Podcasts about neuling

  • 315PODCASTS
  • 408EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about neuling

Latest podcast episodes about neuling

WDR 5 Morgenecho
Gelsenkirchen: "Neuling im Tourismus"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 7:51


Taylor Swift, Robbie Williams und Bruce Springsteen – viele bekannte Showgrößen treten in Gelsenkirchen auf. Die Stadt habe mehr zu bieten als ein attraktives Stadion, sagt Dirk Slawetzki, Tourismusmanager der Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen. Von WDR 5.

Hörbar Rust | radioeins
Bria Salmena

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later May 21, 2025 27:43


"Big Dog", Ende März erschienen, mag "offiziell" das Debütalbum von Bria Salmena sein – doch ein Neuling ist die kanadische Musikerin mitnichten: Seit 2013 singt sie in der von ihr mitbegründeten Alternative-Rock/Post-Punk-Band FRIGS und ist zudem Teil der Live-Band des südafrikanischen Country-Grenzgängers Orville Peck. Auch unter eigenem Namen kann sie bereits Veröffentlichungen vorweisen, darunter die beiden wortspielerisch betitelten EPS "Cuntry Covers Vol. 1" bzw. "Vol. 2". Auf diesen interpretierte sie, dem Titel entsprechend aus sozusagen explizit weiblicher Perspektive Lieder, die beispielsweise von Waylon Jennings, Loretta Lynn oder Glen Campbell geschrieben oder bekannt gemacht wurden. Nun also "Big Dog", benannt nach einem Spitznamen, den ihr ein enger Freund in einer Lebenskrise "verpasste": Ein Dutzend eigene Songs, geschrieben mit ihrem langjährigen musikalischen Partner Duncan Jay Jennings, von denen gleich der erste mit seinem an einen heranbrausenden Zug erinnernden Schlagzeug-Intro klar macht, dass es hier jemand ernst meint und etwas zu sagen hat, sagen muss. Einflüsse aus Krautrock, Dark Wave, Shoegaze und elektronischer Musik verarbeitet Salmena in ihren eindringlichen Liedern, mit denen sie "eine Geschichte der Transformation erzählt – eine zutiefst persönliche Erkundung der Resilienz und eine Deklaration künstlerischer Unabhängigkeit."

Interviews | radioeins
Bria Salmena

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later May 21, 2025 27:43


"Big Dog", Ende März erschienen, mag "offiziell" das Debütalbum von Bria Salmena sein – doch ein Neuling ist die kanadische Musikerin mitnichten: Seit 2013 singt sie in der von ihr mitbegründeten Alternative-Rock/Post-Punk-Band FRIGS und ist zudem Teil der Live-Band des südafrikanischen Country-Grenzgängers Orville Peck. Auch unter eigenem Namen kann sie bereits Veröffentlichungen vorweisen, darunter die beiden wortspielerisch betitelten EPS "Cuntry Covers Vol. 1" bzw. "Vol. 2". Auf diesen interpretierte sie, dem Titel entsprechend aus sozusagen explizit weiblicher Perspektive Lieder, die beispielsweise von Waylon Jennings, Loretta Lynn oder Glen Campbell geschrieben oder bekannt gemacht wurden. Nun also "Big Dog", benannt nach einem Spitznamen, den ihr ein enger Freund in einer Lebenskrise "verpasste": Ein Dutzend eigene Songs, geschrieben mit ihrem langjährigen musikalischen Partner Duncan Jay Jennings, von denen gleich der erste mit seinem an einen heranbrausenden Zug erinnernden Schlagzeug-Intro klar macht, dass es hier jemand ernst meint und etwas zu sagen hat, sagen muss. Einflüsse aus Krautrock, Dark Wave, Shoegaze und elektronischer Musik verarbeitet Salmena in ihren eindringlichen Liedern, mit denen sie "eine Geschichte der Transformation erzählt – eine zutiefst persönliche Erkundung der Resilienz und eine Deklaration künstlerischer Unabhängigkeit."

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Electra-CEO Deutschland: „Der Kunde braucht Verlässlichkeit“

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later May 20, 2025 20:38


In der aktuellen Folge unseres Podcasts durfte ich mit Paul Tonini sprechen, dem neuen CEO von Electra Deutschland. Paul ist alles andere als ein Neuling in der Branche – mit über acht Jahren Erfahrung im Bereich Elektromobilität und seiner bisherigen Rolle bei Electra als Head of Operations bringt er nicht nur Marktkenntnisse mit, sondern auch einen klaren Blick für die aktuellen Herausforderungen und Chancen. Gleich zu Beginn wurde klar: Paul tritt seine Rolle mitten im sogenannten „Death Valley“ der Ladeinfrastruktur an – eine Phase stagnierender Nachfrage, schleppender Netzanschlüsse und zurückhaltender Investitionen. Doch statt Frust bringt er vor allem Gelassenheit mit: „Ich bin Herausforderungen gewohnt – ob Ukraine-Krise, Energiepreise oder Eichrecht. Für mich ist das einfach die nächste Marktphase.“ Electra geht den deutschen Markt dabei bewusst mit einem langfristigen Ansatz an. Statt schneller Gewinne steht die Nutzererfahrung im Mittelpunkt. „Wir wollen Ladeerlebnisse schaffen, bei denen sich der Kunde willkommen fühlt – mit überdachten Stationen, guter Beleuchtung, Müllentsorgung und intuitiver Bedienung. Was funktioniert, behalten wir. Was nicht funktioniert, wird verbessert.“ Ein echtes Highlight ist die neue Generation von Ladeparks namens Electraline. Diese Stationen kombinieren nachhaltiges Design mit smarten Funktionen: Großbilddisplays zeigen den Ladezustand an, begrüßen Nutzer in ihrer Landessprache und bieten Komfortzonen mit Sitzplätzen oder Schatten. „Das ist mehr als eine Ladesäule. Wir wollen ein durchdachtes Erlebnis schaffen – sichtbar, verständlich, angenehm.“ Preislich hält sich Electra bewusst simpel. Zum Start gibt es in Deutschland nur ein Ad-hoc-Modell oder Laden über Roaming – ergänzt durch kleinere Rabatte über die App. Ein Abo-Modell wie in Frankreich ist mittelfristig denkbar. Dynamisches Pricing sei „noch nicht marktbereit“, werde aber in Pilotprojekten getestet. Auch Preistransparenz ist Paul ein Anliegen: „Wir installieren Totems (Preis-Anzeigen) mit klar sichtbaren Preisen – weil ich als Endkunde auch wissen will, was mich die Kilowattstunde kostet.“ Wobei dies zunächst nur an ausgewählten Standorten stattfinden wird. Electra unterscheidet sich außerdem durch den Fokus auf urbane Schnellladeinfrastruktur – ein Segment, das bislang von vielen Playern vernachlässigt wurde. „Gerade in Städten brauchen Menschen ohne eigene Wallbox komfortable Schnellladeangebote. Da setzen wir an – auch wenn der Platz knapp ist und die Umsetzung komplex.“ Ein oft unterschätztes Thema: der Netzanschluss. Auch hier zeigt sich Electra pragmatisch. Man teste verschiedene Konzepte mit Batteriespeichern und plane Ladeparks modular – mit Blick auf spätere Leistungserweiterung und technische Weiterentwicklung. Ein weiterer strategischer Hebel: die Beteiligung an der Spark Alliance gemeinsam mit Fastned, Ionity und Atlante. Ziel ist ein einheitlich hohes Qualitätsversprechen für Nutzer. „Der Kunde braucht nicht 500.000 Ladepunkte – sondern die Gewissheit, dass die wenigen, die er nutzt, einfach und verlässlich funktionieren.“ Technologisch ist Electra tief integriert. App, Backend, Planungstools – vieles wird intern entwickelt. Das erlaubt schnelle Iteration, hohe Flexibilität und eine starke Ausrichtung am tatsächlichen Nutzungsverhalten. „Das schafft Spielraum – gerade im urbanen Raum, wo Anforderungen anders sind.“ Für die nächsten zwölf Monate hat Paul klare Ziele: 30 weitere Ladeparks bis Jahresende, die ersten Standorte mit Batteriespeicher und mindestens eine Electraline-Station in Deutschland. „Ich will, dass uns Kund:innen in Rankings als bevorzugten Anbieter wahrnehmen – weil wir es besser machen, nicht nur lauter.“ Nun aber genug der Vorworte – tauchen wir ein in mein Gespräch mit Paul Tonini, dem neuen CEO von Electra Deutschland.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Social life - Warum tut uns Teamsport gut?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 19, 2025 17:30


