Münchner Runde - Video

Follow Münchner Runde - Video
Share on
Copy link to clipboard

Die Münchner Runde ist die politische Talksendung im Bayerischen Fernsehen. Jeden zweiten Mittwoch um 20.15 Uhr diskutieren unser Chefredakteur, Christian Nitsche im Wechsel mit unserer Moderatorin Ursula Heller über das aktuelle Thema der Woche. Unsere Gäste sind Verantwortliche, Experten und Betro…

Bayerischer Rundfunk


    • Jul 9, 2025 LATEST EPISODE
    • every other week NEW EPISODES
    • 55m AVG DURATION
    • 104 EPISODES


    More podcasts from Bayerischer Rundfunk

    Search for episodes from Münchner Runde - Video with a specific topic:

    Latest episodes from Münchner Runde - Video

    Kampf um Arzttermine – Wie wird unser Gesundheitssystem wieder besser?

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 58:54


    Wie steht es um die gesundheitliche Versorgung in Bayern? Es diskutieren u.a.: Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) und Verena Bentele, Präsidentin Sozialverband VdK.

    Hitze und Hochwasser: Was kostet uns der Klimawandel?

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 60:00


    Der Klimawandel ist in Zeiten anderer Krisen in den Hintergrund gerückt. Können wir uns das leisten? Es diskutieren u.a. Jürgen Trittin (B90/Grüne), Katja Horneffer (Meteorologin) und Martin Huber (CSU).

    Mehr Arbeit, weniger Feiertage: So raus aus der Wirtschaftskrise?

    Play Episode Listen Later May 28, 2025 59:54


    Arbeiten die Deutschen zu wenig? Müssen wir Arbeit anders organisieren, damit sie attraktiver wird? Darüber diskutieren Hubert Aiwanger (FW), Christiane Benner (IG Metall), Ines Schwerdtner (Die Linke) und Clemens Fuest (ifo).

    Kann Merz Deutschland? Was die neue Regierung liefern muss

    Play Episode Listen Later May 14, 2025 59:33


    Was muss die neue Bundesregierung jetzt liefern? Es diskutieren Martin Huber (CSU), Anton Hofreiter (Grüne), die Politikwissenschaftlerin Jasmin Riedl und der Astrophysiker Harald Lesch.

    Angst vor Altersarmut: Wie sicher ist unsere Rente?

    Play Episode Listen Later May 1, 2025 60:15


    Wie lange kann unser Rentensystem noch funktionieren? In der Münchner Runde diskutieren Christian Doleschal (CSU), Ronja Endres (SPD), Stephan Protschka (AfD) sowie Wirtschaftsweise Prof. Veronika Grimm

    Glaube, Gesellschaftsjahr, Ehrenamt - Was hält uns noch zusammen?

    Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 62:16


    Was hält uns noch zusammen ist die Frage, um die es in der Münchner Runde geht. Es diskutieren unter anderem Pfarrer Schießler, Katharina Schulze, Grünen-Fraktionsvorsitzende im Landtag sowie Manfred Weber, stv. CSU-Parteichef.

    Milliardenpakete – Notwendige Investitionen oder neue Schuldenlast?

    Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 58:48


    Was erwartet die Bürgerinnen und Bürger angesichts der geplanten Milliardenpakete? Es diskutieren u.a. Klaus Holetschek (CSU), Ludwig Hartmann, B'90/Die Grünen sowie Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK.

    Streit um Migration, Sicherheit und Brandmauer

    Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 59:04


    Der Countdown läuft: Am 23.2. werden die Wähler entscheiden, wer Deutschland künftig regiert. Der Wahlkampf ist geprägt vom Streit der Parteien um die Themen Sicherheit, Migration und der Debatte um die AfD-Brandmauer. Mit welchen Folgen?

    Krisen, Kriegsangst und Neuwahlen: Wohin steuert Deutschland?

    Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 58:53


    Nach der Vertrauensfrage fragen sich viele, was 2025 bringen wird. Es diskutieren unter anderem CSU-Generalsekrtär Martin Huber und Margot Käßmann in der Münchner Runde.

