Podcasts about gerecht

  • 583PODCASTS
  • 1,247EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gerecht

Latest podcast episodes about gerecht

MWH Podcasts
Der Gerechte uebe noch Gerechtigkeit!

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025


Nachdem wir uns bei der letzten Sendung mit dem überlaufenden Maß der Ungerechtigkeit beschäftigten, schauen wir uns die Aufforderung Gottes zum Positiven an. Auch für die Gottesfürchtigen gibt es ein Maß. Der Gerechte übe noch Gerechtigkeit! Wie man vor Gott gerecht und heilig werden kann, haben wir schon in der letzten Sendung gesehen. Gerecht und heilig sind zwei Eigenschaften, die nur Gott schenken kann.

Das WDR 5 Tagesgespräch
"Boomer-Soli": Ist das gerecht?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 43:36


Reichere Rentner sollen einen "Soli" für ärmere zahlen, auch, um die jüngeren Generationen zu entlasten, so eine Idee. Ist das gerecht? Darüber diskutieren Moderatorin Julia Schöning und Linda Staude aus der WDR-Wirtschaftsredaktion im Tagesgespräch. Von WDR 5.

Interviews - Deutschlandfunk
Boomer-Soli - Gerecht so? - Interview mit Johannes Winkel, Bundesvorsitzender Junge Union

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 10:58


Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Boomer-Soli - Gerecht so? - Interview mit Johannes Winkel, Bundesvorsitzender Junge Union

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 10:58


Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung

Was macht eigentlich die Mindestlohnkommission genau und wie angemessen sind nun 14,60 Euro Mindestlohn? Bettina Kohlrausch und Malte Lübker vom WSI erklären und bewerten das alles in einer neuen Folge Systemrelevant.

Dritte Gewalt – der Justiz-Podcast der Republik
Sind Gefängnisstrafen wirklich gerecht?

Dritte Gewalt – der Justiz-Podcast der Republik

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 62:27


Ein Live-Podcast über Vergeltung, das Einsperren auf Vorrat – und den schwierigen Neuanfang nach dem Gefängnis.

Smakelijk! De Podcast van Petra Possel
Gazpacho - Keukenprins Pieter maakt een gerecht voor Petra Possel

Smakelijk! De Podcast van Petra Possel

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 23:19


Special:gazpacho. Wat is het, hoe maak je het, waar komt het vandaan?Host Petra Possel bespreekt met Keukenprins Pieter een gerecht. Vandaag: gazpacho. Wat: Spaanse koude soep? Héérlijk met van het dak vallende mussen. De basics komen aan bod, dat wil zeggen receptuur, terug naar de oude, Spaanse bron maar ook vrolijke uitstapjes met gedoseerd fruit als amuse komen aan bod.Het recept voor de bereiding van deze gazpacho (en varianten) staat uiteráárd op onze site.Wil je Culinaire Vriend worden? Mail dan met adverteren@smakelijkpodcast.nlEn hoe was het ook al weer: zijn groene paprika's een andere soort of zijn het onrijpe rode paprika's? Allebei is mogelijk! Lees het zelf op https://www.seedvalley.nl/updates/groene-paprika-een-eigen-soort-of-onrijpe-vrucht/

Thema in Sachsen
Nur Kosten oder einfach gerecht? Ein Streitgespräch über die Erhöhung des Mindestlohns

