Podcasts about generationswechsel

  • 190PODCASTS
  • 329EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about generationswechsel

Latest podcast episodes about generationswechsel

Table Today
Neuaufstellung in der Niedersachsen-SPD

Table Today

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 23:20


In Niedersachsen hat Ministerpräsident Stephan Weil seinen Rückzug aus der Politik angekündigt. Die CDU fordert Neuwahlen. Der Vorsitzende der CDU Niedersachsen, Sebastian Lechner, kritisiert die geplante Amtsübergabe im Gespräch mit Michael Bröcker. Es sei kein Generationswechsel – „auch kein Neuaufbruch, sondern ein schlichtes Weiter-so der rot-grünen Politik für Niedersachsen. Und das ist keine gute Botschaft.“Der brandenburgische SPD-Wirtschaftsminister Daniel Keller hat sich gegen eine Nominierung von SPD-Parteichefin Saskia Esken für das neue Bundeskabinett ausgesprochen. „Wir haben das historisch schlechteste Wahlergebnis eingefahren. Saskia Esken sollte sich auch überlegen, ob sie Teil der neuen Bundesregierung sein muss – oder eben auch nicht.“Der SPD-Minister geht im Gespräch mit Michael Bröcker auf Distanz zu Tesla-Gründer Elon Musk. „Dass ich eine andere Position zu vielen politischen Themen habe als Elon Musk, muss ich nicht sagen.“Innenministerin Nancy Faeser hat von rückläufigen Flüchtlingszahlen berichtet. Ein Grund dafür sind offenbar die ausgeweiteten Grenzkontrollen – die Faeser zuvor lange abgelehnt hatte.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 28.03.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 2:26


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz bleibt Spitzenreiter Laut einer neuen Studie von Splendid Research bleibt die Allianz die bekannteste Versicherungsmarke Deutschlands. Überraschung im Image-Ranking: Die R+V verbessert sich um 5 Punkte und holt den Spitzenplatz bei Vertrauenswürdigkeit & Nachhaltigkeit. GDV fordert Einsatz privaten Kapitals zur Modernisierung der Infrastruktur Das neue Sondervermögen des Bundes ist laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ein wichtiger Schritt – jetzt müsse die Politik auch für mehr Öffentlich-Private Partnerschaften sorgen. Versicherer sehen Potenzial: Schon heute stecken 100 Mrd. Euro in Infrastrukturprojekten. BVK: Lob für Riester-Reform und Elementarpflicht, Kritik am Kostendeckel Der BVK sieht in den Ergebnissen der Koalitionsarbeitsgruppen Licht und Schatten: Gelobt werden Pläne zur Riester-Reform ohne Garantiezwang und mit weniger Bürokratie – kritisiert wird jedoch ein möglicher gesetzlicher Kostendeckel. Auch die Einführung einer Elementarschadenpflichtversicherung begrüßt der Verband – fordert aber Beratungspflicht bei möglichem Opt-out. Für die Rückversicherbarkeit sei eine staatliche Absicherung sinnvoll. Generationswechsel bei Union Investment Hans Joachim (Aki) Reinke übergibt nach 35 Jahren – davon 22 Jahre im Vorstand – zum 1. April 2026 den Vorsitz an André Haagmann. Reinke prägte die strategische Entwicklung des Asset Managers maßgeblich. Haagmann, seit 2022 im Vorstand, übernimmt künftig die Gesamtverantwortung für die Gruppe. Vanguard bringt neuen Renten-ETF auf den Markt Vanguard hat den „Vanguard Global Government Bond UCITS ETF“ aufgelegt. Der neue Fonds ergänzt das bestehende ETF-Angebot für festverzinsliche Anlagen und soll als weitere Kernkomponente in Anlegerportfolios dienen. Gelistet ist er unter anderem an der Deutschen Börse, der London Stock Exchange und der SIX Swiss Exchange. Sompo erhält Erstversicherungslizenz in Belgien und den Niederlanden Sompo hat die Genehmigung erhalten, in Belgien und den Niederlanden lokale Erstversicherungsverträge abzuschließen. Damit baut der Industrieversicherer seine Präsenz in Kontinentaleuropa weiter aus. Bereits heute ist Sompo in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und der Schweiz aktiv. Ziel sei es, mit lokalen Teams und globaler Expertise flexible Lösungen für komplexe Risiken zu bieten.

Der Animus Podcast
#818 GENERATIONSWECHSEL DEUTSCHRAP, WAHRHEIT VS BELIEBTHEIT UVM.

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 18:07


Alles zu Flaconi findest du hier:● Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 08.03.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 08.03.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 08.03.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 CHF.*● *Der Rabatt gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Ausgeschlossene Marken & Produkte: BYREDO, CHANEL, Creed, CliveChristian, DR. BARBARA STURM, Dyson, INITIO, Kevin.Murphy, MaisonFrancis Kurkdjian, Laboratorio Olfattivo, LES BAINS GUERBOIS, MaisonTahité, Liquides Imaginaires, Parfums de Marly, Miller et Bertaux, Sensai,XERJOFF, Roberto Ugolini,L'Oréal Professionnel Paris SteamPod 3.0 & 4.0.Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fondsgedanken
Familiengeführte Asset Manager: Ein Unternehmen, zwei Generationen

Fondsgedanken

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 50:30


Robert und Jonas Beer von Robert Beer Management GmbH sprechen mit uns über den Generationswechsel in inhabergeführten Vermögensverwaltungen und die damit verbundenen Herausforderungen. Diese Folge ist nicht nur für Mütter, Väter, Töchter und Söhne in der Finanzdienstleistungsindustrie interessant, sondern auch für alle, die mehr über systematische Anlagestrategien, Nachhaltigkeit und Lebenswege erfahren wollen.

Der Animus Podcast
#778 SHIRIN IST BI, GENERATIONSWECHSEL IM FEMALE RAP UVM.

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 31:11


Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fewo Butler Podcast | Mehr Erfolg mit Ferienwohnungen
Warum du 2025 mit Ferienwohnungen starten solltest

Fewo Butler Podcast | Mehr Erfolg mit Ferienwohnungen

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 29:24


Wenn du lernen willst, wie du ein eigenes Airbnb Business aufbauen kannst, vereinbare hier ein kostenloses Erstgespräch mit uns: https://fewo-butler.com/?utm_source=youtube Wie man ein automatisiertes Ferienwohnungsgeschäft aufbaut, die perfekte Preisstrategie findet und welche Fehler man besser nicht machen sollte und welche wir gemacht haben, das erzählen wir dir auf diesem Youtube - Kanal rund um das Thema möblierte Vermietung. Zeitstempel: 00:00:00 - Begrüßung und Setting 00:01:27 - Warum 2025 der perfekte Zeitpunkt für Airbnb ist 00:02:25 - Umsatzerfolge und aktuelle Entwicklungen im Tourismus 00:04:29 - Einsatz von KI für effizienteres Hosting 00:10:01 - Digitalisierung vs. traditionelle Vermietungsansätze 00:13:33 - Chancen durch Generationswechsel und Optimierungspotenzial 00:14:42 - Rechtliche Klarheit und neue Regulierungen 00:18:26 - Wohnraumdebatte und die Realität in Städten 00:22:02 - Registrierungsprozesse und rechtliche Anforderungen 00:25:15 - Einladung zur Kooperation mit neuen Objekten 00:25:40 - Fazit: Warum jetzt starten und Ausblick auf 2025

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 20.01.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 2:51


