POPULARITY
In dieser Folge sprechen Gérard Lach und ich ganz offen über eine zentrale Frage, die uns beide begleitet: Was nährt dich von innen – und warum machst du, was du machst? Wir teilen persönliche Einblicke in unsere beruflichen Wege, die uns in Bereiche geführt haben, die viele Menschen erst spät oder gar nicht betreten – wie die Hospizarbeit oder das Gongspiel. Es geht um Wendepunkte im Leben, um den Wunsch nach Tiefe und echten Verbindungen. Und um den Moment, in dem man spürt: Das hier ist mehr als ein Job – es ist ein Ruf. Ein ehrliches Gespräch über Sinnsuche, innere Klarheit und das Vertrauen, den eigenen Weg Schritt für Schritt entstehen zu lassen.
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf das bewegte Leben von Amir Kabbani – vom kleinen Radelbub mit großen Träumen zum gefeierten Freeride- und Slopestyle-Profi auf der internationalen Bühne. Mit seinem unverkennbaren Style und unbändigem Ehrgeiz hat er sich einen festen Platz in der Mountainbike-Welt erkämpft. Doch nach Jahren voller Contests, Reisen und Adrenalin kam die Wende: Amir hat das Rad nicht ganz an den Nagel gehängt, aber eine neue Leidenschaft entdeckt – das Möbelbauen. Heute lebt und arbeitet er in Boppard, wo er mit viel Liebe zum Detail aus Holz kleine Meisterwerke schafft. Wir sprechen mit ihm über seinen Weg, Wendepunkte und was es heißt, seinem Herzen zu folgen – egal, ob auf zwei Rädern oder mit Hobel und Säge.
Kaya ist Comedian und steht seit über 25 Jahren auf Bühnen und vor der Kamera. Seinen Durchbruch hatte er 2001 mit der Sat.1-Comedyshow “Was guckst du?”. Bis heute spielt er ausverkaufte Hallen und bringt die Menschen zum Lachen. Ich wollte von Kaya wissen, was ihn zur Comedy brachte, welche Wendepunkte sein Leben und seine Karriere geprägt haben und welche Verantwortung er für seine Witze hat. Wir sprechen über Transzendentale Obdachlosigkeit, Trauma, Taoismus, Hugendubel, Humor, die wahre Liebe und über die Kraft des Wortes “Fuck”. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/kaya.tv/ DINGE: Kabarettist Emil Steinberger: https://emil.ch/ Comedian Bill Burr: https://instagram.com/wilfredburr/ Billy Joel - I Go To Extremes: https://bit.ly/42EhLva Maximilian Frisch - Produktion Torben Becker - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
Gürtelrose-Impfung als Schutz vor Demenz? ; Was verrät unsere Stimme und was nicht? ; Solar auf den Feldern - ist das sinnvoll? ; Biber - Wie seine Bauten die Natur verändern ; Projektarbeit statt Vorlesung - Studieren mal anders ; Was ist besser - KI oder Suchmaschine? ; Wendepunkte in der Paarbeziehung ; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.
In dieser Episode von „Lebensgeschichten“ spreche ich über ein Thema, das viele Menschen beschäftigt: Wie finde ich den roten Faden in meinem Leben? Wie lassen sich all meine Erfahrungen, Wendepunkte und Umwege zu einer stimmigen und bedeutungsvollen Geschichte verbinden?Ich erzähle dir, wie ich meinen eigenen roten Faden gefunden habe – durch Reflexion, die Kraft der Archetypen und die Erkenntnis, dass meine Liebe zu Geschichten schon immer ein Teil von mir war. Ich teile persönliche Erlebnisse, darunter eine bewegende Begegnung auf einer Reise, und gebe dir fünf konkrete Tipps, mit denen du deinen eigenen roten Faden aufspüren kannst.In dieser Folge erfährst du:Warum es wichtig ist, einen roten Faden in deiner Lebensgeschichte zu erkennenWie Archetypen dir helfen können, dich selbst besser zu verstehenWelche Rolle wiederkehrende Themen und Werte in deiner Geschichte spielenFünf Tipps, um deinen roten Faden zu entdecken und deine Geschichte authentisch zu erzählen.Nimm dir die Zeit, über deine eigene Geschichte nachzudenken – sie ist es wert, erzählt zu werden und hilft dir, deine Personal Brand aufzubauen und zu stärken. Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf InstagramLink zu den Shownotes www.anjakuhn.comSupport the show
Dass Ute Bales nicht nur Romane schreiben kann, sondern auch die kurze Form beherrscht, zeigt dieser Band mit Erzählungen. Ausgehend von kleinen prägnanten Wendepunkten im Leben ihrer Figuren schafft sie es, ihre Leserinnen und Leser sofort in ihren Bann zu ziehen. Auf wenigen Seiten schildert sie Empörendes, Ergreifendes, auch mal Heiteres - eben alles, was das Leben ausmacht.
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/414Markus ‘Ay Jay' Lunau spricht über seine Rituale vor Auftritten, seinen Weg zum Trauerredner und die Bedeutung von Gedichten und zufällige Wendungen seines Lebens. Ay Jay teilt Erfahrungen von Trauerfeiern und Feierlichkeiten, Erlebnisse bei den Highland Games und Casting-Shows. Er reflektiert über das Schweigen, persönliche Weisheiten und seine Rolle als Komparse. Die Bedeutung von Heimat und Gemeinschaft in Kempen am Niederrhein, die Wichtigkeit des Andersseins und der Mut zum Handeln werden hervorgehoben.ⓦ
Manche Ereignisse fühlen sich an wie ein schlechter Traum – aber was, wenn sie real sind? In dieser Folge tauchen wir ein in politische Abgründe, gesellschaftliche Wendepunkte und ökonomische Ungereimtheiten, die so surreal erscheinen, dass man glauben könnte, die Realität hätte Fieber. Von Wahlen und Weltpolitik bis hin zu alternativen Wahrheiten und der großen Frage: Sind wir auf dem besten Weg, aus unseren Fehlern zu lernen – oder wiederholen wir sie nur in neuer Verpackung? Eine Reise durch Gedanken, Abschweifungen und die ungeschminkte Analyse unserer Zeit. Mit einer Prise Sarkasmus, einer Portion kritischem Blick und der berüchtigten Essiggurken-Frage. Jetzt reinhören – aber Vorsicht: Diese Folge könnte dein Weltbild ins Wanken bringen.
Manche Ereignisse fühlen sich an wie ein schlechter Traum – aber was, wenn sie real sind? In dieser Folge tauchen wir ein in politische Abgründe, gesellschaftliche Wendepunkte und ökonomische Ungereimtheiten, die so surreal erscheinen, dass man glauben könnte, die Realität hätte Fieber. Von Wahlen und Weltpolitik bis hin zu alternativen Wahrheiten und der großen Frage: Sind wir auf dem besten Weg, aus unseren Fehlern zu lernen – oder wiederholen wir sie nur in neuer Verpackung? Eine Reise durch Gedanken, Abschweifungen und die ungeschminkte Analyse unserer Zeit. Mit einer Prise Sarkasmus, einer Portion kritischem Blick und der berüchtigten Essiggurken-Frage. Jetzt reinhören – aber Vorsicht: Diese Folge könnte dein Weltbild ins Wanken bringen.
