Podcasts about cdu chefin annegret kramp karrenbauer

  • 17PODCASTS
  • 21EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 14, 2022LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about cdu chefin annegret kramp karrenbauer

Latest podcast episodes about cdu chefin annegret kramp karrenbauer

SWR1 Thema heute
Ladenhüter Pflichtdienst

SWR1 Thema heute

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 13:39


Junge Menschen sollen was für das Gemeinwohl machen, schlägt Bundespräsident Steinmeier vor. Die Idee ist nicht neu und wird nicht besser, sagen Wohlfahrtsverbände. Vor drei Jahren hatte die damalige CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer die gleiche Idee. Das Timing des Bundespräsidenten könnte nicht unpassender sein: Die Pandemie hat den Start vieler junger Leute ins Berufsleben behindert und verzögert. Das Freiwilligenmodell scheint dennoch gut zu funktionieren…

SWR Aktuell im Gespräch
Anton Hofreiter: Brauchen ab Montag harten Lockdown

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 12, 2020 24:06


Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter, fordert in der Corona-Pandemie einen harten Lockdown ab Montag. Bundesweit seien einheitliche Regeln nötig. Die Koalitionskrise in Sachsen-Anhalt hat für Hofreiter gezeigt, dass CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer die Partei nicht mehr im Griff hat. Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg warnt Hofreiter vor einer Zersplitterung der Kräfte.

Wickert trifft.
Annegret Kramp-Karrenbauer

Wickert trifft.

Play Episode Listen Later Aug 26, 2020 65:17


In der dritten Folge von „Wickert trifft.“ begegnet Ulrich Wickert der Verteidigungsministerin und amtierenden CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer. Sie sprechen über ihre Erfahrungen als Frau in der Politik, Macht und Netzwerke. Was hält Annegret Kramp-Karrenbauer von der Quotenregelung und war ihr Geschlecht je von Vorteil in ihrem Politikerinnenleben? „Als Frau muss man andere Fragen beantworten, das ist heute immer noch so“, sagt die dreifache Mutter im Podcast. Sie spricht über Eck- und Wendepunkte in ihrer Karriere und auch über ihre Entscheidung, auf die Kanzlerkandidatur zu verzichten.Redaktion: Ulrich Wickert, Ivy Haase, Silvana Katzer, G+J Recherche.Produktion: Aleksandra Zebisch.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR Aktuell Kontext
Die Neuvermessung der CDU

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 18:44


Der angekündigte Rückzug von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat ein politisches Beben ausgelöst. Die Führungsfrage in der CDU ist völlig offen, ebenso die Frage wie es nach der Ära Merkel weiter geht. Mögliche Kanzlerkandidaten und damit auch künftige Parteivorsitzende wagen sich noch nicht aus der Deckung. Das hat zur Folge, dass sich die CDU derzeit vor allem mit sich selbst beschäftigt. Neben der Personaldebatte geht es dabei vor allem um die strategisch-inhaltliche Ausrichtung im Parteiensystem. SWR Aktuell Kontext fragt: Wohin geht die Reise der Christdemokraten?

SWR1 Thema heute
Zukunft der CDU – Wer übernimmt wann das Ruder?

SWR1 Thema heute

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 12:54


Kanzlerin Angela Merkel und CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer haben erklärt bald aufzuhören. Aber hat die Partei tatsächlich Zeit, bis Dezember Nachfolger zu finden?

zukunft wann angela merkel partei ruder cdu chefin annegret kramp karrenbauer
Auf den Punkt
CDU-Vorsitz: Wer folgt auf Kramp-Karrenbauer?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Feb 10, 2020 11:25


CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer legt ihr Amt nieder und verzichtet auf die Kanzlerkandidatur. Wer für den Job infrage kommt.

Der Tag in 5 Minuten
#59 Der 10. Februar in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Feb 10, 2020 4:41


Essen kommt bei Sturm Sabine glimpflich davon. Experten suchen im Grugapark nach einer Bombe. Und Essener Politiker sind überrascht vom Rückzug von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer.

WDR 5 Mittagsecho
"Lindners Vertrauensfrage ist berechtigt"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Feb 7, 2020 5:28


Der Ausgang der Wahl in Thüringen hat auch Auswirkungen auf die Bundespolitik. Dabei sei die Position von FDP-Chef Christian Lindner stärker beschädigt worden als die von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer, sagt Meinungsforscher Richard Hillmer.

