Podcasts about brots

  • 28PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Dec 5, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about brots

Latest podcast episodes about brots

Radio Arabella - Service
Zu Gast bei Radio Arabella: Die "Brotsüchtig" Gründer Stefan Faschinger und Oliver Raferzeder

Radio Arabella - Service

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024


Dieses mal zu in "Zu Gast bei Radio Arabella": Die Schöpfer von Krustav und Emma Einkorn, nämlich die Brotsüchtig-Gründer Stefan Faschinger und Oliver Raferzeder. Sie erzählen unter anderem warum die Brote so kreative Namen haben

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni
Brots de poesia 2024 - Hàbitat Sant Celoni

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 60:00


podcast recorded with enacast.com

poesia brots sant celoni
Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni
Brots de poesia 2024 - Somnis

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 60:00


podcast recorded with enacast.com

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni
Brots de poesia 2024 - Creativa

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 60:00


podcast recorded with enacast.com

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni
Brots de poesia 2024 - Embotits Montseny

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 60:00


podcast recorded with enacast.com

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni
Brots de poesia 2024 - Clos Idomgest 1

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 60:00


podcast recorded with enacast.com

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni
Brots de poesia 2024 - Clos Idomgest 2

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 60:00


podcast recorded with enacast.com

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni
Brots de poesia 2024 - La Panxeta

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 60:00


podcast recorded with enacast.com

poesia brots
Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni
Brots de poesia 2024 - La Tintoreria

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 60:00


podcast recorded with enacast.com

poesia brots
Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni
Brots de poesia 2024 - Miralls Perruquers

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 60:00


podcast recorded with enacast.com

poesia brots
Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni
Brots de poesia 2024 - Llibreria Alguer 7

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 60:00


podcast recorded with enacast.com

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni
Brots de poesia 2024 - La Fàbrica del Cartutx

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 60:00


podcast recorded with enacast.com

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni
Brots de poesia 2024 - Ade Esports

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 60:00


podcast recorded with enacast.com

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni
Brots de poesia 2024 - Barberia Paco i Carlos

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 60:00


podcast recorded with enacast.com

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni
Info 7 del 21/10/2024 - Brots de Poesia

Darrers podcast - Punt 7 Ràdio Sant Celoni

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 60:00


L'Info 7 és l'informatiu de Punt 7 Ràdio Sant Celoni. S'hi expliquen les notícies locals i es complementa amb l'agenda cultural del poble. Conductora: Gemma Pascual podcast recorded with enacast.com

poesia punt brots sant celoni
Plötzlich Bäcker
PB 110 - Frage sucht Antwort 50

Plötzlich Bäcker

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 32:55


In dieser „Frage sucht Antwort“-Episode beschäftigen Christina und ich uns wieder mit Fragen, die uns zum Thema Brotbacken erreicht haben. Wir klären, wie sich die Backzeit verändert, wenn sich die Teigmenge ändert, was Knödelbrot ist und wie man es ersetzen kann. Wir besprechen, warum der Möhrenbrotteig manchmal so weich wird und wie man ein Kartoffelbrot auf Vollkornmehl umbauen kann. Weitere Themen sind die Ursachen für ein klitschiges Kastenbrot und warum sich mitunter die Krume eines Brots von seiner Kruste löst. Wir erklären, ob übrig gebliebener Sauerteig einem anderem Teig zugegeben werden kann, ergründen die Ursache, wie es dazu kommen kann, dass ein Teig mit Lievito Madre sich nicht gut dehnen lässt – und warum Brot manchmal an den Zähnen klebt. Oben im Web-Player findest du die Kapitelmarken zu den Fragen.

