Podcasts about sauerteig

Scottish historian, satirist, philosopher and teacher (1795–1881)

  • 210PODCASTS
  • 423EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 28, 2025LATEST
sauerteig

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sauerteig

Latest podcast episodes about sauerteig

Evangelium
Mt 13,31-35 - Gespräch mit Benedict Dahm

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 11:26


In jener Zeit legte Jesus der Menge ein weiteres Gleichnis vor und sagte: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Senfkorn, das ein Mann auf seinen Acker säte.Es ist das kleinste von allen Samenkörnern; sobald es aber hochgewachsen ist, ist es größer als die anderen Gewächse und wird zu einem Baum, sodass die Vögel des Himmels kommen und in seinen Zweigen nisten.Er sagte ihnen ein weiteres Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit dem Sauerteig, den eine Frau nahm und unter drei Sea Mehl verbarg, bis das Ganze durchsäuert war.Dies alles sagte Jesus der Menschenmenge in Gleichnissen und ohne Gleichnisse redete er nicht zu ihnen, damit sich erfülle, was durch den Propheten gesagt worden ist: Ich öffne meinen Mund in Gleichnissen, ich spreche aus, was seit der Schöpfung der Welt verborgen war.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 13,31-35 - Gespräch mit Benedict Dahm

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 11433:20


In jener Zeit legte Jesus der Menge ein weiteres Gleichnis vor und sagte: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Senfkorn, das ein Mann auf seinen Acker säte. Es ist das kleinste von allen Samenkörnern; sobald es aber hochgewachsen ist, ist es größer als die anderen Gewächse und wird zu einem Baum, sodass die Vögel des Himmels kommen und in seinen Zweigen nisten. Er sagte ihnen ein weiteres Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit dem Sauerteig, den eine Frau nahm und unter drei Sea Mehl verbarg, bis das Ganze durchsäuert war. Dies alles sagte Jesus der Menschenmenge in Gleichnissen und ohne Gleichnisse redete er nicht zu ihnen, damit sich erfülle, was durch den Propheten gesagt worden ist: Ich öffne meinen Mund in Gleichnissen, ich spreche aus, was seit der Schöpfung der Welt verborgen war. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

FeG-Witten Podcast
Die Sache mit dem Himmelreich, dem Sauerteig und Valentin

FeG-Witten Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 33:55


Eine Gastpredigt von  Anette Grabosch zu Matth. 13, 33 | FeG Witten

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(143) Sauerteigbrot und Mathe

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 78:30


Naturwissenschaft meets Literatur – eine riskante Versuchsanordnung für Daniel und Katharina. Aber für diese Folge stellen sie sich ihren Dämonen und lesen sich durch stapelweise Romane und populäre Sachbücher mit MINT-Content. Spoiler: Mathe kann Spaß machen, wenn die Geschichte stimmt. Keine These, sondern eine (lückenlos) bewiesene Tatsache! Es gibt viele Buchtipps, nicht nur für Mathe-Nerds - und die Highlights unseres Podcast-Experiment im DESY, dem Deutschen Elektronen-Synchrotron in Hamburg. Wir gehen rein mit Mach 2! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps: Synapsen – Wissenschaft und Gesundheit https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/urn:ard:show:98d6740e7ca9df1a/ Barborie & Rakers https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-sie-orgeln-sich-durchs-alphabet/13759699/ Die Bücher der Folge: Robin Sloan: „Der zauberhafte Sauerteig der Lois Clary“, Blessing / antiquarisch (Literarische Vorspeise) Alina Bronsky: „Pi mal Daumen“, Kiepenheuer & Witsch (Bestseller-Challenge) Yoko Ogawa: „Das Geheimnis der Eulerschen Formel“, übersetzt von Sabine Mangold, Aufbau TB (Tipp von Katharina) Ali Hazelwood: „Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“, übersetzt von Christine und Anna Julia Strüth, Rütten & Loening (Tipp von Daniel) Holly Goldberg Sloan: „Glück ist eine Gleichung mit 7“, übersetzt von Wieland Freund, Hanser (Tipp von Katharina) Steffen Kopetzky: „Atom“, Rowohlt (Tipp von Daniel) Daniel Mellem: „Die Erfindung des Countdowns“, dtv (Buch zum Interview) Alex Bellos: „Alex im Wunderland der Zahlen“, Berlin Verlag / antiquarisch (Tipp von Daniel) Simon Singh: „Fermats letzter Satz“, übersetzt von Klaus Fritz, dtv (Tipp von Katharina) Simon Singh: „Homers letzter Satz: Die Simpsons und die Mathematik“, übersetzt von Sigrid Schmidt (Tipp von Daniel) Edward van de Vendel, Ionica Smeets, Floor de Goede: „Mathe fürs Leben“, übersetzt von Sylke Hachmeister (Tipp von Katharina) Bücher mit MINT-Content in früheren Folgen: Bonnie Garmus: „Eine Frage der Chemie“ Steffen Schroeder: „Planck oder: Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“ Nikola Huppertz: „Schön wie die Acht“ Edwin Abbot: „Flächenland“ Raphaela Edelbauer: „Die Inkommensurablen“ Rezept für Sauerteig: https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-143-sauerteigbrot-und-mathe,ersfolge-108.html

Plötzlich Bäcker
PB 139 - Frage sucht Antwort 58

Plötzlich Bäcker

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 37:09


Auch in dieser „Frage sucht Antwort“-Episode beantworte ich Fragen von meinen Bloglesern und Podcast-Hörern. Ich kläre unter anderem, ob ich auch mit Spezialmehlen und speziellen Getreidesorten arbeite und wie ich mit Schädlingen im Mehllager umgehe. Außerdem beantworte ich mehrere Fragen zu Vorteigen, darunter zur Teigausbeute oder zur Reifezeit im Kühlschrank.Welche Rolle die richtige Art von Anstellgut für den Sauerteig spielt, diskutiere ich ebenfalls.

