POPULARITY
Wir sind nach kurzer Pause wieder da, Jessi kann wieder reden und wir haben einen Gast – Tanna Barthel! Tanna ist aktivistisch unterwegs, hat eine eigene, tierleidfreie Mode-Kollektion in Kooperation mit SIxbloxx und ist Frontfrau des True Rebel Stores. Sie war lange im Nachtleben arbeitstätig, hat in einer Band gespielt (The Toten Crackhuren Im Kofferraum) und im Tattoo-Shop gearbeitet. Während Tanna all dies tat, hat sie über die Jahre einen übermäßigen Alkohol- und Drogenkonsum entwickelt, von dem sie jetzt frei ist und offen darüber spricht. Freut euch auf ein inspirierendes Gespräch und gebt uns, wie immer gerne, 5 Sterne. Danke! Viel Spaß!
Sie wollen ein Unternehmen gründen, es fehlt aber die Idee? Larissa Schmid hatte genau dieses Problem. Sie traf auf Vivien Wysocki, diese wollte die monopolartige, männerdominierte Strumpfhosenbranche revolutionieren. So entstand saint sass, ein Unternehmen, das hochqualitative Strumpfhosen mit Female Empowerment Statements auf den Markt brachte. Schmid interessierte sich schon als Kind für Business, ihr Vater war als Unternehmensgründer ein Vorbild. Sie studierte Wirtschaftspsychologie und gründete vor saint sass zwei Start-Ups, in einem brachte sie innerhalb von vier Monaten eine Mode-Kollektion heraus. Welche Erfahrungen hat sie beim Gründen gemacht und wo findet man Co-FounderInnen? Die Antworten warten in dieser Episode Behind the C. Themen: - Start-Up - Unternehmensgründung - Women Empowerment - Persönlichkeitsentwicklung ----- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Larissa Schmid https://www.linkedin.com/in/larissa-schmid-a4a77513a/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/ ▶️ Behind the C auf Instagram: https://www.instagram.com/behindthecpodcast/
Cro macht Halt in Österreich und da erwisch ich in im Backstage-Bereich mit Farbe am Kopf, es ist grad Haarefärben angesagt. Welche Farbe es wird, was ihm sein neues Album 11:11 bedeutet und was es vielleicht in seiner neuen Mode-Kollektion geben wird, das hörst du gleich hier! Viel Spaß
Im neusten DRI-Interview erzählt Dú Maroc unserem Host Simon, wie es zu seiner neuen Mode-Kollektion 'Gomorrha' kam und was seine Vision dahinter ist. Er spricht außerdem über seine Pläne für soziale Projekte - auch international - und gibt einen ersten Einblick in seine neue Musik. Mit wem er auf seiner neuen Platte arbeitet und warum er Menschlichkeit den Zahlen vorzieht, erfahrt ihr im neuen Deutschrap ideal Interview. Deutschrap ideal in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/deutschrap-ideal/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8zODIyMDEzOQ/ Deutschrap ideal auf Insta: https://www.instagram.com/deutschrap_ideal/?hl=de Deutschrap ideal auf YouTube: https://www.youtube.com/c/Deutschrapideal
Christopher Blumenthal gründete 2013 den Sneaker- und Streetwear-Blog Dead Stock. Über die letzten Jahre hinweg machte er daraus eine der bekanntesten Anlaufstellen für die Szene, veröffentlichte eine eigene App und schneiderte eine eigene Mode-Kollektion und trat immer wieder als meinungsstarker Vertreter der Community in Erscheinung. Ein Gespräch über die Sneaker- und Streetwear-Kultur, die Persona Christopher Blumenthal, Firmengründung und Macher-Mentalität, Social Media und Selbstdarstellung, Hype-Releases und Resell-Wahnsinn. / Shownotes: 00:00 - 00:56 Intro / 00:57 - 06:16 Die Sommerpause ist vorbei / 06:17 - 07:18 Werbung / 07:19 - 11:54 #WOMFT / 11:55 - 23:02 About Christopher Blumenthal / 23:03 - 36:09 About the hype / 36:10 - 49:28 About the business / 49:29 - 53:00 Hype 2020, Ausblick 2021 / 53:01 - 54:50 Outro / Werbepartner der Episode: Solequake, der neue Midsole-Cleaner deines Vertrauens! / Abonniert den Kanal, lasst ein bisschen Liebe da und checkt instagram.com/ohschuhenpodcast
