Der ServusTV-Podcast für Motorradsportfans! Informationen, tiefe Einblicke und Interviews zu den Bereichen Technik, Leidenschaft und Lifestyle der beiden Rennserien MotoGP™ und WorldSBK™ - ausführlich und mit viel Passion. Moderiert von Kathi Untersberger.
Bei den Frühjahrs-Tests in Portimao verletzte sich Franco Morbidelli bei einem heftigen Crash, verlor dadurch wertvolle Vorbereitungszeit für die Saison. Zuletzt kehrte "Franky" an die Strecke zurück, wo er vor zwei Monaten so schwer stürzte...
Der Titel "Rookie of the Year 2024" ist schon an Pedro Acosta vergeben, obwohl die Saison noch gar nicht angefangen hat. Kann der "Hai von Mazarrón" die Erwartungen erfüllen und auch in der Königsklasse richtig zubeißen?
Das Warten hat ein Ende – die World Superbike ist zurück aus der Winterpause! Gemeinsam mit unserem ServusTV-Experten Stefan Nebel stimmen wir uns in dieser Episode auf eine neue Ära ein: Rekordchampion Jonathan Rea wechselt nach neun Jahren und über 100 Rennsiegen vom Kawasaki Racing Team zu Yamaha. Toprak Razgatlıoğlu möchte mit dem deutschen Hersteller BMW vorne mitmischen. MotoGP-Sieger Andrea Iannone kehrt nach vierjähriger Dopingsperre höchstmotiviert zurück zu Ducati. Der neue Teamkollege des amtierenden Weltmeisters Álvaro Bautista heißt Nicolò Bulega und hat bei den Wintertests bereits mit überraschend schnellen Rundenzeiten aufgezeigt. Stefan Nebel war selbst vorort und teilt seine Eindrücke mit uns. Außerdem verrät er uns seine Podium-Tipps für den Saisonauftakt auf Phillip Island am 24. und 25. Februar.
Fünf WM-Titel in Folge, 54 Siege und 95 Podien – das ist die beeindruckende Bilanz der MotoGP-Legende Mick Doohan. Gemeinsam werfen wir einen Blick zurück auf seine erfolgreiche, aber auch schmerzvolle Karriere. Außerdem gibt uns der Australier Einblicke, wie sein Alltag heute aussieht. Als ehemaliger Honda-Pilot sprechen wir natürlich auch über die aktuellen Probleme des japanischen Herstellers. Mittlerweile ist es offiziell, dass sie im nächsten Jahr auch noch ihren Top-Fahrer Marc Marquez verlieren – er wechselt zu Gresini Ducati. Auf welchem Bike Mick Doohan den achtfachen Weltmeister gerne gesehen hätte, verrät er uns ebenfalls in dieser Episode.
Alessio Salucci ist seit einem Vierteljahrhundert ein fixer Bestandteil der MotoGP-Welt. „Uccio“ hat die Karriere von Valentino Rossi maßgeblich geprägt – lange Zeit war er seine wichtigste Bezugsperson und rechte Hand. Seit zwei Jahren ist der Italiener als Teamdirektor des Mooney VR46-Teams im Einsatz. In dieser Episode erfahren wir mehr über seine langjährige Freundschaft mit Vale, seine aktuelle Position im Team und lernen auch die VR46-Jungs besser kennen.
132 Tage muss Pol Espargaro auf diesen Moment warten: In Silverstone gibt der 32-Jährige sein lang ersehntes Comeback nach dem folgenschweren Sturz in Portimao. Der Weg dahin war lang und beschwerlich - voller Schmerzen, Tränen und Hoffnung. In der aktuellen Episode spricht der Spanier über die härteste Zeit seiner Laufbahn, das gelungene Comeback in Großbritannien und sein Gefühl vor dem nächsten Grand Prix!