A point
Was Salz im Brot und im Gebäck macht

A point

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 4:14


Früher hiess es noch: Kein Gebäck ohne Salz. Das stimmt nicht ganz, sagt der Bäcker und Konditor aus Leidenschaft, der Berner Patrik Bohnenblust. Er ist ausserdem Sensoriker und diplomierter Brotsommelier. Wenn sich also in Sachen Geschmack beim Gebäck jemand auskennt, dann er.  Beim Brot ist es klar für Bohnenblust: Ein Brotteig ohne Salz erkennt ein Bäcker schon bevor der Schaden angerichtet ist, und das salzlose Brot über den Ladentisch geht. «Ein Teig ohne Salz, das merkt man, der Teig wird stabiler. Und die Gärung ist regelmässiger.» Zudem klebt der Teig. «Im Ofen macht ein Teig ohne Salz eine Riesensauerei», so Bohnenblust. Klar, Salz ist das Gewürz des Brots. Es gibt ihm Geschmack und - wie gesagt - es macht den Teig geschmeidig und färbt die Kruste schön braun.  Auch ins Gebäck gehört eine Prise Salz. Für Bohnenblust aber nicht in jedes Gebäck: «Hat man erstklassige Zutaten, dann sind diese für den Geschmack verantwortlich.» Deshalb verzichtet er bei seinem Schokoladekuchen auf die berühmte Prise Salz. Bei einem Sablé hingegen geht's nicht ohne. Und dann wirklich nur eine Prise nehmen. Also diejenige Menge, die man mit Zeige- und Mittelfinger fassen kann. 

Els debats de XarxaEbre
XarxaEbre programa 158, debat 69: Intercanvis sense diners

Els debats de XarxaEbre

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 59:55


Parlem amb Anna Coma del banc de temps de la Garrotxa i amb Ana Maria Puig i Adriana Baruta, de Brots d´Ulldecona sobre les maneres de fer comunitat deixant de costat els diners.

Das Mindset der Champions
Das Mindset der Champions - Folge 56 - Lass dich von deiner inneren Stimme leiten - mit Andrea Sennrich

Das Mindset der Champions

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 47:03


Entdecke die faszinierende Erfolgsgeschichte von Andrea Sennrich: Von der Schweizer Nationalmannschaft für Kochkunst zur selbständigen Bäckerin gesunden Brots. Vor knapp 3 Jahren begann sie ihr neues Abenteuer und ich durfte Sie damals coachen und hypnotisieren. Andrea backt ihr Brot in der eigenen Backstube und verkauft es auf verschiedenen Märkten. Erfahre, wie Andrea mit Leidenschaft und Hingabe täglich köstliches Brot und einzigartige Spezialitäten zaubert, die man nur persönlich bei ihr erwerben kann. Du findest Andrea unter: https://www.kornwunder.ch

Wannabe a Founder
Stefan Faschinger ist Brotsüchtig

Wannabe a Founder

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 41:08


Eine Bäckerei einmal anders. Anders im Namen, bei den Produkten den KundInnenbeziehungen und beim Führungsstil. Ich spreche mit Stefan über den Aufbau seines Unternehmens, seinen sehr intuitiven Führungsstil und seinem Umgang mit KundInnen von der Idee bis zu derzeit 40 MitarbeiterInnen. Plus: Warum sich Stefan vor BewerberInnen zum Teil kaum mehr retten kann. Und das in Zeiten von Arbeitskräftemangel. Hochinteressant!   Ihr wollt mehr zum Thema Unternehmensgründung und Startups wissen? www.geroldweisz.com

Angst im Dunkeln? - Der Podcast zum schlecht Einschlafen
No. 35 - Das Elevator Game (Aufzug in eine andere Welt)

Angst im Dunkeln? - Der Podcast zum schlecht Einschlafen

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 29:46


In dieser Folge verraten wir euch, wie ihr mit einem Aufzug in die Unterwelt gelangt. Stranger Things Vibes pur, gewürzt mit Elevator Boys- dazu gibts sogar ein bisschen True Crime und geschichtliches über die Entstehung des Brots. :D Viel Spaß und lasst euch nicht erschrecken! :D Folgt uns gerne auf Insta: @dunkelpodcast @theresa_mit_h @jasmindeniz_