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: 55 Millionen Euro pro Jahr für Skiunfälle Skifahren ist nach dem Fußball die verletzungsanfälligste Sportart. Jeder fünfte Unfall passiert auf Ski. Das geht aus aktuellen Zahlen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor. Auf Fußball entfällt rund ein Drittel der gemeldeten Sportunfälle. Gemessen an den finanziellen Folgen sind Skiunfälle am schwerwiegendsten. „Ein einzelner Schaden beläuft sich im Schnitt auf 7.900 Euro“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. „Keine andere Sportart verursacht solch hohe Folgekosten.“ Insgesamt geben die privaten Unfallversicherer durchschnittlich 55 Millionen Euro pro Jahr für Skiunfälle aus. CGPA Europe verbessert Versicherungsbedingungen CGPA Europe erweitert prämienneutral die Bedingungen der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung „All Risk Michaelis Cover“. Neue Leistungen gelten automatisch für Bestandskunden und umfassen unter anderem Verbesserungen bei der bAV-Vermittlung, eine Vorversicherungs-Garantie für alle Erlaubnisbereiche sowie eine erweiterte Betriebshaftpflicht. Generationswechsel bei degenia/DMU Christoph Meese und Stefan Scheel haben ab dem 1. Januar 2025 die Prokura der degenia Versicherungsdienst AG übernommen und erweitern die Geschäftsführung der DMU. Die beiden Maklerbetreuer, seit 2015 im Unternehmen tätig, verantworten künftig die Bereiche Marketing, Vertrieb, Produktentwicklung und Personal. Deutsche legen Wert auf finanzielle Sicherheit Laut einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Postbank legen 80 % der Deutschen regelmäßig Geld beiseite. Für 37 % der Sparer vermittelt Sparen ein gutes Gefühl, während 35 % es als notwendig erachten. Der Grundsatz „erst sparen, dann kaufen“ gilt für 77 % der Bundesbürger. Jüngere Deutsche sind hingegen flexibler: 24 % der 18- bis 24-Jährigen konsumieren auch mal vorab und sparen später. Geldvermögen der Deutschen erreicht erstmals über neun Billionen Euro Das Geldvermögen der Privathaushalte in Deutschland stieg im dritten Quartal 2024 laut Bundesbank erstmals auf über neun Billionen Euro. Mit einem Zuwachs von knapp 200 Milliarden Euro liegt das durchschnittliche Vermögen je Einwohner bei rund 108.000 Euro. Während zehn Prozent der Haushalte mehr als 70 Prozent des Vermögens besitzen, verfügt die Hälfte der Deutschen über keinerlei Rücklagen. Umschuldung spart über 1.300 Euro Ratenkredite sind laut Verivox so günstig wie seit anderthalb Jahren nicht mehr, mit Sparpotenzialen von über 1.300 Euro durch Umschuldung. Kreditnehmer mit hohen Zinssätzen können durch niedrigere Durchschnittszinsen von 6,45 Prozent ihre Kreditkosten erheblich senken. Selbst bei Vorfälligkeitsentschädigungen bleibt das Einsparpotenzial oft deutlich über 1.000 Euro.

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#201 Nachwuchsgewinnung im Handwerk und ehrenamtliche Arbeit mit Verantwortung. Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Kai Hofmann

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 37:12


Seit der Gründung im Jahr 1995 hat sich bei Elektro Kai Hofmann viel getan: Vom kleinen Start-up als Ein-Mann-Elektrobetrieb zu einem erfolgreichen Unternehmen mit 15 Mitarbeitern und einem Firmensitz in einer über 100-Jahren alten Industriehalle Der innovative Elektrofachbetrieb mit Schwerpunkt Smart-Home/intelligentes Haus aus Düsseldorf begeistert nicht nur mit handwerklichen Leistungen, sondern auch mit seiner ganz eigenen Erfolgsgeschichte. In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Kai Hofmann, Gründer und Geschäftsführer von Elektro Kai Hofmann, Obermeister der Elektoinnung und stellvertretender Kreishandwerksmeister, drüber wie alles begann. Wie heute junge Menschen für das Handwerk gewonnen und begeistert werden. Und was dabei Elektro Kai Hofmann anders- und ausmacht. Dabei beleuchten die Beiden welche Wege/Aktivitäten dazu nötig sind, um Nachwuchs für die handwerkliche Ausbildung zu gewinnen. Was heute anders ist bzw. was den jungen Menschen aber auch den Altgesellen und Alttechnikern wichtig ist in Hinblick auf den Generationswechsel und die Vermittlung von Wissen. Und warum das Handwerk eine so wichtige Rolle beim Klimaschutz und Energiewandel spielt. Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.

SAP Basis & Security
Übermalt | Perspektive SAP IT – Dezember 2024

SAP Basis & Security

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 2:59


10 Jahre in der Internetwirtschaft sind ja gleich mehrere Generationswechsel. Das Urgestein Facebook war 2012 noch „in“ und kämpfte mit einem Schwund der internen Vision. Helfen sollte ein kleines rotes Buch, dass Mitarbeiter auf den richtigen Weg einschwört. Inklusive mahnender Worte, die auch auf andere Unternehmungen passen.

Wo sind denn alle?
Episode 26: Betty & Micha Magel von den Kammerspielen

Wo sind denn alle?

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 193:57


Betty, die nach Stationen in Berlin und Potsdam zurück in ihre Heimatstadt kam, und Micha, der von Magdeburg aus seine Theaterkarriere startete, sind nicht nur beruflich, sondern auch privat ein eingespieltes Duo. Beide engagieren sich leidenschaftlich für die Kammerspiele Magdeburg und gestalten die kulturelle Zukunft der Stadt aktiv mit. Wir sprechen darüber, was die Stadt Magdeburg für sie bedeutet, wie sie sich beruflich und kreativ ergänzen und was ihre Vision für ein neues Theaterhaus ist, dessen Grundstein vor Kurzem gelegt wurde. Dabei geht es um Herausforderungen, Verluste und den Generationswechsel innerhalb der Kammerspiele, aber auch um neue Ideen und die Frage, wie man ein eigenes Theaterhaus mit Leben füllt. Natürlich kommen auch private Einblicke nicht zu kurz: Lieblingsorte in Magdeburg, kreative Bandprojekte wie Betty oh Boy sowie der Balanceakt zwischen Familienleben und Kulturarbeit. Ein spannendes Gespräch über Liebe zur Kunst, die Bedeutung von Netzwerken und das gemeinsame Arbeiten an großen Träumen. Danke Betty und Micha, dass ihr da wart und so offen mit uns über alles gesprochen habt.

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t
Intels Desktop-CPU Core Ultra 200S | Bit-Rauschen 2024/24

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 53:44


Generationswechsel bei Desktop-Prozessoren von Intel: Chiplets und TCMC-N3-Fertigung steigern die Effizienz – aber auch die Leistung? Podcast-Folge 2024/24.

Chefsache – der GZ-Podcast
Chefsache #16 | Gabriele Römer - Geschäftsführer Haaner Felsenquelle

Chefsache – der GZ-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 34:34


In der 16. Episode unseres GZ-Podcast "Chefsache" haben wir Gabriele Römer am Mikrofon. Die 75-Jährige ist seit mehr als 47 Jahren in der Geschäftsführung des Mineralbrunnens Haaner Felsenquelle im Bergischen Land tätig. Sie hat das Thema "Nachfolgeregelung" zur absoluten Chefsache erklärt. Aus gutem Grund. Denn die 75-jährige Unternehmerin weiß aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, wenn kein Plan für die Nachfolge im Unternehmen vorliegt. Ihre Eltern hätten sich gewünscht, dass der Bruder mal den elterlichen Betrieb übernimmt, schließlich hatte er ein betriebswirtschaftliches Studium absolviert. Gabriele Römer hingegen studierte Pharmazie und war eigentlich auf dem Weg, Apothekerin zu werden. Bis der Hilferuf aus dem Elternhaus kam, ob sie nicht doch Interesse hätte, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Haaner Felsenquelle zu werden. Pflichtbewusst, wie Gabriele Römer bis zum heutigen Tag ist, wechselte die damals 28-Jährige vom Pharmazie- zu einem BWL-Studium, um sich das kaufmännische Rüstzeug für das traditionsreiche Familienunternehmen zu holen. Zusammen mit ihrem Mann Helmut Römer, einem früheren Getränkefachgroßhändler, übernahm Gabriele Römer im Jahr 1977 das Ruder in der Firma, welches sie bis heute noch in ihren Händen hält, um das eine oder andere Mal gegenzusteuern. Aber nur, wenn es ihre Söhne Thomas und Stephan ausdrücklich wünschen. Schließlich sollte es ihren Kindern nicht so ergehen, wir ihr, die bis 1993 unter der Skepsis ihres Vaters David Albrecht leiden musste. Sie wollte ihre eigene Nachfolge fair und vor allem rechtzeitig regeln. Zu Gabriele Römers Glück haben die Söhne Thomas und Stephan aus freien Stücken bereits leitende Funktionen im Unternehmen übernommen und gestalten so einen reibungslosen Generationswechsel. Die Wahrung der Unternehmenstradition und ein starker familiärer Zusammenhalt stehen bei den Römers im Vordergrund. Alles andere als selbstverständlich. Die Familienoberhäupter agieren mit Weitsicht und viel Empathie. Dabei wenden sie den einen oder anderen Kniff an, um Konflikte neutral zu lösen. Wie Generationswechsel à la Haaner Felsenquelle geht, hören Sie nun in diesem offenen, leidenschaftlichen und grundehrlichen Podcast mit Gabriele Römer. Bleiben Sie neugierig!

