POPULARITY
Mon, 28 Apr 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2186-borsepeople-im-podcast-s18-18-andreas-schweighofer aa134ff2189f750a7bbb1e772887794b Andreas Schweighofer ist Managing Director Österreich and Regional Sales Manager Eastern Europe bei Ecomal, einer 100 Prozent-Tochter der Nasdaq-notierten Vishay Intertechnology, Nach der HTL startete der Vertriebs-Fan gleich bei Siemens, um nach fünf Jahren zu Ecomal zu wechseln, das Unternehmen, dessen Name Programm ist (Ecomal steht für Electronic COMponents And Logistics) feiert heuer den 50er, Andreas ist in Kürze 30 Jahre dabei. Wir sprechen über die spannende CEE-Region, die tollen Menschen vor Ort und die turbulente Branche an sich. Wir reden aber auch über das Laufen, Andreas ist Gründervater des LC Wienerwaldschnecken, Veranstalter des Wienerwaldlaufs, die Sache mit den 18/18, über Alexander Rüdiger und die Laufschuhe, die immer dabei sind. Ecomal: https://www.ecomal.com Mutter Vishay an der Nasdaq: https://www.vishay.com Wienerwaldschnecken incl. Info Wienerwaldlauf: https://www.lc-wienerwaldschnecken.at Alexander Rüdiger: https://audio-cd.at/page/podcast/7023 About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 18 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 18 ist die EVN http://www.evn.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2186 full no Christian Drastil Comm. 1420
Heute ist der Name Programm. Eine Folge mit drei Techniken und wie du diese verbessern kannst. ____________Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne, Technikanalysen & Kletterdesigns findest du auf meiner Webseite: https://einfachfesthalten.de/Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.Steady:https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover__________________________________________________Insbesondere Spitzenathleten wie Alexander Megos, Alex Honnold, Adam Ondra, Shauna Coxsey, Jessica Pilz, Jakob Schubert, Akiyo Noguchi, Tomoa Narasaki und viele weitere Athleten*innen wissen, wie man optimal trainiert. Mein Ziel in diesem Podcast ist es unter anderem, dir den Weg zu ebnen, ebenfalls effektiv und mit einem optimalen Training Spitzenleistungen zu erbringen.
In dieser Folge spricht AIDAradio Prime Time Show Moderatorin Steffi Enders mit Gertje Marquardt. Das ist nicht nur der Titel eines Buches, das sie veröffentlicht hat, bei ihr ist der Name Programm. Sie hat auf Skiern Grönland durchquert. Eine große Herausforderung bei zweistelligen Minus Graden. Was sie alles erlebt hat und warum sie das macht, darüber spricht sie in dieser Folge.
Sag mal Tanja?! Der Podcast rund um die Psychologie. Rund um das Leben.
Die Sehnsucht ist groß. Seit vielen Jahren steht der Wunsch nach persönlichen Auszeit ganz oben auf der Hitliste der Jahresvorsätze: MeTime. Mehr Zeit für sich. Warum wir sie uns so oft selbst verwehren? Ob sie egoistisch gedacht ist und wie sie uns im Alltag gelingen kann, darüber rede ich in dieser Podcast-Episode mit Nadine Dix. Der Name ihres kleinen, aber feinen Studios in Aldingen ist Programm: Me Time! Hört gerne rein! ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.
Die letzte Folgenanalyse steht bevor – zumindest die der Ursprungsreihe „Eene-Meene Hexerei“. In „Bibi heilt den Bürgermeister“ ist der Name Programm. Kein Wunder also, dass dieses zweite Aufeinandertreffen unserer Lieblingshexe und dem Stadtoberhaupt zu einer der Klassikerfolgen überhaupt gehört.
Alleine seid ihr schwach, aber gemeinsam könnt ihr ganze Welten verändern. In „It Takes Two“ werdet ihr schnell merken, dass der Name Programm ist. Hoffentlich harmoniert ihr und euer Spielpartner besser als unsere beiden Hauptcharaktere May und Cody, ansonsten werdet ihr zahlreich neu spawnen. In der folgenden Lösung verraten wir euch, wie ihr durch die kniffligsten Stellen im Spiel ohne Probleme wandern könnt, um die Geschichte zu beenden.
Elon Musk gilt als Pionier der E-Mobilität. Dass der extrovertierten CEO gerne mal mit Größenwahn in Verbindung gebracht wird, liegt auch an seinen Gigafactories. Da ist der Name Programm.
Gastfreundschaft, eine mit Köstlichkeiten gedeckte Tafel, Menschen verbunden im Gespräch, der Zauber der griechischen Landschaft sind Werte, mit denen Nadia-Alexia Challah aufgewachsen ist. Werte, die sie täglich aufs Neue motivieren. Als Gründerin und Unternehmerin beim Vertrieb authentischer Lebensmittel und Weine aus Griechenland und als Expertin für griechische Küche im TV. Dabei hat alles ganz anders angefangen. Nadia-Alexia studiert Kommunikationswissenschaft und arbeitet danach als PR-Beraterin in der Düsseldorfer Modebranche. Dabei lässt Ihr Traum, beruflich was Eigenes "mit Griechenland" zu machen sie nicht los. Sie kündigt ihren Job, gründet eine deutsch-griechische Marketingagentur und betreut griechische Kunden aus der Food- und Tourismusbranche auf dem deutschen Markt. Als 2012 ein Olivenölproduzent einen neuen Vertriebspartner sucht, entsteht die Idee für TASTE GREECE, ein Direktimport für griechische Lebensmittel und Weine. Was als reiner Großhandel gestartet ist, hat sich inzwischen zu einem beliebten Lagerverkauf entwickelt. In der wunderschönen TASTE GREECE Location auf dem Gelände der 'Alten Liesegang Fabrik' in Unterbilk kaufen auch Privatkunden ein, fühlt man sich ein bisschen wie in Griechenland. Und weil der Name Programm ist, kann man vieles vor Ort verkosten. Ihre Expertise zeigt Nadia-Alexia mittlerweile auch im TV, seit zwei Jahren kocht sie in der ZDF-Morgensendung 'Volle Kanne' Klassiker und moderne Gerichte der Griechische Küche. Wie sie sich mit TASTE GREECE einen Traum erfüllt hat und über den Aufbau eines Unternehmens, das nicht am Reißbrett entstanden ist, sondern aus persönlicher Leidenschaft, erzählt sie Moderatorin Andrea Greuner in der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged. Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.
Sie wirft einen „verliebten Blick auf Leipzig“, dann malt sie die Stadt – auf diese Art bringt die Illustratorin Lisa Vogel Leipziger Orte und Alltagsszenen zu Papier. Zu erwerben sind ihre harmonisch-freundlichen Leipzig-Bilder unter anderem im „Vielfach“, einem Design- und Kunsthandwerksladen in der Leipziger Südvorstadt. Hier ist der Name Programm. Denn es gibt Fächer, in die sich Kunstschaffende einmieten, um dort ihre Produkte zu verkaufen. Das Ergebnis: eine wundervolle Mischung einzigartiger Dinge. Wie ein „Fingerabdruck“, sagt Madeleine, Besitzerin dieses so genannten Concept Stores auf der Karli, der Südmeile Leipzigs. Axel und Aileen nehmen die Produkte im Shop unter die Lupe – und haben noch den einen oder anderen besonderen Tipp für euch parat. Mehr zu den Concept Stores sowie Kunsthandwerk aus Leipzig und Region erfahrt ihr in dieser Folge von „Willkommen in Leipzig“. www.vielfach-leipzig.de www.lisavogel-illustration.com www.instagram.com/lipsiklub www.suedseite-leipzig.de/ www.hafen-leipzig.de/ www.westfach.de www.instagram.com/lieblinglindenau
324 Ich habe mich letzte Woche ein wenig zu sehr ablenken lassen, heute also der Skoda-VW-Cariad-Witz namens "Angebote" Sorry, Leute für letzte Woche - allerdings scheint mir der entsprechend positive Rücklauf von eurer Seite mir zu zeigen, dass ich hier einen wunden Punkt getroffen habe. Das Navi im ENYAQ ist eher eine Schön-Wetter-Lösung, auf die im Ernstfall kein Verlass ist. Fürs Erste genug dazu. Heute soll es um die neue App-Katastrophe namens "Angebote" gehen. An sich ist der Name Programm, was unterwegs nicht schlecht ist. An der Raststätte Pause machen und per App einen Kaffee umsonst und/oder die Toilette geschenkt bekommen. So könnte das funktionieren. Aber da habt ihr die Rechnung ohne CARIAD gemacht! Warum ein schöner Gedanke an zu viel Bevormundung und der totalen Inkompetenz eines Milliardenzukaufs wie Dünnschiss in die Toilettenschüssel läuft... Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen
Aaalltteeerrr Schwede, eendlichhh geht's weiter!! Ich bin schon völlig auf Entzug! Du auch? Dann los geht's! Lass uns wieder VOLLGAS geben!!! Zack! Schlank – Da kannst Du Gift drauf nehmen, bei mir ist der Name Programm!!! Und nur für den Fall, dass Du noch nicht in der Zack! Schlank Community bist, dann jetzt aber Hopplahopp, rein da und sichere Dir gleich noch die 3 Geheimnisse was natürlich Schlanke anders machen. Yessss, gleich noch ein Geschenk on top. MEGA, oder?! [https://personaleating.com/zack-schlank-facebook-community/] Hab ganz viel Spaß dabei und freu Dich drauf, ab jetzt geht's wieder Vollgas nach vorn!!!
Do it yourself: Jetzt geht's los mit Lungensport! Einmal tief durchatmen? Ja, aber richtig. In dieser Folge ATMUNGSaktiv, der Asthma-Podcast ist der Name Programm: wir werden gemeinsam aktiv und machen Lungensport. Moderatorin Katharina hat sich dafür professionelle Unterstützung geholt: Sporttherapeut Alexander Niere erklärt uns die Grundlagen und leitet durch die Übungen. Abonniere jetzt diesen Podcast, werde Expert*in für Dein Asthma und lasse Dich von den Geschichten unserer Gäste inspirieren! Fragen, Anregungen oder Kritik? Wir hören zu, schicke uns einfach eine Nachricht auf service@aktiv-mit-schwerem-asthma.de. Mehr Infos zum Leben mit Asthma auf Asthma-aktivisten.de Der Podcast wird von Sanofi produziert. MAT-DE-2402771-1.0-07/2024.
Willkommen zum mindestens zweitbesten Footballpodcast! Hier gibt es Fake News und unrecherchierte Halbwahrheiten, die sich dann doch irgendwie als wahr erweisen. In dieser Epsisode steht diesmal bei Carsten der Kessel unter Druck. Und der muss abgelassen werden. Geht schon mal in Deckung! Von Kelte gibt es noch mal einen kleinen Nachschlschlag zu seinem geliebten Verbandstag. Anschließend gibt es einen Blick auf den Spielballindex. Was kostet der WTF 1000? Wobei der Name Programm ist. Und muss es denn wirklich immer der teuerste Ball sein? Hört rein und lasst Liebe in den Kommentaren da!
Bei Stephan Freude ist der Name Programm. Einst durch einen schweren Schicksalsschlag in die Querschnittlähmung geführt, hat Stephan seinen Lebensweg nicht nur gemeistert, sondern inspiriert heute als Speaker mit seiner unerschütterlichen Positivität und Lebensfreude. Stephan kennt keine Limits: Ob beim Fallschirmspringen, Buggy-Kiten, Bob fahren im Eiskanal, Wellensurfen, Hochseilgarten, Rafting, Paragliding, keine sportliche Herausforderung ist ihm zu groß. Lasst uns eintauchen in eine Geschichte voller Resilienz, Entschlossenheit und der Kunst, Freude selbst in den herausforderndsten Zeiten zu finden. Stephan teilt Einblicke in seine persönliche Reise, seine Sichtweisen auf Glück und Erfüllung sowie praktische Ratschläge, wie jeder von uns ein erfüllteres Leben führen kann.
Bei den Sneakern von Kommissar Meiner ist der Name Programm ... puhhh!