Manche Ereignisse fühlen sich an wie ein schlechter Traum – aber was, wenn sie real sind? In dieser Folge tauchen wir ein in politische Abgründe, gesellschaftliche Wendepunkte und ökonomische Ungereimtheiten, die so surreal erscheinen, dass man glauben könnte, die Realität hätte Fieber. Von Wahlen und Weltpolitik bis hin zu alternativen Wahrheiten und der großen Frage: Sind wir auf dem besten Weg, aus unseren Fehlern zu lernen – oder wiederholen wir sie nur in neuer Verpackung? Eine Reise durch Gedanken, Abschweifungen und die ungeschminkte Analyse unserer Zeit. Mit einer Prise Sarkasmus, einer Portion kritischem Blick und der berüchtigten Essiggurken-Frage. Jetzt reinhören – aber Vorsicht: Diese Folge könnte dein Weltbild ins Wanken bringen.
Willkommen zu einer weiteren spannenden Episode des Gründer-Podcasts! Heute haben wir das Vergnügen, Alexandra von lebendigMACHER bei uns zu Gast zu haben. Ole führt uns in ein inspirierendes Gespräch mit Alexandra, einer erfolgreichen Unternehmerin, die ihre eigene Praxis für Lebens- und Liebesglück gegründet hat. Gemeinsam tauchen sie ein in Themen wie Glaubenssätze, persönliche Krisen als Wendepunkte und die Bedeutung von Flexibilität und Entschlossenheit im Unternehmertum. Alexandra teilt mit uns, warum sie sich speziell auf Frauen im Bereich der Erfolgspsychologie fokussiert und wie sie es geschafft hat, in ihrem Business sowohl persönliche Erfüllung als auch finanziellen Erfolg zu finden. Hört mit rein, um zu erfahren, wie man sich von alten Glaubenssätzen befreit und den Weg zum beruflichen und persönlichen Glück findet. Viel Spaß beim Zuhören!Hier geht es zum Angebot von Alexandra: https://lebendigmacher.de/portfolio-items/erfolgspsychologie und mit dem Code PODCAST spart ihr noch ganze 20% bei der Anmeldung.Mehr zu Alexandra:WebsiteInstagramTimestamps00:00 Vom Topmanagement zur Selbstständigkeit04:45 Unerwartete Chancen durch Podcast.08:06 Fokus und Entscheidungsfindung im Unternehmertum10:29 Persönliche Glaubenssätze hinterfragen15:16 Geldglaubenssätze hinterfragen und überwinden19:18 „Glaubenssätze: Unsichtbare Selbstsaboteure“22:39 Erfolgspsychologie Masterclass: Glaubenssätze verstehen25:14 Geld verstehen: Lebenslange Herausforderung27:28 Energieausgleich und Entscheidungsfindung31:23 "Weibliche Energie im Business nutzen"
In dieser Folge des Unternehmer Podcasts hatte ich den Designer Tim Söther zu Gast. Tim hat sich mit seiner Firma auf Branding, Webdesign und digitale Markenauftritte spezialisiert und hilft Unternehmen dabei, ihre Identität perfekt auf den Punkt zu bringen. Ursprünglich war er Fluglotse bei der Bundeswehr! Doch nach einer gesundheitlichen Talfahrt musste er sich neu orientieren – und hat aus dieser Herausforderung die Chance für einen kompletten Neustart als Designer genutzt.Tim erzählt in der Folge, warum ihn Design schon als Kind geprägt hat, was ihn antreibt und warum er glaubt, dass Unternehmer sich nicht auf eine einzige Einnahmequelle verlassen sollten. Es war ein super ehrliches Gespräch über Unternehmertum, Kreativität und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen.Meine Learnings aus der Folge:Empfehlungen sind gut, aber wenn sie ausbleiben, steht dein Business still.Aktiv auf neue Kontakte zugehen kann Türen öffnen, die sonst verschlossen bleiben.Krisen als Wendepunkte sehen.Design ist kein Selbstzweck – Es geht nicht nur um Ästhetik, sondern um Funktion und Nutzerfreundlichkeit.Kapitelmarken00:00 – Intro & Begrüßung02:24 – Vom Fluglotsen zum Designer: Tims ungewöhnlicher Karriereweg03:15 – Warum Selbstständigkeit? Der Sprung ins Unternehmertum12:01 – Was gutes Design wirklich bedeutet18:00 – Herausforderungen in der Selbstständigkeit & Krisenbewältigung23:00 – Netzwerken als Erfolgsstrategie24:01 – Warum Empfehlungen als einzige Kundenquelle riskant sind24:55 – Der größte Fehler, den Tim als Unternehmer gemacht hat27:00 – Tims Tipp an sein 18-jähriges Ich28:00 – Abschluss & VerabschiedungFolgt mir für mehr Insights:YouTube: https://www.youtube.com/@patzpreneurInstagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patzMeine Webseite: https://wolfgangpatz.de/Meine Podcast-Agentur:https://nextgen-podcast.deMeine Webseiten-Agentur: https://experten-webseite.deHashtags:#Unternehmertum #Branding #Selbstständigkeit #Designer #UXDesign #UIDesign
Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
Gemeinsam nachhaltige Lösungen entwickeln und anbieten. Das geht zum Beispiel im Symworking Ecosystem. Wie genau, zeigt Georg Staebner im sechsteiligen Sym-Special. In Folge 5 sprechen Georg Staebner und Michael Schwienbacher mit Roland Greppmair von KERN Unternehmensnachfolge. Diesmal geht es um die Herausforderungen und Chancen, die mit der Übergabe von Unternehmen verbunden sind. Roland bietet tiefgehende Einblicke in seine Arbeit, die weit über den einfachen Verkauf oder Kauf eines Unternehmens hinausgeht. Er betont, dass Unternehmensnachfolge nicht nur eine geschäftliche Angelegenheit ist, sondern auch stark mit gesellschaftlichem Wandel und Verantwortung verbunden ist. Übergeben des Lebenswerks In unserem Gespräch erläutert Roland, dass die meisten Unternehmer, die an ihn herantreten, letztendlich ihre Unternehmen verkaufen möchten, und dass Kern Unternehmensnachfolge diesen Prozess umfassend begleitet. Er hebt hervor, dass die Unterstützung bei familiären Generationswechseln genauso wichtig ist wie die Begleitung des Verkaufsprozesses an andere Personen. Er beleuchtet die emotionalen und psychologischen Aspekte, die Unternehmer durchleben, wenn sie ihr „Lebenswerk“ übergeben, und wie wichtig es ist, hierbei einen neutralen Sparringpartner an ihrer Seite zu haben. Persönlichkeitsentwicklung und der Umgang mit Unsicherheiten Roland teilt persönliche Anekdoten über seine Reise von der Automobilindustrie in die Unternehmensberatung und welche Wendepunkte dabei entscheidend waren. Es wird deutlich, dass die eigene Persönlichkeitsentwicklung und der Umgang mit Unsicherheiten wesentliche Teile des Entscheidungsprozesses sind, sowohl für denjenigen, der seine Firma verkauft, als auch für den neuen Inhaber. Rechtzeitig das Thema Nachfolge angehen Darüber hinaus sprechen wir über die Notwendigkeit einer frühzeitigen Planung. Roland unterstreicht, dass Unternehmer oft zu spät erkennen, wie wichtig es ist, sich rechtzeitig mit dem Thema Nachfolge auseinanderzusetzen. Wir besprechen konkrete Strategien, um Unternehmen zukunftsfähig zu machen und wie man einen potenziellen Nachfolger optimal vorbereitet. Verantwortung tragen und Selbstwirksamkeit erleben Michael ergänzt diese Themen um den Aspekt der Selbstwirksamkeit und die Verantwortung, die Unternehmer für ihre Mitarbeiter und die Gesellschaft tragen. Wir reflektieren über die Erhaltung der Werte und den Einfluss, den Familienunternehmen auf die Gesellschaft haben. In Verbindung mit dem Simworking-Ecosystem, das als Hub für Unternehmensnachfolge fungiert, versuchen wir, eine Plattform zu schaffen, auf der Austausch und Unterstützung möglich sind. Positiv die Zukunft gestalten mit der Unternehmensnachfolge Am Ende der Episode wird klar, dass der erfolgreiche Transfer von Unternehmen nicht nur eine Frage des Geschäfts ist, sondern auch tiefere, soziale und emotionale Dimensionen hat. Dieses Gespräch rund um Unternehmensnachfolge eröffnet neue Perspektiven und regt dazu an, über die eigene Verantwortung als Unternehmer nachzudenken. Es ist ein Aufruf, aktiv eine positive Zukunft zu gestalten und sich der Herausforderungen, die dabei auftreten, bewusst zu sein.
