Podcasts about sachen musik

  • 39PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sachen musik

Latest podcast episodes about sachen musik

Hörbar Rust | radioeins

Eigentlich heißt unser heutiger Gast Simon Klemp, aber wenn er in Sachen Musik unterwegs ist, wird er zu Simon von Schimmerling, dem "singenden Charmebolzen". Unter diesem – durchaus die Assoziationszentren des Gehirns anregenden – Künstlernamen serviert der Bonner gediegene Pop- und Rock-Songs mit deutschen Texten, die im kleinen, verschwitzen Club genauso gut funktionieren, wie auf der großen Bühne bei Rock am Ring, wo er 2022 erstmals mit seiner Band auftrat und wegen des großen Erfolges zwei Jahre später erneut eingeladen wurde. "Falco und Grönemeyer singen Songs von der Münchener Freiheit, begleitet von der E-Street Band", befand das Online-Magazin Musik unterm Radar recht treffend. So wie die (meisten der) Genannten verbindet auch Schimmerling in seinen Liedern das Persönliche mit dem Politischen, erzählt von gescheiterten Beziehungen mit der gleichen überzeugenden Inbrunst, mit der er gegen Klimawandel, Patriarchat und Rassismus ansingt. Nun steht die erste neue Schimmerling-Musik seit 2022 kurz vor der Veröffentlichung, und auch auf Tournee durch Deutschland wird es im Februar gehen. Heute stimmt uns Schimmerling im studioeins darauf ein; zuerst im Interview, anschließend dann mit einer kleinen Live-Darbietung.

Interviews | radioeins
Schimmerling

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 32:04


Eigentlich heißt unser heutiger Gast Simon Klemp, aber wenn er in Sachen Musik unterwegs ist, wird er zu Simon von Schimmerling, dem "singenden Charmebolzen". Unter diesem – durchaus die Assoziationszentren des Gehirns anregenden – Künstlernamen serviert der Bonner gediegene Pop- und Rock-Songs mit deutschen Texten, die im kleinen, verschwitzen Club genauso gut funktionieren, wie auf der großen Bühne bei Rock am Ring, wo er 2022 erstmals mit seiner Band auftrat und wegen des großen Erfolges zwei Jahre später erneut eingeladen wurde. "Falco und Grönemeyer singen Songs von der Münchener Freiheit, begleitet von der E-Street Band", befand das Online-Magazin Musik unterm Radar recht treffend. So wie die (meisten der) Genannten verbindet auch Schimmerling in seinen Liedern das Persönliche mit dem Politischen, erzählt von gescheiterten Beziehungen mit der gleichen überzeugenden Inbrunst, mit der er gegen Klimawandel, Patriarchat und Rassismus ansingt. Nun steht die erste neue Schimmerling-Musik seit 2022 kurz vor der Veröffentlichung, und auch auf Tournee durch Deutschland wird es im Februar gehen. Heute stimmt uns Schimmerling im studioeins darauf ein; zuerst im Interview, anschließend dann mit einer kleinen Live-Darbietung.

Medienmagazin | radioeins

Eigentlich heißt unser heutiger Gast Simon Klemp, aber wenn er in Sachen Musik unterwegs ist, wird er zu Simon von Schimmerling, dem "singenden Charmebolzen". Unter diesem – durchaus die Assoziationszentren des Gehirns anregenden – Künstlernamen serviert der Bonner gediegene Pop- und Rock-Songs mit deutschen Texten, die im kleinen, verschwitzen Club genauso gut funktionieren, wie auf der großen Bühne bei Rock am Ring, wo er 2022 erstmals mit seiner Band auftrat und wegen des großen Erfolges zwei Jahre später erneut eingeladen wurde. "Falco und Grönemeyer singen Songs von der Münchener Freiheit, begleitet von der E-Street Band", befand das Online-Magazin Musik unterm Radar recht treffend. So wie die (meisten der) Genannten verbindet auch Schimmerling in seinen Liedern das Persönliche mit dem Politischen, erzählt von gescheiterten Beziehungen mit der gleichen überzeugenden Inbrunst, mit der er gegen Klimawandel, Patriarchat und Rassismus ansingt. Nun steht die erste neue Schimmerling-Musik seit 2022 kurz vor der Veröffentlichung, und auch auf Tournee durch Deutschland wird es im Februar gehen. Heute stimmt uns Schimmerling im studioeins darauf ein; zuerst im Interview, anschließend dann mit einer kleinen Live-Darbietung.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Eigentlich heißt unser heutiger Gast Simon Klemp, aber wenn er in Sachen Musik unterwegs ist, wird er zu Simon von Schimmerling, dem "singenden Charmebolzen". Unter diesem – durchaus die Assoziationszentren des Gehirns anregenden – Künstlernamen serviert der Bonner gediegene Pop- und Rock-Songs mit deutschen Texten, die im kleinen, verschwitzen Club genauso gut funktionieren, wie auf der großen Bühne bei Rock am Ring, wo er 2022 erstmals mit seiner Band auftrat und wegen des großen Erfolges zwei Jahre später erneut eingeladen wurde. "Falco und Grönemeyer singen Songs von der Münchener Freiheit, begleitet von der E-Street Band", befand das Online-Magazin Musik unterm Radar recht treffend. So wie die (meisten der) Genannten verbindet auch Schimmerling in seinen Liedern das Persönliche mit dem Politischen, erzählt von gescheiterten Beziehungen mit der gleichen überzeugenden Inbrunst, mit der er gegen Klimawandel, Patriarchat und Rassismus ansingt. Nun steht die erste neue Schimmerling-Musik seit 2022 kurz vor der Veröffentlichung, und auch auf Tournee durch Deutschland wird es im Februar gehen. Heute stimmt uns Schimmerling im studioeins darauf ein; zuerst im Interview, anschließend dann mit einer kleinen Live-Darbietung.

