POPULARITY
Dynamo Dresden verliert gegen Paderborn und wartet weiter auf den zweiten Saisonsieg. Tino Meyer und Jens Umbreit sprechen mit Lucas Böhme (dpa/Kicker), Sky-Reporterin Lisa de Ruiter und Ex-Dynamo-Stürmer Pascal Testroet über die aktuelle Situation, die anstehende Reise nach Berlin und das zehnjährige Jubiläum von „Projekt X“. Pascal Testroet erinnert sich an das legendäre Magdeburg-Spiel vor zehn Jahren und verrät, wie er die besondere Choreo erlebte. Lisa de Ruiter berichtet über Hertha BSC, die Stimmung in der Hauptstadt und das bevorstehende Duell im Olympiastadion. Außerdem geht's mit Lucas Böhme um Dynamos defensive Probleme, verpasste Chancen und die Frage, wie die Mannschaft zurück in die Spur findet. Dazu gibt's Stimmen von Konrad Faber, Christoph Daferner, Lars Bünning und Niklas Hauptmann.
Der fünfte Saisonsieg für Max Verstappen in der Formel-1-Saison 2025 spült ihn wieder in den Titelkampf. Der Weltmeister gewann in Austin das dritte der letzten vier Rennen. Zusätzlich sackte er auch noch acht Zähler für den Sprint-Erfolg beim Grand Prix der USA ein. Nur noch 40 Punkte beträgt der Rückstand auf Oscar Piastri. Er war der große Profiteur des McLaren-Fiaskos. Oscar Piastri und Lando Norris kollidierten beim Start des Sprints und mussten dann mit einer konservativen Abstimmung ins Qualifying und Rennen gehen, weil ihnen die Daten aus dem Sprint gefehlt hatten. Norris wurde immerhin noch Zweiter und verkürzte seinen Rückstand gegenüber McLaren-Teamkollege Piastri auf 14 Punkte. Dennoch hat man beim dominanten Formel-1-Team der Saison den Eindruck, dass die Angst vor Max Verstappen und Red Bull umgreift. Solche Wochenenden wie in Austin dürfen sich Piastri, Norris und das Team nicht mehr erlauben. Piastri kam lediglich auf P5 ins Ziel. Dritter wurde Charles Leclerc. Der Ferrari-Pilot hatte eine aggressive Strategie gewählt und startete auf Soft-Reifen. Damit schnappte er sich Norris beim Start und ärgerte ihn fast das gesamte Rennen. Teamkollege Hamilton wurde Vierter. George Russell beendete den US-Grand-Prix auf Rang sechs. Bei Mercedes wäre mit einer besseren Qualifikation mehr drin gewesen. Die Dirty Air verhinderte aber an der Spitze, dass es zu Verschiebungen kam. Nico Hülkenberg holte nach 105 Tagen Pause mal wieder Punkte. Der Held des Sprint-Qualifyings und Pechvogel beim Sprint wurde Achter und holte vier Zähler für Sauber. In einer neuen Folge Formel Schmidt sprechen wir über alle Erkenntnisse aus Austin, wie sich die WM entwickelt und geben unsere Prognose für die kommenden Rennen ab. Was glaubt ihr? Wie geht es im Titel-Fight weiter? Schreibt es uns gerne in die Kommentare! #formel1 #Verstappen #USAGP #AustinGP #F1 #Piastri #Norris #Leclerc #Ferrari #Mercedes #RedBull #FormelSchmidt #Motorsport #F1News #WMKampf #GrandPrixUSA #F125 #F1Highlights
Der fünfte Saisonsieg für Max Verstappen in der Formel-1-Saison 2025 spült ihn wieder in den Titelkampf. Der Weltmeister gewann in Austin das dritte der letzten vier Rennen. Zusätzlich sackte er auch noch acht Zähler für den Sprint-Erfolg beim Grand Prix der USA ein. Nur noch 40 Punkte beträgt der Rückstand auf Oscar Piastri. Er war der große Profiteur des McLaren-Fiaskos. Oscar Piastri und Lando Norris kollidierten beim Start des Sprints und mussten dann mit einer konservativen Abstimmung ins Qualifying und Rennen gehen, weil ihnen die Daten aus dem Sprint gefehlt hatten. Norris wurde immerhin noch Zweiter und verkürzte seinen Rückstand gegenüber McLaren-Teamkollege Piastri auf 14 Punkte. Dennoch hat man beim dominanten Formel-1-Team der Saison den Eindruck, dass die Angst vor Max Verstappen und Red Bull umgreift. Solche Wochenenden wie in Austin dürfen sich Piastri, Norris und das Team nicht mehr erlauben. Piastri kam lediglich auf P5 ins Ziel. Dritter wurde Charles Leclerc. Der Ferrari-Pilot hatte eine aggressive Strategie gewählt und startete auf Soft-Reifen. Damit schnappte er sich Norris beim Start und ärgerte ihn fast das gesamte Rennen. Teamkollege Hamilton wurde Vierter. George Russell beendete den US-Grand-Prix auf Rang sechs. Bei Mercedes wäre mit einer besseren Qualifikation mehr drin gewesen. Die Dirty Air verhinderte aber an der Spitze, dass es zu Verschiebungen kam. Nico Hülkenberg holte nach 105 Tagen Pause mal wieder Punkte. Der Held des Sprint-Qualifyings und Pechvogel beim Sprint wurde Achter und holte vier Zähler für Sauber. In einer neuen Folge Formel Schmidt sprechen wir über alle Erkenntnisse aus Austin, wie sich die WM entwickelt und geben unsere Prognose für die kommenden Rennen ab. Was glaubt ihr? Wie geht es im Titel-Fight weiter? Schreibt es uns gerne in die Kommentare! #formel1 #Verstappen #USAGP #AustinGP #F1 #Piastri #Norris #Leclerc #Ferrari #Mercedes #RedBull #FormelSchmidt #Motorsport #F1News #WMKampf #GrandPrixUSA #F125 #F1Highlights