Er ist der erfolgreichste Fahrer in der Geschichte der World Superbike: Mit sechs WM-Titeln in Folge und bis dato 118 Siegen hat Jonathan Rea die Grenzen des Möglichen neu definiert. In dieser Podcast-Episode blicken wir zurück auf seine atemberaubenden Karriere-Highlights - von epischen Siegen bis zu emotionalen Rückschlägen. Außerdem verrät uns der Nordire, wie er mit den Herausforderungen seines Sports umgeht und was ihn antreibt, immer weiterzukämpfen!
Drei Hattricks und 236 Punkte in der Weltmeisterschaft – das ist die aktuelle Zwischenbilanz von Álvaro Bautista nach vier WSBK-Stopps 2023. Dieses Wochenende steht ein besonderes Rennen bevor: das Ducati-Heimrennen in Misano. Auch hier gilt der Spanier als Topfavorit auf den Sieg - zumindest laut seiner Konkurrenten. Welche Herangehensweise der 38-Jährige für das Wochenende hat und warum ihm seine Top-Ergebnisse gar nicht so wichtig sind, verrät er uns unter anderem in dieser Episode!
Egal ob MotoGP, MotoAmerica, Rallye Dakar – Danilo Petrucci konnte bereits in all diesen Disziplinen Siege feiern. An diesem Wochenende ersetzt der Italiener den immer noch verletzten Enea Bastianini im Ducati-Werksteam. Und das ausgerechnet in Le Mans, wo „Petrux“ im Jahr 2020 das Regenchaos in der Königsklasse für sich entscheiden konnte! In dieser Episode verrät uns der „Alleskönner“ unter anderem welche Erwartungen er von seinem Renneinsatz hat, wir analysieren seine aktuelle Saison in der World Superbike und er teilt seine Zukunftspläne mit uns.
Er ist zurück – Jonas Folger ist nach sechs Jahren wieder zurück in der MotoGP! Der Deutsche ersetzt aktuell den verletzten Pol Espargaro bei GASGAS. Schon bei seinem ersten Renneinsatz in Texas vor zwei Wochen, holte er gleich mal vier WM-Punkte. In dieser Episode verrät er uns unter anderem, wie viel Überzeugungskraft nötig war, wieder den Rennbetrieb aufzunehmen. Außerdem gibt uns Jonas ein Update zum Gesundheitszustand von Pol Espargaro und wir blicken mit ihm gemeinsam auf seine – teilweise turbulente – Karriere zurück.
Motoren an, Lichter aus – die MotoGP ist zurück aus der Winterpause! Auch für Teamchef Peter Öttl geht's wieder los – und zwar zusammen mit Liqui Moly Husqvarna Intact GP. Mit Ayumu Sasaki und Collin Veijer hat er zwei besondere Fahrer mit unterschiedlichen Ausgangslagen am Start: den WM-Kandidaten und den absoluten Neuling. Mit welchem Gefühl gehen sie in die neue Saison? Was können wir erwarten? Außerdem klären wir die Beweggründe für die Auflösung der Zusammenarbeit mit Max Biaggi im letzten Jahr und sprechen über das Verhältnis zu seinem Sohn Philipp Öttl.
Das Warten hat ein Ende – die World Superbike ist zurück aus der Winterpause! Auch in diesem Jahr wieder am Start: Ducati-Pilot Philipp Öttl. Der Deutsche bestreitet seine zweite Saison in der WSBK. In dieser Episode lassen wir gemeinsam seine bisherige Karriere Revue passieren und wagen einen Blick in die Zukunft. Mit welchen Erwartungen geht er ins erste Rennwochenende? Wer ist der große Favorit 2023? MotoGP-Fahrerlager oder World Superbike – was macht ihm mehr Spaß? Drei von vielen Fragen, die wir in dieser Folge beantworten. Außerdem gibt uns Philipp ein paar Einblicke in sein Privatleben – unter anderem welche Rolle sein Vater Peter Öttl, der selbst Rennfahrer war und aktuell als Teamchef in der Moto3 arbeitet, in seinem Leben spielt.