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
393: Lineup ohne Genre- Grenzen mit Techno- Tischtennis und Radioballet: Festivalfeeling beim MS Dockville

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 31:24


Es ist Festivalzeit in Hamburg und das Wetter bleibt schön. Alsodie besten Voraussetzungen für ein gelungenes MS Dockville – Festival am kommenden Wochenende in Wilhelmsburg. Eike Eberhard hat das Dockville mit organisiert und ist in dieser Folge bei mir im Podcast- Studio. Wir sprechen unter anderem auch darüber, was da in diesem Jahr so los ist, nicht nur in Sachen Musik sondern auch in Sachen Kunst und Kultur, da wird ja auch immer jede Menge geboten auf diesem Festival: Lesungen, Installationen, Workshops und ... Techno Tischtennis – was ist das? Auch das erfahren wir in dieser Folge von Eike Eberhard

Sounds!
Music saves the King: Düsi mit Hot Tunes aus dem krisengeschüttelten Königreich

Sounds!

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 108:31


Fussball? Na ja. Politik? Thema wechseln. Musik? Bloody Yes! Unser UK-Redaktor Hanspeter «Düsi» Künzler muss zu EM und Wahlen da und dort Unschönes besprechen. Zum Glück geht in Sachen Musik im Imperium die Sonne nach wie vor nie unter. Heute mit Mike Lindsay, John Grant, Ghostpoet und einer Reise zu Lost Map Records.

Lost in Vinyl
Where is the Love?

Lost in Vinyl

Play Episode Listen Later May 9, 2024 92:18


In LIV160 schießen wir mal wieder um uns mit dem Besten was ihr euch zur Zeit auf eure Plattenteller legen könnt und wir werden Seedbombs of Love, wie immer. Euer Digitaler Wonne-Platz in Sachen Musik, lässt euch auch heute wieder nicht im Regen stehen. Alles wie immer: Straight forward to pleasure...

FM4 HipHop Lesekreis
41 - Stomp Stomp

FM4 HipHop Lesekreis

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 21:46


41 ist eine Crew aus der jungen Brooklyn Drill-Szene, die mit zahlreichen anderen Künstlern aus dem Großraum New York Probleme haben und diese auch im Track namentlich erwähnen. Musikalisch greifen sie in "Stomp Stomp" auf den großen Hit "Crank Dat" von Soulja Boy aus Atlanta zurück, um dessen Pionierrolle in Sachen Musik und Marketing es im Gespräch ausführlich geht. Mit Natalie Brunner, Mahdi Rahimi, Stefan Trischler & Ole Weinreich. Sendungshinweis: FM4 Homebase, 8.11.2023, 20 Uhr

München persönlich
Sophie Pacini: Wie klingt Heimat?

München persönlich

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 40:16


Wie wird man zur Weltklasse-Pianistin? Wie klingt München? Wie Heimat? Sophie Pacini, Jahrgang 1991, hat viel zu erzählen. Sie hat ein mitreißendes Temperament, nicht nur beim Klavierspiel. Ihre Begeisterung für die Klassik soll anstecken. Ob Leipziger Gewandhausorchester, Tokyo Philharmonic Orchestra, Wiener Kammerorchester oder Maggio Musicale Fiorentino: Bei diesen und anderen Orchestern ähnlichen Rufs gastierte sie bereits als Solistin. Wieso es die Weltreisende in Sachen Musik trotzdem immer wieder in ihre Geburtsstadt München zieht, warum sie inzwischen dort wohnt, wo sie einst aufwuchs, und wieso ihr Weg alles andere als immer ein leichter war – darüber spricht sie beim Treffen im Hofgarten, bei dem sie auch verrät, wieso Töne für sie oft mit Farben verbunden sind.

Selten aber super
Abschied ist ein scharfes Schwert: Roger Whittaker

Selten aber super

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 23:13


Roger Whittaker war ein Weltreisender in Sachen Musik. Mit Hits wie "Albany" oder "The last farewell" eropberte er die Herzen. Fast wäre er aber Zoologe oder Botaniker geworden.