Hannah spielt leidenschaftlich Fußball. Sie brennt für den Sport, aber ganz besonders für ihren Verein. Wie wichtig dieses soziale Netz ist und wie wir als Neuling gut im Verein klarkommen, erklärt Psychotherapeutin Rosalie Weigand.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Hannah, spielt Fußball in einem Verein und ist dort mittlerweile auch Schatzmeisterin Gesprächspartnerin: Rosalie Weigand, psychologische Psychotherapeutin, ist selbst seit fünf Jahren in einem Tanzverein Gesprächspartnerin: Ulrike Scheuermann, Psychologin, hat ein Buch über die Wichtigkeit sozialer Kontakte für ein gesundes, langes und glückliches Leben geschrieben Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Friederike Seeger, Lara Lorenz, Stefan Krombach Produktion: Susanne Beyer**********Quellen:Buser, M. (2023). Soziale Integration im Vereinssport – Entstehung und Rolle struktureller Bedingungen. (Thesis). Universität Bern.**********Empfehlungen aus dieser Folge:Scheuermann, U. (2021). Freunde machen gesund: Die Nummer 1 für ein langes Leben: deine Sozialkontakte. Knaur Balance.Gille et. al (Hrsg.) (2024). Zivilgesellschaftliches Engagement und Freiwilligendienste. Nomos. doi.org/10.5771/9783748936497.  **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Teamspirit: Was uns das Vereinsleben gibtSport und Politik: Wie Vereine demokratische Werte transportierenSport: Wie es queeren Menschen in Sportvereinen geht**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

SWR2 Forum
Staatsdienst statt Wirtschaft – Sind Manager die besseren Politiker?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later May 15, 2025 44:27


Mehrere Minister der neuen schwarz-roten Regierung haben von der Wirtschaft in die Politik gewechselt. Statt eines Unternehmens werden Katharina Reiche, Karsten Wildberger, Wolfram Weimer oder Verena Hubertz jetzt jeweils ein Ministerium leiten. Kann das gutgehen? Sind Manager*innen ein „Glücksgriff“ für die neue Regierung, weil sie frischen Wind bringen und die geforderte „Wirtschaftswende“ mit Experten aus der Praxis leichter gelingen kann? Oder drohen Interessenskonflikte, wie der Verein Lobbbycontrol fürchtet? Und wie kommt ein politischer Neuling wie der Ex-Ceconomy-Chef Wildberger im politischen Alltag zurecht? Geli Hensolt diskutiert mit Dirk Baecker – Seniorprofessur für Organisations- und Gesellschaftstheorie, Zeppelin Universität; Anja Krüger – Parlamentskorrespondentin für Wirtschaft und Umwelt, taz; Julia Löhr – Wirtschaftskorrespondentin, FAZ

GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

In dieser aufregenden Folge erfahrt ihr, wie unsere Erde und das Leben darauf entstanden! Vor 13,2 Milliarden Jahren begann das Abenteuer mit dem Tod riesiger Sterne. Nach unzähligen Jahren formten sich Sonne und Erde, Wasser entstand und die ersten Lebewesen erblickten das Licht der Welt. Der Mensch tauchte erst vor 200.000 Jahren auf – ein wahrer Neuling! Die geologische Uhr hilft uns, diese beeindruckenden Zeitspannen besser zu verstehen. Seid gespannt auf die faszinierende Reise durch die Geschichte unseres Planeten!+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und werdet Teil des Podcasts!+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseAudio-Produktion: Aleksandra ZebischRedaktion & Skript: Bernadette Schmidt+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/geolinospezial +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html. Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hörbar Rust | radioeins
Øystein Skar

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later May 2, 2025 26:35


Zum musikalischen Ausklang der studioeins-Woche lädt uns der norwegische Pianist und Komponist Øystein Skar in sein "Heim" ein – denn nichts anderes bedeutet der Titel seines Albums "Hem" ins Deutsche übersetzt. Dass dieses sein Debüt, zumindest sein erstes unter eigenem Namen ist, heißt übrigens keineswegs, dass wir es hier mit einem Neuling zu tun haben. Schließlich war er jahrelang Mitglied der überaus erfolgreichen norwegischen Band Highasakite, die für ihren atmosphärisch-gefühlvollen Pop-Sound bekannt war (und ist). Auch hat er bereits mit diversen Jazz-Größen zusammengearbeitet, Auftragsarbeiten für das Fernsehen wie für Chöre, Tanz- und Theaterkompanien erstellt und war Teil einiger interessanter Projekte, die sich mit experimenteller elektronischer Musik befassten. Für "Hem" setzt er ganz auf die Wirkung seines Klavierspiels, erschafft einnehmende, mitunter verträumte Soundlandschaften, aus denen hier einzelne Töne glockenhell hervorperlen, dort beinahe übersprudelnde Klangkaskaden aufhorchen lassen. So gelingt dem 1985 geborenen Musiker ein stimmungsvolles, fesselndes Werk, das ganz ohne Gesang und Stimme zu faszinieren weiß. Mehr erfahren wir von Øystein Skar selbst, denn er besucht uns heute im studioeins, um erst im Interview von sich zu erzählen und uns anschließend am Klavier in die Welt seines "Hem" zu entführen.