SWR2 Politisches Interview
Thüringer CDU versucht die Uhren wieder zurückzudrehen

SWR2 Politisches Interview

Play Episode Listen Later Feb 6, 2020 7:32


Die Entscheidung der thüringischen CDU-Landtagsfraktion auf schnelle Neuwahlen zu verzichten sei der Versuch, die Uhren hinter das Desaster der ersten Ministerpräsidentenwahl zurückzugehen. Sagt Prof. Everhard Holtmann vom Zentrum für Sozialforschung Halle. Ob dieser Versuch erfolgreich sein werde, stehe noch in den Sternen: "Man wagt kaum verlässliche Aussagen über das Stimmverhalten...zu geben." Vermutlich werde die CDU nun zulassen, dass der abgewählte Ministerpräsident Ramelow von der Linken eine zweite Chance bekomme eine Minderheitsregierung zu bilden. Dann werde auch die Große Koalition in Berlin nicht von der SPD in Frage gestellt. CDU-Chefin Annegret-Kramp Karrenbauer kommt aus dem Kompromiss aus Erfurt nicht ganz ohne Blessuren heraus.

#Frühstart
Fegebank wirft Kramp-Karrenbauer Ahnungslosigkeit vor

#Frühstart

Play Episode Listen Later Jan 30, 2020 18:39


Die Zweite Bürgermeisterin von Hamburg, Katharina Fegebank, kritisiert CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer für ihre Aussage, die Grünen-Politikerin habe problematische politische Vorstellungen. Man merke, "dass Frau Kramp-Karrenbauer nicht so viel Ahnung von dem hat, was hier in Hamburg in den letzten fünf Jahren passiert ist", sagt Fegebank im Interview mit Philip Scupin. Als kleiner Koalitionspartner führt ihre Partei zusammen mit der SPD die Regierung der Hansestadt. Bei den kommenden Wahlen im Februar will sie allerdings an die Spitze. Redaktion: Philip Scupin

Blue Moon | Radio Fritz
Dienstpflicht - mit Bruno Dietel

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Dec 1, 2019 91:07


Nach der Schule ein Jahr "Dienstpflicht" - AKK aka CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat für diesen Vorschlag durchaus Lob bekommen. So ein Jahr könne der gesellschaftlichen Polarisierung entgegenwirken und zu mehr Empathie führen. Seit 2011 sind Wehrpflicht und Zivildienst in Deutschland ausgesetzt - ein Jahr verpflichtende gemeinnützige Arbeit könnte eine Alternative dazu sein. Was haltet ihr von der "Dienstpflicht"-Idee und wie habt Ihr selber Euren Zivildienst oder die Zeit bei der Bundeswehr erlebt? Und habt Ihr Euch vielleicht auch ganz ohne Pflicht in einem FSJ oder in einem Bundesfreiwilligendienst engagiert?

#Frühstart
Kramp-Karrenbauer hält Personaldebatten für Schwachpunkt

#Frühstart

Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 10:30


CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer fordert ein Ende der innerparteilichen Personaldebatten. Sie sagt im Interview mit Markus Heggen, diese hätten Unruhe in die Partei gebracht. Sie plädiere dafür, sich auf die Fragen zu konzentrieren, auf die die Leute Antworten erwarteten. Redaktion: Markus Heggen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
"Übertreibungen müssen korrigiert werden"

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2019 27:47


Das Ergebnis der Landtagswahl in Thüringen bringt auch CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer in Bedrängnis. Derweil steht der thüringische CDU-Chef Mike Mohring vor einer Herausforderung: Soll er eine Landesregierung unter Führung der Linken unterstützen oder eine Zusammenarbeit weiter kategorisch ausschließen? Das Internet feiert 50. Geburtstag. Vor einem halben Jahrhundert sind erstmals zwei Computer über eine lange Entfernung miteinander verbunden worden. Damals war noch niemandem klar, wie die Vernetzung von Computern die Welt komplett verändern würde. Beyond Meat, der Hersteller veganer Fleischalternativen, kann zum ersten Mal einen Gewinn verzeichnen. Sophie Schimansky berichtet über die Aussichten für Beyond Meat angesichts wachsender Konkurrenz. Außerdem profitiert der deutsche Batteriehersteller Varta vom Siegeszug der Apple AirPods. Ihre Meinung ist gefragt: Wie sollten die anderen Parteien auf den Wahlerfolg der AfD reagieren? Sie erreichen die Morning Briefing Mailbox unter 030 54 90 93 700. Hinterlassen Sie dort gerne Ihren Kommentar.