#mspWG – meinsportpodcast.de
Intertoto-Cup forever

#mspWG – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 34:24


Cover me in sunshine ist das Motto heute. Andreas ist covered in Hitze. München melde nicht nur ausverkauft bei Bruce Springsteen, sondern auch 34 Grad und bäh. Hannover hat 7 Grad weniger, dafür keine Sonne und es sieht aus als ob die Welt unterginge. Ein ganz normaler Samstag in Deutschland. Es ist so viel los aktuell und Andreas und Tobi sprechen nur über früher. Also zumindest erstmal. Ein wilder Ritt von den Testspieler des Tages und der Woche zurück in die 70s, 80s und auch noch ein bisschen später. UI-Cup, Intertoto und DFB Liga Pokal – die Älteren werden sich erinnern. Und naja, dann gibt es noch einen kleinen Ausflug in Sachen Musik. Damit Ihr keinen Podcast verpasst und immer up2date seid, könnt Ihr uns auf Twitter und Instagram folgen: www.twitter.com/DieWGPodcastwww.instagram.com/DieWGPodcastwww.threads.net/@diewgpodcast

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Erich Schmeckenbecher und Laura Braun | Liedermacher:innen | So ticken Musiker unterschiedlicher Generationen | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later May 23, 2023 47:07


Laura Braun ist Nachwuchskünstlerin, Erich Schmeckenbecher ein "alter Hase" in Sachen Musik. In SWR1 treffen sie zum Diversity Day aufeinander.

Darksite Berlin – Extreme Metal Podcast
EP 031: ”Pfui Teufel! Pfui Teufel!” – Muss es immer Metal sein? (Verzetteln VI)

Darksite Berlin – Extreme Metal Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 92:00


In der 31. Folge Darksite teilen Denis, Phil und Moe ihre dunkelsten Geheimnisse und secret kinks in Sachen Musik mit. Es wird abartig und wild – lasst Euch überraschen, aber bitte nicht vergraulen!   - - - - -   Playlist zur Folge auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/7x9oBWZpfba0RE5OzrKYPA?si=62db970b09e64d33  Instagram: https://instagram.com/darksite_berlin Twitter: https://twitter.com/darksite_berlin  Intro/Outro: "Grindcore Death Metal" by podenecromaniac (modified). Source link: https://freesound.org/s/335532/ Used and modified under the terms and conditions of CC BY-NC 3.0: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ 

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Natalia Yegorova - Ist Frauchen bei Let´s Dance, tanzt der Kater auf dem Tisch

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 42:32


Musik und Tanz, ein Kater und die Ukraine – darum geht es in dieser Folge von „Auf die Schnauze!“ Das sind Dinge, mit denen sich Natalia Yegorova sehr gerne beschäftigt. Natalia Yegorova - die 25 Jahre lang Natalia Klitschko genannt wurde - diese Formulierung gefällt ihr sehr viel besser, als „die Ex von Vitali Klitschko“, wie sie sagt. Verständlich, denn sie hat viel mehr zu bieten: Sie ist Sängerin, Speakerin, Ukraine-Botschafterin und jetzt auch noch Teilnehmerin in der großen RTL-Show „Let´s Dance“! Und: Sie ist begeisterte Katzenbesitzerin – und dass, obwohl sie nie eine Katze haben wollte. Warum ihr damaliger Mann Vitali ihr dennoch Kater Sammy zum Geburtstag geschenkt und sie deshalb erstmal nur schockiert war, was Sammy macht, wenn er beleidigt ist und was es mit der magischen Bürste auf sich hat, verrät Natalia in unserem unterhaltsamen Gespräch. Außerdem plaudert Natalia darüber, was typisch für ukrainische Frauen ist, wieso sie den Namen Klitschko abgegeben hat, was ihre Pläne in Sachen Musik sind und wie viel Angst sie hat, bei „Let´s Dance“ zu versagen.

Man müsste mal...
Steffen Buchholz - bringt uns Musik

Man müsste mal...

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 34:46


Man müsste mal … mal wieder Musik machen oder eine Melodie schreiben Es ist die erste Podcast-Folge aus der Reihe „Man müsste mal …“ im neuen Jahr und sie beginnt anders als alle 66 Folgen davor: mit Musik. Eine schöne Melodie als Intro aus der Feder von Steffen Buchholz aus Schwerin. Richtig Fahrt nimmt seine musikalische Laufbahn auf, als es seinen Eltern durch einen Ost-West-Kontakt gelingt, ein Keyboard aufzutreiben. Er ist von dem Ding gar nicht mehr wegzukriegen. Schwester Jana lernt eines Tages auf dem Rummelplatz im Riesenrad einen jungen Mann kennen, der ihr von seiner Band und elektronischer Musik erzählt. Jana nutzt die Gelegenheit, mit dem kleinen Bruder und seinem Keyboard ein bisschen anzugeben. Noch am selben Abend bringt sie die Beiden zusammen. „Wir haben uns sofort zusammen ans Keyboard gesetzt und uns gezeigt, was jeder von uns so macht.“, lacht Buchholz. Das Treffen wird zum Grundstein für die Band „Orchestra Black Major“ – kurz OBM. Damals in Schwerin ziemlich bekannt. „Qualitativ war das nichts.“, lacht Buchholz. „Aber wir haben gemacht und probiert.“ Und so landet die neue Band OBM in den Sommerferien kurz vor Steffens Wechsel in die 8. Klasse an der POS Fritz Reuter im DDR Radio in der Schweriner Musikstunde. Eigenkompositionen, Auftritte in und um Schwerin folgen. Und Steffen Buchholz geht den Weg des Autodidakten in Sachen Musik und Technik weiter. Bis heute. Er liebt das Lernen und die Abwechslung. So kommt er vor einiger Zeit auch an das Internet-Radio. Das ist inzwischen ein Hobby. Immer mal wieder produziert Buchholz dort Sendungen. Steffen Buchholz meint, das von ihm komponierte Intro für den Podcast „Man müsste mal …“ sei keine Melodie, eher eine schöne Weise. Ob nun schöne Melodie oder schöne Weise, die Hauptsache ist, es gefällt unseren Hörerinnen und Hörern. Welche Wege an die Musik, an die Technik und vielleicht auch ins Web-Radio führen können, beschreibt Steffen Buchholz an seinem Beispiel im Podcast „Man müsste mal …“ Diese Folge haben wir am 6. Januar 2023 aufgenommen. Webseite: https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook: https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Podcast: https://www.podcast.de/podcast/822137/ Spotify: https://open.spotify.com/show/3G2Sici6xfKtmX4h5GJC6W iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/man-m%C3%BCsste-mal/id1518142952

