Podcasts about servustv

  • 44PODCASTS
  • 144EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about servustv

Latest podcast episodes about servustv

Stracke an der Strecke Formel 1
Formel1_StrackeAnDerStrecke0225_ChinaRe_Druck

Stracke an der Strecke Formel 1

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 23:10


FORMEL 1 China GP Rückblick mit Vanessa Inga Stracke plaudert mit Speedweek-Reporterin Vanessa Georgoulas über den die Erkenntnisse aus Melbourne und Shanghai, vor allem aber über das beherrschende Thema „Druck auf die Rookies“, basierend auf Dr. Helmut Markos's klarer Aussage: „Die Formel 1 ist Leistungssport“! Die Diskussion geht über die Formel 1 hinaus: Die „Frauenpower“ der F1- Presse mit kontroversen und vielleicht ein wenig unbequemen Aussagen und Vergleichen beispielsweise zum Eiskunstlauf. Zur 75. Formel 1 Saison bringt euch „Stracke an der Stecke“ News, Blicke hinter die Kulissen und lässt auch die Formel 1-Protagonisten zu Wort kommen. VIEL SPASS beim Anhören! Ich freue mich über likes und folgt mir für mehr – am besten im Abo z.B. über Itunes, Spotify, Soundcloud, RTL + und überall wo es Podcasts gibt Ciao, Eure Inga Stracke an der Strecke Info/Disclaimer: Aufgrund meines Radio-Rechteabkommens mit der Formel 1 kann ich O-Töne für meine Berichterstattung nutzen. Teilweise sind dies auch Zitate von Sky, RTL, ServusTV und ORF.

Stracke an der Strecke Formel 1
Formel1_StrackeAnDerStrecke0125_MelbourneVor

Stracke an der Strecke Formel 1

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 23:01


Formel 1 #2501: Stracke an der Strecke-MelbourneVorschau FORMEL 1 Australien – Rennvorschau mit vielen Interviews Inga Stracke plaudert mit Lukas Gorys, dem Formel 1- Fotografen der Zeitschrift PITWALK über den anstehenden Saisonauftakt zur wahrscheinlich spannendsten Formel 1 Saison seit Jahrzehnten. Im Interview: • Dr Helmut Marko (Red Bull) • Toto Wolff (Mercedes) • Fernando Alonso (Aston Martin) • George Russell (Mercedes) • Liam Lawson (Red Bull) • Lando Norris (McLaren) Zur 75. Formel 1 Saison bringt euch „Stracke an der Stecke“ News, Blicke hinter die Kulissen und lässt auch die Formel 1-Protagonisten zu Wort kommen. VIEL SPASS beim Anhören! Ich freue mich über likes und folgt mir für mehr – am besten im Abo z.B. über Itunes, Spotify, Soundcloud, RTL + und überall wo es Podcasts gibt Ciao, Eure Inga Stracke an der Strecke Info/Disclaimer: Aufgrund meines Radio-Rechteabkommens mit der Formel 1 kann ich O-Töne für meine Berichterstattung nutzen. Teilweise sind dies auch Zitate von Sky, RTL, ServusTV und ORF.

Servus zum Zuhören
Der perfekte Bauerntoast – mit Paula Bründl und Sebastian Kreuzer – #61

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 32:26


Paula Bründl und Sebastian Kreuzer teilen nicht nur ihren Geburtstag miteinander, sondern auch die Leidenschaft für gute Lebensmittel, wie gut gereiftem Käse. Damit zaubern die jungen Köche einen herzhaften Bauerntoast, der seinesgleichen sucht. Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Wir zeigen, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können. Sebastian Kreuzer wusste schon früh, dass er später einmal Koch werden wollte. Nach seiner Lehrzeit, unter anderem bei Rudi Obauer in Werfen, zog es ihn hoch hinauf, auf Schweizer und Vorarlberger Almen – und zuletzt auf die Kaseggeralm zu Hause in Großarl. Da hat ihn auch Paula Bründl für ServusTV besucht. „Paula kocht im Salzburger Land“ gibt es am 21. März um 21.10 Uhr bei ServusTV und bei ServusTV On zu sehen. Für den Servus Küche-Podcast war Paula auf dem Hof des jungen leidenschaftlichen Kochs zu Gast und hat mit ihm einen unfassbar köstlichen Bauerntoast zubereitet. Außerdem sprechen sie darüber, was man vom Alltag auf der Alm fürs Leben lernen kann – und wie einen das reifen lässt. Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-paula-bruendl-sebastian-kreuzer-reife Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die 24-jährige Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. ServusTV-Empfehlung: „Paula kocht – Heimatküche Südtirol“ bei ServusTV On anschauen! Falls Sie mit Paula gemeinsam kochen wollen, dann legen wir Ihnen die Servus-Akademie im schönen Bad Goisern am Hallstättersee ans Herz. Für den Kurs am 18. Juni 2025 gibt es noch freie Plätze! Hier geht es zur Anmeldung. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Foto: Robert Maybach; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Aufnahme & Redaktion: Johanna Brodträger Schnitt & Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

Talk im Hangar-7
Talk Spezial: Was bringt die Dreier-Koalition?

Talk im Hangar-7

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 40:53


Fünf Monate und drei Anläufe hat es gebraucht, jetzt regiert man zu dritt. Und Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP), Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) wollen liefern: „Wir haben sicher keine Schonfrist“, so Stocker im Talk Spezial bei ServusTV. Welche Pflöcke will der Bundeskanzler konkret einschlagen? Welche Partei hat besonders viele ihrer Vorstellungen durchgebracht? Wie positioniert sich die neue Regierung nach dem Stopp der US-Militärhilfe für die Ukraine in Sicherheitsfragen? Wie will die „Zuckerl-Koalition“ das Budget konsolidieren? Und war man nur deshalb zu allen Kompromissen bereit, um Herbert Kickl als Regierungschef zu verhindern? Zu Gast sind Christian Stocker, Bundeskanzler Andreas Babler, Vizekanzler Beate Meinl-Reisinger, Außenministerin Moderation: Michael Fleischhacker 

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 152 - Flugtherapie - Gerhard Leinauer