Formel Schmidt 2025 Der fünfte Saisonsieg für Max Verstappen in der Formel-1-Saison 2025 spült ihn wieder in den Titelkampf. Der Weltmeister gewann in Austin das dritte der letzten vier Rennen. Zusätzlich sackte er auch noch acht Zähler für den Sprint-Erfolg beim Grand Prix der USA ein. Nur noch 40 Punkte beträgt der Rückstand auf Oscar Piastri. Er war der große Profiteur des McLaren-Fiaskos. Oscar Piastri und Lando Norris kollidierten beim Start des Sprints und mussten dann mit einer konservativen Abstimmung ins Qualifying und Rennen gehen, weil ihnen die Daten aus dem Sprint gefehlt hatten. Norris wurde ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Nur ein Team hat bisher einen besseren Saisonstart hingelegt als die Bayern in dieser Saison: Unter Thomas Tuchel gelang Borussia Dortmund eine Auftaktserie von 11 Siegen am Stück. Der Rekordmeister könnte an diesem Wochenende gleichziehen, wenn er gegen den BVB die drei Punkte in München behält. Anne und Jens sammeln Argumente, wieso der BVB nicht ganz chancenlos ist und zumindest punkten könnte. In der Vorschau sprechen wir natürlich auch über die anderen Partien. Borussia Mönchengladbach hofft auf den ersten Saisonsieg und will den am Freitagabend beim 1. FC Union Berlin holen. Eintracht Frankfurt muss in Freiburg zeigen, ob die Defensive nach der Länderspielpause stabiler Auftritt. Beide Hosts sehen gute Chancen für den FC St. Pauli zuhause gegen die TSG Hoffenheim wieder einen Sieg zu feiern. Bei der Partie 1. FC Köln gegen den FC Augsburg sind sich die beiden nicht einig, wie es ausgehen wird. Ersatzgeschwächte Bremer treten beim 1. FC Heidenheim an, ähnlich sieht die Personalsituation beim VfB Stuttgart – vor allem offensiv – aus. Für die Stuttgarter geht's nach Wolfsburg, wo Anne und Jens trotzdem fest mit einem Auswärtssieg rechnen. Bayer Leverkusen könnte beim 1. FSV Mainz 05 Punkte liegenlassen, ähnlich wie RB Leipzig zuhause gegen den Hamburger SV. Wie seht ihr das? Schreibt eure Thesen in die Kommentare! Hinweis: Wir haben die Folge vor der Pressekonferenz von Borussia Dortmund aufgezeichnet und wussten zu dem Zeitpunkt noch nichts von einem möglichen Ausfall von Nico Schlotterbeck. Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Marco Penge feiert in Madrid bereits seinen dritten Saisonsieg und qualifiziert sich damit frühzeitig fürs Masters und die Open. Im Fokus der aktuellen Folge steht aber vor allem die kritische Situation vieler deutscher Tourspieler: Yannick Paul, Freddy Schott, Max Kieffer – sie alle kämpfen um den Verbleib auf der DP World Tour. Wer muss bangen, wer darf hoffen? Auch auf der Challenge Tour spitzt sich die Lage zu. Jan Schneider überrascht in China, Anton Albers rückt näher an die volle Tourkarte, Hurly Long droht Mallorca zu verpassen. Auf der PGA Tour Champions siegt Alex Čejka, auf der LPGA bleibt Esther Henseleit solide. Zudem diskutieren die Hosts Hinnerk Baumgarten, Julius Allzeit und Sven Hanft den Kampf um den Ryder Cup 2035 – Green Eagle in Winsen trifft auf starke Konkurrenz aus England. Zum Abschluss: eine leidenschaftliche Debatte über die Platzreife in Deutschland, fehlende öffentliche Plätze, zu hohe Clubhürden – und die Frage, ob Golf wirklich so teuer ist, wie alle sagen. Highlights: Marco Penge gewinnt in Madrid – dritter Sieg der Saison DP World Tour: Tourkarten-Kampf bei Schott, Paul, Kieffer Challenge Tour: Anton Albers vor Aufstieg, Jan Schneider überrascht LPGA & LET: solide Leistungen von Henseleit, Harm, Gimmy Alex Čejka siegt, Tiger Woods wieder verletzt Platzreife, Mentoring & Public Courses – Zugang zum Golf diskutiert Ryder Cup 2035: Green Eagle oder Luton Hoo?
Und da isser! Der erste Saisonsieg ist eingetütet. Und das mit historischem Ereignis. Das erste Triple Double der Vereinsgeschichte. Benny und Kumbi haben daher Grayson Murphy eingeladen und stellen die entscheidende Frage: Wie geht das? Außerdem sprechen die beiden mit Dyn-Kommentator und Trier-Hallensprecher Chris Schmidt über das Pokal-Lokalderby in Trier. Viel Spaß beim hören!
Und es geht mit Week 6! Die Saints mit dem Double Header zu Hause im Dome gegen die New England Patriots.Julian und Bene bereiten euch in der Warm Up wie gewohnt bestens auf das Match vor. Neben den allgemeinen Infos zum Spiel wird sowohl der Gegner als auch die Saints taktisch auseinander genommen. Wir geben Einblick in den erwarteten Gameplan und versuchen etwaige Schwächen und Chancen aufzudecken.Mit dabei sind die ausgemachten Keys to win, Empfehlungen für euer Fantasy-Match up sowie die Thesen für unser Thesen-Tippspiel.Wie kommen die Saints aus ihrem ersten Saisonsieg? Lasst es uns gerne wissen
Der Bund muss bei Ausbauprojekten für Bahn und Nationalstrassen Prioritäten setzen, sagt eine ETH-Studie. Der Bahnhofplatz in Olten und das Gesamtverkehrsprojekt in Oensingen seien wichtige Vorhaben. Weniger dringend sei der Sechs-Spur-Ausbau der Autobahn A1 zwischen Aarau-Ost und dem Birrfeld. Weiter in der Sendung: · Beim Inkwilersee werden derzeit Bäume gerodet. Dies um die Pfahlbauten zu schützen. · Die Frauen des HSG Aargau Ost spielen in der höchsten Liga und warten auf den ersten Saisonsieg.
Mattey & Timo analysieren in dieser folge den Großen Preis von Singapur 2025. George Russell holt im Mercedes den 2. Saisonsieg und lässt Max Verstappen, der Platz 2 vor Lando Norris holt, keine Chance. Die Jungs besprechen natürlich den sich zu spitzenden Fahrer-WM Kampf und die erfolgreiche Titelverteidigung von McLaren in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft. Viel Spaß!
Hach, es geht doch: Hertha schießt gegen Münster nicht nur die ersten Heimtore, sondern holt auch den ersten Saisonsieg im Olympiastadion. Das 2:1 war ohne Zweifel die beste Saisonleistung. Wir analysieren den zweiten Sieg in Folge, gehen auf Leistungen von Grönning, Cuisance und co. ein - und klären die Frage, wie nachhaltig die noch junge Erfolgswelle ist.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Marc Schwitzky Gäste: Mühle & PascalProduktion & Schnitt: Lukas KlossVideo & Schnitt: Marco M. LudeGrafik: Tamina Ade
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Morgen steigt das Bundesliga-Traditionsduell zwischen Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt. Für beide ist es ein richtungsweisendes Spiel. Die Fohlen wollen den ersten Saisonsieg, die Adlerträger nach zwei Niederlagen endlich wieder punkten. Marc Hindelang und Daniel Wolf versuchen, den Gegner nach dem Trainerwechsel zu greifen und zu analysieren, wo die Chancen der Eintracht liegen.