Radio Schrebergarten
Halbzeit Analyse

Radio Schrebergarten

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 79:10


In dieser, 87. ,Folge von Radio Schrebergarten sprechen wir über Neues aus dem Garten, unser Halbzeit Fazit im Garten und beantworten Eure Schreberfragen.Im Intro geht es um die Tour de France.Das Brotrezept ist von Lutz Geissler aus dem Buch: Backen in Perfektion mit Sauerteig, S. 81: Weizenmischbrot:350 g Weizenmehl 550245 g Roggenmehl 1150375 g Wasser13g Salz16 g WeizensauerteigMischen und 24 Std. Garzeit bei Zimmertemperatur.Nach 2-8 Std. und 12-18 Std. jeweils dehnen und falten.Schönend auf bemehlter Arbeitsfläche zu einer Kugel formen, mit Schluß nach unten im Gärkorb 1 Std. reifen lassen.Ofen auf 250 Grad vorheizen.Brot stürzen und in den Ofen einschiessen, sofort beschwaden.Nach 15 min. die Schwaden ablassen und Temp. auf 230 Grad runter, noch 30 Minuten backen.Auf Gitterrost abkühlen.Guten Appetit :)++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++*********************************************************Viel Spaß beim Hören!Ihr könnt uns unterstützen, entweder bei Patreon:https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten++++++++++++++++++++++++++++++++++oder per Banküberweisung/ Dauerauftrag. Bankdaten bitte per Mail anfordern.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Stellt uns die Schreberfrage!Wir freuen uns!Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :)Folgt uns auf Instagram und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Unterstützung via Patreon: https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten

ChristusZentrum Braunschweig
20.07.25 | Das Königreich Gottes - Senfkorn und Sauerteig | Marta Lübeck

ChristusZentrum Braunschweig

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 35:38


von Marta Lübeck * Mt 4,17; Mt 4,23-25; Mt 5-7; Mt 5,3-10; Mt 13,31-33; Mk 4,30-32; Apg 5,38; 1Kor 1,25 * Buchempfehlung: Dr. Markus Spieker - Jesus. Eine Weltgeschichte

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#193 Sekte oder Sauerteig - Theologieprofessorin Johanna Rahner über's Christsein

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 27:31


In dieser Episode spricht Theologie-Professorin Johanna Rahner darüber, was Christsein bedeutet, wie gute Seelsorge aussieht und über den neuen Papst.

Abendgebet
Abendgebet - 10. Juni 2025

Abendgebet

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 2:25


Pater Philipp ermutigt uns, die Botschaft Jesu lebendig in die Welt zu tragen – wie ein Sauerteig, der die Gesellschaft durchdringt.

WDR 5 Alles in Butter
Brot backen wie früher: Bäcker aus NRW

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 44:46


Die "deutsche Brotkultur" zählt zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe. Doch Brot ist nicht gleich Brot. Genussexperte Helmut Gote und Moderator Uwe Schulz stellen junge Bäcker vor, die Brotbacken als traditionelles Handwerk verstehen. Von WDR 5.

Health Nerds
SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu Gluten, Glutenunverträglichkeit und Zöliakie

Health Nerds

Play Episode Listen Later May 29, 2025 36:03


"Warum reagieren Frauen doppelt so sensibel auf Gluten wie Männer?" "Gibt es einen wissenschaftlich belegten Zusammenhang zwischen Gluten und Depressionen?" "Warum enthält Eiweißbrot oft mehr Gluten als herkömmliches Brot?" "Ich vertrage Weizen nicht gut, aber Dinkel macht mir keine Probleme – ist das trotzdem eine Glutenunverträglichkeit?" "Verändert der Herstellungsprozess von Seitan die Eiweißstruktur so, dass er besser verträglich ist – oder schadet er eher der Darmbarriere?" "Enthält Weizen mehr Lektine als andere Getreidesorten und ist das der Grund für seine schlechtere Verträglichkeit?" - vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Episode "Gluten-Hype: Was in Deinem Körper passiert, wenn Du aufhörst, Gluten zu essen". Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: „Die Evolution hat unseren Körper nicht auf den Konsum von Gluten vorbereitet. Und doch ist es heute fester Bestandteil unserer Ernährung.“ - Gluten ist das neue Feindbild auf dem Teller: Es steckt in Brot, Pasta, Pizza – und angeblich auch in vielen unserer Probleme: Bauchweh, Müdigkeit, schlechte Haut. Kein Wunder also, dass "glutenfrei" inzwischen zum Lifestyle geworden ist. Doch wie gefährlich ist Gluten wirklich – oder ist das alles nur gut vermarktete Panik? Wer sollte wirklich darauf verzichten? Und warum kann Gluten bei manchen Menschen zu ernsthaften Entzündungen im Darm führen? In dieser Episode werfen Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum einen wissenschaftlichen Blick auf die Fakten hinter Zöliakie, Glutensensitivität und dem Gluten-Hype. Sie zeigen, was Gluten im Körper tatsächlich macht – und was nicht. Denn: Laut einer repräsentativen Studie der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) glauben 10–15 % der Deutschen, eine Glutenunverträglichkeit zu haben. Die tatsächliche Prävalenz liegt aber weit darunter. Viele Menschen verzichten präventiv oder aus Lifestyle-Gründen auf Gluten – oft ohne medizinischen Befund. Auf der anderen Seite kann Gluten bei empfindlichen Menschen Entzündungen fördern, Verdauungsprobleme auslösen und das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht bringen. Doch nicht jede Unverträglichkeit ist gleich und nicht jeder Verzicht automatisch sinnvoll. Wie erkennen wir eine echte Glutenunverträglichkeit? Was unterscheidet Zöliakie von einer nicht-zöliakischen Gluten-Sensitivität? Warum ist Sauerteig oft besser verträglich als herkömmliches Brot? Welche Rolle spielt die Lebensmittelindustrie beim Gluten-Boom? Und wie gelingt es, Gluten bewusst zu reduzieren, ohne auf Genuss zu verzichten? HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Plötzlich Bäcker
PB 135 - Frage sucht Antwort 56