Darryn Binder hat in der Vergangenheit oftmals für Aufsehen gesorgt: Nach sieben turbulenten Jahren in der Moto3 wagt der Südafrikaner 2022 den direkten Sprung in die Königsklasse. Das Fazit nach seinem Rookie-Jahr: 12 WM-Punkte, 7 DNFs und ein zehnter Platz als bestes Ergebnis. 2023 steht ein neues Abenteuer bevor: Darryn wird für das Liqui Moly Husqvarna Intact GP-Team in der Moto2 an den Start gehen. Welche Erwartungen hat der 24-Jährige an diesen Wechsel? Würde er sich rückblickend an einem gewissen Punkt seiner Karriere anders entscheiden? Zwei von vielen Fragen, die wir in dieser Episode exklusiv beantworten.
Der amtierende Moto2-Europameister Lukas Tulovic übernimmt in der Saison 2023 den frei gewordenen Sitz von Marcel Schrötter im deutschen IntactGP-Team. Welche Erwartungen hat "Tulo" für diesen neuen Karriere-Abschnitt in der Moto2-WM, wie stellt er sich die Zusammenarbeit mit Neu-Teamkollege Darryn Binder vor - und was genau hat es mit seinen "Haifisch-Socken" auf sich? All das und mehr verrät er exklusiv in dieser "Passion"-Episode!
Nach sechs Jahren gehen Marcel Schrötter und das IntactGP-Team getrennte Wege. Der Bayer wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Moto2 fahren, sondern wagt einen Neuanfang in der Supersport-WM. Vor seinem letzten Rennen in Valencia blicken wir gemeinsam auf seine Karriere zurück und beantworten einige spannende Zuschauerfragen.
Remy Gardner durchlebt in seiner noch jungen Karriere Höhen und Tiefen: 2021 feiert der 24-Jährige den WM-Titel in der Moto2 und steigt daraufhin in die MotoGP auf - die Erfüllung seines größten Traums. Doch nach nur einem Jahr muss der Australier die Königsklasse wieder verlassen, wechselt zur Saison 2023 in die Superbike-WM. In dieser "Passion"-Episode schildert der Noch-Tech-3-Pilot, wie es aus seiner Sicht zu seinem MotoGP-Aus kam - und blickt auf seinen Heim-Grand-Prix am kommenden Wochenende auf Phillip Island voraus.
Der Regen-König schlägt wieder zu! Nach Indonesien holt Miguel Oliveira zuletzt im Regen-Chaos von Thailand seinen zweiten Saisonsieg. In dieser Spezial-Episode von "Passion" gewährt der 27-Jährige exklusive Einblicke in sein Privatleben: Der Noch-KTM-Pilot spricht über die Anfänge seiner Karriere, die besondere Verbindung zu seiner portugiesischen Heimat und verrät, warum er im Gegensatz zu vielen Fahrer-Kollegen nur ungern auf Nicht-MotoGP-Bikes trainiert.
Stärken und Schwächen im WM-Kampf? Eine mögliche Stallorder? Der aktuelle Zweitplatzierte in der Moto2-Weltmeisterschaft Ai Ogura, sein Teamkollege Somkiat Chantra und Teamchef Hiroshi Aoyama geben uns exklusive Einblicke in die Zusammenarbeit und Strategie des Honda Team Asia.
Stärken und Schwächen im WM-Kampf? Eine mögliche Stallorder? Der aktuelle Zweitplatzierte in der Moto2-Weltmeisterschaft Ai Ogura, sein Teamkollege Somkiat Chantra und Teamchef Hiroshi Aoyama geben uns exklusive Einblicke in die Zusammenarbeit und Strategie des Honda Team Asia.
7-facher Moto2-Sieger, WM-Führender und zukünftiger MotoGP-Pilot: Der Red Bull KTM Ajo-Pilot Augusto Fernandez ist aktuell ein besonders heißes Eisen im Fahrerlager. Was bei ihm an einem Rennwochenende auf keinen Fall fehlen darf und wie ihm vergangene Niederlagen im aktuellen Titelkampf helfen, verrät er uns exklusiv in dieser Episode.