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 49:06


Dem Sportmoderator Gerhard Leinauer geht es beim Gleitschirmfliegen nicht um Leistung. Es hilft ihm im Kampf gegen den Krebs. +++ Wer des öfteren Sport-TV-Sender wie früher DSF, dann Sport 1 und heute Eurosport und ServusTV schaut, der kennt ihn: Gerhard Leinauer ist ein Reporter-Urgestein, der zwar nicht den Fußball, aber andere interessante Sportarten wie Skispringen, Mountainbiken, Eishockey oder Segeln als emotionaler Kommentator begleitet. In dieser Episode 152 von Podz-Glidz gehen wir der Frage nach, warum eigentlich das Gleitschirmfliegen es nicht häufiger ins Fernsehen schafft. Gerhard wäre dafür als Moderator wie berufen, geht er doch selbst seit 30 Jahren regelmäßig in die Luft. Allerdings betreibt die 61-jährige selbst die Fliegerei ganz ohne sportlichen Ehrgeiz. Für ihn steht die pure Lust, die Welt mit all ihren Sorgen unter sich zu lassen, im Fokus. Das Fliegen gibt ihm die Kraft, im Kampf gegen eine Krebserkrankung immer wieder neuen Mut zu schöpfen. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Swans in Flight | Künstler: Asher Fulero Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=Eymi55HW7kI +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Gerhard Leinauer: + Homepage: https://www.gerhardleinauer.de/ + Instagram: https://www.instagram.com/gerhard_leinauer/

Servus zum Zuhören
Über Weihnachten mit Sänger Hansi Hinterseer – #55

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 35:24


Wir duften mit Sänger Hansi Hinterseer in der privaten Küche beim 300 Jahre alten Branderhof neben dem Wildpark Aurach in Kitzbühel über seine schönsten Weihnachtserinnerungen sprechen. Hansi Hinterseer führt am 23. Dezember ab 20:15 Uhr bei ServusTV in der Sendung „Weihnachtslichter“ durch einen stimmungsvollen Abend mit Musik, spannenden Geschichten und besonderen Gästen wie Chris Steger, DJ Ötzi und Melissa Naschenweng. Er spricht mit seinen Musiker-Freunden über traditionelle Bräuche und besinnliche Weihnachtsstimmung fernab vom Trubel und Konsumstress. Genau das haben wir mit ihm zur Einstimmung darauf beim Wildpark Aurach gemacht. Dazu gab es himmlisch flaumige Germkiachl aus der Branderhofstube. Was kommt bei dem Sänger zu Weihnachten auf den Tisch und welche sind seine schönsten Kindheitserinnerungen ans Christkind? Hört selbst! Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-hansi-hinterseer-weihnachten Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier:  https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Foto: Beatrix Hammerschmied Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

ePod
FE: Beginners' Guide

ePod

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 60:55


Kurz vor dem Auftaktrennen zur elften Formel-E-Saison wollen Luca Storms und Tobi Wirtz im Beginners' Guide, der sich besonders an Formel-E-Neulinge richtet, einmal viele grundlegende Fragen zum Thema Automobilsport und speziell natürlich zur Formel E beantworten. Dafür haben sie sich Daniel Goggi mit an Bord geholt, den Formel-E-Kommentator von ServusTV und DF1. Sie beantworten gemeinsam nicht nur viele Einsteigerfragen, sondern diskutieren auch allgemein über die Formel E und darüber, was viele Fans über die Serie denken. Viel Spaß beim Hören!

Talk im Hangar-7
Talk im Hangar-7: Trump oder Harris - Wer rettet die Welt?

Talk im Hangar-7

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 76:44


In drei Wochen wählen die Vereinigten Staaten einen neuen Präsidenten – und auch auf den letzten Metern bleibt das Rennen spannend. Denn der ehemalige Amtsinhaber Donald Trump hat in den letzten Umfragen deutlich aufgeholt, während der Neuigkeits-Bonus von Vizepräsidentin Kamala Harris zu verpuffen scheint. Und jetzt steht auch noch ihre Aufrichtigkeit in Zweifel: In einem ihrer Bücher findet der bekannte österreichische „Plagiatsjäger“ Stefan Weber über 20 Textstellen, die aus fremden Quellen stammen sollen. Trump wiederum sorgt weiterhin vor allem mit radikalen Sagern für Aufregung. Zuletzt brachte er sogar den Einsatz der US-Armee gegen radikale Linke ins Spiel. Wer kann im Endspurt besser mobilisieren? Auf welche Seite kippen die wahlentscheidenden „Swing States“? In welche Zukunft geht das gespaltene und krisengebeutelte Amerika? Und wer ist besser für Europa – ein Präsident Trump oder eine Präsidentin Harris? Die Gäste bei Michael Fleischhacker: Der Schweizer Publizist und Ex-Politiker Roger Köppel ist überzeugt, dass Trump die Wahl gewinnt, und hält das für eine gute Nachricht für die Welt. Der amerikanisch-österreichische Journalist Matthew Karnitschnig sieht in Trump eine Gefahr für Demokratie und Wirtschaft, außerdem sei die Zeit reif für eine Frau im Weißen Haus. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis warnt vor einem Amerika unter Kamala Harris – die demokratische Kandidatin sei eine lupenreine Kommunistin, die für Regulierung und Unfreiheit stehe. Der Schauspieler und Publikumsliebling Wolfgang Fierek lebt seit Jahren in den USA, hat für ServusTV seine Wahlheimat auf seiner Harley bereist und sorgt sich um die Zukunft: „Der 5. November ist ein Schicksalstag für die ganze Welt!“Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:Fürstin Gloria von Thurn und TaxisRoger Köppel, Schweizer Publizist und Ex-PolitikerMatthew Karnitschnig, amerikanisch-österreichischer JournalistWolfgang Fierek, Schauspieler und Publikumsliebling

Servus zum Zuhören
Die perfekten Marillenpalatschinken – Einfach gut kochen mit Paula Bründl: Einfachheit - #50