Von der Fähre aus gibts heute die Game Preview zum Spiel der Raiders in Washington. Das "Urlaubsstudio" hat zwar kleine Mäkel, aber mein Morgen-Gesabbel ist auch kaum aufzuhalten, weswegen die halbe Stunde hoffentlich das Hintergrundrauschen überdeckt. Für die Raiders geht es heute um viel. Nach dem Ausfall von Jayden Daniels haben wir die große Chance, unseren zweiten Saisonsieg einzuheimsen. Worauf die Raiders achten müssen - und welche Möglichkeiten sich ihnen bieten, darauf gehe ich in Folge #99 ein. News, Stats, Storylines und weitere Infos und Anekdoten, alles mit dabei in eurem Lieblingspodcast :*
Keine Folge ohne Skandal? Als gäbe es rund um Dean Huijsens rote Karte nicht schon genug zu bereden, kam es zu neuen, vermeidbaren Verletzungen und auch einem Stadion-Chaos bei Barcelona. Da kommt die Champions League doch recht gelegen mit neuen positiven Geschichten! Wer oder was ist kränker? Alex Truica oder das spanische Schiedsrichterwesen? Oder generell die Verbände und Organisationen, wenn man neueste Verletzungen – nicht nur von Lamine Yamal – berücksichtigt und diskutiert. Klingt noch Skandalen und Aufregern, es gab aber auch Positives: eine mehr oder weniger überraschend großartige Stimmung im Estadi Johan Cruyff, auf der anderen Seite steht mal wieder chaotische, kurzfristige Organisation von Barcelona und LaLiga. Dazu kommt Atléticos erster Saisonsieg, die nächste Überraschung von Elche und die Blicke nach Europa: Wie sind die Prognosen für die acht spanischen Teams in den drei Wettbewerben – kommen vielleicht sogar alle weiter? CL-Prognosen und mehr Themen, die die Stimmbänder reizen, jetzt anhören in unserer neuen Folge! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
In Folge 82 diskutiert die Runde wieder die Lage der Liga! Essen holt lastminute den ersten Saisonsieg und für die 4zu3-Hörer springt deswegen ein Geschenk raus. In Aachen herrscht dagegen Alarmstimmung. Die Alemannia befindet sich bereits im Abstiegskampf. Außerdem gibt es in der Folge eine große „Studie", woher die Löwen-Auswärts-Fans so kommen. Dazu spricht die Runde über den MSV Duisburg, die Aufstiegsreform und die japanischen Schiris in Liga 3. Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335
Hertha wartet weiter auf den ersten Saisonsieg und das Umfeld wird schon unruhig. Wie immer die Ruhe selbst: der Podcast.
Der 1. FC Magdeburg holt sich gegen Dynamo Dresden den ersten Saisonsieg. FCM-Reporter Tobias Haack von der Volksstimme analysiert den Saisonstart des Klubs.
Wirtz zum Fußballer des Jahres gewählt +++ 2. Bundesliga: Bielefeld weiter oben auf - erster Saisonsieg für Bochum +++ Hockey-EM: Deutschland verpasst Sieg gegen England
Der August ist da, der erste Saisonsieg in der Tasche und Rekordspieler Djamal Ziane hat den Premieren-Treffer auf dem neuen Rasen im Bruno-Plache-Stadion erzielt. So gefällt uns das! Passenderweise kümmern sich die beiden Moderatoren Marko Hofmann und Thomas Franzky in dieser Folge um den neuen Untergrund in Probstheida.In der Sommerpause war richtig viel Betrieb in unserem "Wohnzimmer". Auch Eric Hardman, Geschäftsführer der Schweizer Firma rasenplan, gehörte zu den regelmäßigen Besuchern. Er baut energiesparende Rasenheizungen. Eine solche liegt nun beim Ersten Deutschen Meister. Neben sehr interessanten Ausführungen zum Thema blitzt sein blau-gelbes Herz durch. An dieser Zuneigung sind vor allem die großartigen Fans des FCL "schuld", die beim Bau fleißig halfen. Gönnt euch diese 90 Minuten!Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.de Spenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=U7AJWS2H6VTQ6
Im zweiten Saisonspiel holt der FC Basel den ersten Sieg. Die Basler bezwingen GC im Joggeli mit 2:1. Philip Otele avanciert mit seinem Doppelpack zum Matchwinner. Ausserdem: · Das "Vögeligärtli" in Luzern zog früher Drogenabhängige an, heute ist es ein beliebter Stadtpark
Send us a textManchmal laufen die Dinge nicht wie geplant. Das gilt für den sechzger.de Talk Folge 220 gleich im doppelten Sinne. Statt mit einem externen Gast spricht Christian in der aktuellen Ausgabe mit Thomas und Jan über den geplatzten Verkauf der Anteile von Hasan Ismaik. Außerdem wird ein Blick auf den Saisonstart in der Bayernliga Süd und das Testspiel des TSV 1860 München gegen den FC Vaduz geworfen.Deal geplatzt: Ismaik behält seine Anteile am TSV 1860 vorerstEs war die nächste Hammer-Nachricht rund um den TSV 1860 München, die bundesweit für Aufsehen sorgte. Nach dem angekündigten Verkauf der Anteile von Hasan Ismaik wurde am Samstag öffentlich, dass der vertraglich bereits unterschriebene Deal geplatzt ist. Die Löwenfans standen unter Schock, die Euphorie der letzten Wochen zerplatzte wie eine Seifenblase. Nach zwei Nächten drüber schlafen unterhalten sich Christian, Thomas und Jan über die bislang bekannten Einzelheiten und sortieren die Geschehnisse aus ihrer Sicht ein. Dazu gehört auch, dass man unter Umständen froh sein kann, dass der Anteilsverkauf schlussendlich in der aktuell geplanten Form doch nicht zustande kam. Einig ist man sich in der Runde zudem, dass Vorfreude auf den Saisonstart gegen Rot-Weiss Essen Anfang August dennoch erlaubt sein darf.Erfolgreicher Auftakt in Kottern, Profis gewinnen Test in ChurApropos Saisonstart: auch sportliche Themen werden im sechzger.de Talk 220 behandelt. Los geht es dabei zunächst mit den Schilderungen von Christian, der beim Saisonstart der Bayernliga Süd live dabei war. Der TSV Kottern empfing die U21 des TSV 1860 München - und die Löwen sicherten sich souverän direkt den ersten Saisonsieg. 1500 Zuschauer sahen den ersten Auftritt von Neu-Trainer Alper Kayabunar, der sich nach der Partie gegenüber sechzger.de im kurzen Interview äußerte.Anschließend widmet sich der Podcast dem Testspiel der Profis gegen den FC Vaduz. Gespielt wurde in Chur in der Schweiz, Jan war live vor Ort und schaute zuvor auch noch bei der U17 im Testspiel gegen den Liverpool FC dabei. Der Auftritt des Teams von Patrick Glöckner war einmal mehr ordentlich und lässt einen guten Gewissens in Richtung Saisonstart blicken.Am Montag, den 28.Juli wird dann die nächste Ausgabe des sechzger.de Talks aufgenommen - und zwar mit Publikum im Bamboleo.Der sechzger.de Talk 220 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube
Das Heimrennen in der Steiermark endet für Max Verstappen mit einem Desaster: Bereits in der ersten Runde wird er aus dem Rennen gerissen – und Dr. Helmut Marko spricht offen von einer erlorenen WM. Doch das ist nicht alles: Die Gerüchteküche brodelt! Verlässt Max Verstappen tatsächlich das RedBull Team? Ralf Schumacher und Peter Hardenacke analysieren in dieser Folge die dramatischen Entwicklungen bei Red Bull und werfen einen kritischen Blick auf Verstappens Zukunft. Im Fokus steht außerdem das dominante McLaren-Duo: Lando Norris feiert nach einem packenden Duell mit Oscar Piastri seinen dritten Saisonsieg und bringt sich im WM-Kampf wieder in Stellung. Wie stark ist McLaren wirklich – und wie geht das Team mit dem internen Zweikampf um? Und dann ist da noch Yuki Tsunoda: Ein katastrophales Wochenende in Spielberg wirft erneut Fragen zu seiner Zukunft bei Red Bull auf. Hat er noch eine Chance auf ein Stammcockpit 2026?