März 2025 bringt eine entscheidende Veränderung! Dieser Monat wird von besonderen energetischen Einflüssen geprägt, die wichtige Wendepunkte mit sich bringen können. Was erwartet uns? Welche Chancen und Herausforderungen stehen bevor? In diesem Video erfährst du, worauf du dich einstellen solltest und wie du diese Zeit für dich nutzen kannst.
SeelenReichtum: Dein Podcast für moderne Spiritualität, Berufung und Astrologie
Willkommen zur AstroWeek vom 17. – 23. Februar 2025 – eine Woche voller tiefer Erkenntnisse und transformierender Energien! Diese Zeit hält einige intensive astrologische Konstellationen für uns bereit, die uns sowohl herausfordern als auch auf unserem Weg stärken. In dieser Folge zeige ich dir meinen Blickwinkel auf Spiritualität, Verantwortung und spirituelle Selbstführung. Die wichtigsten Highlights dieser Woche: Lilith in Konjunktion mit dem Mond – Eine kraftvolle Einladung zur Unabhängigkeit. Lilith, die urweibliche Rebellin, trifft auf den Mond und bringt unterdrückte Emotionen, verborgene Sehnsüchte und alte Muster an die Oberfläche. Jetzt ist die Zeit, um tiefer zu gehen, dich selbst ehrlich zu reflektieren und innere Befreiung zu finden. Saturn-Einflüsse verstärken die Realitätstests – Saturn fordert Struktur und Klarheit in deinen Plänen. Wo brauchst du mehr Disziplin? Welche langfristigen Ziele sind wirklich tragfähig? Sonne wechselt in die Fische (19.2.) – Mit dem Übergang der Sonne ins Zeichen der Fische beginnt eine Phase der Sensitivität, Intuition und tiefen Seelenverbindung. Eine perfekte Zeit für Reflexion, Heilung und spirituelles Wachstum. Venus in Harmonie mit Neptun – Eine wunderschöne Energie für kreative Inspiration, tiefe Liebe und spirituelle Verbundenheit. Perfekt für Herzensgespräche, Kunst und sanfte Heilungsarbeit. Diese Woche fordert dich auf, tiefer zu blicken, alte Muster zu erkennen und mutig deinen authentischen Weg zu gehen. Nutze die kraftvollen Energien bewusst für Wachstum, Heilung und Transformation!
Kleiner Spaziergang, bei dem zwei Hörer-Fragen beantworte:Tom ist 28 Jahre alt und spürt, dass ihm seine Fußball-Freunde-Welt nicht mehr so viel gibt wie früherund Tobi (36) durchlebt die Trennung von seiner Frau.Zwischen Abschied und Neuanfang: echte Wendepunkte im Leben. Lust auf mehr?
Wendepunkte im Leben kommen meist ganz überraschend und ziehen uns den Boden unter den Füßen weg. Plötzlich herrscht nur noch Chaos und wir wissen nicht, wie es weitergehen soll. Und dann ist die große Frage: Wird das hier mein Absturz oder mein Durchbruch? Wendepunkte sind eine Riesenherausforderung, vor allem, wenn wir uns das Ereignis – was immer es auch gerade ist – nicht selbst ausgesucht haben. In dieser Folge möchte ich Dir zeigen, wie Du in schwierigen Zeiten Klarheit finden kannst. Und wie Du, trotz aller Widrigkeiten, Verständnis und Mitgefühl für Dich selbst entwickeln kannst. Zum Abschluss teile ich noch eine wertvolle und unterstützende Embodiment-Übung mit Dir.
Von der Diplomatie über die Stromwirtschaft bis hin zum Bundesamt für Wohnungswesen – der Lebensweg von Martin Tschirren ist ungewöhnlich. Trotz seiner beruflichen Wendepunkte hat eine Konstante sein Leben begleitet: die Liebe zur Musik, insbesondere zur Klarinette. Martin Tschirren, heute Direktor des Bundesamtes für Wohnungswesen, blickt auf einen spannenden Karriereweg zurück, der ihn von der Diplomatie in die Stromwirtschaft und schließlich zum schweizerischen Städteverband führte. Dabei waren seine Neugier und sein Interesse für die Politik stets der rote Faden, der ihn durch seine berufliche Laufbahn führte. Besonders die Leidenschaft für die Musik – speziell für die Klarinette – hat ihn stets begleitet und inspiriert. Sein Studium der Geschichte und Theologie legte den Grundstein für ein breites Verständnis von Gesellschaft und Kultur, das ihm später in der Diplomatie zugutekam. In der Stromwirtschaft und beim Schweizerischen Städteverband sammelte er wertvolle Erfahrungen, die heute in seiner Arbeit für das Bundesamt für Wohnungswesen einfließen. In Musik für einen Gast bei Eva Oertle erzählt Martin Tschirren von seiner Liebe zu Holland und von seinen Erinnerungen, die er mit Gershwins Rhapsody in Blue verbindet, und er spricht darüber, warum Wohnen ein Spiegel unserer Gesellschaft ist.
In der neuesten Episode des New Leadership Podcasts spricht Sebastian Morgner mit Lena Lindemann, Personalvorständin der Ergo Group, über die entscheidenden Erfolgshebel für Führungskräfte in einer Welt voller Unsicherheit und Veränderung. Wie bleibt man als Leader handlungsfähig, wenn sich alles rasant wandelt? Warum ist es gefährlich, an alten Mustern festzuhalten? Und wie verändert Künstliche Intelligenz die Rolle von Führung? Lena Lindemann teilt persönliche Wendepunkte, ihren Führungsstil und zeigt, warum Resilienz, Klarheit und Empathie heute wichtiger denn je sind. Besonders spannend: Warum sie als Führungskraft ein Team wie eine Nationalmannschaft sieht – und was sie von ihren sportlichen Wurzeln für Leadership gelernt hat. Jetzt reinhören und erfahren, wie Führung in der neuen Ära wirklich funktioniert!
