, große Wirkung? Diese Folge ist für alle Selbstständigen spannend, die mit günstigen Produkten Reichweite, Leads oder Vertrauen aufbauen wollen – und sich gleichzeitig fragen: Rechnet sich das überhaupt? Ich zeige Dir, -wann Low-Pricing-Strategien sinnvoll sind, -welche Risiken Du unbedingt kennen solltest - und warum kleine Preise nicht automatisch schlechtere Kunden bedeuten. Du erfährst, für wen Low-Pricing passt – und wann es Deiner Marke eher schadet.

eMobility Insights - der Podcast von electrive
Volle Power vs. clevere Planung: Wie lädt man E-Flotten richtig?

eMobility Insights - der Podcast von electrive

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 36:12


Die Elektrifizierung von Fuhrparks und Unternehmensflotten stellt viele Betriebe vor Herausforderungen: hohe Investitionskosten, lange Planungszeiten und Unsicherheiten bei Netzanschlüssen. MAHLE ChargeBIG begegnet diesen Hürden mit einem radikal anderen Ansatz – einfach, skalierbar und wirtschaftlich. Matthias Kreimeier, CEO von MAHLE ChargeBIG, stellt seine Vision in dieser Episode von "eMobility Insights" genauer vor. Zentral statt dezentral – Intelligenz am Netzanschluss Das Herzstück des ChargeBIG-Systems ist ein zentrales Lastmanagement, das für bis zu 100 Ladepunkte konzipiert ist. Statt jede Wallbox mit eigener „Intelligenz“ auszustatten, sitzen Steuerung und Kommunikation gebündelt in einer zentralen Leistungseinheit. Das reduziert Kosten, vereinfacht die Installation und erhöht die Betriebssicherheit. „Wir führen die Intelligenz zusammen und machen die Boxen am Parkplatz so einfach wie möglich“, beschreibt es Matthias Kreimeier. Die sogenannte Smallbox vor Ort enthält lediglich die Ladetechnik, keine aufwendige Kommunikation. Das senkt die Fehleranfälligkeit und erlaubt eine schlanke Infrastruktur, die leicht erweiterbar ist. Ladeleistung clever gedacht: Weniger ist oft mehr Das System setzt bewusst auf Wechselstromladen mit moderater Leistung, typischerweise 2 bis 7,2 kW. Denn viele Fahrzeuge stehen ohnehin acht Stunden oder länger am Arbeitsplatz. Rechnet man realistisch: Ein E-Auto mit 50 km Tagesfahrleistung benötigt rund 15 kWh. Verteilt auf einen Arbeitstag reichen dafür 2 kW Ladeleistung – bei minimaler Belastung des Netzanschlusses. „Nicht die Ladeleistung ist der Engpass, sondern die Anzahl der Stecker“, erklärt Kreimeier. Der modulare Aufbau erlaubt es Unternehmen, klein anzufangen – etwa mit 6 Ladepunkten – und bei wachsender E-Flotte einfach zu skalieren, ohne Umbau am Netzanschluss oder langwierige Genehmigungen. Mobile Lösungen für neue Einsatzfelder Ein besonderes Highlight ist die portable Variante der Smallbox – entwickelt mit Würth für den Einsatz auf Baustellen. Hier wird das Ladesystem in einen Baustromverteiler integriert. Bauleiter oder Lieferanten können direkt vor Ort laden, ohne zusätzliche Stopps oder aufwendige Infrastruktur. „Vier Ladepunkte in einem tragbaren Gehäuse – einfach, robust und sofort einsatzbereit.“ Damit wird Elektromobilität auch im Baugewerbe praxistauglich. Aus der Praxis: Flexibel bei Industrie und Flughafen Zwei Projektbeispiele verdeutlichen die Stärken des Systems: Automobilhersteller: Für die Auslieferung von E-Fahrzeugen wurden 70–100 Parkplätze mit AC-Ladepunkten ausgestattet. Um unnötiges Umparken und Unfälle zu vermeiden, wurden die Ladekabel über Deckenroller geführt – ohne Bodeninstallation. Fahrzeuge laden über Nacht und sind am nächsten Tag abfahrbereit. Flughafenparkhaus: Trotz nur 30 kW Netzanschluss konnten 18 Ladepunkte realisiert werden. Reisende und Mitarbeitende stehen oft mehrere Tage – das genügt für langsames, aber vollständiges Laden. Bislang gab es keine Beschwerden über unzureichende Ladezustände. Fazit: Ladeinfrastruktur mit System – einfach, skalierbar, zuverlässig ChargeBIG zeigt, dass Ladeinfrastruktur nicht kompliziert oder teuer sein muss. Durch zentrale Steuerung, einfache Installation und flexible Erweiterbarkeit eignet sich das System ideal für Flotten, Parkhäuser, Unternehmensstandorte – und sogar für temporäre Einsätze. „Der Nutzer steigt ein, das Auto ist voll, alles hat funktioniert – das ist für uns gute Elektromobilität“, fasst Kreimeier zusammen.

