Podcasts about symbiose

  • 598PODCASTS
  • 1,095EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about symbiose

Latest podcast episodes about symbiose

CISM 89.3 : Symbiose
Symbiose : Émission Symbiose du dimanche 16 novembre 2025

CISM 89.3 : Symbiose

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025


Symbiose, l'émission des musiques expérimentales

Ausgesprochen Kunst
Wolf+Ornauer. Galerie am Lieglweg, Neulengbach

Ausgesprochen Kunst

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 98:18


So hab' ich mir das vorgestellt. Redaktionsplan hin oder her. Da trifft mich etwas mitten ins Herz und ich muss darüber sprechen. Als mir vor knapp zwei Wochen eine angenehme Stimme über eine neue Kollaboration zweier mir bekannter Künstler im Stile von Warhol und Basquiat erzählt hat, wusste ich was zu tun ist. Das Gespräch mit Michael Ornater und Clemens Wolf hat viele meiner Fragen beantworten können. Nicht nur über die KI und ihren Einsatz in meinem Betätigungsfeld, sondern auch über Glaube, Vertrauen, Freundschaft und junge Liebe. Seid Ohr jetzt neugierig geworden? Dann hört Euch doch gleich erstmal das Gespräch an. Und dann setzt Euch in den Zug und reist nach Neulengbach, denn dort hat sich Ursula Fischer auf dieses "Experiment" eingelassen. In der Galerie am Lieglweg zeigt sie Arbeiten der beiden! Viel Spaß beim hören und schauen und bitte lasst mich wissen, ob Ihr Euch vor der KI fürchtet... https://www.galerieamlieglweg.at Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ; Redaktion: Fabienne Lubczyk, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer

Hörspiel
«Ich spiele mit dem Gedanken...»

Hörspiel

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 57:08


«...eine Symbiose mit einer Motte einzugehen» von Moritz Hanfgarn. Autofiktionales Hörspiel über Alkoholkrankheit und Sucht. Die Figuren des Stücks treiben durch Fantasie und Realität, mal in der Tiefsee, mal im Auge des Autors. Sie sind sich dabei ziemlich sicher, dass sie Teil einer Tragödie sind. Wer das Hörspiel im Radio hören will: Samstag, 15.11.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Die Figuren sind zwar unterschiedlich, aber teilen die gleichen Gedanken. Das Ergebnis ist eine unzuverlässige und doch zielstrebige Vielstimmigkeit, die am gegenständlichsten beim «Chor des verelendeten Proletariats» wird – der hat oft eine Meinung, zwischendurch sucht er aber auch mal seine Autoschlüssel. ____________________ Mit: Emil Gutheil, Melina von Gagern, Alexander Schuster, Maria Lehberg, Rosie Salomon, Foxy Chor Weimar __________________ Tontechnik: Valentin Dudeck, Tilman Böhnke, Till Vesely – Regie: Moritz Hanfgarn und Karlotta Sperling ____________________ Produktion: Experimentelles Radio, Bauhaus-Universität Weimar 2025 ___________________ Dauer: 57'

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Spontan gefragt: Wie texten wir heute eigentlich mit K(laus)I? | #116

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 49:28 Transcription Available


KI, LLMs und Texten: Warum du deinen Kopf nicht an der Garderobe abgeben solltest Moin vom Deich! Klaus und Patrick sprechen Klartext über das aktuellste Thema im Content-Marketing: KI und Large Language Models (LLMs). Wir nennen es einfachheitshalber KI, auch wenn wir wissen, dass Experten von LLMs sprechen. Seit dem Durchbruch von ChatGPT hat sich die Texterstellung rasant gewandelt. Wir klären in dieser spontanen Folge, wie viel Zeit du wirklich sparen kannst, wo die LLMs an ihre Grenzen stoßen (besonders wichtig für Zahnarztpraxen!) und warum dein Hirn nach wie vor das wichtigste Werkzeug ist, um hervorragenden Content zu schaffen. Achtung: Die Antworten in dieser Folge sind absoluter Status quo zum 5. November 2025, und das Thema ändert sich extrem rasant! Die zentrale Frage dieser Folge ist, ob man den eigenen Kopf überhaupt noch benötigt, wenn man Texte mit Tools wie ChatGPT erstellt. Wir halten fest: Den eigenen Kopf brauchst du unbedingt, um die Ergebnisse zu kontrollieren, zu bewerten und die Verantwortung für das finale Ergebnis zu übernehmen. Klausi erläutert, wie sich seine Arbeit seit dem Einsatz von LLMs stark verändert hat: Er kann mittlerweile 80 Prozent der Zeit im Basistext-Prozess einsparen. Diese Zeit wird aber nicht weggespart, sondern in die Optimierung, Nachforschung und Exzellenz gesteckt. Wir diskutieren, dass die KI vor allem das "Mittelmaß" der Textqualität ersetzt hat und wie wichtig es ist, die LLMs als Sparringpartner und Tool zu verstehen, nicht als Ersatz für menschliche Expertise oder Empathie. Besonders im sensiblen Bereich der Zahnmedizin (sogenannte Your Money, Your Life Texte) ist menschliche Kontrolle unerlässlich, da KI-Ergebnisse, wie Studien zeigen, häufig fehlerhaft sein können (bis zu 40 Prozent Falschaussagen bei informationellen Fragen werden genannt). Am Ende bleibt die Texterstellung eine Symbiose aus Mensch und Maschine, bei der der Mensch die finale Verantwortung trägt. Die wichtigsten Erkenntnisse in kurzen Schlagzeilen - Deinen Kopf brauchst du immer!: Gib dein Hirn bitte nicht an der Garderobe der künstlichen Intelligenz ab, denn du bist zu 100 Prozent für die Eingabe und das Ergebnis verantwortlich, das letztendlich im Impressum der Praxis landet. - 80 % Zeitersparnis sind möglich, aber reinvestiere sie in Qualität: LLMs können dir beim Erstellen der ersten Struktur und der Basistexte bis zu 80 Prozent der früheren Arbeitszeit sparen. Nutze diese gewonnene Zeit, um die Ergebnisse zu prüfen, zu optimieren und Exzellenz zu schaffen. - Die KI hat das Mittelmaß ersetzt: Die Leistung, die früher von mittelmäßigen Hobby-Textern über Jahrzehnte abgeliefert wurde, kann die KI heute auch mit einem schlechten Prompt liefern. Das Feld wird spitzer: Entweder bist du gut oder du wirst ersetzt. - Der kreative Prozess verlagert sich – denke wie beim Backward Planning: Die eigentliche Kreativität steckt jetzt darin, sich zu überlegen, wie man die LLMs mit dem richtigen Prompt auf das gewünschte Endprodukt (Content-Piece, Blogartikel etc.) hin führt. Es ist ein neues Tool in deinem Handwerkskasten. - Fokus auf die Qualität, nicht auf die Herkunft des Textes: Es ist völlig egal, ob ein Text von einem Menschen oder einer KI verfasst wurde – ein schlechter Text ist ein schlechter Text. Wenn dein Anspruch ist, mit KI einen hervorragenden Text zu erstellen, wird ihn auch keiner als generiert erkennen. Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxi

CISM 89.3 : Symbiose
Symbiose : 11/09/2025 22:00

CISM 89.3 : Symbiose

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025


Symbiose, l'émission des musiques expérimentales

CISM 89.3 : Symbiose
Symbiose : Émission Symbiose du dimanche 2 novembre 2025

CISM 89.3 : Symbiose

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025


Symbiose, l'émission des musiques expérimentales

Nerds of Law Podcast
Nerds of Law 156 – Neue Symbiose mit Stefanie Thuiner

Nerds of Law Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 50:05


In dieser Folge finden sich die Verfechterinnen der Pauschalen zusammen und reden über die Herausforderungen in Rechtsabteilungen, gute und weniger gute KI Use Cases, wie man Prozesse nicht optimiert, und HEISSE EXKLUSIVE NEWS – dafür muss der Podcast angehört werden.   ·      Stefanies Linkedin https://www.linkedin.com/in/stefanie-thuiner-innovationbrauchtschubser/ ·      Legal Counsel Academy https://legalcounselacademy.at ·      myflexbox https://www.myflexbox.com/de-at/ ·      Nerds of Law Podcast 122 https://www.nerdsoflaw.com/2024/03/nerds-of-law-122-olympisch-flexboxen-mit-stefanie-thuiner/ ·      VUJ https://vuj.at ·      Donau Universität Krems, LLM Unternehmensjurist:in / Legal Management https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/unternehmensjurist-llm.html ·          Subscribe to the Podcast ·      RSS Feed https://nerdsoflaw.libsyn.com/rss ·      Apple Podcast https://podcasts.apple.com/de/podcast/nerds-of-law-podcast/id1506472002 ·      SPOTIFY https://open.spotify.com/show/12D6osXfccI1bjAzapWzI4 ·      Google Play Store https://playmusic.app.goo.gl/?ibi=com.google.PlayMusic&isi=691797987&ius=googleplaymusic&apn=com.google.android.music&link=https://play.google.com/music/m/Idvhwrimkmxb2phecnckyzik3qq?t%3DNerds_of_Law_Podcast%26pcampaignid%3DMKT-na-all-co-pr-mu-pod-16 ·      YouTube https://www.youtube.com/playlist?list=PL7rmwzBy-IRGh8JkLCPIjyGMA-nHMtiAC ·      Deezer https://www.deezer.com/de/show/1138852   Nerds of Law® ·      http://www.nerdsoflaw.com ·      https://twitter.com/NerdsOfLaw ·      https://www.instagram.com/nerdsoflaw/ ·      https://www.facebook.com/NerdsOfLaw/ ·      Music by Mick Bordet www.mickbordet.com   Nerds of Law ® ist eine Unionsmarke (Wortmarke).    

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast
#39 Und Action: So war die Vogue World Hollywood

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 36:53


Die Vogue World 2025 in Los Angeles verbindet Mode, Film und Glamour. In dieser Podcast Episode sprechen wir über Highlights, Designer und warum dieses Event die Fashionwelt verändert. Nach dem Fashion Month, also dem intensiven Zeitraum, in dem die großen Fashion Weeks von New York bis Paris hintereinander stattfinden, folgt in diesem Jahr ein weiteres absolutes Mode-Highlight: die Vogue World 2025 in Los Angeles. Dieses Event hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Modeereignisse der Welt entwickelt – glamourös, emotional und voller Überraschungen. Auch in diesem Jahr stand alles im Zeichen der Symbiose aus Mode, Film und Kunst, denn die Veranstaltung fand in den legendären Paramount Studios statt und wurde, ganz im Stil von Hollywood, zu einem Spektakel aus Stil, Stars und Statement. Initiiert vom größten Modemagazin der Welt, der Vogue, ist die Idee hinter der Vogue World keine gewöhnliche Fashion Show. Ziel des Events ist es, die Arbeit von Kostümbildner:innen und Modeschaffenden in der Filmbranche zu ehren und deren Erbe zu bewahren. Alle Einnahmen kommen Stiftungen zugute, die sich für den Erhalt und die öffentliche Archivierung historischer Kostüme einsetzen – ein wichtiges Zeichen für das kulturelle Gedächtnis der Mode. Das Event selbst war in sieben Kapitel gegliedert, die jeweils eine eigene Ära und Stimmung verkörperten: eine visuelle Zeitreise durch die Geschichte von Film und Mode. Konzipiert wurde die Show als kreatives Miteinander von Kostümdesignern und internationalen Modeschöpfern, darunter Marc Jacobs, Anthony Vaccarello von Saint Laurent und Seán McGirr von Alexander McQueen. Wie es sich für Hollywood gehört, war die Gästeliste ein echtes Who's who der Popkultur: Miley Cyrus, Hailey Bieber und viele weitere Stars zeigten sich auf dem roten Teppich. Eröffnet wurde die Show spektakulär von Nicole Kidman, die in einem eleganten schwarzen Chanel-Kleid auftrat – ein Moment, der sofort viral ging. In dieser Podcast Episode sprechen wir über all das: über die Looks, ihre Bedeutung, und warum wir auf der Bühne Kostüme von Marie Antoinette bis The Great Gatsby sahen. Wir diskutieren, wie Designer wie Olivier Rousteing von Balmain ihre Mode in das Gesamtkonzept eingebracht haben – und wo es vielleicht weniger geglückt ist. Freu dich auf einen unterhaltsamen und meinungsstarken Talk voller Hintergrundinformationen, Modeleidenschaft und echter Begeisterung für eines der wichtigsten Fashion Events des Jahres. Alle besprochenen Looks, findest du natürlich wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und TikTok unter @lostonplanetfashion. Und ab sofort auch unter www.lostonplanetfashion.de. Viel Spaß beim Zuhören!