Music Business Insider
MBI 061: TikTok Now | YouTube Shorts-Reiter | Durchbruch bei K.I.-Musik

Music Business Insider

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 9:19


TikTok kopiert mit TikTok Now ein bereits bekanntes Feature einer anderen Social Media-App und YouTube führt einen eigenen Reiter für Shorts ein! Außerdem gab es einen bedeutenden Durchbruch in Sachen Musik von künstlicher Intelligenz. Worum es hierbei genau geht und was das für dich bedeutet, erfährst du in dieser Folge. Also viel Spaß beim Zuhören!

MY LAST GOODBYE
#8 Sophie (16)

MY LAST GOODBYE

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 10:00


Dort, wo Sophie mal hinkommt, wenn sie stirbt, will ich bitte auch hin! Wenn Sophie an ihren Tod und an ihre Beerdigung denkt, sprudelt es nur so aus dem Teenager heraus. Was für ein Fest das wird! Süssigkeiten! Sushi! Stolze Pferde! Und in Sachen Musik bitte nur das beste vom Besten. Lasst euch überraschen von Sophies Jenseits-Vision, in der sich das richtige Timing in der Warteschlange definitiv lohnt... Und wie soll deine Beerdigung mal sein? Erzähl davon! Weil jede letzte Abschiedsfeier so einzigartig sein darf, wie wir Menschen es auch sind. Beantworte die 12 Fragen zu deinem letzten Abschied und werde Teil des neuen «MY LAST GOODBYE»-Podcasts! www.mylastgoodbye.ch

SOCIAL TALK
Social Talk #16 | TikTok Trend Update

SOCIAL TALK

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 51:39


Mittlerweile kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass alles, was gerade im Trend ist und von der Gen Z gefeiert wird, auf TikTok seinen Anfang gefunden hat. Was hier passiert, bleibt nicht lange dort und ebnet den Weg für neue Hypes in Sachen Musik, Make-Up, Lifestyle und Influencer:innen. Aber was gibt es, neben Trending Sounds und Funny Challenges, gerade Neues im TikTok Kosmos und in welche Richtung entwickelt sich die Plattform überhaupt? Profitiert TikTok von Instagrams aktueller Debatte „Make Instagram Instagram Again“ oder hat TikTok eigene Pläne für die Zukunft? Wir wagen einen DEEP DIVE in die Welten des viralen Socials und holen uns Expert:innen dazu, die unseren Social Talk in diesem Monat bereichern werden. Wer ist beim Social Talk Panel dabei? Social Media Creatorin Leonie Balys (@leoobalys) TikTok-Experte Charles Bahr (@einfachcharles)  Moderation: Max Höwedes von Social Match Diesen Social Talk findest Du auch auf ⁠YouTube⁠. Mehr Events auf www.social-talk.de. Folge uns auf unseren Social Channels bei ⁠Instagram⁠ und ⁠TikTok⁠ oder besuche uns auf unserer ⁠Website⁠.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Kosakenlieder der Dnipropetrowsk-Region in der Ostukraine

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 6:02


Vladimir Putin spricht der Ukraine eine eigene Geschichte ab und damit auch eine eigene Kultur. Dabei birgt die Ukraine gerade in Sachen Musik einen unermesslich reichen Schatz unterschiedlichster Musikstile und Lieder. Dazu gehört auch die vom Aussterben bedrohte Gesangstradition der Kosaken in der Ostukraine, genauer in der Region Dnipropetrowsk. Seit 2016 zählen diese besonderen Kosakenlieder zum Immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO.

Father of All Podcasts
Würden wir die Zukunft wissen wollen?