Laut Gedacht
Kriegsministerin AKK marschiert nach Syrien | Laut Gedacht #146

Laut Gedacht

Play Episode Listen Later Oct 24, 2019 8:13


CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ist so unbeliebt wie nie. Sie braucht einen Befreiungsschlag und will dafür nach Syrien. Wird AKK zur Kriegsministerin?

laut syrien gedacht befreiungsschlag cdu chefin annegret kramp karrenbauer
@Fiene und Herr Bröcker
#109 vom 28.06.2019: Annegret Kramp-Karrenbauer trifft auf Friedrich Merz

@Fiene und Herr Bröcker

Play Episode Listen Later Jun 28, 2019 118:01


In dieser Woche hatte Chefredakteur Michael Bröcker zwei besondere Gäste beim Ständehaus: CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer und Friedrich Merz, der sich derzeit nicht selber als Politiker bezeichnet. Ein seltenes Zusammentreffen der beiden CDU-Promis. In dieser Ausgabe von unserem Podcast könnt ihr das komplette Gespräch nachhören.

Münchner Runde - Video
#01 Junge Rebellen: Wie YouTuber die Politik herausfordern!

Münchner Runde - Video

Play Episode Listen Later Jun 13, 2019 42:23


Nach dem erfolgreichen Video des YouTubers Rezo ist eine Diskussion um das Internet als "fünfte Gewalt" entfacht. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer will neue Regeln für Meinungsäußerungen im Netz und erntet dafür viel Kritik.

Auf den Punkt
AKK fehlt der Anschluss an die Jugend

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later May 28, 2019 10:13


CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer erregt mit ihrer Äußerung zu Regeln für YouTuber Widerspruch. Ist sie überfordert?

Politik mit Schwung
Union: Warum sich CDU und CSU wieder vertragen

Politik mit Schwung

Play Episode Listen Later May 2, 2019 10:49


„We are family“ tönte es aus den Lautsprecherin in Münster, als CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer mit CSU-Chef Markus Söder und dem gemeinsamen Europakandidaten Manfred Weber die Bühne betraten. Aber seit wann eigentlich? Haben sich die beiden Schwesterparteien nicht vor gar nicht allzu langer Zeit noch heftigst gestritten? Wie kam es also zu dem nun zelebrierten Frieden? +++ ANZEIGE: Politik mit Schwung wird unterstützt von Blinkist. Über den Link könnt ihr die App kostenlos testen und wenn sie euch gefällt, erhaltet ihr exklusiv 25% auf das Abo: www.blinkist.de/schwung +++ --- HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN: https://www.instagram.com/gregorschwung/ https://www.twitter.com/gregorschwung/ https://www.facebook.com/gregorschwung/ https://www.youtube.com/gregorschwung MEINE WEBSITE: https://www.gregorschwung.de MEIN NEWSLETTER, DEN NIEMAND VERPASSEN SOLLTE!! https://www.gregorschwung.de/newsletter/ FEEDBACK GERNE ÜBER INSTAGRAM, ODER PER MAIL AN: gregorschwung@gmail.com

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Konservativer als Merkel? Die 100-Tage-Bilanz der Annegret Kramp-Karrenbauer

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Mar 14, 2019 25:33


Seit Anfang Dezember ist die neue CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer im Amt. Ihre Wahl war knapp. Konnte die Saarländerin die Partei seither hinter sich vereinen? Und wie konservativ ist sie wirklich? Hören Sie die Bilanz ihrer ersten 100 Tage im neuen Podcast. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken. Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/ ANZEIGE Stimmenfang wird Ihnen heute von der Vereinigten Lohnsteuerhilfe e.V. - der VLH - präsentiert. Mit einer Million Mitgliedern und rund 3.000 Beratungsstellen bundesweit ist die VLH Marktführer und damit Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein. Wer keine Lust oder Zeit hat, sich um die Steuererklärung zu kümmern, lässt sie einfach von den Experten machen. Denn die VLH sichert Ihnen die Steuervorteile, die Ihnen zustehen. Stimmenfang-Hörer sparen sich jetzt mit dem Code "Podcast" die Aufnahmegebühr. Eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden Sie auf www.vlh.de

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wie die Bahn an sich selbst scheitert

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2019 21:45


Außerdem: Peking-Korrespondent Frank Sieren über den wohlwollenden Blick der Chinesen auf Trumps Korea-Politik. Börsen-Reporterin Sophie Schimansky über das Duell um Investorengelder zwischen den Fahrdiensten Uber und Lyft. Und: Wie der Staat in den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst positiv überrascht und wie ein zotiger Karnevals-Witz für CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer zum Bumerang wird.