Lydia Prenner-Kasper ist Kabarettistin, Schauspielerin und Sängerin. Mit ihrem Lied Der schönste Tag, in dem sie einen satirischen und gleichzeitig realistischen Blick auf das Muttersein wirft, wird sie durch die ORF Castingshow Die große Chance bekannt. Pikant sind ihre Bühnentexte, in denen sie ausspricht, was andere nur denken und mit Schimpfwörtern nicht spart. Erspart hätte sich ihre Mama gerne den eigens-verpassten Haarschnitt im Alter von vier, nur einen Tag bevor der Fotograf im Kindergarten angesagt war. Nachgesagt wurde ihr schon als kleines Mädchen, den Schalk im Nacken sitzen zu haben. „Einen sitzen“ hat sie heute aber selten, weil sie auch ohne Alkohol sehr lustig ist. Dass sie trotzdem ein "Damenspitzerl" gut spielen kann, beweist sie in ihrem aktuellen Bühnenstück, in dem der Name Programm ist. Programm ist auch ihr Nachname, denn alle die sie kennen, vermuten: „Dass ihre große Liebe Kasper heißt, ist kein Zufall“. Viel Beifall bekommt sie für ihre Witze an Österreichs größtem Witze-Stammtisch, der Puls4 Sendung Sehr witzig!?. Nicht so witzig hingegen findet es ihr Umfeld, dass sie über den Slapstick des Alltags lacht, wenn jemand anderer hinfällt. Auffällt, dass Lydia gern und viel lacht, ob ihr das Lachen auch mal vergeht, erfahrt ihr, wenn ihr in diese Podcastfolge reinhört.Außerdem spricht sie über den schmalen Grat zwischen starkem Harmoniebedürfnis und der Wichtigkeit Konflikte austragen zu können. Sie erzählt, wie sie mit Schwindelgefühl umgeht und was es ihr sagen möchte, wenn sich im Kopf manchmal alles dreht. Darüber hinaus erklärt sie, weshalb die besten Sachen passieren während wir auf der Couch liegen. Sie thematisiert die Schattenseiten des Bühnenlebens sowie den Umgang mit dem Selbstzweifel. Am Ende des Gesprächs spendet sie allen Erziehenden humorvoll Trost, wenn sie sagt: „Der erste Bausparer ist immer für den Psychotherapeuten.“Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen: Lydia Prenner-Kasper (@lydiaprennerkasper) • Instagram-Fotos und -VideosLydia Prenner-Kasper | FacebookLydia Prenner-Kasper (lydiaprennerkasper.com)Miriam Labus (@labusmiriam) • Instagram-Fotos und -VideosMiriam Labus | FacebookTeam 1 — miriam labusAbonniert "1 Gast 2 Seiten" per RSS-Feed, auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Ich freue mich außerdem über eure Rezensionen und Bewertungen. Dieser Podcast wird produziert von Asta Krejci-Sebesta für Happy House Media Wien.Falls ihr Interesse habt, Werbung in meinem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media Homepage - Missing Link Media (missing-link.media) in Verbindung.Vielen Dank!
Hinter dem 13. Türchen versteckt sich eine Methode, deren Name Programm ist: FragenStellen.❓❓ Und natürlich geht es nicht um die Frage, was Du Deinen Liebsten zu Weihnachten schenkst.
August der Starke - hier ist der Name Programm: groß gewachsen stellt er seine Körperkraft gerne zur Schau. Mit bloßen Händen zieht er Eisennägel aus der Wand, zerbricht gar Hufeisen. Doch vor allem sein Daumenabdruck in einem Eisengeländer sorgt für Aufsehen.***Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ***Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ob der North Orbit Kite dich wirklich in eben jenen ballern kann... das erfahrt ihr in dieser Folge!
Das Drama „She Said“ erzählt bei WOW von den Journalistinnen Megan Twohey und Jodi Kantor, die den Fall Harvey Weinstein an die Öffentlichkeit gebracht haben. In der ZDF-Mediathek könnt ihr die Romanverfilmung von Sally Rooney’s „Normal People“ sehen und bei Paramount+ ist in der Doku „Boris Becker: Aufstieg und Absturz einer Legende“ der Name Programm. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-she-said-normal-people-boris-becker-aufstieg-und-absturz-einer-legende
Das Drama „She Said“ erzählt bei WOW von den Journalistinnen Megan Twohey und Jodi Kantor, die den Fall Harvey Weinstein an die Öffentlichkeit gebracht haben. In der ZDF-Mediathek könnt ihr die Romanverfilmung von Sally Rooney’s „Normal People“ sehen und bei Paramount+ ist in der Doku „Boris Becker: Aufstieg und Absturz einer Legende“ der Name Programm. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-she-said-normal-people-boris-becker-aufstieg-und-absturz-einer-legende
Das Drama „She Said“ erzählt bei WOW von den Journalistinnen Megan Twohey und Jodi Kantor, die den Fall Harvey Weinstein an die Öffentlichkeit gebracht haben. In der ZDF-Mediathek könnt ihr die Romanverfilmung von Sally Rooney’s „Normal People“ sehen und bei Paramount+ ist in der Doku „Boris Becker: Aufstieg und Absturz einer Legende“ der Name Programm. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-she-said-normal-people-boris-becker-aufstieg-und-absturz-einer-legende
ein weiteres Bier im Trend der Leichtbiere, wenn der Name Programm ist wird es sehr knackig
ein weiteres Bier im Trend der Leichtbiere, wenn der Name Programm ist wird es sehr knackig
Wie geht eigentlich "GRÜN SEIN" ? Bei Dajana Krüger ist der Name Programm und deswegen musste ich sie unbedingt einladen in meine Podcast Show. Ich spreche mit der ganzheitlichen Ernährungsberaterin, diplomierten Kräuterpädagogin, Kursleiterin für Waldbaden und Herzensfrau über die wilden Pflanzen im Frühling.Wildkräuter anstatt Nahrungsergänzungsmittel. Dajana teilt ihre 3 Lieblingskräuter für den Frühling inklusive deren wunderbaren Vorteile, Verwendungstipps und Rezeptideen. 1.) Brennnessel: Wunderpflanze Brennnessel, Eiweiß und Eisenlieferant. 2.) Birkenblatt: Wildpflanzen, voller Vitamine, 3.) Gänseblümchen 4.) Und ihr persönliches Highlight: Lindenblätter !! Wow, das hat auch mich überrascht und da waren so tolle Tipps dabei.Was ist denn die tantrische Pflanzenphilosophie ? Was ist der Spirit der Pflanze? Was passiert, wenn wir nur einen Wirkstoff extrahieren?Wie ist das mit den Geschmacksnerven und den Bitterstoffen ?Und wie geht es Geschmacksnerven und Intuitives Essen zurück zu bilden.Wie Wildpflanzen die Erde sogar regenerieren. Im Profil noch: Meine persönliche Lieblings-Wildpflanze die Distel. So findet ihr die liebe Dajana Krüger: Homepage : https://www.xn--grn-sein-75a.de/kurse-und-termine/Onlinekurse: https://elopage.com/s/krautverliebt/deine-wilde-kraeuterapothekeHormon Glow Academy:Hormon Glow Academy- Ausbildungsbroschürehttps://www.soulglowveda.com/projects-2Buch dir dein kostenloses Beratungsgespräch- ob Coaching, Hormon Glow Academy, Astrologie. Ich berate dich gerne:https://www.soulglowveda.com/consultationAyurveda Cleanse: Mach dich locker und leicht für den Sommer.Der wunderbare einzigartige Cleanse jetzt als DIY - Version.Ein tolles Yoga, Atem und Detox- Programm für alle Ebenen erwartet dich.Sparpreis - statt 99 € nur noch 79 €https://www.soulglowveda.com/fruhlings-cleanseDu findest mich in den sozialen Medien unter: Instagram: https://www.instagram.com/soulglowveda_claudia/Facebook: https://www.facebook.com/soulglowveda
Hier sind versammelt: ein bequemer Sessel, der dafür gemacht ist, als Toilette zu dienen, ein Porzellan-Rechteck, das Bescheid sagt, wenn die Milch kocht, der Großvater des Kassettenrekorders und die Mutter aller Tischlampen... Im Museum "Kiek in un wunner di" in Malchow ist der Name Programm. Und Günter Lachmann kennt die Geschichten zu den Ausstellungsstücken. Er tritt aber auch mit plattdeutschen Programmen auf und reist für sein Leben gern. Bootsbauer ist er von Beruf.... also: ein Tausendsassa, ein Mann der vielen Anekdoten, ein charmanter Plauderer, ein Mann, der viel erlebt hat, Thomas Lenz hat ihn für die Klönkist besucht.
Fabulosa und Torbelino – beides abgestempelte „Problempferde“ - sind zwei Extreme und könnten unterschiedlicher nicht sein: die hübsche Stute reagiert auf Stress mit völliger, mentaler Abschottung und „funktioniert“ dann nur noch, wohingegen bei Torbelino der Name Programm ist: Er wehrt sich mit allem, was ihm zur Verfügung steht. Beide Pferde wurden vor einem vorgezeichneten Schicksal gerettet und in Kirstis Obhut gestellt. Eine große Aufgabe, die viel Zeit und Geduld erfordert, wie sie erzählt. Sie stößt dabei auch immer wieder an Grenzen, und es erfordert ihr ganzes Horsespeak-Wissen, um diesen Pferden aus ihrem mentalen Teufelskreis zu helfen… Es lohnt sich aber, auch bei „normalen Pferden“ genauer hinzuschauen: Zeigt mein Pferd Stressanzeichen beim Aufsatteln? Geht es auf einmal nur ganz unwillig mit mir mit? Was steckt dahinter? Wie kann ich das herausfinden? Hört doch mal rein, wenn wir Pferdefreundinnen uns über dies und das in unserem Pferdealltag mit Horsespeak unterhalten. Wir freuen uns auf euch! Eure Kirsti und Simona Infos zu Kirsti Ludwig findet ihr hier: https://kirstiludwig.de/ Infos zu Sharon Wilsie und Horsespeak findet ihr hier: https://sharonwilsie.com/ Wir Pferdefreundinnen auf Social Media: https://www.facebook.com/Wie-war-dein-Tag-Pferdefreundin-109475915117476 https://www.instagram.com/podcast_pferdefreundinnen/
In Episode 21 von 'vom Parkplatz' ist der Name Programm. Wir schauen auf das immer noch brutal enge Play-In Rennen der beiden Conferences (mit deutlichem Schwerpunkt im Westen) und diskutieren über die potentiellen Gewinner und Verlierer. Des Weiteren geht die 'vom Parkplatz' Draft in Runde 20 und wir spielen wieder eine Runde 'wer bin ich?'. Folgt uns gerne auf Instagram.
In dieser Folge ist der Name Programm: 3 Frauen, 3 Zeitzonen und die Fußball WM in Katar! Daniela, Anny und Sabrina sprechen über das Team der Stunde: Marokko! Mal ehrlich, wer hätte das vor rund 3 Wochen gedacht? Neymar und Cristiano Ronaldo sind schon gescheitert. Gelingt es Lionel Messi mit 35 Jahren tatsächlich die WM zu gewinnen? Oder setzt sich einer durch, der zwar ein grandioser Fußballer ist – der aber nie DEN großen Namen hatte: Warum Luka Modric mit Kroatien verdammt gute Karten hat! Und alles, was in der Fußballwelt sonst noch wichtig ist! Anhören, teilen, weiter sagen! Instagram: @dasfussballpodcast E-Mail: DASfussballpodcast@gmail.com
Eine Xbox, die nur streamen kann. Das ist Projekt Keystone. Warum Microsoft die neue Konsole vorerst nicht veröffentlichen will, erklären wir im Podcast. Für Gesprächsstoff sorgen auch die Nominierungen bei den Game Awards. Wir hätten da definitiv ein paar andere Vorschläge gehabt. Einig sind wir uns dagegen, dass eine «Star Wars»-Adaption durch das legendäre Ghibli-Studio eine gute Idee ist.In «Weird: The Al Yankovic Story» ist der Name Programm. Die Biografie nimmt es mit den Fakten nicht so genau – so gar nicht genau. Emotionaler ist «Black Panther: Wakanda Forever», der trotz Superhelden-Story Platz findet, den verstorbenen Schauspieler Chadwick Boseman zu würdigen.Eines der ungewöhnlichsten Spiele des Jahres heisst «Pentiment», das im Bayern des 16. Jahrhunderts spielt. Es ist eine Liebeserklärung an Schrift, eine Auseinandersetzung mit dem Glauben und ein Krimi.Themen(00:08:12) Neue Xbox(00:19:44) Game-Awards-Nominierungen(00:35:36) Studio Ghibli und «Star Wars»(00:41:57) Warner Bros will «Harry Potter» ausschlachten(00:48:54) MrBeast löst PewDiePie ab(00:54:01) Analogue Pocket(00:58:20) «Weird: The Al Yankovic Story»(01:04:05) «Black Panther: Wakanda Forever»(01:13:52) «Pentiment»(01:21:08) «Floodland»(01:25:38) «Goat Simulator 3»Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitec oder Twitter @laz0rbrainSimon Balissat auf digitec oder Twitter @en_graveLuca Fontana auf digitec oder Twitter @LFonta88Samuel Buchmann auf digitec oder Twitter @SamuelBuchmannDomagoj Belancic auf digitec und Twitter @hype_domekE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Claudio Beck
Egal ob Beats, Rap oder Grafikdesign - bei Psassa ist der Name Programm, denn er kann und macht so ziemlich alles. Zum Beispiel auch bei seiner neuen EP “Die Nacht”. Emma hat sich Psassa zum Interview eingeladen, um mit ihm über sein neues Projekt zu reden. Denn dabei geht es um die verschiedenen Facetten einer schlaflosen Nacht. Zwischen ruhigen, verträumten Balladen und aggressiven Beats findet man hier vor allem einen Künstler, der viele Gedanken in seine Kunst steckt. Die beiden sprechen außerdem über Musik, die ganz ohne Schubladendenken funktioniert und über den Unterschied zwischen einer klassischen Musikausbildung und auditivem Lernen. Wie Schlaflosigkeit teilweise bei der Produktivität hilfreich sein kann, wieso Psassa so selten Features auf seinen Projekten hat und vor was er mit seiner Musik flieht, das erfahrt ihr im Podcast!
