POPULARITY
Nach ihrer Scheidung lebt Susanne B. (41) allein mit ihrem Sohn Micha. Zu ihm pflegt sie eine enge, liebevolle Beziehung. Doch ihr Sohn steckt mitten in der Pubertät, und in letzter Zeit scheint er auch auf Erkundungstour zu sein. Eines Tages, als Susanne sein Bett frisch überziehen will, findet sie Damenstrümpfe darin. Zunächst misst sie dem Fund keine große Bedeutung bei. Zwei Jahre später erlebt sie dann etwas, das sie völlig aus der Bahn wirft: Als sie unangekündigt sein Zimmer betritt, überrascht sie Micha dabei, wie er in ihre Kleider schlüpft und in ihren Pumps und Strümpfen wühlt. Für einen Moment traut sie ihren Augen nicht. Micha, sichtlich beschämt, flüchtet sofort in sein Zimmer und schließt sich ein. Verwirrt und verunsichert fragt sich Susanne: Ist mein Sohn vielleicht schwul? Sie versucht, das Gespräch mit ihm zu suchen, doch Micha blockt ab, geht ihr aus dem Weg und dann geschieht sogar das Unfassbare: Der minderjährige Micha verschwindet – vier ganze Tage lang. Susanne ist außer sich vor Sorge. Schließlich findet ihn die Polizei vor einem Club wieder. Zwar kehrt Micha nach Hause zurück, doch das Verhältnis zwischen Mutter und Sohn bleibt angespannt. Das Geschehene wird totgeschwiegen, beide vermeiden das Thema Frauenkleidung wie ein rotes Tuch. Bis eines Tages Micha ein besonderes Talent an sich entdeckt …Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Oh boy, was für eine Episode ist das denn... vom völlig verkackten Einstieg inklusive (fast glaubwürdig-authentischem) Dialekt-Scherzerl bis zum bittersüßen Quicky-Ende gallopiert der Nerdigkeitsfaktor zwischendrin in ungeahnte Höhen, wenn unser Tax von seiner bis zur Selbsttranszendenz praktizierten, selbstzerstörerischen Praxis der TV-Auswahl und Kalibirierung spricht - man könnte meinen, es geht hier um einen Nachfolger zu "Alt-F4" oder "Getting over it"und doch geht es bei Tax primär darum, dass sein Ständer ordentlich einschnappt und dass er beim Konsum von Filmen, die sehr viele Hauttöne enthalten, auch ordentlich zwischen den verschiedenen Pigmentierungen unterscheiden kann. Stehen z.B. viele tief pigmentierte Personen um eine hell pigmentierte Person herum, dann sollte die hell pigmentierte Person dank HDR quasi aus dem Fernseher leuchten. Zumindest hab ich das mitgenommen aus dem erschreckend praxisnahen Vortrag. Auf der anderen Seite des Lichts gab es natürlich auch genug Seh-Material, das einem nicht aus dem Fernseher entgegensprudelt - Christians Horroctober geht wieder los - darauf warten wir ja schon alle sehnsüchtig- und er hat sichs nicht nehmen lassen, sogar schon im September zu starten, der kleine Schlingel - nicht nur mit den Xenomorphs, zu denen die komplette Zone eine Meinung hat. Ansonsten gibts auch wieder eine Portion Helden in Strumpfhosen, japanische Filmkunst aus der überraschenden Richtung von Peter-San und als Kirsche obendruff eine Nanosekunde Vampire - aber nicht zu viel, weil der Peter mag (mit Ausnahmen) immer no koana Vampire ned. - Fazit: Alien Earth (Christian, Sidekick: Peter, Tax) - [Horroctober 2025 - Der Ausblick](https://letterboxd.com/ckatzorke/list/horroctober-2025/) (Christian) - Weapons (Christian, Sidekick: Philipp) - From the World of John Wick: Ballerina (Christian, Sidekick: Philipp) - Tax hat einen neuen TV! Einen Samsung 77" OLED S95F. (Tax) - Gen V Season 2 (Philipp) - Superman 2025 (Philipp) - Peacemaker S02 Teaser (Philipp, Sidekick: Christian) - Fantastic 4 - First Steps (Philipp) - Ghost of Yotei Vorbereitung (Peter) - Ran (1985, Akira Kurosawa) - 13 Assassins (2010, Takashi Miike) - Hara-Kiri (2011, Takashi Miike) - Quickies - M3GAN 2.0 (Philipp) - The Retirement Plan (Philipp) - Final Destination: Bloodlines (Philipp) - Sinners (Philipp) - MI: The Final Reckoning (Philipp) - The Resort (Tax) [Unsere letterboxd Liste 2025](https://letterboxd.com/ckatzorke/list/geekzone-2025/) [Unsere serializd Liste 2025](https://www.serializd.com/list/Geekzone-2025-266409)
Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur
Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Continentale hält so manche Besonderheiten bereit. Darüber spricht Daniela Reimers. Und Nina Esslinger bringt uns die Vorteile der EUROPA näher. "Der wichtigste Vorteil bin natürlich ich" sagt sie. Der persönliche Service wird groß geschrieben. Und das im Einklang mit dem Slogan "Europa Pur", der darauf verweist, das alles weggelassen wird, was Versicherungen teuer macht. Ein launiger Talk über Service, Online-Prozesse, besondere Vorteile für Familien, Muttertiere und Strumpfhosen.