CISM 89.3 : Symbiose
Symbiose : Émission Symbiose du dimanche 26 octobre 2025

CISM 89.3 : Symbiose

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025


Symbiose, l'émission des musiques expérimentales

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 172 - Wanderbird - Paul Guschlbauer

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 83:27


Paul Guschlbauer hat ein Buch über Hike & Fly geschrieben. Was steckt hinter der "Wanderbird-Strategie"? +++ Paul Guschlbauer ist sicher vielen als langjähriger Teilnehmer der Redbull X-Alps und Flug-Abenteurer bekannt. In Podz-Glidz war er vor fünf Jahren schon einmal zu Gast. In der Episode 18 „Der Buschpilot“ erzählte er, wie er mit einer kleinen Propellermaschine samt Gleitschirm im Gepäck in vielen Etappen von Alaska bis Feuerland flog. Mittlerweile fokussiert sich Paul darauf, unter der von ihm lancierten Marke Wanderbird eine eigene Wettbewerbsserie und Events mit Coaching-Charakter rund ums Thema Hike-and-Fly zu organisieren. Dazu passend ist jüngst das erste Buch von ihm erschienen: „Wanderbird Strategy“. Es ist nicht einfach nur ein Fachbuch über Hike & Fly. Zwar schreibt Paul darin auch fundiert über Grundlagen und Technik dieser Sportart. Ins Zentrum stellt er aber das besondere Mindset. Es geht um das Streben nach einem Idealzustand, dem Wanderbird Flow, in dem die Hike-and-Fly-Pilotin oder der Pilot am Boden und in der Luft eine perfekte Symbiose bildet mit der Natur und ihren Energien. In dieser Episode 172 von Podz-Glidz erzählt Paul von seiner persönlichen Philosophie des Hike-and-Fly. Unter anderem geht es darum, wie er selbst zum Wanderbird wurde, wie man dem naturverbundenen Flow näherkommt und wie letztendlich dieser Spirit des Hike-and-Fly auch als Schule fürs Leben dienen kann. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Spatial Entaglement | Künstler: The Grey Room Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=s5VdA6spQeY +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Paul Guschlbauer: + Buch „Wanderbird Strategy“: https://www.viento-publishing.com/project/the-wanderbird-strategy + Rezension zu "Wanderbird Strategy" auf Lu-Glidz: https://lu-glidz.blogspot.com/2025/10/buchtipp-wanderbird-strategy.html + Wanderbird Website: https://www.wanderbird.io/ + Wanderbird auf Instagram: https://www.instagram.com/wanderbird.hikeandfly/ + Podz-Glidz Ep. 18 - Der Buschpilot: https://lu-glidz.blogspot.com/2019/12/podz-glidz-18-der-buschpilot.html

CISM 89.3 : Symbiose
Symbiose : Émission Symbiose du dimanche 19 octobre 2025

CISM 89.3 : Symbiose

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025


Symbiose, l'émission des musiques expérimentales

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Wir lebten in einer Symbiose mit den Arabern, und das war damals kein utopischer Traum, wie heute.“ – Ein Interview mit dem israelischen Historiker Avi Shlaim

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 35:51


Wie geht es weiter in Israel, Palästina, mit Gaza und dem Westjordanland? Diese Frage bewegt viele Menschen weltweit und natürlich in der Region – jetzt, wo der „Waffenstillstand“ vereinbart ist und der Austausch der Geiseln/Gefangenen begonnen hat. In diesem Interview mit dem anerkannten israelischen Historiker Avi Shlaim, emeritierter Professor für Internationale Beziehungen an der UniversitätWeiterlesen

Autour de la question
Comment faire symbiose ?

Autour de la question

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 48:29


La symbiose est une association biologique durable et réciproquement profitable, entre plusieurs organismes vivants. À l'œuvre à toutes les échelles et croisant dans tous les règnes du vivant. Comment s'en inspirer pour repenser nos vies ensemble ?   Dans notre monde déchiré et déchirant, polarisé et violent, tentons de nous inspirer du vivant pour faire autrement, pour faire symbiose. Du grec : vie en commun, la symbiose est une association biologique durable et bénéfique, entre plusieurs organismes vivants. Moteur de l'évolution, bien plus que la compétition, elle est à l'œuvre à toutes les échelles et entre tous les règnes du vivant. Des lichens, association entre une algue et un champignon, jusqu'à notre planète symbiotique, en passant le microbiote, nous les vivants ne sommes en effet jamais seuls... Toujours en lien, en réseau, entrelacés et interdépendants, mais aussi différents… Comment s'inspirer de la symbiose pour repenser nos vies ensemble ?  Avec Étienne Miqueu (doctorant à la New York University). Ses travaux s'inscrivent à la croisée de la philosophie des sciences, des humanités environnementales et de la théorie politique. Son ouvrage, Symbiose, essai sur nos vies ensemble, est paru chez Flammarion. Et notre chronique mensuelle Ciel d'Afrique en partenariat avec l'Astronomie Afrique, présentée par le planétologue Sylvain Bouley. Musiques diffusées pendant l'émission : Yannick Noah - Ensemble demain El Michels Affair, Rogê - Magica

Autour de la question
Comment faire symbiose ?

Autour de la question

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 48:29


La symbiose est une association biologique durable et réciproquement profitable, entre plusieurs organismes vivants. À l'œuvre à toutes les échelles et croisant dans tous les règnes du vivant. Comment s'en inspirer pour repenser nos vies ensemble ?   Dans notre monde déchiré et déchirant, polarisé et violent, tentons de nous inspirer du vivant pour faire autrement, pour faire symbiose. Du grec : vie en commun, la symbiose est une association biologique durable et bénéfique, entre plusieurs organismes vivants. Moteur de l'évolution, bien plus que la compétition, elle est à l'œuvre à toutes les échelles et entre tous les règnes du vivant. Des lichens, association entre une algue et un champignon, jusqu'à notre planète symbiotique, en passant le microbiote, nous les vivants ne sommes en effet jamais seuls... Toujours en lien, en réseau, entrelacés et interdépendants, mais aussi différents… Comment s'inspirer de la symbiose pour repenser nos vies ensemble ?  Avec Étienne Miqueu (doctorant à la New York University). Ses travaux s'inscrivent à la croisée de la philosophie des sciences, des humanités environnementales et de la théorie politique. Son ouvrage, Symbiose, essai sur nos vies ensemble, est paru chez Flammarion. Et notre chronique mensuelle Ciel d'Afrique en partenariat avec l'Astronomie Afrique, présentée par le planétologue Sylvain Bouley. Musiques diffusées pendant l'émission : Yannick Noah - Ensemble demain El Michels Affair, Rogê - Magica