Audiostretto 59/4/24

Wenn ich mir einen Toaster innen ansehe, so sehe ich feine Drähte, die beim Einschalten des Toaster heiss werden. Innerhalb des Engen Raumes des Geräts erzeugen sie dann eine hinreichend hohe Hitze, welche das Rösten des eingelegten Brots erlaubt. Die Funktionsweise ist - so weit ich das als Laie beurteilen kann - in etwa die folgende: Durch den elektrischen Spannungsunterschied werden die Drähte zum Glühen gebracht. Es benötigt also eine gewisse Spannung und dann entsteht die Hitze und weil die Drähte nicht isoliert sind, geben sie diese Hitze an die Umwelt ab - gewollt und in einem geschützten Rahmen. Übertragen kann das auch bei uns passieren: wir stehen unter Spannung beispielsweise aufgrund unterschiedlicher Aufgaben und Erwartungen und wenn wir nicht achtgeben, wird diese Spannung so gross, dass wir uns erhitzen und die Gefahr besteht, dass wir unserer Umgebung damit schaden. Gute Isolation und eine sichere Umgebung, also Rückzug, self-care ist darum für uns und andere wichtig. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Geldgeschichte(n)
Folge 2: Königliche Freistädte & Einbecker Bier

Geldgeschichte(n)

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 63:32


Geldgeschichte(n): Königliche Freistädte & Einbecker Bier Im Rahmen unseres deutsch-österreichischen Verständigungsprojekts vereinen mein Bloggerkollege Clemens Faustenhammer und ich die zwei schönsten Nebensachen der Welt, nämlich Geld und Geschichte, miteinander und reisen dafür einmal monatlich zurück in unsere Finanz-Zukunft. Die zweite Folge der Geldgeschichten führt uns von einer königlichen Freistadt am Westufer eines mitteleuropäischen Steppensees liegend in das globale Innovationscluster der Braukunst im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit. In der ersten Geldgeschichte dieser Folge begeben wir uns in das Königreich Ungarn. Dort genossen die königlichen Freistädte unter der Stephanskrone lukrative Privilegien, aber auch naturgemäß Pflichten. Mittendrin statt nur dabei war ein kleiner, aber für seine Weine über die regionalen Grenzen hinaus bekannter Ort namens Rust, gelegen am Neusiedler See. Die Steuerprivilegien erwarben sich die bauernschlauen Ruster durch die Betreuung der kaiserlichen Eigenweingärten. Dank des „Verehrweins“ ließen sich die Hofbediensteten in Wien günstig stimmen. Letztendlich kaufte sich Rust im 17. Jahrhundert für 60.000 Goldgulden und 500 Eimer besten Weines vom Ruster Ausbruch frei von der Herrschaftsuntertänigkeit. Mit knapp 2.000 Einwohnern ist der pittoreske Ort im nördlichen Burgenland noch heute der kleinste Verwaltungsbezirk und auch die kleinste Statutarstadt Österreichs. Die zweite Geldgeschichte führt uns zunächst zurück in die Ära der neolithischen Revolution, der Erfindung des Getreideanbaus und Entdeckung der alkoholischen Gärung sowie der Kombination von beidem zu flüssigem Brots. Nach einem kurzen Blick auf die Entstehung und Verbreitung des Biers über Antike und Frühmittelalter richtet sich dann der Fokus auf Nordeuropa im Allgemeinen und das Fachwerkstädtchen Einbeck im Speziellen, was die gleichnamige Aktiengesellschaft im Spiegel der Biergeschichte mit einschließt. Biergeschichte, das ist in diesem Fall auch Geldgeschichte, wie die Stadthistorie dokumentiert! Tatsächlich durchläuft die Stadtgeschichte Einbecks in geradezu archetypischer Manier das Diamantenmodell des US-amerikanischen Ökonomen Michael Porter, der sein Modell Anfang der 1990er-Jahre entwickelte, um aufzuzeigen, wie Unternehmen und Regionen im Wettbewerb bestehen oder eben untergehen. Eine frische Folge unseres gemeinsamen Podcastformats mit jeweils zwei lehrreichen Geldgeschichten erscheint an jedem letzten Freitag im Monat! Medienempfehlungen: ► Michael Floiger: Atlas Burgenland ► Istvan György Toth: Geschichte Ungarns ► Gunther Hirschfelder / Manuel Trummer: Bier. Die ersten 13.000 Jahre. ► Historische Kommission: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte ► Jamie Uys: Die lustige Welt der Tiere

Les Golfes
Les Golfes 65: Els brots i els dies

Les Golfes

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 54:23


Parlem d'ansietats cridaneres, de milenials geriàtriques i de la sèrie Autodefensa.

parlem brots
DFSSN
#84 Die Frage stellt sich nicht? Royal Rumble ohne Meghan?