Heute ist der Name Programm, denn Herr Städt erzählt uns von seinem kürzlich erfolgten Flugversuch ohen Flugzeug. Desweiteren wir heute viel über die Chorzeit gequatscht, Roberts derzeitigem Aufenthalt in Österreich, Städts Tagebücher werden geöffnet und noch einiges mehr... Roberts Empfehlung: Das amarcord Gala-Konzert am 25.09.2022 Im Gewandhaus zu Leipzig. Der hochoffizielle D&G Instagram Channel: @distanzundgloria Städts Instagram: @staedt_tc Roberts Instagram: @tenorpohlers
Bei Cozy Games ist der Name Programm. Hauptsache alles ist gemütlich. Wir werfen einen Blick in das bunte Repertoire der Cozy Games. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/cozy-games-erobern-das-internet
Bei Cozy Games ist der Name Programm. Hauptsache alles ist gemütlich. Wir werfen einen Blick in das bunte Repertoire der Cozy Games. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/cozy-games-erobern-das-internet
Bei Cozy Games ist der Name Programm. Hauptsache alles ist gemütlich. Wir werfen einen Blick in das bunte Repertoire der Cozy Games. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/cozy-games-erobern-das-internet
Romy Campe im Gespräch mit der Steuerberaterin Afra Stöhr.Afra Stöhr hat ihren Bachelor of Art im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Steuerrecht abgeschlossen und dann für 5-6 Jahren in großen Kanzleien gearbeitet. Im März diesen Jahres hat sie den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und eine eigenes Steuerbüro eröffnet, bei dem der Name Programm ist. Die Kanzlei NFTax Service hat sich ganz den Themen NFT und Kryptowerten verschrieben. Sie berät in erster Linie Privatpersonen und NFT Künstler.Mit Afra spreche ich darüber, was ein Künstler oder eine Galerie beachten sollte, bevor das erste NFT gemintet (wichtiger Tipp!!!) wird, was Wiederverkäufer wie Galerien beachten sollten und was es mit der sogenannten Haltefrist auf sich hat.Shownotes:Afra Stöhr Linkedin: Afra Stöhr | LinkedInUm was geht es beim NFT.kunstleben Podcast?NFTs für den traditionellen Kunstmarkt. Wie nutzt du als Künstler oder Galerist NFTs? Welche Businessmodelle eröffnen sich für Galeristen? Wie erstellst du als Künstler selbst NFTs? Wir sprechen mit NFT und Web3 Experten, die sich fern vom NFT Hype um die Bored Apes oder Kyptopunks mit dem Thema beschäftigten und nachhaltige Wege für den traditionellen Kunstmarkt aufzeigen.
Heute ist der Name Programm! Hier findet Ihr ALLES andere: Die Musik-Credits. Playlists, Accounts, Plopp der Woche... ALLES: https://linktr.ee/EinHolzUndEineSeele Folge direkt herunterladen
*GEWINNSPIEL* Vicky will in dieser Episode alles über Jonas Ems' Solo-Sex-Routine wissen: Welche Hand nimmt er, wie fühlt es sich an, beschnitten zu sein, und warum dachte er lange, er masturbiere falsch? Man merkt schon, dieses Gespräch ist alles andere als oberflächlich. Als Expert*innen aus ihrem Leben sprechen die beiden offen über Solo-Sex und merken dabei, dass genau dieses offene Gespräch einfach gut tut. Nachmachen ist also erlaubt! Ihr wollt mehr über Solosex erfahren oder braucht noch ein paar Tipps? Dann haben wir in dieser Episode genau das passende für Euch. Wir verlosen 3 Bücher von Julia Henchen aka Lustfaktor mit dem Titel: Lustfaktor - wie Du Solosex so richtig genießen kannst. Hier ist also der Name Programm! Um teilzunehmen, hört in die Episode rein und beantwortet uns die Gewinnspielfrage. Schickt uns Eure Antworten an podcast@amorelie oder slided in unsere Instagram DM's über podcast@amorelie.com. Das Gewinnspiel endet am 24.06.2022 um 00:00 Uhr. Die Gewinner*innen werden am Ende des Aktionszeitraumes unter allen Teilnehmer*innen per Zufallsprinzip durch Losung bestimmt. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten! In unserem Magazin könnt Ihr noch mehr über die Episode lesen: https://magazin.amorelie.de/ich-hab-noch-nie-podcast/ Hier erfahrt Ihr mehr über Jonas und Helen: Jonas' Account: https://www.instagram.com/jonasems/ Julias Account: https://www.instagram.com/lustfaktor/ Für den AMORELIE Loveletter anmelden & Willkommensgeschenk, Trends & Tipps, exklusive Deals, VIP-Zugang erhalten: https://www.amorelie.de/newsletter.html
“Don't you guys have phones?” Selbst wenn, dann spielt Diablo Immortal halt am PC! Neben dieser überraschenden Ankündigung sprechen wir über die vielen Ubisoft Neuigkeiten. Bei der Early Access Version von ABRISS ist der Name Programm. (00:00) - Einstieg (25:10) - Hörerfeedback (39:50) - Hardware (59:35) - Short News: Xbox & Bethesda Showcase, Call of Duty MW2, Tales from the Borderlands, Lost Boys Interactive (1:01:05) - Chaos bei Ubisoft (1:15:30) - Sony: Demopflicht und PC Planning Director (1:23:25) - Diablo Immortal für PC (1:36:10) - ABRISS - build to destroy (Early Access) PCGC Podcast Discord Server
Hallo liebe Zuhörer*innen, Tim komplettiert diesen Text noch. Hoffentlich. Sonst bleibt es hier einfach so stehen wie es is', ob ihr wollt und nicht! Denn Benjamin hat -mal wieder- einen kleinen Kater im Kopf. Das wiederholt sich doch irgendwie.... Ja und das mache ich natürlich herzlich gerne. Danke Benjamin. Der Politiker, den es auch zweimal gab, das war Cajus Julius Caesar. Das fiel mir in der Folge nicht direkt ein. Einmal haben wir den ehemaligen CDU-Bundestagsabgeordneten und einmal den aus den Asterix-Büchern. Letzterer hat es zu größerem Ruhm geschafft, ist aber leider nur ein Comic. Um das rauszufinden habe ich mir händisch alle Bundestagsabgeordneten "mal eben" durchgeguckt und gemerkt, dass das ganz schön viele sind. Aber auch ganz schön viele, die sofort namentliche Assoziationen wecken, die ich nicht verhehlen möchte. Und hier kommen meine Gedanken zu den prägnantesten Kandidaten: Marco Wanderwitz (CDU). Wenn der Name nicht mal prädestiniert dafür ist den Jakobsweg zu beschreiten. Und dann vorher ein paar Heinz Erhardt Bücher aufgesogen zu haben. Manchmal ist es eben zu einfach einen Mythos selbst zu kreieren. Corinna Miazga (AfD). Wir kennen Vuis Louitton, Dolgo&Gabbaner oder Ahrmani. Nun auch Corinna Miazga (AfD), inspired by Caren Miosga (ARD). Yvonne Magwas (CDU). Man fragt sich halt, was genau? Karlheinz Busen (FDP). Man kann über Inhalte in den Bundestag einziehen, oder über witzigere Attribute. Was es hier ist... mir fehlt die Phantasie. Ali Al-Dailami (Linke). So hätte man bei Star Wars auch Obi Wan Kenobi nennen können. Lisa Badum (Grüne). Wäre ich Bundestagsabgeordneter, hätte ich meine komplette Fraktion ganz sicher zu einer einzigen orchestrierten Aktion bewegt. Immer wenn Lisa Badum über die Lautsprecher für das Rednerpult angekündigt wird, zischen wir unisono "Tssss". "Als nächste Sprecherin: Lisa BADUM" "Tssss" Jens Brandenburg (FDP) & Mario Brandenburg (FDP). Das enttäuschendste Duo im gesamten Bundestag was Erwartungen angeht. Sie sind in der selben kleinen Splitterpartei beheimatet. Aber sie sind komischerweise nicht verwandt. Und jetzt ratet mal aus welchem Bundesland sie eben NICHT herkommen. Jürgen Braun (AfD). Da ist der Name Programm. Isabel Cardematori (SPD): Mag ich nur paniert beim Griechen mit ein bisschen Zitrone. Schmecken aber trotzdem irgendwie wie Gummi. Karamba Diaby (SPD). Wenn der ne steile These raushaut, dann wird doch wohl hoffentlich jeder gesittete Mensch an Bart Simpson denken. Gregor Gysi (Linke). Geil, dass der noch dabei ist! Steffen Janich (AfD). "Wat wählst du denn?" "Jar nich wähl ich dieses Jahr" "Na dann mach ich dat auch mal" Schade Ottilie Klein (CSU): Jahrgang 1984. Vorname Ottilie. Wem mussten deine Eltern was beweisen? Jens Lehmann (CSU). Bei jeder Rede im Plenarsaal mit Spickzettel im Stutzen Max Lucks (Grüne). Alternativ verwendbar statt "Potz Blitz" Martin Renner (AfD) & Martina Renner (Linke). Das kann sich doch auch keiner ausdenken. Sie sitzt unten links, er oben rechts. Sie hört Schmidtchen Schleicher, er liest den Stürmer. Claudia Tausend (SPD). Klang als Kind bestimmt erstmal ultra viel. Viel Spaß! Achja... und wer auf "folgen" bei Spotify drückt, ist ein fantastischer Mensch! Tschüß! #neub #nichternieundbert #nowar
Bei der Baobab-Frucht ist der Name Programm: der Name stammt aus dem Arabischen und stammt vom Ausdruck “bu hibab” ab, was übersetzt so viel heißt wie “Frucht mit vielen Samen”. Die Frucht hat jedoch nicht nur viele Samen, sondern auch viel Nutzen.
Heute wirfst Du mal einen Blick hinter die Kulissen und erfährst garantiert Dinge über uns, die noch nicht wusstest, Dich aber vielleicht schon immer interessiert haben❤️! Dabei ist der Name Programm – denn nicht nur auf Dich wartet damit eine überraschende Podcastfolge, auch wir wussten vor der Aufnahme nicht, was uns erwartet!!!
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Wir verkosten live die Käse der Learner Hofkäserei aus Südtirol! Du hörst, wie uns die unterschiedlich gereiften und teils affinierten Rohmilchkäse aus dem Eggental schmecken. Warum beim „Latemar“ der Name Programm ist, erfährst du ebenso wie dass uns ein Käse sehr schön an das Baskenland erinnert hat. Der Käsemeister Stefan Köhl verrät dir außerdem, wie du den Bauernhof selbst finden und erleben kannst. Hier geht's zur Hofkäserei Learner: https://hofkaeserei.it ******************************************** Abonniere jetzt den Podcast bei Google und verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ Feinschmeckertouren In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!
Bei diesem Türchen ist der Name Programm! Zum ersten Mal seit Gründung des Staunte-nicht-schlecht-Formates empfindet Lukas wie der Protagonist dieser absurden Geschichte und ist wirklich baff. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Die Digitalisierung machts möglich – sie vereinfacht den Zugang zum Kapitalmarkt. Das ist vor allem für private Sparer und Sparerinnen, die nicht zur Zielgruppe großer Vermögensverwaltungen passen, ein echter Gewinn. Denn die neuen digitalen Angebote ermöglichen einen niederschwelligen Zugang. Zu den Pionieren der deutschen Fintech-Szene gehört das Unternehmen Whitebox. Whitebox ist eine digitale Vermögensverwaltung, deren Name Programm ist. Beate Hoffbauer will wissen, was sie zu bieten hat. Im Gespräch mit Gründerin Salome Preiswerk geht es auch um die Frage, welche Rolle Robo-Advisor spielen, die Vorteile von ETFs beim Vermögensaufbau und Warren Buffets Value-Philosophie.
"Jeder Mensch erfindet sich früher oder später eine Geschichte, die er für sein Leben hält." (Max Frisch) Das ist die Geschichte von Sabina Engel und natürlich ist der Name Programm. Sabinas Weg war nicht immer gradlinig und durchgeplant, aber sie war definitiv immer zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle. Als sie sich entschied ihre kreative Selbstständigkeit gegen einen Beamtenjob zu tauschen, wusste sie nicht, dass ihr diese Entscheidung später das Leben retten würde. Wie sich dann die Kreativität doch wieder in ihr Leben zurückgeschlichen hat und sie heute daraus wunderbare Projekte kreiert, verrät sie in diesem sehr anregenden Interview. Hier erfährst du mehr über Sabina und ihre Arbeit: https://www.facebook.com/sabina.engel.714 Falls du Fragen dazu hast oder meine Unterstützung wünschst, bin ich hier für dich. Hier ist der erwähnte Link zum "Release yourself Retreat": https://andreaholthaus.de/release-yourself/ Wenn du erfahren möchtest wie du ein Trauma integrieren & gute Beziehungen kreieren kannst, dann schau doch mal hier vorbei: https://www.volltreffer-herz.de oder https://www.andreaholthaus.de Du findest mich auch auf FB unter: https://www.facebook.com/andrea.volltrefferherz/ oder in meiner FB Gruppe "Volltreffer Herz - Trauma integrieren & gute Beziehungen kreieren": http://bit.ly/32VCzNS der auf Instagram unter: https://www.instagram.com/volltrefferherz/
Nach einem bewegenden Interview mit Hugos Plattenkiste, geht es auf der Route-66 zu Jane in Flames. Während Jasper und Bifi das Shuttle putzen, versucht sich Chris in französischen Chansons. Erfahrt ausserdem, warum man nie die Hoffnung aufgeben sollte und warum bei Jane in Flames der Name Programm ist...
