German racing driver
POPULARITY
Was für ein Rennen in Brasilien! Ein unerwarteter Rennsieger, ein Überschlag, zwei Rennunterbrechungen, vier Fahrer mit Durchfahrtsstrafen, von denen es einer aufs Podest schafft und Daniel Abt einen seiner letzten Formel-E-Rekorde klaut... Der Sao Paulo E-Prix hat so viele Storys parat, dass Luca Storms und Tobi Wirtz gar nicht hinterherkommen, sie alle zu erzählen. Dazu gibt es die Erkenntnisse des Wochenendes und auch wieder einen Blick durchs Teleskop. Viel Spaß beim Hören!
Ein außergewöhnliches Leben zwischen Rennstrecke und Businesswelt – In der heutigen Folge spricht Jörg mit Daniel Abt. Daniel ist Rennfahrer, Influencer und Unternehmer. Letzteres ist das, was die wenigsten Menschen mit ihm verbinden, obwohl er aus einer Unternehmerfamilie kommt. Daniel erzählt, wie es war, mit dem Hobby Kartfahren aufzuwachsen und dabei größtenteils ohne Eltern Zeit auf Campingplätzen zu verbringen. Er spricht darüber, was es für ihn bedeutete, mit einem berühmten Namen und vermögenden Eltern groß zu werden. Jörg und Daniel unterhalten sich außerdem darüber, welche persönlichen Opfer seine Bekanntheit fordert. Ob Daniel auch nur mit Security unterwegs ist? Jörg will wissen, ob Daniel ein sportliches Vorbild hatte. Die Antwort von Daniel überrascht, denn bis auf eine Person war er nie wirklich Fan… Es geht außerdem um getunte Lamborghinis und um politische Themen, wie Meinungsfreiheit und innere Sicherheit. Erlebe ein spannendes Gespräch über das Leben eines Rennfahrers und Unternehmers und erfahre, was es bedeutet, in beiden Welten erfolgreich zu sein. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ ► Daniel Abt Instagram: https://www.instagram.com/daniel_abt/?hl=de
Wo treibt sich Urlaubs-Bene diesmal rum? Seit wann sind 75% für Daniel Abt ausreichend? Wie genial ist das Portal von New York / Dublin und was für Perlen hat Mitja sonst noch aus dem Netz gezogen? Das alles und noch viel mehr in Folge 197
Was ist schöner - Frankfurter Bahnhof oder Salzburg? Welches Thema hat Bene diesmal journalistisch aufbereitet? Wie funktioniert der MRT Gerät und am wichtigsten: in welchen aktuellen Betrugsfall ist Daniel Abt nun wieder involviert...das alles und noch mehr in Folge 193!
Wie läuft Benes Bücherbusiness? Kann man seine Kunst in Buchläden für umme konsumieren? Was ist nur mit Danis Magen los? Was lief da bei Mark Forster auf der Stage? Ist New York jetzt hot oder schrott und was zur Hölle will der Staatsanwalt von unserem Daniel Abt?
Wie wird man Bachelor? Wie dribbelt man sich durch die Dates? Gibt man wirklich sein Handy ab, darf man in der Bude wirklich wohnen und gibt es wirklich 24/7 nur Batida de Coco? All das und noch viel mehr mit unserem Premium Gast Dennis (Bachelor & Fitness Coach der Allgäuer Prominenz)
Lohnt sich ein Ausflug nach Brudapest? Wer zieht den Jackpot im Steuerklassenbingo? Rückt Bene endlich eine epische Story am Limit raus und was zur Hölle geht eigentlich bei Puff-Daddy Diddy ab? Das alles und noch viel mehr in Folge 190
#163 ABTventures: Daniel Abts Wettlauf mit Tradition und Zukunft Vom Rennfahrer zum Multitalent in der AutomobilweltIn diesem Gespräch mit Daniel Abt geht es um seine persönliche Geschichte und die Entwicklung der Abt-Familie. Daniel Abt erzählt von den Anfängen des Familienunternehmens, das sich von einer Schmiede zu einem weltweit führenden Veredler für Fahrzeuge des VW-Konzerns entwickelt hat. Er spricht auch über seinen eigenen Weg als Rennfahrer und wie er sich als Creator und Markenbotschafter positioniert hat. Zudem diskutieren sie die Bedeutung von Personal Branding und den Übergang von der Personal Brand zur Unternehmensmarke. Daniel Abt teilt auch seine Erfahrungen mit dem Zeitmanagement und der Entwicklung des Instagram-Accounts von Abt. In diesem Teil des Gesprächs geht es um den Erfolg der Marke Abt und die Millionen Follower, die Daniel Abt auf seinen Social-Media-Kanälen hat. Es wird auch über den Kindheitstraum von Daniel Abt, in der Formel 1 zu fahren, gesprochen. Außerdem diskutieren sie über Daniels Musikkarriere und die Erfüllung von Träumen. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich nicht von negativen Kommentaren beeinflussen zu lassen und neue Erfahrungen zu machen. Schließlich wird über Daniels Arbeit an YouTube-Videos und seine Zukunftspläne gesprochen, einschließlich der Expansion in den US-amerikanischen Markt. Das Kapitel endet mit der Frage nach dem geilsten Projekt, das Daniel bisher umsetzen durfte. In diesem Gespräch mit Daniel Abt geht es um die außergewöhnlichen Projekte von ABT, wie das Rückwärtsfahren mit Elektroautos und das Veredeln von Autos. ABT ist auch im Motorsport aktiv und hat eine lange Erfahrung in diesem Bereich. Das Unternehmen legt großen Wert auf Zertifizierung und Garantie für die von ihnen verbauten Teile. Daniel Abt spricht auch über den ABT Podcast und seine Hauptlearnings der letzten Jahre. Die Wahrnehmung von ABT als das 'AMG von Audi' wird ebenfalls diskutiert.TakeawaysDie Abt-Familie hat eine lange Geschichte im Automobilbereich und hat sich von einer Schmiede zu einem weltweit führenden Veredler für Fahrzeuge des VW-Konzerns entwickelt.Daniel Abt hat seinen eigenen Weg als Rennfahrer eingeschlagen und sich parallel dazu als Creator und Markenbotschafter positioniert.Personal Branding spielt eine wichtige Rolle, um sich von anderen abzuheben und eine persönliche Verbindung zu den Menschen herzustellen.Der Übergang von der Personal Brand zur Unternehmensmarke erfordert eine Neuorientierung und das Zurückstellen der eigenen Marke zugunsten des größeren Ziels.Das Zeitmanagement ist eine Herausforderung, wenn man sowohl eine persönliche Marke als auch ein Unternehmen führt.Die Entwicklung des Instagram-Accounts von Abt zeigt den Fortschritt und die Veränderungen im Laufe der Zeit. Der Erfolg einer Marke wird durch Millionen Follower auf Social-Media-Kanälen beeinflusst.Der Kindheitstraum von Daniel Abt war es, in der Formel 1 zu fahren, aber er hat akzeptiert, dass es nicht geklappt hat.Daniel Abt hat seine Leidenschaft für Musik entdeckt und sich den Traum erfüllt, einen eigenen Song zu veröffentlichen.Es ist wichtig, sich nicht von negativen Kommentaren beeinflussen zu lassen und sich selbst treu zu bleiben.Daniel Abt arbeitet hart an seinen YouTube-Videos und plant, in den US-amerikanischen Markt zu expandieren.Das geilste Projekt, das Daniel bisher umsetzen durfte, war der Bau eines Autos mit vier Formel-E Motoren und einer Leistung von 1200 PS. ABT hat außergewöhnliche Projekte wie das Rückwärtsfahren mit Elektroautos und das Veredeln von Autos durchgeführt.Das Unternehmen ist auch im Motorsport aktiv und hat eine lange Erfahrung in diesem Bereich.ABT legt großen Wert auf Zertifizierung und Garantie für die von ihnen verbauten Teile. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wieso können sich manche Leute 18.026 Nachkommastellen merken und wir verlieren täglich unsere Schlüssel? Was macht man mit 10 Gramm Ketamin? Bringt das neue EM Trikot das Alman-Fass endgültig zum Überlaufen und wie gehts eigentlich unserem Charlie? Das alles und noch mehr in Folge 189.