Mattey widmet sich in dieser Folge dem Großen Preis von Kanada 2025. Er analysiert natürlich den 1. Saisonsieg von Mercedes mit George Russell, das tragische Duell Oscar Piastri gegen Lando Norris und das 1. Podium für Kimi Antonelli. Viel Spaß!
Lando Norris hat seinen zweiten Saisonsieg in der Formel 1 geholt. Der McLaren-Pilot setzte sich beim Klassiker in Monaco vor Charles Leclerc und Oscar Piastri durch. Den Grundstein legte er mit seiner Fabelzeit im Qualifying. Im Rennen ließ er sich vom Start weg nicht beirren und hatte alles im Griff. Leclerc hatte bis zur Qualifikation das Formel-1-Wochenende dominiert. Nach Platz zwei im Rennen war der Vorjahressieger enttäuscht. Piastri hat nach dem dritten Platz nur noch drei Punkte Vorsprung in der WM auf Teamkollege Norris. Max Verstappen wurde Vierter. Der Red-Bull-Pilot zockte bei der Strategie und hoffte auf eine rote Flagge kurz vor Schluss. Die erstmals zwei verpflichtenden Boxenstopps bereiteten vor dem Wochenende den Strategen Kopfzerbrechen. Am Ende wendeten einige Teams im Mittelfeld eine Bummel-Taktik an. Bei den Racing Bulls und Williams fuhr man absichtlich langsam, um dem Teamkollegen einen freien Stopp zu ermöglichen. Mercedes war nach einer schlechten Qualifikation Opfer dieser Taktik. Viele Formel-1-Fans wüten nun. Wir stellen die Frage: Soll Monaco im Kalender bleiben oder muss der Grand Prix weichen? Die Überholmöglichkeiten sind auf der langsamsten Strecke der Saison praktisch nicht vorhanden. In einer neuen Folge Formel Schmidt besprechen wir die wichtigsten Themen zum Grand Prix von Monaco und geben einen Ausblick auf das kommende Rennen in Barcelona!
Formel Schmidt Lando Norris hat seinen zweiten Saisonsieg in der Formel 1 geholt. Der McLaren-Pilot setzte sich beim Klassiker in Monaco vor Charles Leclerc und Oscar Piastri durch. Den Grundstein legte er mit seiner Fabelzeit im Qualifying. Im Rennen ließ er sich vom Start weg nicht beirren und hatte alles im Griff. Leclerc hatte bis zur Qualifikation das Formel-1-Wochenende dominiert. Nach Platz zwei im Rennen war der Vorjahressieger enttäuscht. Piastri hat nach dem dritten Platz nur noch drei Punkte Vorsprung in der WM auf Teamkollege Norris. Max Verstappen wurde Vierter. Der Red-Bull-Pilot zockte bei der Strategie ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Lando Norris hat seinen zweiten Saisonsieg in der Formel 1 geholt. Der McLaren-Pilot setzte sich beim Klassiker in Monaco vor Charles Leclerc und Oscar Piastri durch. Den Grundstein legte er mit seiner Fabelzeit im Qualifying. Im Rennen ließ er sich vom Start weg nicht beirren und hatte alles im Griff. Leclerc hatte bis zur Qualifikation das Formel-1-Wochenende dominiert. Nach Platz zwei im Rennen war der Vorjahressieger enttäuscht. Piastri hat nach dem dritten Platz nur noch drei Punkte Vorsprung in der WM auf Teamkollege Norris. Max Verstappen wurde Vierter. Der Red-Bull-Pilot zockte bei der Strategie und hoffte auf eine rote Flagge kurz vor Schluss. Die erstmals zwei verpflichtenden Boxenstopps bereiteten vor dem Wochenende den Strategen Kopfzerbrechen. Am Ende wendeten einige Teams im Mittelfeld eine Bummel-Taktik an. Bei den Racing Bulls und Williams fuhr man absichtlich langsam, um dem Teamkollegen einen freien Stopp zu ermöglichen. Mercedes war nach einer schlechten Qualifikation Opfer dieser Taktik. Viele Formel-1-Fans wüten nun. Wir stellen die Frage: Soll Monaco im Kalender bleiben oder muss der Grand Prix weichen? Die Überholmöglichkeiten sind auf der langsamsten Strecke der Saison praktisch nicht vorhanden. In einer neuen Folge Formel Schmidt besprechen wir die wichtigsten Themen zum Grand Prix von Monaco und geben einen Ausblick auf das kommende Rennen in Barcelona!