Plötzlich Bäcker

Play Episode Listen Later May 26, 2025 34:27


Auch in dieser „Frage sucht Antwort“-Episode beantworte ich Fragen von meinen Bloglesern und Podcast-Hörern. Ich kläre unter anderem, wie Sauerteigdinkelseelen nicht mehr flachlaufen, ob man Anstellgut in Salzwasser geben sollte, ob Getreidekörner mit Salz gekocht werden müssen, wie man das Brotaroma intensivieren kann, was geschieht, wenn der Sauerteig zu warm reift, wie man Reifezeiten bei Temperaturänderung umrechnet oder wie man verschiedene Trester am besten in Teigen verarbeitet.

Health Nerds
Gluten-Hype: Was in Deinem Körper passiert, wenn Du aufhörst, Gluten zu essen

Health Nerds

Play Episode Listen Later May 22, 2025 42:51


„Die Evolution hat unseren Körper nicht auf den Konsum von Gluten vorbereitet. Und doch ist es heute fester Bestandteil unserer Ernährung.“ - Gluten ist das neue Feindbild auf dem Teller: Es steckt in Brot, Pasta, Pizza – und angeblich auch in vielen unserer Probleme: Bauchweh, Müdigkeit, schlechte Haut. Kein Wunder also, dass "glutenfrei" inzwischen zum Lifestyle geworden ist. Doch wie gefährlich ist Gluten wirklich – oder ist das alles nur gut vermarktete Panik? Wer sollte wirklich darauf verzichten? Und warum kann Gluten bei manchen Menschen zu ernsthaften Entzündungen im Darm führen? In dieser Episode werfen Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum einen wissenschaftlichen Blick auf die Fakten hinter Zöliakie, Glutensensitivität und dem Gluten-Hype. Sie zeigen, was Gluten im Körper tatsächlich macht – und was nicht. Denn: Laut einer repräsentativen Studie der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) glauben 10–15 % der Deutschen, eine Glutenunverträglichkeit zu haben. Die tatsächliche Prävalenz liegt aber weit darunter. Viele Menschen verzichten präventiv oder aus Lifestyle-Gründen auf Gluten – oft ohne medizinischen Befund. Auf der anderen Seite kann Gluten bei empfindlichen Menschen Entzündungen fördern, Verdauungsprobleme auslösen und das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht bringen. Doch nicht jede Unverträglichkeit ist gleich und nicht jeder Verzicht automatisch sinnvoll. Wie erkennen wir eine echte Glutenunverträglichkeit? Was unterscheidet Zöliakie von einer nicht-zöliakischen Gluten-Sensitivität? Warum ist Sauerteig oft besser verträglich als herkömmliches Brot? Welche Rolle spielt die Lebensmittelindustrie beim Gluten-Boom? Und wie gelingt es, Gluten bewusst zu reduzieren, ohne auf Genuss zu verzichten? HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

SWR Aktuell im Gespräch
WM der Brot-Sommeliers: Wie Backkultur begeistert

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later May 21, 2025 7:09


Sommelier kennen die meisten von uns aus guten Restaurants: Er oder sie kennt sich mit Wein bestens aus und empfiehlt die passende Begleitung zum Menü. Inzwischen gibt es auch Bier-Sommeliers, Kaffee-Sommeliers, sogar Mineralwasser-Sommeliers. Und auch Brot-Sommeliers. Die treffen sich auf der Internationalen Bäckereiausstellung in Düsseldorf zur ersten Weltmeisterschaft. Mit dabei ist auch Michael Kress, Bäckermeister aus Weinheim im Rhein-Neckar-Kreis. Er sagt in SWR Aktuell: "Wir sind Experten, wenn es darum geht, welches Brot zu welchem Essen passt. Und wenn sie zu mir in die Backstube kommen und mich fragen, wie dieses oder jenes Brot schmeckt, dann sind ich oder meine Verkäufer in der Lage, den Geschmack wertig zu beschreiben." Die Kunst, Brot zu beschreiben Dazu gehört, das Brot zu beschreiben: Wie sieht es aus, wie ist die Kruste? "Und wenn wir jetzt die Kruste beschnuppern würden, dann hätten wir ganz tolle Röstaromen, die an Honig und Karamell erinnern. Und wenn wir uns ins Innere vorarbeiten würden, dann würde ich sagen: Hier hat ein Sauerteig seine Fermentationsprozesse durchlaufen. Wir haben dezente Säurenoten, die an Limette oder Zitrone erinnern. Wir haben eine Textur, die an Fleisch erinnert. Das ist eine sehr wertige Beschreibung, bei der sie kaum widerstehen könnten, dieses Brot zu kaufen", sagt Brot Sommelier Michael Kress im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Leon Vucemilovic. In den kommenden Tagen kann der Weinheimer Bäcker sein Können bei der Weltmeisterschaft unter Beweis stellen. Beide haben auch darüber gesprochen, wie man Brot-Sommelier wird.