Neubeginn ohne Sicherheit: Wie du den Mut findest, neu zu starten „Ich habe bei null angefangen – ohne Job, ohne Geld, ohne Plan. Was ich dabei gelernt habe, kann auch dein Leben verändern.“ Hast du dich jemals gefragt, wie es sich anfühlt, alles loszulassen und komplett neu anzufangen? Die meisten von uns fürchten Neuanfänge, weil sie uns aus der Komfortzone reißen und uns mit unseren Ängsten konfrontieren. Doch oft sind es genau diese Wendepunkte, die die größte Chance für Wachstum und Erfüllung bieten. „Der größte Wendepunkt in meinem Leben begann dort, wo ich keine Sicherheiten mehr hatte. Willst du wissen, wie ich das gemeistert habe?“ In meinem neuen Podcast teile ich meine persönliche Geschichte darüber, wie ich ohne Sicherheit, ohne Job und ohne Netzwerk neu gestartet bin. Und vor allem, was ich dabei gelernt habe – denn ich bin überzeugt, dass es auch dir helfen kann, den Mut zu finden, deinen eigenen Neubeginn zu wagen. ☀️Stell dir vor, es gibt eine Welt in der du frei, gesund und unabhängig leben kannst. Eine Welt, in der du Freiheit, Liebe und dich selbst mit anderen teilen kannst. Genau dafür habe ich meine Gruppe "erfüllt & frei leben" ins Leben geruffen. Hier findest du Inspiration für mehr Zeit, mehr Geld, mehr Lebensqualität - und die Möglichkeit dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Komm vorbei und lass dich inspirieren: https://t.me/erfuelltundfrei ☀️ cashflow https://t.me/+4-avx8ZXdBMyMTQy ☀️ natürlich gesund & forever fit https://t.me/+Ws0-tACfekZKje69 ☀️ Paraguay & Weltreise Freunde https://t.me/+TV9bfAWYyZJmN2Ri ☀️ Freedom-Session - wenn Du es satt hast, allein in Deinem Business unterwegs zu sein, schwankende Einnahmen Dich nerven oder Du einfach mehr willst und bereit bist, was zu verändern, dann buche Dir eine kostenfreie Freedom Session mit mir oder jemanden aus meinem Team. Da schauen wir dann ganz genau, wo Du momentan stehst und was es braucht, um für Dich und Dein Business endlich etwas positiv zu verändern: Call mit Amata https://calendly.com/win-system/call-mit-amata ☀️ Kostenfreier 4-Schritte-Videokurs zum Thema “Erhöhe dein Einkommen mit deiner Mission”: https://www.amatabayerl.de/ ☀️ Bücher und E-Books https://www.amatabayerl.de/buch-autor... ☀️ Homepage https://www.amatabayerl.de ☀️ Leben in Fülle Newsletter https://www.amatabayerl.de/newsletter/ ☀️ Instagram https://www.instagram.com/erfuellt_und frei
summary Krise. Immer noch. Der Anfang vom Ende? Oder ist es doch ein Anfang? Alte Modelle funktionieren nicht mehr, sie sind nahezu untauglich. Krisen sind Wendepunkte. Es ist kein Motivations -Bla - Bla. Krisen können, nein sie müssen nur Chancen betrachtet werden, die ermöglichen, loszulassen, sich neu zu orientieren und zu lernen. Der Appell richtet sich an uns ALLE, das Denken zu öffnen und radikal neue Ansätze zuzulassen, aus Dogmen und Ideologien herauszutreten, um den Herausforderungen der Zeit zu begegnen. takeaways Alte Modelle der kausalen Welt funktionieren nicht mehr. Krisen sind Wendepunkte und damit Chancen zur Veränderung. Krisen sind Symptom des erforderlichen Wandels. Wir müssen unser Denken öffnen, weit machen. Radikales Denken ist notwendig, um neue Gestaltungsräume zu öffnen. Krisen erfordern mutiges, freies Denken und mutiges Handeln. Anpassung ist entscheidend. Lasst uns neugierig sein und ausprobieren. Es ist Zeit, nahezu überfällig alte Muster loszulassen. Krise ist der Punkt des Erkennens, des Akzeptierens, des Loslassens des Alten und der Dogmen und "Denkgefängnissen", neuen Denkens, der Demut, ein produktiver Zustand, der Neuausrichtung braucht. Krise ist dynamische, radikale Weiterentwicklung Krise ist die Zeit der Changerebellen Chapters 00:00 Krisen und ihre Auswirkungen 05:03 Krisen als Chancen verstehen 09:49 Radikal neues Denken und Handeln & Gestaltungslust #Krise #Wandel #Chancen #Denken #Handeln #Veränderung #Resilienz #Innovation #Führung #Mut #Mutausbruch #whatif #rebel4change #wendepunkt #Transformation #neues #handlungsräume #Zukunftsmöglichkeiten #Entscheidungen #Anfang #gameover #levelup #podcast #executivecoaching #consulting #speaking #vorträge #mut #muausbruch #entwicklung Folge direkt herunterladen
Die Schiffbruch CrewModeriert von Martin Dreyer und Mirko Sander, zwei Schlüsselfiguren in der Geschichte der Jesus Freaks Bewegung seit den frühen 90ern. Diese beiden langjährigen Weggefährten, die ihre Freundschaft bei den Jesus Freaks Hamburg begannen, bringen jede Menge tiefe Einblicke und bewegende Geschichten in jede Folge unseres Podcasts. Für weitere Infos, Social Media und die Möglichkeit, uns zu unterstützen, besuche unseren Linktree: https://linktr.ee/schiffbruch.mit.jesus Evi RodemannEvi Rodemann ist zu Gast bei „Schiffbruch mit Jesus“ und erzählt von einem der prägendsten Wendepunkte ihres Lebens: einem plötzlichen Ende ihrer beruflichen Berufung, das sie bis ins Mark erschütterte. Mit Leidenschaft und Überzeugung widmete sie sich jahrelang der Organisation eines europaweiten Jugendmissionskongresses – bis sie von einem Tag auf den anderen „nicht mehr gewollt“ war. Was passiert, wenn die eigene Berufung plötzlich in Frage gestellt wird? Wie geht man mit Schmerz, Verrat und der Zerrissenheit des Glaubens in solchen Momenten um? Die Geschichte hinter dem SchiffbruchEvi nimmt uns mit auf eine emotionale Reise durch ihre Lebensgeschichte – von ihrer frühen Entscheidung, Jesus nachzufolgen, über die Höhen und Tiefen ihrer Missionstätigkeit bis hin zu ihrem „Schiffbruch“. Sie berichtet offen über die Enttäuschungen im Miteinander mit Christen, die Machtkämpfe und den Schmerz, plötzlich vor einem scheinbar leeren Lebenskapitel zu stehen. Lektionen aus dem SchmerzWie wird aus einem Bruch eine neue Stärke? Evi teilt, wie sie durch tiefes Nachdenken, das Aufschreiben ihrer Gedanken und das Zulassen von Trauer ihre eigene Resilienz entwickeln konnte. Dabei spricht sie ehrlich über Momente des Selbstzweifels, aber auch über die Bedeutung von Zuspruch, Gemeinschaft und der Entscheidung, das Vertrauen in Gott nicht aufzugeben – selbst wenn die Umstände alles andere als klar sind. Hoffnung und NeuanfangTrotz aller Rückschläge hat Evi ihren Platz wiedergefunden. Heute unterstützt sie mit Leidenschaft junge Führungspersönlichkeiten und ermutigt sie, auch in herausfordernden Zeiten durchzuhalten. Ihr „Schiffbruch“ wurde nicht das Ende ihrer Berufung, sondern ein Wendepunkt, der sie noch tiefer mit ihrer Mission verband. Dieser Podcast wurde produziert von Wortlieferant – Podcast as a Service (wortlieferant.de)
Im Jahr 1985 unterbricht Gilles Deleuze anlässlich des Todes von Michel Foucault seine Überlegungen zu »Was ist Philosophie?« um ein Portrait über das Denken seines Freundes zu schreiben. Nach der Veröffentlichung kehrt er allerdings nicht gleich zu seinem ursprünglichen Projekt zurück, sondern schreibt zunächst »Die Falte«, sein Buch über Leibniz und den Barock. Warum? In dieser Episode stelle ich die These auf, dass Deleuze diesen Umweg nehmen muss, um mit der Falte einen neuen Begriff zu konstruieren, mit dem er den Selbstbezug denken kann. Auf dem Weg dorthin drehe ich selbst ein paar Runden auf dem Eis, um über Wendepunkte, Lebenslinien und Jahreszyklen nachzudenken. Außerdem geht es um Kater, Nachmittage, Johannes vom Kreuz und Douglas Adams.