CISM 89.3 : Symbiose
Symbiose : Émission Symbiose du dimanche 12 octobre 2025

CISM 89.3 : Symbiose

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025


Symbiose, l'émission des musiques expérimentales

CISM 89.3 : Symbiose
Symbiose : Émission Symbiose du dimanche 5 octobre 2025

CISM 89.3 : Symbiose

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025


Symbiose, l'émission des musiques expérimentales

Marvelade
Folge 17: Black Panther & King in Black

Marvelade

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 83:03


In Folge 17 von Marvelade wird's doppelt episch – und ein bisschen düster: Nach der Sommerpause melden sich Tobi und Lennart mit frischer Energie zurück und bringen gleich zwei gewaltige Themen mit ins Studio. Lennart widmet sich Black Panther (2009) #1–12 – der Phase, in der Shuri den Panthermantel übernimmt und sich in einer von Tradition, Verantwortung und Machtkämpfen geprägten Welt beweisen muss. Wie fühlt sich Wakanda an, wenn eine neue Heldin die Bühne betritt? Und was macht diese Ära so besonders im Rückblick? Tobi dagegen wagt den Sprung ins All – mit dem Venom-Run von Donny Cates und dem großen King in Black-Event. Eine spoilerarme Übersicht über Eddies Weg, Knulls kosmische Finsternis und die Frage: Warum funktioniert diese Story so gut, selbst wenn man nicht jeden Tie-In gelesen hat? Dazu gibt's wie immer Neuigkeiten aus der Marvel-Hobby-Welt – ob Gaming, Brettspiele oder Kinoerlebnisse: Was hat uns in den letzten Wochen begeistert, überrascht oder auch mal genervt? Zwei Hosts, zwei Königreiche in Schwarz – und jede Menge Gesprächsstoff. Viel Spaß beim Hören – und bis zur nächsten Ausgabe von Marvelade! - - - - - - - - - - - - - - PODCAST-KAPITEL 00:00:00 Intro 00:00:42 Der Monat mit Marvel/News 00:17:31 King in Black 00:55:47 Pause 00:56:05 Black Panther 01:21:55 Outro - - - - - - - - - - - - - - Besuche uns auf dem Marvelade Disord-Server https://discord.gg/Mgh9NdccAz Instagram: Marvelade (@marvelade_podcast) • Instagram-Fotos und -Videos Bluesky: @marvelade-podcast.bsky.social on Bluesky - - - - - - - - - - - - - - - - Links: Panini Empfehlung : Venom (2018) - 1 von 8 Venom 1 - Symbiose des Bösen King in Black: King in Black 1 - Die Ankunft Black Panther - Shuri: Black Panther - Shuri App Empfehlung : BookBuddy Pro: Meine Bücher im App Store - - - - - - - - - - - - - - - - Musik in dieser Episode: Titel: Dead Heroes Künstler/Produzent: Marc Walloch Lizenziert von: PremiumBeat Weitere Information und Lizensierung: www.premiumbeat.com

KRIMILAND
Skoleskyderiet på Columbine (2:4) Eric og Dylan i symbiose

KRIMILAND

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 33:39


Rigtig mange myter og misforståelser opstod omkring gerningsmændene på Columbine, og Krimiland fortsætter historien om skoleskyderiet med et kig på den mere indadvendte Dylan Klebold – og hans tætte venskab med Eric. Kunne forældrene have standset dem? Hvilke tegn og varsler kan findes i dagbøgerne, skoleopgaverne og hjemmevideoerne? Vi kommer også ind på et indbrud og en sigtelse, som drengene snedigt kommer ud af igen. Værter: Kristoffer Lind og Signe Frederikke PedersenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

cogitamus
#113 – ONE BATTLE AFTER ANOTHER: Widerstand, Familie und das Kino des Jetzt | Philosophische Filmanalyse

cogitamus

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 25:06


CISM 89.3 : Symbiose
Symbiose : Émission Symbiose du dimanche 28 septembre 2025

CISM 89.3 : Symbiose

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025


Symbiose, l'émission des musiques expérimentales

Citymaking - So wollen wir in Städten leben
CITYMAKING_64 – Die Testraum-Allee in Offenbach: Zur neuen Rolle von Wirtschaftsverbänden in der Stadtentwicklung

Citymaking - So wollen wir in Städten leben

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 41:23


In dieser Folge geht es um die sogenannte Testraum-Allee in Offenbach. Sie ist eines von 16 Projekten des Zukunftskonzepts Innenstadt, das von der Stadt gemeinsam mit dem Verein Offenbach offensiv e. V. umgesetzt wird.In der Testraum-Allee haben potenzielle Gründer:innen im Einzelhandel die Möglichkeit, ihre Konzepte risikoarm zu erproben. Von finanzieller Förderung bis hin zum relevanten Know-How bleiben dabei keine Wünsche offen. Doch was macht dieses Offenbacher Projekt einzigartig, worin liegt der Erfolg begründet?Frank Achenbach als Geschäftsführer von Offenbach offensiv e.V. und gleichzeitig Teil der Geschäftsführung der IHK sowie Isabel Glavašević als Vertreterin der Stadt und Projektleiterin der Testraum-Allee erzählen im Podcast von einer ganz besonderen Symbiose zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik, wie sie im deutschsprachigen Raum in dieser Art bisher selten anzutreffen ist. Dabei geht es über das Projekt der Testraum-Allee hinaus um die Strukturen, die es ermöglichen, den Masterplan 2030 und das Zukunftskonzept Innenstadt erfolgreich in die Operationalisierung zu bringen.Außerdem Thema:die Identifikation und Ansprache der Zielgruppe potenzieller Gründer:innenwarum Projekte besser als Teil einer langfristigen Strategie funktionierenwie sich die Rolle der Wirtschafts-Institutionen gerade verändert: vom Lobbyismus zum HandelnWeitere Links zur Folge:Meine Gäste Frank Achenbach und Isabel Glavašević auf LinkedIn.Vernetzen Sie sich mit mir auf ⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠.Sie haben Vorschläge für einen Gast, Fragen oder Feedback? Dann schreiben Sie an podcast@stadtmanufaktur.com⁠⁠⁠.CITYMAKING – So wollen wir in Städten leben wird präsentiert von der ⁠⁠⁠Stadtmanufaktur⁠⁠⁠.