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 59:59


Der vergangene Mittwoch ist der bisher heißeste Tag des Jahres. Überall 36 Grad und noch mehr, auch im Tonstudio von Sächsische.de und Leipziger Volkszeitung ist es mitunter hitzig zugegangen. Allerdings weniger aufgrund der auch dort fast schon tropischen Luftverhältnisse, sondern wegen einer Diskussion um die kürzlich beschlossene Erhöhung des Mindestlohns. Daniela Kolbe, stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, und Uwe Nostitz, Präsident des Sächsischen Handwerkstags, streiten bei „Thema in Sachsen“. Sie stellen sich der Frage, ob weniger als 15 Euro pro Stunde überhaupt zum Leben reichen kann, oder ob die Erhöhung in wirtschaftlich angespannten Zeiten das falsche Signal ist. Dass der Mindestlohn von jetzt 12,82 Euro bis 2027 in zwei Stufen auf zunächst 13,90 Euro und letztlich auf 14,60 Euro steigt, darauf hatte sich kürzlich die Mindestlohnkommission geeinigt. Allein in Sachsen betrifft das rund 230.000 Menschen. Gewerkschafterin Kolbe hält diesen Schritt für überfällig, Handwerkspräsident Nostitz warnt vor den Folgen – vor allem in Sachsen, dessen Wirtschaft kleinteilig ist. Ein Moment der Schärfe entsteht, als Nostitz Kolbe vorwirft, den Mindestlohn „nur als Kostenfaktor“ zu sehen. Kolbe kontert ruhig, aber deutlich: Sozialabgaben seien für Beschäftigte kein Abzugsposten, sondern Grundlage für ein sicheres Leben – im Krankheitsfall, bei Arbeitslosigkeit oder in der Rente. Die Diskussion verheddert sich aber keineswegs in überzogenen Polarisierungen, sondern liefert von beiden Teilnehmern fundierte Argumente über den Fachkräftemangel, die demografische Entwicklung, politische Verantwortung und die Rolle des Staates – insbesondere bei der Frage, ob der sich bei der Findung eines Mindestlohns einmischen oder doch besser raushalten sollte.

Auf den Punkt
Spezial: Ist die Wehrpflicht gerecht, Ole Nymoen?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 42:08


Hören Sie die erste Folge von Ronen Steinkes SZ-Plus-Podcast: "Ist das gerecht?" Zu Gast: Wehrdienst-Gegner Ole Nymoen.

Der Tag - Deutschlandfunk
Mindestlohn - Weniger als 15 Euro - ist das gerecht?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 34:06


Der Mindestlohn soll bis 2027 schrittweise auf 14,60 Euro pro Stunde steigen, so der Vorschlag der Kommission. Die SPD hat aber 15 Euro versprochen. Was nun? Ist das ein fairer Kompromiss? Und: Streit um Stromsteuer und Gaspreise. (18:13) Schulz, Josephine

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Mindestlohn - Weniger als 15 Euro - ist das gerecht?

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 34:06


Der Mindestlohn soll bis 2027 schrittweise auf 14,60 Euro pro Stunde steigen, so der Vorschlag der Kommission. Die SPD hat aber 15 Euro versprochen. Was nun? Ist das ein fairer Kompromiss? Und: Streit um Stromsteuer und Gaspreise. (18:13) Schulz, Josephine

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur
15 Euro Mindestlohn - Jobkiller oder einfach nur gerecht?

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 53:07


Der Mindestlohn soll kräftig steigen, nach Willen der SPD auf 15 Euro. Macht die Mindestlohnkommission nicht mit, will die Partei zur Not per Gesetz nachhelfen. Unternehmer drohen: Sie sehen Zehntausende Jobs wegfallen, wenn sie sich nicht rechnen. Kolkmann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Handelsblatt Global Chances
Wie gerecht ist die Vermögensverteilung in Deutschland?

Handelsblatt Global Chances

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 26:28


Die Vermögensungleichheit in Deutschland wird immer häufiger kritisiert. Bert Rürup und Michael Hüther diskutieren, ob die Vermögensteuer wieder eingeführt werden sollte.

Smakelijk! De Podcast van Petra Possel
Rabarberslof - Keukenprins Pieter maakt een gerecht voor Petra Possel

Smakelijk! De Podcast van Petra Possel

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 21:12


Special: een slof, meer in het bijzonder rabarberslof. Wat is het, hoe maak je het, waar komt het vandaan?Host Petra Possel bespreekt met Keukenprins Pieter een gerecht. Vandaag: rabarberslof. Patisserie, geen koek, geen taart maar iets daar tussenin. Lekker kruimig met een zoete vanillevulling hoewel amandel ook kan & mag en friszure rabarber daar dan weer bovenop. Een slof, sloffen en een ouwe voetbalschoen: er komt weer van alles voorbij.Het recept voor de bereiding van deze rabarberslof staat uiteráárd op onze site.Voor het deeg en tal van variaties verwijzen we natuurlijk naar banketbakker Cees Holtkamp en kleindochter Stella op Foodtube. Wil je Culinaire Vriend worden? Mail dan met adverteren@smakelijkpodcast.nlDe Zeeuwse bloem kun je bij sommige bakkers kopen, in ieder geval bij Banketbakker Holtkamp in Amsterdam en bij onze Culinaire Vriend Duikelman.In andere tijden was "een slof aardbeien" een aardige kist vol. In https://www.historischekringheemskerk.nl/artikelen/pdf/2015051925.pdf lees je daar meer over. Aardbeien van de koude grond uit de omgeving van Heemskerk en Beverwijk.

Chai mit Berna
Folge 82 | Das Wesen der Barmherzigkeit

Chai mit Berna

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 15:08


Was ist die Antwort, die wir geben können, wenn jemand in der Grube der Traurigkeit oder Angst sitzt? Was bedeutet Barmherzigkeit und was fordert die Gerechtigkeit? Heute teile ich einige Gedanken dazu.

Dilatato Corde
Dreifaltigkeitssonntag, Jahr C

Dilatato Corde

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 6:46


Gerecht gemacht aus Glauben,haben wir Frieden mit Gottdurch Jesus Christus, unseren Herrn.Durch ihn haben wir auch im Glaubenden Zugang zu der Gnade erhalten,in der wir stehen,und rühmen uns der Hoffnung auf die Herrlichkeit Gottes.- Röm 5,1f

Radio Ravnica
#296 | Wird FINAL FANTASY dem Hype gerecht?

Radio Ravnica

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 51:00 Transcription Available


In Folge #296 von Radio Ravnica sprechen wir über das brandaktuelle Final Fantasy Set für Magic: The Gathering und fragen uns: Wird es dem enormen Hype wirklich gerecht? Außerdem werfen wir einen Blick auf den neuen Summer Super Drop der Secret Lair Serie – steckt dieses Mal wirklich mehr drin? Und im Ask Us Anything klären wir die ultimative Frage: Mit welchem Deck oder Format würden wir spielen, wenn unser Leben davon abhinge?

Thema des Tages
9.000 Euro Sozialhilfe: Ist das gerecht?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 27, 2025 24:51


Eine 13-köpfige Famile aus Syrien ist in Wien auf Sozialhilfe angewiesen. Aufgrund der Größe der Familie steigt der Betrag auf insgesamt 9000 Euro. Die FPÖ ortet einen Skandal der Sonderklasse, und auch die Bundesregierung sieht Handlungsbedarf. Was hinter dem Fall steckt und wie gerecht das Sozialsystem wirklich ist, darüber spricht DER STANDARD mit Alexander Pollak, Sprecher von SOS Mitmensch.

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#516 - Als Führungskraft allen gerecht werden

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later May 19, 2025 8:54


Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

Creative Kirche - Impuls
Impuls | Gerecht behandelt – trotzdem neidisch? Arbeiter im Weinberg | Andreas Malessa

Creative Kirche - Impuls

Play Episode Listen Later May 18, 2025 9:42


Regionaljournal Basel Baselland
Neue Margrethenbrücke soll vielen Ansprüchen gerecht werden

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 14, 2025 5:18


Der Grosse Rat entscheidet heute über den ersten Batzen für die neue Margrethenbrücke. Die Brücke gehört den SBB, diese bezahlen aber nur eine Ersatzbrücke, für zusätzliche Baumassnahmen muss der Kanton selbst aufkommen. Die jetzige Margrethenbrücke ist marode und muss ersetzt werden. Ausserdem: - Rückblick auf ESC-Gast Tanja Dankner

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Milliarden für Infrastruktur - Wie gerecht sind sie verteilt?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 13, 2025 3:54


Der Königsteiner Schlüssel wird für die Sanierung kaputter Straßen, maroder Brücken oder abgefahrener Gleise herangezogen. Doch wie gerecht sind die 100 Milliarden Euro unter den Bundesländern verteilt?