DFSSN

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 92:05


Darf ich mal kurz eintreten? Patreon Inflation? Hotpants in Heaven? Ist es ein Kreuz mit dieser Religion? Mietspieglein an der Wand, wer ist der Teuerste im Land? Lofts statt Beichtstühle? Die Verdünnisierung des fetten Brots? Dr. Jekyll und Mr. Hype? Wer hat an der Uhr geflext, Royal Rumble ohne Meghan und diese Straße wird eine weite sein?

#glaubandich Podcast
#10 Wie man mit traditionellem Handwerk einen Markttrend stoppt S3 E10

#glaubandich Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 31:25


Stefan Faschinger kommt aus einer Bäcker Dynastie. Sein Vater war Bäcker, sein Onkel ist Bäcker und er ist jetzt Bäcker. Das war aber nie der Plan. Ursprünglich hat Stefan an der FH Oberösterreich studiert und dann nach ein paar Jahren in der Privatwirtschaft mit seinem jetzigen Geschäftspartner Brotsüchtig gegründet. Seine Mutter hat damals geweint. Jedoch nicht vor Freude. So galt doch der Beruf des Bäckers als aussterbende Art. Warum er es trotzdem gemacht hat, wie man sich gegen Großbäckereien durchsetzt und sich in einem sehr kompetitiven Markt behauptet erzählt er in dieser Folge des #glaubandich Podcast. Warum Innovation und Tradition sehr gut zusammenpassen und wie man ein Produkt unabhängig des Preises positioniert bespricht Stefan mit Startrampe Leiter Johannes. Eine Podcast Folge aus der Backstube. Nicht nur deshalb läuft hier einem das Wasser im Mund zusammen. Über Stefan Faschinger https://www.linkedin.com/in/stefan-faschinger-280506b9/?originalSubdomain=at Infos über Brotsüchtig https://www.brotsuechtig.at/

Versió RAC1 - Ciència
Josep Corbella: "Els sopars de Nadal d'empresa suposen un risc elevat de crear brots"

Versió RAC1 - Ciència

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 19:54


El periodista de La Vanguardia expert en ciència i salut alerta que amb els testos d'antígens no n'hi ha prou per evitar els contagis.

crear nadal la vanguardia risc brots josep corbella
Summarmorgun
Jákup Petur og Ken leggja til brots á middegi

Summarmorgun

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 10:19


brots
FOMO – Was habe ich heute verpasst?
Protest-Segnungen, Gwyneth Paltrows Brotsünde und Scooter*innen

FOMO – Was habe ich heute verpasst?

Play Episode Listen Later May 11, 2021 7:13


Dienstag: Yasmin Polat erzählt euch am 11. Mai, was alles im Internet passiert ist. Katholische Geistliche starten die Aktion #liebegewinnt, mit der queere Paare gesegnet werden. Hannes Leitlein von ZEIT Online erklärt uns, warum das ein großes Zeichen ist. Und: Gwyneth Paltrow hat in einem Podcast gebeichtet, dass sie während ihrer Quarantäne Brot gegessen hat. Außerdem hat H.P. Baxter von Scooter bei einer Radio-Show erklärt, dass er nichts von gendergerechter Sprache hält. Wir schon. Warum genau, könnt ihr hier nachlesen. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Welle20
LG vom SEE #6: Brotzeit mitm Lautkollektiv

