POPULARITY
Wir unterhalten uns über BTS, die bis an ihr Lebensende am Samstagmorgen das Militärbrunch durchziehen werden, weshalb mehr als die Hälfte von Deutschland J-Hope beim Schlafen zugeguckt haben, wieso Jungkook das Prinzip von Spotify kreativ umgestaltet hat und warum Namjoon jetzt nicht nur Fußfotos verschickt, sondern auch welche bekommt. Außerdem klären wir, wieso man Jin einmal in mild und einmal in spicy bestellen kann, warum Hoshi absolut keine Chance gegen das Kürbischaos von V hatte, weshalb Woozi einfach mal den Suga-Daddy eingepackt hat und was es mit der neuen Brotzeit von Jimin mit dem Namen „von Lachimollala zu carbonara goes international“ auf sich hat. Eggplants! Was ist eure Meinung zum Thema „Dating in der K-Pop-Welt“? Schreibt es uns in die Kommentare! Und damit wenigstens einer außer Army dran denkt … Happy Birthday, Suga! We purple you! Party, Party, Yeah im ganz-viel-von-allem-und-ein-bisschen-BTS-Podcast wünschen euch mincho und tteokchi. Die einhundertvierundvierzigste Episode des most.worst.BTS.podcast!#keinewerbung #btsgermany #vonarmyfürarmy #bts #btspodcast #RM #jin #SUGA #jhope #jimin #V #jungkook #btsalbum #btsplaylist #btsnews
Ballaststoffe: Die unterschätzten Helfer für Verdauung & Sättigung | Forever Healthy Früher dachte ich, dass Ballaststoffe eher belasten als helfen. Selbst im Kloster haben wir uns so ernährt, dass es nicht unbedingt optimal für die Gesundheit war: Morgens gab es oft Semmeln oder Brot mit Marmelade oder Wurst, nachmittags Kuchen, und abends wieder eine Brotzeit. Viel Brot, aber wenig Ballaststoffe aus frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln. Erst später habe ich erkannt, welche enorme Bedeutung Ballaststoffe für die Verdauung, Sättigung und unsere gesamte Gesundheit haben.
Langfinger in Memmingen wissen, wann ein Einbruch besonders günstig ist. Am Freitagvormittag findet in der Polizei-Inspektion immer eine ausgedehnte Brotzeit statt – die wohl niemand der Beamten wegen eines Einsatzes verpassen will. Gab es da bislang Weißwurscht, Leberkäs und Brezn, ist jetzt Klaus gefragt. Was, wenn die Einsatzkräfte mal etwas ganz anderes, mal Hot Dogs grillen wollen? Die Antwort fällt vielfältig, oder besser, vielschichtig aus.Schön, dass unsere beiden Adventskalender-Gewinner der Podcast-Teilnahme noch ein bisschen geblieben sind und erzählen, warum eine Weißwurst nie ins Hot Dog-Brötchen, dafür aber in den Salat gehört. Und eine Currywurst-Soße ruhig auch aus Cranberries bestehen kann./////NEU!WIR GRILLEN BURGER bestellen: https://wirgrillen.com/WIRGRILLEN-BURGER/////WIR KOCHEN & WIR GRILLEN bestellen: https://wirgrillen.com//////Die Macher des Podcasts: https://hoch5.com//////Der Mann am Grill: https://www.instagram.com/bbqklausbreinig/
In 10 Minuten beantwortet Pauline Steinmann, Winzerin aus Sommerhausen, verschiedene Fragen mit Bayern-Bezug. In dieser Episode spricht Pauline Steinmann, Winzerin aus Sommerhausen, über ihre ganz persönliche Verbindung zu Bayern. Sie verrät, was Bayern für sie so besonders macht, welches Klischee sie selbst bedient und welcher Wein perfekt zur Brotzeit passt. Eine kurze, aber genussvolle Reise durch Tradition und Heimatgefühl! Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Regelmäßige Tipps, Rezepte und Geschichten aus Bayern erhaltet ihr in unserem Bayern-Newsletter Bild: erlebe.bayern - Florian Trykowski
Ein Format-Versuch der besonderen Art: zu viert sitzen wir (a.k.a. Ronny, Dominik, und die beiden Stefans, die Gründer von SALTY Trailrunning) auf der Alm und sprechen ausführlich über das Jahr 2024, blicken nach vorne, sprechen über Highlights und die ein oder andere Herausforderung. Bei Almflair, Schnapps (shout-out an Sylvie Geißler) und einer soliden Brotzeit geht es nicht nur um SALTY, das Oberaudorf Trail Festival (OTF) oder den Schnalstal Alpine Trail. Es geht auch um persönliche Einblicke und die Aufgaben, die so eine Gründungsphase mit sich bringt – dementsprechend lernt ihr uns in dieser Episode noch einmal besser kennen. Happy New Year an alle Hörer*innen! Wir freuen uns darauf, was in der Zukunft noch so alles kommt. Schaut gerne mal bei uns im Shop oder unseren Events vorbei: https://www.saltytrailrunning.com/shop https://www.oberaudorftrailfestival.com https://www.schnalstalalpinetrail.com https://www.saltytrailrunning.com/schnalstal-camp-2025 Checkt auch gerne mal Tanias Instagram Account: https://www.instagram.com/peakminddesigns/
Wenn am Sonntag Nachmittag Patres aus dem Kloster Gars auf dem "Neimoar"-Hof vorbeischauen, tischt die Bäurin selbstverständlich eine gute Brotzeit auf. Leider fressen die beiden Herren auf einen Sitz das ganze Pfund Aufschnitt zusammen, auf das sich die Neimoar-Buben schon so gefreut haben. So ungerecht kann die Welt sein.