radioWissen
Die Macht der Pilze - Wie sie das Leben formen

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 22:46


Mit ihrem geheimen, feinen Netzwerk unter der Erde sind Pilze Meister im Zerteilen und Transportieren von Nährstoffen. Pflanzen brauchen Pilze, sie leben in Symbiose. Mehr noch: Ohne Pilze wären vor vielen Millionen Jahren vermutlich nie Leben an Land möglich gewesen und die Evolution wäre völlig anders gelaufen. (BR 2025)

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Kundengewinnung im B2B verstehen und umsetzen

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 11:12


Viele erhoffen sich, dass ihre Fachkompetenz im Rampenlicht steht und Kundenherzen nahezu von alleine gewinnt. Doch die Realität sieht anders aus. Geschäftskunden benötigen mehr als nur Fakten – sie sehnen sich nach Vertrauen und einer authentischen Beziehung. Und da beginnt die Kunst der Kundengewinnung: eine Symbiose aus Wissen und Menschlichkeit, die Vertrauen schürt. Wie etabliert man eine solche Beziehung? Es beginnt bei der ehrlichen Kommunikation und dem Zuhören. Fakt um Fakt aufzutischen reicht nicht. Geschichten zu erzählen und Emotionen zu wecken, das führt zu einem langfristigeren Eindruck. Fachbegriffe sind Futter für Experten, aber die Kunst ist, komplexe Inhalte verständlich zu machen. Den wahren Wert eines Produkts zu zeigen, resultiert oftmals aus einem Mix aus nachgewiesener Effizienz und einer Prise Erzählkunst. Konsistenz im Umgang und Erscheinungsbild sowohl online als auch im direkten Gespräch ist essenziell. Ein kluges Netzwerk aus Empfehlungen und Kontakten ebnet den Weg zur Kundenherzen. Vertrauen lässt sich nicht kaufen, aber durch ehrliche Transparenz aufbauen. Am Ende des Tages ist es wichtig, professionell und zielgerichtet zu handeln. Laden wir alle ein, die Kunst der Kundengewinnung zu meistern, um Geschäftspartner nicht nur zu überzeugen, sondern langfristig zu gewinnen. Mehr dazu: https://stephanheinrich.com/akquisition/kundengewinnung/

CISM 89.3 : Symbiose
Symbiose : Émission Symbiose du dimanche 21 septembre 2025

CISM 89.3 : Symbiose

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025


Symbiose, l'émission des musiques expérimentales

CISM 89.3 : Symbiose
Symbiose : Émission Symbiose du dimanche 14 septembre 2025

CISM 89.3 : Symbiose

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025


Symbiose, l'émission des musiques expérimentales

CISM 89.3 : Symbiose
Symbiose : Émission Symbiose du dimanche 7 septembre 2025

CISM 89.3 : Symbiose

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025


Symbiose, l'émission des musiques expérimentales

CISM 89.3 : Symbiose
Symbiose : 08/31/2025 22:00

CISM 89.3 : Symbiose

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025


Symbiose, l'émission des musiques expérimentales

CISM 89.3 : Symbiose
Symbiose : Émission Symbiose du dimanche 24 août 2025

CISM 89.3 : Symbiose

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025


Symbiose, l'émission des musiques expérimentales

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#746 Expertise Unlocked: Die Excel – Power BI-Symbiose

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 36:43


In dieser Folge von „Expertise Unlocked“ beleuchten wir, wie Excel und Power BI sich ideal ergänzen. Noch immer glauben viele, man müsse sich zwischen beiden Tools entscheiden – doch das ist überholt. Wir zeigen, wie bestehende Excel-Dateien als Datenquelle für Power BI-Dashboards genutzt werden können und warum bei wachsender Datenkomplexität ein alternatives Datenmanagement sinnvoll ist. Besonders spannend ist der umgekehrte Weg: Mit „verbundenen Tabellen“ visualisieren Sie Power BI-Daten in Excel. Die „Analyze in Excel“-Funktion erstellt eine Live-Verbindung zu Ihren Datasets. So nutzen Unternehmen ihre bestehenden Excel-Kompetenzen und erweitern sie um moderne Analyse- und Visualisierungsmöglichkeiten von Power BI.

CISM 89.3 : Symbiose
Symbiose : Émission Symbiose du dimanche 17 août 2025

CISM 89.3 : Symbiose

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025


Symbiose, l'émission des musiques expérimentales

CISM 89.3 : Symbiose
Symbiose : Émission Symbiose du dimanche 10 août 2025

CISM 89.3 : Symbiose

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025


Symbiose, l'émission des musiques expérimentales

Verliebte Wesen
Symbiotische Beziehungen und Verschmelzung als Überlebensstrategie

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 25:35


Verschmelzung und symbiotische Beziehungen sind keine bewusste Entscheidung aus Liebe, sondern eine alte Überlebensstrategie, die in der Kindheit entstanden ist. Wenn ein Kind erlebt, dass Nähe nicht sicher ist, sondern nur durch völlige Anpassung und Auflösung der eigenen Grenzen entsteht, dann lernt es: „Ich muss mich mit dir verschmelzen, um geliebt und versorgt zu werden.“ In dieser Folge erfährst du: Wie du bemerkst, ob du dich in einer symbiotischen Beziehungen befindest Der Ursprung von Verschmelzung und Symbiose in der Kindheit Wie sich Menschen unbewusst "hart" aus der Symbiose lösen - durch Affären, immer mehr Konflikte, Gereiztheit Wie du durch Herzenskommunikation die Verschmelzung sanft lösen kannst, ohne die Beziehung zu beenden

Sounds!
Neue Musik? Ok Cool

Sounds!

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 162:58


Mit OK Cool ist hier nicht die kaltschnäuzige Antwort eines pubertierenden Kindes auf jede Fragege gemeint, sondern die musikalische Symbiose von Bridget Stiebris und Haley Blomquist aus Chicago. Und OK Cool ist hier auch nicht das Urteil über ihre Musik, sondern einfach ihr Bandname. OK Cool!