Menschen bei Annette
Metal-Bäcker, Weltbäcker Axel Schmitt - und Annette Radüg

Menschen bei Annette

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 24:22


Sauerteig braucht Metal. Brot-Tipps vom Meister. Axel ist im Sommer wieder auf Wacken und Rockharz

Plötzlich Bäcker
PB 133 - Frage sucht Antwort 55

Plötzlich Bäcker

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 27:59


Auch in dieser „Frage sucht Antwort“-Episode beantworte ich Fragen von meinen Bloglesern und Podcast-Hörern. Ich kläre unter anderem, was passiert, wenn die Temperatur in der Gärbox stark schwankt, weshalb Sauerteigpizzaballen im Kühlschrank nicht aufgehen, welchen Einfluss die Anstellgutmenge im Sauerteig hat oder weshalb die Teige manchmal fester werden als gewünscht.

WDR 5 Alles in Butter
Brot aus Sauerteig selber backen

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 46:31


Genussexperte Helmut Gote backt seit Jahren alle seine Brote selbst, aus Leidenschaft und Überzeugung. Bei dieser großen Liebe spielt Sauerteig eine besondere Rolle: Er gibt den Gote`schen Alltasgbroten die aromatische Tiefe und die tolle Haltbarkeit, wie Moderatorin Carolin Courts erfährt.. Von WDR 5.

Stadtfilter Podcasts
Sauerteig - Bakterienzusammenkunft (18.03.25)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 3:31


In dieser Folge trifft Teigler Durden (Jenn Unfug) nach langer Traumbrot Suche mit Si- mon Crescente – oder «dem Brotpunk»

Plötzlich Bäcker
PB 130 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Fabio Targhetta - Vom Buchhalter zum Hotelbäcker

Plötzlich Bäcker

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 75:57


Heute mit Fabio Targhetta, der aus der Gegend um Venedig in Italien stammt. Ursprünglich Buchhalter zog er vor mehr als 12 Jahren nach Deutschland, um als Pizzabäcker zu arbeiten. Nach einigen Jahren Jobbing in Bäckereien legte er über eine Ausnahmeregelung seine Gesellenprüfung ab und bäckt nun in einem Fünf-Sterne-Hotel in Berlin erstklassige Brote und Feingebäcke für die Hotelgäste. Seinen spannenden Lebensweg und seine langen Reisen durch Südamerika und Italien und natürlich auch die italienische Brot- und Sauerteigkultur werden Teil unseres Gesprächs sein. Infos zur Quereinsteiger-Reihe: Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinsteiger mit auf ihren Weg.

Evangelium
Mk 8,14-21 - Gespräch mit P. Jan Korditschke SJ

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 8:17


In jener Zeit hatten die Jünger vergessen, Brote mitzunehmen; nur ein einziges hatten sie im Boot dabei. Und Jesus warnte sie: Gebt Acht, hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer und dem Sauerteig des Herodes!Sie aber machten sich Gedanken, weil sie keine Brote bei sich hatten.Als er das merkte, sagte er zu ihnen: Was macht ihr euch darüber Gedanken, dass ihr keine Brote habt? Begreift und versteht ihr immer noch nicht? Ist denn euer Herz verstockt? Habt ihr denn keine Augen, um zu sehen, und keine Ohren, um zu hören? Erinnert ihr euch nicht: Als ich die fünf Brote für die Fünftausend brach, wie viele Körbe voll Brotstücke habt ihr da aufgehoben? Sie antworteten ihm: Zwölf. Und als ich die sieben Brote für die Viertausend brach, wie viele Körbe voll habt ihr da aufgehoben? Sie antworteten: Sieben. Da sagte er zu ihnen: Versteht ihr immer noch nicht? (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 8,14-21 - Gespräch mit P. Jan Korditschke SJ

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 8283:20


In jener Zeit hatten die Jünger vergessen, Brote mitzunehmen; nur ein einziges hatten sie im Boot dabei. Und Jesus warnte sie: Gebt Acht, hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer und dem Sauerteig des Herodes! Sie aber machten sich Gedanken, weil sie keine Brote bei sich hatten. Als er das merkte, sagte er zu ihnen: Was macht ihr euch darüber Gedanken, dass ihr keine Brote habt? Begreift und versteht ihr immer noch nicht? Ist denn euer Herz verstockt? Habt ihr denn keine Augen, um zu sehen, und keine Ohren, um zu hören? Erinnert ihr euch nicht: Als ich die fünf Brote für die Fünftausend brach, wie viele Körbe voll Brotstücke habt ihr da aufgehoben? Sie antworteten ihm: Zwölf.  Und als ich die sieben Brote für die Viertausend brach, wie viele Körbe voll habt ihr da aufgehoben? Sie antworteten: Sieben.  Da sagte er zu ihnen: Versteht ihr immer noch nicht?  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Tagessegen
Tagessegen - 18. Februar 2025

Tagessegen

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 2:00


Jesus nutzt das Bild vom Sauerteig. Aber was meint er damit? Darüber spricht Bruder Paulus im heutigen Tagessegen.

Der kreative Flow
111. Ein philosophischer Walk mit Jörg Bernardy

Der kreative Flow

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 54:34


Heute gehe ich mit dem Philosophen und Autor Dr. Jörg Bernardy und seinem Hund Gauner im Hamburger Planten un Blomen spazieren. Wir reden über die Unendlichkeit und die Einfachheit und Du erfährst, was das mit Boule und Sauerteig zu tun hat. 00:00:00 Intro 00:01:55 Spaziergang mit Jörg Bernardy 00:51:43 Gewinnspiel & Ausleitung —— Shownotes: 1. Mein heutiger Gast ist Dr. Jörg Bernardy, https://www.instagram.com/joerg_bernardy/ https://www.beltz.de/fileadmin/beltz/leseproben/9783407759474_shortened.pdf 2. Gewinne ein Exemplar von Jörgs Buch: «Über die Kraft der Einfachheit in turbulenten Zeiten: 22 philosophische Einsichten», Mail mit dem Betreff «Einfachheit» an vielglueck@derkreativeflow.de, ich brauche außerdem Deine Postadresse, Einsendeschluss 09.03.2025 3. YouTube-Kanal, https://www.youtube.com/c/derkreativeflow 4. Support bei Steady https://steady.de/derkreativeflow/ 5. Der Kreativ-Stammtisch, für Steady-Supporter kostenlos https://shop.derkreativeflow.de/s/robertabergmann/kreativ-stammtisch-online 6. Buch «Kopf frei für den kreativen Flow» direkt bei mir bestellen! 7. Buch «Kreative Identität & Selbsterkenntnis» direkt bei mir bestellen! 8. Schick mir eine Sprachnachricht für den Podcast, https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 9. Für meinen Flow-Letter anmelden! Jetzt abonnieren 10. Der kreative Flow-Blog, https://www.derkreativeflowblog.de 11. Shopping Kurse & Tickets: https://shop.derkreativeflow.de 12. Buch & Kunst Shop: https://www.robertabergmann.shop Credits Podcast: Der kreative Flow, 2025 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, https://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de Folge direkt herunterladen