In dieser Episode tauchen wir tief in die astrologischen Auswirkungen des Mondknotenwechsels von Jungfrau-Fische ein. Der Mondknotenwechsel ist ein bedeutendes Ereignis im astrologischen Kalender, da es die kollektive Richtung und Entwicklung beeinflusst. Anhand der Mondknotenachse legt sich auch fest, in welchen Zeichen die Finsternisse stattfinden – sprich wo Transformation stattfinden wird. Wir deuten für euch die Achse im Transit in Bezug auf die Häuser, sodass du für dich spezifisch nachschauen kannst, was dieser Wendepunkt bedeutet in Verbindung mit deinem Horoskop. Möchtest du mehr über unseren staatlich zugelassenen Fernkurs in Astrologie erfahren? astrologie-ausbildung.eu/das-einzige-astrologie-fernstudium-mit-praktikum von Herzen Tina & Frauke
Willkommen zur ersten Folge von ‘Mit Sicherheit' im Jahr 2025! In dieser Neujahrsfolge begrüßen euch Leo, Maxine und Amélie. Nach einer kleinen Pause sind wir wieder zurück und werfen in der Folge "Wahlurnen und Weltpolitik: Rückblick auf das Superwahljahr 2024" einen Blick auf die Wahlen, die 2024 weltweit stattgefunden haben. Über 100 Länder, fast 4 Milliarden Wähler:innen – und das alles in einem Jahr! Wir sprechen über die Schlüsselmomente der US-Wahlen, die unerwarteten französischen Parlamentswahlen, die indischen Wahlen mit der BJP unter Premierminister Modi sowie die turbulenten Ereignisse in Bangladesch, die von Desinformation und Informationsmanipulation geprägten rumänischen Wahlen und viele weitere politische Wendepunkte rund um den Globus.Natürlich kommen auch sicherheitspolitische Themen nicht zu kurz. Amélie erzählt uns in unserer Kategorie "Sicherheitspolitik auf dem Campus” von ihrer Teilnahme an der Model NATO Simulation im November 2024, ihren Erfahrungen und den Herausforderungen, mit 27 Ländern gleichzeitig auf eine Einigung zu kommen. Wer sich für die Model NATO interessiert und an einer Teilnahme interessiert wäre, kann sich auf der Webseite www.modelnatogermany.de näher informieren.Neugierig geworden? Dann hört rein und erfahrt mehr über die spannenden Wahlen und die sicherheitspolitischen Erkenntnisse des Jahres!
In dieser Episode von 'Behind the Story' begrüßt Wolfgang Jung Klaus Schenkmann, Geschäftsführer der Parsmedia GmbH und Sportjournalist. Die beiden sprechen über Klaus' Kindheit, seine Erinnerungen, den Einfluss seiner Eltern auf seine Karriere und seine persönliche Entwicklung. Klaus teilt seine Erfahrungen und Einsichten aus seinem Leben, einschließlich der Herausforderungen und prägenden Momente, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in Klaus' Lebensgeschichte und seine Sicht auf das Marketing im Gesundheitswesen. In dieser Episode spricht Klaus Schenkmann über seine kreative Inspirationsquelle, die nicht an einen bestimmten Ort gebunden ist, sondern überall entstehen kann. Er teilt seine kulinarischen Vorlieben und die Bedeutung von guten Zutaten. Zudem reflektiert er über prägende Begegnungen und Ratschläge in seinem Leben, die ihn menschlich beeinflusst haben. Abschließend gibt er Einblicke in seine musikalischen Vorlieben, insbesondere im Punk-Genre, und wie diese ihn bis heute prägen. Die beiden diskutieren über die aktuellen politischen Veränderungen und deren Einfluss auf Marketingstrategien. Klaus teilt seine Ansichten über die Rolle der sozialen Medien und die Abhängigkeit von großen amerikanischen Unternehmen und reflektiert er über persönliche Gewohnheiten, Glück und Zufriedenheit im Leben sowie über Wendepunkte in seiner beruflichen Laufbahn, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Klaus spricht auch über seine Karriere als Stadionsprecher bei Bayer 04 Leverkusen, die emotionalen Erlebnisse und die Veränderungen, die er in seiner beruflichen Laufbahn durchlebt hat. Es geht über die Bedeutung von Mentoren und prägende Begegnungen in seinem Leben und äußert Wünsche für eine bessere gesellschaftliche Zukunft.
Unsere Welt dreht sich immer schneller: Wirtschaftskrisen, KI als neue Herausforderung im Job, instabilere Beziehungen im Privaten. Wie lernt man, mit der permanenten Veränderung zu leben? Antje Gardyan berät Firmen und Privatpersonen zum Thema “Change”, insbesondere in der Lebensmitte. Sie ist außerdem Fellow am “Center of Longevity” der renommierten Stanford-University. Ein Gespräch über Change als Grundeinstellung, private Wendepunkte und die Frage, was sich in Politik, Wirtschaft und Bildungssystem ändern müsste, um Menschen fit für die Welt der Zukunft zu machen. Link: Antje Gardyan im Netz: https://antjegardyan.de/ +Nicht mehr ganz neu, dafür brandaktuell: Antje Gardyans Buch von 2016 heißt “Worauf wartest du noch? Eine Ermutigung zum Aufbruch in der Lebensmitte”, Rowohlt Taschenbuch, 14 €, eBook 9,99 €https://www.rowohlt.de/buch/antje-gardyan-worauf-wartest-du-noch-9783499632044 +++ GPS – der Newsletter von Gregor Peter Schmitz | STERN.de +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+, produziert von der Audio Alliance.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
In dieser inspirierenden Podcastfolge spricht Anja Plattner (Traumatherapeutin und Autorin) über die bewegende Entstehungsgeschichte ihres neuen Buches, das die Reise zum inneren Kind zum Leben erweckt. Erfahre, wie Anjas kreative Figuren, wie Ranja, komplexe psychologische Themen greifbar machen und warum Heilung oft mit dem Unsichtbaren beginnt. Wir tauchen ein in die Bedeutung des inneren Kindes für unsere Beziehungen, Ängste und Wünsche und entdecken, wie Kreativität eine Brücke zur Heilung schlagen kann. Anja teilt persönliche Wendepunkte aus ihrem Leben, wie den prägenden Verlust ihrer ungeborenen Schwestern, und zeigt, wie solche Erfahrungen das Herz oft mehr wissen lassen als der Verstand. Lass dich von Anjas Geschichten und praktischen Ansätzen berühren – und finde heraus, wie auch du deinem inneren Kind eine Stimme geben kannst. >> https://reconnect-to-your-soul.com/ >> Buch: https://amzn.to/3W3fS7B >> Community: https://reconnect-to-your-soul.com/reconnect-to-your-soul-die-community/ >> Insta: @anja_plattner
Maria-Christina Piwowarski war zehn Jahre lang Buchhändlerin in Berlin, bevor sie sich selbständig machte als Moderatorin, Podcasterin und Bookfluencerin. Auf verschiedenen Kanälen vermittelt sie Literatur und spricht darüber. Ein Wendepunkt in ihrem Leben. Als sie dann auch noch eine lange Beziehung beendete, wuchs ihre Sehnsucht nach passenden Texten über U-Turns, Krisen und Abzweigungen im Leben. Der Sammelband "Und ich" – wurde geboren mit 20 Texten von Schriftstellerinnen wie Zsuzsa Bánk, Marica Bodrožić, Ann Cotten, Olga Grjasnowa, Gabriele von Arnim. Maria hat sich mit Nadine bei ihrem Lieblingsitaliener verabredet, um über Wendepunkte im Leben, das Lesen und Schreiben, die beste Carbonara und natürlich über Bücher zu sprechen. Nadine Kreuzahler empfiehlt Ling Ma: "Glückscollage", aus dem Englischen übersetzt von Zoe Beck, 213 Seiten, Culturbooks. Maria-Christina Piwowarski empfiehlt Samantha Harvey: "Umlaufbahnen", aus dem Englischen von Julia Wolf, 224 Seiten, dtv. Das Buch von Maria-Christina Piwowarski, über das wir im Podcast reden Maria-Christina Piwowarski: "Und ich – 20 Geschichten über Wendepunkte im Leben", 268 Seiten, park x Ullstein. Der Ort Das italienische Restaurant "DaPiada" in Berlin Mitte Die Autorin Maria-Christina Piwowarski, aufgewachsen in einem kleinen Dorf in der Magdeburger Börde, hat lange als Buchhändlerin bei "Ocelot" in Berlin gearbeitet, saß in Literaturjurys und spricht seit 2019 mit Ludwig Lohmann in ihrem Podcast "blauschwarzberlin" über Bücher. Sie moderiert Lesungen auf der Bühne und auf Instagram.