Welle20

Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 56:58


Wir freuen uns sehr, dass wir diese Woche Sophie Hamann vom LAUTKOLLEKTIV bei uns im Studio begrüßen durften. Lasst uns mehr über Consent; lasst uns mehr über toxische Maskulinität reden! Das ist nur eine Auswahl der Themen, zu welchen sich das LAUTKOLLEKTIV an unserer Universität (und in unserer Gesellschaft) einen öffentlichen und lauteren Diskurs wünscht und anregt. Und nach diesem spannenden Interview? Wir nehmen Euch mit auf eine Reise ins Land der Piraten und des Geocachings. Wir reden über die kulinarischen Einsatzmöglichkeiten des Brots und Moritz hat auch noch ein paar Tips zum konzentrierten Arbeiten für Euch mitgebracht. Caroline offenbart dafür lieber ihre irrationalen Ängste. Hört rein und lasst Euch Euren Mittwochabend mit der bunten Symbiose aus Ernsthaftigkeit und Schabernack versüßen. Liebe Grüße Euer Moritz und Eure Caroline

Wer nichts weiß, muss alles essen
#30 Brot: Mit Laib und Seele

Wer nichts weiß, muss alles essen

Play Episode Listen Later Oct 15, 2020


Brot ist einfach faszinierend. Kaum ein Nahrungsmittel, das sich so einfach und so komplex zugleich darstellt. Mehl, Wasser, Salz und Hefe vermengen sich zu einer unfassbaren Vielfalt und lassen sich zu Laiben, Weckerln, Semmeln, Flesserln oder Wecken formen. Als wichtigster Kohlenhydratlieferant begleitet uns Brot bereits seit Urzeiten. Doch was ist heute drin in unserem Brot? Und wie erkennt man richtig gutes Brot? Brot-Sommelier Christopher Lang rollt diese Fragen mit Maria Fanninger aus und lässt dich ganz tief eintauchen in die Welt des heimischen Brots. Eines Vorweg: Brot braucht alle Sinne! Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at

Aquí, amb Josep Cuní
ENTREVISTA. Cinta Pascual (ACRA): "Els brots de juny, juliol i agost afecten poca gent i es poden controlar"

Aquí, amb Josep Cuní

Play Episode Listen Later Aug 21, 2020 13:22


Darrers podcast - Ona Digital
Els brots al Segrià pugen a 14 i Salut no descarta el confinament domiciliari

Darrers podcast - Ona Digital

Play Episode Listen Later Jul 6, 2020


podcast recorded with enacast.com

Raed Saleh: Ich hab da mal ne Frage
Folge 35: Elke Aubron

Raed Saleh: Ich hab da mal ne Frage

Play Episode Listen Later Jan 23, 2020 25:32


Für diesen Podcast habe ich mir mehrere Wochen Zeit genommen: zum ersten Mal habe ich mich Elke Aubron von der Kreuzberger Initiative „Kiezmarkthalle 9 für Alle“ vor einigen Wochen gesprochen. Damals hatte sie mir zusammen mit ihrem Mitstreiter Andreas Wildfang erklärt, warum sie sich so sehr für den Erhalt eines Discounters in der Markthalle Neun einsetzen. Es geht nämlich darum, dass alle Menschen in der unmittelbaren Nachbarschaft alles Lebensnotwendige kaufen können. Und nicht mehr nur überteuerte Garnelen anstelle des täglichen Brots. Seit diesem ersten Gespräch bin ich an dem Thema drangeblieben…

Torquelab
Ricard Torquemada: "Vaig veure brots verds en l'Argentina malgrat el resultat" - 18/06/18

Torquelab

Play Episode Listen Later Jun 18, 2018 14:56


La selecci

Retrozirkel
REZ077 - Zak McKraken

Retrozirkel

Play Episode Listen Later Jul 11, 2017 71:14


Lucie, Niels und Martin auf den Spuren des Marsgesichts, zweiköpfiger Eichhörnchen und eines steinharten Brots.

spuren niels eichh brots mckraken
Mystic Access Podcast: Where the Magic is in Learning