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Markus 8,11-21 | Von Pharisäern und Sauerteig

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 10:48


In der heutigen Folge geht es um Markus 8, 11–21. Die Pharisäer kommen mit dem Versuch, Jesus in die Enge zu treiben, und fordern ein Wunder, um ihn bloßzustellen. Aber Jesus lässt sich nicht auf ihr Spiel ein und antwortet mit erstaunlicher Klarheit. Gleichzeitig sehen wir die Jünger, die sich mit alltäglichen Sorgen herumschlagen und […]

Plötzlich Bäcker
PB 125 - Sauerteigforscher Prof. Michael Gänzle über sein eigenes Brot und die bunte Welt der Milchsäurebakterien

Plötzlich Bäcker

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 47:20


Professor Michal Gänzle lebt und arbeitet in Kanada. Seit Jahrzehnten erforscht er Milchsäurebakterien in Sauerteigen. Wenn einer weiß, was ihnen gut tut, dann er. In meinem Gespräch mit ihm geht es unter anderem um das Zusammenspiel von Hefen und Bakterien im Sauerteig, um die genetische Herkunft der gängigsten Milchsäurebakterien (Huhn, Schwein, Kuh?), um den Unterschied zwischen Haussauerteigen und industriellen Sauerteigen, um aktuelle Forschungsthemen sowie die Frage, wie er selbst mit seinem Sauerteig umgeht.

Arm aber Sexy
184. Vorhaut vermisst – Noch ein Tag im Internet

Arm aber Sexy

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 66:23


Stellt euch kurz vor: 1000 Harry Potter gegen 1.000.000 Orks… Wer gewinnt? Wem dies wie ein etwas befremdliches Szenario vorkommt, der schließe bitte umgehend die Social Media App, in die derjenige gerade glotzt. Auf der Speisekarte der heutigen Folge dürfen nicht fehlen: Extrem guter Sauerteig, dolle Gefühle und ein dehnbares Stück Fleisch, dass schon bald Geschichte sein könnte! Jap, das klingt alles etwas eigenartig, aber eines dürfen wir euch versprechen… Skurriler geht immer. Auf den letzten Metern zum Staffelfinale, stellen wir uns die eine Frage, dessen Antwort nur das Internet kennt: Wie viel ist deine Vorhaut wert? Herzlich willkommen zum schönsten Tag der Woche und Folge 184 mit den Dudes. Tickets dudes. Live Tour 2025: https://www.myticket.de/de/dudes-tickets#10229322702296 Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Radio Schrebergarten
Adventskalender 2024 Türchen 9

Radio Schrebergarten

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 12:14


In dieser 9. Folge des Adventskalenders 2024 von Radio Schrebergarten sprechen wir über eines unserer favorisierten Brotrezepte. Aus: Heimatbrote. Traditionsreiche Brote aus dem eigenen Ofen. Autor: Der Brotdoc; Dr. med. Björn Hollensteiner Für ein Brot, Kastenform, 910g Einwaage. Sauerteig: - 65 gr Wasser (45Grad) - 65g Roggenschrot - 7g Sauerteiganstellgut (Roggen) 12 Stunden Reifezeit bei Raumtemp. Hauptteig: -175g Wasser -reifer Sauerteig -100g Vollmilch -380g Weizenmehl 550er -65g Weizenvollkornmehl -9g Salz -10g Zucker -20g Butter -7g Frischhefe ca. 10 Minuten kneten in der Rührmaschine. ca. 35 min bei Raumtemp. reifen lassen. Dann rundformen, 10min Ruhe. Danach straff zylindrisch lang formen. Mit Schluß nach unten in eine gefettete Form geben. Abgedeckt ca. 90min bei Raumtemp. gehen lassen. Ofen auf 240Grad vorheizen. Den Teigling mit Wasser abstreifen, in den Ofen einschießen und mit Wasser schwaden. Temperatur des Ofens auf 200Grad senken und ca. 40-45 Minuten backen. Rausnehmen uns aus der Form abkühlen lassen. Viel Spaß beim Nachbacken ! Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns! Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :) Folgt uns auf Instagram oder schickt uns Euer Feedback via Mail. -Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/ -radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/ -E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de

hr2 Zuspruch
Der Zuspruch: Kirche als Sauerteig

hr2 Zuspruch

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 3:35


Alles eine Frage der Perspektive - diese Erkenntnis ist nicht neu, aber es ist immer wieder lohnenswert, sich genau das in Erinnerung zu rufen! Ein neuer, vielleicht auch ungewöhnlicher Blick auf Altes und Gewohntes öffnet unseren gewohnten Blickwinkel. Warum und wie da selbstgemachter Brotteig hilft, diese Perspektive neu einzunehmen, erklärt Dr. Marco Bonacker aus Fulda.