In unserer letzten Folge drehte sich alles ums Thema Kleidung. Das Interview, das wir dazu mit Claudia Schwarz von der Mediadesign Hochschule in München geführt haben könnt ihr nun in voller Länge und ungekürzt anhören! Für unsere Folge mussten wir nämlich einige spannende Aspekte herausschneiden, die wir euch aber natürlich trotzdem nicht vorenthalten wollen! Viel Spaß dabei euch noch weiter in der Materie zu vertiefen! Und wie immer gibt's alle relevanten Links und Infos hier in den Shownotes: Siegelklarheit (gibt's auch als App!): https://www.siegelklarheit.de/ Der Grüne Knopf (das staatliche Fair Fashion Siegel): https://www.gruener-knopf.de/ Claudia Schwarz: https://www.mediadesign.de/profil/dozenten/prof-claudia-schwarz ...und ihr Instagram-Account: https://www.instagram.com/beyond_familiar_places/ Das Fair Fashion Forum München: https://fair-fashion-forum.de/ Materia's nachhaltige Mode-Kollektion: https://www.greenberlin.com/
Kleider machen Leute. Doch was ist eigentlich mit den Leuten die unsere Kleider machen? Und was bedeutet unser Shoppingverhalten für die Umwelt? In dieser Folge fragen wir uns wann Mode fair bzw. unfair ist und sprechen darüber mit Claudia Schwarz, Professorin für Modemanagement an der Mediadesign Hochschule in München. Sie ist Expertin in Sachen (Un-)Fair Fashion und hat einiges zu berichten. Unsere Außenreporterinnen Ronja und Katja haben außerdem den Selbsttest gemacht: wie shoppt es sich fair? Nach dieser Folge sehr ihr die Welt wahrscheinlich mit anderen Augen.... und habt vielleicht Lust sie zum Besseren zu verändern. Dazu gibt's natürlich hier in den Shownotes allerlei nützliche Links und Infos: Siegelklarheit (gibt's auch als App!): https://www.siegelklarheit.de/ Der Grüne Knopf (das staatliche Fair Fashion Siegel): https://www.gruener-knopf.de/ Claudia Schwarz: https://www.mediadesign.de/profil/dozenten/prof-claudia-schwarz ...und ihr Instagram-Account: https://www.instagram.com/beyond_familiar_places/ Das Fair Fashion Forum München: https://fair-fashion-forum.de/ Small-Talk: Ein Fair-Trade Performance Projekt: https://smalltalk-fairtrade.com/ Tipps zum richtigen Umgang mit Kleidung: https://utopia.de/galerien/tipps-fuer-nachhaltige-kleidung/ Materia's nachhaltige Mode-Kollektion: https://www.greenberlin.com/ Music from https://filmmusic.io "Life of Riley" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Podcast #119 - Daniel Abt Heute haben wir einen echten Star bei uns im Podcast und zwar einen der bekanntesten und erfolgreichsten Rennsportler den wir aktuell in Deutschland haben :). Die Rede ist von Daniel Abt. Schon seit 2014 dreht Daniel Abt für Audi sehr erfolgreich seine Runden in der Formel E. Doch auch abseits der Piste gibt der erst 26-Jährige Gas. Rund 500.000 Fans folgen ihm auf den großen sozialen Plattformen, wenn er regelmäßig Einblicke in sein Leben als Profi-Rennfahrer gewährt. Längst hat er sich durch hochwertig produzierte Inhalte als Personal Brand positioniert – und verkauft mit #allthewayabt auch eine eigene Mode-Kollektion. SHOWNOTES: --> You Tube Daniel Instagram Daniel Modelabel von Daniel Mehr Infos zum 66 Day Bachelor of Founding Mehr Infos zum 66 Day Master of Online Marketing Mehr Infos zum 66 Day Master of Branding Mehr Infos zum 66 Day Master of Sales
Paul ist zwar nicht mehr in Monaco, aber Formel1 ist immer noch Thema. Außerdem begrüßen wir heute als Überraschungsgast den Kühlschrank aus Folge 3.6. Ob der immer noch Schwierigkeiten macht, nach welcher Handwerkerweisheit Joko sein Werkzeug kauft und warum Paul im Elternhaus von Nico Rosberg raven war, erfahrt ihr in einer blutjungen Folge AWFNR. 0:00 Intro 0:30 Haltet euch fest! Das gab es in der ganzen AWFNR-Geschichte noch nie. Paul spielt die erste Geige. Und damit ein herzliches Willkommen von Paul und Joko 2:20 Es gibt ein Update zu dem mysteriösen Hotel-Kühlschrank. Das Problem wurde behoben und er lässt sich problemlos öffnen. 3:30 Joko und seine Redaktion machen einen Wandertag zu Jamiroquai und alles geht auf Jokos Nacken. 4:30 Joko wollte sich eigentlich bei Tim Mälzer revanchieren und ihn auch einladen. Da Tim neben mehreren Restaurants und Shows auch noch einen Podcast hat, hat er leider keine Zeit. 6:10 Paul tritt in die Fußstapfen von H.C. Strache. Er lässt es sich auf Ibiza gut gehen. 7:10 Joko hat im großen Stil Wein geschmuggelt – und deswegen eine teure Kamera „verloren“. 