Father of All Podcasts

Play Episode Listen Later Feb 26, 2022 39:05


Genau dieser Frage stellen wir uns in der heutigen Episode. Und Fabi erzählt von seiner neuen Errungenschaft in Sachen Musik, was dazu führt dass wir uns darüber austauschen wann wir beim Musik machen "von der Muse geküsst werden"

Die Grantler
#301 - Back in the Game

Die Grantler

Play Episode Listen Later Sep 19, 2021 55:21


Wir sind wieder da. Ganze 3 Monate haben wir uns jetzt nicht mehr gemeldet. Auch ziemlich abrupt aufgehört... Sorry dafür! Jetzt geht's aber wieder los. Wir erzählen vom neuen Job, vom Urlaub, von Prosecco und geben wie immer auch unsere Empfehlungen in Sachen Musik! Hört rein, es gibt auch eine Neuerung, daher hier schon vorab der gut gemeinte Rat: Abonniert in Eurer Podcastapp unseren Kanal, um keine Folge mehr zu verpassen.  

Eigentlich Alles
Folge 7 - Alligatoah macht uns wütend

Eigentlich Alles

Play Episode Listen Later Sep 12, 2021 86:08


Wir sind zu zurück aus dem ganz kurzen Urlaub und hauen euch semi-geballtes Wissen um die Ohren in Sachen Musik und so. Wir reden auch über unserer Konzerterlebnisse, appellieren und werden von der Technik nicht ganz so gnädig behandelt. Enjoy und gebt Feedback!

Eigentlich Alles
Deep Talk - Folge 1 mit Nico. Der Anfang.

Eigentlich Alles

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 73:23


Ihr hört die erste Folge mit dem wunderbaren Nico und mir, wie wir über unsere ersten musikalischen Einflüsse reden, unsere ersten Gehversuche in Sachen Musik-selber-machen und viel, viel, viel Ausschweifungen.

Rockhütte
Pleiten Pech und Motorjupp (mit Chris Birx von Motorjesus)

Rockhütte

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 58:36


Die Rockhütte hat seit der vergangenen Woche endlich wieder für Gäste aus Musik, Szene und Kultur geöffnet und die Moderatoren haben keine Mühen gescheut einen absolut symphatischen Zeitgenossen an Land zu ziehen. Dafür war es nur notwendig in wochenlanger Vorbereitung das Bandmaskottchen zu entführen, im Keller anzuketten und dessen Freiheit für die Teilnahme beim Podcast auszuhandeln. Nachdem Jesus dann allerdings sämtliche Vorräte vernichtet hat kommt wendete sich das Blatt...aber Motorgott sei Dank kam Heavy-Rock-Sänger "Chris Howling Birx" von der Band Motorjesus (www.motorjesus.net), tatsächlich auf einen Boonekamp vorbei um den Knaben ohne Blutvergießen wieder abzuholen. Wie es sich anfühlt einen bodenständigen Musiker mit internationalem Plattendeal, einem Wikipedia Eintrag und einer ungewaschenen Hand an Bord zu haben erfahrt ihr in dieser höllisch heißen musikalischen Episode. Neben einigen Infos zur aktuellen Scheibe Hellbreaker gehen wir unter Ausreizung aller möglichen Auto-Benzin-und-Feuer Metaphern tiefer in die Materie rein und werden feststellen dass wir alle nur mit Wasser kochen. Wie es hinter den Kulissen der Musikindustrie ausschaut, ob es wirklich Rock n Roll ist wenn man betrunken auf die Bühne geht und ob Bands tatsächlich zur nomalen Gattung Mensch gehören erfahren wir hier. Als Experte in Sachen Musik sowie 80er und 90er Nerdtum gibt es natürlich auch wieder einige Leckerbissen für das Rockhütte Mixtape und einen wehenden Wind der Veränderung im Kanzleramt. Hier passt alles wie Arsch auf Eimer. Einschalten! Auch hier noch ein episodenbezogener Wink mit dem Zaunpfahl: Gerade in good old Germany und in der aktuellen Situation mit etlichen Monaten ohne Live-Musik ist es unglaublich wichtig die Bands zu supporten. Ob mit Merch oder abseits des Streamings dem Erwerb von physischen Tonträgern. Also, habt ein Herz für Musiker.

Selten aber super
Caterina Valente zum 90. Geburtstag

Selten aber super

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 4:41


Caterina Valente, der Weltstar in Sachen Musik, Show, Film und Fernsehen, feiert den 90. Geburtstag. Hans-Jürgen Finger stellt einige Raritäten aus ihrer Schallplattenkarriere vor.

Sounds!
Goldener Herbst, auch in Sachen Musik!

Sounds!

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 111:14


Sounds! am Sonntag spielt Highlights aus den rund 100 neuen Songs, die wir diese Woche entdeckten: Bewusstseinserweiternder Pop von Eclecta, das verschollene Debüt der Wiener Kruder & Dorfmeister, Todernster Folk von Tunng und das Zürcher Lockdown-Projekt Assignments.

songs herbst tunng sachen musik
Sounds! HD
Goldener Herbst, auch in Sachen Musik!