In dieser Folge spreche ich mit meinem langjährigen Freund Mitja Lafere, den ich wirklich schon fast seit Kindertagen kenne. Was Mitja so macht ist gar nicht so leicht in einem Satz zu sagen, aber die meisten von Euch kennen ihn wahrscheinlich als Moderator. Früher für Sendungen beim Disney Channel, KiKA und dem Sport-Kanal DSF, heute unter anderem für RTL. Daneben hat Mitja den sehr erfolgreichen Podcast „Reden am Limit“ mit Bene Mayr und Daniel Abt. Und weil der Mitja sich ungern langweilt, betreibt er auch noch mit seinen Partner*innen in München das Wirtshaus HERR'SCHAFTSZEITEN, in dem auch die OMR Aufnahmebox für unseren Podcast steht. Ich spreche mit Mitja über die ersten Monate meiner Reise. Wir reden über LSD-Trips, über minus 15 Grad im Auto, über steile Berge, warum ich mir 4 Tage für einen größeren Auftrag permanent einen runterholen musste und wie man sich auf einer Weltreise verliebt. Nein, die beiden letzten Themen haben nichts miteinander zu tun. Also, los geht's, viel Spaß euch und Bussi, Bussi! Gast: Mitja Lafere | instagram.com/itsnicetomitja/?hl=de Bilder von Simons Reise: instagram.com/simonlohmeyer/ Produktion: We Make Them Wonder GmbH | wemakethemwonder.com Musik: Nico Fidelibus (stytch) | shorturl.at/tEQUZ Publisher: Podstars by OMR
Conor Daly is back from his trip to New York City to see fellow podcaster and IndyCar driver Alexander Rossi get married to break down the latest IndyCar happenings with Joey Mulinaro on Speed Street. The guys discuss some hilarious stories that came from the wedding, IndyCar's first oval test with the new hybrid engine system, Kyle Larson's first laps at IMS during the Indy 500 rookie orientation test, and F1's latest American takeovers ahead of the upcoming US Grand Prix weekend in Austin. Then, the guys talk with former Formula E driver and current automotive influencer Daniel Abt about being teammates with Conor back in his European GP3 racing days, how he got Conor to come out of his shell and learn to have fun, being one of the first drivers to race in Formula E, how he got stung by a wasp when testing an IndyCar for Andretti Autosport, and provides a unique perspective of how IndyCar should strike a big documentary deal. FOLLOW THE SHOW & GET OUR MERCH: https://linktr.ee/speedstreetpod DraftKings State-Specific Problem Gambling Information:In Massachusetts, call (800) 327-5050 or visit gamblinghelplinema.org, In New York, call 877-8-HOPENY or text HOPENY (467369). In Tennessee and Kansas, Gambling Problem? Call 1-800-GAMBLER. On behalf of Boot Hill Casino & Resort (KS). In West Virginia, Gambling Problem? Call 1-800-GAMBLER or visit www.1800gambler.net. All games regulated by the West Virginia Lottery. Please play responsibly. In partnership with Hollywood Casino at Charles Town Races. In Connecticut, Help is available for problem gambling call 888-789-7777 or visit ccpg.org. Licensee partner Golden Nugget Lake Charles (LA). 21+, age varies by jurisdiction. Void in Ontario. See DKNG.co/autoracing for eligibility, terms and responsible gaming resources. Bonus bets expire seven days after issuance. Eligibility and deposit restrictions apply. To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices
Conor Daly is back from his trip to New York City to see fellow podcaster and IndyCar driver Alexander Rossi get married to break down the latest IndyCar happenings with Joey Mulinaro on Speed Street. The guys discuss some hilarious stories that came from the wedding, IndyCar's first oval test with the new hybrid engine system, Kyle Larson's first laps at IMS during the Indy 500 rookie orientation test, and F1's latest American takeovers ahead of the upcoming US Grand Prix weekend in Austin. Then, the guys talk with former Formula E driver and current automotive influencer Daniel Abt about being teammates with Conor back in his European GP3 racing days, how he got Conor to come out of his shell and learn to have fun, being one of the first drivers to race in Formula E, how he got stung by a wasp when testing an IndyCar for Andretti Autosport, and provides a unique perspective of how IndyCar should strike a big documentary deal. FOLLOW THE SHOW & GET OUR MERCH: https://linktr.ee/speedstreetpod DraftKings State-Specific Problem Gambling Information: In Massachusetts, call (800) 327-5050 or visit gamblinghelplinema.org, In New York, call 877-8-HOPENY or text HOPENY (467369). In Tennessee and Kansas, Gambling Problem? Call 1-800-GAMBLER. On behalf of Boot Hill Casino & Resort (KS). In West Virginia, Gambling Problem? Call 1-800-GAMBLER or visit www.1800gambler.net. All games regulated by the West Virginia Lottery. Please play responsibly. In partnership with Hollywood Casino at Charles Town Races. In Connecticut, Help is available for problem gambling call 888-789-7777 or visit ccpg.org. Licensee partner Golden Nugget Lake Charles (LA). 