Interviews | radioeins
Øystein Skar

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later May 2, 2025 26:35


Zum musikalischen Ausklang der studioeins-Woche lädt uns der norwegische Pianist und Komponist Øystein Skar in sein "Heim" ein – denn nichts anderes bedeutet der Titel seines Albums "Hem" ins Deutsche übersetzt. Dass dieses sein Debüt, zumindest sein erstes unter eigenem Namen ist, heißt übrigens keineswegs, dass wir es hier mit einem Neuling zu tun haben. Schließlich war er jahrelang Mitglied der überaus erfolgreichen norwegischen Band Highasakite, die für ihren atmosphärisch-gefühlvollen Pop-Sound bekannt war (und ist). Auch hat er bereits mit diversen Jazz-Größen zusammengearbeitet, Auftragsarbeiten für das Fernsehen wie für Chöre, Tanz- und Theaterkompanien erstellt und war Teil einiger interessanter Projekte, die sich mit experimenteller elektronischer Musik befassten. Für "Hem" setzt er ganz auf die Wirkung seines Klavierspiels, erschafft einnehmende, mitunter verträumte Soundlandschaften, aus denen hier einzelne Töne glockenhell hervorperlen, dort beinahe übersprudelnde Klangkaskaden aufhorchen lassen. So gelingt dem 1985 geborenen Musiker ein stimmungsvolles, fesselndes Werk, das ganz ohne Gesang und Stimme zu faszinieren weiß. Mehr erfahren wir von Øystein Skar selbst, denn er besucht uns heute im studioeins, um erst im Interview von sich zu erzählen und uns anschließend am Klavier in die Welt seines "Hem" zu entführen.

Medienmagazin | radioeins
Øystein Skar

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later May 2, 2025 26:35


Zum musikalischen Ausklang der studioeins-Woche lädt uns der norwegische Pianist und Komponist Øystein Skar in sein "Heim" ein – denn nichts anderes bedeutet der Titel seines Albums "Hem" ins Deutsche übersetzt. Dass dieses sein Debüt, zumindest sein erstes unter eigenem Namen ist, heißt übrigens keineswegs, dass wir es hier mit einem Neuling zu tun haben. Schließlich war er jahrelang Mitglied der überaus erfolgreichen norwegischen Band Highasakite, die für ihren atmosphärisch-gefühlvollen Pop-Sound bekannt war (und ist). Auch hat er bereits mit diversen Jazz-Größen zusammengearbeitet, Auftragsarbeiten für das Fernsehen wie für Chöre, Tanz- und Theaterkompanien erstellt und war Teil einiger interessanter Projekte, die sich mit experimenteller elektronischer Musik befassten. Für "Hem" setzt er ganz auf die Wirkung seines Klavierspiels, erschafft einnehmende, mitunter verträumte Soundlandschaften, aus denen hier einzelne Töne glockenhell hervorperlen, dort beinahe übersprudelnde Klangkaskaden aufhorchen lassen. So gelingt dem 1985 geborenen Musiker ein stimmungsvolles, fesselndes Werk, das ganz ohne Gesang und Stimme zu faszinieren weiß. Mehr erfahren wir von Øystein Skar selbst, denn er besucht uns heute im studioeins, um erst im Interview von sich zu erzählen und uns anschließend am Klavier in die Welt seines "Hem" zu entführen.

Money Talk mit David El Dib
Unsicherheit an den Märkten –Warum Du Auf Die Falschen Dinge Schaust

Money Talk mit David El Dib

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 11:46


Warum du beim Investieren auf die FALSCHEN Dinge achtest – und wie du es richtig machst!In dieser aufrüttelnden Folge von des Money Talks zeigt dir David El Dib, warum Panik, Medienlärm und Timing-Fehler echte Renditekiller sind – und was du stattdessen tun solltest:• Die 4 häufigsten Denkfehler, die Privatanleger Geld kosten• Warum Crashs, Zinsen & Schlagzeilen dich nur ablenken• Was wissenschaftliche Daten wirklich über langfristiges Investieren sagen• Wie du mit klarem Kopf Vermögen aufbaust – selbst in KrisenzeitenEgal ob Börsen-Neuling oder erfahrener Anleger – diese Folge wird deinen Blick auf den Markt für immer verändern!

Aktuelle Interviews
Bundestag-Neuling Hülya Düber: Demut und Dankbarkeit

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 6:37


Hülya Düber (CSU) wird heute bei der konstituierenden Sitzung des Deutschen Bundestag zum ersten Mal als Abgeordnete dabei sein: "Es ist was unglaublich Besonderes, dass man jetzt ein Teil von 630 Abgeordneten ist, die jetzt die nächsten vier Jahre Verantwortung für unser Land tragen. Demut und Dankbarkeit, dass ist glaube ich die richtige Formulierung."

kicker News
Wo ist Zentner? Wieso fehlt Gosens? Eure Fragen zur DFB-Elf

kicker News

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 13:30


Mit einigen Rückkehrern und einem Neuling im Kader geht Julian Nagelsmann das Viertelfinale der Nations League gegen Italien an. Doch wer fehlt und aus welchen Gründen? Wer hat die Nase im Tor vorne? Wie sollen die verletzten Kai Havertz und Florian Wirtz ersetzt werden? Und was kann sich die DFB-Elf in den beiden Spielen ausrechnen? Ihr habt die Fragen gestellt, kicker-Reporter Oliver Hartmann gibt die Antworten.

kicker Daily
Wo ist Zentner? Wieso fehlt Gosens? Eure Fragen zur DFB-Elf

kicker Daily

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 13:30


Mit einigen Rückkehrern und einem Neuling im Kader geht Julian Nagelsmann das Viertelfinale der Nations League gegen Italien an. Doch wer fehlt und aus welchen Gründen? Wer hat die Nase im Tor vorne? Wie sollen die verletzten Kai Havertz und Florian Wirtz ersetzt werden? Und was kann sich die DFB-Elf in den beiden Spielen ausrechnen? Ihr habt die Fragen gestellt, kicker-Reporter Oliver Hartmann gibt die Antworten.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Polit-Neuling Mark Carney wird Premierminister von Kanada

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 3:23


Ucar, Giselle www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Party #858: ATX deutlich schwächer, Palfinger top, ATX-Projektion per September zeigt einen Indexneuling an

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 5:08


Mon, 10 Mar 2025 13:05:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2073-wiener-borse-party-858-atx-deutlich-schwacher-palfinger-top-atx-projektion-per-september-zeigt-einen-indexneuling-an 837f65705045258e9076c78a813ef40c Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #858: - weitere Gewinnmitnahmen im ATX, der ATX TR wieder deutlich unter 10.000 - Palfinger, Verbund - News: Palfinger, Flughafen, Fondsstatistik, Bawag, Semperit, Frequentis - ATX-Projektion per September zeigt einen Neuling an - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople heute: Gundula Pally http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - http://www.boersentag.at ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Im Q1 ist die ÖBAG der Co-Presenter. Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2073 full no

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Inside Umbrella powered by wikifolio 02/25: Shaky Jahresauftakt, grösster Neuling Bayer und viel Q&A feat. Ritschy & Daniel Hahn