Heute gibt es eine internationale Folge, denn Ceddo sitzt in Brüssel im Männerurlaub und Laura in Spanien, ihrer neuen Wahlheimat, auf Wolke 7. Wir sprechen heute sehr ehrlich mit euch über das Thema Finanzen.. wieso Ceddo schon Holzboden und Klimaanlage hat und weshalb genau Laura unbedingt reich werden möchte. Außerdem nehmen wir das Konstrukt um Ernährung mit Nahrungsergänzungsmitteln unter die Lupe und erklären ausführlich wieso erwachsen sein manchmal einfach Scheiße ist. Selbstverständlich geben wir auf den letzten Metern auch noch Insights in die Tourvorbereitung, die besonders easy ist, weil ihr weder Hater noch besessen von uns seid (Stichwort: Sicherheitskonzept)
Wart ihr schon mal zum Wandern in den Bergen? In den Alpen könnt ihr von hoch oben richtig schöne Aussichten genießen und an Berghütten gemütlich Brotzeit machen. Wenn ihr euch wehtut, hilft erstmal ein Pflaster. Aber wenn es etwas schlimmer ist, ist die Bergwacht für euch da. Was genau die Bergwacht tut, erklärt uns Henrik Vogel von der Bergwacht München im Interview mit Raphael.
Live Podcast Tickets!! In dieser Folge von "Die Prime Time" erwartet euch eine bunte Mischung spannender Themen! Wir starten mit einem Rückblick auf die Prime League und Fitness-Challenges. Es folgt eine leidenschaftliche Brot-Debatte und Tipps zur Brotzeit. Freut euch auf Jugend/Boomerwörter 2024, Stuttgart-Insider-Tipps und das PrimeTimeDart2025-Turnier. Dazu gibt es hilfreiche Life Hacks, eine Diskussion über Taylor Swift, Presse- und Konzertberatung, und einen humorvollen Blick auf die "Halbe Biebel". Einen Wow-Leak und die Aufgabe der Woche rundet die Episode ab.
In 10 Minuten beantwortet Stefan Fuß, Küchenchef im Gasthaus Goldener Stern in Rohrbach, unterschiedliche Freagen mit Bayern-Bezug. Stefan erzählt uns, was man in seiner Region unbedingt gesehen haben muss und verrät, was für ihn ein absolutes No-Go im bayerischen Wirtshaus ist. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Regelmäßige Tipps, Rezepte, und Geschichten aus Bayern erhaltet ihr in unserem Bayern-Newsletter. Bild: erlebe.bayern - Klaus Fengler
Schnelles Abendessen | Forever Healthy Feierabend und endlich Zeit für Familie und Freunde! Für viele ist das Abendessen inzwischen die wichtigste Mahlzeit des Tages geworden. Nach einem langen Arbeitstag locken lukullische Genüsse, leckere Rezepte sowie gute Gespräche. Egal ob schnelle Pasta, Fleisch Fisch, leckere Salate oder eine herzhafte Brotzeit – viele stehen auf simple und schnelle Rezepte fürs Abendessen. Die Devise an der abendlichen Kochbar lautet: einfach und lecker soll es sein. ☀️☀️☀️ Lebe auch Du erfüllt und finanziell frei - nutze dazu gern mein vielfältiges Angebot: ☀️Stell dir vor, es gibt eine Welt in der du frei, gesund und unabhängig leben kannst .... Stell dir vor, es ist möglich Freiheit, Liebe und Licht zu teilen .... Werde ein Teil davon https://www.amatabayerl.de/freedom-love-community/ ☀️ erfüllt & frei leben - Inspiration für mehr Zeit, mehr Geld, mehr Lebensqualität: https://t.me/erfuelltundfrei ☀️ cashflow https://t.me/+4-avx8ZXdBMyMTQy ☀️ natürlich gesund & forever fit https://t.me/+Ws0-tACfekZKje69 ☀️ Paraguay Freunde https://t.me/+TV9bfAWYyZJmN2Ri ☀️ Freedom-Session - wenn Du es satt hast, allein in Deinem Business unterwegs zu sein, schwankende Einnahmen Dich nerven oder Du einfach mehr willst und bereit bist, was zu verändern, dann buche Dir eine kostenfreie Freedom Session mit mir oder jemanden aus meinem Team. Da schauen wir dann ganz genau, wo Du momentan stehst und was es braucht, um für Dich und Dein Business endlich etwas positiv zu verändern: Call mit Amata https://calendly.com/win-system/call-mit-amata ☀️ FB-Gruppe Finanzielle Freiheit für Powerfrauen https://www.facebook.com/groups/499454611618735 ☀️ Kostenfreier 4-Schritte-☀️ Bücher und E-Books https://www.amatabayerl.de/buch-autor... ☀️ Homepage https://www.amatabayerl.de ☀️ Leben in Fülle Newsletter https://www.amatabayerl.de/newsletter/ ☀️ Instagram https://www.instagram.com/erfuellt_und frei Ich freue mich auf Dich in Love Deine Amata Intromusik: Your Love - Atch Free Music Archive - CC BY