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 23:53


Die Pinzgauer Köchin besucht für den Servus Gute Küche-Podcast ihre liebsten Landwirtinnen und Produzenten. Wir sind in ihrer zweiten Heimat Südtirol bei Manuela und Florian Wallnöfer zu Gast und machen herrliche Palatschinken mit der besten Marillen-Marmelade.Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Und dieses Mal zeigen wir, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können.Paula Bründl verlängert für uns den Sommer und ist dafür auf dem Feld der Marillenbauern Manuela und Florian Wallnöfer im Vinschgau bei der Ernte dabei. Danach verarbeitet sie die goldenen Früchte auch gleich zu köstlicher Marmelade. Wie diese besonders gut gelingt und was es mit Paulas Palatschinken-Zeremonie auf sich hat? Hört selbst! Und schaut es euch bei ServusTV auch an!„Paula kocht – Heimatküche Südtirol“ am Freitag, 11.10. um 21:15 Uhr und bei ServusTV On streamen!Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-marillen-palatschinken-paula-bruendlIhr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die 24-jährige Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt.In Zukunft wird Paula öfter mit Servus kochen – im Servus-Magazin, im Podcast und auf Instagram. Außerdem: Am 11. Oktober 2024 ab 21:15 Uhr sind wir mit Paula Bründl unterwegs, um mit ihr die Südtiroler Heimatküche zu erkunden, im Frühling 2025 kochen wir mit ihr dann im Salzburger Land – zu sehen bei ServusTV.Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.comHier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro.Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazinDie aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepteFoto: Mirco TaliercioAufnahme: Eckert FilmProduktion & Stimme: Beatrix HammerschmiedTonmischung: Tonstudio Soundfeiler

Servus Musilosn
Tschentig: Passt in koa Schublad‘ und des is guat so

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 33:47


Wenn man „Tschentig“ fragt, wie sie ihre Musik beschreiben würden, lautet die Antwort: „Muss man hören, kann man nicht beschreiben.“ Die Tiroler Gruppe schreibt ihre Songs fast zur Gänze selber, die ungewöhnliche Besetzung mit Harmonika, Harfe, Hackbrett und Cajon sorgt für den einzigartigen Sound. Im Podcast erzählen sie von feurigen Erlebnissen auf der Autobahn, vergessenen Instrumenten und wie sie ihren musikalischen Weg mutig und visionär weitergehen.

Talk im Hangar-7
Wahl 24: Die große Regierungsbilanz

Talk im Hangar-7

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 80:44


ServusTV hat eine Runde von Meinungsmachern und Experten zur großen Bilanz der zu Ende gehenden Legislaturperiode eingeladen.Von Corona über Teuerung bis hin zu Migration: Wie steht Österreich nach knapp fünf Jahren Türkis-Grün da? War die Koalition von ÖVP und den Grünen rückblickend tatsächlich „das Beste aus beiden Welten“, wie der damalige Bundeskanzler Sebastian Kurz versprach? Haben Kompromisse oder Blockaden die Zusammenarbeit bestimmt? Was waren die schwersten Fehler? Und welche Baustellen muss in Kürze die neue Regierung übernehmen?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:Gerald Grosz, Publizist und Ex-PolitikerKatharina Körber-Risak, ArbeitsrechtlerinMartin Sprenger, GesundheitswissenschaftlerHanno Lorenz, Ökonom und stv. Agenda Austria-Direktor 

Servus Musilosn
Nicolas Robert Lang: I sing, I spü und des im Dialekt

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 32:01


So kurz und bündig erklärt Nicolas seine Musik. Doch da steckt viel mehr dahinter. Die Texte haben Tiefgang, sind gesellschaftskritisch und haben trotzdem eine gute Portion Schmäh. Eine Kunst, könnte man sagen. Nicolas erzählt im Podcast, wie er vermeintliche Tabu-Themen in der Musik verarbeitet, was ihn inspiriert und was es mit dem Blockflöte-Studium auf sich hat.  

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 08.09.: Künstler contra Kickl - Foul an der Demokratie?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 68:27


Künstler contra Kickl: Foul an der Demokratie?Nach dem Triumph der AfD bei den Wahlen in Ostdeutschland laufen jetzt auch Aktivisten in Österreich Sturm: Bereits in zwei Initiativen fordern Prominente aus Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft, eine Regierungsbeteiligung der Rechten zu verhindern. Hält so eine Brandmauer unsere Gesellschaft sauber? Oder verhindert sie den Wählerwillen und ist vielmehr ein Foul an der Demokratie?Industrie am Boden: Erstes Opfer der Energiewende?Einst war die Industrie der Motor unseres Wohlstands. Doch jetzt geht ihr die Luft aus: Jedes zweite Industrieunternehmen in Österreich erwartet heuer ein negatives Ergebnis. Und Experten warnen: Heuer werden bis zu 8.500 Fachkräfte ihren Job verlieren. Ist die grüne Energiewende und das von Brüssel verordnete Verbrenner-Aus Schuld an der Misere?Katrin Prähauser begrüßt diesen Sonntag folgende Gäste: • Wolfgang Rosam, PR-Spezialist und Berater von Kanzler Karl Nehammer• Peter Sichrovsky, Journalist• Herbert Lackner, ehemaliger Chefredakteur des „profil“• Claudia Paganini, Medienethikerin

Servus zum Zuhören
Flaumige Topfen-Zwetschken-Knödel – Einfach gut kochen mit Paula Bründl: Liebe – #48

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 41:23


Die Pinzgauer Köchin besucht für den Servus-Podcast einmal im Monat ihre liebsten Landwirtinnen und Produzenten. Dieses Mal sind wir bei Schafbäuerin Elisabeth Hödlmoser von „Echt kasig“ in Bischofshofen zu Gast, streicheln frisch geschlüpfte Lämmer und kochen köstliche Topfen-Zwetschkenknödel.Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-topfen-zwetschkenknoedel-paula-bruendlIhr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die 24-jährige Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt.In Zukunft wird Paula öfter mit Servus kochen – im Servus-Magazin, im Podcast und auf Instagram. Außerdem: Am 10. Oktober 2024 ab 21:15 Uhr sind wir mit Paula Bründl unterwegs, um mit ihr die Südtiroler Heimatküche zu erkunden, im Frühling 2025 kochen wir mit ihr dann im Salzburger Land – zu sehen bei ServusTV.Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.comHier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro.Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazinDie aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepteFoto, Produktion & Stimme: Beatrix HammerschmiedTonmischung: Tonstudio Soundfeiler

Talk im Hangar-7
Nationalratswahl 2024 - Bundeskanzler Karl Nehammer: "Wir haben Fehler gemacht"

Talk im Hangar-7

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 75:45


Die Ausgaben der aktuellen Regierung hätten ein großes Loch in den Staatshaushalt gerissen. Wirtschaftsexperten reden daher von einem zwingend notwendigen Sparpaket. Der ÖVP-Chef sagt, es geht ohne - aber wie will er das umsetzen? Braucht es nach dem Messer-Anschlag von Solingen eine große Kehrtwende in der Asylpolitik?Er hat dezidiert eine Zusammenarbeit mit FPÖ-Chef Herbert Kickl ausgeschlossen – wie stellt sich die ÖVP ein Weiterregieren nach der Wahl vor? Und wie will er das nach Chataffäre und Korruptionsvorwürfen schwer angeschlagene Vertrauen der Wähler in die Volkspartei wiederherstellen? Der Bundeskanzler stellt sich den Fragen von Moderator Michael Fleischhacker – und denen der Wähler.