21+, age varies by jurisdiction. Void in Ontario. See DKNG.co/autoracing for eligibility, terms and responsible gaming resources. Bonus bets expire seven days after issuance. Eligibility and deposit restrictions apply. To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices
Es ist der Sport der absoluten Superlative! Und der Hype wird im größer. Auch bei uns in Deutschland. NFL: Das ist die National Football League. Aber es ist mehr als American Football. Es ist bestes Entertainment. Es ist für Millionen Fans auf der Welt längst Lifestyle und Culture. Unfassbar, wie das Business skaliert: Mit 15.7 Milliarden Dollar ist es die finanzstärkste Sport-Liga der Welt. Die NFL macht mehr Umsatz als die Fußball-Bundesliga, die Premiere League und die Fußball-Ligen in Frankreich, Italien und Spanien zusammen. Die neuen Übertragungsrechte hat sich kein geringer als Google gesichert: für 14 Milliarden Dollar. Der teuerste Werbespot: 26 Millionen Dollar! Der Superstar im Business: Patrick Mahomes, der Quarterback der Kansas City Chiefs, amtierender Super Bowl Champion. Er hat gerade den größten Vertrag der NFL-History gesignt. Er verdient in den nächsten Jahren sagenhafte 500 Millionen Dollar. Ein Spieler, eine halbe Milliarde Dollar wert. Wie das alles funktioniert: Darüber habe ich mit dem Mann gesprochen, der den Riesen-Hype um die NFL persönlich miterlebt: Moderator Mitja Lafere. Er ist im RTL-Team, das die Spiele jetzt in Deutschland überträgt. Sein Blick auf das Business, was er in der Kabine der Kansas City Chiefs erlebt und was wir alle lernen können vom Erfolgsgeheimnis NFL – jetzt hier in TOMorrow. Für ihn übrigens ein echtes Heimspiel. Denn wir produzieren TOMorrow in München immer im Herrschaftszeiten. Mitja ist einer der drei Gesellschafter. Er hat das Podcast-Studio eingebaut mitten ins Gasthaus. Er ist eben alles: Moderator, DJ, Gastronom und selbst auch Podcaster. Mit Bene Mayr und Daniel Abt hostet er „Reden am Limit“. Sehr zu empfehlen übrigens. Aber jetzt erst mal: Reden über die NFL. Unser Touchdown. Viel Spaß in der Welt des Hype-Sports Nr. 1. Viel Spaß mit RTL-Quarterback Mitja Lafere.
Hey Freunde, im heutigen Podcast war Daniel Abt zu Gast. Daniel ist ehemaliger Rennfahrer in der Formel E, Unternehmer und den meisten von euch wahrscheinlich als YouTuber bekannt. In dieser Folge haben wir über genau diese Transition vom Rennfahrer zum Influencer und erfolgreichen Geschäftsmann gesprochen: Wilde Partys und Drogentests bei der Formel E, sein plötzliches Karriereende und der heutige Erfolg mit Abt Sportsline sind nur einige der Themen, die uns beschäftigt haben. Ihr könnt euch auf eine geile Episode freuen. Viel Spaß mit dem Podcast!
Die dritte Staffel des yeet-Podcasts beginnt mit einem Rückblick - auf DAS Ereignis, was das Miteinander der Christ*innen in der Welt betrifft: Die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen im September 2022 in Karlsruhe. Annegreth Schilling (@hoffnungskleid auf Instagram) und Aki Hild (@akihild auf Instagram) waren beide sehr engagiert, dieses Event in die Sozialen Medien zu bringen: Annegreth in den Vorbereitungsgremien und Aki als Teil der "Young Communicator" des ÖRK. Welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben, warum sie glauben, dass Ökumene auf Social Media viele Chancen, aber auch gewaltigen Nachholbedarf hat - und was das Ganze mit der Faust im Gesicht des Gegenüber zu tun hat - das erzählen sie Claudius Grigat in dieser Folge. Im Folgehype empfiehlt Nicolai Opifanti (@pfarrerausplastik auf Instagram) den YouTube-Kanal von Daniel Abt.
Wieso Daniel auf Trüffelpasta verzichtet, um 45min für ein Käsewürstchen anzustehen, wie Mitja die komplette Deutschrap-Elite in seinem Wirtshaus vereint und warum Bene bereit ist 80k Dollar für einen Heli-Flug zu bezahlen.
Warum Mitja nach Businesstipps zum Thema kacken gefragt wird, wieso ein Mops Bene dazu bringt zum Einbrecher zu werden und wie Daniel mit einer falschen Wimper zum Undercover Boss wird.
„Dein bester Gegner bist immer du selbst“. Wie viel Wahrheit steckt in diesem Satz? Er kennt die Antwort: Daniel Abt, Mister Performance. Rennfahrer, Youtube-Star und Unternehmer. Wir haben uns auf dem legendären Hockenheimring beim Finale der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft (DTM) getroffen. Ein Podcast, so außergewöhnlich wie die Location: TOMorrow live im CURPA-Cube direkt am Race Track. Ein Rennwochenende mit 70.000 Fans. Die Faszination Motorsport wird immer größer, weltweit schafft dieser Lifestyle zwischen Power und Persönlichkeit immer mehr Begehrlichkeit. Wie sich das Business verändert, was Manager und Unternehmen vom Mindset der Sieger lernen können, echte Motivation und wie man sich selbst immer wieder challenged – dafür gibt es keinen besseren Gesprächspartner als ihn: Daniel Abt. Über 20 Jahre Rennfahrer vom Kart bis Formel E. Bei ihm ist die Performance tief in der DNA verankert. Seine Familie: eine der berühmtesten Auto-Veredler der Welt, „Abt Sportsline“ aus Kempten im Allgäu. Ein Innovations-Thinktank, 1896 gegründet. Daniel hat aber längst sein eigenes Business. Er ist Disruptor, Founder und Personal Brand: Schon während seiner Racing-Karriere erkannte er den Medienwandel, gründete seinen Youtube-Channel und wurde Deutschlands schnellster Influencer. Seine Videos: über 156 Mio Abrufe. Er ist Motorsport- Experte bei ProSieben, CUPRA Markenbotschafter, er hat seinen eigenen Podcast „Reden am Limit“. Einer also, der das Motorsport-Business transformiert. Und jetzt ist er hier. Starten wir als unser TOMorrow Race: Viel Spaß in der Pole-Position, viel Spaß mit dem super schnellen und super coolen Daniel Abt. Tomorrow ist Partner von Cupra.
Warum Daniel nach einem Kuss in Deckung geht und was er über toxische Beziehungen denkt, wie Mitja einen Wiesn-Skandal aufdeckt und warum Bene die These vertritt, dass sich mit Darts die Auslöschung der Menschheit verhindern lässt.
Warum Bene mit Sport droht, wie Mitja Zungenküsse auf der Wiesn verschmäht und warum es Daniel zugemutet werden musste einen ganzen Kilometer zu laufen, nur um dann seinen Ruf als seriösen Geschäftsmann zu gefährden. Außerdem: Wie Tobi um ein Haar die Karriere von Max Verstappen zerstört hätte.
Warum Mitja auf einem Rammstein-Konzert für einen Kellner gehalten wird, wieso Benes Bett wackelt und wie Daniel seiner Identität beraubt wird.
Wie Bene in den Kreis der Rammler zurückkehrt, das große Rätsel um seine Abwesenheit löst und in gewohnter Rammler-Manier keine Details auslässt. Außerdem: Wie Mitja Lena Gercke in den Schatten stellt und warum Daniel Lucianos Freundin eine Erklärung schuldet.
Wie Mitja die Gelegenheit bekommt gegenüber der NFL als Ambassador für München aufzutreten und Daniel zu einer ganz spontanen Reise eingeladen wurde.
Warum Daniel sich den teuersten Müllbeutel der Welt zum Geburtstag wünscht und Mitja sich genötigt sieht, seine nicht vorhandenen Moonwalk-Skills zu präsentieren.
Warum sich Daniel am Pissoir das Lachen verkneifen muss und Mitja alleine in der Wildnis an possierlichen Tierchen in 5-Cent-Größe scheitern würde.
Wie Mitja für eine Schlägerei im Stadion verantwortlich gemacht wird und warum Daniel in zartem Alter sein Taschengeld im Puff verprasste.
Wie Daniel kränkelnd in eine komplizierte, Tinder-Schwindler ähnlichen, Affäre involviert ist und warum Mitja mehrmals von der Bühne des Openair Frauenfeld geworfen wurde.