9:10 In der besagten Kamera befand sich Filmmaterial von der Abschiedsparty. Ob wir uns auf einen vierten Teil Hangover freuen dürfen? 10:30 und weil das noch nicht genug war, hatte Joko eine Rechnung von 800€ für sein Firmenhandy, weil er seine privaten Probleme nicht über sein eigenes Handy klären wollte. 12:45 Auch Paul hat eine Anekdote aus seiner Zeit als legendärer DJ Rick in Heidelberg. 15:00 Paul Ripke galt in Heidelberg lange als Verräter – das ganze war allerdings ein Komplott gegen ihn. 16:39 Joko verarscht Paul und er fällt auch noch drauf rein. 18:15 Pauls Plan einen 1,90 großen, blonden sehr nordisch aussehenden Mann als DJ Kid Istanbul durchzumogeln ist nicht aufgegangen. 19:40 Pauls Taten wurden mit erzieherischen Maßnahmen getadelt und er musste vier mal umsonst auflegen. 20:00 Applaus für unseren heutigen Sponsorpartner Samsung. Mega-Deal! Bis zum 06. Juni ein Galaxy A50, A70 oder A80 kaufen und einen 120€ Adidas Gutschein absahnen. Mehr Infos unter samsung.de/galaxy-a-serie. 23:00 Pauls Lifegoals? Einmal Afterparty im Cave auf Ibiza. Dafür überwindet er auch Geschlechtergrenzen. 26:00 Mit Yung Hurn am Pool konnte Paul auch noch ein To-do von seiner Liste streichen und seinen Schwager Konni glücklich machen. 27:00 Yung Hurn hat eine Lebenslange Eis-Flatrate bei ok kool in Heidelberg-Wieblingen 30:00 Fun Fact: The Cave gehört zum Haus, in dem Nico Rosberg aufgewachsen ist. 33:00 Nachdem Paul erfolgreich seine sportliche Karriere gestartet hat, traut er sich auch mal vor die Kamera: als Model für seine Mode Kollektion. 34:30 Joko und Paul kommen sich auf Ibiza in die Quere. Auch mit ihren Plänen? 38:20 und es folgt unser zweiter jökologisch korrekter Sponsor MOIA! MOIA holt dich ab – der neue Ride-Sharing Service in Hamburg. Mehr dazu unter www.moia.io 43:50 Handwerkerweisheiten von Joko: Billig kauft man immer zweimal! Deshalb direkt in das bessere Produkt investieren. 46:50 Wichtige Durchsage: Fahrrad fahren nur mit Helm! Joko macht das auch und sieht dabei aus wie Toad von Mario Kart. 48:30 Travel-Hack von Paul: Monaco nur unter der Woche. Am Wochenende ist alles dreimal so teuer. 50:10 Obwohl Paul jetzt regelmäßig Sport macht, war er trotzdem zu schwer um mit einem Roller eine Straße hochzufahren. 56:00 Paul hat zahlreiche Theorien warum Thomas Tuchel sich nicht zurückmeldet. Das er eine neue Nummer hat ist keine davon. 57:30 Paul erzählt wer ihn am meisten geprägt hat und zählt die Hälfte seiner Kontakte auf. 59:40 Joko versinkt in WhatsApp-Gruppen. 62:30 Joko hat angeblich ausnahmsweise bei einem deutschen Filmtrailer laut lachen müssen. Komisch, sonst lässt er ja auch keine Gelegenheit aus seine scheppernde Lache zum Besten zu geben. 71:52 Seid auch nächste Woche wieder dabei, wenn Paul und Joko vom spektakulären Rave in the Cave berichten!
Was mit einem Waffel-Eiscafé begann, wurde zu einer Reihe an Modeläden in Städten wie Berlin, Hamburg, Hannover, Köln, München, Stuttgart, Amsterdam und Wien mitsamt Onlineshop. Im Jahr 2011 kam dann die eigene Mode Kollektion hinzu. Kauf dich glücklich - hier ist der Name Programm. Deshalb ist es uns eine große Freude, dir mitzuteilen, dass unser heutiger Call to Action Podcast Gast der Kauf Dich Glücklich Gründer Christoph Munier ist. Wir wollen von dem Gründer wissen, wie er zu seiner Idee kam, wie er Online und Offline verbindet und was Waffeln damit zu tun haben. Dir hat diese Folge gefallen und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit mitreißenden Gästen und faszinierenden Content? Dann hilf uns, den Podcast zu verbreiten und gib uns doch eine 5-Sterne-Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes.⭐⭐⭐⭐⭐ ▶️ KAUF DICH GLÜCKLICH ▶️ DIGITAL BEAT ▶️ FACEBOOK ▶️ INSTAGRAM
In dieser Folge der Klangküche sprechen wir Drei über den Sinn und Unsinn von Künstler-Merchandise. Macht es Sinn als kleiner Noname-Künstler eine Mode-Kollektion auf den Markt zu bringen? Darüberhinaus sprechen wir über Instagram-Vermarktung und darüber, wie doof Festivalwährungen sind. Dienen sie nur dem Zweck der Besucherabzocke?