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 01.09.: Anschlag von Solingen - Zeitenwende in der Migrationspolitik?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 64:23


Anschlag von Solingen: Zeitenwende in der Migrationspolitik?Für die Regierungsparteien in Österreich und Deutschland kommt der Anschlag von Solingen zur Unzeit. Nicht nur forderte er drei Menschenleben, sondern er zeigt auch die eklatanten Mängel in unseren Asylsystemen auf – und das wenige Wochen vor der österreichischen Nationalratswahl und wenige Tage vor den entscheidenden Landtagswahlen im Osten Deutschlands. Jetzt will die deutsche Regierung die Regeln gravierend verschärfen. Lässt sich so das Asylsystem noch retten? Wie glaubwürdig ist die Ankündigung der großen Parteien, jetzt die Gesetze zu verschärfen? Oder ist Sicherheit nur durch einen Asylstopp zu erreichen, wie ihn AfD und FPÖ fordern?Brandmauer gegen Rechts: Wie viel Haltung verträgt die Demokratie?Seit über eineinhalb Jahren ist die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1. Doch ob FPÖ-Chef Herbert Kickl ernsthafte Chancen auf den Job als Kanzler hat, ist fraglich: Denn alle politischen Parteien schließen eine Zusammenarbeit mit ihm dezidiert aus. Und auch in Deutschland machen alle anderen Fraktionen um die AfD eine Mauer, besonders vor den anstehenden Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. An die Hebel der Macht dürfe die AfD keinesfalls kommen. Gewährt nur diese Brandmauer den Fortbestand unserer Demokratie, wie Verteidiger immer wieder betonen? Oder ist sie selbst undemokratisch und verhindert notwendige Reformen, etwa in der Migrationspolitik?Darüber diskutiert Katrin Prähauser mit diesen Gästen: Peter Wesenthaler, FPÖ-naher Stiftungsrat des ORFKlaus Rüdiger Mai, Dramaturg und PublizistHans Rauscher, Kolumnist beim "Standard"Barbara Tóth, Innenpolitik-Redakteurin beim "Falter"

Talk im Hangar-7
Nationalratswahl 2024 - FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl: "Ich kenne keine Rechtsextremen"

Talk im Hangar-7

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 71:09


Nach dem Terror-Anschlag in Solingen wird nun die große Asylwende diskutiert. Welche Lösungsansätze hat der FPÖ-Obmann in der heftig debattierten Migrationsfrage zu bieten? Alle anderen Parlamentsparteien schließen vor dem Urnengang eine Koalition mit ihm dezidiert aus, wie stellt er sich eine mögliche Regierungsbildung vor? Wie fundiert ist das Wirtschaftsprogramm seiner Partei, um das Budgetdefizit auszugleichen? Und wie will er seine niedrigen Vertrauenswerte in der Bevölkerung verbessern? Der Spitzenkandidat der FPÖ stellt sich den Fragen von Moderator Michael Fleischhacker – und denen der Wähler.

Stracke an der Strecke
Formel 1 #2416: Stracke an der Strecke-Monza_vor

Stracke an der Strecke

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 18:27


FORMEL 1 Monza Vorschau Talk mit F1 RTL-Reporter Kai Ebel und den Formel 1-Piloten: Max Verstappen, Zhou Guanyu , Valtteri Bottas, Yuki Tsunoda, Daniel Ricciardo und Oscar Piastri   Inga Stracke spricht mit RTL-Reporter-Legende Kai Ebel über dessen schnelle Runde um, den Kurs in Monza mit Pierre Gasly und warum der sich damit einen Vorteil verschafft hat, die Änderungen am Kurs und die Konkurrenzsituation um Max Verstappen.   Außerdem im Kurzinterview: Max Verstappen, Zhou Guanyu, Valtteri Bottas, Yuki Tsunoda, Daniel Ricciardo und Oscar Piastri.   Zur 75. Formel 1 Saison bringt euch „Stracke an der Stecke“ News, Blicke hinter die Kulissen und lässt auch die Formel 1-Protagonisten zu Wort kommen.   VIEL SPASS beim Anhören!   Ich freue mich über likes und folgt mir für mehr – am besten im Abo z.B. über Itunes, Spotify, Soundcloud, RTL +  und überall wo es Podcasts gibt Ciao, Eure Inga Stracke an der Strecke   Info/Disclaimer: Aufgrund meines Radio-Rechteabkommens mit der Formel 1 kann ich O-Töne von der Rennstrecke für meine Berichterstattung nutzen. Teilweise sind dies auch Zitate von Sky, RTL, ServusTV und ORF.   #Formel1 #F1 #GrandPrix #Motorsport #ItalianGP #Monza #RedBull #Verstappen #Mercedes #Russell #Hamilton #McLaren #Norris #Piastri #Ferrari #Sainz #Leclerc #Hülkenberg #Hulk #Audi #Bottas #Zhou #Sauber #Ricciardo #RTL #KaiEbel

Stracke an der Strecke Formel 1
Formel 1 #2416: Stracke an der Strecke-Monza_vor

Stracke an der Strecke Formel 1

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 18:27


FORMEL 1 Monza Vorschau Talk mit F1 RTL-Reporter Kai Ebel und den Formel 1-Piloten: Max Verstappen, Zhou Guanyu , Valtteri Bottas, Yuki Tsunoda, Daniel Ricciardo und Oscar Piastri Inga Stracke spricht mit RTL-Reporter-Legende Kai Ebel über dessen schnelle Runde um, den Kurs in Monza mit Pierre Gasly und warum der sich damit einen Vorteil verschafft hat, die Änderungen am Kurs und die Konkurrenzsituation um Max Verstappen. Außerdem im Kurzinterview: Max Verstappen, Zhou Guanyu, Valtteri Bottas, Yuki Tsunoda, Daniel Ricciardo und Oscar Piastri. Zur 75. Formel 1 Saison bringt euch „Stracke an der Stecke“ News, Blicke hinter die Kulissen und lässt auch die Formel 1-Protagonisten zu Wort kommen. VIEL SPASS beim Anhören! Ich freue mich über likes und folgt mir für mehr – am besten im Abo z.B. über Itunes, Spotify, Soundcloud, RTL + und überall wo es Podcasts gibt Ciao, Eure Inga Stracke an der Strecke Info/Disclaimer: Aufgrund meines Radio-Rechteabkommens mit der Formel 1 kann ich O-Töne von der Rennstrecke für meine Berichterstattung nutzen. Teilweise sind dies auch Zitate von Sky, RTL, ServusTV und ORF.