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
Luthe exklusiv: So hat Bochum eine Chance gegen Bayern

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 45:04


Im Mai hat Andreas Luthe den VfL Bochum vor dem scheinbar sicheren Bundesliga-Abstieg bewahrt. Der Torwart stand in der Relegation gegen Fortuna Düsseldorf zwischen den Pfosten, als das Wunder geschah: Seine Mannschaft drehte im Rückspiel das 0:3 aus dem Hinspiel und rettete sich ins Elfmeterschießen, wo Luthe in seinem allerletzten Profispiel zum Helden aufstieg. Die Sorgen sind seitdem nicht kleiner geworden. Der VfL Bochum ist aktuell mit nur einem Punkt aus sieben Bundesliga-Spieltagen Tabellenletzter und trennte sich unter der Woche von Trainer Peter Zeidler und Sportchef Marc Lettau. Andreas Luthe verfolgt aus der Ferne, was seine ehemalige Mannschaft so treibt, und kann im Fever Pit'ch nicht verhehlen: Auch er macht sich Sorgen um seinen Ausbildungsverein. Denn der nächste Gegner ist der FC Bayern, der mit viel Wut im Bauch von der Blamage in Barcelona (1:4) nach Bochum reist. Aber Luthe weiß aus seiner VfL-Zeit sehr genau, wie man Bayern schlägt. Im Fever Pit'ch Podcast spricht Andreas Luthe, inzwischen 37, maximal offen über die VfL-Chancen im Abstiegskampf und seine persönliche Karriere nach der Karriere. Und natürlich erzählt er, wie das Wunder in der Relegation möglich wurde. TakeawaysAndreas Luthe hat eine tiefe emotionale Bindung zum VfL Bochum. Die Bundesliga ist für den VfL Bochum ein Geschenk. Emotionale Distanz ermöglicht eine andere Perspektive auf die Situation des Vereins. Mentale Stärke ist entscheidend für den Erfolg im Fußball. Wirtschaftspsychologie kann im Sport angewendet werden. Die Mischung aus verschiedenen Persönlichkeiten im Team ist wichtig. Luthe war immer bereit, Verantwortung zu übernehmen. Die Vorbereitung auf die Karriere nach dem Fußball begann früh. Luthe arbeitet jetzt als Coach für mentale Stärke. Die Erfahrungen aus der Profikarriere sind wertvoll für die Wirtschaft. Andreas Luthe spricht über den Generationswechsel im Profifußball. Die Unterstützung der Vereine für Spieler in der Transition ist entscheidend. Emotionale Intelligenz sollte bereits bei Kindern gefördert werden. Luthe hat eine Organisation gegründet, die sich mit emotionaler Intelligenz beschäftigt. Augsburg bietet viele Vorteile für Luthe. Mentale Stärke ist entscheidend für den Erfolg im Fußball. Der VfL Bochum hat das Potenzial für Überraschungen. Psychologische Arbeit ist im Fußball noch nicht weit verbreitet. Strategische Teamentwicklung ist in der Wirtschaft normal, im Fußball jedoch nicht. Luthe erwartet eine Reaktion des VfL Bochum im kommenden Spiel gegen Bayern. Chapters00:00 Einführung und aktuelle Situation beim VfL Bochum 02:46 Emotionale Bindung und Spielerperspektive 05:55 Mentale Stärke und Wirtschaftspsychologie 08:58 Karrierehöhepunkte und persönliche Entwicklung 12:01 Vorbereitung auf die Karriere nach dem Fußball 15:01 Aktuelle Tätigkeit und Coaching im mentalen Fokus 17:57 Erfahrungen aus der Profikarriere und deren Bedeutung 20:55 Übergang in die Wirtschaft und Herausforderungen 24:35 Generationswechsel im Profifußball 28:38 Emotionale Intelligenz bei Kindern 30:49 Der Weg zum Profi und die Entscheidung für Augsburg 33:58 Mentale Stärke im Fußball 40:46 Psychologische Arbeit im Fußball 43:36 Ausblick auf das kommende Spiel gegen Bayern

Startup - Jetzt ganz ehrlich
Generationswechsel: So gelingt Unternehmensnachfolge - mit Dina Reit (SK Laser)

Startup - Jetzt ganz ehrlich

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 44:49


Das eigene Unternehmen übergeben an die nächste Generation: Für die meisten Unternehmer ist das der eine große Wunsch. Der wird in Deutschland in letzter Zeit immer seltener erfüllt. Der Grund: Potenzielle Nachfolger sind rar. Aber es gibt sie, die Beispiele, bei denen es klappt und das sogar besser als gedacht.Dina Reit tat sich lange schwer damit, in die Firma ihres Vaters einzusteigen, er dachte schon an einen Verkauf seiner Laserfirma SK Laser. Doch dann probiert es die Anfang 30-Jährige und findet ihre Passion im Maschinenbau. Dort, wo Chefinnen immer noch extrem rar sind. Sie wird sogar zur Laser-Influencerin. Bei LinkedIn sehen ihr mehr als 50.000 Menschen dabei zu, wie sie Avocados, Fußbälle oder Torten lasert und über die Chancen und Herausforderungen im Mittelstand spricht. Wie die eigenen Mitarbeiter auf sie und ihre Social-Media-Aktivitäten reagiert haben, warum sie dadurch neue Kunden gewinnt, welche Herausforderungen es bei der Nachfolge im Familienunternehmen gibt und warum Social Media eine Super-Power des Mittelstands sein kann, das verrät Sie im Podcast."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Anett Moritz über DDR-Hotellerie und ihren Jakobsweg #89

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 69:23


Die FDGB-Feriendienst-Häuser waren in der gesamten Deutschen Demokratischen Republik verteilt. In ihnen durften sich Werktätige durch subventionierte Urlaubsreisen von der Planwirtschaft erholen ;-) Ganze 300 Mark kosteten damals 12 Tage Vollpensionsurlaub. Im Hotel Neptun in Warnemünde reichte dieses Geld allerdings oft nicht für diesen Zeitraum. Denn in diesem Luxushotel ging nicht nur die Stasi ein und aus, sondern auch die Westtouristen. Und diese wurden die dringend benötigten Devisen aus der Tasche gezogen. Dies war dem Staat wichtiger als die Erholung der einheimischen Bevölkerung. Allein dieser Part kurz vor der Wende, von Anett munter beschrieben, ist schon spannend anzuhören. Nach der staatlichen Einheit wurde es aber auch nicht langweiliger. In ihrem Heimatörtchen Prerow verbrachte Anett 10 Jahre in zwei Hotels und arbeitete sich bis zur Geschäftsführerin vor. Danach rief Potsdam mit dem gleichnamigen Landhotel. Gerne wäre sie in diesem geblieben, aber es kam bekanntlich anders: Seit 2005 ist Anett selbstständige Unternehmensberaterin mit Moritz Consulting. Mit dieser bietet sie so viele Dienstleistungen an, dass einem schwindelig wird. Besonders am Herzen liegt Anett Moritz dabei die Führungskraftschwäche in der Hotellerie. "Wir haben keinen Fachkräftemangel, sondern enorme Führungsdefizite..." ist dabei ein Teil eines Zitats von ihr. Diese Herausforderung nimmt sie inzwischen gemeinsam mit ihrem Sohn Paul-Philipp an und kassiert dabei gleich das Thema 'Nachfolgeregelung'! Tja und damit Anett auch weiterhin frisch, fromm, fröhlich, frei dabei bleiben kann, ist sie mit ihrer besten Freundin den Jakobsweg von Porto nach Santiago de Compostela gewandert. So schön dieser mit vielen einschneidenden Erlebnissen auch war; die 'Arbeit' mit sich selbst fing erst danach an... Gutes Hören bei Episode Nr. 89; die mit einer, die Liebe an den Füßen sowie das Herz (auch) auf der Zunge trägt...