Bei einem Brand in einer Diskothek in Nordmazedonien sind mindestens 50 Menschen ums Leben gekommen. 1.500 Personen hatten sich zu einem Konzert versammelt. Als Brandursache wird Pyrotechnik vermutet. Weiteres Thema in Osteuropa: Die Proteste gegen die Regierung in Belgrad. Mehr als 100.000 sind auf die Straße gegangen. Der Haushaltsausschuss berät in einer Sondersitzung über das Finanzpaket, das Union und SPD mit Unterstützung der Grünen verabschieden wollen. Außerdem geht's um die Formel 1: Vizeweltmeister Lando Norris hat beim Auftakt der Rennsaison in Australien gleich seinen ersten Saisonsieg gefeiert.
Die Formel 1 ist zurück und wie! Beim Saisonauftakt in Melbourne bot der Große Preis von Australien 2025 alles, was Motorsport-Fans lieben: Chaos, Überraschungen und starke Comebacks. In dieser Folge nehmen wir euch mit durch ein dramatisches Rennwochenende voller Wendungen. Lando Norris feierte nicht nur seinen ersten Saisonsieg, sondern übernahm auch zum ersten Mal in seiner Karriere die Führung in der Weltmeisterschaft und das bei schwierigen Bedingungen, die Mensch und Maschine alles abverlangten. Wir blicken auf Max Verstappens Aufholjagd und seine Rolle im packenden Zweikampf um den Sieg sowie auf George Russells souveräne Leistung, die ihm einen verdienten Podiumsplatz ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Formel 1 ist zurück und wie! Beim Saisonauftakt in Melbourne bot der Große Preis von Australien 2025 alles, was Motorsport-Fans lieben: Chaos, Überraschungen und starke Comebacks. In dieser Folge nehmen wir euch mit durch ein dramatisches Rennwochenende voller Wendungen. Lando Norris feierte nicht nur seinen ersten Saisonsieg, sondern übernahm auch zum ersten Mal in seiner Karriere die Führung in der Weltmeisterschaft und das bei schwierigen Bedingungen, die Mensch und Maschine alles abverlangten. Wir blicken auf Max Verstappens Aufholjagd und seine Rolle im packenden Zweikampf um den Sieg sowie auf George Russells souveräne Leistung, die ihm einen verdienten Podiumsplatz ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Formel 1 ist zurück und wie! Beim Saisonauftakt in Melbourne bot der Große Preis von Australien 2025 alles, was Motorsport-Fans lieben: Chaos, Überraschungen und starke Comebacks. In dieser Folge nehmen wir euch mit durch ein dramatisches Rennwochenende voller Wendungen. Lando Norris feierte nicht nur seinen ersten Saisonsieg, sondern übernahm auch zum ersten Mal in seiner Karriere die Führung in der Weltmeisterschaft und das bei schwierigen Bedingungen, die Mensch und Maschine alles abverlangten. Wir blicken auf Max Verstappens Aufholjagd und seine Rolle im packenden Zweikampf um den Sieg sowie auf George Russells souveräne Leistung, die ihm einen verdienten Podiumsplatz ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Formel 1 ist zurück und wie! Beim Saisonauftakt in Melbourne bot der Große Preis von Australien 2025 alles, was Motorsport-Fans lieben: Chaos, Überraschungen und starke Comebacks. In dieser Folge nehmen wir euch mit durch ein dramatisches Rennwochenende voller Wendungen. Lando Norris feierte nicht nur seinen ersten Saisonsieg, sondern übernahm auch zum ersten Mal in seiner Karriere die Führung in der Weltmeisterschaft und das bei schwierigen Bedingungen, die Mensch und Maschine alles abverlangten. Wir blicken auf Max Verstappens Aufholjagd und seine Rolle im packenden Zweikampf um den Sieg sowie auf George Russells souveräne Leistung, die ihm einen verdienten Podiumsplatz ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Präsentiert von feels.likeFrohes neues Jahr 2025, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer!In diesem Jahr wollen wir euch noch mehr mitnehmen, wie es Sebi und mir sportlich, aber auch abseits des Sports hinsichtlich unserer sportlichen Vorhaben so ergeht. Während Sebi in Norwegen schon den ersten Saisonsieg im Wintertriathlon eingefahren und nun voller Motivation für die anstehende WM ist, habe ich fleißig auf den Kanaren trainiert und gehe wahrscheinlich in meine vorerst letzte Saison als Triathlet und teile offen und ehrlich meine Gedanken über meine nachlassende Gier im Triathlon. Es erwartet euch ein kurzweiliges, tiefgründiges und triathlonphilosophisches Gespräch, in dem sich der ein oder andere sicher wiederfinden wird.Viel Spaß beim Zuhören!Alex & SebiUnsere Partner:feels.likefeelslike.sportfeels.like | Recharging athletes. (@feelslike.sport) • Instagram-Fotos und -VideosCODE: KLARTEXT10(10% Preisvorteil)(Bezahlte Werbepartnerschaften)Primal HarvestPrimal HarvestPrimal Harvest | Supplements (@primalharvest_de) • Instagram-Fotos und -VideosCODE: KLARTEXTTRIATHLONSichert euch bis zu 15% Rabatt auf euren Einkauf!feels.likefeelslike.sportfeels.like | Recharging athletes. (@feelslike.sport) • Instagram-Fotos und -VideosCODE: KLARTEXT10(10% Preisvorteil)(Bezahlte Werbepartnerschaften)Spenden zur Unterstützung des Podcasts:Wie ihr euch vorstellen könnt, steckt hinter jeder Folge eine ganze Menge Arbeit, weswegen ich mich über Spenden auf redcircle oder über Paypal zur Unterstützung meiner Arbeit wirklich freuen würde. Vielen Dank für euren Support.Paypal an: eiaswim@web.deLoggen Sie sich bei PayPal einredcircle:https://app.redcircle.com/shows/baa4ab11-3bd2-4e04-97d6-dfce70f2c37b/donationsWenn euch unsere Arbeit gefällt, dann folgt uns auf Instagram und teilt diesen Podcast über Social Media! Danke!Klartext Triathlon (@klartexttriathlon) • Instagram-Fotos und -VideosAlex Feldhaus (@alex.fldhs) • Instagram-Fotos und -VideosSebi Neef (@sebi_neef) • Instagram-Fotos und -VideosSchaut doch gerne auch einmal auf unserer Website vorbei:Klartext Triathlon | my-siteSupport this podcast at — https://redcircle.com/400-watt-ftp-triathlonpodcast/exclusive-contentAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Die neue Folge NachspielDEICH ist da! Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus sprechen über eine sehr windige Angelegenheit vom Samstagnachmittag: Den knappen 1:0-Auswärtssieg des SV Werder Bremen beim VfL Bochum. Warum der glanzlose Erfolg trotzdem einen wichtigen Entwicklungsschritt bedeutet, hört ihr hier in der 63. Episode! Die neue Folge NachspielDEICH ist da! Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus sprechen über eine sehr windige Angelegenheit vom Samstagnachmittag: Den knappen 1:0-Auswärtssieg des SV Werder Bremen beim VfL Bochum. Warum der glanzlose Erfolg trotzdem einen wichtigen Entwicklungsschritt bedeutet, hört ihr hier in der 63. Episode! Für solche Spiele, wie es der SV Werder Bremen am Samstagnachmittag in Bochum erlebte, wurde der Begriff „Arbeitssieg“ einst erfunden. Denn die Grün-Weißen spielten beim noch immer sieglosen Schlusslicht keinesfalls die Sterne vom Himmel, sondern mühten sich zum fünften Saisonsieg. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus die Partie, sprechen über die Standards von Marvin Ducksch, den neuen Torjäger Jens Stage und Romano Schmids kleine Formdelle. Außerdem: Wie der Bremer Sieg trotz durchwachsener Leistung einzuordnen ist. NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Die Patriots feiern in Windy City ihren dritten Saisonsieg. Ein Sieg der niemals wirklich gefährdet war. In einem Spiel, in welchem vor allem die beiden Rookie QBs Drake Maye und Caleb Williams im Fokus standen, war es aber vor allem die Patriots Defense, die eine Galaleistung zeigte und Rekordzahlen auflegte. Nickels spricht mit Görki von den Patriots - Fans Germany Sektion Bayern über seinen Besuch im Patriots Haus im Herrschaftszeiten München, sowie über das Spiel in Chicago. Hört rein! :) https://www.instagram.com/pats_fans_ger_sektion_bayern?igsh=MWcxb3UzZHBzdWJ1dQ== https://linktr.ee/trashtalkpatriots Endlich gibt es Merchandising von Trashtalk Patriots! Sei ein Teil von uns und gönne dir feinsten Zwirn in Form von Shirt und/oder Hoodie! Bestellen könnt ihr hier: https://www.firstdown.eu/shop?store-page=Trashtalk-Patriots-c152788019 Wenn du täglich in den Austausch mit uns gehen willst, dann schaue auf unserem Discord-Server vorbei. Dort gibt es spannende Themen rund um die Patriots, der NFL, ELF, GFL und Sport aus aller Welt! Bist du noch nicht Teil des bei den Patriots eingetragenen Fanclub von Trashtalk Patriots? Dann tritt unserer Community offiziell auf Patriots.com bei: https://fanclubs.patriots.com/invite/2ihkb Football is Family ♥ Go Patriots! https://www.instagram.com/trashtalk.patriots/ https://www.instagram.com/franklin_newbear/ https://www.instagram.com/nickelscage92/ https://www.instagram.com/shell0ni/ https://www.instagram.com/justin.scherer/ https://twitter.com/PatsTrashtalk https://www.facebook.com/PatsTrashtalk/
Beim großen Preis von Mexiko 2024 gab es nicht nur ein enttäuschendes Rennwochenende für Lokalmatador Sergio Perez. An der Spitze boten sich Verstappen und Norris einen beinharten Kampf, welcher in einer hohen Strafe für den Niederländer endete. War die Strafe gerechtfertigt? Erneut glänzte Ferrari, allen voran Carlos Sainz mit seinem zweiten Saisonsieg. Zudem schauen wir auf den Kampf im Mittelfeld, wo Haas aktuell eine starke Form zeigt. Überrascht hat uns besonders Kevin Magnussen, der seinen Teamkollegen Nico Hülkenberg schlagen konnte. Das und noch viel mehr erfahrt Ihr in der aktuellen Folge vom Formula Nerd Formel 1 Fanpodcast. Wir sind auch auf Instagram erreichbar: https://www.instagram.com/formulanerdpodcast Wir ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Beim großen Preis von Mexiko 2024 gab es nicht nur ein enttäuschendes Rennwochenende für Lokalmatador Sergio Perez. An der Spitze boten sich Verstappen und Norris einen beinharten Kampf, welcher in einer hohen Strafe für den Niederländer endete. War die Strafe gerechtfertigt? Erneut glänzte Ferrari, allen voran Carlos Sainz mit seinem zweiten Saisonsieg. Zudem schauen wir auf den Kampf im Mittelfeld, wo Haas aktuell eine starke Form zeigt. Überrascht hat uns besonders Kevin Magnussen, der seinen Teamkollegen Nico Hülkenberg schlagen konnte. Das und noch viel mehr erfahrt Ihr in der aktuellen Folge vom Formula Nerd Formel 1 Fanpodcast. Wir sind auch auf Instagram erreichbar: https://www.instagram.com/formulanerdpodcast Wir ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Beim großen Preis von Mexiko 2024 gab es nicht nur ein enttäuschendes Rennwochenende für Lokalmatador Sergio Perez. An der Spitze boten sich Verstappen und Norris einen beinharten Kampf, welcher in einer hohen Strafe für den Niederländer endete. War die Strafe gerechtfertigt? Erneut glänzte Ferrari, allen voran Carlos Sainz mit seinem zweiten Saisonsieg. Zudem schauen wir auf den Kampf im Mittelfeld, wo Haas aktuell eine starke Form zeigt. Überrascht hat uns besonders Kevin Magnussen, der seinen Teamkollegen Nico Hülkenberg schlagen konnte. Das und noch viel mehr erfahrt Ihr in der aktuellen Folge vom Formula Nerd Formel 1 Fanpodcast. Wir sind auch auf Instagram erreichbar: https://www.instagram.com/formulanerdpodcast Wir ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Die Offensivabteilung der Eintracht stellt das System von Bayern-Trainer Vincent Kompany auf den Prüfstand. Omar Marmoush trifft zum 8. Mal im 6. Spiel. Der BVB ist nach dem Champions-League-Spektakel gegen Glasgow wieder in der Liga-Realität angekommen und verliert an der alten Försterei. RB Leipzig tut sich schwer in Heidenheim, aber gewinnt. Bayer Leverkusen verspielt wieder eine 2-Tore-Führung und lässt Holstein Kiel einen Punkt. Die TSG Hoffenheim ist lange auf der Siegerspur, spielt am Ende nur 1:1 durch einen Handelfmeter in Stuttgart und Pellegrino Matarazzo muss so weiter um seinen Job bangen. Richtig verrückt wurde es in der 2. Bundesliga beim doppelten Handspiel-Fail in Magdeburg. Außerdem hat Fortuna Düsseldorf zum ersten Mal in dieser Saison verloren und der neue Schalker Trainer unterschreibt seinen Vertrag quasi während sein Team gegen die Hertha spielt. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:03) Überragender Marmoush und anfälliges Kompany-System (00:06:21) Leipzig tut sich schwer gegen Heidenheim (00:07:16) Freiburg holt in Bremen vierten Saisonsieg (00:08:00) Leverkusen verspielt wieder 2-Tore-Führung (00:10:25) BVB mal hui, mal pfui (00:13:32) Aus für Matarazzo bei der TSG? (00:15:01) Mainzer Sieg und DFB-Nominierung (00:15:46) Bochum jetzt Tabellenletzter (00:16:26) Augsburg gewinnt gegen Gladbach (00:16:37) Spitzenspiel in der 2. Bundesliga (00:17:49) Verrückte Handelfmeter in Magdeburg (00:18:45) Schalke hat einen neuen Trainer (00:20:13) Stilles Niedersachsenderby wegen Fanprotest Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Am 8. Spieltag der NOFV-Oberliga Süd feierte die BSG Wismut Gera den dritten Saisonsieg. Nach vier Spielen ohne Dreier gewann der Aufsteiger gegen den SC Freital vor 281 Zuschauern im Stadion am Steg mit 3:0. Damit gelingt der BSG Wismut Gera der höchste Saisonsieg und gleichzeitig klettert der Traditionsverein auf den achten Tabellenplatz. Damit dürfte der Verein eigentlich entspannt auf das Pokalspiel gegen den ZFC Meuselwitz blicken. Ob dies tatsächlich so ist, berichtet der Vereinsvorsitzende Maximilian Weiß in der aktuellen Podcastepisode. Links Emma: https://www.facebook.com/wismutgera/posts/pfbid0fTQ82p36kQwZgJnWxz7jQvhLPUgVKCPGA7y57zqUtnD85p9GjomzUho3ZjGS3a1Ll Ihr könnt Emma und ihrer Familie helfen, indem ihr eure Spenden an folgendes Konto schickt, dass sie nicht nur während, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
Mit dem Sieg in Mönchengladbach holt sich der VfB den nötigen Rückenwind für seine Rückkehr in die Champions League. Die erste Halbzeit ließ nichts gutes für die Spiele in Madrid und gegen Dortmund in dieser Woche vermuten, dank der zweiten Halbzeit im Borussia-Park konnten VfB-Fans und -Mannschaft am Sonntag aber entspannt die Koffer packen und sich auf die erste internationale Auswärtsfahrt seit 2013, gar das erste Champions League-Spiel seit 2010 freuen. Wie der VfB die Partie am dritten Spieltag am Ende doch noch gewann, darüber sprechen wir mit Borussia-Fan Jonas. Eine Mischung aus offensiver Qualität des VfB und defensiver Nachlässigkeit des VfL sorgte am Ende für den ersten Saisonsieg der Brustringträger. Zudem blicken wir auf die vergangene Sommerpause, die Erfolge unserer Nationalspieler und den zukünftigen Trikotsponsor. Natürlich beschäftigen wir uns nochmal kurz mit Real, angesichts der Kräfteverhältnisse aber vor allem mit dem Drumherum für uns Fans. Gespannt blicken wir zudem auf die Rückkehr von Serhou Guirassy und vor allem Waldemar Anton ins Neckarstadion am Sonntag. Zum Abschluss geht es um die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:01:05 Begrüßung 00:03:04 Aktuelle Themen 00:12:02 Das 3:1 in Mönchengladbach 00:56:16 Die Lage nach dem dritten Spieltag 01:08:09 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in der nächsten Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.
Erst zum zweiten Mal überhaupt trifft Holstein Kiel in einem Pflichtspiel auf den FC Bayern München. Im Pokal vor drei Jahren gab es den überraschenden Sieg im Elfmeterschießen für die Störche. Am Samstag im Topspiel gibt es das Duell zum ersten Mal in der Liga. Am Freitag geht es zum Auftakt des Spieltags für Überraschungs-Tabellenführer 1. FC Heidenheim zu Borussia Dortmund. BVB-Trainer Nuri Sahin hat angekündigt, dass Stürmer Serhou Guirassy vielleicht zum ersten Mal im schwarz-gelben Trikot auf dem Platz stehen könnte. Bisher hat Dortmund noch kein Liga-Spiel gegen Heidenheim gewonnen. Für den VfB Stuttgart gab es in dieser Saison auch noch keinen Dreier. Ein Deniz Undav, der für den DFB getroffen hat und eine nicht grade breit besetzte Abwehr bei Borussia Mönchengladbach könnten das ändern. RB Leipzig will seine Ungeschlagen-Serie auch gegen den 1. FC Union Berlin weiter ausbauen. In der zweiten Liga schielt Hertha BSC Richtung Spitzengruppe, muss aber beim Tabellenführer Fortuna Düsseldorf ran. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:02) BVB vielleicht mit Guirassy gegen Tabellenführer Heidenheim (00:03:05) RB mit längster Ungeschlagen-Serie gegen Union (00:05:44) VfB will ersten Saisonsieg in Gladbach holen (00:08:22) Geburtstagsparty für Günther Netzer (00:09:26) Wieder Kieler Überraschung gegen Bayern? (00:13:00) Die weiteren Bundesliga-Partien (00:13:47) 2. Bundesliga: Was geht für die Hertha? Hier gibt's nen Matchplan für Kiel gegen die Bayern: https://www.sportschau.de/regional/ndr/ndr-so-kann-holstein-kiel-rekordmeister-bayern-muenchen-schlagen-100.html Alle Spiele der Bundesliga live hören - hier findet Ihr die Streams: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Alle Audio-Livestreams der 2. Bundesliga findet ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Hier geht's zum Bundesliga-Kalender: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/holen-sie-sich-jetzt-bundesliga-spielplan-in-ihren-kalender,spielplan-bundesliga-kalender-100.html
Vier Spieltage früher als in der vergangenen Saison feiert Borussia Mönchengladbach seinen ersten Saisonsieg beim Auswärtsspiel in Bochum. Die Mannschaft überzeugt mit Resilienz und spielerischer Klasse, ist frühzeitig in dieser Saison angekommen und hat mit Kevin Stöger und Tim Kleindienst zwei neue Führungsspieler an Bord. Aber ist der Kader auch breit genug, nachdem trotz 67 Gegentoren in der Vorsaison kein neuer Abwehrspieler verpflichtet wurde? Nach der Analyse des Bochum-Spiels diskutieren wir diese Frage und kommen im Anschluss natürlich auch auf die schwierige Pokal-Auslosung, die Länderspielpause und den nächsten Gegner Stuttgart zu sprechen.