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#454 „Merkel zerstörte Deutschland, aber das Schlimmste kommt erst noch…" (Gerald Grosz rechnet ab)

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 42:06


Gerald Grosz rechnet schonungslos mit dem politischen Establishment ab und enthüllt, wie Ursula von der Leyen Europa an die USA verkauft hat. Während seine Prognosen zum Iran-Konflikt binnen Tagen eintrafen, warnt er vor der kommenden Enteignung durch den digitalen Euro. Ein Gespräch ohne Tabus über Deutschlands Zukunft und die Machenschaften der politischen Elite.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
"Der Bau von Windparks auf See rechnet sich nicht mehr" - Karina Würtz (Klima-Labor)

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 37:55


2023 reißen sich die Bieter um deutsche Offshore-Flächen. Zwei Jahre später ist die Windkraft-Euphorie verpufft. Bei einer Versteigerung im Juni bieten nur zwei Interessenten. TotalEnergies sichert sich eine Nordsee-Fläche für einen Spottpreis. Laut Karina Würtz belasten steigende Stahlpreise und das China-Risiko die Branche. Und der Solarboom: "Wenn die Strompreise sinken, rechnet sich der Bau nicht mehr", sagt die Geschäftsführerin der Stiftung Offshore. "Das muss einkalkuliert werden."Die Prognose der früheren Windpark-Leiterin beunruhigt: Ohne Kursänderung wird Deutschland sein Ausbauziel für die Erneuerbaren verfehlen, warnt Würtz. Im Podcast präsentiert sie auch eine Lösung. Die Offshore-Branche benötige ein neues Vergütungsmodell. Die Verluste müssten vergemeinschaftet werden. Die Gewinne ausnahmsweise auch.Gast? Karina Würtz, Geschäftsführerin der Stiftung Offshore-Windenergie und frühere Leiterin des Offshore-Windparks Nordsee Ost.Moderation? Clara Pfeffer und Christian Herrmann im "Klima-Labor"Das Interview zum Nachlesen auf ntv.de? Hier klicken.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Starfire
Alice Weidel rechnet ab: Merz will den Krieg und begeht Verrat an uns Deutschen! - AUF1-Sommerinterview

Starfire

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 31:58


Alice Weidel rechnet ab: Merz will den Krieg und begeht Verrat an uns Deutschen! - AUF1-Sommerinterview -https://auf1.tv/das-grosse-interview/alice-weidel-rechnet-ab-merz-will-den-krieg-und-begeht-verrat-an-uns-deutschen

AUF1
Alice Weidel rechnet ab: Merz will den Krieg und begeht Verrat an uns Deutschen!

AUF1

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 31:58


Dieses Interview wird eine Krisensitzung in der Merz-Regierung auslösen: Denn Alice Weidel greift Kanzler Merz frontal an! Verrat, Betrug, Korruption: Die Deutschen sind einer Regierung ausgeliefert, die Deutschland bewusst zerstört! Schwere Anschuldigungen der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel im Interview mit AUF1-Chefredakteur Stefan Magnet.