Servus Musilosn
Dominic Pessl: Da Blechhauf'n - A liebevolle Chaostruppe - Folge 2

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 27:57


In der zweiten Folge von Servus Musilosn mit Dominic Pessl wird es noch einmal lustig und musikalisch hoch spannend. Er erzählt von prägenden Begegnungen mit Musik-Legenden wie Rainhard Fendrich und den Auftritten mit Martin Grubinger. Außerdem gibt's Geschichten über verwechselte Flughäfen und zeitlich befristeten Gluten-Intoleranzen.

Stracke an der Strecke Formel 1
Formel1 StrackeAnDerStrecke1524 Zandvoort Rev

Stracke an der Strecke Formel 1

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 35:24


Formel 1 #2415: Stracke an der Strecke-Zandvoort_Rev FORMEL 1 Zandvoort Rückblick. Talk mit F1 Fotograf Lukas Gorys Inga Stracke und F1 Fotograf Lukas Gorys analysieren den Zandvoort Grand Prix, geben Reisetipps für Amsterdam und Zandvoort und besprechen die immer spannender und enger werdende Konkurrenzsituation zwischen Red Bull und McLaren, Max Verstappen und Lando Norris, geben Noten für die Hausaufgaben der Teams nach der Sommerpause. Warum Red Bull „alamiert“ ist, Mercedes-Boss Toto Wolff vom „Badezimmer“ redet, wo Mick Schumacher bald schön fahren könnte, und was Max Verstappen egal ist. Dazu gibt‘s Tipps wo man exklusive Formel 1 Ferrari Trento Podiumsflaschen, handsigniert von den Top 3-Piloten ersteigern kann und gleichzeitig damit etwas Gutes tut. Zur 75. Formel 1 Saison bringt euch „Stracke an der Stecke“ News, Blicke hinter die Kulissen und lässt auch die Formel 1-Protagonisten zu Wort kommen. VIEL SPASS beim Anhören! Ich freue mich über likes und folgt mir für mehr – am besten im Abo z.B. über Itunes, Spotify, Soundcloud, RTL + und überall wo es Podcasts gibt Ciao, Eure Inga Stracke an der Strecke Info/Disclaimer: Aufgrund meines Radio-Rechteabkommens mit der Formel 1 kann ich O-Töne von der Rennstrecke für meine Berichterstattung nutzen. Teilweise sind dies auch Zitate von Sky, RTL, ServusTV und ORF. #Formel1 #F1 #GrandPrix #Motorsport #DutchGP #Zandvoort #RedBull #Verstappen #Mercedes #Russell #Hamilton #McLaren #Norris #Piastri #Ferrari #Sainz #Leclerc #Hülkenberg #Hulk #Audi #Bottas #Sauber ##iAmsterdam #Amsterdam #beachforracing #visitZandvoort #FerrariTrento #Podium #Spumante #Make-A-Wish #Make-A-Wish_Intl #Charity #F1 Authentics #F1Memorabilia

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 25.08.: Kickls Programm - Kniefall vor der ÖVP?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 62:41


Kickls Programm: Kniefall vor der ÖVP?Mit großem Getöse stellte die FPÖ diese Woche ihr Regierungsprogramm vor. Und das hat es in sich: Während man bei der Migration auf weitere Verschärfungen setzt, will man die Wirtschaft entlasten. Für viele Beobachter ist klar: FPÖ-Obmann Herbert Kickl wildert damit im Wählerklientel der ÖVP – und macht damit gleichzeitig den Türkisen ein Angebot, das diese bei möglichen Koalitionsverhandlungen nur schwer ablehnen können. Opfern die Freiheitlichen da den viel zitierten “Kleinen Mann”, den sie jahrzehntelang umworben haben?Klimaplan: Großer Wurf oder schwerer Fehler?Noch rechtzeitig vor der Nationalratswahl legt die türkis-grüne Regierung den Nationalen Energie- und Klimaplan vor. Und der hat es in sich: Die Grüne Superministerin Leonore Gewessler feiert schon das Ende von Pendlerpauschale und Dieselprivileg. Kanzler Karl Nehammer beeilte sich zwar, das zu bestreiten. Doch viele Unternehmer sind beunruhigt: Denn schon jetzt stehe ihnen das Wasser bis zum Hals. Befürworter hingegen verweisen auf die Extremwetterereignisse des letzten Wochenendes und die Rekord-Temperaturen der vergangenen Wochen und Monate. Befeuert der Klimaplan die gerade erst wieder sinkende Teuerung? Oder ist er angesichts des Klimawandels alternativlos?Darüber diskutiert Katrin Prähauser mit diesen Gästen: Christoph Pöchinger, FPÖ-naher KommunikationsberaterGudula Walterskirchen, PublizistinJohannes Huber, BloggerEva Glawischnig, ehemalige Chefin der "Grünen"