    Angst um Arbeitsplätze: Wie kommt die Wirtschaft aus der Krise?

    Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 58:33


    Fast täglich gibt es neue Meldungen über Unternehmen, die Arbeitsplätze abbauen wollen. Es diskutieren unter anderem Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sowie die Wirtschaftsweise Prof. Veronika Grimm.

    Krankenhäuser in Not: Wie steht es um Bayerns Gesundheitsversorgung

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 58:07


    Mitte Oktober hat der Bundestag die Klinikreform beschlossen. Doch nun gibt es erneut Gegenwind für das von SPD-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach als Revolution angekündigte Vorhaben. Mehrere Bundesländer fordern Änderungen - und könnten die Reform zu Fall bringen.

    Trump gewinnt US-Wahl - die Folgen für uns!

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 56:44


    Die Wahl in den USA ist entschieden. Überraschend deutlich hat Donald Trump gegen Kamala Harris gewonnen; auch im Senat haben die Republikaner triumphiert. Welche Folgen hat das für uns? Darüber hat die Münchner Runde diskutiert.

    Immer mehr Kriege: Wie schaffen wir dauerhaft Sicherheit in Europa?

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 59:18


    Immer mehr Kriege - Gerät die Welt gerade aus den Fugen? Darüber diskutieren u.a. Armin Laschet (CDU), Anton Hofreiter (Grüne) sowie Wolfgang Ischinger in der Münchner Runde.

    Autoindustrie in der Krise: Stottert unser Wirtschaftsmotor?

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 58:50


    Sind die Sorgen um den Verlust von Arbeitsplätzen und die wirtschaftliche Krise berechtigt? Was bedeutet das für unseren Wirtschaftsstandort? Und wie können Politik und Wirtschaft gegensteuern?

    Rücktritt bei den Grünen - Ampel vor dem Aus?

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 59:05


    Politisches Beben in Berlin: Die Grünen-Spitze hat überraschend ihren Rücktritt angekündigt. Ein weiterer Schlag für die Ampelkoalition, die seit Monaten in der Krise steckt. Wie geht es nun weiter? Die Münchner Runde diskutiert mit Klaus Holetschek (CSU), Eva Lettenbauer (Grüne), Martin Hagen (FDP) und Roman Deininger (SZ)

    Debatte ums Bürgergeld: Lohnt sich Arbeit eigentlich noch?

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 58:56


    Seit seiner Einführung Anfang 2023 ist das Bürgergeld umstritten. Werden mit dem Bürgergeld die richtigen Anreize gesetzt? Wie gerecht geht es in Bayern zu? Und: Wie viel Sozialstaat braucht es? Die Münchner Runde diskutiert.

    Chance oder Risiko: Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt?

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 58:39


    Ob bei Logistikern oder Programmierern: Schon jetzt übernimmt Künstliche Intelligenz Aufgaben in vielen Berufen. Droht uns Massenarbeitslosigkeit? Oder ist die KI eine Chance für Branchen, in denen uns Fachkräfte fehlen?

    BR24 Wahl – Der Talk: Live-Diskussion zur Europawahl am 9. Juni

    Play Episode Listen Later May 8, 2024 76:13


    In Bayern dürfen rund 10 Mio. Menschen mitentscheiden, wer bald im Europäischen Parlament sitzt. Wie soll die EU in Zukunft aussehen? Wie werden bayerische Interessen berücksichtigt? Das diskutieren bayerische Spitzenpolitiker.

    Nur noch Krise überall? Woher kommt der Pessimismus?

    Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 58:49


    Eine Krise jagt die nächste. Jüngster Schock: Der Angriff Irans auf Israel. Aber auch andere Sorgen lösen sich nicht auf, wie die Folgen des Kriegs gegen die Ukraine oder die Klimakrise. Wie gelingt der positive Blick nach vorne?

    Zwischen Hass und Meinungsfreiheit: Wie gehen wir miteinander um?

    Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 58:11


    Der gesellschaftliche Ton wird zunehmend rauer. Doch Hass und Hetze richten sich nicht nur gegen die Politik. Wo hört Meinungsfreiheit auf, wo fängt Hass an? Wie wollen wir künftig miteinander umgehen?