00:41:30 Kestler, Katharina full Danke, liebe Christina, dass du deine bewegende Geschichte mit uns und der Bergfreundinnen-Community geteilt hast! Wenn ihr unsere erste Folge mit Christina „Schmerzhafter Battle mit der Strava-Queen“ noch nachhören wollt, dann hier lang. Wenn ihr euch über Schlaganfälle und darüber, wie man sie erkennt, informieren wollt, dann schaut bei der Schlaganfallhilfe vorbei. Hier geht es direkt zum FAST-Test, den ihr euch gut einprägen könnt. Hier findet ihr die Bergfreundinnen auf Instagram. Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen zum Cathis Start beim Zugspitz Ultratrail, zu Trailrunning allgemein oder Ultraläufen am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Den Podcast „Ans Meer- Geschichte zwischen Wasser und Land“ findet ihr genau wie uns in der ARD Audiothek. Darin spricht Host Katharina Guleikoff alle zwei Wochen über einen besonderen Ort am Meer, mit Menschen, die auch besonders sind. Abenteuerer, die die Welt erobert haben - Wissenschaftlerinnen, die der See ihre Geheimnisse entlocken, Sportlerinnern und Sportlern, die die Herausforderung im Wasser suchen oder einfach Menschen, die verzaubert sind von den Wundern des Meeres und seiner Grenzen. Die Bergfreundinnen, das sind Catharina Schauer, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Catharina Schauer engagiert sich ehrenamtlich bei der Bergwacht Bayern und versucht jede freie Minute in den Bergen zu verbringen. Sie liebt lange Wanderungen mit vielen Kilometern und noch mehr Höhenmetern sowie schöne, lange Mehrseillängen in den Dolomiten
Königsberger Klopse, Sauce Hollandaise, Wiener Schnitzel und Co – der gelernte Koch und Content Creator Tim Armann hat sich auf die Fahne geschrieben, die Gerichte, die wir alle kennen und lieben, zu perfektionieren und sie mit seiner Community zu teilen! Auf YouTube, TikTok und Instagram hat er als Brot mit Ei mehrere hunderttausend Follower*innen, schreibt gerade an seinem ersten Buch und hat damit aus ein paar Kochvideos ein ganzes Unternehmen geschaffen. In Teil I des Interviews verrät er, welche Rezepte auf Social Media besonders gut funktionieren, wer sein persönliches Vorbild ist (pssst, eventuell war diese Person auch schon mal bei Cheers! zu Gast) und warum die Kommentarspalte unter seinen Videos gerne mal etwas eskaliert. Viele persönliche Insights und ein knurrender Magen garantiert! Wein der Woche: Overseas Chardonnay Kalifornien https://bit.ly/3uSmtaW In der Nase zeigt dieser Chardonnay ganz viel Birne, Melone, Vanille und Aromen von Buttertoast. Im Mund präsentiert er sich als vollmundiger und runder Chardonnay. Perfekter Begleiter zu Spaghetti alle vongole, Medallions vom Schwein und Calvados Soße oder ganz unaufgeregt zur Brotzeit. Frage der Woche: Warum bekommen manche beim Weintrinken eine verstopfte Nase? „Rote Wangen, heiße Hände oder auch eine plötzlich verstopfte Nase sind i.d.R. auf eine Histaminintoleranz zurückzuführen. Der Histamingehalt eines Weins ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Deshalb treten die Symptome bei einem Wein auf, bei einem anderen Wein wiederum nicht. Histamin kommt auch in anderen Lebensmitteln vor. Das Problem ist aber, dass Alkohol eine verstärkende Wirkung hat und das Enzym Diaminoxidase in seiner Funktion schwächt. Dass besonders Deutsche Weine einen erhöhten Histamingehalt aufweisen, ist nicht richtig. Viel mehr kommt es auf die Machart an. Schwefel beispielsweise bindet Gärungsnebenprodukte ab und damit auch Histamin. Bevorzuge ich also z.B. – richtig plakativ gesprochen – Naturweine, die eventuell aus unsauber verarbeitetem Traubenmaterial entstanden sind und zusätzlich auf eine Schwefelgabe verzichte, ist das Problem vorprogrammiert.” – Lou Hier kannst du Tims Buch „Mach's lecker! Der Anfang von richtig gutem Essen" vorbestellen: https://www.amazon.de/Machs-lecker-Anfang-richtig-gutem/dp/3831049300?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF&language=de_DE Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Es werden Wunden von damals aufgerissen. Julian ist nämlich, wie zwei Jahre zuvor, auf dem Rothenburger Stadtfest gewesen und feierte den Typen der vor über 700 Jahren mit Wein die Gegner in die Flucht getrieben hat. Frantz war auf einem kleinen, aber feinen, Regen-Festival (Open Air am Berg) und hat zwei Festival-Tipps für euch parat: Sonnencreme nur mit Zip-Lock-Bag in die Essenstasche tun und Brotzeit, statt Terinen als Verpflegung mitnehmen. Zu den Festival-Tipps kommen auch zwei Alltags-Tipps als Exklusivleistung für euch. Yannik hat sich Motoröl ins Gesicht geschmiert und neben der Kommunikation mit dem Kleinanzeigen-Support sein Auto repariert, also die Lüftung. Also geht bei der Europawahl wählen und bleibt sauber!