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 39:30


Thu, 13 Feb 2025 09:40:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2002-inside-umbrella-powered-by-wikifolio-02-25-shaky-jahresauftakt-grosster-neuling-bayer-und-viel-q-a-feat-ritschy-daniel-hahn e759204e326aa4264e7f38c8a6c0f0a0 Folge 2 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die häufigste Nr. 1 war, er hat im Q4 die 100 Mio. Euro Marke bei den Assets under Management überschritten und wurde zum Asset Manager of the Year gewählt. Wir senden an jedem 2. Donnerstag im Monat und diesmal geht es um eine Neuaufstellung des wikifolios, das gegenüber der Jänner-Folge bottom line unverändert performte. Auf der positiven Seite sind Rheinmetall, Palantir und Constellation Energy zu nennen, während Moderna, Tesla (beide aus dem wikifolio ausgeschieden) für Ritschy enttäuschend liefen. In diesem Zusammenhang erklären wir auch die Stop-Loss-Methodik. Und wir stellen vier Neulinge vor: Sehr stark gewichtet ist Bayer, dazu kommen Mercado Libre, wix.com und Broadcom. Die Folge ist gespickt mit vielen HörerInnen-Fragen, die Antworten kommen zum Teil von Ritschy, aber auch von Daniel Hahn (wikifolio) für die allgemeinen Fragen. Und dann gibt es noch die Ankünder für die Börsentage in Frankfurt (15.2.) und Wien (8.3.), wo man Ritschy und Daniel treffen kann, in Wien bin ich ebenfalls dabei. Fragen zur Beantwortung in der Folge 3 (13.3.) an: service@wikifolio.com oder christian.drastil@audio-cd.at - die Jänner-Folge von Inside Umbrella. https://audio-cd.at/page/playlist/7600 - https://www.wikifolio.com/de/at/p/ritschy?tab=about (dort findet man auch YouTube-Videos zur Strategie). - http://ritschydobetsberger.com - Börsepeople-Folge Richard Dobetsberger: https://audio-cd.at/page/podcast/6482 - wikifolio Rankings von aktuell mehr als 30.000: https://boerse-social.com/wikifolio/ranking - Ritschy als Gast in der zweistündigen Wiener Börse Silvesterparty. Re-Live-Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/6616 - Meet Ritschy am 8. März 2025 in Wien bei http:://www.boersentag.at About / Risikohinweis: Christian Drastil wurde im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet. Der Jingle, der on the Job weiterentwickelt wird, basiert auf einem Sample der befreundeten Shadowwalkers, da werden wir ebenfalls einiges erzählen. Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple . 2002 full no Christian Drastil Comm.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Party #834: Tiefe Einblicke bei RBI und AT&S, ATX-Beobachtungsliste und ein Change im 1. Halbjahr

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 5:05


Tue, 04 Feb 2025 12:15:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1980-wiener-borse-party-834-tiefe-einblicke-bei-rbi-und-at-s-atx-beobachtungsliste-und-ein-change-im-1-halbjahr 4d069e23461490f084d9d201105844a0 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #834: - ATX fängt sich nach dem Montag-Rutsch - Zahlen von RBI, AT&S - Porr Vorbild für die ÖSV Stars - ATX Beobachtungsliste und ein "Neuling" im 1. Halbjahr - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople morgen: Mona Bruckberger http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen (neuer Song ist schon dabei): https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - http://www.boersentag.at ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Im Q1 ist die ÖBAG der Co-Presenter. Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 1980 full no

Projekte leicht gemacht
PLG 190: Personas im Design Thinking – Was und warum?

Projekte leicht gemacht

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 11:08


Egal, ob du bereits Erfahrungen im Design Thinking hast oder kompletter Neuling bist – eine Persona wird dir früher oder später garantiert begegnen. Warum? Weil sie eine hervorragende Möglichkeit bietet, ein klares Bild von den Menschen zu zeichnen, die von einem Produkt oder einer Lösung profitieren sollen. In dieser Episode schauen wir genauer hin: Was sind Personas überhaupt? Wie werden sie erstellt und wie sieht so eine Persona konkret aus?

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de
Deutschland weiter mit zwei Gesichtern & ein WM-Neuling stellt Wolff und Co. in den Schatten

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 31:04


Mit dem dritten Sieg bei der WM geht Deutschland als ungeschlagener Gruppensieger in die Hauptrunde. Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) sehen gegen Tschechien jedoch wieder zwei verschiedene Gesichter des DHB-Teams. Erneut stottert der Motor der Mannschaft zum Spielbeginn, wo nicht viel zusammenläuft. Mit Galgenhumor wird es nach der Pause jedoch besser. Das liegt nicht zuletzt daran, dass ein Leistungsträger seine Quote deutlich nach oben schraubt. Nun wartet mit Dänemark ein echter Brocken, nicht nur weil ihr Torwart in Weltklasse-Form ist. Zudem gibt es auch den Überblick über den aktuellen Stand der Hauptrundengruppen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen ... *** Diese Folge enthält Werbung *** AG1 von Athletic Greens Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/anwurf zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 Travel Packs!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Handball – meinsportpodcast.de
Deutschland weiter mit zwei Gesichtern & ein WM-Neuling stellt Wolff und Co. in den Schatten

Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 31:04


Mit dem dritten Sieg bei der WM geht Deutschland als ungeschlagener Gruppensieger in die Hauptrunde. Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) sehen gegen Tschechien jedoch wieder zwei verschiedene Gesichter des DHB-Teams. Erneut stottert der Motor der Mannschaft zum Spielbeginn, wo nicht viel zusammenläuft. Mit Galgenhumor wird es nach der Pause jedoch besser. Das liegt nicht zuletzt daran, dass ein Leistungsträger seine Quote deutlich nach oben schraubt. Nun wartet mit Dänemark ein echter Brocken, nicht nur weil ihr Torwart in Weltklasse-Form ist. Zudem gibt es auch den Überblick über den aktuellen Stand der Hauptrundengruppen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 198 - Die letzte Bastion - H. G. Ewers  

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 22:54


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast über den 198. Band der Heftromanserie. Mit „Die letzte Bastion“ liefert H.G. Ewer seinen ersten Beitrag zu Perry Rhodan Hauptserie. Ein Jahr zuvor schrieb er schon den 5. Planetenroman „Die verhängnisvolle Expedition“. Der hat uns bei Planetenromantik ganz gut gefallen. Dieses Mal darf sich der Neuling in der Autorenrieg dem großen Finale für Iratio Hondro widmen. Auf Opposite findet Atlan den letzten Posten des Plophosers. Dort entbrennt der letzte Kampf. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

LiteraturLounge
[Podcast] Schach, Stadt und Seele: Wie Patrick Süßkind eine packende Geschichte erzählt

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 3:12 Transcription Available