Stracke an der Strecke
Formel 1 #2415: Stracke an der Strecke-Zandvoort_Rev

Stracke an der Strecke

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 35:24


FORMEL 1 Zandvoort Rückblick. Talk mit F1 Fotograf Lukas Gorys   Inga Stracke und F1 Fotograf Lukas Gorys analysieren den Zandvoort Grand Prix, geben Reisetipps für Amsterdam und Zandvoort und besprechen die immer spannender und enger werdende Konkurrenzsituation zwischen Red Bull und McLaren, Max Verstappen und Lando Norris, geben Noten für die Hausaufgaben der Teams nach der Sommerpause. Warum Red Bull „alamiert“ ist, Mercedes-Boss Toto Wolff vom „Badezimmer“ redet, wo Mick Schumacher bald schön fahren könnte, und was Max Verstappen egal ist. Dazu gibt‘s Tipps wo man exklusive Formel 1 Ferrari Trento Podiumsflaschen, von der Siegerehrung, handsigniert von den Top 3-Piloten ersteigern kann und gleichzeitig damit etwas Gutes tut. Zur 75. Formel 1 Saison bringt euch „Stracke an der Stecke“ News, Blicke hinter die Kulissen und lässt auch die Formel 1-Protagonisten zu Wort kommen.   VIEL SPASS beim Anhören!   Ich freue mich über likes und folgt mir für mehr – am besten im Abo z.B. über Itunes, Spotify, Soundcloud, RTL +  und überall wo es Podcasts gibt Ciao, Eure Inga Stracke an der Strecke   Info/Disclaimer: Aufgrund meines Radio-Rechteabkommens mit der Formel 1 kann ich O-Töne von der Rennstrecke für meine Berichterstattung nutzen. Teilweise sind dies auch Zitate von Sky, RTL, ServusTV und ORF.   #Formel1 #F1 #GrandPrix #Motorsport #DutchGP #Zandvoort #RedBull #Verstappen #Mercedes #Russell #Hamilton #McLaren #Norris #Piastri #Ferrari #Sainz #Leclerc #Hülkenberg #Hulk #Audi #Bottas #Sauber #Amsterdam #beachforracing #visitZandvoort #FerrariTrento #Podium #Spumante #Make-A-Wish #Make-A-Wish_Intl #Charity #F1 Authentics #F1Memorabilia  

Talk im Hangar-7
Nationalratswahl 2024 - NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger: "Politik zu Schaubühne verkommen"

Talk im Hangar-7

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 72:45


Am 29. September entscheiden die Österreicher bei der Nationalratswahl über die Zukunft unseres Landes. Im Vorfeld stellen sich die Spitzenkandidaten den Fragen von ServusTV-Moderator Michael Fleischhacker. Diesmal: NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger.Seit sechs Jahren ist sie Bundesparteivorsitzende und kämpft mit Energie und Willen für die jüngste Partei im Nationalrat. Länger arbeiten, später in Pension – ein Anliegen, mit dem sich Stimmen gewinnen lassen? Wie regierungsfähig sind die Pinken überhaupt? Und wie bereit, für ihren Anteil an der Macht Prinzipien über Bord zu werfen? Und: Kann Beate Meinl-Reisinger Ministerin werden?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 18.08.: Nach dem Terror-Alarm - Wie sicher ist Österreich?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 65:56


Noch immer ist ganz Österreich im Bann des vereitelten Terroranschlags auf das Taylor-Swift-Konzert. Doch beim Nationalen Sicherheitsrat wurden ÖVP-Anträge auf mehr Überwachungsbefugnisse für die Behörden abgeschmettert.Blockieren sich die Parteien hier gegenseitig aus wahltaktischen Motiven? Hilft ein Islamismusverbotsgesetz? Und ist die Gefahr wirklich gebannt, oder stehen auch die kommenden Großereignisse in Österreich im Visier der Islamisten?Darüber diskutiert Katrin Prähauser mit diesen Gästen: Martina Salomon, Herausgeberin des “Kurier”Christian Rainer, ehemaliger Chefredakteur des “profil”Gerald Markel, Polit-Analyst und BloggerEric Frey, leitender Redakteur beim “Standard”

Servus Musilosn
Dominic Pessl: Man darf des Chaos nit kontrollieren - Folge 1

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 32:31


Er ist der Chef vom „Da Blechauf'n“ und mit diesem musikalischen Haufen ist er in Österreich und ganz Europa unterwegs. Dominic Pessl und seine Trompete sind vielseitig einsetzbar – ob im Brass und böhmischen Bereich, aber auch im Jazz und Latino Thema fühlt er sich wohl. In der ersten Folge erzählt er von seiner Liebe zur Musik und ihren vielen Genres, wie das alles mit dem Blechhaufn'n begonnen hat, wie es ist, wenn die Fetzen fliegen und den Herausforderungen, so eine erfolgreiche und gestandene Partie zu managen.

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 11.08.: Terror gegen Taylor Swift - Woher kommt die Gewalt?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 69:11


Erst in letzter Sekunde konnten die Behörden ein Blutbad beim Konzert von US-Superstar Taylor Swift im Wiener Ernst Happel Stadion verhindern. Ein 19-jähriger und ein 17-jähriger wollten gezielt Fans ins Visier nehmen – mit Messern, Macheten und Sprengstoff. Der entscheidende Hinweis kam von einem US-Geheimdienst, die österreichischen Behörden hatten von der Gefahr keine Wahrnehmung. Experten warnen: Die Gefahr durch islamistischen Terror steigt.Wie können wir dieser Bedrohung begegnen? Was motiviert junge Menschen, sich einer tödlichen Ideologie zu verschreiben? Und ist das die Folge eines Staatsversagens in der Migrationspolitik, wie FPÖ-Chef Herbert Kickl kritisiert?Darüber diskutiert Katrin Prähauser mit diesen Gästen: Susanne Schröter, IslamforscherinHeimo Lepuschitz, FPÖ-naher KommunikationsberaterAndras Szigetvari, Standard-RedakteurVeronika Bohrn Mena, Publizistin

Servus Musilosn
Hans Hindler: Der Grand Monsieur der Klarinette - Teil 2

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 27:31


Seine Schule hat hunderte Studenten geprägt – die Anzahl jener, die es in ein Orchester geschafft haben, ist überdurchschnittlich. Hans Hindler war selber lange Solo-Klarinettist bei den Wiener Philharmonikern und als Professor höchst erfolgreich. Im Podcast erzählt er aus seiner unglaublichen Karriere, den Konzertreisen und kleine Hoppalas und wie er es zu seiner eigenen Studie gebracht hat.