Der Witz des Tages vom 21.05.2024 mit dem Titel 'Die Brotzeit' als Video.
Der Witz des Tages vom 21.05.2024 mit dem Titel 'Die Brotzeit' zum Hören.
Das Wandern ist des Deutschen Lust… fast jeder zweite Bundesbürger schnürt mehr oder weniger regelmäßig die Bergschuhe und macht sich auf in Felder, Wiesen und Wälder. Jetzt rund um Pfingsten sind bestimmt auch wieder viele unterwegs im Taunus, der Rhön, dem Kellerwald oder aber im Harz. Wandern ist schon lange ein Trend - den wir uns heute am „Tag des Wanderns“ genauer anschauen. Wir fragen, wie "hochgerüstet" der moderne Wanderer die Wege entert - braucht es wirklich die Outdoor-Jacken aus Hightech-Material für ein paar hundert Euro, zusammen mit Apps und smarten Geräten? Oder reichen ein paar vernünftige Schuhe, einen Rucksack und eine Brotzeit? Welche wirtschaftliche Bedeutung hat der Wandertourismus - und mit welchen Auswirkungen für die Natur?
Hallo und willkommen! Ein atemberaubender Pilz, eine unüberwindliche Klippe und ein adliger Gast sind die Herausforderungen dieses Abschnitts in der Waldwildnis. Ein Zwerg, der gegen das Ersticken Pfeife raucht, ein Streuner, der sich frech eine Brotzeit entgehen lässt, ein Kartograph, der fremde Tagebücher studiert und ein Sume, der beim Seilklettern versagt, sind die Antwort unserer Stammtischbesetzung. Viel Spaß! Linktree mit allen wichtigen Links: https://linktr.ee/stammtischadventures
Ein kühler Frühlingsmorgen brach an, als Sophie sich auf den Weg zur Schule machte. In ihrer Brotbox hatte sie eine leckere Brotzeit versteckt, auf die sie sich schon den ganzen Vormittag gefreut hatte. Doch als sie endlich in der Schule ankam und ihre Brotbox öffnete, erlebte sie die größte Überraschung ihres Lebens.
Ein kühler Frühlingsmorgen brach an, als Sophie sich auf den Weg zur Schule machte. In ihrer Brotbox hatte sie eine leckere Brotzeit versteckt, auf die sie sich schon den ganzen Vormittag gefreut hatte. Doch als sie endlich in der Schule ankam und ihre Brotbox öffnete, erlebte sie die größte Überraschung ihres Lebens. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Jeden Tag führen unsere generationsübergreifenden Moderatoren-Teams aus Schüler*innen und Lehrer*innen gemeinsam durch diese niemals enden wollende Krise. Mit Witz, schrägen Ideen und radikal diversem Musikprogramm – so unterschiedlich, frisch und facettenreich, wie die 1600 Schüler*innen aus über 80 Nationen der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg.
Zuhause in Essen - Ein Podcast der Sparkasse Essen - mit Tobias Häusler
Was war das für ein schöner Sommerabend - Ende Juni im Stadion an der Hafenstraße: Das erste Essener Engagement Forum - eine Idee der Ehrenamt Agentur Essen, der Sparkasse Essen und der Stadt Essen. Mehr als 200 Menschen in einem Raum - mit Blick auf den Rasen von RWE. Wie Speeddating. Vereine haben sich vorgestellt, suchten nach Partnern. Unternehmen suchten nach ehrenamtlichen Projekten, um sich selbst zu engagieren. Viele haben später von ganz konkreten Projekten gesprochen, die an diesem Abend ihren Anfang genommen haben. Nelson Müller hat gesungen, zwei drei Firmen haben ihr Engagement vorgestellt. Und zum Start in den Abend: Oberbürgermeister Thomas Kufen als Schirmherr auf der Bühne, die Leiterin der Ehrenamtagentur Essen, Janina Krüger, den Kabarettisten Kai Magnus Sting und der damalige Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Essen Helmut Schiffer. Gespräche, die Lust machen, sich zu engagieren… mal ernst, mal sehr heiter… viel Spaß… auf dem Ersten Essener Engagement Forum. Auf dass wir uns 2024 dort persönlich kennenlernen.