In dieser Episode befassen wir uns mit dem Buch „Ein Kampf“ von Patrick Süßkind, illustriert von Jean-Jacques Sempé. Die Erzählung spielt in einem idyllischen Park in Paris, wo zwei Männer eine packende Schachpartie im Jardin du Luxembourg austragen. Auf der einen Seite steht ein genialischer Emporkömmling, der überzeugt von seinem Können und seinem Aufstieg ist. Auf der anderen Seite sehen wir einen alten Champion, der in seinen bewährten Denkmustern gefangen ist. Im Mittelpunkt steht die Frage, wem das Publikum seine Gunst schenken wird, und wessen König als erster fällt. Ich teile meine persönliche Rezension und gebe Einblicke in die Kunst des Geschichtenerzählens. Meine Leidenschaft für Kurzgeschichten wird durch die Verbindung zu Schach noch verstärkt. Besonders in dieser Erzählung ist mir der Kampf der beiden Charaktere lebhaft vor Augen getreten. Ich konnte die Reaktionen des Publikums auf die Züge der Spieler unmittelbar spüren und nachempfinden. Süßkind schafft es meisterhaft, die Dynamik zwischen einem Neuling und einem erfahrenen Schachspieler darzustellen. Dieses Aufeinandertreffen ist für jeden Schachliebhaber eine spannende Erfahrung, da man die Züge mental nachvollziehen und möglicherweise sogar eigene Strategien entwickeln kann. Die Emotionen des Underdogs werden stark betont, insbesondere wenn er gegen einen Champion antritt, der über lange Zeit das Spielfeld dominiert hat. Diese Atmosphäre wird noch verstärkt durch die Kulisse von Paris, die nicht nur das Setting, sondern auch das Lebensgefühl und die Personen auf beeindruckende Weise einfängt. Die bildhaften Beschreibungen der Stadt begleiten die spannende Schachpartie und ziehen den Leser in das Geschehen hinein. Ein besonderes Highlight sind die Illustrationen von Jean-Jacques Sempé, die dieser Geschichte eine zusätzliche Dimension verleihen. Die Zeichnungen stammen aus verschiedenen Werken von Sempé und harmonieren wunderbar mit der Erzählung. Sie scheinen speziell für dieses Buch geschaffen worden zu sein und bringen ihren eigenen Charme mit. Meine Begeisterung für die Machart des Buches ist ungebrochen, denn es ist eine rundum gelungene und detailverliebte Präsentation. Es lässt mich wünschen, ähnliche Kurzgeschichten in diesem eleganten Stil zu sehen. „Ein Kampf“ wurde 2019 im Diogenes Verlag veröffentlicht und ist bereits für 20 Euro erhältlich. Diese Episode bietet nicht nur eine Rezension des Buches, sondern taucht auch tief in die Faszination des Schachspiels und die Kunst des Erzählens ein.

Makler und Vermittler Podcast
#262 Fails auf dem Weg zum Maklerunternehmer

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 26:51


Ob du dich gerade auf dem Weg befindest, Makler zu werden und vor einem Berg an Entscheidungen stehst, oder ob du bereits ein erfolgreicher Makler bist, der an seine Kapazitätsgrenzen stößt – diese Episode ist genau das Richtige für dich! Wir teilen unsere eigenen Erfahrungen und bieten praxisnahe Lösungsansätze, die dir helfen können, den richtigen Weg zu finden. Erfahre, wie du strategisch richtig durchstartest, welche Ratschläge du annehmen solltest und wie du dein Unternehmen effizienter gestalten kannst, ohne deine Work-Life-Balance zu opfern. Außerdem räumen wir mit Missverständnissen auf, stellen hilfreiche Kontakte vor und bieten dir an, dich direkt an uns zu wenden, wenn du individuelle Unterstützung benötigst. Bleib dran und lass dich inspirieren – egal, ob du ein Neuling oder ein alter Hase im Maklergeschäft bist. Jetzt reinhören und profitieren – in deinem Makler und Vermittler Podcast!

Börsentalk - der justTRADE Podcast
Börsentalk #42 - Steuer-1x1 mit Sergio do Adro von CPB

Börsentalk - der justTRADE Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 37:03


In unserer neuesten Folge begrüßen wir Sergio do Adro, einen Steuer-Experten von CPB, der uns durch die Untiefen der Anleger Besteuerung navigiert. Von den Grundlagen bis zu raffinierten Optimierungsstrategien – diese Episode ist vollgepackt mit wertvollem Wissen für jeden Investor.Erfahre alles über:• Die Geheimnisse der Kapitalertragsteuer und wer sie zahlen muss• Clevere Nutzung des Sparerpauschbetrags• Internationale Aspekte der Kapitalertragsbesteuerung• Praxisnahe Tipps zur Steueroptimierung• Zukunftstrends, die deine Anlagestrategie beeinflussen könntenEgal ob Neuling oder erfahrener Anleger – Sergio do Adro hat für jeden wertvolle Tipps parat.Wenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an: podcast@justtrade.com Du hast noch kein Depot bei justTRADE? Jetzt eröffnenDisclaimer: Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.

Mia san Tier - Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn
Wie ein Neuling in die Schimpansen-Gruppe integriert wird

Mia san Tier - Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 20:50


Um Nachwuchs bei den stark gefährdeten zentralafrikanischen Schimpansen möglich zu machen, hat Hellabrunn einen neuen Schimpansen aus dem Zoo Pilsen nach München geholt. Doch wie integriert man einen Schimpansen in eine Tiergruppe mit so komplexen Sozialstrukturen? In dieser Folge erfahrt ihr, wie der Tierpark diese große und spannende Herausforderung angeht – und warum die Tiere dabei immer das Tempo vorgeben!

Auf ein Glas…
Weinhandwerk Meißen: Mal schauen, wohin die Reise geht!

Auf ein Glas…

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 76:21


Das Weinhandwerk Meißen ist der viertgrößte Weinbaubetrieb in Sachsen – und einer der jüngsten: gegründet wurde er 2018 als Weinbaugesellschaft Meißen. Die ersten Flächen kamen von Schloss Wackerbarth (11,5 ha), Schloss Proschwitz (18 ha) und von Reinhold Zieger (6 ha) – und der Schrecken im betulichen Elbland war groß: "Was, bitte, treibt Investoren von Saale und Unstrut an die Elbe?" fragte der Reporter der Sächsichen Zeitung, und da schwang schon ein deutlich entsetzter Ton mit. Zwei Fragen später heißt es "Können Sie verstehen, dass mancher Winzer einen Eroberungsfeldzug aus Sachsen-Anhalt vermutet?" – willkommen im Elbland! Lange Zeit war's dann ruhig, aber jetzt könnten sich die sächsischen Winzer (wie immer die sich von diesem einen auch in Sachsen weinmachenden Betrieb absetzen wollen…) erneut aufregen: das Weinhandwerk Meißen, wie der Betrieb seit September 2022 heißt, bekommt Lob vom kritischen Weinführer "Eichelmann 2025": „ein gelungenes Debüt“ lautet das Fazit der Redaktion, die dem Neuling 1,5 Sterne verlieh. Ein Einstieg aber immerhin. Mehr bei den STIPvisiten [00:00] Beschreibung des Studios [01:33] Zu Gast: Weinhandwerk Meißen – mit Karsten Lietz [04:58] zum Strat ein klassicher Schieler [06:26] Matthias meldet sich mit was Wichtigem: Arbeitsbeginn! [11:07 warum ist die Weinbauregion Sachsen so wenig bekannt? [21:23] Flächen 2018 übernommen [23:22] jetzt im Glas: 2023 Müller-Thurgau [37:01] ein 2022 Große Cuveée Grau- und Weißburgunder im Glas [47:58] da plätschert Traminer ins Glas, Gründerzeit-Linie [59:14] Rosé im Glas - ohne Jahrgang [01:03:36] zum Schluss: die Süße hoch, der Alkohol runter – ein 2023 Riesling Kabinett [01:12:29] eine beispielhafte Kalkulation...

Pixel, Polygone & Plauderei
Dragon Age: The Veilguard - Zwischen Neuerfindung & Klassiker

Pixel, Polygone & Plauderei

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024


In der neuesten Folge von Pixel, Polygone & Plauderei tauchen wir tief in die Welt von Dragon Age ein und widmen uns ausführlich dem kürzlich erschienenen Dragon Age: The Veilguard. Gemeinsam mit unserem Gast Sven, einem langjährigen Fan der Reihe, sprechen wir über die Magie dieses Rollenspiel-Universums, das seit über 15 Jahren begeistert.Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die Geschichte und Entwicklung der Serie und diskutieren, wie der neueste Teil sowohl für Neulinge als auch für Veteranen funktioniert. Was macht The Veilguard so besonders? Wir beleuchten das veränderte Kampfsystem, die packende Story, die faszinierenden Charaktere und die vielen kleinen Details, die das Spiel ausmachen. Sven teilt dabei seine Eindrücke als Kenner der Serie, während Johannes als Neuling seine frischen Perspektiven einbringt.Ob ihr schon tief in der Welt von Dragon Age steckt oder überlegt, mit diesem Teil einzusteigen – diese Episode bietet euch spannende Einblicke, ehrliche Meinungen und jede Menge Begeisterung für ein Rollenspiel, das neue Wege geht. Viel Spaß beim Hören!Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren auch auf Spotify, bei Discord, auf Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.

Barfussschule Podcast
#62 Sensibiltät erfahren beim Barfußlaufen (Mit Gästin Katrin Schumann)

Barfussschule Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 38:17


In dieser Folge des Barfußschule-Podcasts sprechen Pierre und Pelle mit Katrin Schumann, Expertin für Fußreflexzonentherapie. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt der Reflexzonen, erklären, wie unsere Füße mit dem gesamten Körper verbunden sind, und zeigen, wie die Therapie zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit beitragen kann. Praktische Tipps und spannende Einblicke machen diese Episode zu einem Muss für alle, die sich für ganzheitliche Ansätze interessieren.Entdecke die Kunst des Barfußlaufens – Für Anfänger und Profis!

Pixel, Polygone & Plauderei
Dragon Age: The Veilguard - Zwischen Neuerfindung & Klassiker

Pixel, Polygone & Plauderei

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 82:42


In der neuesten Folge von Pixel, Polygone & Plauderei tauchen wir tief in die Welt von Dragon Age ein und widmen uns ausführlich dem kürzlich erschienenen Dragon Age: The Veilguard. Gemeinsam mit unserem Gast Sven, einem langjährigen Fan der Reihe, sprechen wir über die Magie dieses Rollenspiel-Universums, das seit über 15 Jahren begeistert. Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die Geschichte und Entwicklung der Serie und diskutieren, wie der neueste Teil sowohl für Neulinge als auch für Veteranen funktioniert. Was macht The Veilguard so besonders? Wir beleuchten das veränderte Kampfsystem, die packende Story, die faszinierenden Charaktere und die vielen kleinen Details, die das Spiel ausmachen. Sven teilt dabei seine Eindrücke als Kenner der Serie, während Johannes als Neuling seine frischen Perspektiven einbringt. Ob ihr schon tief in der Welt von Dragon Age steckt oder überlegt, mit diesem Teil einzusteigen – diese Episode bietet euch spannende Einblicke, ehrliche Meinungen und jede Menge Begeisterung für ein Rollenspiel, das neue Wege geht. Viel Spaß beim Hören! Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.

Ratgeber
Yogaferien - fit und erholt

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 5:25


Sie sind Neuling in Sachen Yoga? Dann sind Yogaferien ideal. Mal ein bisschen Yogaluft schnuppern und dazu auch Yoga täglich neu kennen lernen. Falls Sie schon Erfahrung in Sachen Yoga haben, eignen sich Yogaferien ausgezeichnet, wenn Sie etwas sportliches tun wollen und alleine verreisen. Möchten Sie in den Ferien etwas für Ihre Fitness machen und reisen alleine? Dann sind Sie mit Yogaferien bestens bedient. Sie lernen Leute kennen, falls Sie noch nicht viele Yogakentnisse haben, lernen Sie auch Yoga. Und Sie können nette Kontakte knüpfen und zugleich noch eine Insel kennen lernen, den SPA besuchen oder wandern - je nachdem, wo die Yogawoche stattfindet.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 115 - Könige in der Seifenoper

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 38:29


Ein trauriger Dreier Gleich drei Teams verlassen die USL Welche es sind, was sie davon halten und wohin die Teams abwandern könnten, darüber philosophieren Anne und Wulf. Harmlose Könige Louisville City schaffte es bisher immer mindestens ins Conference Finale. Doch dieses Jahr scheiterten sie am Neuling aus Rhode Island. Wie die Jungs von Amber & Blue die Könige des Ostens bezwingen konnten, fassen Anne und Wulf zusammen. Um den USL Podcast noch besser und interessanter zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

PACE – der Ausdauerpodcast
Vom Triathlon-Neuling zum IRONMAN-Sieg (AG): Trainingstipps mit Julian Ladwein | #106

PACE – der Ausdauerpodcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 60:35


Wie schafft man es bei seinem ersten IRONMAN (Langdistanz) Platz 1 im Agegroup-Feld zu belegen? In dieser Folge sprechen wir mit (wohlgemerkt) Amateur-Sportler Julian Ladwein, seine sportliche Reise, sein Training und wie er beim IRONMAN-Barcelona auch den ein oder anderen Profi-Mann hinter sich ließ. Rabatte erhalten bei ⁠EXAKT HEALTH⁠ mit dem Code: PACE Kapitel: 00:00:00-Einführung 00:10:15-Agegroup-Sieg: Wie fühlt es sich an? 00:19:25-Die Schwimmanfänge 00:21:37-Das Radfahren 00:27:06-Das Laufen 00:35:54-Das Training. 00:43:44-WM-Quali? 00:45:48-Nine Sub 9-Projekt & 2025 00:52:21-Verbesserungspotentiale? ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Unsere Trainingspläne erwerben. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Mail: kontakt.marvinneumann@gmail.com  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Torbens Webseite (Ausdauercoaching)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠PACE auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marvin auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠     ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marvin auf YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠   ⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠    
 Zu Torben: Früh gestartet als Handballer wechselte er nach vielen Jahren vom Indoor- zum Outdoorsport. Heute ist der Sport- und Gesundheitswissenschaftler als ambitionierter Triathlet aktiv. Fünf Ironman hat er bereits erfolgreich gefinisht. Seine Bestzeit von 8:49h stellte 2022 beim Ironman Italy auf. Den M.A. in Sportmedizinischem Training und Leistungsphysiologie in der Tasche ist er außerdem Lauf- und Triathloncoach und kennt sich aus, wenn mal der „Schuh drückt“. Sein persönliches Ziel: Hawaii – und das nicht zum Urlaub machen. Die Ironman- Weltmeisterschaft steht noch auf seiner sportlichen To-do-Liste.       
 Zu Marvin: Als langjähriger Journalist ist Marvin schon immer den spannenden Geschichten und Fragen verfallen. Seit 2016 berichtet er auf seinem YouTube-Kanal („Marvin Neumann“) über gesellschaftliche Themen und hatte sogar den laufbegeisterten Bundeskanzler Olaf Scholz im Interview. Das Laufen ist schon immer große Passion gewesen. Nachdem er sein Ziel erreichte 2023 beim Berlin Marathon unter 02:53h zu laufen, richtet er nun sein ganzes Hauptaugenmerk auf den Triathlonsport. 
 