Folge 68: Jahresrückblick 2024 – Was bisher geschah bei The Herstory Witch und meine 5 größten Learnings Das Jahr 2024 war voller Höhen, Herausforderungen und magischer Momente – und in dieser besonderen Jahresrückblick-Folge nehme ich euch mit auf eine Reise durch alles, was The Herstory Witch geprägt hat. Wir schauen zurück auf die größten Highlights, wichtige Wendepunkte und die zauberhaften Geschichten, die dieses Jahr unvergesslich gemacht haben. Außerdem teile ich mit euch meine 5 wichtigsten Learnings – persönliche Einsichten, die mich wachsen ließen und die vielleicht auch euch inspirieren können. ✨ Mach es dir gemütlich, gieß dir einen Tee/Cacao oder Espresso Martini ein und lasst uns gemeinsam auf das Jahr anstoßen. Danke, dass DU Teil dieser Reise bist!
Astrologie für dich und mich mit Daniela Hruschka und Gary Stütz.
Heute tauchen wir in die großen Jahresthemen 2025 ein – ein Jahr voller spannender Wendepunkte und Möglichkeiten! Jupiter und seine Reise Bis zum 9. Juni bleibt Jupiter im kommunikativen Zwilling. Hier unterstützt er uns, groß zu denken, uns zu vernetzen und unsere Ideen in die Welt zu tragen. Im Sommer wechselt Jupiter ins Krebszeichen und bringt emotionale Tiefe und die Chance, unser persönliches und familiäres Umfeld zu stärken. Saturn zwischen Fische und Widder Saturn fordert uns weiterhin im Fische-Zeichen heraus, unsere Träume zu strukturieren und Verantwortung für unsere Visionen zu übernehmen. Ab dem 24. Mai macht er einen ersten Sprung ins Widderzeichen – ein Vorgeschmack auf die mutige, vorwärts gerichtete Energie, die uns erwartet. Doch keine Sorge, wir haben bis Februar 2026 noch Zeit, diese Kraft vollständig zu integrieren. Uranus und Neptun: Übergangsphasen Uranus zeigt uns im Zwilling ab 7. Juli 2025, wie wir unsere Denkmuster revolutionieren können. Doch bis 2026 kehrt er noch einmal ins Stierzeichen zurück, um alte Strukturen endgültig loszulassen. Neptun gibt uns Ende März 2025 einen ersten Vorgeschmack auf seine Widder-Energie. Hier geht es um Pioniergeist und die Suche nach neuen, visionären Wegen. Wie kannst du diese Energien optimal nützen? 2025 bietet die perfekte Gelegenheit, gezielt an deinen persönlichen und beruflichen Zielen zu arbeiten. Es ist das Jahr, um alte Muster loszulassen und neue Wege einzuschlagen. Willst du wissen, welche astrologischen Einflüsse für dich persönlich am stärksten wirken? Dann ist meine Astro Membership genau das Richtige für dich. Hier erhältst du jeden Monat individuelle Tipps und tiefgehende Einblicke in die aktuelle Zeitqualität. Schau einfach auf meiner Website www.danielahruschka.at vorbei. Dort findest du alle Infos zu meinen Beratungen, zur Membership und zu meinen Produkten, die dich dabei unterstützen, das Beste aus 2025 herauszuholen. Gemeinsam machen wir 2025 zu deinem Jahr! Viel Freude und einen guten Start ins neue Jahr wünschen, Daniela & Daniela #2025 #jupiter #saturn #fische #widder #uranus #neptun #astrologie
In der 63. Folge des Otaku Survival Guide Podcasts setzen wir unsere Reise durch das legendäre JoJo's Bizarre Adventure – Part 3: Stardust Crusaders fort. Im zweiten Teil unseres Specials begleiten wir Jotaro Kujo und seine Gruppe bei ihrer Ankunft in Ägypten, wo sie sich den letzten und gefährlichsten Handlangern von Dio stellen. Wir analysieren die intensiven Kämpfe, die emotionalen Wendepunkte und das epische Finale. Ob du den ersten Teil unseres Specials gehört hast oder direkt hier einsteigst – dieser Podcast bietet dir spannende Einblicke in das grandiose Finale von Stardust Crusaders! Uns findet ihr auch auf Social Media: Verena: Verena_HoneyQ#0788 auf Discord Tjorben (Prouwn): https://linktr.ee/prouwn Du findest uns auch auf MangaOne: http://mangaone.de/
Eine Karriere mit Tiefgang: Aglaia Szyszkowitz, gefeierte Film- und Theaterschauspielerin, gibt uns in dieser Folge spannende Einblicke in ihr Leben vor und hinter der Kamera. Von einem abgebrochenen Medizinstudium über mehr als 100 Film- und Serienrollen bis hin zu einer Netflix-Produktion – Aglaia spricht offen über ihren Weg zum Erfolg. Doch es geht nicht nur um Glanz und Glamour: Sie erzählt von einer schweren Krankheit, die sie in jungen Jahren aus der Bahn warf, und von einem persönlichen Tiefpunkt, der sie dazu brachte, innezuhalten und ihre mentale Gesundheit in den Fokus zu rücken. Eine inspirierende Folge über Wendepunkte, Durchhaltevermögen und die Kunst, immer wieder aufzustehen. #tunein
Orte und Worte hat Lucy Fricke quasi zu sich nach Hause eingeladen, ins Studio 14 – die Dachlounge des rbb. Live vor Publikum hat sich Nadine mit Lucy über ihren neuen Roman "Das Fest" unterhalten. Darin geht’s um einen 50. Geburtstag und all die Fragen, die die Mitte des Lebens aufwirft. Im Mittelpunkt steht Jakob, der nicht feiern will. Er pendelt zwischen Selbstmitleid und Weltschmerz, Resignation und Midlife Crisis. Wäre da nicht seine beste Freundin Ellen, die mit Torte und Champagner vor der Tür steht und für ihn heimlich einen Tag voller Überraschungen und Begegnungen inszeniert. Eine Reise in die Vergangenheit, die das Leben feiert. Lucy hat gerade erst – am 14. Dezember – ihren eigenen 50. Geburtstag gefeiert. "Endlich!", sagt sie. Mit Nadine spricht sie über ihr Fest, das Älterwerden, Jugendträume und das Schreiben. Bücher-Geschenktipps zu Weihnachten gibt es auch in dieser Folge. Nadine Kreuzahler empfiehlt Maria Christina Piwowarski (Hrsg.), "Und ich – 20 Geschichten über Wendepunkte des Lebens", Park Ullstein Lucy Fricke empfiehlt Maren Amini, "Ahmadjan und der Wiedehopf", Carlsen (Graphic Novel). Das Buch Lucy Fricke "Das Fest", 144 Seiten, Claassen Der Ort Kultursalon Radio 3 – Studio 14 in der Dachlounge des rbb Die Autorin Lucy Fricke lebt seit fast 25 Jahren in Berlin, geboren wurde sie 1974 in Hamburg. "Das Fest" ist ihr sechster Roman. "Töchter" wurde 2018 nicht nur ein in mehrere Sprachen übersetzter Bestseller, sondern auch mit Birgit Minichmayr und Alexandra Maria Lara in den Hauptrollen fürs Kino verfilmt. 2022 erschien ihr Roman "Die Diplomatin", der in Botschaftskreisen in Uruguay und Istanbul spielt.