Wie saint sass mit Strumpfhosen polarisiert
In dieser Folge sprechen wir über Robin Hood und wie dieser in den vergangenen Jahrzehnten auf der Leinwand portraitiert wurde. Dazu haben wir uns 5 Verfilmungen rausgesucht, auf die wir hier und da ein wenig näher eingehen: Disneys Robin Hood von 1973, Mel Brooks "Helden in Strumpfhosen", Kevin Costners Darstellung von 1991 und die beiden neueren Versionen mit Russell Crowe von 2010 und Taron Egerton von 2018.
✈️ Wir melden uns aus der Sommerpause! In dieser Folge gibt's ein ehrliches Live-Update direkt aus dem Flugbegleiterinnenleben. Was war los in den letzten Wochen? Wir plaudern über Kim Virginia, Trash-TV-Marathons, unsere Tokio-Hotel-Phase (ja, wirklich
Larissa Schmid und ihre Co-Gründerin Vivien Wysocki haben mehr als ein Modeunternehmen aufgebaut: Die beiden haben ein technologisch optimiertes Vertriebsmodell erschaffen, um ihr Strumpfhosen-Label Saint Sass bekannt zu machen. Von Instagram-Werbung zur Versandlogistik, vom A/B-Test auf Meta-Plattformen zur Flock-Technologie in der Textilproduktion - die Gründerinnen setzen konsequent auf digitale Tools, um ihre Produktlinie mit "Statements auf dem Oberschenkel" global zu skalieren, wie Schmid im Podcast erklärt."Für jeden von uns ist KI nicht mehr wegzudenken", sagt Schmid. In ihrem fünfköpfigen Team in Berlin ersetzt künstliche Intelligenz kein Personal, aber sie beschleunigt fast alles: kreative Textideen, zielgruppenspezifische Kampagnen oder für Investorenkommunikation - "KI hilft uns extrem, den richtigen Wortlaut zu treffen".Technologie prägt die Modebranche längst weit über das Marketing hinaus. Algorithmen erkennen Trends schneller als klassische Marktforschung, etwa durch die Analyse von Millionen Bildern täglich. In Asien vernetzen Händler Onlineshops, Läden und Chatbots so präzise, dass Kunden personalisierte Empfehlungen erhalten.Auch die Produktion bei Saint Sass folgt einer Tech-Logik. Slogans wie "Not your babe" oder "Retired rich" auf dehnbare Strumpfhosen zu flocken, sei technisch komplex, sagt Schmid. "Die Schrift muss dehnbar sein und darf sich beim Tragen nicht verzerren."Was simpel aussieht, war für klassische Anbieter nicht realisierbar. Saint Sass entwickelte das Verfahren in Deutschland, produziert inzwischen automatisiert in Italien mit Maschinen, die bis zu 10.000 Strumpfhosen täglich beflocken.In den USA - inzwischen der wichtigste Markt des Unternehmens - setzt Saint Sass auf digitale Reichweite statt stationären Einzelhandels. Mit einem Instagram-Kanal für beide Märkte und prominenter Unterstützung - zum Beispiel von Paris Hilton per Instagram-Kommentar - gelang der Markteintritt.Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mit den Forum-Preisen zeichnet die TextilWirtschaft wegweisende Konzepte der Modebranche aus. Klar, dass deren Macherinnen und Macher viel zu erzählen haben. Das tun sie auch, und zwar im TW Podcast. Heute: Larissa Schmid, Co-Founder Saint Sass und diesjährige Preisträgerin in der Kategorie Gründung und Aufbau einer Marke.