Laurel "Schluckspecht" Koeniger hat seinen Geburtstag gefeiert- IN EINER BAR!!! Mit anderen Leuten! Völlig irre- für seine Verhältnisse. Was ihm bei diesem Abenteuer so widerfahren ist, erfährt ihr in dieser Episode des Hit-Podcasts "Koeniglich Verwirrt", wo der Name Programm ist.
Special Effects mit Herz und Verstand „The Mandalorian“ hat einen Emmy für „Outstanding Special Visual Effects“ gewonnen und es gab wohl kaum eine Produktion in den letzten Jahren, die das mehr verdient hätte. Von den technischen Neuerungen werden noch viele nachfolgende Projekte profitieren. Doch die Produzenten machen sich auch ernste Gedanken um soziale- und politische Folgen von Machine Learning und Deepfake AI. Wer hier einen näheren Einblick wünscht, dem können wir die neuste Folge der Dokuserie „Disney Gallery: The Mandalorian“ auf Disney+ empfehlen. Empfehlungen aus dem Heimkino Die letzten Wochen waren uns wohlgesonnen – oder wir hatten einfach ein glückliches Händchen bei der Auswahl unseres Entertainment-Materials. Freut euch auf eine ganze Liste von Serien und Filmen, die sich alle im Spektrum „gut bis sehr gut“ befinden. Los geht es mit der Dramedy Serie „Only Murders in the Building“, die ihr seid kurzem auf Disney+ bewundern könnt. Mindestens genauso gut unterhalten haben uns die Netflix Produktionen „Clickbait“ und „Kate“. Etwas schwächer, aber immer noch empfehlenswert, geht es weiter mit „The little Things“, bei dem der Name Programm ist. Und zum Abschluss bekommen wir weitere Folgen aus dem „Haus des Geldes“, welches sich auch in seiner neusten Staffel einfach altbekannt treu bleibt. Unser Ausblick In den kommenden Wochen freuen wir uns auf die neuen Staffeln „The Morning Show“ und „Sex Education“, die neue Mystery Serie „Midnight Mass“ und allem voran dem Release von Dune! Wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Hören, und freuen uns auf euer Feedback. Scheut euch nicht uns bei Fragen, Anregungen oder Kritik zu schreiben. Kontaktieren könnt ihr uns unter info@citizenz.de oder auf unseren Social Kanälen. Wo kann ich den CitizenZ Film und Serien Podcast hören? Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen wie iTunes, Spotify oder Google Podcast zu finden. Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns gerne ein Abo und/oder eine gute Bewertung da. Dies hilft uns, dass der Podcast besser gefunden werden kann. Wir werden ab sofort alle 14 Tage, immer donnerstags um 9 Uhr eine neue Folge des CitizenZ Podcast veröffentlichen. CitienZ Podcast RSS Feed: https://citizenz.podigee.io/feed/mp3
Bin ich der Einzige, dem die Lücken im Supermarkt auffallen? Und die stetig sinkende Qualität unserer Lebensmittel?Bald ist schon wieder Donnerstag - und damit ist Einkaufstag. Und mir graut schon wieder vor teilweise leeren Regalen, fehlender Ware und schlechte Qualität, auch in Glas und Dose. Corona! Die Ausrede für mittlerweile so gut wie alles! Ein Wunder, ob und wenn die Bundestagswahl stattfindet! Aber ganz besonders fällt mir seit einigen Wochen ganz deutlich beim wöchentlichen Einkauf auf: leere Regalflächen, seit Wochen fehlende Artikel und Fleisch, dass man vor einem Jahr nicht gekauft und mitgenommen hätte, was aber heute noch das Beste von all dem, was im Kühlregal gestapelt steht, ist. Der Weg morgen ist der Gleiche wie fast schon eh und je. Den Berg runter, an der Kreuzung links ab und dann zu Aldi Nord. Gut, dass wir danach zu Lidl gehen, muss ich leider zugeben, mit Aldi alleine würde ich mich nicht für eine Woche ausstatten können. Das fängt bei Banalitäten wie Müsli-Riegel an. Seit Wochen will keiner die synthetischen ohne Zucker, die auch beim Aufmachen schon nach drei Tage Durchfall riechen. Und da die langsam echt mal wegmüssen, räumt Aldi die neuen ganz nach unten und ganz nach hinten - was blöd ist, da die im Regal ganz oben stehen, dass selbst ich mir in meiner Größe schwertue, hinzukommen. Aber, auch dank diesem Vorgehen, bin ich jetzt zum Regalrambo geworden - und so komme ich auch in die letzte Ecke, wenn auch der nachfolgende Kunde ein wenig mein Mitgefühl für die kriegsähnlichen Schauplätze hat, die ich so hinterlassen. Fleisch lasse ich, trotz der neuen Initiative von Aldi, mehr auf die Tiere Rücksicht zu nehmen, in den meisten Fällen liegen. Und das hat nichts mit der Bionote, sondern eher mit dem Aussehen zu tun. In China gibt es eine Spezialität, die "smashed chicken" heißt. Da ist der Name Programm, auf ein Huhn wird wohl eine Bowling-Kugel oder ein Auto geschmissen, dass alles aufgekehrt und in einen Topf mit Wasser gegeben und circa drei Wochen an Stück durchgekocht. Allerdings sieht das, was dann serviert wird, appetitlicher aus, als Hähnchen, Pute und Rind oder auch Schwein vorgeschnitten und portioniert bei Aldi zu kaufen! Beim Fisch kann ich mit einem Blick die Misere sehen: überfische Meere treffen auf Corona-verhinderte Lieferrouten, hier ist bestenfalls die Hälfte da und dies eben Zuchtfisch, der nun auch immer schneller ins Regal muss, um andere Lücken aufzufüllen, oder alles, was sich noch irgendwie aus der Nordsee ziehen lässt, bevor da auch für die nächsten 50 Jahre nur noch Plastik angeschwemmt wird. Auch bei den Konserven sieht es nicht besser aus: Rote Beete scheint mit dem Goldkurs verknüpft zu sein oder den Seltenheitswert von Diamanten besitzen - und wenn doch mal drei Konservengläser da sind, ist die Qualität eher mau. Früher hat man auf zehn oder 20 Gläser mal eine Scheibe Beete gehabt, die an einer Stelle nicht ordentlich von vorhergehend ausgetrockneten Beschädigungen befreit wurde - heute ist es umgekehrt: glücklich kann sich schätzen, wer eine ordentliche Scheibe ohne Fraß und Austrocknung findet. Gleiches im Tiefkühlregal: ich dachte immer, dass Corona die Leute zur wohl gesünderen Pizza mit Thunfisch treibt - aber da ich bereits seit Mitte letzten Jahres keine mehr gesehen habe, scheint hier wohl auch die gesamtheitliche Just-in-Time-Lieferkette um den Globus herum nicht mehr zu funktionieren. Aber ähnliches erlebe ich im Anschluss auch bei Lidl, auch wenn die Schwarz-Gruppe hier intensiver den Lieferwegen folgt und diese teilweise schon eindeutig neu optimiert hat. Aber auch hier öffnet man Dosen mit Erbsen, die dank Geschmack und Aussehen direkt in den Müll wandern. Oder stellt zu Hause fest, dass die beiden Skyr/Pudding/Joghurt/you-name-it bereits abgelaufen sind oder, trotz noch Haltbarkeit, bereits zu schimmeln begonnen hat. Und, den Prognosen zu Folge, wird es die nächsten Monate noch schlimmer: Hat China einen wichtigen Umschlag-Hafen aufgrund eines Corona-Falls erst mal mit kompletter Quarantäne für 14 Tage geschlossen - und schon wieder stauen sich die Containerschiffe bis aufs Meer. Das heißt in einigen Bereichen weitere Teuerung, die sich als Inflation bemerkbar macht, und weitere Produkte, die plötzlich astronomische Lieferzeiten haben. Und wer jetzt zu Hause sitzt und mit dem Kopf schüttelt und mich für völlig Plemplem hält, der möge sich bitte ein Jahr zurückerinnern und an die damalige Toilettenpapierqualität denken, die wir ein paar Bekloppten zu verdanken haben, die wohl heute noch auf den Scheißhauspapier von damals sitzen, da bei jedem Einkauf ein zweiter Wagen voll mit WC-Papier gekauft wurde... Und wenn ihr ähnliche Erfahrungen mit Einkäufen und Waren bzw. eben den Lücken in den Regalen gemacht habt, teilt doch eure Erfahrung nach dem Wo und was hier als Kommentar im Blog. Allerdings, nach viel Gejammer, ist zumindest eines sicher, auch wenn wir aktuell nicht einfach alles, was wir wollen, auch kaufen können: Wir werden nicht verhungern - und es ist genug Toilettenpapier für alle da! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | PROUDLY RECORDED AND PRODUCED WITH Ultraschall5 Folge direkt herunterladen
MedPower - Inspiration für unkonventionelle Karrierewege in der Medizin
Heute ist der Name Programm, denn dieses Interview ist wirklich sehr kraftvoll und steckt voller Impulse - geballte WomenPower sozusagen
In dieser Folge habe ich mit der Hundeexpertin Christina Dorn gesprochen. Im Laufe ihres Lebens konnte Christina neben einer eigenen Hundeschule auch ein Hundehotel aufbauen, was für die Vierbeiner einen echten Urlaubsort bietet. Neben Dogdance, Mantrailing und Agility gibt es noch viele weiteren Möglichkeiten, die Hundebesitzer*innen in ihrer Hundeschule machen können. Dabei ist übrigens der Name Programm, mit ihrem Konzept der Familienhundausbildung liegt der Fokus auf die Ausbildung und das Lernen der ganzen Familie. Ein sozialisierter und gut ausgebildeter Hund, eine aufgeklärte und vorbereitete Hundebesitzer*in, dass sind die Grundbausteine einer perfekten Beziehung zwischen den Menschen und den Hunden.
Sein letztes Album “tru.” ist beinahe vier Jahre her, jetzt meldet sich Cro mit seinem neuen Projekt “TRIP” zurück. TRIP steht dabei für Trapped in Paradise, denn genau das ist Cro zurzeit. Vor der Corona-Pandemie reiste er nach Bali und kam seitdem nicht mehr zurück. Sicherlich nicht der schlechteste Ort um diese Zeit auszusitzen und offensichtlich sehr inspirierend für seine musikalische Weiterentwicklung. So produzierte Cro innerhalb des letzten Jahres ein Doppelalbum. Auf der ersten Seite des Albums, “SOLO”, setzt er auf Elemente, mit denen er bereits in der Vergangenheit große Erfolge erzielen konnte, interpretiert diese dabei aber neu: Rap, gepaart mit Pop, Disco und Soul. Auf der zweiten Seite des Albums, “trip”, ist der Name Programm. Cro nimmt uns mit auf einen Trip in die 1970er Jahre und bedient sich an Elementen von Surf- und Psychedelic Rock, einen Sound, den wir so noch nicht bei ihm gehört haben. Verstehen tut man seine Texte dabei nur selten, steht bei diesem Album die Musik oft im Vordergrund. Niko, Kuba, Yannick und Carla besprechen das Album mit all seinen 22 Songs Track by Track. Dabei gehen sie der Frage auf die Spur, ob Cro Schuld an Daft Punks Karriereende ist und diskutieren über die Wichtigkeit von der künstlerischen Aufarbeitung aktueller politisch und gesellschaftlich relevanter Themen. Im Podcast erfahrt ihr, welche musikalischen Referenzen Yannick und welche Track Platzierung Niko nachts nicht schlafen lassen. Carla hat Urlaub auf Google-Maps gemacht und dabei ein paar Fakten über Bali gesammelt. Ihr dürft euch außerdem auf eine kleine Gesangseinlage von Kuba freuen. Viel Spaß beim Hören!
Dieses Interview strotzt nur so vor Energie. Um genauer zu sein, vor Energie, Feuer und Leidenschaft, die mein Interviewpartner Nicolas Kröger für seine Berufung hat.Zu was ist Nicolas Kröger berufen? Der Herstellung von herausragenden Spirituosen!Ein Interview, bei dem der Name Wagemut definitiv Programm ist.Viel Spaß beim Anhören!-----------------Wagemut Webseitehttps://www.wagemut.atWagemut Taste Academybei Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCfCtmvooP0taXajNP4_5BUgbei Facebook: https://www.facebook.com/groups/687156992029677Wagemut bei Instagramhttps://www.instagram.com/nicolaskroeger_wagemut/
Es ist Lockdown 2020, alle sitzen zu Hause und dann kommt dieses neue Format auf Sat1 um die Ecke. "Promis unter Palmen - Für Geld mache ich ALLES!" bei dem Format ist der Name Programm. Jetzt ist schon wieder ein Jahr vergangen und das Format hat die Trash-Fans Sonny und Johnny nicht losgelassen. Mit dabei in der 2. Staffel sind: Kate Merlan, Calvin Kleinen, Emmy Russ, Willi Herren, Giulia Siegel, Chris Töpperwien, Katy Bähm, Melanie Müller, Patricia Blanco, Henrik Stoltenberg, Elena Miras und Prinz Marcus von Anhalt. In der 0. Folge des Podcasts Piepsein! analysieren wir das Potential der KandidatInnen. Wetten auf unseren Favouriten und geben alle wichtigen Informationen, die man für das Gelingen eines perfekten Wochenstarts braucht. Ab Montag, den 12.04.2021, 8 neue Folgen. Im Anschluss kommt mit Jochen Bendel und Melissa Khalaj auf Sixx "Promis unter Palmen – Die Late Night Show".
2013 erschien das bewegende Fantasy-Abenteuer „Brothers: A Tale of Two Sons“, das überall Höchstwertungen einfuhr. Eine der Besonderheiten war die Steuerung: Der Spieler lenkte beide Brüder gleichzeitig. Kopf hinter dem Game war der libanesisch-schwedische Filmregisseur und Spieleentwickler Josef Fares. Der gründete ein Jahr später in Schweden die Hazelight Studios. Ihr erstes Projekt war „A Way Out“, in dem zwei Spieler zusammen aus einem Gefängnis ausbrechen müssen; einen Solo-Modus mit Bot-Unterstützung gibt es nicht. Und nun ist das zweite Game der Hazelight Studios erschienen, mit dem bezeichnenden Titel „It Takes Two“, bei dem der Name Programm ist – denn auch das lässt sich ausschließlich zu zweit spielen. Mit einem Gefängnis hat es dieses Mal aber nichts zu tun. Es sei denn, man empfindet eine Zweierbeziehung als solche. Folge direkt herunterladen
Thomas ist Gründer vom AIRTEAM aus Berlin, hier ist der Name Programm! Das Ziel von Airteam ist die einfache, sichere und schnelle Vermesung und Inspektion von Dächern per Drohne zu ermöglichen. Aber allein der Einstieg in die Folge bei dem es um NFT geht, zeigt das wir mit Thomas über viel mehr Themen als Drohnen im Handwerk sprechen. Wenn du wissen willst um was es bei NFT geht und was Thomas sonst noch alles auf Lager und welche Tipps er für uns Handwerker hat, dann hör rein in die neue Folge!
Tobias Dees ist Gründer und Geschäftsführer der Workwear Heroes in Stuttgart - hier ist der Name Programm! In dieser Folge geht es um Arbeitsschutz und Arbeitskleidung, aber in erster Linie geht es darum wie man vorrausschauend ein innovatives und modernes Unternehmen aufbaut. Immer mit dem Hintergrund das zu tun was man liebt und gern macht!
In der heutigen Folge ist der Name Programm. Dirk von Team Vollgas, ist nicht nur smart und sympathisch, er hat uns auch noch jede Menge über Motivation mitgegeben. Auf seinem Instagram Account hält er seine Erfolge und eigenen Challenges fest, die sich sehen lassen können. Außerdem gab er uns noch einige Tipps über Ernährung und wie man den eigenen Schweinehund überwindet.
Das wars wohl erstmal mit unserer Wohlfühl-Staffel! Der erste Kuss ist gefallen und hat in der Villa gleich zu ner ordentlichen Portion Drama geführt - besonders der armen Mimi kann der Bachelor einfach kein gutes Gefühl mehr geben. Ob Niko nach dem ganzen Stress mit Burnout abbrechen muss, ob Esthers Eisess-Technik besorgniserregend ist, und was Gollum in der Villa zu suchen hat, besprechen wir für euch in Folge 3 des Rosenlose Frechheit Podcasts. Viel Spaß!
Bessere Kunden für Unternehmer und Selbstständige mit Social Media Marketing! Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstberatungsgespräch: https://bjoerntantau.com/termin Bist du noch nicht auf Clubhouse? Das ist der Mega Social Media Hype zum Jahresanfang und wenn du keine Einladung bekommen hast, dann darfst du nicht rein. Wie bitte? Ja, bei Clubhouse ist der Name Programm und wenn du niemanden kennst, der schon drin ist, dann kommst du selbst auch nicht rein. Zugegeben, das klingt etwas elitär, funktioniert aber sehr gut. In den USA ist Clubhouse schon etwas länger am Start, bei uns ist es jetzt zum Hype geworden. Aber… wird der Hype auch zum Trend? Oder ist Clubhouse einfach nur der nächste Social Media Rohrkrepierer? Genau darum geht’s in diese Folge des Social Media Marketing Podcasts... Neugierig? Dann hör dir diese Folge jetzt an und abonniere den Podcast auf deiner Lieblingsplattform! APPLE PODCASTS - https://bjoerntantau.com/applepodcasts GOOGLE PODCASTS - https://bjoerntantau.com/googlepodcasts AMAZON MUSIC - https://bjoerntantau.com/amazonmusic SPOTIFY - https://bjoerntantau.com/spotify Shownotes Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstberatungsgespräch: https://bjoerntantau.com/termin
Freude schöner Flimmerfunken – heute ist der Name Programm, denn so harmonisch ging es schon lange nicht mehr bei uns zu. Und damit herzlich willkommen zur aller ersten Ausgabe Kino Plus im neuen Jahr 2021! Nachdem Schröck, Eddy und Antje sich von der Leber geredet haben, was für Filme sie zuletzt und zwischen den Jahren gesehen haben und ein wenig in Videotheken-Nostalgie geschwelgt wurde, wird’s aktuell. In Stream it! Blicken wir auf die Neuheiten von Netflix, Amazon Prime und Co. Dort kann man demnächst unter anderem den Oscar-Anwärter ONE NIGHT IN MIAMI sehen, oder man holt Vergangenes wie DER SPION VON NEBENAN oder EVEREST nach. Doch was haben die Streaminganbieter eigentlich für das kommende Jahr in petto? Darauf schauen wir im News-Teil – und auch auf das neue Projekt von Darren Aronofsky, auf die Zukunft von Deadpool und auf einen Serienklassiker, der schon auf den heimischen Bildschirm zurückkehrt. Zum Abschluss blicken wir auf das, was uns die Kinos für 2021 versprechen. Auf Großproduktionen wie DUNE oder A KING’S MAN, auf Liebhaberprojekte wie den SOPRANOS-Film und auf individuelle Lieblingsfilmanwärter wie IN THE HEIGHTS oder den neuen GODZILLA. Worauf freut ihr euch eigentlich in diesem Jahr besonders? Und welchen Film müsst ihr unbedingt auf der großen Leinwand sehen? Schreibt es uns in die Kommentare, nachdem ihr die Sendung geschaut habt. Und freut euch gemeinsam mit uns auf ein hoffentlich tolles Kinojahr! Euer Kino Plus.
Der Kauf-Nix-Tag ist die Gegenbewegung zum Black Friday, der die Menschen mit Angeboten lockt und in den vorweihnachtlichen Kaufrausch bringen soll. Einen Tag später am Kauf-Nix-Tag ist der Name Programm: jede*r ist dazu aufgefordert, an diesem Tag nichts zu kaufen. Warum unser Kaufrausch nämlich auch schlecht für die Umwelt ist und welche Alternativen es zu einem Neukauf gibt, erklärt euch Jan Gimkiewicz vom Umweltbundesamt.
Bei Herzstärkend ist der Name Programm. Mira hat bereits kurz nach dem Start ihre vier besten Freundinnen ins Boot geholt und mit ihnen eine GbR gegründet. Was es bedeutet, Freundin & Geschäftspartner zugleich zu sein und welche Rolle Gott und der Glauben in ihrem Unternehmen spielen, erzählt sie mir in diesem Gespräch.
Wir glauben, hier ist wohl klar, dass der Name Programm in der heutigen Folge sein wird. Es geht natürlich um die US Wahlen zwischen Joe Biden und dem amtierenden Präsidenten der Vereinigten Staaten Donald Trump. Zum Zeitpunkt der Aufnahme dieser Folge, wissen wir noch nicht, wer die Folge gewinnen wird. Allein schon während diese Folgenbeschreibung getippt wird, hat Biden den Bundesstaat Michigan für sich entscheiden können. Wir diskutieren in dieser Folge den aktuellen Status der Wahlen, welche Auswirkungen sich jetzt schon auf die USA und die Welt bemerkbar machen und welche Szenarien eintreten können.
In dieser Folge ist der Name Programm. Ein Albtraum: Stell dir vor, du bist Anwalt in einer Namensaktien Kanzlei und vertrittst vorzugsweise die größten Chemiekonzern der Welt. Stell dir dann mal vor, dass ein Bauer aus deinem Heimatdorf in dein Büro kommt und von dir verlangt, dass du eben einen solchen Chemiekonzern verklagst, weil dieser ein ganzes Dorf wissentlich vergiftet. Genau das ist wirklich passiert, und zwar dem Unternehmensverteidiger Robert Billot. Dark Waters erzählt uns genau diese Geschichte von einem Mann, der viel aufs Spiel setzt um einem Giganten das Handwerk zu legen und dessen Prozesse sich über 19 Jahre hinziehen. Mark Ruffalo in der Hauptrolle brilliert in einem Werk, dass besonders jenen gefallen wird, die Spotlight genossen haben. Und für all diejenigen, die etwas über einen der größten Gesundheitsskandale Amerikas lernen wollen. Wir sind schockiert und gleichzeitig begeistert. Eher zum Wegdämmern dagegen ist The Secret Garden, basierend auf dem Buch von Frances Hodgson Burnett aus dem Jahre 1911. Wir begleiten das verzogene Mädchen Mary, welches nach dem Tod ihrer Eltern zu ihrem Onkel zurück nach England geschickt wird und dort in einem düsteren Landsitzt unterkommt. Alle sind dort etwas miesepetrig und griesgrämig unterwegs. Kein Wunder, denn jeder der Figuren hat anscheinend mit einem schweren Verlust zu kämpfen. Doch anstatt sich in ordentlicher Trauermanier damit auseinander zu setzen gibt es eine Wunderlösung die die störrische Mary auf einem Erkundungstrip stößt, als sie explizit nicht erkunden gehen soll: Ein geheimer Garten mit vielen zutraulichen Tieren und Pflanzen, die je nach Lust und Laune in allerlei Farben blühen oder verwelken. Kann diese Quelle des Glücks vielleicht auch den kranken Cousin von Mary, Colin, heilen? Dreimal dürft ihr raten.
In der heutigen Folge des Experten-Podcasts spricht Bianca-Janina Kux, leidenschaftliche Inspiratorin und Mutmacherin, darüber, wie eine positive Lebenseinstellung dein Leben verändern kann und es aber wichtig ist deine Stärken dabei zu berücksichtigen und Du erfährst außerdem, wie du, wenn du deine Genialität entdeckt hast, sie dann auch Stück für Stück in die Welt bringst. Außerdem verrät Bianca ihre besten Strategien, jeden Tag ein bisschen mehr dein Ding zu machen.Wenn auch Du wissen willst, wie Du dein Ding machen kannst und dabei strahlende Augen bekommst, dann solltest Du diese Folge des Experten-Podcasts nicht verpassen. Hat Dir der Experte des Tages gefallen, hast Du etwas für Dich mitnehmen können? Weitere Informationen bekommst Du unter www.biancakux.com oder unter https://www.linkedin.com/in/biancajaninakux/Von Experten für Experten: Beim Experten-Podcast ist der Name Programm. Hier gibt es die besten Tipps, die neuesten Erkenntnisse, die größte Motivation und den unterhaltsamsten Content für nahezu alle Lebensbereiche. Lass Dich inspirieren und beflügeln, entdecke die coolsten Life-Hacks, lerne neue, überraschende Ansichten kennen – kurzum, profitiere von den besten Experten, die in diesem Podcast-Portal versammelt sind. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
"Creep me out!" ist eine Reihe spezieller Zusatzfolgen, in denen es um all diese Dinge geht, die uns eine Gänsehaut bescheren: Urbane Legenden, Gruselgeschichten und vieles mehr. Dabei leistet uns die liebe Pia vom Podcast "Pia liest" Gesellschaft. Pro Folge wird jeder von uns eine Geschichte vortragen, mit dem Ziel den anderen in Angst und Schrecken zu versetzen. "Creep me out!" eben. Heute ist der Name Programm! In dieser Folge schauen wir uns den Mythos der "Tulpa", in seiner gruseligsten Form, einmal etwas genauer an. Außerdem diskutieren wir im Rahmen eines kleinen Exkurses, die wohl menschenverachtendsten Humanexperimente der Geschichte. Also schnappt euch ein Getränk eurer Wahl und gesellt euch zu uns! // Kontakt Pia Instagram: Sprecherin.pia.liest // Kontakt Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf // E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com
WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
Da ist der Name Programm: Über 200 Hirsche betreut Mandy Hirsch, dazu kommen die Leitung eines Hotels mit Restaurant und natürlich die Familie. Langeweile gibt es nicht, dafür aber auch mal eine kleine MiniAuszeit untertags. Wie Mandy Hirsch das alles unter einen Hut bekommt, erzählt sie Ulrich Zimmermann - Dein Best Buddy auf deinem Weg zur persönlichen, unternehmerischen Freiheit.
Mark Mühürcüoglu ist meiner Meinung nach nicht nur ein Generation Z Marketinggenie, sondern Gründer, Geschäftsführer und Chief Marketing Officer der Sugar Daddies GmbH, bei denen der Name Programm ist: mit den beiden Marken "Cookie Bros. - Keksteig zum Naschen" & "O-Mochi Ice Cream" haben Mark & seine Mitgründer innerhalb kürzester Zeit zwei neuartige Süßspeisen in über 8.000 Supermärkten platziert. Im Mai 2019 konnten die Sugar Daddies den REWE Startup Award gewinnen. Das spannende: die Hauptzielgruppe ist die Generation Z, die unter 20 Jahre alt ist, und die wird über geniales TikTok & Social Media Marketing erreicht. Im Dialog gibt Mark, der selbst 35 Jahre alt und ein absoluter Millennial ist, mir Einblicke in die Welt der Sugar Daddies GmbH und erzählt, wie man in der kritischen Generation Z zur absoluten Love Brand wird. Mark Mühürcüoglu findet ihr auf LinkedIn oder unter @markmuehuercueoglu auf Instagram. // Danke, dass Du "Zwischen Generation Y und Z" hörst! Deine Sarah - www.sarahemmerich.com // Pop your questions or leave a comment on Instagram @sarahemmerich & @zwischengenerationyundz // LinkedIn: www.linkedin.com/in/sarahemmerichinfluencer/ - In Zwischen Generation Y und Z beschäftige ich - Sarah Emmerich - mich als Social Media Native im Dialog mit inspirierenden Menschen aus meinem Umfeld oder dem öffentlichen Leben mit gesellschaftsrelevanten Themen, die vor allem die Generation Y und Z prägen, definieren und herausfordern. Ich selbst finde mich als 1998er Jahrgang mit 22 Jahren oft zwischen beiden Generationen wieder. Mich faszinieren die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Generationen - sodass ich eine Plattform schaffen möchte, die Menschen aus allen Generationen zum nachdenken, umdenken oder handeln anregen kann - egal ob bei alltäglichen oder komplexen Herausforderungen. Da ich selbst ungewöhnlicherweise seit 4 Jahren - seit meinem Abitur - im Social Media & Influencer Marketing selbstständig bin und nicht studiert habe, beschäftigt sich der Podcast besonders mit Digitalisierung, Online Marketing, Mindset, den Veränderungen in einer globalisierten Arbeitswelt oder persönlichen Gedanken und Einblicken in den Alltag der Generation zwischen Y und Z. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Achtung, der Boden ist Lava! In der neuen Gameshow Floor Is Lava auf Netflix ist der Name Programm. In einem von Lava überfluteten Raum müssen die Mitstreiter einen Hinderniskurs überwinden, um 10.000 Dollar zu gewinnen. Das ist gleichzeitig äußerst dumm und mega unterhaltend. Leider verkauft sich die Serie unter Wert. Man könnte viel mehr daraus […]
Wir haben mit (Role) Model und einer der bekanntesten Drag Queens Deutschlands gesprochen: Katy Bähm. Hier ist der Name Programm! Uns ist es gelungen, einen Blick hinter das Make-Up und die Glitzerwelt zu werfen: Mit uns spricht Katy, was es bedeutet, ein muslimischer Mann im Kleid zu sein und warum es wichtig ist, seiner Berufung zu folgen & sich treu zu bleiben. Außerdem diskutieren wir, wie es mit Homophobie in 2020 wirklich bestellt ist. LET'S MAKE UNIVERSAL LOVE. Wir glauben daran, dass Sex so divers ist wie die Menschen selbst. Daher nähern wir uns dem Thema LGBTQ+ noch mehr - deshalb liegt uns diese Folge ganz besonders am Herzen. Mit AMORELIE CONSTELLATIONS, unsere erste queere Toy Linie, möchten wir unsere Branche dazu zu bringen, queeren Sex zu feiern! Inspiriert vom Universum sind wir alle Sterne unserer eigenen Galaxien – und unsere Beziehungen sind Konstellationen, die uns miteinander verbinden. Die Sterne und ihre Konstellationen sind endlos, universell und wunderschön – genauso wie queere Liebe. Mit AMORELIE CONSTELLATIONS haben wir die einmalige Gelegenheit, den Wandel voranzutreiben! Mehr Infos findet ihr hier: https://www.amorelie.de/pride/#constellations Fragen & Meinungen wie immer gerne an: podcast@amorelie.com
In der neunten Folge unseres Podcasts „Dit is Brandenbug“ sprechen wir mit einer Ikone der Sportberichterstattung. Bei Christoph „Icke“ Dommisch ist der Name Programm – und das wird in diesem Gespräch deutlich: Der ran-NFL-Netman aus Brandenburg erzählt über den Vorabend des Superbowls, wie er die Haare schön bekommt und warum er gerne Botschafter für Brandenburg wäre.
Endlich ist der Name Programm: wir haben Zeit! Sogar so viel, um durchzuatmen, alberne Geschichten zu erfinden und die eigene Show im Nachgang zu kommentieren und das dann zu kommentieren. Sachen gibt's...
Heute im Interview der Oliver und Florian von "Chaos & Struktur Innovation Studio". Zwei Gründer bei denen nicht nur die eigene Vergangenheit, sondern auch die neu begonnene unternehmerische Herausforderung extrem spannend ist. Sie helfen anderen Gründern und Unternehmen Strukturen ins eigene "Chaos" zu bringen und so Innovationen und Nachhaltigkeit zu fördern. Dabei lassen sie nicht nur all ihre Erfahrungen in das Miteinander auf Augenhöhe einfließen, sondern stellen auch extrem spannende Fragen ... Wie kann der strukturelle Umbruch gelingen von der Industriewelt zur Welt der Dienstleistungen, wenn gleichzeitig neue Anforderungen an Umwelt- und Klimaschutz hinzukommen? Wie können, wie müssen Unternehmen aus Klimaschutzgründen ihre Produktion verändern, ihr Geschäftsmodell verändern, ihren Auftritt im Markt verändern, um morgen noch zu den Gewinnern zu gehören? Wie können, wie müssen Unternehmen aus Klimaschutzgründen ihre Produktion verändern, ihr Geschäftsmodell verändern, ihren Auftritt im Markt verändern, um morgen noch zu den Gewinnern zu gehören? Aber hört einfach selbst.
Heute im Interview der Oliver und Florian von "Chaos & Struktur Innovation Studio". Zwei Gründer bei denen nicht nur die eigene Vergangenheit, sondern auch die neu begonnene unternehmerische Herausforderung extrem spannend ist. Sie helfen anderen Gründern und Unternehmen Strukturen ins eigene "Chaos" zu bringen und so Innovationen und Nachhaltigkeit zu fördern. Dabei lassen sie nicht nur all ihre Erfahrungen in das Miteinander auf Augenhöhe einfließen, sondern stellen auch extrem spannende Fragen ... Wie kann der strukturelle Umbruch gelingen von der Industriewelt zur Welt der Dienstleistungen, wenn gleichzeitig neue Anforderungen an Umwelt- und Klimaschutz hinzukommen? Wie können, wie müssen Unternehmen aus Klimaschutzgründen ihre Produktion verändern, ihr Geschäftsmodell verändern, ihren Auftritt im Markt verändern, um morgen noch zu den Gewinnern zu gehören? Wie können, wie müssen Unternehmen aus Klimaschutzgründen ihre Produktion verändern, ihr Geschäftsmodell verändern, ihren Auftritt im Markt verändern, um morgen noch zu den Gewinnern zu gehören? Aber hört einfach selbst.
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Er ist weltweit der meistverkaufte SUV – der Nissan X-Trail. Bei ihm ist der Name Programm. Schon optisch zeigt der Wagen, dass er durch und durch ein SUV ist. Und natürlich ist er mit allem ausgestattet, was man so braucht! Darum geht es diesmal!Also ich bin mir absolut sicher, dass man bei bestimmten Autonamen sofort weiß, was damit gemeint ist. Nehmen wir den Nissan X-Trail. Das X wird in der Automobilwelt in aller Regel für Gelände verwendet, gelegentlich wird es auch Cross ausgesprochen. Und dass der Begriff Trail meistens für unwegsames Gelände steht, da sind wir uns wohl auch einig Power und Drive! Für den Nissan X-Trail gibt es zwei Motoren zur Auswahl. Man bekommt ihn mit einem 1,7 l Dieselmotor mit 110 kW/150 PS, wahlweise mit Front- oder Allradantrieb. Außerdem ist ein 117 kW/160 PS starker 1,3 l Turbobenziner mit Frontantrieb im Angebot. Beim Benziner wird die Kraft serienmäßig über ein Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe übertragen, die Dieselmotorisierung hat serienmäßig ein Sechsgang-Schaltgetriebe, auf Wunsch ist ein stufenloses Xtronic-CVT-Getriebe erhältlich. Wir hatten uns für den Test des X-Trail mit der Benzinmotorisierung entschieden. In Kombination mit seinem serienmäßigen Doppelkupplungsgetriebe beschleunigt das Fahrzeug in 11,5 Sekunden von null auf Tempo 100 und schafft eine Höchstgeschwindigkeit von 198 km/h. Das reicht für sämtliche Fahrten in der Stadt und über Land sowie auf Autobahnen völlig aus. Werfen wir noch einen Blick auf den Kraftstoffverbrauch. Im kombinierten Verbrauch konsumiert der Wagen 6,8 l auf 100 km, die CO2-Emissionen betragen 154 g/km. Die Kosten!Den Nissan X-Trail gibt es wie bereits angedeutet als Benziner mit Frontantrieb sowie als Diesel mit Frontantrieb bzw. Allradantrieb, man hat die Wahl unter insgesamt sechs Ausstattungsversionen. Unser X-Trail war ein N-Connecta, das ist die dritthöchste der sechs Ausstattungsstufen. Preislich gibt es das Fahrzeug zwischen mindestens 29.450 €, die teuerste Ausführung ist die Allradversion mit Automatikgetriebe für 44.960 €. Mit dem Benzinmotor inklusive Doppelkupplungsgetriebe und N-Connecta-Ausführung verlangt der Nissan Händler 35.010 €. Natürlich gibt es noch ein paar Zusatzausstattungen, aber die kann man preislich gesehen guten Gewissens vernachlässigen. Denn der Nissan X-Trail ist schon von Hause aus gut ausgestattet. Als N-Connecta kommt noch eine ganze Reihe an Zusatzausstattungen hinzu, die sowohl dem Komfort, als natürlich auch der Sicherheit dienen! Alle Fotos: © NISSAN Center Europe GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
In Folge #1 zu Gast: Der Vertriebsleiter des bekannten Hauses MORGEN&MORGEN, Thomas Stabenow. Erfahre welche Probleme Autoverkäufer und Versicherungsvermittler bei "Verbrauchsangaben" der Hersteller vereint, wie es Trixi geht und ob bei ESy der Name Programm ist. Folge direkt herunterladen
Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
Aus einem Projekt, um Willensstärke zu stärken wurde eine Charity-Aktion. Wenn jemand bereit ist, 2.740 Liegestütze am Tag für einen guten Zweck zu machen und das 365 Tage lang, hat das ganz viel mit „Ich mach’s einfach – Jetzt“ zu tun. Ein sehr guter Grund, um Malte Schmidt in meinen Podcast einzuladen. Insgesamt geht es um eine Million Liegestütze für eine Million Euro Spendengelder, die auf zehn Projekte verteilt werden. Was das konkret bedeutet und wie du dich beteiligen kannst, darüber spricht Malte Schmidt in meinem Interview. In unserem Gespräch geht es um: Dass es die intrinsische Motivation dahinter braucht, um Willensstärke zu stärken Wie aus Spendenbereitschaft auch Spendenaktivität wird Welches „Warum“ für Malte hinter diese Aktion steht Was sein Lebenssinn ist Und was er sich für dieses Projekt wünscht Wo gehen die Spendengelder hin: Am Ende dieses Projektes werden die Gelder zu 100% in insgesamt 10 Projekte investiert. Von diesen 10 Projekten werden zwei durch den Initiator vorgegeben: 1) „Home of smile“, ein Projekt welches Häuser für Waisenkinder baut und 2) das „KinderRechteForum“ bei welchem der Name Programm ist. Und die restlichen 8 Projekte? Die kommen von Euch! Von der Community. Ihr dürft die Projekte nominieren, bewerben und wählen! An welche Charity Organisation sollen Deine Spenden gehen? Wenn du mehr über Malte und sein Projekt erfahren möchtest oder Lust hast, dich selbst zu beteiligen, dann bist du hier richtig: www.pushups4charity.de https://www.facebook.com/pushups4charity/ https://youtu.be/ePN8uxqtyZs https://www.instagram.com/pushups_4_charity/ Auch medial hat sein Projekt schon Aufmerksamkeit erreicht: - RTL West: https://www.rtl-west.de/beitrag/artikel/der-push-up-profi/?fbclid=IwAR0Eu16mcraP4z1QtYMWQVePDCAvCymKxLEiUNjSuD0HiG6sU13ou6zDJaw - BILD: https://www.bild.de/regional/koeln/koeln-aktuell/koeln-malte-will-in-einem-jahr-1-millionen-liegestuetze-machen-64983276.bild.html - Kölner Express: https://www.express.de/koeln/liegestuetze-in-der-kvb-was-soll-das-denn-werden--koelner-erklaert-irres-charity-projekt--33283748?utm_campaign=apester&utm_source=whatsapp - WürzburgErleben: https://www.wuerzburgerleben.de/2019/10/04/pushups4charity-liegestuetzen-fuer-guten-zweck/ Meinen Podcast findest du auf iTUNES SPOTIFY LIBSYN Auch du bist Mutmacher oder Mutmacherin und hast Lust, deine Geschichte in meinem Podcast zu erzählen? Oder du möchtest direkt mit mir in Kontakt treten? Dann schreib mir gern eine email an mail@yvonnesimon.com oder nutze das Kontaktformular auf yvonne-simon.com Wenn dir mein Podcast gefällt, dann freue ich mich sehr über eine Bewertung bei iTunes. Diese kannst du einfach über den folgenden Link abgeben: Hier Podcast bewerten Du möchtest noch mehr über mich wissen? Dann klick einfach hier: Yvonne-Simon.com XING FACEBOOK BIG FIVE FOR LIVE
Psycho Pigs UXB – hier ist der Name Programm! Ein Haufen Schweine bewirft sich gegenseitig mit Bomben – last pig standing. Klingt seltsam und chaotisch? Genau so ist es auch.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Perlan (die Perle) ist nicht nur ein Warmwasserspeicher im Süden von Reykjavík, der die Stadt mit Warmwasser versorgt, auch die im Winter beheizten Gehwege und Straßen. In sehr anschaulichen Ausstellungen kannst du hier Islands Naturgewalten, die Kraft von Vulkanen, Erdbeben und Geothermie an einem Ort sehen, hören und fühlen! Du gehst durch eine künstliche Eishöhle und fühlst dich wie in einem echten Gletscher, über die du in einer dramatischen interaktiven Ausstellung viel erfährst, auch ihre trostlose Zukunft durch die Auswirkungen der Erderwärmung. Ein Augmented Reality Cliff und eine filmische Unterwasserreise durch Island sind genauso unterhaltsam als auch lehrreich wie beeindruckende Bilder von Vulkanausbrüchen und ihren Lavaströmen. Am Ende nehmen wir dich mit in das „Reykjavik Meat“, ein noch junges Restaurant, in dem der Name Programm ist, und beschreiben kein vegetarisches Menü
Auf ein Neues! Simon hat Großes mit euch vor, denn in dieser Folge des Buchklubs werden die ganz großen Themen angeschnitten. Simon hat nämlich einige prekäre Kurzgeschichten von Chuck Palahniuk mitgebracht. Diese präsentieren sich mit dem wunderbaren Titel „Jetzt bist du dran! Unvergessliche Geschichten“ und in diesem Fall ist der Name Programm. Lasst euch also von unserem Literaturkenner in die verdorbene Welt des Fight Club Autoren entführen und entscheidet selbst, wo der Tiefere Sinn anfängt und wo der gute Geschmack aufhört.
Himbeertarte mit weißer Schokolade, Joghurtkuchen mit Blaubeeren, Quark-Apfel-Küchlein mit Streuseln und Milchreistörtchen mit warmen Früchten – wer so etwas kreiert, muss seine Gäste lieben. Im Sweet Candy ist der Name Programm. Das verträumteste Café in Cottbus trägt den Namen seiner Besitzerin, die alles selbst bäckt, kreiert und mit Leidenschaft zubereitet. Dabei ist sie gar keine Bäckerin, dafür aber eine wunderbare Gastgeberin und engagierte Unternehmerin. Wie ein kleines Lädchen zum Mittelpunkt ihres Lebens wurde, wie man sich selbst das Backen auf höchstem Niveau beibringt und Geschmacksknospen kitzelt, das und mehr erzählt uns die gute Seele des Ebert-Quartiers Candy Hansch jetzt in Nulldrei55 – Der Cottbus-Podcast.
Wie viele Klingen wird der nächste Rasierer wohl haben? Sieben? Neun? Alles ganz falsch!Jahrelang waren sich die Nassrasierer-Hersteller über eins ganz klar einig: der nächste Rasierer musste noch mehr Klingen in einen Kopf verpacken - und bevorzugt eine Klinge mehr als die Konkurrenz. Auch "Drittanbieter" nahmen an diesem "Rennen" teil, so kann man online Rasierklingenköpfe mit bis zu sieben Klingen bestellen. Wer allerdings genau hin schaut, wird feststellen, dass zum Beispiel Gillette als Marktführer immer noch eisern an seinem "Mach3" festhält. Hier ist der Name Programm, der Kopf hat "nur" drei Klingen verbaut. Ähnliches auch bei Wilkinson, die ihren "HYDRO 3", ebenfalls mit "nur" drei Klingen, auch bis heute nicht aus dem Angebot genommen haben. Diese "Dreiklinger" bescheren den Anbietern sichere Gewinne, da viele Nassrasierer einen Umstieg bisher konsequent verweigern. Oder nach kurzem Umstieg zum "Probierpreis" festgestellt haben, dass ihr altes Modell immer noch das beste ist. Also - ist das "Wettrüsten" um mehr Klingen auf gleichen Raum nun abgesagt? Das ist der neue Gillette - mit... ZWEI?!?!? Klingen?!? Da lächeln Dich also Sportler aller Couleur an und ziehen mit übertriebener Geschwindigkeit eine Klinge vom Ohr bis zum Kinn... Sogar Düsenjets, die "dreifache Mach"-Geschwindigkeit für das erste Drei-Klingen-Modell illustrieren sollten, haben wir schon im Werbeblock erlebt. Dann kam der Sprung auf Viererklingen, den Wilkinson mit dem "Quattro" anfachte. Gillette lies diese Stufe aus, kam dann mit dem "Fusion" und fünf Klingen auf den Markt. Mit und ohne schwenkbaren Kopf. Mit und ohne Batteriebetrieb. Parallel dazu hatte der Mann die Wahl zwischen Gel oder Schaum, auch die Seife kam nie ganz aus der Mode. Sagen umworben, wer heute noch den klassischen Hobel nutzt, oder ohne Unterstützung durch Alaunstein mit dem Rasiermesser umgehen kann! An sich ist klar, was von den großen als nächstes kommen sollte: Wilkinson sechs, Gillette sieben Klingen - oder anders herum. Aber es war lange ruhig an der Front zwischen beiden. Auffällig bei einem Blick im Supermarkt ist nur, dass die "alten" Modelle beiden wohl einen festen Gewinnbestandteil in die Kasse spülen - und dass hier Gillette mit dem MACH3 vorne liegt. Warum? Weil die Mutter von Wilkinson, Edgewell, tatsächlich das MACH3-Klingenset nachgebaut hat und als "Billigklinge" über Drogeriemärkte in den Markt gedrückt hat. Sofort reagierte Procter&Gamble, als Gillette-Mutter, und reichte - erfolgreich - Klage gegen diese Dreistigkeit ein. Sieht also ganz danach aus, dass auch mit bewährten Modellen heutzutage noch richtig viel Geld verdient werden kann! Laut einem Bericht des Handelsblatts verdient Gillette mit dem MACH3-Klingen weltweit 650 Millionen Dollar, in Deutschland alleine 75 Millionen. Klar, dass hier Edgewell gerne mitgespielt hätte. Aber auch andere Anbieter tummeln sich auf dem Markt. Wer "Rasierer" bei amazon eingibt, findet sofort die Marken Shave-Lab und Shave it, die beide eine breite Palette aus Griffen und Klingen anbieten. Teilweise günstiger als die beiden großen. In den USA geht es noch einen Schritt weiter: hier ist Harry's einer der großen Gewinner. Ein Startup, dass kurzentschlossen einen deutschen Klingenproduzent übernommen hat und in fast jeden Supermarkt prominent zu finden ist. Und alle haben eins gemein: vier, fünf oder sogar sechs Klingen. Der Trend ist klar: mehr Klingen für eine besserer Rasur. Oder etwa nicht? Wie nun, Gillette - back to the roots, mit nur zwei Klingen? Wirklich? // Quelle: gillette.de Spot, Häme, Lachnummer! Das waren die Reaktionen, als Gillette mit seinem "neuen" Modell "Skinguard Sensitive" auf den Markt gekommen sind. Ein Rasierer mit... ja, genau: ZWEI Klingen. Ja, richtig gehört: zwei. Der einzige Unterschied zu dem Jahrhundert, in dem dies die größte Erfindung nach dem Mondflug gewesen ist, ist, der so genannten Präzisionstrimmer. Eine "Klinge" auf der Rückseite des eigentlichen Kopfs, zum Nachbehandeln störrischer einzelner Haare. Oh ja, der Shitstorm zum "Klingenweltmeister" Gillette war groß - nicht zuletzt, dank hilfreicher Werbegrafiken, die auf der offiziellen Webseite bei dem Produkt zu finden sind: Ach - wo genau ist nun der Unterschied? Im roten Punkt? // Quelle: gillette.de In meinem Praxistest bewährt sich der Rasierer - was aber meiner Meinung nach in erster Linie damit zu tun hat, dass eben zwei Klingen die Haut nicht so umfangreich reizen, wie fünf oder mehr. Die lange Liste dessen, was der "Plastikaufbau" zwischen den Klingen bringen soll, z.B. Vermeiden von eingewachsenen Haaren, hatte ich noch nie. Daher kann ich Euch nicht sagen, ob das Teil das nun verhindert oder nicht... Wie gesagt: ich bin mit der Anwendung sehr zufrieden. Allerdings, ein großer Nachteil besteht, den man auch von noch-mehr-Klingen kennt: Einmal über den Bartansatz gezogen, schon sind vier/fünf/sechs Klingen verschmutzt und wollen gereinigt werden, bevor der Rasierer bereit ist, für einen weiteren Zug. Genau das gleiche Konstrukt hat der Hersteller bei diesem Rasierer, wohl eher unabsichtlich, "nachgebaut", mit den zwischen den Klingen befindlichen "SkinGuard". Dies schränkt für mich die Rasierleistung künstlich unglaublich ein - möchte ich nach jedem Zug sofort gründlich spülen und reinigen, würde ich weiterhin mein Rasiermesser benutzen! Extrem negativ fällt aber mal wieder die Preispolitik auf: in der größtmöglichen Klingenbox-Nachkauf-Variante erhält man 14 Stück für 40€ - was das Stück auf 2,86€ drückt, aber immer noch ein stolzer Preis für einen Duo-Klingenkopf. Ich bin sehr gespannt, ob Gillette mit dieser "Entwicklung" nun den Klingen-Innovations-Wahn für beendet erklärt oder sich, bis zum Sprung auf "sieben-mit-einem-Kopf" nur ein wenig Zeit erkauft. Natürlich bin ich auch gespannt, wie Wilkinson reagiert - aber man möge nicht vergessen, dass es genug Konkurrenten auf dem Markt gibt, die Preis-technisch mal mehr, mal weniger bereits auch ein Wörtchen mitzureden haben. Juhuuu: Vorbei der Wahn mit immer mehr Klingen, die zu immer schlechterer Rasur führten! Und ja, rasieren kann der "SkinGuard" auch! Buuuuh: Der Preis ist ja wieder der Wahnsinn! Weiß Gillette, was banale Einweg-Doppelklingen-Rasierer kosten? Ach ja, tun sie, sie bieten die ja auch an... Und, ja, die Rasur ist gut - allerdings sorgt das ganze Plastik im Kopf schnell dafür, dass die Klingen nicht mehr an die Haut kommen und erst ein Spülen den Rasiervorgang weiter laufen lässt - kleiner Fail! Clou: Das Konzept des Rasierers könnte klappen. Zwei Klingen, weniger Hautirritation. Ein wenig Plastik für die "Innovation" drum herum, fertig ist der SkinGuard. Mal sehen, wie der Markt entscheidet... Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify |
Bei ihm ist der Name Programm! Roland Kaiser ist wirklich der Kaiser des deutschen Schlagers, obwohl er sich längst nicht mehr nur deutsch anhört. Warum sein neuestes Album „Alles oder Dich“ internationaler klingt als alles zuvor, das hat er uns im Interview verraten!
Bei ihm ist der Name Programm! Roland Kaiser ist wirklich der Kaiser des deutschen Schlagers, obwohl er sich längst nicht mehr nur deutsch anhört. Warum sein neuestes Album „Alles oder Dich“ internationaler klingt als alles zuvor, das hat er uns im Interview verraten!