7-facher Moto2-Sieger, WM-Führender und zukünftiger MotoGP-Pilot: Der Red Bull KTM Ajo-Pilot Augusto Fernandez ist aktuell ein besonders heißes Eisen im Fahrerlager. Was bei ihm an einem Rennwochenende auf keinen Fall fehlen darf und wie ihm vergangene Niederlagen im aktuellen Titelkampf helfen, verrät er uns exklusiv in dieser Episode.
Hinweis: Diese Episode wurde in englischer Sprache geführt. Eine bedeutsame, langjährige Karriere geht zu Ende – der 15-fache MotoGP-Sieger Andrea Dovizioso bestreitet sein letztes Rennen vor heimischen Fans in Misano. Mit welchem Gefühl der Italiener in das Rennwochenende startet und was er für die Zukunft plant, verrät er uns exklusiv in dieser Episode. Wir sagen nur: Grazie & Ciao Dovi!
Hinweis: Diese Episode wurde in englischer Sprache geführt. Eine bedeutsame, langjährige Karriere geht zu Ende – der 15-fache MotoGP-Sieger Andrea Dovizioso bestreitet sein letztes Rennen vor heimischen Fans in Misano. Mit welchem Gefühl der Italiener in das Rennwochenende startet und was er für die Zukunft plant, verrät er uns exklusiv in dieser Episode. Wir sagen nur: Grazie & Ciao Dovi!
Genau vor einem Jahr macht Brad Binder am Red Bull Ring das Unmögliche möglich – er gewinnt im Regen mit Slicks! Wie der Südafrikaner heute darüber denkt und ob er diese Strategie am kommenden Wochenende erneut in Erwägung zieht, verrät er uns exklusiv in dieser Episode.
Genau vor einem Jahr macht Brad Binder am Red Bull Ring das Unmögliche möglich – er gewinnt im Regen mit Slicks! Wie der Südafrikaner heute darüber denkt und ob er diese Strategie am kommenden Wochenende erneut in Erwägung zieht, verrät er uns exklusiv in dieser Episode.
4 Stopps liegen in der MotoGP bereits hinter uns und auch in der WorldSBK hat die Rennsaison endlich begonnen. Doch wer sind die Jäger und wer die Gejagten? Wer kann überzeugen und wer liegt hinter den noch jungen Erwartungen? Stefan Nebel spricht mit uns exklusiv über den Saisonstart der World Superbike und gibt eine kleine MotoGP-Zwischenbilanz
4 Stopps liegen in der MotoGP bereits hinter uns und auch in der WorldSBK hat die Rennsaison endlich begonnen. Doch wer sind die Jäger und wer die Gejagten? Wer kann überzeugen und wer liegt hinter den noch jungen Erwartungen? Stefan Nebel spricht mit uns exklusiv über den Saisonstart der World Superbike und gibt eine kleine MotoGP-Zwischenbilanz
4 Stopps liegen in der MotoGP bereits hinter uns und auch in der WorldSBK hat die Rennsaison endlich begonnen. Doch wer sind die Jäger und wer die Gejagten? Wer kann überzeugen und wer liegt hinter den noch jungen Erwartungen? Stefan Nebel spricht mit uns exklusiv über den Saisonstart der World Superbike und gibt eine kleine MotoGP-Zwischenbilanz
Tom Lüthi muss man eigentlich gar nicht vorstellen. Aber für die, die neu dabei sind: Tom ist nicht nur 125ccm Weltmeister und Ex-MotoGP-Fahrer, zuletzt Moto2 – nein, er ist seit dieser Saison auch Sportdirektor im deutschen Moto3-Team CF Moto Racing Prüstel GP. Und die konnten in Indonesien so richtig feiern – nach Startschwierigkeiten in Katar sind sie am Mandalika Street Circuit mit einem Podestplatz durch Carlos Tatay belohnt worden. Wie sie das geschafft haben, wie so ein Rennwochenende aus Sicht eines Sportidirektors abläuft und vor allem – was sie sich diese Saison noch vornehmen – das erzählt uns Tom persönlich in einem exklusiven Interview.