    Mittelstand in Sorge: Was muss die Politik jetzt tun?

    Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 59:08


    Viele Unternehmer fragen sich angesichts trüber Konjunkturaussichten, wie sie ihre Rechnungen noch bezahlen, und woher sie gutes Personal nehmen sollen. Sind die Arbeitsplätze der Angestellten in Zukunft sicher?

    Münchner Runde: Was hilft gegen die Krise?

    Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 58:22


    Die Inflationsrate ist in den vergangenen Wochen zwar gesunken, die Preise sind aber immer noch hoch. Besonders für Lebensmittel und Energie. Was muss passieren, damit wir gut durch die Krise kommen?

    Der Regierungscheck - Markus Söder im Interview

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 59:11


    Markus Söder wurde als Ministerpräsident wiedergewählt. Was sind die Pläne für die kommenden Jahre? Wo liegen die Schwerpunkte der Koalition? Und werden damit die drängendsten Probleme Bayerns gelöst?

    Kämpfe in Nahost und die Folgen für uns

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 45:59


    Nach dem Terrorangriff der Hamas bereitet Israel eine mögliche Bodenoffensive vor. Hunderttausende Palästinenser sind auf der Flucht in den Süden. Zeitgleich nehmen Anti-Israel-Proteste bei uns zu. Welche Folgen hat dieser Konflikt noch für uns?

    Was wird aus Wohlstand, Jobs und Wachstum?

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 58:04


    Bayerns Wirtschaft steht unter Druck. Ukrainekrieg, Energiepreise und das Ziel in Zukunft nachhaltig zu wirtschaften stellen die Unternehmen vor hohe Herausforderungen. Wie sieht die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Bayern aus?

    Streit ums Geld: Was wird aus Ehe und Familie?

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 59:30


    Die Bundesfamilienministerin plant das Elterngeld für Gutverdiener zu streichen. SPD-Chef Klingbeil schlägt wiederum vor, das Ehegattensplitting abzuschaffen. Wie sieht eine gerechte Familienpolitik aus? Die Münchner Runde diskutiert.

    Streit ums Geld: Was wird aus Ehe und Familie?

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 59:30


    Die Bundesfamilienministerin plant das Elterngeld für Gutverdiener zu streichen. SPD-Chef Klingbeil schlägt wiederum vor, das Ehegattensplitting abzuschaffen. Wie sieht eine gerechte Familienpolitik aus? Die Münchner Runde diskutiert.

    Mehr Messerattacken, mehr Extremismus: Wie sicher sind wir in Bayern?

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 59:32


    Die Gewalttaten haben in Bayern 2022 zugenommen - bei der klassischen Kriminalität und auch im Bereich Extremismus. Das zeigen die Statistiken. Die Menschen sind verunsichert. Sind wir in Bayern noch sicher?

    Bayern, Bier – und Gras? Streit um die Cannabis-Le

    Play Episode Listen Later May 31, 2023 58:27


    Cannabis legalisieren oder nicht? Die Ampel in Berlin ist sich da recht einig. Doch in Bayern regt sich Widerstand.

    Freizeit statt Karriere: Lohnt sich Arbeit noch?

    Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 58:47


    Der Fachkräftemangel ist auf hoch. Gleichzeitig fordert die IG Metall eine 4-Tage-Woche bei gleicher Bezahlung. Auf den Arbeitsmarkt kommt nun eine Generation, für die Work-Life-Balance wichtiger ist als in jeder Generation zuvor.

    Das Kreuz mit dem Glauben: Brauchen wir die Kirche noch?

    Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 59:21


    Leere Gottesdienste, Missbrauchsskandale, Mitgliederschwund: Verlieren die Kirchen ihre Legitimation? Darüber diskutieren unter anderem Heribert Prantl und der emeritierte Erzbischof Ludwig Schick in der Münchner Runde.

    Heizung, Auto, Tempolimit: Retten mehr Vorschriften unser Klima?