Sounds! HD

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 111:14


Sounds! am Sonntag spielt Highlights aus den rund 100 neuen Songs, die wir diese Woche entdeckten: Bewusstseinserweiternder Pop von Eclecta, das verschollene Debüt der Wiener Kruder & Dorfmeister, Todernster Folk von Tunng und das Zürcher Lockdown-Projekt Assignments.

songs herbst tunng sachen musik
Eins zu Eins. Der Talk
Mehmet Scholl, Ex-Fußballspieler

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 42:43


Früher war er einer der besten deutschen Fußballer: Mehmet Scholl, Europameister, Champions-League-Sieger und Experte in Sachen Musik. Zu seinem 50. Geburtstag am 16. Oktober 2020 wiederholen wir ein Gespräch mit ihm aus dem Jahr 2016. Moderation: Stefan Parrisius

DUE EXPRESSIS
#6 L‘amicizia e musica

DUE EXPRESSIS

Play Episode Listen Later Oct 5, 2020 65:20


In Folge 6 erweitern Gianluca und Alessio das Freundebuch. Gianluca möchte sich sich außerdem bei euch für die verspätete Folge entschuldigen - Sorry, wirklich. Woran das lag und was es neues bei Ihm in Sachen Musik gibt erfahrt ihr in Folge 6.

Sound Of Space Podcast
Folge 2: Musikbusiness heute mit Musikproduzent und Songwriter Ivo Moring

Sound Of Space Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2020 18:43


Heute stelle ich euch einen guten Freund von mir und Partner in Sachen Musik vor. Den erfolgreichen Musikproduzenten und Songwriter Ivo Moring aus Hamburg.

Sportradio360
Daily Nugget – 23.08.2020 – Musik Special

Sportradio360

Play Episode Listen Later Aug 23, 2020 56:43


Nugget, Episode 1.123, 23.08.2020: Diesmal muss der Handlungsreisende in Sachen Musik, Andreas Renner (DAZN), im Grunde nur vor der Haustür lauschen. Stefan Roßkopf ist nämlich der Pressechef des 1. FC Kaiserslautern. Und hat massig Punkrock mitgebracht.

Gastro Survival Passionistas
Nelson Müller im "Mutmach"-Talk

Gastro Survival Passionistas

Play Episode Listen Later Apr 4, 2020 52:18


Woche 3 - Nelson Müller ist ohne Zweifel einer der "Brands" in der deutschen Gourmet-Szene. Der Sternekoch aus Essen ist ein echter "Soulman" - nicht nur am Herd oder in Sachen Musik. Im Gespräch mit Ralf und Buddy erläutert Nelson wie er und sein Team mit der Corvid-19 Krise umgeht. Ein klasse Gespräch - gleichzeitig gibt's ein paar Tipps von Rechtsanwalt Julius Mayer zum Thema "Entschädigung für Gastronomen".

Selbe Welle
#13 AUS JEDEM KONTINENT EIN KIND - mit Sophie Schenk

Selbe Welle

Play Episode Listen Later Mar 7, 2020 59:32


Kommen Sie, schauen Sie, hier gibt es wieder absoluten Podcast-Spaß für die ganze Familie. Heute mit ihrem besten Fake-Lächeln vor dem Mikro: Sophie Schenk, die in Sachen Musik und Rhythmus von einem betrunkenen Panda geschlagen wird. Wir reden über u.a. Sophies Karriere als Schauspielerin, ihr Traum von einem PickUp und was zum Teufel machte Jan zwei Jahre lang auf einer Mädchenschule? Viel Spaß! Folge direkt herunterladen

Progolog Adventskalender
KathiPfau - Irish Whiskey & Chocolate [progoak19]

Progolog Adventskalender

Play Episode Listen Later Dec 18, 2019 34:28


**KathiPfau** schreibt für den Dortmunder Popkultur Blog ["Last Junkies On Earth"](https://lastjunkiesonearth.com/) und ist auch seit einiger Zeit in Sachen Musik unterwegs. Als Djane legt sie vorzugsweise Alternative, Post-Punk und Indie auf. Ihr Interesse an unabhängiger Musik wurde durch ihre Jahre in Haldern und einem Leben mit dem Haldern Pop stark geprägt, sodass ihr Geschmack beim Entdecken neuer Musik breit gefächert ist. Sie verfolgt den Ansatz, dass jedes Genres für sich spricht und etwas Gutes mit sich bringt. Man muss sich nur darauf einlassen. Für den Adventskalender hat KathiPfau einen Indie Electronica Mix für euch vorbereitet.

Progolog Adventskalender
KathiPfau - Irish Whiskey & Chocolate [progoak19]

Progolog Adventskalender

Play Episode Listen Later Dec 18, 2019 34:28


**KathiPfau** schreibt für den Dortmunder Popkultur Blog ["Last Junkies On Earth"](https://lastjunkiesonearth.com/) und ist auch seit einiger Zeit in Sachen Musik unterwegs. Als Djane legt sie vorzugsweise Alternative, Post-Punk und Indie auf. Ihr Interesse an unabhängiger Musik wurde durch ihre Jahre in Haldern und einem Leben mit dem Haldern Pop stark geprägt, sodass ihr Geschmack beim Entdecken neuer Musik breit gefächert ist. Sie verfolgt den Ansatz, dass jedes Genres für sich spricht und etwas Gutes mit sich bringt. Man muss sich nur darauf einlassen. Für den Adventskalender hat KathiPfau einen Indie Electronica Mix für euch vorbereitet.