ZKS Boxestopp - de Vereinssportcast
Staffelstabübergabe – Die Kunst der Nachfolgeplanung im Sportverein

ZKS Boxestopp - de Vereinssportcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 20:57


In der Welt des Sports sind Veränderungen an der Spitze eines Vereins unvermeidlich, sei es durch den Rückzug langjähriger Vorstandsmitglieder oder den natürlichen Generationswechsel. Dieser Übergang von einer Ära zur nächsten, von erfahrenen Händen zu neuen Talenten, ist jedoch weit mehr als nur eine zeremonielle Handlung. Vielmehr stellt er eine Herausforderung dar, in der die nahtlose Fortführung von Traditionen und Werten des Vereins genauso wichtig ist wie die Förderung von frischem Wind und innovativem Denken. Das dazugehörige Infodossier findest du ⁠hier⁠.

SRF Musikwelle Brunch
25 Jahre World Band Festival

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 57:10


Das World Band Festival im KKL Luzern feiert sein 25-Jahre Jubiläum. Ein Generationswechsel ist teilweise schon vollzogen, andernorts kündet er sich an. «Beim Luzerner Stadtrat bin ich damals auf offene Ohren gestossen», erinnert sich noch World Band Festival-Direktor Werner Obrecht an sein Vorsprechen. Sein Anliegen, ein internationales Blasmusik-Festival zu gründen, war sehr ambitioniert. Anlass dazu gab ihm die Eröffnung des grandiosen Konzertsaals KKL. «Der musste doch unbedingt auch durch Blasorchester und Brassbands bespielt werden!» Facettenreiches Programm 25 Jahre sind mittlerweile vergangen und das Festival wurde von ursprünglich vier auf neun Tage verlängert. Es finden Konzerte mit über 1000 Musikerinnen und Musikern aus aller Welt statt. Präsentiert wird Blasmusik in allen Facetten. Generationswechsel im Gange Gleichzeitig kündigt sich ein Generationswechsel an, der schon im Gange ist. Mit Sabrina und ihrem Cousin Christof Obrecht bleibt die Verantwortung in der Familie. Noch Festival-Direktor Werner Obrecht ist glücklich: «Es ist alles eingefädelt. Ich habe grosses Vertrauen in unsere Nachfolge».

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic
Club Kultur #116 | "Ein sanfter Generationswechsel im Sass"

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 37:59


In dieser Episode spricht Rudi Wrany mit der neuen Programmkuratorin des Sass, Anni Herzer, und dem scheidenden Verantwortlichen Nick Jacobs. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf eine nahezu friedliche Wachablösung, die Beweggründe dahinter und die zukünftige programmatische Ausrichtung des Clubs. (superfly.fm)

Auf ein Glas…
Martin Kerpen – Der Ring 1899 Mosel

Auf ein Glas…

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 34:04


Am 29. April 1899 taten sich an der Mittelmosel sieben Weingüter zusammen und gründeten die Vereinigung der Weinbergsbesitzer der Mittelmosel. 125 Jahre später feierten die Nachfolger Jubiläum – unter neuem Namen, aber im gleichen Geist. Der Ring 1899 Mosel  heißt der Verein jetzt, hat derzeit 39 Mitglieder aus dem gesamten Anbaugebiet Mosel (also inklusive Saar und Ruwer und bis hinunter zur Terrassenmosel) und hat hauptsächlich immer noch eins im Sinn: Qualität. Die älteste Wein­versteigerungs­gesell­schaft Deutschlands weiß aber nicht nur um die Mühen der Arbeit in den steilen Schieferlagen, sondern vermag auch die Ergebnisse der Plackerei zu schätzen: am Festabend gab es 125 Weine aus den Mitgliedsbetrieben… Am Morgen vor dem Festakt besuchten Mitglieder der Vereinigung deutschsprachiger Weinpublizisten – Weinfeder das Weingut Kerpen. Dessen Seniorchef Martin ist seit 2010 Vorsitzender des Rings, der vielen Weinkennern besser noch als Bernkasteler Ring bekannt ist. Mit ihm unterhielt ich mich draußen im Garten – mit Blick auf die Mosel und die Wehlener Sonnenuhr. Warum sich die Winzer den neuen Namen gaben, verrät Martin Kerpen auch – und so ganz nebenbei reden wir natürlich auch über den Wechsel im Weingut, denn seit Januar 2024 hat Matthias Kerpen das Weingut seines Vaters übernommen und leitet den Betrieb jetzt gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Vivien Gohr. Mehr bei den STIPvisiten! Kapitel: [00:00:00] Start [00:02:48] warum haben die bloß den eingeführten Namen geändert? [00:04:43] Gibt es den Ring bald auch für andere Regionen? [00:05:59] Große Gewächse gibt's nicht nur beim VDP – eine eigene Geschichte [00:12:53] wie funktioniert eine Weinversteigerung? [00:18:42] Stichwort: Mythos Mosel („eine geniale Idee der Jungwinzer“) [00:24:17] Generationswechsel beim Weingut Kerpen

#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße
Zwischen Tradition und Innovation: Unser Erfolgsweg, Gerda Söhngen & Christian Schmidt

#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 29:37


In dieser Folge nehmen dich Gerda Söngen und Christian Schmidt, die dynamischen Geschäftsführer der Keil GmbH, mit auf ihre spannende Reise vom klassischen Familienunternehmen hin zu einem modernen Hidden Champion. Erfahre, wie die beiden mit einer Mischung aus Mut, Authentizität und frischen Vertriebsstrategien ihr Unternehmen auf den Kopf gestellt haben. Sie teilen ihre Höhen und Tiefen, sprechen offen über die Herausforderungen der Nachfolge und geben wertvolle Einblicke in ihre einzigartige „Keiler-Mentalität“. Perfekt für alle, die Inspiration für Führung, Unternehmenskultur und moderne Vertriebsansätze suchen!

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie
Praxis-Beispiel: Ängste bei Abhängigkeiten im Generationswechsel

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 0:55


Praxis-Beispiel: Ängste bei Abhängigkeiten im Generationswechsel #hpadeutschland #dirkschippel #psychotherapie #generationswechsel #abhängigkeitenSubscribe to Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie on Soundwise

New Work. New Rules.
#80 Kernsysteme der Zukunft: IBM & Microsoft im Fokus. | Lass uns heute dein Geschäft für ein sorgenfreies Morgen optimieren.

New Work. New Rules.