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 59:00


    Der aktuelle Bericht des Weltklimarats zeigt: Das 1,5-Grad-Ziel ist kaum mehr zu schaffen. Die Politik versucht mit neuen Vorschriften gegenzusteuern und will mit Blick auf ihre Klimaziele weg von Gas und Öl. Dafür hat die Ampel bereits 2022 einen Gesetzentwurf vorgelegt - daran gibt es aktuell viel Kritik.

    Alt, arm, abgehängt: Frauen in der Rentenfalle

    Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 59:41


    Altersarmut in Deutschland ist überwiegend weiblich. Frauen beziehen im Schnitt rund ein Drittel weniger Rente als Männer. Die Gründe dafür sind vielfältig. Was kann die Politik tun, um diese Spirale zu durchbrechen?

    Zeitenwende verpennt? Wie steht es um unsere Sicherheit?

    Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 59:04


    Ein Jahr nach Beginn des Ukrainekriegs ist zugleich ein Jahr nach der "Zeitenwende"-Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz. Eine leistungsfähige und hochmoderne Bundeswehr hat er als Ziel ausgegeben. Wie nah sind wir dem Ziel bereits gekommen?

    Roboter und künstliche Intelligenz: Wie verändern sie unser Leben?

    Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 58:48


    Roboter in Fabriken, im Gastgewerbe, in der Pflege. Dazu fast allwissende Chat-Programme, die den Schulalltag auf den Kopf stellen. Wie verändert künstliche Intelligenz unser Leben?

    Erben, Steuern und Vermögen: Ist unser Wohlstand fair verteilt?

    Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 59:17


    Wohlstand ist unterschiedlich verteilt in Deutschland. Sollen reiche Menschen mehr abgeben in Form einer höheren Erbschaftssteuer oder einer Vermögenssteuer? Sorgt das für mehr Gerechtigkeit? Gibt es andere Ideen von der Politik?

    Wie gefährlich ist unsere Abhängigkeit von China?

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 59:03


    Der Einfluss von China steigt seit Jahren. Jetzt hat das Land Kaufinteresse an Teilen des Hamburger Hafens und der politische Streit scchwelt: Wie groß darf die Abhängigkeit von Ländern wie China oder Russland sein?

    Krieg, Inflation, sozialer Abstieg: Wie gehen wir mit unseren Ängsten um?

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 57:07


    Viele Menschen haben Ängste - insbesondere auch vor dem sozialen Abstieg. Wie können wir gut damit umgehen? Darüber diskutierten unter anderem die SPD-Politikerin Renate Schmidt und der Ökonom Marcel Fratzscher.

    Hohe Mieten, steigende Zinsen: Wird Wohnen zum Luxus?

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 58:34


    Hohe Mieten, seit Jahren eine Belastung für die Menschen - besonders in den Ballungsräumen. Hinzu kommen nun steigende Energiekosten. Viele Mieterinnen und Mieter, aber auch Eigenheimbesitzer haben Angst vor hohen Nachzahlungen.

    Putins Mobilmachung: Verschärft sich die Energiekrise?

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 60:02


    Verschärft die Teilmobilmachung Russlands noch einmal die Energiekrise und was macht die Politik? Darüber diskutieren unter anderem die Generalsekretäre Martin Huber (CSU) und Kevin Kühnert (SPD).

    Angst vor der Gas-Krise - Was kommt auf Bayern zu?

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 59:09


    Was kommt bei einer Gas-Krise konkret auf Bayern zu? Darüber diskutieren in der Münchner Runde unter anderem: Hubert Aiwanger, Florian von Brunn und Veronika Grimm, Wirtschaftsweise

    Corona auf dem Vormarsch: Was erwartet uns im Herbst?

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 59:00


    Seit Wochen schon kennen die Corona-Inzidenzen nur eine Richtung: nach oben. Zwar sind viele Menschen mittlerweile geimpft oder genesen und genießen die wieder gewonnene Freiheit. Doch der Bundesgesundheitsminister warnt bereits vor dem Herbst. Sind wir gerüstet für eine neue Welle?

    Claim Münchner Runde - Video

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel