Podcasts about wendepunkte

  • 331PODCASTS
  • 632EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wendepunkte

Show all podcasts related to wendepunkte

Latest podcast episodes about wendepunkte

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Vom Schuldenkind zum Medienmacher: Joël Kaczmareks Gründerreise – im Gespräch mit Marcus Diekmann

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 28:07


Jede Krise fordert nicht nur den Unternehmer, sondern auch den Menschen – und manchmal bricht alles gleichzeitig ein, Job, Sicherheit, Selbstverständnis. Joel Kaczmarek spricht offen über prägenden Schuldenbelastungen der Kindheit, Zweifel im Angesicht wirtschaftlicher Turbulenz und die Kraft der Veränderung. Was bleibt, ist der Glaube an Geschichten, an Neuanfang und an Menschen, die auch in größtem Schmerz noch handeln. Eine Folge über Wendepunkte, Resilienz und die Würde eines Neuanfangs. Du erfährst... ...wie Joel Kaczmarek seine Leidenschaft für Geschichten in erfolgreiche Geschäftsmodelle umwandelt. ...welche Rolle persönliche Krisen und Resilienz in Joels unternehmerischer Reise spielen. ...warum menschliche Verbindungen und Vertrauen essenzielle Bausteine für Joels Erfolg darstellen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Fidelity Talk | Der Podcast
Soundtrack meines Lebens | Die Biografie meiner HiFi-Leidenschaft | Part 3 - Der Beginn von Fidelity

Fidelity Talk | Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 49:13


Hier nun Folge 3 meiner autobiographischen HiFi-Reise. Zuerst ein großes Dankeschön für eure Geduld – fast ein Jahr hat es gedauert, bis die Fortsetzung online ist. Umso mehr freue ich mich, jetzt weiterzuerzählen: Dieses Mal geht es um die spannenden Jahre zwischen 1990 und 2000 – eine Zeit voller technischer Entwicklungen, musikalischer Trends und ganz persönlicher Wendepunkte. In dieser Dekade entstand nicht nur vieles, was HiFi bis heute prägt – auch Fidelity wurde gegründet und unser erstes eigenes Geschäft öffnete seine Türen. Musik und HiFi sind mehr als nur Technik – sie sind Emotion, Leidenschaft und eine lebenslange Begleitung. Positive wie negative Erlebnisse prägen unseren Geschmack und formen unsere Meinung. Dieses Hobby hört niemals auf... In den ersten vier Episoden erzähle ich euch von meiner ganz persönlichen HiFi-Geschichte. Ich nehme euch mit auf eine Zeitreise, die mit der Begeisterung meiner Mutter für Musik begann. Ihr werdet erfahren, wie sich bei mir die Leidenschaft entwickelte. Erste Gehversuche mit den abgelegten Geräten der Eltern und über die ersten eigenen Geräte. Erfahrungen mit Tapedecks, Tonbandgeräten, Lautsprechern, Verstärkern und Plattenspielern bis hin zu den unvergesslichen Erlebnissen, die mich bis heute prägen. Ich teile meine Emotionen, wie ich sie in den jeweiligen Zeiten empfunden habe, und lasse euch teilhaben an meiner Reise durch die Welt meiner persönlichen Erfahrungen. In der nächsten Folge geht es dann um die Zeit ab 2000 – also um die Entwicklung von Fidelity, die ersten großen Projekte und um die Menschen, die heute dazugehören. Dabei wird mich auch Hajo begleiten. Es soll der Auftakt zu einer Reihe sein, in der ich in weiteren Folgen Gäste einladen möchte, die uns über ihre eigenen HiFi-Erlebnisse berichten. Bleibt dran und freut euch auf spannende Geschichten, persönliche Einblicke und jede Menge HiFi-Leidenschaft! Den Fidelity Talk findet ihr auf allen wichtigen Plattformen (wenn eine fehlt weißt uns gerne darauf hin). Wenn ihr den Podcast mit gestalten möchtet, schreibt uns gerne Themenvorschläge bei Social Media oder YouTube und wenn wir eure Fragen im Podcast beantworten sollen, stellte eine Frage mit dem Hashtag #FragFidelity

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
AEW Wrestledream 2025 | REVIEW

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 119:48


AEW WrestleDream 2025 fand in St. Louis, Missouri, statt und ist das Herbst-Highlight im AEW-Pay-Per-View-Kalender. Die Veranstaltung stand im Zeichen mehrerer Wendepunkte für AEW: Wie stark eskalierten Darby Allin und Jon Moxley nach ihrer hasserfülten Fehde im "I Quit"-Match wirklich und was passte hier vielleicht nicht zusammen? Wie entwickeln sich die Titelregenschaften von "Hangman" Adam Page und Mercedes Moné weiter? Und mit welchen Überraschungen wartete AEW Wrestledream auf? Direkt nach AEW WrestleDream 2025 sprechen Wrestling-Analyst Markus Gronemann und David Kloss von Screen.de über ein Event, das vieles richtig machen wollte – und dabei nicht immer ins Ziel kam. In dieser Headlock-Review geht es um Highlights, Schwächen und die kleinen Details, die den Unterschied ausmachen.

Lebenswege Podcast
#207: Christa Fellner: Von Theologie über HR zur Meditation und Spiritualität

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 36:41


Mein heutiger Gast Christa Fellner studierte katholische Theologie und entdeckte schon während ihres Studiums im Don Bosco Verlag ihre Begeisterung für Werbung und Kommunikation. Nach Stationen in zwei Werbeagenturen machte sie sich in einem freien Netzwerk selbständig. Mit der Geburt ihres Sohnes wechselte sie in die Anstellung und war über 12 Jahre im HR-Bereich einer Firma tätig. Heute ist sie wieder selbständig und bietet ein vielseitiges Portfolio an:

MichaelWeyrauchPodcast
Die Macht schwacher Kontakte: Wie du mit echten Verbindungen Verkauf und Karriere neu entfachst

MichaelWeyrauchPodcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 8:32


In dieser tiefgründigen Episode erfährst du, warum schwache Kontakte im Netzwerk deine stärksten Türenöffner im Verkauf sind. Michael Weyrauch – Verkaufstrainer, Autor und Mentor – nimmt dich mit auf eine Reise voller persönlicher Geschichten, klarer Thesen und provokanter Fragen. Es geht um Vertrauen, Verbindung und die Kunst, Chancen zu erkennen, wo andere nur Belangloses sehen. Erfahre, wie du dein Netzwerk auf eine Weise nutzt, die nicht manipuliert, sondern inspiriert. Mit Herz, Haltung und echter Nähe.Du lernst, warum gerade die Begegnungen am Rand deines Lebens oft die entscheidenden Wendepunkte auslösen – für deine Karriere, deinen Vertrieb und dein persönliches Wachstum. Höre zu, denke nach und nimm dir die Freiheit, dein eigenes Netzwerk neu zu betrachten.Alle meine Informationen auf einer Seitehttps://www.michaelweyrauch.de/linksAlle Veranstaltungenhttps://www.eventbrite.com/o/59854357023Crossworxhttps://my.cwx.one/registrierung/token/xLO5Jetzt 30 Tage PREMIUM-Mitgliedschaft testen. Danach geht es einfach mit der KOSTENFREIEN Version weiter.⁠https://www.provenexpert.com/de-de/affiliate/af28b57b-0cda-414c-b88a-9487f853abea/register/⁠

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#275: Wie du deine Gedanken kontrollierst und dein Traumleben kreierst | mit Christian Bischoff

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 93:13


In dieser Folge der Flowgrade Show habe ich Christian Bischoff zu Gast, ein Mann, der mich seit vielen Jahren begleitet und inspiriert. Als ehemaliger Basketballtrainer, Mentor und heute einer der bekanntesten Mindset-Coaches im deutschsprachigen Raum hat Christian mein Denken und Handeln stark geprägt. In unserem bisher vielleicht ehrlichsten und tiefsten Gespräch geht es um die Macht von Gedanken, Intention und Selbstführung und darum, wie du dein Leben von innen heraus gestaltest.Wir sprechen über die Macht der Gedanken, über die tägliche Praxis bewusster Intention und darüber, wie du mit kleinen Entscheidungen große Veränderungen bewirken kannst. Christian teilt seine Sicht auf Selbstführung, emotionale Klarheit und erklärt, wie Gedanken Gefühle erzeugen und wie du dadurch dein Leben neu ausrichten kannst.Für mich war vor allem ein Gedanke prägend: "Nur heute." Wenn du das Gefühl hast, du steckst fest oder bist kurz vor einer Entscheidung, dann ist diese Folge für dich.► Was dich erwartet• Was Mindset wirklich ist und warum es alles verändert• Die Kraft von Intention und wie du deinen Tag damit neu ausrichtest• Warum Präsenz der Schlüssel für innere Ruhe und Klarheit ist• Warum es normal ist, negative Gedanken zu haben und wie du sie nutzt• Wie du aus der Opferhaltung in den Gestaltermodus kommst• Wie du Krisen als Wendepunkte erkennst► Partner dieser Folge• Clearlight Infrarotkabinen

LautFunk (M4A Feed)
Die Abschweifung 62 Wer ich bin – Die Geschichte hinter LautFunk

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 39:54 Transcription Available


In dieser sehr persönlichen Ausgabe von Die Abschweifung erzählt Sascha seine eigene Geschichte: vom Elektroinstallateur über das Informatikstudium und den Rettungsdienst bis hin zum Schlaganfall, der alles veränderte. Offen spricht er über Lebensentscheidungen, Wendepunkte, gesundheitliche Einschnitte, berufliche Neuanfänge und den Weg zu dem, was heute „LautFunk“ ist. Ein ehrlicher, intensiver und tief persönlicher Einblick in ein bewegtes Leben – mit allen Höhen, Tiefen und einem klaren Blick nach vorn.