Ein Blick hinter die Kulissen unseres Jobs als Flugbegleiterin:Ich nehme dich mit auf einen Umlauf einmal über den Atlantik.
Heute sprechen wir mit Anna & Julia von @cockpitdiaries über ihren Weg ins #flightdeck ✈️ Weibliche Vorbilder für junge Frauen, die #pilotin werden wollen, gibt es immer noch wenige. Umso wichtiger, dass Julia & Anna sich mit ihrem Podcast zur Aufgabe gemacht haben, aus ihrer Perspektive ZuhörerInnen auf ihrem Weg mitzunehmen und den Träumen vieler junger Mädels ein Gesicht zu geben!
Ich liebe Strumpfhosen bei der Arbeit :) Mehr davon gibt es hier.Support the showBitte höre auch in meinen neuen Podcast "Aktzeichnen | Erotik & Kunst" rein!https://aktzeichnen.buzzsprout.comMeine Website:https://liebesmund.deMein 18+ Bereich:Email an: julia@liebesmund.de Mein Tiktok Kanal:https://www.tiktok.com/@julia.liebesmund
Vivien Wysocki hat mit Saint Sass eine Brand aufgebaut, die Mode und Message kompromisslos vereint. Was als mutiges Statement auf Strumpfhosen begann, ist heute eine der spannendsten Direct-to-Consumer-Marken in der Fashionwelt. In dieser Folge spricht Vivien über den Weg von der Gründungsidee bis zur Internationalisierung, über klare Positionierung in polarisierten Zeiten – und warum Haltung für sie nie ein Risiko, sondern die Grundlage von Relevanz ist.Dabei geht es um mehr als nur Kleidung: Vivien zeigt, wie man mit starken Botschaften Sichtbarkeit schafft, eine loyale Community aufbaut – und gleichzeitig ein Business skaliert. Ehrlich, inspirierend und voller Learnings für alle, die Marken heute anders denken wollen.Hier geht es direkt zu Viviens LinkedIn.
Die Top 3 Karnevalskostüme von 1964: Junge, komm bald wieder Heimweh nach St. Pauli Schöner fremder Mann
In dieser Episode unseres Podcasts “Recording Completed” räumen wir mit Klischees über unseren Beruf auf. Gemeinsam mit unseren Gästinnen Ellen und Tati, die seit drei Jahren den erfolgreichen Podcast “Heldinnen in Strumpfhosen” produzieren, sprechen wir über die Herausforderungen des Berufs, das harte Training und die enorme Verantwortung, die mit der Arbeit als Flugbegleiter*in einhergeht.
Dafür absolut alles über Aliens auf dem nächsten Rave, Wilddruden in Strumpfhosen und den internationalen Tag des Kohlsafts. Musik: Someone Else's Memories by Revolution Void licensed under a Creative Commons Attribution License.
Neues Jahr, neues Glück!
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist an der Zeit DANKE zu sagen!
Wir starten mit einer neuen Kategorie bei Heldinnen in Strumpfhosen! In den Aviation Insights-Folgen beantworten wir eure Fragen von Instagram & Emails. ✉️
Es gibt große Neuigkeiten bei den Heldinnen in Strumpfhosen! Ellens Baby ist endlich da
Staffel 2 Folge 24 "Von niederländischem Pipikack und Fickifuck, Genie vs. Klamauk, Costner vs. Hasselhoff und Holzhammerhumor in enganliegender Beinbekleidung." Hosts: Philip Bösand Thomas Plum Intro: Lisa Cardinale Links: Trailer zu "Robi Robi Robin Hood" Film-Clip zu "Robi Robi Robin Hood" Kontakt: Lobhudelei, keine Kritik oder Filmvorschläge könnt Ihr uns hier hinterlassen: - Instagram: https://www.instagram.com/nein.doch.oh.filmpodcast - Facebook: https://www.facebook.com/nein.doch.oh.filmpodcast - E-Mail: neindochohpodcast@gmail.com - Thomas Plum - Autor: https://https://linktr.ee/thomasplum - Philip Bösand - Sprecher: https://www.instagram.com/philip.boesand
Haben FlugbegleiterInnen überhaupt Lust in ihrem Urlaub privat zu verreisen und wenn ja, wohin? ✈️
Wir sind zurück aus der Sommerpause ☀️ & haben eine spannende Folge dabei!
Ein Outfit oder den persönlichen Style kommentieren, will gelernt sein und hat mit Würde zu tun. Wer andere dabei beschämt, soll sich was schämen.
Von Männern in Strumpfhosen zu Frauen im Hosenanzug - jahrhundertelang war die Hose in Europa Symbol von Männlichkeit und Macht, Klassenkonflikten und Geschlechtsunterschieden. Und nicht zuletzt deshalb heiß umstritten: Von der Rolle der Hose in der Französischen Revolution wie im Kampf um die Emanzipation und der Jugendrevolte des 20. Jahrhunderts. Von Ulrike Rückert (BR 2024)
Unser Part 2 unseres XXXL Q&As ist online
Von Männern in Strumpfhosen zu Frauen im Hosenanzug - jahrhundertelang war die Hose in Europa Symbol von Männlichkeit und Macht, Klassenkonflikten und Geschlechtsunterschieden. Und deshalb heiß umstritten, in der Französischen Revolution wie im Kampf um die Emanzipation und der Jugendrevolte des 20. Jahrhunderts. Von Ulrike Rückert
In dieser Folge geht es hoch her! Tati & Ellen von Heldinnen in Strumpfhosen reden über aktuelle Dating Trends, allgemein das Dating in 2024, Care-Arbeit & die Schwierigkeiten als Flugbegleiter:in
Osiel Gouneo beschreibt seinen Weg als schwarzer Tänzer in der weißen Welt des Balletts - ?Black Romeo?. Und: ?Die Kopenhagen-Trilogie" nach den Romanen von Tove Ditlevsen am Marstall-Theater. Internationale Jazzwoche Burghausen. Moderation: Andrea Mühlberger
Ellen hat es schon geschafft und Tati steht in den Startlöchern. Der Job der Kabinenchefin!
Es ist soweit, unsere @heldinneninstrumpfhosen Episode mit @raja_in_the_sky ist im Kasten!
Ihr habt gefragt und wir beantworten JEDE eurer Fragen!
Vom Flieger ins Hotelbett.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
C-LEVEL INTERVIEW | Saint Sass - der Name klingt genau so interessant wie ihre Produkte sind. Das Unternehmen verkauft Strumpfhosen und Socken, aber nicht die Herkömmlichen - sondern Strumpfhosen mit Statements. Genau diese Statements, ihr Branding, Marketing und die daraus resultierende Alleinstellung am Markt ergeben ein vielversprechendes und interessantes Unternehmen. Vivien Wysocki ist eine der jungen Gründerinnen des erfolgreichen B2C Unternehmens Saint Sass. Sie verrät uns, wie die Idee zur Brand entstand und was das Unternehmen so erfolgreich macht. Du erfährst... ...das Erfolgsrezept von Saint Sass ...die Marketingstrategien des Unternehmens ...die Preisgestaltung der Produkte ...wie sich Saint Sass finanziert ...woher die Idee zur Firmengründung kam ...auf welchen Märkten Saint Sass vertreten ist ...wie man ohne unternehmerischen Background gründet ...welche innovativen Ideen es für die Zukunft gibt Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Viele unsere Kollegen wohnen nicht in der Stadt, in der sie gebased sind.
Wir melden uns zurück mit einer unserer Galleytalk-Folgen und erzählen was in unserem Leben gerade los ist! Ellen hat nämlich große Neuigkeiten zu verkünden & Tati erzählt von ihrem Fliegeralltag, Urlaubsplänen und mehr! Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Hören und freuen uns wie immer über euer Feedback, Bewertungen und Fragen auf Instagram @heldinneninstrumpfhosen oder per Email an heldinneninstrumpfhosen@gmail.com. Happy landings, xoxo Ellen und Tati
Stefan Kreutzer präsentiert die Gag-Challenge Royale: Schlechte Witze, die sogar Charles die Krone vom Kopf fegen. Sebastian Schaffstein wird zu MacGyver und spielt einen Welthit auf seinem selbstgebauten Dudelsack! Außerdem mit dabei: Ein zurückgelassener Liebesheld in Strumpfhosen und eine musikalische Weltpremiere: Charles Krönungssong - im Crasher-Mix!