Wissenschaftsmagazin
Extreme Klimaereignisse nehmen zu - ist das gerecht für Gen Z?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later May 10, 2025 28:45


Jüngere Generationen werden ungleich stärker von Klimarisiken betroffen sein als die Boomer von heute. Und: Die Vorsorge bei Prostatakrebs ist heute besser und differenzierter. Ausserdem: Auf dem Meeresboden der Nord- und Ostsee liegen zirka 1,6 Millionen Tonnen aus dem Zweiten Weltkrieg. (00:00) Schlagzeilen (01:30 ) Düstere Prognosen für Kinder und Jugendliche: Ein heute fünfjähriges Kind wird im Verlauf seines Lebens zwei bis sieben Mal mehr extreme Klimaereignisse wie Hitzewellen oder Überschwemmungen erleben als seine Grosseltern – und das im besten Fall, wenn es noch gelänge, die Klimaerwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken. Während die Auswirkungen in den Tropen generell grösser sind, werden auch hier in der Schweiz Kinder und Jugendliche besonders betroffen sein – was bedeutet das für sie? (06:35 ) Meldungen: - Reifenabrieb landet auf dem Teller - Gegengift gegen Schlangenbisse - Kahlschlag in der US-Wissenschaft (12:22 ) Verbesserte Vorsorge Prostatakrebs: Bei der Früherkennung des Prostatakrebses, der häufigsten Krebsform bei Männern, setzte die Medizin lange auf die Tastuntersuchung und den PSA-Test. Vor allem dieser ist jedoch zunehmend in die Kritik geraten, weil er falsch-positive Befunde liefert und zu Überbehandlung führt. Nun hat sich an den Kliniken ein neues, differenziertes Vorgehen etabliert, das auch die Gene einbezieht. (18:50) Tickende Zeitbomben am Meeresboden: In der deutschen Nord- und Ostsee liegen schätzungsweise 1,6 Millionen Tonnen alte Munition. Fast alles, was die Menschen während des Zweiten Weltkriegs an perfiden Waffen eingesetzt haben, lässt sich noch irgendwo am Meeresboden wiederfinden: Minen, Granaten, Patronen, Bomben, Torpedos. Dieses Erbe aus dem Zweiten Weltkrieg ist eine tickende Zeitbombe, denn sie rottet am Meeresboden vor sich hin und setzt Schadstoffe frei. Nun will man diese Altlasten aufräumen. Links: Klimaextreme und Generationen: nature.com/articles/s41586-025-08907-1 Reifenabrieb landet auf dem Teller: actu.epfl.ch/news/der-reifenabrieb-lagert-sich-auf-obst-und-gemuse-a/ Gegengift gegen Schlangenbisse: cell.com/cell/fulltext/S0092-8674(25)00402-7 Kahlschlag in der US-Wissenschaft: nature.com/articles/d41586-025-01397-1?utm_source=Live+Audience&utm_campaign=065145d367-nature-briefing-daily-20250506&utm_medium=email&utm_term=0_b27a691814-065145d367-49932580

Kreuzgemeinde
Ist Gottes Barmherzigkeit gerecht? | Die Arbeiter im Weinberg

Kreuzgemeinde

Play Episode Listen Later May 4, 2025 29:23


Johannes Polith predigt zum Thema: "Ist Gottes Barmherzigkeit gerecht? | Die Arbeiter im Weinberg".

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Wie Klimapolitik besser funktioniert - Gerecht, pragmatisch und mit Anreizen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 3, 2025 6:56


SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Wäre ein "Grunderbe" zum 18. Geburtstag sozial gerecht?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 4:25


20.000 Euro Startkapital vom Staat zum 18. Geburtstag. Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit hat der Ostbeauftragte der Bundesregierung Carsten Schneider Aufsehen ausgelöst. Er sagt, ein solches "Grunderbe" könne dazu beitragen, die soziale Ungleichheit in Deutschland zu verringern und jungen Menschen den Start ins Erwerbsleben erleichtern. Nach Meinung des Ostbeauftragten soll das finanziert werden, indem die Erbschaftssteuer erhöht wird - und zwar im Bereich der oberen zehn Prozent der vererbten Vermögen. Damit folgt Carsten Schneider einem Vorschlag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Die Wissenschaftler versprechen sich von einem solchen "Grunderbe" eine bessere Einkommensverteilung. Ob Geldgeschenke wirklich ein erfolgversprechender Weg hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit sind, darüber hat SWR-Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit dem Philosophen Christoph Quarch gesprochen.

KLIMANEWS
Klimaaktivist Papst Franziskus, Nein zum Koalitionsvertrag der SPD und Climate Liability

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 6:03


In der heutigen Folge KLIMANEWS blicken wir zurück auf das Vermächtnis des Klimaaktivisten Papst Franziskus. Danach geht es um die Empfehlung des SPD-Klimanetzwerks “Klima.Gerecht” zum Nein zum Koalitionsvertrag mit der Union. Und zum Schluss reden wir über eine Studie, die es möglich macht, die Klimaschäden einzelnen Unternehmen unmittelbar zuzuordnen. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 25. April 2025.Weiterlesen:Dominik Jung: Papst Franziskus und der Klimawandel: „Seine Worte hatten Gewicht“ (Merkur)Bernhard Pötter: Papst Franziskus: Klimabilanz mit Licht und Schatten (Table.Media)Publik-Forum: Wider die Klima-LeugnerDer SPIEGEL: SPD-Klimanetzwerk empfiehlt »Nein« zum KoalitionsvertragSPD.Klima.Gerecht: Statement zum KoalitionsvertragChristopher W. Callahan, Justin S. Mankin: Carbon majors and the scientific case for climate liability (Nature)Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johann Lensing (Redakteur vom Dienst), Jonathan AuerModeration, Produktion und Schnitt: Marie Frieling

SWR Aktuell im Gespräch
„Kein Papst-Kandidat kann Erwartungen gerecht werden“, sagt Papstkenner und Psychiater Lütz

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 5:41


Nach dem Tod von Papst Franziskus läuft die Suche nach dem Nachfolger. Einige mögliche Kandidaten sind schon bekannt, entscheiden werden die Kardinäle beim Konklave. Der Psychiater und Theologe Manfred Lütz ist Mitglied im Laiengremium des Vatikans. In SWR Aktuell hat Bernhard Seiler mit ihm gesprochen.

Antworten mit Bayless Conley
Unschuldig verurteilt – der Tod von Jesus und was er bedeutet

Antworten mit Bayless Conley

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 25:25


Was wäre, wenn jemand anderes die Folgen deiner Fehler auf sich nähme? Gerecht oder fragwürdig? Nach einem Bericht der Bibel passierte genau das: Der Mörder Barabbas wurde freigelassen, Jesus als Unschuldiger verurteilt. Bayless Conley erklärt eindrucksvoll, warum dieses biblische Ereignis unser eigenes Leben widerspiegelt und wie befreiend und wundervoll dieser Austausch auch für uns heute ist!

JACOBIN Podcast
Die Schweiz ist reich, aber nicht gerecht – Interview mit Arman Spéth, Dominic Iten und Lukas Brügger

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 20:03


Die Schweiz ist eines der wohlhabendsten Länder der Welt. Doch wie ein neuer Sammelband darlegt, haben die meisten seiner Bürger kaum was davon. Interview geführt von Navin Sureskumaran (11. April 2025): https://jacobin.de/artikel/schweiz-banken-reichtum-neutralitaet-ungleichheit-finanzwesen-klassengesellschaft-kapitalismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

WDR 5 Mittagsecho
CEO-Gehälter: Ist das noch gerecht?

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 9:39


Jeder zweite DAX-Konzern kündigt Stellenabbau an. Die Gehälter der Top-Manager sind jedoch gestiegen. Das Verhältnis müsse man differenziert betrachten, sagt Manager-Berater Sebastian Pacher. Bianca von der Au gibt einen Einblick in die Top-Gehälter. Von WDR 5.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Gerecht oder zu teuer? Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 3:30


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

phoenix runde - Video Podcast
Erhöhen oder entlasten - Welche Steuern sind gerecht?

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 44:33


Moderatorin Anke Plättner diskutiert mit Ursula Weidenfeld (Wirtschaftsjournalistin), Prof. Sebastian Dullien (Ökonom Hans-Böckler-Stiftung), Thomas Hoppe (Bundesvorsitzender „Die jungen Unternehmer“) & Julia Jirmann (Netzwerk Steuergerechtigkeit).

phoenix runde - Audio Podcast
Erhöhen oder entlasten - Welche Steuern sind gerecht?

phoenix runde - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 44:33


Moderatorin Anke Plättner diskutiert mit Ursula Weidenfeld (Wirtschaftsjournalistin), Prof. Sebastian Dullien (Ökonom Hans-Böckler-Stiftung), Thomas Hoppe (Bundesvorsitzender „Die jungen Unternehmer“) & Julia Jirmann (Netzwerk Steuergerechtigkeit).

RONZHEIMER.
Le Pens Fall. Gerecht oder politisch? Mit Michaela Wiegel

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 33:37


Wird die Rechtspopulistin Marine Le Pen nach der Verurteilung tatsächlich nicht bei den französischen Präsidentschaftswahlen antreten dürfen?

Hart aber Fair
Mehr Härte beim Bürgergeld: Ist das gerecht?

Hart aber Fair

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 74:37


Rund fünfeinhalb Millionen Menschen bekommen Bürgergeld. Für Empfängerinnen und Empfänger wollen CDU, CSU und SPD jetzt die Mitwirkungspflichten und Sanktionen verschärfen. Sogar ein vollständiger Leistungsentzug soll möglich werden. Sind diese Maßnahmen richtig oder werden dadurch die Ärmsten im Stich gelassen? Wie gelingt der Weg raus aus dem Bürgergeld rein in reguläre Arbeit? Sind die Anreize dafür groß genug?

WDR 5 Presseclub
Einigung beim Schuldenpaket: nachhaltig und gerecht?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 57:25


Selten wurde im Presseclub über so viel Geld gesprochen: Union und SPD haben sich mit Zustimmung der Grünen auf ein milliardenschweres Schuldenprogramm geeinigt: die Verteidigungsausgaben werden künftig gar nicht gedeckelt, 500 Milliarden sollen für die Infrastruktur aufgenommen werden. Die Grünen konnten einiges durchsetzen: Die Mittel für den Klima- und Transformationsfond werden zum Beispiel von 50 auf 100 Milliarden Euro verdoppelt. 100 Milliarden fließen an Länder und Kommunen. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Gerechte Verhütung – ein Politikum

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 19:03


Wie wir unsere Sexualität leben wird auch durch die Wahl unseres Verhütungsmittels bestimmt. Wer verhütet, wer zahlt – und wer lebt mit den Nebenwirkungen, die durch das jeweilige Verhütungsmittel verursacht werden können? Laura Mareen Janssen berichtet. Von Mareen Janssen.

ICF Celebration / Audio
Exodus – Gottes Charakter: Gnädig und gerecht? – Matthias Saladin

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025


CinePie
Wird Anora dem Oscar-Hype gerecht?

CinePie

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 116:11


OscarsPrime: Nickel BoysFlowSeptember & JulyDie Unerwünschten - Les IndesirablesMisericordiaIn the Lost LandsMickey 17Kleiner Serienplausch (White Lotus, Twin Peaks etc.) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Was ist für Sie sozial gerecht?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 45:52


Faire Löhne, gute Pflege, angemessene Renten: Soziale Gerechtigkeit hat viele Facetten. Was ist für Sie sozial gerecht – was nicht? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Stoere Kerels, de podcast
Stoere Kerels | ‘Willem II heeft gesleuteld aan z'n vertrouwde recept, maar nu smaakt het gerecht niet meer'

Stoere Kerels, de podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 46:02


In de podcast ‘Stoere Kerels’ bespreken BD-clubwatchers Dolf van Aert en Job Willemse wekelijks het wel en wee van Willem II. In aflevering 25 gaat het over de thuisnederlaag tegen FC Groningen. Ook bellen de verslaggevers met Niels van Berkel, die na lang blessureleed weer fit is en nu verhuurd is aan VVV-Venlo.Beluister al onze podcasts: https://www.bd.nl/podcastSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Politik mit Anne Will
Wird dieser Wahlkampf der Lage gerecht? Mit Julia Reuschenbach

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 90:44 Transcription Available


Diese Folge wurde am Mittwoch, den 12. Februar 2025 aufgezeichnet und der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 12. Februar 2025, um 16:00 Uhr. Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren, doch welche Impulse setzen die großen Parteien wirklich? Die Union präsentiert sich als Alternative zur Ampel, doch mit einem Programm, das erhebliche Finanzierungsfragen aufwirft. Friedrich Merz setzt auf Migration und wirtschaftliche Kompetenz – doch reicht das für einen überzeugenden Kurswechsel? Die SPD wirkt inhaltlich blass und kämpft gegen schlechte Umfragewerte, während Olaf Scholz auf ein “Weiter so” setzt. Die Grünen stehen vor der Herausforderung, mit eigenen Themen wie Klimapolitik und Sozialstaat zu punkten – doch erreicht ihre Botschaft die Wählerinnen und Wähler? Während Hunderttausende gegen den Rechtsruck demonstrieren, setzen nicht nur die Union, sondern auch SPD und Grüne auf eine restriktivere Migrationspolitik. Könnte das einer der Gründe sein, warum Die LINKE derzeit wieder an Zulauf gewinnt? Doch wird dieser Wahlkampf den Herausforderungen tatsächlich gerecht, vor denen das Land steht? Ist die politische Mitte zu unentschlossen, um sich gegen den Populismus zu behaupten? Welche Konzepte fehlen, um die Wählerinnen und Wähler zu überzeugen? Und warum scheint der Wahlkampf so wenig Bewegung in die Umfragen zu bringen? Gemeinsam mit der Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach analysiert Anne Will in dieser Folge die Dynamik dieses Wahlkampfs. Wir sprechen über die Frage, ob nach der Wahl überhaupt noch konstruktive Zusammenarbeit möglich ist – oder ob sich die verhärteten Fronten weiter verfestigen. Nach der Wahl muss eine Koalition entstehen – aber mit wem? Und zu welchem Preis?

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Fünf Jahre Corona - Wurde die Politik ihrer Verantwortung gerecht? #407

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 71:38


Zum fünften Jahrestag des Covid-Ausbruchs wirkt die gesellschaftliche Aufarbeitung unvollendet. Wie kam Deutschland durch die Pandemie, haben Bund und Länder über- oder unterreagiert? Wie beriet Wissenschaft die Politik, hälfe eine Enquete-Kommission? Lindner, Nadine; Finthammer, Volker; Balzer, Vladimir; Krauter, Ralf

SWR2 Kultur Info
Weder kindgerecht noch gerecht zu Kindern: Sachbuch fordert gesellschaftliches Umdenken

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 4:11


Noch nie gab es in Deutschland so wenig Kinder, die Herausforderungen sind größer denn je. Die Politik muss reagieren, fordern die Autoren von „Kinder. Minderheit ohne Schutz“.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
VW-Krise - Wirtschaftsethiker: Die Lasten müssen gerecht verteilt werden

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 7:49


Nach Warnstreiks kommt die VW-Belegschaft zu einer Betriebsversammlung zusammen. Beide Seiten müssen auf Augenhöhe verhandeln, fordert Nils Goldschmidt vom Deutschen Ethikrat. Einschnitte bei den Löhnen oder Entlassungen seien aber nicht vermeidbar. Goldschmidt, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Wohlstand für Alle
Ep. 273: Kann man Umweltschäden bepreisen? Und ist das gerecht?