Play Episode Listen Later Aug 3, 2024 61:22


97 Der WIFI Wien Podcast
Lehrling Generation Z

97 Der WIFI Wien Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 53:29


[Lehrberuf : Junior Skills : Fit 4 Future] Der Ruf der Lehre hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert und erlebt durch den Generationswechsel einen zusätzlichen Wandeln. Die vielbesagte Generation Z, ihre Wünsche und ihr Selbstverständnis werden in dieser Episode von Sylvia Unger und Michaela La Marca beleuchtet. Und so viel sei verraten: Unsere beiden Gäste sehen in unseren Nachwuchsfachkräften vorwiegend Potenziale und Freude am Tun. [Bios] MICHAELA LA MARCA war viele Jahre als HR Managerin, Ausbildungs- und Personalentwicklungsleiterin in verschiedenen namhaften Unternehmen tätig. Heute ist sie Eigentümerin der Boutiqueberatung „Die Ausbilder!nnen“ und gibt ihre Expertise als Trainerin und Beraterin weiter. Sie begleitet mittelständische und große Unternehmen bei der Umsetzung von Personalprozessen. Als Lehrgangsleiterin im Wifi Wien entwickelt sie gemeinsam mit der Produktmanagerin ihr Herzensprojekt, das Ausbildertraining, stets weiter und unterrichtet selbstverständlich auch in allen Formaten des Ausbildertrainings. Frau La Marca arbeitet als freie Mitarbeiterin des ibw an Projekten rund um die duale Ausbildung und ist Juryvorsitzende des Staatspreises Fit for Future. SYLVIA UNGER ist Selbstständige Unternehmensberaterin, Mental- und Kommunikationstrainerin sowie Systemischer Coach. Sie spezialisiert sich auf Kommunikation, mentale Stärke, Resilienz, Beschwerdemanagement, Teamtraining, Selbstoptimierung und Führungskräfteentwicklung. Mit ihrer Erfahrung als ehemalige Hoteldirektorin bringt sie umfassendes Wissen in Management, Organisationsentwicklung und Mitarbeiterführung mit. Besonders am Herzen liegt ihr die Förderung und Entwicklung von Lehrlingen und jungen MitarbeiterInnen. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Trainings ist das generationsübergreifende Arbeiten in Teams. [Links] Michaela La Marca http://http://www.lamarca.at/ Sylvia Unger https://leichtlaecheln.at Staatspreis https://www.bmaw.gv.at/Ministerium/Staatspreise/Beste-Lehrbetriebe.html Aus- und Weiterbildung https://www.wifiwien.at/ausbildertraining [Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 28.06.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 3:41


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Generali: Giovanni Liverani legt Mandat niederBei der deutschen Generali gibt es einschneidende Veränderungen im Vorstand. Giulio Terzariol ist seit dem 27. Juni 2024 neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Generali Deutschland AG (GD AG). Er folgt auf Giovanni Liverani (60), der sein Mandat niedergelegt hat. Stefan Lehmann (51), bisher CEO der Generali Deutschland AG, übernimmt zudem den Vorsitz im Aufsichtsrat der Generali Deutschland Lebensversicherung und Generali Deutschland Versicherung AG. Uli Rothaufe wird neuer CEO der Generali Deutschland Lebensversicherung AG und Roland Stoffels neuer CEO der Generali Deutschland Versicherung AG. Die Haftpflichtkasse tauscht Vorstandsteam ausDie Haftpflichtkasse und Vorstandschef Roland Roider gehen bald getrennte Wege. Der 61-Jährige hat seinen vorzeitigen Rückzug beim Maklerversicherer zum Ende dieses Jahres angekündigt. Darüber berichtet das Fachportal "AssCompact". Im Zuge dessen habe der Aufsichtsrat den richtigen Zeitpunkt gesehen, den Generationswechsel im Vorstand zu vollziehen. Resultierend daraus habe sich das Gremium mit Torsten Wetzel und Rolf Saalfrank einvernehmlich auf eine vorzeitige Beendigung ihrer Verträge geeinigt. Dem Versicherer werde ab dem 1. Januar 2025 eine neue Vorstandsmannschaft vorstehen. Der Nachbesetzung stehe unmittelbar bevor. Hannoversche erweitert VorstandDie Hannoversche Lebensversicherung erweitert den Vorstand um ein weiteres Mitglied: Martin Heinen wird zum 1. August 2024 zum Vorstandsmitglied der Hannoversche Lebensversicherung AG bestellt. In dieser Funktion verantwortet er das neu gegründete Ressort Produkte und Betrieb. In diesem Zusammenhang wird auch die Digitalisierung im Kontext der Produktentwicklung im Vorstand abgebildet. Zudem wird Sebastian Karger mit Wirkung zum 1. August 2024 zum Generalbevollmächtigten der WAVE Management AG, der Assetmanagement-Gesellschaft der VHV Gruppe, ernannt. Bundesfinanzministerium veröffentlicht ReferentenentwurfDas Bundesfinanzministerium hat den Entwurf einer Sechsten Verordnung zur Änderung von Verordnungen nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz veröffentlicht. Die Verordnung sieht eine Anhebung des Höchstrechnungszinses in der Lebensversicherung und die entsprechende Anpassung für Pensionsfonds vor. Außerdem soll die Verordnung die absoluten Untergrenzen für die Mindestkapitalanforderung von Versicherungsunternehmen aufgrund einer Bekanntmachung der Europäischen Kommission aktualisieren. Im Rahmen dieser Verordnung sollen nur diese Änderungen vorgenommen werden. Führungswechsel bei BridgeBeim Spezialisten für Finanz-IT-Systeme Bridge ITS GmbH mit Sitz in Dresden übergibt der langjährige COO Christian Bohner ab Juli 2024 die Führungsaufgaben an Andreas Rudischhauser und Oskar Hallier. Rudischhauser ist bei Bridge bisher Technischer Direktor, Hallier ist verantwortlich für die strategische Produktentwicklung. Beide übernehmen nun auch Bohners Aufgaben in Unternehmensführung, Vertrieb und Außenkommunikation. Canada Life verschenkt eine Dread-Disease-VersicherungDer Lebensversicherer Canada Life feiert gleich mehrere Geburtstage. Als Dankeschön sollen deshalb Kunden beim Abschluss der Tarife Generation private plus, Generation basic plus, Berufsunfähigkeitsschutz und Premium Grundfähigkeitsschutz eine Dread-Disease-Versicherung mit einem Versicherungsschutz in Höhe von 20.000 Euro für die Laufzeit von einem Jahr geschenkt bekommen. Der Aktionsraum startet am 1. Juli und gilt ein halbes Jahr.

FROM THE GREENHOUSE
IPM ESSEN Aussteller Mediflora - mediterraner Pflanzenhandel mit Zukunft

FROM THE GREENHOUSE

Play Episode Listen Later May 31, 2024 37:09


In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt von Mediflora mit dem Gründer Georg Lehrhuber und seiner Tochter und Nachfolgerin in der Geschäftsführung, Kathrin Weber.

Im Spielekeller
#118 Mobile E-Sports und ESL Historie, mit Simon Eicher

Im Spielekeller

Play Episode Listen Later May 28, 2024 82:09


In Episode #118 ist Simon Eicher zu Gast Im Spielekeller! Er ist Director Game Ecosystems Mobile bei der ESL FACEIT Group. Er ist also für den Geschäftsbereich des Mobile E-Sports bei EFG zuständig. Bevor er anfang 2023 zu diesem Job kam, war er bereits ca. 18 Jahre lang als Producer, Produktionsleiter und Prokurist bei der ESL tätig. Seit den Anfangstagen der ESL hat er maßgeblich zur Entwicklung des Turnierveranstaltes beigetragen. In der ersten Hälfte der Folge spricht Simon mit Chris und Dennis zum einen über seine Historie mit der ESL. Wie sah das E-Sports Ökosystem Anfang der 2000er Jahre aus? Wie entstanden in Deutschland die ersten richtigen E-Sports Übertragungen? Wie hat die ESL das Thema über die Jahre vorangetrieben? In der zweiten Hälfte geht es um Simons aktuellen Job und die Entwicklung der globalen Mobile E-Sports Szene. Warum sind Mobile Games und Mobile E-Sports in Europa nicht so relevant wie in Asien oder Südamerika? Wie wirkt sich der aktuelle Generationswechsel darauf aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen traditionellem E-Sport und Mobile E-Sport?

Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting
#042 - Personalentwicklung und Generationswechsel im Handwerk

Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting

Play Episode Listen Later May 7, 2024 22:57


Willkommen zu einer weiteren Ausgabe unseres Podcasts – Unternehmer, Handwerker, Mensch. Johannes Gronover und Hanna, besprechen in diesem zweiten Teil das wichtige Thema Altersstrukturanalyse und Perspektiven in Handwerksunternehmen. In einer Welt, wo Wandel die einzige Konstante ist, müssen Unternehmen geschickt und proaktiv mit dem Thema Personalentwicklung umgehen und sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter für zukünftige Herausforderungen gut gerüstet sind.Sie erörtern die Bedeutung der Altersstrukturanalyse als Tool zur Identifizierung zukünftiger Generationswechsel und zur Bestimmung möglicher Bildungsbedürfnisse. Außerdem untersuchen sie verschiedene Weiterbildungsstrategien, wie Unternehmen Wachstum fördern und ihre Mitarbeiter dabei unterstützen können, ihre Fähigkeiten in Einklang mit den Unternehmenszielen zu entwickeln.

HRM-Podcast
Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting: #042 - Personalentwicklung und Generationswechsel im Handwerk

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2024 22:57


Willkommen zu einer weiteren Ausgabe unseres Podcasts – Unternehmer, Handwerker, Mensch. Johannes Gronover und Hanna, besprechen in diesem zweiten Teil das wichtige Thema Altersstrukturanalyse und Perspektiven in Handwerksunternehmen. In einer Welt, wo Wandel die einzige Konstante ist, müssen Unternehmen geschickt und proaktiv mit dem Thema Personalentwicklung umgehen und sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter für zukünftige Herausforderungen gut gerüstet sind.Sie erörtern die Bedeutung der Altersstrukturanalyse als Tool zur Identifizierung zukünftiger Generationswechsel und zur Bestimmung möglicher Bildungsbedürfnisse. Außerdem untersuchen sie verschiedene Weiterbildungsstrategien, wie Unternehmen Wachstum fördern und ihre Mitarbeiter dabei unterstützen können, ihre Fähigkeiten in Einklang mit den Unternehmenszielen zu entwickeln.

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
#166: Brasseler / Komet | Wer steht hinter dem Unternehmen?

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte

Play Episode Listen Later May 3, 2024 59:58


In dieser Folge begrüße ich Stephan Köhler, den Sprecher der Unternehmensleitung der Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG, die als das Unternehmen hinter Komet Dental bekannt sind. Die Highlights: ➡️ Stephan Köhlers Werdegang und Entscheidungsfindung für eine Karriere in der Unternehmensberatung, weg vom großen Namen hin zu einem Start-up und später in die Medizintechnik. ➡️ Die einzigartige Positionierung und das Geschäftsmodell der Gebrüder Brasseler, inklusive ihres Beitrags zur Medizintechnik, sowie ihre globale Reichweite. ➡️ Das feierliche 100-jährige Jubiläum der Firma und die Bedeutung von Mitarbeiterverbundenheit und Unternehmenskultur. ➡️ Seine Sicht auf die Herausforderungen und die Zukunft von Familienunternehmen unter Aspekten wie Strategie und Generationswechsel. ➡️ Die Diskussion um Resilienz in Krisenzeiten, die Bedeutung von technologiegetriebener Innovation und internationaler Positionierung, sowie die Wichtigkeit einer starken Unternehmenskultur. Wenn ihr mehr zu den Prinzipien und Praktiken wissen möchtet, die die Gebrüder Brasseler zu einem solchen Erfolg geführt haben, dann hört unbedingt rein! Shownotes: Hier findet ihr weitere Informationen zu Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG: https://www.kometstore.de Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:

Tophotel Today
Tophotel Today vom 26.04.2024

Tophotel Today

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 3:45


Tophotel Today vom 26.04.2024 mit diesen Themen: 1. Neue Kriterien für Hotelsterne-Vergabe 2. Generationswechsel bei Joi-Design 3. Dorint Hotel Wiesbaden für 2,5 Millionen Euro modernisiert

Food for Europe
43. Generationswechsel auf dem Lande

Food for Europe

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 21:52


Das Durchschnittsalter der Landwirte in der EU liegt bei 57 Jahren. Es gibt alarmierend wenige junge Menschen, die sich für die Landwirtschaft interessieren – und noch weniger junge Frauen. Darum investiert die Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (GD AGRI) der Europäischen Kommission in Massnahmen zur Umkehr dieser Entwicklung, und zur Unterstützung der Erneuerung der Generationen. Die Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum und die Unterstützung von Junglandwirten bei der Aufnahme oder Ausweitung ihrer Tätigkeit stehen im Mittelpunkt der Bemühungen der GD AGRI, die sich bewusst ist, dass die Ernährungssicherheit, der soziale Zusammenhalt und sogar der historische Charakter Europas ohne die Präsenz und das Engagement junger Menschen verloren gehen werden. Während der jüngsten Europäischen Jugendwoche in Brüssel veranstaltete die GD AGRI eine Breakout-Session für junge Landwirte und Aktivisten im ländlichen Raum. Ziel der Veranstaltung war es, mehr über die Wünsche, Sorgen und Perspektiven dieser jungen Menschen zu erfahren, um die Politik besser auf die Erneuerung der Generationen abstimmen zu können. In unserer 43. Folge von Food for Europe reisen wir nach Irland und Spanien, um zwei junge Menschen zu treffen, die in ländlichen Gebieten leben, und um sie nach Brüer ssel zu begleiten, wo sie an der Europäischen Jugendwoche teilnehmen. Außerdem sprechen wir mit einer Beamtin der GD AGRI, Haude Blanc, die selbst aus einem kleinen Dorf in Südfrankreich stammt, über die Herausforderungen und Chancen der Generationserneuerung auf dem Lande.

CULTiTALK
#82 Der Mensch im Mittelpunkt mit Lutz Regenberg: Über Werte in sozialen Einrichtungen

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 62:53


Willkommen zu einer neuen Folge des CULTiTALK. Georg Wolfgang spricht heute mit Lutz Regenberg, der als Geschäftsbereichsleiter der Diakonie Nord-Nord-Ost tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor mitbringt.In dieser Episode geht es um die zentrale Bedeutung der Pflege, die weit über die Grundversorgung von Patienten hinausgeht und eine emotionale Komponente umfasst, die oft unterschätzt wird. Lutz beleuchtet die Selbstausbeutung in sozialen Berufen und die Verantwortung der Arbeitgeber, für angemessene Bedingungen zu sorgen.Die Gesprächspartner tauschen sich über die komplizierten gesetzlichen Rahmenbedingungen aus, die die Arbeit von Pflegekräften erheblich beeinflussen, und betonen, wie sich diese je nach Bundesland unterscheiden. Die spezielle Situation der Kinderfürsorge für diejenigen, die nicht bei ihrer Familie aufwachsen können, wird ebenfalls thematisiert.Eine weitere Facette der Diskussion ist der Arbeitsmarkt, der sich zu einem Arbeitnehmermarkt entwickelt hat. Lutz betont die Bedeutung von Transparenz und angemessener Entlohnung sowie das Erfordernis für Arbeitgeber, sich bei potenziellen Mitarbeitern zu bewerben und deren Interessen zu verstehen.Georg und Lutz besprechen den Generationswechsel und die sich verändernden Einstellungen zur Arbeit. Junge Generationen fordern mehr Transparenz und eine partizipative Unternehmenskultur.Sie kritisieren auch die Industrialisierung im Gesundheitssektor und plädieren für einen menschlicheren Ansatz, der sich auf das Wohlbefinden der Patienten konzentriert. Die psychosozialen Aspekte der Patientenversorgung sollten nicht vernachlässigt werden, und es gilt, einen Ausweg aus dem Teufelskreis für Pflegekräfte und Patienten zu finden.Abschließend beleuchtet Lutz die interne und externe Markenänderung der Diakonie Nord-Nord-Ost, wobei er die Wichtigkeit der Unternehmenskultur und -identität für die Mitarbeitenden hervorhebt.Geschlossen wird das Gespräch mit der Rolle von Unternehmen in der politischen Debatte, die Wichtigkeit von Vielfalt und Offenheit für die Gesellschaft, und Lutz' engagiertem Blick auf die Zukunft.Alle Links zu Lutz Regenberg:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lutz-regenberg-523444135/Unternehmen: https://www.diakonie-nordnordost.de/ Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Lebensmittel Zeitung Audio News
Veltins macht Generationswechsel fix

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 5:32


Die Top-Meldungen am 16. April 2024: . Veltins macht Generationswechsel fix, Mazur-Transport sorgt für Schlagzeilen, Betrugsermittlungen gegen Benko in Österreich

Hi, Wirtschaft!
Folge 024 mit Leif Obornik (Werbetechnik KG)

Hi, Wirtschaft!

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 57:03


Mittlerweile nicht nur Kunde und Partner, sondern auch mein Freund Leif Obornik! Ihn könnt ihr ab sofort in meinem Podcast hören. Leif ist der Geschäftsführer eines Handwerkunternehmens und ein Kreativkopf, der die Obornik Werbetechnil KG in 2. Generation führt. Im Podcast erzählt er von seinem Leben und der Unternehmensentwicklung, samt Auf und Abs zu Krisen-und Erfolgszeiten. Zudem sprechen wir über den Generationswechsel, wie und wann er die Firma von seinem Vater übernommen hat, über den neuen Standort (Nachbar von Block am Ring) sowie über Umsätze und Nachhaktigkeit. Besonders spannend finde ich die Megatrends in seiner Branche, die Cash Cows (Lichtwerbeanlagen) und seine Persönlichkeit. Leif ist ein sehr cooler Typ mit dem man sich einfach gut über alles unterhalten kann. Ich hätte gedacht, dass 3D Drucker den Markt etwas zappeln lassen, aber das scheint nicht so. Danke Luca für das Sponsoring und ihr wisst ja ab sofort: Bei Autos Luca anrufen und bei Werbeanlagen Leif.

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 283 - Wie Sie Ertragskrisen vermeiden können oder: Warum die Playmobil-Männchen traurig schauen – Teil 2

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 8:49


Unternehmenskrisen fallen selten vom Himmel. Im November des Jahres 2023 wurde in der Presse die schockierende Meldung veröffentlicht, dass der Spielwaren-Konzern Playmobil mehrere hundert Arbeitsplätze in Deutschland abbauen muss. Wie konnte es dazu kommen? Im ersten Baustein wurden vom Unternehmensberater und Dozenten Peter Schaaf zwei Fragen zur Gewissenserforschung aufgeworfen: Was sind die eigentlichen Erfolgsfaktoren Ihres Unternehmens und „sind diese Erfolgsfaktoren auch zukunftsfähig?“ In der heutigen, zweiten Folge seiner vierteiligen Serie thematisiert er die Aspekte Digitalisierung sowie Generationswechsel.

Hamburg News
Hamburg-News: Haspa braucht 2500 neue Mitarbeiter

Hamburg News

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 6:25


Heute geht es um die Bilanz und den Generationswechsel bei der Hamburger Sparkasse. Weitere Themen: Streik auf dem Flughafen wirkt sich bis morgen aus, Besucher der Barclays Arena müssen mehr Zeit einplanen – und ein spektakulärer Prozess steht bevor.

Hamburg News
Hamburg-News: Generationswechsel bei Otto

Hamburg News

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 6:25


Heute geht es um eine neue Führung bei der Hamburger Otto-Gruppe. Weitere Themen: Hamburg soll eine zweite Köhlbrandbrücke bekommen, die Deutsche Bahn hofft, den Lokführerstreik morgen noch abwenden zu können – und die StadtRäder werden immer weniger genutzt.

hy Podcast
Folge 272 mit Dina Reit: Wie der deutsche Maschinenbau Weltspitze bleibt

hy Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 28:21


Deutschland, deine Maschinenbauer: Keine andere Branche symbolisiert die deutsche Leidenschaft fürs Tüfteln, Lösen und Produzieren so sehr wie der Maschinenbau. Noch immer nimmt Deutschland eine weltweit überragende Stellung in dieser Disziplin ein. Doch wie lange noch? Immer einfallsreiche rücken Wettbewerber aus Asien vor, oft mit ähnlicher Qualität zu tieferem Preis, und seit langem schon mit bestechender Innovation. Dina Reit, Nachfolgerin in der Firma ihres Vaters, ist in kurzer Zeit zu einer jungen, viel beachteten Stimme des Maschinenbaus herangewachsen. Über 44.000 Followerinnen und Follower lesen bei LinkedIn mit, was sie zu sagen hat. Ihr Unternehmen SK Laser zählt zu den Experten für Oberflächenbearbeitung mit Lasern. Was müssen die Deutschen tun, um den Anschluss an die Weltspitze nicht zu verlieren? Wie führt man sein Unternehmen durch die Transformation? Mit welchen Botschaften motiviert man junge Leute, ins Haus zu kommen und auch zu bleiben? Und vor allem: Wie bewerkstelligt man einen erfolgreichen Generationswechsel im Familienbetrieb? Eine Folge für alle, die sich für die Entwicklung des Maschinenbaus und dessen Zukunft in Deutschland interessieren. Und für die, die wissen möchten, wie eine erfolgreiche Nachfolge laufen kann. Ihnen hat die Folge gefallen oder Sie haben Feedback für uns? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.

Baby got Business
Mrs. Bella: Das Ende der YouTube-Era, Kinderlosigkeit und Selbstbewusstsein [VIDEO]

Baby got Business

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 51:50


Mrs. Bella ist Anfang dreißig und war eine der größten Beauty-Youtuberinnen Deutschlands. Was macht das mit einem, wenn man in der Öffentlichkeit erwachsen geworden ist? Nach beinahe zehn Jahren als Influencerin ist Bella heute vor allem auf Instagram erfolgreich. Wir möchten von ihr wissen: Findet da eigentlich gerade ein Generationswechsel im Influencermarkting statt? Hat sie Angst, irgendwann nicht mehr relevant zu sein? Es ist eine sehr ehrliche und persönliche Folge geworden: Bella erzählt, warum sie sich proaktiv dazu entschieden hat, keine Kinder zu bekommen, was sie sich regelmäßig von ihrer Frauenärztin dazu anhören muss und wie ihr Umfeld auf ihre Entscheidung reagiert. Zum Anschauen auch auf YouTube! Timecodes: 04:36 Gesprächsstart 06:40 Ende der YouTube-Era? 18:55 Ein Job nach Influencerin sein? 21:55 Authentizität auf Social Media 29:50 Privatsphäre 36:00 Selbstgewählte Kinderlosigkeit 48:50 Tipps für mehr Selbstbewusstsein Werbepartner in dieser Folge: BCG Platinion BCG Platinion ist die IT-Strategie-Beratung der weltweit führenden strategischen Unternehmensberatung Boston Consulting Group und sucht dafür Tech-begeisterte Spezialist:innen, die bereit sind, den Status quo zu hinterfragen! Finde mehr zu den Einstiegsmöglichkeiten bei BCG heraus: ⁠https://karriere.bcgplatinion.com/⁠ Notion Notion ist ein vernetzter Workspace für schnelleres und besseres Arbeiten. Dein Wiki, deine Dokumente, deine Projekte, dein Second Brain. Alles an einem Ort. Und das Navigieren an diesem Ort ist dank der neuen Q&A-Funktion von Notion, einem KI-Assistenten, einfacher denn je.  Teste Notion kostenlos: ⁠notion.com/bgb⁠ Im Video erwähnt: How hard can it be-Trend Mehr über Mrs. Bella: Instagram YouTube Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram Baby Got Business⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/babygotbusiness/message

So klingt Wirtschaft
So meistern traditionsreiche Familienunternehmen Innovation

So klingt Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 14:42


Erfolg hängt eng mit Innovationsbereitschaft zusammen. Wie es traditionsreiche Familienunternehmen schaffen, am innovationsgetriebenen Markt mitzuhalten.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Dänemark - Königin Margrethe II. verlässt den Thron