LautFunk als Podcast / Audioteil der Videos
Die Abschweifung 62 Wer ich bin – Die Geschichte hinter LautFunk

LautFunk als Podcast / Audioteil der Videos

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 39:54 Transcription Available


In dieser sehr persönlichen Ausgabe von Die Abschweifung erzählt Sascha seine eigene Geschichte: vom Elektroinstallateur über das Informatikstudium und den Rettungsdienst bis hin zum Schlaganfall, der alles veränderte. Offen spricht er über Lebensentscheidungen, Wendepunkte, gesundheitliche Einschnitte, berufliche Neuanfänge und den Weg zu dem, was heute „LautFunk“ ist. Ein ehrlicher, intensiver und tief persönlicher Einblick in ein bewegtes Leben – mit allen Höhen, Tiefen und einem klaren Blick nach vorn.

LautFunk
Die Abschweifung 62 Wer ich bin – Die Geschichte hinter LautFunk

LautFunk

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 39:54 Transcription Available


In dieser sehr persönlichen Ausgabe von Die Abschweifung erzählt Sascha seine eigene Geschichte: vom Elektroinstallateur über das Informatikstudium und den Rettungsdienst bis hin zum Schlaganfall, der alles veränderte. Offen spricht er über Lebensentscheidungen, Wendepunkte, gesundheitliche Einschnitte, berufliche Neuanfänge und den Weg zu dem, was heute „LautFunk“ ist. Ein ehrlicher, intensiver und tief persönlicher Einblick in ein bewegtes Leben – mit allen Höhen, Tiefen und einem klaren Blick nach vorn.

Die Abschweifung
Die Abschweifung 62 Wer ich bin – Die Geschichte hinter LautFunk

Die Abschweifung

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 39:54 Transcription Available


In dieser sehr persönlichen Ausgabe von Die Abschweifung erzählt Sascha seine eigene Geschichte: vom Elektroinstallateur über das Informatikstudium und den Rettungsdienst bis hin zum Schlaganfall, der alles veränderte. Offen spricht er über Lebensentscheidungen, Wendepunkte, gesundheitliche Einschnitte, berufliche Neuanfänge und den Weg zu dem, was heute „LautFunk“ ist. Ein ehrlicher, intensiver und tief persönlicher Einblick in ein bewegtes Leben – mit allen Höhen, Tiefen und einem klaren Blick nach vorn.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Gaza Israel Kommt jetzt der Frieden?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 33:36


Israel-Gaza-Krieg: Kommt dank Trump der Frieden? Fast zwei Jahre sind vergangen, seit die Terrormiliz Hamas am 7. Oktober 2023 Israel angegriffen hat. Seither hat sich der Krieg zu einem der blutigsten unserer Zeit entwickelt. Hoffnung auf Frieden keimte Anfang 2025 kurz auf – doch sie zerschlug sich schnell. Heute herrschen in Gaza Hunger, Zerstörung und Verzweiflung. Nun hat US-Präsident Donald Trump einen 20 Punkte umfassenden Friedensplan vorgestellt. Israel unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat diesem zugestimmt, die Hamas bislang noch nicht. Nur wenn beide Seiten einwilligen, gibt es eine Chance auf Frieden und ein Ende des Krieges – sollte das nicht der Fall sein, werde Israel weiterkämpfen, kündigte Netanjahu an. In dieser Weltspiegel-Podcast-Folge geht es um Wendepunkte, verpasste Chancen und mögliche Szenarien – von einem echten Friedensvertrag bis zur völligen Eskalation. Zugeschaltet ist uns ARD-Korrespondent Christian Limpert aus dem Studio in Tel Aviv, außerdem haben wir die Psychotherapeutin Nina Schöler zu Gast, die in Gaza als psychologische Koordinatorin tätig ist. Sie gibt uns seltene Einblicke in die schweren seelischen Folgen des Krieges für die Menschen in Gaza. Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Julia Schuster, Nils Kopp Redaktionsschluss: 02.10.25 ------ Unser Podcast-Tipp – Der Rest ist Geschichte: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-rest-ist-geschichte/urn:ard:show:4210f754de2ab4f9/ Alle Folgen des Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

Weltspiegel Thema
Gaza Israel Kommt jetzt der Frieden?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 33:36


Israel-Gaza-Krieg: Kommt dank Trump der Frieden? Fast zwei Jahre sind vergangen, seit die Terrormiliz Hamas am 7. Oktober 2023 Israel angegriffen hat. Seither hat sich der Krieg zu einem der blutigsten unserer Zeit entwickelt. Hoffnung auf Frieden keimte Anfang 2025 kurz auf – doch sie zerschlug sich schnell. Heute herrschen in Gaza Hunger, Zerstörung und Verzweiflung. Nun hat US-Präsident Donald Trump einen 20 Punkte umfassenden Friedensplan vorgestellt. Israel unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat diesem zugestimmt, die Hamas bislang noch nicht. Nur wenn beide Seiten einwilligen, gibt es eine Chance auf Frieden und ein Ende des Krieges – sollte das nicht der Fall sein, werde Israel weiterkämpfen, kündigte Netanjahu an. In dieser Weltspiegel-Podcast-Folge geht es um Wendepunkte, verpasste Chancen und mögliche Szenarien – von einem echten Friedensvertrag bis zur völligen Eskalation. Zugeschaltet ist uns ARD-Korrespondent Christian Limpert aus dem Studio in Tel Aviv, außerdem haben wir die Psychotherapeutin Nina Schöler zu Gast, die in Gaza als psychologische Koordinatorin tätig ist. Sie gibt uns seltene Einblicke in die schweren seelischen Folgen des Krieges für die Menschen in Gaza. Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Julia Schuster, Nils Kopp Redaktionsschluss: 02.10.25 ------ Unser Podcast-Tipp – Der Rest ist Geschichte: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-rest-ist-geschichte/urn:ard:show:4210f754de2ab4f9/ Alle Folgen des Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

Verstehe Ayurveda. Verstehe Dich.
#56 Ayurveda & Schattenarbeit – wenn alte Muster sichtbar werden mit Sascha Kriese

Verstehe Ayurveda. Verstehe Dich.

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 96:03


In dieser besonderen Folge spreche ich mit dem international bekannten Ayurveda-Praktiker und Lehrenden Sascha Kriese über ein Thema, das in der klassischen Ayurveda-Lehre oft nur zwischen den Zeilen mitschwingt – die Schattenarbeit. Wir beleuchten, wie tiefsitzende emotionale Muster aus der Kindheit unsere Gesundheit beeinflussen können – und wie Ayurveda und Prozessarbeit dabei helfen, innere Blockaden zu lösen und wieder in die eigene Kraft zu finden.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1367 Das ehrlichste Interview meines Lebens – mit mir selbst

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 26:56 Transcription Available


Dirk Kreuter interviewt sich selbst – ein außergewöhnliches Format voller ehrlicher Einblicke und klarer Antworten. Im Fragenhagel spricht er über seine größten Fehler, entscheidende Wendepunkte, teure Learnings und die Ratschläge, die er heute seinem 18-jährigen Ich geben würde. Direkt, ungeschönt und inspirierend – ein Muss für Unternehmer und Verkäufer, die schneller wachsen wollen.