Otaku Survival Guide Podcast
#60 Die ULTIMATIVE Jojo's Bizarre Adventure - Part 2: Battle Tendency Folge!

Otaku Survival Guide Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 59:09


In der 60. Folge des Otaku Survival Guide Podcasts tauchen wir tief in den Manga und Anime von JoJo's Bizarre Adventure - Part 2: Battle Tendency ein. Wir analysieren die faszinierende Entwicklung von Joseph Joestar und seine Auseinandersetzungen mit den mächtigen und unheimlichen Pillar Men. Dabei besprechen wir Josephs cleveren Kampfstil, seine humorvollen Taktiken und den Einsatz der Hamon-Energie. Außerdem werfen wir einen Blick auf den kreativen Kopf hinter der Serie, Hirohiko Araki, und diskutieren, warum Battle Tendency auch heute noch mit seiner einzigartigen Mischung aus Action, Drama und bizarren Wendungen begeistert. Egal, ob du ein treuer Fan oder ein Neuling bist – diese Folge bietet dir einen umfassenden Einblick in den zweiten Teil des JoJo-Universums! Uns findet ihr auch auf Social Media: Verena: Verena_HoneyQ#0788 auf Discord Tjorben (Prouwn): https://linktr.ee/prouwn Du findest uns auch auf MangaOne: http://mangaone.de/

SeelenReichtum: Dein Podcast für moderne Spiritualität, Berufung und Astrologie
Astrologie entdecken: „Dein Schlüssel zur wahren Liebe“

SeelenReichtum: Dein Podcast für moderne Spiritualität, Berufung und Astrologie

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 15:11


Willkommen zu einer neuen Episode unseres Podcasts, in der wir uns mit der faszinierenden Verbindung zwischen Astrologie und Liebe beschäftigen. Hast du dich jemals gefragt, wie die Sterne dein Liebesleben beeinflussen können? In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Astrologie ein und zeigen dir, wie du die Geheimnisse deines Geburtshoroskops nutzen kannst, um deinen Seelenpartner zu finden. In dieser Episode erfährst du: Astrologische Einflüsse auf Beziehungen: Wir untersuchen, welche Planeten und astrologischen Faktoren entscheidend für unsere Liebesbeziehungen sind. Wie wirken sich Venus, Mars und die Schicksalspartner auf unsere Partnerwahl aus? Wir geben dir spannende Einblicke in die energetischen Dynamiken, die uns zu bestimmten Menschen hinziehen. Das Geburtshoroskop entschlüsseln: Lerne, wie du dein eigenes Horoskop lesen kannst, um die Muster und Themen zu erkennen, die in deinem Liebesleben eine Rolle spielen. Wir zeigen dir, wie du die Positionen der Planeten interpretierst und welche Hinweise sie dir über deinen idealen Partner geben. Kompatibilität der Zeichen: Nicht alle Sternzeichen sind gleich. Wir gehen auf die Schicksalspartner ein und erklären, welche Herausforderungen es geben kann. Du wirst erfahren, wie du mithilfe der Astrologie deine zwischenmenschlichen Beziehungen verbessern kannst. Praktische Tipps zur Anwendung: Erhalte konkrete Tipps und Techniken, um die astrologischen Erkenntnisse in deinem Alltag zu nutzen. Ich gebe dir Ratschläge, wie du die Energien der Astrologie aktivieren kannst, um Liebe und Harmonie in dein Leben zu ziehen. Diese Episode ist für alle, die sich für Astrologie und persönliche Beziehungen interessieren – egal, ob du ein Neuling oder ein erfahrener Astrologe bist. Lass dich von den Sternen leiten und entdecke, wie du die Kraft der Astrologie nutzen kannst, um die Liebe deines Lebens zu finden! Tritt der SeelenReichtum-Community bei! Teile deine Erfahrungen mit uns und lass uns wissen, wie die Astrologie dir bei deiner Partnersuche geholfen hat. Vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren, damit du keine Episode verpasst! Deine Nicole ************************************************* Für deine astrolgische Partnerberatung: https://www.nicolekretschmer.de/astroreading/ Instagram: nicole.kretschmer_ www.nicolekretschmer.de SeelenReichtum Community

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Landtag Brandenburg - SPD-Neuling verschafft sich auch mit Rap Gehör

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 5:42


Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Shinawatra-Dynastie - Eine reiche Familie regiert Thailand

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 22:14


Thailands neue Premierministerin Paetongtarn Shinawatra folgt ihrem Vater und ihrer Tante in diesem Amt nach. Die 38-Jährige ist ein politischer Neuling, stützt sich aber auf die Milliarden ihrer Familie. Kritiker sehen den Vater als Strippenzieher. Von Jennifer Johnston, Vanessa Steinmetz und Yana Adu www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

kicker News
Tod für Tradition? Warum die Regionalligen Sorgen bereiten

kicker News

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 14:13


Namhafte Klubs, bekannte Spieler und jede Menge Tradition: In den fünf Regionalliga Staffeln geht es rund. Und trotzdem klagen viele Klubs über die Bedingungen. Aufstiegsregelung, weite Reisen und finanzielle Zwänge - kann das auf lange Sicht gutgehen? Wir sprechen ausführlich über den aktuellen Stand unterhalb des Profibereichs. Außerdem: Mats Hummels hat einen neuen Verein und bei den US Open wird erstmals ein Neuling gewinnen.

Edition Zukunft
Mit dem E-Auto in den Urlaub (für Anfänger)

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 22:10


STANDARD-Redakteur Jakob Pallinger fährt jeden Sommer in den Urlaub nach Kroatien – so auch dieses Jahr. Nur eines ist dieses Mal anders: Er ist erstmals mit einem Elektroauto unterwegs. Als völliger Neuling in Sachen E-Mobilität startete er mit dem firmeneignene E-Mobil zu seiner 500 Kilometer langen Reise auf die Insel Krk. Doch welche Ladestationen gibt es entlang der Route? Wie funktioniert das Aufladen und welche Kosten kommen auf einen zu? Welche Apps und Karten sind hilfreich? In der aktuellen Podcast-Folge teilt er seine neu gewonnenen Erfahrungen, von der akribischen Planung über die Kosten bis hin zur tatsächlichen Fahrtdauer.