Alkohol wird gerade in der Weihnachtszeit viel und selbstverständlich konsumiert: auf Weihnachtsfeiern, Weihnachtsmärkten oder im adventlich geschmückten Zuhause. Die Literaturagentin und Schriftstellerin Christine Koschmieder war Alkoholikerin und ist mit ihrem Roman "Dry", in dem sie ihre Geschichte erzählt, berühmt geworden. Sie weiß also, wie es ist, wenn das Leben eine radikale Wendung nimmt - und liefert deshalb auch einen literarischen Beitrag für die Anthologie "Und ich". Denn für "Und ich - 20 Geschichten über Wendepunkte des Lebens" hat die ehemalige Buchhändlerin Maria-Christina Piwowarski zahlreiche Schreiberinnen versammelt, die ihre Erfahrungen schildern, wenn das Leben einmal nicht geradeaus verläuft. Nadine Kreuzahler hat es gelesen.
Das Jahr 2024 war ein Jahr der inkrementellen Fortschritte, technologischen Wendepunkte und verblüffenden Kontraste. Während einige Technologien wie KI weiterhin die Schlagzeilen bestimmten, zeigten sich auch Risse in der Fassade etablierter Branchenriesen. Doch welche Entwicklungen prägten dieses Jahr wirklich, und welche Unternehmen und Technologien haben sich hervorgetan? Ein analytischer Blick auf Gewinner, Verlierer und die offenen Fragen des Jahres.
SeelenReichtum: Dein Podcast für moderne Spiritualität, Berufung und Astrologie
Diese Woche hält ganz besondere Energien für dich bereit! Es geht um Geschenke für deine Seele – und damit sind keine materiellen Dinge gemeint, sondern Erkenntnisse, Klarheit, innere Stärkung und wichtige Wendepunkte, die dich auf deinem Lebensweg weiterbringen. Während das Jahr langsam dem Ende entgegengeht, öffnen sich energetische Tore, durch die du Zugang zu deiner inneren Weisheit erhältst. Kosmische Geschenke zeigen sich in Form von Chancen, unerwarteten Wendungen, aber auch als Hinweise, welche Blockaden du jetzt endgültig loslassen darfst. ✨ Was sind "Geschenke für die Seele"? Unerwartete Einsichten: Plötzlich verstehst du, warum bestimmte Dinge passiert sind – und wie du jetzt weiterkommst. Innere Klarheit: Du erkennst, welche Beziehungen, Projekte und Vorhaben dich weiterbringen und welche du besser loslassen solltest. Emotionale Heilung: Alte Wunden können diese Woche auf sanfte Weise heilen – es ist Zeit, den Schmerz loszulassen. Spiritualität und Intuition: Deine innere Stimme wird lauter, deine Träume intensiver und deine Intuition klarer als je zuvor.
Manchmal kommt das Leben ganz anders, als man denkt – und genau das kann die Chance deines Lebens sein. Ich wurde von Johanna Fritz interviewt und teile meine persönliche Geschichte, wie ich zweimal innerhalb von zwei Jahren unverschuldet meinen Job verlor, warum Australien der Wendepunkt war und wie ich es geschafft habe, mich trotz aller Zweifel für die Selbstständigkeit als Virtuelle Assistenz zu entscheiden. Gemeinsam werfen wir einen Blick zurück auf die Herausforderungen, Wendepunkte und die Entscheidungen, die mein VA-Business geprägt haben. Außerdem bekommst du Einblicke in die Themen radikale Ehrlichkeit, das Hören auf deine innere Stimme und praktische Tipps für deinen eigenen Weg in die Selbstständigkeit. In dieser Episode erfährst du: - Wie ich es geschafft habe, Rückschläge in Chancen zu verwandeln und mein VA-Business aufzubauen. - Warum radikale Ehrlichkeit und das Hören auf die innere Stimme Schlüssel zum Erfolg sein können. - Praktische Tipps zur Kundenakquise und die Vorteile der virtuellen Assistenz. _________________ » VA Week 2025 - 10 Experten-Workshops die deiner Selbstständigkeit als VA den ultimativen Kick verpassen! Sichere dir jetzt dein 0€ - Ticket: https://kristinholm.de/va-week-2025/ (00:02:01) Vom Jobverlust in die Selbständigkeit (00:08:23) Höhen und Tiefen (00:12:53) Entscheidungen treffen (00:16:45) Warum die Virtuelle Assistenz? (00:19:05) In 2 Monaten ausgebucht (00:23:59) Das Umfeld (00:25:57) Nudelsuppen Momente
Yousuf Mirzad und Minh Thu Tran hosten den neuen Podcast "German Dreams". In der ersten Folge geht es um Mazlum Coşkunsu, der sich als Sachse mit kurdischen Wurzeln beschreibt. Als sein Vater plötzlich stirbt, muss er seine Mutter und den pflegebedürftigen Bruder versorgen. Er muss sich entscheiden: Studieren oder den Dönerladen des Vaters weiterführen?Alle Folgen von "German Dreams" gibt es in der Deutschlandfunk App und überall da, wo es Podcasts gibt.**********Mitwirkende: Hosts: Minh Thu Tran, Yousuf Mirzad**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Migrantische Identität: Wie viele Zuhause haben wir?Kulturelle Revolution: So verändern Menschenrechte die Migrationsdebatte"Wissen unplugged": Menschenrechte und Migration – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
In dieser tiefgründigen Episode von "Lebenswege" teilt Claudia Freund ihre beeindruckende Reise. Nach einem einschneidenden Autounfall, der sie beruflich und persönlich aus der Bahn warf, fand sie durch zahlreiche Ausbildungen einen neuen Weg. Heute ist sie als Beraterin für Führungskräfte und Coach tätig, stets mit dem Fokus auf den Menschen und auf Führung. Claudia erzählt von den vielen Wendepunkten in ihrem Leben und wie es ihr gelungen ist, immer wieder neu zu beginnen und dabei ihrem inneren Kompass treu zu bleiben. Eine bewegende Geschichte über Resilienz, Veränderung und die Kraft der Menschlichkeit. Mehr über Claudia Freund findet ihr hier: https://www.freundundreiter.com/pioniere/claudia-freundAls Geschenk für alle Hörer:innen gibt es einen kostenlosen Potenzial Check: https://www.duralogie.com/c/dein-potenzial-check/Mehr über die Audiografien und meine Kontaktdaten findet ihr hier: https://www.andreadomenig.at/audiografien-privatpersonen/ Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw
Piwowarski, Maria-Christina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Piwowarski, Maria-Christina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