HSB Akademie
HSB Akademie Podcast I Lebenslanges Lernen – Wendepunkte

HSB Akademie

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 44:26


Blue Moon | Radio Fritz
Der Tag, an dem sich alles veränderte! - mit Michele Winchester

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 118:27


Es gibt Tage im Leben, auf die ist man so gar nicht vorbereitet, und doch passieren sie und werfen einen aus der Bahn. Michele Winchester hat mit euch über diese Wendepunkte in eurem Leben geredet. Ob es der Heiratsantrag von eurem Freund war, der Tag als ihr euch euer erstes Haustier geholt habt oder der, an dem ihr jemand ganz wichtiges in eurem Leben verloren habt. Unser Podcast-Tipp: DER ABSTURZ VON MOIS https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-absturz-von-mois/urn:ard:show:b0688a9a92fdab11/

Herzensmomente
#198 28 Learnings aus 28 Lebensjahren I Meine Learnings für dich

Herzensmomente

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 28:39


In dieser ganz persönlichen Folge nehme ich dich mit auf eine kleine Reise durch meine 28 Lebensjahre.Zu meinem Geburtstag habe ich mir die Zeit genommen, zurückzuschauen – auf Höhen, Tiefen, Wendepunkte und all die kleinen Momente dazwischen. Daraus sind 28 Learnings entstanden, die mich geprägt haben – und vielleicht auch dir wertvolle Impulse schenken.

she-preneur Podcast - Mach dein Business leicht & sexy
„Wer nicht handelt, wird behandelt“ – Gespräch mit Christina Becker über Klarheit, Grenzen & Erfolg

she-preneur Podcast - Mach dein Business leicht & sexy

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 60:17


„So viel Geld kannst du mir gar nicht bezahlen, dass ich meine kostbare Energie an Menschen verschwende, die sich nicht entwickeln wollen.“ In dieser Folge spreche ich mit Christina Becker, Gründerin der Selfcare Leadership Akademie, über ehrliche Einblicke in die Realität erfolgreicher Unternehmerinnen. Wir reden über Wendepunkte, Wachstumsschmerzen und den Mut, sich von scheinbar sicheren Einnahmen zu trennen. Christina nimmt uns mit in ihre Reise als Unternehmerin und teilt kraftvolle Impulse für Selbstführung, Klarheit und Vertrauen in sich selbst.

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship

In dieser Episode des Helden und Visionäre Podcasts spricht Georg Staebner mit Susanne Krüger, der Geschäftsführerin des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND). Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt des Sozialunternehmertums ein – ein Konzept, das weit über das herkömmliche Unternehmertum hinausgeht und darauf abzielt, gesellschaftliche Herausforderungen aktiv zu lösen. Susanne Krüger erklärt, dass Social Entrepreneurship nicht nur auf finanziellen Erfolg ausgerichtet ist, sondern vor allem eine positive soziale Wirkung erzielen möchte. In Deutschland werde dieser Begriff jedoch oft missverstanden, was zu einem breiteren Diskurs über das Zusammenspiel von sozialem Engagement und Unternehmertum führe. Biografie, Wendepunkte und der Weg ins Sozialunternehmertum Im Gespräch mit Georg schildert Susanne, wie sie selbst den Weg ins Sozialunternehmertum gefunden hat – von ihren persönlichen Prägungen und biografischen Wendepunkten bis hin zu ihrer Zeit bei renommierten Organisationen wie Save the Children. Ihre Erfahrungen in humanitären Krisen haben ihre Perspektive auf die Rolle sozialer Innovationen und die Suche nach wirksamen Lösungen für komplexe gesellschaftliche Probleme grundlegend verändert. Sie betont, wie wichtig es sei, dass Sozialunternehmer:innen mit innovativen Ideen und neuen Ansätzen auf die Herausforderungen unserer Zeit reagieren. Struktur, Finanzierung und politische Dimension Ein zentraler Aspekt des Gesprächs ist die Frage nach Governance und der strukturellen Ausrichtung von Sozialunternehmen. Susanne Krüger erläutert, dass nachhaltige Einkommensquellen und die gezielte Rückverteilung von Gewinnen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme essenziell sind. Darüber hinaus beleuchten die beiden die politische Dimension des Sozialunternehmertums sowie die Rolle von SEND als Interessenvertretung für Sozialunternehmen. Susanne beschreibt die Erfolge und Herausforderungen, die der Verband seit seiner Gründung im Jahr 2017 erlebt hat – und unterstreicht die Bedeutung einer stärkeren politischen Repräsentation für die Anliegen sozialer Unternehmer:innen. Internationale Vergleiche und inspirierende Beispiele Im Laufe des Gesprächs wird deutlich, dass das Verständnis für soziale Innovation und unternehmerisches Handeln international sehr unterschiedlich ausgeprägt ist – insbesondere im Vergleich zwischen den USA und Deutschland. Susanne Krüger teilt inspirierende Beispiele von Sozialunternehmen, die in ihren Gemeinschaften spürbare Veränderungen bewirken. Sie zeigt auf, wie wichtig es sei, diese Geschichten zu erzählen, um deutlich zu machen, dass positive Entwicklungen bereits stattfinden. Sprache, Wandel und lokale Partizipation Zudem reflektieren Susanne und Georg den gesellschaftlichen Drang nach Wandel – und die Herausforderung, eine Sprache zu finden, die mehr Menschen erreicht und Gemeinschaften dazu ermutigt, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken. Susanne hebt hervor, wie zentral es ist, Gespräche über soziale Themen zu führen und Menschen in ihren lokalen Kontexten einzubinden, um eine breite und inklusive Partizipation zu ermöglichen. Der Schlüssel für die Zukunft: Sozialunternehmertum Am Ende des Gesprächs sind sich beide einig: Sozialunternehmertum spielt eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger gesellschaftlicher Herausforderungen. Mit der richtigen Unterstützung, einem lebendigen Austausch zwischen Gemeinschaften und einer engagierten, zugänglichen Kommunikation könne die notwendige Wirkung erzielt und eine positive Transformation angestoßen werden.

Anastasia Umrik podcast
"Ich habe die Ketten abgelegt." mit Ulrike Bergmann

Anastasia Umrik podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 57:08


Mut, Klarheit und weibliche Stärken: Ein inspirierendes Gespräch über Unternehmertum In dieser Folge spricht Anastasia mit Ulrike, einer erfahrenen "Mutmacherin", über die Herausforderungen und Wendepunkte im Unternehmertum aus weiblicher Perspektive. Ulrike teilt ihre Einsichten über die Bedeutung von Klarheit und Mut im Berufsleben. Das Gespräch beleuchtet die Kluft zwischen den Generationen, innere Altersdiskriminierung und die Notwendigkeit, weibliche Stärken zu erkennen und zu fördern. **Kernthemen dieser Episode:** - Wendepunkte als Chance für berufliche Entwicklung - Generationenübergreifende Unterstützung unter Frauen - Umgang mit technologischen Herausforderungen - Fokus auf das, was Freude bereitet - Wertschätzung der eigenen Lebenszeit und Talente Eine inspirierende Folge für alle Frauen, die ihre einzigartigen Stärken erkennen und ihre beruflichen Träume verwirklichen möchten.

Human Design Club PodCast
031 Neue Kooperation mit Younity und Abschied von Horst Krohne

Human Design Club PodCast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 33:17 Transcription Available


In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine bewegende Reise durch die letzten sechs Monate voller Highlights, Wendepunkte und magischer Begegnungen. Nach unserer Rückkehr aus Mexiko starteten wir mit neuen Workshops und Projekten, bevor ein ganz besonderer Moment folgte: Der Anruf von Pablo und die daraus entstandene Kooperation mit Younity. Diese Partnerschaft hat uns nicht nur auf die große Bühne des Find Your Flow Festivals gebracht, wo wir in nur einem Wochenende über 750 Readings geben und unzählige Menschen berühren durften, sondern uns auch in ein herzliches, professionelles Umfeld geführt, in dem wir unsere Arbeit mit noch mehr Wirkung entfalten können. Wir berichten außerdem von unseren Erfahrungen im Studio mit Younity, wo wir gleich mehrere Workshops aufzeichnen konnten, und wie herausfordernd und bereichernd es war, neue Formate auszuprobieren und aus der Komfortzone herauszutreten. Ein weiterer Höhepunkt war das Event mit Dr. Joe Dispenza, das uns tief daran erinnert hat, Verantwortung für unsere Realität zu übernehmen und Meditation als tägliche Praxis zu leben. Auch die Sheciety-Konferenz brachte wertvolle neue Verbindungen, inspirierende Begegnungen und ein neues Workshop-Format, das großen Anklang gefunden hat. Neben all diesen Erfolgen war es uns wichtig, Raum für persönliche Themen zu geben, so erinnern wir voller Dankbarkeit an unseren Lehrer und Mentor Horst Krohne, dessen Wirken und Weisheit uns tief geprägt haben und in unserer Arbeit lebendig bleiben. Diese Episode verbindet Rückblick, Inspiration und Ausblick und zeigt, wie wir mit Begeisterung, neuen Kooperationen und tiefem Vertrauen Human Design weiter in die Welt tragen. Was genau ist Human Design? [https://humandesignclub.com/was-ist-human-design/](https://humandesignclub.com/was-ist-human-design/) Mehr über den Human Design Club [https://humandesignclub.com/](https://humandesignclub.com/) Die ausführlichste Human Design Ausbildung [https://humandesignclub.com/human-design-ausbildung/](https://humandesignclub.com/human-design-ausbildung/) Erstelle dir deine eigene Human Design Charts, damit du mehr über dich und deine Liebsten verstehst: [https://humandesignclub.com/human-design-chart-rechner/](https://humandesignclub.com/human-design-chart-rechner/) Willst du eine ausführliche Auswertung mit PDF Ausdruck? [https://coisar.com](https://coisar.com) Neue Penta (Human Design for Business) Workshops [https://humandesignclub.com/human-design-kurse-fortbildung/penta-training/](https://humandesignclub.com/human-design-kurse-fortbildung/penta-training/) Aktuelle Human Design Events kannst du hier erfahren. [https://humandesignclub.com/veranstaltungen/](https://humandesignclub.com/veranstaltungen/) Unseren Podcast findest Du hier [https://humandesignclub.com/podcast/](https://humandesignclub.com/podcast/) Human Design Reading buchen bei ausgebildeten Readern [https://humandesign24.de](https://humandesign24.de) Human Design Store für deine Plakate und Co.: [https://humandesignstore.de](https://humandesignstore.de)

Big Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafft
Folge 30: JEM und dann? Über prägende Ereignisse und Wendepunkte in den Karrieren von Nachwuchsathlet*innen im Schwimmsport

Big Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafft

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 62:50


In dieser Folge sprechen Dr. Ilka Staub und Dr. Lukas Mundelsee über die Ergebnisse einer eigenen Studie, die sich mit prägenden Ereignissen und Wendepunkten in den Karrieren von Nachwuchsathleten und -athletinnen im Schwimmsport befasst. Ziel der Studie war es, individuelle Ereignisse zu identifizieren und einzuordnen, um Erkenntnisse für die Entwicklung des Schwimmsports in Deutschland zu gewinnen. Die Datenerhebung und -auswertung erfolgte mittels 14 retrospektiver Interviews mit Athleten und Athletinnen, die nach erfolgreicher Qualifikation für internationale Jugend- und Juniorenmeisterschaften nicht den Sprung in die Offene Klasse geschafft haben. Die Ergebnisse liefern wichtige Einblicke in die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für junge Schwimmsporttalente und bieten damit wertvolle Impulse für die Förderung und Betreuung von Nachwuchsathleten und -athletinnen.Die Studie ist in der Blauen Reihe (Schwimmen - Lernen & Optimieren) der DSTV veröffentlicht:https://www.bisp-surf.de/Record/PU202505003735/HierarchyTree?recordID=PU202505003735#tree-PU202505003735Die 7 extrahierten Kategorien, um diese z.B. zur Saison-Reflexion mit den Sportlerinnen und Sportlern zu nutzen, sind:Finanzierung: Diese Kategorie sammelt kritischeEreignisse, die sich im Themenfeld der monetären Unterstützungen der Proband*innen ereignet haben und welche sie reflektieren.Krankheit & Verletzung: In der Kategorie Krankheit und Verletzung finden sich kritische Ereignisse, diedie Proband*innen hinsichtlich ihrer gesundheitlichen Situation als positive oder negativ reflektieren.Verband: Die Kategorie Verband fasst reflektiertekritische Lebensereignisse zusammen, welche sich im Themenfeld Verbandsarbeit verorten lassen. Hierzu zählen sowohl Landes- als auch Bundesverbandsarbeit, Verbandsentscheidungen und vom Verband organisierte Maßnahmen. Bildungsweg: In der Kategorie Bildungsweg werdenreflektierte kritische Ereignisse zusammengetragen, welche im Themenfeld schulischer und universitärer Bildung der Proband*innen zu verorten sind. Dazuzählen z.B. Ereignisse auf verschiedenen Schularten oder in der dualen Karriere als Athlet*in, Student*in oder Auszubildende*r.Soziales Umfeld: In der Kategorie Soziales Umfeld wurden reflektierte Ereignisse und Beziehungen im inner- und außersportlichen Kontext gesammelt. Hierzu zählen Ereignisse mit Bezugspersonen und Unterstützungsleistungen des sozialen Umfelds.Trainingsbedingungen: Die Kategorie Trainingsbedingungen fasst kritische Ereignisse zusammen, welche primäre Berührungspunkte mit demalltäglichen Training der Proband*innen hatten. Dies beinhaltet bspw. Trainingsregime, Trainingsintensität und Trainingsumfang.Erfolg und Niederlage: Diese Kategorie beinhaltet kritische Ereignisse und Erfahrungen, welche die Proband*innen als Erfolge oder Niederlagen reflektieren. Dazu zählen Wettkampfergebnisse, Leistungssteigerungen und persönliche Ziele.

Personal Brand Story I Share your Story
Sven Hülsermann I Vom verlorenen Sohn zum Change-Experten

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 45:57


In meinem Interview mit Sven Hülsermann sprechen wir über den Umgang mit großen Umbrüchen im Leben und darüber, wie man ohne jeglichen Rückhalt den eigenen Weg findet.Svens Geschichte beginnt in einem streng religiösen Umfeld. Schon als Kind spürt er die Ausgrenzung in der Schule und erlebt, wie schwierig es ist, außerhalb der Gemeinschaft Freundschaften zu knüpfen. Er beginnt, kritische Fragen zu stellen, doch Antworten bekommt er keine.Mit 18 Jahren wird er plötzlich Vater, noch während er selbst zur Schule geht. Nach dem Abitur startet er seine Ausbildung in der Versicherungsbranche, während seine Partnerin in die Verwaltung geht. Ohne familiäre Unterstützung bauen die beiden Schritt für Schritt ein gemeinsames Leben auf: Sie ziehen zusammen, kaufen ein Haus und später sogar einen Camper – für ihn der Inbegriff von Freiheit. Doch während Sven sein Leben aufbaut, zieht sich seine Familie von ihm zurück – er wird zum „verlorenen Sohn“. Er konzentriert sich voll und ganz auf seine eigene Familie und lebt lange Zeit mehr in der Zukunft als in der Gegenwart. Bis zu dem Tag, an dem seine Frau die Trennung beschließt.In dieser schwierigen Phase lernt Sven eine neue Partnerin kennen, wird erneut Vater und lebt Patchwork. Auch beruflich verändert sich viel: Er wechselt die Versicherung, sammelt Erfahrungen in verschiedenen Positionen und landet schließlich erst im Change-Management und dann in der Personalentwicklung. Zahlreiche Weiterbildungen und Coaching-Prozesse helfen ihm, ein stabiles Fundament für seine Arbeit aufzubauen.Doch damit ist seine Reise nicht zu Ende: Nach einer kurzen Station in einem anderen Unternehmen wagt Sven den Schritt in die Selbstständigkeit. Heute begleitet er Unternehmen in Transformationsprozessen und unterstützt Menschen im Umgang mit Veränderungen – etwas, das er selbst mehrfach durchlebt hat.Im Gespräch erzählt Sven,wie er die größten Wendepunkte in seinem Leben gemeistert hat,welche Herausforderungen und Erfolge ihn seit seiner Gründung geprägt haben,warum die eigenen Werte eine so zentrale Rolle spielen,und wie Neugier helfen kann, Veränderungen als Chance zu sehen.Seine wichtigste Botschaft:„Beschäftige dich mit deinen Werten damit du nicht von anderen getrieben wirst!“Möchtest du mehr über Sven und seine Arbeit erfahren? Hier ist der Link zu seiner Webseite. Vernetz dich mit ihm auf LinkedIn und folge ihm auf Instagram Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite  oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn  und folge mir auf Instagram Hier geht's zu den Shownotes Support the show

Freies Radio Neumünster
Das neueste AA-Radiomeeting jetzt zum Nachhören in unserer Audiothek: Schlüsselerlebnisse, Wendepunkte in meinem Leben

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 29:59


Am Donnerstag, den 28. August 2025 läuft um 19:30 Uhr die 56. Sendung der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Schlüsselerlebnisse, Wendepunkte in meinem Leben. Für uns Alkoholiker waren natürlich der Einstieg und auch der Ausstieg in die Alkoholsucht Schlüsselerlebnisse. Das zeigt auch, dasc Schlüsselerlebnisse sowohl negativer als auch positiver Natur sein können. Generell sind Schlüsselerlebnisse und Wendepunkte Erlebnisse, die plötzlich und meist unerwartet aufgetreten sind. Aber es sind Erlebnisse, die mir im Gedächtnis geblieben sind, die mir etwas gesagt haben und zu Veränderungen in meinem Leben geführt haben. Natürlich hat da jeder seine individuellen Erlebnisse und Erfahrungen. Die Teilnehmer erzählen, was speziell für sie von Bedeutung war und auch heute noch ist.

RONZHEIMER.
Warum der Ukraine-Krieg in den Köpfen entschieden wird. Mit Torsten Heinrich

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 39:04


Warum die Schlacht um Kiew den Krieg veränderte, wie Drohnen die Kriegsführung revolutionieren - und weshalb am Ende die Moral entscheidender sein könnte als Panzer.Paul Ronzheimer analysiert mit dem Militärhistoriker und YouTuber Torsten Heinrich („Militär & Geschichte“) die großen Wendepunkte des Ukraine-Krieges: von der Schlacht um Kiew über die gescheiterte Gegenoffensive bis hin zum heutigen Abnutzungskrieg im Donbass. Heinrich erklärt, wie Drohnen Aufklärung und Gefechte revolutioniert haben - und warum am Ende nicht allein Geländegewinne zählen, sondern die Frage, welche Seite moralisch und politisch zuerst bricht.Ein Gespräch über Kriegsszenarien, historische Vergleiche und die entscheidende Rolle westlicher Waffenlieferungen. YouTube Kanal „Militär & Geschichte"Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Daniel van MollExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Input
Wenn sich das Lebensziel plötzlich falsch anfühlt

Input

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 32:42


Was passiert, wenn ein grosses Ziel plötzlich nicht mehr passt? In dieser Folge erzählen Samir und Franziska, wie sie lernen mussten, ein Ziel loszulassen – und was danach kam: Schmerz, Mut und die Frage: Was will ich eigentlich wirklich? Samir Serhani galt als grosse Hoffnung im Schweizer Kunstturnen. Sein Ziel: die Olympischen Spiele. Nach mehreren Verletzungen musste er seine Profikarriere an den Nagel hängen. «Ich merkte: Ich turne für die anderen – nicht mehr für mich.» Franziska Ziegler zieht mit ihrem Partner in eine gemeinsame Wohnung und merkt bald, dass sie sich dort fremd fühlt. Die Erfüllung ihres grossen Ziels entpuppt sich als Fehlentscheid. «Wie konnte ich mich nur so falsch entscheiden?» Franziskas Krise bringt auch ihre Beziehung ins Wanken. Zwei Menschen, zwei Träume, zwei Wendepunkte. Wie geht man damit um, wenn sich ein lang ersehntes Ziel plötzlich falsch anfühlt? Und wie findet man den Mut, neu zu beginnen? ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 00:00 Intro 02:22 Franziskas Fehlentscheid 09:39 Warum brauchen wir Ziele im Leben? 11:28 Samir über sein Karriereende 19:32 Was passiert mit der Energie, die man in ein Ziel gesteckt hat? 24:32 Die wichtigsten Ziele der Schweizer:innen 25:32 Franziska und ihr Partner müssen eine Lösung finden 29:55 Fazit 31:11 Aufruf Lehrabbruch ____________________ In dieser Episode zu hören - Franziska & Günther - Samir ____________________ Meldet euch mit euren Geschichten zum Thema «Lehrabbruch» per Sprachnachricht über WhatsApp unter 076 339 93 19. ____________________ - Autorin: Anna Kreidler - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen.

Go To Network
Wenn keiner weiß, was du willst, bekommst du es auch nicht, mit Fabian Tausch, Host der Unicorn Bakery

Go To Network

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 45:27


https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkhttps://www.linkedin.com/in/fabian-tausch/https://www.linkedin.com/company/unicorn-bakery/In dieser Folge spricht Christoph Karger mit Fabian Tausch, Host von Unicorn Bakery, einem der bekanntesten Gründerpodcasts im deutschsprachigen Raum. Fabian teilt seinen Weg vom neugierigen 19-Jährigen ohne Netzwerk hin zu einem Host, der mit den bekanntesten Gründer:innen und Investor:innen spricht – und erklärt, warum Vertrauen zur wichtigsten Ressource in Business und Sales geworden ist. Im Zentrum steht die Frage: Wie baue ich ein starkes Netzwerk auf – ohne Show, aber mit Substanz? Was im Unternehmertum zählt, zählt auch im Vertrieb: Dranbleiben, konkret fragen, echtes Interesse zeigen – und verstehen, warum Vertrauen nicht skaliert, aber multipliziert. Takeaways Beziehungen schlagen Prozesse: Netzwerke sind oft der bessere GTM-Kanal.Vertrauen entsteht durch Konsistenz, Klarheit und echtes Interesse.Wer zu vage fragt, bekommt kein Commitment – weder im Podcast noch im Sales.Erfolgreiche Netzwerke basieren nicht auf Status, sondern auf Mehrwert.Eine starke Personal Brand entsteht nicht durch Selbstdarstellung, sondern durch Relevanz.Die meistgehörten Inhalte sind nicht die mit den größten Namen – sondern die mit der größten Nähe.Qualität ist kein Zufall, sondern das Ergebnis aus Wiederholung und Reflektion.Sales ist wie Podcasting: Wer früh fragt, fragt zweimal. Wer nie fragt, nie gewinnt.Nicht jedes Projekt braucht das perfekte Setup – aber jedes Projekt braucht den ersten Schritt.Empfehlungen entstehen nicht durch Netzwerken – sondern durch Vertrauensvorschuss.„Wenn du nicht klar sagst, was du willst – wie soll dir jemand helfen?“ „Ich hatte keinen Plan. Aber ich bin einfach losgelaufen.“ „90 % der Podcasts scheitern, bevor sie überhaupt anfangen.“ Chapters 00:00 – Intro & Setup 04:26 – Fabians Weg zur Unicorn Bakery 07:52 – Unbequeme Wahrheiten im Unternehmertum 10:17 – Klarheit in der Kommunikation: Vom Wunsch zur Anfrage 13:49 – Vertrauen als Sales-Währung 14:30 – Wie man an Top-Gäste kommt – und warum es wie Prospecting ist 21:34 – Die unterschätzte Kraft von Konsistenz 28:32 – Personal Brand als Nebenprodukt 32:03 – Rückschläge, Learnings & Wendepunkte 35:04 – Wunschgäste & Ziele 39:52 – Podcast starten: Warum es nicht um Technik geht 45:43 – Discoverability, Shortform & Plattformen 47:40 – Monetarisierung & Empfehlungen durch Content

FutureVetBusiness
Miteinander statt Konkurrenz – Interview mit Ann-Kathrin Fritsche von Tierverhalten Berlin

FutureVetBusiness

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 46:56 Transcription Available


In dieser Folge spricht Sonja mit Ann-Kathrin Fritsche, Tierärztin für Verhaltenstherapie aus Berlin. Ursprünglich wollte sie Pferdetierärztin werden – heute betreibt sie eine spezialisierte Praxis für Tierverhaltensmedizin bei Hund und Katze, die sie konsequent an die Bedürfnisse ihrer Patienten und ihre eigenen weiterentwickelt hat. Wir sprechen darüber, wie sie sich durch persönliche Wendepunkte und berufliche Herausforderungen neu erfunden hat, warum ihr Netzwerk aus Tierärzt:innen und Trainer:innen heute ein zentraler Baustein ihres Erfolgs ist – und was es bedeutet, wirklich im Sinne des Patienten zusammenzuarbeiten. Ann-Kathrin gibt uns Einblicke in ihre Praxisstruktur, ihre Haltung zum Thema Abgeben und Zusammenarbeit – und teilt, wie sich Kommunikation auf Augenhöhe zum echten Erfolgsfaktor entwickeln kann. Eine inspirierende Folge für alle, die sich ein kollegiales Miteinander in der Tiermedizin wünschen – und bereit sind, dafür auch selbst Verantwortung zu übernehmen. So kannst du mit Dr. Ann-Kathrin Fritsche in Kontakt treten: LinkedIn: Dr. Ann-Kathrin Fritsche Instagram @verhaltensvet https://www.facebook.com/TierverhaltenBerlin

US-Sport
SmackDown

US-Sport

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 65:51


Die größte Party des Sommers ist nur noch wenige Stunden entfernt - GO HOME SHOW vor WWE SummerSlam mit vielleicht DEM größten Wendepunkte des Wrestling-Sommers bisher! John Cena turnt bei SmackDown Face oder etwa doch nicht??? Können wir diesem Mann noch trauen? Kann Cody ihm trauen, nur weil er ein Bier mit dem GOAT getrunken hat? Außerdem erwartet uns ein US Championship Match der Frauen, denn Giulia muss gegen Zelina Vega verteidigen. Damien Priest trifft endlich auf Alleister Black und Talla Tonga (der uneheliche Sohn von Kevin Nash) debütiert gegen Jimmy Uso! Unser absolutes ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Wrestling – meinsportpodcast.de

Die größte Party des Sommers ist nur noch wenige Stunden entfernt - GO HOME SHOW vor WWE SummerSlam mit vielleicht DEM größten Wendepunkte des Wrestling-Sommers bisher! John Cena turnt bei SmackDown Face oder etwa doch nicht??? Können wir diesem Mann noch trauen? Kann Cody ihm trauen, nur weil er ein Bier mit dem GOAT getrunken hat? Außerdem erwartet uns ein US Championship Match der Frauen, denn Giulia muss gegen Zelina Vega verteidigen. Damien Priest trifft endlich auf Alleister Black und Talla Tonga (der uneheliche Sohn von Kevin Nash) debütiert gegen Jimmy Uso! Unser absolutes ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Handelsblatt Disrupt
Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup: „Die Privatwirtschaft ist der Wachstumsmotor“

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 49:52


Das deutsche Geschäftsmodell steht unter Druck. Wie kann die Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs gebracht werden? Bert Rürup und Sebastian Matthes diskutieren über Investitionen, Steuern und psychologische Wendepunkte.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S20/02: Maria Kral-Glanzer

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 46:24


Fri, 25 Jul 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2440-borsepeople-im-podcast-s20-02-maria-kral-glanzer d033fc760b48702720ae3753975d206a Maria Kral-Glanzer ist Ex-Bankerin und Beraterin für PR und Krisenkommunikation sowie Geschäftsführerin von Die Krisenplaner. Ziel: Gemeinsam mit ihrem Partner Markus Unternehmen, Behörden und Organisationen widerstandsfähiger gegen Notfälle, Krisen und Katastrophen machen. Im Podcast spricht Maria, sie selbst bringt auch die Variante Mary ins Spiel, über prägende Stationen ihres Berufslebens wie die Software-Firma ihres Papas, erste Karriereschritte in der Creditanstalt, Erfahrungen in der Pharmabranche und in der Wiener Privatklinik Confraternität – und darüber, wie sie im Österreichischen Roten Kreuz als Blutspende-Marketingleiterin, Pressesprecherin und Shirtmodel ihren sinnstiftenden Traumjob fand. Offen erzählt sie von der Zäsur durch eine Brustkrebsdiagnose – und wie sie danach den Schritt in die Selbständigkeit wagte. Wir reden über die Journey bis hin zur Zusammenarbeit mit Markus Glanzer, der jetzt doppelter Partner ist (und ebenfalls zu Gast kommen wird), über die CA Trophy, Burschen, Kurvenkratzer, Toni Polster, Stefan Zapotocky und Ronald Pranz. Ein Gespräch über Wendepunkte, Resilienz und die Frage: Wie geht es weiter, wenn nichts mehr ist, wie es war? Und sie beantwortet – wie jeder Gast in dieser Staffel – die Frage: Wie sieht Deine Welt von morgen aus? www.krisenplaner.at Maria in den Shirts mit Gernot Rudle: https://www.photaq.com/page/pic/97674/ Börsepeople Ronald Pranz: https://audio-cd.at/page/podcast/5011 Börsepeople Martina Hagspiel: https://audio-cd.at/page/podcast/5129 www.kurvenkratzer.com About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 20 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 20 ist Steiermärkische Sparkasse Private Banking https://www.sparkasse.at/steiermaerkische/privatkunden zum 200. Geburtstag des Instituts. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2440 full no Christian Drastil Comm. 2784

FC Bayern Podcast
Thomas Müller - die FC Bayern-Legende über das, was bleibt

FC Bayern Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 23:02


Thomas Müller blickt zurück - auf 25 Jahre FC Bayern, auf prägende Momente, kluge Entscheidungen und persönliche Wendepunkte. In einem ruhigen Gespräch spricht er über das, was ihn bewegt und was bleibt. Über Leistung, Verantwortung, Gemeinschaft. Über das Spiel und das Leben dahinter. Dazu: Originaltöne aus der Allianz Arena, vom Meisterbalkon, aus der Historie. Eine Episode über Abschied, Haltung und Identität. Und über einen, der sich selbst treu bleibt. Immer vorwärts.

From Done To Dare
Daniel Bracker: Gedankenfreiheit im KI-Zeitalter

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 68:08


In dieser intensiven, ehrlichen und klugen Folge spricht Daniel Bracker – Philosoph, ehemaliger Jurist, Musiker und Vater – über die Wendepunkte seines Lebens: Der Verlust seines besten Freundes und seiner Mutter,  seine Liebe zur Musik und die kritische Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz. Daniel zeigt, wie persönliche Krisen zum Motor echter Transformation werden können. Wir sprechen über Autonomie im digitalen Zeitalter, über KI als rhetorische Technologie – und was es heute wirklich heißt, „den eigenen Verstand zu benutzen“.Ein Gespräch über Trauer, Mut, Menschlichkeit und die Kunst, sich selbst neu zu erfinden.

Fit mit Laura
"Sei dir selbst eine gute Mama" I Mit 47 in der besten Version ihrer selbst - mit Alexa von Heyden

Fit mit Laura

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 52:49


In dieser Folge spreche ich mit Autorin, Unternehmerin und Soulsports-Gründerin Alexa von Heyden. Sie sagt selbst: „Heute bin ich 47 – und fitter, klarer, mental stabiler als je zuvor.“ Wir sprechen über Wendepunkte in ihrem Leben, persönliche Routinen, Mindset-Shifts und den Umgang mit dem eigenen Körper über die Jahre hinweg. Alexa teilt offen, wie sie Bewegung, Selbstfürsorge und Achtsamkeit miteinander verbindet – und warum das Älterwerden für sie kein Rückschritt, sondern ein Gewinn ist. Eine inspirierende Folge für alle Frauen, die spüren: Da geht noch mehr – egal in welchem Alter. Die heutige Episode wird unterstützt von SNUGGS - spare 25% mit meinem Code „FITLAURA25“ auf die Periodenunterwäsche von Snuggs: [Hier](https://go.snuggs.at/qJDjYHN4QY) kommst du zu SNUGGS. Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), gerne auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Hast du Fragen oder Feedback zum Thema der Episode? Schreib mir gern! Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. Dort gibt es z.B. auch Workouts mit mir, Trainingspläne und Übungsanleitungen. Hier erfährst du mehr über Alexa: [Instagram](https://www.instagram.com/alexavonheyden?igsh=ZDR2Y2IydzBvNDll)

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
"In dem Monat war ich besser als Lionel Messi" - Meine beste Saison mit Max Kruse - 345

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 52:23


"Meine beste Saison" ist ein neues, unregelmäßig erscheinendes 50+2-Format, in dem wir mit ehemaligen Profifußballern über die aus ihrer Sicht beste Saison ihrer Karriere sprechen: Trainer? Mitspieler? Höhe- und Wendepunkte? Heute mit Max Kruse, der in der Saison 2018/19 Kapitän von Werder Bremen war, 20 Scorerpunkte in der Liga sammelte und mit den Grün-Weißen im DFB-Pokal erst im Halbfinale an den Bayern scheiterte. Warum er erst zur Rückrunde richtig in Form kam und was eine Fettabsaugung damit zu tun hat, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
"Schalke wollte mich unbedingt haben" - Meine beste Saison mit Martin Harnik - 344

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 54:50


"Meine beste Saison" ist ein neues, unregelmäßig erscheinendes 50+2-Format, in dem wir mit ehemaligen Profifußballern über die aus ihrer Sicht beste Saison ihrer Karriere sprechen: Trainer? Mitspieler? Höhe- und Wendepunkte? Den Anfang macht Martin Harnik, der für den VfB Stuttgart in der Saison 2011/12 nicht 1, 2, 3, 4, sondern 17 Tore in der Bundesliga erzielte und plötzlich lukrative Angebote aus dem In- und Ausland vorliegen hatte. Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zeitblende
Spielmacherinnen (3/3): Wie setzte sich Frauenfussball durch?

Zeitblende

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 32:34


Der Schweizer Frauenfussball verliert in den 1980er- und 90er-Jahren an Sichtbarkeit. Die Nati siegt selten, den Vereinen fehlt es an Geld und das Medieninteresse nimmt ab. Doch im neuen Jahrtausend gelingt der Durchbruch. Fussballpionierin Margrit Näf ist 17 Jahre alt, als sie vom Toggenburg nach Bern zieht – um dort für den DFC Bern zu spielen. In der dritten Folge von «Spielmacherinnen» erzählt sie, wie sie 1975 zum ersten Mal für die Schweizer Nati aufläuft. Und wie sie nach einer schweren Verletzung nicht mehr auf den Rasen zurückkehrt. Später wird sie Trainerin, Funktionärin – und setzt sich für Sichtbarkeit, Ressourcen und Anerkennung ein. Wie Historikerin Marianne Meier zeigt, steckt der Schweizer Frauenfussball jahrzehntelang in einem Teufelskreis aus fehlendem Geld, mangelnder sportlicher Leistung und ausbleibender Medienpräsenz. «Spielmacherinnen» im Podcast Geschichte von SRF Wissen erzählt vor der EM 2025 die Anfänge, Widerstände und Wendepunkte des Schweizer Frauenfussballs. Pionierinnen sprechen über Erfolge auf und neben dem Platz, über Vorurteile und volle Stadien. Der Podcast ordnet die Entwicklungen in drei Episoden historisch ein und beleuchtet die Hintergründe der zunehmenden gesellschaftlichen Anerkennung. ____________________ (00:00) Anruf ins Nati-Camp (02:15) Im FCZ-Museum (04:44) Pionierin Margrit Näf (06:54) Vor dem Spiel gegen England (08:39) Männer als Türöffner (11:05) Spieltag in Basel (13:37) Doppelter Beinbruch (17:44) Im Teufelskreis (21:10) Boom in den USA (23:53) Der Durchbruch (25:42) Das Fazit ____________________ In dieser Episode zu hören: · Caroline Abbé, Teammanagerin der Nati und ehemalige Nati-Spielerin · Michael Jucker, Sporthistoriker, Leiter bei «Swiss Sports History» und Co-Leiter des FCZ-Museums · Marianne Meier, Sporthistorikerin an der Universität Bern · Margrit Näf, ehemalige Nati-Spielerin und langjährige Funktionärin ____________________ Links: · Podcast «Steilpass – hosted by SRF» von Sarah Akanji. Auf srf.ch/audio und ab der EM im umbenannten Podcast-Feed von «Sykora Gisler»: https://open.spotify.com/show/4OK6jGu7oC0hbrWG5tZHgp?si=80251890cb1f4659 · SRF-Serie «Kick it like Trudi» auf Play SRF: https://www.srf.ch/play · Podcast zum Buch «Das Recht zu kicken. Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs» von Marianne Meier und Monika Hofmann: https://open.spotify.com/show/4tEPB1SX0FQMflP0s52fG7?si=7754cedd48984998 · UEFA Women's Euro 2025 bei SRF: https://www.srf.ch/sport/fussball/uefa-women-s-euro-2025 Literatur: · Monika Hofmann & Marianne Meier (2025). Das Recht zu kicken. Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs. Hier und Jetzt. · Marianne Meier (2004). «Zarte Füsschen am harten Leder…» Frauenfussball in der Schweiz 1970–1999. Huber. ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: Oliver Kerrison Mitarbeit: SRF Recherche und Archive ____________________ Hier lernt ihr die Schweizer Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei geschichte@srf.ch.

Zeitblende
Spielmacherinnen (2/3): Wurde die erste Frauen-Nati betrogen?

Zeitblende

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 31:55


Der Schweizer Frauenfussball erlebt Anfang der 1970er-Jahre einen Aufschwung. Erstmals formiert sich die Schweizer Nati – und wird bei der inoffiziellen WM in Italien womöglich vom Schiedsrichter benachteiligt. Die Geschichte der Schweizer Frauen-Nationalmannschaft beginnt mit einem umstrittenen Spiel. 1970 reist die erste Schweizer Frauen-Nati mit dem Zug zur inoffiziellen WM nach Salerno. Nach dem Spiel heisst es aus dem Schweizer Team, der Schiedsrichter sei parteiisch gewesen. Der Podcast rekonstruiert die Ereignisse aus Sicht der damaligen Schweizer Stürmerin Cathy Moser und spricht auch mit Italiens damaliger Star-Spielerin Elena Schiavo. Was sie zum Vorwurf sagt und warum die Historikerin Marianne Meier klare Belege für Manipulation sieht, hört ihr in dieser Folge. Die dreiteilige Serie «Spielmacherinnen» im Podcast «Geschichte» von SRF Wissen erzählt vor der EM 2025 die Anfänge, Widerstände und Wendepunkte des Schweizer Frauenfussballs. Pionierinnen sprechen über Erfolge auf und neben dem Platz, über Vorurteile und volle Stadien. Der Podcast ordnet die Entwicklungen in drei Episoden historisch ein und beleuchtet die Hintergründe der zunehmenden gesellschaftlichen Anerkennung. ____________________ (00:00) Zeiten des Aufbruchs (02:36) Holzteller statt Spiellizenz (05:06) Pionierin Boll (06:14) Pionierin Moser (11:42) Situation in der Schweiz (13:42) Inoffizielle WM 1970 (16:29) Nati-Spiel in Salerno (19:39) Elena Schiavo erzählt (24:10) Historikerin Meier sieht Betrug (25:51) Inoffizielle WM 1971 (27:55) Offizielle Nati-Premiere (29:27) Ein Momentum ____________________ Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf Nachrichten an geschichte@srf.ch ____________________ In dieser Episode zu hören: · Marianne Meier, Sporthistorikerin an der Universität Bern · Cathy Moser, ehemalige Schweizer Nationalspielerin · Elena Schiavo, ehemalige italienische Nationalspielerin ____________________ Links: · Podcast zum Buch «Das Recht zu kicken. Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs» von Marianne Meier und Monika Hofmann: https://open.spotify.com/show/4tEPB1SX0FQMflP0s52fG7?si=7754cedd48984998 · «COPA 71», Filmtrailer auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=FU5WOuO_0Tc · UEFA Women's Euro 2025 bei SRF: https://www.srf.ch/sport/fussball/uefa-women-s-euro-2025 Literatur: · Monika Hofmann & Marianne Meier (2025). Das Recht zu kicken. Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs. Hier und Jetzt. · Marianne Meier (2004). «Zarte Füsschen am harten Leder…» Frauenfussball in der Schweiz 1970–1999. Huber. ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: Oliver Kerrison Mitarbeit: SRF Recherche und Archive ____________________ Hier lernt ihr die Schweizer Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei geschichte@srf.ch.

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
Grenzen setzen, Herausforderungen nutzen: Bianca Fritz über Business-Mindset & Authentizität | EG009

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 55:44


Bianca Fritz: Journalistin, Mindful Marketing-Expertin und Wegbereiterin für mehr Achtsamkeit im Business. Wir stellen die Fragen, die sich viele Beratungs- und Coaching-Professionals nicht zu stellen trauen – und liefern Antworten, die dich wirklich weiterbringen! Bianca Fritz bringt mit ihrem Buch „Content matters“ frischen Wind in die Content-Welt – besonders für alle, die eigentlich wissen, wie der Hase läuft, aber trotzdem das Gefühl haben: Da geht noch mehr. Wenn du Content für dich oder andere erstellst und deine Inhalte nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen, dann ist jetzt der Moment, an der Qualität zu schrauben. In „Content matters“ bekommst du journalistische Basics, bessere Hooks, klarere Strukturen und echte Praxistipps – inklusive KI-Impulse. Plus: 7 Audioimpulse zum Download, die dir direkt helfen, deine Inhalte relevanter und wirkungsvoller zu machen.

Zeitblende
Spielmacherinnen (1/3): Warum war Frauenfussball verboten?