Die drei Pappen'eimer haben wiedermal geliefert: So ganz kommen sie vom Motorsport noch nicht los - obwohl NASCAR laut Luki nach einem 2005er GameCube-Wall-Ride letztes Jahr nicht mehr als "Sport" bezeichnet werden dürfte. Das Manöver ist zum Glück gut ausgegangen. Für Mark „Marsalek“ King hingegen ist seine Snooker-Karriere weniger gut ausgegangen und auch Zverevs Umkleidekabine birgt Potenzial zu Negativ-Schlagzeilen, wenn sein Fake-Freund Daniil demnächst mal vorbeikommen sollte. Dafür läuft's bei Robben umso besser - und zwar so ziemlich genau 2h 58m 33s lang. Außerdem geht es nicht nur um die Fußballliga, in der in Masken und Strumpfhosen sowie mit +2 Uno-Karten gespielt wird, sondern auch um die grandiose Besetzung auf den Tennis Courts in München und Stuttgart diese Woche. Aprospo Stuttgart: Ach ne, darüber wahren wir betroffenes Stillschweigen und sprechen stattdessen lieber über einen neuen absurden "Sport"-Trend in Frankreich.
„Da muss man dabei gewesen sein“ feiert 3-jährigen Geburtstag. Obwohl 51 Menschen nicht mehr wollten, dass Nina und Lotta ihre Engelsstimmen zum Besten geben, wird auch diese Folge wieder gesungen. Es geht außerdem um Strumpfhosen und Mandarinen aus dem Kühlschrank.
Was ist auf unseren letzten Flügen passiert? Wie viele Strumpfhosen verbrauchen wir in einem Jahr? Verraten wir, wer wir wirklich sind? Welche großen Veränderungen stehen im Leben von Ellen & Tati - den Heldinnen in Strumpfhosen in nächster Zeit an?
Wie man ausgediente Strumpfhosen weiter nutzen kann.
In dieser Folge soll es um euch gehen!
Die SamstagsCrasher fahren das große Männerballett auf. Mit dabei: Markus Söder, King Charles und ... der Busfahrer. In der Gag-Challenge fegt Stefan Kreutzer Sebastian Schaffstein ordentlich den Puderzucker vom Flachwitz-Krapfen. Und wir feiern Schmuddelkinder-Geburtstag. Also: bitte einsteigen in den Partybus der guten Laune! Die passende Hymne für eure nächste Fahrt gibt es in dieser Folge eures BAYERN 3 Comedy Podcasts.
Die Ausbildung haben viele von euch schon gestartet oder auch erfolgreich beendet.
Sicherheit im Layover spielt nicht nur für weibliche Flugbegleiterinnen eine große Rolle.
Die Heldinnen in Strumpfhosen wünschen euch frohe Weihnachten und erzählen ein bisschen über Weihnachten als FlugbegleiterInnen in den Feiertagen. Außerdem: unseren Podcast gibt es nun schon 1 Jahr und dafür haben wir uns was besonderes für euch überlegt ✈️
Willkommen zurück bei den Heldinnen in Strumpfhosen! ✈️
In dieser Folge soll es darum gehen, wie wir unsere freie Zeit nutzen, denn wenn wir mal zuhause sind stehen natürlich auch bei uns viele Aufgaben an.✈️ Der Haushalt, Wäsche, Freunde treffen und Zeit mit der Familie - alles Dinge, die wir nicht einfach nach dem Feierabend erledigen können, da wir meistens irgendwo in der Welt unterwegs sind.
Jetzt seid ihr mal dran!
Episode 346 von TMNT - Der Talk. Das Hauptthema diesmal ist die 1987-Cartoon-Folge "Die vier Musketiere" mit André McFly. Besucht auch meinen Blog unter http://tmnttalk.blogspot.com oder schreibt mir an tmnttalk1984@gmail.com.