In dieser Episode spreche ich mit Jens Stangenberg. Als Pastor und Theologe ist er in vielen Bereichen ein Vordenker. Ob es um die drei Gesichter des Evangeliums, fluide Kirche, die radikale Seite der Reformation, um Bibelfundamentalismus oder um Kleingruppen geht. Viele werden von Jens Podcasts, Predigten und Seminaren inspiriert. In diesem Movecast gibt er Auskunft über seinen Werdegang, Wendepunkte in sein Leben und die Zukunft der Kirche. Takeaways Jens hat eine Leidenschaft für Bücher und digitalisiert sie, um Platz zu sparen und sie besser durchsuchen zu können. Wendepunkte und Meilensteine spielen eine wichtige Rolle im geistlichen Werdegang. Das Bibelverständnis kann sich im Laufe der Zeit verändern und beeinflusst die Sichtweise auf den Glauben. Die Bibel wird als dynamischer Sprachraum, Landschaft und Klaviatur des Geistes beschrieben. Der Umgang mit problematischen Bibeltexten erfordert eine multiperspektivische und gemeinschaftliche Auslegung. Es gibt zwei Ebenen des Umgangs mit der Bibel: persönliche Bibellese und gemeinschaftliche Bibellese. Neue Zugänge zu den biblischen Texten können durch verschiedene Übersetzungen und das laute Vorlesen in Gruppen entdeckt werden. Das Konzept der Dreigesichter des Evangeliums ermöglicht verschiedene Perspektiven auf das Evangelium. Als Pastor ist es wichtig, immer ein Lernender zu bleiben und ein weiches Herz zu bewahren. Die Zukunft der Kirche liegt möglicherweise in Kleingruppen und einer Gründungskultur. Die Größe einer Gemeinde ist nicht entscheidend, sondern die Macht des Geistes und der Liebe. Es ist wichtig, in einer multireligiösen Gesellschaft zu leben und zu lernen, tiefe Fragen zu stellen. Die anthropologische Konstante, dass jeder Mensch ein Grundbedürfnis nach Gott hat, lässt sich statistisch nicht mehr nachweisen. Die Kirche der Zukunft sollte sich auf die transformatorische Kraft des Evangeliums konzentrieren und Menschen in positive Transformationsprozesse führen. Ehrenamtliche spielen eine Schlüsselrolle in der Zukunft der Kirche. Jens plant, sich auf die Produktion von Inhalten wie Podcasts und Büchern zu konzentrieren und Seminare und Vorträge zu halten. Er möchte auch kleinere Gemeinschaften fördern und ein kollegiales Predigtraining für Ehrenamtliche entwickeln. Kapitel: 00:00 Die Leidenschaft für Bücher und ihre Digitalisierung 06:14 Wendepunkte und Meilensteine im geistlichen Werdegang 13:11 Das sich verändernde Bibelverständnis 18:13 Die Bibel als dynamischer Sprachraum, Landschaft und Klaviatur des Geistes 22:00 Der Umgang mit problematischen Bibeltexten 27:33 Die Dreigesichter des Evangeliums 38:25 Als Pastor immer ein Lernender bleiben 46:29 Die Zukunft der Kirche: Kleingruppen und Gründungskultur 50:43 Die Macht des Geistes und der Liebe 53:27 Die Veränderung der anthropologischen Konstante 56:53 Die transformatorische Kraft des Evangeliums 59:19 Die Schlüsselrolle der Ehrenamtlichen 01:02:57 Die Produktion von inspirierenden Inhalten 01:04:41 Die Förderung kleinerer Gemeinschaften
In meiner 16. Folge von „LieblingsFrauen“ ist Influencerin, Moderatorin und Autorin Louisa Dellert zu Gast.Louisa ist Instagram-Influencerin der ersten Stunde und hat sich über die Jahre eine wahnsinnig starke und treue Community aufgebaut. Transparent, authentisch, einfühlsam und nahbar zeigt sie sich auf ihren Kanälen. Sie macht sich dabei u.a. für die Themen Nachhaltigkeit, mentale Gesundheit, Feminismus und ein gutes gesundes Körpergefühl stark. In ihrem neuen Format „UNSHAME“ geht's um Körperwahn, diskriminierende Schönheitsnormen, Bodyshaming und überholte Schönheitsideale. Ihr eigenes Buchcafé „SISU LOU“ steht in den Startlöchern.Wir sprechen mit Louisa über ihr Burn-Out, Selbstliebe, Wendepunkte in ihrem Leben, wie sie mit Fehlern umgeht, Bewertungen, Schönheitsideale, People Pleasing, Waldbaden, ihr neues Buch-Café, ihr Herzensprojekt „UNSHAME“, was Hate-Kommentare mit ihr machen und wie wir SoMe zu einem freundlicheren Ort machen können.Und nun gehts los: Vorhang auf für meine wundervolle LieblingsFrau LOUISA DELLERT.SHOWNOTES:WERBUNG:Du möchtest mehr über unseren Werbepartner ZOÉ LU erfahren?Hier findest du alle Infos, Rabatte und Aktionen. Lass dich überraschen: https://zoelu.com/collections/lieblingsfrauen-podcast PODCAST:https://linktr.ee/LieblingsFrauen ÜBER MICH:Website: https://rosarotesglueck.deInstagram: https://www.instagram.com/susan_sideropoulos/?hl=de Facebook: https://de-de.facebook.com/susansideropoulos/Shop: https://rosarotes-glueck.myshopify.com LOUISA DELLERTInstagram: https://www.instagram.com/louisadellert/ The EAGLES Charity Club e.V.:https://www.eagles-charity.de Die ARCHE:https://www.kinderprojekt-arche.deIhr möchtet die ARCHE auch unterstützen?:https://www.kinderprojekt-arche.de/helfen-sie/geldspendeSENTAHOOD / MITARBEIT:Website: https://www.sentahood.deRedaktion, Design: Stefanie Deuker Musik, Produktion: Senta DellipontiCREDITS:Foto: Liesa Fuchs, Laura HoffmannMusik: Senta Delliponti LieblingsFrauen ist supported by ZOÉ LU und eine Produktion von SENTAHOOD in Zusammenarbeit mit SUSAN SIDEROPOULOS. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#582 So meisterst du jede Krise und bleibst mental stark Krisen bedeuten für mich heute nicht mehr nur Katastrophe, sondern auch Chance. Sie sind Wendepunkte. Das Vier-Phasen-Modell hilft, sie zu verstehen: 1. Forming: Die Krise entsteht. 2. Storming: Konflikte spitzen sich zu. 3. Norming: Neuordnung beginnt. 4. Performing: Man wächst und handelt auf einem neuen Level. Krisen sind unangenehm, aber entscheidend für Wachstum. Der Schlüssel liegt darin, sie als Chancen zu begreifen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange
Mehr als 30.000 Punkte, Meister mit den Dallas Mavericks, wertvollster Spieler der NBA: Dirk Nowitzki hat in seiner Karriere als Basketballer mehr erreicht als jeder andere deutsche Spieler vor ihm – und ist dabei doch erstaunlich bodenständig geblieben. Im OMR Podcast blickt Dirk Nowitzki auf Wendepunkte in seiner Karriere zurück, spricht über Gegen- und Mitspieler wie Michael Jordan, Kobe Bryant oder Dennis Rodman und verrät, welche Rolle er sich in Zukunft vorstellen könnte.
Über Wendepunkte und was wir aus ihnen lernen können.
Mit der nächsten EPISODE 70 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" beginnt dann das Kapitel Zeitgeschehen. Folge 38 heißt dann Zeitgeschehen - Der Puls der Zeitgeschichte Einblick in sechs Jahrzehnte persönlicher ZeitreiseHier beginnt die faszinierende Verbindung zwischen der Zeitgeschichte und den turbulenten Geschichten der letzten sechs Jahrzehnte.Die 1960er Jahre brachten eine Epoche der Unruhe und Veränderung mit sich geprägt von politischen Umwälzungen, sozialen Bewegungen und kreativem Aufbruch.Mit dem Eintritt in die 1970er Jahre erlebte die Welt weitere dramatische Ereignisse und historische Wendepunkte. Die Ölkrise und der Beginn der Umweltbewegung prägten das Zeitgeschehen.Die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.