Der Minimalist und der Banker
#72 | Was wirklich zählt: Prioritäten, Sauerteig und Gesundheit

Der Minimalist und der Banker

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 23:53


In dieser Folge sprechen Pascal und Patrick über die Herausforderungen des Projektmanagements und warum Durchhaltevermögen oft schwerer ist, als es scheint. Vom aktuellen Marathontraining über Social-Media-Pausen bis hin zu Sauerteigbrot – die Themen sind vielfältig, aber immer authentisch. Auch berufliche Entwicklungen und persönliche Einblicke, wie die Ausbildung zum Sterbebegleiter, kommen nicht zu kurz. Ein spannendes Gespräch mit viel Tiefgang und Alltagserkenntnissen, ohne zu viel vorwegzunehmen!

Sonntagsimpulse
Abtötung und Demütigung

Sonntagsimpulse

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 6:24


6. (nachgeholter) Sonntag nach Epiphanie Von scheinbarer Leibfeindlichkeit, gestorbenen Pflanzensamen und der Demut der Gottesmutter. Heute mit P. Bernward Deneke FSSP. Evangelium: Mt. 13, 31-35 In jener Zeit sprach Jesus zu den Scharen dieses Gleichnis: Das Himmelreich gleicht einem Senfkorn, das ein Mann nahm und auf seinen Acker säte. Es ist zwar das kleinste aller Samenkörner, doch wenn es gewachsen ist, ist es größer als alles Grünkraut, und es wird zum Baum, so dass die Vögel des Himmels kommen und in seinen Zweigen wohnen. ‒ Ein anderes Gleichnis trug er ihnen vor: Das Himmelreich gleicht einem Sauerteig, den eine Frau nahm und unter drei Maß Mehl barg, bis es ganz durchsäuert war. Dies alles redete Jesus in Gleichnissen zu den Scharen, und ohne Gleichnisse redete er nicht zu ihnen, damit erfüllt würde, was durch den Propheten gesagt worden ist [Ps. 77, 2]: „Auftun will ich meinen Mund in Gleichnissen und aussprechen, was verborgen war seit Grundlegung der Welt.“ - - - Follow / Folgen: Telegram: https://t.me/FSSP_PodcastSpotify: https://spoti.fi/3GNH1nI YouTube: http://bit.ly/3kXm9SGApple Podcast: https://bit.ly/3MH6cfnAmazon Music: https://amzn.to/3L0sp6T

Plötzlich Bäcker
PB 120 - Frage sucht Antwort 52

Plötzlich Bäcker

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 31:03


Auch in dieser „Frage sucht Antwort“-Episode beantworten wir Fragen von unseren Bloglesern und Podcast-Hörern. Wir klären, wie eine gleichmäßig grobe Porung im Brot entsteht, ob man auch mit Hefe einen Sauerteig ansetzen kann, wie der Sauerteig in Schwung gebracht wird oder wie man Rezepte auf Übernachtgare umstellen kann. Außerdem klären wir, weshalb oft noch Hefe in den Hauptteig kommt, obwohl der Vorteig schon Hefe enthält, und weshalb der Schnitt bei Weizensauerteigbroten oft verschwimmt.

Evangelium
Lk 13,18-21 - Gespräch mit Beatrice von Weizsäcker

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 6:28


In jener Zeit sprach Jesus: Wem ist das Reich Gottes ähnlich, womit soll ich es vergleichen? Es ist wie ein Senfkorn, das ein Mann nahm und in seinen Garten säte; es wuchs und wurde zu einem Baum und die Vögel des Himmels nisteten in seinen Zweigen. Noch einmal sagte er: Womit soll ich das Reich Gottes vergleichen? Es ist wie der Sauerteig, den eine Frau nahm und unter drei Sea Mehl verbarg, bis das Ganze durchsäuert war. 

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Brot - Alles was du wissen musst

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 30:00


So lecker und so deutsch: Brot ist für uns ein Grundnahrungsmittel. Ob süß oder herzhaft, Sauerteig oder Hefeteig - allein in Deutschland gibt es mehr als 3000 Sorten. Und der Trend zum Selberbacken ist ungebrochen. Doch welches Brot ist besonders gesund, welches macht vielleicht dick und krank? Und ist Dinkel wirklich besser als Weizen? Klären wir! (Diese Folge ist ein Re-Post von Oktober 2023) Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: Quarks Daily Spezial - quarks.de Von Tovar/ Sonntag.

Plötzlich Bäcker
PB 116 - Sauerteig für Einsteiger

Plötzlich Bäcker

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 33:40


In dieser Episode besprechen Lutz und Christina, wie du deinen eigenen Sauerteig aus Mehl und Wasser herstellen kannst und welche Hürden zu überspringen sind. Sie geben wertvolle Tipps, wie du deinen Sauerteig am Leben erhalten und topfit machen kannst. Spätestens nach dieser Folge klappt es mit dem eigenen Sauerteig!