Der Pragmaticus Podcast
Der Klimawandel in den Alpen

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 21:43


Der Meteorologe Andreas Jäger über die Gestalt des Klimawandels in den Bergen und warum sowohl Dürren als auch Starkregen zunehmen. Ein Podcast vom Pragmaticus.Der Podcast ist Teil unseres Dossiers zum Thema Alpen: Unsere Alpen in Not Das ThemaHochwasser im Winter; Trockenheit, die sich über Wochen hält; Extremregen, der auch nicht weggehen will, Muren, Steinschlag: Der Meteorologe Andreas Jäger erklärt, warum der Klimawandel sich in den Alpen so und nicht anders zeigt, und er fragt sich, was die Menschheit eigentlich davon abhält, dagegen aktiv zu werden.Unser Gast in dieser Folge: Andreas Jäger ist Meteorologe und Moderator bei ServusTV und beim ORF. Er ist der Autor mehrerer Bücher, 2021 erschien im benevento Verlag das Buch Die Alpen im Fieber, in dem es um die Auswirkungen des Klimawandels in den Alpen geht. Wie das Klima Wetter macht, zeigt er in seinem Blog.Tipp: Am 5. Juli ist unser Magazin mit einem ausführlichen Schwerpunkt zum Thema Alpen erschienen! Auch in dieser Podcastreihe werden wir noch eine weitere Episode den Alpen widmen. Wir sprechen mit der Autorin und Bergführerin Ana Zirner. Zum Podcast mit dem Kulturgeografen Werner Bätzing geht es hier.Zum Podcast mit dem Präsidenten des Alpenvereins, Wolfgang Schnabl, geht es hier. Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Servus Musilosn
Hans Hindler: Der Grand Monsieur der Klarinette - Teil 1

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 27:41


Seine Schule hat hunderte Studenten geprägt – die Anzahl jener, die es in ein Orchester geschafft haben, ist überdurchschnittlich. Hans Hindler war selber lange Solo-Klarinettist bei den Wiener Philharmonikern und als Professor höchst erfolgreich. Im Podcast erzählt er aus seiner unglaublichen Karriere, den Konzertreisen und kleine Hoppalas und wie er es zu seiner eigenen Studie gebracht hat.

Servus Musilosn
Cristina Braga – Philharmonie Salzburg: Cool - Crazy - Classic am Electric Love

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 26:44


Cristina Braga ist Geigerin bei der Philharmonie Salzburg. Aber einmal im Jahr betritt sie mit ihren Kollegen die Bühne beim Electric Love Festival und feiert bei der Opening Ceremony einen ganz anderen Musikstil. Wie Klassik und das ELF zusammenpassen, erzählt sie uns im Podcast. Und natürlich erfahren wir alles über die spannenden Projekte der Philharmonie Salzburg. Das Orchester ist bekannt für seine Kinder- und Familienprogramme. Immer wieder werden hier neue und innovative Konzepte umgesetzt, die vor allem auch die Jugend für die klassische Musik begeistern. So zum Beispiel die Kinderfestspiele, ein Klassik-Familien-Picknick, Lehrlingskonzerte oder Klassik am Berg.

Der Wegscheider
„Erdverkochung abgesagt. Wir werden alle ertrinken!“

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 9:29


„Erdverkochung abgesagt. Wir werden alle ertrinken!“ - Im letzten Kommentar vor der Sommerpause geht es heute um eine ereignisreiche Woche – sowohl auf dem heiligen Fußballrasen als auch auf der politischen Bühne.

Der Wegscheider
Schwulenmutti 2024!

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 9:14


„Schwulenmutti 2024!“ - Im neuen Wochenkommentar geht es heute um den neuerlich ganz normalen Wahnsinn im Weltgeschehen, der in diesen Wochen glücklicherweise vom grassierenden Fußball-Fieber überlagert wird. Für Feinspitze schauen wir zwischendurch trotzdem hinter die Kulissen.  

Servus Musilosn
Anna Feichter von „Di Vogaiga”: Vom Aufgeigen & der Kraft der Musiktherapie

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 33:52


Sie ist Violinistin bei der Südtiroler Gruppe „Di Vogaiga” - was so viel heißt wie „vorgeigen” oder „aufgeigen”. Der Sound ist unverkennbar und Musik ist für Anna Feichter weit mehr als nur das Spielen vor Publikum. Sie ist Musiktherapeutin und im Podcast gewährt sie uns Einblicke in die heilende und faszinierende Wirkung ihrer Arbeit. Und sie erzählt, warum sich die CD Produktion bei den Vogaigern über mehrere Mondphasen oder besser gesagt Jahre gezogen hat. Jetzt in Servus Musilosn.  

Servus Musilosn
Patrick Hofer & Daniel Neumann: Kaiserwetter und andere Kaisergschichten

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later May 7, 2024 36:29


Alles kaiserlich in dieser Folge von Servus Musilosn, denn die Kaisermusikanten präsentieren ihre zweite CD. Dazu erzählen uns Patrick und Daniel so manche Geschichte rund um die Aufnahmen und aus dem Leben der Band. Von abenteuerlichen Raststätten-Besuchen, unterschiedlichem Verständnis von Ortsangaben und einem Fall von Aktenzeichen XY ungelöst ist alles mit dabei. Und natürlich gibt's exklusiv und vorab die Klänge der Eigenkompositionen vom neuen Album „Kaiserwetter“. Außerdem ist in dieser Ausgabe auch ein Goody für alle Fans der Woodstock-Academy zu hören. Also gerne reinhören.

Servus Musilosn
Michael Reiter: Vom Feuer für d'Musi & sängerischen Nahtoderfahrungen

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 36:26


Er ist unterwegs mit den verschiedensten Partien – Viera Blech, Brodjaga Musi und dem Innerberger Dreigesang – da Reiter Michi. Von klein auf war die Musik seine große Liebe, einige Instrumente hat er sich komplett selbst beigebracht und mittlerweile ist er auch Musiklehrer. Im Podcast erzählt er von vielen Kilometern auf der Straße, vom Hackbrett-Studium und von einer sängerischen Nahtoderfahrung mit Schweiß-Ausbruchs-Garantie.

Servus Musilosn
Tobias & Klaus Lerner: Duanix Musi - Die boarischen Groove-Master

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 39:18


Sie sind bekannt für ihre rassige und groovige Spielweise – Die Duanix Musi. Die Brüder Tobias und Klaus Lerner sind Gründungsmitglieder, mittlerweile gibt es die Partie fast 20 Jahre. Sie erzählen im Podcast über verlorene Auto-Anhänger über gerissene Gitarrensaiten und was ihre Liebe und Leidenschaft zum „Musi moha“ ausmacht. Außerdem gibt es lauter Stücke aus der neuen CD. Ich kann nur sagen: des foaht!