Tom Lüthi muss man eigentlich gar nicht vorstellen. Aber für die, die neu dabei sind: Tom ist nicht nur 125ccm Weltmeister und Ex-MotoGP-Fahrer, zuletzt Moto2 – nein, er ist seit dieser Saison auch Sportdirektor im deutschen Moto3-Team CF Moto Racing Prüstel GP. Und die konnten in Indonesien so richtig feiern – nach Startschwierigkeiten in Katar sind sie am Mandalika Street Circuit mit einem Podestplatz durch Carlos Tatay belohnt worden. Wie sie das geschafft haben, wie so ein Rennwochenende aus Sicht eines Sportidirektors abläuft und vor allem – was sie sich diese Saison noch vornehmen – das erzählt uns Tom persönlich in einem exklusiven Interview.
Die Saison 2021 ist vorbei und wir haben würdige Weltmeister in der MotoGP, wie auch der WorldSBK gefunden. Wir blicken zurück auf die großen und kleinen, die negativen und positiven Momente und zeichnen die jeweiligen Top 3 aus. Mit dabei: ServusTV-Experte Stefan Nebel.
Die Saison 2021 ist vorbei und wir haben würdige Weltmeister in der MotoGP, wie auch der WorldSBK gefunden. Wir blicken zurück auf die großen und kleinen, die negativen und positiven Momente und zeichnen die jeweiligen Top 3 aus. Mit dabei: ServusTV-Experte Stefan Nebel.
Wir haben einen neuen Weltmeister und sein Name ist Fabio Quartararo! Nach einer Saison mit vielen Höhen und Tiefen hat er es 3 Runden vor Saisonende geschafft, sich den Titel zu holen. Und das in einem wahnsinnig emotionalen Rennen. Wer hätte in der Grid-Phase schon gedacht, wie emotionsgeladen die folgenden Minuten werden? Ja und genau über diese Phase wollen wir heute sprechen. Das Grid. Was passiert da alles, wer steht da eigentlich beim Fahrer, was wird noch besprochen und welche Entscheidungen werden getroffen? Dazu haben wir jemanden eingeladen, der trotz seines jungen Alters schon viel Motorsport-Erfahrung hat und die Abläufe im Schlaf kennt. Sebastian Risse. Er hat das MotoGP-Projekt bei KTM Factory Racing seit Stunde 1 betreut und wird uns heute ein bisschen über die letzten Momente auf dem Grid erzählen.
Wir haben einen neuen Weltmeister und sein Name ist Fabio Quartararo! Nach einer Saison mit vielen Höhen und Tiefen hat er es 3 Runden vor Saisonende geschafft, sich den Titel zu holen. Und das in einem wahnsinnig emotionalen Rennen. Wer hätte in der Grid-Phase schon gedacht, wie emotionsgeladen die folgenden Minuten werden? Ja und genau über diese Phase wollen wir heute sprechen. Das Grid. Was passiert da alles, wer steht da eigentlich beim Fahrer, was wird noch besprochen und welche Entscheidungen werden getroffen? Dazu haben wir jemanden eingeladen, der trotz seines jungen Alters schon viel Motorsport-Erfahrung hat und die Abläufe im Schlaf kennt. Sebastian Risse. Er hat das MotoGP-Projekt bei KTM Factory Racing seit Stunde 1 betreut und wird uns heute ein bisschen über die letzten Momente auf dem Grid erzählen.
Jason Dupasquier, Hugo Millan, Dean Berta Vinales. Das sind die Namen der sehr jungen Rennfahrer, die 2021 ihr Leben bei dem lassen mussten, das ihnen am liebsten war: dem Rennfahren.Inzwischen gibt es viel Kritik. Einerseits wird riskant fahrenden Vorbildern wie Marc Marquez die Schuld gegeben, andererseits werden die großen Starterfelder angeklagt. Viele Meinungen, viele Standpunkte. Heute hören wir die Meinung unseres TV-Experten und Red Bull MotoGP Rookies Cup Riding Coach Gustl Auinger. Denn dieser Mann hat Rennsport-Erfahrung wie sonst keiner und ist vor allem eins: menschlich. Selbst Vater eines Rennsportlers gibt er uns heute einen Einblick in seine Sichtweise zur Thematik Leben und Tod im Rennsport.