DEEPTECH DEEPTALK
Werkstatt, Sauerteig und K.I. - mit Hendrik Kleinwächter

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 46:20


Willkommen zur zweiten Folge unseres Podcasts "DEEPTECH DEEPTALK" vom Hamburger DEEPTECH Campus, moderiert von Oliver Rößling und Alois Krtil. Auch in dieser Folge bieten wir wieder faszinierende Einblicke in die Welt der Deep Tech. Unser Gast ist Henrik Kleinwächter, CTO der Ahead Automotive GmbH und ein Meister des Sauerteigbrots. Henrik teilt seine Einblicke, wie Künstliche Intelligenz (KI) zwei scheinbar unterschiedliche Welten - Brotbacken und Automobilindustrie - verbinden kann. Einführung: Vorstellung der Hosts Oliver Rößling und Alois Krtil. Begrüßung des Gastes Henrik Kleinwächter. Hauptthemen: Deep Tech im Brotbacken: Henrik erzählt von seinem Weg vom Softwareentwickler zum weltbekannten Sauerteigbrotbäcker. Die Rolle von KI im Brotbacken: Wie Algorithmen helfen können, perfekte Brote zu backen, indem sie den Gärprozess überwachen und optimieren. Verbindung zu historischen Entwicklungen: Vom ersten isolierten Hefestamm durch Louis Pasteur bis zu modernen KI-gesteuerten Brotbacköfen. Deep Tech in der Automobilindustrie: Einsatz von KI bei Ahead Automotive zur Verbesserung der Fahrzeugdiagnostik und -reparatur. Herausforderungen bei der Integration von großen Datenmengen und verschiedenen Datenquellen. Die Bedeutung von Datenqualität und guter Softwarearchitektur für die effektive Nutzung von KI. KI und Datenmanagement: Unterschiede zwischen SQL- und NoSQL-Datenbanken und deren Relevanz für moderne KI-Anwendungen. Nutzung von Retrieval Augmented Generation (RAG) zur Minimierung von KI-Halluzinationen und zur Verbesserung der Datenabfrage. Diskussion über die rechtlichen und praktischen Herausforderungen beim Umgang mit proprietären Daten. Lerninhalte: Verständnis für KI im Alltag: Wie KI in alltäglichen Prozessen wie dem Brotbacken eingesetzt werden kann und welche technologischen Fortschritte dies ermöglicht. Datenintegration und -qualität: Warum die Qualität und Strukturierung von Daten entscheidend sind für den Erfolg von KI-Projekten und wie man diese effektiv verwaltet. Praktische Anwendungen von KI in der Industrie: Konkrete Beispiele aus der Automobilindustrie, die zeigen, wie KI Prozesse optimiert und welche Herausforderungen dabei bewältigt werden müssen. Rechtliche und ethische Aspekte der Datennutzung: Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und ethischen Überlegungen beim Umgang mit großen Datenmengen und KI-Technologien. Henrik Kleinwächter gibt in dieser Episode spannende Einblicke in die Welt der KI und zeigt, wie Innovation und Technologie in verschiedensten Bereichen des Lebens Anwendung finden können. Lasst euch inspirieren und lernt, wie man traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie kombiniert! Wenn euch die Folge gefallen hat, teilt sie gerne, kommentiert und bewertet sie auf eurer bevorzugten Podcast-Plattform. Wir freuen uns über euer Feedback und eure Unterstützung!

Umwelt und Verbraucher (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Kein Verzicht für Klimaschutz. Sauerteig selber macher.

Umwelt und Verbraucher (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 24:48


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Selbermachtipp: Sauerteig machen

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 3:45


Schaar, Jörn www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp

Plötzlich Bäcker
PB 110 - Frage sucht Antwort 50

Plötzlich Bäcker

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 32:55


In dieser „Frage sucht Antwort“-Episode beschäftigen Christina und ich uns wieder mit Fragen, die uns zum Thema Brotbacken erreicht haben. Wir klären, wie sich die Backzeit verändert, wenn sich die Teigmenge ändert, was Knödelbrot ist und wie man es ersetzen kann. Wir besprechen, warum der Möhrenbrotteig manchmal so weich wird und wie man ein Kartoffelbrot auf Vollkornmehl umbauen kann. Weitere Themen sind die Ursachen für ein klitschiges Kastenbrot und warum sich mitunter die Krume eines Brots von seiner Kruste löst. Wir erklären, ob übrig gebliebener Sauerteig einem anderem Teig zugegeben werden kann, ergründen die Ursache, wie es dazu kommen kann, dass ein Teig mit Lievito Madre sich nicht gut dehnen lässt – und warum Brot manchmal an den Zähnen klebt. Oben im Web-Player findest du die Kapitelmarken zu den Fragen.

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later May 27, 2024 1:44


Die Bibel vergleicht das Himmelreich manchmal mit einem Sauerteig. Warum das nicht so passend ist, erklärt Inke Raabe

Sunset Club
#43 - Das Sauerteig-Haustier (feat. Lena Meyer-Landrut)

Sunset Club

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 61:12


Der VIP-Tisch der Podcastwelt wird in dieser Woche um eine Person erweitert: Lena Meyer-Landrut ist zu Gast im Sunset Club! Deshalb geht es direkt auch mit gestreckten Beinen in die Themen dieser Woche. Tyler the Creator verbietet seinen Fans die Telefone, Joko sollte besser nicht zum Coachella, Lena guckt nur noch Oscar-Filme und Sophie wirft die Frage auf, wie moralisch verwerflich es ist, Leuten Sauerteig-Starter zu schenken. Außerdem in dieser Folge: die Geburtsstunde des Sunset Club Impro-Trios, mit Perlen, Wolle und Sauerteig in der Tupperbox gen Sonnenuntergang. Der Club-Gedanke lebt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/sunset_club

WDR 5 Alles in Butter
Brot-Sprechstunde mit "Brotdoc" Björn Hollensteiner

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 54:09


Wie gelingt ein Sauerteig? Welches Mehl ist das beste? Genügt ein normaler Backofen zum Brotbacken? "Brotdoc" Björn Hollensteiner beantwortet Fragen unserer Hörerinnen und Hörer. Carolin Courts und Helmut Gote moderieren. Von Helmut Gote.

Bock auf Regional
Bock auf Regional - Gutes Brot

Bock auf Regional

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 22:19


Mehl, Wasser uns Salz. Mehr braucht es nicht für gutes Brot. Wir verraten Euch, wie Ihr Brot ganz leicht selber macht.

WDR 5 Alles in Butter
Brot backen mit "Brotdoc" Björn Hollensteiner

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 45:25


Brot selber backen, anstatt es zu kaufen, ist nicht nur gesünder, es macht auch Spaß. Helmut Gote und Carolin Courts haben es ausprobiert. Wie Brotbacken Zuhause im Ofen gelingt, erklärt Mediziner und Hobby-Bäcker Björn Hollensteiner. Von Helmut Gote ;Carolin Courts.