Progolog Adventskalender
KathiPfau - Irish Whiskey & Chocolate [progoak19]

Progolog Adventskalender

Play Episode Listen Later Dec 18, 2019 34:28


**KathiPfau** schreibt für den Dortmunder Popkultur Blog ["Last Junkies On Earth"](https://lastjunkiesonearth.com/) und ist auch seit einiger Zeit in Sachen Musik unterwegs. Als Djane legt sie vorzugsweise Alternative, Post-Punk und Indie auf. Ihr Interesse an unabhängiger Musik wurde durch ihre Jahre in Haldern und einem Leben mit dem Haldern Pop stark geprägt, sodass ihr Geschmack beim Entdecken neuer Musik breit gefächert ist. Sie verfolgt den Ansatz, dass jedes Genres für sich spricht und etwas Gutes mit sich bringt. Man muss sich nur darauf einlassen. Für den Adventskalender hat KathiPfau einen Indie Electronica Mix für euch vorbereitet.

Sag's Pauly
Die Folge mit dem Gespräch unter Kollegen

Sag's Pauly

Play Episode Listen Later Aug 18, 2019 73:24


Wer sind eigentlich die Menschen am Mikrofon der Schwäbischen Zeitung? Im Sommer-Spezial sitzt Sebastian Heinrich im Studio in dieser Episode auf der anderen Seite: Statt seine "Steile These" zu argumentieren, antwortet er im Interview auf die Fragen seiner Kollegin, Digitalredakteurin Andrea Pauly. Wissensdurstiger Sechz'ger-Fan Sebastian Heinrich (32) stammt aus Regensburg, hat die prägenden Jahre seiner Jugend in Italien verbracht, studierte - wieder zurück in Deutschland - Tschechisch, Germanistik und Wirtschaft. Er ist glühender 1860er-Fan, pflegt hingebungsvoll To-Do-Listen, übersetzt seine Artikel ins Italienische und stopft in jeder wachen Stunde des Tages weiteres Wissen in sich hinein. Dieses Wissen nutzt er nicht nur als Politik-Redakteur, sondern auch als Podcast-Host. In der Reihe "Steile These" geht es alle zwei Wochen um politische Themen, über die er mit Daten, Fakten und viel Hintergrundwissen spricht - ob Glasfaserausbau, die Europa-Wahl, die Schwarze Null oder die aktuelle Lage der verschiedenen Parteien. Alle Episoden gibt es hier und unter dem Stichwort "Steile These" auf allen Podcast-Portalen. Wer ist der Mann eigentlich? Aber wie tickt Sebastian Heinrich eigentlich? Warum ist er Politikredakteur geworden? Wie schafft er es, jeden Tag mehrere Zeitungen zu lesen, eine Fern-Ehe zu führen, Vollzeit zu arbeiten und nebenbei auch noch zum Vergnügen Jura zu studieren? Im Podcast erzählt er von seiner Jugend als rothaariger Deutscher in Süditalien und von den besten und schlechtesten Interviews seines Lebens. Und er erinnert sich an das prägende Ereignis, das in ihm das Interesse an Politik weckte, als er gerade mal acht Jahre alt war. Neben einigen Gemeinsamkeiten in Sachen Musik und Auslandserfahrung verbindet Host und Gast in dieser Episode die Begeisterung für Podcasts - unter anderem zu einem ganz bestimmten. Deshalb spielt Andrea Pauly mit Sebastian Heinrich das Spiel "A oder B oder weiter" - als Tribut an "Alles gesagt", den unendlichen Podcast von "Die Zeit". Und dabei kommt die Zerrissenheit des gebürtigen Bayern deutlich hervor.

Das MDR KLASSIK-Gespräch
Gender-Forscherin Beatrix Borchard

Das MDR KLASSIK-Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 13, 2019 38:16


Die Clara Schumann-Expertin und Forscherin in Sachen Musik und Gender Beatrix Borchard erzählt von der Künstlerin und Matriarchin Clara Schumann und wirft einen Blick auf unsere heutige, durchsexualisierte Zeit.

Mitternachtsreigen
#430 - Mit 80 Sachen

Mitternachtsreigen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2018 59:25


Mit 80 Sachen biegen wir heute um die Kurve. Ah, nein - mit 80er-Sachen, so stimmt's eher. Mit Sachen aus einer Ära, die in Sachen Musik unfassbar innovativ und unterhaltsam war, die immer noch zu unterhalten vermag und selbst Jahrzehnte später noch das eine oder andere Schmankerl entdecken lässt. Die unglaublich kreativen Joy Division, die unverkennbare Stimme des Mark Hollis von Talk Talk, die einzigartigen Pixies - aber auch die großen Hits wie "Take On Me", diesmal in einer Version, die ihr so wohl noch nicht gehört habt: da ist wieder so manches starke Stück dabei, das wir für euch herankarren.

UK-Charts in 60 Sekunden
Es gibt eine neue Nummer Eins!