Jason Dupasquier, Hugo Millan, Dean Berta Vinales. Das sind die Namen der sehr jungen Rennfahrer, die 2021 ihr Leben bei dem lassen mussten, das ihnen am liebsten war: dem Rennfahren.Inzwischen gibt es viel Kritik. Einerseits wird riskant fahrenden Vorbildern wie Marc Marquez die Schuld gegeben, andererseits werden die großen Starterfelder angeklagt. Viele Meinungen, viele Standpunkte. Heute hören wir die Meinung unseres TV-Experten und Red Bull MotoGP Rookies Cup Riding Coach Gustl Auinger. Denn dieser Mann hat Rennsport-Erfahrung wie sonst keiner und ist vor allem eins: menschlich. Selbst Vater eines Rennsportlers gibt er uns heute einen Einblick in seine Sichtweise zur Thematik Leben und Tod im Rennsport.
Das letzte Saisondrittel hat begonnen und es geht in der World Superbike wie auch der MotoGP heiß her! Jeden Sonntagabend sitzt man wieder da und kann das nächste Rennwochenende kaum erwarten. Deshalb ziehen wir Mal eine kleine Bilanz, wie es auf zwei Rädern aktuell so aussieht. Wer sind die Favoriten? Von wem hat man mehr erwartet? Und wer sind die großen Überraschungen? Stefan Nebel blickt auf seine ganz eigene Art und Weise zurück auf die bisherige Saison.
Das letzte Saisondrittel hat begonnen und es geht in der World Superbike wie auch der MotoGP heiß her! Jeden Sonntagabend sitzt man wieder da und kann das nächste Rennwochenende kaum erwarten. Deshalb ziehen wir Mal eine kleine Bilanz, wie es auf zwei Rädern aktuell so aussieht. Wer sind die Favoriten? Von wem hat man mehr erwartet? Und wer sind die großen Überraschungen? Stefan Nebel blickt auf seine ganz eigene Art und Weise zurück auf die bisherige Saison.
In den Nachwuchsklassen geht es heiß her, die Stars von morgen stehen in den Startlöchern. Und dazu gehören allen voran Remy Gardner und Raul Fernandez aus der Moto2 – beide mit einem Sitz bei Tech 3 KTM Racing für die MotoGP 2022 – und Pedro Acosta – Rookies-Cup Sieger 2020 und Moto3-WM-Leader. Was sie gemeinsam haben? Den Teamchef. Alle 3 fahren für Red Bull KTM Ajo und sind Teil der KTM Talentschmiede unter Aki Ajo. Haken wir doch einmal nach: Was ist “the finnish way to race”?
In den Nachwuchsklassen geht es heiß her, die Stars von morgen stehen in den Startlöchern. Und dazu gehören allen voran Remy Gardner und Raul Fernandez aus der Moto2 – beide mit einem Sitz bei Tech 3 KTM Racing für die MotoGP 2022 – und Pedro Acosta – Rookies-Cup Sieger 2020 und Moto3-WM-Leader. Was sie gemeinsam haben? Den Teamchef. Alle 3 fahren für Red Bull KTM Ajo und sind Teil der KTM Talentschmiede unter Aki Ajo. Haken wir doch einmal nach: Was ist “the finnish way to race”?
In der MotoGP gibt es viele Regeln – denn nur so kann man die bestmögliche Sicherheit gewährleisten und Chaos vermeiden. Doch oftmals entsteht gerade deswegen Chaos. In den vergangenen Wochen hat es wieder viele Aufreger gegeben, die sich rund um das Reglement und den Umgang mit Verstößen drehen. Egal ob Tracklimits, Bike-Swap oder digitale Flaggen, egal ob Geschwindigkeitsbegrenzungen oder offene Lederkombis – wir haben alle Antworten zu den Fragezeichen, die sich in manchen Köpfen noch immer befinden. Kathie Untersberger holt ServusTV-Experte Alex Hofmann vors Mikrofon, um die umstrittenen Regeln vor dem Sachsenring-Wochenende noch einmal zu durchleuchten.