Brotzeit & Tiramisu, Geschichten aus Berlin & aller Welt. Mit unserem Gast Thilo Haberland sprechen wir heute über Sachen die in der Gastro nerven, Copenhagen & Bolognese. Lieben wir & Ihr auch! Laura ist wie immer am Start - eure Feierabend-Runde nach der Schicht.
Auch wenn Österreich nicht gerade als „Weinnabel der Welt“ gilt, so hat es doch einiges mehr zu bieten als Grünen Veltliner. In dieser Folge machen sich Lou & Jonas auf, um die schönsten Weinanbaugebiete Österreichs zu erkunden. Mit dabei: Willi Schlögl. Er ist Sommelier, schreibt und podcastet leidenschaftlich gern über Wein, bewirtet eine eigene Bar in Berlin und ist ein waschechter Österreicher. Also der perfekte Gast, um das ein oder andere Glaserl kennenzulernen und einen unfassbar guten Schluck zu probieren. Na, Lust auf Wein aus Österreich bekommen? Dann schau unbedingt bei „Österreich Wein“ vorbei. Die Plattform bietet Dir nicht nur unfassbar viele weitere Infos über Geschmack und Herkunft, sondern macht Lust darauf, das Weinland Österreich selbst zu erkunden. Neben zahlreichen Events findest Du eine Weingutsdatenbank mit über 5000 Einträgen, die Geschichte zu Wein in Österreich sowie Tipps für Genuss und Wohlbefinden. https://www.oesterreichwein.at Wein der Woche: Wein-Genuss Blauer Zweigelt https://bit.ly/47ta37E Blauer Zweigelt zählt zu den meistangebauten Rotweinsorten Österreichs – und das nicht ohne Grund: Der Rotwein duftet herrlich nach Beeren und überzeugt im Geschmack durch eine leichte Kirschnote sowie einen Hauch von Lakritz. Genau richtig leicht gekühlt zur Brotzeit! Weinlexikon: H wie Heuriger Heuriger bezeichnet in Österreich ein Lokal, in dem Wein ausgeschenkt wird – im Unterschied zu anderen Weinlokalen aber nur der Wein aus eigenem Anbau. Dazu gibt's lokale Spezialitäten (traditionell meist kalte Platten und keine warme Küche). In Deutschland sind Heurigen vergleichbar mit der Straußwirtschaft. Aber obacht: Heurigen haben meist nur saisonal geöffnet, informier Dich vorher also am besten über die Öffnungszeiten. Hier den nächsten Heuriger finden: https://www.aufzumwein.at/ Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein. https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/
Bier, Brathendl und Blasmusik - nur ein paar Facetten eines Spektakels, das als das größte Volksfest der Welt gilt. Im Verlauf seiner fast 200-jährigen Geschichte hat sich das Oktoberfest oft gewandelt. (BR 2006) Autorin: Carola Zinner
Es wird genascht, es wird genossen, für Pauls Brotzeit wurde heut kein Tier erschossen. Sie ist vegan, sie ist gesund, doch isst er den ganzen Teller auf, wird sein Bauch ganz kugelrund. Der Maurus kann dabei nur staunen, bei ihm gibt es nur ein paar leck`re Pflaumen! Mahlzeit und O`zapft is! Aus Wolfgangs wird Odenwolf! https://odenwolf.shop/ Hier kommt ihr direkt zum Odenwolf-Baukasten: https://odenwolf.shop/collections/baukasten Mit dem Code "podcast10" kannst du 10% auf alle Produkte bei Odenwolf sparen! Ihr wollt uns ein Paket schicken, was wir LIVE im Podcast aufmachen? Kein Problem, sendet es einfach an folgende Adresse: DHL Packstation 103 Postnummer 808192772 Chaausseestraße 60 16515 Oranienburg Deutschland Vielen Dank im Voraus und wir sind schon sehr gespannt drauf! =) Folgt uns auf Instagram: Paul: http://www.instagram.com/_pjadventure_ Marcel: http://www.instagram.com/marcelhistory_pictures LDA-Podcast: http://www.instagram.com/lda_podcast/ Unsere LDA-Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/1oeYsxy9MPL9yeKKI7qvsA?si=6OqNh8f4R7aWjKV--R