Geld für die Welt
SIE rechnet mit Merz und Klingbeil ab!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 35:10


Die grüne Fraktionschefin Katharina Dröge teilt in der Generaldebatte zum Haushalt heftig gegen Merz und Klingbeil aus!Artikel | 18 Fragen an Jens Spahnhttps://www.geldfuerdiewelt.de/p/18-fragen-an-jens-spahn Artikel | Stürzt Jens Spahn!https://www.geldfuerdiewelt.de/p/sturzt-jens-spahnArtikel | Kürzungen so tödlich wie schäbighttps://www.geldfuerdiewelt.de/p/kurzungen-so-todlich-wie-schabigSchnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: VFUBZGXKF43WW6DJBild: IMAGO / Political-Moments / dts NachrichtenagenturOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:46) Keine Stromsteuersenkung(00:07:30) Dröge demaskiert Merz(00:14:31) Klingbeil & Merz Kürzen(00:20:28) Merz falsche Versprechen(00:25:30) Gefahr für geflüchtete Ukrainer(00:28:34) Klimaschutz(00:34:30) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
142: Be my guest – Was macht einen guten Gastgeber aus? mit Andy Zingler

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 29:39


Egal ob Dinnerparty, WG-Abend oder Familienfest – früher oder später übernimmt jeder von uns die Rolle des Gastgebers. Aber was macht eine gelungene Gastgeberin wirklich aus? Um diese Frage zu klären, haben wir nicht nur einen hervorragenden Gast, sondern auch einen perfekten Gastgeber im Studio. Andy Zingler schnabuliert sich auf Instagram und TikTok durch die Weltgeschichte, moderiert eigene Kochshows und ist neben alledem aber vor allem ein waschechtes Gastrokind. Er verrät, was einen richtig guten Host ausmacht, warum Schuhe ausziehen für ihn ein echtes No Go ist und wie Du den perfekten Wein für Deine Gäste findest. Wein der Woche: Schloss Königstein Sekt weiß trocken https://bit.ly/3TP2CC5 Im Glas strahlt dieser halbtrockene Schloss Königstein Sekt in klarem Hellgold mit feinen Silberreflexen und einer lebhaften, anhaltenden Perlage. In der Nase öffnen sich filigrane Noten von grünem Apfel, reifer Birne und zarten Zitrusblüten, während am Gaumen die milde Fruchtsüße elegant auf eine erfrischende Säure trifft. So entfaltet er sein volles Potenzial als prickelnder Aperitif und passt wunderbar zu leichten Vorspeisen, feinen Salaten oder zartem Käse. Frage der Woche: Wie viel Wein sollte man pro Person für einen Abend einplanen? „Als Faustregel gilt: Rechnet mit etwa einer halben Flasche Wein pro Person für einen Abend. Natürlich hängt das von euren Gästen ab. Bei meiner Familie komme ich beispielsweise mit einer halben Flasche pro Kopf nicht hin! Und denkt daran: Besser etwas mehr einkaufen und den Rest für den nächsten Abend aufheben, als zu wenig dazuhaben.” – Lou Hier findest Du Andy bei Instagram: https://www.instagram.com/andyzingler/ Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Handelsblatt Today
260 Prozent Kursplus seit Jahresbeginn – Renk rechnet mit neuen Aufträgen / Die trügerische Rally europäischer Firmen

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 23:29


Der Panzergetriebehersteller Renk hofft auf eine Auftragsflut. Außerdem: Die 500 größten börsennotierten Unternehmen in den USA und Europa im Vergleich.

ETDPODCAST
Ein Datenanalyst rechnet ab: Über Eingriffe in Würde, Freiheit und Unversehrtheit während der Corona-Krise - Nr.: 7574

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 20, 2025 15:28


Haben die Corona-Maßnahmen und die Millionen Impfungen in Deutschland in Wirklichkeit niemandem das Leben gerettet? Der Datenanalyst Tom Lausen ist davon überzeugt. Seine Zweifel über das Verhalten speziell der deutschen Gesundheitsbehörden durfte er kürzlich im EU-Parlament darlegen.

Interviews - Deutschlandfunk
Ukraine-Gespräche - CDU-Politiker Röttgen rechnet nicht mit Putins Erscheinen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 14, 2025 10:13


Durch die europäische Geschlossenheit ist nach Einschätzung von Norbert Röttgen (CDU) Bewegung in die Friedensdiplomatie zur Ukraine gekommen. Zu den Gesprächen in Istanbul werde Putin wohl nicht erscheinen. „Er will Krieg und nicht verhandeln.“ Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews

Hamburg News
Hamburg-News: UKE rechnet sechs Jahre mit Verlusten

Hamburg News

Play Episode Listen Later May 13, 2025 5:49 Transcription Available


Heute geht es um den Streit am Hamburg-Ballett, der immer größer zu werden scheint. Weitere Themen: Das UKE wird wohl erst in sechs Jahren wieder schwarze Zahlen schreiben, am Flughafen wird mal wieder gestreikt – und die Freibadsaison lässt auf sich warten.

SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen

Rechnet unser Gehirn in Wellen? Was kann die KI-Entwicklung von neuen Erkenntnissen der Neurowissenschaften lernen? Und warum ist die Stubenfliege intelligenter, als wir denken? Unser Host Thomas Ramge spricht mit den Neurowissenschaftlern Wolf Singer und Felix Effenberger vom Ernst-Strüngmann-Institut in Frankfurt.

T-Online Tagesanbruch
„Koalition der Ratlosigkeit“ – Reichinnek rechnet mit Merz ab

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 23:26


Heidi Reichinnek hat maßgeblichen Anteil am starken Abschneiden der Linken bei der Bundestagswahl. Punkten kann sie besonders bei jungen Wählern. Das mag an ihrer Präsenz in den sozialen Medien liegen. Aber auch ihre in der Politik unkonventionelle Art kommt an. Doch wofür steht Reichinnek? Wie blickt sie auf den Koalitionsvertrag von Union und SPD? Und schließt sie wirklich aus, zusammen mit der AfD die Sperrminorität im Bundestag zu ziehen? Darüber haben mit Heidi Reichinnek gesprochen: Carsten Janz, Leitender Redakteur Report und Recherche und Annika Leister, Politische Reporterin im Hauptstadtbüro. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Stammplatz
Großes Topspiel-Wochenende! Funkel rechnet mit Köln-Boss ab! Umbruch auf Schalke!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 19:42


Was für ein geiles Zweitliga-Wochenende! Acht der neun besten Teams der Liga treffen direkt aufeinander. Niklas und Marcus besprechen die Spiele und schnacken auch über Friedhelm Funkel, der Köln-Boss Christian Keller attackiert sowie die Schalker, die den nächsten Umbruch planen.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Audi rechnet mit weiterem Übergangsjahr

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 2:39


Wirth, Gabriel www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
BVB ohne Eier, Hertha ohne Zukunft – Basler rechnet gnadenlos ab!

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 62:57


Tolles Neukundenangebot bei https://neobet.de/de/basler Quote 8,4 statt 1,4 auf einen Sieg von Arsenal mit maximal 10 € Einsatz Zusätzlich Einzahlungsbonus: 200 % Bonus für eine Einzahlung bis 25 €, also 75 € auf dem Wettkonto oder: 100 % Einzahlungsbonus bis 100 €, also 200 € auf dem Wettkonto Die Neukundenaktion findet ihr unter http://neobet.de/basler Sicherheitshinweise am Ende: “NEObet ist offiziell lizenziert, also whitelisted, Spielteilnahme ab 18, Glücksspiel kann süchtig machen, Hilfe unter buwei.de, Bonusbedingungen gelten” In der neuesten Folge von „Basler Ballert“ zerlegt Mario Basler zwei Traditionsvereine, die aus seiner Sicht vor dem völligen Kollaps stehen: Borussia Dortmund und Hertha BSC. „Der BVB hat keine Eier – keine Führung, keine Mentalität, keine Zukunft!“ Und bei Hertha? „Ein Trümmerhaufen ohne jede Perspektive!“ Während Dortmund in der Champions League um seine Existenz kämpft, taumelt Hertha unaufhaltsam Richtung dritte Liga. Basler geht hart mit beiden Vereinen ins Gericht, analysiert die katastrophale Transferpolitik des BVB, die fehlende Führung im Verein und die Hoffnungslosigkeit in Berlin. Dazu gibt's Baslers knallharte Meinung zur Rotation in der Bundesliga und dem Thema „Belastungssteuerung“. Warum er das Gejammer der Profis für lächerlich hält und welche Vereine eine Zukunft haben – jetzt in der neuen Folge hören! Die Neukundenaktion findet ihr unter http://neobet.de/basler Für geschäftliche Anfragen melden Sie sich bitte unter : baslerballert@salesbutlers.com For business inquiries please contact us via: baslerballert@salesbutlers.com