UK-Charts in 60 Sekunden

Play Episode Listen Later Oct 12, 2016 0:01


Es gibt eine neuer Nummer Eins in den UK-Charts. Wer das ist und was es sonst noch spannendes auf der Insel in Sachen Musik gibt, hörst du von KRONEHIT Moderator Christian Mederitsch hier:

gibt insel nummer eins uk charts sachen musik kronehit christian mederitsch
Runaways
Runaways #7 - Das X steht für Musik

Runaways

Play Episode Listen Later Apr 4, 2016 218:36


Mon, 04 Apr 2016 16:02:43 +0000 https://runaways.podigee.io/7-runaways-7-das-x-steht-fur-musik d55d354f0f1b3eb3b9798c07bb693635 In Runaways #7 stellen sich Caro und Marvin ihrer Vergangenheit in Sachen Musik. Wie hat Musik die beiden in ihrem bisherigen Leben begleitet? Alles sehr sehr persönlich - Es wird gesungen, es wird gelacht, geflucht. Wie immer also. Gespickt mit sehr vielen Anekdoten und zwei tollen Einspielern hoffen die beiden nur eins: Das ihr viel Spaß habt, denn wir hatten ihn. Ihr wollt nur ganz spezielle Sachen hören? Dann schaut euch die folgenden Timecodes an: 00:00:00 - Intro + Intros 00:17:34 - Caros erste Berührpunkte mit Musik 00:24:43 - Marvins erste Berührpunkte mit Musik 00:28:21 - Tokyo Hotel (Ich kann nicht fassen, dass ich das gerade wirklich schreibe) 00:33:17 - DSDS Staffel 1 00:38:21 - Musik mit einem bestimmten Ort verbinden 00:43:52 - Avril Lavigne ist seit 2003 tot & Klassenfahrten 00:57:54 - High School Musical 01:01:54 - Musikunterricht 01:16:54 - AMVs 01:21:36 - Der Musikgeschmack ändert sich 01:28:10 - Peinliche YouTube-Geschichte 01:31:31 - Gitarren-Geschichte 01:36:58 - Wie Caro zum Musik machen kam 02:02:20 - Einspieler: Manu (www.twitter.com/manuspielt) von InsertMoin (www.insertmoin.de) 02:10:00 - Marvin und der Deutschrap 02:23:12 - Quiz-Zeit! 02:34:40 - DJs sollten keine Konzerte spielen dürfen 02:37:10 - Caros meistgehörten Bands 02:48:49 - Konzerte 03:09:49 - Einspieler: Emkay (www.twitter.com/emkaaay) (super geheimes Geheimprojekt www.twitter.com/hassundspiele) 03:20:44 - Musik schafft Momente und beeinflusst die Laune 03:37:54 - "Okay, bevor wir anfangen, muss ich mich erst in Stimmung versetzen." Wenn euch der Podcast gefallen hat, besucht doch gerne einmal unsere Website: www.runaways.eu und supportet uns: - Nutzt doch einfach unseren Affilliate-Link bei Amazon. Ihr zahlt nicht mehr, wir freuen uns aber über die paar Cent an Provision. - Wenn euch die paar Cents zu wenig sind, dürft ihr uns auch gerne etwas von unseren Amazon-Wunschlisten schicken. - Wenn ihr beides nicht machen wollt, dann greift doch einfach auf die kostenlosen Arten uns zu supporten zurück: Erzählt euren Freunden von uns, folgt uns auf Twitter (www.twitter.com/runaways_cast) oder lasst eine Bewertung bei iTunes da! DANKE! 7 full no Runaways

Absolut Anita
Folge 174: "Retroalarm! Tschisi-Eis, Snake, PC-Modem und Co.! Bist du ein echter Retro-Fan?"

Absolut Anita

Play Episode Listen Later Feb 18, 2013 8:46


Felix aus Berlin ist ein echter Retro-Maniac und will die Telefonzelle zurück! Armin aus Fischamend schreibt auch heute noch old-school Briefe, Markus aus Wien spielte in seiner Kindheit mit Leidenschaft Nintendo, Sandro aus Leoben hat Smartphones satt und Armin aus Wien liebt Retro-Klassiker! Petra aus Villach stimmt sponan mit Anita das Sailormoon-Lied an und Thomas aus Graz ist in Sachen Musik ein echter Retro-Fan!

Promigeflüster
Promigeflüster 147 - André Rieu

Promigeflüster

Play Episode Listen Later Dec 19, 2009


Das Promigeflüster hatte kurz vor Weihnachten noch die Gelegenheit sich mit dem Geiger André Rieu zu treffen. Dabei haben wir interessante Neuigkeiten erfahren. 2009 wird für ihn ein ganz besonderes Weihnachtsfest. Und für 2010 ist er schon wieder um den ganzen Globus in Sachen Musik unterwegs. Und dann könnt ihr erfahren wie André Rieu den Nordpol erobern möchte. Weitere Infos unter: www.andrerieu.com

MacUnplugged
#5 - Musik...

MacUnplugged

Play Episode Listen Later Apr 13, 2007


Freitag und wir reden heute über Musik? oder auch nicht ?? :) Dazu auch eine USB-Tastatur mit integriertem iPod-Dock ? Razer ProType Außerdem in Sachen Musik , das was ich empfehlen kann.

musik dazu sachen musik