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 1, 2024 6:41


Mit der dänischen Königin Margrethe II. dankt die dienstälteste Monarchin Europas ab und leitet den Generationswechsel ein. In ihrer Heimat ist sie auch als Künstlerin bekannt, die malte, Bücher illustrierte und Briefmarken gestaltete. Bernau, Nikolauswww.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Familie Thiele und Knorr-Bremse: der erbitterte Kampf um eine der größten Erbschaften der Republik

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 26:56


In Folge 3 unseres Spezials "Die reichsten Deutschen" geht um eine der größten Erbschaften in Deutschland. Seit Patriarch Heinz Hermann Thiele 2021 verstarb, streiten Tochter und Witwe um das Erbe. Im Podcast erklären wir, warum der Generationswechsel oft schiefgeht und wer im Fall Knorr-Bremse der überraschende Gewinner ist. Weiterführende Links: Zu den reichsten Deutschen Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Host: Simone Salden Experte: Christoph Neßhöver Projektleitung: Julia WehmeierRedaktion: Karin Stawski Aufnahmeleitung: Jelena Berner Audioproduktion: Luca Ziemek Danke auch an Ruth Lampen, Vivien Graf, Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dasthema +++Alle Podcasts der manager magazin Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Michael Otto im Interview: Wird ihm der schwierige Generationenwechsel gelingen?

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 30:35


In Folge 2 unseres Spezials "Die reichsten Deutschen" sprechen wir mit Michael Otto, Aufsichtsratschef der Otto Group und Familienoberhaupt. Die Familie Otto steht auf Platz 10 der manager magazin-Liste der 500 reichsten Deutschen. Er steht vor dem Generationswechsel im Unternehmen zu seinem Sohn – und fordert die reichsten Deutschen auf, sich mehr in die Öffentlichkeit zu wagen. Wann wird Michael Otto Platz machen für seinen Sohn Benjamin? Und wie sieht er die Rolle von reichen Unternehmern in unserem Land? Mit manager+ können Sie alle Folgen dieses Podcasts vorab hören. Gehen Sie auf manager-magazin.de/reich und sichern Sie sich 3 Monate manager+ mit 50 Prozent Rabatt. Weiterführende Links: Zu den reichsten Deutschen Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Host: Simone Salden Experte: Christoph Neßhöver Projektleitung: Julia WehmeierRedaktion: Karin Stawski Aufnahmeleitung: Jelena Berner Audioproduktion: Luca Ziemek Danke auch an Ruth Lampen, Vivien Graf, Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dasthema +++Alle Podcasts der manager magazin Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Geschlechter- und Generationswechsel - Der Jahresrückblick Theater 2022

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 9:33


Laages, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

Klassik aktuell
Interview mit Wolfgang Gaag von German Brass

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 3:32


It's Christmas Time, so heißt die neue CD von German Brass. Seit fast einem halben Jahrhundert gibt es dieses Ensemble, und die Spielfreude ist ungebrochen, wie sich auch zur Zeit bei der Weihnachtstour des Ensembles zeigt. Und es steht ein Generationswechsel bevor. Über all das hat Moderator Christian Schuler mit dem Hornisten Wolfgang Gaag gesprochen.

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA
Generationswechsel im Familienunternehmen: So gelingt Wandel! - Alicia&Nicolas Lindner von Annemarie Börlind

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 38:12


Das durchschnittliche Alter einer Kundin von Annemarie Börlind lag damals bei 50. Doch 2020 wurde die Zielgruppe des Naturkosmetikherstellers sowie das Unternehmen einmal auf den Kopf gestellt. Denn seither führen Alicia und Nicolas Linder das 1959 gegründete Familienunternehmen Annemarie Börlind in dritter Generation. Mit dem Generationswechsel stand ein Relaunch der Marke, ein neuer Führungsstil und ein Wandel der Unternehmenskultur bevor. Die Kooperation mit der beliebten Influencerin Novalanalove hat die Markenwahrnehmung verjüngt und die Produkt für eine neue und deutlich jüngere Zielgruppe eröffnet. Wie lief der Generationswechsel im Familienunternehmen ab? Vor welche Herausforderungen wurden die Beiden, aber auch das Unternehmen gestellt? Wie kam es zum Markenrelaunch und welche Rolle haben dabei Influencer Kooperationen gespielt? Diese und weitere Fragen beantworten die beiden Geschwister in dieser Folge. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Romy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/ Alicia LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alicia-lindner-84a4611b0/ Nicolas LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolas-lindner-73489373/

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Generationswechsel - Interview mit Geschäftsführerin und Vorständin Verena Riegel |39

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 22:30


Seid dabei, wenn wir über den Generationswechsel im Mittelstand und neue Führungskulturen sprechen. Wir schauen auf ein zukunftsfähiges Verständnis von Zielen und erweitern den Blick hin zu einer ganzheitlichen Verantwortung für persönliches und unternehmerisches Wachstum. Verena sagt: „Wenn Sinn, Werte und Haltung nicht mitscheinen dürfen, dann sind wir keine moderne , unternehmerische Gemeinschaft mehr“. Mit Weitblick schaut Frau auf eine neue Art Zukunft zu gestalten und dabei schaffen wir es mit Leichtigkeit von der Kindererziehung über Weltbürgertum hin zu Klimawandel in fast einem Atemzug, zu reden. Hört jetzt rein – in die letzte Folge vor Weihnachten.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
755: Über die Stolpersteine der Unternehmensnachfolge mit Nils Koerber

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 14:30


Der Partner dieser Folge ist Personio. Was ist die wichtigste Voraussetzung für kontrolliertes Unternehmenswachstum? Du brauchst einfache Prozesse. Denn je größer Dein Team wird, je mehr Menschen an der Wertschöpfung in Deinem Unternehmen beteiligt sind, desto schneller passieren Fehler und Missverständnisse. Personio ist eine ganzheitliche HR-Plattform für kleine und mittelständische Unternehmen die noch effizienter werden wollen. Mit Personios All-in-One Lösung für Recruiting, Personlverwaltung und -entwicklung werden Deine HR-Prozesse vereinfacht und automatisiert.  Für Dich als Unternehmer bedeutet das: Unnötige und zeitaufwändige Verwaltungsaufgaben gehören der Vergangenheit an. Jeder Mitarbeiter kann sich vollkommen auf seine Kernaufgaben konzentrieren. Missverständnisse und Fehlerquellen werden auf ein Minimum reduziert.  Deine Führungskräfte sind entspannter und haben den Kopf frei für strategische Themen und Mitarbeiterentwicllung. Alle gewinnen. Du willst herausfinden, welche Störfaktoren Dich und Dein Team gerade ausbremsen und wie Du diese beheben kannst? Dann gehe jetzt auf www.personio.de/audio und lade Dir Personios neuste HR-Studie kostenlos herunter. www.personio.de/audio   ------------------- Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.raykhahne.de/termin Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Die heutige Podcastfolge dreht sich darum, welche Schritte Du für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge gehen musst. Dabei spricht Nils Koerber sowohl über den innerfamiliären Generationswechsel als auch über den Kauf und Verkauf eines Unternehmens.   Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen.   -------------------------- Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/755 --------------------------

hr2 Der Tag
Gut im Abgang – Wie Nachfolge gelingt

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 31, 2022 53:56


Hessen bekommt gerade einen neuen Ministerpräsidenten. Boris Rhein folgt Volker Bouffier (die Wahl im Landtag vorausgesetzt) mitten in der Legislatur. Das ist ein beliebtes Mittel um den Nachfolger vor den nächsten Wahlen zu etablieren. So lief es auch schon von Roland Koch zu Bouffier - erfolgreiche Übergänge zum Nachfolger kann die hessische CDU offenbar. Andere tun sich viel schwerer - ein misslungener Generationswechsel kann ganze Parteien weit zurück werfen, nicht nur in den Bundesländern. Wie organisiert man eine gute politische Nachfolge? Und wie kann die Opposition so einen Übergang für sich nutzen? "Der Tag" über den richtigen Zeitpunkt für den Machtwechsel.