In this episode Chris, Kim and Lisa talk about some things from Speak to me catalog.  The first is a hot dog steamer that barks when the hot dogs are done.  The second is a coffee cup that makes bird sounds.  Both can be found in the Kitchen category at

Mystic Access Podcast: Where the Magic is in Learning

In this episode Chris, Kim and Lisa talk about some things from Speak to me catalog.  The first is a hot dog steamer that barks when the hot dogs are done.  The second is a coffee cup that makes bird sounds.  Both can be found in the Kitchen category at speaktomecatalog.com. They next talk about the importance of podcast show notes and that links to products services etc. mentioned can be located from within the notes for the specific episode. They talk about the upcoming web site redesign that will be happening for mysticaccess.com.   Lisa tells us the reason for why she came up with the episode title.  There is a reason for Bells, listen and find out. Finally they announce the ability of the VarioUltra Braille display class that will begin in January of 2017.  Stay tuned for more details.  

Mystic Access Podcast: Where the Magic is in Learning

In this episode Chris, Kim and Lisa talk about some things from Speak to me catalog.  The first is a hot dog steamer that barks when the hot dogs are done.  The second is a coffee cup that makes bird sounds.  Both can be found in the Kitchen category at speaktomecatalog.com. They next talk about the importance of podcast show notes and that links to products services etc. mentioned can be located from within the notes for the specific episode. They talk about the upcoming web site redesign that will be happening for mysticaccess.com.   Lisa tells us the reason for why she came up with the episode title.  There is a reason for Bells, listen and find out. Finally they announce the ability of the VarioUltra Braille display class that will begin in January of 2017.  Stay tuned for more details.  

Mystic Access Podcast: Where the Magic is in Learning

In this episode Chris, Kim and Lisa talk about some things from Speak to me catalog.  The first is a hot dog steamer that barks when the hot dogs are done.  The second is a coffee cup that makes bird sounds.  Both can be found in the Kitchen category at speaktomecatalog.com. They next talk about the importance of podcast show notes and that links to products services etc. mentioned can be located from within the notes for the specific episode. They talk about the upcoming web site redesign that will be happening for mysticaccess.com.   Lisa tells us the reason for why she came up with the episode title.  There is a reason for Bells, listen and find out. Finally they announce the ability of the VarioUltra Braille display class that will begin in January of 2017.  Stay tuned for more details.  

CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

Das Brot war einer der Schlüssel zur Entwicklung des Menschen zur dominanten Spezies auf diesem Planeten und bis heute ist es ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel. Doch wie mit vielen grundlegenden Dingen geht das Wissen und Handwerk rund um diese Kulturtechnik langsam verloren bzw. wird sie durch industrielle Trends verzerrt. Ich spreche mit Lutz Geißler, der sich selbst das Brot backen als Hobby erarbeitet und mittlerweile zu seinem Beruf gemacht hat über das Wesen des Brots, die Herstellung von Sauer- und Hefeteigen und was alles dazugehört, ein rundum vollwertiges Brot herzustellen.

Sadly Lacking Radio
Brots and Tots

Sadly Lacking Radio

Play Episode Listen Later May 19, 2016 72:23


We premiere a new segment! Plus...Brian kills a rat. Jonathan vents about the Dick Cavett betrayal. We also discuss Game of Thrones, The Bad Boy of Bowling and more... Today's show is sponsored by joinzipcar.com/slr - Get $25 for your first drive. And if you're looking for another great way to support the show... Buy Premium!

Küchenradio (mp3)
KR366 Marmelade

Küchenradio (mp3)

Play Episode Listen Later Sep 17, 2013 82:16


DocPhil schaut einem Marmeladen-Nerd in den Topf und erfährt mehr über die Physik des süßen Brotaufstrichs.Jóia kocht drei Mal pro Woche Marmelade und experimentiert gern mit Früchten, die er in Berliner Parks sammelt. Mit DocPhil kocht er sieben Gläser Rhabarber-Pfirsich-Marmelade, probiert Holunder-Schnaps und wundert sich über die niedrige spezifische Dichte des selbst gebackenen Brots. Es riecht, tönt, spritzt und schmeckt.