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
Mit dem 22. Saisonsieg, dem zehnten auf fremdem Platz sichert der VfB vor dem letzten Spieltag Platz 3 und schielt auf die Vizemeisterschaft. Wir sind uns einig: Der Auswärtssieg in Augsburg war vor allem eins: nicht besonders aufregend. Millot und Guirassy erzielen das Tor des Tages in Weltklassemanier, den Rest verwalten die Brustringträger souverän. Vielleicht auch deshalb ist diese Folge etwas kürzer als sonst. Wir widmen uns den bereits bekannten Nationalmannschafts-Nominierungen und möglicherweise gezogenen Kaufoptionen blicken voraus auf das Saisonfinale gegen Gladbach (bitte keinen Platzsturm!), schwärmen noch ein wenig von der Mannschaft und Deniz Undav (wir lieben dich auch, komm doch mal in den Podcast!) und besprechen anschließend noch die Spiele der anderen VfB-Mannschaften und der Leihspieler. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblicke 00:00:55 Begrüßung 00:01:55 Aktuelle Themen 00:11:44 Das 1:0 in Augsburg 00:38:27 Die Lage nach dem dreiunddreißigsten Spieltag 00:51:14 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron für das neue Intro und Outro. Wie gefällt es Euch?
Borussia Mönchengladbach hat beim 4:0 gegen den VfL Wolfsburg in allen Belangen überzeugt. Unsere Reporter haben viel Lob zu verteilen nach dem höchsten Saisonsieg, stellen aber auch die Frage: Wie nachhaltig ist die positive Entwicklung unter Trainer Gerardo Seoane?
Ausfälle? Das war einmal! Endlich tritt die BOHDNESLIGA-Mannschaft wieder in ihrer Stammbesetzung an! Nils, Etienne, Tobi und Niko blicken gemeinsam zurück auf den Spieltag 10 der BUNDESLIGA. Los geht es mit dem KLASSIKER: BORUSSIA DORTMUND traf auf BAYERN MÜNCHEN - und die BAYERN zogen dem BVB die Lederhosen aus. Warum scheitern die DORTMUNDer wieder und wieder am Rekordmeister? Liegt es an fehlender Mentalität - oder fehlender Qualität? Bei den BAYERN indes könnte alles Friede, Freude, Eierkuchen sein. Wäre da nicht Thomas Tuchels Privatfehde mit Didi Hamann und Lothar Matthäus. Die BOHDNESLIGA-Jungs verstehen nicht so ganz, warum Tuchel dieses Fass unbedingt öffnen muss. Zweites Top-Thema ist der Rücktritt von Bo Svensson. Nach seinem emotionalen Abschied gelang der MAINZer Mannschaft der erste Saisonsieg. Ist das die Trendwende für den FSV MAINZ 05? Nach einem Blick auf die BUNDESLIGA TABELLEnspitze geht es weiter mit zahlreichen Trainerdiskussionen: Wie lange hält UNION BERLINs bedingungsloses Bekenntnis zu Urs Fischer? Wie fest sitzt Steffen Baumgart im Sattel bei KÖLN? Und was ist eigentlich mit Niko Kovac beim VFL WOLSBURG los? Zum Schluss der Sendung wird es noch einmal hitzig. Niko versteht nicht, warum der Elfmeter gegen den SC FREIBURG noch einmal wiederholt wurde. Nils und Tobi teilen seine Einschätzung nicht ganz. Sie steigern sich in eine ganz schön hitzige Debatte... Rocket Beans wird unterstützt von Razer und Tchibo.
Es ist mal wieder deutsche Clasico-Zeit! Und wieder gibt es keinen Sieg für den BVB gegen die Bayern. Liegt es etwa an der Kritik von Diddi und Loddar, die die Bayern-Spieler nach dem blamablen Pokal-Aus in Saarbrücken angestachelt hat? Nicht weniger kurios war die Woche in Mainz mit der Kündigung El-Ghazis, dem emotionalen Rücktritt von Bo Svensson und dem kleinen Befreiungsschlag gegen Leipzig. All das und noch viel mehr wird in dieser Folge von den vier Spieltach-Experten eingeordnet, mit denen selbst Thomas Tuchel in die Diskussion gehen würde. (00:00) Der Klassiker: BVB vs Bayern(31:40) Mainz feiert in Spiel 1 nach Bo Svensson den ersten Saisonsieg!(48:20) Abstiegskampf: Köln vs Augsburg(58:50) Wildes Spiel: Gladbach gibt 2 Tore-Führung in Freiburg doch noch aus der Hand(63:20) Quiz Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Rheinderby-Zeit! Und unterschiedlicher könnten die Stimmungen im Spieltach nicht sein. Yannik feiert den verdienten ersten Saisonsieg des 1.FC Köln, Marcel ist frustriert nach dem desolaten Auftritt der Gladbacher Borussia. Wir blicken außerdem auf offensiv erstarkte Frankfurter, den neuen Augsburger Trainer und leider in diesen Tagen auch auf die schwierigen Themen, die abseits des Spiels Mainz-Bayern und den Konsequenzen für Mazraoui zu diskutieren sind. (00:20) Der Bock bleibt stehen! Das Rheinderby. (22:05) Ulles Abschiedsspiel in der BuLi / Thomas Tuchels edelster Wein (39:40) 5 aus 9 für Augsburg (46:00) Eintrachts bestes Spiel (51:20) Quiz Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Am 8. Spieltag holt Köln im Derby gegen Gladbach u.a. durch zwei Kainz-Elfmeter den ersten Saisonsieg. Außerdem gewinnen alle Top-Teams ihre Partien. Bayern und Stuttgart müssen in den kommenden Wochen aber auf wichtige Spieler verzichten. Die Kainz-Elfmeter-Show könnt ihr hier nochmal nachschauen: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/bundesliga-spielbericht-fc-koeln-borussia-moenchengladbach-100.html Die Highlights des Bundesliga-Spieltags findet ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Die Zusammenfassungen aus der 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2
Während andere Pottvereine kriseln, läuft es bei RWE und VfL im Moment ganz rund. Aber: Die Bochumer warten immer noch auf den ersten Saisonsieg. Im nächsten Spiel geht es zuhause gegen Eintracht Frankfurt. Dann geht es in München gegen die Bayern. Warum der VfL im Moment jedem Gegner "aufn Sack gehen kann" und wie wichtig "Flick-Killer" Asano ist - VfL-Experte Markus Rensinghoff erklärt es euch. Essen-Reporter Christian Brausch spricht mit Moderator Nils Halberscheidt über die große Erleichterung an der Hafenstraße und erläutert, warum der Lauf in der dritten Liga nicht dafür sorgt, dass in Essen jemand den Boden unter den Füßen verliert.