Wie wähle ich die richtigen Weine aus, erst Rot- oder doch lieber Weißwein, und welche Gläser sollte ich unbedingt im Schrank haben? In dieser Cheers!-Folge dreht sich alles um die Weinverkostung in den eigenen vier Wänden. In drei Flights führt Lou Dich und das Live-Publikum Schritt für Schritt durch alle notwendigen Steps. Außerdem gibt Lou Profi-Tipps zur optimalen Vorbereitung und verrät, was Du tun kannst, wenn der Korken mal stecken bleibt. Weine der Woche: Bio Pinot Grigio: https://bit.ly/45yhlpg Grauburgunder in Deutschland, Pinot Gris in Frankreich und Pinot Grigio in Italien – viele Synonyme, eine Rebsorte! Der italienische Klassiker erinnert in der Nase an reife Sommerbirnen, weißen Pfirsich, Cantaloupe-Melone und würzigen Ingwer. Mit seinem fruchtigen Charakter und der animierenden, aber unaufdringlichen Säurestruktur ist er ein echter Allrounder, der einfach immer geht. Aber auch zu knackigen Sommersalaten mit gegrillten Pfirsichen, zu knusprigen Supplí mit Mozzarella oder zu Pizza Hawaii liefert er eine Spitzenperformance ab. Sauvignon Blanc Neuseeland Marlborough: https://bit.ly/3NXQIC9 Dieser Weißwein aus der Rebsorte Sauvignon Blanc profitiert von den vorherrschenden klimatischen Bedingungen in Neuseeland. Aromen von Stachelbeere, Grapefruit und Passionsfrucht machen den Sauvignon zu dem perfekten Begleiter zu Meeresfrüchten und Fischgerichten oder zu Gerichten, die die grünen Aromen des Weins widerspiegeln, wie z.B. ein Risotto mit grünem Spargel. Aber auch Solo toll! Scheurebe Qualitätswein Rheinhessen weiß: https://bit.ly/3HhmbhB Genau wie Sauvignon Blanc gehört auch die Scheurebe, der auch gerne als der deutsche Sauvignon Blanc bezeichnet wird, zu den Aroma – bzw. Bukettrebsorten. Charakteristisch ist der exotische Duft nach Zitrusfrüchten, Mango, Maracuja und Johannisbeeren. Sehr oft werde Weine der Rebsorte Scheurebe süß oder lieblich ausgebaut, letztere Geschmacksrichtung trifft auch auf dieses Exemplar zu. Genial zu leicht pikanten Gerichten der vietnamesischen und chinesischen Küche oder zu würzig-fruchtigen Currys. Les Aromes De Frances Syrah Pays d´Oc IGP rot: https://bit.ly/3sexzFw Typische Nase, die einen an Blaubeeren, Zwetschgen, gehackte Vollmilch Schokolade, grünen Pfeffer und einen Hauch Tabak erinnern lässt. Im Geschmack überzeugt er mit seiner Würze und der mittelkräftigen Tannin – und Säurestruktur. Damit passt er perfekt zu gegrillten Lammkoteletts und Couscoussalat oder zu Gerichten mit viel Umami – wie krosse Crostini mit Linsencreme und gebratenen Pilzen. Overseas Shiraz Australien rot: https://bit.ly/3gvfmhg Typische Nase, die einen an Waldfrüchte wie Blaubeeren, Johannisbeeren und Erdbeeren sowie gehackte Vollmilch Schokolade und eine Spur grünen Pfeffer erinnern lässt. Im Geschmack überzeugt dieser Shiraz (aka Syrah) aus dem Süden Australiens mit seinem anschmiegsamen Charakter und Fruchtigkeit. Tipp: leicht gekühlt servieren! Robert Weil Junior Grauburgunder Unique: https://bit.ly/3OXhziS Grauburgunder wie er im Buche steht. Klassische Aromen von Pfirsich, Zitronenzeste, Melone und Mandeln. Genauso unaufdringlich wie in der Nase verhält sich dieser Grauburgunder auch am Gaumen. Erfrischend, aber mit einer unaufdringlichen Säurestruktur. Ob zu fruchtigem Geflügelsalat wie bei Oma, zu Pasta al Limone, zur Brotzeit oder ganz einfach nur so Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gern an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gern auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/
Nun ist also Bonn Geschichte...Mit dem Champions League-Pokal im Gepäck kommt er wieder nach Hause! Karsten Tadda kehrt in seine Geburtsstadt Bamberg zurück. Dahin, wo seine Basketball-Karriere begann und wo er nationale Titel sammelte. Es war damals eine unvergleichliche Ära mit überragenden Mitspielern. So ähnlich, wie es in der jüngsten Vergangenheit mit den Bonnern unter Head Coach Tuomas Iisalo war. Gemeinsam etwas Großes erreichen... Mit offenen Armen wird der Fanliebling nun in Oberfranken empfangen, wohlwissend, dass viel vom "Verteidigungsminister" erwartet wird und dass es in "Freak City" zunächst nicht um Titel geht. Es wird auch für Rückkehrer Tadda eine herausfordernde Saison. Ansonsten freut er sich wieder auf die fränkische Brotzeit, auf das spezielle Rauchbier, auf Radtouren durch das Frankenland und natürlich auf die gemeinsame Zeit mit seiner Familie. Bamberg hat ihn wieder...