In der MotoGP gibt es viele Regeln – denn nur so kann man die bestmögliche Sicherheit gewährleisten und Chaos vermeiden. Doch oftmals entsteht gerade deswegen Chaos. In den vergangenen Wochen hat es wieder viele Aufreger gegeben, die sich rund um das Reglement und den Umgang mit Verstößen drehen. Egal ob Tracklimits, Bike-Swap oder digitale Flaggen, egal ob Geschwindigkeitsbegrenzungen oder offene Lederkombis – wir haben alle Antworten zu den Fragezeichen, die sich in manchen Köpfen noch immer befinden. Kathie Untersberger holt ServusTV-Experte Alex Hofmann vors Mikrofon, um die umstrittenen Regeln vor dem Sachsenring-Wochenende noch einmal zu durchleuchten.
Nachdem in der MotoGP in dieser Saison bereits ein Sensationsrennen das nächste jagt, sind wir nun endlich auch in der WorldSBK angekommen. Der Saisonauftakt in Aragon überzeugt mit Höhen und Tiefen, Emotion und Talent. Und einer ist mitten drin: BMW-Pilot Jonas Folger. Der Deutsche kann bereits Punkte holen und geht, trotz Schwierigkeiten, mit einem Lächeln in das nächste Rennwochenende. Wir fragen Mal nach wie es ihm so geht, wo er selbst Verbesserungspotential sieht und was diese Saison noch auf uns zukommen könnte. Gleich eine Warnung vorab: Es könnte ein wenig bayrisch werden. Im Anschluss lassen wir das vergangene Rennwochenende mit Stefan Nebel einmal Revue passieren und schauen, wer mit einem lachenden und wer mit einem weinenden Auge nach Portugal reist.
Nachdem in der MotoGP in dieser Saison bereits ein Sensationsrennen das nächste jagt, sind wir nun endlich auch in der WorldSBK angekommen. Der Saisonauftakt in Aragon überzeugt mit Höhen und Tiefen, Emotion und Talent. Und einer ist mitten drin: BMW-Pilot Jonas Folger. Der Deutsche kann bereits Punkte holen und geht, trotz Schwierigkeiten, mit einem Lächeln in das nächste Rennwochenende. Wir fragen Mal nach wie es ihm so geht, wo er selbst Verbesserungspotential sieht und was diese Saison noch auf uns zukommen könnte. Gleich eine Warnung vorab: Es könnte ein wenig bayrisch werden. Im Anschluss lassen wir das vergangene Rennwochenende mit Stefan Nebel einmal Revue passieren und schauen, wer mit einem lachenden und wer mit einem weinenden Auge nach Portugal reist.
Wir sagen: Servus, Superbike! Denn auch 2021 überträgt ServusTV alle Rennen im TV und online unter servussuperbike.com in ganz Österreich und Deutschland. Doch was können wir uns von der kommenden Saison erwarten? Die ServusTV-Experten Stefan Nebel und Sandro Cortese klären im exklusiven Talk, auf was man sich ganz besonders freuen kann und welche Fahrer man im Auge behalten soll. Wie wird sich Jonas Folger auf der BMW schlagen? Wird sich Scott Redding in dieser Saison den Titel schnappen oder bleibt die Krone bei Jonathan Rea? Diese Fragen und viele mehr werden in Episode 18 von Passion beantwortet.
Wir sagen: Servus, Superbike! Denn auch 2021 überträgt ServusTV alle Rennen im TV und online unter servussuperbike.com in ganz Österreich und Deutschland. Doch was können wir uns von der kommenden Saison erwarten? Die ServusTV-Experten Stefan Nebel und Sandro Cortese klären im exklusiven Talk, auf was man sich ganz besonders freuen kann und welche Fahrer man im Auge behalten soll. Wie wird sich Jonas Folger auf der BMW schlagen? Wird sich Scott Redding in dieser Saison den Titel schnappen oder bleibt die Krone bei Jonathan Rea? Diese Fragen und viele mehr werden in Episode 18 von Passion beantwortet.