CISM 89.3 : Symbiose
Symbiose : 08/03/2025 22:00

CISM 89.3 : Symbiose

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025


Symbiose, l'émission des musiques expérimentales

Menschen im Porträt
Gesund und fit länger leben - Prof. Dr. Dieter Müller

Menschen im Porträt

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 34:51


Prof. Dr. Dieter Müller ist ein renommierter Mediziner mit über 20 Jahren Erfahrung und hat mehr als 10.000 Patientinnen und Patienten behandelt. Er ist Gründer der Tagesklinik für ganzheitliche Medizin VillaVita, die 2002 eröffnet wurde und eine Symbiose aus klassischer Schulmedizin und ergänzender Naturheilkunde bietet. Seine Arbeit betont die Bedeutung der stoffwechseloptimierten Ernährung für Gesundheit und Wohlbefinden. In diesem Interview gibt er wichtige und wertvolle Tipps für mehr Wohlbefinden, Energie und ein fittes, langes Leben.

CISM 89.3 : Symbiose
Symbiose : Émission Symbiose du dimanche 27 juillet 2025

CISM 89.3 : Symbiose

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025


Symbiose, l'émission des musiques expérimentales

Betreutes Fühlen
Wer bin ich mit dir - die 4 Elemente der Liebe

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 73:06


Wenn wir uns verlieben, verschiebt sich etwas in uns. Im Laufe einer Beziehung übernehmen wir Eigenschaften, Ziele und Gefühle unseres Partners. Eine neue Übersichtsarbeit zeigt: Dieses Verschmelzen findet auf vier Ebenen statt. Atze und Leon sprechen darüber, ob das glücklich macht, welche Gefahren es birgt und wie man das Ich im Wir erhalten kann. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Quellen: Die neue Übersichtsarbeit zum “Verschmelzen” in Beziehungen: Emery, L. F., McGorray, E. L., Hughes, E. K., & Elnakouri, A. (2025). Merging in Close Relationships. Current Directions in Psychological Science. Das Experiment von Aron und Aron zur Selbsterweiterung: Aron, A., Aron, E. N., Tudor, M., & Nelson, G. (1991). Close relationships as including other in the self. Journal of personality and social psychology, 60(2), 241. Die Studie zum Händchenhalten: Coan, J. A., Beckes, L., Gonzalez, M. Z., Maresh, E. L., Brown, C. L., & Hasselmo, K. (2017). Relationship status and perceived support in the social regulation of neural responses to threat. Social cognitive and affective neuroscience, 12(10), 1574-1583. Das Paper zur “geteilten Realität” von Paaren: Rossignac-Milon, M., Bolger, N., Zee, K. S., Boothby, E. J., & Higgins, E. T. (2021). Merged minds: Generalized shared reality in dyadic relationships. Journal of Personality and Social Psychology, 120(4), 882. Das neue Paper zur Frage, wie Paare gegenseitig ihre Lebenszufriedenheit beeinflussen: Stavrova, O., & Chopik, W. J. (2025). Don't Drag Me Down: Valence Asymmetry in Well-Being Co-Development in Couples. Social Psychological and Personality Science, 16(2), 159-172. Redaktion: Mia Mertens Produktion: Murmel Productions

NDR Feature Box
Ein Rennen gegen die Zeit

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 53:54


Warum boomt die Formel 1? Hunderttausende pilgern jedes Jahr zum Formel-1-Rennen im österreichischen Spielberg – trotz wachsender Kritik am Motorsport. Was fasziniert noch immer an dieser dröhnenden Inszenierung von Geschwindigkeit, Technik und Testosteron? Und was verrät diese Faszination über unsere Gegenwart? Die beiden Autoren Sebastian Friedrich und Gabriel Kuhn begeben sich auf eine dokumentarisch-reflektierende Reise ins Herz der Formel-1-Welt. Zwischen Bierbänken, Campingplätzen und brüllenden Boliden sprechen sie mit Fans, Sim-Racern, Anwohner:innen – und mit Motorsportlegende Gerhard Berger. Sie diskutieren Klassenüberschreitungen im Namen der Geschwindigkeit, Männlichkeitsrituale, Kommerz und Nostalgie, fragen nach der Zukunft der Formel 1 in Zeiten der Klimakrise. Und sie begegnen einem kommunistischen Gemeinderat, der gemeinsam mit dem Schlossherrn von Spielberg an der Spitze des Widerstands gegen den Red Bull Ring steht. Ein Radiofeature über Leidenschaft und Widerspruch, über eine Gesellschaft im Umbruch – und die Sehnsucht nach dem alten Kapitalismus, nach Petromaskulinität als Erdöl, Geschwindigkeit und klassische Geschlechterrollen noch eine unhinterfragte ideologische Symbiose bildeten. Von Sebastian Friedrich und Gabriel Kuhn Redaktion: Joachim Dicks Produktion: NDR/SWR/DLF Kultur 2025

Le District
Le District - Draft 2025 avec Jasper de la Team Symbiose

Le District

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 67:29


Qui drafter en 6 ? Qui drafter en 18 ? Trade-up ou pas ?On tente d'y répondre dans cette heure et demie de podcast avec Jasper de la Team Symbiose.

Silence on joue !
S18E43 - Le Summer Game Fest, la Switch 2, «Mario Kart World», et le procès Ubisoft

Silence on joue !

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 186:23


Cette semaine, on commence par revenir sur la semaine passée au procès des trois ex-cadres d'Ubisoft On continue avec le déluge annuel de bandes annonces qui, comme souvent, met en lumière quelques pépites, mais elles sont parfois bien cachées. On termine avec la sortie de la Switch 2 la semaine dernière et on s'attarde sur ce que Mario Kart World apporte de nouveau.Jérémie Kletzkine, dans sa chronique jeux de société, nous parle de Symbiose.Chapitres :0:00 Intro4:18 Le procès Ubisoft50:01 Le com des coms54:55 Le Summer Game Fest2:00:27 La chronique jeux de société : Symbiose2:05:30 La Switch 2 et le Welcome Tour2:24:24 La minute culturelle2:27:39 Mario Kart World2:52:35 Et quand vous ne jouez pas, vous faites quoi ?Retrouvez toutes les chroniques de jérémie dans le podcast dédié Silence on Joue ! La chronique jeux de société (Lien RSS).Pour commenter cette émission, donner votre avis ou simplement discuter avec notre communauté, connectez-vous au serveur Discord de Silence on joue!Retrouvez Silence on Joue sur Twitch : https://www.twitch.tv/silenceonjoueSoutenez Silence on joue en vous abonnant à Libération avec notre offre spéciale à 6€ par mois : https://offre.liberation.fr/soj/Silence on joue ! c'est l'émission hebdo de jeux vidéo de Libération. Avec Erwan Cario et ses chroniqueurs Patrick Hellio, Corentin Benoit-Gonin et Marius Chapuis.CRÉDITSSilence on joue ! est un podcast de Libération animé par Erwan Cario. Cet épisode a été enregistré le 12 juin 2025 sur Discord. Réalisation : Erwan Cario. Générique : Marc Quatrociocchi. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Zum Scheitern Verurteilt
Die kinky Unterhose