Napa Valley, Sonoma County und Co. – diese Woche entführen Dich Lou & Jonas ins sonnige Kalifornien! Das noch recht junge, aber aufstrebende Weinanbauland hat mit der Pazifikküste und seinem besonderen Mikroklima einiges zu bieten. Wie das etwa die Qualität und den Charakter des Weins beeinflusst und warum es über Wein aus Kalifornien viele – oft falsche – Vorurteile gibt, all das erfährst Du in dieser Folge von Cheers. Wein der Woche: Chardonnay Kalifornien weiß http://bit.ly/3xjmySn In der Nase zeigt dieser Chardonnay ganz viel Birne, Melone, Vanille und Aromen von Buttertoast. Im Mund präsentiert er sich als vollmundiger und runder Chardonnay. Perfekter Begleiter zu Spaghetti alle vongole, Medallions vom Schwein und Calvados Soße oder ganz unaufgeregt zur Brotzeit. Weinlexikon: P wie Punktesystem Das Punktesystem, eingeführt von dem renommierten Weinkritiker Robert Parker, ist ein gängiges Bewertungssystem zur Einschätzung der Qualität und Wertigkeit eines Weins auf einer Skala von 100 Punkten. Es werden verschiedene Aspekte wie Aussehen, Geruch und Geschmack bewertet und die Punkte addiert, um die Gesamtpunktzahl des Weins zu ermitteln. Die Bedeutung der Punktzahlen kann je nach Weinkritiker:innen und Publikationen variieren, wobei Weine über 90 Punkten als hervorragend gelten, zwischen 80 und 89 als gut und unter 80 als durchschnittlich oder unterdurchschnittlich. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/
Lassen Sie sich treiben durch das charmante Altkaufering, machen Sie einen entspannten Spaziergang entlang des traumhaften Lechs, an dem Sie auch in Ruhe eine Brotzeit machen und nach Tieren Ausschau halten können. Nach der Besichtigung der historischen Kirche St. Johannes Baptist können Sie im erfrischenden Naturfreibad Lechtalbad die Seele baumeln lassen. Wenn Sie in Kaufering am Bahnhof ankommen, starten Sie das Kapitel!
Zur letzten Folge vor der Sommerpause kehrten wir im Lindenhofkeller bei Sebastian Rösch ein. Wir wurden mit einer Brotzeit und einem frisch gezapften Augustiner-Bräu belohnt. Als eure Belohnung erwartet euch eine akustische Reise durch die bayerische Küche. Pack ma's!
In unserer ersten Interview-Folge haben wir die bezaubernde Anna Hahner zu Gast. Oben auf der Alm haben wir es uns bei Kaminfeuer, Brotzeit und Tee Mitte April gemütlich gemacht und über alles mögliche gequatscht, was uns so beschäftigt hat. Anna hatte damals auf dem Hike nach oben inklusive Babybauch ein angenehmes Tempo vorgelegt. Jetzt zum Zeitpunkt des Podcast-Release ist sie bereits Mama - herzlich willkommen auf dieser wunderschönen Welt Valentin. Solltet ihr Interesse an einem Coaching von Anna und ihrer Schwester Lisa haben schaut doch einfach mal auf ihrer Website oder auf ihrem Instagram Account vorbei. Ansonsten freuen wir uns natürlich über Feedback, Input, Wünsche, Anregungen usw. Immer nur her damit! Abonniert, folgt, teilt und liked fleißig unseren Podcast! https://www.instagram.com/saltytrailrunning/ https://www.saltytrailrunning.com
Hörerfrage: Meine Tochter ist 14 und sie wendet sich total von mir ab. Sie lässt mich an nichts mehr teilhaben und macht nur noch ihr Ding. Aber ihre Wäsche waschen und ihre Brotzeit schmieren, soll ich schon noch. Wie kann ich als Mutter hier vorgehen? Ab wann gehen mich die Dinge meines Kindes nichts mehr an? Wie lange darf und soll ich mich noch einmischen?
Die klassische Brotzeit sollte für eine gesunde Ernährung nur äußerst selten in Deiner Tasche zu finden sein. Stattdessen haben sich Maxi und Felix einiges überlegt, welches dort zu finden sein sollte und trotzdem hervorragend schmeckt.
Ein kurzes Lageupdate aus Font Romeu, wieso Nils gerade pesimistisch ist und wie es um die Gesamtwertung steht. Anno dazumals dreht sich um ein regnerisches Rennen bei 3 Grad in UK das Nils bei Keksen und Tee beendet hat. Ein kurzer Schwenk durch das Leistungssport Jugendsystem artet ein bisschen aus und macht den Snack zu einer Brotzeit.
Rot (Blanche) bringt frische Radieschen vom Markt mit. Blond (Natali) ist erstmal überfordert. Kochen mit Radieschen? Meistens nascht sie frische Radieschen einfach so schnell weg oder es gibt eine Brotzeit dazu. Aber Blond wäre nicht Blond, wenn ihr nicht noch mehr an Kulinarik zum schnöden Radieschen einfiele. Kurzentschlossen schnippelt sie während Blanche singt einen Salat aus den kleinen roten Kugeln und mischt darunter klein geschnittene Salzzitronen, die sie selbst eingelegt hat. Etwas Olivenöl und Balsamico dazu und Ahornsirup um den Geschmack weicher zu machen. Perfekte kleine Radieschenimprovisation und das nächste Mal kommen sie in den Ofen .... denn wenn Blond erstmal ins Nachdenken kommt, dann, ja dann fallen ihr viele kleine kulinarische Tricks ruf um das Radieschen ein. Seid gespannt. Blanche singt in dieser Folge "Sla, Tomaten en Radijsjes" Text und Musik: Hans van Hemert und Harry de Groot, "If I Ain't Got You" - Text und Musik: Alicia Keys
Die Männer gehen stark auf die 50 zu. Also folgentechnisch natürlich. Denn mit so viel Halbwissen, kann man sich intellektuell definitiv nicht bei den 50ern einreihen. Ach ja um Essen geht's auch wieder. Die deutsche Brotzeit steht im Mittelpunkt. Als Abgang gibt es 1 Liter Olivenöl und Gym-Anekdoten. Schmackofatz and enjoy the show!