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Rechnet sich deine Immobilie? Wie du den Cashflow richtig rechnest und Fehler dabei vermeidest, erklärt dir Marco, Gründer von immocation, in diesem Video. Welche Ausgaben musst du in deine Kalkulation mit einbeziehen? Wie berechnest du deine Abschreibung? Wie viel Steuern musst du für deine Einnahmen bezahlen? Wie du mit Investitionen kalkuliert und welche Schritte du berücksichtigen solltest, um auf dein Ergebnis zu kommen, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Sicherheitskonferenz - US-Vizepräsident Vance rechnet in München mit Europa ab

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 7:46


Auf der Münchner Sicherheitskonferenz hat US-Vizepräsident J.D. Vance den Staaten Europas die Unterdrückung der Meinungsfreiheit vorgeworfen. Anders als erwartet sprach er nicht über den Krieg gegen die Ukraine und die Verteidigungsfähigkeit Europas. Remme, Klaus www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
165: Mecklenburger Seenrunde. Das 300 km Erlebnis! Idee, Planung, Strecke, Sicherheit.

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 178:11


Wie entstand die Mecklenburger Seenrunde? Was waren die Herausforderungen? Was macht den Spirit der Rundfahrt aus? Detelef Koepke hat die 300 km Veranstaltung 2014 ins Leben gerufen. Spannend erzählt er von damals, wie alles anfing und welchen Weg die Mecklenburger Seenrunde bis heute gegangen ist. Mecklenburger Seenrunde: https://www.mecklenburger-seen-runde.de Das (große) Team: https://www.mecklenburger-seen-runde.de/de/das-team Veranstaltungen Rund ums Jahr: https://www.mecklenburger-seen-runde.de/de/veranstaltungen-rund-um-s-jahr Gravel-Weekender https://www.gravel-weekender.de/ MSR ZWIFT Club: https://www.zwift.com/clubs/7f1c5e09-4676-4f85-bb4c-802319efc3b8/home #mecklenburgerseenrunde 00:00:00 - Intro 00:02:39 - Entweder-Oder-Fragen: Von Seen, Platten zu Wäldern 00:32:27 - Die Geschichte der Mecklenburgischen Seenrunde! 00:39:28 - Der Anruf bei der Polizei-Dienststelle: Streckenplanung vom Kripo-Beamten 00:52:34 - Baustellen, spontane Änderungen: gute Zusammenarbeit mit den Behörden! 00:56:27 - Die MSR kauf Ihre eigenen Straßenschilder (weil günstiger) 01:05:02 - Die erste Mecklenburgische Seenrunde: Wie gewinnt man Teilnehmer? 01:11:23 - Rechnet sich die MSR? Einnahmen vs. Ausgaben? 01:17:15 - 300 km muss man sich um nichts kümmern! Info-Zeitschrift + Streckenservice 01:30:24 - Sicherheit entlang der Strecke, eigene Leitzentrale 01:34:00 - An der Strecke ist für alles gesorgt: Verpflegung, Shuttle-Service, uvm. 01:44:17 - Welche Menschen fahren die Mecklenburger Seenrunde? 01:49:50 - Der MSR-Spirit: entspannter als bei Jedermannrennen 02:05:53 - Erlebnis statt Ergebnis - Unser Verein und MSR mit gleichem Spirit 02:09:01 - Der Rest des Jahres: Vorbereitung auf ZWIFT, Yoga-Classes 02:16:58 - Die Region steht hinter Euch! Und nur echten Obstsalat! 02:27:29 - Wieviele Helfer sind am Veranstaltungstag involviert? 02:33:30 - Gravel-Weekender: kulinarisches Gravel-Wochenende in Mecklenburg 02:53:23 - Danke an Detlef, toller Veranstalter!

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Eigenheim und Immobilieninvestments? Aaron, Masterclass Teilnehmer, und Marco, Gründer von immocation sprechen in diesem Interview darüber, wie Aaron mit Immobilien gestartet. Die Ausgangslage war nämlich eigentlich das Eigenheim, wo er dann auf die Idee kam, die Einliegerwohnung als AirBnB zu vermieten. Daraus entstand dann der Schritt zu weiteren Immobilieninvestments. Wie läuft das AirBnb Business und wie kann dies eine tolle Möglichkeit sein, um das Eigenheim zu finanzieren. Wo investiert Aaron nun? Was seine Ziele für die Zukunft sind, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.