Servus Musilosn
Arnold Kendlbacher: Vom Probekeller bis ins Olympiastadion

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 31:46


Ob Kellerratten, Sumpfkröten oder Johanns Erben – Arnold Kendlbacher ist mit seinen verschiedenen Partien mittlerweile seit Jahrzehnten unterwegs. Sie füllen die größten Partyzelte, spielen bei der Weißwurstparty und beim Oktoberfest. Trotzdem ist er auch der Volksmusik immer noch verbunden und vor allem das Schreiben der eigenen Lieder für die Band Johanns Erben ist seine große Leidenschaft. Im Podcast erzählt er von den Erlebnissen im Weinzelt am Oktoberfest und wie er Rammstein kennengelernt hat.

Der Wegscheider
„Vorsicht! Verschwörung!“

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 9:06


Im neuen Wochenkommentar ziehen wir eine spannende Bilanz über Verschwörungstheorien der vergangenen Jahre, die alle wahr geworden sind. 

Der Pragmaticus Podcast
Mars, neue Heimat

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 24:23


Der Astrophysiker Gernot Grömer erklärt, wie der Mensch den Mars besiedelt. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das ThemaIn sogenannten Analog-Missionen wird die Besiedlung vin Mars und Mond geübt. Im März 2024 sind die Erd-Astronauten in Armenien, wo die Bedingungen einer Basisstation auf dem Mars simuliert werden. Gernot Grömer ist überzeugt, dass es für die nächsten Generationen ganz normal sein wird, Siedlungen auf dem Mond als kleine helle Flecken zu sehen. Unser Gast in dieser Folge: Gernot Grömer stammt aus Oberösterreich (St. Florian), ist aber spätestens seit seinen Studien der Astrophysik und Astrobiologie ebenso im Weltraum zuhause. Er ist Mitbegründer und seit 2012 Direktor des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) und mit 14 Missionen ein erfahrener Analog-Astronaut. Seit 2018 moderiert Grömer die Sendung P.M. Wissen auf ServusTV.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).Unser nächster Podcast erscheint in unserer Reihe macht Hunger am 19. März 2024 zum Thema Tea Time. In macht Hunger geht es um die Politik und die Kulturgschichte des Essens.Weitere Podcasts von Der Pragmaticus finden Sie hier.

Servus Musilosn
Josef Mnozil und „Die Buam”: Der Legenden-Podcast – Folge 1

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 31:35


Josef Mnozil ist mit seinen 92 Jahren noch topfit und kann viele Geschichten erzählen. Denn er war der Wirt des legendären Gasthaus “Mnozil” in Wien. Namensgeber und Geburtsstätte der mittlerweile weltbekannten Bläsergruppe „Mnozil Brass”. Mit dabei bei dieser einzigartigen Runde: Willi Brandstötter und Leonhard Paul von Mnozil Brass, Herbert Rüdisser, Korrepetitor an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und Norbert Hauer, volksmusikalisches Urgestein aus Niederösterreich. Wenn so eine Runde zusammenkommt, reicht natürlich eine Episode nicht für all die Geschichten. Darum gleich 2x in Servus Musilosn.

Der Wegscheider
„Nazis unterwandern Nachtlokale!“

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 9:08


Im neuen Wochenkommentar schauen wir heute hinter die Kulissen des Auslösers der Mega-Proteste gegen rechts und wie schwer dieser Kampf gegen rechts in Österreich manchmal auszufechten ist.

Der Wegscheider
"Kampf gegen rääächts!"

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 9:01


Im neuen Wochenkommentar widmen wir uns auch heute dem Kampf gegen rechts. Wir analysieren, wie geschickt die deutschen Genossen dabei vorgehen und wieviel Aufholbedarf wir im Operettenstaat noch haben.

Servus Musilosn
Alexander & Philipp von Southbrass: Ohne Grenzen und Schubladen

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 30:00


Brassmusik aus Südtirol – das sind Southbrass. Philipp Cottini und Alexander Egger gehören zum tiefen Blech der Gruppe. Im Podcast erzählen sie über das Gefühl, als sie zum ersten Mal beim Woodstock der Blasmusik aufgetreten sind, warum sie die Blasmusik zusammenhält und wie man so manches Hoppala auf der Bühne noch meisterlich rettet.

Der Wegscheider
„Till ist ein Nazi!“

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 10:18


Im neuen Wochenkommentar analysieren wir heute die Hintergründe der Massenaufläufe gegen rechts bzw. was für ein geniales Ablenkmanöver den deutschen Genossen damit gelungen ist.

Der Wegscheider
„Die erfolgreiche Mission Klima-Glück!“

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 9:04


Im neuen Wochenkommentar werfen wir einen ausführlichen Rückblick auf das abgelaufene Jahr, besondere Highlights und Schmankerl inklusive. U.a. mit dabei: Der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach, Vizekanzler Werner Kogler mit der erfolgreichen Mission Klima-Glück und natürlich die Klima-Ikone Greta Thunberg und die drohende Klima-Katastrophe.

Der Wegscheider
„Unsere Ideologie heißt Wirklichkeit!“

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 8:24


Im neuen Wochenkommentar geht es heute um die Weltklimakonferenz, wie die Erderwärmung den frühen Wintereinbruch befeuert und wie Qualitätsmedien die richtigen Prioritäten setzen.

Der Wegscheider
„Beitrittsverhandlungen mit dem Nikolaus!“

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 9:36


Im neuen Wochenkommentar geht es heute um die historischen Beitrittsverhandlungen mit der Kokaine! Wir schauen, was die neue, digitale Identität bringen könnte und warum der Nikolaus nicht mehr in Kindergärten kommen darf.

Der Wegscheider
„So warm war noch nie ein Oktober!“

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 8:40


Im neuen Wochenkommentar geht es heute um die Frage, warum so viele Menschen den sozialen Medien mehr trauen, als den klassischen. Wir analysieren diesen Missstand anhand aktueller Themen der Berichterstattung!

Der Wegscheider
„Populismus löst kein Problem!“

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 9:02


Im neuen Wochenkommentar geht es heute um die neutrale Rede des Bundespräsidenten zum Nationalfeiertag, um die Segnungen der kontrollierten Einwanderung und wie die hohen September-Temperaturen das bevorstehende Ende der Welt ankündigen!