Zeitblende

Play Episode Listen Later May 27, 2025 30:37


Frauenfussball zieht bei Turnieren wie der bevorstehenden EM 2025 die Massen an, doch bis 1970 war er in einigen Ländern verboten. Auch in der Schweiz stiessen Spielerinnen auf Widerstände. Wir sprechen über die ersten Frauen, die dennoch spielten. Die Geschichte des Frauenfussballs in der Schweiz beginnt in der Romandie. 1923 gründen Pionierinnen in Genf die erste dokumentierte Frauenfussballgruppe: Sie nennen sich «Les Sportives» und werden von der Speerwerferin Francesca Florida Pianzola angeführt. In den folgenden Jahrzehnten gerät der Frauenfussball jedoch in Vergessenheit – auch, weil der Sport starren Geschlechterbildern widerspricht. In den 1960er-Jahren kehrt Frauenfussball an Grümpelturnieren zurück: Im Aargau entsteht der FC Goitschel, die Spielerinnen wollen eine offizielle Meisterschaft durchführen. Doch der Schweizerische Fussballverband lehnt ab. Stattdessen bietet er den Spielerinnen an, Schiedsrichterinnen zu werden. Was dieser Schritt für sie bedeutete, erzählt in dieser Folge die damalige Schiedsrichterin Monika Stahel. «Spielmacherinnen» im Podcast Geschichte von SRF Wissen erzählt vor der EM 2025 die Anfänge, Widerstände und Wendepunkte des Schweizer Frauenfussballs. Pionierinnen sprechen über Erfolge auf und neben dem Platz, über Vorurteile und volle Stadien. Der Podcast ordnet die Entwicklungen in drei Episoden historisch ein und beleuchtet die Hintergründe der zunehmenden gesellschaftlichen Anerkennung. ____________________ (00:00) Im Fussballstadion (02:51) Die Speerwerferin Pianzola (04:47) In Cologny bei Genf (06:30) Route de Chêne 123 (09:14) Erstes Frauenfussballspiel? (12:24) Internationale Anfänge (17:53) Unsichtbarer Frauenfussball (20:34) Zu Gast bei Monika Stahel (25:09) Drei Fliegen mit einer Klappe? (28:14) Hartnäckigkeit und die WM 1970 ____________________ Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf Nachrichten an geschichte@srf.ch ____________________ In dieser Episode zu hören: · Marianne Meier, Sporthistorikerin an der Universität Bern · Monika Stahel, Mitgründerin des FC Goitschel · Jean Williams, Sporthistorikerin und Beraterin von FIFA und UEFA ____________________ Links: · SRF-Podcast «Geschichte» vom 1. Juli 2023 mit Trudy Streit, Mitgründerin des DFC Zürich: www.srf.ch/audio/geschichte/frauenfussball-in-der-schweiz-der-lange-kampf-um-anerkennung?id=b2c37408-fda8-44a0-aaed-70fec389fa1f · Podcast zum Buch «Das Recht zu kicken. Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs» von Marianne Meier und Monika Hofmann: https://open.spotify.com/show/4tEPB1SX0FQMflP0s52fG7?si=7754cedd48984998 · UEFA Woman's Euro 2025 bei SRF: https://www.srf.ch/sport/fussball/uefa-women-s-euro-2025 Literatur: · Monika Hofmann & Marianne Meier (2025). Das Recht zu kicken. Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs. Hier und Jetzt. · Marianne Meier (2004). «Zarte Füsschen am harten Leder…» Frauenfussball in der Schweiz 1970–1999. Huber. · Jean Williams (2021). The History of Women's Football. Pen and Sword History. ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: Oliver Kerrison Sprecherin, Zitate von Francesca Florida Pianzola: Jessica Vial Mitarbeit: SRF Recherche und Archive ____________________ Hier lernt ihr die Schweizer Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei geschichte@srf.ch.

Spielfrei - der Fussballpodcast
Episode 147 - PLR - FA Cup Sieger Crystal Palace

Spielfrei - der Fussballpodcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 51:57


Crystal Palace gewinnt erstmals in der Vereinsgeschichte einen großen Titel. Der FA Cup gehört nun dem Klub aus Selhurst Park. Oliver Glasner schreibt sich damit endgültig in die englischen Geschichtsbücher. Wir sprechen über ein Finale voller Wendepunkte, über Eberechi Eze als Matchwinner, Dean Hendersons Glanztaten, einen VAR-Moment mit Diskussionsstoff und über ein Manchester City, das trotz Ballbesitz nie zur Entfaltung kam. Die taktische Disziplin von Palace, das Spielverständnis im Mittelfeld und die defensive Kompaktheit rücken ins Zentrum unserer Analyse. Und natürlich fragen wir uns auch, ob Guardiola mit diesem Team in einer kleinen Krise steckt oder ob Palace einfach den perfekten Tag erwischte.

100 % Promi | rbb 88.8
100 % Promi mit Heiner Lauterbach

100 % Promi | rbb 88.8

Play Episode Listen Later May 11, 2025 31:32


Heiner Lauterbach gehört zu den bekanntesten deutschen Schauspielern und das schon seit den 80er Jahren. Seinen Durchbruch im Kino hatte Heiner Lauterbach mit der Komödie „Männer“ zusammen mit Uwe Ochsenknecht. Was er aus heutiger Sicht in seinem Leben anders machen würde, welche Zeit seiner beruflichen Karriere besonders geprägt hat und welches die Wendepunkte in seinem Leben waren und sind erzählt er in "100 % Promi" bei Marion Hanel.

Der Rest ist Geschichte
Nach dem Holocaust (1/4) - Das Grauen vor Gericht

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later May 1, 2025 38:32


Als 1963 der erste große Auschwitz-Prozess begann, saß eigentlich eine ganze Nation auf der Anklagebank: Es war der Versuch, das Menschheitsverbrechen Holocaust juristisch aufzuarbeiten. Teil eins der Serie über Wendepunkte der Erinnerung. Biesler, Jörg

Berliner Zimmer - Literatur aus der Hauptstadt
Maria-Christina Piwowarski im Berliner Zimmer – Literatur aus der Hauptstadt

Berliner Zimmer - Literatur aus der Hauptstadt

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 72:46


Sie galt einst als „Deutschlands berühmteste Buchhändlerin“, ist jetzt aber eine ebenso prominente Literaturvermittlerin: Maria-Christina Piwowarski hat zehn Jahre lang in der Berliner Buchhandlung ocelot gearbeitet und moderiert inzwischen online und offline Lesungen und andere Kulturevents. Inzwischen schreibt sie selbst und spricht darüber im „Berliner Zimmer“-Podcast: Sie hat mit „Und ich –“ ein ganz besonderes Buch herausgegeben, das literarische Beiträge von großartigen Frauen wie Gabriele von Arnim, Isabel Bogdan, Mareike Fallwickl und Maria-Christina Piwowarski selbst enthält. Es geht um 20 Wendepunkte im Leben, die inspirieren und absolut lesenswert sind.

Secret Vibes
Was nährt dich von innen? #S3F07

Secret Vibes

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 29:16


In dieser Folge sprechen Gérard Lach und ich ganz offen über eine zentrale Frage, die uns beide begleitet: Was nährt dich von innen – und warum machst du, was du machst? Wir teilen persönliche Einblicke in unsere beruflichen Wege, die uns in Bereiche geführt haben, die viele Menschen erst spät oder gar nicht betreten – wie die Hospizarbeit oder das Gongspiel. Es geht um Wendepunkte im Leben, um den Wunsch nach Tiefe und echten Verbindungen. Und um den Moment, in dem man spürt: Das hier ist mehr als ein Job – es ist ein Ruf. Ein ehrliches Gespräch über Sinnsuche, innere Klarheit und das Vertrauen, den eigenen Weg Schritt für Schritt entstehen zu lassen.

Hotel Matze
Kaya Yanar – Wie integriert man seinen Schmerz?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 182:02


Kaya ist Comedian und steht seit über 25 Jahren auf Bühnen und vor der Kamera. Seinen Durchbruch hatte er 2001 mit der Sat.1-Comedyshow “Was guckst du?”. Bis heute spielt er ausverkaufte Hallen und bringt die Menschen zum Lachen. Ich wollte von Kaya wissen, was ihn zur Comedy brachte, welche Wendepunkte sein Leben und seine Karriere geprägt haben und welche Verantwortung er für seine Witze hat. Wir sprechen über Transzendentale Obdachlosigkeit, Trauma, Taoismus, Hugendubel, Humor, die wahre Liebe und über die Kraft des Wortes “Fuck”. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/kaya.tv/ DINGE: Kabarettist Emil Steinberger: https://emil.ch/ Comedian Bill Burr: https://instagram.com/wilfredburr/ Billy Joel - I Go To Extremes: https://bit.ly/42EhLva Maximilian Frisch - Produktion Torben Becker - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Was verrät unsere Stimme und was nicht?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 84:26


Gürtelrose-Impfung als Schutz vor Demenz? ; Was verrät unsere Stimme und was nicht? ; Solar auf den Feldern - ist das sinnvoll? ; Biber - Wie seine Bauten die Natur verändern ; Projektarbeit statt Vorlesung - Studieren mal anders ; Was ist besser - KI oder Suchmaschine? ; Wendepunkte in der Paarbeziehung ; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.