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later May 31, 2025 65:53


Wie unangenehm ist es bitte, wenn in einem Podcast lang und breit übers Kranksein gesprochen wird? Aber hier hat es wie in einer Symbiose einfach beide getroffen. Es ist allerdings auch genug jenseits von Krankheiten passiert. Es gibt ja Dinge, die verlernt man nicht, wenn man sie einmal draufhat. So sagt man! Aber gilt das auch fürs Tanzen? Was, wenn man seinen Spark verliert, gefühlt den Anschluss verpasst hat und sich auf der Tanzfläche plötzlich nicht mehr wie zu Hause fühlt? So ging es ihr! Sehr zu Hause gefühlt hat er sich hingegen bei einer sogenannten Begegnung – und gleich mal was dagelassen.Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dr Great Art! Short, Fun Art History Artecdotes!
Episode 79: Dorf Sex Podcast Crossover in German

Dr Great Art! Short, Fun Art History Artecdotes!

Play Episode Listen Later May 11, 2025 56:27


Me in German. Dr Great Art auf Deutsch. Es war spannend und ich habe Spass gehabt. In the Podcast "Dorf_Sex" by Dr Stephanie Meyer and Nicole Blattmann. Ich als Gast. "Zwischen Lust und Leinwand – Ein Ausflug in Kunstgeschichte und Erotik In der ersten Folge unserer speziellen Kunst-, Schauspiel- und Fotografie-Reihe haben wir einen ganz besonderen Gast: Mark Staff Brandl, aka Dr Great Art, Kunsthistoriker und Experte! Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Kunst und Erotik, diskutieren spannende Themen, von politisch bis feministisch – und bringen ordentlich Power ins Gespräch. Seid dabei, wenn wir die Verbindungen zwischen Kunst und Lust entblättern und dabei die Grenzen von Darstellung, Sexualität und Gesellschaft hinterfragen. Hört rein, wenn Kunst und Erotik eine spannende Symbiose eingehen. Sehe auch Stephanies und Nicoles viele, gute Podcast Episodes, alle auf Deutsch: https://podcasts.apple.com/us/podcast/dorf-sex/id1782695532 "

Céleste
[DUO] Les énergies solaires, lunaires & ASC en symbiose avec les huiles essentielles

Céleste

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 38:09


Salut,si tu as envie de connaitre l'impact que les huiles essentielles ont en symbiose avec ta trinité, c'est ici que ça se passe avec Kathy Houle, experte dans ce domaine.

Proxi-Jeux
[Un jeton dans la mare] Mesos – Symbiose – Magicarta – Danger – Zenith – Agent avenue

Proxi-Jeux

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 82:55


Critique des jeux de société : Mesos, Symbiose, Magicarta, Danger, Zenith et Agent avenue, sortis en début d'année 2025

Kultur kompakt
Künste im Gespräch: Musikfestival Interfinity, Eugénie Rebete

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 26:54


Mit «Surviving Superbugs – A Dance To Resist» präsentiert das diesjährige Interfinity Festival in Basel eine Performance, die Wissenschaft, Musik und Tanz zusammenbringt. – Und mit dem Stück «Comeback» kehrt die jurassische Tänzerin, Choreografin und Comedienne Eugénie Rebetez auf die Bühne zurück. Sie sind eine der grossen Gefahren im Gesundheitswesen: die Antibiotika-Resistenzen. Nun widmet sich ein Musikfestival diesem brisanten Thema: «Surviving Superbugs – A Dance To Resist», so heisst das Projekt am diesjährigen Interfinity Festival in Basel mit einem eigens dafür komponierten Stück und einer Tanzperformance. Der Anlass soll eine Symbiose zwischen Wissenschaft, Musik und Tanz werden. Für die Musik verantwortlich ist der renommierte israelische Komponist Yair Klartag. Musikredaktorin Annelis Berger befragte ihn zu diesem ungewöhnlichen Kompositionsauftrag. Vor 15 Jahren kreierte die Jurassierin Eugénie Rebetez ihre Bühnenfigur «Gina». Diese etwas naiv scheinende junge Frau, erfrischend offen und vorlaut, spielte sich in die Herzen des Publikums. Es folgten zwei weitere Solos, «Encore» und «Bienvenue». Dann wurde es ruhiger um die Tänzerin, Choreografin und Comedienne Rebetez. Jetzt ist sie, um einige Jahre und Erfahrungen reicher, zurück auf der Bühne. Im Gespräch mit der Tanzkritikerin Maya Künzler erzählt sie von ihrem neuen Solo «Comeback», ihrer Arbeitsweise und den Fragen, die sie als Künstlerin und private Person umtreiben.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#306 Porsche | Unverkennbar erkennbar | Michael Mauer, Chief Designer Porsche & Bastian Schramm, Leiter des Marketings bei Porsche Deutschland

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 86:35


#306 Porsche | Wo Design und Leidenschaft aufeinandertreffen | Michael Mauer & Bastian SchrammMichael Mauer und Bastian Schramm über die Herausforderungen und Erfolge eines Unternehmens, das die Art und Weise verändert, wie wir Autos erleben.In dieser Live-Podcast-Episode des Startcast spricht Max Ostermeier mit Michael Mauer, dem Chief Designer von Porsche, und Bastian Schramm, dem Leiter des Marketings in Deutschland, im beeindruckenden Red Dot Design Museum in Essen. Diese einzigartige Veranstaltung kombiniert die Dynamik eines Live-Podcasts mit der inspirierenden Atmosphäre eines der weltweit führenden Designmuseen.Michael Mauer teilt seine persönliche Geschichte, wie er von einem Surflehrer zum Automobildesigner wurde und seit 2004 für Porsche tätig ist. Er gibt Einblicke in die Herausforderungen und Freuden des Designs von Ikone wie dem 911 und dem Taycan. Mauer betont die Bedeutung von Designstrategie und wie Porsche durch innovative Designs und emotionale Verbindungen zu seinen Kunden eine der begehrtesten Marken der Welt bleibt.Bastian Schramm spricht über die Bedeutung der Porsche-Community und wie sie die Marke tragen. Er erzählt von spannenden Marketingkampagnen, wie der Rückkehr von Porsche nach Le Mans, und betont die Wichtigkeit von Authentizität und Bauchgefühl in der Marketingstrategie. Schramm gibt Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge von Porsche, von der Namensänderung hin zu einer internationalen Marke bis hin zu den täglichen Herausforderungen im Management.Diese Episode ist ein inspirierender Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens, das nicht nur Autos baut, sondern Emotionen verkörpert. Lass dich von den Geschichten über Design, Marketing und die Leidenschaft für Porsche begeistern. Das Red Dot Design Museum bietet den perfekten Rahmen für diese Diskussion, da es selbst ein Symbol für Innovation und Designexzellenz ist.Diese Live-Podcast-Aufnahme ist ein besonderes Erlebnis, das die Zuhörer direkt in die Welt von Porsche entführt und zeigt, wie Design und Marketing Hand in Hand gehen, um eine Marke zu formen, die weit über Autos hinausgeht.Unverkennbar erkennbarDer Porsche 911 verkörpert seit den 1960er-Jahren die perfekte Symbiose aus Technologie und Design. Von der Straße bis zur Rennstrecke – der 911 GT3 RS ist ein Rennsportwagen für die Straße mit einem beeindruckenden Heckflügel und optimierten Aerodynamik. Im Gegensatz dazu ist der 911 Dakar ein robustes Offroad-Fahrzeug, inspiriert vom Sieger der Rallye Paris-Dakar 1984. Beide Modelle zeigen die Vielfalt des 911, der sich durch evolutionäres Design und technische Innovation auszeichnet. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

L'Art de l'Astrologie
Les éclipses en 2025/2026 signe par signe avec Pola Von Grut

L'Art de l'Astrologie

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 155:20


Aujourd'hui, je reviens avec Pola Von Grut sur le passage des noeuds lunaires dans l'axe Poissons/Vierge. Vous retrouverez au travers de ce podcast notre analyse des enjeux collectifs, puis signe par signe pour la période de 2025 à 2026. Le site de Pola Von Grut : https://www.vongrut.com/Son compte Instagram : https://www.instagram.com/pola_von_grut/

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#260 futurised | Zukunftsflüsterer | Max Schlensag | CEO

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 39:52


#260 futurised | Zukunftsflüsterer | Max Schlensag | CEOWie ein Münchner Visionär Unternehmen fit für morgen machtTauche ein in die faszinierende Welt der digitalen Transformation mit Max Schlensag, dem visionären CEO und Founder von futurised, in dieser zukunftsweisenden Folge des Startcast Podcasts. Host Max von Rocka Studio entlockt dem leidenschaftlichen Innovationstreiber exklusive Einblicke in die Geheimnisse erfolgreicher Digitalisierung.In diesem fesselnden Gespräch enthüllt Max:- Wie er vom Wirtschaftsingenieur zum digitalen Zukunftsgestalter wurde- Warum die meisten Unternehmen den digitalen Wandel falsch angehen- Wie futurised mit seinem einzigartigen Ansatz Unternehmen in nur 90 Tagen transformiert- Weshalb echte Innovation mehr ist als nur neue TechnologieErfahre aus erster Hand, wie Max mit futurised:- Den Spagat zwischen Strategie und hands-on Umsetzung meistert- Eine Vision von agiler und nachhaltiger Unternehmenstransformation in die Realität umsetzt- Unternehmen hilft, nicht nur zu digitalisieren, sondern echte Innovationskultur zu entwickeln- Die Lücke zwischen traditionellen Beratungen und hippen Digitalagenturen schließtLass dich inspirieren von Max' unkonventionellem Weg vom Berater zum Gründer und seinen wertvollen Erkenntnissen aus zahlreichen Transformationsprojekten. Entdecke, wie futurised nicht nur Prozesse digitalisiert, sondern eine ganze Philosophie der zukunftsorientierten Unternehmensführung verkörpert.Highlights der Episode:- Einblicke in futurised's 90-Tage-Transformationsansatz: Wie man in Rekordzeit digitale Innovationen umsetzt- Die Magie der richtigen Mindset-Veränderung: Warum Technologie allein nicht reicht- Warum auch traditionelle Branchen wie Maschinenbau oder Handwerk von Digitalisierung profitieren- Die Zukunft der Arbeit: Was uns in den nächsten Jahren an Veränderungen erwartetOb du Unternehmer, Innovationsmanager oder einfach nur neugierig auf die digitale Zukunft bist – diese Episode bietet dir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines der innovativsten Digitalberatungen Deutschlands. Erlebe, wie Max Schlensag komplexe Transformationsprozesse in greifbare Strategien übersetzt und dabei stets den Menschen in den Mittelpunkt stellt.Schalte ein und lass dich von Max' ansteckender Begeisterung für digitale Innovation mitreißen. Seine Erkenntnisse könnten die Art und Weise, wie wir über Unternehmenstransformation denken, für immer verändern – vielleicht bist du der Nächste, der mit den richtigen Digitalisierungs-Tricks durchstartet!Bonus: Erfahre, warum Max glaubt, dass die Zukunft der Unternehmen in der perfekten Symbiose aus menschlicher Kreativität und technologischer Innovation liegt. Von seinen ersten Tagen als Berater bis zur Vision, Unternehmen wirklich zukunftsfähig zu machen – Max teilt offen seine Learnings und zeigt, dass erfolgreiche Digitalisierung vor allem eines bedeutet: mutig neue Wege zu gehen und dabei die Menschen mitzunehmen.Diese Episode ist dein Schlüssel zur Welt der modernen Unternehmenstransformation, präsentiert von einem der innovativsten Köpfe der deutschen Digitalszene. Verpasse nicht die Chance, von Max Schlensag zu lernen und vielleicht deine eigene digitale Revolution zu starten. Denn wie futurised beweist: Mit der richtigen Strategie und dem richtigen Mindset kann jedes Unternehmen die Herausforderungen der Zukunft meistern! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.