Bauerfeind + Kuttner
Bauerfeind + Kuttner #87

Bauerfeind + Kuttner

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 64:58


Eine frisch gebackene Folge Bauerfeind + Kuttner, so frisch wie Katrins Sauerteigbrot. Apropos, Sarah hat schwäbisch gelernt und weiß, woher „no net hudla“ kommt - nämlich vom Bäcker, der lieber schlafen als früh aufstehen wollte und deswegen den Ofen zu schnell zu hoch erhitzt hat. Wer Details will, muss reinhören. Jedenfalls geht es von da aus zu den verschiedenen Möglichkeiten Sauerteig haltbar zu machen, wegen USA-Aufenthalt nämlich - und wo wir da schon mal sind: Die Oscars wurden vergeben! Die 96. Ausgabe war so schön, wie lange nicht mehr: emotional, unaufgeregt, unterhaltsam und wertschätzend. Gut, eine Ausnahme gibt es: Warum ist Leonardo DiCaprio, trotz gutem Spiel, mal wieder nicht nominiert worden? Dafür gibt´s eine kleine Rüge, aber ansonsten alles so, dass man das nächstes Jahr nochmal machen kann. Inklusive der sehr guten Filme und inklusive deutscher Beteiligung, die so stark wie irre war. Billie Eilish hat mit ihrem Bruder und ihrem Song den Saal zum Weinen und Stehen gebracht, das soll auch hier nicht unerwähnt bleiben. Den Abschluss bildet unsere neue Rubrik „Neues aus dem Havelland“ und da geht´s um eine einfache Alltagshilfe, die vielleicht niemand mehr auf dem Schirm hat, aber alle dringend brauchen. Wer reinhört, hat wie immer mehr davon. Viel Spaß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast

Insert Moin
Le Brunch: FF7 Rebirth, zäh wie Sauerteig?

Insert Moin

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 82:17


Manu is back, Micha hat wieder Horror am Start (That which gave Chase) und ... autsch - damit haben wir nicht gerechnet! Manu und Michi erklären, was Ihnen am Beginn von FF7 Rebirth missfällt. Außerdem geht es erneut um ein Trio im Auto-Shooter Bereich: Deep Rock Galactic: Survivor, Geometry Survivor und Cozy Space Survivors werden besprochen. Michi hat sich unterdessen mit der Winde gerade noch rechtzeitig aus dem Schlamm in den Cast gezogen. In Expeditions: A MudRunner Game geht es aber auch nicht ganz so kompliziert zu, wie zuvor in SnowRunner oder MudRunner. In den News ordnet der Trupp die aktuelle Entlassungswelle bei Sony ein und geht auch auf die neuen Versuche von Gearboy und Sabr ein, während es im Mailbag "fehlerbehaftet" zugeht, nämlich um markante Bugs in Videospielen. Wir wünschen viel Vergnügen beim Zuhören oder Zusehen. Insert Moin - der tägliche Videospiele-Podcast zum Frühstück. Mit Manu, Micha, Michi, Anne, Nina & illustren Gästen.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Levitikus 23,5-8 – Teil 2 | Das Fest der ungesäuerten Brote

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 10:03


In dieser Episode von Levitikus 23 geht es darum, wie wir uns von altem Sauerteig reinigen und uns zur Umkehr zu Gott begeben können. Es ist eine Einladung, unsere Herzen und Leben aufzuräumen, denn durch Jesus, unser Passahlamm, sind wir bereits befreit. Lass uns diese Tage der ungesäuerten Brote als eine Zeit der Ruhe, des […]

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
SPEZIAL: Brot - Alles was Du wissen musst

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2023 29:59


So lecker und so deutsch: Brot ist für uns ein Grundnahrungsmittel. Ob süß oder herzhaft, Sauerteig oder Hefeteig - allein in Deutschland gibt es mehr als 3000 Sorten. Und der Trend zum Selberbacken ist ungebrochen. Doch welches Brot ist besonders gesund, welches macht vielleicht dick und krank? Und ist Dinkel wirklich besser als Weizen? Klären wir! Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Tovar/ Sonntag.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1515 Myonensauerteig

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 81:46


Darin: Natürlicher Wasserstoff, Myonen, Schweinenierentransplantation, LK-99 ist kein Supraleiter, Adipositas und Lernen, Glücklichmacher, Sauerteig, Indische Mondlandung, Mysteriöser Cyberangriff, Marathonforschung, Hitze und Psyche, 2-Grad-Grenze, Barbieforschung, Wasserstoff aus Erdgas, Auch hörenswert: Resonator 166 zum Vakuum und Myonen, Das Universum zu indischer Raumfahrt, Resonator 196 zu Power-to-X Lesenswert: Stoll “Kuckucksei“* Florian direkt unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link: Wer über […]

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3
KW 25 (Do) Der Sauerteig des letzten Samurais (Hörererektionen)

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 50:14


Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees ruft seine beste Freundin Anke Engelke an und die beiden erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.

too many tabs – der Podcast
sauerteig / sparfüchse

too many tabs – der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 37:54


Beim Ausflug in die Sauerteig-Bubble lernt Caro interessante Personalities (moin Hermann!) kennen. Miguel fuchst sich ins Thema „Sparen“ ein. Auch zu tief im Netz gegraben? Schickt uns eure rabbit holes und offenen Tabs an toomanytabs@ndr.de. tiptop Tpp: Was wäre, wenn du endlich diese eine Nummer wählst? Die Antwort gibt's bei Telephobia: https://www.ardaudiothek.de/sendung/telephobia-dieser-eine-anruf/12641441/