Farina Opoku alias Nova Lana Love wollte eigentlich Beauty-Journalistin werden, bis Freundin und Managerin Anni sie zum Influencer-Business überredet hat. Heute kommt die sympathische Kölnerin auf fast 600.000 Abonnenten bei Instagram. Im Podcast erzählt sie, warum sie den Beruf liebt, er ihr aber gleichzeitig manchmal unangenehm ist. Alle Themen vom Podcast mit Farina alias Nova Lana Love im Überblick: 100.000 Views erreichen die Snaps von Farina Opoku alias Nova Lana Love – Aber wie viele Menschen stecken eigentlich dahinter? (ab 1:30) So wurde aus der heute 25-jährigen Farina Opoku die Mode- und Beauty-Influencerin Nova Lana Love (ab 3:00) Farina wollte eigentlich „echte“ Beauty-Journalistin werden, bis ihre Freundin und Managerin Anni sie zu Nova Lana Love überredet hat (ab 5:30) Wenn Farina sieht, welche Summen für eine Kooperation mit ihr geboten werden, bekommt sie teilweise ein schlechtes Gewissen (ab 6:30) Gesundheit und Bildung – Nova Lana Love auf Charity-Reise in Afrika (ab 9:00) Nova Lana Love, Leonie Hanne von Ohh Couture und Daniel „Magic Fox“ Fuchs sind zwar alle Influencer, unterscheiden sich aber trotzdem deutlich voneinander (ab 11:00) Wie hat Farina Opoku ihren Stil – sowohl online als auch offline – gefunden? (ab 14:00) Gab es bestimmte Aktionen und Posts, die ein besonders hohes Wachstum der Abonnenten und Follower erzeugt haben? (ab 16:00) Im Schnitt snappt Farina 120 Mal am Tag und erzeugt damit „nur“ rund 20 Minuten Content. Wie sehr beeinflusst das Influencer-Dasein ihr Leben? (ab 17:00) Erst seit diesem Jahr werden Posts auf Snapchat von Farinas Kunden gebucht, bis dahin ging es immer nur um Instagram (ab 19:30) Trotz gehypten Social Media Plattformen: Der Blog hat für Nova Lana Love immer noch einen sehr hohen Stellenwert (ab 20:30) Treffen mit Lana Del Rey, Coachella Festival oder Victoria’s Secret Fashion Show: Welches war bisher das größte Highlight in Farinas Influencer-Karriere? (ab 22:00) Wie viele Kampagnen setzt Nova Lana Love pro Monat um und welche Anfragen lehnt sie ab? (ab 25:00) Kooperationen und Verlinkungen mit anderen reichweitenstarken Influencern, bestimmte Uhrzeiten oder extra Schminken für Posts: Was hilft Farina beim Reichweitenaufbau wirklich? (ab 28:00) Auf dem Instagram-Account @neverfailedsogood zeigt Farina, dass auch sie nicht nur Schokoladenseiten hat...und will damit Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen (ab 31:00) Die Zielgruppe von Nova Lana Love: Altersschnitt von 17 bis 25, 90 Prozent Frauen, vor allem aus Deutschland (ab 32:30) Auf der Rewardstyle-Konferenz in Dallas (das Unternehmen hinter dem Instagram-Affiliate-Netzwerk Liketoknow.it ) lernt Farina einmal im Jahr Influencer aus der ganzen Welt kennen und wird nebenbei noch geschult (ab 35:00) 2016 wird Farina nur 60 Tage in ihrer Heimatstadt Köln gewesen sein (ab 37:30) Youtuberin Shirin David wird 2017 in der Jury von „Deutschland sucht den Superstar“ sitzen. Kann sich Farina ähnliche Jobs vorstellen? (ab 38:30) Wie viele Verkäufe eines Produktes kann eine Kooperation mit Nova Lana Love erzeugen? (ab 41:30) Mit der Marke NA-KD veröffentlicht Farina bald eine eigene Mode-Kollektion (ab 43:00) Warum sieht man Farina nicht auf Musical.ly? (ab 44:30) Diesen Accounts folgt Farina (ab 47:30)