Im neuen Format „Feierabendbier“ ist der Name Programm. Wir machen nämlich Feierabend und uns ein Bier auf – und plaudern dabei ebenso unvorbereitet wie ungezwungen über all jene Sachen, die in den letzten Wochen passiert sind, ohne dass wir einen eigenen Podcast darüber gemacht hätten. Zum Beispiel das frisch angekündigte Rollenspiel von Obsidian. Oder der neue Store von Epic, von dem manche behaupten, er könne Steam Konkurrenz machen. Oder der deutsche Entwicklerpreis und die daran anschließende Frage, ob man in diese deutsche Branche wirklich 50 Fördermillionen pumpen muss. Eröffnen Sie sich also ruhig auch ein Fläschchen. Irgendwo auf der Welt ist bestimmt schon Feierabend. Beeeeestimmt. Timecodes: 07:19 - Die Game Awards: Neues von Obsidian,... 25:40 - ... Far Cry in der Postapokalypse, Mortal Kombat und ein neues Dragon Age 39:48 - Förderung und Zustand der deutschen Entwicklerszene 01:09:20 - Der Epic- Store
Was mit einem Waffel-Eiscafé begann, wurde zu einer Reihe an Modeläden in Städten wie Berlin, Hamburg, Hannover, Köln, München, Stuttgart, Amsterdam und Wien mitsamt Onlineshop. Im Jahr 2011 kam dann die eigene Mode Kollektion hinzu. Kauf dich glücklich - hier ist der Name Programm. Deshalb ist es uns eine große Freude, dir mitzuteilen, dass unser heutiger Call to Action Podcast Gast der Kauf Dich Glücklich Gründer Christoph Munier ist. Wir wollen von dem Gründer wissen, wie er zu seiner Idee kam, wie er Online und Offline verbindet und was Waffeln damit zu tun haben. Dir hat diese Folge gefallen und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit mitreißenden Gästen und faszinierenden Content? Dann hilf uns, den Podcast zu verbreiten und gib uns doch eine 5-Sterne-Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes.⭐⭐⭐⭐⭐ ▶️ KAUF DICH GLÜCKLICH ▶️ DIGITAL BEAT ▶️ FACEBOOK ▶️ INSTAGRAM
In der 6. Ausgabe des Muurejubbel begrüßen wir erneut einen besonderen Gast. Peter Jaeger, über 6 Jahre Mitglied der Geschäftsleitung bei Microsoft Deutschland und heute CEO + Co-Founder der Haalo Technology GmbH. Der Name des Unternehmens leitet sich übrigens vom hawaiianischen Hāʻalo ab und bedeutet Sport. Tatsächlich ist der Name Programm, denn Sport ist ein Kernthema der Haalo Technology GmbH. Kann man eine Fußballmannschaft alleine auf Grundlage von Leistungsdaten der Spieler zusammenstellen? Hat die klassische Sichtung von Spielern ausgedient und die Manager können künftig auf eine Datenbank zurückgreifen, per Mausklick Anforderungsprofile erstellen und sich passende Spieler anzeigen lassen? Übernimmt vielleicht sogar der Computer irgendwann die Aufstellung und gibt Tipps für Auswechslungen? Neben dem Fußball auf dem grünen Rasen geht es aber auch um das Thema eSport. Von vielen noch immer belächelt hat sich der eSport in den letzten Jahren gewaltig entwickelt. Turniere füllen regelmäßig Hallen mit mehreren tausend Zuschauern und vor allem im asiatischen Raum werden die eSportler hoch angesehen. Welchen Sport treibt Peter eigentlich? Warum nutzt er lieber ein iPhone statt eines Android-Smartphones und wie sieht er die voranschreitende digitale Zukunft des Sports? Unser Gast: Peter Jaeger - CEO und Co-Founder der Haalo Technology GmbH - https://www.haalo.io Info! Die Haalo Technology GmbH sucht noch einen Frontendentwickler, Javascript, React Native, Angular JS, iOS + Android. Mobile Kenntnisse wären ein Puls. Weitere Infos unter: https://www.haalo.io/jobs/seniorfrontend-developer/
In diesem Spiel ist der Name Programm. Denn hier werden aus einstigen Mitstreitern erbitterte Gegner, wenn es darum geht das Geheimnis des Hauses auf dem Hügel zu ergründen. Intro: Stefan Kartenberg - This Wall (ft. Admiral Bob (admiralbob77)) Outro: Mind Map That! - Ants! (ft. Anchor Mejans, Mystro)
Heute ist der Name Programm. ;) In diesem Sinne: Ohren auf, Pfote drauf und ab dafür! Folge uns auf Twitter - https://twitter.com/Baumwollsocken - https://twitter.com/im_wunderland - https://twitter.com/Held_des_Chaos Besuche unsere Webseite: http://www.bwsp-podcast.de Liked uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Baumwollsockenphilosophie Musik: http://www.bensound.com
© artwork by franz zünkler ➲ contact ✉ franz.zuenkler@t-online.de Igor Amore presents Afterhour Sounds Podcast Nr.121 Zur 121.Ausgabe beschenkt uns heute mein ehrenwerter Freund Igor Amore mit einem ganz besonderen Afterhour Tape, denn bei Igor ist sein Name Programm…..Amore, Amore und nochmals Amore
Was bedeutet eigentlich mutig sein? Diese Frage habe mich schon so oft im meinem Leben gestellt. Im Duden findest diese recht trockene Definition: Mut = Fähigkeit, in einer gefährlichen, riskanten Situation seine Angst zu überwinden; Furchtlosigkeit angesichts einer Situation, in der man Angst haben könnte [grundsätzliche] Bereitschaft, angesichts zu erwartender Nachteile etwas zu tun, was man für richtig hält. Okay! Das kann ich grundsätzlich verstehen. Aber bin ich auch mutig, wenn ich NICHT vor eine gefährlichen oder riskanten Situation stehe und meine Angst überwinde. Dann bin ich auch mutig. Du bist, weil du dich deiner Furcht gestellt hast, saumutig! In den letzten Wochen scheint mich der Mut immer wieder auf die verschiedensten Arten zu begleiten. Also habe ich ganz sicher aus einem bestimmten Grund vor einigen Woche Madeleine Höner zu Siederdissen kennenlernen dürfen. Und in den ersten fünf Minuten entschieden - Madeleine wird meine Woman of the Month. Warum? Weil sie nicht nur eine tolle Frau und Kollegin ist, sondern auch Podcaster-Kollegin mit einem obercoolen Titel: "Mutprobe on Air". Da ist der Name Programm und ich dachte mir, "Nichts passt besser zu unserem Themenmonat "Hindernisse" als mit dem Highlight "Mut überwinden" zu enden" und die Expertin zu Wort kommen zu lassen. Also haben wir vor einigen Tagen ein ganz wundervolles Gespräch geführt mit dem Thema Mut, Selbstvertrauen und vieles mehr. Ich wollte zum Beispiel von Madeleine wissen, was sie macht und wie sie zu ihrem Beruf, der gleichzeitig Berufung ist, gekommen ist. was das besondere an dem Start ihres Podcasts "Mutprobe on Air" war. ob sie selbst schon immer mutig war, in ihrem Leben. wie es um ihr ganz persönliches Körperfeeling bestellt ist und ob sie mit Selbstzweifeln zu kämpfen hat oder hatte. was, ihrer Meinung, für uns Frauen die größter Herausforderung ist, sich selbst anzunehmen und selbst zu lieben. welche Bücher sie inspiriert haben. welche anderen Podcasts sie gerne hört. ob sie uns EINEN Tipp für mehr Mut im Leben nennen kann. Du wirst Madeleine lieben. Ich verspreche dir, das Gespräch ist eine wundervolles Geschenk an Inspiration und Fröhlichkeit! Mehr zu Madeleine und ihrem Podcast "Mutprobe on Air", ihren Buchempfehlungen und anderen Tipps, findest du auf www.alexbroll.com/015.
Nach jahrelanger Planung und Vorbereitung haben sich die fleißigen Seitenwaelzer endlich dazu entschlossen, den neuen Stern am Podcasthimmel auf die unvorbereitete Menschheit los zu lassen. Bei Spontan Spontan ist der Name Programm und bedarf eigentlich keiner weiteren Beschreibung. In dieser Folge stellen sich Patrick, Robin und Moritz kurz vor, nur um sich anschließend in einer Diskussion über magische Tierwesen, Hexen und Zauberer zu verlieren.
Nach jahrelanger Planung und Vorbereitung haben sich die fleißigen Seitenwaelzer endlich dazu entschlossen, den neuen Stern am Podcasthimmel auf die unvorbereitete Menschheit los zu lassen. Bei Spontan Spontan ist der Name Programm und bedarf eigentlich keiner weiteren Beschreibung. In dieser Folge stellen sich Patrick, Robin und Moritz kurz vor, nur um sich anschließend in einer Diskussion über magische Tierwesen, Hexen und Zauberer zu verlieren.
"Jommes Tatze" ist Leipziger DJ und Produzent. Außer mit seinem außergewöhnlichen Namen (der angeblich durch einen beschwipsten Versprecher entstand, bei dem Jommes verplant die Namen zweier Freunde durcheinander brachte), macht er durch seine Sets und Tracks von sich reden. Nicht nur der Otto-Normal-Hörer hört Jommes Tatze, viele DJ´s spielen seine Tracks in den Clubs. Bei Jommes Tatze ist der Name Programm. Hoch die Tatzen, steppend zum Beat, bringt er die Crowd zum Schwitzen. Ein Öhrchen für feine Melodien und ein Händchen für den straffen Beat sind die Grundpfeiler von Jommes' Produktionen. Großartige Momente für ihn waren auch die Auftritte auf dem Sputnik Springbreak und dem Liquid Sunday, sowie weitere verschiedensten Festivals. Tracklist: 01. Jommes Tatze Feat. Jason Anousheh - Kein Blick Zurück (Original) 02. LVNDSCAPE & Holland Park Feat. Nico Santos - Waterfalls (Extended Mix) 03.Andy La Toggo - Show Me The Love (Jommes Tatze Remix) 04.Imagine Dragons - Shots (Broiler Extended Remix) 05.DJ JayT & Jon Thomas - Holiday (Jommes Tatze Remix) 06.Nora En Pure - U Got My Body (Original) 07.Major Lazor Feat. Justin Bieber - Cold Water (Lost Frequencies Remix) 08.Koehne & Kruegel Feat. Janine Delon - The Sun Always Shines On You (Jommes Tatze Remix) 09.Sander Kleinenberg & Felix Leiter - The One (Extended Mix) 10. Jommes Tatze & Patrick K. Feat. Chanielle - Frei Sein (Extended Mix) 11.Pretty Pink Feat. Arc - Run (Original) 12.Jommes Tatze Feat. Cecco - Kopfzirkus (Marcapasos Remix) 13.Platinum Doug - Cream (Original) 14.Kollektiv Turmstrasse - Sorry I Am Late (Original) 15.Format:B - Chunky (Original) -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- ♫♬♪ MFK VIBES – Deine Acts, deine Musik! ♪♫ ♬ Diesmal mit: Jommes Tatze Stil-/Musikrichtung: House/ Deephouse Label/Bookingagentur: Pulsive Media Facebook-Profil-Link: www.facebook.com/jommes.tatze Soundcloud-Link: www.soundcloud.com/jommestatze Heimatstadt: Dresden Mehr zur Musikalischen Feinkost und MFK Vibes im Social Media unter: Soundcloud: bit.ly/1nlMEOn & bit.ly/1K8KzQb Hearthis: bit.ly/1SIpwXy Mixcloud: bit.ly/1SIpAqa Play FM: bit.ly/1PzsSp2 iTunes: apple.co/2026YpD Website: www.musikalischefeinkost.de Instagram: bit.ly/23rcX6H Twitter: bit.ly/1S93bmc Google+: bit.ly/1S93c9H Werde Teil der Community für gute Musik ❤ Folgen, teilen, nichts verpassen!
Béatrice Drach ist Bewegungsexpertin und arbeitet als sportwissenschaftliche Beraterin sowohl offline in Wien, als auch Online. Sie hält in Wien und Umgebung alleine und/ oder in Kooperation mit Ärzten ,Ernährungsberatern sowie Unternehmensberatern Vorträge, Workshops sowie Seminare zu den Themen: Gesundheitswirksame Bewegung, Stress und Burn Out Prävention sowie Umsetzung eines gesunden Lebensstils als Krankheitsprävention. " Sitzen ist das neue Rauchen".- daher Mensch, bewege Dich.. ist eines ihrer Leitsätze. Ihre Ansätze und Konzepte sind effektiv, kurzweilig und gut in den Alltag integrierbar. "Bewegung muss zur Gewohnheit werden wie Zähneputzen".- darüber denken wir auch nicht mehr nach.- so lauter ihr Credo. An drei Tagen die Wochen Sport zu machen ist zu wenig, wenn der Alltag ansonsten aus Autofahren, Fahrstuhl nutzen und Sitzen besteht. Die Ansätze von Beatrice Drach sind unkompliziert und für jedermann umsetzbar- sie findet immer gemeinsam mit ihren Kunden den richtigen Knackpunkt um das Leben aktiver und somit gesünder zu gestalten. Nachdem sie ein sehr fröhliches Wesen hat, kommt der Spaß bei ihren Coachings nie zu kurz. Dein Pitch: Ich motiviere und unterstütze Dich dabei , Deinen Alltag mit einfachen, zeitschonenden Übungen fiter, gesünder und entspannter zu meistern. Dein schlimmster Moment als Unternehmer? War schon vor Jahren bei meinem ersten Gewebeschein der Fall: lege Dir Geld für die Steuernachzahlung weg, sonst tut es richtig weh Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Ich habe schon seit Jahren in meinem Bekanntenkreis Tipps betreffend Bewegung und gesundem Leben gegeben. Durch meine Arbeit mit Patienten an der Universitätsklinik ist mir aber erst so richtig bewußt geworden, WIE sehr meine Beratungen das Leben der Menschen positiv beeinflussen können. Was war der wichtigste Schritt, der Dich zum großen Erfolg gebracht hat? Nicht zu viel darüber nachzudenken, was andere über mich denken oder andere gut finden sondern auf mein Bauchgefühl zu hören Deine Lieblings-Internet-Ressource? Camtasia Link zur Ressource: https://www.techsmith.com/camtasia.html Buchempfehlung 1: Sorge Dich nicht- lebe, Dale Carnegie Buchempfehlung 2: Joseph Pilates- der Mann dessen Name Programm wurde, Eva Rincke Kontaktdaten des Interviewpartners: alle Infos unter: www.beatrice-drach.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++