Geschwind rollern wir verkatert dem Frühling entgehen. Aber Vorsicht: Wenn man die Kindern ans Steuer lässt, kann man schnell abstürzen. Lasst uns dabei eine kleine Pause machen und eine Brotzeit einlegen. Dabei erzählen wir euch von einer kleiner Insel im Meer, einem kleinen Aufruhr in England und vielleicht liest euch JP auch noch etwas vor. LG an alle!
Der Podcast von der Straße für die Straße Folge direkt herunterladen
How would we describe director Alireza Golafshan in (almost) three words? Coen Brothers, Brotzeit and Meryl Streep. Find out what's behind these cues in our newest #ShortTake episode where we talked with the creative mind behind hits such as DIE GOLDFISCHE and JGA. Find out more about Alireza and his latest work: http://www.golafshan.de/ https://www.filmportal.de/person/alireza-golafshan_77ecfaa69d6847b5b42b925ced2a4b7f You can find us on Instagram: https://www.instagram.com/shorttake/?hl=de © Alireza Golafshan
Kälte. Angst. Panik. Ungläubigkeit, Fassungslosigkeit. Aus einer furchtbaren Ahnung wird nach und nach Gewissheit: Er wird nicht mehr zurückkommen, sein bester Freund. Er wird ihn nicht befreien, ihm keinen Schluck Wasser, nichts von ihrer Brotzeit, keine Jacke gegen die Kälte geben. Er wird ihn sterben lassen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/JoeBausch
Bier, Brathendl und Blasmusik - nur ein paar Facetten eines Spektakels, das als das größte Volksfest der Welt gilt. Im Verlauf seiner fast 200-jährigen Geschichte hat sich das Oktoberfest oft gewandelt. (BR 2006)
Knapp ein Drittel Deutschlands ist von Wäldern bedeckt. Sie versorgen uns nicht nur mit Sauerstoff und Holz und bieten uns Menschen Erholung. Sondern vor allem sind sie auch das Zuhause von Wildschweinen, Rehen, Käfern und vielen anderen Tieren. Wälder sind ein spannendes Geflecht aus miteinander kommunizieren Lebewesen. Dort gibt es eine Riesenmenge zu entdecken. Also schnürt festes Schuhwerk, schmeißt euch eine Brotzeit in den Rucksack und dann auf geht's: Wir stapfen los – durch den Wald!+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++Baut euch aus herumliegenden Ästen und Zweigen eine Waldhütte! Wie? Das zeigen wir euch wie gewohnt auf www.geolino.de.+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeRedaktion & Skript: Bernadette SchmidtProduktion: Aleksandra Zebisch+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Brotzeit, Vesper, Jause oder Abendessen. Für die Mahlzeit am Abend gibt es viele Bezeichnungen. Doch was macht überhaupt eine gute Brotzeit aus? Brot? Zeit? Oder ganz was anderes? Ingmar und David erzählen von ihren Traditionen und Vorlieben für das abendliche Essen und Ingmar hat auch die ein oder andere Meinung seiner Instagram-Follower im Gepäck. Außerdem noch ein paar Infos zu den Änderungen in Krimmers Backstub‘ ab September
Schon als Kind trat Herbert Gröschel mit seinem Akkordeon auf und spielte sich in die Herzen der Zuhörer, dann nahm sein Hauptberuf als Polizist mehr Raum ein. In "Habe die Ehre!" ist Herbert Gröschel bei Tom Viewegh zu Gast und erzählt auch von seiner Aktion "Brotzeit mit Musik" in der Fränkischen Schweiz.
Watzke, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
In 10 Minuten beantwortet uns Frau Dr. Cordula von der Ropp, Kneipp-Ärztin im Sebastianeum in Bad Wörishofen, unterschiedliche Fragen, die einen Bayernbezug haben. Sie gibt Tipps und verrät uns, was eine perfekte Brotzeit ausmacht. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Partner: Mehr Infos zur Erlebnisregion Ochsenkopf: https://erlebnis-ochsenkopf.de/
Die Franzosen sind Profis wenn's ums Mittag- und Abendessen geht, wir Deutschen können Brotzeit und die Briten? Die haben das English Breakfast. Wenn es um die Zutaten für das perfekte Full English geht, dann scheiden sich hier in Großbritannien aber die Geister: Ketchup oder Brown Sauce? Hashbrown oder Bubble and Squeak? Wir haben Frühstücksexperten Seb Emina gefragt und mit Professorin Rebecca Earle über die Geschichte des typisch britischen Frühstücks gesprochen. Außerdem gibt es in dieser Episode ein schockierendes Geständnis von Katharina. Coverbild: Scott Coller Social Media: Luisa Delling Voiceover: Max Tenschert & Luisa Delling