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 37:08


Beim Kampf gegen den Klimawandel taucht immer wieder ein Begriff auf: Externalisierung. Externe Effekte, zum Beispiel Umweltverschmutzung, entstehen, wenn wirtschaftliche Aktivitäten Dritte beeinflussen, ohne dass eine Marktbeziehung zu diesen besteht. Ökonomen wie Hal Varian glauben deshalb, das Problem müsse durch die Einführung eines Marktes behoben werden. Das ist die theoretische Grundlage der CO2-Bepreisung. Übersehen wird dabei jedoch: Nicht jede Situation benötigt einen Markt zur Lösung; oft reichen soziale Normen oder gesetzliche Vorgaben aus. Außerdem mag eine CO2-Steuer zur Internalisierung externer Effekte zwar theoretisch sinnvoll sein. Jedoch ist sie in der Praxis schwer umsetzbar und trifft durch die soziale Ungleichheit besonders die ärmeren Schichten. Wer Geld hat, kann sich einen schlanken Fuß machen und weiterhin die Umwelt verpesten. Wer den Preis nicht entrichten kann, soll verzichten. Mehr zu den Paradoxien der Externalisierung von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! WERBUNG: Alle Informationen zum Theorie-Podcast "tl;dr" der Rosa-Luxemburg-Stiftung findet ihr unter: https://rls-theoriepodcast.podigee.io/ Wolfgangs Literaturhinweise: Die Geschichte mit dem Zahnlabor stammt nicht von Passig, sondern von Anne Weber: "Gold im Mund". Suhrkamp. Javíer Marias: Mein Herz so weiß. Fischer. Termine: Die Veranstaltung mit Dietmar Dath und Wolfgang ist ausverkauft. Am 2.11. ist Wolfgang in Heidelberg zu Gast: https://dropoutcinema.org/politsalon/ Am 5.11. hält Wolfgang in Düsseldorf einen Vortrag über Ideologiekritik: https://www.instagram.com/p/DBs_hfgtljh/ Unser Kinderbuch namens "Die kleinen Holzdiebe" ist nun erschienen! Alle Informationen findet ihr unter: https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774 Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

WDR 5 Presseclub
Alt gegen Jung: wie gerecht ist die Rentenreform?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 57:05


Die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter - es gibt mehr Rentenempfänger und weniger Beitragszahler. Das Rentensystem kommt an seine Grenzen. Die Ampel ist deshalb um eine Rentenreform bemüht, doch wem nützt sie, wie gerecht ist sie? Von WDR 5.

Der Tag - Deutschlandfunk
Studienfinanzierung - Wie gerecht ist das BAföG?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 26:08


Ohne BAföG könnten sich viele Studierende ihr Studium nicht leisten. Aber führt die aktuelle BAföG-Reform zu mehr Gerechtigkeit? Und: Bevölkerungswanderung – Von der Landflucht zur Landliebe? (13:06). Clara Hoheisel

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
SPEZIAL: Verzeihen - Das bringt es DIR

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 26:11


Menschen verletzen einander, von einer kleinen Stichelei, über Lügen, Betrügen bis hin zu Mobbing und Gewalt. Und der erste Reflex ist eigentlich immer der Rachegedanke: Das zahle ich der Person heim! Dabei wäre Verzeihen oft hilfreicher und sogar gesünder. (Diese Folge ist ein Repost von Oktober 2022) // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ // Feedback?! per Whatsapp oder Signal über 0162 344 86 48 oder Mail (quarksdaily@wdr.de) Von Julia Trahms.