OMR Podcast
OMR #175 Dinner Berlin #1 (mit u.a. Annegret Kramp-Karrenbauer, Cem Özdemir und Alex Karp)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2019 92:43


Axel Springer-Chef Mathias Döpfner und OMR-Gründer Philipp Westermeyer laden zu einem Dinner. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer, Palantir-Gründer Alex Karp, Grünen-Politiker Cem Özdemir, Chemie-Startup-Gründerin Sonja Jost und Juniqe-Gründerin Lea Lange haben zugesagt – ein paar Kameras und Mikrofone waren auch erlaubt. Die Idee hinter dem Dinner: "offline" sprechen und "online" Zuhörer finden. Es geht um Wettbewerbsvorteile für das deutsche Digital-Business, den Rückstand auf China und die USA oder warum Alex Karp lieber kürzer leben würde, wenn er dafür die Freiheit behielte, eine Affäre zu haben. Alle Themen des Dinner Berlin im Überblick: Kennt Annegret Kramp-Karrenbauer eigentlich Palantir? Was macht die geheimnisumwitterte Datenfirma aus dem Silicon Valley? (ab 03:35) Wie sehr beachtet die Politik Dinge, die in der Startup- und Digital-Welt passieren? (ab 04:40) Viele Unternehmer erfahren von der Politik wenig Wertschätzung. Was muss sich ändern? (ab 06:52) In Europa steht jungen Unternehmen weniger Funding zur Verfügung als in den USA oder China. Laufen wir Gefahr, den Anschluss zu verlieren? (ab 12:40) Koalition von CDU und Grünen? Wie würden Annegret Kramp-Karrenbauer und Cem Özdemir die deutsche Digital-Ökonomie stärken? (ab 15:38) Aus der Perspektive des Silicon-Valley-Gründers Alex Karp: Wie kann Deutschland den Rückstand auf andere Nationen aufholen – was digitale Geschäftsmodelle angeht? (ab 23:24) Ist Deutschland für Palantir ein wichtiger Markt? (ab 29:14) Unternehmertum als Schulfach? Wie kann die Gründerkultur verändert werden? (ab 31:24) Warum hinkt auch die Hightech-Industrie so sehr hinterher? (ab 36:05) Wie können Familienunternehmen gemeinsam mit jungen Gründern digitaler werden? (ab 40:37) Steht Geld von Investoren der Entwicklung von langfristig gedachten Projekten im Weg? (ab 46:03) Kann der Umgang mit Daten und künstlicher Intelligenz ein Wettbewerbsvorteil gegenüber den USA und China sein? Gerade weil die Sensibilität bei den Verbrauchern steigt (ab 47:24) Wie können gemeinsame Regeln über Datenschutzregeln in der digitalen Welt gefunden werden? (ab 55:13) Wem sollten Daten gehören? (ab 1:00:14) Ist es überhaupt realistisch, dass die Bürger die Hoheit über ihre Daten zurückgewinnen? (ab 1:01:53) Können sich Startups und Unternehmen wie DexLeChem mit dem Ziel, Nachhaltigkeit zu erzeugen, von Wettbewerbern absetzen? (ab 1:10:08) Wären nachhaltige Startups nicht die perfekten Partner für die Grünen? (ab 1:14:47) Der Klimawandel ist ein riesiges Thema und wird in Zukunft noch wichtiger. Kann Deutschland überhaupt als gutes Beispiel vorangehen? (ab 1:18:55) Was ist aus Annegret Kramp-Karrenbauers Sicht eines der größten Versäumnisse der CDU? (ab 1:21:47) Gibt es einen Interessenkonflikt zwischen Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Stärke? (ab 1:24:20) Die Schlussfrage: Datenschutz und Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteile. Kann Europa so in zehn Jahren in der Digitalwirtschaft aufholen? (ab 1:28:45)