Wie Mitja gut gelaunt zu illegalem Verhalten anstiftet und warum Daniel auf Grund einer rasanten Affäre bald zum Thema von Promiflash-Artikeln werden wird.
Warum Mitja fest davon überzeugt ist, dass Daniel eine Entourage braucht und Hochzeiten eskalieren müssen und wie sich Daniel von Luciano ausführen und Gordon Ramsay bekochen lässt.
Mit welchem Anmachspruch Daniel bis dato seine größten Erfolge feiern konnte und wie Mitja den Podcast wegen Google und eines dreisten Schnösels als Anti-Aggressionstraining missbraucht.
Wie Daniel mit gepflegten Fußnägeln und einem kleinen Gefallen zum Wegbereiter eines Skandals wird und warum Mitja mit Ribs und Spätzle fastet und seinem Sohn bewusst Lügen erzählen will.
Warum Mitja 300 Euro an die Spanische Polizei bezahlen muss, Daniel einen Walk of Shame im Flugzeug hinlegt und was Bene über Autos weiß, die checken wie viel man getrunken hat.
Wie Mitja sich mannigfaltige Infektionen einfängt, warum Benes Ausscheidungen von einem Heli abgeholt werden und wie Daniel mit Conor McGregor chillt.
Warum Daniel sein Bett mit Ron Bielecki teilt und wieso Mitja und Pogo für eine 120km Fahrt 20.000 Euro ausgeben.
Warum Bene von Lena Gercke Herzen geschickt bekommt, wie Mitja die Eröffnung seines Wirtshauses standesgemäß als Tagesvollster feiert und warum Daniel die hohe Kunst des Vergebens propagiert.
Paul Ripke ist der Fotograf, der Sportler zu Weltmeistern macht. Paul begleitete sowohl die Fussballnationalmannschaft, als auch die Formel 1 Piloten Nico Rosberg und Lewis Hamilton auf dem Weg zu ihren größten Erfolgen. Aber auch Stars wie Marteria dokumentierte Paul auf Tour und schoß einige Zeit Fotos bei Circus Halli Galli. Wie schafft man es als Fotograf in solche Welten? Pauls Geheimrezept: Jede Menge Mut, Eifer und Dreistigkeit. Paul erzählt, warum er vier Jahre lang Hausverbot bei der Fifa hatte, wie er sich beim Super Bowl bis zu Kanye vormogelte und warum er für die Chance auf ein gutes Foto selbst Angela Merkel aus dem Weg schubst. Heute lebt Paul Im Konsumrausch in LA, hat aber nach eigenen Angaben nur 4k auf dem Konto und folgt der Philosophie alle Angebote mit „nein, aber” zu kontern. Wie er damit so exzellent durchkommt, hört ihr in der Folge.
Wie Bene fast in Hollywood gelandet wäre, warum Daniel Provokateure provoziert und wieso der Herr Mitja Lafere seine Rammler niemals sitzen lässt. Benes Buchtipp: Neale Donald Walsch - Gespräche mit Gott
Wie Bene bei der Feierei zur 100. Folge als DJ Gott gefeiert und zum Lieblingsrammler gekührt wird, warum Daniel wie ein Robinson Animateur durchs Wirtshaus wieselt und 12 Schnaps in 15 min killt und warum Mitja zwei Mitarbeiter verliert und einen Polnischen machen muss.
Zum 100. Mal geben sich Bene, Daniel und Mitja die Ehre und liefern eine Jubiläumsfolge, die es in sich hat: Es hagelt Glückwünsche, einen neuen Überhit von Rap-Maschine Abt und prominente Überraschungsgäste am Telefon. Außerdem: Die Wahrheit darüber, warum die Estikay Folge unter Verschluss bleiben musste und wieso der Podcast schon zwei Mal auf der Kippe stand. An dieser Stelle einen großen Dank an alle Rammler, die uns jede Woche hören und Supporten. Ihr seid die Besten!
Dan updates on Project Inertia, gets pumped up about the new Formula 1 season and game, updates on Daniel Abt, and finally lays out his principles for improvement. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/directdrive/support
War es vorsätzlicher Betrug oder nur ein, gründlich daneben gegangener, Dummerjungenstreich? Ist es okay als Profrennfahrer ein Sim Race Rennen von einem Sim Racer zu fahren oder nicht? Ist die Zukunft des Motorsports grün? Diese Fragen, die Hintergründe und noch einiges mehr versucht Patric Hoch in diesem Podcast zusammen mit Robert Seiwert von Motorsport-Magazin.com zu erläutern. Außerdem versuchen die Beiden heute auch in die Glaskugel zu schauen, um zu sehen was die Motorsport Zukunft so bringt. Was das Ganze mit Pilzen, Bananenschalen und Batman zu tun hat erfahrt ihr hier! Der Skandal Daniel Abt Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Dan spends some time discussing the recent Daniel Abt incident, along with similar incidents, before diving into exploring the divide that exists between sim racing and motorsport. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/directdrive/support
A short episode for you, with some of our thoughts on Tiger Woods and Phil Mickelson's “The Match”, breaking down the return of the NHL and NBA, and Formula E driver Daniel Abt charity event cheating story.
Beim SimTalk von BIGinSports mit Laura Luft geht es mit folgenden Gesprächsgästen um die aktuelle Lage der Nation, Ausblick auf die Zukunft sowie allgemeine Themen rund um die Simulationen iRacing, rFactor2 und Assetto Corsa Competizione: Maximilian Benecke: oder auch Mr. iRacing mit fast 11.000er iRating René Buttler: Business Manager rFactor2, Caster und Rennteam Eigner Paul Schalm: Gewinner der 12h auf Monza der RRVGT in ACC als Solofahrer mit VR Zudem steht natürlich auch der aktuelle Skandal um Daniel Abt auf der Agenda sowie einen Einblick in Setuparbeit, was jeder zuhause für ein Equipment fährt und welche Autos bei den Herren bevorzugt werden. Offizielle Webseite iRacing Offizielle Webseite rFactor2 Offizielle Webseite Assetto Corsa Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Nicht nur in der Formel 1 war an diesem Wochenende eine Menge los, auch andere Formel-Rennserien hatten wichtige Rennen. Die Formel E feierte in New York City, USA, ihren Saisonabschluss, während die Formel 2 und 3 im Rahmen der Königsklasse in Silverstone am Start waren. Crashgate 2.0 in NYC? Kevin Scheuren und Norman Fischer haben die Rennen gesehen und sprechen über Titel, Tränen und Temperamente. Jean-Eric Vergne ist der alte und neue Formel E-Meister. Diesen Titel konnte er sich diesmal aber nicht ohne handfesten Skandal sichern. Er wollte, dass sein Teamkollege André Lotterer sein Auto so abstellt, dass es eine Safety Car-Phase gibt. Nicht die feine, englische Art, aber wirklich unerlaubt? Das erste der beiden Rennen erinnerte an "Demolition Derby" auf der PlayStation mit einem geschichtsträchtigen Überholmanöver von Jerome D'Ambrosio. Wie war die Formel E-Saison 2019 insgesamt? Wie haben sich die deutschen Fahrer geschlagen? Kleiner Rückblick inklusive. Endet der Meister nicht in der Formel 1? In den Nachwuchsserien der Formel 1 ging es am Wochenende auch hoch her. Die Formel 3 startete mit einem hervorragenden Sieg von Jüri Vips, der die Prema-Jungs ordentlich auf Distanz halten konnte. Pulcini sicherte sich im zweiten Rennen den Sieg, aber der wurde ihm nicht geschenkt. Sowieso waren beide Formel 3-Rennen sehr spannend und haben einige Geschichten geboten. Ebenso die Formel 2, wo Nick de Vries unbedingt den Titel will und sich die Punkte erhamstert. Die Rennen gewinnen nämlich andere, namentlich Luca Ghiotto und Jack Aitken. Wie hat sich Mick Schumacher geschlagen und was macht unser Freund Ragunathan? Das Formel-Roundup für euch, euer Feedback für uns. Sagt uns, was ihr von diesem Format haltet. Gerne auf unserer Facebook-Seite oder in unserer Facebook-Gruppe. Schreibt uns in der @StartingGrid-Telegram-Gruppe oder nutzt den Hashtag #StartingGridMSP bei Twitter. Wir sind auch per Mail für euch da unter kevin.scheuren@meinsportpodcast.de oder ihr verfasst eine Rezension auf iTunes. Vielen Dank! Jetzt aber viel Spaß mit dieser Ausgabe von Starting Grid. Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. Nicht nur in der Formel 1 war an diesem Wochenende eine Menge los, auch andere Formel-Rennserien hatten wichtige Rennen. Die Formel E feierte in New York City, USA, ihren Saisonabschluss, während die Formel 2 und 3 im Rahmen der Königsklasse in Silverstone am Start waren. Crashgate 2.0 in NYC? Kevin Scheuren und Norman Fischer haben die Rennen gesehen und sprechen über Titel, Tränen und Temperamente. Jean-Eric Vergne ist der alte und neue Formel E-Meister. Diesen Titel konnte er sich diesmal aber nicht ohne handfesten Skandal sichern. Er wollte, dass sein Teamkollege André Lotterer sein Auto so abstellt, dass es eine Safety Car-Phase gibt. Nicht die feine, englische Art, aber wirklich unerlaubt? Das erste der beiden Rennen erinnerte an "Demolition Derby" auf der PlayStation mit einem geschichtsträchtigen Überholmanöver von Jerome D'Ambrosio. Wie war die Formel E-Saison 2019 insgesamt? Wie haben sich die deutschen Fahrer geschlagen? Kleiner Rückblick inklusive. Endet der Meister nicht in der Formel 1? In den Nachwuchsserien der Formel 1 ging es am Wochenende auch hoch her. Die Formel 3 startete mit einem hervorragenden Sieg von Jüri Vips, der die Prema-Jungs ordentlich auf Distanz halten konnte. Pulcini sicherte sich im zweiten Rennen den Sieg, aber der wurde ihm nicht geschenkt. Sowieso waren beide Formel 3-Rennen sehr spannend und haben einige Geschichten geboten. Ebenso die Formel 2, wo Nick de Vries unbedingt den Titel will und sich die Punkte erhamstert. Die Rennen gewinnen nämlich andere, namentlich Luca Ghiotto und Jack Aitken. Wie hat sich Mick Schumacher geschlagen und was macht unser Freund Ragunathan? Das Formel-Roundup für euch, euer Feedback für uns. Sagt uns, was ihr von diesem Format haltet. Gerne auf unserer Facebook-Seite oder in unserer Facebook-Gruppe. Schreibt uns in der @StartingGrid-Telegram-Gruppe oder nutzt den Hashtag #StartingGridMSP bei Twitter. Wir sind auch per Mail für euch da unter kevin.scheuren@meinsportpodcast.de oder ihr verfasst eine Rezension auf iTunes. Vielen Dank! Jetzt aber viel Spaß mit dieser Ausgabe von Starting Grid. Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Robin Frijns stood on top of the podium for the first time in ABB Formula E, after a wet and wild 2019 Paris E-Prix. The Envision Virgin driver is the eighth different winner in eight races this season. Frijns now leads the ABB FIA Formula E Championship by a single point from André Lotterer, who finished second on the streets of the French capital. Claire Cottingham, Marc Priestley and Tom Gaymor analyse the action and hear from Frijns, Lotterer and Daniel Abt, who was third in Paris. On race days, you can listen to live commentary on Formula E Radio via fiaformulae.com as well as the TuneIn website and app.
It was home glory for Daniel Abt at the 2018 BMW i Berlin E-Prix. The German pulled off the perfect day, securing maximum points by landing pole position, fastest lap, and of course the all-important victory. It was also an historic day for his team Audi Sport who claimed their first 1-2, with teammate Lucas di Grassi coming home in second, while Championship leader Jean-Éric Vergne strengthened his position at the top of the standings by finishing third. We hear from all three as Marc Priestley, Harrison Newey and Claire Cottingham bring you all the key reaction and analysis to Round Nine of the 2017/18 ABB FIA Formula E Championship. The team also look ahead to the next E-Prix in Zurich. Remember, on race days, you can listen to live commentary on Formula E Radio on www.fiaformulae.com.
Germany's Daniel Abt took the chequered flag for Audi Sport Abt Shaeffler at the 2018 Mexico City E-Prix, ahead of Oliver Turvey and Sébastien Buemi, who finished in second and third positions respectively. We'll hear from all three drivers, as well as Felix Rosenqvist. The Swede started on pole and had the early race lead before his car developed power issues. Mike Sewell, Harry Tincknell and Claire Cottingham bring you key reaction and analysis to Round Five of the 2017/18 ABB FIA Formula E Championship. On race days, you can listen to Formula E Radio via fiaformulae.com
Marc Priestley, Duncan Tappy and Emma Walsh look back on a dramatic opening weekend of the 2017 Formula E Season which saw Sam Bird and Daniel Abt emerge victorious in Races 1 & 2. We hear from both drivers as well as a devastated Edoardo Mortara who's late spin robbed him of victory in Race 2