Der Pferdepodcast
Episode 287 - Miniboy (Teaser)

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 15:25


Breaking News in diesem kleinen Teaser vor Folge 287: Es gibt einen Neuzugang in der Pferdepodcast-Herde! Es handelt sich um einen sehr charmanten, aber doch eher ungebetenen Neuling, der sich in den Stall von AC/DC, Klex und Benny hineinschlawinert hat: Miniboy. Die Frage ist: Wie kriegen wir ihn jetzt wieder raus?

GameFeature
MotoGP 24 Test

GameFeature

Play Episode Listen Later May 6, 2024 17:39


Die Motoren heulen und die neue MotoGP Saison ist in vollem Gange. Gerade erst hat Dani Pedrosa mit einer Wildcard den 3. Platz im Sprint von Jerez geholt, und schon können wir es zu Hause nachspielen. Leider nicht mit dem "Little Samurai", aber bis auf die Wildcard-Fahrer sind alle offiziellen Racer, Teams und Strecken der Moto 2, Moto 3 und MotoGP vorhanden. Technisch ist das Spiel wieder im grünen Bereich. Die Grafik ist nett anzusehen und die Motoren Sounds kommen gut rüber. Auch die Steuerung gibt einem ein gutes Gefühl. Leider gibt es aber auch wieder die altbekannten Probleme. Es kommt so gut wie keine Stimmung auf. Wer jemals bei einem Renen live dabei war, weiß sicher wie es dort abgeht. Wie in den Vorgängern wirkt auch hier wieder alles sehr steril. Die Idee mit dem Fahrermarkt bringt aber einen frischen Wind ins Spiel. Auch die Stewards sind eine nette Erweiterung, fallen aber durch inkonstante Entscheidungen negativ auf. Wie schon in den Vorgängern kann man mit Fahrhilfen als Neuling gut einsteigen, oder gleich mit simulationslastigen Einstellungen als Pro durchstarten. Ob man die neue Version benötigt, wenn man schon den Vorgänger hat, ist genauso schwer zu beantworten wie bei andern Sportspielen mit jährlichen Neuerscheinungen. Für mich ist MotoGP 24 das beste MotoGP Spiel seit Jahren und macht vieles besser, aber auch einiges nach wie vor nicht so gut. Wer nach neuem Bike-Futter sucht, oder sich das erste Mal auf eines schwingen will, wird mit MotoGP 24 nicht enttäuscht werden.

Der Commander Kompass
#173 - Der 100€ Start ins Hobby

Der Commander Kompass

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 76:56


Wer gerade erst in Commander einsteigt oder es plant, hat eine Menge Auswahl - fast schon erschlagend! Damit euer Budget nicht außer Kontrolle gerät und um euch zu helfen, so geschmeidig wie möglich mit unserem Lieblingsformat anzufangen, haben Marius, Freddy und Jochen jeweils geschaut, was sie einem Neuling für 100€ Startkapital auf jeden Fall empfehlen würden.[Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. http://tinyurl.com/commanderkompass- Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjK Spotify: https://spoti.fi/3rVEuy5 Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVP Google Podcasts: https://bit.ly/3eWvxAS Twitter: https://twitter.com/edh_kompass Anchor: https://anchor.fm/commanderkompass- Editor: https://twitter.com/merlotter

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
Kann ich bei 0 mit ErfolgsKurs starten? Interview mit Teilnehmerin Isabella

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 43:19


0 Ahnung von Online-Marketing? Digitaler Verkauf ist absolutes Neuland für dich? Das hat Isabella nicht davon abgehalten, im 1. Launch mit ihrem Pferdeosteopathie Online-Programm den 5-stelligen Umsatz zu knacken.  Im heutigen LIVE Interview ist Klartext angesagt: * Was hat Isabella als absoluter Neuling wirklich zum erfolgreichen Launch katapultiert? * Wie sich Isabella als frischgebackene Mama motiviert hat, dieses Projekt in der Elternzeit anzugehen Plane, erstelle und vermarkte dein Online-Produkt mit ErfolgsKurs! → Melde dich jetzt für den ErfolgsKurs an (nur bis So, 14. April um 23:59 Uhr möglich). Je früher du dich anmeldest, umso mehr Boni erhältst du. Klick jetzt hier: https://carolinepreuss.de/erfolgskurs-angebot/

Game Talk
#242 | DER Gamechanger für VR-Gaming?!

Game Talk

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 86:39


Gregor und Fabian begrüßen einen Neuling im Game Talk: Gaming-Volontär Vitus bringt nicht nur gemoddete Controller, sondern auch einen Lagebericht zum Multiplayer von CALL OF DUTY: MODERN WARFARE 3 mit. Die Public Beta der Unreal Engine VR Mod stellt die VR-Welt auf den Kopf und Gregor ballert(!) sich durch DARK SOULS. Sony wiederum bestätigt das Releasejahr der Konami-Hits in spe SILENT HILL 2 und METAL GEAR SOLID DELTA: SNAKE EATER. Während sich alle noch über einen blutigen Steamboat Willie wundern, landen wir auch schon auf den harten Hinterhöfen von TEKKEN 8. Hat da jemand was von einem Turnier erwähnt? Viel Freude mit dem GAME TALK.

What The Finance?
#7 Wie finde ich das richtige Depot?

What The Finance?

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 23:23


Bei welchem Anbieter sollte ich ein Depot eröffnen? Und kann ich auch zwei Depots haben? Diese und viele weitere Fragen klärt Hostin Laura mit unserer Masterclass-Expertin Jessica Schwarzer. Die Börsen-Expertin zeigt dir, welche Faktoren bei der Auswahl eines Depots wichtig sind – von Kosten bis zur Anlagestrategie. Außerdem klären wir, wie du dein Risikoprofil in deinem Depot umsetzen und die richtige Strategie für deine Anlagen finden kannst. Egal, ob du schon Erfahrungen beim Investieren hast oder ein Neuling in der Welt der Geldanlage bist, diese Folge bietet dir wertvolle Einblicke und hilfreiche Tipps für deine Wahl eines Depots und deiner Anlagestrategie. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Besser leben
Wieso Wandern glücklich macht

Besser leben

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 26:44


Beim Berggehen tun wir nicht nur unserem Körper etwas Gutes, sondern auch unserer Psyche. Schon eine dreistündige Wanderung kann sich positiv auf die Stimmung und die Gelassenheit auswirken. Wandern ist Erholung und Sport zugleich. Studien zufolge nehmen wir die Aktivität in der Natur aber als weniger anstrengend wahr – wodurch wir meist länger wandern, als wir uns vorgenommen haben oder es bei ähnlich anstrengenden Workouts im Fitnessstudio tun würden. In der neuen Folge von "Besser leben" geht es darum, warum uns Berggehen so guttut und was man beachten sollte, bevor man als Neuling den Gipfel bezwingen möchte. Wie man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Berg kommt, erklärt STANDARD-Korrespondentin Stefanie Ruep, die das Buch Mit Bahn und Bus zum Berggenuss geschrieben hat. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)